27.06.2014 Aufrufe

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

Anleitung zum Erstellen der elektronischen Beurteilungsinstrumente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 40 -<br />

Hinweise zur Sicherheit<br />

Für die Datensicherheit im Zusammenhang mit den Zeugnisbüchlein ist wie bisher die<br />

Schule verantwortlich. Wenn Sicherheitsmassnahmen in Betracht gezogen werden, dann<br />

sollte <strong>der</strong> Vergleich mit <strong>der</strong> heutigen Situation gezogen werden. Die Zeugnisdokumente auf<br />

einem (nicht-passwortgeschützten) Datenstick in die Schule zu tragen ist in etwa gleich<br />

sicher wie <strong>der</strong> Transport <strong>der</strong> Zeugnisbüchlein in <strong>der</strong> Mappe <strong>der</strong> Lehrperson. Hinweise zur<br />

Sicherheit finden sich in einem eigenen Dokument 'Zeugnisse und Datenschutz', das unter<br />

www.ag.ch/leistungsbeurteilung-volksschule > 'Informationen für Schulen' zu finden ist.<br />

Hinweise zur Aufbewahrung<br />

Die Dokumente sollten immer auf einem<br />

externen Datenspeicher (CD o<strong>der</strong> DVD)<br />

abgespeichert werden. Für die Langzeitarchivierung<br />

ist die gedruckte Version die<br />

sicherste Variante.<br />

Technische Voraussetzungen<br />

Damit Sie die neuen <strong>Beurteilungsinstrumente</strong> erstellen und den <strong>elektronischen</strong> Service<br />

verwenden können, muss Ihr Computer einige Voraussetzungen erfüllen. Ein mo<strong>der</strong>ner<br />

Computer, <strong>der</strong> für den Internet-Gebrauch eingerichtet ist, reicht aus. Es kann jedoch sein,<br />

dass Sie von einigen notwendigen Zusatzprogrammen eine neuere Version benötigen. Alle<br />

Zusatzprogramme sind kostenlos und können selbst heruntergeladen und installiert werden.<br />

Bei Fragen o<strong>der</strong> Problemen wenden Sie sich an den Informatikverantwortlichen o<strong>der</strong> die<br />

Informatikverantwortliche Ihrer Schule.<br />

Folgendes benötigen Sie zur Nutzung des <strong>elektronischen</strong> Service:<br />

1. Computer mit Internetzugang<br />

Hinweise:<br />

- Es ist empfehlenswert, im Internet-Browser die Einstellung vorzunehmen, dass PDF-<br />

Dateien nicht im Browser, son<strong>der</strong>n im Adobe Rea<strong>der</strong> geöffnet werden.<br />

Internet-Explorer: Extras > Internetoptionen > Programme > Add-Ons verwalten > Adobe<br />

PDF Rea<strong>der</strong> als PlugIn deaktivieren.<br />

Firefox: Extras > Einstellungen > Inhalt > Dateitypen Verwalten > PDF mit Doppelklick<br />

auswählen > Aktion än<strong>der</strong>n > Dateien mit <strong>der</strong> Standard-Anwendung öffnen wählen > Ok<br />

- Im Firefox-Browser Pop-up-Fenster zulassen für www.ag.ch: Extras > Einstellungen ><br />

Inhalt > bei Pop-up-Fenster blockieren Ausnahmen klicken > unter Adresse <strong>der</strong> Website<br />

www.ag.ch eintragen.<br />

2. Druckmöglichkeit (schwarz/weiss)<br />

3. Programm Excel (empfohlen, es kann aber auch z.B. OpenOffice eingesetzt werden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!