27.06.2014 Aufrufe

Programm - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Programm - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Programm - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU<br />

1823_Diagnostik, Therapie und Beratung bei kindli<strong>ch</strong>en<br />

<strong>St</strong>immstörungen<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Leitung<br />

Ort<br />

Dauer<br />

Daten<br />

Vermittlung von diagnostis<strong>ch</strong>en und therapeutis<strong>ch</strong>en Kenntnissen zur Dur<strong>ch</strong>führung<br />

effektiver Interventionen.<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Entstehung und Aufre<strong>ch</strong>terhaltung kindli<strong>ch</strong>er<br />

<strong>St</strong>immstörungen anhand eines ans<strong>ch</strong>auli<strong>ch</strong>en Modells. Die Arbeit mit diesem Verursa<strong>ch</strong>ungsmodell<br />

wird erklärt und als Grundlage der Familiengesprä<strong>ch</strong>e praktis<strong>ch</strong> erprobt. Ein<br />

kindgere<strong>ch</strong>ter logopädis<strong>ch</strong>er Befund ergänzt die Anamnese. Anhand von Fallbeispielen<br />

werden die individuellen Therapies<strong>ch</strong>werpunkte erarbeitet für die Berei<strong>ch</strong>e <strong>St</strong>imme, Kommunikation,<br />

Familie.<br />

Ulla Beushausen, Prof. Dr., Ludwigstrasse 50, DE-90402 Nürnberg<br />

Raum <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> – Gossau<br />

2 Tage<br />

Fr/Sa, 14./15. März<br />

Log<br />

NEU<br />

1824_Poltern – die etwas andere Kommunikationsstörung<br />

Diagnostik und Therapie von polternden Kindern und Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

Ziele In diesem Seminar geht es darum, die Kommunikationsstörung Poltern ni<strong>ch</strong>t nur an der<br />

Oberflä<strong>ch</strong>e zu betra<strong>ch</strong>ten, sondern ein umfassendes Verständnis für diese Spre<strong>ch</strong>störung<br />

zu erlangen.<br />

Inhalt Inhalte sind die Diagnostik des Polterns und damit au<strong>ch</strong> die Differentialdiagnostik zum<br />

<strong>St</strong>ottern und den Mis<strong>ch</strong>syndromen <strong>St</strong>ottern-Poltern. Für die Therapie werden mehrdimensionale<br />

Konzepte vorgestellt, die das Poltern ni<strong>ch</strong>t nur oberflä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> angehen, sondern der<br />

<strong>St</strong>örung umfassend gere<strong>ch</strong>t werden.<br />

Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Die Teilnehmenden sind na<strong>ch</strong> dem Seminar in der<br />

Lage, Polternde aller Altersstufen zu behandeln. Theoretis<strong>ch</strong>e Hintergründe werden in dem<br />

Umfang vorgestellt, wie sie für die praktis<strong>ch</strong>e therapeutis<strong>ch</strong>e Umsetzung relevant sind.<br />

Methoden: theoretis<strong>ch</strong>e Einführung, Demonstrationen der Referentin, praktis<strong>ch</strong>e Übungen,<br />

Ton- und Videovorführungen.<br />

Leitung Susanne Gehrer, Holzstrasse 15/2, DE-89233 Neu-Ulm<br />

Ort <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

Dauer 2 Tage<br />

Daten Fr/Sa, 25./26. April<br />

Hinweise Voraussetzungen der Teilnehmenden:<br />

Kenntnisse im Berei<strong>ch</strong> <strong>St</strong>ottertherapie, optimal: Teilnahme an der dreiteiligen Seminarreihe<br />

«Therapie des <strong>St</strong>otterns» von Susanne Gehrer oder Kenntnisse von deren Inhalt:<br />

– Ätiologie des <strong>St</strong>otterns<br />

– Symptomatik des <strong>St</strong>otterns.<br />

Mitbringen: Matten, Materialien für praktis<strong>ch</strong>e Übungen (Lesetexte, Bilderges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten,<br />

Materialien für Übungen auf der Wort- und Satzebene).<br />

Log<br />

NEU<br />

1825_Spra<strong>ch</strong>therapeutis<strong>ch</strong>e Förderung<br />

Kinder mit Down-Syndrom, SF-KiDS<br />

Ziele<br />

Inhalt<br />

Leitung<br />

Ort<br />

Dauer<br />

Daten<br />

Interdisziplinäre Planung, Dur<strong>ch</strong>führung und Evaluation der Spra<strong>ch</strong>-Kommunikationsförderung<br />

bei Down-Syndrom.<br />

Das systemis<strong>ch</strong>-lösungsorientierte SF-KiDS-Konzept (Spra<strong>ch</strong>therapeutis<strong>ch</strong>e Förderung bei<br />

Kindern mit Down-Syndrom) hilft, eine strukturierte Diagnostik, Therapieplanung und Evaluation<br />

ni<strong>ch</strong>t nur bei Kindern mit DS, sondern bei allen Kindern mit «geistiger Behinderung»<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen. Die Beeinflussung der kommunikativen Kompetenz, die Förderung des<br />

(Laut-)Spra<strong>ch</strong>erwerbs sowie Hilfen beim Trinken/Essen werden mithilfe vers<strong>ch</strong>iedener<br />

logopädis<strong>ch</strong>er Ansätze (u.a. orofaziale Therapie, UK/Gebärden, frühes Lesen) aufgezeigt.<br />

Eigene Fälle/Fragen sind ausdrückli<strong>ch</strong> erwüns<strong>ch</strong>t.<br />

Barbara Giel, Dr., Elisabeth-Breuer-<strong>St</strong>rasse 17, DE-51065 Köln<br />

<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

2 Tage<br />

Fr/Sa, 16./17. Mai<br />

Log<br />

44<br />

Pädagogik – Fördernde Massnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!