27.06.2014 Aufrufe

PDF Download - Kindergarten und Schule in Südtirol

PDF Download - Kindergarten und Schule in Südtirol

PDF Download - Kindergarten und Schule in Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service<br />

Die deutsche Volksgruppe <strong>in</strong> Dänemark<br />

Sprachenlernen im<br />

deutsch-dänischen Grenzland<br />

Die deutsche Volksgruppe <strong>in</strong> Nordschleswig besteht seit der Volksabstimmung <strong>und</strong> der Grenzziehung im Jahr 1920 <strong>und</strong><br />

umfasst heute etwa 12.000 Mitglieder im südlichsten Teil Dänemarks. E<strong>in</strong> Bericht von Phillipp Rogge*.<br />

Die deutsche Volksgruppe ist <strong>in</strong> Dänemark<br />

als e<strong>in</strong>zige M<strong>in</strong>derheit mit ihrer sprachlichen<br />

Besonderheit anerkannt. Dies f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>en<br />

Ausdruck <strong>in</strong> der selbstverständlichen Mitgestaltung<br />

<strong>und</strong> Teilnahme am politischen, gesellschaftlichen,<br />

sozialen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Leben Dänemarks unter Wahrung der eigenen<br />

deutsch-nordschleswigschen Identität.<br />

Der B<strong>und</strong> deutscher Nordschleswiger ist die<br />

Dachorganisation der deutschen M<strong>in</strong>derheit.<br />

Er vertritt ihre Interessen <strong>in</strong> allen Gr<strong>und</strong>satzfragen<br />

<strong>und</strong> sieht es als e<strong>in</strong>e Aufgabe an,<br />

die geschichtlich gewachsene deutsche<br />

Identität <strong>und</strong> die deutsche Sprache <strong>und</strong> Kultur<br />

<strong>in</strong> Nordschleswig zu fördern <strong>und</strong> damit<br />

zur kulturellen Vielfalt im Lande beizutragen.<br />

Die Schleswigsche Partei setzt sich für<br />

die Gleichberechtigung der deutschen M<strong>in</strong>derheit<br />

<strong>und</strong> ihrer E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>. Die<br />

Volksgruppe selbst versteht ihre Rolle <strong>und</strong><br />

die Aufgabe ihrer E<strong>in</strong>richtungen als Brücke<br />

zwischen Deutsch <strong>und</strong> Dänisch.<br />

Die Aktivitäten der deutschen Volksgruppe<br />

entfalten sich vielfältig im Deutschen Jugendverband,<br />

<strong>in</strong> der Nordschleswigschen<br />

Musikvere<strong>in</strong>igung, der Heimatk<strong>und</strong>lichen<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>und</strong> <strong>in</strong> den vielen<br />

Sport-, R<strong>in</strong>greiter- <strong>und</strong> Schützenvere<strong>in</strong>en.<br />

Von gr<strong>und</strong>legender Bedeutung für die Kommunikation<br />

nach <strong>in</strong>nen <strong>und</strong> außen ist die Tageszeitung<br />

„Der Nordschleswiger“. E<strong>in</strong><br />

wertvoller Beitrag zur Vielfalt im Grenzland<br />

wird auch von den Büchereien <strong>und</strong> der Kirche<br />

geleistet.<br />

Die Deutsche <strong>Schule</strong><br />

<strong>in</strong> Nordschleswig<br />

In 20 K<strong>in</strong>dergärten werden 600 K<strong>in</strong>der betreut,<br />

<strong>in</strong> 14 allgeme<strong>in</strong>bildenden <strong>Schule</strong>n sowie<br />

dem Gymnasium <strong>und</strong> der Deutschen<br />

Nachschule „T<strong>in</strong>gleff“ 1.500 Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler unterrichtet.<br />

Die 14 <strong>Schule</strong>n <strong>und</strong> das Gymnasium des<br />

Deutschen Schul- <strong>und</strong> Sprachvere<strong>in</strong>s für<br />

Nordschleswig (DSSV) s<strong>in</strong>d deutsche <strong>Schule</strong>n<br />

<strong>in</strong> Nordschleswig/Sønderjylland, dem<br />

dänischen Teil des deutsch-dänischen<br />

Grenzlandes. Sie s<strong>in</strong>d private <strong>Schule</strong>n, die<br />

auf der Rechtsgr<strong>und</strong>lage der dänischen Gesetzgebung<br />

als freie <strong>und</strong> private <strong>Schule</strong>n<br />

arbeiten. Sie werden von e<strong>in</strong>em örtlichen<br />

Schulvere<strong>in</strong> mit eigener Satzung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

von den Eltern gewählten Vorstand getragen.<br />

Sie gehören allesamt zum Erziehungs<strong>und</strong><br />

Bildungsangebot der deutschen Volksgruppe<br />

<strong>in</strong> Nordschleswig. Hier<strong>in</strong> liegt das<br />

besondere Profil der E<strong>in</strong>richtungen.<br />

In den K<strong>in</strong>dergärten entwickeln die K<strong>in</strong>der<br />

von kle<strong>in</strong> an ihre deutsche Sprache weiter<br />

oder erlernen sie spielend. Daneben hat die<br />

dänische Sprache auch ihren erforderlichen<br />

Platz im Alltagsleben des <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong>s.<br />

Die pädagogischen Bemühungen beruhen<br />

auf dem Bestreben, den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> jeder<br />

H<strong>in</strong>sicht Geborgenheit <strong>und</strong> Entfaltungsmöglichkeiten<br />

zu geben.<br />

Die Arbeit mit zweisprachigen<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

des DSSV<br />

Das dänische Bildungs- <strong>und</strong> Unterrichtsm<strong>in</strong>isterium<br />

hat folgende Def<strong>in</strong>ition für zweisprachige<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler festgelegt<br />

(Übersetzung):<br />

„Zweisprachige Schüler s<strong>in</strong>d diejenigen, die<br />

e<strong>in</strong>e andere Muttersprache als die dänische<br />

haben <strong>und</strong> die erst durch den Kontakt mit<br />

der sie umgebenden Gesellschaft, wie durch<br />

den Unterricht <strong>in</strong> der <strong>Schule</strong>, die dänische<br />

Sprache erlernen.“ (Organiser<strong>in</strong>g af folkeskolens<br />

<strong>und</strong>ervisn<strong>in</strong>g af tosprogede elever,<br />

uvm nr. 3, 2007).<br />

Mit umgekehrten sprachlichen Vorzeichen<br />

gilt diese Def<strong>in</strong>ition teilweise auch für die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler der deutschen<br />

<strong>Schule</strong>n im südlichen Teil Dänemarks. Für<br />

diese Schülergruppe gilt jedoch, dass sie<br />

den unschätzbaren Vorteil haben, größtenteils<br />

vor dem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die <strong>Schule</strong> e<strong>in</strong>en<br />

deutschen <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong> besucht zu haben.<br />

Hier hat schon e<strong>in</strong>e erste sprachliche Stimulation,<br />

sowohl <strong>in</strong> deutscher als <strong>in</strong> dänischer<br />

Sprache, stattgef<strong>und</strong>en. Diese Tatsache ist<br />

von großer Bedeutung.<br />

Die Wortschatzarbeit spielt <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergärten<br />

<strong>und</strong> später auch <strong>in</strong> den <strong>Schule</strong>n e<strong>in</strong>e<br />

herausragende Rolle, denn nur wer die Bedeutung<br />

der Wörter <strong>in</strong> beiden Sprachen<br />

kennt, wird auch nach <strong>und</strong> nach <strong>in</strong> der Lage<br />

se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> diesen Sprachen zu kommunizieren.<br />

Hierbei werden schon im <strong>K<strong>in</strong>dergarten</strong> spielerische<br />

Strategien genutzt, um die Struktur<br />

der Sprachen zu verdeutlichen. Reime, Verse<br />

<strong>und</strong> Lieder, die <strong>in</strong> den alltäglichen Ablauf<br />

e<strong>in</strong>gebaut werden, s<strong>in</strong>d ebenso wichtig wie<br />

die Arbeit <strong>und</strong> das Spiel mit Wortbildkarten,<br />

auf denen die Begriffe von den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong><br />

beiden Sprachen genannt werden.<br />

Auch das Deutlichmachen der unterschiedlichen<br />

Laute, die Arbeit mit der phonologischen<br />

Bewusstheit bildet e<strong>in</strong>en festen Bestandteil<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergärten des DSSV mit<br />

den vier- bis sechs-jährigen K<strong>in</strong>dern. Hierbei<br />

wird der Unterschied der deutschen <strong>und</strong><br />

dänischen Sprache sehr deutlich sichtbar.<br />

Die deutsche Sprache ist weitestgehend e<strong>in</strong>e<br />

lautgetreue Sprache, was das Erkennen <strong>und</strong><br />

Erlernen der e<strong>in</strong>zelnen Laute für die K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>facher macht. Dies gilt nicht für die dänische<br />

Sprache <strong>und</strong> deshalb ist es ausgespro-<br />

36 November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!