27.06.2014 Aufrufe

Katalog "Wiener Testsystem SPORT" - SCHUHFRIED GmbH

Katalog "Wiener Testsystem SPORT" - SCHUHFRIED GmbH

Katalog "Wiener Testsystem SPORT" - SCHUHFRIED GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.schuhfried.at<br />

Qualität durch Kompetenz seit 1947<br />

WIENER TESTSYSTEM SPort<br />

Sportpsychologische Diagnostik


Treten Sie mit<br />

uns in Kontakt!<br />

Für Anfragen und <strong>Katalog</strong>bestellungen<br />

Mo-Do: 8-17 Uhr und Fr: 8-14 Uhr<br />

E-Mail<br />

info@schuhfried.at<br />

Kostenloser Rückruf<br />

Free Call über www.schuhfried.at<br />

Telefon<br />

+43 2236 42315<br />

Help Desk<br />

Für unsere Kunden bei Fragen<br />

zu Installation und Technik<br />

Mo-Do: 8:30-16:30 Uhr und Fr: 8:30-13:30 Uhr<br />

E-Mail<br />

support@schuhfried.at<br />

Telefon<br />

+ 43 2236 42315-60<br />

Fax<br />

+43 2236 46597<br />

Website<br />

www.schuhfried.at<br />

Anschrift<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hyrtlstraße 45<br />

2340 Mödling<br />

Österreich<br />

Ihre ganz persönliche<br />

Online-Demonstration<br />

des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s<br />

Schnell, kompetent, persönlich: Auf Wunsch<br />

führt Sie ein <strong>SCHUHFRIED</strong>-Mitarbeiter – ähnlich<br />

wie bei einem Webinar – online durch das <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong> und beantwortet Ihre Fragen<br />

zur computergestützten psychologischen Diagnostik.<br />

Alles, was Sie für dieses persönliche<br />

Beratungsgespräch benötigen, ist ein Telefon,<br />

einen Computer mit Internetanschluss und ein<br />

bisschen Zeit.<br />

Seminare, Workshops & Webinare<br />

Aktuelle Termine<br />

und Rückblick auf<br />

www.schuhfried.at<br />

E-Mail<br />

info@schuhfried.at<br />

Telefon<br />

+43 2236 42315<br />

Für eine bessere Lesbarkeit wird auf die Ausweisung der<br />

weiblichen und männlichen Form verzichtet und ausschließlich<br />

die Kurzform (männlich) gewählt.<br />

Impressum:<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hyrtlstraße 45<br />

2340 Mödling<br />

Österreich<br />

E-Mail info@schuhfried.at<br />

Web www.schuhfried.at<br />

Tel +43 2236 42315<br />

Fax +43 2236 46597<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Erscheinungsort: Mödling<br />

Hersteller: Paul Gerin Druckerei, Wolkersdorf<br />

Redaktion: Doreen Kallweit | KURZ und KALLWEIT<br />

Verantwortlich: Gerald Schuhfried<br />

Grafik: Johanna Kurz, Wien, www.kurzundkallweit.at<br />

Fotos: <strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong>; pixelio: Dietmar Meinert (S.9);<br />

shutterstock: Yuri Arcurs (Cover, S.3,37,38,40,42), Noam<br />

Armonn (Cover), Andrey Yurlov (S.4-5), Mike Flippo (S.5), rangizzz<br />

(S.5), dotshock (S.8,9), okx (S.8), Dan Simonsen (S.9),<br />

Ivelin Radkov (S.10-11), VVK1 (S.11), Kaminskiy (S.11), Pete<br />

Saloutos (S.11), Nagel Photography (S.11), Dmitry Yashkin<br />

(S.11), Jeanne McRight (S.11), Elisanth (S.14), Ljupco Smokovski<br />

(S.15,37), idea for life (S.17-27), Marynchenko Oleksandr<br />

(S.28), tankist276 (S.36), Pieter Beens (S.39), digieye (S.39),<br />

Peshkov Daniil (S.39)<br />

Copyright: © <strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong>, Mödling.<br />

Alle Rechte vorbehalten.


Inhalt 4 Einsatzmöglichkeit psychologischer Tests im Sport<br />

5 Vorteile des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT<br />

6 Der Weg zu Ihrem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

8 Übersicht über alle Dimensionen im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Dimensionen und die praktische Anwendung des WTS SPORT<br />

10 Test-Sets im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

12 SFMOTOR Success Factors Motorsport<br />

13 SFTEAM Success Factors Teamsport<br />

14 TATEENS Talent Assessment Sport Teens<br />

15 TAKIDS Talent Assessment Sport Kids<br />

16 Beschreibung aller Dimensionen und Tests<br />

im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

28 Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

28 Die Benutzeroberfläche des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT<br />

29 Testauswahl und Testdurchführung<br />

30 Testresultate, Testauswertung und Ergebnisdarstellung<br />

32 Zusatzgeräte und Eingabemedien<br />

34 Biofeedback im Sport<br />

36 Das WTS SPORT in der Praxis<br />

36 Das WTS SPORT im Mentalen Test- und Trainingssystem (MTTS)<br />

37 Referenzen<br />

38 Service & Consulting<br />

39 Webshop<br />

40 Übersicht über alle Test-Sets und Tests<br />

im Angebot von Schuhfried<br />

42 Qualitätsmanagement<br />

WIENER TESTSYSTEM . 3


Die Vorteile des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT<br />

Einsatzmöglichkeit<br />

psychologischer Tests<br />

im Sport<br />

Die Firma <strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong> bietet mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

seit über 65 Jahren qualitativ hochwertige und wissenschaftlich<br />

fundierte Testverfahren an. Auch in der Sportpsychologie profitieren<br />

Experten von diesem Knowhow: Mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT haben Psychologen ein ideales Tool zur Untersuchung von<br />

Leistungs- und Persönlichkeitsaspekten.<br />

Sportpsychologie hat in den vergangenen Jahren einen<br />

beachtlichen Aufschwung erfahren. Und das zu Recht: Im<br />

Sport entscheiden oft psychologische Faktoren über Sieg<br />

und Niederlage. Durch den gezielten Einsatz von psychometrischen<br />

Tests können diese Faktoren erfasst und darauf<br />

basierend ausgleichende Maßnahmen ergriffen werden.<br />

Die Gründe, sich (auch) mit psychologischen Aspekten zu<br />

befassen, obwohl scheinbar körperliche Fähigkeiten im Vordergrund<br />

stehen, sind naheliegend:<br />

ii<br />

Sportler müssen sich intensiv mit sich selbst, ihrer<br />

sportlichen Tätigkeit und deren Umfeld (inkl. zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen) auseinander setzen. Im<br />

Sport sind somit nicht nur biologische, sondern auch<br />

persönlichkeitsbezogene und kognitive Aspekte zu berücksichtigen.<br />

ii<br />

Sportpsychologische Diagnostik ermöglicht das Erstellen<br />

eines Strukturmusters und kann damit als Grundlage für<br />

eine maßgeschneiderte Intervention dienen.<br />

ii<br />

Sportliche Aktivität ist im Wesentlichen psychologisch<br />

reguliert. Sport ist zweckorientierte Bewegung, unter<br />

Einfluss von persönlicher Erfahrung, subjektiver Situationseinschätzung<br />

uvm.<br />

ii<br />

Sportpsychologische Kenntnisse können die sportliche<br />

Betätigung in seinen Bedingungen, Abläufen und Folgen<br />

bewusster machen und damit zur Stärkung der Selbstkontrolle<br />

und Selbstverantwortung beitragen.<br />

Zu den Voraussetzungen erfolgreichen leistungssportlichen<br />

Handelns gehören neben gut entwickelten physiologischen<br />

Komponenten auch psychologische Leistungskomponenten.<br />

(Z. B. Ziemainz, Neumann, Rasche & Stemmler, 2006). Das<br />

WTS SPORT ist ein psychometrisch valides und erprobtes<br />

Werkzeug, um diese sportrelevanten Leistungskomponenten<br />

zu erfassen. Es eignet sich hervorragend zur exakten Messung<br />

von sportrelevanten Aspekten wie Reaktionszeit, Wahlentscheidung,<br />

reaktive Belastbarkeit, Koordinationsfähigkeit<br />

oder periphere Wahrnehmung.<br />

Es wird für folgende Bereiche eingesetzt:<br />

ii<br />

Talenterkennung<br />

ii<br />

Nachwuchsförderung<br />

ii<br />

Trainingsplanung<br />

ii<br />

Potenzialanalysen<br />

ii<br />

Leistungsmaximierung<br />

ii<br />

sportpsychologische Forschung<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

ist einfach in seiner Handhabung<br />

und auch von Testpersonen<br />

ohne Computerkenntnisse<br />

leicht zu bedienen.<br />

Weltweit erfolgreich<br />

Aufgrund seiner Flexibilität<br />

und Einzigartigkeit<br />

systematisch und umfangreich<br />

die verschiedensten<br />

sportrelevanten<br />

Aspekte zu erfassen, ist<br />

das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT weltweit erfolgreich<br />

im Einsatz.<br />

Test-Sets<br />

Die validierte Zusammenstellung<br />

spezifischer Testverfahren<br />

zu einer übergeordneten<br />

Fragstellung erleichtert die<br />

zielgenaue Erfassung der relevanten<br />

Faktoren: Erfolgsfaktoren<br />

Motorsport (SFMOTOR),<br />

Erfolgsfaktoren Teamsport<br />

(SFTEAM), Talentassessment<br />

(TAKIDS, TATEENS).<br />

Mobil einsetzbar<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT ist mittels Laptop<br />

und transportablen Eingabemedien<br />

auch unterwegs<br />

einsetzbar und reisetauglich.<br />

Der Transport<br />

wird durch einen handlichen<br />

und schützenden<br />

Tragekoffer erleichtert.<br />

Breite Auswahl<br />

an Leistungstests<br />

Aufgrund der Verknüpfung<br />

von Hardware, Software<br />

und Psychologie ist es<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> möglich, viele<br />

Tests anzubieten, die spezielle<br />

Leistungsaspekte wie<br />

Schnelligkeit, Peripheres<br />

Sehen, Sensomotorik und<br />

Wahlreaktion messen.<br />

Rasch und<br />

zuverlässig<br />

Das WTS SRORT gibt<br />

dank kurzer Testzeiten<br />

rasch Informationen<br />

über die individuellen<br />

psychologischen Aspekte<br />

des sportlichen<br />

Leistungsvermögens.<br />

Moderne Testtheorie<br />

und moderne Technik<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

ist wissenschaftlich und<br />

technisch am Puls der<br />

Zeit: Zusätzlich zu Texten<br />

und Bildern werden<br />

Videos und animierte<br />

Items bei der Testaufbereitung<br />

verwendet.<br />

Vorteile<br />

des<br />

<strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong>s<br />

SPORT<br />

Flexible Anwendung<br />

WTS Sport setzt an den Erfolgskriterien<br />

für Sportler an<br />

und bietet viele Verfahren, die<br />

genau diese Kriterien erfassen.<br />

Neben spezifischen Leistungsmerkmalen<br />

können auch<br />

erfolgsrelevante Persönlichkeitsmerkmale<br />

erhoben werden.<br />

Zudem können Profile<br />

für verschiedene Sportarten<br />

erstellt werden.<br />

Präzise Messung;<br />

Umfangreiche<br />

Datengewinnung<br />

Durch exakte Messung (= exakte<br />

Information) wird maßgeschneiderte<br />

Intervention<br />

und anschließende Erfolgskontrolle<br />

möglich. Die Messungen<br />

haben eine Genauigkeit<br />

von Millisekunden.<br />

Standardisiert,<br />

objektiv und fair<br />

Die computergestützte<br />

Anwendung von Testverfahren<br />

sowie die klare<br />

und standardisierte<br />

Aufgabenstellung ermöglicht<br />

eine eine faire<br />

objektive Testung.<br />

4 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 5


Einführung ins <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Der Weg zu Ihrem<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Start<br />

Fragestellungen:<br />

Wie oft pro Jahr teste ich?<br />

Teste ich regelmäßig oder<br />

sporadisch?<br />

Teste ich lokal oder an<br />

verschiedenen Standorten?<br />

Möchte ich die Testung mit oder<br />

ohne Beaufsichtigung durchführen?<br />

Möchte ich auf Stand-PC, Laptop<br />

oder Tablet-PC testen?<br />

Sollen die Testpersonen online<br />

getestet werden?<br />

WIE<br />

Will ich<br />

testen?<br />

Umgebung<br />

Fragestellungen:<br />

Welche Fähigkeiten/Eigenschaften/<br />

etwaigen Defizite will ich offenlegen?<br />

Testen auf einem fixen<br />

Einzelplatz (Stand-PC)<br />

Testen auf einem mobilen<br />

Einzelplatz (Laptop,<br />

Tablet-PC)<br />

Testen mit einer Gruppenanlage<br />

in einem<br />

lokalen Netzwerk<br />

Testen mit einer vernetzten<br />

Anlage in weiträumigen<br />

oder globalen<br />

Netzwerken<br />

Online testen mit Administrationssoftware<br />

Online testen ohne<br />

Administrationssoftware<br />

SPORT<br />

Leistungs- und<br />

Persönlichkeitsdiagnostik<br />

Talentenauswahl,<br />

Eignungsdiagnostik<br />

Bestenauslese,<br />

Potenzialanalyse<br />

Status- und Situationsdiagnostik<br />

Inhalt<br />

Was<br />

Will ich<br />

testen?<br />

Sie brauchen:<br />

Administrationssoftware<br />

inkl. Dongle<br />

= Web Direct Testing<br />

im <strong>SCHUHFRIED</strong>-Webshop<br />

Eindimensionale<br />

Fragestellung<br />

Komplexe<br />

Fragestellung<br />

Zu finden über:<br />

BIOFEEDBACK<br />

Mit Biofeedback kann das individuelle Reaktions- und Verhaltensmuster<br />

erhoben werden<br />

Wettkampfängste können abgebaut werden<br />

Aktive und passive Regenerationsmaßnahmen werden unterstützt<br />

Ermöglicht Optimierung der Bewegungsmuster<br />

A–Z<br />

Testart<br />

Dimensionsliste für das<br />

Fachgebiet SPORT<br />

Gratisberatung durch<br />

Ihren Betreuer<br />

Tests<br />

In Einzelfällen Zusatzgeräte erforderlich.<br />

Test-Sets<br />

Kombination von Testdimensionen.<br />

15 Test-Sets für HR, Neuro, Verkehr und Sport.<br />

Mit Manual, Report und Gesamtauswertung.<br />

Von Experten zusammengestellt, auf Validierungsstudien.<br />

In Einzelfällen Zusatzgeräte erforderlich.<br />

SFMOTOR Success Factors Motorsport<br />

SFTEAM Success Factors Teamsport<br />

TAKIDS Talent Assessment Sport Kids<br />

TATEENS Talent Assessment Sport<br />

Teens<br />

Bei Bedarf können auch Test-Sets aus anderen<br />

Fachgebieten in Ihr <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

integriert werden (Details siehe Hauptkatalog).<br />

TestBatterien<br />

Selbst zusammengestellt aus einzelnen Tests.<br />

In Einzelfällen Zusatzgeräte erforderlich.<br />

Ich brauche<br />

Beratung.<br />

Einführung ins <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Los<br />

geht̕s<br />

mit<br />

testen!<br />

Preismodelle<br />

Unlimitiert testen<br />

7-Jahres-Flatrate<br />

Abrechnung nach Testvorgaben<br />

50 Testvorgaben<br />

1 Testvorgabe<br />

Ohne Aufpreis mit dabei:<br />

ZAHLREICHE NORMEN und<br />

Sprachversionen<br />

Administrationssoftware in<br />

14 Sprachen.<br />

Testvorgabe in bis zu 27 Sprachen.<br />

Ergebnisauswertung in bis zu<br />

14 Sprachen.<br />

Eine individuelle Anpassung der<br />

Tests an unterschiedliche Kulturkreise<br />

wird im Zuge der Übersetzung<br />

berücksichtigt.<br />

CONSULTING<br />

Test(batterie)-Erstellung<br />

Testdurchführungen<br />

Auswertung von Testbatterien<br />

Validierungsstudien<br />

Normierungen<br />

Reports<br />

Service zum Nulltarif<br />

Ich habe<br />

noch<br />

Fragen!<br />

oder<br />

Ich will<br />

mehr!<br />

Wer<br />

unterstützt<br />

mich?<br />

Demo-Version<br />

Onlinepräsentation<br />

Webinare<br />

Help Desk<br />

6 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 7


Dimensionen im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Dimensionen im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Übersicht über<br />

alle Dimensionen im<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Gut zu wissen<br />

Die Dimensionsliste im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT ist in sechs Gruppen gegliedert. Innerhalb<br />

jeder Gruppe sind die Dimensionen alphabetisch<br />

geordnet. Wo es zweckmäßig ist, werden<br />

weitere Subdimensionen oder Testformen<br />

angegeben.<br />

Praxisbeispiel – Tennis<br />

Mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT können zahlreiche erfolgsrelevante Leistungs-<br />

und Persönlichkeitsfaktoren erfasst werden. Diese Seite gibt einen<br />

Überblick über all diese Dimensionen. Eine analoge Dimensionsliste ist in<br />

jedem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT in der Software hinterlegt. Sie hilft,<br />

die passenden Tests für eine Fragestellung schneller zu finden.<br />

Praxisbeispiele<br />

Anhand einiger Beispiele aus der sportpsychologischen<br />

Praxis soll gezeigt werden, wie sich das WTS<br />

SPORT in der Diagnostik einsetzen lässt.<br />

Aufmerksamkeit<br />

Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen Dimensionen<br />

Sensomotorik<br />

ii<br />

Auge-Hand Koordination<br />

ii<br />

Auge-Hand-Fuß Koordination<br />

ii<br />

Feinmotorik<br />

Ein Tennisprofi erreicht auf Sandplätzen sehr beachtliche<br />

Ergebnisse, auf Hartplätzen hingegen kann das<br />

Niveau nicht gehalten werden. Für den weiteren Verlauf<br />

der Karriere muss geklärt werden, ob das allgemeine<br />

Reaktionsvermögen des Spielers für den Hartplatz<br />

zu langsam ist oder durch Training die Leistung<br />

verbessert werden kann. (Reaktionsverhalten & visuelle<br />

Funktionen: Reaktionsfähigkeit)<br />

Praxisbeispiel – Klettern<br />

Praxisbeispiel – Fußball<br />

ii<br />

Daueraufmerksamkeit<br />

ii<br />

Fokussierte Aufmerksamkeit<br />

ii<br />

Konzentration<br />

Sportbezogene<br />

Persönlichkeit<br />

Ein Spieler spielt Mannschaftskollegen auf einer Seite<br />

des Spielfelds deutlich seltener an. Als Ursachen<br />

hierfür sollte unter anderem auch Konkurrenzdenken,<br />

fehlendes Teamverhalten oder persönliche Differenzen<br />

in Betracht gezogen werden. (Sportbezogene<br />

Persönlichkeit)<br />

Praxisbeispiel – Motorsport<br />

Ein junger Motorsportler mit hohem Potenzial zeigt<br />

unerklärliche Leistungseinbußen. Die durchgeführten<br />

Tests bestätigen grundsätzlich die hohe Eignung für<br />

diesen Sport, zeigen aber auch den möglichen Grund<br />

für zwischenzeitliches Versagen: Er neigt unter Stress<br />

zu falschen Reaktionen und resignativem Verhalten.<br />

Das gilt es im Training zu berücksichtigen. (Reaktionsverhalten<br />

& visuelle Funktionen: Belastbarkeit,<br />

reaktiv)<br />

Kognitive<br />

Fähigkeiten<br />

ii<br />

Bewegungsantizipation<br />

ii<br />

Gedächtnis<br />

ii<br />

Interferenz<br />

ii<br />

Kognitive Flexibilität<br />

ii<br />

Raumvorstellung<br />

Reaktionsverhalten<br />

& visuelle Funktionen<br />

ii<br />

Belastbarkeit, reaktiv<br />

ii<br />

Gesichtsfeld<br />

ii<br />

Reaktionsfähigkeit<br />

ii<br />

Visuelle Wahrnehmungsleistung<br />

Mehr lesen<br />

Details zu den Dimensionen und<br />

den Tests, mit denen die Dimensionen<br />

erfasst werden, ab Seite 16<br />

ii<br />

Bescheidenheit<br />

ii<br />

Disziplin<br />

ii<br />

Durchsetzungsfähigkeit<br />

ii<br />

Ehrgeiz<br />

ii<br />

Emotionalität<br />

ii<br />

Gelassenheit<br />

ii<br />

Hilfsbereitschaft<br />

ii<br />

Offenheit des Werte- und<br />

Normensystems<br />

ii<br />

Offenheit für Gefühle<br />

ii<br />

Pflichtbewusstsein<br />

ii<br />

Soziale Selbstsicherheit<br />

ii<br />

Tatendrang<br />

Spezifische<br />

Persönlichkeitsaspekte<br />

ii<br />

Erholungs-Beanspruchungs-<br />

Zustand<br />

ii<br />

Leistungsmotivation<br />

ii<br />

Risikobereitschaft<br />

ii<br />

Stressverhalten<br />

Eine Klettersportlerin stößt beim Training scheinbar<br />

an ihre Grenzen und es stellen sich keine Trainingserfolge<br />

mehr ein. Um das Trainingsprogramm zu verbessern,<br />

wird nach neuen Ansatzmöglichkeiten gesucht.<br />

Als besonders erfolgsrelevante Faktoren werden die<br />

Konzentrationsfähigkeit und die Raumlage-Orientierung<br />

getestet. Defizite in dem Bereich können mit<br />

gezieltem Training ausgeglichen werden (Aufmerksamkeit:<br />

Konzentration, Kognitive Fähigkeiten:<br />

Raumvorstellung)<br />

Praxisbeispiel – Flugmotorsport<br />

Flugsport, wie beispielsweise die Air-Race-Kategorie,<br />

stellt hohe Ansprüche an die Piloten. Die in<br />

engen Kurven auftretenden Beschleunigungskräfte<br />

erfordern von den Piloten hohe Konzentration, perfekte<br />

Koordination und fliegerische Präzision. Die<br />

speziellen Testverfahren des WTS SPORT erfassen<br />

diese Fähigkeiten und können damit zur Talentsuche<br />

aber auch zur Trainingsoptimierung eingesetzt werden.<br />

(Sensomotorik)<br />

8 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 9


Test-Sets im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Die Test-Sets<br />

Testkombinationen für umfassende<br />

diagnostische Fragestellungen<br />

Da eine umfassende diagnostische Fragestellung<br />

nicht mit der Vorgabe eines Tests<br />

beantwortet werden kann, ist es notwendig,<br />

mehrere Tests oder Testdimensionen zu kombinieren.<br />

Die Test-Sets im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

werden diesen Anforderungen gerecht und<br />

stellen damit sicher, dass Fragestellung und<br />

Testresultate korrelieren.<br />

Die Auswahl der Dimensionen für die Test-Sets beruht<br />

auf Validierungsstudien. Die Zuordnung der<br />

Tests zu den Dimensionen wurde von Experten aus<br />

Theorie und Praxis sorgfältig durchgeführt. Kriterien<br />

zur Auswahl der entsprechenden Tests waren Testzeit,<br />

passendes Testmaterial für die Fragestellung,<br />

passendes Testmaterial für die adressierten Testpersonen<br />

und internationale Einsetzbarkeit.<br />

Für jedes Test-Set gibt es ein Manual, eine testübergreifende<br />

Gesamtauswertung, einen Fit-Wert und<br />

einen Report, in dem die Ergebnisse aller Dimensionen<br />

anschaulich und verbal zusammengefasst werden.<br />

Im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> sind insgesamt 15 Test-<br />

Sets für die Bereiche HR, Neuro, Verkehr und Sport<br />

verfügbar.<br />

Neu<br />

Neu<br />

Neu<br />

Test-Sets für das<br />

Anwendungsgebiet SPORT<br />

SFMOTOR Success Factors Motorsport<br />

Das Test-Set SFMOTOR hilft bei der Auswahl geeigneter<br />

Fahrer für den Motorsport (z. B. Automobilsport,<br />

Kartsport, Motorradsport, Motorbootrennen, Truck Racing).<br />

Erhoben werden die kognitiven Leistungen der<br />

Testperson. SFMOTOR basiert auf einer Testbatterie, die<br />

im Rahmen einer Validierungsstudie insgesamt 125 Motorsportlern<br />

vorgegeben wurde. Diese Studie führte zur<br />

Definition eines Sollbereichs für das Leistungsprofil von<br />

Motorsportlern. Inwieweit die Testperson im Sollbereich<br />

liegt, kann berechnet und als Rangreihung im Vergleich<br />

zu anderen Sportlern angezeigt werden.<br />

SFTEAM Success Factors Teamsport<br />

Das Test-Set SFTEAM leistet gute Dienste, um Sportler<br />

für Mannschaftssportarten auszusuchen, darunter besonders<br />

Ballsportarten wie Fußball, Basketball, Hockey oder<br />

Handball. Das Test-Set basiert auf einer Testbatterie, die<br />

im Rahmen unterschiedlicher Validierungsstudien insgesamt<br />

226 Mannschaftssportlern vorgegeben wurde. Anhand<br />

dieser Studie wurde ein Sollprofil für Persönlichkeit<br />

und Leistungen des Sportlers definiert. Dieses Profil gibt<br />

ein detailliertes Strukturmuster über die relevanten Eigenschaften<br />

des Sportlers. Ob die Testperson das Sollprofil<br />

erfüllt, kann auch berechnet und als Rangreihung im Vergleich<br />

zu anderen Sportlern angezeigt werden.<br />

Mehr lesen<br />

Detaillierte Beschreibungen zu allen Test-Sets finden Sie ab Seite 16<br />

TAKIDS Talent Assessment Sport Kids<br />

Das Test-Set TAKIDS erfasst in nur 22 Minuten drei Aspekte<br />

der sportbezogenen Leistungsfähigkeit bei Kindern<br />

von 7 bis 10 Jahren (Belastbarkeit, auditive und visuelle<br />

Reaktionsfähigkeit und Gedächtnis). Das Test-Set leitet<br />

sich von einer Testbatterie ab, die über mehrere Jahre<br />

für die Basis-Leistungsdiagnostik von Nachwuchssportlern<br />

eingesetzt und validiert wurde. Ob das Nachwuchstalent<br />

mit dem definierten Idealbereich harmoniert, kann<br />

berechnet und ausgegeben werden.<br />

TATEENS Talent Assessment Sport Teens<br />

Das Test-Set TATEENS erfasst die sportbezogene Leistungsfähigkeit<br />

bei Jugendlichen. Es leitet sich von einer<br />

Testbatterie ab, die im Sportbereich für die Basis-Leistungsdiagnostik<br />

von 11- bis 14-jährigen Teenagern eingesetzt<br />

wurde. TATEENS ermöglicht die Erstellung eines<br />

Strukturmusters der Faktoren Belastbarkeit, Reaktionsfähigkeit,<br />

Gedächtnis, visuelle Wahrnehmungsleistung und<br />

fokussierte Aufmerksamkeit. Im Zuge der Validierung wurde<br />

auch ein Idealbereich für die Leistung definiert. Ob das<br />

jugendliche Sporttalent mit diesem Idealbereich harmoniert,<br />

kann berechnet und ausgegeben werden und dient<br />

zum inter- und intraindividuellen Vergleich.<br />

10 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 11


Test-Set SFMOTOR<br />

SFMOTOR Success Factors Motorsport<br />

Test-Set SFTEAM<br />

SFTEAM Success Factors Teamsport<br />

Autor<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Anwendung<br />

Das Test-Set SFMOTOR Success Factors Motorsport dient<br />

der Auswahl geeigneter Fahrer für den Motorsport (z. B.<br />

Automobilsport, Kartsport, Motorradsport, Motorbootrennen,<br />

Truck Racing). Es enthält eine Zusammenstellung<br />

sportrelevanter Leistungs- und Persönlichkeitsdimensionen<br />

für die Abschätzung der sportlichen Eignung für den<br />

Motorsport. Die Vorgabe des Test-Sets ist ab einem Alter<br />

von 18 Jahren möglich.<br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Das Test-Set SFMOTOR entstand aus einer Serie sportpsychologischer<br />

Studien, die an der Fakultät für Psychologie<br />

der Universität Wien sowie im Auftrag von Sportvereinen<br />

durchgeführt wurden. In diesen Validierungsstudien wurde<br />

die Testbatterie insgesamt 125 Motorsportlern vorgegeben.<br />

Die Ergebnisse der Studien führten zur Entwicklung des<br />

Test-Sets SFMOTOR und zur Definition eines Sollbereichs<br />

für das Leistungsprofil von leistungsstarken Motorsportlern.<br />

Durchführung<br />

Die Durchführung des Test-Sets ist flexibel und an die<br />

Anforderungen des jeweiligen Settings anpassbar. Es<br />

können Dimensionen aus dem Test-Set entfernt und auch<br />

Pausen eingefügt werden. Die Ausgabe des Fit-Werts<br />

ist nur möglich, wenn alle Testverfahren des Test-Sets<br />

durchgeführt wurden.<br />

Auswertung<br />

Die Ergebnisse in den einzelnen Dimensionen werden<br />

sowohl tabellarisch mit Angabe des Rohwertes und des<br />

Prozentrangs als auch als Profil ausgegeben. Die Profildarstellung<br />

ermöglicht einen schnellen Überblick über<br />

Beeinträchtigungen und Begabungen. Zusätzlich wird ein<br />

Fit-Wert ausgegeben, der die Passung zu einem Idealprofil<br />

leistungsstarker Motorsportler angibt. Je höher dieser Fit-<br />

Wert ist, umso mehr entspricht das Profil des Kandidaten<br />

dem Idealprofil. Für jede Testperson kann außerdem ein<br />

individueller schriftlicher Report erstellt werden, der eine<br />

verbale Beschreibung der Testergebnisse beinhaltet.<br />

Autor<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Anwendung<br />

Das Test-Set SFTEAM Success Factors Teamsport hilft<br />

Sportler für Mannschaftssportarten auszusuchen, darunter<br />

besonders Ballsportarten wie Fußball, Basketball,<br />

Hockey oder Handball. Das Test-Set enthält eine Zusammenstellung<br />

sportrelevanter Leistungs- und Persönlichkeitsdimensionen<br />

für die Abschätzung der sportlichen Eignung<br />

bei Teamsportlern. Die Vorgabe des Test-Sets ist ab<br />

einem Alter von 18 Jahren möglich.<br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Das Test-Set SFTEAM wurde im Zuge sportpsychologischer<br />

Studien, die an der Fakultät für Psychologie der Universität<br />

Wien sowie im Auftrag von Sportvereinen durchgeführt wurden,<br />

entwickelt und validiert. Die Testbatterie wurde dabei<br />

insgesamt 226 Sportlern aus unterschiedlichen Teamsportarten<br />

vorgegeben und es wurde gezeigt, dass die im Test-<br />

Set enthaltenen Dimensionen sportlichen Erfolg vorhersagen<br />

können. Auf Basis der Studienergebnissen wurde ein<br />

Sollprofil für Persönlichkeit und Leistungen erfolgreicher<br />

Sportler definiert. Dieses Profil gibt ein detailliertes Strukturmuster<br />

über die relevanten Eigenschaften des Sportlers.<br />

Durchführung<br />

Die Durchführung des Test-Sets ist flexibel und an die Anforderungen<br />

des jeweiligen Settings anpassbar. Es können<br />

Dimensionen aus dem Test-Set entfernt und auch Pausen<br />

eingefügt werden. Die Ausgabe des Fit-Werts ist nur möglich,<br />

wenn alle Testverfahren des Test-Sets durchgeführt<br />

wurden.<br />

Auswertung<br />

Die Ergebnisse in den einzelnen Dimensionen werden<br />

sowohl tabellarisch mit Angabe des Rohwerts und des<br />

Prozentrangs als auch als Profil ausgegeben. Die Profildarstellung<br />

ermöglicht einen schnellen Überblick über<br />

Beeinträchtigungen und Begabungen. Zusätzlich wird ein<br />

Fit-Wert ausgegeben, der die Passung zu einem Idealprofil<br />

leistungsstarker Teamsportler angibt. Je höher dieser Fit-<br />

Wert ist, umso mehr entspricht das Profil des Kandidaten<br />

dem Idealprofil. Für jede Testperson kann außerdem ein<br />

individueller schriftlicher Report erstellt werden, der eine<br />

verbale Beschreibung der Testergebnisse beinhaltet.<br />

Dimensionen<br />

Das Test-Set SFMOTOR umfasst folgende Dimensionen und Tests:<br />

Dimensionen Tests Testform/Subtests Reliabilitäten Dauer in Minuten<br />

Aufmerksamkeit<br />

Fokussierte Aufmerksamkeit SIGNAL S3 0,88 ca. 25<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Bewegungsantizipation ZBA S1 0,79–0,99 ca. 25<br />

Gedächtnis VISGED S11 0,73* ca. 13<br />

Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit<br />

TMT-L S1 0,92 ca. 10<br />

Aufmerksamkeit<br />

Daueraufmerksamkeit WAFV S6 0,99 ca. 32<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Bewegungsantizipation ZBA S1 0,79–0,99 ca. 25<br />

Gedächtnis VISGED S11 0,73* ca. 13<br />

Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit<br />

TMT-L S1 0,92 ca. 10<br />

Interferenz STROOP S7 0,98–0,99 ca. 15<br />

Reaktionsverhalten & visuelle Funktionen<br />

Belastbarkeit, reaktiv DT S1 0,99 ca. 6<br />

Gesichtsfeld PP - 0,94–0,98 ca. 15<br />

Visuelle Wahrnehmungsleistung LVT S2 0,93 ca. 13<br />

Sensomotorik<br />

Auge-Hand-Koordination SMK S1 0,95 ca. 10<br />

Sportbezogene Persönlichkeit<br />

Risikobereitschaft RISIKO S1 0,7 ca. 20<br />

Dauer gesamt ca. 159<br />

* Der angegebene Wert ist die für den adaptiven Algorithmus festgelegte Mindest-Reliabilität; der Test wird fortgesetzt bis dieser Grenzwert überschritten ist.<br />

Dimensionen<br />

Das Test-Set SFTEAM umfasst folgende Dimensionen und Tests:<br />

Dimensionen Tests Testform/Subtests Reliabilitäten Dauer in Minuten<br />

Interferenz STROOP S7 0,98–0,99 ca. 15<br />

Reaktionsverhalten & visuelle Funktionen<br />

Belastbarkeit, reaktiv DT S1 0,99 ca. 6<br />

Reaktionsfähigkeit RT S3 0,94–0,99 ca. 6<br />

Visuelle Wahrnehmungsleistung LVT S2 0,93 ca. 13<br />

Sportbezogene Persönlichkeit<br />

Bescheidenheit BFSI S1 0,81 ca. 1<br />

Disziplin BFSI S1 0,87 ca. 1<br />

Durchsetzungsfähigkeit BFSI S1 0,87 ca. 1<br />

Ehrgeiz BFSI S1 0,9 ca. 1<br />

Emotionale Robustheit BFSI S1 0,85 ca. 1<br />

Gelassenheit BFSI S1 0,81 ca. 1<br />

Hilfsbereitschaft BFSI S1 0,83 ca. 1<br />

Offenheit des Werte- und<br />

Normensystems<br />

BFSI S1 0,77 ca. 1<br />

Offenheit für Gefühle BFSI S1 0,92 ca. 1<br />

Pflichtbewusstsein BFSI S1 0,85 ca. 1<br />

Soziale Selbstsicherheit BFSI S1 0,82 ca. 1<br />

Tatendrang BFSI S1 0,88 ca. 1<br />

Dauer gesamt ca. 125<br />

* Der angegebene Wert ist die für den adaptiven Algorithmus festgelegte Mindest-Reliabilität; der Test wird fortgesetzt, bis dieser Grenzwert überschritten ist.<br />

12 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 13


Test-Set TATEENS<br />

TATEENS Talent Assessment Sport Teens<br />

Test-Set TAKIDS<br />

TAKIDS Talent Assessment Sport Kids<br />

Autor<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

ausgegeben werden und dient zum inter- und intraindividuellen<br />

Vergleich.<br />

Autor<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Basis-Leistungsdiagnostik von Nachwuchssportlern eingesetzt<br />

und validiert wurde.<br />

Anwendung<br />

Das Test-Set TATEENS Talent Assessment Sport Teens<br />

enthält eine Zusammenstellung wichtiger leistungsbezogener<br />

Dimensionen zur Erfassung sportlicher Begabung bei<br />

Jugendlichen. Eine objektive Abklärung sportlich relevanter<br />

Leistungsparameter ist für die Erkennung sportlicher Talente<br />

und die Trainingsplanung von großer Bedeutung. Das<br />

Test-Set TATEENS stellt eine altersgerechte Erweiterung<br />

des Test-Sets TAKIDS Talent Assessment Sport Kids dar,<br />

indem es zusätzliche Bereiche der sportlichen Leistungsfähigkeit<br />

erfasst. Die Vorgabe des Test-Sets ist ab einem Alter<br />

von 11 Jahren möglich.<br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Das Test-Set TATEENS leitet sich von einer Testbatterie<br />

ab, die im Sportbereich für die Basis-Leistungsdiagnostik<br />

von 11- bis 14-jährigen Teenagern eingesetzt wurde. Im<br />

Zuge der Validierung wurde auch ein Idealbereich für die<br />

Leistung definiert. Ob das jugendliche Sporttalent mit<br />

diesem Idealbereich harmoniert, kann berechnet und<br />

Durchführung<br />

Die Durchführung des Test-Sets ist flexibel und an die<br />

Anforderungen des jeweiligen Settings anpassbar. Es<br />

können Dimensionen aus dem Test-Set entfernt und auch<br />

Pausen eingefügt werden. Die Ausgabe des Fit-Werts<br />

ist nur möglich, wenn alle Testverfahren des Test-Sets<br />

durchgeführt wurden.<br />

Auswertung<br />

Die Ergebnisse in den einzelnen Dimensionen werden<br />

sowohl tabellarisch mit Angabe des Rohwerts und des<br />

Prozentrangs als auch als Profil ausgegeben. Die Profildarstellung<br />

ermöglicht einen schnellen Überblick über<br />

Beeinträchtigungen und Begabungen. Zusätzlich wird ein<br />

Fit-Wert ausgegeben, der die Passung zu einem Idealprofil<br />

angibt. Je höher dieser Fit-Wert ist, umso mehr entspricht<br />

das Profil des Kandidaten dem Idealprofil. Für jede Testperson<br />

kann außerdem ein individueller schriftlicher Report<br />

erstellt werden, der eine verbale Beschreibung der<br />

Testergebnisse beinhaltet.<br />

Anwendung<br />

Das Test-Set TAKIDS Talent Assessment Sport Kids enthält<br />

eine Zusammenstellung wichtiger leistungsbezogener<br />

Dimensionen zur Erfassung sportlicher Begabung bei Kindern<br />

von 7 bis 10 Jahren. Eine objektive Abklärung sportlich<br />

relevanter Leistungsparameter ist für die Erkennung<br />

sportlicher Talente entscheidend. Das Test-Set erfasst in<br />

nur 22 Minuten drei Aspekte der sportbezogenen Leistungsfähigkeit<br />

bei Kindern ab 7 Jahren.<br />

Theoretischer Hintergrund<br />

Eine Abklärung sportlicher Begabung setzt voraus, dass<br />

sie für Kinder zumutbar und möglichst kindgerecht ist.<br />

Das Test-Set TAKIDS umfasst drei Testverfahren, die für<br />

die Durchführung mit Kindern ausgelegt sind. Es ermöglicht<br />

eine zeitlich ökonomische Testung dreier grundlegender<br />

Leistungsdimensionen, die für den Sportbereich<br />

relevant sind. TAKIDS stellt eine Kurzfassung des Test-<br />

Sets TATEENS Talent Assessment Sport Teens dar. Das<br />

Test-Set leitet sich von einer Testbatterie ab, die für die<br />

Durchführung<br />

Die Durchführung des Test-Sets ist flexibel und an die<br />

Anforderungen des jeweiligen Settings anpassbar. Es<br />

können Dimensionen aus dem Test-Set entfernt und auch<br />

Pausen eingefügt werden. Die Ausgabe des Fit-Werts<br />

ist nur möglich, wenn alle Testverfahren des Test-Sets<br />

durchgeführt wurden.<br />

Auswertung<br />

Die Ergebnisse in den einzelnen Dimensionen werden<br />

sowohl tabellarisch mit Angabe des Rohwerts und des<br />

Prozentrangs als auch als Profil ausgegeben. Die Profildarstellung<br />

ermöglicht einen schnellen Überblick über<br />

Beeinträchtigungen und Begabungen. Zusätzlich wird<br />

ein Fit-Wert ausgegeben, der die Passung zu einem Idealprofil<br />

angibt. Je höher dieser Fit-Wert ist, umso mehr<br />

entspricht das Profil des Kandidaten dem Idealprofil. Für<br />

jede Testperson kann außerdem ein individueller schriftlicher<br />

Report erstellt werden, der eine verbale Beschreibung<br />

der Testergebnisse beinhaltet.<br />

Dimensionen<br />

Das Test-Set TATEENS umfasst folgende Dimensionen und Tests:<br />

Dimensionen Tests Testform/Subtests Reliabilitäten Dauer in Minuten<br />

Belastbarkeit, reaktiv DT S1 0,99 ca. 6<br />

Fokussierte Aufmerksamkeit SIGNAL S3 0,88 ca. 25<br />

Gedächtnis CORSI S2 0,76 ca. 10<br />

Reaktionsfähigkeit RT S3 0,94–0,99 ca. 6<br />

Dimensionen<br />

Das Test-Set TAKIDS umfasst folgende Dimensionen und Tests:<br />

Dimensionen Tests Testform/Subtests Reliabilitäten Dauer in Minuten<br />

Reaktionsfähigkeit RT S3 0,94-0,99 ca. 6<br />

Gedächtnis CORSI S2 0,76 ca. 10<br />

Belastbarkeit, reaktiv DTKI S1 0,94 ca. 6<br />

Dauer gesamt ca. 22<br />

Visuelle Wahrnehmungsleistung LVT S2 0,93 ca. 13<br />

Dauer gesamt ca. 60<br />

14 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 15


Dimensionen<br />

Aufmerksamkeit<br />

Aufmerksamkeit beschreibt die Fähigkeit einer Person,<br />

einer Aufgabe mit ausreichender Sorgfalt und Stetigkeit<br />

nachzugehen, ohne sich dabei ablenken zu lassen.<br />

Aufmerksamkeit ist mit geistiger Anstrengung verbunden<br />

und lässt im Allgemeinen mit der Zeit nach. Die<br />

Aufmerksamkeit stellt die Basis für höhere kognitive<br />

Leistungen dar.<br />

Im WTS SPORT werden folgende Aspekte der Aufmerksamkeit<br />

untersucht:<br />

ii<br />

Daueraufmerksamkeit<br />

ii<br />

Fokussierte Aufmerksamkeit<br />

ii<br />

Konzentration<br />

DIE DIMENSIONEN IM<br />

WIENER TESTSYSTEM<br />

SPORT<br />

und die Tests, mit denen diese<br />

Dimensionen erfasst werden.<br />

Daueraufmerksamkeit<br />

Daueraufmerksamkeit beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit<br />

über lange Zeiträume ununterbrochen einer<br />

oder mehreren Informationsquellen zuzuwenden. Relevante<br />

Reize kommen hierbei typischerweise in unregelmäßigen<br />

Intervallen und mit durchschnittlicher Häufigkeit zwischen<br />

vielen irrelevanter Reize vor. Die Daueraufmerksamkeit<br />

kann sowohl visuell als auch auditiv erfasst werden.<br />

Test<br />

Fokussierte Aufmerksamkeit<br />

Als fokussierte Aufmerksamkeit wird die Fähigkeit bezeichnet,<br />

einen spezifischen Ausschnitt der Realität zu isolieren,<br />

um ihn genauer fokussieren zu können. Wesentlich dabei<br />

ist, diesen Fokus auch unter Ablenkung aufrechterhalten zu<br />

können.<br />

Test<br />

Aufmerksamkeit<br />

Kognitive Fähigkeit<br />

Reaktionsverhalten<br />

& visuelle Funktionen<br />

Sensomotorik<br />

Sportbezogene Persönlichkeit<br />

Spezifische Persönlichkeitsaspekte<br />

Daueraufmerksamkeit wird im WTS SPORT durch das<br />

Verfahren WAFV (Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen:<br />

Vigilanz, S6) getestet. Dabei werden visuelle<br />

bzw. auditive Reize mit unterschiedlicher Intensität vorgegeben.<br />

Auf die „schwachen“ Reize, die etwa 30% ausmachen,<br />

soll reagiert werden.<br />

Die fokussierte Aufmerksamkeit wird im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT mit SIGNAL (Signal-Detection, S3) erfasst.<br />

Während des Tests sind auf der Bildschirmoberfläche<br />

Punkte zu sehen, die scheinbar zufällig aus- und eingeblendet<br />

werden. Aufgabe der Testperson ist es, so schnell<br />

wie möglich zu reagieren, sobald vier Punkte die Form eines<br />

Quadrats bilden.<br />

16 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 17


Dimensionen<br />

Dimensionen<br />

Aufmerksamkeit<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Konzentration<br />

Im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT entspricht die Konzentration<br />

der selektiven Aufmerksamkeit. Diese ist notwendig,<br />

um einen Reiz gegenüber Störreizen abzuschirmen, und<br />

um die Konzentration zwischen Reizen zu verlagern.<br />

Test<br />

Im WTS SPORT sind folgende Dimensionen der kognitiven<br />

Leistungsfähigkeit getrennt erfassbar:<br />

ii<br />

Bewegungsantizipation<br />

ii<br />

Gedächtnis<br />

ii<br />

Kognitive Flexibilität<br />

ii<br />

Interferenz<br />

ii<br />

Raumvorstellung<br />

Bewegungsantizipation<br />

Die Fähigkeit, Aktionen des Gegners vorherzusehen und<br />

zeitgleich eine zielgerichtete Entscheidung zu treffen, wird<br />

als Antizipation bezeichnet. Man versteht darunter einen<br />

kognitiven Prozess, durch den für die nachfolgende Handlung<br />

relevante Merkmale frühzeitig erkannt, bewertet und<br />

bei der Programmierung der eigenen Bewegung berücksichtigt<br />

werden können (Ritzdorf, 1982).<br />

Gedächtnis<br />

Individuelle Handlungsfähigkeit hängt auch davon ab, Informationen<br />

für gewisse Zeitspannen zu speichern und sie<br />

bei Bedarf abzurufen und erneut zu verwenden.<br />

Die Gedächtnisfähigkeit wird im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

durch folgende Subdimensionen erfasst:<br />

ii<br />

Die Subdimension Kurzzeitgedächtnis beschreibt die<br />

Fähigkeit, Informationen visueller Art kurzfristig zu behalten<br />

und korrekt wiedergeben zu können.<br />

ii<br />

Die Subdimension Langzeitgedächtnis bezeichnet die<br />

Fähigkeit, Informationen längerfristig zu behalten, in die eigene<br />

Wissensbasis zu integrieren sowie korrekt abzurufen.<br />

Tests<br />

Kognitive Flexibilität<br />

Kognitive Flexibilität ermöglicht, flexibel zwischen unterschiedlichen<br />

Bezugssystemen wechseln zu können. Im<br />

Sportbereich zeigt sich diese Anforderung in Situationen,<br />

die eine kontextabhängige, spezifische Reaktion seitens<br />

des Sportlers verlangen.<br />

Test<br />

Test<br />

Die Konzentration wird im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT mit<br />

dem Verfahren COG (Cognitrone, S11) erfasst. Im Gegensatz<br />

zu herkömmlichen Konzentrationstests beinhaltet der<br />

Cognitrone unterschiedlich komplexes Itemmaterial. Aufgabe<br />

der Testperson ist es, eine Figur mit vier anderen Figuren<br />

zu vergleichen und so schnell wie möglich zu beurteilen,<br />

ob eine der vier Figuren gleich der Vorlagenfigur ist.<br />

Kurzzeitgedächtnis wird über den VISGED (Visueller Gedächtnistest,<br />

S11) erfasst. Bei diesem Verfahren wird am<br />

Bildschirm für kurze Zeit ein Stadtplan mit unterschiedlichen<br />

Symbolen gezeigt (z. B. ein Kreuz für das Krankenhaus, ein<br />

Buch für die Bibliothek etc.). Die Art und Lage der Symbole<br />

soll eingeprägt und anschließend korrekt erinnert werden.<br />

Kognitive Flexibilität wird im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

durch Teil B des TMT-L (Trail Making Test – Langensteinbacher<br />

Version, S1) erfasst. Die Aufgabe der Testperson<br />

besteht darin, alternierend Kreise mit den Zahlen von 1<br />

bis 13 und den Buchstaben von A bis L in aufsteigender<br />

Reihenfolge zu verbinden.<br />

Bewegungsantizipation wird mit dem Verfahren ZBA (Zeitund<br />

Bewegungsantizipation, S1) erfasst. Bei diesem Test<br />

erscheint auf dem Bildschirm eine grüne Kugel, die sich<br />

langsam bewegt. Zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt<br />

verschwindet die Kugel und zwei rote Linien erscheinen.<br />

Die eine befindet sich an der Stelle, an welcher die Kugel<br />

eben verschwand. Die andere Linie ist die Ziellinie.<br />

ii<br />

Zur Messung der Zeitantizipation soll nun der Zeitpunkt<br />

des Wieder-Auftauchens der Kugel an der Ziellinie angegeben<br />

werden. Hierzu soll in dem Augenblick auf eine<br />

Taste gedrückt werden, in dem die Testperson meint,<br />

dass die Kugel die zweite Linie erreicht haben sollte.<br />

ii<br />

Zur Messung der Bewegungsantizipation ist es in einem<br />

weiteren Schritt zusätzlich notwendig, anzugeben, wo<br />

die Kugel die Ziellinie überschreiten wird. Hierzu muss<br />

die Testperson mit Hilfe von zwei Tasten einen Pfeil an<br />

die Stelle platzieren, wo dies geschehen soll.<br />

Langzeitgedächtnis wird mittels des Subtests Langzeitgedächtnis<br />

aus dem Verfahren INSSV (Intelligenz-Struktur-Batterie-Kurzform,<br />

S1) erfasst. Bei diesem Verfahren<br />

müssen in der Einprägungsphase Profile von acht fiktiven<br />

Personen gemerkt werden (Name, Geburtsdatum, Beruf,<br />

Telefonnummer, Hobbies, Familienstand, Raucher/Nichtraucher),<br />

in einer Zwischenphase werden andere Tests<br />

vorgegeben und in einer Prüfphase wird die gelernte Information<br />

mittels Multiple-<br />

Choice-Aufgaben abgefragt.<br />

18 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 19


Dimensionen<br />

Dimensionen<br />

Kognitive Fähigkeiten<br />

Reaktionsverhalten und visuelle Funktionen<br />

Interferenz<br />

Die Interferenzneigung (oder Ablenkbarkeit) zeigt an,<br />

inwieweit der Sportler in der Lage ist, sich unter Stress<br />

(ausgelöst durch innere oder äußere, physische oder psychische<br />

Faktoren) auf das „Wesentliche“ einer Aufgabe zu<br />

konzentrieren bzw. ob er anfällig für Störreize ist.<br />

Test<br />

Raumvorstellung<br />

Raumvorstellung beschreibt im Kontext des WTS SPORT<br />

die Fähigkeit, sich zweidimensional dargestellte Objekte<br />

räumlich vorzustellen und in seiner Vorstellung zwischen<br />

unterschiedlichen Ansichten wechseln zu können.<br />

Tests<br />

Als Reaktionsverhalten wird im WTS SPORT einerseits<br />

die Belastbarkeit des Reaktionsverhaltens, (die sogenannte<br />

reaktive Belastbarkeit) als auch die Reaktionsfähigkeit<br />

an sich bezeichnet. Die Reaktionsfähigkeit<br />

kann wiederum in die Subdimension einfache Reaktionsfähigkeit<br />

und komplexe Reaktionsfähigkeit unterteilt<br />

werden.<br />

Die visuelle Funktion unterteilt sich im WTS SPORT<br />

in die periphere Wahrnehmung einerseits und in die<br />

visuelle Wahrnehmungsleistung andererseits. Aufmerksamkeit<br />

sowie visuelles Auffassungsvermögen<br />

sind dabei in einer Vielzahl von Sportbereichen von<br />

zentraler Bedeutung.<br />

Belastbarkeit, Reaktiv<br />

Gesichtsfeld<br />

Reaktive Belastbarkeit ist die Fähigkeit zu anhaltender Mehrfach-Wahl-Reaktion<br />

auf schnell wechselnde Reize. Es wird<br />

das Verhaltensmuster unter verschieden hoher psychophysischer<br />

Belastung (Stress) untersucht. Durch entsprechend<br />

hohe Signalfrequenz kann die Testperson derart überfordert<br />

werden, sodass sie mit ihren Reaktionsbewegungen nicht<br />

mehr zurecht kommt. Diese Dimension ist in allen Sportarten<br />

von besonderer Bedeutung, welche eine schnelle, exakte<br />

Reaktion auf unterschiedliche Reizarten erfordern.<br />

Diese Dimension überprüft die Fähigkeit zur Aufnahme<br />

und Verarbeitung von Informationen am Rande des Gesichtsfeldes.<br />

Sie wird auch als peripheres Sehen bezeichnet.<br />

Die Fähigkeit zum peripheren Sehen ist in allen Sportarten<br />

von Bedeutung, die einen Überblick über ein weites<br />

Feld erfordern, wie etwa viele Teamsportarten.<br />

Test<br />

Test<br />

Die Fähigkeit zur Kontrolle kognitiver Interferenz wird im<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT durch den STROOP (Stroop-<br />

Test, S7) erfasst. Die Aufgabe besteht darin, in unterschiedlichen<br />

Farben geschriebene Farbwörter zu lesen<br />

und jeweils auf die Schriftfarbe bzw. die im Farbwort angeführte<br />

Farbe zu reagieren. Zusätzlich werden Aufgaben<br />

vorgegeben, bei denen die Farbe eines Farbbalkens bzw.<br />

die Bedeutung eines grauen Farbworts anzugeben sind.<br />

Zur Erfassung der Dimension Raumvorstellung gibt es im<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT sowohl die Möglichkeit der Vorgabe<br />

einer Kurzform als auch einer adaptiven Langform:<br />

Als Kurzform wird der Subtest Raumvorstellung aus dem<br />

Verfahren INSSV (Intelligenz-Struktur-Batterie-Kurzform,<br />

S2) und als adaptive Langform das Verfahren A3DW (Adaptiver<br />

Dreidimensionaler Würfeltest, S2) herangezogen.<br />

Bei beiden Formen bestehen die Testaufgaben jeweils aus<br />

einem Testwürfel und sechs Vergleichswürfeln. Auf jedem<br />

Würfel befinden sich sechs unterschiedliche Muster, von<br />

denen man je drei sehen kann. Anhand der Muster soll<br />

geprüft werden, ob einer der sechs Vergleichswürfel dem<br />

Testwürfel entspricht. Die Kurzform ist mit 15 Minuten begrenzt.<br />

Die Langform ist ohne Zeitbegrenzung und die Vorgabe<br />

erfolgt adaptiv. Adaptiv heißt, dass laufend die Fähigkeit<br />

der Testperson geschätzt und so die Schwierigkeit exakt<br />

auf sie abgestimmt wird.<br />

Die reaktive Belastbarkeit wird im WTS SPORT mit dem<br />

Verfahren DT (Determinationstest, S1) erfasst. Hierbei<br />

werden fünf verschiedenfarbige optische Reize, zwei unterschiedliche<br />

akustische Reize und zwei Signale für die Fußtasten<br />

vorgegeben, auf die die Testperson so schnell wie<br />

möglich mit der korrespondierenden Taste auf der Probandentastatur<br />

bzw. der korrespondierenden Fußtaste zu reagieren<br />

hat. Das Programm passt sich an das Leistungsniveau<br />

der Testperson an.<br />

Das Gesichtsfeld wird im WTS SPORT mit dem Verfahren<br />

PP (Periphere Wahrnehmung) erfasst. Dazu werden die<br />

Fußtasten und ein externes Eingabemedium benötig, welches<br />

aus links und rechts vom Monitor angebrachten Balken<br />

mit LEDs besteht. Damit werden regelmäßige Lichtreize<br />

erzeugt. Dazwischen erscheinen in unregelmäßigen<br />

Abständen kritische Lichtreize, auf die durch Drücken auf<br />

die Fußtaste reagiert werden soll. Gleichzeitig soll auf dem<br />

Bildschirm ein sich bewegender Ball im Fadenkreuz gehalten<br />

werden, um ein Drehen des Kopfes zu verhindern.<br />

20 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 21


Dimensionen<br />

Dimensionen<br />

Reaktionsverhalten und visuelle Funktionen<br />

Sensomotorik<br />

Reaktionsfähigkeit<br />

Die Reaktionsschnelligkeit wird im engeren Sinn als Reaktionsfähigkeit<br />

den koordinativen und kognitiven Fähigkeiten<br />

zugeordnet. Sie kennzeichnet die schnellstmögliche Reaktion<br />

des Sportlers auf ein erkanntes Signal. Man unterscheidet<br />

zwischen einfachen und komplexen Reaktionen.<br />

ii<br />

Bei der einfachen Reaktion ist auf ein einzelnes bekanntes<br />

Signal mit einer ausgearbeiteten (mehr oder weniger<br />

komplexen) Handlung zu reagieren. Ein typisches<br />

Beispiel ist der Start im Sprint.<br />

ii<br />

Wahlreaktionen oder komplexe Reaktionen sind in<br />

vielen Sportarten leistungsentscheidend. Der Fechtwettkampf<br />

z. B. bringt komplizierte Situationen mit sich, in denen<br />

der Sportler mit geringstem Zeitaufwand reagieren<br />

und situationsangemessen handeln muss. Dabei wird<br />

die psychische Regulation der Handlung leistungsrelevant.<br />

Hohe Anforderungen werden in Situationen mit<br />

Wahlreaktionen an die kognitiven Fähigkeiten gestellt.<br />

So muss der Sportler zunächst die Wettkampfsituation<br />

exakt einschätzen und dazu eine Fülle von Informationen<br />

aufnehmen und differenzieren. Von seinen Erfahrungen<br />

und Kenntnissen hängt es ab, ob er vor allem die für<br />

ihn wesentlichen Informationen deutlich wahrnimmt und<br />

differenziert. In komplexen Wettkampfsituationen sind oft<br />

mehrere Lösungen möglich, von denen meist nur eine<br />

optimal ist. Diese sollte dann auch in der kürzest möglichen<br />

Zeit ausgeführt werden.<br />

Tests<br />

Visuelle Wahrnehmungsleistung<br />

Diese Dimension bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung<br />

von visuellen Reizen. Sie ist in allen Sportarten von<br />

Bedeutung, die schnelle und präzise Erfassung detailreicher<br />

visueller Reize verlangen.<br />

Test<br />

Die visuelle Wahrnehmungsleistung wird mit dem Verfahren<br />

LVT (Linienverfolgungstest, S2) erfasst. Dabei geht es<br />

darum, einfache optische Strukturen in einem relativ komplexen<br />

Umfeld zielgerichtet und unbeeinflusst von Störungen<br />

unter Zeitdruck zu verfolgen. Die Leistungskriterien<br />

für die Visuelle Wahrnehmung sind die Leistungsgüte und<br />

das visuelle Wahrnehmungstempo.<br />

Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenwirken<br />

von sensorischen und motorischen Fähigkeiten.<br />

Einige Sportarten stellen an diese Dimension hohe Anforderungen,<br />

da die sportliche Leistung schnelle, koordinierte<br />

und exakte Ausführung von Bewegungen verlangt.<br />

Im WTS SPORT wird Sensomotorik anhand der<br />

Dimensionen der Auge-Hand-Koordination erfasst.<br />

Auge-Hand-Koordination<br />

Die Auge-Hand-Koordination zeigt auf, wie gut eine Person<br />

visuelle Informationen in Handbewegungen umsetzen<br />

kann, wie gut sie Augen und Hände bei feinen, kleinräumigen<br />

Bewegungen koordinieren kann. Im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT wird zwischen zwei- und dreidimensionaler<br />

Auge-Hand-Koordination unterschieden.<br />

Tests<br />

Die dreidimensionale Auge-Hand-Koordination wird durch<br />

den Test SMK (Sensomotorische Koordination, S1) erfasst.<br />

Aufgabe der Testperson ist es, in einem dreidimensionalen<br />

Raum ein gelbes Kreissegment in eine gewünschte Position<br />

zu bringen. Im perspektivisch dargestellten Raum befindet<br />

sich ein Ziel (grünes Balkenkreuz) und ein Steuerobjekt<br />

(gelbes Kreissegment). Das auf der Spitze stehende<br />

Kreissegment beginnt drei verschiedene Bewegungen in<br />

unvorhersehbaren (aber für alle Testpersonen gleich bleibenden)<br />

Richtungen auszuführen: Kippbewegung = Drehung<br />

nach links/rechts, Horizontalbewegung nach links/<br />

rechts und Tiefenbewegung entlang der perspektivischen<br />

Tiefe mit entsprechender Größenänderung. Die Testperson<br />

hat die Aufgabe, mit dem Steuerknüppel synchron<br />

gegenzusteuern, damit das Kreissegment vertikal stehend<br />

mit der Spitze den Kreuzungspunkt der grünen Balken berührt<br />

und die Größe des vertikalen Balkens einnimmt.<br />

Auge-Hand-Fuß-Koordination<br />

Die Auge-Hand-Fuß-Koordination zeigt, wie gut eine Person<br />

visuelle Informationen in Hand- und Fußbewegungen<br />

umsetzen kann.<br />

Test<br />

Die einfache Reaktionsfähigkeit wird im WTS SPORT mit<br />

dem Verfahren RT (Reaktionstest, S3) erfasst. Dabei muss<br />

die Testperson auf einen bestimmten Reiz hin so schnell<br />

wie möglich eine bestimmte Taste drücken.. Es ist möglich,<br />

die so genannte „Reaktionszeit“ von der „motorischen<br />

Zeit“ abzugrenzen.<br />

Die komplexe Reaktionsfähigkeit wird im WTS SPORT mit<br />

dem Verfahren MDT (Movement Detection Test, S2) getestet.<br />

Bei diesem Verfahren sind optische Bewegungssignale<br />

mit den einzelnen Signalen entsprechenden, motorischen<br />

Reaktionen zu beantworten.<br />

Die zweidimensionale Auge-Hand Koordination wird durch<br />

den Test 2HAND (Zweihand Koordination, S3) erfasst. Im<br />

Zentrum der Testanforderung stehen dabei zwei Fähigkeitskomponenten:<br />

(1) die sensomotorische Koordination<br />

zwischen Auge und Hand und (2) die Koordination zwischen<br />

linker und rechter Hand. Die Testperson soll anhand<br />

von zwei Drehreglern einen roten Punkt möglichst schnell<br />

durch eine vorgegebene Bahn bewegen. Diese Bahn besteht<br />

aus drei Abschnitten, die unterschiedliche Anforderungen<br />

an die Koordination von Auge mit linker und rechter<br />

Hand stellen.<br />

Die Auge-Hand-Fuß-Koordination wird mit dem Test SMK<br />

(Sensomotorische Koordination, S4) erfasst. Die Aufgabe<br />

besteht darin, ein in einem dreidimensionalen Raum platziertes,<br />

gelbes Kreissegment in eine gewünschte Position<br />

zu bringen. Bei dieser Testform handelt es sich um eine<br />

Spezialform, bei der das Kreissegment mittels eines Steuerknüppels<br />

und zusätzlich der beiden Fußpedale in die geforderte<br />

Position zu bringen ist.<br />

22 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 23


Dimensionen<br />

Dimensionen<br />

Sensomotorik<br />

Feinmotorik<br />

Sportbezogene<br />

Persönlichkeit<br />

Feinmotorik beschreibt die Fähigkeit einer Person, unterschiedliche<br />

Hand-, Arm- und Fingerbewegungen willkürlich<br />

und koordiniert ausführen zu können. Folgende<br />

Subdimensionen werden dazu (getrennt für beide Hände)<br />

erfasst (angelehnt an Fleishman, 1972):<br />

ii<br />

Die Subdimension Handruhe erfasst die Fähigkeit, eine<br />

bestimmte Arm-Hand-Stellung einzunehmen und über<br />

längere Zeit hinweg möglichst unverändert beizubehalten.<br />

ii<br />

Die Subdimension Zielgerichtetheit der Bewegung<br />

erfasst die Fähigkeit, eine vorgegebene Serie kleiner<br />

Zielpunkte in rascher Abfolge treffen zu können.<br />

ii<br />

Die Subdimension Präzision der Arm-Hand-Bewegung<br />

erfasst die Fähigkeit, vorgegebene Arm-Hand-<br />

Bewegungen präzise auszuführen.<br />

ii<br />

Die Subdimension Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit<br />

erfasst die Fähigkeit, bei eher geringen Anforderungen<br />

an die Präzision, Bewegungen aus dem Handgelenk<br />

zu wiederholen.<br />

ii<br />

Die Subdimension Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit<br />

erfasst die Fähigkeit, kleine Gegenstände<br />

schnell und genau mit den Fingern zu manipulieren.<br />

Test<br />

Die Feinmotorik wird im WTS SPORT mit dem Verfahren<br />

MLS (Motorische Leistungsserie, S2) erfasst. Für die<br />

Durchführung des Verfahrens MLS wird die MLS-Arbeitsplatte<br />

benötigt.<br />

ii<br />

Die Subdimension Handruhe wird mit dem Subtest<br />

Steadiness (ein- oder beidhändig) erfasst. In diesem<br />

Subtest soll der Griffel senkrecht in das geforderte Loch<br />

gesteckt werden, ohne dabei die Seitenflächen oder<br />

die Basisplatte zu berühren. Wegen der verschiedenen<br />

Lochdurchmesser ergeben sich verschiedene Schwierigkeitsgrade<br />

der Aufgabenstellung. Die Schnelligkeit der<br />

Bewegungen spielt hierbei keine Rolle.<br />

ii<br />

Die Subdimension Zielgerichtetheit der Bewegung wird<br />

durch den Subtest Aiming (ein- oder beidhändig) erfasst,<br />

für den 20 Messingkreise mit einem Durchmesser von<br />

5 mm in einer Linie angeordnet sind. Die Abstände<br />

zwischen den Kreisen betragen jeweils 4 mm. Aufgabe<br />

ist es, möglichst rasch auf jeden Kreis einer Reihe mit<br />

dem Griffel zu tippen, ohne dabei die Arbeitsplatte zu<br />

berühren.<br />

ii<br />

Die Subdimension Präzision der Arm-Hand-Bewegung<br />

wird mit dem Subtest Liniennachfahren (einhändig)<br />

erfasst. Bei diesem Subtest soll eine ausgefräste Linie<br />

mit dem Griffel durchfahren werden, ohne dabei die Seitenwände<br />

oder die Bodenplatte zu berühren.<br />

ii<br />

Die Subdimension Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit<br />

wird mit dem Subtest Tapping (ein- und beidhändig)<br />

erfasst. In diesem Subtest soll eine quadratische Platte<br />

mit der Seitenlänge von 40 mm innerhalb einer festgelegten<br />

Zeit möglichst oft mit dem Griffel berührt werden.<br />

Beim Tapping ist - im Gegensatz zum Aiming - die Zielfläche<br />

größer und immer dieselbe. Die Anforderungen an<br />

die Präzision sind daher wesentlich geringer als bei der<br />

Aiming-Aufgabe. Wichtig ist primär die Geschwindigkeit.<br />

ii<br />

Die Subdimension Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit<br />

wird mit dem Subtest Umstecken (ein- und<br />

beidhändig) erfasst. Bei diesem Subtest sollen von einem<br />

Stifthalter kurze und lange Stifte möglichst rasch in<br />

25 - am Rand der Arbeitsplatte befindliche - Lochungen<br />

gesteckt werden. Die Abstände zwischen den Lochungen<br />

betragen 5 mm. Der Behälter mit den kurzen Stiften<br />

ist 10 cm, der mit den langen Stiften 30 cm vom mittleren<br />

Plattenrand aufzustellen. Dadurch sollen unterschiedlich<br />

lange Greif-Streck-Bewegungen erfasst werden.<br />

Sportbezogene Persönlichkeit erfasst sportrelevante<br />

Merkmalsdimensionen der Persönlichkeitsstruktur. Diese<br />

umfassen unterschiedliche Facetten der Persönlichkeit,<br />

die je nach Sportart unterschiedlich relevant sind.<br />

Test<br />

Die einzelnen Aspekte der sportbezogenen Persönlichkeit<br />

werden im WTS SPORT durch das Verfahren BFSI (Big<br />

Five Struktur Inventar, S1) erfasst. Es handelt sich dabei<br />

um ein Persönlichkeitsinventar, welches unterschiedliche<br />

Facetten der Big Five erfasst. Präsentiert werden dabei<br />

Adjektive oder kurz formulierte Aussagen, zu welchen<br />

über eine vierstufige Skala Stellung bezogen werden soll.<br />

Die präsentierten Wörter lassen sich dabei den folgenden<br />

Persönlichkeitsfacetten zuordnen:<br />

ii<br />

Bescheidenheit: Dies betrifft die Einordnung des<br />

Sportlers hinsichtlich Eigenschaften wie etwa Anspruchslosigkeit<br />

und Genügsamkeit.<br />

ii<br />

Disziplin: Diese Dimension dreht sich um die Einordnung<br />

des Sportlers z. B. hinsichtlich Durchhaltevermögen<br />

und Beständigkeit.<br />

ii<br />

Durchsetzungsfähigkeit: Hier geht es um die subjektive<br />

Einordnung hinsichtlich von Eigenschaften wie<br />

Entschlossenheit und Dominanz.<br />

ii<br />

Ehrgeiz: Dies dreht sich um Eigenschaften wie Strebsamkeit<br />

und Leistungsmotivation.<br />

ii<br />

Emotionale Robustheit: Diese Dimension dreht sich<br />

um die Einschätzung, wie dickhäutig und belastbar der<br />

Sportler ist. Diese Dimension steht im Zusammenhang<br />

mit Wettbewerbsangst.<br />

ii<br />

Gelassenheit: Hier geht es um Eigenschaften wie<br />

Unempfindlichkeit und Ausgeglichenheit des Sportlers.<br />

Auch diese Dimension steht im Zusammenhang mit<br />

Wettbewerbsangst.<br />

ii<br />

Hilfsbereitschaft: Diese Dimension betrifft die Einschätzung<br />

hinsichtlich von sozialen Eigenschaften.<br />

ii<br />

Offenheit des Werte- und Normensystems: Dabei<br />

geht es um Themen wie z. B. Toleranz.<br />

ii<br />

Offenheit für Gefühle: Diese Dimension behandelt<br />

z. B. Feinfühligkeit und Empfindsamkeit des Sportlers.<br />

ii<br />

Pflichtbewusstsein: Dies behandelt Eigenschaften<br />

wie Gewissenhaftigkeit und Bemühtheit.<br />

ii<br />

Soziale Selbstsicherheit: Diese Dimension betrifft<br />

Eigenschaften wie Schüchternheit und soziale Selbstsicherheit<br />

des Sportlers und hängt mit Selbstvertrauen<br />

zusammen.<br />

ii<br />

Tatendrang: Diese Dimension behandelt Eigenschaften<br />

wie die Lebhaftigkeit des Sportlers.<br />

24 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 25


Dimensionen<br />

Dimensionen<br />

Spezifische Persönlichkeitsaspekte<br />

Erholungs-Beanspruchungs-Zustand<br />

Leistungsmotivation<br />

Risikobereitschaft<br />

Stressverhalten<br />

Erholungsbedürftige Sportler und Sportler mit einem hohen<br />

Maß an psychischer und körperlicher Fitness unterscheiden<br />

sich signifikant in ihrem Umgang mit Anforderungssituationen.<br />

Ein Verfahren zum Erholungs-Beanspruchungs-<br />

Zustand stellt somit eine wesentliche Informationsquelle<br />

für Trainer, Sportmediziner, Sportpsychologen und Sportler<br />

dar. Die Sportler können auf diesem Weg ihr Befinden<br />

und ihre Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Es können<br />

somit individuelle Problematiken z. B. hinsichtlich Schlaf<br />

oder Verletzung erfasst werden und diese Angaben bzw.<br />

Erkenntnisse liefern den Betreuern konkrete Ansatzpunkte<br />

zur Intervention.<br />

Test<br />

Leistungsmotivation betrifft die Neigung eines Sportlers,<br />

in verschiedenen Situationen ohne und mit äußeren Leistungsanreizen<br />

(wie Belohnung oder Konkurrenz) hohe<br />

Leistung zu zeigen. Der objektive Vergleich der Motivation<br />

über mehrere Situationen hinweg erlaubt die Beurteilung,<br />

welche Aspekte einer Situation besonders motivieren. Die<br />

Bedeutung der Leistungsmotivation für den sportlichen<br />

Erfolg wurde bereits in einer Vielzahl von Studien betont<br />

(z. B. Elbe, Wenhold & Müller, 2005; Olofsson, Frintrup &<br />

Schuler, 2008). Die Leistungsmotivation umfasst im WTS<br />

SPORT folgende Dimensionen:<br />

ii<br />

Motivation durch persönliche Ziele: Diese Dimension<br />

erfasst, wie sehr das Setzen eigener Ziele die Leistung<br />

steigert.<br />

ii<br />

Motivation durch Konkurrenz: Diese Dimension erfasst,<br />

wie sehr jemand seine Leistung durch direkten Vergleich<br />

mit einem Konkurrenten steigert.<br />

Risikobereitschaft spielt im Sportbereich unter anderem<br />

im Extremsport sowie im Motorsport eine Rolle. Sie betrifft<br />

sowohl körperliche Risiken, d.h. die Tendenz des<br />

Sportlers, sich in gesundheitlich gefährdende Situationen<br />

zu begeben, als auch die Tendenz, spielerische Risiken<br />

einzugehen.<br />

Test<br />

Die Erfassung des Stressverhaltens dient insbesondere<br />

der Burnout-Prävention. Burnout ist ein physischer und<br />

psychischer Erschöpfungszustand, der durch anhaltende<br />

Belastung, also Stress und Überforderung, entsteht. Bei<br />

Burnout handelt es sich um einen schleichenden Prozess,<br />

der meist durch eine Kombination von inneren und äußeren<br />

Faktoren entsteht.<br />

Test<br />

Test<br />

Die Dimensionen Beanspruchung, Erholung sowie sportspezifische<br />

Belastung und sportspezifische Erholung werden im<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> Sport mittels des EBFSPO (Erholungs-<br />

Belastungs-Fragebogen für Sportler, S1) abgefragt. Bei diesem<br />

Verfahren handelt es sich um einen Fragebogen, bei<br />

dem zu allgemeinen und zu sportbezogenen Aussagen Stellung<br />

zu beziehen ist. Die Antworten erfolgen über ein siebenstufiges<br />

Antwortformat.<br />

Die damit erfassten Dimensionen lassen sich dabei wie<br />

folgt beschreiben:<br />

ii<br />

Beanspruchung ist der Begriff, unter dem die Angaben<br />

des Sportlers zur emotionalen und sozialen Beanspruchung,<br />

Übermüdung, Energielosigkeit und Leistungsdruck<br />

zusammenfasst werden.<br />

ii<br />

Erholung dreht sich um Angaben des Sportlers zu Themen<br />

wie subjektives Wohlbefinden sowie somatisches<br />

und soziales Erholungsverhalten.<br />

ii<br />

Sportspezifische Belastung dreht sich um die subjektiven<br />

Angaben des Sportlers zu emotionaler Erschöpfung,<br />

Erholungsverhalten während der Pausen sowie Verletzungsanfälligkeit.<br />

ii<br />

Sportspezifische Erholung behandelt Angaben zu<br />

Fitness, persönlicher Verwirklichung im Sport sowie<br />

Selbstregulation.<br />

Die Leistungsmotivation wird über das Verfahren OLMT<br />

(Objektiver Leistungsmotivationstest, S1) objektiv erfasst.<br />

Dabei muss eine Person am PC eine spielähnliche Situation<br />

bewältigen: Auf einer „Straße“ soll durch wiederholten<br />

Tastendruck ein möglichst weiter Weg zurückgelegt<br />

werden. Der Leistungsanreiz erfolgt zunächst nur durch<br />

die Aufgabe an sich. In einem nächsten Schritt wird die<br />

Testperson aufgefordert, sich selbst Ziele zu setzen und<br />

diese dann auch möglichst genau zu erreichen. Dies erfasst<br />

Leistungsmotivation durch persönliche Ziele. In einem<br />

weiteren Schritt tritt der Spieler gegen einen computergesteuerten<br />

Gegner an, welcher die bis dahin gezeigte<br />

Leistungsfähigkeit der Testperson knapp übertrifft. Diese<br />

Aufgabe erfasst Leistungsmotivation durch Konkurrenz.<br />

Die Risikobereitschaft wird mit dem Verfahren RISIKO<br />

(Risikowahlverhalten, S1) erfasst. Es zeigt die allgemeine<br />

Bereitschaft, Risiken einzugehen. Gemessen wird die Risikobereitschaft<br />

über die Leistungsmotivation während einer<br />

Tracking- (d.h. Verfolgungs-)Aufgabe. Die Aufgabe der<br />

Testperson besteht darin, einen Ball mit einem Kreis variabler,<br />

jedoch von der Testperson bestimmter Größe zu verfolgen,<br />

wobei die Steuerung des Kreises über Steuerhebel<br />

erfolgt. Je kleiner der Kreis, umso mehr Punkte erhält die<br />

Person für das erfolgreiche Bewältigen der Aufgabe, umso<br />

höher fällt also ihre Belohnung aus.<br />

Stress und Burnout wird anhand eines Belastungsscreenings<br />

mittels des DSIHR (Differentielles Stress Inventar<br />

HR, S1) erfasst. Das Screening ermöglicht eine differenzierte<br />

Erfassung von Stressauslösern, Stressmanifestation,<br />

verfügbaren Copingstrategien und Risiken der Stressstabilisierung.<br />

Dabei wird sowohl das Ausmaß als auch die Ursache<br />

bestimmt. In diesem Fragebogen ist zu verschiedenen<br />

Aussagen zum Arbeits- und Erholungsverhalten mittels einer<br />

vierstufigen Antwortskala Stellung zu beziehen.<br />

26 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 27


Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Die Benutzeroberfläche des<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT<br />

Die Benutzeroberfläche des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT ist in die folgenden Reiter eingeteilt.<br />

Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Testauswahl und Testdurchführung<br />

Reiter EINSTELLUNGEN<br />

ii<br />

Hier können Sie Grundeinstellungen für Ihr <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong> SPORT vornehmen.<br />

ii<br />

Definieren Sie Zugangsberechtigungen.* Ein <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong> kann von mehreren Personen genutzt<br />

werden, die jeweils eigene Logins bekommen und<br />

ihre favorisierten Einstellungen abspeichern können.<br />

ii<br />

Installieren Sie neue Tests und Test-Sets oder<br />

aktivieren Sie Lizenzverlängerungen.<br />

ii<br />

Legen Sie Zusatzgeräte oder spezielle Eingabemedien<br />

fest.<br />

Reiter PERSONen<br />

ii<br />

Legen Sie neue Testpersonen an oder bearbeiten<br />

Sie Daten bereits eingetragener Personen. Sie<br />

können die Daten manuell eingeben oder aus<br />

anderen Datenbanken importieren.<br />

ii<br />

Die vorgegebenen Eingabefelder können um frei<br />

wählbare weitere Felder ergänzt werden.<br />

ii<br />

Verbergen Sie mit der Option „Sichtbar/Unsichtbar“<br />

Personendaten und gewähren Sie so höhere<br />

Anonymität.<br />

ii<br />

Ordnen Sie der Person eine Sprache zu, mit der<br />

die Testung standardmäßig ablaufen soll.<br />

*Datenschutz<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT verfügt über Funktionen, die<br />

eine unberechtigte Benutzung des Systems und der damit erhobenen<br />

Daten – besonders der personenspezifischen Daten<br />

– verhindern. Die Zugangsberechtigung kann mit Kennwörtern<br />

stufenweise gesichert werden.<br />

Testauswahl<br />

Reiter TESTANWENDUNG<br />

ii<br />

Hier finden Sie alle Funktionen, um eine Vorgabe<br />

zu starten.<br />

ii<br />

Wählen Sie zwischen Dimensionen, Tests, Test-<br />

Sets und Testbatterien.<br />

Wählen Sie eine Testperson aus und entscheiden Sie<br />

dann, ob Sie einen Test, ein Test-Set oder eine Testbatterie<br />

vorgeben wollen. Der Menüpunkt „Dimensionen“<br />

erleichtert Ihnen das Finden des richtigen Tests. Klicken<br />

Sie das Merkmal an, das untersucht werden soll. Das<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT schlägt daraufhin den Test<br />

oder die Testform vor, die am geeignetsten ist.<br />

Gut zu wissen<br />

Detaillierte Informationen zu den Abläufen sowie Erläuterungen<br />

zu jedem Menüpunkt finden Sie im Hauptkatalog<br />

WIENER TESTSYSTEM.<br />

Reiter TESTERGEBNISSE<br />

ii<br />

Rufen Sie alle Ergebnisse einer Testung in verschiedenen<br />

Ansichten (z. B. Tabelle, Profil) ab.<br />

ii<br />

Bei den Auswertungsmethoden können Sie wählen<br />

zwischen Einzelauswertung, Testbatterieauswertung,<br />

dimensionsübergreifender Auswertung,<br />

Test-Set-Auswertung und Profilvergleich von<br />

Testwiederholungen.<br />

ii<br />

Importieren oder exportieren Sie Rohwerte und/<br />

oder Normwerte der Testvariablen.<br />

Mehr lesen<br />

… über Testresultate<br />

und Testauswertung ab Seite 12<br />

Testung<br />

Mit einem Klick auf die<br />

Startfläche „Testvorgabe<br />

starten“ geht’s los.<br />

Die Testung beginnt<br />

und läuft wie folgt ab:<br />

Instruktion<br />

Jeder Test beginnt mit einer Instruktion, in der die Aufgabe<br />

beschrieben wird.<br />

Übungsphase<br />

Es schließt die Übungsphase an, die überprüft, ob die<br />

Testperson die Aufgabe verstanden hat – andernfalls wird<br />

an den Testleiter verwiesen. Instruktion und Übungsphase<br />

sind häufig verknüpft und mehrstufig nach den Regeln<br />

des programmierten Lernens aufgebaut.<br />

Testphase<br />

Nun bearbeitet die Testperson die einzelnen Testitems.<br />

Dies geschieht ohne Beeinflussung durch den Testleiter<br />

und gewährleistet daher eine hohe Objektivität.<br />

28 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 29


Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Beispiel für<br />

eine Testauswertung<br />

Testresultate, Testauswertung<br />

und Ergebnisdarstellung<br />

Sofort nach der Testung sind die Testergebnisse verfügbar. Die<br />

Ergebnisse sind übersichtlich und verständlich in Form einer Tabelle,<br />

einer Grafik („Profil“) und eines Word-Reports dargestellt.<br />

Reiter TESTERGEBNISSE<br />

Tabelle<br />

Die Tabelle listet die Ergebnisse auf und<br />

stellt sie in Bezug zu den Werten einer Vergleichsgruppe.<br />

Angegeben werden die Testvariablen,<br />

die erzielten Rohwerte sowie die<br />

entsprechenden Normen. Die Normwertvergleiche<br />

beziehen sich auf eine Gesamtstichprobe<br />

oder, wo sinnvoll, auf Teilstichproben,<br />

die nach alters-, geschlechts-, bildungsspezifischen<br />

oder anderen Kriterien gebildet<br />

wurden; die Rohwerte können je nach Bedarf<br />

mit den entsprechenden Gruppen verglichen<br />

werden.<br />

Profil<br />

Diese grafische Darstellung der Ergebnisse<br />

erlaubt es, die Resultate auf einen Blick zu<br />

erfassen. Der Normalbereich ist grau hervorgehoben,<br />

so sind Abweichungen sofort ersichtlich.<br />

Die Grafik kann über Copy-Paste in<br />

MS Office © -Dokumente kopiert werden.<br />

Word-Report<br />

Für alle Test-Sets und alle Tests gibt es eine<br />

Reportvorlage. Durch Klick auf den Menüpunkt<br />

„Word-Report“ werden die Testergebnisse<br />

in diese Reportvorlage eingebaut. Der<br />

Report lässt sich mit Microsoft Word ® bearbeiten,<br />

speichern und ausdrucken.<br />

Viele Reportvorlagen wurden vorab schon<br />

aufbereitet und geben die getesteten Dimensionen<br />

an, beschreiben, wie die Person darin<br />

abgeschnitten hat, und erklären, wie die<br />

Ergebnisse zu interpretieren sind. Beispiele<br />

veranschaulichen, welche Bedeutung den<br />

Dimensionen zukommt. Der Report kann je<br />

nach Bedarf in Umfang und Darstellung der<br />

Ergebnisse variiert werden.<br />

30 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 31


Testen mit dem <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

Hardware<br />

Made in<br />

Austria<br />

Zusatzgeräte<br />

Ein Großteil der Tests im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT kann mit<br />

Maus und PC-Tastatur bearbeitet werden. Für manche sind<br />

spezielle Eingabemedien oder Zusatzgeräte erforderlich.<br />

Eingabemedien:<br />

Probandentastaturen<br />

Zwei ergonomische Sondertastaturen wurden für eine einfache<br />

Eingabe entwickelt und sind für die Vorgabe vieler<br />

Tests einsetzbar. Mit diesen Eingabemedien können spezielle<br />

Leistungsaspekte besonders genau erfasst werden.<br />

Probandentastatur standard<br />

ii<br />

7 Farbtasten<br />

ii<br />

10 Zifferntasten<br />

ii<br />

1 Sensortaste<br />

ii<br />

Anschlussmöglichkeit für Fußtasten<br />

ii<br />

2 USB-Schnittstellen<br />

Probandentastatur universal<br />

ii<br />

2 Drehregler<br />

ii<br />

2 Analog-Joysticks<br />

ii<br />

7 Farbtasten<br />

ii<br />

10 Zifferntasten<br />

ii<br />

1 Sensortaste<br />

ii<br />

Anschlussmöglichkeit für Fußtasten<br />

ii<br />

2 USB-Schnittstellen<br />

Ein Fußballspieler kann im Bereich der peripheren Wahrnehmung<br />

das Spielverhalten der anderen Spieler erkennen<br />

und darauf auch früh adäquat reagieren. Ist das periphere<br />

Sehen beeinträchtig, kann das auch die sportliche<br />

Leistung mindern.<br />

Gut zu wissen<br />

Der Bericht dient als Beleg für<br />

die in manchen Institutionen<br />

verpflichtende Prüfmittelaufzeichnung.<br />

Hardware-Programme<br />

Hardwaretest<br />

Mithilfe des Hardwaretests können<br />

die Funktionsfähigkeit der<br />

einzelnen <strong>Testsystem</strong>komponenten<br />

überprüft werden.<br />

Nach Durchführung der<br />

Überprüfung wird ein Bericht<br />

am Bildschirm ausgegeben,<br />

der auch ausgedruckt<br />

werden kann.<br />

Motorische Leistungsserie<br />

Wird benötigt für den Test:<br />

Mehr lesen … über MLS. Seite 24<br />

MLS Motorische Leistungsserie<br />

Die Motorische Leistungsserie ist ein messgenauer Test, der nach<br />

Fleishmans faktoranalytischer Untersuchung der Feinmotorik entwickelt<br />

wurde. Es werden sowohl dynamische als auch statische<br />

Dimensionen der Finger-Hand-Arm-Bewegung gemessen.<br />

Die MLS-Arbeitsplatte verfügt über:<br />

ii<br />

Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers für Steadiness, einund<br />

beidhändig<br />

ii<br />

Eine mehrfach gekrümmte ausgefräste Linie zur Linienverfolgung,<br />

einhändig<br />

ii<br />

Zweimal 20 Kontaktpunkte für Aiming, ein- und beidhändig<br />

ii<br />

Links und rechts jeweils 25 kleine Bohrungen zum Umstecken, einund<br />

beidhändig<br />

ii<br />

Zwei kleine Metallplatten für Tapping, ein- und beidhändig<br />

ii<br />

USB-Schnittstelle<br />

Periphere Wahrnehmung<br />

Wird benötigt für den Test:<br />

Mehr lesen … über PP. Seite 21<br />

PP Periphere Wahrnehmung<br />

Die periphere Wahrnehmung überprüft die Fähigkeit, periphere<br />

Reize zu erkennen und zu verarbeiten.<br />

Die Aufmerksamkeit der Testperson wird im Zentrum des Gesichtsfeldes<br />

gebunden, indem sie eine Bewegungsfolge-Aufgabe<br />

(Tracking) durchführt. Gleichzeitig werden periphere Lichtreize<br />

dargeboten, auf die die Testperson selektiv zu reagieren hat.<br />

ii<br />

Peripheres Display: LED-Matrix, je Seite acht Zeilen und<br />

64 Spalten<br />

ii<br />

Lichtreize vom Zentrum bis in die Peripherie des Gesichtsfeldes<br />

ii<br />

Infrarot-Entfernungsmessung bestimmt die Kopfposition<br />

Die PP in der Praxis:<br />

Das periphere Sehen ist wichtig für den ersten Gesamteindruck<br />

einer Situation, denn es liefert Seheindrücke, die außerhalb des<br />

Fixationspunktes des Auges liegen. Mehr als 90% der Informationen<br />

erhält ein Sportler über den optischen Kanal. Peripheres<br />

Sehen ist für viele Sportarten bedeutsam:<br />

ii<br />

Mannschaftsport<br />

ii<br />

Ballsport<br />

ii<br />

Motorsport<br />

ii<br />

Rennsport<br />

Ist das periphere Sehen beeinträchtigt, verlängert sich die Reaktionszeit.<br />

Das periphere Sehen wird nicht nur durch biologische<br />

Faktoren bestimmt, sondern kann auch durch Stress negativ beeinflusst<br />

werden.<br />

Kalibrierungsmodul<br />

Die zeitkritischen Tests des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT<br />

sind so konstruiert, dass sie technisch bedingte Verzögerungen<br />

der Reizausgabe erkennen und kompensieren. So<br />

kann eine Messgenauigkeit im Bereich von etwa drei Prozentrangpunkten<br />

garantiert werden. In Fällen, in denen<br />

eine noch höhere Messgenauigkeit nötig ist, empfiehlt<br />

sich die Anwendung des Kalibrierungsmoduls. Dadurch<br />

wird eine prozentranggenaue Messung unabhängig vom<br />

verwendeten Computersystem möglich.<br />

32 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 33


Training mit Biofeedback<br />

Training mit Biofeedback<br />

Multimediales System<br />

Biofeedback im Sport<br />

Biofeedback 2000 x-pert , das leichte, kabellose Biofeedbacksystem<br />

von <strong>SCHUHFRIED</strong>, ist für den Einsatz im Sportbereich<br />

besonders geeignet: Durch die kabellose Messung<br />

und Rückmeldung (Bluetooth) von Hautleitwert, Temperatur,<br />

Puls, Motilität, Muskelspannung (EMG), Atmung, EEG<br />

und Herzratenvariabilität ist eine realitätsnahe Anwendung<br />

möglich. Damit wird die Optimierung von Aktivierung<br />

und Technik beim Sportler unterstützt.<br />

Das durch Biofeedback erlernte bewusste Steuern verschiedener Körperfunktionen<br />

wie Atmung und Muskelspannung hilft den Sportlern bei<br />

folgenden Zielsetzungen:<br />

ii<br />

Erlangung des optimalen Aktivierungszustandes während des<br />

Wettkampfes<br />

ii<br />

Entspannung<br />

ii<br />

Unterstützung bei Rehabilitation nach Verletzungen<br />

ii<br />

Abbau von Wettkampfängsten<br />

ii<br />

Optimierung des Bewegungsmusters<br />

Die BFB Software:<br />

Modularer Aufbau von<br />

Biofeedback 2000 x-pert<br />

Das Basismodul von Biofeedback 2000 x-pert umfasst die Verwaltungssoftware<br />

mit zahlreichen Zusatzfunktionen sowie<br />

fünf Trainingsprogramme.<br />

Administrationssoftware<br />

ii<br />

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und leicht verständlich<br />

gestaltet.<br />

ii<br />

Eine große Auswahl an Hintergrundbildern und -musik<br />

ermöglicht eine individuelle Anpassung von Trainingssitzungen.<br />

ii<br />

Die Auswertung ist gut strukturiert und übersichtlich.<br />

Trainingsprogramme<br />

Im Basissoftwaremodul sind die folgenden Basis-Trainingsprogramme<br />

bereits enthalten:<br />

ii<br />

Linienfeedback<br />

ii<br />

RESP-Entspannungstraining<br />

ii<br />

Schwellenwert-Training<br />

ii<br />

Volumen-Feedback<br />

ii<br />

Audio-Feedback<br />

Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten sind schon mit dem<br />

Basismodul möglich. Darüber hinaus kann das Basismodul<br />

durch spezielle Trainingsprogramme für den Sportbereich<br />

erweitert werden. Alle Soft- und Hardwaremodule<br />

von Biofeedback 2000 x-pert sind frei kombinierbar. So wird<br />

größtmögliche Flexibilität und Individualität garantiert. Verändert<br />

sich der sportliche Anwendungsbereich, kann das<br />

bestehende System einfach und schnell durch weitere Module<br />

ergänzt werden.<br />

Die BFB Hardware:<br />

Einfaches Setting dank Bluetooth ®<br />

Bei Biofeedback 2000 x-pert erfolgt die Übertragung der Messwerte<br />

zum PC über Bluetooth ® statt Kabel. Dadurch ergibt<br />

sich besonders im Bereich Sport sowohl ein entspanntes<br />

Setting als auch maximale Bewegungsfreiheit.<br />

Die eingesetzten Mess-Sensoren der Funkmodule sind hochsensibel<br />

bei gleichzeitiger hoher Stabilität gegenüber Artefakten.<br />

Alle Sensoren sind einfach zu bedienen: Farbcodierte<br />

Anschlüsse und Schnellsteckverbindungen ermöglichen den<br />

raschen Einsatz des Biofeedbacksystems. Die Sensoren<br />

sind zudem für alle gängigen Einwegelektroden geeignet.<br />

Die Funkmodule<br />

Folgende Funkmodule stehen zur Auswahl, die durch<br />

spezielle Software-Programme ergänzt werden können:<br />

ii<br />

MULTI: Hautleitwert, Puls, Temperatur, Bewegung<br />

ii<br />

RESP: Atmung<br />

ii<br />

EMG: Muskelentspannung<br />

ii<br />

EXG: EEG und Herzratenvariabilität<br />

Gut zu wissen<br />

Es besteht die Möglichkeit Biofeedback 2000 x-pert und das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

mit einem Markerkabel zu verbinden und bei der Bearbeitung von<br />

Leistungstests (Periphere Wahrnehmung, 2HAND, DT) bzw. objektiven<br />

Persönlichkeitstest (Risikobereitschaft, Leistungsmotivation) die physiologische<br />

Aktivierung zu erfassen.<br />

Ausgewählte Programme<br />

von Biofeedback 2000 x-pert<br />

(in alphabetischer Reihenfolge)<br />

BFHRV – Herzratenvariabilität<br />

ii<br />

Erlangung des optimalen Aktivierungszustandes<br />

Das Training zielt auf eine Kohärenz von Atmung, Puls<br />

und Blutdruck ab. Dazu werden drei verschiedene Trainingsprogramme<br />

angeboten, deren Auswertung Informationen<br />

über die aktuelle Stressbelastung bzw. über die<br />

Entspannungsfähigkeit liefert.<br />

BFEEG – Elektroenzephalographie<br />

ii<br />

Erlangung des optimalen Aktivierungszustandes<br />

Dieses Training dient der optimalen mentalen Aktivierung<br />

(EEG). Der Sportler lernt, verschiedene Frequenzbereiche<br />

der Gehirnaktivität bewusst zu kontrollieren.<br />

BFEMG – EMG-Entspannungstraining<br />

ii<br />

Entspannung<br />

Mit dem Schwellenwerttraining wird die bewusste Lockerung<br />

der Muskeln geübt. Das Vergleichswerttraining ermöglicht<br />

über den direkten Vergleich von Muskeln gezielte<br />

Verbesserung von Körperhaltung und Bewegungsabläufen.<br />

BFRESP – Atemtraining<br />

ii<br />

Entspannung<br />

Das Verfahren ermöglicht das Erlernen einer ökonomisch<br />

richtigen, entspannenden Atmung mit Hilfe einer vorgegebenen<br />

Idealkurve. Das Programm analysiert dafür zuerst<br />

das Atemmuster des Sportlers und erstellt auf dieser<br />

Grundlage eine ideale Atemkurve, an welche die eigene<br />

Atmung durch Training angepasst werden soll.<br />

BFMUSK – Neuromuskuläre Rehabilitation<br />

ii<br />

Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen<br />

Während der Rehabilitation trainiert der Sportler gezielt<br />

bestimmte Muskelgruppen mit Hilfe einer vorgegebenen<br />

Soll-Grafik. Ziel kann sowohl der Aufbau von Muskelmasse<br />

nach einer Verletzung als auch ganz allgemein die<br />

Steigerung der Kontrolle über die Muskelspannung sein.<br />

BFKON und BFVID – Konfrontationstraining mittels<br />

Bildsequenzen bzw. Video<br />

ii<br />

Abbau von Wettkampfangst<br />

Mit dem Konfrontationstraining ist es möglich, mit selbst<br />

erstellten Bildern bzw. Videos den Wettkampfstress herbeizuführen.<br />

Über die Rückmeldung des Hautleitwerts<br />

kann die Effizienz von bereits erlernten Entspannungsprogrammen<br />

überprüft und auch vom Sportler wahrgenommen<br />

werden.<br />

BFREC – Sprach und Videoaufzeichnung<br />

ii<br />

Optimierung der Technik<br />

Bewegungsablauf (und/oder Körperhaltung) und physiologische<br />

Parameter werden gleichzeitig aufgezeichnet.<br />

Die anschließende Analyse (Review) dieser parallelen<br />

Aufzeichnung kann zur Optimierung von Bewegungstechnik<br />

und von körperlicher Aktivierung eingesetzt werden.<br />

Seminar-Termine<br />

Mehr lesen<br />

… über Biofeedback 2000 x-pert<br />

im gleichnamigen <strong>Katalog</strong>.<br />

Workshops<br />

Wir halten Sie auf dem Laufenden!<br />

In zahlreichen Workshops und Seminaren<br />

geben Biofeedbackexperten<br />

ihr Knowhow und ihre Kompetenz<br />

weiter.<br />

34 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 35


Das WTS<br />

SPORT in der Praxis<br />

Das WTS SPORT in der Praxis<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

wird weltweit in vielen Institutionen<br />

eingesetzt:<br />

Psychologische Forschung im Einsatz für den Spitzensport:<br />

Das WTS SPORT im Mentalen<br />

Test- und Trainingssystem (MTTS)<br />

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s<br />

SPORT ist das Mentale Test- und Trainingskonzept<br />

(MTTS), das vom Sportspsychologen Prof. Dr. Dieter<br />

Hackfort in Zusammenarbeit mit <strong>SCHUHFRIED</strong> entwickelt<br />

wurde. Das MTTS ist ein Konzept für eine professionelle<br />

und wissenschaftlich fundierte Trainingsmethode für den<br />

Spitzensport. Es wird zur Profilanalyse und Leistungssteigerung<br />

eingesetzt.<br />

Das MTTS basiert auf dem handlungstheoretischen Ansatz<br />

nach Hackfort und geht von einer Person-Umwelt-<br />

Aufgabe-Konstellation aus. Der Sportler wird in dabei<br />

in den unterschiedlichen Situationen mit dem <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong> getestet. Die gezielte Veränderung einzelner<br />

Faktoren in dieser Konstellation macht die Erstellung eines<br />

Sportlerprofils möglich. Die Testergebnisse aus den<br />

verschiedenen Handlungssituationen zeigen den Leistungsstand<br />

und erlauben Rückschlüsse auf die Schwachstellen.<br />

Daraus lassen sich auf den jeweiligen Sportler<br />

zugeschnittene, hochindividualisierte Trainingsprogramme<br />

ableiten.<br />

Das MTTS ist sowohl für Einzel- als auch Teamsportarten<br />

einsetzbar und garantiert eine auf individuelle Bedürfnisse<br />

des Sportlers zugeschnittene Trainingssteuerung.<br />

Mehr Informationen zum MTTS finden Sie unter<br />

www.schuhfried.at.<br />

Unsere Experten beraten Sie gerne.<br />

Aufgabe<br />

Gut zu wissen<br />

Person<br />

Handlungssituation<br />

Umwelt<br />

Im MTTS kann auch das Biofeedbackgerät2000 x-pert eingesetzt werden,<br />

das auch mit dem WTS SPORT korrespondiert. Mehr über Biofeedback<br />

erfahren Sie auf der Seite 34 und im Biofeedback-<strong>Katalog</strong>.<br />

Gut zu wissen<br />

Aufgrund der exakten Messungen im Millisekundenbereich eignet<br />

sich das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT ideal für Forschungszwecke.<br />

Eine Liste unserer kooperierenden Forschungspartner erhalten Sie<br />

unter info@schuhfried.at.<br />

Army Sports Institute, Indien<br />

Aspire, Katar<br />

Beijing Sport University, China<br />

Chum-Nam National University, Korea<br />

Deutscher Fußball Bund, Deutschland<br />

FC Thun, Schweiz<br />

FMBA, Russland<br />

Hamburger Sportverein, Deutschland<br />

Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien, Österreich<br />

Lance Marais Incorporated, Südafrika<br />

OSC Lille, Frankreich<br />

Red Bull, Österreich<br />

Hanzehoge School, Niederlande<br />

IFFB, Österreich<br />

Cyprus Sport Research Center, Zypern<br />

Österreichischer Fußballbund (ÖFB), Österreich<br />

Sauber Motorsport AG, Schweiz<br />

Saudi Arab Soccer Academy, Saudi Arabien<br />

Shanghai J.L.G. Sports Science Dev. Co., China<br />

Sport Institute Kisakeskus, Finnland<br />

TSG 1899 Hoffenheim, Deutschland<br />

Universidade federal de minas gerais (UFMG), Belo Horizonte, Brasilien<br />

Griechische Basketball Nationalmannschaft<br />

36 . WIENER TESTSYSTEM SPORT<br />

WIENER TESTSYSTEM SPORT . 37


Service & Consulting<br />

Webshop<br />

Unser Service für Sie<br />

Werfen Sie nicht das Handtuch – greifen Sie zum Telefon!<br />

Virtuelles Einkaufsparadies:<br />

www.schuhfried.at<br />

Lizenzen kaufen und verlängern, das eigene Testportfolio mit Einzellizenzen an<br />

den spontanen Bedarf anpassen und über das neue Web Direct Testing ohne<br />

Administrationssoftware testen: Alles möglich im neuen <strong>SCHUHFRIED</strong>-Webshop!<br />

Beratung zum Nulltarif<br />

Demo-Version<br />

Schnuppern Sie online in das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

hinein! Dazu schicken wir Ihnen gerne einen Link, bitte<br />

kontaktieren Sie uns.<br />

Onlinepräsentation<br />

Gerne führt Sie ein <strong>SCHUHFRIED</strong>-Mitarbeiter online durch<br />

das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT und beantwortet Ihre Fragen<br />

zur computergestützten Eignungsdiagnostik. Der technische<br />

Ablauf ist ähnlich wie bei einem Webinar: Sie benötigen<br />

ein Telefon und einen Computer mit Internetverbindung.<br />

Help Desk<br />

Bei Fragen zu Installation und Technik unterstützt Sie unser<br />

Help Desk.<br />

Zu erreichen per E-Mail an support@schuhfried.at oder<br />

telefonisch unter +43 2236 42315-60.<br />

Workshops, Seminare,<br />

Webinare und Vorträge<br />

Experten geben ihr Wissen in<br />

Seminaren, Vorträgen und Workshops<br />

an Sie weiter. Auch In-<br />

House-Seminare sind möglich.<br />

Termine und Details<br />

auf www.schuhfried.at.<br />

Updates und Betreuungsverträge<br />

Seminar-Termine<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT ist das Ergebnis langjähriger<br />

Entwicklung und permanenter Produktpflege. In seine<br />

Weiterentwicklung fließen das Know-how unserer Forschungsabteilungen<br />

(Psychologie, Software, Hardware),<br />

Erkenntnisse aus dem Test- und Forschungslabor sowie<br />

Erfahrungen der Kunden. Mit Software-Updates können<br />

Sie u. a. von folgenden Verbesserungen profitieren:<br />

ii<br />

Neue Testformen<br />

ii<br />

Neue Normen<br />

ii<br />

Neue Sprachen<br />

ii<br />

Aktualisierte Test-Items<br />

ii<br />

Neue Zusatzfunktionen<br />

ii<br />

Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen und aktueller<br />

PC-Hardware<br />

Einmaliges Update<br />

Einmaliges Update für die Administrationssoftware und<br />

alle Tests.<br />

Update-Vertrag<br />

Mit einem Update-Vertrag halten Sie Ihr <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

SPORT kontinuierlich auf dem aktuellsten Stand. Sie<br />

erhalten zwei Mal jährlich ein Update.<br />

Update- und Betreuungsvertrag Standard<br />

Dieser Vertrag inkludiert zusätzlich zur halbjährlichen Aktualisierung<br />

Ihres <strong>Testsystem</strong>s weitere Serviceleistungen, u. a.:<br />

ii<br />

Teilnahme an Schulungen und Seminaren<br />

ii<br />

Installation und Einweisung vor Ort<br />

ii<br />

Günstige Leihgeräte bei Kapazitätsengpässen oder<br />

Reparaturen<br />

Update- und Betreuungsvertrag Premium<br />

Der Premium-Vertrag garantiert Ihnen vollen Support rund<br />

um den psychologischen Prozess. Zusätzlich zum halbjährlichen<br />

Software-Update beinhaltet er u. a.:<br />

ii<br />

Kontingent an Consulting-Leistungen<br />

ii<br />

Trainings und Schulungen vor Ort<br />

ii<br />

Kostenfreie Leihgeräte<br />

ii<br />

Austausch der gesamten <strong>SCHUHFRIED</strong>-Hardware alle<br />

fünf Jahre<br />

Consulting<br />

Sie benötigen einen Test, den es so noch nicht gibt? Sie<br />

brauchen Tipps für weiterführende Maßnahmen nach der<br />

sportpsychologischen Diagnostik? Wir unterstützen Sie<br />

mit den folgenden Angeboten:<br />

Psychologische Dienstleistungen<br />

ii<br />

Beratung rund um die sportpsychologische Diagnostik<br />

ii<br />

Testspezifische Beratung<br />

ii<br />

Schulungen zu Testanwendung und -auswertung & Auftragstestungen<br />

ii<br />

Erstellung von Maßnahmenplänen zur Verbesserung der<br />

Testergebnisse<br />

ii<br />

Anpassung von Testbatterien durch Evaluation<br />

Technische Dienstleistungen<br />

ii<br />

Integration externer Daten ins<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

ii<br />

Etc.<br />

Detaillierte Beschreibungen zu allen<br />

Consulting-Dienstleistungen und Betreuungsverträgen<br />

finden Sie im <strong>Katalog</strong><br />

SERVICE & CONSULTING.<br />

Klassisch:<br />

online shoppen 365/7/24<br />

Lizenzkauf und -verlängerung<br />

Gut zu wissen<br />

Um Lizenzverlängerungen<br />

und Käufe im Webshop tätigen<br />

zu können, benötigen Sie ein<br />

neues <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> (ab<br />

Version 7.00).<br />

Der neue <strong>SCHUHFRIED</strong>-Webshop<br />

bietet durch seine klare<br />

Strukturierung und die benutzerorientierten<br />

Funktionen<br />

die perfekte Möglichkeit, Artikel<br />

rund um die Uhr einzukaufen.<br />

Es erwartet Sie eine<br />

umfassende Produktpalette aus<br />

den Anwendungsgebieten HR,<br />

Neuro, Verkehr und Sport. Verlängern Sie Lizenzen, kaufen<br />

Sie Tests oder Test-Sets. Im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

können alle Tests und alle Test-Sets lizensiert werden, unabhängig<br />

welchem Anwendungsgebiet sie zugeordnet sind.<br />

Wählen Sie jene Tests und Test-Sets aus, die Ihre Fragestellung<br />

abdecken und integrieren Sie diese in Ihr <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Testsystem</strong> SPORT.<br />

Gut zu wissen<br />

Einzellizenzen und geringe Stückzahlen sind besonders lohnend,<br />

wenn Sie sporadisch Ihr Portfolio erweitern wollen.<br />

Tests und Test-Sets können erstmals auch ohne Administrationssoftware<br />

vorgegeben werden. Dieses sog. Web<br />

Direct Testing erfolgt über den <strong>SCHUHFRIED</strong>-Webshop<br />

und ermöglicht Ihnen, flexibel Tests vorzugeben, ohne in<br />

die Administrationssoftware investieren oder diese installieren<br />

zu müssen. Das Web Direct Testing ist besonders<br />

gut für dezentrale Testungen geeignet, also Testungen, bei<br />

denen zwischen Testleiter und Testperson eine räumliche<br />

Distanz herrscht.<br />

Zusätzlich profitieren Sie von folgenden Vorteilen:<br />

Augenblickliche Lieferung<br />

Nach Abschluss Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail<br />

alle nötigen Dateien für Ihre Lizenzverlängerung oder<br />

Erstlizenzierung. Spielen Sie diese in Ihr <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong><br />

ein. Einer Testung steht nichts mehr im Wege.<br />

Mindestbestellmenge: 1 Testvorgabe<br />

Zusätzlich zu den Bestelloptionen „7-Jahres-Flatrate“<br />

und „50 Testvorgaben“ bietet der Webshop erstmals die<br />

Möglichkeit, Testvorgaben in einer kleinen Staffelung zu<br />

erwerben. Die Mindestbestellmenge liegt bei einer Testvorgabe.<br />

24-Stunden-Warenkorb<br />

Alle Artikel, die in Ihrem Warenkorb liegen, werden 24 Stunden<br />

gespeichert.<br />

Exotisch:<br />

online testen ohne Administrationssoftware<br />

Web Direct Testing<br />

So geht’s:<br />

1) Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten im SCHUH-<br />

FRIED-Webshop ein (Details siehe „Registrierung“).<br />

2) Wählen Sie Test und Test-Set aus, gehen Sie zur Kasse<br />

und bezahlen Sie.<br />

3) Sie erhalten per E-Mail einen Link, mit dem die Testvorgabe<br />

gestartet werden kann. Übermitteln Sie diesen Link<br />

per E-Mail an Ihre Testperson.<br />

4) Nachdem die Testperson die Testung beendet hat, erhalten<br />

Sie per E-Mail ein PDF mit den Ergebnissen.<br />

38 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 39


Übersicht über alle Test-Sets und Tests<br />

im Angebot von <strong>SCHUHFRIED</strong><br />

DIE TEST-SETS<br />

ii<br />

COGBAT Kognitive Basistestung<br />

ii<br />

DRIVEPLS Fitness to Drive Plus<br />

ii<br />

DRIVESC Fitness to Drive Screening<br />

ii<br />

DRIVESTA Fitness to Drive Standard<br />

ii<br />

FEV FeV Anlage 5 Nr. 2<br />

ii<br />

KEYHR Key Factors HR<br />

ii<br />

PERSROAD Verkehrsrelevante<br />

Persönlichkeitsfaktoren Straße<br />

DIE TESTS<br />

Intelligenztestbatterien<br />

IBF<br />

INSBAT<br />

INSSV<br />

Intelligenz-Basis-Funktionen<br />

Intelligenz-Struktur-Batterie<br />

Intelligenz-Struktur-Batterie-Kurzform<br />

Spezielle Intelligenztests<br />

2D<br />

3D<br />

A3DW<br />

AMT<br />

ANF<br />

APM<br />

CPM<br />

FOLO<br />

HCTA<br />

LEWITE<br />

META<br />

MIP<br />

PST<br />

SPM<br />

SPMPLS<br />

VERGED<br />

VISGED<br />

Räumliches Vorstellungsvermögen<br />

Räumliches Orientierungsvermögen<br />

Raumvorstellungsdiagnostikum: Adaptiver Dreidimensionaler Würfeltest<br />

Adaptiver Matrizentest<br />

Adaptiver Test zur Erfassung der Numerischen Flexibilität<br />

Raven’s Advanced Progressive Matrices<br />

Raven’s Coloured Progressive Matrices<br />

Formlogik/Induktives Denken<br />

Halperns Inventar zum kritischen Denken<br />

Lexikon-Wissen-Test<br />

Erkennen von Meta-Regeln<br />

Mathematik in der Praxis<br />

Pilot’s Spatial Test<br />

Raven’s Standard Progressive Matrices<br />

Raven’s Standard Progressive Matrices Plus<br />

Verbaler Gedächtnistest<br />

Visueller Gedächtnistest<br />

Spezielle Leistungstests<br />

2HAND<br />

ALS<br />

ATAVT<br />

B19<br />

COG<br />

CORSI<br />

CVLT<br />

DAKT<br />

DAUF<br />

DT<br />

DTKI<br />

ELST<br />

FGT<br />

FLIM<br />

FNA<br />

FVW<br />

GESTA<br />

IGS<br />

INHIB<br />

KKT<br />

LEVE<br />

LVT<br />

MDT<br />

MLS<br />

MOUSE<br />

MTA<br />

NBN<br />

ii<br />

SAAIR Safety Assessment Flug<br />

ii<br />

SARAIL Safety Assessment Schiene<br />

ii<br />

SAROAD Safety Assessment Straße<br />

ii<br />

SFCALL Success Factors Call Center<br />

ii<br />

SFMOTOR Success Factors Motorsport<br />

ii<br />

SFTEAM Success Factors Teamsport<br />

ii<br />

TAKIDS Talent Assessment Sport Kids<br />

ii<br />

TATEENS Talent Assessment Sport Teens<br />

Zweihand Koordination<br />

Arbeitsleistungsserie<br />

Adaptiver Tachistoskopischer Verkehrsauffassungstest<br />

Doppellabyrinthtest<br />

Cognitrone<br />

Corsi-Block-Tapping-Test<br />

California Verbal Learning Test – Deutsche Adaption (Auswertungsprogramm)<br />

Differentieller Aufmerksamkeitstest<br />

Daueraufmerksamkeit<br />

Determinationstest<br />

Determinationstest für Kinder<br />

English Language Skills Test<br />

Figuraler Gedächtnistest<br />

Flimmer/Verschmelzungsfrequenz<br />

Face Name Association Test<br />

Fortlaufende Visuelle Wiedererkennungsaufgabe<br />

Gestaltwahrnehmungstest<br />

Inzidentielle Gedächtnisstärke<br />

Response Inhibition<br />

Komplexer Konzentrationstest<br />

Leseverständnistest<br />

Linienverfolgungstest<br />

Bewegungs-Detektions-Test<br />

Motorische Leistungsserie<br />

Mauseignungstest<br />

Mechanisch-Technisches Auffassungsvermögen<br />

N-Back nonverbal<br />

NBV<br />

NVLT<br />

PERSEV<br />

PP<br />

RT<br />

SIGNAL<br />

SIMKAP<br />

SMK<br />

STROOP<br />

SWITCH<br />

TMT-L<br />

TOL-F<br />

VIGIL<br />

VLT<br />

WAF<br />

ZBA<br />

ZN<br />

N-Back verbal<br />

Nonverbaler Lerntest<br />

Perseverationstest<br />

Periphere Wahrnehmung<br />

Reaktionstest<br />

Signal-Detection<br />

Simultankapazität/Multi-Tasking<br />

Sensomotorische Koordination<br />

Interferenztest nach Stroop<br />

Task Switching<br />

Trail Making Test – Langensteinbacher Version<br />

Tower of London – Freiburger Version<br />

Vigilanz<br />

Verbaler Lerntest<br />

Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen<br />

Zeit- und Bewegungsantizipation<br />

Zahlennachsprechen<br />

Persönlichkeitsstruktur Inventare<br />

B5PO<br />

BFSI<br />

EPP6<br />

IPS<br />

MAP<br />

TCI<br />

Big Five Plus One Persönlichkeitsinventar<br />

Big Five Struktur Inventar<br />

Eysenck Personality Profiler V6<br />

Inventar zur Persönlichkeitsdiagnostik in Situationen<br />

Management Potenzial Analyse<br />

Das Temperament und Charakter-Inventar<br />

Spezielle Persönlichkeitsverfahren<br />

AGDIA Aggressionsdiagnostikum<br />

AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster<br />

AVIS Aggressives Verhalten im Straßenverkehr<br />

DSI Differentielles Stress Inventar<br />

DSIHR Differentielles Stress Inventar HR<br />

EBF Erholungs-Belastungs-Fragebogen<br />

EBFSPO Erholungs-Belastungs-Fragebogen für Sportler<br />

FRF Fragebogen für Risikobereitschaftsfaktoren<br />

IVPE Inventar verkehrsrelevanter Persönlichkeitseigenschaften<br />

MMG Multi-Motiv-Gitter<br />

MMG-C Multi-Motiv-Gitter C<br />

SBUSB Skalen zur Erfassung der subjektiven Belastung und<br />

Unzufriedenheit im beruflichen Bereich<br />

SKASUK Skalen zur Service- und Kundenorientierung<br />

VIP Verkehrsspezifischer Itempool<br />

VPT3 Verlässlichkeitsbezogener Persönlichkeitstest – Version 3<br />

Objektive Persönlichkeitstests<br />

AHA<br />

BACO<br />

OLMT<br />

RISIKO<br />

WRBTV<br />

Arbeitshaltungen<br />

Belastbarkeits-Assessment<br />

Objektiver Leistungsmotivationstest<br />

Risikowahlverhalten<br />

<strong>Wiener</strong> Risikobereitschaftstest Verkehr<br />

Einstellungs- und Interessenstests<br />

AISTR<br />

MOI<br />

Klinische Verfahren<br />

ATV<br />

BAI<br />

BDI II<br />

BFW<br />

DDF<br />

FBS<br />

FFT<br />

FLEI<br />

FSV<br />

GAT<br />

KOEPS<br />

SASSR<br />

SMT<br />

UFB<br />

Allgemeiner Interessen-Struktur-Test – revidierte Fassung<br />

Multimethodische Objektive Interessensbatterie<br />

Alkoholiker-Trenn-Verfahren<br />

Beck Angst-Inventar<br />

Beck Depressions-Inventar Revision<br />

Berner Fragebogen zum Wohlbefinden<br />

Differentieller Depressionsfragebogen<br />

Fragebogen zur Beurteilung der Suizidgefahr<br />

Fragebogen zum funktionalen Trinken<br />

Fragebogen zur geistigen Leistungsfähigkeit<br />

Fragebogen zum Schmerzverhalten<br />

Grazer Assertivitäts-Test<br />

Fragebogen für körperliche, psychische und soziale Symptome<br />

Social Adjustment Scale – Self Report,<br />

deutsche Übersetzung mit modifizierten Skalenwerten<br />

Sprichwort-Metaphern-Test<br />

Der Unsicherheitsfragebogen<br />

Testerstellungsprogramm<br />

TG Testgenerator<br />

Beschreibungen zu allen<br />

Tests und Test-Sets finden<br />

Sie im Gesamtkatalog<br />

WIENER TESTSYSTEM und<br />

auf www.schuhfried.at.<br />

40 . WIENER TESTSYSTEM SPORT WIENER TESTSYSTEM SPORT . 41


Qualitätsmanagement<br />

Wissenschaftlich<br />

abgesicherte<br />

Testqualität<br />

Alle Tests im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT<br />

sind wissenschaftlich abgesichert und auf<br />

dem aktuellsten Stand der Forschung.<br />

Verfahrenshinweise im Manual<br />

Erfüllung der Hauptgütekriterien<br />

psychometrischer Tests<br />

Objektivität<br />

Die Tests im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT garantieren größtmögliche<br />

Objektivität bei der<br />

1. Durchführung (unabhängig von Testleiter und räumlichen<br />

Bedingungen),<br />

2. Auswertung (gleiches Verhalten einer Testperson wird<br />

stets gleich ausgewertet) und<br />

3. Interpretation (gleiche Testwerte werden gleich interpretiert).<br />

Reliabilität (Verlässlichkeit)<br />

Die Tests des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s SPORT weisen eine hohe<br />

Reliabilität auf, d. h. sie messen die angegebene Dimension<br />

zuverlässig.<br />

Validität (Gültigkeit)<br />

Die im <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT eingesetzten Verfahren<br />

sind valide, d. h. die gewünschte Dimension wird durch die<br />

Methode gemessen.<br />

Erfüllung der Nebengütekriterien<br />

psychometrischer Tests<br />

Normierung (Referenzkennwerte)<br />

Alle Tests verfügen über ausreichend große, repräsentative<br />

und aktuelle Normen, um die Testergebnisse in Vergleich<br />

zu einer repräsentativen Stichprobe setzen zu können. Spätestens<br />

alle acht Jahre werden die Normwerte erneuert. Für<br />

viele Tests gibt es spezielle sportspezifische Normen.<br />

Forschungslabor<br />

Im <strong>SCHUHFRIED</strong>-Forschungslabor mit 13 Testplätzen,<br />

betreut von bis zu fünf Psychologen sowie Psychologen<br />

in Ausbildung, werden Normierungs- und<br />

Validierungsstudien an repräsentativen Stichproben<br />

durchgeführt. Für Forschungsprojekte mit Kindern,<br />

älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen<br />

stehen zusätzlich mobile <strong>Testsystem</strong>e zur Verfügung.<br />

Das zu jedem Test verfügbare Manual erläutert den theoretischen<br />

Hintergrund, dokumentiert die Testentwicklung und<br />

evaluiert die Testgütekriterien. Zusätzlich gibt das Manual<br />

Hinweise zu Durchführung und Interpretation des Tests.<br />

Testsicherheit und Datenschutz<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT hat vier Sicherheitsstufen.<br />

Jede einzelne Stufe kann mittels Passwort geschützt werden.<br />

Alle Daten (Personendaten, Testergebnisse und Testdaten)<br />

sind ausnahmslos auf Dateiebene verschlüsselt und<br />

können nicht von einem Fremdprogramm gelesen werden.<br />

Zusätzlich sind sämtliche Daten einer Testperson mit der<br />

Seriennummer des verwendeten <strong>Testsystem</strong>s kodiert, d. h.<br />

ein Zugriff auf die Daten ist nur mit dem <strong>Testsystem</strong> möglich,<br />

mit dem sie gespeichert wurden. Eine Abänderung und<br />

Verfälschung der Testergebnisse im Nachhinein ist mit dem<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT nicht möglich.<br />

Praxiserprobt und wissenschaftlich<br />

abgesichert<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong> SPORT ist praxiserprobt und gleichzeitig<br />

theoriegeleitet. In die Entwicklung des <strong>Wiener</strong> <strong>Testsystem</strong>s<br />

SPORT sind alle fachlichen Standards eingeflossen,<br />

die die Qualität der klinisch-neuropsychologischen Diagnostik<br />

für die wichtigsten Funktionsbereiche sicherstellen.<br />

Qualitätsmanagement-System<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> hat ein Qualitätsmanagement-System<br />

nach EN ISO 13485:2003, eine auf Medizinprodukte angepasste<br />

Version der EN ISO 9001:2000. Produkte der<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong> werden gemäß den Anforderungen<br />

der EU-Richtlinie 93/42/EWG entwickelt und produziert.<br />

Sie tragen das CE-Zeichen. Die durch das Qualitätsmanagement<br />

aufgestellten Richtlinien für Entwicklung und<br />

Produktion stellen lange Lebensdauer, hohe Ausfallsicherheit<br />

und Fehlerfreiheit der <strong>SCHUHFRIED</strong>-Produkte sicher.<br />

Staatliche Auszeichnung<br />

„Qualität durch Kompetenz“ ist seit vielen Jahren das Motto<br />

von <strong>SCHUHFRIED</strong>. Deshalb trägt das Unternehmen das<br />

österreichische Staatswappen. Diese höchste österreichische<br />

Auszeichnung wird Unternehmen zuteil, die eine hohe<br />

Exportquote, erstklassige Bonität, Innovationskraft, Qualitätsmanagement<br />

und eine hohe Forschungs- und Entwicklungsquote<br />

unter Beweis stellen.<br />

42 . WIENER TESTSYSTEM SPORT


Noch mehr Qualität<br />

aus dem Hause <strong>SCHUHFRIED</strong><br />

Mit CogniPlus können kognitive Funktionen<br />

in zahlreichen Sprachen trainiert werden.<br />

Effizient. Multimedial. Motivierend.<br />

7 Gründe für CogniPlus<br />

1. Entwickelt von namhaften Wissenschaftlern<br />

2. Basiert auf einem defizitorientierten<br />

Interventionsansatz<br />

3. Eingebettet in einen wissenschaftlichen<br />

Theorie-Kontext<br />

4. Lebensnah und motivierend gestaltet<br />

5. Passt sich automatisch der Leistungsfähigkeit<br />

des Klienten an<br />

6. Trainiert alle Leistungsstufen<br />

7. Empfohlen von renommierten Institutionen<br />

Profitieren Sie von einem inhaltlich und technisch<br />

hochentwickelten Produkt, das alle Bereiche<br />

kognitiven Trainings abdeckt und mit einer<br />

benutzerfreundlichen Verwaltungssoftware ausgestattet<br />

ist.<br />

Biofeedback 2000 x-pert ist das innovative,<br />

kabellose Biofeedbacksystem von<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong>. Es kann zur Entspannung<br />

ebenso wie zur Rehabilitation und Diagnostik<br />

eingesetzt werden. Stellen Sie individuell<br />

die Module zusammen, die für<br />

Sie relevant sind.<br />

Die wichtigsten Features<br />

von Biofeedback 2000 x-pert<br />

iiAnwenderfreundliche, einfach zu bedienende<br />

Software<br />

iiModularer Aufbau von Software und Hardware<br />

iiÜbertragung der Messwerte mit Funk-Technologie<br />

(Bluetooth ® ) über kleine, leichte Funkmodule,<br />

die direkt am Körper getragen werden<br />

iiVöllige Bewegungsfreiheit während der<br />

Messung<br />

iiHochsensible Sensoren bei hoher Stabilität<br />

gegenüber Artefakten<br />

Jetzt kostenfrei bestellen!<br />

<strong>Katalog</strong> CogniPlus<br />

E-Mail an info@schuhfried.at<br />

Jetzt kostenfrei bestellen!<br />

<strong>Katalog</strong> Biofeedback 2000 x-pert<br />

E-Mail an info@schuhfried.at<br />

Qualität durch Kompetenz seit 1947


Setzen Sie auf die Nr. 1!<br />

Schuhfried ist Weltmarktführer für computergestützte psychologische Diagnostik.<br />

<strong>SCHUHFRIED</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hyrtlstraße 45<br />

2340 Mödling<br />

Österreich<br />

Telefon +43 2236 42315<br />

Fax +43 2236 46597<br />

E-Mail info@schuhfried.at<br />

Bestellen Sie unseren Newsletter auf<br />

www.schuhfried.at<br />

@<br />

Sofortiger kostenfreier Rückruf<br />

über www.schuhfried.at möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!