26.06.2014 Aufrufe

Eine Welt zu gewinnen! - Dr. Kai Schmidt-Soltau

Eine Welt zu gewinnen! - Dr. Kai Schmidt-Soltau

Eine Welt zu gewinnen! - Dr. Kai Schmidt-Soltau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben der "Lenin-Stalin Schule" prägte Manuilski noch einen weiteren neuen Begriff:<br />

"Zum dritten Typus dieser Fehler [in der National- und Kolonialfrage - KSS] gehören<br />

jene, die durch das Wiederaufleben der Theorie Rosa Luxemburgs bedingt sind. Der<br />

Standpunkt Rosa Luxemburgs kann als Theorie des nationalen Nihilismus<br />

charakterisiert werden." 496<br />

Womit Luxemburgs Vorstellung gemeint war, daß die Kommunisten immer und überall<br />

gegen den Nationalismus und Patriotismus in der Arbeiterbewegung ankämpfen müßten<br />

und daß sie sofort nach der Revolution für die Aufhebung aller nationalen Unterschiede<br />

eintreten sollten. 497 Dies widersprach natürlich Stalins Theorie des "Sozialismus in einem<br />

Land" und der Etablierung eines "Vaterlandes der internationalen Arbeiterklasse" -<br />

der UdSSR - im Bewußtsein der Kommunisten. In der Kolonialdebatte wurde jede<br />

Position, die die Zusammenarbeit mit der national-revolutionären Bewegung ablehnte,<br />

mit dieser Charakterisierung belegt - aber darüber später mehr.<br />

Manuilski machte es sich in seiner Rede relativ einfach, indem er keinerlei konkrete<br />

Aussagen <strong>zu</strong>r Praxis der Kommunisten in den Kolonien tätigte und stattdessen nur<br />

Fehler der verschiedenen Strömungen nach<strong>zu</strong>weisen versuchte. So gäbe es auf der einen<br />

Seite die Tendenz <strong>zu</strong>r Loslösung der Kommunisten von der nationalistischen<br />

Bewegung, und auf der anderen Seite die Tendenz, in diesem Bündnis die<br />

Eigenständigkeit der revolutionären Propaganda <strong>zu</strong> vergessen. 498 Was jedoch der<br />

"richtige Weg" war und wie man ihn finden könnte, sagte Manuilski nicht.<br />

Diesen Punkt griff Roy in seinem anschließenden Ko-Referat auf und kritisierte dabei<br />

den "Resolutionsentwurf <strong>zu</strong>r Kolonialfrage des EKKI", auf den sich Manuilski positiv<br />

bezogen hatte. 499 Auch dessen rein positiven Be<strong>zu</strong>g auf die Thesen des<br />

II.<strong>Welt</strong>kongresses stellte Roy in Frage: "Die Taktik, die 1920 richtig war, braucht 1924<br />

nicht richtig <strong>zu</strong> sein. Die Parteien oder sozialen Klassen in den Kolonien, die 1920 ein<br />

eventueller Bundesgenosse des Proletariats waren, müssen es nicht auch jetzt unbedingt<br />

sein. Es ist daher gefährlich, eine starre und feste Formel fest<strong>zu</strong>legen, die ohne<br />

Rücksicht auf die sich ändernden Verhältnisse als Handhabe gelten soll. Das führte<br />

bisher <strong>zu</strong>m Fehlen jeglicher praktischer Tätigkeit, einer Lage, die wir bedauern, und der<br />

wir abhelfen wollen. Manche haben die Parteien der imperialistischen Länder getadelt,<br />

496<br />

497<br />

498<br />

499<br />

Der V.Kongreß 1925; S.633.<br />

Vgl.: Luxemburg Werke; Bd.4, S.332-364.<br />

Vgl.: Der 5.Kongreß 1925; S.624.<br />

"Die Resolution sagte, daß >>die Exekutive, um die revolutionäre Bevölkerung der kolonialen und<br />

halbkolonialen Länder <strong>zu</strong> <strong>gewinnen</strong>, unmittelbar Verbindung mit der nationalen Freiheitsbewegung<br />

haben müsse, daß die Exekutive stets bestrebt war, diese direkte Verbindung <strong>zu</strong> haben und sie auch<br />

in Zukunft haben wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!