25.06.2014 Aufrufe

HANDBUCH Schiffssicherheit - Schiff & Hafen

HANDBUCH Schiffssicherheit - Schiff & Hafen

HANDBUCH Schiffssicherheit - Schiff & Hafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ................................................................................................................................. 9<br />

Einleitung .............................................................................................................................. 10<br />

1 Grundlagen ............................................................................................................ 15<br />

1.1 <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> als gesellschaftliches Erfordernis ........................................... 15<br />

1.2 Beherrschen des technischen Fortschritts zur Verhütung von Seeunfällen .... 17<br />

1.3 Die Struktur der <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> ......................................................................... 20<br />

1.4 Konzeptionelle Aspekte der <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> .................................................... 25<br />

1.5 Die Erfassung des Human Element (HE) Einflusses auf die <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> . 26<br />

1.5.1 Grundlagen ................................................................................................................ 28<br />

1.5.2 HE in Notfallsituationen .............................................................................................. 30<br />

1.5.3 Notwendigkeit der Unfallursachenermittlung ............................................................... 30<br />

1.5.4 Organisatorische Einflussfaktoren .............................................................................. 31<br />

1.5.5 Maßnahmen zur Erfassung und Auswertung des HE Einflusses ................................. 33<br />

1.5.6 Unfallursachenermittlung ............................................................................................ 33<br />

1.5.7 <strong>Hafen</strong>staatenkontrolle (PSC) ....................................................................................... 34<br />

1.5.8 Risikobewertung ........................................................................................................ 35<br />

1.5.9 Datenerhebungen im Bereich Ausbildung ................................................................... 36<br />

1.6 Methodische Aspekte der Aus- und Weiterbildung ............................................. 38<br />

1.6.1 Allgemeine Aspekte .................................................................................................... 38<br />

1.6.2 Fallmethode ............................................................................................................... 39<br />

1.6.3 Realitätsbezogene Ausbildung ................................................................................... 40<br />

1.6.4 Simulator-Training ....................................................................................................... 41<br />

1.6.5 On board Training ....................................................................................................... 42<br />

1.7 Erstellung von Notfallplänen .................................................................................. 42<br />

1.8 Menschliches Verhalten in Notfällen .................................................................... 46<br />

1.8.1 Warnphase (Warning phase) ..................................................................................... 46<br />

1.8.2 Akzeptanzphase (Impact phase) ................................................................................. 47<br />

1.8.3 Aktionsphase (Evacuation phase) .............................................................................. 47<br />

1.8.4 Endphase (Recoil phase) ............................................................................................ 50<br />

1.8.5 Phase der Rückbesinnung (Recollection phase) ......................................................... 50<br />

2 Brandschutz auf Seeschiffen ........................................................................... 55<br />

2.1 Grundlagen .............................................................................................................. 55<br />

2.1.1 Ursachen für <strong>Schiff</strong>sbrände ....................................................................................... 56<br />

2.1.2 Merkmale von <strong>Schiff</strong>sbränden .................................................................................... 57<br />

2.1.3 Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung eines Brandes .......................................... 59<br />

2.1.4 Baulicher Brandschutz auf Seeschiffen ....................................................................... 82<br />

2.2 Branderkennung und Meldung .............................................................................. 86<br />

2.2.1 Brandkenngrößen ..................................................................................................... 86<br />

2.2.2 Aufbau, Wirkungsweise und Ansprechverhalten von Branddetektoren ...................... 92<br />

2.2.3 Branderkennungs- und -meldeanlagen ...................................................................... 97<br />

2.2.4 Untersuchungen zur Ansprechwahrscheinlichkeit von Branderkennungsanlagen ....... 98<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

2.2.5 Entwicklungstendenzen in der Brandmeldetechnik ..................................................... 102<br />

2.3 Löschmittel .............................................................................................................. 108<br />

2.3.1 Löscheffekte ............................................................................................................... 108<br />

2.3.2 Wasser ....................................................................................................................... 109<br />

2.3.3 Schaum ..................................................................................................................... 112<br />

2.3.4 Kohlendioxid .............................................................................................................. 114<br />

2.3.5 Halogenkohlenwasserstoffe ........................................................................................ 117<br />

2.3.6 Löschpulver ............................................................................................................... 119<br />

2.4 Feuerlöschanlagen .................................................................................................. 120<br />

2.4.1 Wirksamkeit von Feuerlöschanlagen .......................................................................... 120<br />

2.4.2 Wasserfeuerlöschanlagen ........................................................................................... 120<br />

2.4.3 Sprinkleranlagen ......................................................................................................... 122<br />

2.4.4 Wassernebelanlagen .................................................................................................. 123<br />

2.4.5 Schaumfeuerlöschanlagen ......................................................................................... 124<br />

2.4.6 CO 2<br />

-Feuerlöschanlagen .............................................................................................. 126<br />

2.4.7 Pulverfeuerlöschanlagen ............................................................................................. 130<br />

2.4.8 Halon-Feuerlöschanlagen ........................................................................................... 131<br />

2.4.9 Inertgasanlagen im <strong>Schiff</strong>sbetrieb ............................................................................... 131<br />

2.5 Organisierung der Brandabwehr ........................................................................... 135<br />

2.5.1 Gewährleistung eines einheitlichen Basiswissens ...................................................... 135<br />

2.5.2 Notfallplanung Brand .................................................................................................. 135<br />

2.5.3 Bewertung und Entscheidung .................................................................................... 137<br />

2.5.4 Automatisierte Brandabwehr in <strong>Schiff</strong>smaschinenräumen ........................................... 139<br />

2.6 Fallbeispiele ............................................................................................................. 143<br />

2.6.1 Maschinenraumbrände .............................................................................................. 143<br />

2.6.2 Aufbautenbrände ....................................................................................................... 150<br />

2.6.3 Laderaumbrände ........................................................................................................ 153<br />

3 Grundberührung ................................................................................................... 164<br />

3.1 Ursachen der Grundberührung .............................................................................. 165<br />

3.2 Folgen einer Grundberührung ............................................................................... 166<br />

3.2.1 Wassereinbruch und seine Folgen .............................................................................. 166<br />

3.2.2 Die Gefahr des Auseinanderbrechens ........................................................................ 167<br />

3.2.3 Die Wirkung der Gezeiten ........................................................................................... 167<br />

3.3 Die <strong>Schiff</strong>ssicherung nach einer Grundberührung .............................................. 168<br />

3.3.1 Grundsätze zur <strong>Schiff</strong>ssicherung bei einer Grundberührung ....................................... 168<br />

3.3.2 Grundberührung ohne Festkommen (Gbo) ................................................................. 169<br />

3.3.3 Grundberührung mit Festkommen (Gbm) ................................................................... 170<br />

3.4 Abbringen eines <strong>Schiff</strong>es ....................................................................................... 172<br />

3.4.1 Rechtliche und ökonomische Aspekte zum Abbringen ............................................... 172<br />

3.4.2 Physikalische Vorgänge des Auflaufens und Folgen für das Abbringen ...................... 174<br />

3.4.3 Abbringverfahren ........................................................................................................ 176<br />

3.4.4 Die Arbeitsschritte bei der Planung zum Abbringen .................................................... 179<br />

3.4.5 Fallbeispiele zur Grundberührung und zum Abbringen ............................................... 180<br />

4


Inhaltsverzeichnis<br />

4 Wassereinbruch .................................................................................................... 185<br />

4.1 Ursachen für Wassereinbrüche ............................................................................. 186<br />

4.2 Wirkungen infolge Wassereinbruch ...................................................................... 188<br />

4.3 Mögliche Folgen eines Wassereinbruchunfalls ................................................... 189<br />

4.4 Die Katastrophe durch einen Wassereinbruchunfall ........................................... 189<br />

4.5 Analyse des Wassereinbruchgeschehens auf deutschen Seeschiffen bzw.<br />

Seeschiffen unter deutscher Führung .................................................................. 190<br />

4.5.1 Vorgehensweise bei der Erstellung der Analyse .......................................................... 190<br />

4.5.2 Ursachen der Unfälle und Totalverlustrate ................................................................... 191<br />

4.5.3 Weitere Aussagen der Analyse ................................................................................... 197<br />

4.6 Maßnahmen zur Gewährleistung der Schwimmfähigkeit und Stabilität ........... 201<br />

4.6.1 Konstruktive Maßnahmen zur Sinksicherheit .............................................................. 201<br />

4.6.2 Leck- und Leckstabilitätsrechnung an Bord ............................................................... 206<br />

4.6.3 Einschätzung der Situation durch die <strong>Schiff</strong>sbesatzung .............................................. 218<br />

4.7 Abwehr von Wassereinbrüchen ............................................................................. 222<br />

4.7.1 Leistungsfähigkeit einer Personengruppe in der Leckwehr ......................................... 222<br />

4.7.2 Abwehrmethoden ....................................................................................................... 224<br />

4.7.3 Systematik der bekannten Leckbekämpfungssysteme ............................................... 226<br />

4.7.4 Lenzen, Umpumpen, Gegenfluten .............................................................................. 230<br />

4.8 Fallbeispiele ............................................................................................................. 231<br />

Training im Trockendock<br />

Der schnelle Weg zu STCW-Zertifikaten<br />

Dockaufenthalte gelten gerade für<br />

das Personalmanagement oftmals als<br />

verlorene Zeit. Doch das muss nicht<br />

sein. Mit dem modularen Angebot<br />

des FZH können Sie Wartungsaufenthalte<br />

ganz gezielt und rund um<br />

den Globus fürs Sicherheitstraining<br />

Ihrer Mitarbeiter nutzen.<br />

Überlebenstraining auf See, Umgang<br />

mit Feuerlöschern, Fortbewegung in<br />

verrauchten Räumen und Bewältigung<br />

von Stresssituationen im Notfall<br />

(Crowd-Management): Sie haben 120<br />

Personen zu schulen aber nur drei<br />

Tage Zeit? Kein Problem. Das FZH hat<br />

die Erfahrung und die Ressourcen<br />

dafür. Ob Offizier oder Besatzungsmitglied,<br />

ob Chef de Cuisine oder<br />

Stewardess – beim FZH erhält jeder<br />

das Wissen, das er für die Erfüllung<br />

seiner Aufgaben benötigt. Schnell,<br />

praxisnah, effizient. Weitere Informationen<br />

gibt Ihnen Frau Baumgärtner,<br />

Tel.: 040 - 75 60 82-27.<br />

Termine für offenen<br />

Seminare unter<br />

www.fzh.de<br />

Köhlbranddeich 30 . 20457 Hamburg<br />

E-Mail: fzh@fzh.de · Tel.: (040) 75 60 82 - 0 · Fax: (040) 75 60 82 - 20<br />

5


Inhaltsverzeichnis<br />

5 Schutz vor Seeminen .......................................................................................... 235<br />

5.1 Die Minenwaffe als Objekt des Minenschutzes auf zivilen <strong>Schiff</strong>en ................. 236<br />

5.1.1 Erfahrungen der Zivilschifffahrt mit Seeminen ............................................................ 236<br />

5.1.2 Taktische Eigenschaften der Minenwaffe .................................................................... 238<br />

5.1.3 Grundzüge des Schutzes vor Seeminen auf zivilen <strong>Schiff</strong>en ....................................... 239<br />

5.2 Minenarten ............................................................................................................... 240<br />

5.3 Wichtige physikalische <strong>Schiff</strong>sfelder .................................................................... 240<br />

5.3.1 Das magnetische <strong>Schiff</strong>sfeld ...................................................................................... 240<br />

5.3.2 Das akustische <strong>Schiff</strong>sfeld .......................................................................................... 242<br />

5.3.3 Das hydrodynamische <strong>Schiff</strong>sfeld ............................................................................... 244<br />

5.3.4 Aktiver und passiver <strong>Schiff</strong>sschutz ............................................................................. 246<br />

5.4 Eigenschaften der Minen der 2. Generation ........................................................ 248<br />

5.5 Einsatz der Minenwaffe .......................................................................................... 248<br />

5.6 Charakteristiken von Unterwasserdetonationen ................................................. 249<br />

5.6.1 Physikalische Vorgänge bei einer Unterwasserdetonation ......................................... 249<br />

5.6.2 Stoßwelle (Druckwelle) ................................................................................................ 250<br />

5.6.3 Gasblase .................................................................................................................... 251<br />

5.6.4 Wirkungen einer Unterwasserdetonation auf einen <strong>Schiff</strong>skörper ................................ 252<br />

5.7 Charakteristische Schäden durch Unterwasserdetonationen ........................... 256<br />

5.7.1 Charakteristische Schäden beim Personal ................................................................. 256<br />

5.7.2 Charakteristische Schäden am <strong>Schiff</strong> ......................................................................... 257<br />

5.8 Mögliche Vorsorgemaßnahmen des Führungspersonals eines <strong>Schiff</strong>es bei<br />

Minengefahr ............................................................................................................ 258<br />

5.9 Fallbeispiele ............................................................................................................. 262<br />

6 Schutz vor Giftstoffen ......................................................................................... 266<br />

6.1 Begriffsbestimmungen ........................................................................................... 266<br />

6.1.1 Gift ............................................................................................................................. 266<br />

6.1.2 Giftaufnahme ............................................................................................................. 267<br />

6.1.3 Einteilung von Giften .................................................................................................. 268<br />

6.2 Ursachen für das Auftreten von Giftstoffen an Bord ........................................... 270<br />

6.2.1 Brände an Bord ......................................................................................................... 270<br />

6.2.2 Havarien an Bord ....................................................................................................... 272<br />

6.2.3 Ausgasende Ladung .................................................................................................. 276<br />

6.2.4 Giftstoffe im <strong>Schiff</strong>sbetriebsprozess ............................................................................ 279<br />

6.2.5 Terroristische Anschläge ............................................................................................. 282<br />

6.3 Ausgewählte Giftstoffe – Charakterisierung, Bewertung und Erste Hilfe ......... 287<br />

6.3.1 Giftige Gase ............................................................................................................... 287<br />

6.3.2 Lösungsmittel, Reinigungsmittel ................................................................................. 295<br />

6.3.3 Säuren ....................................................................................................................... 299<br />

6.3.4 Feuerlöschmittel ......................................................................................................... 301<br />

6.4 Nachweis von Giftstoffen ....................................................................................... 302<br />

6.4.1 Massenspektrometrie ................................................................................................. 302<br />

6.4.2 Ionenmobilitätsspektrometrie ...................................................................................... 304<br />

6.4.3 Flammenionisationsdetektoren und Photoionisationsdetektoren ................................. 305<br />

6.4.4 Gasspürpumpen und Prüfröhrchen ............................................................................ 306<br />

6


Inhaltsverzeichnis<br />

6.5 Technische Maßnahmen zum Schutz vor Giftstoffen .......................................... 307<br />

6.5.1 Kennzeichnung, Verpackung und Stauung ................................................................. 307<br />

6.5.2 Technische Warnsysteme – Gasmesstechnik ............................................................. 311<br />

6.5.3 Gasmesstechnik an Bord ........................................................................................... 315<br />

6.6 Fallbeispiele ............................................................................................................. 318<br />

6.6.1 Tödlicher Unfall durch Schädlingsbekämpfungsmittel ................................................. 318<br />

6.6.2 Tödlicher Unfall durch Sauerstoffmangel .................................................................... 318<br />

6.6.3 Tödlicher Unfall durch Schwelbrand ........................................................................... 319<br />

7 Schutz vor den schädigenden Wirkungen der Kernstrahlung .................. 321<br />

7.1 Strahlenschutz als <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>sproblem ..................................................... 321<br />

7.2 Ursachen von Strahlenbelastungen ...................................................................... 323<br />

7.2.1 Ionisierende Strahlung und ihre Quellen ...................................................................... 323<br />

7.2.2 Ausbreitung ionisierender Strahlung ........................................................................... 325<br />

7.3 Strahlungsarten und ihre wesentlichen Wechselwirkungsprozesse ................ 326<br />

7.3.1 Physikalische Wechselwirkungsprozesse .................................................................... 326<br />

7.3.2 Wirkung von Abschirmungen ..................................................................................... 327<br />

7.3.3 Größen zur Beschreibung von Strahlenwirkungen ...................................................... 328<br />

7.3.4 Messung ionisierender Strahlung ................................................................................ 330<br />

7.4 Biologische Wirkungen ionisierender Strahlung .................................................. 331<br />

7.4.1 Mechanismus der biologischen Strahlenwirkungen .................................................... 331<br />

7.4.2 Systematik der Strahlenschäden ................................................................................ 333<br />

7.4.3 Gesetzliche Grenzwerte .............................................................................................. 333<br />

7.5 Strahlenschutz unter Bordbedingungen ............................................................... 335<br />

7.5.1 Transportbestimmungen als vorbeugender Strahlenschutz ......................................... 335<br />

7.5.2 Möglichkeiten zur Gefahrenbewertung im Bordbetrieb ............................................... 337<br />

7.5.3 Abschätzung möglicher Strahlenbelastung über kontaminiertem Seewasser .............. 339<br />

7.6 Gefahrenabwehr ...................................................................................................... 341<br />

7.6.1 Verhinderung der Kontamination von Personen und von Inkorporation radioaktiver<br />

Stoffe ......................................................................................................................... 341<br />

7.6.2 Nutzung und Schaffung von Abschirmungen ............................................................. 344<br />

7.6.3 Verhinderung der Kontamination von <strong>Schiff</strong>steilen und die Wirkung von<br />

Dekontaminationsmaßnahmen ................................................................................... 346<br />

7.7 Handlungsalgorithmen beim Auftreten ionisierender Strahlung ........................ 348<br />

7.8 Fallbeispiele ............................................................................................................. 350<br />

8 Überleben im Seenotfall .................................................................................... 353<br />

8.1 Die Eigenrettung <strong>Schiff</strong>brüchiger .......................................................................... 354<br />

8.1.1 Grundlagen und Einordnung ...................................................................................... 354<br />

8.1.2 Die Phase „Vor dem Verlassen“ des <strong>Schiff</strong>es .............................................................. 355<br />

8.1.3 Die Phase „Verlassen und Freikommen“ ..................................................................... 378<br />

8.1.4 Die Phase „Aufenthalt in kollektiven Rettungsmitteln/im Wasser“ ................................ 391<br />

8.1.5 Die Phasen „Auffinden und Aufnahme“ ....................................................................... 415<br />

8.2 Suche und Rettung durch Rettungskräfte (Fremdrettung) ................................. 416<br />

8.2.1 Internationale Regelungen zur Suche und Rettung ..................................................... 416<br />

8.2.2 <strong>Schiff</strong>smeldesysteme und deren Hilfe bei der SAR ..................................................... 417<br />

7


Inhaltsverzeichnis<br />

8.2.3 Die Pflichten von Küstenstaaten (Such- und Rettungsdienste) ................................... 418<br />

8.2.4 Planung und Durchführung einer Suche und Rettung ................................................. 419<br />

8.2.5 Vorbereitung einer Suche ........................................................................................... 425<br />

8.2.6 Die Durchführung der Suche ...................................................................................... 427<br />

8.2.7 Die funktechnische Ortung <strong>Schiff</strong>brüchiger ................................................................. 429<br />

8.2.8 Die optische Erkennung <strong>Schiff</strong>brüchiger ..................................................................... 434<br />

8.2.9 Die Aufnahme von <strong>Schiff</strong>brüchigen ............................................................................. 439<br />

8.3 Person über Bord-Unfall ......................................................................................... 449<br />

8.3.1 Ursachen und Folgen des Unfalls ............................................................................... 451<br />

8.3.2 Sofort bemerkter Person über Bord-Unfall ................................................................. 452<br />

8.3.3 Später bemerkter Person über Bord-Unfall ................................................................. 454<br />

8.3.4 Person über Bord in besonderen Situationen ............................................................. 456<br />

8.3.5 Die Aufnahme und Erstversorgung eines Verunfallten ................................................. 458<br />

8.3.6 Notfallplanung für Person über Bord-Unfälle ............................................................... 459<br />

Stichwortverzeichnis ......................................................................................................... 469<br />

Inserentenverzeichnis ....................................................................................................... 477<br />

8


Vorwort<br />

Vorwort<br />

Die Anforderungen auf dem Gebiet der <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>, insbesondere hinsichtlich Gefahrenerkennung<br />

und -abwehr sind in den letzten zehn Jahren zum Teil sprunghaft angestiegen. Mit dem<br />

vorliegenden Handbuch möchte der Herausgeber mit seinem Autorenkollektiv auf diesem speziellen<br />

maritimen Gebiet eine wichtige Informationslücke schließen.<br />

Auch wenn moderne computerbasierte Methoden in der Wissensvermittlung sich zunehmend etablieren,<br />

ist der Wissensspeicher in Buchform nach wie vor ungebrochen gefragt und stellt eine nicht<br />

zu ersetzende Basis vor allem für das Personal an Bord von Seeschiffen und für Studierende dar.<br />

Alle Autoren haben sich bemüht, die Inhalte ihrer Kapitel methodisch orientiert und in einem ausgewogenen<br />

Verhältnis von Theorie und Praxis darzustellen. Bei der Auswahl der inhaltlichen Komplexe<br />

wurden zum einen die langjährigen Erfahrungen der Seeschifffahrt berücksichtigt und zum anderen<br />

aber auch Schwerpunkte behandelt, die zukünftig an Bedeutung gewinnen können und auf die die<br />

Seeschifffahrt vorbereitet sein sollte.<br />

Ich danke den fachkompetenten Autoren, die sich in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Forschung<br />

auf diesem Gebiet ausgewiesen haben, für ihre aktive Mitwirkung an diesem Vorhaben.<br />

Alle Bemühungen eines Herausgebers und seiner Autoren sind nur dann erfolgreich, wenn das<br />

geplante Fachbuch auch in das Konzept eines Verlages passt. Hier gebührt dem Seehafen Verlag<br />

ein besonderer Dank für sein Interesse an dem Vorhaben und die konstruktive Unterstützung und<br />

Mitwirkung bei der Umsetzung des Projekts.<br />

Es ist erklärtes Ziel aller Mitwirkenden, eine effektive Aneignung der erforderlichen Fachkompetenz<br />

auf diesem Gebiet auf möglichst breiter Basis zu unterstützen. Sie wollen die erfolgreiche Bewältigung<br />

gefährlicher Situationen unterstützen und auch Kenntnisse von Sachverhalten vermitteln, mit<br />

deren Hilfe die richtigen Schlussfolgerungen für die notwendige präventive Arbeit gezogen werden<br />

können. Die Autoren, der Herausgeber und der Verlag hoffen, dass dieses Handbuch dabei hilfreich<br />

sein wird.<br />

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hahne<br />

Herausgeber<br />

9


Einleitung<br />

Einleitung<br />

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Förster, Kapitän auf großer Fahrt<br />

Führende Transportnationen haben generell ein überragendes Interesse an einem möglichst freien,<br />

sicheren und zuverlässigen Seeverkehr auf gesicherten <strong>Schiff</strong>fahrtsrouten. Vor diesem Hintergrund<br />

konzentrieren die Internationale <strong>Schiff</strong>fahrt und ihre Organisation, die IMO, ihre Arbeit auf zentrale<br />

Themen, wie <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>, Schutz der maritimen Umwelt, sicherer Transport der Ladung und<br />

Bedrohungsprävention.<br />

Der Weltseehandel hat sich in den vergangenen Jahren progressiv entwickelt. Zuwachsraten von ca.<br />

4% pro Jahr wurden von der UNCDAT prognostiziert und sind eingetreten. Nach einer Quelle von<br />

Lloyd’s Register of Shipping betrug er im Jahr 1980 3.606 Mio. Tonnen und im Jahr 2004 bereits<br />

6.542 Mio. Tonnen. Hierfür ist eine leistungsstarke Flotte an <strong>Schiff</strong>en erforderlich. Nach gleicher Quelle<br />

betrug die Weltflotte 1980 419,9 Mio. BRZ und im Jahr 2004 bereits 633,3 Mio. BRZ.<br />

Mit Stand 31.12.2004 bestand die Welthandelsflotte aus 47.050 Handelsschiffen, davon 3.653<br />

<strong>Schiff</strong>e zur Personenbeförderung, 31.971 Trockenfrachtschiffe und 11.426 Tankschiffe. Berücksichtigt<br />

man weiterhin Fischereifahrzeuge, Schleppfahrzeuge und sonstige Wasserfahrzeuge, umfasste<br />

die Weltflotte zum angegebenen Zeitpunkt insgesamt 89.960 <strong>Schiff</strong>e. Bei den Trockenfrachtschiffen<br />

stehen die konventionellen Stückgutschiffe mit insgesamt 15.859 Einheiten an erster Stelle, gefolgt<br />

von den Bulkcarriern mit 6.690 <strong>Schiff</strong>en. An dritter Stelle rangiert die Flotte der Containerschiffe<br />

mit insgesamt 3.238 <strong>Schiff</strong>en. In dem zuletzt genannten Segment vollzieht sich gegenwärtig die<br />

rasanteste Entwicklung. Galten noch vor 5 Jahren Containerschiffe für den Transport von 5.000<br />

TEU geeignet als Utopie, so sind heute bereits <strong>Schiff</strong>e in Fahrt, die nahezu die doppelte Anzahl an<br />

Containern transportieren. Eine ebenso gigantische Entwicklung vollzieht sich auf dem Kreuzfahrtmarkt.<br />

Die Beförderung von 5.000 Menschen an Bord eines <strong>Schiff</strong>es ist Realität. Sie muss auch<br />

unter den Bedingungen einer Notsituation auf den Schutz des menschlichen Lebens ausgerichtet<br />

sein. Die Fragen der Führung von Prozessen, auf dieses Ziel orientiert, erfordern neue Denkweisen<br />

und Bildungsansätze.<br />

Seeunfälle sind mit der Entwicklung der Seefahrt sehr eng verbunden. Die Frage nach den Ursachen<br />

beschäftigte die breite Öffentlichkeit erst nach dem Untergang der Titanic, da gerade dieses Ereignis<br />

als unvorstellbar galt. Ein „unsinkbares“ <strong>Schiff</strong> mit einer handverlesenen Besatzung und einem Kapitän<br />

an der Spitze, dessen Kompetenz seinesgleichen suchte, konnte einfach nicht sinken.<br />

Galt die <strong>Schiff</strong>fahrt bis dahin als die weltweit wichtigste Branche aller Industrien, so wuchs die Erkenntnis,<br />

dass sie auch die gefährlichste sein kann. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich eine<br />

gewaltige internationale Offensive für die Etablierung von Sicherheit auf See. Sie ist eng verbunden<br />

mit der Arbeit der IMO zur Entwicklung und ständigen Weiterentwicklung der SOLAS-Konvention<br />

mit anfänglichem Blick auf das Verkehrsmittel <strong>Schiff</strong>. Im Konsens technischer und gesellschaftlicher<br />

Entwicklung und vor dem Hintergrund schwerer Seeunfälle in der zweiten Hälfte des vergangenen<br />

Jahrhunderts veränderte sich auch die Sichtweise auf diese Dinge. Der Mensch als Nutzer der Technik<br />

rückte stärker in den Mittelpunkt der Betrachtungen.<br />

Die IMO hat mit der Einführung der STCW Konvention und der Präzisierung des Kapitels IX der<br />

SOLAS-Konvention folgerichtig reagiert. Die komplexere Sichtweise, verbunden mit dem Systemgedanken<br />

wird unter anderem im ISM-Code nachhaltig sichtbar. Die Beschreibung von Prozessabläufen<br />

für den <strong>Schiff</strong>sbetrieb wird gefordert. Auf das internationale Seeunfallgeschehen reagiert die IMO mit<br />

der Einführung eines integrierten Systems zur Bewältigung von Seeunfällen. Dabei spielt das gezielte<br />

Zusammenarbeiten von <strong>Schiff</strong>sbesatzung und Landbereich eine zunehmend zentrale Rolle.<br />

10


Einleitung<br />

Ungeachtet dieser Entwicklung musste die breite Öffentlichkeit auch weiterhin zur Kenntnis nehmen,<br />

dass Gigantismus im Bereich der Verkehrsmittelentwicklung nicht automatisch zu einem sicheren<br />

Verkehrssystem führt. Auch hypothetisch als sicher angesehene Arbeitssysteme können versagen.<br />

Seeunfallstatistiken der jüngsten Vergangenheit beweisen das nachhaltig. Seeunfälle sind tendenziell<br />

nicht rückläufig, aber ihr Erscheinungsbild ändert sich deutlich. Bedingt durch eine Häufung von sehr<br />

teuren Schadensfällen verlieren Seeunfälle den lokalen Status der „Harmlosigkeit“. Ihre Auswirkungen<br />

sind sehr global und beeinträchtigen den Lebensraum der Menschen nachhaltig.<br />

Ohne ein gezieltes Training sowohl der <strong>Schiff</strong>sbesatzungen als auch der ISM-relevanten „Emergency<br />

Response Teams“ an Land zum bestmöglichen Einsatz der vorhandenen menschlichen und technischen<br />

Ressourcen inkl. der Person des Kapitäns, bleibt der Mensch in Notsituationen unvorbereitet<br />

und überfordert.<br />

Aus- und Fortbildung im gesamten Bereich der maritimen Wirtschaft müssen ganzheitlich dem Systemverständnis<br />

angepasst sein und den aktiven Operateur befähigen Konflikte zu managen.<br />

Die gegenwärtige Situation in der <strong>Schiff</strong>fahrt wird vor allem durch folgende entscheidende Entwicklungstendenzen<br />

bestimmt:<br />

1. Die Container-Technologie verändert den Markt weiter rasant. Großcontainerschiffe der Postpanmax-Klasse<br />

bis 13000 TEU sind keine Utopie mehr, sie sind bereits in Planung. Diese <strong>Schiff</strong>e sind<br />

nahezu 400 m lang, 55 m breit bei einem Tiefgang von etwa 15 m.<br />

2. Die Anzahl der Häfen, die von Großcontainerschiffen angelaufen werden können, nimmt ab,<br />

zwangsläufig erhöht sich die Verkehrsdichte in deren Ansteuerungsbereichen. Ballungsgebiete<br />

gibt es gegenwärtig in Asien (Hongkong, Singapur); USA (Long Beach, Los Angeles); Europa<br />

(Rotterdam, Hamburg, Antwerpen).<br />

3. Die zu transportierende Menge an Gefahrstoffen nimmt tendenziell zu. Öltanker, Gastanker und<br />

Chemikalientanker haben einen Anteil von 24% an der Gesamt-Welthandelsflotte.<br />

4. Multikulturelle und multilinguale Besatzungen mit sehr differenzierten Qualifikationsprofilen und<br />

sehr differenzierten Erfahrungs- und Verhaltensmustern bestimmen das Profil der Besatzungen<br />

moderner <strong>Schiff</strong>e.<br />

5. Die Anzahl der Besatzungsmitglieder nimmt infolge zunehmender Automatisierung trotz steigender<br />

<strong>Schiff</strong>sgröße ab.<br />

Der angestrebt sichere Betrieb, eine Grundvoraussetzung für eine hohe Güte in der Transporterfüllung,<br />

wird dabei zum systematischen Zusammenspiel der Komponenten Mensch, Technik und<br />

Organisation. Die permanente Einbettung aller Transportabläufe in eine gut funktionierende Organisationsumwelt<br />

wird unerlässlich. Die rasante Technik- und Technologieentwicklung im 20. Jahrhundert<br />

hat das gesamte Verkehrssystem revolutioniert und zu einer veränderten Betrachtungsweise dieses<br />

Systems und seiner komplex verknüpften Komponenten geführt. Mit technischer Zuverlässigkeit<br />

allein ist ein System nicht mehr determinierbar. Eine komplexere Sichtweise auf die Dinge wird unerlässlich.<br />

Die Frage der Arbeitsorganisation und der Führung von Prozessen wird zunehmend zu<br />

einer Schlüsselfunktion.<br />

Gleichzeitung führt diese Technologieentwicklung zu einer radikalen Veränderung in den Anforderungen<br />

und Aufgaben des Systemelements Mensch. Hier zeigen sich Defizite sehr deutlich, da dieser<br />

Bereich bisher wissenschaftlich am wenigsten durchdrungen ist.<br />

Die zunehmende Automatisierung beeinflusst immer mehr die Arbeitsweise des Menschen. Er verliert<br />

seine zentrale Stellung, wird zunehmend zum Kontrolleur von computergesteuerten Prozessen.<br />

Automatisierte Systeme werden für den Menschen, der sie bedienen und warten soll, zunehmend<br />

undurchsichtiger. Das Verständnis für Prozesse, die im System vorgehen, fehlt einerseits und andererseits<br />

fehlt das Verständnis für die Leistungsfähigkeit des Systems. Automatisierung führte zu<br />

11


Einleitung<br />

Mindestbesatzungen und damit zu einer Beeinflussung der Aufgabenbewältigung. Unter diesen Bedingungen<br />

ist die Aufrechterhaltung eines sicheren <strong>Schiff</strong>sbetriebes wahrscheinlich noch realisierbar,<br />

die Bewältigung der Aufgaben der operativen <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> wird aber immer fraglicher, denn mit<br />

Übergang in diese Phase der <strong>Schiff</strong>sführung wird der Mensch vom Kontrolleur zum Akteur, ohne<br />

automatisierte Technikunterstützung.<br />

Die Erfüllung der Transportaufgabe wird zunehmend bestimmt von der Eignung der Besatzung<br />

zur Führung des <strong>Schiff</strong>es und ihrer Fähigkeit, Konflikte im System zu erkennen und zu bewerten.<br />

Unerkannte Systemkonflikte können zu einer gefahrvollen Situation führen. Somit bestimmt die<br />

Fähigkeit des Menschen, angemessen auf eine mögliche Störung im System zu reagieren zunehmend<br />

die Leistungsfähigkeit des gesamten Arbeitssystems und damit das Ergebnis des Transports.<br />

Der Mensch wird zum Wettbewerbsfaktor für das Unternehmen. Gilt diese Betrachtung für den<br />

angestrebten sicheren Transport, so hat sie gleichwertige Bedeutung für die Reaktion auf ein unerwünschtes<br />

Ereignis.<br />

Eine absolute Sicherheit wird es nie geben. Zwischen Sicherheit und Gefahr liegt das Risiko. Ein<br />

vom Menschen gewollter und gerade noch akzeptierter Stand ist das Grenzrisiko. Es wird außerordentlich<br />

differenziert bewertet, sowohl in der Gesellschaft als auch im Einzelnen. Allgemein besteht<br />

Übereinstimmung darüber, dass Risiko gleichzeitig die Möglichkeit des Auftretens von Schäden<br />

bedeutet. Schadensanalysen erklären ursächlich den Ausfall der Technik zu 20 % und menschliches<br />

Fehlverhalten zu 80 %.<br />

Eine größere Sicherheit, ein allgemein anerkanntes menschliches Grundbedürfnis, wird erreicht<br />

durch:<br />

– Erhöhung der Zuverlässigkeit der Technik<br />

– Erhöhung der Zuverlässigkeit des Menschen<br />

– Verbesserung der Organisation<br />

– Kenntnis des menschlichen Verhaltens in Notsituationen<br />

Das vorliegende Handbuch sieht in der Erhöhung der Verlässlichkeit des Menschen einen deutlichen<br />

Zugewinn an Sicherheit für das gesamte System, da nach Auffassung des Autorenkollektivs die<br />

Hauptdefizite gegenwärtig in menschlichen Verhaltensweisen liegen. Der Ausschluss ‘menschlicher<br />

Fehler’ ist, konsequent betrachtet, das Ziel der Unfallverhütung und damit der Focus des vorliegenden<br />

Buches. Menschliche Fehler entstehen in verschiedenen Ebenen menschlicher Tätigkeit.<br />

Folgerichtig bedeutet operative <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>, Entwicklung und Umsetzung einer adäquaten<br />

Aus- und Fortbildung, den realen Verhältnissen angepasst, in den Trainingsflächen Wissen, Können<br />

und Verhalten.<br />

Das Handbuch für die operative <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> wendet sich vornehmlich an <strong>Schiff</strong>soffiziere und<br />

Besatzungen von <strong>Schiff</strong>en in der internationalen Fahrt, die den ständig steigenden Anforderungen an<br />

eine sichere <strong>Schiff</strong>sführung, auch unter den Bedingungen einer Notsituation, ständig gerecht werden<br />

müssen und wollen.<br />

Ebenso angesprochen werden Ingenieure in Bereichen innerhalb der maritimen Wirtschaft, in denen<br />

Mensch, Maschine, Soziales und organisatorisches Umfeld eine untrennbare Einheit mit dem eigentlichen<br />

Transport von Personen und Gütern über See bilden. Aber auch Studierende, ingenieurwissenschaftlicher,<br />

verkehrswirtschaftlicher und -logistischer Disziplinen sollen zu interdisziplinärem Denken<br />

angeregt und aufgefordert werden.<br />

Dieses Buch liefert Handlungsvorschläge für eine erfolgreichere Führung von <strong>Schiff</strong>en unter den<br />

Bedingungen möglicher Notfälle ohne ständig tiefgreifende theoretische Überlegungen treffen zu<br />

müssen.<br />

12


Einleitung<br />

Es wird gezeigt, dass gedankliche Beschäftigung mit möglichen Notfällen und praktisches Training<br />

eine notwendige Einheit und zunehmend unverzichtbares Werkzeug sowohl für <strong>Schiff</strong>sbesatzungen<br />

als auch für Spezialisten in partizipierenden Landbereichen ist. Gedankliche Vorbereitung bedeutet<br />

in diesem Fall das Verstehen der Zusammenhänge während eines Notfalls, die kognitive Auseinandersetzung<br />

mit Prozessen, die auf naturwissenschaftliche Grundlagen zurückzuführen sind und das<br />

zielgerichtete Ableiten von Handlungen zur Abwehr der sich aus dem Notfall ergebenden Wirkungen.<br />

Diesem Anspruch kann nur ein kompetentes Autorenkollektiv verschiedenster Disziplinen gerecht<br />

werden, dem die praktische Umsetzung theoretisch abgesicherter Erkenntnisse aus Forschung und<br />

Sicherheitsanalysen besonders am Herzen liegt.<br />

Diese Publikation wurde von einem kompetenten Autorenkollektiv geschrieben mit breiter wissenschaftlicher<br />

sowie spezieller beruflicher Qualifikation als Wissenschaftler, Hochschullehrer, Kapitän,<br />

Leiter der Maschinenanlage, nautischer und technischer <strong>Schiff</strong>soffizier in zivilen und militärischen<br />

Bereichen moderner Verkehrssysteme. Das Autorenkollektiv steht seit Jahrzehnten für interdisziplinäre<br />

Kompetenz auf dem Gebiet der <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> allgemein und der operativen <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong><br />

im speziellen. Vom Systemgedanken geprägt, betrachtet es die Reaktion auf einen Notfall als<br />

komplexes Zusammenspiel von technischen, personellen und organisatorischen Komponenten und<br />

versteht diese Maßnahmen insgesamt als operative <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>. Das Autorenkollektiv vertritt die<br />

Ansicht, dass Unfälle nicht entstehen, sondern Ursachen haben, die im Verkehrssystem selbst liegen.<br />

Ausgangspunkt aller Debatten in diesem Zusammenhang ist der Unfall, dessen „Verursachung“ zu<br />

klären ist.<br />

Nach dem Ursache – Wirkungsprinzip ist das richtige Erkennen von Ursache und Wirkung die Basis<br />

für eine effiziente Reaktion auf das unerwünschte Ereignis. Vor diesem Hintergrund vermittelt das<br />

Lehrbuch hierzu Grundlagenwissen. Erst dieses stabile Fundament an Basiswissen befähigt den<br />

Seemann, reale Notfallpläne auf der Grundlage einer gedanklichen Vorwegnahme eines möglichen<br />

Ereignisses zu erstellen. Operative <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> ist praxisorientiertes Training nach erstellten<br />

Notfallplänen. Hierdurch werden die Ebenen Wissen, Können und Erfahrung gezielt angesprochen.<br />

Erst durch diese Herangehensweise wird der Seemann auf das Bewältigen von Notsituationen zielgerichtet<br />

vorbereitet. Das Wahrnehmen und Verstehen von komplexen Situationen als Basis für eine<br />

Bewertung und Entscheidungsfindung setzt diesen Bildungseffekt unabdingbar voraus.<br />

Das vorliegende Buch liefert durch diese komplexe Betrachtungsweise einen wichtigen Beitrag zur<br />

mentalen Vorbereitung des Menschen auf die Bewältigung von Notsituationen. Es liefert Handlungshilfen<br />

für die Schwerpunktbereiche aus dem Seeunfallgeschehen, Brandabwehr, Wassereinbruch,<br />

Grundberührung, Schutz vor Toxizität, Strahlenschutz und Überleben auf See.<br />

Die Notwendigkeit für die operative <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong> ergibt sich sowohl aus der gegenwärtigen Entwicklung<br />

des Seetransportes, als auch aus dem Seeunfallgeschehen selbst.<br />

Neben den bekannten nautischen Lehrfächern sind in Zukunft vor allem Inhalte der <strong><strong>Schiff</strong>ssicherheit</strong>,<br />

des Umweltschutzes, der Personalführung und der Problematik Gefahrgüter neu zu berücksichtigen.<br />

Neben dem ‘üblichen’ Erfahrungswissen müssen insbesondere Führungskräfte zur Bewältigung von<br />

Notsituationen auf ein solides, anwendungsbereites Wissen in Grundlagenfächer aufbauend, die<br />

Fähigkeit besitzen,<br />

– potenzielle Risiken mit hoher Zuverlässigkeit zu erkennen und zu bewerten sowie<br />

– komplizierte, komplexe Vorgänge verantwortungsbewusst und mit hoher Zuverlässigkeit zu bewältigen.<br />

Das vorliegende Buch stellt einen ersten Beitrag in dieser Richtung dar.<br />

13


Einleitung<br />

Spektrum Psychologie, Menschliches Versagen, James Reason, Spektrum Akademischer Verlag<br />

(ISBN 3-86025-098-1)<br />

United Nation Conference on Trade and Development, New York and Geneva 2004, United Nation<br />

Publication; ISBN 92-1-112623-1<br />

Lloyd’s Register, World Fleet Statistics 2004; Stand: 31.Dezember 2004. <strong>Schiff</strong>e über 100 BRZ<br />

Causality Statistics and Investigations for the Year 2003; International Maritime Organization Publication,<br />

23. February 2005<br />

14


2 Brandschutz auf Seeschiffen<br />

Der Brandschutz auf Seeschiffen ist grundsätzlich geregelt durch Gesetze, Verordnungen, Vorschriften<br />

und Regeln, die im Wesentlichen auf Empfehlungen der IMO (SOLAS, STCW, MARPOL)<br />

und nationalen Vorgaben basieren. Hierauf wird später näher einzugehen sein.<br />

2.1.1 Ursachen für <strong>Schiff</strong>sbrände<br />

Brand- und Explosionsgefährdung<br />

In vielen Bereichen eines <strong>Schiff</strong>es ist, aufgrund der objektiven Gegebenheiten, die Gefahr von Bränden<br />

und Explosionen gegeben. Dabei ist unter Brand- und Explosionsgefahr die Möglichkeit der<br />

Entstehung und bzw. oder Ausbreitung eines Brandes bzw. einer Explosion zu verstehen. Im Unterschied<br />

dazu ist die Brand- und Explosionsgefährdung ein Zustand, bei dem ein aktuelles Brandrisiko<br />

besteht, das nur durch gezielte vorbeugende Maßnahmen verhindert werden kann. Die Brandgefahr<br />

wird vor allem durch folgende Größen gekennzeichnet:<br />

– Brandausbreitungsgeschwindigkeit<br />

– Flammen- bzw. Brandraumtemperatur<br />

– Rauchdichte<br />

– Toxizität der Brand- und Pyrolysegase<br />

Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Bränden und Explosionen ist von der Höhe der einzelnen<br />

Gefährdungspotenziale abhängig wie, z. B.<br />

– von den Eigenschaften und der Menge der vorhandenen brennbaren Stoffe,<br />

– vom Betriebszustand des <strong>Schiff</strong>es und seiner Anlagen,<br />

– von Art und Energiegehalt der Zündquellen und<br />

– vom Verhalten der im <strong>Schiff</strong>sbetrieb beteiligten Personen.<br />

Brandschutz auf Seeschiffen<br />

Rechtliche Forderungen<br />

Passiver Brandschutz<br />

Aktiver Brandschutz<br />

Baulicher<br />

Brandschutz<br />

Subjektive<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Branderkennungstechnik<br />

Brandabwehrtechnik<br />

- Verhinderung der<br />

Brandentstehung<br />

- Begrenzung der<br />

Brandausbreitung<br />

- Gewährleistung<br />

der Evakuierung<br />

- Ausbildung<br />

Weiterbildung<br />

- Praktisches<br />

Training<br />

- Sensoren<br />

- Brandwarn- u.<br />

meldeanlagen<br />

- Beratungssysteme<br />

- Fest installierte<br />

Feuerlöschanlagen<br />

- Handfeuerlöscher<br />

- Geräte u.a.m.<br />

Bild 2.1: Grundsätzliche Systematik des Brandschutzes auf Seeschiffen<br />

56


3 Grundberührung<br />

Grundberührung mit Festkommen<br />

Crew Alarm<br />

Maschine stop<br />

Positionsbestimmung<br />

Information extern<br />

Wassereinbruch<br />

?<br />

n<br />

Lageerkundung<br />

j<br />

Austauchung<br />

n<br />

?<br />

j<br />

j<br />

Umweltverschm.<br />

?<br />

n<br />

Berechnung Auflagekräfte<br />

Information an VTs, Reeder, Pax<br />

Abstimmung über Maßnahmen<br />

Abbringmaßnahmen<br />

Erfolg n<br />

?<br />

j<br />

Schadensbesichtigung<br />

Bestätigung Klasse<br />

?<br />

Ergebnis an<br />

Schlepper ?<br />

Leichtern ?<br />

Bild 3.1: Vereinfachter Ereignisablaufplan bei einer Grundberührung<br />

3.4 Abbringen eines <strong>Schiff</strong>es<br />

Die Vorbereitung und der technische Vorgang des Abbringens haben eine solche Bedeutung, dass<br />

ihnen das gesamte folgende Kapitel gewidmet ist. Alle Planungen und Maßnahmen haben die Forderung<br />

nach einer größtmöglichen Sicherheit für die beteiligten Personen zu beachten. Verschiedene<br />

Umweltbedingungen und Einflussfaktoren können auch noch während des Abbringens zu Gefahrensituationen<br />

und bis zum akuten Seenotfall führen. Eine Verschlechterung der hydro-meteorologischen<br />

Bedingungen (See, Wind, Gezeiten) kann z. B. die optimale Abbringvariante verhindern, den zeitlichen<br />

Rahmen begrenzen oder zum Abbruch der Maßnahmen führen.<br />

3.4.1 Rechtliche und ökonomische Aspekte zum Abbringen<br />

Insbesondere im Aufgabenbereich des Kapitäns und der Reederei entstehen bei einer Grundberührung<br />

rechtliche Probleme, die die ökonomischen Folgen des Seeunfalls stark beeinflussen.<br />

172


8.1 Die Eigenrettung <strong>Schiff</strong>brüchiger<br />

Fließdiagramm Verlassen des <strong>Schiff</strong>es (Containerschiff)<br />

Ausrüstung mit fierbaren Booten und Rettungsflößen<br />

Entscheidung zum Verlassen<br />

Mayday, ext. Kommunikation<br />

Alarm, Durchsage<br />

Sind alle<br />

Personen auf<br />

dem Stellplatz<br />

nein<br />

Ist<br />

Heranführung<br />

/ Rettung<br />

möglich<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

Abbruch der Rettung<br />

Gibt es<br />

Wirkungen<br />

auf den<br />

Evak.-<br />

Vorgang<br />

ja<br />

Schlagseite >20° - Ausfall eines Bootes, Weg<br />

durchs Wasser, Drift von Flößen<br />

nein<br />

Sollen alle<br />

RM genutzt<br />

werden<br />

ja<br />

Fallen<br />

einzelne<br />

RM aus<br />

nein<br />

nein<br />

ja<br />

Auswahl des geeignetsten RM, Ausrüstung mit EPIRB,<br />

Sprechfunk u.a., Klarmachen, Besetzen, Aussetzen und<br />

Freikommen aus der Gefahrenzone<br />

Bild 8.22b: Notfallplan für ein Containerschiff<br />

383


8.2 Suche und Rettung durch Rettungskräfte (Fremdrettung)<br />

Die Funkpeilung<br />

Sie ist das älteste Verfahren zur funktechnischen Ortung von <strong>Schiff</strong>brüchigen über größere Entfernungen.<br />

Voraussetzung ist die Tätigkeit eines entsprechenden Senders vom Rettungsmittel bzw.<br />

vom Unfallschiff aus. Durch ein Suchfahrzeug ist nur eine Richtungsbestimmung (Zielfahrt) zu den<br />

<strong>Schiff</strong>brüchigen, bei zwei oder mehr Fahrzeugen die Positionsbestimmung durch Kreuzpeilung der<br />

Signale möglich. Neben den fest installierten Sendeanlagen an Bord existiert für den Seenotfall eine<br />

Reihe von Sende- bzw. Empfangsgeräten:<br />

Seenot-Funkboje (EPIRB), (Bild 8.48a, b):<br />

Sie tritt bei <strong>Schiff</strong>suntergang automatisch in Aktion, kann aber auch manuell ausgelöst werden.<br />

Arbeitsfrequenzen: 2182 kHz, 121,5 MHz, 243 MHz. Die Reichweite liegt leistungsabhängig bei ca.<br />

70 sm. Teilweise sind die Seenot-Funkbojen zusätzlich mit Radarreflektor, Blitzleuchte und Farbstoff<br />

ausgerüstet. Die Seenot-Funkboje ist besonders effektiv im Zusammenwirken mit Satelliten. Zu<br />

unterscheiden ist zwischen der EPIRB für das <strong>Schiff</strong> und 2 EPIRB zur Mitnahme in Rettungsmitteln.<br />

Sprechfunkgeräte:<br />

Verständigungsmittel für den Nahbereich im UKW-Bereich; peilbar nur durch spezielle Anlagen.<br />

Kleinstsender:<br />

Arbeitsfrequenz im UKW-Bereich; Peilung nur durch spezielle Anlagen; Reichweite bis 20 sm; einfache<br />

Bedienung; teilweise auch Betrieb im Wasser möglich.<br />

Bild 8.48a: Seenot-Funkboje (EPIRB), kombiniert mit Radar-<br />

Trans ponder (SART)<br />

Bild 8.48b: Seenot-Funkboje (EPIRB), vorwiegend für Luftfahrzeuge<br />

und Rettungsmittel<br />

431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!