25.06.2014 Aufrufe

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

Rezeption und Tradierung als Komplexes ... - Maximilian Schich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen: II. Komplexe Netzwerke 419<br />

S 2004 S. 40 an B 2000 S. 69f. ist vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> unberechtigt.<br />

94 R 1965; in R 1976 192ff. unter nicht<br />

konventionelle Formen der Sachklassifikation; zur Bedeutung<br />

innerhalb der Bibliothekswissenschaen siehe G<br />

1984 bes. S. 39ff.; eine gute knappe Einführung liefert<br />

S 2002.<br />

95 Flickr siehe www.flickr.com; allgemein zum web 2.0<br />

siehe z.B. O 2005.<br />

96 Zum Conceptual Reference Model siehe CIDOC CRM<br />

2002 bzw. hp://cidoc.ics.forth.gr/; zur Komplexität des<br />

Abgleiches von hierarchischen Thesauri siehe D<br />

2004 S. 8-10; zur Semantic Web Activitiy siehe A<br />

H 2004 sowie hp://www.w3.org/2001/sw/.<br />

97 Siehe hierzu genauer G 1967 S. 14.<br />

98 z.B. CENSUS s.v. Documents (name/inv/place in order) ><br />

[Codex E…] = Codex Escurialensis (RecNo 60082) > collect<br />

dependent entries > all levels with current entry = 304<br />

Records; allgemeines Vorgehen siehe D CENSUS<br />

M Kap. 3.1.<br />

99 Diese Trennung entspricht dem Stand der Forschung im<br />

Jahr 2003; siehe N 2003 S. 186.<br />

100 Die Daten sind hier insofern unrein, <strong>als</strong> dass Codices<br />

nicht die damalige sondern die heutige Redaktion<br />

ausmachen. Die Palladiozeichnungen des R.I.B.A. in<br />

London sind z.B. nicht zusammengefasst.<br />

101 Etwa von Thomas Lersch, dem ehem. Aquisitionsleiter<br />

der Bibliothek des ZI in München anlässlich des Ankaufs<br />

des CENSUS.<br />

102 B K M 2000 Abb. 1-6 sowie hier Abb.<br />

8.<br />

103 N 2003 S. 187 Abb. 3.2; weitere Beispiele siehe<br />

N 2005 S. 6 Abb. 4<br />

104 A J M 2002 bes. S. 100f.; G 1979.<br />

105 Eine inhaltliche Betrachtung dieses Umstandes<br />

am Beispiel geschmückter Säulenbasen anhand<br />

konventioneller Methoden liefert S 2003 S. 37-59;<br />

106 zum Multigraph: W F 1994 S. 145f.; die<br />

statistischen Implikationen sind nicht ganz einfach <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls noch einmal genauer zu erörtern.<br />

107 Algorithmen zur genauen Bestimmung der<br />

Komponentengrösse siehe Abschni V.1 Anm. 28.<br />

108 Die Menge der visuell dokumentierten Thermen<br />

überschneidet sich interessanterweise zu 100% mit<br />

der Aufzählung der 19 wichtigsten Thermen in Rom<br />

(„celebriores inter eas“) bei C 1558 S. 1; ausgenommen<br />

ist hiervon nur das hier bewusst ausgeschlossene Balneum<br />

Surae (siehe Appendix 1.2), das bei Cock vermutlich <strong>als</strong><br />

Thermae Syrianae genannt ist.<br />

109 Anonymous Lombard Draughtsman: Salzburg,<br />

Universitätsbibliothek, ms-Ital-MIII-40, fol. 29v/30r<br />

(THERMAE RecNo 15997/16001/16002/16003; CENSUS<br />

RecNo 45086/45087/45088/45089; Photo Salzburg,<br />

Universitätsbibliothek); Anonymous Architect from the<br />

Veneto, active aro<strong>und</strong> 1513-1520: New York, Pierpont<br />

Morgan Library, Codex Mellon, fol. 54v (THERMAE RecNo<br />

8790; CENSUS RecNo 233955; Photo New York, Pierpont<br />

Morgan Library); S 1540 S. 92, [B] (THERMAE<br />

RecNo 14968; CENSUS RecNo 231171; Photo Roma, BH,<br />

Photothek, U.Pl. D 29145); Zum Dreierkanon inklusive<br />

Benennungsproblem siehe S 2005 S. 275f./280f.Kat.<br />

II.12.1/3; Der Hang zu frühen, guten Kaisern des goldenen<br />

Zeitalters manifestiert sich schon in den Rekonstruktionen<br />

des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts. Er lässt sich teilweise auch in der<br />

heutigen Klassischen Archäologie noch beobachten; siehe<br />

hierzu M 2000 am Beispiel der großen Gemmen.<br />

110 Anonymous Destailleur and circle: Berlin, SMBPK,<br />

Kunstbibliothek, HdZ 4151, 20r/21r/21v (THERMAE RecNo<br />

8189/8192/8193; CENSUS RecNo 227548/227550/50742;<br />

Photo Berlin, SMBPK, Kunstbibliothek); siehe auch die<br />

Montage in Abb. 94.<br />

111 H K FUR 1912 Falafel 2 [Montage]<br />

(THERMAE RecNo 4976).<br />

112 Beischri zum Gr<strong>und</strong>riß der Konstantinsthermen,<br />

der dort zur Vervollständigung der „Terme neroniano<br />

posto sopra almonte exquilino“, d.h. der Traiansthermen<br />

dient: “… molti altri termi che erano in Roma liquali<br />

sono ruvinati dove farla stato dificile atrovar liloro<br />

chonponimento / Maben trovo che tuti erano edifichati per<br />

una medesima operatione et efecto”; Anonymous Lombard<br />

Draughtsman: Salzburg, Universitätsbibliothek, msItal-<br />

MIII-40, fol. 29v (THERMAE RecNo 9116; CENSUS RecNo<br />

45086; Photo Salzburg, Universitätsbibliothek).<br />

113 Rekonstruktionsquellen des Dreierkanons: Der Plan<br />

der Caracallathermen basiert auf den Plänen: LTUR Bd.<br />

5, Abb. 27/28 (THERMAE RecNo 5129/5130; beides nach<br />

Plänen des Studio Modus von 1984 (copyright beim<br />

DAI-Rom); Der Plan der Diokletiansthermen basiert auf<br />

verschiedenen Teilen des Codex Destailleur LTUR Bd.<br />

5, Abb. 36 (THERMAE RecNo 5138; nach Iudiconi, L.:<br />

Roma, ADSAR, inv. 4341), Anonymous Destailleur and<br />

circle (KdAD): Albertina, Graphische Sammlung, inv.<br />

Egger 179r, [A] (THERMAE RecNo 10137; CENSUS RecNo<br />

49979; Photo Roma, BH, Photothek, Quelle unbekannt),<br />

Anonymous Destailleur and circle: Berlin, SMBPK,<br />

Kunstbibliothek, HdZ 4151, 51r, [D] (THERMAE RecNo<br />

9675; CENSUS RecNo 60509; Photomontage Verfasser<br />

(6232)), HdZ 4151, 51v, [A] (THERMAE RecNo 9682;<br />

CENSUS RecNo 51282; Photomontage Verfasser (6240)),<br />

HdZ 4151, 52r, [A] (THERMAE RecNo 9686; CENSUS<br />

RecNo 51288; Photo Roma, BH, Photothek, Quelle<br />

unbekannt), HdZ 4151, 52r, [C] (THERMAE RecNo 9688;<br />

CENSUS RecNo 51289; Photo Roma, BH, Photothek, Quelle<br />

unbekannt); der Plan der Konstantinsthermen basiert auf<br />

den Untersuchungen von Vilucchi LTUR Bd. 5, Abb. 32<br />

(THERMAE RecNo 5134; nach V 1986 S. 352 Abb.45)<br />

sowie auf einer Rekonstruktion des Verfassers S<br />

2000 Abb. 49 (THERMAE RecNo 5333), die ihrerseits in<br />

erster Linie auf folgenden Quellen basiert (genaueres<br />

siehe S 2000): Anonymous Lombard Draughtsman:<br />

Salzburg, Universitätsbibliothek, ms-Ital-MIII-40, fol. 29v,<br />

[B] (THERMAE RecNo 15997; CENSUS RecNo 45086;<br />

Photo Salzburg, Universitätsbibliothek); Unbekannter<br />

Italiener A (Egger)Albertina, Graphische Sammlung, inv.<br />

Egger 176, [A] (THERMAE RecNo 16061; CENSUS RecNo<br />

46737; Photo Roma, BH, Photothek, Quelle unbekannt);<br />

Peruzzi, Baldassare: Firenze, Uffizi, Gabineo degli<br />

Disegni e Stampe, inv. A 559v, [A] (THERMAE RecNo 9830;<br />

CENSUS RecNo 66849; Photo Roma, BH, Photothek, U. Fi.<br />

A I, 145/1f (Bartoli)); Cià del Vaticano, Archivio Borghese,<br />

AB308, [Grosser Mauerplan]/[Kleiner Mauerplan]/<br />

[Palastprojektplan] (THERMAE RecNo 8340/8341/8342;<br />

H 1964 S. 166/169/180 Abb. 6/8/22); Anonym nach<br />

Wyngaerde, Antonio van den: Oxford, Bodleian Library,<br />

Sutherland Collection, 149, tier 5, shelf 46 [Oxford I],<br />

[C] (THERMAE RecNo 15639; E 1931 II Taf. 108-110<br />

[Montage] [Detail]; F 1962 Kat. CVIII); Anonymus<br />

saec. XVII. (Bril, Paul ar.): Firenze, Uffizi, Gabineo<br />

degli Disegni e Stampe, inv. Paes. 651 (THERMAE RecNo<br />

8565; E 1931 II Taf. 83); Anonymus saec. XVII. (Bril,<br />

Paul ar.): Oxford, Christ Church, Coll. of drawings, n.<br />

609 Z.5 (THERMAE RecNo 8813; E 1931 II Taf. 82);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!