23.06.2014 Aufrufe

Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanban & Co.

Das Whitepaper ist vor allem an Entscheider gerichtet und vermittelt einen umfassenden Einblick in die Welt des agilen Projektmanagements. Dabei haben sich insbesondere Scrum und Kanban in jüngerer Zeit etabliert. Im Dokument werden die beiden Ansätze näher vorgestellt. Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen!

Das Whitepaper ist vor allem an Entscheider gerichtet und vermittelt einen umfassenden Einblick in die Welt des agilen Projektmanagements. Dabei haben sich insbesondere Scrum und Kanban in jüngerer Zeit etabliert. Im Dokument werden die beiden Ansätze näher vorgestellt. Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktes und das Endergebnis verantwortlich. Er entscheidet auch alleine über<br />

Anforderungen und Besonderheiten. Team<strong>mit</strong>glieder müssen sich bei Fragen im<br />

Vorfeld <strong>mit</strong> dem PO abstimmen und dürfen hier nicht eigenständig Entscheidungen<br />

treffen, die über technische Ansätze hinausgehen.<br />

• Zielorientiertes Vorgehen<br />

Zu Beginn eines Sprints werden entsprechende Sprintziele definiert, die zwingend<br />

eingehalten und während des gesamten Sprints überwacht werden müssen. Anhand<br />

von sog. Burndown-Charts kann der Projektverlauf täglich <strong>mit</strong>verfolgt werden. Am<br />

Ende eines Sprints muss eine funktionsfähige und getestete Software ausgeliefert<br />

werden, bei der im Zweifelsfall lieber ein Feature weggelassen wird. Die fertig<br />

gestellten Funktionen müssen jedoch möglichst fehlerfrei funktionieren, so dass da<strong>mit</strong><br />

ein „Go Live“ jederzeit möglich wäre.<br />

• Komprimierte Teams<br />

Da bei <strong>Scrum</strong> das Team im Vordergrund steht und hier der Teamgedanke über allem<br />

schwebt, sollte das Team auch möglichst in einem Raum sitzen um die<br />

Kommunikation und das Wir-Gefühl optimal zu unterstützen. Verteilte <strong>Scrum</strong>-Teams<br />

funktionieren zwar grundsätzlich auch, am meisten kann jedoch von komprimierten<br />

Teams profitiert werden.<br />

• Änderungen des <strong>Scrum</strong> Teams vermeiden<br />

Wie bereits mehrfach erwähnt, entfaltet <strong>Scrum</strong> seine Stärken im Team und <strong>mit</strong><br />

laufender Zusammenarbeit der Team-Mitglieder. Insofern sollte während eines<br />

<strong>Scrum</strong>-Projektes eine Änderung am <strong>Scrum</strong> Team unbedingt vermieden werden.<br />

Insbesondere durch Kontinuität kann sich ein <strong>Scrum</strong> Team laufend verbessern und<br />

die Arbeit im Team permanent optimieren.<br />

• Augenmerk auf Qualität<br />

Eigenverantwortlichkeit sowie das Thema „Auslieferbare Software“ steht bei <strong>Scrum</strong><br />

im Vordergrund. Dies bedeutet nichts anderes, als dass die gelieferten Ergebnisse<br />

während des Sprints entsprechend getestet und optimiert werden um ein<br />

bestmögliches und finales Ergebnis abzuliefern. Dies muss vom Team im Rahmen<br />

des Sprint-Plannings berücksichtigt werden, da<strong>mit</strong> die implementierten Features auch<br />

noch ausreichend getestet werden können. Separate Test-Teams sind bei <strong>Scrum</strong><br />

nicht vorgesehen, da die Ergebnisse dies nicht erforderlich machen.<br />

TechDivision GmbH <strong>–</strong> <strong>Agiles</strong> <strong>Projektmanagement</strong><br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!