23.06.2014 Aufrufe

Grundlagen SanWesen/ABC-Abwehr - Sardog

Grundlagen SanWesen/ABC-Abwehr - Sardog

Grundlagen SanWesen/ABC-Abwehr - Sardog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong>schule<br />

<strong>Grundlagen</strong>abteilung<br />

<strong>SanWesen</strong>/<strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong><br />

Lehrbehelf<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>SanWesen</strong>/<strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong><br />

OStWm Boris SCHALKO<br />

DGKP & Referent für <strong>SanWesen</strong>/<strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong><br />

Tel.: 02262-72783-3150<br />

Email: abcabws.sanabc@bmlv.gv.at<br />

Version 0.1


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw Inhaltsverzeichnis<br />

1 A-ABWEHR 3<br />

1.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 3<br />

1.1.1 ATOMAUFBAU 3<br />

1.1.2 RADIOAKTIVITÄT 3<br />

1.1.3 STRAHLENARTEN 3<br />

1.1.4 IONISATION 4<br />

1.1.5 SCHUTZ VOR RADIOAKTIVITÄT 5<br />

1.2 BEDROHUNGSSZENARIEN 5<br />

1.2.1 AUSBRINGUNG VON STRAHLENQUELLEN 5<br />

1.2.2 DIRTY BOMB 5<br />

1.2.3 KOFFERBOMBEN 5<br />

1.3 STRAHLENPATHOLOGIE 6<br />

1.3.1 MOLEKULARE MECHANISMEN DER STRAHLENWIRKUNG 6<br />

1.3.2 AUSWIRKUNGEN FÜR DEN ORGANISMUS 7<br />

1.3.3 ERSTMAßNAHMEN 7<br />

2 B-ABWEHR 8<br />

2.1 BIOLOGISCHE KAMPFMITTEL 8<br />

2.1.1 VIREN 8<br />

2.1.2 BAKTERIEN 9<br />

2.1.3 PILZE 9<br />

2.1.4 TOXINE 10<br />

2.2 SCHUTZ VOR B-KAMPFMITTELN 10<br />

2.2.1 IMMUNSYSTEM UND SCHUTZIMPFUNGEN 10<br />

2.2.2 INFEKTIONSPFADE UND INFEKTIONSQUELLEN 10<br />

3 C-ABWEHR 12<br />

3.1 CHEMISCHE KAMPFSTOFFE 12<br />

3.2 WIRKUNGSWEISEN 13<br />

3.3 ERSTMAßNAHMEN 13<br />

3.3.1 COMBOPEN AUTOINJEKTOR 13<br />

3.3.2 HAUTENTGIFTUNGSPULVER 13<br />

4 LITERATURHINWEISE 14


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw A-<strong>Abwehr</strong><br />

1 A - A b w e h r<br />

1 . 1 P h y s i k a l i s c h e G r u n d l a g e n<br />

1.1.1 Atomaufbau<br />

Vereinfacht dargestellt lassen sich Atome durch drei Arten von Teilchen beschreiben:<br />

• Elektronen (negative Ladungsträger)<br />

• Protonen (positive Ladungsträger)<br />

• Neutronen (keine Ladung)<br />

Das Atom besteht aus einem Kern, der durch Protonen und Neutronen gebildete wird, und einer<br />

Hülle, in der sich die Elektronen bewegen.<br />

1.1.2 Radioaktivität<br />

Die Atomkerne der meisten natürlichen Elemente sind stabil, d.h. sie ändern sich nicht in Zusammensetzung<br />

und Energiegehalt.<br />

Sind mehr als 83 Protonen im Atomkern, neigt das Element dazu instabil zu werden (Abstoßungskräfte<br />

im Kern übersteigen die Fähigkeit der Kernkräfte diesen zusammenzuhalten) und unter Abgabe<br />

von Kernstrahlung zu zerfallen.<br />

Dieser Vorgang wird Radioaktivität genannt.<br />

1.1.3 Strahlenarten<br />

Es werden unterschieden:<br />

• Teilchenstrahlung:<br />

- α-Strahlung (1Alphateilchen = 2 Protonen + 2 Neutronen)<br />

- β-Strahlung (Elektronen)<br />

- Neutronenstrahlung (Neutronen)<br />

• Wellenstrahlung:<br />

- γ-Strahlung<br />

- Röntgenstrahlung<br />

1.1.3.1 Alphastrahlung<br />

Alphastrahlung hat durch ihre doppelt positive Ladung und die hohe Masse der α-Teilchen ein sehr<br />

hohes direktes Ionisationsvermögen.<br />

Die Energieabgabe erfolgt innerhalb einer sehr kurzen Distanz (hoher „Linearer Energietransfer“),<br />

die Eindringtiefe ist sehr gering.<br />

Die Reichweite liegt an der Luft bei einigen Zentimetern, die Abschirmung ist mit einem Blatt Papier<br />

möglich.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw A-<strong>Abwehr</strong><br />

1.1.3.2 Betastrahlung<br />

Die β-Teilchen haben ein geringes direktes Ionisationsvermögen, ihre Reichweite in Luft beträgt<br />

einige Meter.<br />

Die Abschirmung erfolgt mit einem Metallblech von 1 mm, oder mit Kunststoff von 1-2 cm Dicke.<br />

1.1.3.3 Neutronenstrahlung<br />

Nur wenige Kerne geben bei ihrem Zerfall Neutronen ab, durch ihre elektrische Neutralität können<br />

Neutronen nur indirekt ionisieren.<br />

Die Reichweite beträgt in Luft einige hundert Meter.<br />

1.1.3.4 Gammastrahlung<br />

Gammastrahlung ist (wie z.B. Licht) elektromagnetische Wellenstrahlung. Die Ionisierung erfolgt<br />

indirekt, die Reichweite in Luft beträgt einige hundert Meter.<br />

1.1.3.5 Röntgenstrahlung<br />

Röntgenstrahlung ist wie γ-Strahlung eine elektromagnetische Wellenstrahlung, die aber ausschließlich<br />

künstlich hergestellt wird.<br />

1.1.4 Ionisation<br />

Die Ionisation ist jener Vorgang, bei dem Atome oder Moleküle Elektronen verlieren oder hinzubekommen<br />

und auf diese Weise elektrisch geladen werden. Diese Atome nennt man Ionen.<br />

Ionisation kann durch Zusammenstöße mit anderen Teilchen, durch Einwirkung elektromagnetischer<br />

Wellen (z.B. Wärme, Licht) oder durch chemische Reaktionen hervorgerufen werden.<br />

Man unterscheidet:<br />

a) direkt ionisierende Strahlung:<br />

Geladene Teilchen, die soviel kinetische Energie besitzen, dass sie durch Stoß<br />

zu ionisieren vermögen (α, β).<br />

b) indirekt ionisierende Strahlung:<br />

Elektromagnetische Strahlung (γ) oder ungeladene Teilchen, die imstande sind<br />

beim Durchgang durch Materie direkt ionisierende Teilchen freizusetzen oder<br />

Kernumwandlungen herbeizuführen.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw A-<strong>Abwehr</strong><br />

1.1.5 Schutz vor Radioaktivität<br />

Um sich vor Radioaktivität zu schützen sind drei Grundregeln einzuhalten:<br />

1.1.5.1 Abstand<br />

Ebenso wie die Intensität einer Lichtquelle aus energetischen Gründen mit der Entfernung abnimmt,<br />

so verringert sich auch die Intensität einer (annähernd) punktförmigen Strahlenquelle.<br />

Quadratisches Abstandsgesetz:<br />

DL = Dosisleistung<br />

x = Entfernung<br />

DL x<br />

=<br />

(<br />

)<br />

DL<br />

x<br />

(0)<br />

2<br />

1.1.5.2 Abschirmung<br />

Beim Durchgang durch Materie verliert jede Strahlung infolge von Wechselwirkungen mit der Materie<br />

an Intensität.<br />

Die Halbwertsschicht (HWS) ist jene Dicke eines Materials, welche die Stärke der Strahlung um die<br />

Hälfte reduziert.<br />

1.1.5.3 Aufenthaltszeit<br />

Je kürzer die Spanne der Strahlenbelastung, desto weniger Strahlung wird absorbiert.<br />

1 . 2 B e d r o h u n g s s z e n a r i e n<br />

1.2.1 Ausbringung von Strahlenquellen<br />

Hierbei werden starke radioaktive Quellen so platziert, dass Personen im Wirkungsbereich verstrahlt<br />

werden.<br />

1.2.2 Dirty Bomb<br />

Es handelt sich um konventionelle Sprengkörper, die mit radioaktivem Material ummantelt sind,<br />

sodass es bei der Detonation zu einer Kontamination der Umgebung kommt. Es erfolgt jedoch keine<br />

Kettenreaktion wie bei einem Nuklearsprengkörper.<br />

1.2.3 Kofferbomben<br />

Als Kofferbomben werden kleine Nuklearsprengkörper, vorwiegend zum taktischen Einsatz bezeichnet.<br />

Bei der Detonation kommt es neben der Sprengwirkung auch noch zur massiven Freisetzung<br />

von radioaktiver und thermischer Strahlung.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw A-<strong>Abwehr</strong><br />

1 . 3 S t r a h l e n p a t h o l o g i e<br />

1.3.1 Molekulare Mechanismen der Strahlenwirkung<br />

Trifft ionisierende Strahlung auf lebende Gewebe wird ein Teil davon absorbiert, der Rest geht ungehindert<br />

durch. Kern- u. Zellschädigungen können sich, je nach Höhe der Strahlendosis und der<br />

zellspezifischen Empfindlichkeit gegenüber Strahlung, von reparablen, leichten Schäden über Funktionsstörungen<br />

bis hin zum schnellen Zelltod präsentieren.<br />

Da die Zelle zu ca. 70% aus Wasser und zu ca. 30% aus Biomolekülen (Proteine, DNS, Lipide, Polysacharide,<br />

etc.) besteht erfolgt die Absorption der Strahlung anteilsgemäß.<br />

Durch die in Sekundenbruchteilen erfolgende Ionisation (= Herausschlagen von e - aus Atomen und<br />

Molekülen) entstehen Radikale (sehr reaktionsfreudig u. aggressiv), die in der Zelle Schäden anrichten<br />

können. Die durch die Wasserradiolyse entstehenden Schäden bezeichnet man als indirekte<br />

Wirkung, die Ionisation der Biomoleküle selbst als direkte Wirkung.<br />

Durch die Ionisation oder Radikale können folgende Schadensarten entstehen:<br />

• Bruch der Biomoleküle<br />

• chem. Veränderung bzw. Funktionsverlust (z.B. Enzyme)<br />

• Verletzungen od. Erstarrungen (z.B. Zellwand)<br />

• Verlust od. Veränderung der DNS und RNS<br />

Mikroskopische Erscheinungen treten Minuten bis Stunden nach der Exposition auf.<br />

Das Schadensausmaß ist abhängig von:<br />

• sind wichtige Biomoleküle betroffen?<br />

• sind wichtige Molekülabschnitte betroffen?<br />

• können die Moleküle repariert werden, wenn ja wie schnell?<br />

• ist die Reparatur korrekt oder fehlerhaft?<br />

• können die Moleküle ersetzt werden, wenn ja wie schnell?<br />

Die biologische Wirksamkeit von Strahlung ist abhängig von:<br />

• der Strahlenart (Eindringvermögen, Qualitätsfaktor)<br />

• Größe des betroffenen Körperteils<br />

• der Energiemenge<br />

• der Zeitspanne der Belastung<br />

• der Zellempfindlichkeit<br />

• Fähigkeit der <strong>Abwehr</strong>- u. Reparatursysteme<br />

Hier einige Beispiele für die unterschiedliche Empfindlichkeit verschiedener Körpergewebe:<br />

hoch<br />

Knochenmark, Lymphozyten, Keimdrüsen u. Keimzellen, Embryo<br />

Haarfollikel, Haut<br />

Leber, Niere, Magenwand, Schilddrüse, ZNS<br />

niedrig<br />

Bindegewebe, Knorpel, Muskel, PNS


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw A-<strong>Abwehr</strong><br />

1.3.2 Auswirkungen für den Organismus<br />

Die biologische Manifestation einer Strahlenbelastung gliedert sich wie folgt:<br />

deterministische Strahlenschäden<br />

stochastische Strahlenschäden<br />

akute Strahlenschäden<br />

Teratogenese Kanzerogenese Mutagenese<br />

Für die Auswirkungen auf den Gesamtorganismus sind auch die Größe des betroffenen Areals und<br />

die Zeitspanne, in der die Dosis aufgenommen wird, entscheidend. Wird also eine Dosis über einen<br />

längeren Zeitraum hin aufgenommen, so sind die Auswirkungen im Vergleich zur Sofortdosis gleicher<br />

Höhe geringer, da die Reparaturmechanismen in der Zwischenzeit zu wirken beginnen.<br />

Wie eingangs erwähnt spielt auch die Größe des betroffenen Areals, differenziert wird in Ganz- od.<br />

Teilkörperbestrahlung, in der Dosis-Effektrelation eine entscheidende Rolle. Auch ist es von Bedeutung<br />

ob sich die Exposition als externe Bestrahlung (Ganzkörper-, Teilkörperbestrahlung) oder<br />

als Interne Bestrahlung (Ingestion, Inhalation, Wundkontamination) präsentiert.<br />

Bei der Inkorporation werden die Radionuklide gemäß ihrer chemischen Eigenschaften verteilt und<br />

im Körper angereichert (z.B. Jod in der Schilddrüse, Strontium in den Knochen).<br />

Die tatsächliche Schädigung tritt dann direkt vor Ort durch die Strahlung auf = Radiotoxizität.<br />

1.3.3 Erstmaßnahmen<br />

Speziell nach dem Einsatz von Atomsprengkörpern bzw. „Dirty Bombs“ stehen die nicht durch ionisierende<br />

Strahlung hervorgerufenen Schädigungen im Vordergrund. Es sind dies die direkten und<br />

indirekten Druckschäden bzw. die Verbrennungen. Diese Verletzungen sind nach den allgemein<br />

gültigen Richtlinien der Ersten Hilfe zu versorgen.<br />

Zudem können die direkten Folgen einer Ganzkörperbestrahlung bereits in Erscheinung treten. Für<br />

den Ersthelfer ist die Einstufung in den jeweiligen Grad der Strahlenkrankheit weder möglich<br />

noch sinnvoll. Er orientiert sich nach dem Allgemeinzustand des Patienten, überwacht die Vitalfunktionen<br />

und setzt ggf. Maßnahmen der allgemeinen Erstversorgung.<br />

Es gilt die Maxime, Symptome so gut als möglich zu behandeln und den Patienten vor Umwelteinflüssen<br />

und Infektionen weitgehend zu schützen.<br />

Ebenso ist die rasche Übergabe an eine Fachabteilung von entscheidender Bedeutung für den weiteren<br />

Verlauf der Gesundheitsschädigung.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw B-<strong>Abwehr</strong><br />

2 B - A b w e h r<br />

2 . 1 B i o l o g i s c h e K a m p f m i t t e l<br />

Unter biologischen Kampfmitteln ist eine Vielzahl an Krankheitserregern zusammengefasst, die im<br />

Zuge eines offenen oder verdeckten Konfliktes gegen Truppen oder die Zivilbevölkerung des Gegners<br />

eingesetzt werden können.<br />

Die Geschichte der biologischen Waffe reicht bis 1347 n.Chr. zurück als Tartaren mit Wurfmaschinen<br />

Pestleichen in die Stadt Kaffa (heute Feodosia) auf der Krim schleuderten um so die Belagerung<br />

zu beenden.<br />

Aus heutiger Sicht kommen folgende Erregergruppen in Frage:<br />

2.1.1 Viren<br />

Viren ist die Sammelbezeichnung für biologische Strukturen (in den bekannten Fällen meist Krankheitserreger)<br />

mit folgenden gemeinsamen Merkmalen:<br />

1. enthalten als genetische Information nur entweder DNA od. RNA<br />

2. verfügen nicht über die für Wachstum und Teilung erforderlichen Enzyme,<br />

sondern bedürfen dazu (meist spezifischer) Wirtszellen<br />

Viren messen 20-300 nm in Länge od. Durchmesser (passieren also Bakterienfilter) und bestehen<br />

aus:<br />

1. Nukleinsäuresequenz (DNA od. RNA)<br />

2. Proteinmantel (Kapsid)<br />

3. komplexe Viren sind von einer Hülle umgeben<br />

Abbildung 1:<br />

Größenvergleich (um die Viren<br />

ein kleines Bakterium)<br />

Durch ihre Vermehrung zerstören die meisten Viren die Wirtszelle, andere wiederum schädigen die<br />

Zelle in ihrer Funktion oder Teilungsfähigkeit.<br />

Beispiele für virale Erkrankungen sind:<br />

Ebola – hämorrhagisches Fieber, viele Durchfallerkrankungen, AIDS, FSME, Schnupfen, etc.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw B-<strong>Abwehr</strong><br />

2.1.2 Bakterien<br />

Bakterien sind einzellige Kleinlebewesen ohne echten Zellkern. Sie bestehen aus Zellmembran,<br />

Zytoplasma, Zytoplasmamembran und Kernäquivalenten, haben zum Teil Geißeln und Kapseln und<br />

einen eigenen Stoffwechsel. Die Fortpflanzung erfolgt durch Querteilung nach Längenwachstum<br />

und zum Teil mit Sporenbildung.<br />

Abbildung 2: verschiedene Bakterien<br />

Die Bakterien entfalten ihre Pathogenität durch ihre Vermehrung und die damit einhergehende<br />

Reaktion des Immunsystems oder durch ihre Auscheidungsprodukte, die für den Körper giftig sind.<br />

Beispiele für bakterielle Erkrankungen sind:<br />

Pest, Tetanus, Cholera, Ruhr, Furunkel, Abszeß, Scharlach, etc.<br />

2.1.3 Pilze<br />

Pilze sind kleine pflanzliche Lebewesen, die 5-200 µm groß sind. Neben den bekannten Schimmelpilzen<br />

auf den Nahrungsmitteln und der beliebten Bierhefe gibt es eine Vielzahl humanpathogener<br />

Arten.<br />

Sie haben jeweils ein bevorzugtes Ziel im menschlichen Körper, die meisten aber sind in der Lage<br />

den gesamten Körper zu befallen. Erkrankungen die durch Pilze hervorgerufen werden nennt man<br />

Mykosen.<br />

Beispiele hiefür sind:<br />

Haut- u. Nagelpilz, Infektionen der Atmungsorgane oder des Verdauungsapparates


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw B-<strong>Abwehr</strong><br />

2.1.4 Toxine<br />

Toxine sind Giftstoffe von Mikroorganismen, Pflanzen oder Tieren mit nach unterschiedlichen Inkubationszeiten<br />

auftretender spezifischer Wirkung.<br />

Die bekanntesten Toxine sind:<br />

Botulinumtoxin (stärkstes bekanntes Gift), Tetanospasmin (neurotoxisch), Tetanolysin (hämolytisch)<br />

2 . 2 S c h u t z v o r B - K a m p f m i t t e l n<br />

2.2.1 Immunsystem und Schutzimpfungen<br />

Das Immunsystem ist ein komplexes funktionelles System zur Erhaltung der Individualstruktur<br />

durch <strong>Abwehr</strong> körperfremder Substanzen (Antigen) u. kontinuierlicher Elimination anomaler (z.B.<br />

maligne entarteter) Körperzellen, an der verschiedene Organe, im gesamten Organismus verteilte<br />

Zellen (v.a. Leukozyten) und Biomoleküle (Antikörper) beteiligt sind.<br />

Es gliedert sich in:<br />

• unspezifisches Immunsystem (gegen alles, langsam, sofort einsetzend)<br />

• spezifisches Immunsystem (nur jeweils gegen einen Erreger,<br />

schnell und hochwirksam mit der Fähigkeit der Erinnerung)<br />

Bei der Schutzimpfung wird das Immunsystem mit einem abgetöteten oder abgeschwächten Erreger<br />

konfrontiert um Gedächtniszellen zu bilden und so im Falle einer tatsächlichen Infektion mit dem<br />

pathogenen Erreger gewappnet zu sein.<br />

2.2.2 Infektionspfade und Infektionsquellen<br />

Der wichtigste Infektionspfad ist über die Atemwege. Die meisten BW liegen in Aerosolform vor<br />

und gelangen durch Inhalation in den Körper.<br />

Der Weg über den Verdauungstrakt stellt nicht die Hauptbedrohung dar, darf aber in Zusammenhang<br />

mit Störaktionen und terroristischen Anschlägen nicht außer acht gelassen werden.<br />

Den Weg über die Haut nehmen vor allem Mycotoxine, allerdings fällt bei Verletzungen die natürliche<br />

Barriere weg, und der weg in den Körper steht auch anderen Erregern offen.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw B-<strong>Abwehr</strong><br />

Infektionsquellen<br />

Alimentäre Infektion<br />

Kontaktinfektion<br />

Tröpfcheninfektion<br />

Schmierinfektion:<br />

Überträgerinfektion<br />

Übertragung von Erregern durch verunreinigte Nahrungsmittel und<br />

Trinkwasser<br />

Keimübertragung von Mensch zu Mensch, oder von Tier zu Mensch<br />

durch Berührung oder Verletzung an verschmutzten Instrumenten<br />

Übertragung durch infektiöse Flüssigkeit aus Nase und Mund (z.B.<br />

Husten, Niesen)<br />

Keimübertragung durch Kontakt mit Gegenständen, die mit infektiösen<br />

Ausscheidungen behaftet sind<br />

Übertragung durch bestimmte Insekten oder höhere Tierarten, in denen<br />

sich die Erreger entwickeln, vermehren oder aufhalten<br />

Tabelle 1: Infektionsquellen


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw C-<strong>Abwehr</strong><br />

3 C - A b w e h r<br />

3 . 1 C h e m i s c h e K a m p f s t o f f e<br />

Ein chemischer Kampfstoff wird wie folgt definiert:<br />

„Ein C-Kampfstoff ist eine chemische Substanz, die aufgrund ihrer physiologischen Wirkung für<br />

den militärischen Einsatz zum Zwecke der Tötung, der erheblichen Verwundung oder der Kampfunfähigmachung<br />

des Gegners benützt wird.“ 1<br />

Ausgenommen aus dieser Definition sind „riot control agents“ -Reizstoffe wie z.B. Tränengas- Herbizide,<br />

Kunstnebel und militärisch verwendete Brandstoffe (z.B. Napalm).<br />

Die physikalischen Eigenschaften der bekannten C-Kampfstoffe erstrecken sich über die gesamte<br />

Bandbreite. Abhängig von den Umweltbedingungen können sie gasförmig, flüssig oder fest in Erscheinung<br />

treten. Der Dampfdruck variiert von hoch bis sehr niedrig, die Dichte kann geringer oder<br />

höher als die von Luft sein. Abhängig vom Reinheitsgrad des jeweiligen Stoffes verströmt er keinen<br />

bis charakteristischen Geruch.<br />

Die einzige allgemeine chemische Eigenschaft ist jene, daß die Kampfstoffe so stabil sind, daß sie<br />

Lagerung, Transport, Einsatz und Verbreitung unbeschadet überstehen, um im Ziel Wirkung zu<br />

zeigen. Manche sehr reaktionsfreudige Kampfstoffe denaturieren relativ rasch, während reaktionsträgere<br />

spezielle Reaktionspartner zur Inaktivierung benötigen.<br />

Bei Untersuchung der toxikologischen Eigenschaften muß in Betracht gezogen werden, daß nicht<br />

jeder Organismus einer Spezies gleich auf eine bestimmte Dosis reagiert. Die Reaktion ist von sehr<br />

vielen Faktoren abhängig, wobei z.B. genetischer Hintergrund, Alter und allgemeiner gesundheitlicher<br />

Zustand eine Rolle spielen.<br />

Die Einteilung der chemischen Kampfstoffe wird zumeist wie folgt getroffen:<br />

1. Nervenkampfstoffe (z.B. Sarin)<br />

2. Hautkampfstoffe (z.B. Schwefel-Lost)<br />

3. Blutkampfstoffe (z.B. Blausäure)<br />

4. Lungenkampfstoffe (z.B. Phosgen)<br />

Weiters gibt es noch zwei Gruppen von Stoffen, die gemäß NATO Definition zwar keine chem.<br />

Kampfstoffe sind, aber wegen ihrer Wirkung doch im selben Zusammenhang genannt werden:<br />

1. Reizstoffe (z.B. Adamsit)<br />

2. Psychokampfstoffe (z.B. LSD)<br />

In mancher Literatur werden die ersten vier Gruppen auch als verlustbringende Kampfstoffe, und<br />

die beiden anderen als störende Kampfstoffe bezeichnet.<br />

1 NATO Definition; NATO FM 8-9; „Handbook on the Medical Aspects of NBC Defensive Operations“


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw C-<strong>Abwehr</strong><br />

3 . 2 W i r k u n g s w e i s e n<br />

Nervenkampfstoffe stören das Reizleitungssystem und verursachen starke Krämpfe, erhöhte Sekretion<br />

der Drüsen und Atemnot.<br />

Hautkampfstoffe dringen zunächst symptomlos ein, danach kommt es zu einer massiven Blasenbildung<br />

an den betroffenen Stellen. Weiters ergibt sich in der Folge eine systemische Vergiftung.<br />

Blutkampfstoffe behindern den Sauerstofftransport in die Zellen, es kommt daher zu einer „inneren<br />

Erstickung“.<br />

Lungenkampfstoffe zerstören die Lungenbläschen, somit ist kein Gasaustausch mehr möglich –<br />

der Patient erstickt.<br />

Reizstoffe wirken vor allem im oberen Respirationstrakt und in den Augen. In normaler Dosierung<br />

hinterlassen sie keine bleibenden Schäden, bei Inhalation starker Konzentrationen kann es allerdings<br />

zu schweren Gesundheitsstörungen kommen.<br />

Psychokampfstoffe verändern das Erleben der Umwelt und die Reaktionen des Individuums auf<br />

gewonnene Eindrücke. Ziel ist es den Betroffenen handlungsunfähig zu machen, ohne ihn zu töten.<br />

3 . 3 E r s t m a ß n a h m e n<br />

Neben der Versorgung konventioneller Verletzungen kommt es hier besonders auf folgende Punkte<br />

an:<br />

• Bergung aus der Gefahrenzone<br />

• Dekontamination<br />

• Versorgen der Kampfstoffverletzungen<br />

• rascher Abtransport<br />

3.3.1 ComboPen Autoinjektor<br />

Der Autoinjektor dient zur Initialtherapie von Nervenkampfstoffvergiftungen. Er enthält Atropin<br />

(lindert die Symptome) und Oxime (Gegengift).<br />

Beim Auftreten der Symptome einer Nervenkampfstoffvergiftung wird dem Betroffenen ein Autoinjektor<br />

verabreicht. Tritt innerhalb der ersten 10 Minuten keine Besserung ein, so bekommt er<br />

den zweiten. Gleiches gilt für den dritten Autoinjektor.<br />

3.3.2 Hautentgiftungspulver<br />

Dient zur Beseitigung flüssiger Kampfstoffe auf Bekleidung oder Haut. Durch den Anteil von freiem<br />

Chlor wird der Kampfstoff neutralisiert.


<strong>Grundlagen</strong> SanW/<strong>ABC</strong>Abw Quellennachweis<br />

Bücher:<br />

4 L i t e r a t u r h i n w e i s e<br />

• WHO Report, Geneva 1970;<br />

„HEALTH ASPECTS OF CHEMICAL AND BIOLOGICAL WEAPONS“<br />

• KLIMMEK/SZINICZ/WEGER, Hippokrates Verlag 1983;<br />

„CHEMISCHE GIFTE UND KAMPFSTOFFE - WIRKUNG UND THERAPIE“<br />

• LUDEWIG/LOHS, Gustav Fischer Verlag 1988;<br />

„AKUTE VERGIFTUNGEN-RATGEBER FÜR TOX. NOTFÄLLE“<br />

• MARQUARDT/SCHÄFER, BI Wissenschaftsverlag 1994;<br />

„LEHRBUCH DER TOXIKOLOGIE“<br />

• WILSON/BRAUNWALD/ISSELBACHER/PETERSDORF/MARTIN/FAUCI/ROOT, McGraw-Hill,<br />

Inc. 1991;<br />

„HARRISON´S PRINCIPLES OF INTERNAL MEDICINE“<br />

• OECD Environment Monograph No.81, Paris 1994;<br />

„HEALTH ASPECTS OF CHEMICAL ACCIDENTS“<br />

• Dept. of the Army, Washington D.C., Feb. 1996;<br />

„HANDBOOK ON THE MEDICAL ASPECTS OF NBC DEFENSIVE OPERATIONS“<br />

• Dept. of the Army, Washington D.C., Apr. 1993;<br />

„HEALTH SERVICE SUPPORT IN A NUCLEAR, BIOLOGICAL AND CHEMICAL ENVIRONMENT“<br />

• Dept. of the Army, Washington D.C., 1989;<br />

„TREATMENT OF CHEMICAL AGENT CASUALTIES AND CONVENTIONAL MILITARY INJURIES“<br />

• U.S.AMRIID, 1997;<br />

„DEFENSE AGAINST TOXIN WEAPONS“<br />

• U.S.AMRIID, 1997;<br />

„MEDICAL MANAGEMENT OF BIOLOGICAL CASUALTIES“<br />

Merkblätter:<br />

Lehrbehelfe:<br />

• „A-<strong>Abwehr</strong>“, <strong>ABC</strong>AbwS<br />

• „B-<strong>Abwehr</strong>“, <strong>ABC</strong>AbwS<br />

• „C-<strong>Abwehr</strong>“, <strong>ABC</strong>AbwS<br />

• „<strong>SanWesen</strong>/<strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong> für den <strong>ABC</strong>-<strong>Abwehr</strong>offizier“, OStWm Boris SCHALKO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!