22.06.2014 Aufrufe

Katalog - Städtisches Klinikum "St. Georg"

Katalog - Städtisches Klinikum "St. Georg"

Katalog - Städtisches Klinikum "St. Georg"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klinikum</strong> <strong>St</strong>. Georg gGmbH<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig<br />

Homepage:<br />

Postanschrift:<br />

Ansprechpartner:<br />

www.sanktgeorg.de/bildung<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>St</strong>. Georg gGmbH<br />

Bildungszentrum<br />

Delitzscher <strong>St</strong>raße 141<br />

04129 Leipzig<br />

Leiterin<br />

Dipl.-Med.-Päd. Silke Opitz<br />

Tel.: 0341 909-3440<br />

Fax: 0341 909-3442<br />

E-Mail: silke.opitz@sanktgeorg.de<br />

Fachweiterbildung in der Pflege<br />

M.A. Soz./Päd. Michael Kotzek<br />

Bildungsreferent<br />

Tel.: 0341 909-3441<br />

Fax: 0341 909-3442<br />

E-Mail: michael.kotzek@sanktgeorg.de<br />

Ärztliche Fortbildung<br />

Bettina Kupsch<br />

Tel.: 0341 909-2158<br />

Fax: 0341 909-3442<br />

E-Mail: bettina.kupsch@sanktgeorg.de<br />

Redaktionsschluss: 12.10.2012


Veranstaltungsort<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>St</strong>. Georg gGmbH<br />

Bildungszentrum (Haus 33)<br />

Delitzscher <strong>St</strong>raße 141<br />

04129 Leipzig<br />

Haus 33<br />

Eine Übersicht über mögliche Anreiseformen entnehmen Sie bitte der<br />

nachfolgenden Internetpräsenz.<br />

http://www.sanktgeorg.de/standorteutritzschdelitzscher.html


„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf,<br />

gut zu sein.“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

Freifrau Maria von Ebner- Eschenbach<br />

das Gesundheitssystem ist einem stetigen Wandel unterworfen und die<br />

Herausforderungen an uns alle wachsen und verändern sich laufend.<br />

Breitgefächerte Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind<br />

Grundvoraussetzungen für Innovation und Erfolg.<br />

Lebenslanges Lernen ist daher nicht nur ein Schlagwort, sondern<br />

Notwendigkeit. Mit Fort- und Weiterbildung gewinnen Sie neue Kontakte,<br />

Ideen, Impulse und Vorsprung. Das nützt Ihnen, dient aber auch unseren<br />

Patientinnen und Patienten und garantiert Qualität in der Behandlung und<br />

Betreuung.<br />

Wir freuen uns, Ihnen den Bildungskatalog für das Jahr 2013 zu<br />

präsentieren und sind uns sicher, dass Sie auch in diesem Jahr ein<br />

passendes Angebot für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung finden.<br />

Gehen Sie also den ersten Schritt, um den beruflichen Anforderungen in der<br />

sich immer stärker verändernden Welt gerecht zu werden und erweitern Sie<br />

Ihr Wissen. Treten Sie mit anderen Mitarbeitern in den Erfahrungsaustausch.<br />

Gerne unterstützen wir Sie dabei.<br />

Sollten Sie Fragen oder Wünsche zu speziellen Fortbildungsthemen haben,<br />

so wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir planen und organisieren auch auf<br />

die Wünsche Ihres Bereiches abgestimmte Seminare. Diese können dann<br />

vor Ort, in Ihrer Einrichtung stattfinden. Nutzen Sie unsere Kompetenzen<br />

und sprechen Sie uns an.<br />

In diesem Sinne wünschen wir viel Freude beim „<strong>St</strong>öbern“ in unserem<br />

<strong>Katalog</strong> und freuen uns darauf, Sie als Mitarbeiter(In) der <strong>St</strong>. Georg<br />

Unternehmensgruppe oder als Gast aus anderen Krankenhäusern,<br />

Institutionen, Arztpraxen, ambulanten und stationäre Pflegeeinrichtungen<br />

in unserem Bildungszentrum begrüßen zu dürfen.<br />

Silke Opitz<br />

Leiterin des Bildungszentrums


Teilnahmebedingungen<br />

Allgemeines:<br />

Die Fortbildungsveranstaltungen können von allen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern der <strong>St</strong>. Georg Unternehmensgruppe in Anspruch genommen<br />

werden. Darüber hinaus können auch Interessierte, die nicht in der <strong>St</strong>.<br />

Georg Unternehmensgruppe beschäftigt sind, an Seminaren und<br />

Weiterbildungen gegen eine Gebühr teilnehmen.<br />

Zielgruppe:<br />

Die Angaben zu den Zielgruppen dienen grundsätzlich zur Orientierung.<br />

Sie schließen in der Regel andere Berufsgruppen nicht aus.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Für einige Seminare ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Für diese<br />

Veranstaltungen ist das Eingangsdatum der Anmeldung entschei-dend.<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>St</strong>. Georg gGmbH<br />

Bildungszentrum/ Haus 33<br />

Den jeweiligen Veranstaltungsraum entnehmen Sie bitte der aktuellen<br />

Ausschilderung an den Eingängen des Bildungszentrums.<br />

Anmeldung für Mitarbeiter der <strong>St</strong>. Georg Unternehmensgruppe<br />

Melden Sie sich schriftlich per Post oder Fax unter Verwendung des<br />

Anmeldeformulars des Bildungszentrums (siehe Intranet-<br />

Geschäftsbereiche- Pflege und Bildung- Bildungszentrum- Dokumente)<br />

bis 8 Wochen vor dem Veranstaltungstermin an. Bei einer<br />

kurzfristigeren Anmeldung melden Sie sich bitte persönlich im<br />

Bildungszentrum. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die<br />

Teilnahmebedingungen an.<br />

Kursgebühr:<br />

Für Mitarbeiter(Innen) der <strong>St</strong>. Georg Unternehmensgruppe gilt die aktuelle<br />

Betriebsvereinbarung zur Regelung der Qualifizierung und betrieblichen<br />

Fort- und Weiterbildung.


Anmeldung für externe Teilnehmer<br />

Die Anmeldung erfolgt bis 8 Wochen vor dem Veranstaltungstermin<br />

schriftlich per Post, Fax oder E- Mail unter Verwendung des<br />

Anmeldeformulars des Bildungszentrums, abrufbar unter<br />

www.sanktgeorg.de/ Bildungszentrum. Bei einer kurzfristigeren<br />

Anmeldung melden Sie sich bitte persönlich im Bildungszentrum.<br />

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die<br />

Teilnahmebedingungen an.<br />

Kursgebühr:<br />

Die Überweisung erfolgt erst nach Zusendung der Rechnung.<br />

Rücktritt und Kündigung:<br />

Die <strong>St</strong>ornierung eines bestätigten Kurses ist bis zwei Wochen vor<br />

Kursbeginn möglich und bedarf prinzipiell der Schriftform. Bei<br />

späterer <strong>St</strong>ornierung durch den Teilnehmer wird das volle Entgelt fällig,<br />

sofern kein Ersatzteilnehmer benannt wird.<br />

Die Nichtinanspruchnahme einzelner Fortbildungstermine berechtigt nicht<br />

zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages.<br />

Absage von Veranstaltungen:<br />

Der Veranstalter behält sich vor, bei ungenügender Beteiligung die<br />

Veranstaltung abzusagen. Terminänderungen erfolgen nur bei<br />

zwingender Notwendigkeit. In diesen Fällen werden die Teilnehmer<br />

umgehend informiert. Sollte der Termin dann nicht zusagen, werden die<br />

bereits gezahlten Entgelte zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche<br />

gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht.<br />

Nachweis der Teilnahme:<br />

Alle Teilnehmer erhalten einen Nachweis über den Besuch der<br />

Veranstaltung.<br />

Erfüllungsort, Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist<br />

Leipzig.


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Fortbildungen<br />

Pflegethemen konkret<br />

Seite<br />

Die Wunde und ihre kompetente Versorgung 1<br />

Dehydration und Mangelernährung 2<br />

Menschen mit Borderline - Persönlichkeitsstörungen 3<br />

Medikamente verabreichen - aber richtig 4<br />

EKG - Kurs 5<br />

Organspende 6<br />

Hygiene im Gesundheitsdienst 7<br />

Pflege und Überwachung des Tracheostoma 8<br />

Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege 9<br />

Schlaganfall 10<br />

Injektionstechniken 11<br />

Umgang mit "schwierigen" Patienten 12<br />

Schmerzen erkennen, messen, dokumentieren. Muss das sein? 13<br />

Memento Mori - "würdevolle <strong>St</strong>erbebegleitung" 14<br />

Illegale Drogen 15<br />

Körper, Geist und Seele<br />

Wohin mit meiner Wut 16<br />

Die heilenden Möglichkeiten von Klang 17<br />

Progressive Muskelrelaxation 18<br />

Aromatherapie 19<br />

Professioneller Umgang mit Traumata in der Krankenpflege 20<br />

Tabuthema: „Aggression und Gewalt“ in Pflege und Betreuung 21<br />

Körperbild Workshop 22


Körper - Handschuh der Seele 23<br />

<strong>St</strong>ress lass nach - <strong>St</strong>ressbewältigung in der Pflege 24<br />

Burnout - Infarkt der Seele 25<br />

Loslassen im Alltag 26<br />

Interprofessionelle Fortbildungen<br />

Visitenkarte des Unternehmens 27<br />

Einführung in die wertschätzende Kommunikation (Rosenberg) 28<br />

MS Excel – Grundlagen 29<br />

MS Excel – Fortgeschrittene 30<br />

Professioneller Umgang mit sich und anderen 31<br />

Erfahrungsaustausch für Praxisanleiter 32<br />

MS Powerpoint – Grundlagen 33<br />

MS Powerpoint – Fortgeschrittene 34<br />

Kommunikation mit Patienten und Angehörigen 35<br />

Spezielle Fragen der Rechtschreibung und Zeichensetzung 36<br />

Haftungsrecht in der Pflege 37<br />

Optimale Chefentlastung 38<br />

Effizientes Arbeiten im Büro 39<br />

MS Word – Fortgeschrittene 40<br />

MS Word – Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit 41<br />

Selbstmanagement und Zeitmanagement 42<br />

Moderne Geschäftskorrespondenz 43<br />

Richtige Dokumentation für den MDK / SGB XI 44<br />

Weil mir das Ziel so wichtig ist - partnerorientiert im schwierigen<br />

Gespräch<br />

45


Spezialfortbildung ZNA<br />

Schockraumeinsatz - Herausforderung oder Alltag? 46<br />

Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen in der ZNA 47<br />

<strong>St</strong>ress am Arbeitsplatz als täglicher Begleiter der ZNA Mitarbeiter 48<br />

Führungsmanagement<br />

Change-Management (Nachholtermin aus 2012) 49<br />

Führung und Motivation 50<br />

Workshop Rhetorik - Festigen Sie Ihre Wirkung als Redner 51<br />

Motivation - Mythos oder Energien wecken? 52<br />

Das strukturierte jährliche Mitarbeitergespräch 53<br />

Auftritt und Wirkung vor der Kamera 54<br />

Coaching von Führungskräften und Teams 55<br />

Konfliktmanagement 56<br />

Beschwerdemanagement 57<br />

Change-Management 58<br />

Mitarbeitergespräche nach Abwesenheit 59<br />

Notfallmanagement<br />

Reanimation 60<br />

Erste Hilfe am Kind 61<br />

Erste Hilfe - Ausbildung 62<br />

Erste Hilfe - Refresher 63


Pflegethemen<br />

konkret


Die Wunde und ihre kompetente Versorgung<br />

Kurs 1<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Das Seminar vermittelt die Qualitätssicherung in der<br />

Wundversorgung. Sie vertiefen Ihr Wissen in der<br />

Wundheilung und lernen die neusten Wundversorgungsmaterialien<br />

kennen.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Phasen der Wundheilung<br />

» Phasengerechte Wundversorgung<br />

» Wundheilungseinflüsse<br />

» Neue Erkenntnisse zur modernen<br />

» Wundversorgung<br />

» Dokumentation<br />

Elke Derichs<br />

Krankenschwester<br />

Wundtherapeutin<br />

Termin/e: 16.01.2013 14:30 – 16:30 Uhr Kurs 1<br />

Gebühr: 50,- €<br />

11.09.2013 14:30 – 16:30 Uhr Kurs 2<br />

Hinweis: Die angegebenen Kurse sind eigenständige<br />

Veranstaltungen mit identischen Inhalten.<br />

1


Dehydratation und Mangelernährung<br />

Kurs 2<br />

Ziel: Ziel der Fortbildung ist die Anwendung und<br />

Umsetzung des Expertenstandards anhand von<br />

praktischen Beispielen.<br />

Geeignete Assessmentinstrumente und Checklisten<br />

werden Ihnen dienlich sein, die tägliche Arbeit zu<br />

erleichtern.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Pflegefachpersonal aus der ambulanten und<br />

stationären Pflege<br />

» Definition Mangelernährung<br />

» Formen und Anzeichen von Mangelernährung<br />

» Ethische und rechtliche Aspekte<br />

Wolfgang Krusch<br />

Krankenpfleger / Heimleiter<br />

Sachverständiger für Pflege und Betreuung<br />

Termin/e: 17.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

2


Menschen mit Borderline - Persönlichkeitsstörungen<br />

Kurs 3<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Die Teilnehmenden:<br />

» erkennen die Merkmale des Krankheitsbildes<br />

» vertiefen eine von Akzeptanz und Wertschätzung<br />

geprägte Grundhaltung<br />

» erlangen mehr Sicherheit und Kompetenzen in ihren<br />

pflegerischen Interventionen.<br />

Interessierte Pflegende und Betreuer<br />

» Bedeutung einer zugewandten Grundhaltung<br />

» Geeignete Interventionen bei selbstschädigendem<br />

Verhalten<br />

» Fertigkeitstraining zur Spannungsregulation<br />

Gitte Helmert<br />

Helmert - Seminare<br />

Termin/e: 11.03.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

3


Medikamente verabreichen – aber richtig<br />

Kurs 4<br />

Ziel: Die vom Arzt delegierte Verabreichung von<br />

Medikamenten wirft bei Pflegekräften immer wieder<br />

Probleme auf. Klären Sie für sich in diesem Seminar<br />

die unklaren Fragen und arbeiten Sie danach sicherer<br />

und verantwortungsvoller.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Aufbereitung von Medikamente<br />

» Lagerung<br />

» Verhalten bei Einnahmeverweigerung<br />

» Medikamente und Wechselwirkungen<br />

» Anfragen und Empfehlungen<br />

Wolfgang Krusch<br />

Krankenpfleger/ Heimleiter<br />

Sachverständiger für Pflege und Betreuung<br />

Termin/e: 08.04.2013 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 60,- €<br />

4


EKG - Kurs<br />

Kurs 5<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Vor allem in kardiologischen oder internistischen<br />

Bereichen sind Grundkenntnisse zum Thema EKG<br />

absolut erforderlich. Mitarbeiter in speziellen<br />

Abteilungen benötigen darüber hinaus fundierte<br />

Kenntnisse, auf Intensivstationen zum Beispiel zur<br />

Erkennung von Infarkten und Rhythmusstörungen.<br />

Hilfreich hat sich das Wissen auch für Kollegen aus<br />

dem Rettungsdienst erwiesen. Ziel des Seminars ist<br />

es, jedem Mitarbeiter die benötigten Kenntnisse zur<br />

Verfügung zu stellen, um in allen Situationen richtig<br />

reagieren zu können. Ziel ist es nicht, in den Bereich<br />

der ärztlichen Auswertung, Diagnosestellung und<br />

Therapie einzugreifen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Entstehung der normalen EKG-Kurve<br />

» <strong>St</strong>andard-Ableitungen des 12-Kanal-EKG<br />

» pathologische EKG-Bilder<br />

» Herzinfarkt / Herzrhythmusstörungen<br />

» EKG- Monitoring - Möglichkeiten und Grenzen<br />

» praktische Übungen<br />

Ralf Kleindienst<br />

Fachpfleger Intensivpflege und Anästhesie<br />

Termin/e: Kurs 1<br />

15.04./16.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 180,- €<br />

Kurs 2<br />

07.10. /08.10.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Hinweis: Die angegebenen Kurse sind eigenständige<br />

Veranstaltungen mit identischen Inhalten und daher<br />

einzeln zu buchen. Die jeweiligen Kurstermine sind<br />

inhaltlich zusammengehörig und daher nur als Paket<br />

zu buchen.<br />

5


Organspende<br />

Kurs 6<br />

Ziel: In diesem Seminar wird die Bedeutung der<br />

Organspende für alle Interessierten anhand von<br />

Patientengeschichten und Organempfängern herausgearbeitet.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Mitarbeiter/innen in Gesundheitseinrichtungen<br />

» Geschichtliches zur Transplantation<br />

» Transplantation heute<br />

» Organspende<br />

» Erzählte Geschichten<br />

HLTX e.V.<br />

Verein für Herz-Lungen-Transplantation<br />

am Herzzentrum Leipzig<br />

Termin/e: 16.04.2013 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Gebühr: 40,- €<br />

6


Hygiene im Gesundheitsdienst<br />

Kurs 7<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Im Rahmen der Fortbildung werden die Kenntnisse<br />

aus den Bereichen Hygiene und Mikrobiologie<br />

aufgefrischt.<br />

Ärzte, Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» allg. Klärung von Begriffen, Hygiene, Infektion,<br />

nosokomiale Infektion...<br />

» Bakteriologie und Virologie an ausgewählten<br />

Beispielen<br />

» Multiresistente Erreger und besondere Vorgaben<br />

zur Bekämpfung<br />

» Gefahren für Mitarbeiter am Beispiel Hepatitis B und<br />

HIV<br />

Holger Neumann<br />

Schulleiter Rettungsschule<br />

Termin/e: 06.05.2013 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 60,- €<br />

7


Pflege und Überwachung des Tracheostoma<br />

Kurs 8<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Das Seminar hilft Ihnen Ihre Kenntnisse zu vertiefen<br />

und Besonderheiten zu erlernen.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Indikationen zur Tracheostomie und Versorgung<br />

» Anlageformen<br />

» Kanülenarten und Zubehör<br />

» Pflege des Tracheostoma<br />

» Komplikationen<br />

» Durchführungshinweise zum Absaugen<br />

» Durchführungshinweise zum Kanülenwechsel<br />

Manuela Graf<br />

Fachschwester für Intensivpflege und Anästhesie<br />

Termin/e: 07.05.2013 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 50,- €<br />

8


Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege<br />

Kurs 9<br />

Ziel: Ziel des Seminars ist die Entwicklung des<br />

Verständnisses, dass Lagerung oder Umlagerung<br />

nicht nur Dekubitusprophylaxe ist.<br />

Lagern ist, richtig durchgeführt und mit Einsatz der<br />

richtigen Hilfsmittel, therapeutisch hoch wirksam.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Lagerungstechniken (bekannte /seltene)<br />

» Lagerungshilfsmittel<br />

» Praktische Übungen<br />

Wolfgang Krusch<br />

Krankenpfleger/ Heimleiter<br />

Sachverständiger für Pflege und Betreuung<br />

Termin/e: 10.06.2013 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

9


Schlaganfall<br />

Kurs 10<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Neben der Vermittlung von Kenntnissen zu Ursache<br />

und Risikofaktoren erlangen Sie neues Wissen über<br />

das Krankheitsbild.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen wertvolle<br />

Hinweise zur Pflege der Patienten.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Ursachen und Risikofaktoren<br />

» Krankheitsbild<br />

» Akuttherapie<br />

» Rehabilitation<br />

» Pflege zu Hause<br />

» Grundsätzliches für alle Aktivitäten<br />

Julia Remler<br />

Krankenschwester<br />

Praxisanleiterin<br />

Termin/e: 11.06.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

10


Injektionstechniken<br />

Kurs 11<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Im Pflegeprozess wird immer die Frage gestellt, wie<br />

mit invasiven Maßnahmen, unter ihnen insbesondere<br />

die ärztliche Tätigkeit „Injektion“, umzugehen ist. Das<br />

Seminar soll Sie befähigen, die rechtlichen Aspekte<br />

zu vertiefen und die Fertigkeiten zur Durchführung<br />

von Injektionen zu erwerben bzw. aufzufrischen.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Injektionstechniken<br />

» Bestimmen der Injektionsorte<br />

» Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung<br />

» Einhaltung der Aseptik, Antiseptik<br />

» Vermeidung von Komplikationen<br />

» Rechtliche Aspekte- Delegation von Injektionen<br />

» Durchführungsverantwortung<br />

» Dokumentationspflicht<br />

Grit Schwarz<br />

Dipl.-Medizinpädagogin<br />

Termin/e: 20.06.2013 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 60,- €<br />

11


Umgang mit „schwierigen“ Patienten<br />

Kurs 12<br />

Ziel: Ziel des Seminars ist die Entwicklung des<br />

Verständnisses für die jeweilige Situation,<br />

Ausarbeitung von Schutzmöglichkeiten sowie die<br />

Gesprächsführung mit schwierigen Patienten.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege, Ärzte, Therapeuten<br />

» Ursachen von Aggressionen<br />

» Situations- und Hintergrundanalyse<br />

» Verständnisentwicklung für den Patienten<br />

» Möglichkeiten der Aggressionsprävention<br />

» kommunikativen Techniken zur Deeskalation<br />

» Fallbeispiele<br />

Dr. Katharina Kitze<br />

Dipl. Psychologin<br />

Termin/e: 18.09.2013 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 50,- €<br />

12


Schmerzen erkennen, messen und dokumentieren<br />

Muss das sein?<br />

Kurs 13<br />

Ziel: Durch das Seminar werden neue Sicht- und<br />

Herangehensweisen auf das Thema Schmerz<br />

vermittelt.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Expertenstandard<br />

» WHO <strong>St</strong>ufenschema<br />

» Praxisbeispiele<br />

» nichtmedikamentöse Therapieformen<br />

Elke Derichs<br />

Krankenschwester<br />

Wundtherapeutin<br />

Termin/e: 25.09.2013 14:30 – 16:30 Uhr<br />

Gebühr: 50,- €<br />

13


Memento Mori – würdevolle <strong>St</strong>erbebegleitung<br />

Kurs 14<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel dieses Seminars ist es, Pflegenden einen<br />

angstfreien Umgang mit sterbenden Patienten zu<br />

ermöglichen.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» <strong>St</strong>erbeverlauf<br />

» Kommunikation mit dem Patienten<br />

» Rituale (<strong>St</strong>erben und Tod)<br />

» Religionsbesonderheiten und Vorgehensweisen<br />

» Gesellschaftliche Aspekte des <strong>St</strong>erbens<br />

Marco Helmert<br />

Helmert - Seminare<br />

Termin/e: 05.11.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

14


Illegale Drogen<br />

Kurs 15<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

In der Jugend- und Freizeitkultur haben illegale<br />

Drogen mittlerweile einen festen Platz. Die<br />

Konsumenten setzen sich damit einer Vielzahl von<br />

Risiken aus. Erwerben Sie sich einen Überblick über<br />

Drogen und professionelle Hilfsangebote.<br />

Alle Interessierten<br />

» Grundinformationen zu in Leipzig gebräuchlichen<br />

illegalen Drogen<br />

» Erfahrungsaustausch – Fallvorstellung<br />

» Erläuterung ambulanter und stationärer<br />

Hilfsangebote<br />

Klaus Hinze, Leiter Zentrum für Drogenhilfe<br />

Gabriele Wagner, Dipl.-Psychologin, Leiterin<br />

Suchtberatungs- und -behandlungsstelle (SBB)<br />

Alternative,<br />

Volker Heese, Suchttherapeut,<br />

SBB Suchtkontakt Känguruh<br />

Termin/e: 05.12.2013 09:00 – 14:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

15


Körper, Geist<br />

und Seele


Wohin mit meiner Wut<br />

Kurs 16<br />

Ziel: Im Klinik- oder Praxisalltag wird man als<br />

therapeutisch- oder pflegerisch Tätiger häufig mit<br />

Ängsten, Belastungen, Grenzsituationen und Gefühlsausbrüchen<br />

seitens des Klienten konfrontiert. Dies<br />

alles muss aufgefangen, gehandhabt und gelöst<br />

werden. Oft bleiben dabei die eigenen Gefühle auf der<br />

<strong>St</strong>recke, werden unterdrückt und verdrängt um „weiter<br />

funktionieren“ und arbeiten zu können. Besonders die<br />

eigene Wut, Frustration und Überforderungsgefühle<br />

werden dadurch in besonderer Weise tabuisiert.<br />

Unterdrückte Gefühle haben aber die Tendenz immer<br />

stärker zu werden.<br />

Im Seminar sollen vor allem die Themen und<br />

Fallbeispiele der Teilnehmer im Mittelpunkt stehen,<br />

damit sie bereits an diesem Tag tatsächliche<br />

Lösungen und Wandlungen für den eigenen<br />

Praxisalltag an die Hand bekommen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Herangehensweisen an die eigene Gefühlswelten<br />

» Lösungsmöglichkeiten zu den bisherigen<br />

Bewältigungsversuchen<br />

» Methoden der Gefühlsklärung und -annahme<br />

» Selbstermächtigung<br />

» Lösungsfokussierung<br />

» Schattenarbeit<br />

Marco Helmert<br />

Helmert - Seminare<br />

Termin/e: 21.02.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

16


Die heilenden Möglichkeiten von Klang<br />

Kurs 17<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Das <strong>St</strong>reben und Verlangen nach innerer <strong>St</strong>immigkeit,<br />

mit sich und der „Welt“ im Einklang zu sein ist wohl<br />

jedem Menschen innewohnend. Sich dessen auch<br />

bewusst zu werden ist ein Schritt zu mehr<br />

„Wohlfühlleben“. Eine einfache, aber hochwirksame<br />

Möglichkeit, um zu mehr inneren Frieden zu gelangen<br />

und etwas „heiler zu werden“ ist die Arbeit mit<br />

harmonischen Klängen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Basis- und Hintergrundwissen<br />

» grundsätzlicher Umgang mit Klangschalen, Gongs,<br />

Didgeridoo, Monocord und vielen weiteren<br />

Obertoninstrumenten<br />

» ungeahnten Klangerlebnissen<br />

» <strong>St</strong>immungen, Emotionen und<br />

Körperwahrnehmungen<br />

» zahlreiche Fallbeispiele<br />

» grundsätzliche therapeutischen Möglichkeiten<br />

Volker Lauckner<br />

Termin/e: 08.04.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

17


Progressive Muskelrelaxation<br />

Kurs 18<br />

Ziel: In diesem Workshop wird die Progressive<br />

Muskelrelaxation (PMR) als ein besonders<br />

alltagstaugliches Entspannungsverfahren vorgestellt.<br />

Mittels klar gegliederter Übungen lassen sich die<br />

entsprechenden Abläufe und Handgriff leicht erlernen,<br />

wodurch man sehr schnell einen positiven Effekt<br />

verspürt.<br />

Mit PMR lassen sich <strong>St</strong>resssymptome und auch die<br />

die individuelle Schmerzwahrnehmung positiv<br />

beeinflussen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Grundkenntnisse zur Entspannung<br />

» Vorstellung der Progressiven Muskelrelaxation<br />

» Selbsterfahrungsübungen<br />

» Praktische Übungen<br />

Jacqueline <strong>St</strong>iehl<br />

Pflege- und Gesundheitspädagogin<br />

Termin/e: 10.04.2013 15:00 – 16:30 Uhr<br />

17.04.2013 15:00 – 16:30 Uhr<br />

24.04.2013 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Hinweis: Die Kurse können sowohl im Paket als auch<br />

einzeln gebucht werden.<br />

Gebühr:<br />

30,- € (je Einheit)<br />

18


Aromatherapie<br />

Kurs 19<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

In diesem Seminar soll den Teilnehmern eine<br />

Handlungsgrundlage für den pflegerischen oder<br />

privaten Einsatz der ätherischen Öle vermittelt<br />

werden.<br />

Alle Interessierten<br />

» geschichtlichen Hintergründen<br />

» Verwendungsarten<br />

» Indikationen und Kontraindikationen<br />

» Tipps für die Einführung in die eigene Praxis<br />

» Fallbeispiele<br />

» Rechtliche Aspekte Hinweisen<br />

» Selbsterfahrung<br />

Gitte Helmert<br />

Helmert - Seminare<br />

Termin/e: 30.04.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

19


Professioneller Umgang mit Traumata in der<br />

Krankenpflege<br />

Kurs 20<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel des Seminars ist die Erschließung neuer<br />

Sichtweisen und Handlungskompetenzen für die<br />

professionell Tätigen in der Pflege über<br />

Erklärungsansätze und Verständniswandel, Erkennen<br />

von Grenzen und Gefahren in der Arbeit mit<br />

traumatisierten Menschen und Erlernen von<br />

Unterstützungsmöglichkeiten für den beruflichen<br />

Alltag.<br />

Pflegende aus der ambulanten und stationären<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

» Definition, Symptome und Folgen traumatischer<br />

Lebenserfahrungen<br />

» Umgang mit Traumatisierten (Gesprächsführung,<br />

Biografiearbeit)<br />

» Hilfen und therapeutische Ansätze zur<br />

Traumaverarbeitung<br />

» Transfer in das eigene Arbeitsfeld an Hand von<br />

Fallbeispielen<br />

Carmen Müller–Ziermann<br />

Müller–Ziermann & Partner<br />

Termin/e: 07.05.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

20


Tabuthema: „Aggression und Gewalt“<br />

in der Pflege und Betreuung<br />

Kurs 21<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Die Fortbildung zielt darauf ab, das Tabuthema<br />

besprechbar zu machen, die eigene Haltung zu<br />

überprüfen, Schattenseiten zu beleuchten und nicht<br />

zu verdrängen. Darüber hinaus sollen alternative<br />

Lösungsstrategien in Konfliktsituationen eingeübt<br />

werden.<br />

Alle Interessierten<br />

Modul 1: Aggression in Pflegebeziehungen<br />

» Aggressions- und Gewaltformen<br />

» Wann und wo beginnt die Gewalt in Pflege und<br />

Betreuung?<br />

» Entstehung von Gewalt gegen Pflegebedürftige<br />

» Deeskalierender Umgang mit aggressiven Patienten<br />

» bisherige Reaktionsmuster bei Ärger und Wut<br />

» Was passiert bei zurückgehaltenem Ärger?<br />

Modul 2: Aggression im Pflegeteam.<br />

» unser Team und die Indirekte Aggression<br />

» Wie können wir einander Arbeit und Leben<br />

erleichtern?<br />

» Wie kann ich für mich Wut und Ärger abbauen?<br />

» Der Umgang mit Wut und Ärger im Konflikt mit<br />

anderen<br />

» Arbeiten an Problemfällen aus der Praxis<br />

Referent/in:<br />

Evamaria Witt<br />

Aggressionsberatung<br />

Termin/e: 04.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

05.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

21


Körperbild Workshop<br />

Kurs 22<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel ist die Bewusstwerdung von Körperprozessen<br />

und deren psychosoziale Zusammenhänge über<br />

kreatives Gestalten, Musik und Bewegungs- bzw.<br />

Selbsterfahrungsarbeit.<br />

Alle Interessierten<br />

» kreative Selbsterfahrungsübungen<br />

» körperbetonte Bewegungsarbeit<br />

» sozialtherapeutische Reflektionen<br />

Jörg Hertel<br />

Termin/e: 18.09.2013 09:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

22


Körper – Handschuh der Seele<br />

Kurs 23<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Der Körper lügt nicht! Es werden Grundbegriffe der<br />

Körpersprache vermittelt, um so die eigene<br />

Körpersprache zu verstehen und zu lernen ihren<br />

Botschaften zu vertrauen.<br />

Alle Interessierten<br />

Das Seminar ist kein Theorie-Seminar. In praktischen<br />

Übungen lernen die Teilnehmer ungewöhnliche<br />

Perspektiven kennen, mehr Möglichkeiten Situationen<br />

angemessen einzuschätzen und auf Konfliktsituationen<br />

rechtzeitig zu reagieren.<br />

Carmen Müller–Ziermann<br />

Müller–Ziermann & Partner<br />

Termin/e: 17.10.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

23


<strong>St</strong>ress lass nach – <strong>St</strong>ressbewältigung in der Pflege<br />

Kurs 24<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Der Berufsalltag in der Pflege ist gekennzeichnet<br />

durch Zeitdruck, hohe Arbeitsdichte, Hektik und hohe<br />

Verantwortung. Wenn beruflicher Druck zur<br />

dauerhaften Belastung wird, kann dies Auswirkungen<br />

bis in das Privatleben haben. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es, der <strong>St</strong>ressfalle zu entfliehen?<br />

Alle Interessierten<br />

» natürlicher Hintergrund von <strong>St</strong>ress<br />

» Eu-<strong>St</strong>ress / Dis-<strong>St</strong>ress<br />

» Körperliche, geistige und seelische Auswirkungen<br />

von Dauerbelastungen<br />

» Wege aus der <strong>St</strong>ressfalle<br />

Imke <strong>St</strong>reu<br />

Dipl. Soz. Coach und Trainer für lösungsorientierte<br />

<strong>St</strong>ressbewältigung – Systemische Beraterin<br />

Termin/e: 24.10.2013 14:30 – 18:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 90,- €<br />

07.11.2013 14:30 – 18:00 Uhr Teil 2<br />

21.11.2013 14:30 – 18:00 Uhr Teil 3<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

24


Burnout – Infarkt der Seele<br />

Kurs 25<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Oft vermischt sich unter stetig steigender Belastung<br />

Berufliches mit Privatem, Krisen zeichnen sich ab. Die<br />

Folgen sind Leistungsabbau und Fehlzeiten bis hin<br />

zum völligen Zusammenbruch. Dies stellt Betroffene<br />

vor die Herausforderung, sich abzeichnende Krisen<br />

frühzeitig zu erkennen und wahrzunehmen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Was ist Burnout?<br />

» Woran erkennt man Burnout?<br />

» Wie verläuft Burnout?<br />

» Vorbeugende Maßnahmen<br />

» <strong>St</strong>rategien im Alltag und Beruf<br />

Carmen Müller–Ziermann<br />

Müller–Ziermann & Partner<br />

Termin/e: 07.11.2013 9:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

25


Loslassen im Alltag<br />

Kurs 26<br />

Ziel: Entspannung, Selbstfürsorge und Lebensfreude<br />

kommen oft zu kurz in einer angespannten,<br />

schnelllebigen und reizüberfluteten Zeit, so dass wir<br />

wirklichen Genuss auch regelrecht verlernen können.<br />

Auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu hören,<br />

sie überhaupt wahrzunehmen fällt vielen Menschen<br />

ebenso schwer, wie auf die eigenen Grenzen zu<br />

achten und Möglichkeiten der Entlastung zu nutzen.<br />

Dieser Tag richtet sich also an alle Interessierten, die<br />

lernen möchten, in ihrem Alltags Inseln der<br />

Entspannung und Lebensfreude zu schaffen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Techniken der Psychohygiene<br />

» Erkennen von eigenen Sabotagen und Zeitfallen<br />

» Entspannungsverfahren<br />

» Techniken der Genusstherapie (u.a. Schokolade)<br />

Gitte Helmert<br />

Helmert - Seminare<br />

Termin/e: 25.11.2013 9:00 – 15:30 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

26


Interprofessionelle<br />

Fortbildungen


Visitenkarte des Unternehmens<br />

Kurs 27<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Sensibilisierung der Mitarbeiter/ Abteilungen für die<br />

Anforderungen interner und externer Kunden, die<br />

Auswirkungen ihrer (Zusammen-)Arbeit auf die<br />

Kundenzufriedenheit und Verbesserungsmöglichkeiten<br />

interner und externer Servicequalität.<br />

Führungskräfte, Mitarbeiter der Verwaltung und<br />

Mitarbeiter, die ihre Kundenorientierung in Bezug auf<br />

Patienten und Angehörige optimieren möchten<br />

» Dienstleistung und Service<br />

» Kunde - Patient - Mensch<br />

» Gastgeberrolle im Krankenhaus<br />

» Serviceprofil<br />

» Beschwerdegespräch<br />

Der erste Teil der Veranstaltung dient der Erarbeitung<br />

der theoretischen Grundlagen und gemeinsamen<br />

Reflexion der Service-Momente im beruflichen Alltag,<br />

der zweite Teil wird intensiv für praktische Übungen<br />

und Training genutzt.<br />

Referent/in:<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: Kurs 1<br />

04.02./25.02.2013 14:00 – 17:30 Uhr<br />

Kurs 2<br />

02.09./30.09.2013 14:00 – 17:30 Uhr<br />

Hinweis: Die angegebenen Kurse sind eigenständige<br />

Veranstaltungen mit identischen Inhalten und daher<br />

einzeln zu buchen. Die jeweiligen Kurstermine sind<br />

inhaltlich zusammengehörig und daher nur als Paket<br />

zu buchen..<br />

Gebühr: 90,- €<br />

27


Einführung in die wertschätzende Kommunikation<br />

nach Rosenberg<br />

Kurs 28<br />

Ziel: Welche innere Haltung ist hilfreich, um in<br />

herausfordernden Gesprächen in Verbindung mit<br />

unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu sein?<br />

Welche Art zu sprechen trägt dazu bei, dass unser<br />

Anliegen vom Gesprächspartner nicht als Kritik,<br />

Vorwurf oder Forderung verstanden wird?<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Grundannahmen<br />

» geistige Quellen und Menschenbild der Gewaltfreien<br />

Kommunikation (GFK)<br />

» vier Schritte der GFK<br />

» Wechselspiel von Selbstmitteilung und<br />

emphatischen Zuhören<br />

Imke <strong>St</strong>reu<br />

Dipl. Coach und Trainer für lösungsorientierte<br />

<strong>St</strong>ressbewältigung – Systemische Beraterin<br />

Termin/e: 26.11.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

10.12.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

28


Microsoft Excel - Grundlagen<br />

Kurs 29<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Im Fokus der Veranstaltung steht das sichere<br />

Anwenden der wichtigsten Grundfunktionen des<br />

Programms MS Excel. Die Teilnehmer/innen können<br />

Daten und Auswertungen zügig und zielgerichtet<br />

aufbereiten. Dadurch gelangen sie schneller zu<br />

verwertbaren Ergebnissen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Aufbau von Excel-Arbeitsmappen<br />

» Arbeiten in einer Tabelle<br />

» Grundlagen der Kalkulation<br />

» Datentypen, relative und absolute Zellbezüge<br />

» Diagramme erstellen<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 05.03.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

29


Microsoft Excel - Fortgeschrittene<br />

Kurs 30<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Das Seminar ist dahingehend ausgerichtet, dass die<br />

Teilnehmer/innen die weiterführenden Funktionen des<br />

Programms MS Excel kennenlernen, ihre Grundkenntnisse<br />

erweitern und alternative Möglichkeiten<br />

des Programms erforschen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Logische Funktionen, Verweisfunktionen<br />

» Rechnen mit Datum und Uhrzeit<br />

» Bedingte Formatierung<br />

» Benutzerdefinierte Formate<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 12.03.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

30


Professioneller Umgang mit sich und anderen<br />

Kurs 31<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Lernen Sie Ihre eigene Persönlichkeit und die anderer<br />

besser kennen. Gewinnen Sie einen schärferen Blick<br />

für Ihre <strong>St</strong>ärken und Schwächen und wie Sie Ihre<br />

Persönlichkeit weiterentwickeln können. Das<br />

Charakterstrukturmodell nach Riemann ermöglicht<br />

zum einen eine verbesserte Menschenkenntnis und<br />

zum anderen klare Handlungsalternativen, gerade<br />

dann, wenn Partner schwieriges Verhalten zeigen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Einflussfaktoren für Persönlichkeitsentwicklung<br />

» Erbliche und umweltbedingte Faktoren<br />

» Analyse der eigenen Persönlichkeit<br />

» Potenziale und Begrenzungen von<br />

Persönlichkeitsstrukturen<br />

» Analyse beruflicher Anforderungssituationen<br />

» <strong>St</strong>ärken und Schwächen berücksichtigen<br />

» Ansatzpunkte für die Persönlichkeitsentwicklung<br />

» Professioneller Umgang mit anspruchsvollen,<br />

schwierigen Verhaltensweisen anderer Menschen<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 13.03.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

11.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

31


Erfahrungsaustausch für Praxisanleiter<br />

Kurs 32<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Die tägliche Arbeit als Praxisanleiter stellt einen<br />

immer wieder vor Herausforderungen, die teilweise zu<br />

Unsicherheiten führen können. Ob nun die rechtliche<br />

Grundlage bestimmter Handlungen nicht ganz klar ist<br />

oder die Arbeit mit einem oder mehreren<br />

Auszubildenden nicht ergiebig verläuft. Guter Rat ist<br />

dann vielleicht schwer zu finden. Im konkreten<br />

Erfahrungsaustauschen mit anderen Praxisanleitern,<br />

moderiert durch einen erfahrenen Trainer, können<br />

Unsicherheiten abgebaut werden.<br />

Praxisanleiter/innen<br />

» Fall- und teilnehmerbezogene Themenauswahl<br />

» Soll- Ist- Analyse<br />

» Ausarbeitung von Handlungs- und<br />

Einstellungsmöglichkeiten<br />

Ulrike Müller<br />

Diplom- Pflegepädagogin (FH)<br />

Termin/e: 20.03.2013 13:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

32


Microsoft Powerpoint – Grundlagen<br />

Kurs 33<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer/innen<br />

überzeugende Präsentationen ohne viel Zeitaufwand<br />

erstellen lernen. Sie sollen dazu befähigt werden,<br />

Folien mit Folienlayouts und Designs so zu gestalten,<br />

dass sie höchsten Anforderungen genügen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Arbeitsoberfläche<br />

» Anwendungsfenster<br />

» Folien, Folienlayout, Foliendesigns, Folienmaster<br />

» Platzhalter<br />

» Diagramme<br />

» SmartArt- Grafiken<br />

» Bildschirmpräsentationen<br />

» Animationseffekte<br />

» Zeichenobjekte<br />

» Organigramme<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 16.04.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

33


Microsoft Powerpoint – Fortgeschrittene<br />

Kurs 34<br />

Ziel: Es werden weiterführende Funktionen zum<br />

professionellen und effizienten Einsatz von<br />

PowerPoint, mit anschaulichen Beispielen und<br />

Übungen aus der Praxis dargestellt.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Präsentationsplanung<br />

» Kombinationsvarianten (Farbe, Schrift, Layout)<br />

» Fehlervermeidung<br />

» Aussagekräftigkeit<br />

» Überzeugende Visualisierung<br />

» Wirkungsvolle Animationen<br />

» eigene Designs<br />

» Notizen zur professionellen Vorführung<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 23.04.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

34


Kommunikation mit Angehörigen und Patienten<br />

Kurs 35<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel des Seminars ist es, die Mitarbeiter bei der<br />

anspruchsvollen Aufgabe patienten- und angehörigenorientiert<br />

zu handeln zu unterstützen.<br />

Führungskräfte und Interessierten<br />

» Konsequente Patientenorientierung als<br />

Qualitätsmerkmal des Krankenhauses<br />

» Professioneller Umgang mit veränderten<br />

Erwartungen der Patienten und deren Angehörigen<br />

» Die psychologische Situation des Patienten und der<br />

Angehörigen im Krankenhaus<br />

» Kommunikative Kompetenzen für einen wirksamen<br />

Umgang mit schwierigen Situationen und<br />

Gesprächspartnern<br />

» Grundlagen der Gesprächsführung<br />

» Gesprächstechniken in Konflikt- und<br />

Krisensituationen<br />

» Training von Deeskalationsstrategien<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 24.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

30.05.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

35


Spezielle Fragen der Rechtschreibung und<br />

Zeichensetzung<br />

Kurs 36<br />

Ziel: Die Teilnehmenden sollen orthografische und<br />

grammatikalische Kenntnisse vertiefen und erweitern,<br />

um ihre Schreibsicherheit zu erhöhen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Laut-Buchstaben-Zuordnung/<strong>St</strong>ammprinzip<br />

» Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

» Schreibung mit Bindestrich<br />

» Groß- und Kleinschreibung<br />

» Zeichensetzung<br />

» Worttrennung am Zeilenende<br />

Simone–Annett Pommert<br />

Dozentin und Trainerin für Repräsentation,<br />

Kommunikation und Organisation<br />

Termin/e: 25.04.2013 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

36


Haftungsrecht in der Pflege<br />

Kurs 37<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Die Verrechtlichung der Pflegeberufe nimmt mit<br />

rasanter Geschwindigkeit zu. Dies mag man<br />

beklagen. Sie ist jedoch Ausdruck dafür, dass sich die<br />

Pflegenden vor dem weitgespannten Bogen<br />

pflegerischen Tätigseins zunehmend komplexer<br />

Rechtsfragen und entsprechenden Gerichtsentscheidungen<br />

ausgesetzt sehen.<br />

Im Seminar werden praxisrelevante haftungsrechtliche<br />

Fragestellungen anhand von Fallbeispielen<br />

aus dem Pflegealltag thematisiert und in<br />

nachvollziehbarer Weise einer Lösung zugeführt, die<br />

auf der herrschenden Rechtsprechung basiert.<br />

Alle Interessierten<br />

» Expertenstandards und Pflegefehler<br />

» Rechtliche Besonderheiten zur <strong>St</strong>urzproblematik<br />

und Dekubitusprophylaxe<br />

» Abgrenzung ärztlicher und nichtärztlicher Tätigkeit<br />

» Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung<br />

ärztlicher Tätigkeiten<br />

» Pflegedokumentation aus haftrechtlicher Sicht<br />

Roßbruch Consulting<br />

Termin/e: 08.05.2013 09:30 – 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

37


Optimale Chefentlastung<br />

Kurs 38<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Eine Sekretärin oder Assistentin trägt heute mehr<br />

Verantwortung, hat größere und umfassendere<br />

Aufgabenbereiche zu bewältigen, wenn sie ihren Chef<br />

nicht nur entlasten soll, sondern ihn in seinen<br />

Führungsaufgaben aktiv unterstützt. Es wird<br />

selbständiges Denken und vorausschauendes<br />

Handeln gefordert. Welche Aufgaben einer Sekretärin<br />

oder Assistentin übertragen werden, hängt von der<br />

Qualifikation, Funktion und Delegationsfreude des<br />

Vorgesetzten ab. Deshalb bietet das Seminar<br />

Auswahlinhalte an, die im Vorfeld mittels eines<br />

Fragebogens je nach Bedarf festgelegt werden<br />

können.<br />

Assistenten/innen und Sekretäre/innen<br />

» Fachliche und persönliche Voraussetzungen für<br />

professionelle Chefassistenz<br />

» Delegieren im Auftrag des Chefs<br />

» Effiziente Chefentlastung<br />

» Informationsmanagement<br />

» Veranstaltungsorganisation<br />

Simone–Annett Pommert<br />

Dozentin und Trainerin für Repräsentation,<br />

Kommunikation und Organisation<br />

Termin/e: 15.05.2013 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

38


Effizientes Arbeiten im Büro<br />

Kurs 39<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Die bessere Arbeitsorganisation und individuelle<br />

Arbeitstechniken führen künftig zu einem effizienten<br />

Arbeitsablauf. Das ist mit der bewussten Planung und<br />

dem richtigen Einsatz von Hilfsmitteln möglich. Die<br />

notwendigen Fertigkeiten werden im Seminar nach<br />

einer thematischen Einführung durch Aufgaben und<br />

Übungen trainiert. Praktische Fragestellungen und der<br />

Transfer in den Arbeitsalltag spielen eine große Rolle.<br />

Alle Interessierten<br />

» Problemanalyse<br />

» Ablagesystem<br />

» Wertigkeiten von Schriftstücken<br />

» Aufbewahrungsfristen<br />

» Registraturmittel<br />

» Zeitmanagements<br />

» Umgang mit <strong>St</strong>örfaktoren und „Zeitdieben“.<br />

» Entwicklung von Routinen<br />

Simone–Annett Pommert<br />

Dozentin und Trainerin für Repräsentation,<br />

Kommunikation und Organisation<br />

Termin/e: 06.06.2013 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

39


Microsoft Word - Fortgeschrittene<br />

Kurs 40<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel der Fortbildung ist es, die weiterführenden<br />

Funktionen zum professionellen und effizienten<br />

Einsatz von Word anhand anschaulicher Beispielse<br />

und praktischer Übungen kennen zu lernen.<br />

Verschiedene Dokumente, aber einheitliche<br />

Gestaltung - Designs und Formatvorlagensätze<br />

machen's möglich. Damit soll die Vereinfachung und<br />

Beschleunigung der täglichen Arbeiten erreicht<br />

werden.<br />

Alle Interessierten<br />

» Designs und Vorlagen verwenden<br />

» Mit großen Dokumenten arbeiten<br />

» Suchen und ersetzen<br />

» Effektive Techniken für große Dokumente<br />

» Verzeichnisse verwenden<br />

» Dokumente gemeinsam nutzen<br />

» Dokumente mit Grafiken und Text<br />

» Organigramme und andere SmartArt-Grafiken<br />

» Diagramme erstellen und gestalten<br />

» Grundlagen der Arbeit mit Feldern<br />

» Formulare verwenden<br />

» Makros nutzen<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 11.06.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

40


MS Word – Schreiben einer Wissenschaftlichen Arbeit<br />

Kurs 41<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Befähigung<br />

zur korrekten und schnellen Erstellung von Haus-,<br />

Bachelor- und Masterarbeiten.<br />

Alle Interessierten<br />

» Dokument vorbereiten und einrichten<br />

» Dokumentvorlage einrichten<br />

» Seitenlayout; Schriftarten einstellen; Kopf- und<br />

Fußzeile gestalten<br />

» Deckblatt einfügen und gestalten<br />

» Formatvorlagen<br />

» Vorteile von Formatvorlagen<br />

» Hauptteil erstellen und bearbeiten<br />

» Gliederung eingeben und bearbeiten<br />

» Aufzählungen und Nummerierungen verwenden<br />

» Grafische Elemente einfügen<br />

» Zitieren und verweisen<br />

» Quellennachweise<br />

» Fuß- bzw. Endnoten<br />

» Verzeichnisse<br />

» Inhaltsverzeichnis erstellen<br />

» Abbildungsverzeichnis erstellen<br />

» Literaturverzeichnis erzeugen<br />

» <strong>St</strong>ichwortverzeichnis erstellen<br />

Dozententeam TPS<br />

Termin/e: 18.06.2013 14:30 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 55,- €<br />

41


Selbstmanagement und Zeitmanagement<br />

Kurs 42<br />

Ziel: Mehr leisten in immer kürzerer Zeit? Die<br />

Geschwindigkeit im Arbeitsleben hat zugenommen.<br />

Wie können Sie die persönliche Souveränität über<br />

Ihre Zeit gewinnen und schnell und strukturiert<br />

arbeiten, ohne Abstriche an der Qualität machen zu<br />

müssen? Hinweise und Techniken lernen Sie in<br />

dieser Fortbildung kennen und handhaben.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Alle Interessierten<br />

» Anforderungen an ein professionelles<br />

Zeitmanagement für Mitarbeiter<br />

» Zeitanalyse (Zeitmanagementtest)<br />

» Einflussfaktoren auf ein konstruktives<br />

Zeitmanagement<br />

» Techniken eines professionellen Zeitmanagements<br />

» Umgang mit inneren und äußeren <strong>St</strong>örungen<br />

» Ziele und Prioritäten setzten<br />

» Planungstechniken (u.a. ALPEN-Methode)<br />

» Das Eisenhower-Prinzip und der Unterschied von<br />

Wichtigkeit und Dringlichkeit<br />

» Zeitdiebe und <strong>St</strong>örungsmanagement<br />

» Bei Bedarf wirklich Nein sagen können /Umgang mit<br />

Grenzen<br />

» praktische Empfehlungen zum individuellen<br />

Lernbedarf<br />

» Erstellung eines persönlichen<br />

Zeitmanagementprofils<br />

» Training von Zeitmanagementtechniken anhand<br />

konkreter Praxisanforderungen<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 20.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

42


Moderne Geschäftskorrespondenz<br />

Kurs 43<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Die schriftliche Kommunikation spielt im heutigen<br />

Geschäftsalltag eine große Rolle. Was will man wie<br />

dem Empfänger mitteilen? Oft benötigt man dafür zu<br />

viel Zeit. Dafür ist die einheitliche Handhabung nach<br />

der DIN 5008 sinnvoll.<br />

Jeder Brief ist Ihre Visitenkarte und sagt mehr als nur<br />

das Geschriebene. Sie wollen auch per E-Mail<br />

überzeugen? Dann ist dieses Seminar das Richtige<br />

für Sie! Sie werden mehr Erfolg mit Ihrem<br />

Schriftverkehr haben.<br />

Alle Interessierten<br />

1. DIN 5008 – Schreib- und Gestaltungsregeln für die<br />

Textverarbeitung<br />

» Aufbau und Gestaltung von Briefvorlagen<br />

» Briefvorlagen verwenden<br />

» Schreibregeln und Textgestaltung<br />

» Tabellen<br />

» Diagramme und Abbildungen<br />

» Längere Texte<br />

» E-Mail<br />

2. Moderner Briefstil und aktuelle Formulierungen<br />

» Der korrekte Betreff<br />

» Die persönliche Anrede<br />

» Positive Einleitungssätze<br />

» Der passende Abschluss<br />

» Tipps für den Briefhauptteil<br />

Referent/in:<br />

Simone–Annett Pommert<br />

Dozentin und Trainerin für Repräsentation,<br />

Kommunikation und Organisation<br />

Termin/e: 24.09.2013 08:00 – 15:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

43


Richtige Dokumentation für den MDK / SGB XI<br />

Kurs 44<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Häufig wird darüber geklagt, dass Patienten eine nicht<br />

zutreffende Pflegestufe erhalten. Grund für die falsche<br />

Einstufung durch den MDK ist häufig die mangelnde<br />

oder falsche Dokumentation der pflegerischen<br />

Leistungen.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, die Dokumentation mit<br />

den Begutachtungsrichtlinien des MDK in<br />

Übereinstimmung zu bringen.<br />

Alle Interessierten<br />

» optimale Vorbereitung für die MDK – Einstufung<br />

» Anforderungen der Begutachtungsrichtlinie<br />

» richtiger Gebrauch der Begrifflichkeiten<br />

» „Vorbereitung“ des Pflegebedürftige<br />

Wolfgang Krusch<br />

Krankenpfleger / Heimleiter<br />

Sachverständiger für Pflege und Betreuung<br />

Termin/e: 07.10.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

44


Weil mir das Ziel so wichtig ist –<br />

partnerorientiert im schwierigen Gespräch<br />

Kurs 45<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Mit Zielklarheit und Orientierung am Gegenüber<br />

schwierige Gespräche erfolgreich führen.<br />

Mit starken Gefühlen auf beiden Seiten umgehen<br />

können.<br />

Alle Interessierten<br />

1. Tag<br />

» Was macht das Gespräch so schwierig für mich?<br />

» Übertragung oder Projektion?<br />

» Was hat das mit mir zu tun?<br />

» Vier Schritte um den eigenen Ärger auszudrücken<br />

» Die eigene Haltung beleuchten<br />

» Wertschätzung / Einfühlungsvermögen als Zugang<br />

» Anerkennen der Grenzen auf beiden Seiten<br />

» Win - Win: Erfolg nicht als Eintagsfliege<br />

2.Tag<br />

» Die Sprache des Körpers und die Macht der <strong>St</strong>imme<br />

» Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete<br />

» Gesprächstechnik: Meisterschaft im handwerklichen<br />

Können<br />

» Aktives Zuhören, Fragetechnik und Dialog<br />

» Einwände und Kritiken partnerorientiert behandeln<br />

» Keine Angst vor dem NEIN !<br />

» Nicht zerreden, den Gesprächsschluss einleiten<br />

Referent/in:<br />

Evamaria Witt<br />

Aggressionsberatung<br />

Termin/e: 08.10.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

09.10.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

45


Spezialfortbildung<br />

- ZNA -


Schockraumeinsatz – Herausforderung oder Alltag<br />

Kurs 46<br />

Ziel: Unterstützung der Teilnehmer im Umgang mit<br />

außergewöhnlichen Situationen (Kommunikation<br />

unter höchster Anspannung), unterschiedlichen<br />

Hierarchien der Klinik (vom Professor bis zum<br />

<strong>St</strong>udenten) und Erarbeitung eines eigenen Ablaufes<br />

im Schockraum, um Zeit und Kraft zu sparen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

ZNA- Mitarbeiter und Interessierte<br />

» Einheitliche Sprache im Schockraum<br />

» Ebenen der Kommunikation<br />

» Team im Schockraum (Teambildung)<br />

» Konflikte (welche Probleme tauchen auf?)<br />

» Prioritäten setzen und Abläufe (Zeitmanagement)<br />

selbst gestalten<br />

Oksana Kasch<br />

Leitende Schwester der Zentralen Notfallaufnahme<br />

am Universitätsklinikum Leipzig<br />

Termin/e: 07.03.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

46


Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen in<br />

der ZNA<br />

Kurs 47<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel ist es, den Teilnehmern mehr Verständnis zu<br />

vermitteln, was interdisziplinäre Zusammenarbeit in<br />

der ZNA bedeutet (Lerneffekt, ökonomische<br />

„Nebenwirkung“).<br />

ZNA- Mitarbeiter und Interessierte<br />

» Schubladendenken<br />

» Vorurteile gegen anderen Berufsgruppen<br />

» Johari Fenster (Eigen- und Fremdbild)<br />

» Teamentwicklung<br />

Oksana Kasch<br />

Leitende Schwester der Zentralen Notfallaufnahme<br />

am Universitätsklinikum Leipzig<br />

Termin/e: 26.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

47


<strong>St</strong>ress am Arbeitsplatz als täglicher Begleiter der<br />

ZNA- Mitarbeiter<br />

Kurs 48<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel ist die Unterstützung der Teilnehmer im Umgang<br />

mit Konflikt- und <strong>St</strong>resssituationen am Arbeitsplatz<br />

sowie die <strong>St</strong>ärkung der Gesprächsfähigkeit in<br />

konfliktbeladenen Situationen mit Patienten und<br />

Angehörigen.<br />

ZNA- Mitarbeiter und Interessierte<br />

» Was ist Konflikt- und was ist <strong>St</strong>resssituation<br />

» Spagat zwischen Bagatelle und lebensbedrohlichem<br />

Zustand<br />

» <strong>St</strong>eht der Patient im Mittelpunkt oder im Weg?<br />

» Was ist ein Gespräch?<br />

» <strong>St</strong>ufen der Gesprächsführung<br />

Oksana Kasch<br />

Leitende Schwester der Zentralen Notfallaufnahme<br />

am Universitätsklinikum Leipzig<br />

Termin/e: 07.11.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

48


Führungsmanagement<br />

49


Change-Management –<br />

Führen in Veränderungsprozessen (aus 2012)<br />

Kurs 49<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

„Verändern macht mehr Spaß als verändert zu<br />

werden“ - zum professionellen Umgang mit<br />

Widerständen in Veränderungsprozessen.<br />

Alle Interessierten<br />

» Notwendigkeit von Veränderungen im<br />

Arbeitsprozess<br />

» Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen<br />

» Phasen von Veränderungsprozessen<br />

» Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen<br />

» Umsetzung von Veränderungsprozessen<br />

» Sicherstellung der Nachhaltigkeit von<br />

Veränderungsprozessen<br />

» Praxisberatung anhand von Fallbeispielen<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 23.01.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

49


Führung und Motivation<br />

Kurs 50<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Reflexion der eigenen Führungsrolle<br />

Reflexion über Motivation und Motivierung<br />

Reflexion über das eigene Menschenbild<br />

Führungskräfte und Interessierte<br />

» Führungsaufgabe Motivierung?<br />

» Führungsmöglichkeit Demotivierung!<br />

» Selbstverantwortlichkeit von Führungskräften und<br />

Mitarbeitern<br />

» Fehlerkultur im eigenen Arbeitskontext<br />

Sascha Weigel<br />

Konfliktmanager<br />

Termin/e: 03.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

50


Workshop Rhetorik<br />

Festigen Sie Ihre Wirkung als Redner<br />

Kurs 51<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Bauen Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt und<br />

professionell aus! Sie gewinnen weiter an<br />

authentischer Ausstrahlung, Profil und Überzeugungskraft.<br />

In diesem Workshop können Sie an<br />

Ihren eigenen Themen und Aufgabenstellungen unter<br />

Anleitung üben. So entwickeln Sie Ihre individuelle<br />

Rhetorik noch erfolgreicher, um Ihre gesteckten Ziele<br />

zu erreichen.<br />

Fach- und Führungskräfte und Interessierte<br />

» professionelle und systematische Vorbereitung<br />

» Bestandsaufnahme rhetorischen Fähigkeiten<br />

» Reden /Vorträge zielgruppenspezifisch vorbereiten.<br />

» Sprachliche und nichtsprachliche Signale<br />

» Rhetorische <strong>St</strong>ilmittel gezielt nutzen<br />

» Draht zum Publikum<br />

» Spannungsbogen aufrechterhalten<br />

» Unterschiedliche Zuhörertypen durch richtige<br />

Ansprache motivieren, begeistern und überzeugen<br />

» Umgang mit „<strong>St</strong>örungen” während des Vortrags<br />

» Erkennen verdeckter Botschaften und Signale<br />

» Umgang mit persönlichen, sachlichen, fairen und<br />

unfairen Angriffen.<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: 05.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

06.06.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

Gebühr: 180,- €<br />

51


Motivation – Mythos oder Energien wecken?<br />

Kurs 52<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, Ihr<br />

persönliches Motivationsverhalten und das anderer<br />

Menschen zu erkennen, einzuordnen und zu<br />

optimieren. Im Vordergrund steht, Wege zu finden, die<br />

es Ihnen, Ihren Kollegen und Mitarbeitern<br />

ermöglichen, Demotivatoren abzustellen und Spaß an<br />

Herausforderungen zu haben.<br />

Führungskräfte, Team- und Projektleiter<br />

» Definitionen von Motivation<br />

» Motivationsmodelle<br />

» Instrumente der individuellen Motivationsförderung<br />

» Erkennen und Reflexion der persönlichen Motivation<br />

» Vorbilder und Werte<br />

» Was fördert den Spaß an der Arbeit und bringt<br />

einem den Erfolg näher?<br />

» Leistungsimpulse durch Geld?<br />

» Rational und emotional führen<br />

» Kollegen und Mitarbeiter für Veränderungen<br />

gewinnen<br />

» Kritik und Lob<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: 12.03.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

13.03.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

52


Das strukturierte jährliche Mitarbeitergespräch<br />

Kurs 53<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Führungskräfte können die wesentlichen Aufgaben<br />

modernen Führens nur dann erfüllen, wenn dies in<br />

unmittelbarem Kontakt mit den Mitarbeitern erfolgt.<br />

Der Erfolg dieser Kommunikation hängt neben der<br />

Gesprächstechnik davon ab, ob es dem Vorgesetzten<br />

gelingt, situations- und mitarbeiterbezogen zu handeln<br />

und damit motivierenden Einfluss auf die Mitarbeiter<br />

zu nehmen.<br />

Führungskräfte aller Hierarchieebenen mit<br />

Personalverantwortung<br />

» Theoretische Grundlagen erfolgreicher<br />

Kommunikation<br />

» Killerphrasen und Fehler<br />

» Umgang mit <strong>St</strong>örungen und Konflikten im Gespräch<br />

» Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern<br />

» Die konstruktive Implementierung des<br />

Mitarbeiterjahresgespräches<br />

» Aufbau und Durchführung des MAG<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: 08.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 180,- €<br />

09.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

53


Auftritt und Wirkung vor der Kamera<br />

Hinterlassen Sie den besten Eindruck!<br />

Kurs 54<br />

Ziel: Wie Sie durch Ausstrahlung, Sicherheit und<br />

Souveränität vor der Kamera überzeugen.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Alle Interessierten<br />

» Schlüsselfaktoren für mehr Wirkung<br />

» Praxiserprobte Tipps und Empfehlungen für den<br />

sicheren Auftritt<br />

» Durch eigene Erscheinung Vertrauen, Souveränität<br />

und Sicherheit ausstrahlen<br />

» Schwierige Gesprächspartner für sich gewinnen<br />

» Trotz Nervosität einen hohen Wirkungsgrad<br />

erreichen<br />

» <strong>St</strong>eigerung der Wirkung auf andere<br />

» Positiv Wahrnehmung durch andere<br />

Sie erhalten ein ausführliches Feedback vom Trainer!<br />

Referent/in:<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: 17.04.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

54


Coaching von Führungskräften und Teams<br />

Kurs 55<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Coaching ist eine moderne Form der Beratung im<br />

beruflichen Kontext für Einzelpersonen und Teams.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch in seiner<br />

beruflichen Lebenswelt. Es zielt darauf ab,<br />

Veränderungsprozesse zu begleiten, Potenziale zu<br />

fördern und Lösungen zu finden.<br />

Führungskräfte, Team- und Projektleiter<br />

Coaching ist eine Beratung auf Zeit und bezieht sich<br />

auf die Klärung aktueller Themen. Mögliche Anliegen<br />

können sein:<br />

im Führungskräfte- Coaching<br />

» Übernahme neuer Rollen (Führungsverantwortung)<br />

» Konflikte mit Vorgesetzten, Untergebenen,<br />

Mitarbeitern<br />

» <strong>St</strong>ress / Burn-Out-Prophylaxe / Life-Balance<br />

» Eigene Führungsrolle reflektieren<br />

» Schwierige/wichtige Entscheidungen treffen<br />

» Persönliche Krisensituationen meistern<br />

» Persönliche Ziele erreichen<br />

im Team- Coaching:<br />

» Rollen und Abläufe im Team klären<br />

» Konflikte im Team klären<br />

» Veränderungssituationen bewältigen (z.B.<br />

Umstrukturierung)<br />

» Motivationsproblemen auf den Grund gehen<br />

» Teamziele erreichen<br />

Referent/in:<br />

Angela Schauer<br />

Trainerin für Sozialpsychologie<br />

Personalentwicklerin<br />

Termin/e: 16.05.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

55


Konfliktmanagement<br />

Kurs 56<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel des Seminars ist die Reflexion typischer<br />

Konfliktsituationen aus dem eigenen Arbeitsbereich<br />

sowie die Reflexion der eigenen Einstellung zu<br />

Konflikten und dem Bewusstmachung eigener<br />

Konfliktmuster.<br />

Führungskräfte, insbesondere <strong>St</strong>ationsleiter/innen<br />

» Modell eines evolutionären Konfliktmanagements<br />

» Konfliktdynamiken<br />

» Chancen von Konflikten<br />

» Konfliktbearbeitung: Ansprechen von Konflikten<br />

Sascha Weigel<br />

Konfliktmanager<br />

Termin/e: 27.05.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

56


Beschwerdemanagement<br />

Kurs 57<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Der professionelle Umgang mit Beschwerden hat eine<br />

zentrale Bedeutung als Instrument des<br />

Qualitätsmanagements. Führungskräften haben eine<br />

Multiplikator- und Vorbildfunktion bei der Einführung<br />

und Umsetzung eines Beschwerdemanagementsystems.<br />

Führungskräfte<br />

» Konsequente Patienten- und<br />

Angehörigenorientierung als Führungsaufgabe<br />

» Motivation und Befähigung der Mitarbeiter zur<br />

konsequenten Patienten- und Angehörigenorientierung<br />

» Kommunikations- und Konfliktfähigkeit als<br />

grundlegende Führungskompetenz<br />

» Erwartungen von Patienten und Angehörigen und<br />

ihr Konfliktpotential<br />

» Negative Auswirkungen von Beschwerden in<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

» Kundenbindung und Kundengewinnung durch ein<br />

aktives Beschwerdemanagement<br />

» Aufgaben der Führungskräfte beim Umgang mit<br />

Beschwerden<br />

» Die Umsetzung eines effizienten Beschwerdemanagements<br />

in die Praxis<br />

» Gesprächstechniken in Konflikt- und<br />

Krisensituationen<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 18.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

57


Change-Management<br />

Kurs 58<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Ziel der Fortbildung ist die Klärung der eigenen<br />

Führungsrolle in Veränderungsprozessen sowie<br />

Reflexion der eigenen Kommunikations- und<br />

Konfliktmuster in emotional beanspruchenden<br />

Situationen.<br />

Führungskräfte, Team- und <strong>St</strong>ationsleiter/innen<br />

» Einführung in das Change Management<br />

» Führungsfragen und – anforderungen bei<br />

Veränderungsprozessen<br />

» Umgang mit Widerstand<br />

» Aktivierung und <strong>St</strong>eigerung selbstverantwortlichen<br />

Handelns<br />

Sascha Weigel<br />

Konfliktmanager<br />

Termin/e: 04.11.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

58


Mitarbeitergespräche nach Abwesenheit<br />

Kurs 59<br />

Ziel: Erkennen Sie die Signale und Ursachen der<br />

verschiedenen Formen von Fehlzeiten. Im Seminar<br />

entwickeln Sie Lösungsstrategien zur Reduzierung<br />

und Vermeidung unnötiger Fehlzeiten.<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Referent/in:<br />

Führungskräfte, Team- und <strong>St</strong>ationsleiter/innen<br />

» Bedeutung von Fehlzeiten für Mitarbeiter,<br />

Führungskräfte und das Unternehmen<br />

» Formen und Ursachen von Fehlzeiten<br />

» Effektive und hilfreiche Mitarbeitergespräche<br />

» Belastungsanalyse<br />

» Vom Fürsorgegespräch zum Konsequenzgespräch<br />

» Bausteine für ein aktives Fehlzeitenmanagement im<br />

Unternehmen<br />

» Training von Mitarbeitergesprächen nach<br />

Abwesenheit anhand konkreter Fallbeispiele aus<br />

der Praxis<br />

Ulrike Peschel<br />

Organisationsentwicklung, Supervision<br />

Coaching, Training<br />

Projekte – Beratung – Analyse<br />

Termin/e: 06.11.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,- €<br />

59


Notfallmanagement


Reanimationstraining<br />

Kurs 60<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Die Fortbildung dient dem Training von sicherem und<br />

kompetentem Agieren in einer Notfallsituation.<br />

Alle Interessierten<br />

» Erkennen und Formen von Kreislaufstillständen<br />

» Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

» Basismaßnahmen der Reanimation<br />

» Umgang mit Beatmungshilfen<br />

» Praktische Übungen<br />

» Allgemeine Maßnahmen der Ersten Hilfe<br />

Referent/in: Alexander Dimitrow David Orbán<br />

Lehrrettungsassistent Lehrrettungsassistent<br />

AED- Ausbilder<br />

Michael Szymanski<br />

Lehrrettungsassistent<br />

Termin/e: 17.01.2013 14:30 – 16:00 Uhr Kurs 1<br />

Gebühr: 50,- €<br />

24.01.2013 14:30 – 16:00 Uhr Kurs 2<br />

07.02.2013 14:30 – 16:00 Uhr Kurs 3<br />

Hinweis: Die angegebenen Kurse sind eigenständige<br />

Veranstaltungen mit identischen Inhalten und daher<br />

einzeln zu buchen.<br />

Reanimationstrainings finden ganzjährig statt,<br />

entnehmen Sie hierfür bitte unserem Internet- und<br />

Intranetauftritt die jeweils aktuellen Termine.<br />

60


Anmeldung zu Veranstaltungen der Ersten Hilfe<br />

Die Kosten für die Aus- und Fortbildung der Ersthelfer tragen im<br />

Normalfall die Unfallkassen. Das Verfahren zur Kostenabwicklung ist<br />

denkbar einfach:<br />

Erster Schritt:<br />

Sie informieren sich im Vorfeld der Aus- oder Fortbildung bei Ihrem<br />

zuständigen Unfallversicherungsträger über die entsprechenden<br />

Modalitäten.<br />

Zweiter Schritt:<br />

Sie informieren sich beim Bildungszentrum über freie Termine und<br />

reservieren sich einen Platz.<br />

Dritter Schritt:<br />

Sie organisieren sich den entsprechenden Vordruck zur Kostenübernahme<br />

durch die Unfallkasse. Der Vordruck für die Unfallkasse<br />

Sachsen finden Sie auf unserem Internetauftritt<br />

(http://www.sanktgeorg.de/erstehilfe.html). Anschließend drucken Sie<br />

diesen aus und senden den vollständig ausgefüllten Antrag an Ihre<br />

Unfallkasse. Sie erhalten danach schriftlich die Bestätigung der<br />

Kostenübernahme.<br />

Vierter Schritt:<br />

Sie melden sich im Bildungszentrum für die entsprechende Aus- oder<br />

Fortbildung an und übersenden gleichzeitig die Bestätigung der<br />

Kostenübernahme durch die Unfallkasse. Anschließend erhalten Sie<br />

von uns die Teilnahmegenehmigung.<br />

FERTIG!<br />

Hinweis:<br />

Für Personen, die bereits aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation<br />

entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten haben, die unmittelbar zur<br />

Ausübung ihrer Tätigkeit erforderlich sind, werden keine Kosten<br />

übernommen. Dazu gehören medizinische Heilberufe und<br />

Aufsichtspersonen in Schwimmbädern. Ebenso nicht für<br />

Auszubildende und Praktikanten. Im Falle der Nichtübernahme der<br />

Kosten durch die entsprechende Unfallkasse können Sie bei<br />

Bezahlung der Aus- oder Fortbildungsgebühr dennoch an der<br />

Veranstaltung teilnehmen.


Erste Hilfe am Kind<br />

Kurs 61<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Die Fortbildung dient der Aneignung von sicherem<br />

und kompetentem Agieren in einer Notfallsituation.<br />

Alle Interessierten<br />

» Training der erweiterten Maßnahmen der<br />

Reanimation<br />

» Sicherung der Atemwege<br />

» Elektrotherapie<br />

» Medikamentöse Therapie<br />

Für die praktischen Übungen stehen Basisphantome<br />

und ein Megacode-Trainer-Baby zur Verfügung.<br />

Referent/in:<br />

Michael Szymanski<br />

Lehrrettungsassistent<br />

Termin/e: 16.04.2013 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Gebühr: 60,- €<br />

61


Erste Hilfe - Ausbildung<br />

Kurs 62<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

In diesem Lehrgang kann jeder die Maßnahmen zur<br />

Erstversorgung von vital bedrohten Betroffenen<br />

erlernen. Mit dem hier erworbenen Wissen ist man für<br />

nahezu alle Notfälle, die sich jederzeit im privaten und<br />

beruflichen Umfeld ereignen können, gut gerüstet.<br />

Alle Interessierten<br />

» Atmungs- oder Kreislauf-Notfälle<br />

» Versorgung von Verletzungen oder Verbrennungen<br />

» Vergiftungen<br />

» lebensbedrohlicher Zustand z.B. Schock<br />

Referent/in: Alexander Dimitrow David Orbán<br />

Lehrrettungsassistent Lehrrettungsassistent<br />

AED- Ausbilder<br />

Michael Szymanski<br />

Lehrrettungsassistent<br />

Termin/e: 05.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 1<br />

Gebühr: 100,- €<br />

10.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr Teil 2<br />

Hinweis: Die Termine sind inhaltlich zusammengehörig<br />

und daher nur als Paket zu buchen.<br />

62


Erste Hilfe – Fortbildung (Refresher)<br />

Kurs 63<br />

Ziel:<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalte:<br />

Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist ein erster wichtiger<br />

Schritt für mehr Sicherheit. Damit die Handgriffe aber<br />

im Notfall, unter Zeitdruck und <strong>St</strong>ress, auch richtig<br />

angewendet werden, müssen sie kontinuierlich<br />

trainiert werden. Wenn Sie bereits an einer Erste-<br />

Hilfe-Ausbildung teilgenommen haben, sollten Sie<br />

daher alle 2 Jahre an einer entsprechenden<br />

Fortbildung teilnehmen, denn auch in der Ersten Hilfe<br />

werden stets neue Erkenntnisse gewonnen, die dann<br />

in aktualisierte Richtlinien einfließen. Ein langfristiges<br />

Sicherheitskonzept verlangt somit eine regelmäßige<br />

und qualitativ hochwertige Erneuerung.<br />

Alle Interessierten<br />

» Atmungs- oder Kreislauf-Notfälle<br />

» Versorgung von Verletzungen oder Verbrennungen<br />

» Vergiftungen<br />

» lebensbedrohlicher Zustand z.B. Schock<br />

Referent/in: Alexander Dimitrow David Orbán<br />

Lehrrettungsassistent Lehrrettungsassistent<br />

AED- Ausbilder<br />

Michael Szymanski<br />

Lehrrettungsassistent<br />

Termin/e: 20.09.2013 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 50,- €<br />

63


Fachweiterbildungen<br />

64


Fachweiterbildung<br />

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2<br />

SächsGfbWBVO<br />

Inhalte:<br />

Grundstufe (200 <strong>St</strong>d.)<br />

» Gesundheitswissenschaften<br />

» Qualitätsmanagement<br />

» Sozialwissenschaft<br />

» Humanwissenschaft<br />

» Betriebswirtschaft und Organisation<br />

Beginn; 04.11.2013<br />

Aufbaustufe (320 <strong>St</strong>d.)<br />

» Management<br />

» spezifische Betriebswirtschaft<br />

» Spezifische Sozialwissenschaft<br />

» Rechtslehre<br />

praktische Weiterbildung (200 <strong>St</strong>d.)<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

max. 21 Monate<br />

3.100,-€ (inkl. Prüfungsgebühren)<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

65


Fachweiterbildung<br />

Praxisanleitung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2<br />

SächsGfbWBVO und 24 Monate Berufserfahrung<br />

Inhalte:<br />

Grundstufe (80 <strong>St</strong>d.)<br />

» Sozialwissenschaft<br />

» Kommunikation<br />

» Pädagogik – Lernen und Lehren<br />

Aufbaustufe (104 <strong>St</strong>d.)<br />

» Spezifische Sozialwissenschaft<br />

» Gesprächsführung<br />

» Planung, Organisation und Durchführung der<br />

Anleitung<br />

» Praktische Übungen<br />

» Rechtslehre<br />

Hospitation (16 <strong>St</strong>d.)<br />

Beginn; 05.09.2013<br />

Dauer:<br />

Gebühr:<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

max. 9 Monate<br />

1.100,-€ (inkl. Prüfungsgebühren)<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

66


Fachweiterbildung<br />

Palliative Care<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Die Weiterbildung ist multiprofessionell ausgerichtet und ist daher für<br />

verschiedenste Berufsgruppen geöffnet. Zum Beispiel:<br />

» (Kinder-)Krankenschwestern/-pfleger<br />

» Altenpflegerin/-pfleger<br />

» Sozialarbeiter<br />

» Hospizmitarbeiter<br />

Inhalte:<br />

» Krankheitsbilder<br />

» Schmerztherapie<br />

» Ernährung<br />

» Pflegeorganisation<br />

» Psychosoziale Aspekte der Pflege<br />

» Auseinandersetzung mit Tod und Trauer<br />

» Lebensbilanz<br />

» spirituelle und ethische Aspekte der Pflege<br />

Beginn; 02.09.2013<br />

Unser Weiterbildungsangebot basiert auf dem<br />

bundesweiten Curriculum von Kern/<br />

Müller/Aurnhammer, den besonderen Empfehlungen<br />

der Arbeitsgruppe des Expertenkreises<br />

"Palliativmedizin und Hospizarbeit" am B<strong>St</strong>MAS und<br />

ist nach § 39a SGB V anerkannt.<br />

Dauer: 1. Kurswoche 02.09. - 06.09.2013<br />

2. Kurswoche 27.01. - 31.01.2014<br />

3. Kurswoche 21.04. - 25.04.2014<br />

4. Kurswoche 25.08. - 29.08.2014<br />

Gebühr: 1.400,-€<br />

Bewerbung:<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

Anmeldung:<br />

laufend<br />

67


Fachweiterbildungen Onkologie,<br />

Intensivpflege und Anästhesie,<br />

Endoskopischer und Operativer Funktionsdienst<br />

in gemeinsamen und fachspezifischen, theoretischen Modulen<br />

Organisation der Module:<br />

» Gesamtdauer der Fachweiterbildungen beträgt 3 Jahre<br />

» 2.000 <strong>St</strong>unden praktische Weiterbildung<br />

Es ist nicht zwingend notwendig, die Fachweiterbildung mit den<br />

gemeinsamen Modulen zu beginnen, ein „Einstieg“ in die<br />

Fachweiterbildungen ist auch in der Aufbaustufe möglich.<br />

Vorteile für die Fachweiterbildungsteilnehmer:<br />

» Verknüpfung einzelner Fachweiterbildungsgänge in der<br />

gemeinsamen Grundstufe und damit besserer Austausch der<br />

Teilnehmer auf fachlicher Ebene<br />

» Durch Verlängerung der Weiterbildungszeit von bisher 2 Jahren auf<br />

3 Jahre ist eine Absolvierung der Weiterbildung auch in<br />

Eigeninitiative möglich (bessere Planbarkeit der geforderten<br />

Praktikumstunden).<br />

» Durch die Teilung der Gruppe in der fachlichen Aufbaustufe ist die<br />

Arbeit in Kleingruppen und damit eine höhere Orientierung an<br />

Vorkenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmer möglich.<br />

Vorteile für die Unternehmen:<br />

» Auf Grund des laufenden Einstieges ist eine schnelle Reaktion auf<br />

aktuelle Erfordernisse des Unternehmens möglich.<br />

» Durch den verlängerten Weiterbildungszeitraum ist eine leichtere<br />

Planung der praktischen Weiterbildungsstunden möglich.<br />

68


Grundstufe der Fachweiterbildungen Onkologie,<br />

Intensivpflege und Anästhesie,<br />

Endoskopischer und Operativer Funktionsdienst<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/In oder<br />

Altenpfleger/In und 6 Monate Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

Inhalte:<br />

Grundstufe (250 <strong>St</strong>d.)<br />

» Gesundheitswissenschaft<br />

» Qualitätsmanagement<br />

» Sozialwissenschaft<br />

» Humanwissenschaft<br />

» Betriebswirtschaft/ Organisation<br />

Beginn; 10.06.2013<br />

Gemeinsamer Anteil der Aufbaustufe (70 <strong>St</strong>d.)<br />

» Spezifische Sozialwissenschaft<br />

» Rechtslehre<br />

Praktische Weiterbildung (2000 <strong>St</strong>d.)<br />

Die 2.000 <strong>St</strong>unden der praktischen Weiterbildung sind<br />

in Summe während der Grund- und Aufbaustufe zu<br />

absolvieren.<br />

Dauer:<br />

12 Monate<br />

Gebühr: 1.150,-€<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

69


Aufbaustufe der Fachweiterbildungen Onkologie<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/In oder<br />

Altenpfleger/In und 6 Monate Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

Inhalte:<br />

Aufbaustufe (400 <strong>St</strong>d.)<br />

» Pflegefachwissen<br />

» Fachwissenschaft<br />

Beginn; 2014<br />

Praktische Weiterbildung (2000 <strong>St</strong>d.)<br />

Die 2.000 <strong>St</strong>unden der praktischen Weiterbildung sind<br />

in Summe während der Grund- und Aufbaustufe zu<br />

absolvieren.<br />

Dauer:<br />

max. 2 Jahre<br />

Gebühr: 2.160,-€<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

70


Aufbaustufe der Fachweiterbildungen Intensivpflege<br />

und Anästhesie<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/In oder<br />

Altenpfleger/In und 6 Monate Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

Inhalte:<br />

Aufbaustufe (400 <strong>St</strong>d.)<br />

» Pflegefachwissen<br />

» Fachwissenschaft<br />

Beginn; 28.08.2013<br />

Praktische Weiterbildung (2000 <strong>St</strong>d.)<br />

Die 2.000 <strong>St</strong>unden der praktischen Weiterbildung sind<br />

in Summe während der Grund- und Aufbaustufe zu<br />

absolvieren.<br />

Dauer:<br />

max. 2 Jahre<br />

Gebühr: 2.160,-€<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

71


Aufbaustufe der Fachweiterbildungen Operativer und<br />

Endoskopischer Funktionsdienst<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/In oder<br />

Altenpfleger/In und 6 Monate Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsfeld<br />

innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

Inhalte:<br />

Aufbaustufe (400 <strong>St</strong>d.)<br />

» Pflegefachwissen<br />

» Fachwissenschaft<br />

Beginn; 2014<br />

Praktische Weiterbildung (2000 <strong>St</strong>d.)<br />

Die 2.000 <strong>St</strong>unden der praktischen Weiterbildung sind<br />

in Summe während der Grund- und Aufbaustufe zu<br />

absolvieren.<br />

Dauer:<br />

max. 2 Jahre<br />

Gebühr: 2.160,-€<br />

Bewerbung:<br />

Anmeldung:<br />

» Bewerbungsschreiben<br />

» Lebenslauf mit Lichtbild<br />

» Beglaubigte Kopie des Berufsabschlusses<br />

» Zustimmung des Arbeitgebers<br />

laufend<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!