22.06.2014 Aufrufe

Neues Behandlungskonzept bringt Hoffnung für ... - St. Georg

Neues Behandlungskonzept bringt Hoffnung für ... - St. Georg

Neues Behandlungskonzept bringt Hoffnung für ... - St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> gGmbH<br />

Presseinformation<br />

Nr.: 32/2013<br />

Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> gGmbH<br />

Abteilung Unternehmenskommunikation<br />

Delitzscher <strong>St</strong>raße 141<br />

04129 Leipzig<br />

Leiterin Andrea Minker<br />

Pressesprecherin<br />

Telefon: 0341 909-2150<br />

Telefax: 0341 909-3102<br />

unternehmenskommunikation@sanktgeorg.de<br />

28.06.2013 – AMi<br />

17.09.2012 / AMi<br />

<strong>Neues</strong> <strong>Behandlungskonzept</strong> <strong>bringt</strong> <strong>Hoffnung</strong><br />

<strong>für</strong> Adipositas-Patienten<br />

Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> startet mit ganzheitlichem Programm<br />

Leipzig. Aufbauend auf seine bisherigen Erfolge bietet das „Adipositaszentrum Klinikum <strong>St</strong>.<br />

<strong>Georg</strong>“ ab Juli adipösen Erwachsenen ein ganzheitliches Behandlungsprogramm an, bei<br />

dem die Betroffenen durch ein professionelles Team aus Ärzten und Therapeuten auf ihrem<br />

Weg der Gewichtsreduktion intensiv beraten und begleitet werden.<br />

Im Mittelpunkt des Therapiekonzeptes steht neben der dauerhaften Reduzierung des Gewichtes<br />

das (Wieder-) Erlernen einer gesunden Lebensführung und damit eine grundlegende<br />

Verbesserung der Lebensqualität. Einem kurzen stationären Aufenthalt schließt sich ein ambulantes<br />

Therapieprogramm über einen Zeitraum von einem Jahr an.<br />

Während des Klinikaufenthaltes erfolgt eine umfangreiche körperliche und psychische Diagnostik<br />

hinsichtlich der Eignung <strong>für</strong> das Programm. Noch in dieser Phase schließt sich der<br />

Beginn einer <strong>für</strong> Adipositas-Patienten entwickelten „Formula-Diät“ an. Zusätzlich wird endoskopisch<br />

die Implantation eines Magenballons vorgenommen.<br />

In den einzelnen Behandlungsmodulen werden die Betroffenen im ersten Halbjahr einmal<br />

wöchentlich, im zweiten Halbjahr dann einmal monatlich an einem individuell <strong>für</strong> sie geplanten<br />

Behandlungstag (<strong>für</strong> rund acht <strong>St</strong>unden) betreut. Auch nach Beendigung des „Kernprogramms“<br />

ist es angeraten, dass sich die Patienten im Adipositaszentrum zu einer regelmäßigen<br />

ärztlichen Diagnostik und Ergebnismessung vorstellen. Während der gesamten Behandlungsdauer<br />

besteht die Möglichkeit <strong>für</strong> Gespräche mit den Ärzten, Therapeuten sowie den<br />

Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten.<br />

Das ambulante <strong>Behandlungskonzept</strong> basiert auf den drei Therapiesäulen „Verhalten - Bewegung<br />

- Ernährung“, die aufeinander abgestimmt ein risikoreduziertes und dauerhaftes Abnehmen<br />

unter ärztlicher Kontrolle bewirken. In den regelmäßigen ärztlichen Konsultationen,<br />

bei denen der Gesundheitszustand der Patienten überwacht und kontrolliert wird, werden die<br />

Entscheidungen über die Art der Fortführung der Therapie getroffen.<br />

Während die Verhaltenstherapie in Gruppen- und Einzelsitzungen mit Psychologen dabei<br />

hilft, sich mental auf den Abnehmprozess einzulassen und mit schwierigen Alltagssituationen<br />

umgehen zu können, stärkt das spezielle Bewegungskonzept die Lebensqualität. Bei der<br />

. . .


Seite 2 von 3, Andrea Minker, Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> gGmbH, Pi 32, 28.06.2013<br />

Ernährungstherapie hingegen lernen die Betroffenen, wie man sich gesund ernährt und den<br />

Konsum ungesunder Inhaltsstoffe beim Essen und Trinken vermeidet. Eine Anwendung des<br />

erworbenen Wissens in einer eigens da<strong>für</strong> vorgesehenen Lehrküche dient der Nachhaltigkeit<br />

und des Erfahrungsaustausches sowohl der Patienten untereinander als auch mit den Experten.<br />

Leiter des „Adipositaszentrums <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>“ ist der stellvertretende leitende Chefarzt des Klinikums<br />

und Chefarzt der Klinik <strong>für</strong> Allgemein- und Visceralchirurgie Prof. Dr. Arved Weimann.<br />

Er fasst den therapeutischen Anspruch des Behandlungsprogramms wie folgt zusammen:<br />

„Unser Ziel ist es, die konservativen Möglichkeiten voll auszuschöpfen, um eine bariatrische<br />

Operation (OP zur Gewichtsreduktion) zu vermeiden. Die bisherigen Ergebnisse zeigen,<br />

dass uns das in vielen Fällen auch gelingt. Aufgebaut ist unser Konzept auf Nachhaltigkeit,<br />

indem wir die Patienten langfristig begleiten.<br />

Besonders wichtig ist uns der gruppendynamische Effekt, den wir mit dem neuen <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

Adipositasprogramm noch verstärken werden.“<br />

Deshalb absolvieren die Patienten das Behandlungsprogramm in kleinen Gruppen – im da<strong>für</strong><br />

neu eingerichteten Haus 56 am <strong>St</strong>andort Eutritzsch des Klinikums. Die direkte Nähe des Gebäudes<br />

zum Klinikumspark bietet den Patienten die erforderlichen Bewegungsmöglichkeiten<br />

in der Natur. Geschäftsführerin des Klinikums <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> Dr. Iris Minde ist überzeugt, „dass<br />

durch das neue Ganztagskonzept mit kleinen Gruppen jeder einzelne Patient innerhalb des<br />

auf ihn zugeschnittenen Rahmens eine individuell bestmögliche Behandlung erfährt.“<br />

Die Umsetzung des ganztägigen Adipositasprogramms wird durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit den Krankenkassen AOK PLUS, Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Sachsen, BKK-<br />

Landesverband Mitte Sachsen sowie IKK classic ermöglicht. Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen<br />

rund um dieses Behandlungsprogramm statt. Interessierte können über<br />

ihren Haus- bzw. Facharzt oder direkt über das Adipositaszentrum (Telefon: 0341 909-3094)<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Von einer Übergewichtigkeit sind in Deutschland stetig mehr Menschen betroffen. Bei ungefähr<br />

jedem sechsten Deutschen ist eine krankhafte Entwicklung bis hin zur Adipositas zu<br />

beobachten. In der Regel sind die Betroffenen dann auf professionelle medizinische Hilfe<br />

angewiesen, um eine wirklich dauerhafte Gewichtsreduktion herbeizuführen.<br />

Bereits seit Jahren widmet sich das Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> der Betreuung und Therapie morbid<br />

adipöser Menschen mit dem Ziel, bei den Teilnehmern eine lang anhaltende Gewichtsreduktion<br />

ohne operative Eingriffe zu erreichen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> Unternehmensgruppe:<br />

Die <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> Unternehmensgruppe besteht aus dem Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> gGmbH, fünf Tochtergesellschaften (einschließlich<br />

Fachkrankenhaus Hubertusburg) und dem Eigenbetrieb <strong>St</strong>ädtisches Klinikum „<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>“ Leipzig und beschäftigt insgesamt<br />

rund 3.370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Während der <strong>St</strong>ädtische Eigenbetrieb überwiegend Aufgaben <strong>für</strong> die <strong>St</strong>adt Leipzig übernimmt, gehört das Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

gGmbH nach dem Landeskrankenhausplan zu den Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung. Zudem fungiert die gGmbH<br />

als Akademisches Lehrkrankenhaus <strong>für</strong> die Universität Leipzig.<br />

Gemessen an der Spezialisierung und dem Krankheitsschweregrad reichen die medizinischen Leistungen bis zur Maximalversorgung.<br />

Die Unternehmensgruppe ist an 17 <strong>St</strong>andorten in und um Leipzig präsent und verfügt derzeit über rund 1.700 Betten und tagesklinische<br />

Plätze im Krankenhausbereich, in der Klinik <strong>für</strong> Forensische Psychiatrie, in der Rehabilitation sowie im Bereich medizinisch-sozialer<br />

Wohnheime, in Notschlafstellen und Übernachtungshäusern.<br />

Jährlich werden ca. 47.000 Patientinnen und Patienten stationär und teilstationär behandelt. Die Zahl der ambulanten Patienten<br />

liegt bei 140.000. Der Jahresdurchschnitt an stationären Operationen liegt bei 16.500, die Operationszahl ambulant bei 2.700.<br />

. . .<br />

Sitz der Geschäftsführung: Leipzig Bankverbindung: Aufsichtsratsvorsitzender: Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian<br />

Telefon 0341 909-0 Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft Geschäftsführerin: Dr. Iris Minde<br />

Telefax 0341 909-2155 Kto. 355 77 00 Registergericht Leipzig – HRB-Nr. 22506<br />

Mail: info@sanktgeorg.de BLZ 860 205 00 U<strong>St</strong>.-Nr.: 231 / 144 / 00076


Seite 3 von 3, Andrea Minker, Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> gGmbH, Pi 32, 28.06.2013<br />

Die Leistungen werden in 26 Kliniken mit jeweiligen Fachbereichen, Ambulanzen, einer Belegbettenstation, in interdisziplinären<br />

Behandlungszentren, Instituten, Notaufnahmen und Tageskliniken erbracht. Zum Unternehmen gehören eine Geriatrische<br />

Rehabilitation, ein Pflegeheim <strong>für</strong> Menschen im Wachkoma, eine sozialtherapeutische Wohnstätte, der Verbund Gemeindenahe<br />

Psychiatrie, das Zentrum <strong>für</strong> Drogenhilfe, eine Tumorberatungsstelle, ein ambulanter Pflegedienst, eine Krankenhausapotheke<br />

und ein Bildungszentrum mit Medizinischer Berufsfachschule. Eine Infektionszentrale fungiert als Kompetenzzentrum <strong>für</strong> ganz<br />

Deutschland. Bundesweite Bedeutung hat zudem das Schwerbrandverletztenzentrum, in dem jeder Schweregrad von Verbrennungen<br />

behandelt werden kann. Von überregionaler Bedeutung ist zudem die Klinik <strong>für</strong> Spezialisierte Septische Chirurgie.<br />

Die <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> Unternehmensgruppe ist ein wichtiger Auftraggeber. In den letzten 20 Jahren wurden mehr als 350 Mio. Euro in<br />

Sanierung, Umbau und die Einrichtung von Gebäuden sowie in Medizintechnik investiert.<br />

Der Jahresumsatz im Jahr 2012 betrug 203 Mio. Euro.<br />

Im Jahr 2012 beging das „<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>“ sein 800-jähriges Jubiläum. Damit ist es das älteste Krankenhaus im Raum Leipzig. Das<br />

„<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>“ des 21. Jahrhunderts versteht sich als ein Krankenhaus, das gemäß seiner traditionellen Verpflichtung den Weg<br />

zum medizinisch-sozialen Zentrum beschreitet. Entsprechend dem Leitmotiv „Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> - Heilung und mehr“ sehen es<br />

die hier tätigen „<strong>Georg</strong>ianer“ als ihren Auftrag an, kranken und bedürftigen Menschen eine individuell bestmögliche Behandlung<br />

und Betreuung zu gewähren.<br />

E-Mail: info@sanktgeorg.de; www.sanktgeorg.de<br />

Sitz der Geschäftsführung: Leipzig Bankverbindung: Aufsichtsratsvorsitzender: Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian<br />

Telefon 0341 909-0 Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft Geschäftsführerin: Dr. Iris Minde<br />

Telefax 0341 909-2155 Kto. 355 77 00 Registergericht Leipzig – HRB-Nr. 22506<br />

Mail: info@sanktgeorg.de BLZ 860 205 00 U<strong>St</strong>.-Nr.: 231 / 144 / 00076

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!