01.11.2012 Aufrufe

Arianna Ferrari Christopher Coenen Armin Grunwald Arnold Sauter ...

Arianna Ferrari Christopher Coenen Armin Grunwald Arnold Sauter ...

Arianna Ferrari Christopher Coenen Armin Grunwald Arnold Sauter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Sporttiere 99<br />

2.4.1 Rennen und Fliegen 101<br />

2.4.2 Spiele 103<br />

2.4.3 Kämpfe und Rodeos 103<br />

2.4.4 Jagd und Fischerei 105<br />

2.4.5 Darbietung der Exzellenz von Sporttieren 105<br />

2.5 Tiere in Zoos und Shows und das Klonen<br />

bei bedrohten Tierarten 106<br />

2.6 Patentierung technisch verbesserter Tiere 112<br />

3. Philosophische Diskussion zur Verbesserung von Tieren 117<br />

3.1 Verbesserung für wen und in welchem Sinn? 119<br />

3.2 Wissenschaftstheoretische Fragestellungen 127<br />

3.3 Ethische Fragestellungen 131<br />

3.3.1 Die Diskussion über gentechnische<br />

Eingriffe in Tiere 131<br />

3.3.2 Von transgenen Schweinen, die gegessen<br />

werden wollen 135<br />

3.3.3 Das Klonen von Tieren 139<br />

3.3.4 Chimären: humanisierte Mäuse und<br />

chimärische Menschen 142<br />

3.4 Mensch/Tier-Verhältnisse im technologischen<br />

Zeitalter 145<br />

3.4.1 Zwischen Instrumentalisierung und<br />

Verwandtschaft 145<br />

3.4.2 Tier – Mensch – Maschine 149<br />

3.4.3 Transhumanistische Visionen eines Animal<br />

Enhancement 153<br />

3.4.4 Technomorphe Beschreibung von Tieren 155<br />

3.5 Prioritäten in der ethischen Reflexion 157<br />

4. Animal Enhancement – zusammenfassende Thesen 160<br />

Literatur 167<br />

Vorwort<br />

Die Veröffentlichung des US-amerikanischen Berichts zu den<br />

«Converging Technologies» (Roco und Bainbridge 2002) hat weltweit<br />

zu einer Intensivierung der Debatten zur «technischen Verbesserung»<br />

des Menschen («Human Enhancement») geführt. Sie hat<br />

im Kontext von ELSA-Studien (ethical, legal and social aspects),<br />

Technikfolgenabschätzung, sozial- und politik wissenschaftlichen<br />

Arbeiten sowie insbesondere durch die Behandlung ethischer Fragen<br />

eine erstaunliche und anhaltende Resonanz erzeugt. Diese<br />

hängt sicher damit zusammen, dass anthropologische und philosophische<br />

Fragen nach dem Selbstverständnis des Menschen und<br />

nach seinem Verhältnis zur Technik sowie weitreichende ethische<br />

Fragen angesprochen werden.<br />

Die Aussicht, dass «Verbesserungstechnologien» in Bezug<br />

auf den Menschen zunehmend verfügbar sein könnten, legt es<br />

nahe zu überlegen, ob und in welcher Weise ähnliche Technologien<br />

auch auf Tiere angewendet werden könnten, vielleicht sogar<br />

frühzeitiger und unter weniger starken oder jedenfalls anderen<br />

ethischen Kontroversen. Es erscheint daher naheliegend, die Frage<br />

zu stellen und ihr durch Recherchen nachzugehen, ob und in<br />

welchen Formen es mittels der «Converging Technologies» auch<br />

zu einem «Animal Enhancement» kommen könnte und ob entsprechende<br />

Forschungen und Anwendungen bereits unterwegs<br />

in die Praxis sind.<br />

Die vorliegende Studie widmet sich genau diesen Fragen, vermutlich<br />

als erste Arbeit weltweit. Auf Initiative und im Auftrag der<br />

«Eidgenössischen Ethikkommission für Biotechnologie im Ausserhumanbereich»<br />

(EKAH) ist es das Ziel, eine «ethische Auslegeordnung»<br />

für das «Animal Enhancement» im Zusammenhang<br />

mit den «Converging Technologies» zu ermöglichen. Ausgehend<br />

von der Debatte zum «Human Enhancement» wird gefragt, ob, in<br />

welchen Bereichen und mit welchen Zielen die konvergierenden<br />

6 Animal Enhancement | Beiträge zur Ethik und Biotechnologie Animal Enhancement | Beiträge zur Ethik und Biotechnologie<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!