17.06.2014 Aufrufe

Einführung in die Rechendienste - RRZN

Einführung in die Rechendienste - RRZN

Einführung in die Rechendienste - RRZN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anatomie e<strong>in</strong>es Batchskripts<br />

#!/b<strong>in</strong>/bash beschreibt, welche Shell für <strong>die</strong> Ausführung des Skriptes<br />

verwendet werden soll<br />

Optionen ans Batchsystem übergeben<br />

Zeilen fangen mit #PBS an<br />

Beschreiben u.a. <strong>die</strong> Anforderungen des Jobs, welche Warteschlange<br />

verwendet werden soll, usw.<br />

Kommandos, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Simulation/den Rechenjob vorbereiten und<br />

durchführen, z.B.:<br />

Nötigenfalls <strong>die</strong> Modules-Umgebung <strong>in</strong>itialisieren<br />

mit #!/b<strong>in</strong>/bash -log<strong>in</strong> unnötig<br />

Module laden<br />

Umgebungsvariablen setzen<br />

In das Verzeichnis wechseln, <strong>in</strong> dem gerechnet werden soll<br />

Das Programm aufrufen<br />

Grundsätzlich wird alles nach e<strong>in</strong>em ‘#’ (Kommentarzeichen) ignoriert<br />

Ausnahmen:<br />

#! <strong>in</strong> der ersten Zeile<br />

PBS-Optionen<br />

Compute<strong>die</strong>nste am Rechenzentrum Scientific Comput<strong>in</strong>g Gruppe | 7. November 2013 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!