16.06.2014 Aufrufe

Zahnseiden - Rp-press.com

Zahnseiden - Rp-press.com

Zahnseiden - Rp-press.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahnzwischenraumpflege<br />

Zahnzwischenraumpflege<br />

Interdentalreinigung<br />

Bei der täglichen Mundhygiene kommt es auch<br />

auf eine gewissenhafte Pflege zwischen den<br />

Zähnen an: Immerhin verstecken sich in den so<br />

genannten Interdentalräumen bis zu 40 Prozent<br />

der schädlichen Plaque; diese wird beim normalen<br />

Putzen mit der Zahnbürste nicht erreicht<br />

und kann Karies oder Parodontitis auslösen. So<br />

leiden nach Schätzungen ca. 80 Prozent aller<br />

Deutschen über 30 Jahre an einer entzündlichen<br />

Zahnfleischerkrankung – nach Expertenmeinung<br />

auch verursacht durch mangelnde<br />

Plaqueentfernung zwischen den Zähnen, die im<br />

Extremfall sogar zum Zahnverlust führen kann.<br />

Dabei gibt es zahlreiche Mundpflegeprodukte<br />

speziell zur Reinigung der Zahnzwischenräume:<br />

Zahnseide, Interdentalbürsten, Zahnstocher<br />

und spezielle Aufsätze für Elektrozahnbürsten<br />

können angewendet werden. Unterentwickelt ist<br />

hingegen noch das Bewusstsein zur regelmässigen<br />

Benutzung dieser Hilfsmittel.<br />

Zahnzwischenraumpflege<br />

mindestens alle 2 Tage<br />

empfehlen Zahnärzte – und verweisen auf die<br />

Wichtigkeit der Plaqueentfernung zwischen den<br />

Zähnen insbesondere zum Schutz des Zahnhalteapparates.<br />

Zur Pflege der Interdentalräume<br />

stehen vielfältige Hilfsmittel zur Verfügung.<br />

Der jährliche Verbrauch von Zahnseide<br />

in Deutschland liegt einer Untersuchung vor<br />

einigen Jahren zufolge durchschnittlich gerade<br />

einmal bei 3 Metern pro Person, in den USA<br />

ist er dagegen fast 5-mal so hoch. Trotz aller<br />

Aufklärungsbemühungen wird Zahnseide hier<br />

zu Lande also nur von einer kleinen Minderheit<br />

täglich benutzt. Einer Umfrage zufolge schätzen<br />

nur 17 Prozent der Deutschen ihre Bedeutung<br />

als „notwendiges Hilfsmittel“ richtig ein – im Gegensatz<br />

etwa zu den Dänen mit 56 Prozent<br />

oder den Engländern mit 46 Prozent. Demnach<br />

scheint den meisten Bundesbürgern kaum<br />

bekannt zu sein, dass nach der Reinigung<br />

mit der Zahnbürste noch etwa 40 Prozent des<br />

Zahnbelags in Regionen zurückbleibt, die sich<br />

am besten mit Zahnseide erreichen lassen.<br />

Besonders enge Zahnzwischenräume und die<br />

Stellen, an denen sich die Zähne seitlich berühren<br />

(Kontaktpunkte), sind ohne die Anwendung<br />

von Zahnseide kaum erreichbar.<br />

17


Zahnzwischenraumpflege<br />

<strong>Zahnseiden</strong><br />

sind faden- oder bandförmige Hilfsmittel in verschiedenen Stärken zur Reinigung der Zahnzwischenräume.<br />

In der Regel bestehen sie aus einem Bündel von miteinander verdrillten oder verwebten<br />

Einzelfasern oder aus einer gefalteten Membran. Viele <strong>Zahnseiden</strong> sind zusätzlich beschichtet<br />

– zum Beispiel mit Wachs, um die Anwendung zu vereinfachen, mit Menthol für einen<br />

frischen Geschmack oder sogar mit bestimmten Substanzen, die einen zusätzlichen medizinischen<br />

Effekt erzielen. Für alle <strong>Zahnseiden</strong> gilt: Bei ihrer Anwendung sollte für jeden Zahnzwischenraum<br />

jeweils ein frischer Abschnitt Zahnseide verwendet werden.<br />

Wachs erhöht die Gleitfähigkeit<br />

und erleichtert gerade bei mangelnder Übung<br />

das Einfädeln der Zahnseide. Wachs dient<br />

oftmals auch als Aromaträger. Die Beschichtung<br />

mit Wachs führt aber andererseits zu einer<br />

Abnahme der Reinigungseffizienz. Im Jahr 2000<br />

ist es durch ein von Oral-B patentiertes Produktionsverfahren<br />

gelungen, die Mint-Aromastoffe<br />

in die Filament-Hülle zu integrieren. Dadurch<br />

bleibt der erfrischende Geschmack länger erhalten<br />

als bei herkömmlichen <strong>Zahnseiden</strong>.<br />

Für jeden die richtige Zahnseide<br />

und ganz gleich, ob der Anwender extrem breite<br />

Zahnzwischenräume, Implantate, Brücken<br />

oder kieferorthopädische Apparaturen reinigen<br />

möchte, ob er ein Neuverwender oder bereits<br />

geübt ist – für jeden speziellen Bedarf gibt es<br />

eine passende Ausführung. Für Anfänger und<br />

weniger geübte <strong>Zahnseiden</strong>-Anwender eignen<br />

sich dabei besonders so genannte Reinigungsbänder<br />

(<strong>Zahnseiden</strong>-„Tapes“).<br />

Besonders elastische und flauschige <strong>Zahnseiden</strong>-Ausführungen<br />

passen sich durch Spannen<br />

selbst ganz engen Zahnzwischenräumen an.<br />

Speziell für Brücken, kieferorthopädische Apparaturen,<br />

Implantate und breite Zahnzwischenräume<br />

empfehlen sich wiederum Ausführungen<br />

mit flauschigem Mittelteil und verstärktem<br />

Anfang als Einfädelhilfe.<br />

18


Zahnzwischenraumpflege<br />

Technik: Nicht den Faden verlieren<br />

mit Hilfe spezieller <strong>Zahnseiden</strong>halter: Die<br />

Zahnseide wird dabei in einen V- oder U-<br />

förmigen Kunststoffhalter gespannt. Der<br />

Anwender kann sich dadurch mehr auf den<br />

eigentlichen Reinigungsprozess als auf das<br />

Festhalten der Zahnseide konzentrieren.<br />

Bestimmte Haltevorrichtungen spannen die<br />

Zahnseide so ein, dass mit ihrer Hilfe auch<br />

die Reinigung der Zahnzwischenräume im<br />

hinteren Backenzahnbereich ermöglicht wird.<br />

Interdentalbürsten<br />

Früh übt sich<br />

auch bei der gründlichen Reinigung der<br />

Zahnzwischenräume. Ein Blick ins Ausland<br />

verrät nämlich, dass selbst bei Heranwachsenden<br />

die Verwendung von Zahnseide nichts<br />

Ungewöhnliches mehr sein muss: So fädeln in<br />

Kanada schon ca. 25 Prozent, in Norwegen 17<br />

und in Nordirland 15 Prozent der 11-Jährigen.<br />

Zahnseide speziell für Kinder ist an die Struktur<br />

und Größe des Mundes angepasst und kann<br />

auch altersgerechte Griffe für eine leichte Handhabung<br />

aufweisen.<br />

eignen sich ebenfalls zur Reinigung von<br />

Zahnzwischenräumen und versteckten Regionen<br />

im Mundraum – insbesondere, wenn<br />

Brackets, Brücken, Kronen und Implantate<br />

getragen werden. An ihrer Spitze weisen sie<br />

filigrane Steckbürstchen auf und bestehen in<br />

der Regel aus spiralförmig angeordneten Borsten<br />

mit Kunststoffbeschichtung, die in einem<br />

verdrillten Zentraldraht fixiert sind. Die Bürsten<br />

werden in verschiedenen Stärken angeboten<br />

und sind vielfach auch auswechselbar. Je nach<br />

bevorzugter Anwendung kann dabei zwischen<br />

Handstücken mit geradem oder gewinkeltem<br />

Bürstenansatz gewählt werden.<br />

Die Anwendung der Interdentalbürste<br />

empfiehlt sich besonders bei weitständigen<br />

Zahnzwischenräumen und sollte stets von „Rot“<br />

(vom Zahnfleisch kommend) zu „Weiß“ (zum<br />

Zahn hin) erfolgen. Dabei darf sich der Draht<br />

nicht verbiegen, und es sollte auch niemals<br />

Zahncreme aufgetragen werden. Zahnärzte<br />

empfehlen den Wechsel der Interdentalbürste<br />

nach spätestens 14 Anwendungstagen.<br />

19


Zahnzwischenraumpflege<br />

Bestimmte Borsten von Handzahnbürsten<br />

erreichen die Zahnzwischenräume besser als andere. So dringen zum Beispiel speziell angeordnete,<br />

so genannte CrissCross-Borsten bei jeder Putzbewegung tief zwischen die Zähne, um<br />

schädliche Plaque aus diesen Räumen zu entfernen.<br />

Aufsteckbürsten und Aufsätze für<br />

Elektrozahnbürsten<br />

eignen sich ebenfalls speziell zur Reinigung<br />

der Zahnzwischenräume. Eine Variante mit<br />

4 Borstenbüscheln, die in der Mitte des Bürstenkopfes<br />

zusammenlaufen, ermöglicht nicht<br />

nur die tiefe Reinigung zwischen den Zähnen,<br />

sondern speziell auch unter Brücken, Kronen<br />

und Implantaten. Ein so genannter Interdental-<br />

Aufsatz (Interdental-„Pick“) für die Elektrozahnbürsten<br />

dient ebenfalls der Pflege der Zahnzwischenräume,<br />

entfernt Plaque und Speisereste<br />

– und ist zudem mit einem Menthol-Geschmack<br />

versehen für ein zusätzliches Frischegefühl.<br />

Auch ein jüngst entwickeltes Bürstenkopfdesign<br />

mit weichen, flexiblen so genannten „Micro-<br />

Pulse“-Borsten dringt bis tief zwischen die Zähne<br />

vor. Bei weniger speziellen herkömmlichen<br />

runden oder ovalen Bürstenköpfen erreichen<br />

längere Borstenreihen oder so genannte CrissCross-Borsten<br />

ebenfalls die Zahnzwischenräume.<br />

Der „Zahnstocher“ hat nicht ausgedient<br />

bei der Interdentalpflege. In vielen Ländern, z.B. Skandinaviens, ist nach wie vor die Verwendung<br />

von Zahnstochern (Interdentalhölzern) ein beliebtes Mittel zur Mundpflege. Anatomisch geformt<br />

und aus splitterfreiem Holz gefertigt, weisen dabei bestimmte Ausführungen zusätzlich einen erfrischenden<br />

Mintgeschmack auf. Bei der Anwendung zur Zahnzwischenraumreinigung sollten Zahnstocher<br />

stets im 45 Grad-Winkel zum Zahnfleisch angesetzt werden.<br />

20


Zahnzwischenraumpflege<br />

Expertenstatements<br />

„<br />

Dr. med. dent. Ralf Rössler:<br />

Zahnarzt und Dozent an der Steinbeis-Universität Berlin<br />

Zahnreinigung<br />

mit der Zahnbürste ist nicht alles, denn bis zu<br />

40 Prozent der Zahnoberflächen werden mit der Zahnbürste<br />

nicht erreicht. Dann sollten <strong>Zahnseiden</strong>, medizinische Zahnhölzer,<br />

Interdentalraumbürsten oder andere Hilfsmittel zum<br />

Einsatz kommen. Es gibt dabei kein Reinigungsmittel,<br />

“<br />

das in<br />

allen Situationen besser geeignet ist als andere.<br />

Dr. med. dent. Ralf Rössler<br />

Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa<br />

Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa:<br />

„<br />

Direktor der Zahnerhaltungskunde und Parodontologie<br />

Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin<br />

In den Zahnzwischenräumen siedelt sich die bakterielle<br />

Plaque besonders leicht an. Wird sie nicht regelmäßig<br />

entfernt, kann sie Karies und Entzündungen des Zahnhalteapparates<br />

hervorrufen. Die empfindlichen Zahnzwischenräume<br />

sollten daher stärker bei der Mundpflege<br />

berücksichtigt werden. Denn mit einer gründlichen<br />

Reinigung dieser Stellen lässt sich beispielsweise dem<br />

schleichenden Zahnverlust vorbeugen. Und wir wissen,<br />

dass mit zunehmendem Alter mehr Zähne<br />

“<br />

durch Lockerung<br />

als durch Karies verloren gehen.<br />

21


Zahnzwischenraumpflege<br />

Tipps und Tricks fürs richtige Fädeln<br />

mit Zahnseide<br />

Zahnseide anfassen<br />

Es werden ca. 50 cm Zahnseide abgetrennt und<br />

anschließend 2- bis 3-mal an den Enden um<br />

den rechten und mehrere Male um den linken<br />

Mittelfinger gewickelt – bis zwischen den beiden<br />

Händen 5-10 cm Faden frei bleiben.<br />

Zahnseide einführen<br />

Zu Beginn der Reinigung im Oberkiefer wird der<br />

Faden straff über beide Daumen gespannt. Anschließend<br />

wird die Zahnseide vorsichtig in die<br />

Zahnzwischenräume eingeführt, dabei ist darauf<br />

zu achten, dass das Zahnfleisch nicht verletzt<br />

wird. Bei engen Zwischenräumen kann eine<br />

leicht sägende Bewegung hilfreich sein, um die<br />

Kontaktpunkte der Zähne zu überwinden.<br />

Fädeln<br />

Die Zahnseide wird U-förmig um den einzelnen<br />

Zahn herum gelegt. Anschließend wird der<br />

Faden etwa mit leichtem Druck auf und ab bis<br />

unter den Zahnfleischrand bewegt. Dieser Ablauf<br />

wiederholt sich dann bei der Reinigung am<br />

Nachbarzahn.<br />

Zahnseide herausziehen<br />

Der Faden wird über die Kontaktpunkte hinweg<br />

herausgeführt oder bei besonders straffen Kontaktpunkten<br />

seitlich aus dem Zahnzwischenraum<br />

entfernt. Anschließend wird die Reinigung im Unterkiefer<br />

fortgesetzt, indem die Zahnseide über die<br />

Kuppen der beiden Zeigefinger gespannt wird.<br />

22


Zahnzwischenraumpflege<br />

Zahnzwischenraumpflege<br />

mit Interdentalbürsten<br />

Reinigung der Zahnzwischenräume<br />

Die Interdentalbürste wird von außen oder<br />

innen zwischen die Zähne geführt und dann vor<br />

und zurück bewegt. Dabei sollte die Bürste den<br />

Zwischenraum unter leichter Spannung ihrer<br />

Borsten und ohne Verletzungsgefahr ausfüllen.<br />

Reinigung von festsitzendem Zahnersatz<br />

Zur Säuberung von festsitzendem Zahnersatz<br />

oder festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen<br />

kann ebenfalls eine Interdentalbürste<br />

benutzt werden.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!