14.06.2014 Aufrufe

Mustafa Kemal Atatürk

Mustafa Kemal Atatürk

Mustafa Kemal Atatürk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leila Hamid<br />

<strong>Mustafa</strong> <strong>Kemal</strong> <strong>Atatürk</strong><br />

Einleitung:<br />

Deutschland: das Land in dem die meisten Türken außerhalb der Türkei leben.<br />

2 Mio. türkische Staatsangehörigkeit, zahlreiche Deutsche mit türkischen Vorfahren nicht<br />

erfasst.<br />

Seit ca. 3 Jahren wird der EU-Beitritt der Türkei diskutiert.<br />

Wie kann ein Land in dem über 99% der Bevölkerung islamisch ist doch so europäisch<br />

orientiert sein? V.a. im Gegensatz zu anderen islamischen Ländern.<br />

Geografische Lage auf dem europäischen Kontinent<br />

Wichtige Rolle in diesem Prozess spielte: <strong>Mustafa</strong> <strong>Kemal</strong> <strong>Atatürk</strong><br />

Osmanisches Reich:<br />

Das Osmanische Reich, Blütezeit: 16. Jahrhundert<br />

(Nordafrika, Syrien, Mesopotamien, Ungarn, Teile Arabiens, fast der komplette Balkan)<br />

ab 1600 Niedergang der Osmanenherrschaft (unfähige Herrscher, innere Instabilität,<br />

Verluste bei Kriegen)<br />

endgültige und offizielle Ende setzte <strong>Mustafa</strong> <strong>Kemal</strong> <strong>Atatürk</strong> durch die Gründung der<br />

türkischen Republik.<br />

Biografie <strong>Atatürk</strong>:<br />

19. Mai 1881 in Saloniki (Thessaloniki) geboren. Vater Zollbeamter<br />

junger Mann: Militärschule in Monastir/ Tunesien<br />

<strong>Kemal</strong> = Vollendung<br />

Beginn seiner militärischen Karriere, immer als Verteidiger der Türkei.<br />

1906 Mitbegründer der oppositionellen Geheimorganisation „Vaterland und Freiheit“<br />

1908 Revolution der „Jungtürken“ erste Tendenzen zu einem türkischem Nationalstaat.<br />

Armeestabschef<br />

Im 1. Weltkrieg auf Seiten der Deutschen. Erfolgreiche Abwehr der Britischen Invasion:<br />

Retter von Istanbul -> Pascha<br />

1919 Kampf gegen Griechen und Italiener. Kampf um Unabhängigkeit<br />

24. Juli 1923 Friedensvertrag von Lausanne: Unabhängigkeit und Souveränität der Türkei<br />

20. Oktober 1923 Proklamation der türkischen Republik<br />

<strong>Atatürk</strong> erster Staatspräsident<br />

Abschaffung Kalifats.<br />

Staatsprinzip <strong>Kemal</strong>ismus:<br />

1. Nationalstaat: türkischer Nationalstaat wird errichtet<br />

2. Säkularismus: Trennung von Staat und Kirche. Großes Entsetzen im


Rest der islamischen Welt. Ausschluss aus der islamischen Völkerbundes. Ende der<br />

Idee eines islamischen Großreiches.<br />

3. Modernismus: Umformung von Staat und Gesellschaft<br />

<strong>Atatürk</strong> setzt Modernismus gleich mit Verwestlichung<br />

4. Republikanismus: Gründung eines republikanischen Staates<br />

5. Populismus: Gleichheit der Bürger. Egal welche Rasse, Sprache, Glauben<br />

6. Etatismus: Staat spielt führende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des<br />

Landes<br />

Konkrete politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche Maßnahmen:<br />

• Gregorianischer Kalender<br />

• Lateinische Alphabet<br />

• Europäische Gesetzgebung<br />

• Gleichstellung der Frau: aktives/ passives Wahlrecht; Einehe<br />

• Verbot der Fes, traditionelle Kopfbedeckung<br />

• Ablegung des Schleiers<br />

Durchführung durch die Unterstützung des Militärs und seiner Partei.<br />

Republikanische Volkspartei.<br />

Demokratisierung erst nach seinem Tod 1938 und dem zweiten Weltkrieg.<br />

Mehrere Parteien.<br />

Situation heute<br />

Konflikt zwischen islamischer Tradition und Modernisierung ist auch heute noch zu spüren<br />

(Frauenbekleidung). V.a. Land ist noch sehr traditionell.<br />

Trend zur Rückbesinnung. Innere Konflikte (Kurden, Südosten Anatolien) und<br />

wirtschaftliche Instabilität seit 80er Jahre. Wahlsieg 1996 der Islamischen<br />

Wohlfahrtspartei (Refah-Partei).<br />

Rücktritt Erbakan (Ministerpräsident) nach einem Jahr und Verbot der Partei. Nicht<br />

vereinbar mit den kemalistischen Prinzipien. Trennung Kirche und Staat. Militär tritt<br />

immer noch als Verteidiger des <strong>Kemal</strong>ismus auf.<br />

Schluß<br />

<strong>Atatürk</strong> = Vater der Türken<br />

Einblick Türkei: Herkunft, Geschichte, Tradition<br />

Multikulturelle Gesellschaft: Interesse für ausländische Mitbürger und Austausch<br />

Zur Zeit: Bülent Ecevit Staatspräsident der „Partei der Demokratischen Linken“<br />

(Demokrat Sol Partisi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!