14.06.2014 Aufrufe

Finanzen - Roche

Finanzen - Roche

Finanzen - Roche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Division Pharma nahm das Nettoumlaufvermögen um 20% zu konstanten Wechselkursen deutlich zu. Der Anstieg<br />

der Forderungen ist in erster Linie Verzögerungen beim Inkasso in Spanien und Italien zuzuschreiben. Die zusätzliche staatliche<br />

Finanzierung in diesen Staaten wird das Inkasso von ausstehenden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im<br />

zweiten Halbjahr 2013 voraussichtlich verbessern. Die wirtschaftliche Lage bleibt jedoch unberechenbar. Die Kreditoren<br />

verzeichneten eine Abnahme, was auf die Begleichung bedeutender Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und<br />

Abgrenzungen per Jahresende zurückzuführen ist, darunter Leistungen an Arbeitnehmer. Die in den USA und in wichtigen<br />

Schwellenmärkten erwartungsgemäss gestiegene Nachfrage führte zu einer Zunahme der Vorräte. Auch die Mindestlagerbestände<br />

und die Vorräte für kürzlich erfolgte und künftige Produkteinführungen nahmen zu. Das langfristige Nettobetriebsvermögen<br />

blieb stabil, da die Wertminderungen von immateriellem Anlagevermögen im Bereich Hepatitis C (HCV)<br />

den Verbrauch von Restrukturierungsrückstellungen aufhoben. In der Division Diagnostics ist das um 7% höhere Nettoumlaufvermögen<br />

vor allem einem Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zuzuschreiben, der, nach einem<br />

starken Inkasso und Factoring-Massnahmen im Vorjahr, vor allem auf einem tieferen Inkasso in südeuropäischen Staaten<br />

im ersten Halbjahr 2013 beruht. Die höheren Verkäufe in Schwellenmärkten, insbesondere in China, haben ebenfalls zum<br />

Anstieg der Forderungen beigetragen. Das langfristige Nettobetriebsvermögen nahm infolge von Abschreibungen auf<br />

immateriellem Anlagevermögen um 2% ab.<br />

Die Zunahme der Nettoverschuldung ist hauptsächlich der jährlichen Dividendenausschüttung in Höhe von 6,3 Milliarden<br />

Franken sowie den Zins- und Steuerzahlungen zuzuschreiben, die den höheren freien Geldfluss aus operativen Tätigkeiten<br />

mehr als aufhoben. Die Nettoverbindlichkeiten der Personalvorsorgeeinrichtungen nahmen um 0,4 Milliarden Franken ab.<br />

Die Gründe für diese Abnahme sind Veränderungen bei den Diskontierungssätzen und die weiter oben beschriebenen<br />

Planänderungen bei Personalvorsorgeeinrichtungen des Konzerns. Die Zunahme des Nettosteuerguthabens beruht vor allem<br />

auf dem latenten Steuereffekt aus anteilsbasierten Vergütungsplänen infolge des höheren Kurses für die zugrunde liegenden<br />

<strong>Roche</strong>-Titel. Die Transaktionen mit eigenen Eigenkapitalinstrumenten zur Absicherung der Mitarbeiteroptionspläne des<br />

Konzerns liessen die Nettoverschuldung um 1,0 Milliarden Franken ansteigen.<br />

Freier Geldfluss<br />

2013<br />

(Mio. CHF)<br />

1. Halbjahr<br />

2012<br />

(Mio. CHF)<br />

Veränderung in %<br />

(CHF)<br />

Veränderung in %<br />

(CER)<br />

Pharma 7 024 6 699 +5 +5<br />

Diagnostics 700 805 –13 –8<br />

Konzernzentrale (279) (260) +7 +8<br />

Freier Geldfluss aus operativen Tätigkeiten 7 445 7 244 +3 +4<br />

Tresorerie-Aktivitäten (900) (1 147) –22 –20<br />

Bezahlte Steuern (1 653) (1 481) +12 +13<br />

Ausgeschüttete Dividende (6 284) (5 851) +7 +8<br />

Freier Geldfluss (1 392) (1 235) +13 +12<br />

Der freie Geldfluss aus operativen Tätigkeiten des Konzerns belief sich im ersten Halbjahr 2013 auf 7,4 Milliarden Franken,<br />

was einer Zunahme um 4% entspricht. Der Anstieg des Kernbetriebsgewinns um 10% wurde durch eine Zunahme beim<br />

Nettoumlaufvermögen und den höheren liquiditätswirksamen Verbrauch von Restrukturierungsrückstellungen teilweise aufgehoben.<br />

Der Kernertrag enthält ausserdem verschiedene nicht zahlungswirksame Positionen, darunter der Ertrag aus «past<br />

service costs» von Personalvorsorgeeinrichtungen. Die Forderungen gegenüber staatlichen Kunden nahmen in Spanien und<br />

Italien zu. Ausserdem enthält das erste Halbjahr 2012 eine Barbegleichung beträchtlicher überfälliger Forderungen durch<br />

die öffentliche Hand in Spanien, die sich im Berichtsjahr bislang nicht wiederholte. Der freie Geldfluss entsprach einem Nettomittelabfluss<br />

in Höhe von 1,4 Milliarden Franken, was einen Anstieg von 12% gegenüber 2012 bedeutet, der hauptsächlich<br />

auf die höhere jährliche Dividendenausschüttung sowie auf höhere Steuerzahlungen zurückzuführen ist, die durch tiefere<br />

Zinszahlungen teilweise ausgeglichen wurden. Der Konzern hat die Berechnung des freien Geldflusses im ersten Halbjahr<br />

2013 verfeinert, um die Auswirkung von Mitarbeiteroptionen auszuschliessen, so wie es von Unternehmen in der Vergleichsgruppe<br />

praktiziert wird (siehe Seite 88 für weitere Details). Die Vergleichsinformationen zum freien Geldfluss 2012 wurden<br />

entsprechend angepasst.<br />

21<br />

<strong>Roche</strong> Halbjahresbericht 2013 | Finanzieller Überblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!