14.06.2014 Aufrufe

Sonderausgabe Bodenbeläge als PDF (8 MB) - Robe Verlag

Sonderausgabe Bodenbeläge als PDF (8 MB) - Robe Verlag

Sonderausgabe Bodenbeläge als PDF (8 MB) - Robe Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLATTFORM<br />

Sputnik Engineering – 1991 gegründet<br />

und heute einer der weltweit führenden<br />

Wechselrichterhersteller – produziert und<br />

vertreibt seit mehr <strong>als</strong> 20 Jahren netzgekoppelte<br />

Solar-Wechselrichter der Marke<br />

SolarMax. Nach einem rasanten Firmenwachstum<br />

war der Platz in den bisherigen<br />

drei Schweizer Standorten knapp geworden.<br />

So entstand in Biel, wo Sputnik Engineering<br />

auch bisher ansässig war, ein neuer,<br />

zukunftsgerichteter Hauptsitz, der jetzt<br />

Entwicklung, Produktion, Lager, Logistik<br />

sowie Büroräume vereint und Platz für 500<br />

Mitarbeiter bietet.<br />

Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz<br />

spielen im Neubau eine entscheidende Rolle.<br />

Das Unternehmen ist nach der Umweltmanagementnorm<br />

ISO 14001:2004 zertifiziert<br />

und produziert komplett CO 2 -neutral.<br />

Der Stromverbrauch im Gebäude wird vollständig<br />

aus erneuerbaren Quellen gedeckt<br />

–ein erheblicher Teil davon durch die Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach. Die Anlage mit<br />

einer Leistung von 220 kW liefert jährlich<br />

200000 kWh Grünen Strom. Damit könnte<br />

SolarMax etwa 50 Haushalte pro Jahr mit<br />

Strom versorgen. Selbstverständlich wurden<br />

zur Umwandlung des Stroms SolarMax<br />

Wechselrichter eingesetzt. Sie wandeln den<br />

von den Modulen erzeugten Gleichstrom<br />

in netzkonformen Wechselstrom um. Dieausgebildet,<br />

was mich enorm stolz macht.<br />

Deshalb haben für mich die Ausbildung<br />

und Förderung des Berufsnachwuchses,<br />

die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden<br />

sowie ein professionelles Qualitätsmanagement<br />

auch weiterhin oberste<br />

Priorität, damit die Schibli-Gruppe auch<br />

für die Zukunft optimal aufgestellt ist und<br />

bleibt».<br />

Die Schibli-Gruppe vereint <strong>als</strong> Komplettanbieterin<br />

Unternehmen aus den Bereichen<br />

Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Informatik,<br />

Kommunikation und Automatik. Gegründet<br />

wurde das Unternehmen 1937<br />

durch Hans K. Schibli. Das traditionsreiche<br />

Zürcher Unternehmen befindet sich zu 100<br />

Prozent in Familienbesitz und wird heute<br />

in dritter Generation durch Jan Schibli geführt.<br />

Neben dem Hauptsitz in Zürich unterhält<br />

die Hans K. Schibli AG Niederlassungen<br />

in Küsnacht, Herrliberg, Uetikon am See,<br />

Freienbach, Uster, Volketswil, Kloten, Embrach,<br />

Spreitenbach, Zürich West, Horgen,<br />

Flüelen und Dresden (D). Sie beschäftigt<br />

rund 400 Mitarbeitende.<br />

Weitere Informationen:<br />

Hans K. Schibli AG<br />

Klosbachstrasse 67, 8032 Zürich<br />

Tel. 044 252 52 52, Fax 044 252 81 82<br />

www.schibli.com, info@schibli.com<br />

Sensortec<br />

Luftqualität richtig erfassen<br />

mit VOC-Sensoren<br />

Die Luftqualitätsmessung mittels CO 2 -Sensoren<br />

ist heute vielerorts Standard. Dabei<br />

geht sie häufig an der Wirklichkeit vorbei,<br />

da diese Sensoren auf schlechte Gerüche<br />

überhaupt nicht reagieren. Zum Beispiel<br />

neue Möbel und Teppichböden emittieren<br />

flüchtige organische Verbindungen (volatile<br />

organic compound –VOC), welche die<br />

Raumluft belasten. Ebenso Küchengerüche<br />

oder menschliche Ausdünstungen werden<br />

von einem reinen CO 2 -Sensor nicht erkannt.<br />

Daher ist eine realitätsnahe Messung<br />

der Raumluftqualität mit einem CO 2 -<br />

Sensor in vielen Fällen nur unzureichend<br />

möglich.<br />

VOC-Sensoren messen <strong>als</strong>o deutlich bedarfsgerechter<br />

zum Erfassen der realen<br />

Raumluftqualität und des daraus resultierenden<br />

Frischluftbedarfs. Das Einsatzgebiet<br />

von VOC-Sensoren liegt wie bei CO 2 -Sensoren<br />

in der Steuerung von zentralen oder<br />

lokalen Lüftungsgeräten oder zur Ansteue-<br />

rung von Fensterlüftungssystemen. Mit<br />

Hilfe eines internen Algorithmus werden<br />

bei den Sensortec Sensoren aus den VOC<br />

Messwerten des Sensors äquivalent CO 2<br />

berechnet. Dies bedeutet, dass nebst des<br />

errechneten CO 2 -Gehalts alle Luftverunreinigungen<br />

erfasst und in ein Standard-Signal<br />

gewandelt werden. Der Sensor behält<br />

auch nach Jahren im Betrieb eine gleichbleibende<br />

Empfindlichkeit und muss deshalb<br />

nicht nachkalibriert werden.<br />

Auf der Basis des VOC-Sensors bietet die<br />

Firma Sensortec GmbH ein umfangreiches<br />

Portfolio an Kanal- und Raumsensoren. Als<br />

Feller Design Partner produziert das Unternehmen<br />

auch Raumsensoren und Bediengeräte<br />

in allen Feller Edizio due Form- und<br />

Farb-Designs.<br />

Weitere Informationen:<br />

Sensortec GmbH<br />

Bahnhofstrasse 87, 3232 Ins<br />

Tel. 032 312 70 00, Fax 032 312 70 09<br />

www.sensortec.ch, info@sensortec.ch<br />

Sputnik Engineering<br />

SolarMax –eine Schweizer<br />

Erfolgsgeschichte<br />

Der neue Hauptsitz von Sputnik Engineering<br />

in Biel bietet Platz für 500 Mitarbeiter.<br />

86<br />

umneubau –UNB 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!