13.06.2014 Aufrufe

Ding' sind Gift und nichts ohn - Fachstelle Risikomanagement ...

Ding' sind Gift und nichts ohn - Fachstelle Risikomanagement ...

Ding' sind Gift und nichts ohn - Fachstelle Risikomanagement ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chemikaliensicherheit<br />

„Alle <strong>Ding'</strong> <strong>sind</strong> <strong>Gift</strong> <strong>und</strong> <strong>nichts</strong> <strong>ohn</strong>' <strong>Gift</strong>;<br />

allein die Dosis macht, das ein <strong>Ding'</strong> kein<br />

<strong>Gift</strong> ist. “ Paracelsus<br />

Universität Bern<br />

Verwaltungsdirektion<br />

<strong>Fachstelle</strong> <strong>Risikomanagement</strong><br />

Urs Zehnder, Ing. FH<br />

Gesellschaftsstrasse 6<br />

CH-3012 Bern<br />

Tel. +41(0)31 631 55 50<br />

Mobile +41(0)79 459 59 36<br />

Fax +41(0)31 631 35 49<br />

urs.zehnder@bt.unibe.ch<br />

www.umwelt.unibe.ch<br />

www.risiko.unibe.ch<br />

http://www.ekato.com/uploads/pics/chemie.jpg


Chemikaliensicherheit<br />

Programm<br />

18.08.2010<br />

09h00 – 09h25 Einleitung<br />

09h25 – 09h30 Pause<br />

09h30 – 10h15 Chemikaliensicherheit<br />

10h15 –10h45 Pause<br />

10h45 – 11h15 Gefahrguttransport<br />

11h15 – 11h45 Entsorgung von Sonderabfall<br />

11h45 – 12h00 Diskussion<br />

12h00 – 13h00 Mittagspause<br />

13h00 – 14h00<br />

Fragest<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

18. August 2010 2


Chemikaliensicherheit<br />

Chemikaliensicherheit<br />

45‘<br />

> Risikokataster<br />

> Sicherheitsdatenblatt<br />

> Geltungsbereich „gefährliche Stoffe“<br />

> Gefährdungen<br />

> Einstufung <strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

> Gute Laborpraxis (GLP)<br />

> Persönliche Sicherheitsausrüstung (PSA)<br />

> Notfallorganisation<br />

18. August 2010 3


Chemikaliensicherheit<br />

Ziel<br />

> Sensibilisierung auf das Gefährdungspotential in einem<br />

chemischen Laboratorium<br />

> Zugang zu den Sicherheitsdatenblätter (SDB)<br />

> Interpretation der Einstufung <strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

> Gute Laborpraxis (Umgang g mit Gefahrstoffen)<br />

> Sicherheitseinrichtungen <strong>und</strong> persönliche Schutzausrüstung<br />

18. August 2010 4


Chemikaliensicherheit<br />

Risikokataster: Gefahrstoffe = C–Stoffe<br />

31 Institute<br />

18. August 2010 5


Instruktion Chemikalien Ansprechperson<br />

Sicherheitsdatenblatt (SDB)<br />

www.eusdb.de<br />

Unglücksfall<br />

4, 5, 6, 11, 12<br />

Entsorgung<br />

Umweltschutz<br />

t<br />

13, 15, 16<br />

Verwendung<br />

Anwendung<br />

1, 15, 16<br />

Sicherheits<br />

-datenblatt<br />

SDB<br />

Transport<br />

14<br />

Schutz-<br />

massnahmen<br />

8, 15<br />

Mögliche<br />

Gefahren<br />

2, 3, 10, 15<br />

Lagerung<br />

7<br />

18. August 2010 6


Chemikaliensicherheit<br />

Chemikalien Ansprechperson<br />

Aufgaben gemäss ChemV<br />

(1) Die Chemikalien-Ansprechperson dient der <strong>Fachstelle</strong><br />

<strong>Risikomanagement</strong> sowie den Vollzugsbehörden als<br />

Kontaktperson.<br />

(2) Die Ansprechperson muss Kenntnisse über den Umgang mit<br />

Stoffen <strong>und</strong> Zubereitungen in der Bildungsstätte besitzen (Art der<br />

Gefahrstoffe sowie Lagermenge).<br />

(3) Sie soll sicherstellen, dass alle nach Gesetz notwendigen<br />

Auskünfte an die <strong>Fachstelle</strong> <strong>Risikomanagement</strong> / Behörden<br />

gelangen.<br />

(4) Insbesondere muss sie die dem Betrieb daraus erwachsenden<br />

Pflichten kennen.<br />

(5) Ausserdem soll sie Auskunft erteilen können, welche Personen im<br />

Betrieb für diese Pflichten zuständig <strong>sind</strong> <strong>und</strong> wer Inhaberin von<br />

allenfalls notwendigen Fachbewilligungen oder<br />

Sachkenntnisausweisen ist.<br />

http://www.chemsuisse.ch/downloads/c03chemsuisse31d.pdf<br />

18. August 2010 7


Chemikaliensicherheit<br />

Hauptgefährdungen im (Chemie)Labor<br />

(1) Ges<strong>und</strong>heitsgefährdende d d Stoffe<br />

(2) Brand <strong>und</strong> Explosion<br />

(3) Physikalische (Strahlung, Magnetismus, Temperatur)<br />

(4) Mechanische (schneiden, stechen, einklemmen,…)<br />

(5) Unerwartete Aktionen (Glasbruch, Leckage, Energieausfall)<br />

(6) Fehlende persönliche Sicherheitsausrüstung (PSA),<br />

(7) Unklare Organisation (Zuständigkeiten, Notfall, Störfall)<br />

(8) Fortbewegung (stolpern, stürzen, fallen)<br />

(9) Elektrische Gefahren (Stromschlag)<br />

(10)Ergonomische Fehlbeanspruchungen<br />

(11)Arbeitsbedingungen (Arbeitsort, Arbeitsdauer,..)<br />

(12)Psychische h (Über)belastung<br />

18. August 2010 8


Chemikaliensicherheit<br />

Inkorporation von Stoffen<br />

Orale-, Kutane-, Inhalative Aufnahme<br />

Orale Aufnahme Kutane Aufnahme<br />

- Mangelnde Hygiene, - Lösemittel, fettlösliche<br />

Verwechslung,<br />

Stoffe, Pflanzenschutzmittel<br />

Unsichere Arbeitsabläufe<br />

Inhalative Aufnahme<br />

- Gase, Dämpfe<br />

Rauch, Staub,<br />

Aerosol<br />

18. August 2010 9


Chemikaliensicherheit<br />

Gefährliche Stoffe <strong>und</strong> Zubereitungen<br />

Geltungsbereich gemäss Chemikalienverordnung<br />

Gefahrgut<br />

Infektiöse<br />

Stoffe<br />

Radioaktive<br />

Stoffe<br />

PSM<br />

Stoffe <strong>und</strong><br />

Zubereitungen<br />

Sonderbestimmungen für<br />

Gegenstände <strong>und</strong> Kosmetika<br />

(Umwelt)<br />

Import zu privaten Zwecken<br />

Biozide<br />

Lebensmittel<br />

Futtermittel<br />

Heilmittel<br />

Kosmetika<br />

Waffen<br />

Abfälle<br />

Betäubungsmittel<br />

Zwischenprodukte<br />

18. August 2010 10


Chemikaliensicherheit<br />

Eingestufte Gefahrstoffe<br />

5‘678 : 100‘000<br />

Altstoffe - EINECS Eingestufte Stoffe Neustoffe<br />

5000 678<br />

?<br />

100000<br />

18. August 2010 11


Chemikaliensicherheit<br />

Begriffe<br />

Gefahrstoff ≠ Gefahrgut ≠ Sonderabfall<br />

Gefahrstoffe <strong>sind</strong> chemische Stoffe, Zubereitungen oder<br />

Gegenstände, die mit der EU harmonisiert nach ihrem<br />

Gefährdungspotential eingestuft werden. Die Gefahrstoff-<br />

kennzeichnungeichn ng soll über Gefahren beim Umgang mit den<br />

Stoffen informieren;<br />

Als Gefahrgut bezeichnet man Stoffe, Zubereitungen <strong>und</strong><br />

Gegenstände, von denen aufgr<strong>und</strong> ihren chemischen oder<br />

physikalischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim<br />

Transport bestimmte t Gefahren ausgehen;<br />

Sonderabfall <strong>sind</strong> Abfälle, deren umweltverträgliche<br />

Entsorgung auf fGr<strong>und</strong> ihrer Zusammensetzung, ihrer<br />

chemisch-physikalischen oder ihrer biologischen<br />

Eigenschaften auch im Inlandverkehr umfassende besondere<br />

technische <strong>und</strong> organisatorische Massnahmen erfordert.<br />

18. August 2010 12


Chemikaliensicherheit<br />

Gefährliche Stoffe im Wandel der Nutzung<br />

Dichlormethan<br />

Dichlormethan<br />

Transport bei<br />

Anlieferung<br />

(Gefahrgut)<br />

Umgang<br />

Nutzung<br />

(Gefahrstoff)<br />

Entsorgung<br />

(Sonderabfall)<br />

Abtransport<br />

(Gefahrgut<br />

<strong>und</strong><br />

Sonderabfall)<br />

Kennzeichnung UN 1593,<br />

Dichlormethan,<br />

6.1, VGIII<br />

Dichlormethan<br />

Gefahrensymbol<br />

R-/S-Satz<br />

Halogenorganische<br />

Lösungsmittel<br />

VeVA 07 01 04<br />

Begleitschein<br />

Abfall, UN<br />

1593,<br />

Dichlormethan,<br />

6.1, VGIII<br />

Verantwortlichkeit<br />

tli it Lieferant<br />

Chemikalien-<br />

Entsorgungs-<br />

Abgeberb<br />

Hersteller Ansprechperson verantwortlicher Gefahrgutbeauftragter<br />

Transporteur (Verwender)<br />

Gesetz SDR, ADR ChemG<br />

ChemV<br />

TVA, VeVA<br />

Produkte Lebenszyklus<br />

ChemG,<br />

ChemV<br />

SDR, ADR<br />

TVA, VeVA<br />

18. August 2010 13


Chemikaliensicherheit<br />

Global Harmonisiertes System zur Einstufung<br />

<strong>und</strong> Kennzeichnung von Chemikalien (GHS)<br />

Gefahrensymbol (Alt)<br />

Gefahrensymbole GHS (Neu)<br />

(2005 – 2010)<br />

(> 2010)<br />

18. August 2010 14


Chemikaliensicherheit<br />

Kennzeichnung: neu vs. alt<br />

Glutaraldehyd – CAS 111-30-8<br />

Danger<br />

H301 Toxic if swallowed<br />

H330 Fatal if inhaled<br />

H314 Causes severe skin burns &<br />

eye damage<br />

H334 May cause allergic or<br />

asthmatic symptoms or breathing<br />

difficulties if inhaled<br />

H400 Very toxic to aquatic life<br />

T -Toxic;<br />

N - Dangerous for the environment<br />

R25 Toxic if swallowed<br />

R23 Toxic by inhalation<br />

R34 Causes burns<br />

R42/43 May cause sensitation by<br />

inhalation and by skin contact<br />

R50 Very toxic to aquatic<br />

organisms<br />

& bis zu 28 Sicherheitshinweise S: (1/2)26-36/37/39-45-61<br />

18. August 2010 15


Chemikaliensicherheit<br />

Beschriftung der Gefahrstoffe<br />

> Name des Stoffes<br />

(Chemische Bezeichnung)<br />

> Konzentration<br />

> Gefahrensymbol (T+, T, C, N, E, O)<br />

> Name der verantwortlichen Person<br />

> Einfülldatum<br />

Methanol 30% 18.08.2010<br />

Michelle Muster<br />

Permanent lesbar, Leserlich schreiben<br />

18. August 2010 16


Chemikaliensicherheit<br />

Was <strong>sind</strong> gefährliche Chemikalien?<br />

Chemikalienverordnung (ChemV) Art. 3<br />

§<br />

Stoffe <strong>und</strong> Zubereitungen <strong>sind</strong> gefährlich, wenn sie eine der<br />

15 Eigenschaften aufweisen (gemäss ChemV Art. 4 – 6)<br />

Gefährliche h physikalisch-chemische<br />

h h i h<br />

Eigenschaften - E, O, F+, F, R10<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdende Eigenschaften<br />

T+, T, C, Xn, Xi, sensibilisierend, i CMR<br />

Umweltgefährliche li h Eigenschaften<br />

N<br />

18. August 2010 17


Chemikaliensicherheit<br />

Gefährliche physikalisch-chemische<br />

Eigenschaften<br />

18. August 2010 18


Chemikaliensicherheit<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdende Eigenschaften<br />

Viktor Juschtschenko –<br />

Opfer einer Dioxinvergiftung<br />

18. August 2010 19


Chemikaliensicherheit<br />

Ges<strong>und</strong>heitsgefährdende Eigenschaften<br />

Verätzungen<br />

Katie Piper - Säure-Angriff<br />

18. August 2010 20


Chemikaliensicherheit<br />

3000 Fässer mit r<strong>und</strong> 500 Tonnen<br />

Chlormethan in Fluss gespült, 28.07.2010<br />

Im Nordosten Chinas ist die Stadt Jilin mit 43 4,3<br />

Millionen Einw<strong>ohn</strong>ern mehr als einen Tag lang von<br />

der Trinkwasserversorgung abgeschnitten gewesen.<br />

18. August 2010 21


Chemikaliensicherheit<br />

Umweltgefährliche Eigenschaften<br />

Ökotoxische Stoffe dürfen nicht in das<br />

Abwasser, die Kehrichtverbrennungsanlage<br />

<strong>und</strong> in die Abluft gelangen<br />

18. August 2010 22


Chemikaliensicherheit<br />

Gute Laborpraxis an der Universität Bern<br />

> Instruktion von Neueintretenden <strong>und</strong> Besuchern<br />

> Arbeitsplatz in sicheren <strong>und</strong> sauberen Zustand hinterlassen: keine<br />

laufenden Reaktionen, Medien ausgeschaltet, Türe geschlossen<br />

> Erwerb <strong>und</strong> Einsatz nur von geprüften Arbeitsmittel (Geräte,<br />

Maschinen): Konformitätserklärung, Risikoabschätzung<br />

> Einsatz von Gefahrstoffen ff konsequent minimieren: i i Substitution,<br />

i<br />

ALARA, Sicherheitsdatenblätter<br />

> Exposition (Mensch) <strong>und</strong> Emissionen (Luft, Wasser) verhindern:<br />

geschlossene Systeme, Abzugsvorrichtungen wie Kapellen <strong>und</strong><br />

Quellabzug, persönliche Schutzausrüstung, Dekontaminationsmaterial.<br />

> Erstellung, Anpassung <strong>und</strong> Durchsetzung adäquater<br />

Arbeitsanweisungen: STOP-Schutzmassnahmen, Hygieneplan<br />

> Vorkehrungen Ereignisbewältigung (Unfall, Brand, Störfall)<br />

18. August 2010 23


Chemikaliensicherheit<br />

Sicherheit im Laboratorium<br />

Umgang mit Gefahrstoffen<br />

> Sorgen Sie im Laboratorium für Sauberkeit <strong>und</strong> Ordnung;<br />

> Essen, trinken, schminken <strong>und</strong> rauchen Sie nicht im Laboratorium;<br />

> Benutzen Sie die persönliche Schutzausrüstung (PSA);<br />

> Pipettieren Sie mit mechanischen Einrichtungen;<br />

> Gehen Sie nur mit Gefahrstoffen <strong>und</strong> Einrichtungen um, die zur<br />

Durchführung Ihrer Arbeiten erforderlich <strong>sind</strong>;<br />

> Führen Sie Arbeiten mit selbstentzündlichen Stoffen nur in der Kapelle<br />

durch <strong>und</strong> halten Sie geeignete Löschmittel bereit;<br />

> Überprüfen Sie jährlich alle im Laboratorium vorhandenen<br />

Chemikalien <strong>und</strong> entsorgen Sie nicht mehr benötigte oder<br />

unbrauchbar gewordene;<br />

> Verlassen Sie sofort das Laboratorium, wenn Gase, Dämpfe oder<br />

Schwebstoffe unerwartet <strong>und</strong> in möglicherweise gefährlicher Menge<br />

austreten <strong>und</strong> warnen Sie Ihre Umgebung.<br />

18. August 2010 24


Chemikaliensicherheit<br />

Lagerung von gefährlichen Stoffen<br />

Bewahren Sie Gefahrstoffe:<br />

> gemäss dem Kapitel 7 des Sicherheitsdatenblattes auf;<br />

> geschützt vor unbefugtem Zugriff (T+, T) auf. Diebstahlmeldung an GGB;<br />

> möglichst in den Original-Verpackungen auf (Beanspruchungen,<br />

Kennzeichnung);<br />

> nach Stoffklassen getrennt (entzündliche <strong>und</strong> brandfördernde) auf;<br />

> die ges<strong>und</strong>heitsgefährliche Dämpfe abgeben an dauernd abgesaugten<br />

Orten auf;<br />

> nicht zusammen mit Speisen <strong>und</strong> Getränke auf;<br />

> nicht in Lebensmittelgefässen (z.B. Mineralflasche) auf;<br />

> die zur Bildung organischer Peroxide neigen, vor Licht geschützt auf;<br />

> nur bis zu einer solchen Höhe auf, dass sie sicher entnommen <strong>und</strong><br />

abgestellt werden können;<br />

> in einer Auffangwanne auf (flüssige Gefahrstoffe);<br />

> beachten Sie die Liste der inkompatiblen Chemikalien.<br />

18. August 2010 25


Chemikaliensicherheit<br />

Lagerung von Gefahrstoffen in kg<br />

Merkblatt L02<br />

Lagerort<br />

Einstufung<br />

Frei zugängliche<br />

Regale <strong>und</strong> Schränke<br />

Schränke aus schwer<br />

brennbarem Material<br />

Feuerbeständiger<br />

Gefahrstoffschrank<br />

Kühlschrank nicht<br />

explosions-geschützt<br />

5 100 15<br />

25 100 100 ? 100 100 100 100<br />

25 100 ? ? 100 100 100 100<br />

25 100 ? ? 100 100 100<br />

Kühlschrank<br />

25 100 ? ? 100 100 100 100<br />

explosions-geschützt<br />

18. August 2010 26


Chemikaliensicherheit<br />

Reaktionen<br />

Stoff A + Stoff B = Gefahr<br />

Oxidationsmittel + Org. Stoffe = Brand, Explosion<br />

Cyanide + Säuren = <strong>Gift</strong>iges Cyanwasserstoff-Gas<br />

Alkalimetalle + Wasser = Selbstentzündung (Wasserstoff-<br />

Gas)<br />

Carbide + Wasser = Leicht entzündbares Acetylen-Gas<br />

Säuren + Laugen = Exotherme Reaktion<br />

Metallpulver<br />

+ Luft / Wässrige<br />

Lösungen<br />

Salpetersäure + Org. Stoffe /<br />

Metalle<br />

= Selbstentzündung / Wasserstoff-<br />

Gas<br />

= <strong>Gift</strong>ige Nitrose Gase<br />

Javelle-Lauge + Salzsäure = <strong>Gift</strong>iges Chlor-Gas<br />

18. August 2010 27


Chemikaliensicherheit<br />

Transport<br />

Intern<br />

> Nicht bruchsichere Behältnisse <strong>sind</strong> nur mit Hilfsmitteln<br />

zu befördern, die ein sicheres Halten <strong>und</strong> Tragen<br />

ermöglichen (z.B. Korb);<br />

> Behältnisse, die aus Kühlgeräten oder kalten Räumen<br />

entnommen werden, können infolge Beschlagens sehr<br />

glatt oder rutschig sein.<br />

> Spannungen oder andere Defekte in gläsernen<br />

Gebinden können zum Abreißen des Halses führen.<br />

> Hilfsmittel zum Transport <strong>sind</strong> beispielsweise Eimer,<br />

Tragkästen oder Laborwagen, vorteilhafter Weise mit<br />

Wannen ausgestattet.<br />

Gefahrstoffe in Aufzügen: In Aufzügen dürfen flüchtige<br />

Gefahrstoffe nicht zusammen mit Personen transportiert<br />

werden. Hierzu zählen Lösemittel <strong>und</strong> tiefkalte<br />

verflüssigte Gase.<br />

18. August 2010 28


Chemikaliensicherheit<br />

Eigenschaften von Gasen<br />

Chemische<br />

Eigenschaften<br />

brennbar<br />

ätzend<br />

korrosiv<br />

inert<br />

selbstentzündlich<br />

zerfallsfähig<br />

oxidierend<br />

Physikalische<br />

Eigenschaften<br />

Physiologische<br />

Eigenschaften<br />

leicht / schwerer<br />

als Luft<br />

komprimierbar<br />

dehnt sich auf<br />

Raumgrösse aus<br />

Volumenänderung<br />

durch<br />

Temperatur-<br />

änderung<br />

erstickend<br />

giftig<br />

nicht sichtbar<br />

nicht fühlbar<br />

geschmacklos<br />

geruchlos<br />

18. August 2010 29


Chemikaliensicherheit<br />

Chemische Eigenschaften von Gasen<br />

Acetylen<br />

Wasserstoff<br />

Propan<br />

Butan<br />

Methan<br />

Erdgas<br />

Brennbar<br />

Inert<br />

Edelgase: He,<br />

Ar, Kr, Xe,<br />

Ne, Ra<br />

Stickstoff<br />

Kohlensäure<br />

Brandfördernd<br />

Sauerstoff Lachgas<br />

18. August 2010 30


Chemikaliensicherheit<br />

Physikalische Eigenschaften<br />

Relative Dichte der Gase im Verhältnis zu Luft<br />

18. August 2010 31


Chemikaliensicherheit<br />

Physikalische Eigenschaften von Gasen<br />

1 L flüssiger Stickstoff = 700 L gasförmiger Stickstoff<br />

18. August 2010 32


Chemikaliensicherheit<br />

Freisetzung Gefahrstoffe<br />

Merkblatt<br />

Volumen in mL<br />

Einstufung<br />

T+, T Xn, Xi E C N O Xn F+, F<br />

1 – 10 M1 M2 M2 M2 M3 M3 M3 M3<br />

10 – 100 M 1 M 1 M 1 M 2 M 2 M 2 M 3 M 3<br />

100 – 1’000 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 2 M 2 M 2<br />

1’000 – 5’000 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 2 M 2<br />

5’000 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1 M 1<br />

M 1<br />

M 2<br />

M 3<br />

-Ereignis dem Sicherheitsbeauftragten (GeSiBe), der Chemikalien Ansprechperson p (CA) <strong>und</strong> den Mitarbeitern des Institutes melden.<br />

- Wenn grössere Mengen eines Stoffes freigesetzt wurden, ist die Feuerwehr <strong>und</strong> die <strong>Fachstelle</strong> <strong>Risikomanagement</strong> zu informieren.<br />

- Mitarbeiter mit der persönlichen Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille, Labormantel, Atemmaske) ausrüsten.<br />

- Räumlichkeit lüften, Kapelle auf Sturmlüftung stellen <strong>und</strong> bei entzündbaren Stoffen <strong>sind</strong> alle Stromquellen auszuschalten.<br />

- Den Gefahrstoff gemäss der Weisung GeSiBe oder CA binden <strong>und</strong> isolieren (mittels Bindemittel <strong>und</strong> Gebinde).<br />

- Geb<strong>und</strong>ener Gefahrstoff im Entsorgungsbehälter zwischenlagern <strong>und</strong> gemäss Merkblatt Abgabekriterien Sonderabfall entsorgen.<br />

18. August 2010 33


Chemikaliensicherheit<br />

Persönliche Schutzausrichtung (PSA)<br />

suva - http://www.sapros.ch<br />

> Schutzbrille<br />

— Tragen Sie im Laboratorium ständig eine Schutzbrille<br />

mit Seitenschutz<br />

— Vollschutzbrille über Korrekturbrille, wird nicht<br />

empfohlen<br />

— Linsen werden von flüchtigen Chemikalien angegriffen<br />

<strong>und</strong> können im Ereignisfall i schlecht ht entfernt t werden<br />

> Labormantel<br />

— Tragen Sie (nur) im Labor ständig einen Labormantel<br />

> Schutzhandschuhe<br />

— Beachten Sie das Material, die Schichtdicke <strong>und</strong> die<br />

Durchbruchszeit<br />

> Geschlossenes, festes <strong>und</strong> trittsicheres Schuhwerk<br />

> Atemschutz<br />

— Beachten Sie die Filterklassen<br />

18. August 2010 34


Chemikaliensicherheit<br />

Sicherheitseinrichtungen in Laboratorien<br />

> Augendusche (eine pro Laboratorium)<br />

> Feuerlöscher<br />

> Chemikalienschrank<br />

> Bindemittel, Adsorbens<br />

> Feuerfeste Halterung Druckgasbehälter<br />

> Telefon, Handalarmtaster<br />

> Zugang zu Sanitätsmaterial<br />

> Getrennter Arbeitsplatz/Schreibplatz<br />

> Beschilderung Fluchtweg<br />

> Zugang zu Sicherheitsdatenblätter,<br />

Betriebsanweisung,<br />

Bedienungsanleitungen<br />

18. August 2010 35


Chemikaliensicherheit<br />

Fazit<br />

> Halten Sie sich an die Gr<strong>und</strong>sätze der Good<br />

Laboratory Practice (GLP)<br />

> Ersetzen Sie Gefahrstoffe durch weniger<br />

gefährlichere Stoffe<br />

> Schützen Sie sich mittels technischen,<br />

organisatorischen <strong>und</strong> personellen Massnahmen<br />

> Schützen Sie Ihr Arbeitsumfeld, die Umwelt <strong>und</strong><br />

Infrastruktur<br />

18. August 2010 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!