11.06.2014 Aufrufe

04/2012 Die DVGW-Entscheidung

04/2012 Die DVGW-Entscheidung

04/2012 Die DVGW-Entscheidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>04</strong>/<strong>2012</strong> <strong>Die</strong> <strong>DVGW</strong>-<strong>Entscheidung</strong><br />

EuGH, Rs. C‐171/11 (Fra.bo SpA ./. <strong>DVGW</strong>), Urteil<br />

des Gerichtshofs vom 12. Juli <strong>2012</strong><br />

aufbereitet von Philipp Kubicki und Magdalena Obajtek<br />

Das Wichtigste: An die Warenverkehrsfreiheit gem. Art. 34<br />

AEUV sind unter bestimmten Voraussetzungen auch Privatrechtssubjekte<br />

gebunden. Anzunehmen ist eine solche unmittelbare<br />

Drittwirkung nach der vorliegenden <strong>Entscheidung</strong> für den<br />

Fall, dass der Private zumindest in tatsächlicher Hinsicht über die<br />

Befugnis verfügt, den Zugang der betreffenden Ware zum Markt<br />

zu regeln. Entscheidend ist somit, ob ein Privatrechtssubjekt hinsichtlich<br />

des Marktzugangs von Waren ein Gefährdungspotential<br />

entfalten kann, welches dem mitgliedstaatlich veranlasster Maßnahmen<br />

gleicher Wirkung vergleichbar ist.<br />

1. Vorbemerkungen<br />

Im Zentrum der vorliegenden Rechtssache steht die Frage, ob und inwieweit<br />

Privatrechtssubjekte Verpflichtete der Warenverkehrsfreiheit gem. Art. 34<br />

AEUV sein können. Unstreitig sind Mitgliedstaaten und Unionsorgane an<br />

sämtliche Grundfreiheiten gebunden. Eine unmittelbare Drittwirkung wurde<br />

vom Gerichtshof bisher in einem nur begrenzten Umfang und vor allem für<br />

andere Grundfreiheiten entwickelt. Eine Bindung Privater an die Warenverkehrsfreiheit<br />

bejahte der Gerichtshof bis jetzt nur ein einziges Mal in einer<br />

<strong>Entscheidung</strong> aus dem Jahr 1981 (Dansk Supermarked, Rs. 58/80), setzte sich<br />

damals jedoch mit der konkreten Erscheinungsform der Drittwirkung nicht<br />

weiter auseinander. Ohne auf dieses Urteil Bezug zu nehmen, bestätigt der<br />

Gerichtshof in der vorliegenden Rechtssache nun ein weiteres Mal diese Verpflichtung<br />

auch aus Art. 34 AEUV. <strong>Die</strong>smal betrifft sie einen privaten und<br />

gemeinnützigen Verein, zu dessen satzungsmäßigem Zweck es u.a. gehört,<br />

technische Normen zu erstellen und Produkte aus dem Gas- und Wasserbereich<br />

zu zertifizieren.<br />

Bisherige Rechtsprechung zur unmittelbaren Drittwirkung der Grundfreiheiten<br />

In erster Linie sind Mitgliedstaaten Adressaten der Grundfreiheiten, wobei der<br />

Gerichtshof den Begriff der mitgliedstaatlichen Maßnahmen weit auslegt. So<br />

rechnet er etwa auch das Handeln privatrechtlich organisierter juristischer<br />

Personen einem Mitgliedstaat zu, sofern dieser das Handeln der Privatperson<br />

rechtlich oder tatsächlich kontrollieren kann (Pechstein, <strong>Entscheidung</strong>en des<br />

EuGH, 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 149, „Buy Irish“; Wall, Rs. C-91/08, Rn. 49 ff).<br />

Maßnahmen Privater überprüft der Gerichtshof am Maßstab der Grundfreiheiten<br />

nach ständiger Rechtsprechung hingegen nur unter bestimmten Voraussetzungen<br />

und bisher fast ausnahmslos im Rahmen der Personenverkehrsfreiheiten<br />

(Art. 45 AEUV, 49 AEUV und 56 AEUV). <strong>Die</strong> hiervon betroffenen<br />

Privatrechtssubjekte werden im Schrifttum unter dem Begriff der intermediä-


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

ren Gewalten zusammengefasst. Kennzeichnend für diese ist vor allem – neben<br />

ihrer privatrechtlichen Organisationsform –, dass sie über eine besondere,<br />

staatlicherseits verliehene Macht verfügen, die ihnen eine rechtliche Autonomie<br />

einräumt etwa kollektive und verbindliche Regelungen zu treffen (vgl. etwa<br />

Pechstein, <strong>Entscheidung</strong>en des EuGH, 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 179; Fall-Nr.<br />

197, 218). Intermediäre Gewalten sind allerdings ausschließlich im Bereich der<br />

ihnen übertragenen autonomen Rechtsetzungsbefugnisse bzw. der aufgrund<br />

ihrer Autonomie durchgeführten Tätigkeiten (Arbeitskampf, vgl. Pechstein,<br />

<strong>Entscheidung</strong>en des EuGH, 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 197) an die Grundfreiheiten<br />

gebunden.<br />

Eine über intermediäre Gewalten hinausgehende Bindung sonstiger Privater an<br />

Grundfreiheiten anerkannte der Gerichtshof bisher nur für die Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

in der Rechtssache Angonese (Pechstein, <strong>Entscheidung</strong>en des<br />

EuGH, 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 180). Darin wurde der Arbeitgeber als aus<br />

Art. 45 AEUV verpflichtet angesehen. Hiernach kann Art. 45 AEUV prinzipiell<br />

auf sämtliche Arbeitsverträge zur Anwendung gelangen.<br />

Bei der Warenverkehrfreiheit wurde eine Bindung Privater von Seiten des<br />

Schrifttums bisher überwiegend verneint, das Urteil Dansk Supermarked (Rs.<br />

58/80) als nicht verallgemeinerungsfähige Einzelfallentscheidung angesehen.<br />

Weitgehend als Substitut der fehlenden unmittelbaren Drittwirkung der Warenverkehrsfreiheit<br />

wird vor diesem Hintergrund die im Rahmen dieser<br />

Grundfreiheit entwickelte und bisher auch nur dort vom Gerichtshof zugrunde<br />

gelegte sogenannte Schutzpflichtkonstruktion betrachtet. Danach können<br />

Mitgliedstaaten unter Umständen verpflichtet sein, aktiv Maßnahmen zu ergreifen,<br />

um Beeinträchtigungen der Warenverkehrfreiheit zu verhindern, welche<br />

von Privatpersonen ausgehen und nur diesen zuzurechnen sind (Pechstein,<br />

<strong>Entscheidung</strong>en des EuGH 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 156). Hierbei verfügen die<br />

Mitgliedstaaten über ein gewisses Beurteilungsermessen bzgl. der Eignung der<br />

von ihnen zu ergreifenden Maßnahmen zur Beseitigung der Beeinträchtigung.<br />

Im Schrifttum wird zwar eine Übertragung der Schutzpflichtenkonstruktion<br />

auf andere Grundfreiheiten befürwortet, eine Bestätigung seitens des Gerichtshofs<br />

steht bisher jedoch aus.<br />

Unmittelbare Drittwirkung der Warenverkehrsfreiheit<br />

Ohne auf die Schutzpflichtenkonstruktion einzugehen, fragte das vorlegende<br />

Gericht in der vorliegenden Rechtssache nach der unmittelbaren Bindung<br />

eines nach deutschem Recht eingetragenen Vereins, dessen gemeinnützige<br />

Tätigkeit u.a. darin bestand, Bauprodukte im Gas- und Wasserbereich auf ihre<br />

Konformität mit technischen Normen zu zertifizieren. Im Ausgangsfall verweigerte<br />

dieser Verein ein entsprechendes Zertifikat für ein in Italien gefertigtes<br />

und dort vertriebenes Bauprodukt, auch erkannte er eine in Italien hierfür<br />

ausgestellte Zulassungsbescheinigung nicht an. Hiergegen wandte sich der<br />

italienische Hersteller und klagte vor einem deutschen Gericht.<br />

Der Gerichtshof stellt zunächst allein mit Blick auf diese Maßnahmen und<br />

ungeachtet der Frage nach der Bindung des handelnden Vereins fest, dass das<br />

Erfordernis des Erwerbs nationaler Konformitätszeichen sowie die Nichtanerkennung<br />

EU-ausländischer Zulässigkeitsbescheinigungen als Maßnahmen<br />

gleicher Wirkung im Sinne des Art. 34 AEUV anzusehen sind und „ohne<br />

triftige Rechtfertigung“ gegen die Einfuhrfreiheit verstoßen (Rn. 22 f.).<br />

Sodann wendet sich der EuGH der Beantwortung der eigentlichen Vorlagefrage<br />

zu. Hierbei hebt er in dogmatisch korrekter Vorgehensweise zunächst hervor,<br />

dass die Maßnahmen des Vereins nicht der Bundesrepublik zugerechnet<br />

werden können, da weder eine staatliche Finanzierung besteht, noch in maßgebender<br />

Weise staatlicherseits Einfluss auf die Normungs- und Zertifizierungstätigkeit<br />

genommen wird (Rn. 24). <strong>Die</strong> fehlende Zurechnung macht<br />

anschließend den Weg frei zur Prüfung einer direkte Bindung des Vereins,<br />

wobei der Gerichtshof in diesem Zusammenhang weder auf die Schutzpflichtenkonstruktion<br />

eingeht noch eine dogmatische Begründung für die Rechtsfigur<br />

der unmittelbaren Drittwirkung im Rahmen der Warenverkehrsfreiheit<br />

liefert (vgl. Rn. 26).<br />

2


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

Abstellend auf drei konkrete Umstände des Ausgangsrechtsstreits gelangt der<br />

Gerichtshof dabei im Ergebnis zu einer Bindung des Vereins (Rn. 27 ff.).<br />

Maßgeblich sei erstens, dass nationale Rechtsvorschriften eine Vermutung<br />

aufstellten, wonach die von diesem Verein zertifizierten Erzeugnisse dem<br />

nationalen Recht entsprechen würden. Zweitens sei der Verein zumindest<br />

faktisch die einzige Institution, welche die einschlägigen Bauprodukte zertifizieren<br />

könne – andere Möglichkeiten seien aufgrund tatsächlicher Umstände<br />

„wenig oder gar nicht praktikabel“. Drittens erschwere das Fehlen der Zertifizierung<br />

den Vertrieb der betreffenden Produkte erheblich, ungeachtet der<br />

Tatsache, dass die per Rechtsverordnung bestehende Zertifizierungsanforderung<br />

nur eine unverbindliche, allgemeine Verkaufsbedingungen im Verhältnis<br />

von Wasserversorgungsunternehmen und Verbrauchern darstelle. In der Praxis<br />

würden nämlich nur solche Bauprodukte gekauft, die über entsprechende<br />

Zertifikate verfügen würden. Für den Gerichtshof folgt aus diesen drei Umständen,<br />

dass der Verein aufgrund seiner „Ermächtigung zur Zertifizierung in<br />

Wirklichkeit über die Befugnis verfügt, den Zugang von Erzeugnissen [...] zum<br />

deutschen Markt zu regeln.“ (Rn. 31) und daher insoweit an Art. 34 AEUV<br />

gebunden ist.<br />

Entscheidend für den Gerichtshof ist somit vorliegend weniger eine – nach<br />

bisheriger Rechtsprechung relevante – staatlicherseits eingeräumten Rechtssetzungsautonomie<br />

bzw. eine darauf beruhende Ausübung von Maßnahmen<br />

(Satzungserlass, Streik o.ä.), als vielmehr eine durch unverbindliche Rechtsnormen<br />

begünstigte, weit reichende faktische Einflussnahme des Privatrechtssubjekts<br />

auf den zwischenstaatlichen Warenverkehr in Gestalt einer Marktzutrittsbehinderung.<br />

Gleichwohl dürfte sich diese <strong>Entscheidung</strong> in die bisherige Rechtsprechung<br />

des Gerichtshofs zur unmittelbaren Drittwirkung im Fall intermediärer Gewalten<br />

einordnen und als Fortsetzung dieser Linie ansehen lassen. <strong>Die</strong> eher auf<br />

faktischen Gegebenheiten beruhende Annahme einer intermediären Gewalt<br />

geht über die bisherigen Konstellationen dieser Fallgruppe zwar hinaus, dürfte<br />

aber den Spezifika der Warenverkehrsfreiheit geschuldet sein, in deren Bereich<br />

Fragen der Normung und Zertifizierung, die von Seiten des Staats oftmals –<br />

wie auch hier – lediglich in Bezug genommen werden, eine im Vergleich zu<br />

anderen Grundfreiheiten besondere Bedeutung zukommt.<br />

Verhältnis zur Schutzpflichtkonstruktion<br />

Nach der vorliegenden <strong>Entscheidung</strong> stellt sich vor allem die Frage, in welchem<br />

Verhältnis im Rahmen der Warenverkehrsfreiheit nunmehr eine auf<br />

intermediäre Gewalten bezogene unmittelbare Drittwirkung einerseits und die<br />

Schutzpflichtenkonstruktion andererseits stehen. Nicht anzunehmen ist wohl<br />

in jedem Fall, dass letztere durch erstere nun vollständig verdrängt werden soll.<br />

Legt man den vorliegenden Maßstab sowohl an die Rs. Schmidberger (C-<br />

112/000) als auch an die Rs. „Spanische Erdbeeren“ an (Pechstein, <strong>Entscheidung</strong>en<br />

des EuGH, 7. Aufl. <strong>2012</strong>, Fall-Nr. 156), so kann mit Blick auf die<br />

dortigen Umstände nicht angenommen werden, dass die betroffenen Privaten<br />

über eine ähnlich intensive, faktische Einflussnahme auf den Marktzugang<br />

verfügt haben. <strong>Die</strong>s spricht dafür, dass für beide Verpflichtungskonstruktionen<br />

im Rahmen der Warenverkehrsfreiheit Raum besteht, Schutzpflichten aus<br />

Art. 34 AEUV gegenüber den Mitgliedstaaten unterhalb der Schwelle intermediärer<br />

Gewalten bestehen.<br />

Etwas anderes wäre nur dann anzunehmen, wenn der Gerichtshof mit dem<br />

hier vorliegenden Urteil eine weitergehende Bindung Privater – vergleichbar<br />

der Arbeitnehmerfreizügigkeit – bezwecken würde. Hierfür kann der <strong>Entscheidung</strong><br />

allerdings nichts entnommen werden, im Gegenteil stellt der Gerichthof<br />

im Obersatz seiner Prüfung einen Vergleich zur Behinderungswirkung<br />

staatlicher Maßnahmen auf, die bei weitergehender Bindung sonstiger Privater<br />

wohl kaum gegeben sein kann. Auch ist die Interessenslage im Rahmen der<br />

Warenverkehrsfreiheit eine andere als bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit: Im<br />

letzterem Fall kommt dem Arbeitgeber als abstraktem, aber ohne weiteres im<br />

Einzelfall konkretisierbarem Verpflichtungssubjekt über seine Rolle als Ver-<br />

3


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

tragspartei des Arbeitnehmers ein unmittelbarer Zugriff auf den „Marktzugang“<br />

des einzelnen Arbeitnehmers zu. Eine solche institutionell personalisierte<br />

Relation zwischen einem Grundfreiheitsbegünstigten und -verpflichteten<br />

besteht bei der sachlich geprägten Warenverkehrsfreiheit nicht.<br />

Im Ergebnis dürfte die Abgrenzung somit entlang der Rechtsfigur intermediärer<br />

Gewalten verlaufen, deren Konturen allerdings – wie in dieser <strong>Entscheidung</strong><br />

anschaulich vorgeführt – bisher nicht mit letzter Sicherheit bestimmt<br />

werden können, sondern von den Umständen des Einzelfalls abhängen.<br />

Weitere aufgeworfene Rechtsfragen<br />

Des Weiteren bleibt ungeklärt, inwiefern der Rechtfertigungsgrund der „sachlichen<br />

Gründe von privatem Interesse“ im vorliegenden Fall Anwendung fände.<br />

Neben den ausdrücklich in Art. 36 AEUV genannten Rechtfertigungsgründen<br />

kommen bei Handlungen Privater nach bisheriger Rechtsprechung zu den<br />

Personenverkehrsfreiheiten noch die sogenannten „sachlichen Gründe von<br />

privatem Interesse“ in Betracht. Eine Anwendung dieser Rechtfertigungskategorie<br />

auf den vorliegenden Fall bleibt fraglich.<br />

Eine dritte Problematik, die in der zweiten Vorlagefrage angelegt war, wurde<br />

vom Gerichtshof mangels Einschlägigkeit für den vorliegenden Fall außen vor<br />

gelassen. Hierbei geht es um das Verhältnis zwischen den Grundfreiheiten und<br />

den Wettbewerbsregeln (Art. 101 AEUV).<br />

.<br />

Zitiervorschlag: Kubicki/Obejtek, DeLuxe <strong>2012</strong>, <strong>DVGW</strong><br />

www.rewi.europa-uni.de/deluxe<br />

2. Vertiefende Lesehinweise<br />

• Nowak, Neues zur unmittelbaren horizontalen Drittwirkung und zur<br />

Konvergenz der Grundfreiheiten, Frankfurter Newsletter zum Recht<br />

der Europäischen Union (http://www.fireu.de)<br />

• Koenig/Haratsch/Pechstein, Europarecht, 8. Aufl. <strong>2012</strong>, Rn. 792<br />

ff., 827 ff.<br />

3. Sachverhalt<br />

Der <strong>DVGW</strong> (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch<br />

Wissenschaftlicher Verein) ist ein in Deutschland eingetragener, privatrechtlicher<br />

und gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe besteht darin, Fachwissen<br />

im Bereich des Gas- und Wasserfachs zu sammeln, in Gestalt technischer<br />

Normen auszuformulieren und für Bauprodukte in diesem Bereich Zertifizierungen<br />

vorzunehmen. <strong>Die</strong> Fra.bo SpA ist eine Gesellschaft italienischen<br />

Rechts, die u.a. Verbindungsstücke zwischen Wasser- oder Gasrohrleitungsstücken,<br />

sogenannte Kupferfittinge, produziert.<br />

Im Jahr 1999 stellte die Fra.bo SpA beim <strong>DVGW</strong> einen Antrag auf Zertifizierung<br />

eines von ihr produzierten Kupferfittings. Daraufhin ist der italienischen<br />

Gesellschaft auch ein entsprechendes Zertifikat erteilt worden. Später jedoch<br />

hat der <strong>DVGW</strong> die Voraussetzungen für die Erteilung eines entsprechenden<br />

Zertifikats verschärft. Nach Inkrafttreten dieser Änderungen wäre die Fra.bo<br />

SpA gemäß der Regelungen des <strong>DVGW</strong> verpflichtet gewesen, einen Änderungsantrag<br />

zu stellen, um das Zertifikat weiterhin führen zu dürfen. Nachdem<br />

ein solcher Antrag nicht gestellt worden war, wurde das Zertifikat entzogen.<br />

Einen späteren Antrag auf Verlängerung des Zertifikats lehnte der <strong>DVGW</strong> mit<br />

der Begründung ab, ein entsprechendes Konformitätszertifikat gäbe es nicht<br />

mehr. Daraufhin erhob die Fra.bo SpA beim zuständigen nationalen Gericht<br />

Klage gegen den <strong>DVGW</strong> und machte geltend, eine Entziehung, bzw. Verweigerung<br />

des Zertifikats verstoße gegen die Warenverkehrsfreiheit. Das nationale<br />

Gericht hatte Zweifel bezüglich der Einschlägigkeit der Warenverkehrsfreiheit<br />

hinsichtlich der Bindung der <strong>DVGW</strong> und legte dem EuGH gem. Art. 267<br />

AEUV eine entsprechende Frage zur Vorabentscheidung vor. Konkret möchte<br />

4


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

das nationale Gericht wissen, ob eine privatrechtliche Einrichtung, die Normungs-<br />

und Zertifizierungstätigkeiten durchführt, die nach den nationalen<br />

Rechtsvorschriften als mit dem nationalen Recht konform angesehen werden<br />

und dadurch ein Vertrieb von Erzeugnissen, die nicht von dieser Einrichtung<br />

zertifiziert werden, erschwert wird, an die Warenverkehrsfreiheit gebunden ist.<br />

4. Aus den <strong>Entscheidung</strong>sgründen<br />

Zur ersten Frage<br />

17 Mit seiner ersten Frage möchte das vorlegende Gericht wissen, ob Art. 28<br />

EG dahin auszulegen ist, dass er auf die Normungs- und Zertifizierungstätigkeiten<br />

einer privaten Einrichtung anzuwenden ist, wenn die Erzeugnisse, die<br />

von dieser Einrichtung zertifiziert wurden, nach den nationalen Rechtsvorschriften<br />

als mit dem nationalen Recht konform angesehen werden und dadurch<br />

ein Vertrieb von Erzeugnissen, die nicht von dieser Einrichtung zertifiziert<br />

wurden, erschwert wird.<br />

18 Einleitend steht fest, dass es sich bei dem im Ausgangsverfahren in Rede<br />

stehenden Kupferfitting um ein „Bauprodukt“ im Sinne der Richtlinie<br />

89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der<br />

Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte<br />

(ABl. 1989, L 40, S. 12) in der durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003 (ABl. L 284,<br />

S. 1) geänderten Fassung (im Folgenden: Richtlinie 89/106) handelt, das weder<br />

Gegenstand einer harmonisierten Norm noch einer europäischen technischen<br />

Zulassung noch einer auf Unionsebene anerkannten nationalen technischen<br />

Spezifikation im Sinne von Art. 4 Abs. 2 dieser Richtlinie ist.<br />

19 Für Bauprodukte, die nicht unter Art. 4 Abs. 2 der Richtlinie 89/106 fallen,<br />

bestimmt Art. 6 Abs. 2 dieser Richtlinie, dass die Mitgliedstaaten in ihrem<br />

Gebiet deren Inverkehrbringen gestatten dürfen, wenn diese Produkte nationalen<br />

Vorschriften, die im Einklang mit dem EG-Vertrag stehen, entsprechen, es<br />

sei denn, die europäischen technischen Spezifikationen bestimmen etwas anderes.<br />

20 Nationale Vorschriften über das Inverkehrbringen eines nicht von harmonisierten<br />

oder auf Unionsebene anerkannten technischen Spezifikationen erfassten<br />

Bauprodukts müssen somit, worauf im Übrigen in der Richtlinie<br />

89/106 hingewiesen wird, im Einklang mit den Verpflichtungen aus dem Vertrag,<br />

insbesondere dem in den Art. 28 EG und 30 EG aufgestellten Grundsatz<br />

des freien Warenverkehrs, stehen (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 13. März<br />

2008, Kommission/Belgien, C-227/06, Randnr. 34).<br />

22 Insoweit ist zu beachten, dass nach ständiger Rechtsprechung jede Regelung<br />

der Mitgliedstaaten, die geeignet ist, den innergemeinschaftlichen Handel<br />

unmittelbar oder mittelbar, tatsächlich oder potenziell zu behindern, als eine<br />

Maßnahme mit gleicher Wirkung wie mengenmäßige Beschränkungen anzusehen<br />

und daher nach Art. 28 EG verboten ist (Urteile vom 11. Juli 1974, Dassonville,<br />

8/74, Slg. 1974, 837, Randnr. 5, vom 5. Februar 20<strong>04</strong>, Kommission/Italien,<br />

C-270/02, Slg. 20<strong>04</strong>, I-1559, Randnr. 18, und Kommission/Belgien,<br />

Randnr. 40). So stellt es für den Importeur bereits dann eine Behinderung<br />

des freien Warenverkehrs dar, wenn er davon abgehalten wird, die<br />

fraglichen Produkte in dem betreffenden Mitgliedstaat in den Verkehr zu bringen<br />

oder zu vertreiben (Urteil vom 24. April 2008, Kommission/Luxemburg,<br />

C-286/07, Randnr. 27).<br />

26 Somit ist zu prüfen, ob die Tätigkeit einer privatrechtlichen Einrichtung wie<br />

des <strong>DVGW</strong> insbesondere unter Berücksichtigung des rechtlichen Kontexts, in<br />

dem sie ausgeübt wird, ebenso wie staatliche Maßnahmen Behinderungen des<br />

freien Warenverkehrs zur Folge hat.<br />

27 Vorliegend ist erstens darauf hinzuweisen, dass der deutsche Gesetzgeber in<br />

§ 12 Abs. 4 AVBWasserV die Vermutung aufgestellt hat, dass die vom <strong>DVGW</strong><br />

zertifizierten Erzeugnisse dem nationalen Recht entsprechen.<br />

5


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

28 Zweitens ist zwischen den Beteiligten des Ausgangsverfahrens unstreitig,<br />

dass der <strong>DVGW</strong> die einzige Einrichtung ist, die die im Ausgangsverfahren in<br />

Rede stehenden Kupferfittings im Sinne von § 12 Abs. 4 AVBWasserV zertifizieren<br />

kann. In Bezug auf solche Erzeugnisse stellt der <strong>DVGW</strong> mit anderen<br />

Worten die einzige Möglichkeit dar, ein Konformitätszertifikat zu erhalten.<br />

29 Zwar haben der <strong>DVGW</strong> und die deutsche Regierung darauf hingewiesen,<br />

dass es neben der Zertifizierung durch den <strong>DVGW</strong> noch ein anderes Verfahren<br />

gebe, das darin bestehe, dass ein Sachverständiger mit der Prüfung beauftragt<br />

werde, ob ein Produkt den anerkannten Regeln der Technik im Sinne von<br />

§ 12 Abs. 4 AVBWasserV entspreche. Aus den Antworten auf die schriftlichen<br />

und mündlichen Fragen des Gerichtshofs geht jedoch hervor, dass dieses<br />

andere Verfahren zum einen wegen der administrativen Schwierigkeiten, die<br />

damit zusammenhängen, dass es keine spezifischen Verfahrensvorschriften für<br />

die Arbeit eines solchen Sachverständigen gibt, und zum anderen wegen der<br />

zusätzlichen Kosten, die durch die Einholung eines individuellen Gutachtens<br />

anfallen, wenig oder gar nicht praktikabel ist.<br />

32 Demzufolge ist auf die erste Frage zu antworten, dass Art. 28 EG dahin<br />

auszulegen ist, dass er auf die Normungs- und Zertifizierungstätigkeiten einer<br />

privaten Einrichtung anzuwenden ist, wenn die Erzeugnisse, die von dieser<br />

Einrichtung zertifiziert wurden, nach den nationalen Rechtsvorschriften als mit<br />

dem nationalen Recht konform angesehen werden und dadurch ein Vertrieb<br />

von Erzeugnissen, die nicht von dieser Einrichtung zertifiziert wurden, erschwert<br />

wird.<br />

30 Drittens erschwert nach Ansicht des vorlegenden Gerichts in der Praxis das<br />

Fehlen einer Zertifizierung durch den <strong>DVGW</strong> den Vertrieb der betreffenden<br />

Erzeugnisse auf dem deutschen Markt erheblich. Auch wenn nämlich mit der<br />

AVBWasserV nur allgemeine Verkaufsbedingungen im Verhältnis zwischen<br />

Wasserversorgungsunternehmen und ihren Kunden festgelegt werden, von<br />

denen die Parteien frei abweichen können, geht aus den Akten hervor, dass in<br />

der Praxis fast alle deutschen Verbraucher nur solche Kupferfittings kaufen,<br />

die vom <strong>DVGW</strong> zertifiziert sind.<br />

31 Unter diesen Umständen ist festzustellen, dass eine Einrichtung wie der<br />

<strong>DVGW</strong> insbesondere aufgrund ihrer Ermächtigung zur Zertifizierung von<br />

Erzeugnissen in Wirklichkeit über die Befugnis verfügt, den Zugang von Erzeugnissen<br />

wie den im Ausgangsverfahren in Rede stehenden Kupferfittings<br />

zum deutschen Markt zu regeln.<br />

6


DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011 DeLuxe – Europarecht aktuell – 02/2011<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!