10.06.2014 Aufrufe

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jektiven Empfinden nach angeben zu können, benützt man das Dämpfungsmaß<br />

in öezibel - fr e.t, a=1o.loc,oü tdbl (?)<br />

Für das Verhältnis von Schalldrücken p, (Strömen ir, Spannungen ur)<br />

ergibt sich wegen des quadratischen Zusammenhanges zwischen diesen und<br />

der Leistung das Dämpfungsmall zu<br />

a_ 20to*,0<br />

#, @-20.ro*,,ij, a-201oc,0 il) Idbl (8)<br />

In der Skala der Abb. 8 sind diese Zusammenhänge graphisch dargestellt.<br />

<strong>Die</strong> Dezibelskala ist eine numerische Skala, welche nur das Verhältnis<br />

zweier Größen darstellt, aber nichts über deren absolute Größe aussagt. Es<br />

muß daher ein allgemein anerkannter Eichpunkt festgelegt werden, von dem<br />

aus die Skala gezählt wird.<br />

up,il z 3 +s to z J 4s, toa e 3 ts tot z s 4s to.<br />

ffiE h'r* ilrt,H ltlir,,lll,lr rrrtl,rr ld l,'rlr,I rlhi,*l'lrt,htlihrtl,ll,lr,rrll'ri,ttlillr,'l/$l<br />

utJ 2 3 4 5 6 7 EgtO<br />

,#ffi"<br />

tü/ to tot to" /o. ton !06 1o, /0.<br />

,o'v' ofo2030a0,5060$eo<br />

Abb. 8. Dezibelskala für Schalldruck-, 9j#ä;"1;j"*nungqierhältnisse<br />

sowie Leistunse<br />

Zur Bestimmung der Lautstärke wird ein physikalisch definierter Normalschall<br />

benutzt, mit dem durch Hörveigleich die Laustärke bestimmt wird.<br />

AIs Normalschall wurde eine ebene, in Luft fortschreitende sinusförmige<br />

Schallwelle von 1000 Hz festgesetzt. <strong>Die</strong> Lautstäikeeinheit ist das Phon. <strong>Die</strong><br />

Lautstärkeskala beginnt mit dem unteren Schwellendruck bei einere Frequenz<br />

von 1000 Hz mit der Lautstärke 0 Phon und endet mit 130 Phon bei der<br />

Schmerzschweile bei 1000 EIz. Der Eichpunkt der Skala liegt bei 74 Phon,<br />

entsprechend einem effektiven Schalldruck von 1 dyn/cm2 - 1 pbar.<br />

Um sich eine Vorstellung tiber die Phonskala machen zu können, wurde<br />

eine Phontabelle ermittelt, in der die Schallintensität verschiedener Geräusche<br />

und Töne bewertet werden, Wir geben sie nachstehend wieder:<br />

PhontabeIIe.<br />

0 Phon -<br />

20 ,, : Hörschweile<br />

ruhiger Garten, Ticken von Uhren<br />

40 ,, : Zetreißen von Papier<br />

60 rr : v€rkehrsreiche Straße<br />

80 ,, = lautes Rufen, Untergrundbahn<br />

100 ,,<br />

720<br />

-<br />

,, Motorräder<br />

= Flugzeug in.3 m Entfernung<br />

130 ,, = Schmerzempfindung 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!