07.06.2014 Aufrufe

Download - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

Download - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

Download - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen - Lehrangebot 2013/2014 23<br />

Erstellung eines Verkehrskonzeptes LV-Nr.: 856 304<br />

SE - Seminar<br />

Stellung der LV in den Studienplänen:<br />

4 ECTS / 2 SWS (WS)<br />

Studienplan Pflichtfach Wahlfach<br />

Freies Wahlfach,<br />

bes. zu empfehlen <strong>für</strong><br />

B. KTWW<br />

M. KTWW 1)<br />

M. LIB 2)<br />

B. LAP&LARCH<br />

M. LAP&LARCH 3)<br />

M. UBRM 4)<br />

1) im Wahllehrveranstaltungsblock Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

2) im Modul Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrswegebau<br />

3) im den Wahlfachblöcken 5.1.3 Landbewirtschaftung <strong>und</strong> Landnutzung sowie 5.6.1 Planungsmethoden<br />

4) Fachseminar im Fachbereich Verkehr/Mobilität<br />

Vortragende: Michael Meschik, Juliane Stark<br />

Erreichbarkeit: am Institut <strong>für</strong> Verkehrswesen<br />

Lehrinhalt: Planungsablauf, methodische Vorgangsweise, Projektorganisation,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsbildung, Bürgerbeteiligung<br />

Erarbeitung eines Verkehrskonzepts mit der Zielsetzung einer nachhaltigen<br />

Verkehrsentwicklung in Teamarbeit mit Feldbesuch des Untersuchungsgebiets,<br />

Präsentation in Form einer Planausstellung<br />

Seminarthema 2013/14: Erarbeitung eines (Teil-)Verkehrskonzeptes <strong>für</strong> Neulengbach<br />

nach dem Prinzip einer umweltfre<strong>und</strong>lichen Abwicklung des Verkehrs unter Berücksichtigung<br />

des motorisierten <strong>und</strong> nichtmotorisierten Individualverkehrs sowie des<br />

öffentlichen Verkehrs:<br />

Ablauf der Bearbeitung:<br />

Projektmanagement: Zeitplan, Tätigkeiten, Arbeitseinteilung<br />

Problemanalyse (Ziele, Mängel-, Zustandsanalyse)<br />

Maßnahmenentwicklung in Varianten<br />

Auswirkungen <strong>und</strong> Beurteilung<br />

Zu behandelnde Inhalte:<br />

Konzeption des Straßennetzes (Verkehrsorganisation)<br />

ÖPNV: Haltestellen, Linienführung, Betriebszeiten<br />

Wegenetz <strong>für</strong> den nichtmotorischen Verkehr (Rad- <strong>und</strong> Fußverkehr)<br />

Probleme mobilitätsbeeinträchtigter VerkehrsteilnehmerInnen<br />

Detailgestaltungsvorschläge von Straßenabschnitten / Plätzen<br />

Lehrziel: Festigung des Lehrstoffes <strong>und</strong> Vermittlung der Methoden <strong>für</strong> die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes<br />

(praktisches Beispiel); Üben von Teamarbeit <strong>und</strong> der Präsentation<br />

Lehrmethode: Vorlesung, Diskussion, selbständige Seminararbeit in Teams mit Betreuung<br />

Voraussetzungen (Vorkenntnisse): Pflichtlehrveranstaltungen aus dem Fachbereich Verkehrswesen<br />

Studienbehelfe: Studienblätter, schriftliche Anweisungen<br />

Prüfungsmodus: laufende Begutachtung der Planungen <strong>und</strong> Beurteilung der Posterpräsentation der<br />

Ergebnisse am Schluss des Seminars<br />

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: via BOKUonline; Gruppenbildung im Zuge der Einführungsvorlesung<br />

am Institut im Oktober<br />

Anmeldung zur Prüfung: Termin <strong>für</strong> die Abschlusspräsentation wird in der LV vereinbart<br />

Anwesenheit: während des gesamten Seminars erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!