06.06.2014 Aufrufe

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 28 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 28 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 28 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bulk-Synchronous Parallel Modell II<br />

◮ Durch das Einführen <strong>der</strong> Superschritte werden Kommunikation und<br />

Synchronisation voneinan<strong>der</strong> entkoppelt.<br />

◮ Außerdem werden Verklemmungen durch race conditions vermieden.<br />

◮ Der globale Zustand <strong>der</strong> Programmausführung ist bei <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong><br />

Barriere am Ende eines Superschrittes bekannt.<br />

◮ Das BSP Modell ist durch folgende drei Attribute definiert.<br />

◮ Die Anzahl p <strong>der</strong> Komponenten mit Berechnungs- und/o<strong>der</strong> Speicherfunktion<br />

(Prozessoren).<br />

◮ Einen Faktor g, <strong>der</strong> Kommunikationskosten in Berechnungskosten überführt.<br />

◮ Die minimale Zeit L zwischen zwei Synchronisationen. Diese Zeit ist auch als Zeit<br />

für die Ausführung eines Superschritts zu interpretieren.<br />

◮ Eine technische Realisierung des BSP Modells ist, abgesehen von <strong>der</strong><br />

Barrierensynchronisation, in nachrichtengekoppelten<br />

Multiprozessorarchitekturen zu finden.<br />

9. Februar <strong>2011</strong> | Technische Universität Darmstadt | Dr.-Ing. Wolfgang Heenes | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!