06.06.2014 Aufrufe

ColorFoto Praxis: Fußball professionell fotografieren, Fotoschule Gesichter, uvm. (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST 15 KOMPAKTE 16 SEITEN EXTRA<br />

COLORFOTO<br />

7|2014<br />

9|2013<br />

COLORFOTO<br />

Deutschland 6,90 Euro<br />

TEST<br />

I5 Kompakte<br />

für den<br />

Urlaub<br />

<strong>Praxis</strong><br />

+Test<br />

• Nikon Df<br />

• Sony A7S<br />

• Sony A77 II<br />

• Canon G1X II<br />

• Samsung<br />

NX mini<br />

TEST 15 Teleund<br />

Megazooms<br />

9TEST<br />

Autofokussysteme<br />

Canon und Nikon gegen<br />

die Verfolger<br />

PRAXIS<br />

• <strong>Fußball</strong> <strong>professionell</strong> <strong>fotografieren</strong><br />

• <strong>Fotoschule</strong>: <strong>Gesichter</strong><br />

• Wettbewerb: Bewegung<br />

• Schmetterlinge<br />

Makroaufnahmen<br />

• Bochum: Porträts<br />

Österreich 7,60 € Schweiz 13,80 sfr BeNeLux 8,00 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 8,95 € Finnland 10,15 €<br />

Griechenland 10,35 € Norwegen 96 NOK<br />

Slowenien 8,95 € Slowakei 8,95 €


JETZT SICHERN<br />

5 JAHRE<br />

GARANTIE<br />

SHOOTING-STAR<br />

DIE NEUEN LUMIXGMODELLE –<br />

SCHNELL UND SCHARF WIE NIE ZUVOR<br />

Genau wie Marco Reus das Spiel entscheidend beeinflusst – sind auch<br />

LUMIXGWechselobjektiv-Kameras echte Shooting-Stars. Wie nie zuvor<br />

vereinen die Modelle spektakuläre Bildschärfe mit ultraschnellem<br />

Autofokus sowie perfekter Handlichkeit und erfinden Fotografie damit<br />

völlig neu.<br />

Entdecken Sie die Siegerqualitäten von LUMIXGKameras und5Jahre<br />

Garantie – im Aktionszeitraum vom 12.05. bis 12.07.2014. Alle Infos unter<br />

panasonic.de/marco-reus


fotocommunity<br />

DAS TITELBILD UND SEIN FOTOGRAF<br />

Fotograf: Alfons Gellweiler, Bildtitel: ArtISten<br />

Ausnahmezustand<br />

Das Foto entstand beim alljährlich stattfindenden Theaterfestival<br />

in Avignon, Frankreich. Mir ging es darum, das<br />

lebendige, laute und schrille Treiben dieses Spektakels<br />

auf den Straßen der Stadt an der Rhone einzufangen.<br />

Mit kurzen und sehr fantasievollen Darbietungen werben<br />

die Künstler für ihre Stücke, die auf den Bühnen der<br />

Stadt gespielt werden. Seit etlichen Jahren fotografiere<br />

ich in Avignon rund um dieses Event. Ich bewege mich<br />

tagelang auf den Straßen und versuche immer möglichst<br />

nah am Geschehen zu sein. Klappt nicht immer, aber<br />

oft. Ich verwende Brennweiten zwischen 28 und 200 Millimetern<br />

(bezogen auf KB) und meine Canon EOS 5 Mark II.<br />

Mein Ziel ist eine eigene Ausstellung zu diesem Festival.<br />

Dafür habe ich schon recht konkrete Vorstellungen. Insbesondere<br />

sollte sie die Vielfalt dieser Darbietung widerspiegeln,<br />

weshalb auch fotografisch alles nebeneinander<br />

erlaubt sein muss. Es finden sich Schwarzweißumwandlungen<br />

neben recht extremen Farbbearbeitungen. Meine<br />

zwischenzeitlich zahlreichen Fotos dazu umfassen daher<br />

auch eine recht große Bandbreite an Motiven: Künstlerporträts,<br />

das Publikum, Szenen am Rande und so fort.<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/alfons-gellweiler/442524<br />

Redaktion Sabine Schneider<br />

COLORFOTO 7/2014 3


INHALT<br />

MAI 2014<br />

NEWS<br />

Pentax 645Z ...................................06<br />

Nikon 1 S2 .....................................07<br />

Samsung NX3000 ........................08<br />

Sony Cybershot RX100 III ..........09<br />

Aktuelle Informationen .................10<br />

40<br />

<strong>Fußball</strong>fotografie<br />

Matthias Hangst, einer der<br />

renommiertesten Sportfotografen<br />

in Deutschland, gibt Einblicke<br />

in seine Arbeit und Tipps für<br />

sportaffine Amateurfotografen.<br />

Foto: Matthias Hangst<br />

FOTOPRAXIS<br />

KAMERAS<br />

PRAXISTEST Sony A7S ..................12<br />

TEST 9 Kameras im Autofokustest<br />

......................................................16<br />

TEST Samsung NX mini ...................24<br />

TEST Canon Powershot<br />

G1 X Mark II ........................................30<br />

PRAXISTEST Sony Alpha A77 II ....36<br />

FOTOPRAXIS<br />

SPORTFOTOGRAFIE<br />

Matthias Hangst gibt Tipps für sportaffine<br />

Amateurfotografen ....................40<br />

BILDBEARBEITUNG<br />

Mit Aviary Fotos am Handy oder<br />

Tablet aufwerten ...............................48<br />

PRODUKTANWENDUNG<br />

Tipps zur Nikon Df ..............................50<br />

FOTOSCHULE, Folge 15<br />

Porträts: Bildaufbau Belichtung,<br />

Aufhellung, selektive Schärfe .............56<br />

COLORFOTO<br />

TEST 15 KOMPAKTE 16 SEITEN EXTRA<br />

COLORFOTO<br />

15<br />

•<br />

Kompakte<br />

im Test<br />

• Canon Powershot G16<br />

• Canon Powershot SX600 HS<br />

• Fujifilm XQ1<br />

• Leica C<br />

• Nikon Coolpix L830<br />

• Nikon Coolpix P7800<br />

+16<br />

SEITEN<br />

EXTRA<br />

Nikon Coolpix S6800<br />

• Olympus Stylus 1<br />

• Olympus Stylus TG-830<br />

• Panasonic Lumix LF1<br />

• Panasonic Lumix TZ61<br />

• Samsung Galaxy S4 Zoom<br />

• Sony Cybershot HX400V<br />

• Sony Cybershot HX60V<br />

• Sony Cybershot RX100 II<br />

COLORFOTO 12/2013 1<br />

document2154700399590054978.indd 1 20.05.14 10:35<br />

122<br />

Porträts<br />

fc-Fotograf Thomas<br />

Solecki zeigt anhand<br />

seiner Fotos Ideenfindung<br />

und Aufnahmetechnik<br />

seiner Bildserie<br />

Bochumer Urtypen.<br />

Foto: Thomas Solecki<br />

OBJEKTIVE<br />

TEST 15 Tele- und<br />

Megazooms .......................................62<br />

ZUBEHÖR<br />

Fotobücher gestalten mit Bildbearbeitungs-Software<br />

.......................74<br />

FOTOCOMMUNITY<br />

PORTFOLIO<br />

Wettbewerb „Bewegung“ – Das<br />

Portfolio der Redaktion ......................104<br />

SIEGERBILDER<br />

Wettbewerb „Bewegung“ –<br />

die Sieger .......................................... 112<br />

AUFRUF<br />

Der neue Wettbewerb mit dem<br />

Thema „Rot“ ...................................... 117<br />

4 COLORFOTO 7/2014<br />

Titel-Foto: Alfons Gellweiler


FOTOPRAXIS<br />

„Von der Raupe zum Schmetterling<br />

– Sonja Haase ............................ 118<br />

FOTOPRAXIS<br />

Bochumer Urtypen – Tomas Solecki ..122<br />

STANDARDS<br />

IMPRESSUM ..................................... 80<br />

BESTENLISTEN ................................ 82<br />

DIE BÜCHER DES MONATS ............ 98<br />

AUSSTELLUNGEN ............................ 100<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE ..128<br />

IM TEST<br />

FOTOTECHNIK AUF<br />

DEM PRÜFSTAND<br />

12<br />

24<br />

<strong>Praxis</strong>tests:<br />

Die Sony A7S mit 12,2-Megapixel-Vollformat<br />

sensor unterstützt<br />

Empfindlichkeiten bis<br />

ISO 409 600; die Sony Alpha<br />

A77 II kommt mit Neuerungen<br />

beim 24-MP-Sensor,<br />

Bildprozessor und Autofokus.<br />

Neuheiten im Test:<br />

Die Canon Powershot G1 X Mark II<br />

mit Zoomobjektiv, Klappmonitor und<br />

verbessertem Autofokussystem sowie<br />

die Samsung NX mini, eine Systemkamera<br />

mit Wechseloptik und<br />

1-Zoll-Bildsensor.<br />

KAMERAS<br />

Sony A7S ..................................... 12<br />

9 Kameras im Autofokustest .......16<br />

Samsung NX mini .......................24<br />

Canon Powershot<br />

G1 X Mark II ................................30<br />

Sony Alpha A77 II .......................36<br />

OBJEKTIVE<br />

15 Tele- und Megazooms ............62<br />

ZUBEHÖR<br />

Fotobücher gestalten mit Bild-<br />

bearbeitungs-Software...............74<br />

62<br />

15 Tele- und Megazooms<br />

mussten ihre Qualität an Canon<br />

70D, Nikon D7100, Fujifilm<br />

X-Pro1, Olympus O-MD<br />

E-M5, Pentax K-3 und Sony<br />

A77 unter Beweis stellen.<br />

16<br />

Wie gut arbeiten moderne Autofokussysteme?<br />

Im Test: 53 Objektive an 9 Kameras, davon<br />

4 mit Spiegel und separatem Phasenautofokus-Modul<br />

und 5 Spiegellose mit<br />

Kon trasterkennung am Aufnahmesensor.<br />

COLORFOTO 7/2014 5


NEWS UND TRENDS<br />

Mit Format Pentax<br />

645Z<br />

Sucher<br />

Nach wie vor<br />

verbaut Pentax<br />

in der 645Z einen<br />

98%-Prismen-Sucher<br />

mit einer eff.<br />

Vergrößerung<br />

von 0, 76.<br />

Pentax hält am Mittelformat-Konzept<br />

fest und stellt mit der 645Z für 8000<br />

Euro einen Nachfolger der 645D vor.<br />

Der neue Sensor kommt ohne Antialiasing-Filter<br />

und bietet mit 51,4 Megapixeln<br />

eine noch höhere Auflösung<br />

als der Vorgänger mit 40 MP – auf einer<br />

Sensorfläche von 43,8 x 32,8 mm.<br />

Dank des neuen Bildprozessors „PRI-<br />

ME III“ konnte Pentax den Empfindlichkeitsbereich<br />

auf ISO 100 bis 204 800<br />

deutlich erweitern sowie das Arbeitstempo<br />

der Pentax 645Z insgesamt beschleunigen:<br />

Jetzt schafft sie maximal<br />

3 JPEG Aufnahme/Sekunde und 30<br />

Bilder in Folge. Das AF-System bietet<br />

eine Phasenerkennung mit 27 Feldern,<br />

davon 25 Kreuzsensoren, und arbeitet<br />

ab -3 EV. Alternativ kann<br />

der Fotograf im Live-View-Modus den<br />

Kontrast-AF nutzen. Dabei erleichtert<br />

Fokus-Peaking und eine Lupen-Funktion<br />

mit bis zu 16x-Zoom das manuelle<br />

Scharfstellen. Die Pentax 645Z beherrscht<br />

nun auch Video: Filmen können<br />

Fotografen mit 1920x1080 Pixeln<br />

und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie<br />

Stereoton. Das Gehäuse behält die<br />

schon von der 645D bekannten Formen.<br />

Die auffälligste Neuerung ist der<br />

leicht größere und nun auch schwenkbare<br />

3,2-Zoll-Monitor mit 345 666<br />

RGB-Pixeln Auflösung und einer speziell<br />

gehärteten kratzresistenten Oberfläche.<br />

Die neue Pentax soll ab Juli für<br />

knapp 8000 bzw. im Kit mit dem 55er<br />

für 9000 Euro erhältlich sein.<br />

www.ricoh-imaging.de whe<br />

Im Detail<br />

Beim Gehäuse<br />

und den Bedienelementen<br />

hält<br />

Pentax am Bewährten<br />

fest. Hier<br />

und da wurde die<br />

Tastenbelegung<br />

angepasst –<br />

doch insgesamt<br />

bleibt das Bedienkonzept<br />

vertraut.<br />

GERÄT<br />

Pentax<br />

645Z<br />

51,4 Megapixel, 43,8 x 32,8 mm CMOS, 8265 x 6192 Pixel<br />

Empfindlichkeit Auto und manuell: ISO 100-204<br />

800<br />

JPEG, TIFF, RAW (DNG und PEF) 14 Bit<br />

1080p30, MPEG-4/H.264, Stereoton<br />

Fokussierung<br />

Phasen AF mit 27 AF-Feldern, davon 25 Kreuzsensoren; Live-<br />

View: Kontrast AF mit Gesichtserkennung, Fokus Peaking,<br />

Gesichtserkennung<br />

Belichtungsmessung<br />

mittenbetont, Spot, Mehrfeld, ±5 Blenden<br />

Belichtungskorrektur<br />

Belichtungssteuerung P, Av, Tv,M<br />

Verschluss/Zeiten<br />

Schlitz-Verschluss, 1/4000 bis 30 s, 1/125 Blitzsync, B<br />

Serienbilder<br />

JPEG: 3 B/s<br />

3,2-Zoll-TFT, schwenkbar, 345 666-RGB-Pixel<br />

SLR-Sucher, –, 98 %, 0,62 , eff. 0,76, auswechselbare<br />

Mattscheiben<br />

Sonstige Ausstattung<br />

Sensorreinigung, Staubwarnung, digitale Filter, HDR, USB<br />

3.0, HDMI<br />

Objektivanschluss<br />

Pentax 645 AF2<br />

Maße und Gewicht<br />

117 x 156 x 123 mm, 1550 g<br />

Preis<br />

8000 Euro, Kit mit 55 mm 9000 Euro<br />

6 COLORFOTO 7/2014 Fotos: Max Mustermann


Das Gehäuse<br />

der Nikon 1 S2 ähnelt<br />

bis ins Detail<br />

dem des Vorgängermodells.<br />

Nikon 1 S2<br />

Schnell & kompakt<br />

Nikon erneuert das 1er-System und rüstet das neue Einstiegsmodell<br />

S2 nun mit 14 statt 10 Megapixeln aus. Sieht<br />

man von den verfügbaren Farben ab, so ist das neue Modell<br />

äußerlich nur schwer von der Vorgängerin zu unterscheiden.<br />

Das Gehäuse hat in etwa die gleichen Abmessungen, sehr<br />

ähnliches Finish sowie die gleiche Platzierung von Bedienelementen.<br />

Wie die S1 erlaubt die S2 bei den Einstellungen<br />

nur wenige Direktzugriffe. Bei der Technik greift Nikon auf<br />

aktuelle Module der Nikon 1 AW1 oder 1 V2 zurück. So<br />

nutzt nun auch die S einen Sensor ohne optischen Tiefpassfilter<br />

und mit 14,2 MP Auflösung. Die Empfindlichkeit ist<br />

dank des EXPEED-4A-Bildprozessors auf ISO 200 bis 12 800<br />

erweitert. Filmen kann sie nun in Full-HD mit 60 Vollbildern/s.<br />

Das Hybrid-AF-System (Phasen und Kontrast) mit 135<br />

Messfeldern ist bereits aus der S1 bekannt ebenso wie die<br />

Belichtungsmessung. Wie alle Nikon-1-Kameras hat die S2<br />

eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Im RAW-Modus und<br />

mit AF schafft sie 20 Bilder/s. Nach wie vor erfolgt die Bildkontrolle<br />

auf einem 3-Zoll-Monitor mit bescheidenen<br />

153 300 RGB-Pixeln Auflösung. Auf Touch-Fähigkeit oder<br />

WLAN muss man hier weiterhin verzichten. Im Handel<br />

wird die Nikon 1 S2 in zwei Kits erhältlich sein: zusammen<br />

mit dem 11–27,5 mm-Zoom kostet sie 460 Euro und im Kit<br />

mit 2 Zooms, 11–27,5 und 30–110 VR 640 Euro.<br />

www.nikon.de<br />

whe<br />

GERÄT<br />

Nikon<br />

1 S2<br />

Bildsensor<br />

14,2 MP, 13,1x8,2 mm CMOS, 4592x3072 Pixeln<br />

Empfindlichkeiten ISO auto 200-6400, man ISO 200 - 12800<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW+JPEG<br />

Video<br />

Full HD 1920x1080p30, MOV, Stereo<br />

Fokusierung<br />

Hybrid-AF: Phasen-AF mit 73 Messfeldern und Kontrast AF mit<br />

135 Fokusmessfelder; Spot, automatische Messfeldsteuerung<br />

mit 41 Fokusmessfeldern, Motivverfolgung<br />

Belichtungsmessung TTL belichtungsmessung, Matrix, Mittenbetont, Spot; Belichtungskorrektur<br />

-3 bis +3 LW<br />

Belichtungssteuerung P, Tv, Av, M, Motivprogramme<br />

Monitor<br />

3-Zoll TFT-Monitor, 460 000 Bildpunkte<br />

Sucher –<br />

Sonstige Ausstattung integ. Blitz LZ 5 (ISO 100), USB 2.0, HDMI<br />

Energieversorgung Li-On Akku<br />

Objektivanschluss Nikon CX<br />

Maße und Gewicht 61x101x29 mm, 230 g<br />

Preis<br />

Kit mit 11-27,5 mm 460 Euro, Kit mit 11-27,5 mm<br />

und 30-110 mm VR 640 Euro<br />

Als Einsteigermodell<br />

ist die neue S2<br />

weniger gut ausgestattet:<br />

Die<br />

Monitor­auflösungist<br />

relativ klein, und<br />

der Monior ist zudem<br />

fest eingebaut.<br />

Auf WLAN,<br />

NFC muss man<br />

verzichten.<br />

COLORFOTO 7/2014 7


NEWS UND TRENDS<br />

Die Samsung<br />

NX3000<br />

richtet sich an jüngere<br />

Käufer und<br />

will diese mit einfacher<br />

Bedienung,<br />

Selfie-Automatik<br />

sowie Wi-Fi anlocken.<br />

GERÄT<br />

Samsung<br />

NX3000<br />

Bildsensor<br />

20 Megapixel, CMOS, 23,5x15,7 mm, APS-C-Format, 5472 x<br />

3648 Pixel<br />

Empfindlichkeiten ISO 100-25 600<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW+JPEG<br />

Video<br />

1920x1080p/30, MP4, Stereoton<br />

Fokussierung<br />

Live-View mit Kontrast-AF, 35-Feld, mittenbetont, spot-selektiv,<br />

AF-Tracking, Gesichtserkennung<br />

Belichtungsmessung Multi, mittenbetont, Spot<br />

Belichtungssteuerung Motivprogramme, P, Av, Tv, M, Kontrastoptimierung, Belichtungskorrektur<br />

± 3EV, Belichtungsreihen ± 3EV<br />

Monitor<br />

Live-View, 3“-LCD-Monitor, 153 600 RGB-Pixel, Touchscreen,<br />

180° hochklappbar<br />

Sucher –<br />

Sonstige Ausstattung Wi-Fi/NFC, „Selfie“-Automatik, Blitz LZ 8 im Lieferumfang, HD-<br />

MI, USB 2.0<br />

Energieversorgung Lithium-Ionen-Akku-2330 mAh<br />

Objektivanschluss Samsung NX-Bajonett<br />

Maße und Gewicht 117 x 65 x 39 mm, 230 g<br />

Preis<br />

500 Euro im Kit mit 3,5-5,6/16-50 mm<br />

ED OIS Motorzoom<br />

Samsung<br />

GERÄT<br />

3,5-5,6/16-50 mm ED OIS (24,7-77 mm KB)<br />

Format<br />

APS-C<br />

Linsen/Gruppen 9/8<br />

Naheinstellgrenze 0,24 m<br />

Bildwinkel ca. 82,6° - 31,4°<br />

Filterdurchmesser 43 mm<br />

Fokussierung<br />

Ultraschallmotor<br />

Bildstabilisator<br />

Bildstabilisator<br />

Durchmesser x Länge, 64,8 x 31 mm, 111 g<br />

Gewicht<br />

Anschlüsse<br />

Samsung NX-Bajonett<br />

Preis k. A.<br />

Samsung NX3000<br />

Einsteiger-<br />

Systemkamera<br />

Samsungs neues Systemkamera-Einstiegsmodell NX3000<br />

kommt mit einem 20,3-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-<br />

Format, neuem 31 mm flachen 3,5–5,6/16–50-mm-<br />

(24,6–77 mm KB)-Motorzoom mit Bildstabilisator<br />

und „Selbstbild“-tauglichem hochklappbarem<br />

3“-Touchscreen-LCD-Monitor. Zur<br />

Ausstattung gehört ein Blitz, aber kein Sucher.<br />

Ein neuer „UPSM“-AF-Antrieb im<br />

Objektiv verspricht eine besonders schnelle<br />

und leise Reaktion. Die NX3000 arbeitet<br />

aber anders als die teurere NX300 mit reinem<br />

Kontrast-AF. Die ISO-Empfindlichkeiten<br />

reichen von 100 bis 25 600, Bildserien<br />

sind mit 5 B/s möglich. Die NX3000<br />

kann wie die größere NX300 auch Bilder im<br />

RAW-Datenformat und Full-HD-Video mit<br />

1920 x 1080 Pixel und 30 B/s aufzeichnen.<br />

Eine Besonderheit der NX3000 ist die Selfie-<br />

Auslöse-Automatik. Durch Hochklappen des<br />

LCD-Monitors wird die Kamera eingeschaltet,<br />

und wenn sie dann ein Gesicht und Augenzwinkern<br />

erkennt, löst die NX3000 gleich aus. Samsung-typisch<br />

sind die „Smart“-Kamerafunktionen für die kabellose<br />

Bildübertragung und Kommunikation. Dank neuer „Tag &<br />

Go“-Funktion lässt sich die NX3000 durch Berühren mit<br />

einem NFC-tauglichen Smartphone koppeln. „Photo Beam“<br />

erlaubt dann die Übertragung von Bildern zum Mobilgerät<br />

und von dort ins Internet. Auch Fernbedienung bis hin zur<br />

Steuerung des Motorzooms ist mit der App „Remote Viewfinder<br />

Pro“ möglich. Die Samsung NX3000 im Retro-Design<br />

wird in Weiß, Schwarz und Braun ab Mitte Juni erhältlich sein<br />

und mit dem 3,5–5,6/16–50 mm ED OIS Motorzoom-Objektiv<br />

und leistungsstarkem 2330-mAh-Lithium-Ionen-Akku<br />

500 Euro kosten. Adobe Photoshop Lightroom ist dabei im<br />

Lieferumfang enthalten. www.samsung.de HoGo<br />

8 COLORFOTO 7/2014


Mit OLED-Sucher Sony Cybershot RX100 III<br />

Sonys RX100 und RX100 II haben bei den Kompaktkameras<br />

in Sachen Bildqualität neue Maßstäbe gesetzt. Nun kommt<br />

die III mit dem bisher vermissten Sucher und lichtstärkerem<br />

Weitwinkelobjektiv. Der OLED-Sucher mit 480 000 RGB-Pixeln<br />

Auflösung lässt sich ähnlich wie ein eingebauter Blitz vollständig<br />

im Gehäuse versenken. Den 1-Zoll-BSI-Sensor erbt<br />

die Neue von der RX100 II, es bleibt also bei 20,1 MP Auflösung.<br />

Allerdings setzt die RX100 III nun wie auch die A6000<br />

auf den Bionz X-Bildprozessor: Dieser soll die Detailwiedergabe<br />

verbessern und die Kamera schneller machen. Die Empfindlichkeit<br />

kann man manuell bis ISO 25 600 erweitern, standardmäßig<br />

bietet die Kamera ausreichende ISO 125–12 800.<br />

Wichtiger ist das neue Zeiss-Zoom: Mit 24–70 mm KB ist der<br />

Brennweitenbereich insgesamt kleiner, jedoch mit mehr<br />

Weitwinkel als bei RX100 und RX100 II und mit f1,8–2,8 deutlich<br />

lichtstärker. Gerade im Tele ist Blende 2,8 ein echtes Plus<br />

gegenüber 4,9 bei der II. Der 3-Zoll-Monitor bietet 307 200<br />

RGBW-Pixel Auflösung und lässt sich nun um 180 Grad<br />

schwenken. Ein Blitz bleibt weiterhin eingebaut. Er sitzt jetzt<br />

oben mittig, daher bietet die RX100 III keinen Zubehörschuh<br />

mehr. Trotz des Suchers bleibt das Aluminiumgehäuse kompakt<br />

und hat ähnliche Maße und Gewicht wie das Vorgängermodell.<br />

Auch die Bedienung folgt weitgehend dem von<br />

RX100/100II bekannten Konzept, allerdings bringt die RX100 III<br />

eine programmierbare Funktionstaste und bietet die Möglichkeit,<br />

Blende und Zeit auch über den Objektivring zu verstellen.<br />

Videofreunde können dank XAVC-S-Dateiformat mit<br />

höheren Datenraten filmen. WiFi und NFC sorgen für die<br />

Verbindung zu mobilen Geräten. Wann die Sony RX100 III<br />

auf den Markt kommt und wie viel sie kosten wird ist noch<br />

nicht bekannt. RX100 II und RX100 sollen aber weiterhin im<br />

Programm bleiben. www.sony.de<br />

whe<br />

GERÄT<br />

Sensor<br />

Optik<br />

Monitor<br />

Sucher<br />

Ausstattung<br />

Sonstiges<br />

Größe und Gewicht<br />

Preis<br />

Sony<br />

Cybershot RX100 III<br />

20,1 MP, 13,2x 8,8 mm Exmor R BSI-CMOS, 5472x3648 Pixel<br />

Vario Sonnar t* 1,8-2,8/24-70 mm KB<br />

3“-TFT-Monitor, 307 200 RGBW-Pixel, Schwenkbar<br />

0,39“ OLED-Sucher, 480 000 RGB-Pixel<br />

Motivprogramme, P, Av, Tv, M, Belichtungsreihe, Full-HD Video<br />

1080p50, 25-Feld-Kontrast-AF, Bildstabilisator<br />

4k-Fotoausgabe, RAW-Format, Gesichtserkennung, Schwenkpanorama,<br />

integ, Blitz, WiFi/NFC, USB 2.0, HDMI<br />

102x58x41 mm, 290 g<br />

k.A.<br />

Die Ausstattung<br />

der RX100 III<br />

wurde mit einem<br />

OLED-SUcher,<br />

schwenkbarem<br />

Monitor, einem<br />

lichtstärkeren<br />

Zoom und besseren<br />

Video-Funktionen<br />

aufgewertet.<br />

Der Zubehörschuh<br />

muss weichen,<br />

denn bei der<br />

RX100 III sitzt<br />

oben mittig nun<br />

der eingebaute<br />

Blitz.<br />

COLORFOTO 7/2014 9


NEWS UND TRENDS<br />

Nikon AF-S NIKKOR<br />

2,8/400 mm E FL ED VR<br />

Teleprofi<br />

Das 2,8/400 mm E FL ED VR ist eine Neurechnung<br />

für Kameras mit Vollformatsensor.<br />

Die optische Konstruktion umfasst<br />

16 Linsen einschließlich je zwei ED- und<br />

Fluoritglass-Elementen. Dank des Flouritglases<br />

ist das neue Objektiv fast 800 g leichter als der<br />

Vorgänger. Der eingebaute Bildstabilisator bringt nen Sportmodus zur Verfolgung von bewegten Motiven<br />

eieinen<br />

neuen Telekonverter mit Verlängerungsfaktor 1,4<br />

vor. Wie das 400er wurde der Konverter gegen Staub und<br />

mit. Gleichzeitig stellt Nikon mit dem TC 14E III auch<br />

Spritzwasser abgedichtet, zudem sind die außenliegenden<br />

Linsen mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluorvergütung<br />

beschichtet.<br />

Das neue Supertele kommt Ende August für 12380 Euro in<br />

den Handel. Der TC 14E III Konverter wird für 550 Euro angeboten.<br />

www.nikon.de<br />

whe<br />

GERÄT<br />

Nikon<br />

AF-S 2,8/400 mm<br />

E FL ED VR<br />

Nikon<br />

AF-S TC-<br />

14E III<br />

Format KB KB<br />

Linsen/Gruppen 16/12 7/4<br />

Naheinstellungsgrenze 2,6 m -<br />

Bildwinkel 6°<br />

Filterdurchmesser 40,5 mm Einschubfilter -<br />

Fokussierung Ring-USM -<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator -<br />

Maße, Gewicht 160x358 mm, 3800 g 64x25 mm, 190g<br />

Anschlüsse Nikon AF Nikon AF<br />

Preis 12380 Euro 550 Euro<br />

Weitwinkel-Zooms<br />

Canon stellt zwei neue Weitwinkelobjektive vor. Das EF<br />

4/16–35 mm L IS USM ist für Kameras mit KB-Sensor gerechnet.<br />

Das Zoom wird manuell oder per Ultraschallmotor<br />

scharf gestellt und verfügt über einen Bildstabilisator mit<br />

zwei Gyro-Sensoren, um eine höhere Präzision zu ermöglichen.<br />

Der Bildstabilisator ermöglicht laut Canon bis zu<br />

4 Stufen längere Belichtung. Die optische<br />

Konstruktion umfasst<br />

zwei UD-Linsen und Super<br />

Spectra-Vergütung zur Mi-<br />

Canon<br />

nimierung optischer Fehler. Das kompakte EF-S 4,5–5,6/10–<br />

18 mm IS STM ist allein an APS-C- Kameras einsetzbar.<br />

Auch dieses Zoom verfügt über einen 4-Stufen-Bildstabilisator.<br />

Fokussiert wird über einen Schrittmotor. Das 16–35er<br />

soll für 1020 Euro und das 10–18er für 280 Euro auf erhältlich<br />

sein. www.canon.de<br />

whe<br />

GERÄT<br />

Canon<br />

EF 4/16-35 mm<br />

L IS USM<br />

Canon<br />

EF-S 4,5-5,6/10-18 mm<br />

IS STM (16-29 mm KB)<br />

Format KB APS<br />

Linsen/Gruppen 16/12 14/11<br />

Naheinstellungsgrenze 0,28 m 0,22 m<br />

Bildwinkel 108° - 63° 107° - 74°<br />

Filterdurchmesser 77 67 mm<br />

Fokussierung Ring-USM Schrittmotor<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator Bildstabilisator<br />

Maße, Gewicht 83x113 mm, 615 g 75x72 mm, 240 g<br />

Anschlüsse Canon EF Canon EF<br />

Preis 1020 Euro 280 Euro<br />

Fototrolleys<br />

Lowepro<br />

Lowepro bring drei Trolley-Modelle der Pro-Rollerx-AW-Serie<br />

auf den Markt. Allen gemeinsam ist das<br />

neue MaxFit-System, das dank flexibler Trennwände<br />

enger an den Kameras und Co. anliegt und somit<br />

besseren Schutz und höheres Packvolumen ermöglicht.<br />

Die Trolleys wiegen je nach Modell zwischen<br />

4,6 und 6,6 kg. Der Kleinste – Pro Roller x 100 AW –<br />

bietet Platz für 1 bis 2 SLRs, 4 bis 6 Objektive und<br />

ein 15-Zoll-Notebook. Im Pro Roller x 200 AW kann<br />

der Fotograf ein paar Objektive mehr und ein 17-<br />

Zoll-Notebook unterbringen. Der Pro Roller x 300<br />

AW fasst neben 1 bis 2 SLRs mit Batteriegriff noch<br />

8 bis 10 weitere Objektive und ein 17-Zoll-Notebook.<br />

Die neuen Pro-Roller-x-AW-Modelle sind ab<br />

sofort für 370 bis 470 Euro im Fotofachhandel erhältlich.<br />

www.lowepro.de<br />

whe<br />

10 COLORFOTO 7/2014


Kurz<br />

meldung<br />

Dörr Cybrit<br />

Stative &<br />

Monopods<br />

Dörr stellt eine neue Aluminium-Stativserie<br />

namens Cybrit vor. Diese werden in<br />

drei unterschiedlichen Größen – Mini,<br />

Medi, Maxi – mit Arbeitshöhen von 134<br />

bis 165 cm angeboten. Der Kunde kann<br />

beim Kauf zwischen einem Kugel- oder<br />

einem der zwei unterschiedlichen 3-Wege-<br />

Köpfe wählen. Die Belastbarkeit liegt je<br />

nach Modell zwischen 5 bis 15 kg. Alle<br />

Stative und Monopods verfügen über<br />

Schaumstoffummantelung und Gummifüße.<br />

Die Preise fangen bei ca. 120 Euro bei<br />

Stativen und 35 Euro bei Monopods an.<br />

www.doerrfoto.de<br />

whe<br />

Hama Traveller<br />

150 Premium Duo<br />

Das neue Aluminium-Stativ<br />

mit 3D-Kugelkopf von Hama<br />

lässt sich als Einbeinoder<br />

Dreibeinstativ einsetzen.<br />

Die Arbeitshöhe liegt<br />

zwischen 38 bis 150 cm bei<br />

einem Eigengewicht von ca.<br />

1,5 kg. Das Stativ soll für<br />

Lasten bis 5 kg gut sein<br />

und 240 Euro kosten.<br />

www.hama.de<br />

Gary Fong Lightblade<br />

Diffuser<br />

Der neue Gary Fong Lichtdiffuser,<br />

im Vertrieb von HapaTeam,<br />

ist als Blitzvorsatz<br />

mit den meisten Aufsteckblitzen<br />

kompatibel. Er<br />

macht das harte Blitzlicht<br />

weicher und minimiert<br />

Schattenbildung. Der Hersteller<br />

empfiehlt den Diffuser<br />

speziell für Porträtaufnahmen.<br />

Der Preis liegt bei<br />

35 Euro.<br />

www.hapa-team.de<br />

Rollei-Stative<br />

C5i-II und CT-5C<br />

Das Carbonstativ CT-5C von<br />

Rollei mit max. Arbeitshöhe<br />

von 157 cm soll vor allem mit<br />

dem geringen Eigengewicht<br />

von 1,5 kg trumpfen. Es soll<br />

eine bis zu 8 kg schwere Ausrüstung<br />

tragen und kostet<br />

470 Euro. Das Aluminiumstativ<br />

C5i-II ist mit 220 Euro<br />

deutlich günstiger, aber mit<br />

1,8 kg nur etwas schwerer.<br />

Das Stativ kommt inklusive<br />

Panorama-Kugelkopf T-3S<br />

und ist bis zu 15 kg Last ausgelegt.<br />

www.rollei.de<br />

Lichtfeldkamera Lytro Illum<br />

Lytro baut Lichtfeldkameras, die mit „einer“ Aufnahme das Motiv gleichzeitig aus<br />

mehreren leicht zueinander verkippten Perspektiven <strong>fotografieren</strong>. Daraus kann<br />

der Fotograf in der Kamera oder am Rechner sein Bild generieren und dabei den<br />

Schärfebereich ausdehnen, verschieben oder auf eine Ebene konzentrieren. Die<br />

neue Illum ist das zweite Modell von Lytro. Ihr 8x-Zoom 30–250 mm (KB) zeichnet<br />

sich durch eine durchgängige Lichtstärke von f/2 aus. Als Auflösung gibt Lytro<br />

40 Megarays an. Das Einzelbild soll bei 5 bis 6 Megapixeln liegen. Die Bedienung<br />

der Lytro Illum erfolgt über wenige Tasten und einen großen, neigbaren 4-Zoll-<br />

Touchscreen-Monitor. Die Illum soll im Sommer kommen und 1600 Euro kosten.<br />

www.lytro.com<br />

HoGo<br />

DxO Optics Pro –<br />

Version 9.1.5<br />

Die neue Version der<br />

Optics Pro unterstützt<br />

nun unter anderem<br />

Canon 1200D,<br />

Olympus E-M10 sowie<br />

Stylus 1 und das<br />

Smartphone Nokia<br />

Lumia 1020. Wie immer<br />

sind auch neue<br />

Objektiv-Kamera-<br />

Module dazugekommen.<br />

Das Update ist<br />

ab sofort für 150 Euro als Standard-Edition<br />

bzw. 300 Euro als Elite-Version erhältlich.<br />

www.dxo.com


KAMERAS PRAXIS<br />

Nachtaktiv<br />

<strong>Praxis</strong>test Sony A7S. Sie soll mit ihrem neuen 12,2-Megapixel-Vollformatsensor auch<br />

bei hohen Empfindlichkeiten rauscharme Bilder liefern, unterstützt Empfindlichkeiten bis<br />

ISO 409 600 und nimmt als eine der ersten (spiegellosen) Systemkameras Videos mit 4K-<br />

Auflösung auf. Annette Kniffler sammelte mit einem Vorseriengerät erste Eindrücke.<br />

12 COLORFOTO 7/2014


Wer heutzutage noch eine Systemkamera<br />

mit „nur“ 12 Megapixeln<br />

ausstattet, mag wegen der vergleichsweise<br />

moderaten Auflösung den einen<br />

oder anderen kritischen Blick riskieren,<br />

sichert sich damit aber ein beachtliches<br />

Potenzial für Aufnahmen bei wenig<br />

Licht – vor allem, wenn es sich wie bei<br />

der Alpha 7S um einen brandneuen<br />

12,2-MP-Vollformatsensor handelt. Mit<br />

ihm bildet die A7S einen interessanten<br />

Gegenpol zu den beiden ersten A7-Vollformatern,<br />

die auf die doppelte oder<br />

gar dreifache Nennauflösung setzen –<br />

die A7 arbeitet mit 24, die A7R ohne<br />

Tiefpassfilter sogar mit 36 Megapixeln.<br />

Bei der A7S geht es um andere Qualitäten,<br />

etwa um eine gute Bildqualität bei<br />

hohen Empfindlichkeiten, einen erweiterten<br />

ISO-Bereich bis ISO 409 600 (A7/<br />

A7R: max. ISO 25 600) und einen gegenüber<br />

der A7R überarbeiteten Kontrastautofokus,<br />

der besser mit Schwachlichtsituationen<br />

und bewegten Objekten<br />

zurechtkommen soll. Außerdem<br />

führt Sony mit der A7S die 4K-Videofunktion<br />

für vierfache Full-HD-Auflösung<br />

ins Alpha-System ein. Mit Modifikationen<br />

am Design, Bedienkonzept<br />

und an der Ausstattung wie dem OLED-<br />

Sucher, dem verstellbaren 3-Zoll-Monitor<br />

und der kabellosen Kommunikationsfunktion<br />

via WLAN/NFC hält sich<br />

Sony dagegen nicht auf; wer die drei<br />

A7-Varianten auseinanderhalten will,<br />

achtet am besten auf die Typenbezeichnung<br />

an der Front.<br />

Rauscharme Bilder<br />

Dies ist kein Labor-, sondern ein <strong>Praxis</strong>test,<br />

weil uns nur ein Vorseriengerät<br />

zur Verfügung stand – detaillierte Messergebnisse<br />

folgen, sobald finale Exemplare<br />

auf dem Markt sind. Dann steht<br />

die Bildqualität, vor allem bei höheren<br />

ISO-Zahlen im Zentrum unseres Interesses.<br />

Schließlich verspricht Sony „extrem<br />

rauscharme Bilder“, da die einzelnen<br />

Pixel der A7S mit einem<br />

Durchmesser von 8,4 statt nur 4,9<br />

(A7R) bzw. 6 μm (A7) mehr Licht erfassen<br />

und die Kamera daher das Signal<br />

weniger massiv verstärken muss. Tatsächlich<br />

sehen schon die Ergebnisse<br />

des Vorseriengeräts vielver spre chend<br />

aus: Bei höheren Empfindlichkeiten ließen<br />

sich im Vergleich zur A7R durchaus<br />

zwei bis drei ISO-Stufen mehr herausholen;<br />

und im unteren ISO-Bereich<br />

wirken die Bilder der A7S etwas natürlicher,<br />

weicher abgestimmt. Wie viele<br />

Blenden man mit der S gegenüber einer<br />

R dazugewinnt, lässt sich allerdings<br />

erst mit einem Serienmodell seriös bewerten,<br />

denn speziell an Bildqualität<br />

und -abstimmung kann sich bis zur<br />

Marktreife der A7S noch eine Menge<br />

verändern. Dass die A7S auf weniger,<br />

dafür auf größere Pixel setzt als die beiden<br />

Geschwistermodelle, bringt auch<br />

fürs Abblenden Vorteile: So treten mit<br />

ihr erst ab einer förderlichen Blende<br />

von f13,8 Beugungsverluste auf, mit<br />

A7/A7R schon ab f9,8/f8. Mit der S<br />

kann man also die Schärfentiefe ausdehnen<br />

– vorausgesetzt, das Objektiv<br />

spielt mit.<br />

Kontrastautofokus<br />

Sony stattet die A7S mit einer modifizierten<br />

Variante des 25-Feld-Kontrastautofokus<br />

der A7R aus. Sowohl bei<br />

guten Lichtbedingungen als auch während<br />

der blauen Stunde leistete sich das<br />

Vorseriengerät kaum Fehler und fokus-<br />

Fast unverändert<br />

Das für eine Vollformatkamera<br />

ungewöhnlich<br />

kompakte Magnesiumgehäuse<br />

übernimmt Sony<br />

fast unverändert<br />

von der A7R.<br />

Keine Angaben<br />

Zum empfohlenen<br />

Verkaufspreis der<br />

A7S wollte Sony<br />

bei Redaktionsschluss<br />

noch keine<br />

Angaben machen.<br />

Ebenfalls unklar:<br />

der Termin für den<br />

offiziellen Marktstart.<br />

Fotos: Hersteller, Christian Rottenegger<br />

COLORFOTO 7/2014 13


KAMERAS PRAXIS<br />

1. Die A7S speichert<br />

4K-Videos<br />

mit 3840 x 2160<br />

Pixeln im XAVC-S-<br />

Format – allerdings<br />

nicht auf Speicherkarte,<br />

sondern nur<br />

über einen 4K-Recorder<br />

auf Festplatte.<br />

2. Im dedizierten<br />

Videomodus lässt<br />

sich der Ton manuell<br />

in 31 Stufen<br />

aussteuern und die<br />

Pegelanzeige während<br />

der Aufnahme<br />

ins Bild einblenden.<br />

3. Über das<br />

Schnellmenü kann<br />

der Fotograf beispielsweise<br />

die<br />

ISO-Zahl, die<br />

Weißabgleichsund<br />

die AF-Einstellung<br />

per Vier-<br />

Richtungswippe<br />

ändern.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

sierte merklich schneller als die A7R.<br />

Anscheinend hat Sony das Problem mit<br />

der langen Auslöseverzögerung (A7R:<br />

0,44/0,81 s bei 1000/30 Lux) angegangen<br />

und Fortschritte erzielt. Was die<br />

AF-Einstelloptionen betrifft, gibt es dagegen<br />

keine nennenswerten Neuigkeiten.<br />

So bietet auch die A7S wieder neben<br />

der Messfeldautomatik, eine Mitten-<br />

und eine Spot-Messung, Gesichts-,<br />

Lächelerkennung und einiges mehr.<br />

Wer manuell fokussieren möchte, kann<br />

sich eine Lupenansicht und farbig hervorgehobene<br />

Kanten anzeigen lassen<br />

(„Focus Peaking“).<br />

Neue 4K-Videofunktion<br />

Nach der Panasonic GH4 kann nun<br />

auch Sonys A7S 4K-Videos mit 3840 x<br />

2160 Pixeln aufnehmen. Sie verwendet<br />

dabei das aus dem XAVC-Profiformat<br />

entkoppelte XAVC-S und ermöglicht<br />

eine 4:2:2-Aufzeichnung mit 50 MBit/s.<br />

Allerdings speichert sie die 4K-Clips<br />

nicht auf Speicherkarte, sondern nur<br />

über einen per HDMI angeschlossenen<br />

4K-Recorder auf Festplatte. Der passende<br />

4K-Rekorder Shogun All-in-one 4K<br />

HDMI Apple Pro Rs 7“ kostet beispielsweise<br />

rund 1450 Euro – zu viel, um die<br />

4K-Option nur spa ßeshalber auszuprobieren.<br />

Damit dürfte dieses Feature vor<br />

allem für Profis von praktischer Bedeutung<br />

sein. Gut, dass die A7S auch ordentliche<br />

Full-HD-Videos mit 24 bis 60<br />

Vollbildern pro Sekunde erstellt. Laut<br />

Sony liest die Kamera dabei alle Pixel<br />

des Sensors aus. Die kontinuierliche<br />

Schärfenachführung funktionierte im<br />

Test zusammen mit dem Sonnar FE<br />

1,8/55 mm ZA recht unauffällig und<br />

treffsicher, hatte lediglich mit zu abrupt<br />

wechselndem Motivabstand Probleme.<br />

Praktisch: Wenn der Anwender die Videoaufnahme<br />

direkt aus einem der Fotomodi<br />

heraus über die rote Taste startet,<br />

bleiben die manuellen Einstellungen<br />

etwa von Blende, Verschlusszeit und<br />

ISO-Zahl (ISO 200 bis 409 600) wirksam.<br />

Magnesiumgehäuse<br />

Das abgedichtete, 480 g leichte und<br />

erstaunlich kompakte Magnesiumgehäu<br />

se übernimmt Sony mehr oder<br />

weniger unverändert von der A7R. Es<br />

liegt gut in der Hand und macht einen<br />

soliden Eindruck. Wie gehabt lässt<br />

sich der 3- Zoll-Monitor um 90 Grad<br />

nach oben und um etwa 45 Grad nach<br />

unten klappen, aber nicht drehen;<br />

der große elektronische OLED-Sucher<br />

zeigt ein klares, stimmiges Bild, allerdings<br />

bei schnellen Kameraschwenks<br />

ein leichtes Ruckeln, auch dies mag an<br />

dem Vorserienstatus liegen.<br />

Wie in der A7 und der A7R verbaut<br />

Sony in der A7S weder Pop-up-Blitz<br />

noch Sensor-Shift-Bildstabilisator, und<br />

das Auslösegeräusch fällt im Vergleich<br />

zu anderen spiegellosen Systemkame-<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Redakteur<br />

Ein Vollformatsensor<br />

im schlanken, abgedichteten<br />

Gehäuse;<br />

eine üppige Ausstattung<br />

inklusive WLAN;<br />

ein guter OLED-Sucher<br />

nebst ausklappbarem<br />

Monitor – all<br />

das geht fast unverändert<br />

von den beiden<br />

ersten Modellen<br />

der A7-Baureihe an die A7S über. Während<br />

es bei A7 und A7R aber um eine<br />

hohe Grenzauflösung geht, punktet die<br />

A7S mit ihrem 12,2-Megapixel-Sensor<br />

vor allem bei schwachem Umgebungslicht<br />

und höheren Empfindlichkeiten –<br />

die Ergebnisse des Vorseriengeräts sehen<br />

bereits sehr vielversprechend aus.<br />

Auch die Modifikationen am Kontrastautofokus<br />

scheinen geglückt, er funktionierte<br />

im Test selbst bei Nacht erstaunlich<br />

treffsicher und im Vergleich zur A7R<br />

schneller. Wer die 4K-Videofunktion nutzen<br />

will, muss für das Zusatz-Equipment<br />

tief in die Tasche greifen. Kritikpunkte<br />

sind das noch recht übersichtliche FE-<br />

Objektivsortiment und die kurze Akkulaufzeit<br />

– was sich mit dem Serienmodell<br />

ändern kann.<br />

14 COLORFOTO 7/2014


as recht laut aus. Mehr noch stört<br />

aber die kurze Laufzeit des Lithium-<br />

Ionen-Akkus: Herstellerangaben zufolge<br />

liegt sie gemäß CIPA-Standard<br />

bei 320 Aufnahmen im Sucher- und bei<br />

380 Bildern im Monitorbetrieb. Außerdem<br />

gibt es derzeit nur fünf zum E-<br />

Mount-Bajonett passende FE-Objektive,<br />

die für das KB-Format gerechnet<br />

sind: zwei von Sony und drei von Zeiss<br />

mit Brennweiten zwischen 24 und 200<br />

mm. Ein weiteres Vollformat-Zoom FE<br />

4/28–135 mm ist angekündigt. Alternativ<br />

dazu kann man auch die für NEX-<br />

Kameras entwickelten E-Mount-Objektive<br />

einsetzen, allerdings schalten die<br />

A7-Vollformater dann auf das APS-C-<br />

Format um und reduzieren die Auflösung.<br />

Die A-Objektive benötigen einen<br />

optionalen Adapter.<br />

Bedienelemente<br />

Trotz ihres breitgefächerten Repertoires<br />

an Einstelloptionen lassen sich<br />

A7-Kameras effektiv und komfortabel<br />

bedienen, sofern man die Funktion der<br />

vielen Tasten und Räder bereits<br />

ver innerlicht hat. Neben dem<br />

üblichen Modusrad, das die Standardbelichtungs-<br />

(Auto, P, A, S, M) und<br />

Motivprogramme, den Schwenkpanoramamodus<br />

und zwei Benutzerprofile<br />

komfortabel zugänglich macht, gibt es<br />

je ein universell einsetzbares Einstellrad<br />

für Zeigefinger und Daumen. Zudem<br />

findet sich oben ein Rad für die<br />

Belichtungskorrektur, das allerdings<br />

nur Einstellungen von -3 bis +3 Blenden<br />

vorsieht. Wer den gesamten Bereich<br />

von -5 bis +5 Blenden nutzen will,<br />

muss das Rad auf Position „0“ stellen,<br />

per Fn-Taste das Schnellmenü öffnen<br />

und dort die Belichtungskorrektur vornehmen;<br />

dabei kann er entweder mit<br />

der Bestätigungstaste in das entsprechende<br />

Untermenü wechseln oder den<br />

Parameter direkt im Schnellmenü mit<br />

dem etwas zu leichtgängigen Rad der<br />

Vier-Richtungs-Wippe ändern. Beim<br />

Menü hält sich Sony an ein schlichtes,<br />

dafür umso übersichtlicheres Layout<br />

mit sechs horizontal aufgereihten Registern.<br />

Ihnen untergeordnet sind insgesamt<br />

26 Seiten mit jeweils maximal<br />

sechs Einträgen, die sich auf einen Blick<br />

erfassen lassen. Trotz der vielen Optionen<br />

geht die Navigation im Menü<br />

leicht von der Hand – dank der Wahlräder,<br />

von denen das vordere zum vertikalen<br />

(Ebenenwechsel), das hintere<br />

zum horizontalen Scrollen (Registerund<br />

Seitenwechsel) dient.<br />

GERÄT<br />

Sony<br />

A7S<br />

durchschnittlicher Marktpreis k. A.<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

4240 x 2832 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 8,4 µm, f13,8<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 35,6 x 23,8 mm, 1,0x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, –<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF –, –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) Kontrast-AF: 25 Felder, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit 1200<br />

Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±5 Blenden, ±3 Stufen<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel ISO-Auto einstellbar, 50–409600, –<br />

man., Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

_0CLDO_Snapfish_CoFo_07_14.pdf;S: 1;Format:(210.00 x 74.00 mm);21. May 2014 13:53:53<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung, OLED-Sucher, 786432 RGB-Pixel,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben) Gitter, 100 %, eff. 0,71, –<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0“, –, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

Live-View, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Sony E, SDHC/SDXC/MS Pro Duo,<br />

Li-Ion<br />

–, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, nein, WLAN, HDMI<br />

SAVC-S, MTS (AVCHD), 3840x2160<br />

Px, 60 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

–, Spritzwasserschutz<br />

127 x 94 x 48 mm, 475 g<br />

Fotobuchgutschein<br />

Online bei Snapfish by HP<br />

bestellen und 10 Euro sparen<br />

Gutscheincode:<br />

Einlösen unter:<br />

CFZEHNEURO 4<br />

www.snapfish.de/colorfoto<br />

Alle Einlösebedingungen unter<br />

www.snapfish.de/colorfoto


KAMERAS IM TEST<br />

Phasenversus<br />

Kontrastautofokus<br />

Wie zuverlässig und schnell arbeiten moderne<br />

Autofokus-Systeme? COLORFOTO testet 53 Objektive<br />

an neun Kameras, davon vier mit Spiegel und separatem<br />

Phasen autofokus-Modul und fünf Spiegellose<br />

mit Kon trasterkennung am Aufnahmesensor.<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

35,0% scharf<br />

10,8% gut fokussiert<br />

32,5% akzeptabel<br />

21,7% defokussiert<br />

Canon 70D<br />

41,4% scharf<br />

13,6% gut fokussiert<br />

21,4% akzeptabel<br />

23,6% defokussiert<br />

Olympus OM-D E-M5<br />

43,3% scharf<br />

25,6% gut fokussiert<br />

17,8% akzeptabel<br />

13,3% defokussiert<br />

Nikon D7100<br />

49,3% scharf<br />

27,1% gut fokussiert<br />

19,3% akzeptabel<br />

4,3% defokussiert<br />

16 COLORFOTO 7/2014 Fotos: Hersteller


Sony NEX-7<br />

92,1% scharf<br />

7,9% gut fokussiert<br />

0% defokussiert<br />

Panasonic GH2<br />

89,3% scharf<br />

10,7% gut fokussiert<br />

0% defokussiert<br />

WISSEN<br />

Funktionsweise des<br />

Phasenautofokus<br />

SLR-Kameras haben im Gegensatz zur spiegellosen<br />

Konkurrenz einen separaten Phasenautofokus-<br />

Sensor, auf den per Umlenkspiegel ein Teil des einfallenden<br />

Lichts trifft. Die Optik des AF-Moduls teilt<br />

die Strahlen auf und bildet diese auf Messzeilen ab.<br />

Anhand dessen analysiert das System, an welcher<br />

Stelle die Intensität auf den Zeilen am größten ist,<br />

berechnet daraus, wie weit die Fokus- von der Objektebene<br />

entfernt liegt, und steuert dementsprechend<br />

den Mikromotor im Objektiv. Der Vorteil dieses<br />

Verfahrens: Die Kamera ermittelt mit nur einer<br />

einzigen Messung, in welche Richtung und wie weit<br />

die Linsen der Optik verschoben werden müssen,<br />

um ein scharfes Bild zu erzeugen. Eine Feinjustage<br />

erfolgt in vielen Fällen nicht. Das spart Zeit, geht<br />

aber oft zu Lasten der Präzision. So muss etwa das<br />

Phasenautofokus-Modul für eine stimmige Fokussierung<br />

sehr genau kalibriert sein, da es sich um<br />

ein vom Aufnahmesensor getrenntes Bauteil handelt.<br />

Selbst wenn die Kalibrierung zunächst passt,<br />

kann sich dies im Laufe der Zeit ändern. Außerdem<br />

klappt die Phasendetektion nur mit Motiven, die<br />

eine Struktur – am besten kontrastreiche Kanten –<br />

aufweisen, und bei ausreichend Licht. Auch die<br />

Lichtstärke des Objektivs spielt eine Rolle: Je größer<br />

der Blendendurchmesser, desto breiter das<br />

Messsignal auf den AF-Sensoren und genauer womöglich<br />

das Ergebnis. SLR-Kameras können das<br />

Phasenautofokus-Modul zudem nur im Sucherbetrieb<br />

nutzen, im Live-View wechseln sie zu einer<br />

meist lästig langsamen Lösung auf Basis der Daten<br />

des Aufnahmesensors. Nur die Sony SLT-A77 kann<br />

dank des feststehenden, teiltransparenten SLT-<br />

Spiegels gleichzeitig sowohl den Aufnahme- als<br />

auch den AF-Sensor mit Licht versorgen und so<br />

den Phasenautofokus durchgehend aktiv halten.<br />

Pentax K-3<br />

44,3% scharf<br />

19,3% gut fokussiert<br />

17,1% akzeptabel<br />

19,3% defokussiert<br />

Funktionsweise des<br />

Kontrastautofokus<br />

Spiegellose Systemkameras müssen ohne separaten<br />

AF-Sensor auskommen und daher immer anhand<br />

der Informationen des Aufnahmesensors<br />

scharfstellen. Die hier getesteten Kameras setzen<br />

dabei ausschließlich auf die klassische Kontrastmessung:<br />

Ein Stellmotor bewegt die Optik, während<br />

das AF-System einen oder mehrere Ausschnitte des<br />

vom Sensor gelieferten Bilds analysiert. Dabei sucht<br />

es nach genau der einen Einstellung, die zum maximalen<br />

Kontrast zwischen zwei Bilddetails und damit,<br />

wie man annimmt, zur bestmöglichen Schärfe führt.<br />

Allerdings muss das Objektiv dazu in der Regel hinund<br />

herfahren – wie lange, das hängt nicht zuletzt<br />

von der Rechenleistung der Kamera ab.<br />

Sony A77<br />

57,9% scharf<br />

17,1% gut fokussiert<br />

16,4% akzeptabel<br />

8,6% defokussiert<br />

Samsung NX200<br />

42,1% scharf<br />

17,1% gut fokussiert<br />

26,4% akzeptabel<br />

14,3% defokussiert<br />

COLORFOTO 7/2014 17


Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

KAMERAS IM TEST<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Canon 70D<br />

Canon 70D<br />

Canon 70D<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

CANON 70D FUJIFILM X-PRO 1<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Canon<br />

Canon<br />

70D<br />

EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Canon 70D<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro<br />

70D<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

% Auflösung<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

X-Pro 1<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

X-Pro 1<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Nikon D7100<br />

% Auflösung<br />

Die Grafik zeigt die Fokussiergenauigkeit von je 10 AF-Messungen<br />

(blaue Balken) je Brennweite. Der rote Balken steht<br />

für die optimale Fokussierung mit 100% Auflösung.<br />

Canon 70D<br />

Während die Canon 70D<br />

sehr gut mit dem Sigma<br />

1,8/18–35 mm HSM zusammenarbeitet<br />

und präzise<br />

fokussiert, sprechen die<br />

Autofokusmessungen mit<br />

dem Canon EF 2,5/50 mm<br />

Compact Macro für gravierende<br />

Schwächen.<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

An der X-Pro 1 schneidet<br />

das XF 2,8–4/18–55 am<br />

besten, das Zeiss Touit<br />

1,8/32 mm X am schwächsten<br />

ab. Mit dem XF 3,5–<br />

5,6/16–50 mm funktioniert<br />

der Autofokus im Tele<br />

deutlich zuverlässiger als<br />

bei Standardbrennweite.<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

I<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

n letzter Zeit machen einige Nikon AF-S Kontrast-<br />

DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

AF-Lösungen spiegelloser Systemkameras<br />

von sich reden, die signifikant an<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Tempo zulegen und so manchen SLRtypischen<br />

Phasenautofokus überholen.<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Wie aber sieht es mit der Treffsicherheit<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

aus? Zeichnen sich auch in dieser Hinsicht<br />

Fortschritte ab? Mit wie vielen un-<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

scharfen Aufnahmen muss der Fotograf<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

rechnen, wenn er sich beim Scharfstellen<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

auf die Kameraautomatik verlässt? Olympus Um M. Zuiko das<br />

1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

für Sie zu klären, hat COLORFOTO Olympus M. Zuiko knapp<br />

3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

1200 Messungen zu einem repräsentativen<br />

AF-Vergleichstest<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 Macro<br />

zusammengefasst.<br />

Das Testfeld<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Die Präzision des Autofokus hängt vom<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Objektiv, von der Kamera und vor allem<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

von deren Zusammenarbeit ab. Für den<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Test haben wir 53 gängige Optiken Leica Summilux 1,4/25 und<br />

mm DG Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

9 typische Kameramo delle ausgewählt:<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

drei SLR- und ein SLT-Gehäuse mit separatem<br />

Phasenauto fokus-Modul (Canon<br />

EOS 70D, Nikon D7100, Pentax K-3, Sonys<br />

Alpha SLT-77) sowie fünf Spiegellose,<br />

die den richtigen Motivabstand per<br />

Kontrastmessung am Aufnahmesensor<br />

er mitteln (Panasonic GH2, Samsung<br />

NX200, Olympus OM-D E-M5, Sony<br />

NEX- 7, Fujifilm X-Pro 1). Bisher galt die<br />

Phasenerkennung als die schnellere Lösung,<br />

der Kon trast-AF als die zuverlässig<br />

ere(Hintergrundinformationen im Kasten<br />

auf Seite 17). Wie unsere Testergebnisse<br />

hier zeigen, hat sich allerdings die<br />

Waagschale mittlerweile zugunsten der<br />

Kontrastmessung gesenkt.<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Das Testverfahren<br />

Mit jeder Kamera/Objektiv-Kombi erstellt<br />

das Labor eine perfekt manuell<br />

scharfgestellte Referenzaufnahme pro<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Brennweite (Weitwinkel, Standard, Tele)<br />

sowie eine Reihe mit zehn automatisch<br />

fokussierten Bildern – immer vom selben<br />

Motiv, den 25 Siemenssternen. Damit<br />

das AF-System dabei tatsächlich zehn<br />

Mal hintereinander eine komplett neue<br />

AF-Messung durchführt, wird die Schärfe<br />

grundsätzlich nach dem Auslösen<br />

händisch verstellt. Anschließend wertet<br />

COLORFOTO das gesamte Datenmaterial<br />

aus und vergleicht die mittige Grenzauflösung<br />

der automatisch fokussierten<br />

Aufnahmen mit der des jeweiligen hundertprozentig<br />

scharfen Referenzfotos –<br />

das Resultat sehen Sie in den Balkendiagrammen.<br />

Wenn der Autofokus exakt<br />

gearbeitet hat, sind die Auflösungswerte<br />

von AF- und Referenzfoto gleich und<br />

die erreichte AF-Genauigkeit liegt bei<br />

100 %. Verliert die Auflösung jedoch bei<br />

der automatischen gegenüber der ma-<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Panasonic GH2<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic GH2<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

DIE AF-TESTERGEBNISSE Olympus O-MD M5<br />

DER NEUN KAMERAS<br />

Olympus O-MD M5<br />

Erreichte AF-Genauigkeit<br />

Olympus O-MD M5<br />

gegenüber einem perfekt<br />

Olympus O-MD M5<br />

Canon<br />

70D<br />

Fujifilm<br />

X-Pro 1<br />

Nikon<br />

D7100<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

manuell fokussierten Bild<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

18 COLORFOTO Panasonic GH2 7/2014<br />

Olympus<br />

OM-D E-M5 Panasonic<br />

GH2<br />

Pentax<br />

K-3<br />

Samsung<br />

NX200<br />

Sony<br />

A77<br />

SONY<br />

NEX-7<br />

a) 100 % bis 95 % 41,4 Bilder von 100 35,0 Bilder von 100 49,3 Bilder von 100 43,3 Bilder von 100 89,3 Bilder von 100 44,3 Bilder von 100 42,1 Bilder von 100 57,9 Bilder von 100 92,1 Bilder von 100<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

b) 95 % bis 90 % 13,6 Bilder von 100 10,8 Bilder Panasonic von Lumix 100 G Vario 3,5-5,6/14-42 27,1 mm Bilder MEGA OIS von II Asph. 100 25,6 Bilder von 100 10,7 Bilder von 100 19,3 Bilder von 100 17,1 Bilder von 100 17,1 Bilder von 100 7,9 Bilder von 100<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

c) 90 % bis 80 % 21,4 Bilder von100 32,5 Bilder von 100 19,3 Bilder von 100 17,8 Bilder von 100 0 Bilder von 100 17,1 Bilder von 100 26,4 Bilder von 100 16,4 Bilder von 100 0 Bilder von 100<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

d) unter 80 % 23,6 Bilder von 100 21,7 Bilder von 100 4,3 Bilder von 100 13,3 Bilder von 100 0 Bilder von 100 19,3 Bilder von 100 14,3 Bilder von 100 8,6 Bilder von 100 0 Bilder von 100<br />

AF-Tempo bei 1000 Lux 0,35 s 0,5 s<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

0,43 s 0,22 s 0,28 s 0,52 s 0,43 s 0,29 s 0,34 s<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

a) Entspricht scharf: Wie viele Aufnahmen von 100 erreichen die maximale Auflösung von 100 Prozent bis mindestens 95 Prozent?<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

b) Gut fokussiert: Die Aufnahmen erreichen 90 bis 95 Prozent der Maximalauflösung dieser Brennweite.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic GH2<br />

Pentax K-3<br />

c) Akzeptabel: Eine Schärfe von 80 bis 90 Prozent der Auflösung ist grenzwertig.<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax K-3<br />

Panasonic GH2<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

d) Defokussiert: Wenn der Autofokus so unpräzise gearbeitet hat, dass die Schärfe im Bild 20 Prozent und mehr unter dem möglichen Wert liegt, betrachten wir das Ergebnis als unscharf.<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC Sigma DA EX 2,8/50-135 mm mm DG ED Macro SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro


Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

NIKON D7100<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Nikon<br />

Nikon<br />

D7100<br />

AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED<br />

Nikon D7100<br />

D7100<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G<br />

Nikon D7100<br />

Nikon D7100<br />

D7100<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

0<br />

Olympus O-MD M5<br />

20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

OLYMPUS O-MD E-M5<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A)<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

W<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Olympus<br />

Olympus<br />

O-MD M5<br />

M. Zuiko 1.8/45 mm<br />

Olympus O-MD M5<br />

O-MD M5<br />

Olympus M. Zuiko 1.8/75 mm<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus O-MD M5<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 3.5-5.6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5.6/40-150 mm<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

0<br />

Panasonic GH2<br />

20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Die Grafik zeigt die Fokussiergenauigkeit von je 10 AF-Messungen<br />

(blaue Balken) je Brennweite. Der rote Balken steht<br />

für die optimale Fokussierung mit 100% Auflösung.<br />

Nikon D7100<br />

Die D7100 erzielt im AF-<br />

Präzisionstest mit dem DX<br />

3,5–5,6/18–140 und dem<br />

3,5–4,5/24–85 mm die<br />

besten Resultate. Weniger<br />

verlässlich ist der Autofokus<br />

mit dem AF-S Nikkor 2,8/<br />

17–55 mm bei Standardbrennweite.<br />

Olympus O-MD E-M5<br />

Beim M.Zuiko 1,8/75 mm<br />

erscheint das Balkendiagramm<br />

relativ zerklüftet,<br />

was für stärkere Leistungsschwankungen<br />

spricht. Alles<br />

in allem schlagen sich<br />

die beiden Zooms an der<br />

spiegellosen Olympus<br />

bessere als die Festbrennweiten.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 nuellen mm II Entfernungseinstellung um mehr<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

paratem Phasenautofokus-Modul liegt die lust) und Pentax K-3 mit SMC-DA<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

als 20 %, betrachten wir das Foto als unscharf<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Nikon D7100 vorne; ihre Trefferquote 4,0/17-70 mm AL IF SMD (57 % durchschnittlicher<br />

mm und die Leistung des Autofokus<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

(Auflösungsverlust Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph. maximal 10 %) lag<br />

Auflösungsverlust) – hier<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

in diesem Fall als ungenügend.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

immerhin bei 76 Prozent und bringt der macht es in jedem Fall Sinn, nach Möglichkeit<br />

4-5,6/40-150 mm<br />

Panasonic GH2<br />

1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic GH2<br />

Die Testergebnisse – Präzision<br />

1,4/25 mm DG Asph.<br />

2,8/45 mm Asph.OIS Panasonic GH2<br />

mehrmals auszulösen, um zu-<br />

Pentax K-3<br />

Nikon den Sigma EX 3. 2,8/50 Platz mm DG Macro in diesem Vergleichstest<br />

ein. Besonders gut funktioniert ihr mindest ein scharfes Foto zu bekom-<br />

Pentax K-3<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro Pentax K-3<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS Panasonic GH2<br />

Ob es um Präzision oder Geschwindigkeit<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Sigma EX 2,8/50 DG Macro<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 Macro Pentax K-3<br />

Autofokus zu sammen mit dem Zoom<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

men. Insgesamt weisen die Canon 70D<br />

geht – die besten Ergebnisse erzie-<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic GH2<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro Pentax K-3<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm. Allerdings<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

und die Fujifilm X-Pro 1 in diesem Test<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic GH2<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 len mm Asph.OIS in diesem Test zwei spiegellose Modelle<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

waren 24 Pentax % SMC-D-FA ihrer 2,8/50 mm Macro 140 AF-Testfotos mehr die größten Defizite auf: Bei der Canon<br />

mit Kontrast-AF. Am verlässlichs-<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

oder weniger stark aus dem Fokus (Auflösung<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

waren fast die Hälfte der mit Autofokus<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

ten arbeitete der Autofokus der Sony<br />

unter 90 %). Damit könnte sich Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

fotografierten Aufnahmen entweder leicht<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

NEX-7: 92 % der mit ihr erstellten 140<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

die Sony SLT-A77 durchaus gegen die<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

oder gravierend unscharf (unter 90 %<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

AF-Aufnahmen waren 100-prozentig<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Nikon D7100 durchsetzen, wäre da Auflösung), bei der Fujifilm sogar noch<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

scharf, die restlichen 8 % bei einem Auflösungsverlust<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

nicht der Pentax SMC-DA unrühmliche 4-5,6/50-200 mm ED WR Ausrutscher mit mehr. Vergleicht man die Ergebnisse der<br />

von höchstens 10 % noch<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

dem Sony SAL 2,8/70-200 mm G, das an 53 Objektive unter sich, schneiden die<br />

immer gut fokussiert. Mit keinem der<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

der A77 im Weitwinkel zu teils komplett<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Festbrennweiten tendentiell eine Spur<br />

sechs Objektive machte die NEX-7 massiv<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

unscharfen Resultaten führte (bis zu 61 % schlechter als die Zoomobjektive ab.<br />

defokussierte Bilder. Gleiches gilt für Auflösungsverlust). Noch unpräziser ar-<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

die Panasonic GH2, die 89 % der Testfotos<br />

beiteten allerdings die Kombis Canon<br />

Die Testergebnisse – Tempo<br />

perfekt und 11 % ordentlich scharf<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

70D mit EF 2,5/50 mm Compact Macro<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Dass Kameras mit separatem Phasenautofokus-Sensor<br />

generell schneller fo-<br />

_0CIYA_eddycam_colorfoto_210x74mm.pdf;S: stellen konnte. Bei den Kameras mit se- (40 % durchschnittlicher Auflösungsver-<br />

Pentax K-3<br />

1;Format:(210.00 x 74.00 Samsung mm);07. NX200 May 2014 15:47:17<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

anasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX200<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA Samsung NX200<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA Samsung NX200<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA Samsung NX200<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro „Mehr als ein Kameragurt –<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM eine echte Erleichterung“<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

EDDYCAM ist der erste und einzige ergonomische<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC Kameragurt WR<br />

aus Elchleder, geschaffen für Individualisten<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

mit höchsten Anforderungen an Komfort und Qualität.<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

www.eddycam.com<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Petra Stadler,<br />

Gesellschafts- und<br />

Werbefotografin<br />

COLORFOTO 7/2014 19<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung NX200<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony A77


Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm<br />

Leica Summilux Olympus 1,4/25 M. Zuiko mm 1,8/45 DG Asph. mm<br />

Olympus Panasonic O-MD GH2M5<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax K-3<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Leica DG Macro-Elmarit Olympus 2,8/45 M. Zuiko mm 1,8/75 Asph.OIS mm<br />

Leica Summilux Olympus 1,4/25 M. Zuiko mm 1,8/45 DG Asph. mm<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro<br />

Leica DG Macro-Elmarit Olympus 2,8/45 M. Zuiko mm 1,8/75 Asph.OIS mm<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

anasonic Lumix Olympus G 4-5,6/45-175 M.Zuiko 2,8/60 mm Power mm Macro OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit Olympus 2,8/45 M. Zuiko mm 1,8/75 Asph.OIS mm<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

anasonic Lumix Olympus G 4-5,6/45-175 M.Zuiko 2,8/60 mm Power mm Macro OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

anasonic Lumix Olympus G 4-5,6/45-175 M.Zuiko 2,8/60 mm Power mm Macro OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Olympus Panasonic O-MD GH2 M5<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

KAMERAS IM TEST<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

PANASONIC GH2 PENTAX K-3<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

mix G Vario Leica 4-5,6/45-150 Summilux mm 1,4/25 MEGA mm OIS DG Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph.OIS<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

anasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

sonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

asonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

ix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC-DA Sigma EX 4,0/17-70 2,8/50 mm mm DG AL Macro SDM<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

SAMSUNG NX200 SONY A77<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

tax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 Samsung NX mm 1,8/45 ED OIS mmII<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Panasonic<br />

Leica<br />

GH2<br />

Summilux 1,4/25 mm DG Asph.<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS<br />

Panasonic GH2<br />

Panasonic GH2<br />

GH2<br />

Panasonic L. G 4-5,6/45-175 mm Power OIS<br />

Pentax K-3<br />

Panasonic L. G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S.<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

Panasonic L. G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph.<br />

Panasonic L. G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Pentax K-3<br />

Samsung NX 1,8_45 mm<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

% Auflösung<br />

NX200<br />

Samsung NX 1,4_85 mm ED SSA<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

NX200<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX200 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Sony A77<br />

% Auflösung<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC-DA Sigma EX 4,0/17-70 2,8/50 mm mm DG AL Macro SDM<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED SDM<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

mix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph.<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

ntax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 1,8/45 mm<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 Samsung NX mm 1,8/45 ED OIS mmII<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL SDM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony Sigma SAL 1,4/35 2,8/70-200 mm DG mm HSM G OSS (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

S<br />

T<br />

Pentax<br />

Sigma<br />

K-3<br />

EX 2,8/50 mm DG Macro<br />

Pentax K-3<br />

K-3<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro<br />

Pentax K-3<br />

Pentax K-3<br />

K-3<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED [IF] SDM<br />

Samsung NX200<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL [IF] DC WR<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR<br />

Pentax SMC-DA 4,0/17-70 mm AL [IF] SDM<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

Samsung NX200<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Samsung NX200<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

% Auflösung<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony A77<br />

Sony A77<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony A77<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony A77 SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sony SAL 2,8/70-200mm G<br />

0 20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Panasonic GH2<br />

Die GH2 leistet sich im AF-<br />

Test mit keinem Objektiv<br />

massive Fehler. Mehrere<br />

Balken reichen bis zur<br />

100-Prozent-Marke – der<br />

Autofokus hat in diesen Fällen<br />

also hunderprozentig<br />

präzise fokussiert.<br />

Pentax K-3<br />

Der Pentax-Autofokus arbeitet<br />

mit dem 2,8/50–135 mm<br />

gut zusammen (Standardabweichung<br />

maximal 6 %),<br />

hat aber mit dem Pentax<br />

2,8/50 mm Macro und im<br />

Weitwinkel mit dem 4,0/17–<br />

70 mm Probleme.<br />

Samsung NX200<br />

Auch bei Samsung sind einzelne<br />

Brennweiten gut fokussiert,<br />

während bei anderen<br />

das Ergebnis deutlich<br />

schwankt. Erneut arbeiten<br />

Festbrennweiten nicht prinzipiell<br />

besser als Zooms.<br />

Sony A77<br />

An Sonys SLT-Kamera<br />

fokussieren vor allem das Sigma<br />

1,4/35 mm und das Zeiss<br />

Vario-Sonnar T* 2,8/ 16–35<br />

mm recht zuverlässig. Mit dem<br />

Sony 2,8/70–200 mm G<br />

machte der A77-Autofokus dagegen<br />

im Test deutliche Fehler<br />

bei kurzen Brennweiten.<br />

Die Grafik zeigt die Fokussiergenauigkeit<br />

von je 10 AF-Messungen<br />

(blaue Balken) je<br />

Brennweite. Der rote Balken<br />

steht für die optimale Fokussierung<br />

mit 100% Auflösung.<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35<br />

lange<br />

mm ZA SSM<br />

suchen dagegen die SLR-Kamera<br />

1,8/24 mm Pentax ZA Sony NEX-7 K-3 (0,52/0,64 s) und die<br />

Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Zeiss Sonnar T*<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 spiegellose mm SAM Fujifilm X-Pro 1 (0,5/0,55 s)<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony NEX-7<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* nach 1,8/24 mm ZA der Sony NEX-7richtigen Schärfe.<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

kussieren Sony A77 als spiegellose Modelle mit<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony A77<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 Kontrast-AF, mm SAM stimmt nicht mehr. Ganz<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA Sony A77<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

im Gegenteil: Die schnellste Kandidatin<br />

DG HSM (A) im Test ist die spiegellose Olympus<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA Sony A77<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony A77<br />

Sigma 1,4/35 mm<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony A77<br />

Sony Sigma SAL 1,4/35 2,8/70-200 mm DG mm HSM G OSS (A)<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

OM-D E-M5 (0,22/0,32 s Auslösever-<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

zögerung bei 1000/30 Lux), die sogar<br />

die vergleichsweise flotte Sony SLT-<br />

A77 übertrifft (0,29/0,39 s). Besonders<br />

20 COLORFOTO 7/2014<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

FAZIT<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS Wer sich blind auf den Autofokus<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

verlässt, muss mit unscharfen Bildern<br />

ZA Sony NEX-7 rechnen – daran hat sich<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA Sony NEX-7<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony NEX-7<br />

Sony SEL Sony 4,5-6,3/55-210 SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS auch nach langer Entwicklungsarbeit<br />

nichts geändert. Dennoch ha-<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

ben einige Kontrastautofokus-Lösungen<br />

in letzter Zeit nicht nur an<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Annette<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS Tempo zugelegt, sondern auch an<br />

Kniffler Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Präzision. Besonders positiv fällt<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Redakteur<br />

die Panasonic GH2 auf, die sehr<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

schnell scharf Sony SEL 3,5-5,6/18-55 stellt mm OSS und sich mit allen sechs Objektiven<br />

im Test keinen gravierenden Fehler leistet.<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sehr<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony NEX-7<br />

treffsicher arbeitet auch der Kontrastautofokus der<br />

Sony NEX-7, der allerdings bei schwierigen Lichtverhältnissen<br />

an Tempo einbüßt. Beim Phasenautofokus<br />

von SLR- und SLT-Kameras zeichnen sich<br />

kaum Fortschritte ab. Die Trefferquoten (max. 10 %<br />

Auflösungsverlust) sprechen mit nur 55 (Canon 70D)<br />

bis 76 % (Nikon D7100) noch immer für erhebliche<br />

Schwächen. Ein Zusammenhang zwischen AF-<br />

Tempo und -Präzision wird weder bei der Phasenerkennung<br />

noch bei der Kontrastmessung erkennbar:<br />

Ein Autofokus, der sich Zeit lässt, muss<br />

deshalb keineswegs zuverlässiger funktionieren.<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS


Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

SUN SNIPER<br />

G E R M A N Y<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM<br />

SONY NEX-7<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G OSS<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

W<br />

W<br />

W<br />

S<br />

T<br />

W<br />

Sony<br />

Sony<br />

NEX-7<br />

SEL 1,8/50 mm OSS<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Sony NEX-7<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony NEX-7<br />

Die Nummer eins in Sachen<br />

Autofokus-Präzision:<br />

Bei der Sony NEX-7 waren<br />

im Test alle Aufnahmen<br />

scharf, viele davon erreichten<br />

100 % der<br />

maximal möglichen<br />

Auflösung.<br />

SO SICHER KANN NUR<br />

SUN-SNIPER<br />

v e r s<br />

i n<br />

i c h e r t<br />

bis zu<br />

1.000,00 EURO*<br />

up to<br />

s u r<br />

e d<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony 3,5-6,3/18-200mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

S<br />

T<br />

W<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

S<br />

T<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS<br />

W<br />

S<br />

T<br />

0 20 40 60 80 100<br />

% Auflösung<br />

Die Grafik zeigt die Fokussiergenauigkeit<br />

von je 10 AF-Messungen<br />

(blaue Balken) je Brennweite.<br />

Der rote Balken steht für die optimale<br />

Fokussierung mit 100% Auflösung.<br />

1<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

Panasonic G Vario 4-5,6/45–150 mm MEGA OIS an GH2<br />

AF – beste Aufnahme<br />

manuell fokussiert<br />

Fujifilm XF 1,4/35 mm an X-Pro 1<br />

AF – schlechteste Aufnahme<br />

DPH<br />

DOUBLE PLUS HARNESS<br />

PRESS - TREKKING - SAFARI<br />

TPH<br />

TRIPLE PRESS HARNESS<br />

SPORTS - NATURE - NEWS<br />

AF – beste Aufnahme<br />

manuell fokussiert<br />

AF – schlechteste Aufnahme<br />

Für diesen Test hat das Labor mit allen<br />

53 Objektiven je eine perfekt manuell<br />

scharfgestellte Referenzaufnahme<br />

und eine Reihe mit 10 automatisch<br />

fokussierten Bildern pro Brennweite<br />

erstellt. Das oben abgebildete Beispiel<br />

zeigt das maximal scharfe Referenzbild<br />

(Mitte) im Vergleich zu der jeweils<br />

besten (links) und schlechtesten<br />

automatisch fokussierten Aufnahme<br />

(rechts) desselben Kamera-Objektiv-<br />

Duos – ein gutes Ergebnis mit etwa<br />

10% Differenz. Darunter ein Kamerasystem,<br />

dessen Autofokus deutliche<br />

Schwächen aufweist. Hier sieht man, was<br />

25% Auflösungsverlust gegenüber einem<br />

optimal fokussierten Bild bedeuten.<br />

SSF<br />

STRAP-SURFER TM<br />

CITY TRIPS - BUSINESS -<br />

LEISURE<br />

BPS<br />

BACK-PACK-STRAP<br />

BACKPACKING -<br />

ADVENTURE<br />

PERFEKTION<br />

FÜR ALLE PROFIS<br />

www.sun-sniper.com<br />

COLORFOTO 7/2014 21


KAMERAS IM TEST<br />

Weitwinkel (W) Standard (S) Tele (T)<br />

Bester<br />

Autofokus in %<br />

Schlechtester<br />

Autofokus in %<br />

Durchschnitt<br />

in %<br />

Standard-<br />

Abweichung in %<br />

Objektiv<br />

Kamera<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro Canon 70D 97 28 60 20<br />

Tamron AF 2/60 mm Di II SP Macro Canon 70D 98 92 95 2<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM Canon 70D 97 68 85 9 99 77 88 7 98 90 96 2<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM Canon 70D 85 61 71 8 94 79 85 4 98 70 83 11<br />

Sigma 1,8/18-35 mm HSM (A) Canon 70D 100 97 99 1 100 99 100 0 100 96 97 1<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A) Canon 70D 84 71 79 4 99 91 96 2 93 80 88 4<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X Fujifilm X-Pro 1 87 78 81 3<br />

Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm Fujifilm X-Pro 1 100 75 88 9<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm Fujifilm X-Pro 1 97 84 91 4<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS Fujifilm X-Pro 1 94 59 82 9 99 67 78 10 98 77 81 6<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8-4/18-55 mm Fujifilm X-Pro 1 100 98 99 1 100 79 91 8 98 82 93 6<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-5,6/16-50 mm OIS Fujifilm X-Pro 1 100 89 96 5 88 78 81 3 100 98 100 0<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm G ED Nikon D7100 100 86 96 5<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/58 mm G Nikon D7100 98 93 96 2<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G IF-ED Nikon D7100 100 80 91 7 96 70 85 8 98 94 97 1<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED Nikon D7100 94 91 93 1 100 86 97 4 100 75 97 7<br />

Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-140 mm G ED VR Nikon D7100 99 97 98 1 99 91 97 3 100 90 92 3<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM (A) Nikon D7100 98 81 92 5 94 81 88 4 87 79 83 3<br />

Olympus M. Zuiko 1.8/45 mm Olympus O-MD E-M5 94 90 92 1<br />

Olympus M. Zuiko 1.8/75 mm Olympus O-MD E-M5 99 53 78 17<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro Olympus O-MD E-M5 100 76 87 6<br />

Olympus M. Zuiko 3.5-5.6/14-42 mm II Olympus O-MD E-M5 100 97 99 1 100 62 87 14 99 88 93 4<br />

Olympus M. Zuiko 4-5.6/40-150 mm Olympus O-MD E-M5 100 88 96 3 100 77 90 6 99 92 97 2<br />

Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph. Panasonic GH2 100 99 99 0<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS Panasonic GH2 99 96 98 1<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS Panasonic GH2 100 98 99 1 100 96 99 1 100 91 98 2<br />

Panasonic Lumix G 2,8/12-35 mm Vario Asph. O.I.S. Panasonic GH2 100 97 99 1 97 95 96 1 96 90 94 2<br />

Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph. Panasonic GH2 98 97 98 0 98 96 97 1 100 99 99 0<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph. Panasonic GH2 99 91 95 4 100 91 97 3 99 97 98 1<br />

Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro Pentax K-3 98 89 94 3<br />

Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro Pentax K-3 94 60 76 11<br />

Pentax SMC DA 2,8/50-135 mm ED [IF] SDM Pentax K-3 100 82 94 6 100 88 95 5 100 87 96 4<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL [IF] DC WR Pentax K-3 100 62 83 11 100 58 79 12 100 91 98 3<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR Pentax K-3 99 68 90 10 99 55 89 16 98 83 94 4<br />

Pentax SMC-DA 4/17-70 mm AL [IF] SDM Pentax K-3 98 19 43 31 98 88 93 3 100 90 97 3<br />

Samsung NX 1,8/45 mm Samsung NX200 95 67 80 11<br />

Samsung NX 1,4/85 mm ED SSA Samsung NX200 100 93 97 2<br />

Samsung 3,5-5,6/18-55 mm II OIS Samsung NX200 100 97 98 1 100 83 92 5 100 79 88 5<br />

Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm Samsung NX200 90 89 89 1 100 88 96 4 100 70 90 12<br />

Samsung 3,5-6,3/18-200 mm ED OIS Samsung NX200 100 81 91 7 94 26 64 26 100 61 78 14<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm ED OIS II Samsung NX200 100 92 98 2 93 84 88 3 100 86 97 4<br />

Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A) Sony A77 100 80 96 6<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA Sony A77 100 64 92 11<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO Sony A77 100 79 93 7 100 88 97 4 98 67 89 9<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM Sony A77 99 89 95 4 98 88 94 4 100 95 98 2<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM Sony A77 100 97 99 1 100 66 89 12 95 87 92 3<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G Sony A77 98 39 73 22 95 81 88 6 98 86 92 4<br />

Sony SEL 1,8/50 mm OSS Sony NEX-7 100 99 100 0<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA Sony NEX-7 98 94 95 2<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC Sony NEX-7 100 97 99 1 100 98 99 1 100 99 99 0<br />

Sony 3,5-6,3/18-200 mm OSS Sony NEX-7 100 99 100 0 100 95 98 2 100 99 100 0<br />

Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS Sony NEX-7 99 97 98 1 100 99 99 0 100 99 100 0<br />

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS Sony NEX-7 99 90 96 2 100 92 98 2 100 97 99 1<br />

Bester<br />

Autofokus in %<br />

Schlechtester<br />

Autofokus in %<br />

Durchschnitt<br />

in %<br />

Standard-<br />

Abweichung in %<br />

Bester<br />

Autofokus in %<br />

Schlechtester<br />

Autofokus in %<br />

Durchschnitt<br />

in %<br />

Standard-<br />

Abweichung in %<br />

22 COLORFOTO 7/2014<br />

Die Prozentwerte vergleichen die Auflösung der AF-Bilder mit dem Wert eines manuell optimal fokussierten Bilds. Basis sind je Brennweite immer zehn AF-Bilder.


Brennweite: 28mm · Belichtung: F/10, 15 sek. · ISO 100<br />

Der neue Megazoom-Standard<br />

16-300mm<br />

F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO<br />

Das<br />

weltweit erste<br />

Objektiv mit<br />

18.8x<br />

Zoom<br />

Das weltweit erste Megazoom<br />

mit 16mm Weitwinkel und 18,8x Zoom.<br />

Erleben Sie ungeahnte fotografische Möglichkeiten durch modernste optische<br />

Technologie. Dieses extrem vielseitige Megazoom-Objektiv deckt einen riesigen<br />

Brennweitenbereich von 16mm bis zu 300mm ab und ermöglicht mit seiner<br />

kurzen Einstellentfernung von nur 39cm sogar Makro-Aufnahmen. Die aktuellste<br />

Technologie und spezielle Gläser sorgen für schärfere Bilder bei einer sehr<br />

kompakten Bauweise. Erhältlich für Ihre digitale APS-C-Spiegelreflexkamera<br />

von Canon, Nikon oder Sony*.<br />

* Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator<br />

(16-300mm F/3.5-6.3 Di II PZD MACRO)<br />

Registrierung auf:<br />

www.5years.tamron.de<br />

www.tamron.de


KAMERAS IM TEST<br />

Farbvielfalt<br />

Die Frontansicht zeigt das schnörkellose<br />

Design der Samsung NX mini. Rechts neben<br />

dem schmalen Blitzreflektor befindet<br />

sich eine als AF-Hilfslicht dienende LED,<br />

die im Betrieb grün leuchtet. Neben den<br />

abgebildeten Farbvarianten gibt es die<br />

Kamera auch in Weiß, Pink und Braun.<br />

Mini-Modell<br />

Samsung NX mini. Als „derzeit leichteste und schmalste<br />

Systemkamera mit Wechseloptik“ präsentiert Samsung<br />

die NX Mini, die als erstes NX-Modell mit 1-Zoll-Bildsensor<br />

kommt. Welche Auswirkungen hat die Schrumpfkur auf<br />

Ausstattung & Bildqualität?<br />

Neuer Sensor, neues Bajonett, neues<br />

System – mit der NX Mini positioniert<br />

Samsung ein zweites kleineres<br />

System neben der NX. Dabei geht<br />

Samsung einen sehr ähnlichen Weg wie<br />

Nikon mit der 1er-Serie und steckt in<br />

die NX Mini statt eines APS-C-Sensors<br />

einen 1-Zoll-Sensor – hier ein rückseitig<br />

(BSI CMOS) belichtetes 20-Megapixel-<br />

Exemplar. Mit dem neuen Bildsensor<br />

führt Samsung ein verkleinertes Bajonett<br />

(NX-M) und drei dafür maßgeschneiderte<br />

Objektive ein – das Zoom<br />

3,5–5,6/9–27 mm (24–73 mm KB-äquivalent),<br />

das Pancake 3,5/9 mm (24<br />

mm) und das (angekündigte) 1,8/17<br />

mm (46 mm KB-äquivalent). Ein optional<br />

erhältlicher Adapter (150 Euro)<br />

wird den Anschluss bisheriger NX-Objektive<br />

fürs APS-C-Format an die NX<br />

mini erlauben. Die Preisgestaltung ist<br />

moderat: Rund 500 Euro soll die NX<br />

mini im Set mit dem Zoom, 400 Euro<br />

mit Pancake-Objektiv kosten.<br />

Gehäuse und Monitor<br />

Das Kunststoffgehäuse der NX mini<br />

ist gut verarbeitet, jedoch etwas zu<br />

glatt beschichtet. Nur knapp 200 g<br />

wiegt der Body inklusive Akku und<br />

Speicherkarte, rund 230 g mit Pancake<br />

und 270 g mit Zoom. Doch das Leichtgewicht<br />

entwickelt beim einhändigen<br />

Fotografieren eine spürbare Tendenz,<br />

nach links unten abzukippen. Das<br />

liegt daran, dass die Optik an den Ge-<br />

24 COLORFOTO 7/2014 Fotos: Hersteller, Karl Stechl


häuserand verlagert wurde und der<br />

Schwerpunkt sich entsprechend verschiebt.<br />

Also lieber etwas fester zupacken,<br />

wenn man mit einer Hand fotografiert.<br />

In Kombination mit dem<br />

Pancake passt die Kamera in mittlere<br />

Damenhandtaschen ebenso wie ins<br />

Sakko des Fotografen: Etwa 3,5 cm beträgt<br />

die maximale Gehäusedicke bei<br />

eingefahrenem Objektivtubus und etwas<br />

mehr als 4 cm im Betrieb. Das<br />

Zoom trägt etwas mehr auf: rund 5,5<br />

cm im Transportzustand und 2 cm<br />

mehr mit ausgefahrenem Tubus. Die<br />

Brennweite verstellt man durch Drehen<br />

am Zoomring rein mechanisch –<br />

angenehm! Leider ist der Zoomring,<br />

wohl aus Design-Gründen, aalglatt;<br />

eine wenigstens angedeutete Riffelung<br />

würde das Ding griffiger machen.<br />

Dass Samsung bei der NX mini die<br />

Selfie-Eignung besonders hervorhebt,<br />

liegt am verstellbaren Monitor, der<br />

sich aus seiner Ausgangsposition um<br />

bis zu 180 Grad nach oben schwenken<br />

lässt und zugleich die Kamera einschaltet.<br />

Richtet man dann die Kamera<br />

auf sich selbst, schaut man nicht nur<br />

ins Objektiv, sondern geradewegs auf<br />

den Monitor – zur freiwilligen Selbstkontrolle.<br />

Tipp: Meist wirkt ein Selfie<br />

sympathischer, wenn man die Kamera<br />

deutlich über Augenhöhe hält und<br />

dann nach unten kippt, bis der Ausschnitt<br />

passt. Der 3-Zoll-Monitor hat<br />

eine Auflösung von 153 600 RGB-Bildpunkten<br />

und ist touchfähig. Ein Mini-<br />

Blitzgerät (LZ 4, ISO 100, 24 mm) ist<br />

eingebaut; das optional erhältliche<br />

Blitzgerät SEF-7A (LZ 7) lässt sich am<br />

Zubehöranschluss unter einer Klappe<br />

an der Oberseite anbringen. Ein elektronischer<br />

Sucher ist nicht verfügbar.<br />

Alternativ zur automatischen Messfeldwahl<br />

erlaubt die Kamera Einzelfeld-AF<br />

mit variablem Messpunkt.<br />

Dabei hat man Zugriff auf insgesamt<br />

209 Messpunkte (19 Reihen à 11 Messpunkte),<br />

was einer vollständigen Abdeckung<br />

des Bildfelds entspricht. Der<br />

Messpunkt lässt sich nicht nur frei<br />

positionieren, sondern auch in vier<br />

Größen variieren. In beiden Fällen<br />

hilft die Touchfunktion: Das Messfeld<br />

verkleinert oder vergrößert man durch<br />

Zusammenziehen bzw. Spreizen von<br />

zwei Fingern. Für treffgenaues Fokussieren<br />

tippt man einfach das betreffende<br />

Motivdetail an – schon befindet<br />

sich das AF-Feld dort, wo man es haben<br />

will. Ist zusätzlich One-Touch-Aufnahme<br />

voreingestellt, wird unmittelbar<br />

nach dem Fokussieren ausgelöst.<br />

Und das geht auch deshalb gut von<br />

der Hand, weil die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit mit 0,30/0,36 s<br />

bei 1000/30 Lux ziemlich kurz ist. Einige<br />

Nikon-1-Modelle können das zwar<br />

noch eine Spur besser, doch für eine<br />

Einsteigerkamera ist die Samsung wirklich<br />

schnell. Wesentlich mehr Tempo<br />

bringen die Nikon-1-Kameras nur bei<br />

der Bildfolgezeit: 6 Bilder pro Sekunde<br />

schafft die NX mini, fast zehnmal<br />

soviel die Nikon 1 J3/V3. Zum Trost:<br />

Im „Burst“-Mode bei reduzierter Auflösung<br />

(5 Megapixel) lassen sich bis zu<br />

30 Bilder pro Sekunde aufnehmen<br />

(Herstellerangabe).<br />

Belichtungsfunktionen<br />

Zur Belichtungsmessung stehen der<br />

Samsung eine Matrixmessung<br />

mit 221 Fel-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1. Die Informationsdichte<br />

am Monitor<br />

lässt sich durch<br />

mehrmaliges Drücken<br />

der Display-<br />

Taste variieren.<br />

2. Am Schnelleinstellmonitor<br />

kann<br />

man Werte mittels<br />

Pfeiltasten oder Wischen<br />

mit dem Finger<br />

(obere vier Felder)<br />

verändern.<br />

3. Filmen kann man<br />

auch mit reduziertem<br />

Aufnahmetempo<br />

(Slow Motion)<br />

oder im Zeitraffer<br />

in vier Geschwindigkeiten.<br />

4. Im Modus „Auto-<br />

Selbstporträt“ werden<br />

3-Sekunden-<br />

Timer, One-Touch-<br />

Aufnahme und Gesichtserkennung<br />

automatisch eingestellt.<br />

5. Das Motivprogramm<br />

„Bestes Gesicht“<br />

erlaubt das<br />

nachträgliche Tauschen<br />

von <strong>Gesichter</strong>n<br />

bei Einzelund<br />

Gruppenaufnahmen.<br />

6. Der Wi-Fi-Modus<br />

bietet zahlreiche<br />

Möglichkeiten der<br />

Kommunikation<br />

über WLAN-Netzwerke<br />

und mit<br />

Smartphones.<br />

Autofokus und Serientempo<br />

Der Kontrast-AF der NX mini mobilisiert<br />

im Standardbetrieb 21 Messfelder<br />

(3 Reihen à 7 Messpunkte). Für Nahaufnahmen<br />

ist die AF-Abdeckung um<br />

je eine Reihe nach oben und unten erweitert<br />

(5 Reihen à 7 Messpunkte). Die<br />

zuschaltbare Gesichtserkennung erlaubt<br />

die Varianten „Lächelerkennung“<br />

und „Anti-Blinzel-Aufnahme“<br />

(die Kamera erkennt Blinzeln und löst<br />

zwei Sekunden später automatisch<br />

aus). Neben Einzelbild-AF sind kontinuierlicher<br />

Autofokus (auch beim Filmen)<br />

und manueller Fokus mit Lupenfunktion<br />

möglich. Hier vermisst<br />

man ein Einstellrad, denn manuelles<br />

Fokussieren mit Richtungstasten macht<br />

nur halb soviel Spaß.<br />

Beweglich<br />

Der Monitor lässt<br />

sich um bis zu 180<br />

Grad nach oben<br />

verschwenken<br />

und ermöglicht<br />

dann Selbstporträts<br />

unter<br />

Sichtkontrolle. In<br />

Kombination mit<br />

dem 9-mm-Pancake<br />

ist die Kamera<br />

im übrigen<br />

durchaus westentaschentauglich.<br />

COLORFOTO 7/2014 25


X-M 3,5-5,6/9-27 OIS<br />

ISO 3200<br />

5<br />

VN ISO 3200<br />

X-M 3,5-5,6/9-27 OIS<br />

-<br />

0,8<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

4<br />

3<br />

VN ISO 6400<br />

nyquist frequency<br />

2<br />

contrast<br />

0,6<br />

1<br />

0<br />

0,4<br />

20<br />

1824<br />

0 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

25600 / - / - / - / - / -<br />

1.00<br />

msung NX-M 3,5-5,6/9-27 OIS<br />

msung NX-M 3,5-5,6/9-27 OIS<br />

-<br />

urtosis<br />

0,5<br />

0,6<br />

0,8<br />

1,3<br />

2,5<br />

2,5<br />

4,7<br />

6,6<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

SNR<br />

70<br />

54<br />

49<br />

44<br />

38<br />

32<br />

23<br />

16<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

255<br />

WB<br />

1,2<br />

1,0<br />

1,1<br />

1,2<br />

1,5<br />

2,3<br />

4,4<br />

7<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

non-AF<br />

0,06<br />

0,06<br />

2,9<br />

6<br />

12<br />

4<br />

5<br />

Samsung NX mini (JPEG)<br />

4KYJCN3F30000AN<br />

DR<br />

SNR<br />

9,7 70<br />

9,0 54<br />

9,0 49<br />

9,0 44<br />

8,3 38<br />

8,3 32<br />

7,7 23<br />

6,7 16<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

255<br />

4<br />

H<br />

WB<br />

2,3 1,2<br />

2 1,0<br />

2,1 1,1<br />

2,1 1,2<br />

2,4 1,5<br />

2,5 2,3<br />

1,9 4,4<br />

1,8 7<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

samnxmini<br />

LV (30lx) non-AF<br />

0,36 0,06<br />

- 0,06<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

2,9<br />

6<br />

12<br />

4<br />

5<br />

2 2,0<br />

4<br />

NX Mini im Test<br />

0,0<br />

0,2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

00 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

Kontrast<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

Dead Leaves<br />

Die Dead-Leaves-Kurven steigen bei der<br />

Samsung weit über den Ausgangskontrast des<br />

Motivs (1,0) an. Diese Kontrastanhebung sorgt für<br />

eine sehr akzentuierte Darstellung, vor allem im<br />

Bereich um 400 bis 600 LP/BH, geht aber auf<br />

Kosten einer natürlichen Bildwiedergabe.<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

contrast<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,0 0<br />

170 170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

frequency (LP/PH)<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

2<br />

Auflösung<br />

1,8<br />

Auflösung<br />

Samsung NX mini resolution<br />

Samsung NX mini - dead leaves<br />

nyquist frequency<br />

Die 1,6 Grenzauflösung erreicht bei der NX mini über<br />

1800 LP/BH bei ISO 100, fällt mit jeder weiteren<br />

1,4<br />

ISO-Stufe aber deutlich ab. Dass die Kurven bei ISO<br />

1,2<br />

3200/6400 streckenweise Haken schlagen, deutet<br />

1<br />

wie bei den DL-Werten auf eine hyperaktive Signalverarbeitung<br />

0,8 hin.<br />

MTF50<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

frequency (LP/PH)<br />

Dead Samsung Leaves NX mini - dead leaves<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO -<br />

50%<br />

ISO 160<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 1600 ISO 3200<br />

ISO 3200 ISO 6400<br />

10% contrast<br />

ISO 6400<br />

10% Kontrast<br />

nyquist<br />

frequency<br />

6 ISO 160<br />

ISO 400<br />

5<br />

ISO 800<br />

lp /ph<br />

ISO 1600<br />

3<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

4<br />

2<br />

1<br />

0<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 25600<br />

50%<br />

Samsung NX mini visual noise<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

dern, eine mittenbetonte Integralmessung<br />

und eine nicht näher definierte<br />

Spotmessung zur Verfügung. Das<br />

An gebot an Belichtungsprogrammen,<br />

erreichbar über die Mode-Taste, ist<br />

reichhaltig: Vollautomatik mit Szenenerkennung,<br />

Programm-, Zeit- und<br />

Blendenautomatik, manuelle Einstellung<br />

von Zeit und Blende – da fehlt<br />

nichts, was man für entspanntes bis<br />

ambitioniertes Fotografieren benötigt.<br />

Unter dem Eintrag „Smart“ verstecken<br />

sich 17 Motivprogramme, darunter die<br />

Spezialität „Bestes Gesicht“. In diesem<br />

Modus macht die Kamera nacheinander<br />

fünf Aufnahmen, sodass man anschließend<br />

die Wahl hat. Sind mehrere<br />

Personen im Spiel, kann man sich aus<br />

der Serienaufnahme die jeweils besten<br />

Köpfe zusammenstellen und als neues<br />

Bild abspeichern. Die Auflösung reduziert<br />

sich dabei auf max. 6 Megapixel.<br />

Wird im „Auto-Selbstporträt“-Modus<br />

der Monitor senkrecht nach oben geschwenkt,<br />

schaltet die Kamera auf<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

6<br />

3-Sekunden-Timer, One-Touch-Aufnahme<br />

und Gesichtserkennung. Der<br />

VN ISO 3200<br />

5<br />

VN ISO 6400<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Wi-Fi-Modus bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

der Kommunikation<br />

1<br />

0<br />

über<br />

WLAN-Netzwerke bzw. mit Smartphones<br />

inklusive Live-Bild-Fernsteuerung<br />

(Remote Viewfinder). Für kontrastreiche<br />

Motive ist man bei der NX<br />

mini mit „Smart Range+“ gerüstet; zur<br />

Dynamikerweiterung ist ausschließlich<br />

ein automatisch arbeitender Algorithmus<br />

vorgesehen. Das Gleiche gilt<br />

für die HDR-Funktion, ebenfalls ohne<br />

Einstellmöglichkeiten, aber mit eher<br />

Zubehör<br />

Das optional erhältliche Blitzgerät SEF-7A<br />

bietet LZ 7 (ISO 100, 24 mm). Es wird<br />

mittels Rändelschraube fixiert und koppelt<br />

dabei mit dem Zubehöranschluss<br />

der Kamera. Bei der NX mini setzt<br />

Samsung auf einen 1-Zoll-CMOS statt eines<br />

Bildsensors im APS-C-Format. Dazu<br />

wurde ein neues Bajonett (NX-M) entwickelt.<br />

Bisherige NX-Objektive können<br />

mittels Adapter verwendet werden.<br />

natürlichen als plakativen Ergebnissen<br />

und damit auch zur Kontrastbewältigung<br />

geeignet. Videos nimmt die Kamera<br />

in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) mit<br />

30 Vollbildern je sec auf. Der kontinuierliche<br />

Autofokus arbeitet dabei recht<br />

ordentlich, Ton kann nur automatisch<br />

ausgesteuert werden. Dank Multi-Motion-Funktion<br />

sind auch Filme in Zeitlupe<br />

(ein Viertel der normalen Geschwindigkeit,<br />

bei 640 x 480 und 320 x<br />

240) oder im Zeitraffer (5-, 10- und<br />

20-faches Tempo) möglich.<br />

Funktionalität und Bedienung<br />

Die Rückseite der NX mini zeigt nur<br />

wenige Bedientasten: Neben den doppelt<br />

belegten Tasten des 4-Wege-Schalters<br />

gibt es vier weitere: Menü, Betriebsart<br />

(Mode), Bildwiedergabe und<br />

Papierkorb. Direkt am Daumengriffstück<br />

sitzt die Videotaste, mit der man<br />

einen Film auch mal versehentlich<br />

startet, weil Video als Betriebsmodus<br />

nicht vorgewählt werden muss. Die<br />

Papierkorbtaste lässt sich im Aufnahmebetrieb<br />

als frei belegbare Funktionstaste<br />

verwenden, und an der Oberseite<br />

ruft man über die „Direct-Link“-Taste<br />

eine von acht WiFi-Funktionen auf.<br />

Dreh- und Angelpunkt der Bedienung<br />

ist der Touch-Monitor, der manche<br />

Eingabe im Vergleich zu den Pfeiltasten<br />

deutlich schneller macht. Über die<br />

Display-Taste (Pfeil-oben-Taste) lässt<br />

sich die Informationsdichte am Monitor<br />

variieren. Tippt man rechts unten<br />

auf das „Fn“-Feld, gelangt man zum<br />

Schnelleinstellmonitor mit Direktzugriffen:<br />

Be rüh ren Sie mit dem Finger<br />

ein Funk tionsfeld, öffnet sich das betreffende<br />

Untermenü. Wählen Sie ein<br />

Funktions feld per Pfeiltaste, so können<br />

Sie die Einstellung verändern,<br />

nachdem Sie das betreffende Feld mit<br />

der OK-Taste markiert haben. Die<br />

Funktionsfelder für Blende, Belichtungszeit,<br />

Belichtungskorrektur und<br />

ISO-Einstellung sind als virtuelle Rä-<br />

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)<br />

Das Rauschen steigt zwischen ISO 100 und 6400<br />

gleichmäßig, aber recht moderat an. Allerdings<br />

wird dies mit einem frühen Rückgang der Feinzeichnung<br />

erkauft. Ein deutlicher Rückgang der<br />

Feinzeichnung (verwaschene Texturen) ist bereits<br />

ab ISO 800/1600 zu verzeichnen.<br />

26 COLORFOTO 7/2014


1 2<br />

der gestaltet; zum Einstellen wischt<br />

man mit dem Finger über den Monitor.<br />

Unterm Strich ist das Bedienkonzept<br />

schlüssig und dank Touchmonitor<br />

hinreichend intuitiv. Wer jedoch regelmäßig<br />

mit ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur<br />

und Blenden- oder<br />

Zeitvorwahl arbeitet, wird sich zumindestens<br />

ein Einstellrad wünschen.<br />

Auf dem Monitor eine Funktion wie<br />

die Belichtungskorrektur auszuwählen<br />

ist noch ok, doch dann die Korrektur<br />

um 1 /3 Blende anzuheben, wird<br />

schnell zur Geduldsprobe.<br />

Bildqualität<br />

Mit dem 1-Zoll-CMOS erreicht die NX<br />

mini eine Bildqualität auf dem Nikon-<br />

1-Niveau, kein APS-C-Level aber deutlich<br />

besser als Kompaktkameras. Punkten<br />

kann die Samsung mit einer enorm<br />

hohen Grenzauflösung von maximal<br />

1835 LP/BH bei ISO 100. Zum Vergleich:<br />

Die Samsung NX30 mit APS-C-<br />

Sensor schafft bei ISO 100/400 weniger<br />

an Auflösung, hat aber ab ISO 800 die<br />

Nase wieder vorn. Auch die Dead-<br />

Leaves-Werte stehen für eine bis ISO 800<br />

aggressive Grundeinstellung. Zudem<br />

verlieren die NX-Mini-Bilder bereits ab<br />

ISO 400 deutlich an Feinzeichnung. Die<br />

Fotos wirken wie geglättet – im Vergleich<br />

liefert eine NX30 wesentlich<br />

mehr Details. Das Rauschen steigt von<br />

ISO 100 (VN 0,7) bis ISO 6400 (VN 1,5)<br />

stetig, aber in Maßen an. Es kann je<br />

nach Motiv ab ISO 1600 störend sichtbar<br />

werden. Die hohen Dynamikwerte<br />

einer NX30 werden nicht erreicht, doch<br />

10 Blenden bei ISO 100 und konstant<br />

9 Blenden bis ISO 1600 sind gut.<br />

FAZIT<br />

Karl Stechl<br />

Redakteur<br />

Smartphone<br />

1. Nach Installation<br />

der Samsung Smart<br />

Camera App auf<br />

dem Smartphone<br />

wird im Modus „Remote<br />

Viewfinder”<br />

der Schnelleinstellmonitor<br />

der Kamera<br />

mit zusätzlichen<br />

Funktionsfeldern<br />

angezeigt.<br />

2. Bei vorgewähltem<br />

Touch-AF tippt<br />

man mit der Fingerspitze<br />

auf das Motivdetail,<br />

auf das die<br />

Kamera scharfstellen<br />

soll. Anschließend<br />

kann ausgelöst<br />

werden.<br />

Mit der NX mini kommt<br />

eine extrem kompakte<br />

Systemkamera. Die<br />

Ausstattung ist zielgruppengerecht<br />

und<br />

gut, doch ein dringender<br />

Wunsch bleibt:<br />

Gebt einer NX Mini II<br />

ein Einstellrad. Bei der<br />

Bildqualität schlägt die<br />

Mini die Kompakten deutlich, doch lässt<br />

die Abstimmung zu wenig Feinzeichnung<br />

in Bildern ab ISO 400. Das Objektivangebot<br />

für das neue Samsung-Format<br />

mit NX-M-Bajonett ist noch überschaubar<br />

(Kasten Objektivtest). Nikon, als bislang<br />

einziger Hersteller von Systemkameras<br />

mit 1-Zoll-Bildsensor, hat mit der<br />

NX mini jedenfalls ernstzunehmende<br />

Konkurrenz bekommen.<br />

Oberseite mit Zubehöranschluss<br />

Unter der Klappe in der Mitte des Gehäuses<br />

befindet sich der Zubehöranschluss für<br />

das externe Blitzgerät. Mit der „Direct-Link“-<br />

Taste ruft man eine von acht verfügbaren<br />

WiFi-Funktionen auf. Das Zoomobjektiv befindet<br />

sich hier im Transportzustand; im Betrieb<br />

ist es rund 2 cm länger.<br />

GERÄT<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Samsung<br />

NX Mini<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

390 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

5472 x 3648 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 2,4 µm, f3,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 13,2 x 8,8 mm, 2,7x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, –, –<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF –, , –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) Kontrast-AF: 21 Felder, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/16000–30 s, Blitz 1/200 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

221 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Stufen<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man.,<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

Farbräume<br />

steuerbare Einstellungen<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–25600,<br />

–<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0", touch, 153600 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)<br />

Live-View, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, –<br />

Samsung NX-M, microSDHC/microSDXC,<br />

Li-Ion<br />

int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, WLAN, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

MP4 (H.264), 1920 x 1080 Px,<br />

30 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

110 x 62 x 23 mm, 192 g<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 OIS/<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 OIS<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1835 / 1279 / 0,3 / 0,7 / 10,0<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1649 / 1414 / 0,6 / 1,0 / 9,0<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1427 / 1305 / 0,8 / 1,1 / 9,0<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1368 / 1171 / 1,3 / 1,3 / 9,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1232 / 1128 / 2,5 / 1,5 / 8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1175 / 859 / 2,5 / 1,5 / 8,3<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1099 / 443 / 4,7 / 2,6 / 7,7<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,4 / 9,8 / 10,0 / 9,8<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 4<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/3200/6400 32 / 26,5 / 23 / 19 / 13 / 11<br />

Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

6,0 B/s, 12 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

4,0 B/s, 5 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung<br />

2,9 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View 1000/30 Lux (max. 10 P.) / / 0,30 / 0,36 s 6,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 9,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 15,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 45,5 Punkte<br />

0 Pkt. über Durchschnitt<br />

Unser Service für Abonnenten: Sie finden alle Originaltestbilder auf www.colorfoto.de/testdatenbank zum Download. COLORFOTO 7/2014 27


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 9 mm S: 16 mm T: 27 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

KAMERAS IM TEST<br />

OBJEKTIV<br />

Samsung<br />

NX-M<br />

3,5-5,6/9-27 mm ED OIS Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

280 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

9 Linsen, 8 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 24,3–72,9 mm, 0,14-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 83–33 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

39 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

30 mm, 50 mm, 73 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, Bildstabilisator, 1 Zoll<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Samsung NX-M<br />

-10<br />

Testergebnisse gemessen an<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Samsung NX Mini<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 9 mm<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

OBJEKTIV<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Linsen, Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

effektiver Bildwinkel diagonal<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Testergebnisse gemessen an<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 16 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 27 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

81%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

Blenden<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH)<br />

Grenzauflösung Rand (%)<br />

Kontrast Mitte (k)<br />

Kontrast Rand (%)<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast<br />

chromatische Aberration (Pixel)<br />

Verzeichnung (%)<br />

Vignettierung (Blenden)<br />

Rauschanstieg in den Ecken (V/N)<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)<br />

1. Brennweite f3,5/7,1 bei 9 mm<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1743/1635<br />

Grenzauflösung Rand (%) 77,5/77<br />

Kontrast Mitte (k) 0,75/0,76<br />

Kontrast Rand (%) 80/71<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23/41,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,0 5 P. Vignettierung - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,3/0,4 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,4/0,0<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 Punkte) 74,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

2. Brennweite f4,0/8,0 bei 16 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1574/1541<br />

Grenzauflösung Rand (%) 81,5/83,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,70/0,73<br />

Kontrast Rand (%) 80/82<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 22,5/39,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,6<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,1 5 P. Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden) 0,7/0,6 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,4/0,0<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 Punkte) 72 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

3. Brennweite f5,6/11,0 bei 27 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1522/1266<br />

Grenzauflösung Rand (%) 87/94,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,70/0,65<br />

Kontrast Rand (%) 84,5/91<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 22,5/39 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,9 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,5/0,4 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,3/0,0<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte) 70 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 72 Punkte<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 9 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Das 3,0 Standardzoom zur NX<br />

mini<br />

2,5<br />

bietet eine kleinbildäquivalente<br />

Brennweite von 24 bis<br />

2,0<br />

1,5<br />

73 mm und einen optischen<br />

1,0<br />

Bildstabilisator. Bei kürzester<br />

0,5<br />

Brennweite (9 mm) und offener<br />

Blende ist die Bildfeld Auflösung<br />

(0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0,0<br />

rund 100 LP/BH geringer als<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

3,0<br />

bei der 9-mm-Festbrennweite,<br />

doch dafür ist die Auflö-<br />

2,5<br />

2,0<br />

sung am Rand um fast 200<br />

1,5<br />

LP/BH Rauschwahrnehmung höher. über das Bei Bildfeld - Blende 16 offenmm geht<br />

1,0<br />

3,0<br />

die Auflösung vor allem in der<br />

0,5<br />

2,5<br />

Bildmitte<br />

0,0<br />

merkbar zurück, bei<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

27 mm ist der weitere Auflösungsrückgang<br />

1,0<br />

gering. Ten-<br />

1,5<br />

denziell 0,5 zeigt sich auch beim<br />

0,0<br />

Zoom, dass das Abblenden<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

den Bildrändern so gut wie<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

nichts bringt, in der Bildmitte<br />

3,0<br />

aber 2,5 eher zu einem Qualitätsrückgang<br />

2,0 führt. Letzteres ist<br />

1,5<br />

bei mittlerer Brennweiteneinstellung<br />

3,0 (16 mm) am we-<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

1,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

nigsten ausgeprägt.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 16 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0,0<br />

2,0<br />

Messwerte<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Samsung NX-M 3,5-5,6/9-27 mm ED OIS / Samsung NX mini - 27 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

ISO 100<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

28 COLORFOTO 7/2014<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

9 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

SERVICE LESERBRIEFE<br />

Samsung<br />

NX-M<br />

3,5/9 mm ED Verzeichnung<br />

180 Euro<br />

10<br />

6 Linsen, 5 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

24,3 mm, 0,11-∞ m<br />

4<br />

83 °<br />

2<br />

0<br />

–<br />

-2<br />

13 mm, 50 mm, 31 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, –, 1 Zoll<br />

-8<br />

Samsung NX-M<br />

-10<br />

Samsung NX Mini<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Samsung NX-M 3,5/9 mm ED / Samsung NX mini<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

67%<br />

3,5/7,1<br />

1853/1577<br />

62,5/71<br />

0,80/0,76<br />

69/69,5<br />

17,5/41 P.<br />

1,0<br />

0,0 5 P.<br />

0,6/0,8 5 P.<br />

0,8/0,4/0,0<br />

ISO 800<br />

Samsung NX-M 3,5/9 mm ED / Samsung NX mini - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung -- Blende offen offen Das 3,5/9 mm ED entspricht an der<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

3,0<br />

NX mini einem Weitwinkelobjektiv<br />

2,5<br />

mit 24-mm-Brennweite. Die Auflösung<br />

in der Bildmitte liegt bei offener<br />

2,0<br />

1,5<br />

Blende zwischen 1800 und 1900 LP/<br />

1,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Kontrast<br />

68,5 Punkte<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

visual noise<br />

0,5<br />

niedriger 0,0 um 1100 LP/BH. Dieser<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Randabfall lässt sich durch Abblenden<br />

um die üblichen zwei Stufen<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte Trendlinie<br />

3,0<br />

2,5<br />

auch 2,0 für den Kontrast), während die<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

rund 300 LP/BH zurückgeht.<br />

0,5<br />

0,0<br />

Samsung NX-M 3,5/9 mm ED / Samsung NX mini - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

BH, am Rand dagegen deutlich<br />

praktisch nicht beeinflussen (gilt<br />

Auflösung in der Bildmitte dann um<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

ISO 6400<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

kissenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Wenn Sie Fragen,<br />

Anregungen<br />

oder Kritik<br />

zu COLORFOTO<br />

haben, schreiben<br />

Sie uns.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Guten Tag<br />

... Nun möchte ich gerne wissen, ob es die<br />

Möglichkeit gibt, die einzelnen Artikel der<br />

<strong>Fotoschule</strong>-Reihe als PDF herunterzuladen.<br />

Ich würde diese auf meinem Pad<br />

als PDF speichern und so im Zug lesen.<br />

Danke für Ihre Unterstützung.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Krizanic Josef<br />

Sehr geehrter Herr Krizanic,<br />

COLORFOTO bietet seit Kurzem zum<br />

ersten Mal ein E-Paper mit etwa einem<br />

halben Dutzend <strong>Fotoschule</strong>-Ausgaben<br />

für 6,99 Euro an. Sie finden das entsprechende App für iPad<br />

unter dem Suchbegriff „COLORFOTO <strong>Fotoschule</strong>“ mit dem<br />

Untertitel „Edition Digital“. In einigen Monaten wird das<br />

zweite E-Paper der COLORFOTO-<strong>Fotoschule</strong> folgen; der genaue<br />

Zeitpunkt hierfür steht derzeit noch nicht fest.<br />

Ältere Artikel bekommen Sie gesammelt auf der CD, die<br />

COLORFOTO 4/2014 beiliegt und alle COLORFOTO-Heftinhalte<br />

aus dem Jahr 2013 als PDF-Dateien enthält – darunter natürlich<br />

auch die entsprechenden <strong>Fotoschule</strong>-Beiträge, die vom<br />

Start der Serie in COLORFOTO 5/2013 bis COLORFOTO 12/2013<br />

erschienen sind. Wenn Sie das Heft 4/2014 noch nicht haben,<br />

können Sie es unter www.colorfoto.de/abo/einzelhefte<br />

nachbestellen (Preis inklusive Versandkosten: 8,40 Euro).<br />

Sehr geehrte Redaktion<br />

Ich ärgere mich immer wieder, dass die Fotobücher-Software nicht<br />

austauschbar ist. Zum Beispiel mache ich ein Fotobuch mit der<br />

LIDL-Software, bekomme einen Rabattgutschein von Rossmann<br />

und würde dann dort bestellen wollen, geht natürlich nicht. Es<br />

müsste eine Software geben, mit der ich ein Buch erstellen und mir<br />

dann aussuchen kann, bei welcher Firma ich mein Buch bestelle.<br />

Wäre das nicht einmal eine Überlegung wert? Ich mache z. B. von<br />

allen meinen Reisen Fotobücher, die ich als Entwurf abspeichere,<br />

aber nicht unbedingt als Buch bestelle. Wenn es dann irgendeine<br />

Rabattaktion gibt und ich das Angebot wahrnehmen möchte,<br />

muss ich mit der entsprechenden Software alles wieder neu gestalten.<br />

Mit freundlichem Gruß, Jürgen Schnittker<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 12800<br />

Bildqualität: Die bei niedrigen ISO-<br />

Zahlen extrem hohe Auflösung des<br />

1-Zoll-Sensors geht auf höheren ISO-<br />

Stufen deutlich zurück. Schon bei ISO<br />

400 sinkt die Detailzeichnung sichtbar<br />

ab, ein Effekt, den APS-C-Kameras<br />

meist bei ISO 800 oder 1600 zeigen. Zudem<br />

greift die Signalverarbeitung massiv<br />

ein, was schnell zu einer verwaschenen<br />

Texturwiedergabe führt. Im Vergleich zu<br />

Kompakten mit winzigem Bildsensor ist<br />

die NX mini freilich überlegen.<br />

Sehr geehrter Herr Schnittker,<br />

Sie haben eigentlich nur eine Chance: Sie erstellen Ihr Fotobuch<br />

und speichern es als PDF-Datei. Das funktioniert beispielsweise<br />

mit unabhängigen Tools wie Adobe Photoshop<br />

Lightroom, aber auch mit den Programmen so mancher<br />

Online-Print-Dienstleister. Einige von denen, unter anderem<br />

WhiteWall, PosterXXL und Photographerbook, bieten<br />

zugleich die Möglichkeit, Fotobücher im PDF-Format hochzuladen<br />

– damit wäre dann ein Austausch beziehungsweise<br />

die Suche nach dem günstigsten Anbieter zumindest eingeschränkt<br />

machbar.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Joachim Sauer<br />

Leserbriefe<br />

Redaktion COLORFOTO, Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München, Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

redaktion@colorfoto.de, www.colorfoto.de<br />

COLORFOTO 7/2014 29


KAMERAS IM TEST<br />

Großer<br />

Sensor<br />

Canon Powershot G1 X Mark II. Neues Design, lichtstarkes Objektiv und ein<br />

1,5 Zoll großer Sensor: Mit einer runderneuerten Powershot G1 X Mark II präsentiert<br />

Canon sein neues Flaggschiff im „All-in-one“-Segment.<br />

Highlight<br />

an der neuen<br />

Powershot G1 X<br />

Mark II ist der<br />

1,5-Zoll-CMOS-<br />

Sensor. Er ermöglicht<br />

ähnlich wie<br />

die APS-C-Sensoren<br />

in DSLR-Kameras<br />

das Fotografieren<br />

mit<br />

geringer Schärfentiefe.<br />

Bei ihrem neuen Topmodel haben die<br />

Japaner an den richtigen Ecken gefeilt:<br />

Es gibt ein neues lichtstarkes Zoom-<br />

Objektiv, einen hochwertigen Klappmonitor<br />

und ein verbessertes Autofokussystem.<br />

Das Wesentliche der G1 X hat<br />

Canon aber beibehalten: Den extragroßen<br />

1,5-Zoll-CMOS-Sensor. In der<br />

Mark II bietet er zwar nur mehr knapp<br />

13 statt wie bislang 14 Megapixel Auflösung.<br />

Das bedeutet aber, dass die einzelnen<br />

Pixel nochmals größer sind und<br />

die Lichtempfindlichkeit des Sensors<br />

damit höher ist. Damit schafft Canon<br />

die Voraussetzung für rauscharme Lowlight-Aufnahmen<br />

und <strong>professionell</strong> anmutende<br />

Bilder mit gezielt gewählter<br />

Schärfentiefe.<br />

Mit seiner Oberfläche von 18,7 x 14 mm<br />

ist der verbaute Sensor gut 6x größer als<br />

die 1/1,7-Sensoren (7,4 x 5,6 mm), die<br />

man üblicherweise in der Klasse der ge-<br />

hobenen Kompaktkameras vorfindet<br />

und leicht größer als ein 4/3-Sensor. Der<br />

Bildwinkelfaktor im Vergleich zum Vollformat<br />

(36 x 24 mm) beträgt 1,85. Wir<br />

testen die G1 X Mark II deshalb wie ihre<br />

Vorgängerin und alle anderen Modelle<br />

mit großem Sensor nach dem Testverfahren<br />

für SLRs statt nach dem für Kompaktkameras.<br />

Edel-Gehäuse mit 5fach-Zoom<br />

Mit knapp 560 g ist die Mark II zwar<br />

recht schwer für eine „Kompakte“. Entsprechend<br />

wertig und solide fühlt sie<br />

sich aber an: Das ehemalige Gehäuse<br />

aus Metall und Kunststoff ist einem<br />

Edelstahl-Chassis mit Aluminium-Ummantelung<br />

gewichen. Neu ist der ergonomisch<br />

gewölbte Handgriff. Damit<br />

liegt sie trotz Gewicht gut in der Hand.<br />

Eine markante Wulst rückseitig im Bereich<br />

des rechten Daumens bietet zusätzliche<br />

Griffigkeit. Oben sitzt ein integrierter<br />

Aufklappblitz, der mit extrem<br />

kurzen Verschlusszeiten von maximal<br />

1 /2000 s synchronisiert. Im High-Speed<br />

Modus sind sogar 1 /4000 s drin. Ein Highlight<br />

ist das neue fest verbaute Objektiv<br />

mit moderat gesteigertem 5fach- Zoom.<br />

Es deckt einen umgerechneten Brennweitenbereich<br />

von 12,5 bis 62,5 mm (24–<br />

120 mm KB-äquivalent) ab. Ein echtes<br />

Plus ist die hohe Lichtempfindlichkeit in<br />

allen Brennweiten. Die größte Blendenöffnung<br />

beträgt nun 1:2,0 und fällt über<br />

den Zoombereich auf 1:3,9 ab. Zum Vergleich:<br />

Die Vorgängerin musste mit einem<br />

2,8–5,8 bei 15,1 bis 60,4 mm (ca. 28 bis<br />

112 mm KB-äquivalent) auskommen.<br />

Optimiert für Low-Lights<br />

Gehörte ein optischer Sucher bei der<br />

G1 X noch zur Grundausstattung, muss<br />

die Mark II nun darauf verzichten. Das<br />

30 COLORFOTO 7/2014 Fotos: Hersteller, Sabine Schneider


ist zwar schade, aber nicht dramatisch,<br />

zumal das Modell der Vorgängerin nicht<br />

wirklich überzeugen konnte. Die Mark II<br />

bietet optional für knapp 300 Euro einen<br />

elektronischen Sucher, der sich über den<br />

Zubehörschuh montieren lässt. Der EVF-<br />

DC1 ist um 90 Grad schwenkbar und<br />

bietet mit 786 666 RGB-Pixeln Auflösung<br />

zudem eine sehr viel bessere Leistung.<br />

Als Basiselement zur Motivsuche gehört<br />

ein neuer LCD-Monitor mit 346 666<br />

RGB-Pixeln Auflösung und Touch-<br />

Funktionalität zur Ausstattung. Zwar<br />

kann dieser nur mehr nach oben und<br />

unten geklappt werden. Dafür ist die<br />

Ablesbarkeit bei Sonnenlicht nun deutlich<br />

besser als beim Vorgänger.<br />

Individuelles Bedienkonzept<br />

Das Konzept wurde komplett überarbeitet<br />

und bis auf die Menütaste ist nichts<br />

mehr, wie es bei der G1 X war. Mit ein<br />

wenig Einarbeiten geht das Handling<br />

aber ebenso flüssig von der<br />

Hand. Ein großer Vorteil sind neben<br />

dem Touchscreen die Möglichkeiten,<br />

Tasten und Räder umfassend<br />

individuell mit Funktionen zu<br />

belegen: Die Hauptneuerung betrifft<br />

die beiden Einstellringen am<br />

Objektiv, die nach persönlichem<br />

Gusto etwa Blende, Zeit<br />

und in Kombination Kontrastund<br />

Schattenkorrektur, ISO-<br />

Empfindlichkeit oder Weißabgleich<br />

sowie Zoom steuern.<br />

Ebenso lässt sich<br />

das umlaufende<br />

Drehrad des Vierwegeschalters<br />

konfigurieren.<br />

Darüber hinaus<br />

gibt es eine programmierbare<br />

„S-<br />

Das lichtstarke<br />

5fach-Zoom<br />

bietet qualitativ<br />

und kreativ mehr<br />

Möglichkeiten bei<br />

ungünstigen Lichtverhältnissen.<br />

COLORFOTO 7/2014 31


6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

18<br />

1744<br />

12800<br />

- / - / -<br />

rtosis 0.25<br />

1,2integriert<br />

integriert<br />

-<br />

1,0<br />

0,8<br />

ISO 160<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

nyquist frequency<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

8/18,5 0,2<br />

m 0,2 VR<br />

-<br />

0,2<br />

0,5<br />

0,8<br />

contrast<br />

0,6<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

10% contrast<br />

1<br />

0<br />

VN ISO 3200<br />

VN ISO 6400<br />

1,2<br />

nyquist frequency<br />

1,5<br />

1,3<br />

-<br />

-<br />

contrast<br />

0,6<br />

0,4<br />

-<br />

-<br />

-<br />

0,4<br />

-<br />

DR<br />

SNR<br />

0,2<br />

9,3 72<br />

9,3 52<br />

9,3 40<br />

G1 X Mark II<br />

0,0<br />

0,2<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

9,0 35<br />

frequency (LP/PH)<br />

0,0<br />

32<br />

8,7<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

28<br />

7,7<br />

frequency (LP/PH)<br />

6,7 21<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

- 2-<br />

- -<br />

- 1,8-<br />

255<br />

254<br />

1,6<br />

H<br />

WB<br />

1,8 1,40,3<br />

1,8 0,8<br />

1,6 1,2<br />

0,9<br />

1,9 1,2<br />

1,9 1,1<br />

1<br />

1,8 1,3<br />

MTF50<br />

1,5 1,4<br />

- 0,8-<br />

- -<br />

- -<br />

0,6<br />

- -<br />

- -<br />

0,4<br />

- -<br />

F<br />

0,2<br />

LV (30lx) non-AF<br />

2,02<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

Kontrast<br />

MTF50<br />

1,2<br />

1,01<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Canon PowerShot Dead Leaves G1 X Mark II - dead leaves<br />

0,66 0,08<br />

0<br />

1,9<br />

- 0,08<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

59,1<br />

1,7<br />

40<br />

60<br />

40<br />

5,2<br />

100<br />

1,5<br />

4<br />

100<br />

Nikon 1 V3 - dead leaves<br />

ISO 160100<br />

ISO 400 400<br />

ISO 800 800<br />

ISO 1600 1600<br />

ISO 3200 3200<br />

ISO 6400 6400<br />

ISO 12800 12800<br />

ISO - -<br />

50%<br />

0<br />

lp /ph<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO -<br />

50%<br />

4<br />

EG) Canon PowerShot G1 X Mark II (JPEG)<br />

032<br />

833050001900<br />

cang1xmark2<br />

1v3<br />

1,2<br />

13<br />

18<br />

1560<br />

744 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400 / 12800<br />

800<br />

- / - / - / - / - / -<br />

- / -<br />

NA<br />

.25 1,0<br />

integriert<br />

8,5<br />

VR<br />

aves - kurtosis<br />

50<br />

0,8<br />

1 0,2<br />

5 0,2<br />

1 0,2<br />

1 0,5<br />

1,2<br />

1,5 0,6<br />

1,3<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- 0,4<br />

-<br />

3<br />

254<br />

0lx)<br />

1,9<br />

9,1<br />

40<br />

60<br />

40<br />

4<br />

contrast<br />

Dead Leaves<br />

Bei ISO 100 und 400 zieht die Canon den Kontrast<br />

drastisch hoch, was zu einer unnatürlichen Bildwiedergabe<br />

führt; Übergänge in Hauttönen gehen z. B.<br />

verloren, stattdessen entsteht ein kachelartiger Effekt.<br />

Kanten verstärkt die G1X sehr kräftig mit teils<br />

störenden künstlichen weißen und schwarzen Linien.<br />

Kontrast<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

Nikon 1 V3 resolution Auflösung<br />

DR<br />

SNR<br />

72<br />

9,3<br />

0,2 9,3 52<br />

9,3 40<br />

9,0 35<br />

frequency (LP/PH)<br />

Linienpaare/Bildhöhe<br />

8,7 32<br />

7,7 28<br />

6,7 21<br />

0,0<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II - dead leaves<br />

- -<br />

- - 170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

2<br />

- -<br />

Auflösung<br />

1,8<br />

frequency (LP/PH)<br />

- -<br />

- -<br />

- -<br />

H<br />

WB<br />

2<br />

1,8 0,3<br />

1,8 0,8<br />

1,6 1,8 0,9<br />

1,9 1,2<br />

1,9 1,1<br />

1,8 1,3<br />

1,6<br />

1,5 1,4<br />

- -<br />

- -<br />

- 1,4 -<br />

- -<br />

- -<br />

- 1,2 -<br />

MTF50<br />

integriert<br />

AF-LV (30lx) non-AF<br />

1<br />

0,66 0,08<br />

- 0,08<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

5<br />

-<br />

0,0<br />

170 320 470 620 770 920 1070 1220 1370 1520 1670 1820 1970<br />

Die Auflösung<br />

1,6<br />

ist hoch, Nikon aber 1 V3 - dead die leaves zu harte Abstimmung<br />

1,4 stört die Detailwiedergabe sichtbar.<br />

255<br />

1,7<br />

5,2<br />

100<br />

1,5<br />

100<br />

5<br />

contrast<br />

MTF50<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II resolution<br />

nyquist frequency<br />

10% contrast<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

Rauschwahrnehmung (Visual Noise)<br />

Grundsätzlich hat Canon das Rauschen gut im<br />

Griff, erst ab ISO 3200 dominiert es das Bildergebnis.<br />

Bei den niedrigeren Empfindlichkeiten<br />

fallen allerdings störende, durch die Scharfzeichnung<br />

hervorgehobene Artefakte negativ auf.<br />

lp /ph<br />

ISO 100<br />

ISO 160100<br />

ISO 400<br />

ISO 400 400<br />

ISO 800<br />

ISO 800 800 ISO 1600<br />

ISO 1600 1600 ISO 3200<br />

ISO ISO 6400<br />

3200 3200<br />

10% contrast<br />

ISO 6400 6400<br />

10% Kontrast<br />

nyquist frequency<br />

frequency<br />

6 ISO 100<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

lp /ph<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

Canon PowerShot Nikon 1 V3 G1 visual X Mark noise II visual noise<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

ISO 160<br />

ISO 3200<br />

ISO 400<br />

ISO 6400<br />

ISO 800<br />

ISO 12800<br />

ISO ISO 1600 -<br />

ISO 50% 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO -<br />

50%<br />

Bedienelemente & Monitor<br />

Anzahl und Anordnung der Bedienelemente<br />

wurden im Vergleich zur G1 X<br />

komplett verändert. Selbst am Vierwegeschalter<br />

ist nichts mehr beim Alten,<br />

und auch der optische Sucher fehlt.<br />

Dafür hat die Mark II einen hochauflösenden<br />

3-Zoll-Touschscreen an Bord.<br />

VN ISO 100<br />

VN ISO 160<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 400<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 800<br />

VN ISO 1600<br />

Taste“ rechts neben dem<br />

VN ISO 3200 VN ISO Vierwege-<br />

1600<br />

6<br />

VN ISO 6400 VN ISO 3200<br />

5<br />

Drehschalter. Zugriff auf die häufigsten<br />

VN ISO 6400<br />

4<br />

Funktionen 3 erhält man über den Einstellbildschirm,<br />

den man über die „Func-<br />

2<br />

1<br />

0<br />

tion-Set“-Taste aufrufen kann. Zum<br />

schnellen Wechsel in den manuellen<br />

Fokus gibt es nun eine eigene „MF“-<br />

Taste rechts neben dem Monitor. Das<br />

funktioniert per Rändelrad oder Blendenring<br />

gut und lässt sich am Monitor dank<br />

Vierfach-Vergrößerungs lupe und Peaking-Funktion<br />

recht präzise beurteilen.<br />

An der Gehäuseoberseite befinden jetzt<br />

ein einfaches Moduswahlrad, der Auslöser,<br />

Zoom, On/Off-Schalter und die Wiedergabetaste.<br />

Das Rad für die Belichtungskorrektur<br />

gibt es nicht mehr – ein<br />

Nachteil. Auch das zweite Einstellrad<br />

vor dem Auslöser musste weichen. Als<br />

Belichtungsprogramme bietet die Mark II<br />

neben den üblichen Modi nun zusätzlich<br />

eine Funktion „Hybrid Auto“. Damit<br />

ist es möglich, ein kurzes Filmtagebuch<br />

zu erstellen. Dazu nimmt die Kamera<br />

vor jeder Aufnahme eine kleine Sequenz<br />

von zwei bis vier Sekunden auf.<br />

Autofokus mit 31 Messpunkten<br />

Der Bildprozessor Digic 6 ist laut Canon<br />

bis zu 2,4-mal schneller als sein Vorgänger<br />

und auf dem Sensor arbeiten nun 31<br />

statt bislang 9 AF-Messfelder. Die hohe<br />

Messfelddichte und große Abdeckung<br />

des Bildbereichs verbessern zum einen<br />

die Möglichkeit bei geringer Schärfentiefe<br />

präzise scharfzustellen. Zum anderen<br />

ist die Mark II nun auch etwas<br />

schneller: JPEGs in Serie waren im La-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1. Der Modus „Manual Focus Peaking“<br />

ist geeignet für Makro- oder Porträtaufnahmen.<br />

2. Beim Navigieren durch die<br />

langen Reiter des Mark-II-Menüs profitiert<br />

man von den Vorteilen des neuen<br />

Touchscreens. 3. ND-Filter: Durch Aktivieren<br />

des ND-Filters lässt sich die einfallende<br />

Lichtmenge reduzieren. Somit<br />

sind längere Belichtungszeiten bei offener<br />

Blende und hellem Umgebungslicht<br />

möglich. 4. Sowohl ins Live-Bild als<br />

auch in die Bildwiedergabe lassen sich<br />

Histogramm und Aufnahmeparameter<br />

einblenden. Bei der Motivsuche unterstützen<br />

außerdem Gitterlinien und eine<br />

Wasserwaage.<br />

bor nun 5,2 B/s drin, bei RAWs war bereits<br />

bei 1,5 B/s Schluss. Das Einschalten<br />

geht mit 1,7 s etwas flotter. Auch die<br />

Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit<br />

ist mit 0,36/0,66 s bei 1000/30 Lux deutlich<br />

besser, dennoch liegt die Mark II<br />

damit ein gutes Stück unter den Best-<br />

32 COLORFOTO 7/2014


werten. Die meisten SLRs mit Phasenautofokus<br />

und Systemkameras sind hier<br />

um einiges schneller. Mit zum Funktionsumfang<br />

gehört ein verbesserter<br />

Videomodus, der sich direkt über die<br />

entsprechende Taste mit rotem Punkt<br />

ansteuern lässt. Auch hier macht sich<br />

das verbesserte AF-System bemerkbar:<br />

Die Mark II zeichnet Full-HD-Filme mit<br />

Stereoton und AF-Nachführung auf.<br />

Der Autofokus zieht recht zügig und<br />

ohne Pumpen und mit sehr wenig Geräusch<br />

nach.<br />

Bildqualität<br />

Erwartungsgemäß liefert die Mark II<br />

mit abgespeckten knapp 13 statt wie<br />

bisher 14 Megapixeln Auflösung eine<br />

um im Schnitt rund 100 LP/BH geringere<br />

Auflösung als ihre Vorgängerin.<br />

Dennoch: Trotz der geringen Sensorfläche<br />

im Vergleich zu APS-C-Kameras<br />

kann sie mit ihrer Grenzauflösung mit<br />

SLRs- und Systemkameras mithalten.<br />

Bis zu ISO 800 liegen die Werte über<br />

1450 LP/BH. Danach fallen sie kontinuierlich<br />

um rund 70 LP/BH ab. Auffällig<br />

auch die hohen Dead Leaves: Im<br />

Bereich ISO 100 bis ISO 1600 gelingen<br />

ihr 1321 bis 1141 LP/BH. Besonders<br />

bei ISO 100 und 400 hebt Canon aber<br />

den (Farb)kontrast sehr stark an, was<br />

die Aufnahmen zwar knackig, aber unnatürlich<br />

hart aussehen lässt. Übergänge<br />

und Details werden deutlich gestört.<br />

Im Rauschverhalten kann die Mark II<br />

Der Monitor<br />

der Vorgängerin ließ sich schwenken,<br />

der neue nur mehr nach oben<br />

und unten klappen. Dafür löst<br />

er mit 346 666<br />

RGB-Pixeln<br />

höher auf.<br />

etwas mehr bieten als die G1 X: Von<br />

ISO 100 bis ISO 3200 steigt es zwar<br />

kontinuierlich an, bleibt aber bis ISO<br />

1600 unauffällig. Erst ab ISO 3200 dominiert<br />

das Rauchen den Bildeindruck.<br />

Vorbildlich die Dynamik: Bis in die hohen<br />

ISO-Stufen werden knapp 8 Blenden,<br />

ab ISO 1600 mehr als 9 Blenden<br />

erreicht. Insgesamt kann die Bildqualität<br />

nicht überzeugen, da die Abstimmung<br />

viel zu agressiv ist.<br />

FAZIT<br />

Sabine<br />

Schneider<br />

Redakteur<br />

Mit seiner neuen<br />

G1 X Mark II offeriert<br />

Canon ein generalüberholtes<br />

Gesamtpaket,<br />

das in vielen<br />

Details überzeugt. Allerdings<br />

hat Canon<br />

bei der Signalverarbeitung<br />

zu tief in die<br />

Trickkiste gegriffen.<br />

Auf den ersten Blick sind gerade die<br />

ISO-100- und 400-Bilder außerordentlich<br />

knackig, aber auch unnatürlich, als<br />

hätten sie nachgezogene Kanten. Das<br />

neue 5fach-Zoom ist nun noch lichtstärker,<br />

schwächelt aber offen im Weitwinkel.<br />

Punkte sammeln kann die G1 X<br />

Mark II durch ihr verbessertes Autofokussystem<br />

und die zeitgemäßen Details<br />

wie Touchscreen- und WLAN-Funktionalität.<br />

Ein Sucher gehört jedoch nicht<br />

mehr zur Grundausstattung. Dafür ist<br />

der optional erhältliche elektronische<br />

Sucher leistungstechnisch um einiges<br />

besser. Mit ihrem kompakten, aber auch<br />

hochwertigen Gehäuse wäre die G1 X<br />

Mark II also durchaus eine recht <strong>professionell</strong>e<br />

Ergänzung zur SLR, doch kann<br />

die Bildqualität zu wenig überzeugen.<br />

Für knapp 850 Euro bekommt man<br />

auch eine gute Systemkamera mit<br />

Wechselobjektiv und APS-C-Sensor.<br />

GERÄT<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Canon Powershot<br />

G1 X Mark II<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

850 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

4160 x 3120 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,5 µm, f7,4<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 18,7 x 14,0 mm, 1,85x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

CMOS, –, Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF –, –<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView) 31 Felder, MF (Lupe)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/4000–60 s, Blitz 1/2000 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Stufen<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel<br />

man., Reihe<br />

Weißabgleich<br />

Farbräume<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF, Histogramm,<br />

Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)<br />

ISO-Auto, 100–12800<br />

auto, messen, Presets, manuelle<br />

Korrektur<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

elektron. Sucher (opt.), 786 666<br />

RGB-Pixel<br />

3,0“, touch, 346666 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

Live-View, Histogramm,<br />

Lichterwarnung, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, TV, WLAN, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

MP4 (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 30 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

116 x 74 x 66 mm, 558 g<br />

integriert: 2,0-3,9/13,0-63,0 mm,<br />

KB: 24-116,5 mm<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1520 / 1321 / 0,2 / 0,6 / 9,3<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1516 / 1355 / 0,2 / 0,7 / 9,3<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1464 / 1241 / 0,2 / 0,8 / 9,3<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1376 / 1141 / 0,5 / 0,9 / 9,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1307 / 814 / 1,2 / 1,0 / 8,7<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1241 / 436 / 1,5 / 1,3 / 7,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1158 / 252 / 1,3 / 2,1 / 6,7<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,5 / 9,7 / 9,6 / 9,7<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 0 DeltaRGB / LZ 5<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/3200/6400 30 / 28,5 / 25,5 / 20 / 16,5 / 12,5<br />

Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

5,2 B/s, 100 Bilder in Serie<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

1,5 B/s, 100 Bilder in Serie<br />

Einschaltverzögerung<br />

1,7 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View 1000/30 Lux (max. 10 P.) / / 0,36 / 0,66 s 5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 11,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 16 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 47,5 Punkte<br />

2 Pkt. über Durchschnitt<br />

Unser Service für Abonnenten: Sie finden alle Originaltestbilder auf www.colorfoto.de/testdatenbank zum Download.<br />

COLORFOTO 7/2014 33


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 12,5 mm S: 28 mm T: 62,5 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

KAMERAS IM TEST<br />

OBJEKTIV<br />

Canon<br />

2-3,9/<br />

12,5-62,5 mm Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

14 Linsen, 11 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

24,7–119,7 mm<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 86–21 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ) –<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

-4<br />

-6<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, Bildstabilisator<br />

-8<br />

-10<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Testergebnisse gemessen an<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 12,5 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

99%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 28 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

ISO 100<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 62,5 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Bildqualität<br />

Ein Sensor mit Maßen<br />

leicht über<br />

4/3-Größe bei einer<br />

maßvollen Bestückung<br />

mit 13<br />

Megapixeln – das<br />

klingt nach perfekten<br />

Voraussetzungen<br />

für eine gute<br />

Bildqualität über<br />

einen weiten ISO-<br />

Bereich. In der<br />

<strong>Praxis</strong> führt jedoch<br />

die sehr harte Abstimmung<br />

besonders<br />

bei ISO 100<br />

und 400 zu einem<br />

künstlichen Bildeindruck.<br />

Das<br />

Gras zerfällt in fast<br />

weiße Flächen mit<br />

dunklen Rändern.<br />

Das Auflösungsmuster<br />

ganz oben<br />

zeigt weiße Linien,<br />

die es in der Vorlage<br />

nicht gibt.<br />

34 COLORFOTO 7/2014<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 1600<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 12,5 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bild<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1. Brennweite f2,0/4,0 bei 13 mm<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Im 3,0 Weitwinkel schwächelt<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1407/1531<br />

offen<br />

2,5<br />

die Bildmitte des<br />

Grenzauflösung Rand (%) 73,5/70<br />

2,0<br />

Zooms und liefert erst bei<br />

Kontrast Mitte (k) 0,71/0,83<br />

1,5<br />

Blende 4 die erwartete Auflösung<br />

Kontrast Rand (%) 67,5/64<br />

und den erwarteten<br />

1,0<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 17/39 P.<br />

0,5<br />

Kontrast. Auch in den Ecken<br />

chromatische Aberration (Pixel) 1,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,0<br />

hebt Abblenden Bildfeld die (0=Bildmitte; Messwerte<br />

100=Bildecke)<br />

Verzeichnung (%) -0,3 4,5 P. Vignettierung - Blende +2<br />

an, doch bleibt ein<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,6/0,4 5 P.<br />

3,0<br />

deutlich sichtbarer Abfall<br />

2,5<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,4/0,0<br />

zur Bildmitte bestehen. Bei<br />

2,0<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 Punkte) 65,5 Punkte<br />

28 mm überzeugt bereits offen<br />

die Rauschwahrnehmung Abbildungsqualität<br />

über das Bildfeld - Blende offen<br />

1,5<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

1,0<br />

2. Brennweite f3,5/7,1 bei 28 mm<br />

3,0<br />

in der Bildmitte, und der<br />

0,5<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1531/1446<br />

2,5<br />

Randabfall<br />

0,0<br />

ist ebenfalls offen<br />

geringer als bei 13 mm.<br />

2,0<br />

Grenzauflösung Rand (%) 82/84<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

Kontrast Mitte (k) 0,81/0,76<br />

Abblenden 1,0 auf Blende 7<br />

Kontrast Rand (%) 80/75<br />

führt 0,5 über das gesamte<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 21,5/46 P.<br />

0,0<br />

Bildfeld zu etwas schlechteren<br />

Kontrast- und Schärfe-<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Verzeichnung (%) 0,1 5 P.<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

werten. Sehr gleichmäßig ist<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden) 0,5/0,2 5 P.<br />

3,0<br />

die 2,5 Abbildungsleistung über<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4/0,0<br />

das 2,0 Bildfeld im Tele. Allerdings<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 Punkte) 77,5 Punkte<br />

bleiben Auflösung wie<br />

1,5<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

3. Brennweite f3,9/8,0 bei 63 mm<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

1,0<br />

Kontrast 3,0 etwas hinter den<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1449/1398<br />

0,5<br />

2,5<br />

Resultaten der mittleren<br />

Grenzauflösung Rand (%) 96/97,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Brennweite in der Bildmitte<br />

Kontrast Mitte (k) 0,74/0,73<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

zurück. Vignettierungen und<br />

Kontrast Rand (%) 96/92<br />

1,0<br />

Verzeichnung sind schwach<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 24,5/47 P.<br />

0,5<br />

ausgeprägt, und die chromatische<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Aberration Bildfeld (0=Bildmitte; bewegt<br />

100=Bildecke)<br />

0,0<br />

Verzeichnung (%) -0,3 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2 sich besonders bei mittleren<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,5/0,2 5 P.<br />

3,0<br />

und langen Brennweiten in<br />

2,5<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4/0,0<br />

gutem Rahmen. Hier greift<br />

2,0<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte) 81 Punkte<br />

die Firmware offensichtlich<br />

1,5<br />

sinnvoll ein und rechnet Abbildungsfehler<br />

aus den Bil-<br />

1,0<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 74,5 Punkte<br />

0,5<br />

dern 0,0 heraus.<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 28 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfe<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Messwerte<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II / Canon PowerShot G1 X Mark II - 62,5 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bild<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Messwerte<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100


Avenso GmbH, Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin, Deutschland; *Festnetzpreis: 14 ct/Min., max. 42 ct/Min. aus Mobilfunknetzen;<br />

gezeigtes Werk: „House of Savreda“ by Werner Pawlok - erhältlich bei LUMAS.DE | Objekte von NORR11 und Vibieffe<br />

Gewinner des TIPA-Awards<br />

„Bestes Fotolabor weltweit“<br />

ausgezeichnet von Redakteuren 28 führender Foto-Magazine<br />

Lambda- & Lightjetabzüge auf<br />

Fuji- oder Kodakpapier,<br />

Pigment- und Leinwanddrucke<br />

Kaschierungen auf Aluminium<br />

und unter Acrylglas<br />

Mehr als 3.000<br />

Rahmungs-Optionen<br />

Individual-Formate<br />

Über 220.000 zufriedene<br />

Kunden<br />

Das Labor der Wahl für<br />

12.000 Profis und 300<br />

Galerien<br />

5 Jahre Garantie<br />

49 mal Testsieger in der<br />

Fachpresse<br />

Ihr<br />

Foto unter<br />

Acrylglas<br />

10,95€<br />

15x10cm<br />

Bequem von zu Hause online bestellen<br />

oder in unserem Showroom:<br />

stilwerk Düsseldorf, Grünstraße 15<br />

Hotline: 01805 500114*<br />

WhiteWall.de


KAMERAS IM TEST<br />

Konzept<br />

Bei der Alpha<br />

A77 II hält Sony<br />

am Konzept des<br />

teildurchlässigen<br />

Spiegels fest,<br />

das eine Live-<br />

View-Autofokussierung<br />

ohne<br />

Spiegel-Blackout<br />

erlaubt.<br />

Neuer Sensor<br />

Sony Alpha A77 II. Äußerlich<br />

unterscheidet sich<br />

die SLT-A77 II kaum von ihrer<br />

Vorgängerin, aber bei<br />

Technik und Funktion hat sich<br />

einiges getan, insbesondere<br />

beim Autofokus, und der<br />

Sensor ist trotz gleicher Auflösung<br />

von 24 Megapixeln<br />

neu. Erste Eindrücke sammelte<br />

Horst Gottfried anhand<br />

eines Vorserien-Musters.<br />

Die Alpha SLT-A77 II kommt äußerlich<br />

praktisch unverändert im Vergleich<br />

zur A77 von 2011 daher. Das spritzwassergeschützte<br />

Gehäuse liegt mit seiner<br />

Gummiarmierung gut in der Hand und<br />

macht – anders als die eine oder andere<br />

kleinere Alpha – einen sehr robusten,<br />

wertigen Eindruck. Die Bedienung erfolgt<br />

neben den Menü-Einstellungen im<br />

typischen Sony-Stil wie gehabt über<br />

Knöpfe und Einstellräder. Sony ist beim<br />

SLT-Konzept mit teildurchlässigem Spiegel<br />

und elektronischem OLED-Sucher<br />

geblieben. So wird das Live-View-Bild<br />

nicht durch den SLR-typischen Blackout<br />

zur Autofokussierung gestört. Der<br />

OLED-Sucher mit 786 333 RGB-Pixeln<br />

liefert ein scharfes, etwas kontrastreicheres<br />

Bild als bei der A77 und ist mit 0,71x-<br />

Vergrößerung gut zu übersehen. Der<br />

flexible 3-Zoll-LCD-Monitor der A77II<br />

kommt mit zusätzlichen Weißpixeln und<br />

306 000 RGBW-Pixel Auflösung. Er<br />

bleibt auch im Hellen gut erkennbar,<br />

wenn nicht gerade Reflexionen auf der<br />

glänzenden Oberfläche stören. Die Umschaltung<br />

zwischen Sucher und Monitor<br />

erfolgt wie gewohnt automatisch.<br />

Die wichtigsten Neuerungen der A77 II<br />

betreffen Sensor, Bildprozessor und Autofokus.<br />

Die Sensorauflösung bleibt mit<br />

24,3 Megapixeln unverändert, doch neue<br />

„On-Chip-Linsen“ versprechen verbesserte<br />

Lichtausbeute und bis zu 20 % mehr<br />

Empfindlichkeit. Zur Signalverarbeitung<br />

kommt Sonys Bionz-X-Bildprozessor aus<br />

den Vollformat-A7-Modellen zum Einsatz.<br />

Die GPS-Funktion der A77 hat Sony<br />

bei der A77 II jedoch leider eingespart.<br />

Stimmige Bildqualität<br />

Die ersten, mit der noch aus der Vorserie<br />

stammenden A77 II aufgenommenen<br />

JPEG-Fotos sehen gut aus. Die Belichtung<br />

arbeitet auch in schwierigen Situa-<br />

36 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: Hersteller, Horst Gottfried


G E R M A N Y<br />

tionen sicher, die automatische Dynamikbereichsoptimierung<br />

DRO sorgt für<br />

eine weitgehende Lichter- und Schattendurchzeichnung,<br />

kann aber auch zu<br />

höherem Rauschen führen. Wichtig:<br />

die automatischen Objektivkorrekturen<br />

müssen im Menü aktiviert sein. Bei der<br />

Testkamera war die unter dem 2. Menü-<br />

Reiter unter Punkt 6, Zeile 3, Unterzeile<br />

3 versteckte Verzeichnungskorrektur deaktiviert,<br />

was dann den ersten Zoomf<br />

otos mit dem DT 2,8/16–50 mm SSM<br />

denn auch bei entsprechenden Motiven<br />

anzusehen war. Insgesamt geben die<br />

A77-II-Aufnahmen bei niedrigeren Empfindlichkeiten<br />

das erwartet gute Bild ab.<br />

Für eine exakte Bewertung insbesondere<br />

der spannenden höheren Empfindlichkeiten<br />

warten wir auf ein Serienmuster<br />

mit finaler Firmware.<br />

Neue AF-Funktion<br />

INFO<br />

Was ist neu<br />

• neuer 24,3-Megapixel-APS-C-<br />

MOS-Sensor<br />

• schnellerer Bionz-X-Bildprozessor<br />

• ISO max. 25 600 (erweiterbar<br />

ISO 51 200)<br />

• maximal 60 Fotos mit 12 B/s<br />

• AF mit 79 Feldern (15 Kreuzsensoren)<br />

und erweiterten Funktionen<br />

• OLED-Sucher kontrastreicher<br />

• LCD-Monitor mit RGBW-Panel<br />

• ISO-Standardblitzschuh mit<br />

„Multi-Interface“-Anschluss<br />

• 3 Speicherplätze für favorisierte<br />

Benutzereinstellungen<br />

• 11 Bedienelemente individuell<br />

programmierbar (53 Funktionen)<br />

• erweiterte Video-Bildfrequenzen<br />

(60p/50p/24p/25p)<br />

• Wi-Fi/NFC-Funktion<br />

• GPS-Funktion fehlt<br />

Beim Autofokus bringt die A77 II die<br />

meisten Änderungen. Er soll schneller<br />

funktionieren und bringt eine Reihe von<br />

verbesserten und neuen Funktionen.<br />

Der Unterschied in Sekundenbruchteilen,<br />

um welche die A77 II nun schneller<br />

ist, als die mit 0,29 s bei 1000 Lux und<br />

mit Live-View schon flinke A77, ließ sich<br />

im praktischen Gebrauch nicht feststellen.<br />

Das wird sobald wie möglich der<br />

COLORFOTO-Labortest zeigen. Jedenfalls<br />

ging der Vorserien-A77 II-AF auch unter<br />

schlechten Lichtverhältnissen schnell<br />

und sehr treffsicher zu Werke.<br />

Praktisch ist, dass der Phasendetektions-<br />

AF der A77 II jetzt mit 79 AF-Punkten<br />

arbeitet, von denen 15 mit Kreuzsensoren<br />

bestückt sind. Damit erfasste er einen<br />

fast doppelt so großen Bereich des<br />

Bildfeldes, eine verbesserte Voraussetzung<br />

für die AF-Verfolgung bewegter<br />

Motive. Um diese in der <strong>Praxis</strong> zu realisieren,<br />

muss man an der A77 II aber vorher<br />

aktiv werden. Erst gilt es, zwischen<br />

Einzel(AF-S)-, kontinuierlichem (AF-C)<br />

oder Autofokus mit automatischer Umschaltung<br />

(AF-A) zu wählen. Anschließend<br />

steht die Wahl einer der Optionen<br />

„Breit“, „Feld“ „Mitte“, „Flexible Spot“-<br />

AF, „Erweiterter Flexible Spot“-AF oder<br />

„Lock-on“-AF kombiniert mit einer der<br />

vorigen Optionen an.<br />

Die Qual der Wahl<br />

Die beiden letzten Optionen versprechen<br />

bessere Trefferchancen bei der Verfolgung<br />

bewegter Motive. Beim erweiterten<br />

flexiblen Spot-AF bestimmt der<br />

Fotograf den Spot seiner Wahl, und die<br />

SO LEICHT KANN NUR<br />

SUNBOUNCE<br />

SUN-BOUNCER<br />

+<br />

SUN-SWATTER<br />

=<br />

PERFEKTION<br />

LEICHT GEMACHT<br />

www.sunbounce.com


KAMERAS PRAXIS<br />

Verräterische<br />

Schrift<br />

Beim Vorserienmodell<br />

zeigen die<br />

100%-Ausschnitte<br />

der Stativaufnahmen<br />

an den <strong>Praxis</strong>schildern<br />

einer<br />

Hausfront mit<br />

zu nehmender Empfindlichkeit<br />

nachlassende<br />

Detailzeichnung<br />

– durchaus im<br />

üblichen Rahmen<br />

von APS-C-Sensoren.<br />

Endgültigen<br />

Aufschluss über die<br />

Qualität der Kombi<br />

aus neuem Sensor<br />

und Bionz-X-Bildprozessor<br />

wird der<br />

COLORFOTO-Labortest<br />

eines Serien-<br />

Exemplars geben.<br />

ISO 100<br />

GERÄT<br />

Sony A77 II<br />

durchschnittlicher Marktpreis 1200 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

6000 x 4000 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 3,9 µm, f6,4<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,4 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Fokussierung externer Sensor, MF<br />

Fokussierung Aufnahmesensor, MF (LiveView)<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M)<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich<br />

variabel man., Reihe<br />

Weißabgleich<br />

Farbräume<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Phasen-AF: 79 Felder, davon 15 Kreuzsens.,<br />

MF<br />

– , MF (Lupe)<br />

1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit 1200 Felder<br />

P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

±5 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe<br />

ISO-Auto einstellbar, 50–51200, –<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter-/<br />

Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

1<br />

2<br />

Flexibel<br />

Der RGBW-LCD-Monitor<br />

lässt sich um<br />

drei Achsen drehen.<br />

Die Wi-Fi-Verbindung<br />

zu einem Panasonic-<br />

Viera-TV gelang<br />

auch ohne Bedienungsanleitung.<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Lupe für MF,<br />

Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und<br />

Unterbelichtungswarnung<br />

elektron. Sucher, 786333 RGB-Pixel,<br />

Gitter, 100 %, 1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, 306000 RGBW-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

Live-View, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, WLAN, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz,<br />

max. Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px, 50<br />

Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

143 x 104 x 81 mm, 726 g<br />

acht umliegenden AF-Punkte behalten<br />

das Detail quasi mit im Auge: Sie übernehmen<br />

die Fokussierung, wenn es den<br />

Bereich des gewählten Punktes verlässt.<br />

Beim Fotografieren mit Lock-on-AF soll<br />

sich der A77 II-AF für ein Motivdetail<br />

entscheiden, dem der Fokus dann nicht<br />

nur Richtung nah<br />

oder ferne, sondern<br />

auch auf dem Weg schräg durchs<br />

Bildfeld folgen soll. Das Ganze gestaltet<br />

sich in der <strong>Praxis</strong> ähnlich kompliziert,<br />

wie es sich hier anhört – für Lock-on-AF<br />

muss etwa AF-C vorgewählt sein. Das<br />

macht inhaltlich Sinn, hier wäre aber<br />

ein Hinweis im Kameramenü hilfreich.<br />

Bei zwei <strong>Gesichter</strong>n im Bild weiß man<br />

vorher nicht, für welches Auge sich die<br />

Gesichtserkennung-/Augen-AF-<br />

3<br />

Autofokus<br />

Bei manchen Motiven muss auch<br />

der modernste Autofokus passen.<br />

Wenn der AF auf die matte Spiegelfläche<br />

scharfstellt, hilft nur manuelle<br />

Fokussierung auf das Motiv im Spiegel<br />

(1). Bei deaktivierter Objektivkorrektur<br />

kann die Verzeichnung des<br />

Zooms sichtbar werden (2). Bei kontrastreichen<br />

Motiven überzeugt die<br />

DRO­Automatik (3).<br />

Verfolgung entscheidet. So habe ich<br />

mich schnell wieder meist auf den<br />

„Breit“-AF konzentriert und mich an<br />

seiner zügigen Funktion gefreut. Lockon-AF<br />

verspricht zusätzlich Sicherheit,<br />

ist aber auch keine Garantie, wie zwei<br />

Fotos mit leichter Defokussierung in einer<br />

siebener Schwenkserie zeigen. Bei<br />

manchen Motiven kommt aber selbst<br />

die A77 II nicht ohne MF aus, wie etwa<br />

beim Autoren-„Selfie“ im trüben Spiegel.<br />

FAZIT<br />

Horst<br />

Gottfried<br />

Redakteur<br />

Unterm Strich wirkt<br />

die Sony A77 II sehr<br />

ausgereift, das fehlende<br />

GPS ist schade,<br />

aber die Verbesserungen<br />

beim Autofokus<br />

machen Sinn<br />

und Lust auf mehr.<br />

Ob man ein dickes<br />

SLT-Gehäuse oder<br />

ein schlankes wie das<br />

der A7 vorzieht, ist Geschmackssache,<br />

am Ende bestimmen die Objektive das<br />

Gewicht der Ausrüstung. Der avisierte<br />

Einführungspreis von 1200 Euro für die<br />

neue Sony A77 II erscheint fair, die A77<br />

kostete seinerzeit noch 100 Euro mehr.<br />

38 COLORFOTO 7/2014


ENTDECKEN SIE DIE NEUEN COLORFOTO APPS<br />

CANON VOLLFORMATE<br />

ALLE TESTS FÜR KAMERAS UND OBJEKTIVE<br />

FOTOKURS<br />

FOTOGRAFIEREN LERNEN WIE DIE PROFIS<br />

NIKON VOLLFORMATE<br />

ALLE TESTS FÜR KAMERAS UND OBJEKTIVE<br />

APP SOFORT


Fotopraxis FUSSBALL SPEZIAL<br />

Ball<br />

verliebt<br />

<strong>Fußball</strong>fotografie. Am 12. Juni startet die <strong>Fußball</strong>-WM in<br />

Brasilien. Matthias Hangst, einer der renommiertesten Sportfotografen<br />

in Deutschland, wird mit seinen Nikon-Kameras<br />

dabei sein. In diesem Special gibt er Einblicke in seine Arbeit –<br />

und Tipps für sportaffine Amateurfotografen.<br />

Zweikampf und Freistoß<br />

Bild oben: Luiz Gustavo (FC Bayern<br />

München) ringt um den Ball mit André<br />

Schürrle (Bayer 04 Leverkusen).<br />

Bild rechts: Die Freistoßsituation (FC<br />

Freiburg gegen Eintracht Braunschweig)<br />

wurde von der Tribüne fotografiert, um<br />

den gepflegten Rasen als homogenen<br />

Hintergrund zu bekommen.<br />

40 <strong>ColorFoto</strong> 7/2014 Fotos: Matthias Hangst für Witters Sport-Presse-Fotos


<strong>ColorFoto</strong> 7/2014 41


FOTOPRAXIS FUSSBALL SPEZIAL<br />

Kopfarbeiter<br />

Hätten Sie’s gemerkt? Dieses Foto<br />

entstand bei einem Werbeshooting<br />

für die Nikon D4. Matthias Hangst<br />

fotografierte mit dem Prototypen der<br />

Kamera, als einer von fünf Fotografen<br />

weltweit. Models stellten Szenen nach,<br />

die – wie das Bild zeigt – an Realismus<br />

nichts zu wünschen übrig lassen.<br />

Nur: Statt Schweiß spritzt hier<br />

Wasser (Nikon D4, 200 mm, ISO<br />

6400, Blende 4, 1 /2500 s).<br />

Matthias Hangst<br />

ist 36 Jahre, wohnt in Karlsruhe und hat<br />

als freier Fotograf die vergangenen Jahre<br />

exklusiv (im Bereich Sport) mit Witters<br />

Sport-Presse-Fotos in Hamburg zusammengearbeitet;<br />

alle Fotos für diesen Beitrag<br />

wurden uns von Witters zur Verfügung<br />

gestellt. Seit neuestem ist Hangst<br />

als festangestellter Fotograf für Getty Images<br />

tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit ist<br />

die erste Bundesliga, ansonsten reist er<br />

rund um den Globus, um mit der Kamera<br />

bei großen Sport-Events dabei zu sein.<br />

Außerdem ist Matthias Hangst immer wieder<br />

im Auftrag von Veranstaltern, Sponsoren<br />

und Verbänden (z.B. Wimbledon oder<br />

Weltschwimmverband FINA) tätig.<br />

Sportfotograf, ein Traumberuf? Ja,<br />

wenn man ein bisschen verrückt,<br />

ziemlich belastbar und ein Multitasking-<br />

Talent ist. Für diesen Job muss man brennen<br />

und auch mal einsame Entscheidungen<br />

treffen. So wie Matthias Hangst,<br />

heute einer der besten deutschen Sportfotografen.<br />

2002 fand die <strong>Fußball</strong>-WM in<br />

Japan/Südkorea statt, und seine damalige<br />

Agentur wollte ihn aus finanziellen<br />

Gründen nicht auf die Reise schicken.<br />

Seine Antwort: „Ich werde sechs Wochen<br />

unbezahlten Urlaub nehmen und<br />

auf eigene Faust hinfahren. Ich muss, es<br />

geht um die WM!“<br />

Die damit verbundenen Erfahrungen, alles<br />

auf eigene Faust organisieren zu müssen<br />

und das daraus gewonnene Selbstvertrauen,<br />

gaben für Matthias Hangst den<br />

Ausschlag, die Sportfotografie künftig als<br />

Freelancer zu betreiben. Seine Spielwiese<br />

ist die erste Bundesliga, aber auch Champions<br />

League und Länderspiele fallen in<br />

sein Ressort. „Über 60 000 Kilometer pro<br />

Jahr bin ich dafür im Auto unterwegs, mit<br />

gut 50 kg Ausrüstung funktioniert das<br />

am besten“, erklärt Hangst.<br />

Ein Arbeitstag im Zeitraffer<br />

Lässt man den Arbeitstag eines <strong>Fußball</strong>fotografen<br />

Revue passieren, so wird<br />

42 COLORFOTO 7/2014


Froschperspektive<br />

Die tiefe Aufnahmeposition<br />

– der Fotograf<br />

saß am Boden<br />

– schafft Dynamik<br />

und vermittelt Nähe<br />

zu den Akteuren<br />

(Stefan Aigner, Eintracht<br />

Frankfurt;<br />

Sead Kolasinac, FC<br />

Schalke 04). Zu -<br />

dem ermöglicht das<br />

Weitwinkelobjektiv<br />

den Blick in die volle<br />

Arena mit der<br />

Spielstandsanzeige<br />

rechts oben (Nikon<br />

D4, 24 mm, ISO<br />

1000, Blende 4,5,<br />

1 /1250 s).<br />

Ferngesteuert<br />

1. FSV Mainz 05<br />

gegen Bayer 04<br />

Leverkusen: Stefan<br />

Kießling zieht<br />

durch, Torwart<br />

Heinz Müller<br />

(Mainz) hat das<br />

Nachsehen. Das<br />

Foto entstand mit<br />

einer verkabelten<br />

Remote-Kamera<br />

auf Bodenstativ<br />

di rekt hinterm Tor;<br />

Hangst saß etwa<br />

25 m davon entfernt<br />

an der Eckfahne<br />

und löste<br />

mittels Fußschalter<br />

aus (Nikon D800E,<br />

14 mm, ISO 400,<br />

Blende 7,1, 1 /1600 s).<br />

schnell deutlich, dass „Traumberuf“ wirklich<br />

Auslegungssache ist. Konkurrenz<br />

gibt es im Überfluss: 25 bis 30 Fotografen<br />

sind bei einem normalen Bundesligaspiel<br />

dabei; es können aber auch 130<br />

bei einem Halbfinalspiel der Champions<br />

League oder 250 bei einem WM-Finale<br />

sein. „First come first served“ lautet folglich<br />

das Motto: Mindestens zwei Stunden<br />

vor Spielbeginn – manchmal aber<br />

auch mit einem halben Tag Vorlauf –<br />

sichert sich der akkreditierte Fotograf<br />

einen Platz im Stadion, in der Regel hin-<br />

Fankultur<br />

Der Blick in die Fankurve, hier am „Betzenberg“<br />

in Kaiserslautern, gehört zu den<br />

Standardsituationen der <strong>Fußball</strong>fotografie.<br />

Weniger alltäglich ist, dass so eine Szene<br />

mit extrem selektiver Schärfe fotografiert<br />

wird. Auch die Vignettierung bei Blende<br />

1,4 gehörte für Matthias Hangst zur Gestaltungsabsicht;<br />

man wird magisch ins<br />

Zentrum des Motivs gezogen (Nikon D4,<br />

85 mm, ISO 200, Blende 1,4, 1 /1250 s).<br />

COLORFOTO 7/2014 43


FOTOPRAXIS FUSSBALL SPEZIAL<br />

Bildbeschreibung – vorbereitet. Die da für<br />

verwendete Software Photo Mechanic<br />

erlaubt das praktische Code-Replacement;<br />

dabei werden z.B. Buch sta benkürzel<br />

für den Verein verwendet und<br />

Nummern für die Spieler. Später, im<br />

Eifer des Gefechts, muss der Fotograf<br />

nur noch eine Nummer eingeben, die<br />

vom Programm durch den Namen des<br />

betreffenden Spielers ersetzt wird. Denn<br />

Fotos müssen grundsätzlich beschriftet<br />

an die Agenturen verschickt werden. Die<br />

meisten Bilder werden übrigens direkt als<br />

JPEGs fotografiert; nur bei den Remote-<br />

Kameras verwendet Hangst gerne den<br />

RAW-Modus, um mehr Spielraum bei<br />

der Belichtung zu haben.<br />

90 Minuten Multitasking<br />

Freudentanz<br />

Beim Africa Cup Of<br />

Nations 2006 fotografierte<br />

Matthias<br />

Hangst dieses ungewöhnliche<br />

Bild:<br />

<strong>Fußball</strong>spieler der<br />

Elfenbeinküste –<br />

Starkicker Didier<br />

Drogba mit Nummer<br />

11 – zelebrieren<br />

ihren Freudentanz.<br />

Matthias Hangst erwischte<br />

genau den<br />

Moment, als die ganze<br />

Gruppe komplett<br />

abgehoben war (Canon<br />

EOS­1D Mk II,<br />

85 mm, ISO 1000,<br />

Blende 2,8, 1 /500 s).<br />

ter dem Tor bzw. der sichtbaren Werbebande.<br />

Mit Fotokoffern oder dergleichen<br />

wird ein Claim abgesteckt, den alle anderen<br />

respektieren. „Sitzt man näher<br />

beim Tor, ist das günstiger für Torschüsse<br />

– näher bei der Eckfahne lassen sich<br />

Emotionen besser einfangen“, erklärt<br />

Hangst.<br />

Eine Stunde vor Spielbeginn beginnt er<br />

mit den Vorarbeiten: Speicherkarten formatieren,<br />

Akkus einsetzen und zwei<br />

Remote-Kameras auf Bodenstativen in<br />

Position bringen. Diese Kameras werden<br />

später per Fußschalter ausgelöst. „Früher<br />

habe ich eine Funksteuerung benutzt,<br />

die im Stadion aber störanfällig ist<br />

– vor allem wegen der LED-Banden-<br />

Werbung.“ Heute zieht der erfahrene<br />

Profi wieder Kabel von seiner Sitzposition<br />

zu den Remote-Kameras. Leider<br />

komme es immer wieder zu Totalschäden,<br />

bedauert Hangst, wenn ein Ball mit<br />

mehr als 120 km/h eine Remote-Kamera<br />

abschießt. „Deshalb nehme ich gerne<br />

auch ein etwas günstigeres Kameramodell<br />

wie die D700 oder D800E für<br />

diesen Zweck.“ Ansonsten fotografiert<br />

Hangst mit Nikon D4 und D4s. Meistens<br />

sind fünf Kameras bei einem Spiel<br />

im Einsatz.<br />

Noch vor Spielbeginn wird auf dem<br />

Laptop die „Caption“ – frei übersetzt:<br />

Der Bilderversand beginnt bereits 10 bis<br />

15 Minuten nach Anpfiff. Sobald Matthias<br />

Hangst die ersten starken Fotos im<br />

Kasten hat, markiert („taggt“) er sie<br />

nach einer Sichtprüfung auf dem Kameramonitor<br />

mittels Schlüsselsymbol.<br />

„Wenn ich dann die Speicherkarte in<br />

den Laptop einlege, werden nur die getaggten<br />

Bilder in den Browser übertragen,<br />

anschließend in Photoshop geöffnet.<br />

Dort mache ich elementare Bildkorrekturen,<br />

um das Bild wieder als JPEG<br />

abzuspeichern. In Photo Mechanic werden<br />

die Bildbeschreibungen ergänzt, die<br />

Dateien anschließend an die Agentur<br />

verschickt.“ Dafür gibt es in den Stadien<br />

entweder LAN-Kabel oder Wireless-<br />

LAN, ansonsten muss man auf Smartphone<br />

und Mobilnetz ausweichen. Es<br />

mutet fast skurril an: Während Matthias<br />

Hangst rechts mit dem Laptop hantiert,<br />

Ballduell<br />

Heimspiel des<br />

1. FSV Mainz 05<br />

gegen Borussia<br />

Dortmund: Robert<br />

Lewandowski (gelbes<br />

Trikot) kämpft<br />

mit der für ihn typischen<br />

Dynamik um<br />

den Ballbesitz.<br />

Matthias Hangst<br />

saß in Nähe der<br />

Eckfahne vor dem<br />

Gästeblock; das<br />

300­mm­Objektiv<br />

sorgte mit offener<br />

Blende für die selektive<br />

Schärfe<br />

(Nikon D4, 300 mm,<br />

ISO 1600, Blende<br />

2,8, 1 /1600 s).<br />

44 COLORFOTO 7/2014 Fotos: Max Mustermann


Torjubel<br />

Superstar Lionel<br />

Messi bejubelt mit<br />

nach oben gestreckter<br />

Faust das<br />

Tor von Adrés<br />

Iniesta (Nr. 8), zu<br />

dem er die Vorlage<br />

geliefert hatte<br />

(Halbfinale Champions<br />

League, 2012,<br />

Barcelona gegen<br />

Chelsea). Schön:<br />

der Schärfe-Unschärfe-Verlauf<br />

bei<br />

den zwei Spielern<br />

rechts im Bild<br />

(Nikon D3S, 70 mm,<br />

ISO 2000, Blende<br />

3,2, 1 /1000 s).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 7/2014 45


FOTOPRAXIS FUSSBALL SPEZIAL<br />

<strong>Fußball</strong>-Idylle<br />

2008 realisierte<br />

Matthias Hangst in<br />

seinem Heimatort<br />

Schramberg im<br />

Schwarzwald ein<br />

Sportfotografie-<br />

Projekt, das lokale<br />

Gegebenheiten<br />

fotografisch in den<br />

Mittelpunkt rücken<br />

sollte. Beispiel: der<br />

Blick aus der Gänseblümchen-Perspektive<br />

auf das<br />

Spielgeschehen in<br />

der <strong>Fußball</strong>-Bezirksklasse.<br />

Sein<br />

Tipp für Amateur-<br />

Sportfotografen:<br />

„Öfter mal solche<br />

Motive suchen, anstatt<br />

nur dem<br />

nachzueifern, was<br />

man in jeder Tageszeitung<br />

sieht.“<br />

„<strong>Fußball</strong> ist nicht<br />

nur Ball und Tor –<br />

erzählen Sie eine<br />

Geschichte!“<br />

hält er mit der linken Hand das Einbeinstativ<br />

fest und fotografiert weiter,<br />

sobald sich eine spannende Situation<br />

ankündigt. „Ich habe es gelernt, auf<br />

akustische Signale seitens der Zuschauer<br />

zu reagieren. Wenn z.B. ein Raunen<br />

durch die Reihen geht, weiß ich, dass ich<br />

wieder durch den Sucher schauen sollte.“<br />

90 Minuten – und mehr bei Verlängerung<br />

– dauert dieses ständige Hin und<br />

Her zwischen Laptop und Kamera.<br />

Am Ende schickt Hangst 10 bis 15 Bilder<br />

hinterher und kopiert den kompletten<br />

Inhalt der Speicherkarten auf den Laptop.<br />

Was später im Büro folgt, ist der<br />

sogenannte Nachdreh: Zwischen 2000<br />

und 4000 Auslösungen pro Spiel werden<br />

gesichtet und archiviert – man könnte ja<br />

mal etwas davon benötigen.<br />

Autofokus und Belichtung<br />

Matthias Hangst verwendet Teleobjektive<br />

mit 300, 400 und 600 mm, ergänzt<br />

durch Tele-Zooms mit 70–200 und 24–<br />

70 mm, bei den Remote-Kameras auch<br />

Weitwinkelobjektive. „Die meisten Bilder<br />

entstehen mit langen Telebrennweiten“,<br />

kommentiert Hangst. „Was uns als<br />

Sportfotografen vor allem interessiert,<br />

sind Close-ups mit emotionalen Momenten<br />

– da reicht auch ein 400er oft<br />

nicht mehr aus.“ Fast immer wird das<br />

Tele mit Offenblende verwendet, weil<br />

der Hintergrund in <strong>Fußball</strong>stadien für<br />

perfekte Sportfotos zu unruhig ist. Folglich<br />

lässt man ihn gerne in der Unschärfe<br />

verschwimmen. „Hintergrund<br />

macht Bild gesund“, doziert Hangst im<br />

Fotolehrer-Jargon. Entscheidend kommt<br />

es für den Sportfotografen auf die Leistungsfähigkeit<br />

des AF-Systems an. „Mit<br />

den Nikon-Modellen D4 und D4s bin<br />

ich in dieser Hinsicht bestens bedient“,<br />

weiß Hangst. Zudem gibt er bereitwillig<br />

Auskunft über seine bevorzugten AF-<br />

Einstellungen: „Prinzipiell arbeite ich<br />

mit kontinuierlichem Autofokus, der<br />

mittels AF-on-Taste im entscheidenden<br />

Augenblick auch gestoppt werden<br />

kann.“ Was die AF-Konfigura tion anbelangt,<br />

hat er ebenfalls einen Favoriten:<br />

„Meist wähle ich die Messfeldgruppensteuerung<br />

mit neun AF-Punkten, da der<br />

Einzelfeld-AF, vor allem in Kombination<br />

mit dem 600-mm-Objektiv, oft etwas<br />

kritisch ist – da kann man schon mal<br />

daneben zielen.“ Manuelle Fokussierung<br />

spielt nur bei den Remote-Kameras<br />

hinter dem Tor eine Rolle; sie sind<br />

mit Weitwinkelobjektiven bestückt und<br />

auf eine feste Entfernung eingestellt.<br />

Droht bei einer Kamera mit schneller<br />

Serienbildfunktion – die D4s schafft<br />

11 Bilder pro Sekunde – nicht das „Bleifinger-Syndrom“?<br />

Einfach den Auslöser<br />

gedrückt halten (quasi filmen), um nur<br />

ja keinen wichtigen Moment zu versäumen?<br />

Matthias Hangst verneint: „Am<br />

Auslöser bleibe ich nur, wenn sich eine<br />

spannende Szene ankündigt. Beispiel:<br />

Torschuss, Jubel, Enttäuschung, Trainerjubel,<br />

da passieren innerhalb von fünf<br />

Sekunden an vier verschiedenen Stellen<br />

vier verschiedene Dinge.“ In solchen<br />

Situationen bleibt Hangst mehrere Sekunden<br />

lang auf dem Auslöser, wobei<br />

bis zu 40 Bilder in Folge entstehen. Und<br />

er ergänzt: „Bei einem Zweikampf sind<br />

es vielleicht 7 bis 12 Aufnahmen. Bei einem<br />

Kopfball gibt es – egal, wie oft Sie<br />

auslösen – nur ein gutes Bild.“<br />

Statt eines Belichtungsprogramms verwendet<br />

Hangst fast immer die manuelle<br />

Einstellung: „Ich will Verschlusszeit<br />

und Blende kontrollieren.“ Hohe Beleuchtungsunterschiede,<br />

die in manchen<br />

Stadien bauartbedingt auftreten,<br />

gleicht er lieber über die ISO-Automatik<br />

der Kamera aus. „Diese Möglichkeit<br />

habe ich wirklich schätzen gelernt.“<br />

Dynamik kommt von unten<br />

Was die Bildgestaltung anbelangt, hat<br />

der Profi ein ehernes Prinzip: „Eine tiefe<br />

Aufnahmeposition erhöht die Dynamik!<br />

Wenn’s geht, setze ich mich auf<br />

eine ISO-Matte. Ich habe sogar schon<br />

auf dem Bauch liegend fotografiert.“<br />

Seine Spezialität: „In vielen Stadien<br />

gibt es zwei, drei Meter vor der Eckfahne,<br />

wo die Werbebande nicht bis ganz<br />

46 COLORFOTO 7/2014


TIPPS<br />

VOM PROFI<br />

Die wenigsten Fotoamateure<br />

werden am Spielfeldrand mit einer<br />

vergleichbaren technischen Ausrüstung<br />

auflaufen, wie man das<br />

von einem Profi erwartet. Auch<br />

mit bescheideneren Mitteln könne<br />

man aber gute Sportfotos<br />

machen, meint Matthias Hangst,<br />

wenn man die richtige Herangehensweise<br />

kennt. Hier sind seine<br />

Tipps:<br />

Öfter mal die Position<br />

wechseln<br />

„Anders als ein Profi in der Arena<br />

hat man als Amateur auf dem<br />

<strong>Fußball</strong>platz volle Bewegungsfreiheit.<br />

Erste Regel: Ein tiefer<br />

Aufnahmestandpunkt erhöht die<br />

Dynamik. Zur Abwechslung aber<br />

auch mal von der Zuschauertribüne<br />

herab <strong>fotografieren</strong>. Dann<br />

haben Sie den grünen Rasen<br />

als homogenen Hintergrund; es<br />

kommt dabei aber auch auf das<br />

richtige Licht an.“<br />

Die Laufrichtung der<br />

Spieler beachten<br />

„Bei jeder Sportart sollte man<br />

sich überlegen, in welche Richtung<br />

die Spieler laufen. Dynamische<br />

Bilder entstehen dann,<br />

wenn die Spieler auf mich zu<br />

laufen.“<br />

Geeignete Objektive<br />

verwenden<br />

„Die Untergrenze ist ein 70–200-<br />

mm-Objektiv mit Anfangsöff -<br />

nung 4. An einer Kamera mit<br />

APS-C-Sensor hat man damit<br />

ein lichtstarkes Tele mit gefühlten<br />

300 mm an längster Brennweite.<br />

Damit lässt sich bei vertretbaren<br />

Anschaffungskosten schon einiges<br />

machen.“<br />

Im Zweifelsfall eine höhere<br />

ISO-Zahl einstellen<br />

um verwackelungssichere Belichtungszeiten<br />

zu erreichen: „Mit<br />

1 /500 s bin ich im Spiel, 1 /1000 s<br />

oder kürzer erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit<br />

beträchtlich.<br />

Nach meinen Erfahrungen kann<br />

ich mit der D4 ohne weiteres bis<br />

ISO 2500, mit der D4s bis ISO<br />

4000 gehen. ISO 1600 ist auch<br />

bei vielen Amateurkameras problemlos<br />

möglich.“<br />

Beim Auslösen nicht<br />

zimperlich sein<br />

„Häufig sehe ich Amateure, die<br />

mittels Ein-Klick-Methode gute<br />

Sportfotos machen wollen – keine<br />

Chance! Bleiben Sie am Auslöser,<br />

wenn’s interessant wird.<br />

Vier bis fünf Bilder pro Sekunde<br />

schaffen heute auch die meisten<br />

Amateurkameras. Zu Filmzeiten<br />

hat jede Auslösung Geld gekostet,<br />

heute kostet es nur Zeit, eine<br />

größere Anzahl an Bildern zu<br />

sichten.“<br />

an die Eckfahne heranreicht. Wenn die<br />

Möglichkeit besteht, lasse ich mich<br />

dort nieder und fotografiere auf dem<br />

Hosenboden sitzend.“ Was er Fotoamateuren<br />

gerne ins Stammbuch<br />

schreibt: „<strong>Fußball</strong> findet nicht nur 90<br />

Minuten lang auf dem Platz statt. Man<br />

sollte, wenn es einem um schöne Fotos<br />

geht, auch das Vorher und Nachher<br />

einfangen – zum Beispiel <strong>Gesichter</strong>, die<br />

von Regen, Schmutz oder Tränen gezeichnet<br />

sind, in denen sich Trauer oder<br />

Freude widerspiegeln.“ Kurz gesagt:<br />

„Ein <strong>Fußball</strong>spiel wie eine Geschichte<br />

erzählen, anstatt nur Bilder kopieren zu<br />

wollen, die man jeden Tag in der Zeitung<br />

sieht.“<br />

Karl Stechl<br />

Krönungsfeier<br />

Dante in Einstein-<br />

Pose mit Pokal: Der<br />

aus Brasilien stammende<br />

FC-Bayern-<br />

Spieler nach dem<br />

Gewinn der Champions<br />

League 2013<br />

gegen Borussia<br />

Dortmund. Ein<br />

400-mm-Tele bei<br />

offener Blende<br />

sorgte dafür, dass<br />

sich der porträtierte<br />

Spieler optimal vom<br />

Hintergrund löst<br />

(Nikon D4, 400 mm,<br />

ISO 2000, Blende<br />

2,8, 1 /1250 s).<br />

Standpunkte<br />

In vielen Stadien<br />

gibt es zwei, drei<br />

Meter vor der Eckfahne,<br />

wo die Werbebande<br />

nicht bis<br />

ganz an die Eckfahne<br />

heranreicht.<br />

Diesen Platz schätzt<br />

Hangst besonders,<br />

weil er dort auch<br />

aus tiefer Position<br />

nach oben <strong>fotografieren</strong><br />

kann –<br />

das bringt Dynamik<br />

ins Bild.<br />

COLORFOTO 7/2014 47


FOTOPRAXIS BILDBEARBEITUNG<br />

Aufgewertet<br />

Korrektur<br />

Schnelle, starke<br />

Bildkorrekturen<br />

liefert Aviary am<br />

Handy und am<br />

Tablet.<br />

Aviary. Die beliebte App für Android- und iOS-Geräte erlaubt schnelle, unkomplizierte<br />

Bildbearbeitung. Wir zeigen, wie Aviary Ihre Fotos am Handy oder Tablet<br />

ruckzuck aufwertet – mit Kontrastkorrektur und starken Effekten. Heico Neumeyer<br />

Verbessern<br />

1Aviary ist nicht ganz so vielseitig wie Snapseed<br />

(COLORFOTO 6/2014), lässt sich aber<br />

besonders leicht nutzen. Testen Sie zuerst<br />

die 1-Klick-Automatiken aus dem Verbessern-Bereich:<br />

Tippen Sie auf Farbkorrektur<br />

– Aviary entfernt hier den Gelbstich des<br />

Nachmittagslichts. Bestätigen Sie oben<br />

rechts mit OK, wechseln Sie wieder zum<br />

Verbessern, dann klicken Sie den Aufhellen-<br />

Schalter ab; das steigert den Kontrast ohne<br />

Übertreibung. Wir tippen erneut auf OK,<br />

dann auf Verbessern und nehmen auch<br />

noch den irreführend benannten Befehl HD<br />

– Hohe Auflösung: Er zaubert mehr Schärfe<br />

und Kontur ins Bild. Tipp: Bearbeiten Sie<br />

das Ergebnis eventuell mit den separaten<br />

Reglern für Schärfe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung<br />

und Wärme nach.<br />

48 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: Neumeyer, rtCars.de


2<br />

Zähne aufhellen<br />

3<br />

Umwandlungen<br />

Splash<br />

in Schwarzweiß mit Farbtupfer erlaubt<br />

der Splash-Befehl. Das Bild erscheint sofort in Graustufen.<br />

Schalten Sie unten zur „Intelligenten Farbwahl“ – so<br />

ändern Sie nur den zuerst gewählten Farbton, andere<br />

Farben bleiben zunächst schwarzweiß. Ziehen Sie den<br />

Finger über Bildzonen, die wieder in den Originalfarben<br />

erscheinen sollen. Überflüssige Farbe verschwindet<br />

wieder mit dem Radiergummi. So wie beim Aufhellen<br />

(Tipp 2) können Sie auch hier im Bild zoomen, aber unterschiedliche<br />

Werkzeugdurchmesser bietet Aviary diesmal<br />

nicht. Tipp: Genauer als per Finger werden die<br />

örtlichen Retuschen aus den Tipps 2 und 3 allemal mit<br />

einem Stift, zum Beispiel bei Tablets von Samsung, HP<br />

oder Asus.<br />

Für hellere Zähne tippen Sie zuerst auf die Aufhellen-<br />

Zahnbürste. Der nächste Tupfer geht rechts außen auf<br />

die Lupe. Ziehen Sie mit zwei Fingern jeweils zu den<br />

Bildschirmrändern, um die Mundpartie passend zu<br />

vergrößern. Nun tippen Sie unten eine Pinselgröße an,<br />

Aviary zeigt den Pinseldurchmesser im Bild. Ziehen Sie<br />

über den Zähnen, die Intensität des Aufhellens lässt<br />

sich aber nicht regeln. Gefällt Ihnen das Ergebnis nicht,<br />

tippen Sie unten am Gerät auf „Zurück“ und probieren<br />

es mit einer anderen Werkzeuggröße. Mit der OK-<br />

Schaltfläche rechts oben bestätigen Sie die Zahnbleichung.<br />

Tipp: Die Funktion ändert vor allem sehr helle<br />

Bildpartien, sodass sich Lippen wenig verändern – ungewollt<br />

bearbeitete Hauttöne werden allerdings mit angehoben.<br />

4<br />

Aviary Shop<br />

Aviary kann mehr als der kostenlose Photoshop Express<br />

für Mobilgeräte, doch beide Programme bieten<br />

zusätzliche Funktionen zum Nachinstallieren. Bei Aviary<br />

kosten die meisten Effekte und Rahmen zum Nachrüsten<br />

rund 1,50 Euro, wir laden hier aber nur die kostenlosen<br />

Angebote nach. Klicken Sie gleich nach dem<br />

Aviary-Start oben rechts auf das Kiosk-Symbol – einmal<br />

angetippt, sehen Sie Dutzende Filter und Grafiken. Tippen<br />

Sie neben dem gewünschten Angebot einfach auf<br />

die Schaltfläche „Gratis“. Tipp: Aviary fordert Sie<br />

manchmal auch per Meldung zum Nachbestellen auf.<br />

Außerdem können Sie über die Werkzeugleiste nachbestellen,<br />

wenn Sie die bereits vorhandenen Effekte,<br />

Rahmen oder Grafiken anzeigen.<br />

5<br />

Pflichtprogramm<br />

Effekte<br />

für Bildbearbeiter am Handy: zeitgeistig<br />

coole Bildverfremdung. Unser Spanien-Foto tonen wir<br />

erst mit dem Boardwalk-Effekt und tippen rechts oben<br />

auf OK. Dann wechseln wir links unten zu den „Frames“<br />

(Rahmen) und tippen auf „Splatter“; diesen Rahmen bekommen<br />

Sie erst mit der kostenlosen Nachinstallation<br />

aus Tipp 4. Bestätigen Sie wieder mit OK. Nach dem<br />

OK-Klick tippen Sie zum Speichern rechts oben zweimal<br />

hintereinander auf „Fertig“. Dabei entsteht eine neue<br />

Datei im Ordner Aviary, das Original bleibt unverändert.<br />

Tipp: Tippen Sie<br />

sofort nach dem Start<br />

von Aviary auf das<br />

Zahnrad rechts oben,<br />

öffnen Sie den Bereich<br />

„Maximale Speichergröße“<br />

und wählen<br />

Sie „Maximum“.<br />

Damit behält Ihr neu<br />

gespeichertes Foto<br />

meist die ursprüngliche<br />

Pixelgröße. Mit<br />

den Vorgaben „Groß“<br />

oder „Normal“ wird das<br />

Aviary-Ergebnis ohne<br />

Rückfrage verkleinert,<br />

zum Beispiel auf 2800<br />

beziehungsweise 980<br />

Pixel Breite.<br />

COLORFOTO 7/2014 49


FOTOPRAXIS PRODUKTANWENDUNG<br />

High ISO<br />

Tipps zur Nikon Df. Nikons Profi-DSLR ist für leidenschaftliche Fotopuristen gedacht, die ihre<br />

Kameraeinstellungen quasi in den Fingern spüren möchten, mit allen Vorteilen eines hochmoder-<br />

nen Sensors, der bezüglich der Bildqualität kaum Wünsche offenlässt. Maximilian Weinzierl hat<br />

diese außergewöhnliche Kamera im kantigen Retro-Design in der alltäglichen <strong>Praxis</strong> getestet.<br />

<strong>Praxis</strong>tipps<br />

im Überblick<br />

Sensor und Belichtungsreserven<br />

Nachtsichtgerät<br />

Nostalgie<br />

und Haptik<br />

HDR-Modus<br />

die i-Taste<br />

AF bis Blende 8<br />

externer Monitor<br />

per USB und<br />

Smartphone<br />

Bildnachweis<br />

Sämtliche hier gezeigten<br />

Bilder<br />

(außer die Produktabbildungen)<br />

sind<br />

Originalaufnahmen<br />

mit der Nikon<br />

Df und den Nikkor-Objektiven<br />

AF-S 4/600 AF-S<br />

2,8/14–24, AF-S<br />

4,5–5,6/80–400<br />

und AF-S 1,8/50.<br />

Das Outfit erinnert – zumindest an der<br />

Kamerafront – an eine klassische mit<br />

35-mm-KB-Film bestückte Spiegelreflexkamera<br />

vor 30 Jahren, in der Silberversion<br />

noch mehr. Das kantig nüchterne Metallgehäuse<br />

mit markantem Pentaprisma<br />

lässt an eine analoge Nikon FM2 denken.<br />

So lange, bis man die Nikon Df (Digital<br />

fusion) in die Hand nimmt; dann fehlt zur<br />

vollständigen Reminiszenz an vergangene<br />

Zeiten die zugehörige Haptik. Das<br />

Feeling ist nicht, wie erwartet, die Anmutung<br />

von massivem kalten Metall. Durch<br />

die Verwendung von Magnesiumlegierung<br />

und modernen Kunststoffen fühlt<br />

sich die Df leichtgewichtig und warm an.<br />

Die gezahnten, rastenden und klickenden<br />

Einstellräder auf der Oberseite jedoch<br />

sind Nostalgie pur, im besten Sinne, und<br />

sie vermitteln einen direkten und soliden<br />

Zugang zur Steuerung der Kamera. Das<br />

Gewinde für den mechanischen Fernauslöser<br />

dürfte jedoch nur eine nicht ganz<br />

ernst gemeinte Zutat sein; bei allem Hang<br />

zum Althergebrachten: Man kann sich<br />

kaum vorstellen, dass jemand wirklich<br />

einen Drahtauslöser einschraubt, wenn er<br />

auch einen elektrischen Kabelauslöser anschließen<br />

kann. Die Bildqualität des Sensors,<br />

der dem in der D4 verbauten bauähnlich<br />

ist, übertrifft freilich die Qualität<br />

jeglicher früherer Filmbilder bei Weitem.<br />

Maximilian Weinzierl<br />

50 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: Sony (3 Produktfotos Gesamtansichten), übrige Maximilian Weinzierl


ISO 6400<br />

Belichtungsreserven,<br />

wenn‘s drauf ankommt:<br />

Eisvogel in lichtarmer<br />

Gestrüppumgebung,<br />

fotografiert mit dem<br />

AF-S Nikkor 4,5–5,6/80-<br />

400 und TC 14 EII (560<br />

mm) ohne Stativ, Kamera<br />

aufgestützt, Blende 9,<br />

1 /1600 s (hier vergrößert<br />

wiedergegeben: 130 %).<br />

COLORFOTO 7/2014 51


FOTOPRAXIS PRODUKTANWENDUNG<br />

Funktionen<br />

auf einen<br />

Blick<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

1 2 3 4 5<br />

12<br />

11<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Bedienelemente Rückseite<br />

1. Wiedergabe-Taste 2. Löschen-Taste<br />

3. Sucher-Dioptrien-Einstellrad, -3 bis +1<br />

Dioptrien 4. AE-L, AF-L-Taste zum Speichern<br />

der Messwerte 5. AF-on-Taste zur<br />

Aktivierung des Autofokus 6. Hinteres Einstellrad<br />

7. Wählschalter für das Belichtungs-<br />

Messsystem (Matrix, mittenbetont, Spot)<br />

8. Verriegelbarer Drehschalter für die AF-<br />

Messfeldvorwahl 9. OK-Taste zum Bestätigen<br />

der Einstellungen 10. Multifunktionswähler,<br />

4-Wege-Schalter zum Navigieren in<br />

den Kameramenüs 11. Info-Taste für die<br />

Anzeige der Aufnahme-Informationen auf<br />

dem Monitor 12. LV-Taste zum Einschalten<br />

des Live-View-Modus 13. i-Taste für den<br />

Schnellzugriff auf häufig verwendete Einstellungen<br />

bei Aufnahme und Wiedergabe<br />

14. Taste für verkleinerte Bilddarstellung,<br />

Index, 2-Tasten-Reset, Blitzmodus und Blitzbelichtungskorrektur<br />

15. Taste für vergrößerte<br />

Bilddarstellung bei Wiedergabe und<br />

Einstellung der Bildqualität/Größe bei Aufnahme<br />

16. Taste für Hilfe/Schützen/Weißabgleich<br />

17. Aufrufen des Kameramenüs<br />

1 2 3<br />

4<br />

5<br />

Bedienelemente Oberseite<br />

1. Wählrad für Belichtungszeit, in der Mitte:<br />

Entriegelungs-Drucktaste 2. Vorderes Einstellrad<br />

zur Einstellung der Aufnahmeparameter<br />

3. Auslöser mit außenliegendem<br />

Ein- und Aus-Rändelrad und Drahtauslöser-<br />

Gewinde 4. Belichtungsmodus-Wahlrad für<br />

M, A, S und P 5. Druckknopf für Displaybeleuchtung<br />

und 2-Tasten-Reset, zusammen<br />

mit Taste für verkleinerte Bilddarstellung<br />

(zweimal grüner Punkt) 6. Minidisplay zeigt<br />

Belichtungszeit, Blende, Akkustand, Anzahl<br />

der Aufnahmen etc. 7. Blitz- und Zubehörschuh<br />

mit Steuerungskontakten 8. Einstellrad<br />

für Belichtungskorrektur, + 3 Blenden in<br />

1 /3-Schritten, entriegelbar mittels Druckknopf<br />

in der Mitte 9. Wählrad für die ISO-<br />

Empfindlichkeit, mittels Druckknopf links<br />

außen entriegelbar.<br />

9 8<br />

7<br />

6<br />

52 COLORFOTO 7/2014


Sensorqualität & Belichtungsreserven<br />

ISO 100<br />

ISO 400 ISO 800 ISO 1600<br />

ISO 3200 ISO 3200 ISO 12800<br />

Rauschverhalten, ISO-Reihe<br />

ISO-Reihe mit konstanter Blende 8 und variabler Belichtungszeit (Ausschnitte<br />

ISO 400 bis ISO 12 800). Der Bildsensor im FX-Format mit<br />

16,2 MB effektiver Auflösung ist dem bauähnlich, der in der Nikon-D4-<br />

Profikamera verbaut ist. Sein geringes Rauschen über den gesamten<br />

ISO-Bereich ist bemerkenswert. Erst ab ISO 1600 sind Beeinflussungen<br />

erkennbar, aber durchaus tolerierbar, selbst bis ISO 12 800 (siehe auch<br />

Nachtaufnahme auf der nächsten Seite) sind die Bilder brauchbar, vor<br />

allem wenn es aus beleuchtungstechnischen Gegebenheiten keine<br />

Alternative gibt. Und dieser Profi-Sensor sitzt zudem in einem leichten,<br />

kompakten und ausbalancierten Gehäuse. Die Df ist auch die kleinste<br />

und leichteste unter den Nikon-DSL-Kameras mit FX-Sensor.<br />

COLORFOTO 7/2014 53


Nachtaufnahmen aus der Hand<br />

ISO 12800<br />

Blende 5,6, 1 /30 s bei ISO 12 800, Objektiv AF-S Nikkor 1,4/50<br />

Der Sensor hat Nachtsichtqualitäten. Er liefert bei ISO 12 800 eine akzeptable Bildqualität<br />

mit aus der Hand haltbaren Belichtungszeiten. Die Empfindlichkeit ist auch 4 LW über ISO<br />

12 800 einstellbar (entspricht 204 800), dann zeigen die Nachtbilder aber ein deutlich ausgeprägtes<br />

Farbrauschen und sind allenfalls für Dokumentationszwecke zu verwenden.<br />

Kein eigener Kartenschacht<br />

Akku und Speicherkarte sitzen in einem<br />

gemeinsamen Fach unter einer Abdeckung<br />

– bei einer Profikamera gewöhnungsbedürftig!<br />

Nostalgie & Haptik<br />

Ständig sichtbare Kamera-Einstellungen<br />

Es ist ein sinnliches Vergnügen für jeden Kamerapuristen, die gezackten Einstellräder,<br />

die hör- und fühlbar einrasten, zu betätigen. Aber wer will einen antiquierten mechanischen<br />

Drahtauslöser, der durch das Niederdrücken selbst eine Verwackelungsgefahr<br />

hervorruft? Es gibt auch einen elektrischen Zubehöranschluss für Kabelauslöser und<br />

ähnliches. Dank des bei Bedarf umlegbaren Blenden-Kupplungshebels am Bajonett ist<br />

die Offenblendmessung auch mit älteren Non-AI-Objektiven gewährleistet.<br />

54 COLORFOTO 7/2014


HDR-Modus & i-Taste<br />

TIPP<br />

Telekonverter: AF bis Blende 8<br />

Der Autofokus der Df arbeitet selbst bei<br />

einer Mindestlichtstärke von Blende 8 (mit<br />

sieben Fokusmessfeldern), wenn auch mit<br />

verminderter Geschwindigkeit. Damit lassen<br />

sich nicht so lichtstarke Teleobjektive in<br />

Kombination mit Telekonvertern einsetzen.<br />

Externer Monitor per USB<br />

Lichter und Schatten<br />

Die Nikon Df mutet zwar äußerlich nostalgisch<br />

an, hat im Innern jedoch einige<br />

Features, die in der analogen Zeit undenkbar<br />

waren. Die HDR-Automatik z.B.<br />

kombiniert zwei Aufnahmen unterschiedlicher<br />

Belichtung zu einem Bild, bei dem<br />

die Lichter und Schatten auch bei extremen<br />

Bildkontrasten ihre Details bewahren<br />

(Bild oben ohne, unten mit HDR-<br />

Automatik). Funktioniert nicht im RAW-<br />

Format, nur bei TIFF und JPG.<br />

Praktisch: die i-Taste<br />

Mittels i-Taste (zusätzliche Taste zur Info-<br />

Taste) kann direkt auf bestimmte Menü-<br />

Einstellungen zugegriffen werden –<br />

während der Aufnahme auf Optionen<br />

wie „Active D-Lighting“ oder die „Belegung<br />

der Abblendtaste“ etc. Bei der<br />

Wiedergabe werden am Monitor Bildbearbeitungsmöglichkeiten<br />

wie „Beschneiden“<br />

oder „Verkleinern“ etc. zugänglich,<br />

die direkt auf das aktuell sichtbare Bild<br />

angewendet werden können, ohne dass<br />

man erst im Menü danach suchen muss.<br />

Die Nikon Df hat kein eingebautes WLAN<br />

– für die kabellose Kommunikation mit<br />

dem Smartphone ist zusätzlich ein WU-1a<br />

erforderlich – aber einen Highspeed-USB-<br />

Anschluss. Damit lässt sich ein OTG-fähiges<br />

Smartphone anschließen. Mit der<br />

kostenlosen DSLR-Dashboard-App lassen<br />

sich fast alle Einstellungen vom „externen<br />

schwenkbaren Monitor“ aus steuern,<br />

sogar im Touch-Betrieb. Halterung: Novoflex<br />

PhoneKit. Mit einem aufgesetzten<br />

Lichtschachtsucher kann man auch bei<br />

hellem Sonnenschein das Live-View-Bild<br />

bestens beurteilen. Den Aufbau zeigen wir<br />

Ihnen auch im Film auf: http://youtu.be/<br />

5hPQdKUKa4M<br />

COLORFOTO 7/2014 55


FOTOPRAXIS FOTOSCHULE<br />

as Online-Lexikon Wikipedia definiert Por-<br />

als „fotografisches Genre, bei<br />

dem Porträts von Lebewesen angefertigt wer-<br />

den; Motive sind meist Menschen, häufig wer-<br />

den auch Tierporträts erstellt“. Zudem kann man<br />

zwischen zweckgebundenen und künstlerischen<br />

Porträts unterscheiden. Zweckgebunden sind<br />

beispielsweise Passbilder, die seit einiger Zeit<br />

„biometrisch“ sein müssen, um bestimmten An-<br />

forderungen der technischen Gesichtserken-<br />

nung zu genügen. Die dazugehörigen Kriterien<br />

sind frontale Aufnahme, festgelegte Kopfposi-<br />

tion, Hintergrund ohne Struktur, neutraler Ge-<br />

sichtsausdruck und möglichst schattenfreie Aus-<br />

leuchtung. Ziel der künstlerischen Porträtfoto-<br />

grafie ist es dagegen, das Wesen einer Person<br />

bzw. ihre aktuelle Befindlichkeit (Mimik) zum<br />

Ausdruck zu bringen: Ein Porträt wird nur Ge-<br />

fühle wecken, wenn es auch Gefühle transpor-<br />

tiert. Zudem kann man zwischen gestelltem Por-<br />

trät und Schnappschuss unterscheiden, wobei<br />

der Übergang häufig fließend Dträtfotografie<br />

ist.<br />

<strong>Fotoschule</strong><br />

Serien-<br />

Navigator<br />

Ausgabe 06/14<br />

Architektur: Motivwahl,<br />

Bildaufbau, Perspektive,<br />

Perspektivkorrektur<br />

Ausgabe 07/14<br />

Porträts: Bildaufbau<br />

Belichtung, Aufhellung,<br />

selektive Schärfe<br />

Ausgabe 08/14<br />

Nachtaufnahmen: Langzeitbelichtung,<br />

ISO,<br />

Rauschen, Aufhellblitzen,<br />

Stativ und<br />

Fernauslöser<br />

Teil 15<br />

Grau ist alle Theorie –<br />

nicht aber die <strong>Fotoschule</strong> in<br />

COLORFOTO. Denn wir bieten<br />

Ihnen einen Kessel Buntes in<br />

Sachen Fotopraxis: Basiswissen,<br />

Kamerafunktionen, Aufnahmetechniken,<br />

Lichtführung<br />

und Aspekte der Bildgestaltung<br />

wurden in den ersten 11 Folgen<br />

dieser Serie anhand von Bildbeispielen<br />

erklärt. Nun geht es<br />

um den Transfer des Erlernten<br />

auf verschiedene Motivbereiche<br />

– dieses Mal steht Porträtfotografie<br />

bei vorhandenem<br />

Licht auf dem Spielplan.<br />

Karl Stechl<br />

1<br />

2<br />

Position des<br />

Hauptmotivs<br />

Ein Gesicht exakt in der Bildmitte zu positionieren,<br />

muss kein Fehler sein. Im Gegenteil:<br />

Das fast formatfüllend aufgenommene Porträt<br />

vor neutralen Hintergrund (Bild 1) wirkt durch<br />

seine Symmetrie sehr harmonisch. Beim Kinderporträt<br />

ist es dagegen schon wegen der<br />

Körperhaltung sinnvoll, links neben dem Gesicht<br />

mehr Raum zu lassen (Bild 2). Ein große<br />

Blende lässt den Hintergrund in der Unschärfe<br />

verschwimmen.<br />

56 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: shutterstock (Porträts) Produktfotos: Hersteller


Ein Thema mit<br />

vielen <strong>Gesichter</strong>n<br />

Die Darstellung des Menschen gehört zu den ältesten Themen<br />

in der Geschichte der Malerei und Bildhauerei. Die realistische<br />

Wiedergabe von Gesichtszügen spielte aber im alten Ägypten,<br />

in der griechischen Antike oder in der römischen Kunst noch<br />

eine untergeordnete Rolle zugunsten der idealisierten Darstellung<br />

von Herrscher- und Göttergestalten. Die ersten Porträts<br />

lebender Personen abseits religiöser Bildthemen entstanden<br />

wohl im Mittelalter. Im 16. und vor allem 17. Jahrhundert gewannt<br />

die Porträtmalerei stark an Bedeutung, um im 19. Jahrhundert<br />

durch die Porträtfotografie ergänzt und später verdrängt<br />

zu werden. Man unterscheidet zwischen Einzelporträt,<br />

Doppelporträt (zwei Personen in einem Bild) und Gruppenporträt<br />

(z.B. Familienporträt).<br />

Kopfhaltung<br />

WISSEN<br />

1 2 3<br />

Bei der Kopfhaltung unterscheidet man zwischen Frontalansicht (Bild 1), Halbprofil (Bild 2)<br />

und Profil (Bild 3). Zwischen Frontalansicht und Halbprofil ist das Viertelprofil angesiedelt<br />

(Gesicht leicht aus der Frontalsicht gedreht), zwischen Halbprofil und Profil das Dreiviertelprofil<br />

(Nase überragt die Kontur, das zweite Auge ist meist halb verdeckt oder nur noch angedeutet).<br />

Tipp: Spielen Sie zur Übung alle Varianten mit einer Person und eher neutralem<br />

Hintergrund durch.<br />

Blickrichtung<br />

Welche Brennweite?<br />

Typische Porträtobjektive haben<br />

nach dem Lehrbuch eine<br />

Brennweite ab etwa 70 mm<br />

(kleinbildäquivalent) und eine<br />

relativ große Anfangsöffnung<br />

(Blende 4, 2,8 oder größer), um<br />

Bilder mit selektiver Schärfe gestalten<br />

zu können. Auch bestimmte<br />

Makro-Objektive sind<br />

dafür eine gute Wahl. Beispiel:<br />

An einer Nikon-Kamera mit DX-<br />

Sensor (APS-C) entspricht das<br />

AF-S Micro Nikkor 2,8/60 mm<br />

einem lichtstarken 90-mm-Porträtobjektiv.<br />

Ein empfehlenswertes<br />

Zoom ist das Sigma<br />

2,8–4/17–70 mm mit kleinbildäquivalenten<br />

Brennweiten von<br />

etwa 25 bis 105 mm an einer<br />

Kamera mit APS-C-Format-<br />

Sensor. Objektive mit kürzerer<br />

Brennweite – vom Normalobjektiv<br />

bis zum gemäßigten Weitwinkel<br />

– werden eingesetzt, wenn<br />

die Umgebung des Porträts miteinbezogen<br />

werden soll.<br />

1 2 3<br />

Alleine die Blickrichtung macht zum großen Teil den Charakter eines Porträts aus. Bei Frontalansicht<br />

(Bild 1) wird der Betrachter am direktesten angesprochen, selbst dann, wenn der Bildausschnitt<br />

wie hier auf eine Gesichtshälfte reduziert ist. Der Blick nach unten (Bild 2) hat etwas<br />

Ernstes, Grüblerisches, fast Bedrohliches. Der Blick nach oben (Bild 3) betont die Augenpartie<br />

und kann, je nach Gesichtsausdruck, philosophisch­nachdenklich oder lebenszugewandt­optimistisch<br />

wirken.<br />

COLORFOTO 7/2014 57


FOTOPRAXIS FOTOSCHULE<br />

Tipps zur Motivwahl & Gestaltung<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Klassische Porträtfotografie ist Studiofotografie. Auf den folgenden<br />

vier Seiten geht es aber überwiegend um Porträts, die bei<br />

vorhandenem Licht im Freien oder in Innenräumen entstanden<br />

sind. Häufig wird dabei auch der Bezug zwischen der porträtierten<br />

Person und ihrer Umgebung hergestellt. Porträt und Schnappschuss<br />

sind enge Verwandte: Man wird es einem Foto nicht auf<br />

den ersten Blick ansehen, ob es aus einer spontanen Eingebung<br />

heraus entstanden ist oder ob der Fotograf klug Regie geführt hat<br />

– wie hier bei dieser Aufnahme von Siegfried Layda (Kodak DCS<br />

Pro SLR/n, 25 mm, ISO 160 mm, Blende 16, 1 /125 s, Aufhellblitz).<br />

Selektive Schärfe<br />

Büro-Einweihung: Die Gäste sind fort, die Teller leer – ab morgen beginnt<br />

der harte Arbeitsalltag. Die fast offene Blende des Canon EF<br />

1,2/50 mm L USM sorgt für die nötige Unschärfe im Vorder- und Hintergrund;<br />

die Aufmerksamkeit konzentriert sich so komplett auf die<br />

Person (Canon EOS 5D Mk II, 50 mm, ISO 320, Blende 1,8, 1 /400 s).<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Porträt im Profil<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Man sollte einen Grund haben, wenn man ein Porträt im<br />

Profil macht. Bei diesem Beispiel wird ein Bezug zum Hintergrund<br />

hergestellt. Der Mann mit Hut blickt konzentriert in<br />

Richtung der unscharf abgebildeten Häuserfassade; welchen<br />

Punkt er fixiert, weiß man nicht genau. Haut- und Hintergrundfarben<br />

korrespondieren miteinander (Nikon D90,<br />

105 mm KB-äquiv., ISO 100, Blende 5,6, 1 /250 s).<br />

58 COLORFOTO 7/2014


Foto: Karl Stechl<br />

Kinderporträt<br />

Zum einen ist dieses Foto natürlich<br />

reizvoll, weil der kleine Lukas sein<br />

schönstes Fotogesicht zeigt, mit weit<br />

geöffneten Augen direkt in die Kamera.<br />

Zum anderen wird der Schnappschusscharakter<br />

des Kinderporträts dadurch<br />

unterstrichen, dass die Passanten im<br />

Hintergrund mit Bewegungsunschärfe<br />

abgebildet sind. Der Kopf befindet sich<br />

fast exakt in der Bildmitte – es muss<br />

nicht immer Goldener Schnitt sein<br />

(Fuji film X-E2, 47 mm KB-äquiv., ISO<br />

400, Blende 7,1, 1 /27 s).<br />

WISSEN<br />

1<br />

Nachtporträt<br />

Das „Nachtporträt“ (Bild 2) bieten<br />

viele Kameras als Option unter<br />

den Motivprogrammen. Im Prinzip<br />

handelt es sich dabei um eine<br />

Langzeitbelichtung mit Aufhellblitz.<br />

Den gleichen Effekt erreicht<br />

man, wenn man in Zeitautomatik<br />

(Blendenvorwahl) für die Blitzsynchronisation<br />

„Slow“ (für lange<br />

Belichtungszeit) wählt. Bei dieser<br />

stimmungsvollen Sylvesteraufnahme<br />

(Bild 1) mit Feuerwerk<br />

wurde mit Stativ und Blitz fotografiert;<br />

an den Kapuzen entstehen<br />

Geisterbilder, die jedoch<br />

die Spontanität des Augenblicks<br />

noch betonen (Canon 60D, 38<br />

mm KB-äquiv., ISO 160, Blende<br />

9, 4 s, eingebauter Blitz).<br />

Bild im Bild<br />

Das Foto des Trompeters (www.unterbrunnerblaskapelle.de)<br />

entstand mit gemäßigtem Tele.<br />

Blickwinkel und Ausschnitt wurden so gewählt,<br />

dass das Werbeplakat im Hintergrund<br />

eine inhaltliche Verbindung zum Musiker aufnimmt;<br />

so ergibt sich eine visuelle Pointe. Die<br />

Blende wurde weit genug geschlossen, um<br />

den Hintergrund mit ausreichend Schärfe abzubilden<br />

(Canon EOS 650D, 90 mm, ISO 200,<br />

Blende 11, 1 /100 s).<br />

Foto: Karl Stechl<br />

2<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Blick von unten<br />

Das Künstlerporträt des 2013 verstorbenen<br />

Pianisten und Keyboarders George<br />

Duke entstand 2003 bei einem Interview-<br />

Termin im Bayerischen Hof in München.<br />

Gewählt wurde eine tiefe Aufnahmeposition,<br />

um einerseits die Hände des Künstlers<br />

zu betonen und zum anderen die attraktive<br />

Kuppelkonstruktion mit ins Bild zu<br />

bringen. Der Ausklappblitz der Kamera<br />

hellte von vorne moderat auf (Canon EOS<br />

10D, 27 mm KB-äquiv., ISO 200, Blende<br />

4,5, 1 /30 s, Blitz -2/3 EV).<br />

COLORFOTO 7/2014 59


FOTOPRAXIS FOTOSCHULE<br />

Licht,<br />

Belichtung und<br />

Bildbearbeitung<br />

Gerade bei Porträts sollte man sich der Wirkung<br />

des vorhandenen Lichts bewusst sein. Anders als<br />

bei einer Landschafts- oder Architekturaufnahme<br />

hat man die Möglichkeit, die zu porträtierende Person<br />

durch geschickte Regieführung ins beste Licht zu<br />

rücken. Oft macht schon eine kleine Drehung des<br />

Kopfs den Unterschied zwischen einer für den Papierkorb<br />

reifen Aufnahme und einer gelungenen –<br />

wie der hier gezeigten: Julius Betke porträtierte diese<br />

Frau in Myanmar am späten Nachmittag im<br />

Streiflicht der letzten Sonnenstrahlen, die<br />

Gesichtszüge und Hauttextur eindrucksvoll<br />

herausarbeiten (Nikon Coolpix P7100,<br />

32,6 mm, ISO 100, Blende 5,0, 1 /100 s).<br />

Blitzaufhellung<br />

Die beiden Kinder haben ihren Badespaß bei untergehender<br />

Sonne, deren Spiegelung für rote Akzente auf dem Wasser<br />

sorgt. Um die <strong>Gesichter</strong> aufzuhellen, war ein Blitz notwendig,<br />

der normalerweise die Abendstimmung zerstören würde. Aus<br />

diesem Grund wurde ein Warmtonfilter vor dem Blitzreflektor<br />

des Systemblitzgeräts eingesetzt; so ergibt sich eine stimmige<br />

Beleuchtung (Canon EOS 1Ds MkII, 70 mm, ISO 320, Bl.<br />

10, 1/100 s., Aufhellblitz).<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Foto: Julius Betke<br />

Hintergrund soften<br />

Bei Kompaktkameras mit kleinem Sensor ist das Porträtieren<br />

mit selektiver Schärfe aufgrund der hohen Schärfentiefe<br />

relativ schwierig. Durch Nachbearbeitung lässt sich dieses<br />

Problem aber lösen. Hier wurde in Photoshop Elements mittels<br />

Auswahlpinsel der Vordergrund markiert, dann die Auswahl<br />

umgekehrt. Zum Soften des Hintergrunds kam der<br />

Gaußsche Weichzeichner, Radius 30, zum Einsatz. Auch der<br />

Rot/Grün-Kontrast kommt jetzt besser zur Geltung (Fujifilm<br />

X-10, 18 mm, ISO 200, Blende 3,2, 1 /750 s).<br />

Foto: Katharina Stechl<br />

60 COLORFOTO 7/2014


Porträt mit<br />

Akzent<br />

Manchmal führt bei einem<br />

Porträt auch eine glückliche<br />

Fügung Regie. Hier<br />

ließ sich ein exotischer<br />

Schmetterling auf dem<br />

Oberkörper der jungen<br />

Frau nieder. Man denkt an<br />

eine Studioaufnahme, dabei<br />

entstand das Bild im<br />

Dunkel eines Hauseingangs;<br />

die einzige Lichtquelle<br />

war ein Fenster gegenüber<br />

(Nikon Coolpix<br />

P7100, 8,8 mm, ISO 100,<br />

Blende 4, 1 /50 s).<br />

Fotos: shutterstock, Samsung<br />

WISSEN<br />

1<br />

Selbstporträt<br />

2<br />

oder „Selfies“ haben sich zu<br />

einer fotografischen Trendsportart<br />

entwickelt. Man nimmt sich<br />

selbst, alleine oder mit anderen,<br />

auf. Dazu hält man Smartphone<br />

oder Digitalkamera am<br />

ausgestreckten Arm – entweder<br />

im Blindflug (Bild 1) oder mit<br />

gedrehtem Display unter Sichtkontrolle,<br />

wenn Ihre Kamera<br />

dies erlaubt (Bild 2).<br />

Foto: Karl Stechl<br />

Foto: Julius Betke<br />

1 2<br />

High & Low Key<br />

Gezielte Überbelichtung führt<br />

zu einem High-Key-Porträt (1),<br />

das fast ausschließlich aus<br />

hellen Tonwerten besteht. Dabei<br />

sollte der Ausgangskontrast des<br />

Motivs eher gering sein. Das Gegenteil<br />

ist eine Low-Key-Aufnahme<br />

(2), bei der weite Motivteile<br />

im Dunkeln bleiben. Low Key<br />

ist schwieriger zu realisieren,<br />

weil dafür eine ausgeklügelte<br />

Lichtführung vonnöten ist.<br />

Fotos: shutterstock<br />

Gegenlicht<br />

Dieses Porträt wurde<br />

durch eine Balkontür in<br />

Richtung Garten aufgenommen.<br />

Der Fotograf<br />

stand im Zimmer, was<br />

den Vorteil hatte, dass die<br />

in Gegenlichtposition stehende<br />

Sonne nicht direkt<br />

ins Objektiv schien: Sonnenflecken<br />

oder kontrastminderndes<br />

Streulicht<br />

blieben aus. Leicht aufgehellt<br />

wurde von vorne mit<br />

einem Faltreflektor (Nikon<br />

D90, 70 mm KB-äquiv.,<br />

ISO 200, Blende 5,6,<br />

1 /640 s).<br />

Gesichtserkennung<br />

Speziell bei Schnappschuss-<br />

Porträts bewährt sich die in<br />

vielen Kameras eingebaute<br />

Gesichtserkennung, bei der ein<br />

oder mehrere <strong>Gesichter</strong> im Bild<br />

erkannt werden, um die Fokussierung<br />

darauf abzustimmen.<br />

Für die automatische Auslösung<br />

sorgt – wenn vorhanden – die<br />

Lächelautomatik.<br />

COLORFOTO 7/2014 61


OBJEKTIVE IM TEST<br />

Eins<br />

für alle Fälle<br />

15 Tele- und Megazooms – viele<br />

Brennweiten in einem Objektiv, das ist<br />

äußerst praktisch. Allerdings muss<br />

man bei Lichtstärke und Abbildungsqualität<br />

meist Abstriche machen.<br />

62 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: Hersteller, Image Engineering


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 18 mm S: 60 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - - Blende offen Auflösung - - Blende +2 +2 Kontrast - - Blende offen Kontrast - - Blende +2 +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIV<br />

Sigma<br />

3,5-6,3/18-200 mm<br />

DC OS HSM Macro ( C) Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

370 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

16 Linsen, 13 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

28,8–320 mm, 0,39-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 74–8 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

62 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

86 mm, 71 mm, 430 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Canon, Nikon, Sigma, Pentax, Sony Alpha<br />

-10<br />

TESTERGEBNISSE GEMESSEN AN Canon 70D<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

1. Brennweite f3,5/7,1 bei 18 mm<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1572/1540<br />

Grenzauflösung Rand (%) 85/90,5<br />

Kontrast Mitte (k) 0,77/0,73<br />

Kontrast Rand (%) 66/74<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 24/38 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 1,4<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) -3,5 0 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 1,0/0,5 4 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,3<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 Punkte) 66 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

2. Brennweite f5,6/11,0 bei 60 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1444/1377<br />

Grenzauflösung Rand (%) 85/95<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,61/0,61<br />

Kontrast Rand (%) 69/87<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 22/28 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 2,3 1,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden) 0,6/0,1 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,3/0,4<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 Punkte) 56,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

3. Brennweite f6,3/13,0 bei 200 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1438/1320<br />

Grenzauflösung Rand (%) 87,5/92,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,63/0,56<br />

Kontrast Rand (%) 79,5/84<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 21,5/30 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 1,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 1,7 2,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,8/0,1 4,5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,3<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte) 58,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 60,5 Punkte<br />

3 Punkte unter Durchschnitt 70D<br />

LGD (%)<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 18 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1a<br />

2a<br />

3a<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

1b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2b<br />

3b<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 60 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1a<br />

2a<br />

3a<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

1b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2b<br />

3b<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 200 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1a<br />

2a<br />

3a<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

1b<br />

2b<br />

3b<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 18 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

bester AF<br />

bester AF<br />

98%<br />

92%<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

schlechtester AF<br />

schlechtester AF<br />

82%<br />

76%<br />

89%<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Ein 3,0 klassisches Megazoom für 370<br />

Euro,<br />

2,5<br />

das mit einem geringen Gewicht<br />

und einem Stabilisator auf-<br />

2,0<br />

1,5<br />

warten kann. Die optischen Kompromisse<br />

bleiben im Rahmen,<br />

1,0<br />

0,5<br />

denn bei keiner Brennweite gibt es<br />

0,0<br />

brutale Einbrüche Bildfeld zu (0=Bildmitte; den 100=Bildecke) Bildrändern.<br />

Dafür werden aber auch in<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

der Bildmitte nicht die höchsten<br />

2,5<br />

Auflösungen erreicht. Bei 200 Millimetern<br />

sinkt der Kontrast nur mä-<br />

2,0<br />

1,5<br />

ßig ab, Rauschwahrnehmung und über die das Bildfeld bei - Blende Blende offen 13 einsetzende<br />

Beugung reduziert die<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

Bildschärfe<br />

0,0<br />

gleichmäßig. Insgesamt<br />

ein solides Reisezoom, wenn<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

auch 1,0 mit Farbsäumen im Weitwinkel.<br />

0,5<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 60 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 OS HSM Macro (C) / Canon 70D - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

1c) Mitte Blende 5,6 2b) Schlechteste Ecke (innen) Blende 5,6 3b) Schlechteste Ecke (außen) Blende 5,6<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

So testen<br />

wir<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Olympus M. Zuiko 4-5.6/9-18 mm ED / Olympus OM-D E-M5 - 9 mm<br />

1800<br />

1,00<br />

1600<br />

1400<br />

0,75<br />

1200<br />

1000<br />

0,50<br />

800<br />

600<br />

0,25<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

Auflösung und Kontrast<br />

Schärfe, Kontrast und Auflösung<br />

sind unterschiedliche Eigenschaften<br />

einer Abbildung, die<br />

aber zugleich eng zusammenhängen.<br />

In unseren Messungen<br />

bestimmen wir die Auflösung<br />

feiner Details und den Kontrast,<br />

nicht jedoch die Schärfe, dies<br />

wäre die Steilheit einer Kante.<br />

Bei der Auflösung geht es um<br />

die Frage: Wie feine Linien lassen<br />

sich noch unterscheiden,<br />

bevor sie im Einheitsgrau verschwinden?<br />

Diese Grenzauflösung<br />

geben wir für einen<br />

Kon trast von 10 % des Ausgangswerts<br />

an und errechnen<br />

die Anzahl von Linienpaaren,<br />

die in die Bildhöhe passen. Bei<br />

dieser Definition gilt eine Struktur<br />

also noch als aufgelöst,<br />

wenn ihr Kontrast auf 10% des<br />

Ausgangswerts sinkt. Neben<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

1<br />

1= Bildmitte, 2 = Ecke innen,<br />

3 = Ecke außen<br />

diesem Grenzwert ist für die<br />

visuelle Schärfe auch der Kontrast<br />

bei gröberen Strukturen<br />

wichtig. Um das zu berücksichtigen,<br />

summiert unser Labor<br />

den Kontrast der einzelnen Auflösungswerte<br />

bis zur Grenzauflösung<br />

auf. Je höher dieser<br />

Wert ist, umso knackiger wirkt<br />

das Bild. Bei überzogener<br />

Schärfung in der Bildverarbeitung<br />

kann das auch unnatürlich<br />

wirken. Die Kurven zeigen jeweils<br />

den Verlauf der Werte auf<br />

dem Weg von der Bildmitte bis<br />

zu 80 % der Strecke in die<br />

Ecke. Die kleinen Quadrate an<br />

den Kurven stellen das Verhalten<br />

in verschiedenen Richtungen<br />

dar und stehen immer für<br />

das konkrete Ergebnis eines<br />

Siemenssterns. So stehen die<br />

vier Kästchen am Ende der<br />

Linie für die Ecken des Bildes.<br />

Je enger sie zusammen liegen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

umso<br />

die Bildecken dunkler<br />

besser<br />

ab als<br />

die Zentrierung<br />

die Bildmitte.<br />

der Dieses Diagramm Optik. zeigt Grundsätzlich führt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

unser Labor die Messung einmal<br />

Ecken in Folge bei des offener Blende und um<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

zwei Blendenstufen abgeblendet<br />

Betrachtungsbedingungen durch. Als Testchart dient<br />

Die<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm Tafel mit 25 Siemenssternen.<br />

Betrachtungsabstand von So können wir die<br />

Ausdruck mit einem<br />

70cm.<br />

Auflösung fast über das gesamte<br />

Bildfeld messen. Zudem<br />

sind die Kanten der Schwarzweiß­Felder<br />

nicht hart, sondern<br />

sinusförmig abgestimmt, um<br />

die Nachschärfung nur in<br />

einem realistischen Maß wirken<br />

zu lassen.<br />

2<br />

3<br />

COLORFOTO 7/2014 63<br />

Kontrast


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 28 mm S: 92 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 28 mm S: 92 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

OBJEKTIVE IM TEST<br />

Canon<br />

EF 3,5-5,6/<br />

28-300 mm L IS USM Verzeichnung<br />

2600 Euro<br />

10<br />

23 Linsen, 16 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

44,8–480 mm, 0,70-∞ m<br />

4<br />

52–5 °<br />

2<br />

0<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

184 mm, 92 mm, 1670 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, Bildstabilisator, KB<br />

-8<br />

Canon<br />

-10<br />

Canon 70D<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Tamron<br />

AF 3,5-6,3/28-300 mm<br />

Di VC XR LD Macro Verzeichnung<br />

600 Euro<br />

10<br />

18 Linsen, 13 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

44,8–480 mm, 0,49-∞ m<br />

4<br />

52–5 °<br />

2<br />

0<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

99 mm, 78 mm, 555 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, Bildstabilisator, KB<br />

-8<br />

Canon, Nikon<br />

-10<br />

Canon 70D<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

1800<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 28 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 28 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

74%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 92 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 92 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

87%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 300 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 300 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

92%<br />

schlechtester AF<br />

60%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 28 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f3,5/7,1 bei 28 mm<br />

1409/1528<br />

79,5/80<br />

0,51/0,70<br />

68,5/63<br />

19,5/22 P.<br />

0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,4 1,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,1/0,1 5 P.<br />

0,3/0,3/0,0<br />

48 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f5,0/10,0 bei 92 mm<br />

1345/1453<br />

89,5/92,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,48/0,64<br />

87,5/86<br />

21,5/25 P.<br />

1,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,8 4 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,1/0,1 5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

55,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f5,6/11,0 bei 300 mm<br />

1324/1390<br />

84,5/81,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,52/0,59<br />

75/69,5<br />

19/22 P.<br />

0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,6 4 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

50 Punkte<br />

51 Punkte<br />

12,5 Punkte unter Durchschnitt 70D<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Dieses 3,0 richtig teure Zoom von Canon<br />

2,5<br />

ist schon an anderen Kameras<br />

2,0<br />

mit mäßigen Ergebnissen aufgefallen.<br />

Obwohl als KB-Optik für den<br />

1,5<br />

1,0<br />

größeren Bildkreis gerechnet, lassen<br />

die Bildränder bei 28 Millime-<br />

0,5<br />

0,0<br />

tern Brennweite und Bildfeld (0=Bildmitte; offener 100=Bildecke) Blende<br />

viele Wünsche offen. Erst bei<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Blende 7 steigen die Kontrastwerte<br />

auf ein akzeptables Niveau. Die<br />

2,5<br />

2,0<br />

mittlere Brennweite – hier 92 mm –<br />

1,5<br />

arbeitet Rauschwahrnehmung gleichmäßiger über das Bildfeld - Blende offen über das Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

Bildfeld, gewinnt aber abgeblendet<br />

0,5<br />

2,5<br />

ebenfalls<br />

0,0<br />

deutlich dazu. Im Tele<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

sinkt die Auflösung ab, und es<br />

1,5<br />

bleibt 1,0 ein über alle drei Brennweiten<br />

0,5 unterdurchschnittliches Resultat,<br />

das man bei einem 2600 Euro<br />

0,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

teuren Objektiv vom Marktführer<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

nicht erwartet.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 92 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM / Canon 70D - 300 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

64 COLORFOTO 7/2014<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 28 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das B<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f3,5/7,1 die Bildmitte. bei 28 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1293/1464<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

86/92<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,49/0,64<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

73,5/81,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

20,5/22,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,6<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-2,5 1,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,4/0,2 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

49,5 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,0/10,0 die Bildmitte. bei 92 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1395/1395<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

77,5/92<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,54/0,60<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

55,5/85<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

19,5/20,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

0,9 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2/0,1 5 P.<br />

0,3/0,3/0,0<br />

48,5 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f6,3/13,0 die Bildmitte. bei 300 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1300/1190<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

86,5/96<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,47/0,47<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

66/81<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

19/15 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

3,4<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

0,8 4 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,5/0,1 5 P.<br />

0,3/0,3/0,0<br />

43 Punkte<br />

47 Punkte<br />

16,5 Punkte unter Durchschnitt 70D<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Auch 3,0 von Tamron haben wir ein<br />

KB-Objektiv<br />

2,5<br />

mit Bildstabilisator<br />

2,0<br />

getestet, das für im Vergleich bescheidene<br />

600 Euro angeboten<br />

1,5<br />

1,0<br />

wird. Doch optisch kann es bei<br />

0,5<br />

keiner Brennweite in allen Belangen<br />

überzeugen: Bildfeld Bei (0=Bildmitte; 28 100=Bildecke) und 92<br />

0,0<br />

Millimetern liegt die offene Blende<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

in Auflösung und Kontrast klar unter<br />

den Ansprüchen. Abblenden<br />

2,5<br />

2,0<br />

verbessert das Ergebnis deutlich,<br />

1,5<br />

steht Rauschwahrnehmung hier aber über das Bildfeld auch - Blende offenfür Blende Messwerte 7<br />

1,0<br />

3,0<br />

beziehungsweise 10. Im Tele zeigt<br />

0,5<br />

2,5<br />

sich<br />

0,0<br />

die häufig zu sehende Kontrastschwäche<br />

der langen Brenn-<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

weiten, 1,0 die beim Abblenden von<br />

der 0,5 dann einsetzenden Beugungsunschärfe<br />

überlagert<br />

0,0<br />

wird.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 92 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das B<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD IF Asph. Macro / Canon 70D - 300 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 105 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 117 mm T: 250 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Tamron<br />

AF 4-5,6/55-200 mm<br />

Di II LD Macro Verzeichnung<br />

120 Euro<br />

10<br />

13 Linsen, 9 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

88–320 mm, 0,95-∞ m<br />

4<br />

28–8 °<br />

2<br />

0<br />

52 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

83 mm, 72 mm, 295 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, –, APS<br />

-8<br />

Canon, Nikon, Sony Alpha<br />

-10<br />

Canon 70D<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Canon<br />

EF-S 4-5,6/<br />

55-250 mm IS II Verzeichnung<br />

180 Euro<br />

10<br />

12 Linsen, 10 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

88–400 mm, 1,10-∞ m<br />

4<br />

28–6 °<br />

2<br />

0<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

108 mm, 70 mm, 390 g<br />

-4<br />

-6<br />

Gleichstr., Bildstabilisator, APS<br />

-8<br />

Canon<br />

-10<br />

Canon 70D<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

1800<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 55 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 55 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

92%<br />

schlechtester AF<br />

66%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 105 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 117 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

96%<br />

schlechtester AF<br />

55%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

96%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 200 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 250 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

95%<br />

schlechtester AF<br />

78%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f4,0/8,0 bei 55 mm<br />

1500/1471<br />

90/96<br />

0,67/0,68<br />

73/91<br />

24,5/35,5 P.<br />

0,6<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-0,2 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,7/0,2 5 P.<br />

0,3/0,2/0,0<br />

69,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f4,0/8,0 bei 105 mm<br />

1495/1470<br />

77/92<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,69/0,68<br />

55/82,5<br />

21/30 P.<br />

0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,8 2,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,6/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

58,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f5,6/11,0 bei 200 mm<br />

1404/1414<br />

80/88<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,56/0,64<br />

64,5/73,5<br />

19,5/23,5 P.<br />

1,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,7 2,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,4/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

50,5 Punkte<br />

59,5 Punkte<br />

4 Punkte unter Durchschnitt 70D<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Gerade 3,0 mal 120 Euro verlangt<br />

Tamron<br />

2,5<br />

für dieses Telezoom, das<br />

2,0<br />

ohne optischen Stabilisator auskommen<br />

muss. Wie bei vielen die-<br />

1,5<br />

1,0<br />

ser Optiken beginnt es mit gleichmäßiger<br />

Schärfe schon bei offener<br />

0,5<br />

0,0<br />

Blende bei 55 mm. Bildfeld (0=Bildmitte; Der 100=Bildecke) Kontrast<br />

passt in den Ecken allerdings erst<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

abgeblendet. In der 105-mm-Stellung<br />

fallen die Ecken bei Auflösung<br />

2,5<br />

2,0<br />

und Kontrast offen ab. Hier bringt<br />

1,5<br />

Abblenden Rauschwahrnehmung erneut über das Bildfeld - Blende das offen entscheidende<br />

Plus. In der Telestellung<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

fehlt<br />

0,0<br />

es dagegen offen über das<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

gesamte Bildfeld an Kontrast. Abblenden<br />

1,0 hebt den Kontrast, doch<br />

1,5<br />

steht 0,5 unsere zweite Messung für<br />

0,0<br />

Blende 11. Am Ende keine Empfehlung,<br />

aber angesichts des<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

günstigen Preises ist das Tamron<br />

3,0<br />

ein 2,5 Schnäppchen und absolut in<br />

Ordnung.<br />

2,0<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 105 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro / Canon 70D - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f4,0/8,0 die Bildmitte. bei 55 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1455/1428<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

94,5/98,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,67/0,65<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

88/94<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

24,5/38,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-1,1 3,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,2/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

71,5 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,0/10,0 die Bildmitte. bei 117 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1473/1447<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

79/91<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,64/0,66<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

67/85<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

21/30,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

0,9 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2/0,1 5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

60 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,6/11,0 die Bildmitte. bei 250 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1355/1376<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

85/88<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,55/0,61<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

76,5/77<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

20/25,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

1,0 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,3/0,1 5 P.<br />

0,3/0,4/0,0<br />

54 Punkte<br />

62 Punkte<br />

1,5 Punkte unter Durchschnitt 70D<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

1c) Mitte Blende 5,6 2b) Schlechteste Ecke (innen) Blende 5,6 3b) Schlechteste Ecke (außen) Blende 5,6<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Für 3,0 schmale 180 Euro gibt es von<br />

Canon<br />

2,5<br />

ein Telezoom mit Stabilisator<br />

und einer Tele-Brennweite, die<br />

2,0<br />

1,5<br />

400 Millimetern am Vollformat entspricht.<br />

Auch hier bedeutet güns-<br />

1,0<br />

0,5<br />

tig nicht automatisch schlecht,<br />

0,0<br />

denn meist lässt Bildfeld sich (0=Bildmitte; schon 100=Bildecke) die offene<br />

Blende gut nutzen. Nur bei<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

der mittleren Brennweite profitiert<br />

2,5<br />

der Rand deutlich, wenn abgeblendet<br />

wird, da offen die Ecken<br />

2,0<br />

1,5<br />

merklich Rauschwahrnehmung wegsacken. über das Bildfeld - Blende offen Zudem sinkt<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

bei 250 mm das Kontrast- und<br />

0,5<br />

2,5<br />

Schärfeniveau<br />

0,0<br />

insgesamt ab.<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trotzdem eine preisgünstige ordentliche<br />

1,0 Erweiterung der fotogra-<br />

1,5<br />

fischen 0,5 Möglichkeiten für die EOS<br />

70D,<br />

0,0<br />

wenn auch keine Empfehlung.<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 117 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

1,5<br />

3,0 1,0<br />

2,5 0,5<br />

2,0 0,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

2,0<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II / Canon 70D - 250 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

COLORFOTO 7/2014 65<br />

Trendlinie


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 105 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE IM TEST<br />

OBJEKTIV<br />

Fujifilm<br />

Fujinon XF 3,5-4,8/<br />

55-200 mm R LM OIS Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

650 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

14 Linsen, 10 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

82,5–300 mm, 1,10-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 29–8 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

62 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

177 mm, 75 mm, 580 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße Linear, Bildstabilisator, APS<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Fujifilm XF<br />

-10<br />

TESTERgEbnISSE gEMESSEn an Fujifilm X-Pro 1<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 55 mm<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

nikon<br />

aF-S nikkor 3,5-5,6/<br />

28-300 mm g ED VR<br />

850 Euro<br />

19 Linsen, 14 Gruppen<br />

42–450 mm, 0,50-∞ m<br />

53–5 °<br />

77 mm, Schraubfilter<br />

115 mm, 83 mm, 800 g<br />

USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

Nikon<br />

nikon D7100<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D7100 - 28 mm<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

91%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 105 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D7100 - 92 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

67%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

69%<br />

schlechtester AF<br />

58%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 200 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D7100 - 300 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

77%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

82%<br />

schlechtester AF<br />

67%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. brennweite f3,5/7,0/4,0 bei 55 mm<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1958/1958<br />

Grenzauflösung Rand (%) 73/77<br />

Kontrast Mitte (k) 0,79/0,77<br />

Kontrast Rand (%) 85/91<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 25,5/48,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,2 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,4/0,4 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 Punkte) 83,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

2. brennweite f4,2/8,0 bei 105 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1761/1624<br />

Grenzauflösung Rand (%) 89/97,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,78/0,75<br />

Kontrast Rand (%) 91/96<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 29/49,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,3<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,1 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden) 0,4/0,2 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 Punkte) 88,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

3. brennweite f4,8/10,0 bei 200 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1658/1584<br />

Grenzauflösung Rand (%) 78/86<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,78/0,76<br />

Kontrast Rand (%) 69/77,5<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23/41 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,3<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 0,1 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,5/0,2 5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,3<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte) 74 Punkte<br />

gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 82 Punkte<br />

17 Punkte über Durchschnitt X-Pro 1<br />

66 COLORFOTO 7/2014<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Bei Fujis Telezoom<br />

liegt die<br />

COLORFOTO<br />

2,5<br />

EMPFOHLEN<br />

2,0<br />

Auflösung für die<br />

für Fujifilm X-Pro 1<br />

1,5<br />

55-mm-Anfangsbrennweite<br />

am Rand sichtbar un-<br />

1,0<br />

0,5<br />

ter der in der Mitte, aber das liegt<br />

0,0<br />

eher an den extrem Bildfeld (0=Bildmitte; hohen 100=Bildecke) Auflösungen<br />

in der Bildmitte. Auch die<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Außenbezirke können sich noch<br />

2,5<br />

als sehr gut bezeichnen. Und das<br />

2,0<br />

gilt auch bei offener Blende, die<br />

1,5<br />

schon Rauschwahrnehmung fast die über das Bildfeld volle - Blende offen Bildschärfe Messwerte erreicht<br />

und erfreulicherweise für alle<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

Brennweiten.<br />

0,0<br />

Lediglich die Telestellung<br />

macht kleine Abstriche.<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

Hier 1,0 lassen Auflösung und Kontrast<br />

0,5 offen in den Ecken doch etwas<br />

stärker nach. Zudem sinkt mit<br />

0,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

den längeren Brennweiten das<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

Auflösungsniveau insgesamt ab.<br />

3,0<br />

Unter 2,5 dem Strich verdient sich das<br />

55–200 2,0 eine klare Empfehlung für<br />

1,5<br />

die X-Pro 1.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 105 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Trendlinie<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1527/1502<br />

Randabschattung in<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

10082/87,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,53/0,56<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

64/77<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,6<br />

70cm.<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5-4,8/55-200 mm R LM OIS / Fujifilm X-Pro 1 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

1,0<br />

3,0<br />

die Bildmitte.<br />

0,5<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

2,5<br />

1412/1490<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

0,0<br />

2,0<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 10086,5/85<br />

welches speziell in den<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Ecken in Folge des<br />

1,5<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,44/0,53<br />

auftreten kann.<br />

1,0<br />

Die<br />

66/70<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

0,5<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

0,0<br />

auf einen 60x40cm<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Ausdruck mit einem<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,0<br />

70cm.<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f3,5/7,1 die Bildmitte. bei 28 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1648/1717<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

60,5/82,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,54/0,63<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

55,5/78<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

17,5/20,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,7<br />

70cm.<br />

-0,6 4 P.<br />

0,6/0,3 5 P.<br />

0,4/0,5/0,0<br />

47 Punkte<br />

f5,3/11,0 bei 92 mm<br />

22/20 P.<br />

-0,1 5 P.<br />

0,3/0,2 5 P.<br />

0,5/0,4/0,0<br />

52 Punkte<br />

f5,6/11,0 bei 300 mm<br />

21,5/14 P.<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D710<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

Ra<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,1 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,8/0,1 4,5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

45 Punkte<br />

48 Punkte<br />

10,5 Punkte unter Durchschnitt D7100<br />

Blenden<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D710<br />

1,5<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

Ra<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D710<br />

1,5<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

Ra<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

R<br />

R<br />

R


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 28 mm S: 92 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 28 mm S: 92 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Verzeichnung<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR / Nikon D7100 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

Diese KB-Optik von Nikon lässt<br />

am kleinen Sensor den Weitwinkelbereich<br />

außen vor und beginnt<br />

bei umgerechnet 42 Millimetern.<br />

Dafür ist der optische Aufwand<br />

groß und macht sich nicht in der<br />

Qualität am kleinen Bildkreis bemerkbar.<br />

Vor allem in der WW-<br />

Stellung und bei offener Blende<br />

geht schon bald außerhalb der<br />

Mitte die Schärfe deutlich zurück.<br />

Während hier das Schließen der<br />

Blende um zwei Stufen noch hilft,<br />

nivelliert der geringe Kontrast bei<br />

den anderen Brennweiten alles auf<br />

einem mäßigen Niveau. Für 850<br />

Euro sicher nicht die beste Wahl<br />

an der D7100.<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Tamron<br />

AF 3,5-6,3/28-300 mm<br />

Di VC XR LD Macro Verzeichnung<br />

600 Euro<br />

10<br />

18 Linsen, 13 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

42–450 mm, 0,49-∞ m<br />

4<br />

53–5 °<br />

2<br />

0<br />

67 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

99 mm, 78 mm, 555 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, Bildstabilisator, KB<br />

-8<br />

Canon, Nikon, Sony Alpha<br />

-10<br />

Nikon D7100<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f3,5/7,1 bei 28 mm<br />

1682/1752<br />

68,5/80<br />

0,64/0,66<br />

42/65<br />

20,5/19,5 P.<br />

0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-2,8 1 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,5/0,3 5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

46 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f5,3/11,0 bei 92 mm<br />

1519/1618<br />

73/77,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,50/0,61<br />

58/65,5<br />

19/17 P.<br />

1,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1,0 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,2/0,2 5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

44,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f6,3/13,0 bei 300 mm<br />

1292/1580<br />

78,5/81,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,29/0,55<br />

65,5/63,5<br />

18,5/6,5 P.<br />

1,9<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,8 4 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,5/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

34 Punkte<br />

41,5 Punkte<br />

17 Punkte unter Durchschnitt D7100<br />

LGD (%)<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - Verzeichnung<br />

1a<br />

1b<br />

1a<br />

1b<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 300 mm<br />

2400<br />

1,00<br />

2200<br />

2000<br />

0,75<br />

1800<br />

1a<br />

2a<br />

3a<br />

1600<br />

0,50<br />

1400<br />

1200<br />

0,25<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

1b<br />

2b<br />

3b<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 28 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Trendlinie<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

zeichnung<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 28 mm<br />

bester AF<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 92 mm<br />

bester AF<br />

bester AF<br />

90%<br />

84%<br />

95%<br />

schlechtester AF<br />

schlechtester AF<br />

schlechtester AF<br />

33%<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

67%<br />

67%<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

3a<br />

3b<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Tamron 3,0 liefert ein Zoom mit den<br />

identischen<br />

2,5<br />

Basisdaten wie Nikon,<br />

2,0<br />

das mit 600 Euro etwas günstiger<br />

1,5<br />

und ebenfalls für das KB-Format<br />

1,0<br />

gerechnet ist. Doch optisch kann<br />

0,5<br />

es gleichfalls nicht überzeugen.<br />

0,0<br />

Bei allen Zoomstellungen Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) sind die<br />

Bildränder deutlich schwächer als<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

die Mitte, und nur abgeblendet<br />

2,5<br />

werden akzeptable Werte erreicht.<br />

2,0<br />

Im Tele geht es noch etwas weiter<br />

1,5<br />

in den Rauschwahrnehmung Keller über – das Bildfeld auch - Blende offen für ein Megazoom<br />

unter dem Strich zu<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

wenig.<br />

visual noise<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 92 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Trendlinie<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

0,5<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

2,5<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

0,0<br />

2,0<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

welches speziell in den<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Ecken in Folge des<br />

1,5<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

1,0<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

0,5<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

0,0<br />

auf einen 60x40cm<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Ausdruck mit einem<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD (IF) Macro / Nikon D7100 - 300 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

1,0<br />

3,0<br />

die Bildmitte.<br />

0,5<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

2,5<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

0,0<br />

2,0<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

welches speziell in den<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Ecken in Folge des<br />

1,5<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

1,0<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

0,5<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

0,0<br />

auf einen 60x40cm<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Ausdruck mit einem<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

1c) Mitte Blende 5,6 2b) Schlechteste Ecke (innen) Blende 5,6 3b) Schlechteste Ecke (außen) Blende 5,6<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Messwerte<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

Neuer Service<br />

für<br />

Abonnenten<br />

Alle Testbilder zum<br />

Download<br />

Die Ergebnisse der COLORFOTO-<br />

Tests basieren auf umfangreichen<br />

Messreihen unseres Kölner<br />

Labors Image Engineering.<br />

Aus diesen Daten generieren<br />

wir die im Heft gezeigten Diagramme,<br />

Messwerte und zuletzt<br />

die Punktewertungen. Für<br />

Abonnenten stehen nun die<br />

Originaltestbilder aller Kameraund<br />

Objektivtests auf www.<br />

colorfoto.de/testdatenbank<br />

zum Download bereit.<br />

Im Fall der Kameras finden Sie<br />

auf dem Server sämtliche ISO-<br />

Testreihen mit den Testmotiven<br />

zu Auflösung, Textur, Dead-<br />

Leaves, Farbwiedergabe und<br />

Rauschen. Bei Objektiven geht<br />

es um die Testbilder zu den<br />

verschiedenen Brennweiten bei<br />

immer zwei Blenden.<br />

Auf www.colorfoto.de/<br />

testdatenbank finden Sie zudem<br />

zahlreiche nicht im Heft abgedruckte<br />

Diagramme etwa zur<br />

Farbwiedergabe einer Kamera<br />

oder zur Vignettierung und Verzeichnung<br />

bei Objektiven.<br />

Objektivtestbild: Ver-<br />

Objektivtestbild: Auflösung<br />

und Kontrast<br />

Kameratestbild: Auflösung<br />

und DL<br />

Kameratestbild: Farbgenauigkeit<br />

Kameratestbild: Rauschen<br />

COLORFOTO 7/2014 67


2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 105 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 128 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

OBJEKTIVE IM TEST<br />

Nikon<br />

AF-S Nikkor 4-5,6/<br />

55-200 mm DX VR G ED Verzeichnung<br />

180 Euro<br />

10<br />

15 Linsen, 11 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

82,5–300 mm, 1,10-∞ m<br />

4<br />

29–8 °<br />

2<br />

0<br />

52 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

100 mm, 73 mm, 335 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

-8<br />

Nikon<br />

-10<br />

Nikon D7100<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Nikon<br />

AF-S Nikkor 4,5-5,6/<br />

55-300 mm DX G VR ED Verzeichnung<br />

350 Euro<br />

10<br />

17 Linsen, 11 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

82,5–450 mm, 1,40-∞ m<br />

4<br />

29–5 °<br />

2<br />

0<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

123 mm, 77 mm, 530 g<br />

-4<br />

-6<br />

USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

-8<br />

Nikon<br />

-10<br />

Nikon D7100<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 55 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 55 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

86%<br />

schlechtester AF<br />

73%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 105 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 128 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

79%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 200 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 300 mm<br />

1,00<br />

2200<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

0,75<br />

0,50<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

72%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f4,0/8,0 bei 55 mm<br />

1750/1767<br />

79,5/88,5<br />

0,65/0,67<br />

74/85<br />

26/33,5 P.<br />

0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-0,6 4 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,9/0,3 4,5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

68 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f4,5/9,0 bei 105 mm<br />

1579/1616<br />

77,5/96,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,58/0,61<br />

74/92<br />

23,5/28 P.<br />

1,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,0 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,3/0,2 2 P.<br />

0,3/0,4/0,0<br />

58,5 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f5,6/11,0 bei 200 mm<br />

1316/1482<br />

97/95<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,39/0,54<br />

100/89<br />

23/18 P.<br />

1,0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,1 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,1/0,1 3,5 P.<br />

0,4/0,5/0,0<br />

49,5 Punkte<br />

58,5 Punkte<br />

0 Punkte über Durchschnitt D7100<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Der 3,0 Preis von gerade mal 180 Euro<br />

inklusive<br />

2,5<br />

Stabilisator macht das<br />

2,0<br />

Nikon-Tele zum Sonderangebot.<br />

1,5<br />

Und bei den kürzesten Einstellungen<br />

geht es gut los mit einer guten<br />

1,0<br />

0,5<br />

Bildmitte und vertretbaren Schwächen<br />

am Rand, wenn Bildfeld (0=Bildmitte; man 100=Bildecke) offen<br />

0,0<br />

die äußersten Ecken nicht nutzt.<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Bei der mittleren Brennweite sinkt<br />

2,5<br />

das Niveau insgesamt ab, und die<br />

2,0<br />

Ecken sind erst abgeblendet ok.<br />

1,5<br />

Auch Rauschwahrnehmung hier wäre über das Bildfeld noch - Blende offen einen Empfehlung<br />

diskutierbar, doch dann<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

kommt<br />

0,0<br />

– wie so oft bei Telezooms<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

– ein deutlicher Einbruch bei 200<br />

1,5<br />

Millimetern: 1,0 Auflösung und Kontrast<br />

0,5 sind nun offen über das<br />

0,0<br />

gesamte Bildfeld schlecht und abgeblendet<br />

auch nur<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

mäßig.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 105 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G IF-ED / Nikon D7100 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

68 COLORFOTO 7/2014<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f4,5/9,0 die Bildmitte. bei 55 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1745/1723<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

75/87<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,63/0,65<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

66,5/84,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

24/29,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,9<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-0,4 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,6/0,2 5 P.<br />

0,5/0,4/0,0<br />

63 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f4,8/9,0 die Bildmitte. bei 128 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1642/1602<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

85,5/92<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,60/0,61<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

76,5/87<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

25,5/29,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-0,1 5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

1,0/0,2 4 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

64 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,6/11,0 die Bildmitte. bei 300 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1426/1463<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

76/89<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,46/0,54<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

63/72<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

19,5/15 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-0,2 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,8/0,1 4,5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

43,5 Punkte<br />

57 Punkte<br />

1,5 Punkte unter Durchschnitt D7100<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Für 3,0 350 Euro kommt von Nikon<br />

ein<br />

2,5<br />

Telezoom, das maximal immerhin<br />

450 Millimeter KB-Äquivalent<br />

2,0<br />

1,5<br />

schafft und mit einem VR-II-Stabilisator<br />

ausgerüstet ist. Bei 55 mm<br />

1,0<br />

0,5<br />

fehlt es offen in den Ecken an Auflösung<br />

und Kontrast. Bildfeld (0=Bildmitte; Abgeblendet<br />

100=Bildecke)<br />

0,0<br />

ist die Abbildungsleistung dann<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

gleichmäßig scharf über das Bildfeld,<br />

und es reicht zu einer sehr<br />

2,5<br />

2,0<br />

guten Wertung. Im Fall der mittleren<br />

Brennweite Rauschwahrnehmung über das Bildfeld ist - Blende bereits offen offen Messwerte der<br />

1,5<br />

1,0<br />

3,0<br />

Randabfall geringer, aber Abblenden<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

bringt erneut ein Plus. Am<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Teleende rutschen die Kontraste<br />

1,5<br />

jedoch 1,0 in den Keller und erholen<br />

sich 0,5 erst bei Blende 11 ein wenig.<br />

0,0<br />

Damit entfällt auch hier die Empfehlung.<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 128 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfel<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm G DX VR ED / Nikon D7100 - 300 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfel<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 75 mm S: 150 mm T: 300 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 50 mm S: 100 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Olympus<br />

M. Zuiko 4,8-6,7/<br />

75-300 mm ED II Verzeichnung<br />

700 Euro<br />

10<br />

18 Linsen, 13 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

150–600 mm, 0,90-∞ m<br />

4<br />

16–4 °<br />

2<br />

0<br />

58 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

116 mm, 70 mm, 430 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, –, micro four thirds<br />

-8<br />

Micro FourThirds<br />

-10<br />

Olympus OM-D E-M5<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Pentax<br />

SMC-DA 4-5,6/<br />

50-200 mm ED WR Verzeichnung<br />

250 Euro<br />

10<br />

11 Linsen, 10 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

75–300 mm, 1,10-∞ m<br />

4<br />

32–8 °<br />

2<br />

0<br />

52 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

69 mm, 80 mm, 285 g<br />

-4<br />

-6<br />

–, –, APS<br />

-8<br />

Pentax<br />

-10<br />

Pentax K-3<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

1800<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 75 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 50 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

2200<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

91%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

68%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 150 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 100 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

2200<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

55%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 300 mm<br />

1,00<br />

2400<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 200 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

2200<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

74%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

2000<br />

1800<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 75 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f4,8/9,0 bei 75 mm<br />

1623/1530<br />

96,5/97<br />

0,71/0,72<br />

98,5/94,5<br />

28/45,5 P.<br />

1,0<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,3 4,5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,6/0,1 5 P.<br />

0,4/0,4<br />

83 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f5,7/11,0 bei 150 mm<br />

1626/1435<br />

90/96<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,77/0,67<br />

83/88<br />

26/43,5 P.<br />

1,2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,9 3,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,6/0,1 5 P.<br />

0,5/0,5<br />

78 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f6,7/13,0 bei 300 mm<br />

1531/1349<br />

83,5/93,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,64/0,60<br />

69/78,5<br />

22/28,5 P.<br />

2,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,8 4 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,8/0,1 4,5 P.<br />

0,5/0,4<br />

59 Punkte<br />

73,5 Punkte<br />

1,5 Punkte über Durchschnitt OM-D E-M5<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Das 3,0 Telezoom von Olympus kümmert<br />

2,5<br />

sich um die ganz langen<br />

2,0<br />

Telebrennweiten bis zu 600 Millimetern<br />

KB-Äquivalent. Und das<br />

1,5<br />

1,0<br />

klappt bei der Startbrennweite<br />

0,5<br />

75 mm exzellent, doch gehört<br />

0,0<br />

auch das 150-mm-Ergebnis Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) zu<br />

den Topresultaten an der Olympus<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

OM-D E-M5. Erst bei voller Telestellung<br />

lässt das Niveau über das<br />

2,5<br />

2,0<br />

ganze Bildfeld nach und kostet<br />

1,5<br />

die Empfehlung. Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Insgesamt Blende offen bringt<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

Abblenden über den gesamten<br />

0,5<br />

2,5<br />

Brennweitenbereich<br />

0,0<br />

nicht viel und<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

reduziert in erster Linie Auflösung<br />

1,5<br />

wie 1,0 Kontrast in der Bildmitte. Bis<br />

zur 0,5 mittleren Brennweite ein Top-<br />

0,0<br />

Objektiv und mit 700 Euro im mittleren<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Preissegment.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 150 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Olympus M. Zuiko 4.8-6.7/75-300 mm ED II / Olympus OM-D E-M5 - 300 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f4,0/8,0 die Bildmitte. bei 50 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1727/1710<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

70,5/72,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,65/0,66<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

44,5/51,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

20/18,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,3<br />

70cm.<br />

0,4 4,5 P.<br />

0,1/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

48 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f4,5/9,0 die Bildmitte. bei 100 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1569/1528<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

80,5/96,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,59/0,58<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

66/91,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

23,5/26 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

0,7<br />

70cm.<br />

0,3 4,5 P.<br />

0,2/0,1 5 P.<br />

0,3/0,3/0,0<br />

59 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,6/11,0 die Bildmitte. bei 200 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1422/1523<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

83,5/82,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,49/0,58<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

69,5/67<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

21/18,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,2<br />

70cm.<br />

0,2 4,5 P.<br />

0,3/0,1 5 P.<br />

0,4/0,3/0,0<br />

49 Punkte<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 50 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung -- Blende offen offen<br />

Trendlinie<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

52 Punkte<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Das 3,0 50–200 mm kostet 250 Euro<br />

und<br />

2,5<br />

beackert den klassischen<br />

2,0<br />

Telezoom-Bereich. Allerdings kann<br />

1,5<br />

die kurze Stellung kaum überzeugen,<br />

denn die Kontrastwerte am<br />

1,0<br />

0,5<br />

Rand erreichen sogar abgeblendet<br />

0,0<br />

nur etwa die Hälfte Bildfeld (0=Bildmitte; wie 100=Bildecke) die der Mitte.<br />

Insgesamt bleibt die Bildschärfe<br />

bei offener Blende an den Rän-<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

2,5<br />

dern eher mäßig, und wer die<br />

2,0<br />

Telestellung zweimal abblendet,<br />

1,5<br />

landet Rauschwahrnehmung bei Blende über das Bildfeld - Blende 11 offen – was nicht Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

sonderlich praxistauglich ist. Dafür<br />

0,5<br />

2,5<br />

kann<br />

0,0<br />

das Pentax als sehr leicht<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

und preisgünstig gelten. Der Bildstabilisator<br />

1,0 ist bei Pentax in die<br />

1,5<br />

Kamera 0,5 integriert.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 100 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

Trendlinie<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR / Pentax K-3 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte Trendlinie<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

1c) Mitte Blende 5,6 2b) Schlechteste Ecke (innen) Blende 5,6 3b) Schlechteste Ecke (außen) Blende 5,6<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

COLORFOTO 7/2014 69<br />

Trendlinie


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 18 mm S: 67 mm T: 250 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE IM TEST<br />

OBJEKTIV<br />

Sigma<br />

3,5-6,3/18-250 mm<br />

DC Macro HSM Verzeichnung<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

350 Euro<br />

10<br />

Linsen, Gruppen<br />

16 Linsen, 13 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich<br />

27–375 mm, 0,35-∞ m<br />

4<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 76–6 °<br />

2<br />

0<br />

Filter (Größe, Typ)<br />

62 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht<br />

89 mm, 74 mm, 470 g<br />

-4<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße USM Ring, Bildstabilisator, APS<br />

-6<br />

-8<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony Alpha<br />

-10<br />

TESTERGEBNISSE GEMESSEN AN Sony A77<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 18 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

100%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

1a<br />

1b<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Tamron<br />

3,5-6,3/18-270 mm<br />

Di II VC PZD<br />

490 Euro<br />

16 Linsen, 13 Gruppen<br />

27–405 mm, 0,49-∞ m<br />

76–6 °<br />

62 mm, Schraubfilter<br />

96 mm, 74 mm, 450 g<br />

USM Micro, Bildstabilisator, APS<br />

Canon, Nikon, Sony Alpha<br />

Sony A77<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 18 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

100%<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 67 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 70 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

100%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

89%<br />

schlechtester AF<br />

100%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 250 mm<br />

1,00<br />

1800<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 270 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

96%<br />

schlechtester AF<br />

95%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

73%<br />

schlechtester AF<br />

85%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1. Brennweite f3,5/7,1 bei 18 mm<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1596/1610<br />

Grenzauflösung Rand (%) 70/81,5<br />

Kontrast Mitte (k) 0,61/0,63<br />

Kontrast Rand (%) 46/63,5<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 19,5/19 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 3,3<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) -3,8 0 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 1,2/0,6 2,5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 Punkte) 41 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

2. Brennweite f5,6/11,0 bei 67 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1529/1517<br />

Grenzauflösung Rand (%) 83/93,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,47/0,54<br />

Kontrast Rand (%) 68/83,5<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 23,5/17,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 3,0 0,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden) 0,9/0,2 4,5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,4/0,4<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 Punkte) 46 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

3. Brennweite f6,3/13,0 bei 250 mm<br />

Grenzauflösung Mitte (LP/BH) 1557/1459<br />

Grenzauflösung Rand (%) 72,5/84<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Kontrast Mitte (k) 0,56/0,51<br />

Kontrast Rand (%) 57/68,5<br />

Punkte Grenzauflösung/Kontrast 19,5/17,5 P.<br />

chromatische Aberration (Pixel) 2,3<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Verzeichnung (%) 1,9 2 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

Vignettierung (Blenden)+2 Blenden 0,9/0,2 4,5 P.<br />

Rauschanstieg (V/N) 0,5/0,4<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max. 100 Punkte) 43,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 43,5 Punkte<br />

9,5 Punkte unter Durchschnitt A77<br />

70 COLORFOTO 7/2014<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 18 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Trendlinie<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

Mit 3,0 350 Euro ein recht günstiges<br />

Megazoom<br />

2,5<br />

von Sigma, das im<br />

2,0<br />

Weitwinkel mit deutlich abfallenden<br />

Randbereichen auffällt, die<br />

1,5<br />

1,0<br />

sich durch Abblenden aber verbessern<br />

lassen – wenn auch die<br />

0,5<br />

0,0<br />

Farbsäume bleiben. Bildfeld (0=Bildmitte; Neben 100=Bildecke) der<br />

tonnenförmigen Verzeichnung bei<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

18 mm gibt es auch ein kräftiges<br />

2,5<br />

Kissen von 3 % bei 67 mm. Bei<br />

2,0<br />

der mittleren Brennweite ist der<br />

1,5<br />

Randabfall Rauschwahrnehmung geringer, über das Bildfeld - Blende offenaber auch Messwerte das<br />

1,0<br />

3,0<br />

gesamte Kontrastniveau niedriger,<br />

0,5<br />

2,5<br />

während<br />

0,0<br />

die Abbildungscharakteristik<br />

der längsten Brennweite wie-<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1,5<br />

der 1,0 der ersten ähnelt. Nun senkt<br />

aber 0,5 abgeblendet die Beugung die<br />

0,0<br />

Auflösung in der Bildmitte (Blende<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

13). Damit fällt auch hier der Preis<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

für den großen Zoomfaktor zu<br />

3,0<br />

hoch 2,5 aus. Der Bildstabilisator ist<br />

bei 2,0 den Sony-SLT-Modellen –<br />

1,5<br />

zu denen die A77 gehört – in die<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

Kamera 3,0 integriert.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 67 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM / Sony A77 - 250 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 18 mm<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Ra<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f3,5/7,1 die Bildmitte. bei 18 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1496/1568<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

74,5/89,5<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,49/0,56<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

53/73<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

20,5/15 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

2,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

-4,7 0 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,7/0,5 5 P.<br />

0,5/0,4<br />

40,5 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - -Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f5,6/11,0 die Bildmitte. bei 70 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1501/1457<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

86/95<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,47/0,49<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

70/81,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

23,5/16,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

1,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

3,6 0 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,6/0,1 5 P.<br />

0,4/0,4<br />

45 Punkte<br />

Zahlreiche Objektive bilden Vignettierung - - Blende offen offen<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

f6,3/13,0 die Bildmitte. bei 270 mm<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

1565/1413<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

72/87,5<br />

welches speziell in den<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

0,54/0,47<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

52/74,5<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

19,5/14,5 P.<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

4,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

70cm.<br />

2,8 1 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,5/0,2 5 P.<br />

0,5/0,4<br />

40 Punkte<br />

42 Punkte<br />

11 Punkte unter Durchschnitt A77<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 70 mm<br />

1,5<br />

Ra<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - 270 mm<br />

1,5<br />

Ra<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

R<br />

R<br />

R


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 18 mm S: 70 mm T: 270 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,50<br />

-1,00<br />

-2,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

0,00<br />

-1,50<br />

-0,50<br />

-2,00<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

-2,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

-8<br />

-9<br />

-10<br />

Bildfeldhöhe<br />

W: 55 mm S: 105 mm T: 200 mm<br />

Der Abbildungsmaßstab ist über das<br />

gesamte Bild nicht gleich, der<br />

Abbildungsmaßstab in der Mitte ist nicht<br />

identisch zum Abbildungsmaßstab am<br />

Bildrand. Dies führt zu Tonnen- oder<br />

Kissenförmiger Verzeichnung.<br />

Das Labor bestimmt, wie weit ein mit dem<br />

Testobjektiv abgebildeter Punkt von der<br />

Position abweicht, die er bei gleichmäßiger<br />

Abbildung eigentlich haben müsste.<br />

Dazu bestimmt das Labor die Abweichung<br />

vieler Punkte im Bild zur Soll-Position und<br />

mittelt die Abweichnung über die vier<br />

Quadranten. Für die Grafik wird dies für<br />

verschiedene Bildfeldhöhen aufgetragen,<br />

für den Messwert wird die maximale<br />

Abweichung angegeben.<br />

Dieser Unterschied im Radius zur Bildmitte<br />

wird durch die Bildhöhe geteilt (alles in<br />

Pixel gerechnet), um den Einfluss<br />

unterschiedlicher Pixelanzahl je Kamera<br />

zu kompensieren. (LGD-Verzeichnung)<br />

Da die Verzeichnung nicht von der Blende<br />

abhängt, gibt es keine getrennten<br />

Messungen für offen und abgeblendet.<br />

(Bildfeldhöhe = 0 entspricht dem<br />

Bildzentrum, Bildfeldhöhe = 1 entspricht<br />

der Bildecke)<br />

Verzeichnung<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

LGD (%)<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD / Sony A77 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Sony<br />

SAL 4-5,6/<br />

55-200 mm DT SAM Verzeichnung<br />

230 Euro<br />

10<br />

13 Linsen, 9 Gruppen<br />

8<br />

6<br />

82,5–300 mm, 0,95-∞ m<br />

4<br />

29–8 °<br />

2<br />

0<br />

55 mm, Schraubfilter<br />

-2<br />

85 mm, 72 mm, 305 g<br />

-4<br />

-6<br />

Gleichstr., –, APS<br />

-8<br />

Sony Alpha<br />

-10<br />

Sony A77<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

LGD (%)<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - Verzeichnung<br />

Bildfeldhöhe W S T<br />

kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Kissenförmig<br />

tonnenförmig<br />

Testdaten<br />

im Detail<br />

Fujifilm Fujinon XF 3,5–4,8/<br />

55–200 mm R LM OIS<br />

Mitte offene Blende<br />

Weitwinkel<br />

1800<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 55 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Ecke offene Blende<br />

Weitwinkel<br />

1800<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 105 mm<br />

1,00<br />

1600<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 200 mm<br />

0,75<br />

0,50<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1,00<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Mitte offene Blende<br />

Standard<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

88%<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1a<br />

1b<br />

2a<br />

2b<br />

3a<br />

3b<br />

Zoomfaktor 15 ist beeindruckend<br />

und der Preis mit knapp 500 Euro<br />

okay – wenn es mit der Bildqualität<br />

passt. Im Weitwinkel muss man<br />

mit einer satten Verzeichnung von<br />

fast 5 Prozent leben und die Bildschärfe<br />

fällt offen sichtbar zu den<br />

Ecken ab. Bei Blende 7 werden<br />

die Ränder jedoch deutlich schärfer<br />

und kontrastreicher, doch bleiben<br />

die Farbsäume. Die 70-mm-<br />

Brennweite zeigt bereits offen<br />

einen maßvollen Randabfall, während<br />

bei 270 mm der Rand wieder<br />

deutlich abfällt. Hier hilft dann<br />

auch Abblenden nicht mehr viel,<br />

sondern drückt eher auf die Abbildungsqualität<br />

in der Bildmitte.<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 55 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

Vignettierung - Blende offen<br />

f4,0/8,0 bei 55 mm<br />

1581/1576<br />

83/94,5<br />

0,57/0,58<br />

68,5/88<br />

24,5/25 P.<br />

0,8<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

-0,1 5 P.<br />

Vignettierung - Blende +2<br />

0,5/0,3 5 P.<br />

0,5/0,4/0,0<br />

59,5 Punkte<br />

Vignettierung - -Blende offen offen<br />

f4,0/8,0 bei 105 mm<br />

1564/1542<br />

79,5/88,5<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,59/0,58<br />

57,5/77,5<br />

22,5/22 P.<br />

0,7<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,3 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,5/0,2 5 P.<br />

0,4/0,4/0,0<br />

54 Punkte<br />

Vignettierung - - Blende offen offen<br />

f5,6/11,0 bei 200 mm<br />

1536/1476<br />

85/97<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,54/0,53<br />

63/92,5<br />

24/21 P.<br />

1,1<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

0,2 4,5 P.<br />

Vignettierung -Blende +2<br />

0,4/0,2 5 P.<br />

0,4/0,5/0,0<br />

54,5 Punkte<br />

56 Punkte<br />

3 Punkte über Durchschnitt A77<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

Das Telezoom<br />

COLORFOTO<br />

2,5<br />

von Sony macht<br />

EMPFOHLEN<br />

2,0<br />

an der A77 eine<br />

für Sony A77<br />

1,5<br />

recht gute Figur<br />

1,0<br />

mit den üblichen Schwächen an<br />

0,5<br />

den Bildrändern, die sich durch<br />

0,0<br />

Abblenden hinreichend Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke) verringern<br />

lassen. Dieses Verhalten ist bei<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Messwerte<br />

3,0<br />

allen Brennweiten ähnlich, doch<br />

2,5<br />

sinkt in der Telestellung bei Blende<br />

2,0<br />

11 die Schärfe in der Bildmitte. Die<br />

1,5<br />

Objektivkorrektur Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende der offen Kamera Messwerte reduziert<br />

Verzeichnung und Vignet-<br />

1,0<br />

3,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

tierung<br />

0,0<br />

auf unbedeutende Werte.<br />

2,0<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Damit bekommt das 55–200 mm<br />

1,5<br />

ein 1,0 „empfohlen“.<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 105 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

0,5<br />

2,5<br />

0,0<br />

2,0<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

Sony DT 4-5,6/55-200 mm SAM / Sony A77 - 200 mm - Vignettierung und Rauschwahrnehmung über das Bildfeld<br />

1,5<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende offen<br />

Messwerte<br />

1,0<br />

3,0<br />

Blenden<br />

Blenden<br />

0,00 -<br />

-0,50 -<br />

-1,00 -<br />

-1,50 -<br />

-2,00 -<br />

Blenden<br />

visual noise<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

-2,00--1,50 -1,50--1,00 -1,00--0,50 -0,50-0,00<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1a) Mitte offene Blende 2a) Schlechteste Ecke (innen) offene Blende 3a) Schlechteste Ecke (außen) offene Blende<br />

visual noise<br />

visual noise<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Rauschwahrnehmung über das Bildfeld - Blende +2<br />

Bildfeld (0=Bildmitte; 100=Bildecke)<br />

1b) Mitte geschlossene Blende 2b) Schlechteste Ecke (innen) geschlossene Blende 3b) Schlechteste Ecke (außen) geschlossene Blende<br />

1c) Mitte Blende 5,6 2b) Schlechteste Ecke (innen) Blende 5,6 3b) Schlechteste Ecke (außen) Blende 5,6<br />

Messwerte<br />

Trendlinie<br />

Trendlinie<br />

Ecke offene Blende<br />

Standard<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Mitte offene Blende<br />

Tele<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

Ecke offene Blende<br />

Tele<br />

Das Fujinon XF 3,5–4,8/55–<br />

200 mm R LM OIS zeigt sich<br />

bei allen Brennweiten voll auf<br />

Zahlreiche Objektive bilden<br />

die Bildecken dunkler ab als<br />

die Bildmitte.<br />

Dieses Diagramm zeigt<br />

Randabschattung in<br />

Blenden sowie das<br />

wahrnehmbare Rauschen,<br />

welches speziell in den<br />

Ecken in Folge des<br />

Lichtabfalls verstärkt<br />

auftreten kann.<br />

Die<br />

Betrachtungsbedingungen<br />

des wahrnehmbaren<br />

Rauschen beziehen sich<br />

auf einen 60x40cm<br />

Ausdruck mit einem<br />

Betrachtungsabstand von<br />

70cm.<br />

der Höhe. Hier ist die offene<br />

Blende gezeigt, die bereits annähernd<br />

die volle Bildschärfe<br />

erreicht. In der mittleren<br />

Zoomstellung – hier 105 Millimeter<br />

– gibt es kaum noch einen<br />

sichtbaren Unterschied<br />

von der Bildmitte zum Rand.<br />

Das ist bei den beiden Bereichsenden<br />

dann anders, wobei<br />

auch die Bildecken absolut<br />

solide sind. Die hohen Werte<br />

für den Kon trast sind auch der<br />

Nachschärfung geschuldet.<br />

COLORFOTO 7/2014 71


JETZT 12 x COLORFOTO BESTELLEN<br />

i-FlashDrive Android mit 8 GB<br />

■ Speichererweiterung für iOS, Android und Mac / PC<br />

■ Kinderleichter Datenaustausch<br />

■ Backup der Kontakte<br />

■ Airplay-Unterstützung<br />

■ Datenverschlüsselung<br />

■ Kein Internet erforderlich<br />

■ Zuzahlung: nur 9 € inkl. MwSt.<br />

Photo-Survival-Kit<br />

■ Multifunktionales und kompaktes Ministativset<br />

■ Kugelkopf, bis zu 3 kg (6.6 lbs) belastbar<br />

■ Mini-Dreibeinstativ<br />

■ Saugstativ<br />

■ Erdnagel<br />

■ Universalklemme, Klemmbreite 42 mm (1.7“)<br />

■ Kunststoffklammer<br />

■ Verlängerungsstange 15 cm (5.9“)<br />

■ Inklusive Tasche<br />

■ Zuzahlung: nur 44 € inkl. MwSt.<br />

GRATIS<br />

Leatherman WINGMAN Box<br />

■ Edelstahlkorpus, Spitzzange mit Federbetätigung<br />

■ Normale Zange mit Federbetätigung, Drahtschneider<br />

■ 420HC Kombiklinge, Schneidhaken für Plastik<br />

■ Holz-/Metallfeile, Schere<br />

■ Kleiner Schraubendreher, Großer Schraubendreher<br />

■ Kreuzschlitzschraubendreher, Lineal (2.54 cm / 1 Zoll)<br />

■ Kapselheber, Dosenöffner, Abisolierklinge<br />

■ Abnehmbarer Befestigungsclip<br />

■ Länge: 9,7 cm, Klingenlänge: 6,6 cm, Gewicht: 198,4 g<br />

NOVOFLEX PATRON Fotoschirm<br />

■ Mit nach außen gestülpter Schirmfläche als Kamerastand<br />

■ Als Aufhell- oder Blitzschirm mit 5 verschiedenen Farbeinsätzen<br />

■ Als Tarnzelt, Unterstand oder Umkleidekabine<br />

■ Ein Universal-All-in-One-Multifunktions-Fotoschirm<br />

■ Geliefert in hochwertiger Tragetasche zum umhängen inklusive<br />

Rucksackhalterung zum “handsfree”-Einsatz<br />

■ Sonnenschutz mit UV-Faktor 50+<br />

■ Gewicht: 535 g<br />

■ Zuzahlung: nur 19 € inkl. MwSt.


UND GESCHENK SICHERN!<br />

PREISVORTEIL GEGENÜBER EINZELKAUF<br />

+1 GESCHENK<br />

IHRER WAHL<br />

KOSTENLOSEN ZUGRIFF SICHERN<br />

www.colorfoto.de/testdatenbank<br />

KEINE ZUSTELLGEBÜHR<br />

1 HEFT GRATIS<br />

VORAB BEI BANKEINZUG<br />

PREISVORTEIL GEGENÜBER EINZELKAUF<br />

12 x<br />

1 GESCHENK IHRER WAHL<br />

EINFACH COUPON AUSFÜLLEN ODER BEQUEM ONLINE BESTELLEN UNTER<br />

✉<br />

PER POST<br />

COUPON AUSFÜLLEN<br />

✆<br />

ODER PER TELEFON ODER PER FAX ONLINE BESTELLEN UNTER<br />

0781 6394548 0781 846191<br />

www.colorfoto.de/angebot<br />

JA, ICH BESTELLE COLORFOTO ZUM VORTEILSPREIS!<br />

Ich bestelle COLORFOTO zunächst für 1 Jahr (12 Ausgaben / 12 Monate) zum Vorteilspreis von nur 75,90 € inkl. MwSt. und Porto. Das Abo kann ich nach Ablauf des<br />

ersten Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Es genügt ein kurzes Schreiben an den COLORFOTO Kundenservice, Postfach 180, 77649 Offenburg. Das Dankeschön<br />

erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht.<br />

Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme / Rechnung (evtl. Gebühr 2 €) erhoben.<br />

✁<br />

✉Senden Sie bitte den<br />

ausgefüllten Coupon<br />

an folgende Adresse:<br />

COLORFOTO<br />

Kundenservice<br />

Postfach 180<br />

77649 Offenburg<br />

ALS PRÄMIE WÄHLE ICH FOLGENDES GESCHENK:<br />

i-FlashDrive Android<br />

mit 8 GB (KC33) ZZ. 9 €<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße / Hausnummer<br />

Postleitzahl / Ort<br />

Telefonnummer<br />

E-Mail<br />

Photo-Survival-Kit<br />

(KA83) ZZ. 44 €<br />

Leatherman WINGMAN Box<br />

(KC30)<br />

Gewünschte Zahlungsweise:<br />

Bankeinzug<br />

Rechnung<br />

1 Heft GRATIS vorab<br />

(nur im Inland) (KB01)<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

NOVOFLEX PATRON<br />

Fotoschirm (KC26) ZZ.19 €<br />

COLORFOTO erscheint im Verlag<br />

WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,<br />

Handelsregister München, HRB 154289<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH<br />

künftig per E-Mail und telefonisch über interessante Vorteilsangebote, sowie die seiner Werbepartner informiert.<br />

Datum<br />

✘<br />

Unterschrift<br />

Ändert sich meine Adresse, erlaube ich der Deutschen Post AG, dem Verlag meine neue Anschrift mitzuteilen. Die Prämie wird nach erfolgter Bezahlung des Abo-Preises zugesandt. Sie haben ein gesetzliches<br />

Widerrufsrecht, die Belehrung können Sie unter www.colorfoto.de/abo/widerruf abrufen. Die Bestellung können Sie bis 14 Tage nach Erhalt des ersten Heftes widerrufen, z.B. schriftlich an COLORFOTO<br />

Kundenservice, Postfach 180, 77649 Offenburg.<br />

*inkl. MwSt. und Porto<br />

WK 4040 E07


FOTOZUBEHÖR IM TEST<br />

Fotobücher<br />

Kreativ<br />

gestalten<br />

Fotobücher zu gestalten ist<br />

heute so einfach wie noch nie –<br />

simpler Software nebst Assistenten sei<br />

Dank. Wirklich gute Ergebnisse gibt’s<br />

weiterhin nur für diejenigen, die<br />

selbst Hand anlegen.<br />

Quadratisch<br />

Quadratische Fotobuch-Formate<br />

sind<br />

zweifellos schick.<br />

Besonders wenn<br />

Text mit auf die<br />

Seite soll, haben<br />

sie außerdem<br />

gestalterische Vorteile<br />

sowohl für<br />

Quer- als auch für<br />

Hochformate.<br />

Wer heute ein Fotobuch gestalten will, greift in aller Regel<br />

zur Suchmaschine und tippt Fotobuch ein. Anschließend<br />

wählt er einen der zahlreichen Anbieter aus und lädt die Hersteller-Software<br />

herunter, um dort das Fotobuch zu gestalten.<br />

Oft ist es dabei schon mit dem Einladen der Fotos und dem<br />

Folgen eines Assistenten getan. Individualisten greifen hingegen<br />

zum manuellen Modus und arrangieren ihre Bilder auf<br />

jeder Seite händisch.<br />

Welcher Anbieter?<br />

Deutlich einfacher geht das individuelle Gestalten von Fotobüchern<br />

mit Programmen wie Adobe Lightroom oder Apple<br />

Aperture. Vorteil: alle Fotos sind schon da, und sie lassen sich<br />

sogar nach dem Einfügen ins Fotobuch noch bearbeiten – und<br />

zwar mit der hohen Qualität, die das Bearbeiten von RAW-<br />

Bildern ermöglicht. Sowohl Aperture als auch Lightroom bringen<br />

einen integrierten Druck-Dienstleister mit. Wem der nicht<br />

gefällt, der kann in Lightroom sein Projekt als PDF exportieren<br />

und die Datei an einen Dienstleister schicken: Die Auswahl an<br />

alternativen Print-Dienstleistern ist gar nicht so klein. Wichtig<br />

dabei: Anwender müssen sich exakt an die Vorgaben und Formate<br />

der Dienstleister halten, sonst geht’s schief. In Aperture<br />

ist es außerdem möglich, Plug-ins von anderen Druckereien<br />

zu integrieren. So ist garantiert, dass das Fotobuch anschließend<br />

auch exakt den Vorgaben entspricht. Wer hingegen seinen<br />

Fotobuch-Dienstleister nach den momentanen Rabattaktionen<br />

aussucht, muss auf den PDF-Import meist verzichten,<br />

denn dieser wird nicht von allen Dienstleistern angeboten. Es<br />

gibt aber eine Alternative: Statt eines PDF-Exports kann man<br />

die Fotobuchseite in der Software der Wahl gestalten und als<br />

74 COLORFOTO 7/2014 Fotos: MedienBureau Sauer &Ernst


Papiersorte<br />

Matt oder hochglanz?<br />

Dickes Papier<br />

sollte es in jedem<br />

Fall sein.<br />

Einbände<br />

Hardcover-Einbände<br />

schützen die<br />

Seiten besser –<br />

das gilt auch für<br />

Leinen- oder<br />

Ledereinbände.<br />

JPEG exportieren. Dieses Dateiformat nehmen alle an. Anschließend<br />

kann man einfach die JPEG-Datei mit der gestalteten<br />

Fotobuchseite als Hintergrundbilder auf die Seiten<br />

legen – in der jeweiligen Fotobuch-Software des Wunschanbieters.<br />

Auf diesem Weg kommen auch Besitzer von „richtigen“<br />

Design-Programmen wie beispielsweise Photoshop<br />

oder InDesign zu ihrem Fotobuch beim Fotobuch-Service<br />

der Wahl.<br />

Welche Fotos?<br />

Am Anfang der Fotobuchgestaltung steht zunächst die Wahl<br />

der passenden Fotos. Die Menge der Fotos richtet sich dabei<br />

grob nach der Anzahl der Seiten des Fotobuchs. Sprich: um<br />

die 24 Fotos sollten es in der Regel mindestens sein, denn das<br />

entspricht meist der minimalen Seitenzahl. Abwechslung bei<br />

der Fotowahl ist eine gute Idee – freilich sollten die Fotos auf<br />

einer Doppelseite farblich halbwegs zueinander passen. Im<br />

Normalfall sind Fotos mit Personen im Bild für Freunde und<br />

Familie interessanter zum Anschauen als reine Landschaftsund<br />

Architekturaufnahmen. Ergänzend oder als Hintergrund<br />

taugen beeindruckende Landschaftsaufnahmen hingegen<br />

sehr wohl. Das gilt ebenso für Details wie Straßenschilder<br />

oder Strandgut. Zwar bieten die Fotobuchprogramme der<br />

Dienstleister meist rudimentäre Bearbeitungsfunktionen.<br />

Doch qualitativ hochwertige Korrekturen oder Schwarzweißumwandlungen<br />

sollten dennoch im Bildbearbeitungsprogramm<br />

erfolgen. RAW-Dateien akzeptieren die Programme<br />

ohnehin nicht.<br />

Eine Frage des Formats<br />

Die Zeiten von A5 und A4 als einzigen Formatoptionen sind<br />

vorbei. Heute haben Anwender die Wahl zwischen zahlreichen<br />

Größen: etwa den derzeit modernen quadratischen oder<br />

Panoramaformaten. Sollen viele beeindruckende Querformat-<br />

Bilder ins Buch, ist Panorama eine gute Wahl – <strong>professionell</strong>e<br />

Bildbände machen es vor. Quadratisch ist dann besonders gut<br />

geeignet, wenn zu jedem Bild auch Text oder ein Titel vorhanden<br />

sein sollen. Gleichzeitig ist man sehr frei in der Gestaltung<br />

– besonders wenn ohnehin nur jeweils ein Bild auf eine Seite<br />

soll. Breitformatige Bilder können außerdem beide Seiten befüllen<br />

– ohne zu viel Beschnitt. Wie vom Mittelformat gewohnt,<br />

wirken viele Fotos zudem in einem quadratischen Beschnitt<br />

sehr gut. Welche Größe die passende ist, muss jeder<br />

selbst und auch der Preis entscheiden – als Beigabe zum<br />

eigentlichen Geschenk tun es jedenfalls auch die kleinen Formate.<br />

Die unhandlichen XXL-Formate im A3-Format sind<br />

Kuler<br />

Harmonisierende<br />

Farben können Interessenten<br />

sich<br />

mit dem Werkzeug<br />

Kuler von Adobe<br />

zusammenstellen.<br />

COLORFOTO 7/2014 75


FOTOZUBEHÖR IM TEST<br />

Bildhintergrund<br />

Fotos als Hintergrund<br />

können sehr<br />

ansprechend sein.<br />

Allerdings ist es<br />

wichtig, dass<br />

Vorder- und Hintergrundbilder<br />

farblich<br />

zusammenpassen.<br />

Inzwischen bieten<br />

die Fotobuchprogramme<br />

brauchbare,<br />

dezente Themenhintergründe<br />

an. Ein anderer Hintergrund<br />

auf jeder<br />

Seite lenkt jedoch<br />

vom Inhalt ab.<br />

Asymmetrie<br />

kann bei der Seitengestaltung<br />

viele Funktionen<br />

erfüllen. Im Beispiel<br />

bleibt Platz<br />

für Text, ohne<br />

dass das Foto<br />

beschnitten werden<br />

muss.<br />

Der goldene<br />

Schnitt<br />

ist eine alte Gestaltungsregel.<br />

Sie<br />

leistet bei der<br />

Seitengestaltung<br />

gute Dienste –<br />

auch wenn sie<br />

in den gängigen<br />

Fotobuchprogrammen<br />

nach<br />

Augenmaß erfolgen<br />

muss.<br />

wiederum eher was Enthusiasten, die entsprechend hochwertiges<br />

Bildmaterial präsentieren möchten.<br />

Papier und Einband<br />

Die Frage des Papiers ist leicht geklärt: Je dicker das Papier,<br />

desto wertiger fühlt es sich an. Hinter „Premium“ im Namen<br />

verbirgt sich meist ein dickeres Papier. Genauere Auskunft geben<br />

die Hersteller auf ihren Webseiten. Ob Hochglanz oder<br />

matt ist eher Geschmackssache. Hochglanz sorgt für sattere<br />

Kontraste und Farben, ist jedoch gegenüber Fingerabdrücken<br />

und Spiegelungen empfindlich. Manche Anbieter haben<br />

außerdem Echtfotobücher im Programm. Matt ist dabei meist<br />

die bessere Wahl, weil sie ohnehin schon einen gewissen<br />

Glanz mitbringen. Fotopapier weist sehr gute Resistenz gegenüber<br />

Feuchtigkeit und Verschmutzung auf.<br />

Bei den Einbänden hängt die Auswahl stark vom Anbieter ab.<br />

Manche bieten nur Hardcover oder Softcover. Andere haben<br />

zudem Leinen- oder Ledereinbände im Programm. In puncto<br />

Robustheit haben Hardcover, Leinen- und Ledereinband klare<br />

Vorteile. Sie schützen die Fotoseiten gut vor Verknicken und<br />

anderen mechanischen Einwirkungen. Soft- und Hardcover<br />

erlauben freies Gestalten der kompletten Vorder- und Rückseite<br />

sowie des Buchrückens – das geht bei Leinen- und Leder<br />

nicht.<br />

Farben und Gestaltung<br />

Professionelle Fotobände haben meist einen einfarbigen Hintergrund,<br />

genauer: schwarz, grau oder weiß. Die Begründung<br />

dafür ist einfach: Nichts soll vom eigentlichen Bild ablenken<br />

– und das geht eben am besten mit einem neutralen Hintergrund.<br />

Je nach Anlass sind freilich auch andere Farben denkbar.<br />

Sie sollten jedoch entweder dunkel oder hell sein, damit<br />

Schrift auf ihnen weiterhin gut lesbar bleibt. Grelle Farben<br />

lenken vom Bild ab – sind also nur in Ausnahmen ratsam. Die<br />

Fotobuchprogramme haben alle möglichen themenbezogenen<br />

Hintergründe mit allerlei Firlefanz im Angebot. Inzwischen<br />

glücklicherweise auch dezente und damit brauchbare<br />

Varianten. Eine einheitliche Farb- und Hintergrundgestaltung<br />

macht jedoch in jedem Fall Sinn, denn wenn jede Seite andere<br />

Hintergründe aufweist, lenkt auch das vom eigentlich Inhalt<br />

des Fotobuchs ab. Wenn farbige Hintergründe und Schriften<br />

unbedingt sein müssen, sollten die Farben wenigstens einigermaßen<br />

harmonisieren – insbesondere mit den Fotos. Ob<br />

und welche Farben zusammenpassen, lässt sich beispielsweise<br />

mit dem Online-Werkzeug Kuler heraus finden. Auf www.<br />

kuler.adobe.com können Anwender hier eine Grundfarbe<br />

auswählen, und erhalten nach verschiedenen Regeln ermittelte,<br />

harmonisierende Farben. Statt Farben lassen sich freilich<br />

auch Fotos zur Hintergrundgestaltung verwenden. Als Hintergrund<br />

eignen sich dabei meist eher ruhigere, einfarbige<br />

Motive – beispielsweise Landschaftsaufnahmen. Hier liegt es<br />

freilich im Ermessen des Erstellers, wie viel Aufmerksamkeit<br />

der Hintergrund im Vergleich zu den Vordergrundfotos aufweisen<br />

soll. Allgemeingültige Regeln sind hier schwer festzumachen<br />

– außer dass Farbgebung und Kontraste passen sollten.<br />

Die Position der Bilder ist Geschmackssache, das ist klar. Ausdrucksstarke<br />

Porträts oder kontraststarke Landschaften wir-<br />

76 COLORFOTO 7/2014


FOTOZUBEHÖR IM TEST<br />

Effekte<br />

Der Einsatz von<br />

Effekten und Rahmen<br />

sollte sehr<br />

sparsam und gezielt<br />

erfolgen –<br />

meist verschlimmbessern<br />

sie eher.<br />

Textposition<br />

Text auf einer Seite<br />

schaut dann besonders<br />

gut aus,<br />

wenn er in Bezug<br />

zum Bildinhalt<br />

positioniert wird –<br />

hier etwa zum<br />

Fensterladen.<br />

ken jedoch auch über ihre Größe – für sie ist es eine gute<br />

Idee, sie seitenfüllend zu positionieren. Je nach Format geht<br />

dabei freilich etwas Beschnitt verloren. Das Gleiche gilt für<br />

Breitbildaufnahmen, die auf zwei Seiten gestreckt werden.<br />

Soll dennoch Text auf die Seite, eignen sich dafür besonders<br />

einfarbige Flächen wie dunkle Schatten oder ein heller Himmel.<br />

Hochkant-Aufnahmen in Breitbild-Formaten gehen<br />

prinzipbedingt nicht füllend – und auch bei mancher Breitbildaufnahme<br />

ist ein Beschnitt nicht erwünscht. Bleibt nur<br />

das Positionieren in der Seite. Wo genau das Bild landet und<br />

in welcher Größe entscheidet dabei maßgeblich über die<br />

Wirkung einer Seite. Eine dynamische Wirkung lässt sich<br />

durch asymmetrische Positionierung erreichen. Etwa wenn<br />

ein Foto über beide Seiten gedruckt wird, jedoch nicht breit<br />

genug ist, um beide zu füllen. Als Verhältnis Bild zu Weißraum<br />

oder einem zusätzlichen Hochkant-Bild eignet sich der<br />

„goldene Schnitt hervorragend“. Vereinfacht ausgedrückt<br />

besitzt er ein Verhätnis von 3:2 (genauer 0,618 zu 0,382).<br />

Häufig fehlen den Fotobuchprogrammen jedoch Werkzeuge<br />

zur exakten Bestimmung des Verhältnisses – etwa Lineale<br />

oder gar spezielle Werkzeuge für den goldenen Schnitt. Hier<br />

hilft dann nur Augenmaß, wobei ein Bildteil nicht ganz doppelt<br />

so groß ist wie der andere.<br />

Text, Rahmen und Effekte<br />

Immer eine gute Idee ist, sich bei den Schriften auf zwei oder<br />

drei zu beschränken: jeweils für Titel, Untertitel und Beschreibungen<br />

etwa. Gerade bei der Positionierung von Text<br />

ist jedoch eine weitere Regel hilfreich: Linien und Flächen<br />

aus dem Foto sollten ihre Fortsetzung in der Textposition finden.<br />

Ein Textkasten kann so beispielsweise am Horizont beginnen<br />

oder aufhören. Text muss nicht immer neben dem<br />

Bild stehen – er kann auch im Bild platziert werden. Prädestiniert<br />

sind dafür Fotos mit ruhigen oder einfarbigen, hellen<br />

oder dunklen Flächen. Alternativ lässt sich mit einer transparenten,<br />

grauen Box, die hinter den Text gelegt wird, künstlich<br />

Ruhe ins Bild bringen. Bei Cewe gibt es Transparenz jedoch<br />

nur für Schrift mit Hintergrund zusammen, sodass stärkere<br />

Durchscheinwerte zwangsläufig auch die Schrift verschwinden<br />

lassen. Effekte und Rahmen sind Geschmackssache.<br />

Klassiker wie Schwarzweiß oder Sepia können natürlich<br />

auch heute noch Kontraste in Bildern betonen. Solche Effekte<br />

sollten Anwender jedoch nicht den Fotobuchprogrammen<br />

überlassen, wo man die Qualität nicht wirklich beurteilen<br />

kann. Hier bleibt nur der Griff zum Bildbearbeitungsprogramm.<br />

Rahmen und Schatten sind hingegen generell eher<br />

schlechter Stil. Einerseits lenken sie vom Bild ab, andererseits<br />

sind die Vorlagen in den Programmen häufig kitschig oder<br />

schlichtweg hässlich. Der Polaroid-Rahmen ist zwar abgelutscht,<br />

kann jedoch zusammen mit einer Beschriftung in<br />

einer Handschrift auf dem Weißraum des Rahmens manchmal<br />

noch seine Berechtigung haben. Doch Vorsicht: Manche<br />

Programme kombinieren Rahmen mit Fotoeffekten, die die<br />

Bildqualität deutlich verschlechtern.<br />

Florian Mihaljevic, Joachim Sauer<br />

Textbox<br />

Text vor vielfarbigen Hintergründen lässt sich mit<br />

einer transparenten Hintergrundbox hervorheben,<br />

um so seine Lesbarkeit zu verbessern.<br />

78 COLORFOTO 7/2014


1&1 ALL-NET-FLAT<br />

FLAT FESTNETZ<br />

FLAT<br />

ALLE<br />

HANDY-NETZE<br />

FLAT INTERNET<br />

19, 99<br />

29, 99<br />

€/Monat*<br />

D-NETZ<br />

NEU!<br />

JETZT SICHERN:<br />

2 FREI-MONATE! *<br />

Sofort<br />

starten:<br />

1 NACHT<br />

OVERNIGHT-<br />

LIEFERUNG<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

1 MONAT<br />

TESTEN<br />

Defekt?<br />

Morgen neu!<br />

1 TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

02602/9696<br />

*1&1 All-Net-Flat Basic in den ersten 24 Monaten für 19,99 €/Monat, danach 29,99 €/Monat. 2 Freimonate zur Verrechung im 4. und 5. Vertragsmonat. Oder auf Wunsch<br />

mit Smartphone, z.B. Samsung GALAXY S5 für 299,99 €, dann entfällt dieser Preisvorteil. Alternativ: Samsung GALAXY S5 für nur 0,–€zur 1&1 All-Net-Flat Pro für<br />

49,99 €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,90 €, keine Versandkosten. 24 Monate Vertragslaufzeit. 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur<br />

1und1.de


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Nelli Schulz · nschulz@wekanet.de<br />

ANZEIGE<br />

KAUFGESUCHE<br />

VERSCHIEDENES<br />

AC-FOTO.com/sommercashback<br />

AC-FotoHandels GmbH -Annuntiatenbach 30 -52062 Aachen -Tel: 0241-30007<br />

Anzeigenschluss<br />

für Ausgabe 08/2014<br />

vom 04.07.2014<br />

ist am 06.06.2014<br />

Wir kaufen Kleinbild -<br />

Mittelformat – Großformat -<br />

Kameras, Objektive und<br />

Zubehör zu fairen Preisen.<br />

Sowie digitale Systeme und<br />

optische Geräte. rk-fototechnik<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151- 60 44 920<br />

Fax 07151- 60 44 921<br />

Suche gepflegte Kameras und<br />

Zubehör. Gerne auch komplette<br />

Sammlungen.<br />

Tel. 02381/873180<br />

Email: fotofreund@gmx.info<br />

www.kamera-anundverkauf.de<br />

Suche Pentax Zoom Objektiv<br />

SMC-Fa 28-70/2.8 AL und<br />

Pentax Kamera Z 1 P<br />

Tel. abends 06507/938358<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

WWW.FRANZIS.DE<br />

IHR BUCH- UND SOFTWAREVERLAG<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: Test und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette<br />

Kniffler, Wadim Herdt; Fotopraxis (Ltg.): Karl Stechl, DGPh;<br />

Technik: Horst Gottfried; News: Wadim Herdt; COLORFOTO<br />

online: Manuel Medicus, Werner Lüttgens, Wadim Herdt;<br />

Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

Testinstitut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Sauer & Ernst,<br />

Martin Biebel, Malte Neumann, Heico Neu meyer, Maximilian<br />

Weinzierl, Harald Sayffaerth, Christian Rottenegger, Sabine<br />

Schmitt, Reinhard Merz, Horst Gottfried, Sabine Schneider,<br />

Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2,<br />

D-85540 Haar bei München, Tel. 089 25556-1111,<br />

Fax 089 25556-1620, redaktion@colorfoto.de<br />

(COLORFOTO erscheint monatlich.)<br />

ANZEIGENABTEILUNG<br />

Director Marketing & Sales B2B: Martin Schmiedel<br />

Head of Sales Foto: Peter Elstner, Tel. 08344 9217057,<br />

pelstner@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Nelli Schulz, nschulz@wekanet.de<br />

Head of Sales Corporate Publishing &<br />

Lifestyle: Richard Spitz, Tel. 089 25556-1108,<br />

rspitz@wekanet.de<br />

Head of Digital Sales<br />

Christian Heger, Tel. 089 25556-1162,<br />

cheger@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France:<br />

Huson International Media, Ms Lauren Palmer, Cambridge House,<br />

Gogmore Lane, Chertsey, GB - Surrey KT16 9AP,<br />

phone: 0044-1932-564999, fax 0044-1932-564998,<br />

lauren.palmer@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media (Corporate<br />

Office), Ms Allison Padilla, Pruneyard Towers, 1999 South<br />

Bascom Avenue, Suite #450, USA – Campbell, CA 95008,<br />

phone: +1 408 8796666, fax: +1 408 8796669,<br />

allison.padilla@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media,<br />

Mr Jorge Arango, The Empire State Building, 350 5th Avenue,<br />

Suite #4610, USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-<br />

2683344, fax: 001-212-2683344,<br />

jorge.arango@husonmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang<br />

Sangga, 120-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-<br />

863, phone: 00 82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48<br />

66, ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. 089 25556-1483,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Peter Elstner, Tel. 08344 9217057,<br />

pelstner@wekanet.de<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 43 vom<br />

01. 01. 2014<br />

VERLAG<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim,<br />

Postfach 1232, 85702 Unterschleißheim,<br />

Tel. 089 31906-0, Fax 089 31906-113,<br />

MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda<br />

Direct GmbH, Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert<br />

Burda Media Unternehmen, Telefon (07 81) 6 39 45 48,<br />

Fax (07 81) 6 39 454 9, Email: weka@burdadirect.de,<br />

Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 6,90 €; Jahresabonnement: 75,90 €, EU-Ausland<br />

85,90 €, Schweiz 151,80 sFr. Studenten erhalten gegen<br />

Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass<br />

auf den Abopreis. Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 85,80 €<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht,<br />

Ersatzansprüche können nicht anerkannt werden. Alle Rechte<br />

vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

COLORFOTO (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: COLORFOTO, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Kai Riecke,<br />

Werner Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

DRUCK<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102<br />

80 COLORFOTO 7/2014


Fernbedienung<br />

mit großem Display<br />

für kabellose Blitzsteuerung<br />

• Großes Display, bequeme Bedienung über Multifunktions-Buttons<br />

• Firmware-Update über USB-Anschluss<br />

• Unterstützt kabellose Verschlussauslösung<br />

• Autofokus-Hilfslicht<br />

• Gruppen-Blitzmodi: iTTL / manuell / SuperSync<br />

• Unterstützt iTTL-Steuerung und manuelles Blitzen für A/B/C-Gruppen (mixed modus)<br />

• Belichtungskorrekturen und Blitzleistung für Gruppen getrennt einstellbar<br />

• Automatisches Speichern der Einstellungen<br />

• Snychronisation: auf den ersten Verschlussvorhang, auf den zweiten Verschlussvorhang,<br />

High speed sync (HSS/FP) bis max. 1/8000s<br />

• Unterstützt Einstellblitz und Vorblitz<br />

• Unterstützt Blitzzoom (automatisch)<br />

• SuperSync –Funktion (SS) für noch kürzere Blitzsynchronisationszeiten<br />

*alle Funktionen in Kombination mit dem Steuergerät YN-622N


SERVICE BESTENLISTE<br />

Tests, Daten und Preise im Überblick<br />

Foto-Bestenliste<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

Tests ab Heft 6/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

High-End-Kompaktkameras<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 II 620 28-100 76/64,5/68,5/61,5 22 90,5 onl/2013<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 28-100 73,5/62,5/64/52,5 23 88,5 12/2012<br />

Fujifilm X10 450 28-112 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/2012<br />

Nikon Coolpix P7800 450 28-200 53,5/56,5/31,5/26,5 24 73,5 12/2013<br />

Leica C 600 28-200 55/55/42,5/37 21 73 2/2014<br />

Fujifilm X20 550 28-112 56,5/48/42,5/27 23 72 8/2013<br />

Nikon Coolpix P7700 550 28-200 55,5/54,5/33,5/27 22 71,5 12/2012<br />

Canon Powershot G16 460 28-140 50,5/47,5/38,5/34,5 25 71 2/2014<br />

Canon Powershot G15 650 28-140 50,5/53/31,5/25,5 23,5 70,5 1/2013<br />

Olympus Stylus 1 600 28-300 50/45/37,5/32 24,5 69 4/2014<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/50,5/34,5/20,5 22,5 68 12/2011<br />

Leica D-Lux 6 699 24-90 50,5/44,5/34,5/22,5 23,5 67 onl/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-LX7 500 24-90 50,5/45,5/34,5/28,5 22 66 12/2012<br />

Olympus Stylus XZ-2 550 28-112 50,5/36/47,5/32 23 65,5 3/2013<br />

Fujifilm XQ1 350 25-100 45,5/44/34/27 23 65 7/2014<br />

Canon Powershot S100 400 24-120 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/2012<br />

Pentax MX-1 500 28-112 50,5/43/38/26 16,5 60 8/2013<br />

Nikon Coolpix P330 380 24-120 43,5/38/31,5/16 21 59 8/2013<br />

Samsung EX2F 500 24-80 43/33,5/33,5/17,5 21 57 12/2012<br />

Fujifilm XF1 450 25-100 44/36,5/28,5/14 19 55,5 3/2013<br />

Pentax Q10 480 47 43,5/0/36/21,5 12,5 54 5/2013<br />

Ricoh GR Digital IV 450 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/2012<br />

Megazoom-Kompaktkameras<br />

Fujifilm Finepix X-S1 600 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ7 200 25-250 48/48/26/23 16 58,5 12/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ31 320 24-480 48,5/39,5/29/27,5 18,5 57,5 12/2012<br />

Canon Ixus 255HS 245 24-240 43,5/38/33,5/29,5 16 54,5 onl/2013<br />

Sony Cybershot DSC-HX200 400 27-810 38,5/32/27/21 21,5 54 12/2012<br />

Ricoh CX6 220 28-300 38/39/15/12,5 20,5 53,5 5/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ62 370 25-600 45,5/30,5/24/14 21 53,5 12/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ1 150 25-250 46/41,5/25,5/18,5 14,5 53 12/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ200 600 25-600 36/27/28/18 23 52,5 12/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-SZ9 194 25-250 41/35/28/14 17 52 onl/2013<br />

Sony Cybershot DSC-WX80 170 25-200 41/38/29,5/12,5 15 51,5 onl/2013<br />

Fujifilm Finepix HS30 EXR 350 24-720 41/21,5/26,5/19 23 50,5 12/2012<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 350 25-500 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/2012<br />

Leica V-Lux 40 600 24-480 44,5/25/27,5/18 17 47,5 12/2012<br />

Fujifilm Finepix F770 EXR 300 25-500 32/31/19,5/12,5 19 47,5 12/2012<br />

Olympus Stylus SZ-31 330 25-600 45,5/31/18/8 15 46,5 12/2012<br />

Sony Cybershot DSC-H90 220 24-384 41,5/38/21/14 12 46,5 12/2012<br />

Samsung WB30F 152 24-240 36/26/29,5/10,5 16,5 46 onl/2013<br />

Canon Powershot SX260 HS 290 25-500 34,5/25,5/36/22,5 15 45,5 12/2012<br />

Nikon Coolpix S9500 315 25-550 36,5/26,5/25/10,5 16 44,5 onl/2013<br />

Samsung WB250F 220 24-432 42,5/12,5/23,5/18 20 43 onl/2013<br />

Canon Powershot SX240 HS 260 25-500 34,5/22,5/36/25,5 13,5 42,5 12/2012<br />

Canon Powershot SX500 IS 300 24-720 38/21/24,5/10 16,5 42,5 onl/2013<br />

Fujifilm Finepix F900EXR 323 25-500 24/21,5/18/7,5 20,5 42 onl/2013<br />

Samsung Galaxy Cam. EK-GZ100 600 23-483 27,5/21,5/16,5/11 19,5 41,5 3/2013<br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-450 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/2012<br />

Canon Powershot N 307 28-224 34,5/24,5/24/13 13 40 onl/2013<br />

Nikon Coolpix S6500 210 25-300 33/23,5/16,5/8 15 39 onl/2013<br />

Nikon Coolpix S800c 390 25-250 27,5/24,5/21,5/13,5 14 38,5 onl/2013<br />

Olympus Stylus SP-620UZ 170 25-525 34,5/16/36/13 12,5 38 12/2012<br />

Canon Ixus 140 174 28-224 32/17/20,5/10,5 15 36,5 onl/2013<br />

Canon Powershot SX160 IS 170 28-448 26,5/20,5/15/10 16 36,5 onl/2013<br />

Canon Ixus 135 149 28-224 31/16,5/20/10 14,5 35,5 onl/2013<br />

Outdoor-Kompaktkameras<br />

Panasonic Lumix DMC-FT5 390 28-128 45/37,5/34,5/25,5 18 56,5 6/2013<br />

Nikon Coolpix AW110 340 28-140 38/33/26/15,5 17,5 50 6/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 170 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/2012<br />

Pentax WG-10 200 28-140 34/23,5/22,5/11 20,5 46,5 6/2013<br />

Pentax Optio WG-2 GPS 530 28-140 35/30/22,5/17,5 16 45,5 12/2012<br />

Olympus Stylus TG-2 425 25-100 32,5/28,5/16/6 18,5 45 6/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-FT4 290 28-128 38,5/23/28/22 16 44 12/2012<br />

Test in Heft<br />

Outdoor-Kompaktkameras<br />

Canon Powershot D20 310 28-140 35,5/21,5/20,5/10,5 18 43 6/2013<br />

Ricoh G700 500 28-140 33,5/30/8/4 17 42,5 12/2011<br />

Olympus Stylus TG-830 250 28-140 33/20,5/25/12,5 16 41 7/2014<br />

Olympus Tough TG-1 400 28-140 18,5/18/13,5/6 21 38 12/2012<br />

Olympus TG-820 250 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/2012<br />

Einsteiger- / Allrounder-Kompaktkameras<br />

Sony Cybershot DSC-TX30 350 26-130 42/34,5/21/14,5 18,5 51,5 6/2013<br />

Samsung ST150F 129 25-125 35/30/29,5/10,5 14,5 45,5 onl/2013<br />

Canon Ixus 240 HS 220 24-120 34/28,5/33/18,5 14 45 12/2012<br />

Sony Cybershot DSC-WX50 210 25-125 38,5/27,5/17/11 15 42,5 12/2012<br />

Samsung Galaxy S4 Zoom 260 24-240 30/24/19/13 17,5 42 7/2014<br />

Sony Cybershot DSC-W630 210 25-125 38,5/35/17,5/10 10 41,5 12/2012<br />

Samsung ST88 120 25-125 30,5/31/11,5/6,5 14,5 40,5 12/2012<br />

Nikon Coolpix S5200 190 26-156 31,5/25/14/6,5 16 40 onl/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-FS40 120 24-120 34/30/11,5/6 12,5 39 12/2012<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– 12,5 32,5 5/2011<br />

Canon EOS 100D 530 33,5/31/28/24,5/18,5/13 14,5 49 8/2013<br />

Canon EOS 1100D 350 36,5/30,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/2011<br />

Canon EOS 1D Mark IV 4200 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/2011<br />

Canon EOS 1D X 6000 35,5/33,5/31/31,5/28/21,5 19 60 10/2012<br />

Canon EOS 1Ds Mark III 6500 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/2011<br />

Canon EOS 450D 450 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/2011<br />

Canon EOS 500D 500 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/2011<br />

Canon EOS 550D 550 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/2011<br />

Canon EOS 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/2011<br />

Canon EOS 5D Mark III 2700 33/31,5/31,5/32/28/21,5 17,5 58 6/2012<br />

Canon EOS 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/2011<br />

Canon EOS 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/2011<br />

Canon EOS 650D 700 32/29/26/22,5/17,5/12 14,5 47,5 9/2012<br />

Canon EOS 6D 1600 32/31/31/30,5/27/22 17,5 57 2/2013<br />

Canon EOS 700D 800 34/30/27/24/18/12,5 15 49 7/2013<br />

Canon EOS 70D 1100 35/30,5/27,5/24/19/15,5 18 53,5 11/2013<br />

Canon EOS 7D 1200 30,5/27/25/20/15/12 17,5 48,5 5/2011<br />

Canon EOS M 800 32/28,5/25,5/21,5/16/11,5 10 42 1/2013<br />

Canon Powershot G1 X 700 28,5/26,5/21/18/16/12 12 41,5 4/2012<br />

Canon PowerShot G1 X Mark II 850 30/28,5/25,5/20/16,5/12,5 16 47,5 7/2014<br />

Fujifilm Finepix X-E1 800 38/36/32,5/30/26/23 15,5 57,5 1/2013<br />

Fujifilm Finepix X-M1 600 35/34,5/31/28,5/25/22,5 14 54,5 10/2013<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/2012<br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/30/27/24,5/20,5/16 12,5 47,5 6/2011<br />

Fujifilm Finepix X100S 1200 33/33,5/31/27/26/22,5 16,5 56 6/2013<br />

Fujifilm X-A1 600 35/34/30,5/29/25/22 13,5 53,5 12/2013<br />

Fujifilm X-E2 900 37/36/33,5/31,5/27,5/24 16,5 59,5 1/2014<br />

Fujifilm X-T1 1200 36,5/35,5/32,5/31/27,5/23,5 17,5 60 4/2014<br />

Leica M 6800 41/38,5/37,5/27,5/23,5/18 8 50 8/2013<br />

Leica M Monochrom 6800 45,5/46,5/41/39,5/34,5/27,5 6 58 4/2013<br />

Leica M-E 4800 33,5/29/24/20/15,5/– 6 35,5 1/2013<br />

Leica M9 6000 34/30/22/16/–/– 6 31,5 5/2011<br />

Leica X Vario 2450 35/33,5/27,5/21,5/18/15,5 10 45 9/2013<br />

Leica X1 1550 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/2011<br />

Leica X2 1750 34/30,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/2012<br />

Nikon 1 AW1 770 23/20,5/19,5/17/14/10,5 15,5 41,5 12/2013<br />

Nikon 1 J1 400 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/2011<br />

Nikon 1 J2 450 24/20/22,5/17,5/13,5/11,5 14 41 12/2012<br />

Nikon 1 J3 650 24/20,5/20,5/17,5/15,5/11 16,5 43,5 4/2013<br />

Nikon 1 S1 450 23/19,5/18/17/15/13,5 16,5 42,5 4/2013<br />

Nikon 1 V1 400 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/2011<br />

Nikon 1 V2 800 20/18/16,5/15/14/10,5 17 41 1/2013<br />

Nikon Coolpix A 1100 35/29/24/21,5/19,5/16,5 12 46 5/2013<br />

Nikon D300s 1450 31,5/28/28/22,5/16,5/8 17,5 49,5 5/2011<br />

Nikon D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/2011<br />

Nikon D3200 450 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/2012<br />

Test in Heft<br />

82 COLORFOTO 7/2014


Spiegelreflexkameras<br />

Nikon D3300 550 37,5/33/27,5/23/18,5/14,5 12,5 48,5 3/2014<br />

Nikon D3s 5000 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/2011<br />

Nikon D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/2011<br />

Nikon D4 6000 34/32/29/25/19,5/15 20,5 56,5 5/2012<br />

Nikon D4s 6200 36/34,5/30,5/28/25/21,5 20 60 5/2014<br />

Nikon D5000 450 31,5/30/25,5/23/17/11,5 12 44,5 5/2011<br />

Nikon D5100 500 35/30/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/2011<br />

Nikon D5200 750 35/29,5/25/21/17/13 10,5 43,5 3/2013<br />

Nikon D5300 800 39/35/29/24,5/20/15,5 14 51,5 1/2014<br />

Nikon D600 1700 37,5/36/31/26/22,5/19,5 16 55,5 12/2012<br />

Nikon D610 1950 40/37/31/26,5/22,5/19,5 17 57,5 12/2013<br />

Nikon D700 2000 33,5/33/30,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/2011<br />

Nikon D7000 800 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/2011<br />

Nikon D7100 1000 36,5/30/25,5/22,5/19/14,5 16 50,5 5/2013<br />

Nikon D800 2300 41/35,5/31/29/24,5/20 19,5 60,5 6/2012<br />

Nikon D800E 3000 42,5/35,5/32/30/26/22 18,5 61 9/2012<br />

Nikon D90 650 31,5/30,5/27/25,5/20,5/12,5 15 49,5 5/2011<br />

Nikon DF 3000 35/33/30,5/28/24/20 17,5 56,5 2/2014<br />

Olympus E-5 1500 35,5/29,5/24/14,5/12,5/9 20 50 5/2011<br />

Olympus OM-D E-M1 1500 35/31,5/27,5/22/18/14 19 53,5 11/2013<br />

Olympus OM-D E-M10 600 35/32/26,5/22/17,5/13 19 53 4/2014<br />

Olympus OM-D E-M5 1200 32,5/30/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/2012<br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/2011<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 16,5 42,5 9/2011<br />

Olympus Pen E-P5 1000 34/31/26/21/16/14 21 54,5 9/2013<br />

Olympus Pen E-PL1 350 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/2011<br />

Olympus Pen E-PL2 370 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/2011<br />

Olympus Pen E-PL3 400 25,5/22/19/14,5/11/8,5 15,5 40,5 10/2011<br />

Olympus Pen E-PL5 700 34/32,5/29,5/25/23/17,5 15,5 53 12/2012<br />

Olympus Pen E-PM1 350 27/23/19,5/15/12/9 14,5 40,5 11/2011<br />

Olympus Pen E-PM2 450 34/30/25,5/22,5/22/16,5 14,5 49,5 12/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-G10 300 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 350 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 500 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-G5 450 31/26,5/24,5/19,5/18/11,5 15,5 46,5 10/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-G6 630 33/29/26/23,5/18/11 17,5 50,5 7/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 300 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 320 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 400 30/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 450 29,5/24,5/23,5/19/14,5/12 15,5 45 6/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-GF6 550 33,5/28/26,5/22/17,5/12 15 48 7/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 450 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 700 29/26/25,5/20/11,5/9 15,5 44,5 5/2011<br />

Panasonic Lumix DMC-GH3 1200 34/29,5/28/24,5/18,5/13 18 52,5 1/2013<br />

Panasonic Lumix DMC-GM1 650 35/32,5/29/24/20/14 15,5 51,5 1/2014<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 550 31,5/27/27/22,5/18,5/13 16,5 49,5 1/2012<br />

Panasonic Lumix DMC-GX7 980 34,5/31,5/28,5/24,5/19/15 17 52,5 11/2013<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/2012<br />

Pentax K-3 1300 38/32/27,5/26,5/21,5/18 15 52,5 1/2014<br />

Pentax K-30 750 33,5/29/26,5/26,5/21/15,5 17 52,5 10/2012<br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/12,5 18,5 52,5 5/2011<br />

Pentax K-5 II 1000 31,5/28,5/27,5/25,5/20,5/16,5 16,5 51,5 1/2013<br />

Pentax K-5 IIs 1200 32,5/29,5/28/26,5/21,5/17,5 16,5 52,5 1/2013<br />

Pentax K-50 650 34/31/27/24/18/16 15,5 50,5 9/2013<br />

Pentax K-500 450 34/30/26/24,5/18,5/15,5 13,5 48 10/2013<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/2011<br />

Pentax K-r 500 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/2011<br />

Pentax K-x 500 30/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/2011<br />

Pentax Q7 550 26/20/17/13/10,5/8 9,5 33,5 9/2013<br />

Ricoh GR 750 34/31/28/20,5/16,5/11 15,5 48,5 9/2013<br />

Ricoh GXR A12 850 26,5/23,5/19/15/12/– 10 34 5/2011<br />

Ricoh GXR A12 28mm 750 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– 12,5 36 5/2011<br />

Ricoh GXR A16 650 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/2012<br />

Ricoh GXR P10 450 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/2011<br />

Ricoh GXR S10 500 18,5/14,5/13/10/6,5/– 12 29,5 5/2011<br />

Samsung Galaxy NX 1450 36/32,5/30,5/26/19/15 15,5 52,5 10/2013<br />

Samsung NX Mini 390 32/26,5/23/19/13/11 15,5 45,5 7/2014<br />

Samsung NX10 450 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/2011<br />

Samsung NX100 300 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/2011<br />

Samsung NX1000 620 36/32/27/18,5/14/9 12,5 45 9/2012<br />

Samsung NX11 350 29,5/20/20/14,5/12,5/– 16 40,5 6/2011<br />

Samsung NX1100 450 35/30,5/24/18,5/13/9,5 14,5 45,5 10/2013<br />

Samsung NX20 1000 34/34/29,5/21,5/14,5/11,5 14 48 9/2012<br />

Samsung NX200 450 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/2012<br />

Samsung NX2000 600 36/31,5/29/24/18/15 15 50,5 8/2013<br />

Samsung NX210 720 33/30,5/23,5/17/13/10 13,5 44 11/2012<br />

Samsung NX30 900 35/32/30,5/26,5/20/15,5 15 52 5/2014<br />

Samsung NX300 800 36,5/32/29,5/25,5/18,5/15 16 52,5 7/2013<br />

Sigma DP1 Merrill 1000 42,5/40/33/23/14,5/13,5 10,5 49 12/2012<br />

Sigma DP2 Merrill 1000 41,5/37,5/33/25/16,5/11 8 46 11/2012<br />

Sigma DP3 Merrill 1100 44/38,5/30/18,5/13,5/11,5 8 44 5/2013<br />

Sigma SD1 Merrill 1800 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/2012<br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/12,5/12/9/– 13 32 5/2011<br />

Sony Alpha 3000 300 35,5/36/31,5/25/19/16 16 53,5 2/2014<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/2011<br />

Sony Alpha 35 600 30,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/2011<br />

Sony Alpha 37 500 32/30/26/19,5/17/14 15,5 48 8/2012<br />

Sony Alpha 390 450 18,5/15,5/12/10,5/8/– 14 32 5/2011<br />

Sony Alpha 450 450 26/25/19,5/15,5/12,5/9,5 13,5 40 5/2011<br />

Sony Alpha 5000 450 39/34/27,5/24/19/13,5 16 52,5 4/2014<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/2011<br />

Sony Alpha 550 650 26,5/25/19/16,5/12,5/9,5 14,5 41,5 5/2011<br />

Sony Alpha 57 750 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/2012<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Sony Alpha 58 450 34,5/34/30/23/21/17,5 15,5 52,5 6/2013<br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/12,5 15 45,5 5/2011<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/2011<br />

Sony Alpha 7 1500 41,5/38,5/34/30/26/24 16,5 60,5 1/2014<br />

Sony Alpha 77 1200 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/2011<br />

Sony Alpha 7R 2100 45,5/41/37,5/32/29,5/26 15,5 63 1/2014<br />

Sony Alpha 850 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/2011<br />

Sony Alpha 900 3000 30,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/2011<br />

Sony Alpha 99 2800 35/35/33/28,5/23/18,5 17,5 57 12/2012<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 35,5/34/34/31/25/22 15,5 57 2/2013<br />

Sony Cybershot DSC-RX10 1200 34/28,5/25/20,5/14,5/12 14,5 46,5 1/2014<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/2012<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 II 740 34/30,5/27/21,5/16/12,5 15 48,5 9/2013<br />

Sony Cybershot DSC-RX1R 3100 39/37/36/32,5/26/23 12,5 56 9/2013<br />

Sony NEX-3 400 26/26/24/20/17/13 12,5 42,5 5/2011<br />

Sony NEX-3N 450 30,5/30,5/28/25,5/18/16,5 12 47 5/2013<br />

Sony NEX-5 500 25/25,5/23,5/19/18/13 12,5 42,5 5/2011<br />

Sony NEX-5N 550 31,5/30/28/23/20/15,5 13 47,5 11/2011<br />

Sony NEX-5R 650 31,5/30,5/26/23/16,5/16 14,5 48 2/2013<br />

Sony NEX-5T 650 32/31,5/28,5/24/17/15,5 13,5 48 11/2013<br />

Sony NEX-6 600 31/28/25/20/20,5/17,5 17 50,5 12/2012<br />

Sony NEX-7 1100 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/2012<br />

Sony NEX-C3 400 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/2011<br />

Sony NEX-F3 500 30/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/2012<br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

Tests ab Heft 3/13 nach Testversion 1.7<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Canon EOS 100D 480 38,5/35/29/24/20/15 14,5 52 4/2014<br />

Canon EOS 1D X 6000 40/38,5/39/36/32,5/27,5 19 66,5 4/2013<br />

Canon EOS 5D Mark III 2700 39/39/35,5/33/27,5/26 17,5 62,5 4/2013<br />

Canon EOS 650D 550 38/35,5/30/24/22/17,5 14,5 53 4/2014<br />

Canon EOS 6D 1600 41,5/41/40/35/29,5/26 17,5 65 4/2013<br />

Canon EOS 70D 970 40/36,5/31,5/26,5/22/16 18 57,5 4/2014<br />

Canon EOS 7D 1300 37,5/32/28/24/19/16 17,5 54 3/2013<br />

Fujifilm Finepix X-E1 900 32,5/32/30/26/22/17 15,5 52,5 3/2013<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1100 31/31/29/25,5/21/16,5 16,5 52,5 4/2014<br />

Fujifilm X-A1 450 33/31/28/25/20,5/16 13,5 49 4/2014<br />

Fujifilm X-E2 900 32/30/27,5/24/20/16,5 16,5 51,5 4/2014<br />

Leica M-E 4800 39,5/39,5/36,5/32/26,5/ 6 46 4/2013<br />

Leica M 6200 45/44,5/42/36/29,5/26,5 18 57,5 3/2014<br />

Leica Monochrom 6800 42/41,5/37,5/36/34,5/27 16 54,5 3/2014<br />

Leica X2 1750 36/33,5/29/24/23,5/16,5 9 46,5 3/2013<br />

Nikon D4 5500 39,5/39,5/37/35/30/26,5 20,5 67 4/2013<br />

Nikon D5100 400 39/36/29/24/20/16 13 51 3/2013<br />

Nikon D5300 700 41/37/32/27,5/23/17,5 14 54,5 4/2014<br />

Nikon D600 1700 44,5/44/42,5/38,5/33,5/27 16 67 4/2013<br />

Nikon D610 1800 45,5/44,5/42,5/37,5/31/27 17 67,5 3/2014<br />

Nikon D7000 800 37,5/35,5/29/24,5/19,5/16 16 53,5 3/2013<br />

Nikon D7100 1000 42/38/33,5/28/24/17,5 16 57,5 4/2014<br />

Nikon D800 2300 42,5/42/41/39,5/36,5/31 19,5 71 4/2013<br />

Nikon DF 3000 41/40,5/39/37/32,5/28 17,5 66 3/2014<br />

Olympus OM-D E-M1 1500 39,5/35/29/25/22/16,5 19 57,5 4/2014<br />

Olympus OM-D E-M5 1200 32/30/26/20/21,5/18 18,5 53 3/2013<br />

Olympus Pen E-P5 1000 38,5/34/28/24/21/16 19 56,5 4/2014<br />

Panasonic L. DMC-GM1 650 39/35,5/29/24/20,5/15,5 15,5 53 4/2014<br />

Panasonic L. DMC-GX7 1000 38/36/28,5/23,5/20/15 17 54 4/2014<br />

Pentax K-30 500 39,5/36,5/33/29/26,5/20,5 17 59 3/2013<br />

Pentax K-3 1300 41,5/39,5/35/30/26,5/20 15 58,5 4/2014<br />

Pentax K-50 650 40/37/33,5/28,5/25/19 15,5 57 4/2014<br />

Samsung Galaxy NX 1450 40/38/33/28/23/16,5 15,5 56 4/2014<br />

Samsung NX210 720 37,5/32/26/21/20,5/10,5 13,5 48 3/2013<br />

Sony Alpha 77 950 37,5/29/24,5/19/14/10,5 18,5 50,5 4/2014<br />

Sony Alpha 7 1500 45/44/42/35/30/27 16,5 66 3/2014<br />

Sony Alpha 7R 2100 47/45/42/39,5/35,5/29 15,5 68 3/2014<br />

Sony Alpha 99 2000 41,5/40,5/39/34,5/28,5/23,5 17,5 64 4/2013<br />

Sony Cybershot DSC-RX1 3100 43/42/40/36/31,5/27 15,5 64,5 4/2013<br />

Sony NEX-7 700 40/36/30,5/25/21/15,5 15,5 54 4/2014<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/12 haben wir die Bewertung<br />

der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung,<br />

wenn eine sichtbar überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung<br />

der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit<br />

zu erhalten, haben wir auch einige ältere Kameras entsprechend<br />

abgewertet.<br />

Test in Heft<br />

COLORFOTO 7/2014 83


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 70D | Die mittlere Punktzahl beträgt 63,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 58 5,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Canon 70D 8 1567 72 1463 80<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 61 2,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Canon 70D 10 1472 75 1486 77<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 56 7,5 unter Ø 17 12 88 82 575 USM/BS APS Canon 70D 15 1515 72,5 1557 78,5<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 980 66 2,5 über Ø 19 12 111 84 645 USM/BS APS Canon 70D 17 1528 87,5 1577 88<br />

Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 480 54,5 9 unter Ø 16 14 92 79 475 USM/BS APS Canon 70D 17 1469 81 1509 80,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 55,5 8 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Canon 70D 17 1549 71,5 1571 82,5<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 71,5 8 über Ø 16 14 89 79 470 USM/BS APS Canon 70D 17 1578 84 1583 89<br />

Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II VC SP XR LD Asph. 400 57 6,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Canon 70D 17 1581 76,5 1577 81,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS STM 180 68,5 5 über Ø 13 11 78 69 205 USM/BS APS Canon 70D 18 1566 87,5 1553 91<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm DC OS HSM Macro ( C) 370 60,5 3 unter Ø 16 13 86 71 430 USM/BS APS Canon 70D 18 1572 85 1540 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 68 4,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 70D 24 1521 88 1577 88<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 61,5 2 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 70D 24 1553 77 1520 84,5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM 1450 63 0,5 unter Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB Canon 70D 24 1468 85,5 1504 93,5<br />

➨ Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM ( A) 1000 69 5,5 über Ø 19 14 109 89 885 USM/BS KB Canon 70D 24 1585 84,5 1524 91<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 59,5 4 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 70D 24 1464 75 1529 90,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 65,5 2 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 70D 24 1519 83,5 1528 86<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2600 51 12,5 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB Canon 70D 28 1409 79,5 1528 80<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Macro 600 47 16,5 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Canon 70D 28 1293 86 1464 92<br />

Canon EF-S 4-5,6/55-250 mm IS II 180 62 1,5 unter Ø 12 10 108 70 390 USM/BS APS Canon 70D 55 1455 94,5 1428 98,5<br />

Tamron AF 4-5,6/55-200 mm Di II LD Macro 120 59,5 4 unter Ø 13 9 83 72 295 –/– APS Canon 70D 55 1500 90 1471 96<br />

Canon EOS 7D gelten auch für EOS 60D, EOS 550D, EOS 600D, EOS 650D, EOS 700D, EOS 100D, EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 55 5,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Canon 7D 8 1498 76,5 1396 92,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 780 63,5 3 über Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS Canon 7D 10 1371 95 1407 95<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 59,5 1 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Canon 7D 10 1431 79 1444 81<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 56,5 4 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Canon 7D 10 1469 67 1440 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 37 23,5 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Canon 7D 10 1358 64 1408 81<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 64,5 4 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Canon 7D 12 1508 76,5 1435 95<br />

➨ Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 66,5 6 über Ø 17 12 88 82 575 USM/BS APS Canon 7D 15 1468 83,5 1457 91,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 50,5 10 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB Canon 7D 16 1467 73 1480 74,5<br />

➨ Canon EF 4/17-40 mm L USM 750 65 4,5 über Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 7D 17 1475 82 1428 92<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 980 61,5 1 über Ø 19 12 111 84 645 USM/BS APS Canon 7D 17 1371 79,5 1376 96<br />

➨ Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 480 64,5 4 über Ø 17 12 92 79 475 USM/BS APS Canon 7D 17 1421 88,5 1416 90<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 61 0,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Canon 7D 17 1479 84 1469 82,5<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 64,5 4 über Ø 16 14 82 79 470 USM/BS APS Canon 7D 17 1482 85,5 1476 83,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 62,5 2 über Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Canon 7D 17 1473 84 1473 91,5<br />

Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 54,5 6 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Canon 7D 17 1473 81,5 1468 90<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 350 59 1,5 unter Ø 16 12 101 75 455 –/BS APS Canon 7D 18 1360 88 1452 88<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM 450 56 4,5 unter Ø 16 12 96 77 480 –/BS APS Canon 7D 18 1367 93,5 1413 94<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 480 44 16,5 unter Ø 16 12 102 79 595 –/BS APS Canon 7D 18 1357 78,5 1438 82<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS 180 59,5 1 unter Ø 11 9 70 69 200 –/BS APS Canon 7D 18 1444 89 1430 94,5<br />

➨ Sigma 1,8/18-35 mm DC HSM (A) 1000 64 3,5 über Ø 17 12 121 78 810 USM/– APS Canon 7D 18 1491 82,5 1506 78,5<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Canon 7D 18 1389 76,5 1458 73,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 55,5 5 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1454 85 1418 88,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 55,5 5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Canon 7D 18 1468 84 1432 92<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 58 2,5 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1393 92 1419 92<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 53 7,5 unter Ø 18 3 101 80 550 USM/BS APS Canon 7D 18 1367 81,5 1446 86<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 40,5 20 unter Ø 16 13 96 74 450 USM/BS APS Canon 7D 18 1369 76,5 1414 91<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 65 4,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 7D 24 1428 92 1463 93<br />

Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 59,5 1 unter Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 7D 24 1315 86 1401 88,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 61,5 1 über Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 7D 24 1458 80 1448 90,5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM 1450 64 3,5 über Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB Canon 7D 24 1401 93 1418 95,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 62,5 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 7D 24 1402 82 1413 92<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 67 6,5 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 7D 24 1426 89 1445 89,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 480 61 0,5 über Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB Canon 7D 28 1404 83,5 1410 88<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2600 52,5 8 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB Canon 7D 28 1322 85 1440 84,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57,5 3 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 7D 28 1347 86 1443 87,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM 2200 73 12,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 88 1392 100<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 71 10,5 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 91 1403 97,5<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 74 13,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 7D 70 1396 92 1447 96,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 54,5 6 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 7D 70 1378 88 1381 97,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 61,5 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 70 1421 84,5 1454 91,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69 8,5 über Ø 18 13 194 90 1105 –/– KB Canon 7D 70 1445 91 1446 94,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 70,5 10 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Canon 7D 70 1455 92,5 1438 97,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 62 1,5 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Canon 7D 70 1382 84,5 1473 89,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 2700 69 8,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1394 83,5 1431 93<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 1,4x DG 2450 64 3,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1384 82,5 1424 90<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 1,4x III 1700 43,5 17 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1241 74 1394 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 48 12,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1316 82 1384 95,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 64 3,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 98 1415 94 1424 97,5<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 70 9,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 7D 100 1349 91,5 1420 93,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 58,5 2 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Canon 7D 120 1330 93 1380 96,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 61,5 1 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 7D 120 1372 82,5 1478 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x III 2700 61,5 1 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1293 97 1324 98,5<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 2x DG 2500 57 3,5 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1385 82,5 1325 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 2x III 1700 45 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1274 92 1341 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 38 22,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1213 74,5 1323 97<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

84 COLORFOTO 7/2014


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,77 47 0,68 54,5 48 11 1523 75 1438 92,5 0,72 58,5 0,67 79 60,5 16 1541 82 1384 94,5 0,75 62,5 0,64 87,5 65 3/2014<br />

0,69 42 0,74 44,5 42,5 14 1515 89,5 1456 97 0,74 77 0,71 87,5 73,5 20 1549 78,5 1535 84,5 0,75 66,5 0,73 74 67,5 3/2014<br />

0,71 48 0,74 58 50 36 1493 81 1480 91 0,67 65,5 0,68 82,5 62 85 1517 74 1398 87,5 0,70 54,5 0,62 74 56 6/2014<br />

0,72 69,5 0,78 74,5 67,5 31 1485 87 1526 93 0,65 77 0,72 83,5 67 55 1426 88 1501 94 0,58 84,5 0,71 86 63,5 4/2014<br />

0,60 58,5 0,70 55,5 48,5 38 1494 77,5 1439 84 0,65 58,5 0,65 71 54,5 85 1471 82 1409 89,5 0,67 67 0,63 79,5 60 6/2014<br />

0,74 52,5 0,75 68 55 29 1533 66,5 1571 68,5 0,72 47 0,75 52 50,5 50 1370 88,5 1336 100 0,58 83 0,61 95 60,5 4/2014<br />

0,76 73,5 0,77 76,5 69,5 34 1556 82 1537 83,5 0,73 74 0,73 76,5 70 70 1587 86 1461 91 0,78 79,5 0,68 84 75 6/2014<br />

0,74 54 0,78 57,5 56,5 29 1481 75 1585 78 0,65 52,5 0,76 68,5 56 50 1494 79,5 1581 79,5 0,63 60,5 0,77 67,5 58,5 4/2014<br />

0,72 71 0,74 77 67 31 1552 82 1437 93,5 0,74 65 0,64 89 67 55 1580 87,5 1431 91 0,72 80,5 0,64 83 71,5 4/2014<br />

0,77 66 0,73 74 66 60 1444 85 1377 95 0,61 69 0,61 87 56,5 200 1438 87,5 1320 92,5 0,63 79,5 0,56 84 58,5 7/2014<br />

0,72 78 0,79 78,5 72,5 41 1477 76 1572 84,5 0,65 66 0,78 77 63,5 70 1464 87 1560 88 0,64 81,5 0,76 79 68,5 6/2014<br />

0,72 59,5 0,71 69 59 50 1480 86,5 1478 93 0,68 79,5 0,67 89,5 69 105 1405 81 1457 94 0,55 69 0,66 86,5 56,5 6/2014<br />

0,61 77 0,69 84 62,5 41 1372 86 1436 100 0,52 71 0,65 100 58 70 1515 81,5 1503 95 0,73 66 0,70 90 69 6/2014<br />

0,77 74 0,71 80,5 71,5 50 1517 91,5 1512 95,5 0,70 85,5 0,70 90 75 105 1449 83,5 1478 88 0,63 71,5 0,67 77,5 61 2/2014<br />

0,67 62,5 0,71 76 58,5 41 1468 80 1510 87 0,66 66,5 0,70 80 63,5 70 1356 80,5 1469 89,5 0,57 68,5 0,68 84 56,5 6/2014<br />

0,73 71 0,70 75,5 65,5 41 1563 76,5 1524 83,5 0,75 66,5 0,70 81,5 68,5 70 1453 81,5 1523 90,5 0,66 65 0,70 85,5 63 6/2014<br />

0,51 68,5 0,70 63 48 92 1345 89,5 1453 92,5 0,48 87,5 0,64 86 55,5 300 1324 84,5 1390 81,5 0,52 75 0,59 69,5 50 7/2014<br />

0,49 73,5 0,64 81,5 49,5 92 1395 77,5 1395 92 0,54 55,5 0,60 85 48,5 300 1300 86,5 1190 96 0,47 66 0,47 81 43 7/2014<br />

0,67 88 0,65 94 71,5 117 1473 79 1447 91 0,64 67 0,66 85 60 250 1355 85 1376 88 0,55 76,5 0,61 77 54 7/2014<br />

0,67 73 0,68 91 69,5 105 1495 77 1470 92 0,69 55 0,68 82,5 58,5 200 1404 80 1414 88 0,56 64,5 0,64 73,5 50,5 7/2014<br />

0,76 44,5 0,69 64 49,5 11 1434 75,5 1401 89 0,73 50,5 0,68 73,5 54,5 16 1460 79,5 1338 91,5 0,74 66 0,64 79,5 61 6/2011<br />

0,66 74 0,70 80 63 15 1364 89,5 1418 89 0,67 73 0,71 76 65 22 1352 90 1416 92,5 0,62 71 0,69 82,5 62 7/2012<br />

0,70 45,5 0,74 50 46,5 14 1470 82 1447 93,5 0,75 62,5 0,73 85 65,5 20 1508 79,5 1452 89 0,77 67,5 0,73 79,5 67 6/2011<br />

0,74 36,5 0,74 43 38 14 1496 86 1410 86 0,78 75,5 0,71 69 66 20 1478 86,5 1358 93 0,75 77,5 0,67 82 66 7/2012<br />

0,60 31,5 0,72 57 33,5 15 1283 76,5 1391 82,5 0,50 46 0,70 54,5 38 24 1359 67,5 1334 86,5 0,65 37 0,63 66,5 40 7/2012<br />

0,78 56,5 0,71 83 63 17 1469 81,5 1442 94 0,74 62 0,72 84,5 67,5 24 1387 83,5 1453 90 0,66 65 0,71 77,5 63 6/2011<br />

0,77 65 0,76 76,5 65 36 1460 85 1388 94 0,75 73,5 0,69 85,5 69,5 85 1472 81 1332 93 0,75 64 0,65 80 64,5 9/2012<br />

0,77 50,5 0,77 44 51,5 24 1383 72,5 1450 81 0,64 50 0,75 68 51,5 35 1334 77 1409 81 0,64 44 0,70 64,5 48,5 7/2012<br />

0,75 65,5 0,71 77,5 64 26 1454 78,5 1438 92 0,71 65 0,71 84,5 65 40 1471 79 1461 86 0,70 68,5 0,73 79,5 66 9/2011<br />

0,69 45 0,71 84,5 53 31 1418 88 1439 94 0,72 73,5 0,75 85,5 70,5 55 1430 76 1359 94,5 0,74 57 0,68 85,5 61 9/2012<br />

0,67 76 0,72 66,5 58,5 38 1431 88 1383 93,5 0,71 73 0,68 85,5 66,5 85 1437 89,5 1340 94 0,72 80,5 0,65 86 69 9/2012<br />

0,78 63 0,77 62,5 60,5 34 1425 80 1431 79,5 0,71 63,5 0,73 63 59,5 70 1380 86 1394 93 0,63 79,5 0,70 81,5 62,5 9/2012<br />

0,73 61,5 0,73 63 58,5 34 1493 81,5 1469 82 0,71 73 0,70 71,5 65,5 70 1471 87,5 1412 96,5 0,72 78 0,66 92,5 69,5 6/2013<br />

0,77 59,5 0,76 77,5 62 29 1493 69,5 1476 81 0,77 49,5 0,76 71 59,5 50 1454 81 1472 86 0,75 66,5 0,74 78,5 66 9/2012<br />

0,75 50,5 0,76 66 55,5 29 1399 76 1470 79 0,66 50 0,75 64 53,5 50 1242 92,5 1460 88,5 0,45 93,5 0,73 75,5 55 9/2011<br />

0,61 64 0,75 60 51,5 49 1357 92 1375 97,5 0,62 80,5 0,68 89,5 63,5 135 1450 80 1366 93 0,72 64 0,67 82 62 9/2012<br />

0,61 72 0,68 75 57 49 1354 91 1321 96,5 0,56 84 0,59 88 57,5 135 1348 88,5 1274 92,5 0,58 76 0,54 81,5 54 4/2013<br />

0,61 44,5 0,72 53 41,5 60 1380 72,5 1349 92,5 0,63 46 0,64 81,5 47 200 1373 70,5 1326 85 0,66 44 0,62 69,5 44 10/2011<br />

0,71 72 0,73 79,5 64,5 31 1407 86 1377 88 0,69 74 0,68 76,5 65,5 55 1163 89,5 1293 96,5 0,44 84 0,59 91,5 49 9/2011<br />

0,75 62,5 0,77 66 63 25 1453 85,5 1502 85,5 0,72 64 0,76 72,5 69 35 1339 78 1478 84 0,58 67 0,73 71 60 9/2013<br />

0,65 52,5 0,75 44 41,5 30 1391 87,5 1448 90 0,66 80,5 0,73 82 65 50 1432 87 1416 94,5 0,68 78 0,70 90 68 9/2011<br />

0,75 65,5 0,71 69 61,5 60 1307 90,5 1311 95 0,59 79,5 0,60 85 56 200 1378 73 1283 87,5 0,66 56 0,58 72,5 48,5 9/2012<br />

0,78 57,5 0,73 75,5 62 67 1383 85 1361 95,5 0,66 62 0,66 85 59 250 1306 79,5 1244 88 0,59 56 0,56 64,5 45,5 10/2011<br />

0,69 74 0,72 76,5 61,5 47 1366 85 1372 92 0,64 65,5 0,66 82 57,5 125 1326 83,5 1306 90 0,62 67,5 0,63 78 54,5 1/2012<br />

0,58 57 0,73 57,5 46 70 1437 81,5 1386 91,5 0,70 60 0,66 80,5 58,5 270 1358 86,5 1301 92,5 0,60 68,5 0,60 75 54 10/2011<br />

0,61 42,5 0,71 62 42,5 70 1249 88,5 1251 97 0,49 65,5 0,54 89 43,5 270 1350 66,5 1259 86 0,63 36,5 0,55 65,5 35 10/2011<br />

0,66 85 0,71 84,5 68,5 41 1415 78 1463 84 0,63 74,5 0,72 76,5 62,5 70 1376 89 1464 89 0,57 89,5 0,70 83 63,5 2/2013<br />

0,58 76 0,70 74,5 56,5 41 1384 79 1437 91 0,67 62,5 0,72 87,5 62,5 70 1357 80 1414 90 0,61 69 0,69 85,5 59 9/2012<br />

0,73 59 0,73 72,5 60,5 50 1427 80 1428 93 0,70 65,5 0,72 83,5 64,5 105 1384 80 1462 90,5 0,66 59 0,73 81 59,5 9/2012<br />

0,65 83 0,67 88 65,5 41 1346 85,5 1321 100 0,59 71 0,57 100 58,5 70 1438 88 1421 95 0,68 75 0,68 91 68,5 4/2013<br />

0,69 61 0,71 77,5 59 41 1386 87 1441 95,5 0,69 68 0,73 93 69 70 1319 86,5 1395 94,5 0,56 75 0,70 90 59,5 9/2012<br />

0,74 73 0,71 76 67 41 1369 85,5 1444 85 0,69 74 0,71 76 66,5 70 1401 83,5 1428 96 0,70 68,5 0,70 94,5 67,5 8/2012<br />

0,69 53,5 0,71 66 55 61 1454 80 1392 94 0,72 62,5 0,70 85,5 65,5 135 1386 88,5 1360 91,5 0,64 76,5 0,66 80,5 63 1/2012<br />

0,51 72,5 0,73 60,5 49,5 92 1293 92 1372 92 0,49 88 0,65 84,5 56 300 1309 82,5 1346 86,5 0,54 74 0,62 72,5 52 1/2012<br />

0,65 66 0,73 75,5 60 46 1393 79 1446 87,5 0,69 56,5 0,74 79,5 61,5 75 1319 73 1470 86 0,55 54,5 0,74 77 51 11/2011<br />

0,72 78 0,69 95,5 72,5 118 1456 84 1467 91 0,73 72,5 0,75 84 72 200 1451 89 1474 90,5 0,75 76 0,75 82,5 74 5/2013<br />

0,71 81,5 0,68 91 72,5 145 1465 90 1391 99 0,74 82,5 0,68 95,5 75 300 1379 92,5 1301 96 0,67 82 0,61 90 66 5/2013<br />

0,70 80 0,72 90,5 72 118 1460 90 1456 95,5 0,74 85 0,73 90,5 77 200 1433 90,5 1448 92 0,70 83 0,73 83,5 72,5 5/2013<br />

0,66 72,5 0,68 92,5 66 145 1339 90 1326 97 0,60 78,5 0,63 93,5 61 300 1150 79 1225 86 0,44 59 0,54 74 37 7/2011<br />

0,70 74,5 0,74 84 69 118 1261 95 1449 91,5 0,47 91,5 0,74 84 59 200 1202 90 1434 93,5 0,49 79,5 0,72 87,5 56 5/2013<br />

0,72 83,5 0,75 86,5 75 118 1419 85 1479 93,5 0,68 69 0,77 89,5 69,5 200 1406 80 1478 83 0,67 70 0,77 71,5 63 5/2013<br />

0,67 92,5 0,71 94,5 74,5 118 1439 86,5 1463 91,5 0,68 81 0,72 87,5 71 200 1376 91 1476 90,5 0,56 96,5 0,73 85 66 5/2013<br />

0,61 74 0,72 79 62,5 145 1392 89 1441 91,5 0,64 79,5 0,69 87 66 300 1282 90 1368 94 0,54 85 0,63 87,5 57,5 7/2011<br />

0,68 67,5 0,73 83,5 65 166 1388 93,5 1443 97,5 0,61 93,5 0,74 93 71,5 280 1438 81 1433 94 0,74 70,5 0,72 87,5 70,5 5/2012<br />

0,67 64 0,72 78 63 166 1360 85 1414 95,5 0,60 75 0,71 90 63 280 1396 86 1418 93 0,69 69,5 0,71 84,5 66 5/2012<br />

0,50 60 0,69 85,5 48,5 166 1182 85 1393 90,5 0,39 66,5 0,69 81 45,5 280 1143 80,5 1327 85 0,43 46,5 0,62 67,5 37 5/2012<br />

0,59 68 0,69 85,5 58,5 166 1259 83 1397 89 0,41 70,5 0,69 77 46,5 280 1233 77 1394 82 0,48 44 0,69 59,5 39 5/2012<br />

0,68 88 0,72 94,5 75 166 1330 88,5 1360 96,5 0,61 75,5 0,68 91 63 280 1417 73 1420 84,5 0,68 53 0,71 67,5 54,5 5/2012<br />

0,62 84 0,70 85,5 67 200 1374 91 1385 99 0,65 83 0,68 95,5 69 400 1472 87 1378 96,5 0,77 75,5 0,67 89,5 73,5 5/2013<br />

0,62 88,5 0,69 91,5 68 219 1328 91 1333 97,5 0,62 72,5 0,64 92 62 400 1322 79 1292 87,5 0,52 57,5 0,59 71 45,5 5/2013<br />

0,67 62,5 0,75 82,5 64 190 1351 81,5 1475 91 0,61 70,5 0,75 80 61,5 300 1345 80,5 1472 89,5 0,62 63 0,75 80 59,5 10/2011<br />

0,53 90,5 0,60 96,5 60 237 1332 93 1349 98,5 0,57 87,5 0,65 95,5 64 400 1346 84,5 1325 95,5 0,63 71,5 0,63 84 60,5 5/2012<br />

0,66 66,5 0,63 84 60 237 1307 78 1332 95,5 0,56 62,5 0,65 87,5 53,5 400 1305 85 1332 93 0,59 73 0,64 83 57,5 5/2012<br />

0,50 84 0,63 93,5 56,5 237 1120 84 1340 90,5 0,32 69 0,63 81 39 400 1111 85 1314 88 0,35 71,5 0,61 72 39 5/2012<br />

0,50 64 0,61 88,5 47 237 1166 83,5 1277 90,5 0,35 71,5 0,59 76,5 39,5 400 1218 63 1345 79 0,38 37 0,63 49 28 5/2012<br />

COLORFOTO 7/2014 85


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für EOS 60D, EOS 550D, EOS 600D, EOS 650D, EOS 700D, EOS 100D, EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 47,5 13 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 140 1242 94 1357 94,5<br />

Nikon D7100 gelten auch für D5300, D5200, D3300, D3200 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58,5<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 57,5 1 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Nikon D7100 8 1812 67 1750 73<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 51,5 7 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D7100 10 1702 59 1658 76,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 49,5 9 unter Ø 14 10 81 84 465 –/– APS Nikon D7100 10 1738 51 1765 74<br />

Tokina AT-X 2,8/11-16 mm PRO DX II 650 50,5 8 unter Ø 13 11 89 84 550 –/– APS Nikon D7100 11 1774 65 1787 87<br />

Tokina AT-X 4/12-28 mm PRO DX 640 61 2,5 über Ø 14 12 90 84 530 –/– APS Nikon D7100 12 1900 70 1795 70,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 68,5 10 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D7100 14 1779 82 1815 88,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 590 57,5 1 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D7100 16 1747 79,5 1750 69,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 1250 52,5 6 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D7100 17 1807 68,5 1795 64<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 56 2,5 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Nikon D7100 17 1758 74,5 1844 85<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 65 6,5 über Ø 16 14 82 79 470 USM/BS APS Nikon D7100 17 1805 82 1854 82<br />

Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II VC SP XR LD Asph 400 54,5 4 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D7100 17 1730 78 1862 82<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX VR G 150 56 2,5 unter Ø 11 8 80 73 265 USM/BS APS Nikon D7100 18 1613 81 1729 82<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-140 mm DX G ED VR 450 52 6,5 unter Ø 17 12 97 78 490 USM/BS APS Nikon D7100 18 1837 64,5 1773 83<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm VR DX G ED 250 59 0,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D7100 18 1738 73 1754 81<br />

➨ Sigma 1,8/18-35 mm DC HSM (A) 1000 67,5 9 über Ø 17 12 121 78 810 USM/– APS Nikon D7100 18 1874 70,5 1908 68<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 60 1,5 über Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D7100 24 1803 60 1771 55<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm G ED VR 550 59,5 1 über Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D7100 24 1699 77,5 1721 72<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1100 55 3,5 unter Ø 17 13 104 84 710 USM/BS APS Nikon D7100 24 1707 64 1700 86,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 57,5 1 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D7100 24 1607 78,5 1740 91,5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD SP 980 61 2,5 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Nikon D7100 24 1784 75 1795 78,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 850 48 10,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS APS Nikon D7100 28 1648 60,5 1717 82,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Macro 600 41,5 17 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D7100 28 1682 68,5 1752 80<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX G VR ED 350 57 1,5 unter Ø 17 11 123 77 530 USM/BS APS Nikon D7100 55 1745 75 1723 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4-5,6/55-200 mm DX VR G ED 180 58,5 0 über Ø 15 11 100 73 335 USM/BS APS Nikon D7100 55 1750 79,5 1767 88,5<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 42,5 9,5 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS Nikon D7000 8 1425 66 1392 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 47 5 unter Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS Nikon D7000 10 1423 63 1413 73,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 700 43 9 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D7000 10 1353 66 1410 62,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 49,5 2,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Nikon D7000 10 1394 66,5 1399 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 30 22 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Nikon D7000 10 1287 55 1418 62<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G ED 1050 48,5 3,5 unter Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS Nikon D7000 12 1381 66 1339 83,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 590 54,5 2,5 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Nikon D7000 12 1425 76,5 1389 91<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 56,5 4,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D7000 14 1395 76,5 1414 89,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 590 51 1 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D7000 16 1393 69 1378 84,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 58,5 6,5 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D7000 16 1391 85,5 1389 89,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 47,5 4,5 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB Nikon D7000 16 1349 81,5 1414 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 1850 44,5 7,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB Nikon D7000 17 1373 56,5 1375 75<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 1250 42,5 9,5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D7000 17 1407 66 1401 65<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 480 60,5 8,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Nikon D7000 17 1396 82 1435 85,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 51 1 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Nikon D7000 17 1380 79 1371 89<br />

➨ Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 400 50,5 1,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D7000 17 1388 82,5 1444 87<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 250 53,5 1,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 74 1375 82,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 800 44 8 unter Ø 16 12 97 77 565 USM/BS APS Nikon D7000 18 1376 79,5 1383 76<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-300 mm DX VR G ED 850 40 12 unter Ø 19 14 120 83 830 USM/BS APS Nikon D7000 18 1389 82 1392 83,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX G ED II 150 47,5 4,5 unter Ø 7 5 74 71 205 USM/– APS Nikon D7000 18 1363 73 1370 86<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 45 7 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 65,5 1429 75,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-200 mm II DC OS HSM 350 51 1 unter Ø 18 14 88 75 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1385 82,5 1378 88<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 44 8 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Nikon D7000 18 1430 74 1404 87<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 300 46 6 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 85,5 1371 78<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 29,5 22,5 unter Ø 16 13 88 74 450 USM/BS APS Nikon D7000 18 1268 80,5 1380 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 51 1 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D7000 24 1385 61 1403 72,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 56,5 4,5 über Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D7000 24 1373 88 1385 88,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1100 54 2 über Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D7000 24 1367 78 1350 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 54 2 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D7000 24 1289 76 1403 88<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 52 0 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Nikon D7000 24 1397 79 1396 78,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 850 42,5 9,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS KB Nikon D7000 28 1325 63 1379 79,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 47,5 4,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D7000 28 1397 78 1394 92,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 600 35 17 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D7000 28 1345 70 1355 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX VR ED 350 54 2 über Ø 17 11 123 77 530 USM/BS APS Nikon D7000 55 1398 79 1385 90,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 62,5 10,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 70 1305 85 1413 97<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 44,5 7,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D7000 70 1379 72,5 1268 82<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR 1200 61 9 über Ø 20 14 179 78 850 USM/BS KB Nikon D7000 70 1385 82,5 1368 95<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 50 2 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D7000 70 1297 86 1363 86,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 56,5 4,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 70 1309 84 1415 87<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 54,5 2,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 70 1291 89,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 59 7 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D7000 70 1359 83,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 63 11 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Nikon D7000 70 1371 94,5 1416 95<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 1,4x DG 2350 47,5 4,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1240 90 1374 94<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-14E II 2500 50 2 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1254 88 1373 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 50,5 1,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 98 1303 75 1361 93,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 950 45,5 6,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 98 1115 97 1366 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 58,5 6,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Nikon D7000 120 1340 93,5 1362 98<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 63 11 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D7000 120 1361 82,5 1394 86<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 2x DG 2400 38 14 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1044 92,5 1260 92,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

86 COLORFOTO 7/2014


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,50 90 0,66 86,5 57,5 237 1260 88 1352 94 0,43 74,5 0,65 87,5 50,5 400 1380 57 1360 83,5 0,64 29,5 0,66 65 35 5/2012<br />

0,72 40,5 0,69 45 40,5 11 1783 80,5 1704 86,5 0,68 59 0,66 63,5 60 16 1816 85,5 1681 91 0,72 73,5 0,66 85 72 3/2014<br />

0,64 28 0,66 54,5 28 14 1781 78,5 1799 87 0,69 62,5 0,71 74,5 64,5 20 1791 70 1778 84,5 0,72 58,5 0,70 73 62 3/2014<br />

0,64 29,5 0,70 48,5 26 14 1774 87 1743 86 0,69 75,5 0,68 75 66,5 20 1757 76,5 1611 85 0,68 60,5 0,63 70 56,5 3/2014<br />

0,68 39,5 0,70 70 48 13 1809 76 1839 85 0,71 49,5 0,73 71 61,5 16 1785 53,5 1880 77,5 0,66 30,5 0,75 66,5 42 3/2014<br />

0,73 42,5 0,72 43 48 18 1777 87,5 1796 87 0,67 76 0,71 74,5 73,5 28 1758 73,5 1780 81 0,66 59 0,70 70 61,5 3/2014<br />

0,70 74,5 0,71 83 74,5 18 1798 77 1850 82,5 0,67 67 0,74 78,5 68,5 24 1811 68,5 1813 73,5 0,70 60 0,73 67 62 3/2014<br />

0,67 64 0,66 51,5 54 37 1610 93 1618 89 0,61 85 0,61 77 67,5 85 1596 72,5 1563 82,5 0,57 61,5 0,58 70,5 50,5 6/2014<br />

0,68 57,5 0,67 58 53,5 31 1638 80 1686 83,5 0,58 67 0,64 81,5 59 55 1491 76 1632 69,5 0,50 64 0,59 56 44,5 4/2014<br />

0,69 56,5 0,72 76,5 56,5 29 1744 66,5 1829 74 0,65 49 0,72 68 54 50 1689 73,5 1857 68,5 0,61 70,5 0,72 64 57,5 4/2014<br />

0,69 69,5 0,74 71,5 64 34 1734 77,5 1783 85 0,61 75,5 0,69 79,5 64,5 70 1737 78 1761 86,5 0,65 74 0,68 81 66 6/2014<br />

0,67 56,5 0,74 69 57 29 1737 71 1872 66,5 0,66 48,5 0,72 55,5 52,5 50 1637 75 1821 77 0,53 70 0,72 62,5 54,5 4/2014<br />

0,60 60 0,65 72,5 56,5 31 1646 71,5 1675 81,5 0,60 60 0,64 76,5 55,5 55 1622 77,5 1620 84,5 0,58 65,5 0,60 78,5 56,5 4/2014<br />

0,73 46,5 0,70 65,5 49 50 1763 81,5 1736 87 0,63 68,5 0,67 77,5 62 140 1694 69 1591 90,5 0,61 46 0,60 76,5 44,5 6/2014<br />

0,64 62,5 0,66 71 53,5 43 1567 90 1583 97 0,55 80 0,61 92 63 105 1553 88 1571 94,5 0,57 80,5 0,57 93 61 6/2014<br />

0,74 61 0,73 64,5 66,5 25 1810 75,5 1916 75,5 0,72 59,5 0,74 71,5 76 35 1703 81,5 1892 72 0,65 72,5 0,73 56 60 6/2014<br />

0,69 50,5 0,69 46,5 46 41 1728 85 1697 91 0,66 83,5 0,65 91 73,5 70 1629 72,5 1729 85 0,60 65 0,66 85 60 6/2014<br />

0,61 74 0,65 64,5 58,5 45 1638 79,5 1585 89,5 0,61 72 0,60 81,5 61 85 1554 82 1548 84 0,56 80,5 0,58 83 59 6/2014<br />

0,63 55,5 0,64 79,5 54 54 1639 75 1609 93,5 0,60 68,5 0,61 88,5 60,5 120 1527 76 1541 91 0,49 65,5 0,56 87,5 50,5 6/2014<br />

0,59 57,5 0,66 80,5 55,5 41 1632 78 1799 77 0,52 73 0,69 71 57,5 70 1496 86 1770 92 0,50 78 0,67 91 60 6/2014<br />

0,70 68,5 0,71 73 64 41 1663 79 1810 82 0,63 73 0,72 80,5 67 70 1526 71,5 1782 84,5 0,52 57,5 0,69 79,5 52 6/2014<br />

0,54 55,5 0,63 78 47 92 1527 82 1502 87,5 0,53 64 0,56 77 52 300 1412 86,5 1490 85 0,44 66 0,53 70 45 7/2014<br />

0,64 42 0,66 65 46 92 1519 73 1618 77,5 0,50 58 0,61 65,5 44,5 300 1292 78,5 1580 81,5 0,29 65,5 0,55 63,5 34 7/2014<br />

0,63 66,5 0,65 84,5 63 128 1642 85,5 1602 92 0,60 76,5 0,61 87 64 300 1426 76 1463 89 0,46 63 0,54 72 43,5 7/2014<br />

0,65 74 0,67 85 68 105 1579 77,5 1616 96,5 0,58 74 0,61 92 58,5 200 1316 97 1482 95 0,39 100 0,54 89 49,5 7/2014<br />

0,71 31 0,67 50,5 31 11 1390 71,5 1380 86 0,67 43,5 0,66 63,5 45 16 1409 73 1352 82,5 0,69 52 0,65 71 51 6/2011<br />

0,70 41,5 0,70 57 43 15 1302 80 1329 85,5 0,56 62,5 0,62 72,5 47,5 24 1270 81 1288 88 0,58 69 0,60 75 50 6/2011<br />

0,63 33,5 0,70 27 20,5 14 1397 81 1416 84,5 0,70 54,5 0,70 64,5 54 20 1374 73,5 1406 84,5 0,65 63 0,69 69,5 54 6/2011<br />

0,67 34,5 0,69 48 32 14 1419 80 1382 90 0,69 66,5 0,67 83,5 56,5 20 1413 84,5 1351 89,5 0,70 73 0,65 80 60,5 7/2012<br />

0,55 23,5 0,71 36,5 19 15 1183 78 1390 80 0,35 65,5 0,67 56,5 32,5 24 1334 64,5 1341 85,5 0,62 38,5 0,63 70 38,5 7/2012<br />

0,66 35 0,62 69,5 40 17 1322 82,5 1302 89 0,59 66 0,60 80 53 24 1365 75 1323 86,5 0,65 57 0,61 77 52 7/2012<br />

0,71 49,5 0,67 67 50,5 17 1397 78 1401 93,5 0,68 51,5 0,68 81 56,5 24 1324 88,5 1382 89,5 0,53 79 0,65 75,5 56 6/2011<br />

0,68 57,5 0,69 79,5 58 18 1382 78,5 1425 86 0,64 58 0,71 73 56,5 24 1385 72,5 1415 79 0,67 58 0,70 67 55 7/2012<br />

0,67 46,5 0,66 71 43 37 1325 88 1289 95,5 0,62 77,5 0,61 88,5 61 85 1325 74 1247 83,5 0,63 58,5 0,58 69 48,5 9/2012<br />

0,68 76,5 0,67 80,5 65,5 24 1391 85,5 1336 90,5 0,68 76,5 0,62 87 65 35 1237 75 1327 77,5 0,52 67,5 0,60 68,5 45 6/2011<br />

0,56 60,5 0,70 81,5 53,5 21 1300 81,5 1406 89 0,46 69,5 0,69 79,5 49,5 28 1216 69 1411 84 0,39 61,5 0,69 69,5 40 7/2012<br />

0,65 35,5 0,67 61 37,5 24 1410 65,5 1415 81 0,66 48,5 0,70 70 50,5 35 1242 75,5 1344 75,5 0,50 70 0,62 69,5 45,5 3/2012<br />

0,68 48,5 0,67 52 43,5 31 1281 74 1316 87 0,60 53,5 0,63 78 49 55 1226 68 1304 69,5 0,47 55,5 0,60 60 35,5 9/2012<br />

0,69 64 0,73 68,5 54,5 34 1392 84 1406 89 0,65 75,5 0,69 79,5 61,5 70 1390 89 1353 97 0,65 83 0,64 94 65 9/2012<br />

0,69 58 0,68 76,5 50 29 1384 71,5 1440 75 0,66 48,5 0,73 64,5 50 50 1349 79 1430 70,5 0,62 72,5 0,72 58,5 53,5 9/2012<br />

0,67 58 0,73 70 52 29 1366 73,5 1437 66 0,64 51,5 0,73 49,5 47 50 1295 83,5 1426 82 0,51 78,5 0,71 67,5 52,5 9/2011<br />

0,66 54,5 0,66 68 48,5 43 1280 87,5 1238 97,5 0,58 72,5 0,58 88 55 105 1282 92,5 1206 93,5 0,61 82 0,54 85 56,5 9/2012<br />

0,66 63,5 0,66 62 52 60 1228 80,5 1274 85 0,54 59,5 0,59 74,5 46,5 200 1197 71,5 1214 73 0,51 51 0,54 53,5 34 7/2011<br />

0,63 46 0,64 56,5 39 73 1322 77,5 1313 85,5 0,55 65,5 0,58 69 44,5 300 1270 71,5 1288 81 0,54 52 0,56 64,5 36,5 4/2013<br />

0,65 47,5 0,66 76 46,5 31 1346 76,5 1385 75 0,61 55,5 0,66 59 48 55 1297 79,5 1334 76,5 0,57 63 0,63 57 47,5 9/2011<br />

0,61 44,5 0,70 50 34,5 30 1364 81,5 1387 91 0,65 71 0,67 83,5 59 50 1279 69,5 1297 79 0,55 54,5 0,59 69,5 41 9/2011<br />

0,68 70,5 0,66 74 54,5 60 1333 85,5 1308 94 0,60 75 0,60 83,5 54 200 1321 76 1246 84,5 0,60 60 0,55 69 45 9/2012<br />

0,73 50,5 0,70 68,5 50 67 1354 74 1357 88,5 0,62 51,5 0,65 74 47,5 250 1266 67 1254 81,5 0,55 42 0,57 58 34 10/2011<br />

0,67 70 0,67 53,5 49 47 1229 91,5 1258 92 0,55 80 0,59 79,5 51 125 1087 83,5 1065 87 0,47 72,5 0,45 78 37,5 1/2012<br />

0,48 52 0,66 51,5 33 70 1197 82 1298 88,5 0,44 54,5 0,59 71 36 270 1171 55 1214 75,5 0,47 32 0,53 53 19,5 10/2011<br />

0,66 42,5 0,68 62 43 41 1341 77,5 1351 87 0,63 66,5 0,64 83 57 70 1354 74,5 1387 80,5 0,62 63 0,66 72,5 53,5 9/2012<br />

0,61 78,5 0,65 74 57 45 1384 80,5 1334 92,5 0,63 70 0,61 83,5 56,5 85 1349 84,5 1324 88 0,59 76,5 0,60 81,5 55,5 2/2013<br />

0,63 70 0,61 80,5 56 54 1303 79 1287 90 0,60 65 0,60 83,5 53,5 120 1269 79,5 1289 88,5 0,57 70 0,60 83,5 53 9/2012<br />

0,56 53,5 0,70 73 46,5 41 1350 87,5 1408 95,5 0,59 73 0,69 94 62,5 70 1295 83 1383 86,5 0,54 70,5 0,68 81 53,5 9/2012<br />

0,65 67,5 0,66 68 53 41 1299 84 1406 79 0,53 77,5 0,66 76 54,5 70 1268 78,5 1385 81,5 0,52 67,5 0,65 69 48 4/2013<br />

0,54 53,5 0,65 67,5 41 92 1234 82,5 1235 89 0,54 63 0,56 75 47 300 1163 82 1210 87,5 0,45 62 0,54 76 39,5 1/2012<br />

0,68 51,5 0,68 78 54 46 1240 79,5 1386 85 0,50 60 0,67 73 47 75 1208 83,5 1389 80 0,39 72 0,67 65,5 41,5 11/2011<br />

0,63 39,5 0,63 66,5 39 92 1206 71,5 1311 81 0,47 51 0,60 66,5 36,5 300 1075 82 1274 82,5 0,31 64,5 0,54 61 29,5 1/2012<br />

0,67 59,5 0,67 82 58 128 1378 87,5 1375 94,5 0,65 78,5 0,66 85 65 300 1241 72,5 1327 76,5 0,50 52 0,63 55,5 38,5 1/2012<br />

0,63 74,5 0,70 94,5 64,5 118 1307 86 1395 90,5 0,58 81 0,69 87 61 200 1366 85 1418 86 0,65 72,5 0,71 76 62 5/2013<br />

0,65 60 0,57 75,5 51 145 1323 75,5 1231 87,5 0,64 50 0,56 71,5 47,5 300 1167 76,5 1237 81 0,43 53,5 0,55 62 35 5/2013<br />

0,62 77,5 0,61 92 61 118 1381 88,5 1368 90,5 0,63 84 0,62 84 63,5 200 1346 94,5 1366 80 0,59 93 0,61 65,5 59 9/2013<br />

0,58 74 0,66 76 56,5 145 1261 92 1322 92 0,56 78,5 0,62 85,5 56,5 300 1182 70,5 1212 82 0,51 51 0,56 66 37 7/2011<br />

0,56 75 0,70 81,5 57,5 118 1380 82,5 1423 88,5 0,65 71 0,71 83 63 200 1245 82,5 1396 82 0,55 62 0,70 67 49 5/2013<br />

0,55 87,5 0,67 86,5 59,5 118 1236 81 1392 91 0,51 57 0,67 89,5 49,5 200 1216 89 1366 86,5 0,50 90 0,66 80,5 54,5 5/2013<br />

0,62 76 0,69 84 62 145 1371 88 1367 89,5 0,62 80,5 0,65 80 61,5 300 1254 94,5 1294 93 0,50 90 0,59 84,5 54 7/2011<br />

0,62 90,5 0,68 92,5 69 118 1204 93,5 1405 98 0,48 98 0,67 97 59 200 1230 96,5 1368 95,5 0,55 92,5 0,64 92 60,5 12/2013<br />

0,55 74,5 0,67 88 57,5 167 1145 89 1286 85,5 0,39 77 0,59 76,5 42,5 280 1169 81,5 1276 80,5 0,47 61,5 0,60 68,5 42 5/2012<br />

0,55 74,5 0,66 89,5 57,5 166 1227 77,5 1365 82,5 0,45 64,5 0,65 74 44,5 280 1220 83 1340 81,5 0,51 70,5 0,63 70 48,5 5/2012<br />

0,56 60,5 0,66 86,5 52,5 166 1252 86 1381 85 0,55 72,5 0,69 77 54,5 280 1288 71,5 1369 80,5 0,55 52,5 0,68 69 44,5 5/2012<br />

0,39 95 0,67 89,5 51 166 1095 89 1357 88,5 0,40 70 0,65 80 44 280 1080 84,5 1302 87,5 0,42 71,5 0,61 77 42 5/2012<br />

0,62 90,5 0,66 97 68,5 219 1313 89,5 1311 97 0,61 82 0,63 95 62,5 400 1190 79 1261 86,5 0,47 68 0,59 78 44 5/2013<br />

0,65 80 0,69 82,5 64,5 190 1372 83 1406 88,5 0,66 74 0,68 79,5 63 300 1328 84 1399 86 0,63 76 0,69 81 61,5 10/2011<br />

0,32 87,5 0,57 86 39,5 237 1029 90 1194 93 0,32 84,5 0,51 90 36,5 400 1069 95 1164 95,5 0,35 88,5 0,50 86 38,5 5/2012<br />

COLORFOTO 7/2014 87


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-20E III 2600 43,5 8,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1187 87,5 1309 89,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 40 12 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 140 1155 86,5 1242 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 1000 38 14 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 140 1064 88 1255 92,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 64,5 12,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D7000 200 1384 90 1385 92<br />

Olympus OM-D E-M5 gelten auch für E-M1, E-M10 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/9-18 mm ED 500 76,5 4,5 über Ø 12 8 50 57 155 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 9 1749 78 1645 84<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-6,3/12-50 mm EZ 370 63 9 unter Ø 10 9 83 57 211 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 12 1605 73 1630 77<br />

Olympus M. Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm II 270 67,5 4,5 unter Ø 8 7 50 57 113 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1709 76 1654 81<br />

Olympus M. Zuiko 4-5,6/14-150 mm ED 650 70 2 unter Ø 15 11 83 64 280 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 14 1732 76,5 1582 82,5<br />

➨ Olympus M. Zuiko 4-5,6/40-150 mm 290 77 5 über Ø 13 10 83 63 190 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 40 1655 84 1621 89,5<br />

Olympus M. Zuiko 4,8-6,7/75-300 mm ED II 700 73,5 1,5 über Ø 18 13 116 70 430 –/– FTH Oly. OM-D E-M5 75 1623 96,5 1530 97<br />

Panasonic GH2, GH3, G5, G6, GH6, E-PM2, E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 4/7-14 mm Asph. 980 66,5 8,5 über Ø 16 12 75 83 300 –/– FTH Panasonic GH2 7 1553 77 1475 79,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 2,8/12-35 mm Asph. O.I.S 1150 61,5 3,5 über Ø 14 9 74 0 305 –/BS FTH Panasonic GH2 12 1485 77 1493 77,5<br />

➨ Panasonic Lumix G Vario 3,5-5,6/14-42 mm Asph. O.I.S. 300 60,5 2,5 über Ø 12 9 63 52 165 –/BS FTH Panasonic GH2 14 1463 77 1474 82,5<br />

➨ Panasonic L. G Vario 3,5-5,6/14-42 mm MEGA OIS II Asph. 250 65 7 über Ø 9 8 49 56 110 USM/BS FTH Panasonic GH2 14 1510 76,5 1484 81<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS 400 49,5 8,5 unter Ø 14 10 90 46 210 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1537 72,5 1535 82<br />

➨ Panasonic L. G Vario 4-5,6/45-150 mm MEGA OIS Asph. 250 60 2 über Ø 12 9 73 62 200 –/BS FTH Panasonic GH2 45 1492 85 1480 90,5<br />

Panasonic Lumix G Vario 4-5,6/100-300 mm OIS 550 59 1 über Ø 17 12 126 67 520 –/BS FTH Panasonic GH2 100 1538 93 1558 95<br />

Pentax K-3<br />

Pentax SMC-DA 4/17-70 mm AL SDM 600 52 – 17 12 94 75 485 USM/– APS Pentax K-3 17 1802 63,5 1714 78<br />

Pentax SMC DA 3,5-5,6/18-135 mm ED AL DC WR 650 34,5 – 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-3 18 1786 47,5 1751 67<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR 250 52 – 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-3 50 1727 70,5 1710 72,5<br />

Pentax K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 39,5 3,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Pentax K-5 10 1241 76,5 1266 77,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 28 15 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Pentax K-5 10 1242 61,5 1337 65,5<br />

➨ Pentax SMC DA 4/12-24 mm ED AL 1050 48,5 5,5 über Ø 13 11 88 84 430 –/– APS Pentax K-5 12 1276 79 1265 87<br />

Pentax SMC-DA 2,8/16-50 mm SDM ED AL 950 39 4 unter Ø 15 12 99 84 565 USM/– APS Pentax K-5 16 1253 77 1260 90,5<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/16-45 mm ED AL 480 47 4 über Ø 13 10 92 72 365 –/– APS Pentax K-5 16 1369 67 1382 75<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/17-70 mm SDM AL 600 46,5 3,5 über Ø 17 12 94 75 485 USM/– APS Pentax K-5 17 1394 73 1390 75,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 41 2 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Pentax K-5 17 1264 77 1279 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 400 46 3 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Pentax K-5 17 1260 86,5 1278 93,5<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-135 mm WR 650 36 7 unter Ø 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-5 18 1232 60 1256 77<br />

➨ Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II 160 48 5 über Ø 11 8 68 68 220 –/– APS Pentax K-5 18 1335 78 1341 79,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 200 47 4 über Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Pentax K-5 18 1319 75,5 1370 83,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 400 37,5 5,5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Pentax K-5 18 1217 83 1232 92<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 44,5 1,5 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Pentax K-5 24 1270 80 1335 90,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 40 3 unter Ø 16 14 73 92 510 –/– KB Pentax K-5 28 1261 83,5 1355 89<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/50-135 mm SDM ED 1050 46 3 über Ø 18 14 136 77 685 USM/– APS Pentax K-5 50 1206 84 1261 83<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR 250 39 4 unter Ø 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-5 50 1248 79,5 1253 79<br />

Pentax SMC-DA 4/60-250 mm SDM 1300 43,5 0,5 über Ø 15 13 168 82 1040 USM/– APS Pentax K-5 60 1239 89,5 1280 88,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 43,5 0,5 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Pentax K-5 70 1185 89 1240 93<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 900 43,5 0,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Pentax K-5 120 1199 98 1256 98,5<br />

Samsung NX200, NX210, NX300, NX20, NX1000, NX00 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

➨ Samsung NX 4-5,6/12-24 mm i-Func ED 650 81 6 über Ø 10 8 66 64 208 USM/– APS Samsung NX200 12 2069 62,5 1830 72,5<br />

Samsung NX 3,5-5,6/18-55 mm i-Func OIS II 210 78 3 über Ø 12 9 65 63 198 –/BS APS Samsung NX200 18 1870 68 1820 75<br />

Samsung NX 3,5-6,3/18-200 mm i-Func ED OIS 600 62,5 12,5 unter Ø 18 13 106 72 578 –/BS APS Samsung NX200 18 1860 64 1921 65,5<br />

➨ Samsung NX 3,5-5,6/20-50 mm i-Func 200 78 3 über Ø 9 8 40 64 119 –/– APS Samsung NX200 20 1779 71,5 1749 77<br />

Samsung NX 4-5,6/50-200 mm i-Func ED OIS II 250 72 3 unter Ø 17 13 101 70 417 –/BS APS Samsung NX200 50 1593 100 1805 92<br />

Sony A77 gelten auch für A77 II | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 50 3 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Sony A77 8 1668 68 1588 79<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 700 51,5 1,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Sony A77 10 1598 73,5 1600 82,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC 450 36,5 16,5 unter Ø 14 10 81 84 465 –/– APS Sony A77 10 1595 44,5 1600 64<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 430 35 18 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Sony A77 10 1590 65 1617 73<br />

Sony SAL 4,5-5,6/11-18 mm DT 730 44 9 unter Ø 15 12 81 83 360 –/– APS Sony A77 11 1603 69,5 1527 77,5<br />

Tokina AT-X 2,8/11-16 mm PRO DX II 850 48,5 4,5 unter Ø 13 11 89 84 550 –/– APS Sony A77 11 1636 65,5 1645 85<br />

➨ Sony SAL 3,5-5,6/16-105 mm DT 600 56 3 über Ø 15 11 83 72 470 –/– APS Sony A77 16 1707 68 1682 79,5<br />

Sony SAL 2,8/16-50 mm DT SSM 600 48,5 4,5 unter Ø 16 13 88 81 577 USM/– APS Sony A77 16 1656 75 1676 80,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM 1900 44,5 8,5 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A77 16 1660 74 1655 58,5<br />

Zeiss Vario Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA 700 54 1 über Ø 14 10 102 72 440 –/– APS Sony A77 16 1635 72 1651 83,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 690 52,5 0,5 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Sony A77 17 1630 73,5 1622 88<br />

Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro (C) 480 51,5 1,5 unter Ø 16 14 82 79 470 USM/BS APS Sony A77 17 1571 77 1638 79<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC Macro HSM 350 43,5 9,5 unter Ø 16 13 89 74 470 USM/BS APS Sony A77 18 1596 70 1610 81,5<br />

Sony SAL 3,5-6,3/18-250 mm DT 620 39,5 13,5 unter Ø 16 13 86 75 440 –/– APS Sony A77 18 1608 51,5 1637 78,5<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55 mm DT SAM II 220 43 10 unter Ø 8 7 69 71 222 USM/BS APS Sony A77 18 1521 70 1510 69,5<br />

Tamron 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 40,5 12,5 unter Ø 16 13 96 74 450 USM/BS APS Sony A77 18 1496 74,5 1568 89,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 54,5 1,5 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Sony A77 24 1511 75 1608 91,5<br />

Sony SAL 3,5-4,5/24-105 mm 600 57 4 über Ø 12 11 69 71 395 –/– KB Sony A77 24 1532 88 1618 93,5<br />

➨ Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 1900 61 8 über Ø 17 13 111 83 955 USM/– KB Sony A77 24 1646 82,5 1639 91<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM 800 50 3 unter Ø 16 14 94 78 565 USM/– KB Sony A77 28 1575 71,5 1636 84<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/55-200 mm DT SAM 230 56 3 über Ø 13 9 85 72 305 USM/– APS Sony A77 55 1581 83 1576 94,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 54 1 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 70 1576 77,5 1643 89,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 2000 71,5 18,5 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 70 1647 92 1645 96,5<br />

➨ Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm SSM G 900 64 11 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A77 70 1593 90,5 1574 93,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

88 COLORFOTO 7/2014


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,45 86,5 0,60 86,5 50 237 1219 79 1293 85 0,44 70,5 0,60 75 44 400 1129 81 1252 85 0,37 70,5 0,56 69,5 37 5/2012<br />

0,41 85,5 0,53 100 45,5 237 1140 86 1299 85,5 0,41 92,5 0,62 77,5 46,5 400 1258 62 1278 70,5 0,49 34,5 0,60 51,5 27,5 5/2012<br />

0,36 86 0,58 86 41,5 237 1058 98,5 1244 97 0,31 100 0,56 94,5 42 400 860 93,5 1201 90,5 0,21 100 0,52 81 31 5/2012<br />

0,65 83 0,68 85,5 68 283 1341 90 1373 85 0,65 84,5 0,66 77,5 65 400 1292 89,5 1335 87,5 0,60 85 0,62 84 61 5/2013<br />

0,83 66,5 0,74 73 73,5 13 1694 78,5 1576 86,5 0,86 60,5 0,78 73 75 18 1650 86 1440 92 0,85 73 0,70 84,5 80,5 8/2013<br />

0,74 62 0,77 61 60,5 24 1623 80 1487 90,5 0,72 76,5 0,68 88 72 50 1289 100 1272 99 0,48 91,5 0,57 96,5 56,5 8/2013<br />

0,83 72,5 0,79 78,5 75,5 24 1676 68 1550 82 0,80 59 0,72 76,5 67 42 1378 91,5 1382 91 0,54 89 0,64 81,5 60,5 8/2013<br />

0,88 60 0,78 65,5 73 46 1417 98 1596 84,5 0,68 92,5 0,79 64,5 74,5 150 1549 80 1362 95,5 0,72 61 0,64 76,5 63 8/2013<br />

0,75 80 0,78 86 78 77 1622 87 1547 95 0,82 73 0,78 93,5 83 150 1473 90,5 1430 95 0,66 80,5 0,70 85,5 69,5 8/2013<br />

0,71 98,5 0,72 94,5 83 150 1626 90 1435 96 0,77 83 0,67 88 78 300 1531 83,5 1349 93,5 0,64 69 0,60 78,5 59 7/2014<br />

0,84 56 0,74 61 61,5 10 1532 83,5 1462 83,5 0,82 67 0,74 66 69,5 14 1509 85,5 1435 88 0,79 67 0,72 69,5 68 8/2013<br />

0,72 65,5 0,75 57,5 59 20 1521 77 1499 76,5 0,79 52 0,76 54 60,5 35 1581 80 1573 88 0,76 59 0,73 76,5 65,5 8/2013<br />

0,75 52 0,74 67,5 56,5 24 1460 82 1444 90 0,73 60,5 0,73 75,5 65 42 1509 82 1423 91 0,66 65 0,63 74,5 60 9/2011<br />

0,76 55,5 0,74 66 60 24 1497 84 1419 89,5 0,76 62 0,67 77,5 67 42 1545 89 1436 93,5 0,69 74 0,62 84 67,5 8/2013<br />

0,70 53 0,71 60,5 57 89 1421 75 1332 80 0,72 43 0,64 47 47 175 1386 73 1289 77,5 0,67 46,5 0,61 51 45 8/2013<br />

0,60 78,5 0,64 79,5 60 82 1491 88,5 1409 96,5 0,60 81,5 0,58 93 62,5 150 1471 87,5 1376 91 0,62 76 0,56 78,5 57,5 8/2013<br />

0,70 83 0,73 86,5 75 173 1436 82 1478 90 0,62 66 0,68 72 59 300 1283 84,5 1373 84,5 0,47 70 0,59 61 43,5 8/2013<br />

0,70 54,5 0,66 71 57 34 1599 71,5 1562 95 0,60 58,5 0,59 91,5 56 70 1331 76,5 1551 83 0,39 74,5 0,58 77,5 43,5 6/2014<br />

0,69 24,5 0,66 54,5 28,5 49 1560 62,5 1521 81,5 0,58 38 0,57 72 39,5 135 1584 60,5 1501 71,5 0,59 37,5 0,57 49 35 6/2014<br />

0,65 44,5 0,66 51,5 48 100 1569 80,5 1528 96,5 0,59 66 0,58 91,5 59 200 1422 83,5 1523 82,5 0,49 69,5 0,58 67 49 7/2014<br />

0,51 49 0,53 54,5 30 14 1256 83 1260 91 0,53 70 0,52 86,5 45,5 20 1269 74 1266 87 0,54 61 0,53 79 42,5 6/2011<br />

0,44 38,5 0,57 45,5 19,5 15 1168 80,5 1307 86 0,30 73,5 0,55 69 28,5 24 1239 78 1312 81 0,46 58,5 0,52 65,5 35,5 7/2012<br />

0,54 66,5 0,52 77 44,5 17 1290 83,5 1278 88 0,51 72,5 0,52 79 47,5 24 1288 89 1292 92,5 0,53 83 0,54 89 54 7/2012<br />

0,51 64,5 0,54 85 40,5 28 1152 83 1153 91 0,40 77,5 0,47 89,5 38 50 1127 84,5 1192 94 0,37 81 0,45 93,5 38 9/2011<br />

0,57 59,5 0,61 64 44,5 27 1308 81 1313 80 0,54 72 0,56 69,5 48,5 45 1239 87 1282 91,5 0,46 82,5 0,54 83,5 47,5 9/2011<br />

0,60 63,5 0,60 66,5 48,5 34 1254 88,5 1260 97 0,51 72,5 0,53 88,5 50,5 70 1198 79 1251 83 0,47 70 0,51 72,5 41 11/2011<br />

0,55 60 0,56 78,5 39 29 1267 71,5 1295 76 0,52 54 0,56 66 39 50 1240 82 1258 91,5 0,48 81,5 0,53 83 45,5 9/2011<br />

0,54 70,5 0,56 85,5 45,5 29 1220 91 1263 87 0,47 85 0,52 79 46 50 1210 93 1268 95,5 0,47 81 0,54 90,5 47 9/2011<br />

0,52 40,5 0,54 63 29,5 49 1207 82,5 1222 96,5 0,50 60 0,50 84 43,5 135 1213 70 1194 77,5 0,50 56 0,47 64 34,5 1/2012<br />

0,56 64,5 0,55 67,5 46 31 1229 88,5 1186 100 0,51 78,5 0,46 100 49 55 1223 94 1225 91,5 0,46 95,5 0,49 83,5 49 9/2011<br />

0,55 58 0,59 61 39,5 30 1306 85 1352 91 0,54 81,5 0,56 84 51,5 50 1324 78,5 1309 91 0,55 71 0,56 84 49,5 9/2011<br />

0,51 70,5 0,52 82,5 40 67 1186 83 1210 92,5 0,42 71,5 0,47 83 37,5 250 1195 80,5 1136 88 0,44 70,5 0,42 71,5 35,5 10/2011<br />

0,50 62 0,57 77 42,5 41 1254 86 1317 92 0,46 74 0,55 85,5 47,5 70 1214 86,5 1319 88,5 0,41 80,5 0,55 78 43 3/2012<br />

0,49 63,5 0,57 79 44,5 46 1197 82,5 1330 89,5 0,39 74,5 0,57 82,5 42,5 75 1205 71 1311 82 0,38 55,5 0,55 69 32,5 3/2012<br />

0,46 82,5 0,53 73,5 44 82 1245 89 1303 96,5 0,48 83,5 0,55 94,5 51,5 135 1170 88 1257 86 0,43 83,5 0,51 78,5 43 7/2011<br />

0,53 54,5 0,52 48 37,5 100 1221 85 1215 96 0,50 70 0,49 85,5 46 200 1103 85 1163 85,5 0,36 80,5 0,43 74,5 33 5/2013<br />

0,48 69 0,52 77 43,5 122 1235 93,5 1273 99,5 0,47 89,5 0,51 98 51,5 250 1150 85,5 1249 79,5 0,39 82 0,50 60 35 5/2013<br />

0,46 85 0,52 86,5 47 145 1203 93 1235 98,5 0,47 85 0,51 96 49,5 300 1125 80 1128 90 0,40 70 0,42 83,5 34,5 7/2011<br />

0,44 100 0,49 98 51 219 1211 83,5 1224 98 0,45 78 0,47 95,5 44 400 1126 79,5 1185 89 0,37 75,5 0,45 82 35 5/2013<br />

0,95 60 0,87 71,5 79 17 1959 71 1788 78,5 0,92 66,5 0,85 77,5 84,5 24 1746 79,5 1655 82 0,80 76,5 0,79 76 80 8/2013<br />

0,87 55 0,85 72 72 31 1875 86,5 1835 91 0,81 79 0,81 89 88 55 1765 80 1693 90 0,76 68,5 0,78 79,5 74 8/2013<br />

0,84 58,5 0,88 59 67,5 60 1743 76 1599 78,5 0,72 71 0,75 65,5 67 200 1600 70,5 1535 78,5 0,70 53 0,68 60,5 53,5 8/2013<br />

0,85 66 0,83 74,5 77,5 32 1738 77 1784 80 0,78 73 0,83 78,5 78 50 1645 85 1642 91,5 0,72 80,5 0,76 88 78 8/2013<br />

0,63 100 0,81 91,5 80,5 100 1486 99,5 1669 96 0,55 98 0,74 100 73,5 200 1478 85,5 1606 83,5 0,57 82,5 0,72 71 61,5 8/2013<br />

0,71 38 0,64 48,5 38 11 1630 72,5 1568 88 0,65 52,5 0,63 70 52,5 16 1645 77,5 1542 89 0,68 62 0,62 82,5 60 3/2014<br />

0,61 44,5 0,62 58 40 14 1582 88,5 1616 93,5 0,58 76 0,63 85,5 61 20 1654 68,5 1614 88,5 0,67 53,5 0,61 77 53,5 3/2014<br />

0,60 20 0,61 36 11,5 14 1613 80 1557 85,5 0,61 64 0,58 74 51,5 20 1589 71,5 1531 85,5 0,59 56 0,57 73,5 46,5 3/2014<br />

0,65 31 0,67 49,5 34,5 15 1557 67,5 1604 79 0,53 53 0,67 56,5 42 24 1549 60,5 1589 64,5 0,59 32 0,63 39,5 28,5 7/2012<br />

0,66 45,5 0,61 54 42 14 1539 74 1499 87,5 0,60 55 0,59 73 48 18 1536 68,5 1458 80 0,59 49 0,56 60,5 42 3/2014<br />

0,62 45 0,63 74,5 49 13 1643 67 1662 84 0,60 45 0,65 72,5 48 16 1660 65,5 1655 78 0,66 47 0,64 70,5 48 3/2014<br />

0,71 46,5 0,69 65 54,5 41 1618 73,5 1542 91,5 0,71 45 0,63 82,5 56 105 1605 75 1524 83,5 0,68 59 0,62 69,5 58 6/2014<br />

0,63 60,5 0,65 67,5 56,5 28 1622 55 1631 76 0,63 39,5 0,64 62,5 41 50 1599 67 1606 86,5 0,60 43,5 0,63 74,5 48 4/2014<br />

0,72 41,5 0,70 53 45 24 1500 54,5 1340 100 0,49 47 0,55 100 38,5 35 1564 59,5 1550 81,5 0,59 57,5 0,64 86 50 3/2014<br />

0,59 51 0,62 71 50,5 36 1576 87 1552 98 0,54 76 0,57 94,5 60 80 1470 83,5 1550 93 0,45 78 0,57 86 52 6/2014<br />

0,65 51 0,64 72 48,5 29 1633 70 1616 82 0,63 52,5 0,64 70,5 53,5 50 1625 73,5 1606 87,5 0,65 58,5 0,62 80,5 56 4/2014<br />

0,56 59 0,66 60,5 44,5 34 1582 79 1578 77 0,56 69,5 0,61 67 52 70 1606 75,5 1586 89,5 0,63 63,5 0,61 82 57,5 6/2014<br />

0,61 46 0,63 63,5 41 67 1529 83 1517 93,5 0,47 68 0,54 83,5 46 250 1557 72,5 1459 84 0,56 57 0,51 68,5 43,5 7/2014<br />

0,66 21 0,69 49,5 28 67 1502 79,5 1512 86,5 0,54 70,5 0,60 80 54 250 1447 65 1379 85,5 0,52 42,5 0,51 70,5 36,5 9/2012<br />

0,56 44,5 0,54 55,5 38,5 31 1469 79,5 1572 80,5 0,50 66 0,58 65,5 48,5 55 1323 82,5 1535 81 0,37 75,5 0,56 66 41,5 4/2014<br />

0,49 53 0,56 73 39 70 1502 85 1457 95 0,46 69,5 0,49 81,5 43,5 270 1565 72 1413 87,5 0,54 52 0,47 74,5 39 7/2014<br />

0,52 65,5 0,61 75,5 48,5 41 1565 79 1618 91,5 0,56 66 0,63 87,5 58 70 1494 89 1570 94,5 0,48 85,5 0,60 90 57,5 6/2014<br />

0,51 72,5 0,67 77,5 55,5 50 1564 76 1609 94,5 0,58 51,5 0,66 89,5 55 105 1599 78,5 1576 90,5 0,63 68,5 0,63 84 61 6/2014<br />

0,64 69 0,63 85,5 65 41 1621 87,5 1621 94,5 0,63 71,5 0,64 89 67,5 70 1596 69,5 1618 81,5 0,60 56,5 0,65 58,5 51 6/2014<br />

0,59 51 0,63 74,5 51,5 46 1577 77,5 1603 88 0,57 61,5 0,62 82,5 56,5 75 1387 78 1570 84,5 0,36 75 0,59 73 42 6/2014<br />

0,57 68,5 0,58 88 59,5 105 1564 79,5 1542 88,5 0,59 57,5 0,58 77,5 54 200 1536 85 1476 97 0,54 63 0,53 92,5 54,5 7/2014<br />

0,58 64 0,68 84 59 118 1493 84 1637 89,5 0,57 66,5 0,69 84 60,5 200 1390 76 1610 79,5 0,46 56,5 0,66 63,5 43 5/2013<br />

0,70 81,5 0,68 92,5 76 118 1590 91 1636 93 0,61 77 0,70 87 69,5 200 1536 93,5 1623 92,5 0,59 91,5 0,68 85,5 69 5/2013<br />

0,64 83 0,64 86 70 145 1574 86 1491 98,5 0,62 80,5 0,58 95 66,5 300 1481 84,5 1396 89 0,56 73 0,54 78 55 5/2013<br />

COLORFOTO 7/2014 89


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Sony A77 gelten auch für A77 II | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm SSM G 1750 69,5 16,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A77 70 1598 95 1608 96,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 69,5 16,5 über Ø 18 13 194 90 1 –/– KB Sony A77 70 1569 95 1624 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 37,5 15,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Sony A77 98 1560 73 1562 89,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 1,4x DG 2250 48 5 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1601 82 1602 93<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 14TC 2500 61 8 über Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 98 1643 87 1611 97,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 DG OS HSM 900 61,5 8,5 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A77 120 1496 98 1585 98,5<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- EX 2x DG 2300 51 2 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1583 92 1500 96<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G -- SAL 20TC 2500 50 3 unter Ø 19 16 197 87 1340 USM/– KB Sony A77 140 1615 85 1542 97<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt 71<br />

Sony SEL 4/10-18 mm OSS 800 76,5 5,5 über Ø 10 8 64 70 225 –/BS APS Sony NEX-7 10 1824 82,5 1771 85<br />

Sony SEL 3,5-5,6/16-50 mm OSS 290 66 5 unter Ø 13 9 30 65 116 –/BS APS Sony NEX-7 16 1772 74,5 1832 72<br />

➨ Sony SEL 3,5-5,6/18-55 mm OSS 230 74 3 über Ø 11 9 60 62 194 –/BS APS Sony NEX-7 18 1776 76 1770 86<br />

Sony SEL 3,5-6,3/18-200 mm OSS 800 58,5 12,5 unter Ø 17 12 99 76 524 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 68,5 1736 77<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-200 mm Di III VC 550 60 11 unter Ø 17 13 97 62 460 –/BS APS Sony NEX-7 18 1734 77,5 1703 88<br />

➨ Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS 300 70,5 0,5 unter Ø 13 9 108 64 345 –/BS APS Sony NEX-7 55 1671 88 1646 91,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon 5D Mark III, 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 850 67 6 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB Canon 5D M. III 12 1698 73 1696 88,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1400 60,5 12,5 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB Canon 5D M. III 16 1698 72 1718 84<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 900 57 16 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB Canon 5D M. III 16 1654 71 1719 90<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM 750 63,5 9,5 unter Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 5D M. III 17 1720 70 1711 86<br />

Tokina AT-X 4/17-35 mm PRO FX 700 61,5 11,5 unter Ø 13 12 95 89 600 –/– KB Canon 5D M. III 17 1725 58,5 1659 86,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L II USM 2300 78,5 5,5 über Ø 18 13 113 89 805 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1708 90,5 1730 93,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1800 74,5 1,5 über Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1483 100 1669 96,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1000 70 3 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1728 71 1697 79,5<br />

Canon EF 4/24-70 mm L IS USM 1450 72,5 0,5 unter Ø 15 12 93 83 600 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1661 82 1670 94<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 60 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 5D M. III 24 1667 70,5 1701 90,5<br />

Sigma 4/24-105 mm DG OS HSM ( A) 1000 72 1 unter Ø 19 14 109 89 885 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1731 81 1699 94<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 71 2 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 5D M. III 24 1694 76 1696 92<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 450 67,5 5,5 unter Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB Canon 5D M. III 28 1690 74,5 1714 85<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 57 16 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 5D M. III 28 1669 71 1710 84<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2200 88 15 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1670 91,5 1714 94<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1400 83 10 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1712 92,5 1714 92<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1180 79 6 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1719 87,5 1685 94<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 68 5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 5D M. III 70 1629 86,5 1622 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70,5 2,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1651 82,5 1701 88,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD Macro 1650 79,5 6,5 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1673 89 1710 91<br />

Tamron AF 2.8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 72 1 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 5D M. III 70 1642 93 1693 94<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 72,5 0,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Canon 5D M. III 70 1643 86 1691 88<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 76,5 3,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D M. III 100 1604 93,5 1663 93,5<br />

➨ Sigma 2,8/120-300 mm DG OS HSM (S) 3800 86 13 über Ø 23 18 291 124 3390 USM/BS KB Canon 5D M. III 120 1666 90,5 1717 95,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 0 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Canon 5D M. III 120 1651 95 1613 100<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2500 77,5 4,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 5D M. III 120 1573 84,5 1705 89<br />

➨ Canon EF 4/200-400 mm L Extender 11700 94 21 über Ø 25 20 366 128 3620 USM/BS KB Canon 5D M. III 200 1704 94 1689 98,5<br />

➨ Canon EF 4/200-400 mm L Extender - 1,4x 11700 84 11 über Ø 25 20 366 128 3620 USM/BS KB Canon 5D M. III 280 1664 92,5 1668 95,5<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM II 850 62,5 3,5 unter Ø 17 13 120 87 670 USM/– KB Nikon D800 12 2170 64 2075 73,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1680 64 2 unter Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D800 14 2142 63 2172 87<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1150 57 9 unter Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D800 16 2045 67 2065 69,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 60,5 5,5 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D800 24 2036 68,5 2058 73<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm VR G ED 550 61 5 unter Ø 16 11 82 78 465 USM/BS KB Nikon D800 24 2009 71 2054 72,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1000 55 11 unter Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D800 24 1985 74 2032 79,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 53 13 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D800 24 1913 62,5 2121 79,5<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 980 58,5 7,5 unter Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Nikon D800 24 2136 68,5 2138 77,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 400 51,5 14,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D800 28 2150 67 2129 82<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2200 63,5 2,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D800 70 2070 63 2152 66<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 61 5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D800 70 2123 75,5 2096 89<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/70-200 mm G ED VR 1200 75 9 über Ø 20 14 179 78 850 USM/BS KB Nikon D800 70 2066 77,5 2040 86<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 63 3 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D800 70 1897 91,5 2045 88<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 70 4 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D800 70 1953 78 2120 76<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62 4 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D800 70 1891 79,5 2063 83,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 68 2 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D800 70 1999 85 2117 87<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

90 COLORFOTO 7/2014


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,59 98,5 0,65 95,5 73,5 167 1575 97 1542 99,5 0,58 100 0,61 100 71 400 1602 85,5 1491 95 0,64 75 0,58 89,5 64 5/2013<br />

0,64 95,5 0,68 94 74,5 118 1648 89,5 1658 93 0,71 86 0,69 97 79 200 1499 77,5 1622 87 0,43 97,5 0,66 91 55 5/2013<br />

0,58 53,5 0,62 76 52,5 166 1384 67 1544 81,5 0,38 58 0,62 63 36,5 280 1154 63,5 1521 66,5 0,28 60,5 0,58 43 24 5/2012<br />

0,65 66 0,65 84,5 65 166 1411 77 1561 89 0,38 63 0,63 74,5 43 280 1409 71 1571 74,5 0,44 50 0,62 53 36,5 5/2012<br />

0,68 75 0,67 92,5 72 166 1479 91 1601 94,5 0,46 78,5 0,66 86,5 57,5 280 1323 94,5 1584 92,5 0,43 86 0,64 79,5 53,5 5/2012<br />

0,53 96 0,65 98,5 68 219 1439 93,5 1530 97 0,53 85 0,62 95 62,5 400 1475 81 1454 91,5 0,52 75 0,58 83 54 5/2013<br />

0,63 87,5 0,58 93 69 237 1267 80,5 1292 94 0,42 78,5 0,43 95,5 42 400 1193 94,5 1399 93 0,33 91 0,51 86,5 41,5 5/2012<br />

0,64 64 0,62 93,5 64,5 237 1354 87 1448 96,5 0,33 91 0,53 94,5 45 400 1242 85,5 1438 92,5 0,33 79 0,52 82,5 40 5/2012<br />

0,80 69 0,76 72,5 74,5 13 1714 88 1698 94 0,75 74,5 0,74 88 78,5 18 1646 91,5 1657 95 0,70 81,5 0,73 85 76,5 8/2013<br />

0,67 64 0,77 54,5 58 28 1708 86 1698 92 0,71 80,5 0,73 86,5 77,5 50 1493 91 1605 92 0,53 85 0,66 82 63 8/2013<br />

0,78 57,5 0,77 79 70,5 31 1677 82,5 1643 95,5 0,73 72,5 0,70 90 74,5 55 1683 92,5 1585 98,5 0,72 75 0,67 91 77 8/2013<br />

0,73 52 0,69 71 59 60 1650 83,5 1551 94,5 0,68 60,5 0,59 84,5 63 200 1610 82,5 1521 78,5 0,63 58,5 0,56 55,5 53 8/2013<br />

0,65 77 0,66 85 68 60 1580 80 1465 95 0,52 81 0,53 96 56,5 200 1547 87 1391 96,5 0,51 92 0,42 100 55 8/2013<br />

0,72 69,5 0,71 80,5 73,5 107 1673 88,5 1598 89 0,73 71 0,68 75 73 210 1603 87,5 1531 84 0,65 75,5 0,65 67,5 64,5 8/2013<br />

0,79 48 0,78 69 55,5 17 1690 85,5 1655 95 0,80 79 0,76 87 78 24 1667 80,5 1630 85,5 0,76 77,5 0,72 76,5 67 12/2012<br />

0,83 46 0,84 69 61,5 24 1655 73,5 1733 84 0,74 52,5 0,84 70 66 35 1629 69 1732 73,5 0,74 46 0,84 46,5 53,5 12/2012<br />

0,76 42 0,83 74,5 53 21 1556 80 1706 87 0,61 55,5 0,83 66,5 58,5 28 1525 77 1710 84 0,56 69,5 0,80 69 60 12/2012<br />

0,83 41 0,82 70,5 58,5 26 1678 79,5 1701 85,5 0,80 56,5 0,81 71,5 71 40 1651 71,5 1678 71,5 0,75 56 0,79 55,5 60,5 12/2012<br />

0,83 41 0,77 71,5 49 24 1706 80 1649 94 0,81 60,5 0,76 87 75 35 1626 73 1667 80 0,69 55 0,77 63,5 60 12/2012<br />

0,81 79 0,85 82,5 83,5 41 1688 79,5 1735 82 0,79 73,5 0,83 74,5 78 70 1612 82,5 1712 82,5 0,75 74,5 0,81 73 74 12/2012<br />

0,67 91 0,83 89 77 41 1536 87 1701 90 0,72 76,5 0,85 82,5 78 70 1557 84 1682 84,5 0,71 66 0,82 72 69 12/2012<br />

0,88 41 0,84 52,5 57,5 50 1672 85,5 1624 89,5 0,82 73 0,78 78 79 105 1643 81 1618 91,5 0,74 73 0,79 81 73 12/2012<br />

0,79 74,5 0,79 85 71 41 1598 87 1558 100 0,74 74,5 0,72 100 76 70 1650 78,5 1676 88 0,77 67,5 0,79 82,5 70,5 4/2013<br />

0,79 53 0,81 76,5 59 41 1671 71,5 1681 87,5 0,78 50 0,80 84 67 70 1605 69,5 1673 76 0,66 65 0,79 66 54 12/2012<br />

0,84 69 0,79 81 72,5 50 1686 87,5 1696 95 0,79 74,5 0,79 85 78 105 1647 76 1672 86,5 0,73 75,5 0,76 77,5 65 2/2014<br />

0,83 67,5 0,83 84,5 71 41 1710 68 1687 79 0,84 59,5 0,82 75,5 71 70 1642 75,5 1680 88,5 0,80 67,5 0,81 84 70,5 12/2012<br />

0,81 48 0,83 65 62,5 61 1706 78,5 1681 85,5 0,80 65 0,77 76,5 74 135 1632 78,5 1661 82 0,71 69 0,77 67,5 66 6/2013<br />

0,79 50,5 0,82 73 57 46 1663 71 1659 82 0,80 45 0,79 69,5 61 75 1571 66,5 1712 80,5 0,66 54,5 0,81 66,5 53 12/2012<br />

0,80 80 0,83 85,5 85,5 118 1666 92,5 1726 94,5 0,76 88 0,84 90,5 88 200 1703 93,5 1726 93,5 0,82 86,5 0,84 87 90 3/2013<br />

0,82 81,5 0,81 82,5 86 145 1687 88 1689 93,5 0,80 81,5 0,79 87,5 84 300 1639 91,5 1642 92 0,75 82,5 0,76 81,5 78,5 6/2013<br />

0,82 73 0,79 83,5 82,5 118 1657 87 1662 94,5 0,77 76,5 0,78 89,5 80,5 200 1655 85 1663 88,5 0,78 70,5 0,78 77 74,5 3/2013<br />

0,75 78,5 0,76 94,5 79 145 1649 83,5 1613 92 0,74 77 0,75 86,5 74,5 300 1471 77 1429 81,5 0,64 62,5 0,63 66,5 51 6/2013<br />

0,75 77,5 0,81 80 73,5 118 1536 96,5 1703 95,5 0,70 90 0,81 92,5 80,5 200 1565 77 1700 82 0,70 57 0,82 66 57 3/2013<br />

0,81 85 0,83 84,5 84,5 118 1677 82,5 1693 92 0,83 77 0,81 89 83 200 1562 86,5 1686 85,5 0,67 95,5 0,82 78 71 3/2013<br />

0,77 80,5 0,82 85,5 82,5 118 1609 88,5 1669 94 0,74 78,5 0,81 90 79 200 1520 76 1615 72,5 0,67 65,5 0,77 56 54 3/2013<br />

0,73 81 0,80 80 77,5 145 1602 88,5 1674 92 0,71 88,5 0,78 84,5 74,5 300 1526 85,5 1572 90 0,66 82 0,70 80 65,5 6/2013<br />

0,74 88 0,77 87 82,5 200 1647 87,5 1653 93 0,74 81 0,77 87 79 400 1601 76 1633 90 0,75 62,5 0,75 78,5 67,5 6/2013<br />

0,79 91 0,82 94 89 190 1735 82,5 1741 87,5 0,85 76,5 0,84 81 85 300 1694 87 1716 91 0,81 89 0,84 80 84 8/2013<br />

0,72 98,5 0,74 98,5 83,5 219 1628 87 1598 95 0,76 79 0,72 91,5 77 400 1579 81 1534 78,5 0,68 73,5 0,68 59 58,5 6/2013<br />

0,74 84 0,82 84 80 190 1651 80 1696 87,5 0,79 72 0,81 78 76,5 300 1626 82,5 1660 89 0,76 88 0,79 83,5 76,5 3/2013<br />

0,80 97,5 0,81 95 93 283 1718 95 1690 100 0,82 96,5 0,81 99 95,5 400 1732 93,5 1699 98,5 0,83 99 0,80 97,5 93 2/2014<br />

0,73 100 0,76 92 84 396 1683 91 1665 97 0,78 92,5 0,76 94,5 86 560 1661 90 1662 95 0,78 92,5 0,75 90,5 81,5 2/2014<br />

0,75 37,5 0,72 47 44 17 2116 80 2034 89,5 0,73 66 0,70 81,5 75 24 2111 74,5 1954 84 0,71 66 0,66 80,5 68 12/2012<br />

0,73 31,5 0,74 65 46 18 2116 77,5 2177 84,5 0,70 64,5 0,74 78,5 72 24 2147 72,5 2182 86 0,73 59 0,74 81 73,5 12/2012<br />

0,66 50 0,67 53,5 51,5 24 1954 77 1985 87,5 0,64 61 0,67 80,5 66,5 35 1769 74 1934 73 0,54 59,5 0,65 61,5 53 12/2012<br />

0,67 48 0,69 58 54,5 41 1989 69,5 1994 85,5 0,67 52 0,67 79 62,5 70 1938 74 2039 76 0,62 69,5 0,68 73,5 64,5 12/2012<br />

0,65 52,5 0,68 56 50 45 1903 82,5 1877 84,5 0,63 66,5 0,63 66,5 65 85 1863 83,5 1867 88 0,60 83,5 0,62 84 68 12/2012<br />

0,64 64 0,67 68,5 59 54 1778 69,5 1886 93,5 0,55 58 0,63 89 57 120 1769 68,5 1885 73 0,57 58 0,61 62,5 49 6/2013<br />

0,58 38 0,72 59,5 38,5 41 2040 79 2116 88,5 0,64 61 0,72 86 72 70 1962 62 2098 72,5 0,62 50 0,71 56,5 48 12/2012<br />

0,72 57 0,72 72 60,5 41 2001 63 2151 69 0,64 53 0,72 62,5 55,5 70 1945 75 2141 76 0,61 65,5 0,71 66 60 12/2012<br />

0,73 44 0,72 72 57 46 1910 62 2117 81 0,58 39,5 0,70 71,5 49,5 75 1897 66,5 2098 75,5 0,53 51 0,70 55,5 47,5 12/2012<br />

0,69 52 0,73 66 58 118 1863 74,5 2007 89 0,62 58 0,67 89,5 64,5 200 1794 87,5 1953 85 0,57 80,5 0,66 79 68 3/2013<br />

0,71 70,5 0,71 87,5 77 145 2112 77,5 2081 80,5 0,72 64 0,69 71 69 300 1825 64,5 1945 65,5 0,50 48 0,64 45,5 37,5 6/2013<br />

0,67 74,5 0,66 86,5 74 118 1962 82,5 1935 92 0,65 77 0,64 92 74 200 1837 100 1891 92,5 0,60 98,5 0,62 90,5 77,5 12/2013<br />

0,62 87 0,69 85,5 77 145 1858 89,5 2010 85 0,61 80,5 0,68 81 71 300 1719 70 1787 69,5 0,50 58 0,61 52,5 41,5 6/2013<br />

0,62 67,5 0,72 69,5 64,5 118 2025 84 2136 92 0,67 74,5 0,72 93 79 200 1893 82,5 2117 82 0,61 77 0,73 75,5 67 3/2013<br />

0,61 70,5 0,69 78,5 66,5 118 1807 84 2058 89 0,57 65 0,70 87 67 200 1687 81,5 1936 74 0,49 83,5 0,67 59,5 53 3/2013<br />

0,65 81,5 0,71 81,5 78,5 145 1996 86 2077 87,5 0,62 82,5 0,69 79,5 72,5 300 1860 75,5 1936 76 0,55 65,5 0,63 63,5 53,5 6/2013<br />

COLORFOTO 7/2014 91


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms KB<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP VC USD 1650 75,5 9,5 über Ø 23 17 197 86 1470 USM/BS KB Nikon D800 70 2072 86 2156 75<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/80-400 mm VR G ED 2500 74 8 über Ø 20 12 203 96 1570 USM/BS KB Nikon D800 80 2047 91 2078 92,5<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 73 7 über Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Nikon D800 120 1982 94,5 2034 96<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM Nikon 2500 76,5 10,5 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D800 120 1970 85 2101 85,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7300 58,5 7,5 unter Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D800 200 2013 70 1989 64<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 800 49 15,5 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Sony A99 24 1566 72,5 1619 88<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 1900 55 9,5 unter Ø 17 13 111 83 955 USM/– KB Sony A99 24 1625 83 1635 86<br />

Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM 800 47,5 17 unter Ø 16 14 94 78 565 USM/– KB Sony A99 28 1621 65,5 1656 84,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 300 59 5,5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Sony A99 70 1602 89,5 1580 98<br />

Sony SAL 2,8/70-200 mm G SSM 2000 60 4,5 unter Ø 19 16 196 87 1340 USM/– KB Sony A99 70 1597 79,5 1626 86,5<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM 950 58 6,5 unter Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A99 70 1592 90 1574 96<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM 1750 68 3,5 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A99 70 1585 97 1612 97,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 62,5 2 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Sony A99 70 1593 97,5 1611 98,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 55 9,5 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Sony A99 70 1532 93,5 1587 94<br />

Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG OS HSM 800 63,5 1 unter Ø 21 15 204 93 1640 USM/BS KB Sony A99 120 1569 96,5 1612 98,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für EOS 60D, EOS 550D, EOS 600D, EOS 650D, EOS 700D, EOS 100D, EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 67,5 7 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1483 79 1479 87,5 0,77 62,5 0,77 76,5 5/2011<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 44,5 16 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1282 90 1460 90 0,50 62 0,74 62 5/2011<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 70 9,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1460 84 1481 89 0,74 70,5 0,77 82 8/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 66 5,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1407 90,5 1483 81 0,69 82,5 0,75 70,5 5/2011<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1450 62,5 2 über Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1379 76 1500 82,5 0,63 62 0,77 67,5 5/2011<br />

➨ Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 59,5 1 unter Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1473 77,5 1475 74 0,71 67,5 0,73 63 12/2013<br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro 550 43 17,5 unter Ø 10 9 83 84 485 –/– KB 1369 69 1437 71 0,60 40 0,74 47,5 8/2012<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 67 6,5 über Ø 11 10 95 71 600 –/– KB 1398 80,5 1525 77,5 0,71 70,5 0,80 69 2/2012<br />

Canon EF 1,8/28 mm USM 450 36 24,5 unter Ø 10 9 56 74 310 USM/– KB 1386 53,5 1484 64 0,58 39,5 0,80 36,5 8/2012<br />

➨ Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 63,5 3 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1405 86 1463 83 0,66 77,5 0,70 71,5 12/2013<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 37 23,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1480 60 1510 64,5 0,77 31 0,80 37,5 8/2012<br />

Sigma 1,4/30 mm DC HSM (A) 550 50,5 10 unter Ø 9 8 63 74 435 USM/– APS 1353 75 1472 75,5 0,53 62,5 0,73 59 6/2013<br />

Canon EF 1,4/35 mm L USM 1300 58 2,5 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1392 70,5 1483 77 0,64 53 0,77 62,5 3/2012<br />

Canon EF 2/35 mm 270 55,5 5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1318 73,5 1453 75,5 0,56 62,5 0,75 61,5 3/2012<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A) 950 63 2,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1377 79,5 1484 80 0,61 74 0,73 74 2/2013<br />

➨ Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZE 1600 61,5 1 über Ø 11 9 120 122 830 –/– KB 1411 73 1479 81 0,64 64 0,74 70,5 6/2011<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 57,5 3 unter Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1388 76,5 1461 74 0,65 66 0,75 58,5 3/2012<br />

Canon EF 2,8/40 mm STM 200 51 9,5 unter Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1359 80 1475 74,5 0,50 82 0,71 65 10/2012<br />

➨ Canon EF 1,2/50 mm L USM 1480 57 3,5 unter Ø 8 6 66 86 590 USM/– KB 1319 84 1430 79 0,56 64,5 0,70 70 8/2011<br />

Canon EF 1,8/50 mm II 100 55,5 5 unter Ø 6 5 41 68 130 –/– KB 1274 79,5 1427 83 0,46 61 0,70 74,5 12/2011<br />

Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 59 1,5 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1324 85 1458 86 0,58 65,5 0,76 79 2/2012<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 63 2,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1400 83,5 1433 90,5 0,66 63,5 0,72 83,5 11/2011<br />

➨ Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 57 3,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1358 76 1465 80 0,55 71 0,73 61,5 8/2011<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 71,5 11 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1481 81 1464 91 0,74 70,5 0,75 85,5 2/2012<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZE 1150 71 10,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1422 80,5 1420 96 0,70 65,5 0,71 90 2/2012<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 43,5 17 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1205 67,5 1395 72 0,42 55 0,69 56,5 8/2011<br />

➨ Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro 450 68 7,5 über Ø 12 8 70 73 335 USM/– APS 1421 84,5 1488 85,5 0,70 73 0,77 74 2/2012<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 66 5,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1444 78 1483 85 0,72 57 0,77 70 2/2012<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 55 5,5 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1418 72,5 1499 73,5 0,61 54 0,75 58,5 8/2011<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 68 7,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1411 74,5 1483 86,5 0,65 63 0,74 82,5 8/2011<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 55,5 5 unter Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1307 77,5 1400 82 0,53 66 0,66 71 8/2011<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 60 0,5 unter Ø 6 5 78 72 700 –/– KB 1351 70,5 1480 81 0,59 59,5 0,73 72,5 8/2011<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3000 77,5 17 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1465 91 1401 98,5 0,75 81,5 0,70 95,5 11/2011<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 68,5 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1308 94,5 1465 93,5 0,58 91,5 0,75 89,5 4/2012<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 74,5 14 über Ø 14 11 123 76 550 USM/BS KB 1403 93,5 1434 99,5 0,66 94 0,69 98,5 2/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm Macro L IS USM 850 70 9,5 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1443 83 1476 89 0,72 69,5 0,76 80,5 4/2012<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZE 1600 78 17,5 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1438 89 1494 92,5 0,69 84 0,76 88 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 71,5 11 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1402 88,5 1465 94,5 0,65 83 0,76 89,5 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 15,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1392 99 1504 96,5 0,63 95 0,78 91 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 71 10,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1441 89,5 1494 90 0,64 87,5 0,74 84 5/2013<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 74 13,5 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1415 90,5 1467 90,5 0,71 84,5 0,75 82,5 10/2011<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 83 22,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1488 85,5 1528 94 0,79 76 0,80 87,5 5/2013<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 1,4x III 6500 62,5 2 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1373 80 1457 93,5 0,63 66,5 0,75 85,5 6/2012<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EX 1,4x DG 6250 62 1,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1376 80 1444 92,5 0,66 62 0,75 84 6/2012<br />

Test in Heft<br />

92 COLORFOTO 7/2014


Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,70 81,5 0,74 75,5 79 118 1939 86 2151 91 0,59 86,5 0,74 88 77 200 1991 81 2116 83 0,67 70 0,73 75,5 70 12/2013<br />

0,67 83,5 0,70 88,5 84 179 1893 94,5 2023 92 0,61 95 0,66 89,5 78 400 1698 82,5 1871 90 0,56 75 0,59 86,5 60 12/2013<br />

0,65 95,5 0,69 95,5 84 219 1942 88 1997 94,5 0,65 83 0,68 92,5 78,5 400 1762 77 1893 83 0,53 71,5 0,63 74,5 56 6/2013<br />

0,66 86,5 0,72 89 80,5 190 1939 81,5 2125 83,5 0,68 76,5 0,74 82,5 76,5 300 1898 85 2073 82 0,65 81,5 0,72 76,5 72 3/2013<br />

0,67 59,5 0,65 55,5 57 283 1916 83,5 1969 71 0,64 76,5 0,64 64 65,5 400 1573 85 1844 80 0,46 82,5 0,60 73,5 53,5 3/2013<br />

0,58 53,5 0,65 69 42,5 41 1602 76 1625 89,5 0,61 55,5 0,65 80 56,5 70 1561 77 1628 84 0,56 66 0,64 72 48,5 12/2013<br />

0,66 60,5 0,65 66 55 41 1592 79 1624 89 0,62 53 0,65 78,5 57,5 70 1578 76 1629 85 0,57 63 0,65 64,5 53 12/2013<br />

0,65 35,5 0,68 69 45,5 46 1580 71,5 1573 87 0,64 44 0,64 70,5 50,5 75 1452 78,5 1583 82 0,43 70 0,64 64 46 12/2013<br />

0,62 71 0,60 95 64 145 1599 91 1585 99,5 0,60 78,5 0,60 98,5 64,5 300 1551 72,5 1580 84 0,55 63,5 0,59 73 48 6/2013<br />

0,59 66 0,64 78 59,5 118 1502 93 1603 96 0,46 89 0,64 86 59,5 200 1507 95,5 1571 92 0,48 94 0,62 80,5 61 3/2013<br />

0,61 78,5 0,61 88,5 67 145 1520 72 1536 91,5 0,56 60,5 0,58 84,5 51,5 300 1470 89 1539 91 0,51 78,5 0,58 76 56 6/2013<br />

0,58 93 0,62 95 70,5 167 1551 94,5 1567 100 0,57 86 0,58 100 67 400 1594 91 1539 98 0,62 80,5 0,56 94,5 67 3/2013<br />

0,63 82,5 0,64 90,5 69,5 118 1632 91 1634 97 0,65 72,5 0,65 94 68,5 200 1517 88,5 1631 83,5 0,44 97,5 0,66 62 49,5 3/2013<br />

0,57 77 0,62 77,5 60 145 1478 99 1552 100 0,52 94 0,59 98,5 61,5 300 1348 83,5 1513 82,5 0,42 71,5 0,54 65 43 6/2013<br />

0,58 96,5 0,63 95 69 219 1556 94,5 1569 99 0,57 87,5 0,58 98,5 65 400 1506 95,5 1565 91,5 0,49 98 0,58 83 56 6/2013<br />

Canon EOS 7D gelten auch für EOS 60D, EOS 550D, EOS 600D, EOS 650D, EOS 700D, EOS 100D, EOS M | Die mittlere Punktzahl beträgt 60,5<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1400 67,5 7 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1366 91,5 1374 94 0,64 86 0,66 91 5/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 87,5 27 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1500 95 1492 99 0,79 92,5 0,78 96 5/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 68,5 8 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1335 100 1433 97 0,55 100 0,71 91,5 5/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM 10500 82,5 22 über Ø 16 12 343 163 3850 USM/BS KB 1492 92 1495 96 0,77 87 0,77 91 5/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 9500 83 22,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1477 92,5 1489 97 0,76 88 0,78 93,5 11/2011<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 2x III 6500 51 9,5 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1244 83,5 1384 96 0,43 81,5 0,68 88 6/2012<br />

➨ Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6500 68,5 8 über Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1400 88 1383 91,5 0,68 82,5 0,69 81 5/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 7100 78 17,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1427 93,5 1441 98,5 0,73 87,5 0,73 94,5 6/2012<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM -- EF 1,4x III 3700 55 5,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1268 97 1417 96 0,40 100 0,69 87 6/2012<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 47 13,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1236 86,5 1402 91,5 0,39 79,5 0,68 78 6/2012<br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS USM 9500 68,5 8 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1367 92,5 1388 96 0,63 85,5 0,68 92,5 10/2011<br />

Fujifilm X-Pro1 gelten auch für X-A1, X-E1, X-E2, X-M1, X-T1 | Die mittlere Punktzahl beträgt 65<br />

➨ Zeiss Touit 2,8/12 mm X 1100 69,5 4,5 über Ø 11 8 76 88 270 –/– APS 1958 66 1958 71 0,88 49 0,82 75,5 9/2013<br />

Fujifilm Fujinon XF 2,8/14 mm R 800 80,5 15,5 über Ø 10 7 58 65 235 –/– APS 1958 74 1958 80 0,79 73,5 0,80 84 9/2013<br />

Fujifilm Fujinon XF 2/18 mm R 580 52 13 unter Ø 8 7 41 65 116 –/– APS 1575 56,5 1958 53,5 0,68 50 0,85 53 9/2013<br />

Zeiss Biogon T* 2,8/21 mm ZM - FUXLEM 1200 21 44 unter Ø 9 7 64 51 300 –/– KB 1595 46,5 1641 70,5 0,69 17,5 0,79 35,5 11/2013<br />

Zeiss Touit 1,8/32 mm X 800 59,5 5,5 unter Ø 8 5 58 65 210 –/– APS 1745 67 1958 54,5 0,81 58 0,85 52 9/2013<br />

➨ Fujifilm Fujinon XF 1,4/35 mm R 580 73,5 8,5 über Ø 8 6 55 65 187 –/– APS 1624 78,5 1958 68,5 0,78 69 0,80 72,5 9/2013<br />

Leica Summicron-M 2/35 mm Asph. - FUXLEM 3600 37,5 27,5 unter Ø 7 5 35 53 255 –/– KB 1389 56 1588 58,5 0,57 24,5 0,74 47,5 11/2013<br />

Zeiss Biogon T* 2/35 mm ZM - FUXLEM 990 57 8 unter Ø 9 6 56 48 240 –/– KB 1480 66 1663 78,5 0,64 26,5 0,81 65,5 11/2013<br />

➨ Leica Summicron-M 2/50 mm Asph. - FUXLEM 1900 66 1 über Ø 6 4 44 53 240 –/– KB 1401 81,5 1649 82,5 0,50 66 0,78 73 11/2013<br />

Zeiss Planar T* 2/50 mm ZM - FUXLEM 750 59,5 5,5 unter Ø 6 4 68 52 230 –/– KB 1427 77,5 1633 75,5 0,52 57,5 0,78 64 11/2013<br />

➨ Fujifilm Fujinon XF 2,4/60 mm Macro 630 87 22 über Ø 10 8 71 64 215 –/– APS 1680 86,5 1709 88,5 0,78 92,5 0,79 90 9/2013<br />

➨ Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 mm ZM - FUXLEM 800 76,5 11,5 über Ø 5 3 95 54 310 –/– KB 1521 90 1553 98 0,70 80 0,73 97,5 11/2013<br />

Nikon D7100 gelten auch für D5300, D5200, D3300, D3200 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58,5<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 60 1,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1779 76,5 1839 71,5 0,68 64,5 0,74 59,5 1/2014<br />

Zeiss Distagon T* 3,5/18 mm ZF.2 1200 50,5 8 unter Ø 13 11 85 87 510 –/– KB 1743 68,5 1799 65 0,65 63 0,72 53 1/2014<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/20 mm D 580 46 12,5 unter Ø 12 9 43 69 270 –/– KB 1619 66 1739 58,5 0,61 52,5 0,65 58,5 1/2014<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZF.2 1600 60 1,5 über Ø 16 13 112 87 720 –/– KB 1688 79,5 1789 72 0,62 79 0,71 67,5 1/2014<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 250 68 9,5 über Ø 9 7 65 69 235 USM/– APS 1757 82 1782 88,5 0,64 73,5 0,67 86,5 5/2014<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 68,5 10 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1810 71 1802 87,5 0,66 71 0,71 86 5/2014<br />

➨ Zeiss Otus 1,4/55 mm ZF.2 3500 78,5 20 über Ø 12 10 141 83 970 –/– KB 1692 93 1883 76 0,64 97 0,74 81 2/2014<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 350 40 12 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1129 94,5 1417 82 0,48 66,5 0,71 55 5/2011<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 66,5 14,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1457 79,5 1461 84 0,75 70,5 0,76 75 8/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 59,5 7,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1411 82 1438 77,5 0,69 75,5 0,71 69 5/2011<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 56 4 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1308 78 1422 79,5 0,53 75,5 0,68 75 5/2011<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/28 mm D 300 43,5 8,5 unter Ø 6 6 45 65 205 –/– KB 1280 69,5 1376 62,5 0,55 67,5 0,64 56,5 8/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/28 mm G 600 53 1 über Ø 11 9 81 73 330 USM/– KB 1262 74 1424 78,5 0,50 64 0,67 73 12/2013<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 30,5 21,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1337 63,5 1430 62 0,58 38 0,72 37,5 8/2012<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 45,5 6,5 unter Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1370 64,5 1420 63,5 0,57 56 0,66 60,5 8/2011<br />

Nikon AF Nikkor 2/35 mm D 350 37,5 14,5 unter Ø 6 5 44 65 205 –/– KB 1278 59,5 1400 65,5 0,48 48 0,67 46,5 3/2012<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 66,5 14,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1398 88,5 1424 92,5 0,67 74,5 0,71 86 3/2012<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 50,5 1,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1295 79,5 1401 75,5 0,52 71 0,65 64,5 3/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 55,5 3,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 82 1402 74,5 0,57 79 0,68 69 3/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 250 61,5 9,5 über Ø 9 7 69 65 235 USM/– APS 1303 92 1412 93 0,57 82,5 0,68 89,5 12/2011<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 48 4 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1228 78,5 1350 78,5 0,39 84,5 0,60 75 8/2011<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 190 55,5 3,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1311 80,5 1385 79,5 0,56 71,5 0,65 74 12/2011<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 58,5 6,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1380 82,5 1410 88,5 0,61 64 0,69 84 11/2011<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 44,5 7,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1252 70,5 1408 72,5 0,43 72 0,67 56,5 8/2011<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Makro 350 54,5 2,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1328 76 1401 78,5 0,61 67 0,68 73,5 2/2012<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 58,5 6,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1395 67 1424 81 0,65 52,5 0,70 75,5 2/2012<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 40 12 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1184 88,5 1401 59 0,41 88 0,68 47 8/2011<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 59,5 7,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1324 86,5 1389 89 0,57 82,5 0,66 83,5 2/2012<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 370 61 9 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1348 82 1422 85,5 0,63 66,5 0,71 70,5 2/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 57 5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1322 78 1384 81,5 0,51 80,5 0,64 79,5 8/2011<br />

COLORFOTO 7/2014 93


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten APS-C<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 52<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 62,5 10,5 über Ø 9 9 73 80 350 USM/– KB 1342 87 1400 87,5 0,54 89 0,63 89 12/2013<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 57 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1372 74 1414 82 0,58 62 0,65 77 8/2011<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 250 52 0 über Ø 8 7 8 7 480 –/– KB 1214 84 1361 81,5 0,45 82 0,61 74 8/2011<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF 1150 46 6 unter Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1323 64,5 1389 73 0,47 57,5 0,63 66,5 8/2011<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 13,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1358 88,5 1413 85,5 0,62 87 0,69 84 4/2012<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro 430 65,5 13,5 über Ø 9 8 95 73 540 –/– KB 1343 88 1396 92 0,62 84 0,68 88 4/2012<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 66 14 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1347 85,5 1383 90 0,59 84,5 0,66 88 4/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 64,5 12,5 über Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1365 89,5 1367 91,5 0,60 86,5 0,65 87,5 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 68,5 16,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1359 94 1417 97,5 0,60 88,5 0,70 94,5 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 71 19 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1339 95,5 1378 99 0,62 97 0,68 98,5 4/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 61,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1270 92,5 1403 90,5 0,57 89,5 0,65 89 5/2013<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 750 68 16 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1366 85,5 1390 92,5 0,68 76,5 0,69 88,5 10/2011<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5500 70 18 über Ø 13 9 203 124 2900 USM/BS KB 1291 93,5 1403 93 0,61 88,5 0,69 90 5/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC14E II 5900 52,5 0,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1220 83,5 1384 87,5 0,54 63 0,69 79,5 6/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 60,5 8,5 über Ø 11 8 268 124 2900 USM/BS KB 1264 92 1377 88,5 0,56 91 0,65 83 5/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1480 60 8 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1245 92 1331 92,5 0,57 84 0,63 87,5 5/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 61 9 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1266 98,5 1368 95 0,50 100 0,66 88 5/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR G ED 9500 55 3 über Ø 14 11 368 160 4620 USM/BS KB 1162 94,5 1376 89 0,47 95,5 0,67 82 5/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC20E III 6000 58 6 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1241 89 1320 89,5 0,56 84 0,64 81,5 6/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED -- TC-14E II 5600 55,5 3,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1251 86,5 1365 86,5 0,53 79 0,66 79 6/2012<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 44,5 7,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1149 89,5 1314 90 0,39 79,5 0,62 77,5 6/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 7500 57 5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1280 87 1350 93 0,52 86,5 0,64 89 5/2013<br />

Olympus OM-D E-M5 gelten auch für E-M1, E-M10 | Die mittlere Punktzahl beträgt 72<br />

➨ Olympus M. Zuiko 2/12 mm 650 77,5 5,5 über Ø 11 8 56 43 130 –/– FTH 1593 78,5 1756 79,5 0,73 64,5 0,89 73 9/2013<br />

Olympus M. Zuiko 2,8/17 mm Pancake 330 68 4 unter Ø 6 4 22 57 71 –/– FTH 1624 76,5 1713 74,5 0,80 56,5 0,82 68,5 9/2013<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65 7 unter Ø 8 6 61 46 140 –/– APS 1714 70 1714 76,5 0,81 55,5 0,83 64 9/2013<br />

Zeiss Biogon T* 2,8/21 mm ZM - MFTLEM 1200 36 36 unter Ø 9 7 64 51 300 –/– KB 1657 61 1735 70 0,70 27 0,82 38 11/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 150 79 7 über Ø 7 5 41 61 135 USM/– APS 1704 81 1730 84,5 0,81 70,5 0,83 77 9/2013<br />

Leica Summicron-M 2/35 mm Asph. - MFTLEM 3600 42,5 29,5 unter Ø 7 5 35 53 255 –/– KB 1446 58 1681 65 0,59 25,5 0,78 47,5 11/2013<br />

➨ Zeiss Biogon T* 2/35 mm ZM - MFTLEM 990 68 4 unter Ø 9 6 56 48 240 –/– KB 1586 69,5 1739 81,5 0,73 30 0,84 75 11/2013<br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/45 mm 300 75 3 über Ø 9 8 46 56 116 –/– FTH 1484 83 1615 87,5 0,63 78 0,77 85,5 9/2013<br />

➨ Leica Summicron-M 2/50 mm Asph. - MFTLEM 1900 71 1 unter Ø 6 4 44 53 240 –/– KB 1342 81 1710 87 0,46 69,5 0,81 81,5 11/2013<br />

➨ Zeiss Planar T* 2/50 mm ZM - MFTLEM 750 68,5 3,5 unter Ø 6 4 68 52 230 –/– KB 1449 75,5 1705 82 0,61 55,5 0,81 73 11/2013<br />

➨ Olympus M.Zuiko 2,8/60 mm Macro 600 82 10 über Ø 13 10 82 56 185 USM/– FTH 1729 82,5 1705 78,5 0,83 73,5 0,84 71,5 9/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/60 mm DN 180 89 17 über Ø 8 6 56 61 185 USM/– APS 1620 92 1669 96 0,80 86,5 0,81 95 5/2014<br />

➨ Olympus M. Zuiko 1,8/75 mm 950 88,5 16,5 über Ø 10 9 64 69 305 USM/– FTH 1689 89,5 1646 93,5 0,80 79 0,81 92,5 9/2013<br />

➨ Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 mm ZM - MFTLEM 800 80,5 8,5 über Ø 5 3 95 54 310 –/– KB 1616 88,5 1605 97,5 0,74 78,5 0,76 97,5 11/2013<br />

Panasonic GH2, GH3, G5, G6, GH6, E-PM2, E-PL5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 58<br />

Panasonic Lumix G 2,5/14 mm Asph. 350 43 15 unter Ø 6 5 21 55 55 –/– FTH 1462 69,5 1497 72,5 0,69 46,5 0,77 49,5 9/2013<br />

➨ Panasonic Lumix G 1,7/20 mm Asph 330 60,5 2,5 über Ø 7 5 26 63 100 –/– FTH 1466 63 1542 73 0,66 71 0,71 81,5 9/2013<br />

➨ Leica Summilux 1,4/25 mm DG Asph. 530 66 8 über Ø 9 7 55 63 200 USM/– FTH 1433 81 1501 86,5 0,63 60,5 0,76 77,5 9/2013<br />

Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45 mm Asph. OIS 700 59,5 1,5 über Ø 14 10 63 63 225 USM/BS FTH 1368 88,5 1558 87 0,56 78,5 0,72 75 9/2013<br />

Pentax K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-30 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43<br />

Pentax SMC-DA 2,8/14 mm ED 750 29 14 unter Ø 12 11 69 84 420 –/– APS 1154 75 1290 70,5 0,38 76,5 0,56 55,5 5/2011<br />

Pentax SMC-DA 4/15 mm ED AL Lim. 700 32,5 10,5 unter Ø 8 6 40 63 212 –/– APS 1233 69 1270 70 0,46 54,5 0,54 63 5/2011<br />

Pentax SMC-DA 3,2/21 mm AL Lim. 550 24,5 18,5 unter Ø 8 5 25 63 140 –/– APS 1139 66 1368 67 0,33 51,5 0,60 50 5/2011<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 28,5 14,5 unter Ø 7 7 59 77 430 –/– APS 1254 71,5 1317 70 0,46 48 0,57 45,5 8/2012<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,4/35 mm AL 200 49 6 über Ø 6 5 63 45 124 –/– APS 1193 82,5 1243 88,5 0,45 89 0,52 84,5 3/2012<br />

Pentax SMC-FA 2/35 mm AL 700 43,5 0,5 über Ø 6 5 45 64 195 –/– APS 1207 86,5 1298 77 0,44 84 0,54 68,5 3/2012<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZK 980 45 2 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 75 1335 78 0,54 65 0,56 68 11/2011<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/40 mm Lim. 400 44,5 1,5 über Ø 5 4 15 63 90 –/– APS 1167 85,5 1200 93,5 0,46 78,5 0,51 86,5 3/2012<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro 500 52,5 9,5 über Ø 8 7 60 68 265 –/– KB 1212 96 1251 99 0,49 88 0,53 94,5 2/2012<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm 270 41,5 1,5 unter Ø 6 5 63 39 122 –/– APS 1140 91 1085 100 0,40 70 0,41 100 10/2012<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 40 3 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1185 76,5 1234 79 0,42 78,5 0,51 70,5 8/2011<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 50,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1310 79 1359 88 0,54 66,5 0,60 80 12/2011<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZK 650 45 2 über Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1235 83 1338 79 0,42 71,5 0,57 70 8/2011<br />

➨ Pentax SMC-DA 1,4/55 mm SMD 700 50,5 7,5 über Ø 9 8 66 71 375 USM/– APS 1158 98 1240 91 0,42 95 0,52 88,5 8/2011<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 57 14 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1300 88 1343 95 0,53 88,5 0,56 91 11/2011<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 48 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1267 80 1336 83 0,45 73,5 0,56 71,5 8/2011<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZK 1150 43,5 0,5 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1244 77,5 1331 79,5 0,47 64 0,54 68,5 8/2011<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 54 11 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1295 87,5 1347 92 0,52 81 0,56 85,5 4/2012<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm WR Macro 600 52 9 über Ø 9 8 81 65 340 –/– KB 1216 95,5 1235 98,5 0,47 95,5 0,49 98 4/2012<br />

Pentax SMC-DA 4/300 mm SDM ED 1150 39 4 unter Ø 8 6 184 83 1070 USM/– APS 1084 95,5 1236 91 0,34 94 0,47 85 5/2013<br />

Samsung NX200, NX210, NX300, NX20, NX1000, NX00 | Die mittlere Punktzahl beträgt 75<br />

Samsung NX 2,4/16 mm i-Func 300 70,5 4,5 unter Ø 7 6 24 62 75 –/– APS 1874 63 2139 58 0,80 56,5 0,87 66,5 9/2013<br />

➨ Samsung NX 2,8/20 mm i-Func 250 64 11 unter Ø 6 4 25 62 89 –/– APS 1793 62,5 2049 65,5 0,78 47,5 0,88 72,5 9/2013<br />

➨ Samsung NX 2/30 mm 250 82 7 über Ø 5 5 22 62 85 –/– APS 1824 82,5 1970 75 0,84 69 0,89 67,5 9/2013<br />

Samsung NX 1,8/45 mm i-Func 300 76 1 über Ø 7 6 45 62 115 USM/– APS 1690 76,5 1989 71,5 0,64 76,5 0,89 67,5 9/2013<br />

➨ Samsung NX 2,8/60 mm i-Func ED OIS SSA Macro 500 81 6 über Ø 12 9 84 74 389 USM/BS APS 1766 77,5 1922 79 0,81 70,5 0,88 74 9/2013<br />

➨ Samsung NX 1,4/85 mm i-Func ED SSA 800 86 11 über Ø 10 8 92 79 450 USM/– APS 1645 92,5 1867 87 0,61 95 0,85 81 9/2013<br />

Sony A77 gelten auch für A77 II | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sony SAL 2,8/20 mm 650 32,5 20,5 unter Ø 10 9 54 78 285 –/– KB 1480 60,5 1497 86,5 0,50 28 0,54 70,5 1/2014<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 2/24 mm ZA SSM 1250 66,5 13,5 über Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1641 75,5 1679 86 0,68 54,5 0,73 72,5 1/2014<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 33 20 unter Ø 7 7 59 77 400 –/– APS 1612 58,5 1658 63 0,66 32 0,71 38 8/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 57,5 4,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1628 73,5 1633 86,5 0,61 60,5 0,64 79,5 5/2014<br />

Test in Heft<br />

94 COLORFOTO 7/2014


Sony A77 gelten auch für A77 II | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

➨ Sony SAL 2,8/50 mm Macro 470 55 2 über Ø 7 6 60 66 295 –/– KB 1622 72,5 1635 83 0,62 55 0,64 72 5/2014<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 72 19 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1564 94,5 1587 97,5 0,61 92 0,65 94 5/2013<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm SSM G 7700 68 15 über Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1533 93,5 1622 93,5 0,54 96,5 0,68 88 5/2013<br />

Sony SAL 2,8/300 mm SSM G -- SAL 14TC 8200 52,5 0,5 unter Ø 13 12 243 122 2310 USM/– KB 1497 74 1558 89,5 0,51 70,5 0,62 80,5 6/2012<br />

Sony NEX-7 | Die mittlere Punktzahl beträgt 71<br />

➨ Zeiss Touit 2,8/12 mm E 1100 73,5 2,5 über Ø 11 8 76 88 270 –/– APS 1745 82 1779 88 0,75 60 0,79 83,5 9/2013<br />

Sigma EX 2,8/19 mm DN 190 65,5 5,5 unter Ø 8 6 61 46 140 USM/– APS 1678 83,5 1686 89 0,69 68 0,69 77 9/2013<br />

Sony SEL 2,8/20 mm 360 69,5 1,5 unter Ø 6 6 20 62 69 –/– APS 1807 75 1800 85,5 0,77 58,5 0,78 78 9/2013<br />

Zeiss Biogon T* 2,8/21 mm ZM - NEXLEM 1200 27 44 unter Ø 9 7 64 51 300 –/– KB 1658 56 1679 75 0,64 26,5 0,69 49,5 11/2013<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA 980 67,5 3,5 unter Ø 8 7 66 63 225 –/– APS 1616 92 1709 78,5 0,62 80,5 0,75 62,5 9/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/30 mm DN 150 76,5 5,5 über Ø 7 5 41 61 135 USM/– APS 1694 92 1688 95 0,71 81,5 0,69 88,5 9/2013<br />

➨ Zeiss Touit 1,8/32 mm E 800 77,5 6,5 über Ø 8 5 58 65 210 –/– APS 1710 81 1790 81 0,71 65 0,81 76,5 9/2013<br />

Leica Summicron-M 2/35 mm Asph. - NEXLEM 3600 45,5 25,5 unter Ø 7 5 35 53 255 –/– KB 1542 61,5 1664 73,5 0,53 34 0,66 60,5 11/2013<br />

➨ Sony SEL 1,8/35 mm OSS 550 82,5 11,5 über Ø 8 6 45 63 155 –/BS APS 1677 89,5 1732 91 0,68 84 0,77 88,5 9/2013<br />

➨ Zeiss Biogon T* 2/35 mm ZM - NEXLEM 990 67,5 3,5 unter Ø 9 6 56 48 240 –/– KB 1586 84,5 1698 87,5 0,62 53 0,71 80,5 11/2013<br />

Leica Summicron-M 2/50 mm Asph. - NEXLEM 1900 63,5 7,5 unter Ø 6 4 44 53 240 –/– KB 1524 87 1687 83 0,52 71 0,70 70 11/2013<br />

➨ Sony SEL 1,8/50 mm OSS 270 73,5 2,5 über Ø 9 8 62 62 202 –/BS APS 1621 87 1692 89 0,64 67 0,73 81 9/2013<br />

Zeiss Planar T* 2/50 mm ZM - NEXLEM 750 59,5 11,5 unter Ø 6 4 68 52 230 –/– KB 1567 83 1686 77 0,56 66 0,69 64 11/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/60 mm DN 180 82 11 über Ø 8 6 56 61 185 USM/– APS 1696 96,5 1666 100 0,69 93 0,68 98,5 5/2014<br />

➨ Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 mm ZM - NEXLEM 800 76 5 über Ø 5 3 95 54 310 –/– KB 1665 92 1645 98,5 0,67 82 0,65 98,5 11/2013<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon 5D Mark III, 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 73,5 0,5 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1732 82 1723 89,5 0,84 57 0,83 76 10/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 69 4 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1699 77,5 1721 87,5 0,82 62 0,85 76,5 10/2012<br />

➨ Canon TS-E 4/17 mm L 2500 75,5 2,5 über Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1688 79,5 1671 93,5 0,80 70 0,80 87,5 12/2013<br />

➨ Canon TS-E 4/17 mm L - Shift 8mm 2500 72 1 unter Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1553 86 1662 94,5 0,70 81,5 0,78 89,5 12/2013<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 69 4 unter Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1685 78 1715 87,5 0,79 66 0,84 78,5 7/2013<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1450 71,5 1,5 unter Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1635 80 1737 84,5 0,69 58 0,85 68 10/2012<br />

➨ Canon EF 2,8/24 mm IS USM 730 76,5 3,5 über Ø 11 9 56 68 280 USM/BS KB 1706 84 1725 89 0,83 61,5 0,84 78,5 10/2012<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II 2000 83 10 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1737 83,5 1708 91 0,85 69,5 0,82 89 12/2013<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II - Shift 8 mm 2000 79 6 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1667 85 1694 93,5 0,82 70,5 0,81 87,5 12/2013<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 40 33 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1327 73 1675 63,5 0,48 64,5 0,80 47,5 10/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 76,5 3,5 über Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 1667 82 1745 89,5 0,74 71,5 0,85 82,5 10/2012<br />

➨ Canon EF 2,8/28 mm IS USM 680 73 0 über Ø 9 7 52 68 260 USM/BS KB 1640 87 1639 87 0,78 65,5 0,78 78 10/2012<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZE 1150 45,5 27,5 unter Ø 10 8 96 72 580 –/– KB 1573 59 1699 75,5 0,66 30,5 0,82 52,5 10/2012<br />

Canon EF 1,4/35 mm L USM 1400 61 12 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1293 97 1666 84 0,39 89,5 0,78 66,5 7/2013<br />

Canon EF 2/35 mm 270 49,5 23,5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1596 62 1700 74,5 0,72 29 0,82 47,5 7/2013<br />

➨ Canon EF 2/35 mm IS USM 750 82 9 über Ø 10 8 62 78 335 USM/BS KB 1642 87,5 1727 94 0,77 70 0,84 90,5 7/2013<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM ( A) 950 76,5 3,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 1666 79 1721 82 0,83 67,5 0,85 77,5 7/2013<br />

Walimex pro 1,4/35 mm 400 71,5 1,5 unter Ø 12 10 137 83 723 –/– KB 1462 97 1652 96 0,54 100 0,78 88,5 7/2013<br />

Zeiss Distagon T* 1.4/35 mm ZE 1600 65 8 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1470 85 1708 80,5 0,55 87,5 0,81 73 7/2013<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 980 77 4 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1637 86 1690 92 0,74 75,5 0,81 86,5 11/2012<br />

➨ Canon EF 2,8/40 mm STM 200 74,5 1,5 über Ø 6 4 23 68 130 USM/– KB 1582 89,5 1718 90 0,72 82 0,82 86,5 1/2013<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm 1400 67 6 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1587 80,5 1676 76 0,73 63 0,80 70 10/2013<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm - Shift 8 mm 1400 64 9 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1659 74,5 1634 90,5 0,76 52,5 0,75 85,5 12/2013<br />

Canon EF 1,2/50 mm L USM 1480 63 10 unter Ø 8 6 66 86 580 USM/– KB 1564 78,5 1671 80,5 0,64 54,5 0,77 66 11/2012<br />

Canon EF 2,5/50 mm Compact Macro 280 69 4 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1679 77,5 1723 91 0,77 48 0,83 82 1/2013<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3500 67 6 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1644 76,5 1692 82 0,73 61,5 0,80 77,5 12/2013<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM - Shift 8 mm 3500 66,5 6,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1592 79 1671 87,5 0,67 67 0,78 83,5 12/2013<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 56,5 16,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1524 75 1707 76,5 0,60 55 0,80 56,5 11/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 81,5 8,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1673 86,5 1707 90,5 0,80 81,5 0,81 87,5 1/2013<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZE 1150 75 2 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1671 79 1700 90,5 0,79 53 0,84 76 1/2013<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 650 59,5 13,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1385 88,5 1574 90,5 0,55 63,5 0,74 74,5 11/2012<br />

➨ Zeiss Otus T* 1,4/55 mm ZE 3500 84 11 über Ø 12 10 144 83 1030 –/– KB 1593 92,5 1732 91,5 0,68 100 0,85 89,5 2/2014<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 85 12 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1719 82 1741 91,5 0,81 81,5 0,83 90,5 1/2013<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 2200 69 4 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1638 74 1692 79 0,68 66 0,80 67,5 11/2012<br />

➨ Canon EF 1,8/85 mm USM 370 71 2 unter Ø 9 7 72 75 425 USM/– KB 1577 78 1708 84 0,68 64,5 0,81 75,5 12/2013<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 74,5 1,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1585 88 1693 87 0,67 79 0,79 76 11/2012<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 300 73 0 über Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1500 89,5 1666 79,5 0,63 98,5 0,78 74,5 11/2012<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1150 73,5 0,5 über Ø 6 5 77 85 570 –/– KB 1544 83,5 1642 87,5 0,68 73,5 0,76 80,5 11/2012<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3300 83,5 10,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1696 86 1677 97 0,82 68,5 0,79 92,5 12/2013<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM - Shift 8 mm 3300 84 11 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1635 92,5 1691 97 0,75 78,5 0,79 96 12/2013<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78 5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1585 89 1709 93 0,70 80 0,81 91,5 1/2013<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP VC USD Macro 1000 84,5 11,5 über Ø 14 11 123 76 550 USM/BS KB 1646 90,5 1727 93 0,76 94,5 0,81 89 2/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm L IS USM Macro 850 84 11 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1647 93 1709 89 0,74 88 0,83 76 2/2013<br />

➨ Canon EF 2/100 mm USM 450 74 1 über Ø 8 6 74 75 460 USM/– KB 1645 77 1689 84 0,72 65,5 0,80 75 12/2013<br />

➨ Zeiss Makro Planar T* 2/100 mm ZE 1600 90 17 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1661 92 1678 95 0,76 100 0,81 94 2/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 700 82,5 9,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1647 90 1726 91,5 0,74 98,5 0,83 86,5 2/2013<br />

➨ Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZE 1900 95,5 22,5 über Ø 11 8 105 84 920 –/– KB 1670 94,5 1740 95,5 0,81 100 0,86 94 12/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 76 3 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1507 89 1685 90,5 0,66 100 0,81 86,5 2/2013<br />

➨ Canon EF 3,5/180 mm L USM Macro 1480 78 5 über Ø 14 12 187 83 1090 USM/– KB 1528 95 1643 92,5 0,70 85,5 0,77 83 2/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM Macro 1700 78,5 5,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1562 88 1678 92 0,72 96 0,82 86,5 2/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/200 mm L II USM 750 82,5 9,5 über Ø 9 7 136 83 765 USM/– KB 1586 96,5 1692 97 0,71 88,5 0,80 92,5 4/2013<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 90 17 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1617 92 1672 94 0,79 87,5 0,81 90 4/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM 6700 88,5 15,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1606 95,5 1657 98 0,77 92 0,79 95 4/2013<br />

Test in Heft<br />

COLORFOTO 7/2014 95


SERVICE BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten KB<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon 5D Mark III, 6D | Die mittlere Punktzahl beträgt 73<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1400 81 8 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1540 94 1633 96 0,72 89 0,76 92 4/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 76 3 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1494 95,5 1632 94 0,64 100 0,76 88 4/2013<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS II USM 10500 83,5 10,5 über Ø 16 12 343 163 3850 USM/BS KB 1586 92 1664 92 0,75 88 0,79 87,5 4/2013<br />

Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6500 68 5 unter Ø 17 13 233 128 1940 USM/BS KB 1442 87,5 1576 88,5 0,64 83 0,71 81,5 4/2013<br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS II USM 9500 86,5 13,5 über Ø 16 12 383 146 3190 USM/BS KB 1562 97 1633 97 0,74 96 0,77 95 4/2013<br />

Nikon D800 | Die mittlere Punktzahl beträgt 66<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 60,5 5,5 unter Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 2199 67,5 2187 79 0,75 52 0,75 69,5 10/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZF.2 1600 60 6 unter Ø 16 13 110 87 600 –/– KB 2019 71,5 2148 75 0,68 64,5 0,72 71 10/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 72,5 6,5 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1902 86,5 2133 89 0,56 73 0,71 83 10/2012<br />

Nikon PC-E Nikkor 3,5/24 mm D ED 1900 51 15 unter Ø 13 10 108 83 730 –/– KB 2091 66 2129 51 0,70 55,5 0,71 43,5 12/2013<br />

Nikon PC-E Nikkor 3,5/24 mm D ED - Shift 8 mm 1900 64,5 1,5 unter Ø 13 10 108 83 730 –/– KB 2157 73,5 2107 71,5 0,75 61,5 0,71 65 12/2013<br />

Walimex pro 1,4/24 mm 600 27 39 unter Ø 13 12 98 83 680 –/– KB 1837 53,5 2157 55 0,52 34,5 0,72 33,5 10/2012<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZF.2 1450 65 1 unter Ø 11 10 98 73 600 –/– KB 2071 76 2181 77,5 0,68 60,5 0,74 66 10/2012<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,8/28 mm G 600 63,5 2,5 unter Ø 11 9 81 73 330 USM/– KB 1828 79,5 2066 74 0,54 72 0,69 69,5 7/2013<br />

Zeiss Distagon T* 2/28 mm ZF.2 1150 51 15 unter Ø 11 10 95 71 570 –/– KB 1960 59,5 2079 80,5 0,61 37,5 0,69 61 10/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1650 66,5 0,5 über Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1932 77 2139 78 0,57 70 0,71 77,5 7/2013<br />

➨ Sigma 1,4/35 mm DG HSM (A)? 950 76,5 10,5 über Ø 13 11 94 77 665 USM/– KB 2128 79 2181 81 0,68 73,5 0,74 79,5 7/2013<br />

➨ Walimex pro 1,4/35 mm 400 76 10 über Ø 12 10 137 83 723 –/– KB 1928 86,5 2126 85,5 0,54 94,5 0,72 83,5 7/2013<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 63,5 2,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1979 76,5 2160 75 0,59 71 0,71 72 7/2013<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 980 71 5 über Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 2108 82 2167 78,5 0,67 71,5 0,73 76,5 11/2012<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED 1800 71,5 5,5 über Ø 9 8 112 83 780 –/– KB 2074 78,5 2149 71,5 0,67 77,5 0,73 70 12/2013<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 2,8/45 mm Micro D ED - Shift 8 mm 1800 74,5 8,5 über Ø 9 8 112 83 780 –/– KB 2068 83 2104 84,5 0,69 77 0,71 86 12/2013<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 400 62,5 3,5 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1849 83 2050 83 0,47 78,5 0,67 76 11/2012<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 200 67 1 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1893 81,5 2097 73 0,59 71 0,69 72,5 11/2012<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3500 63,5 2,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 2032 72 2134 73 0,63 65 0,71 77,5 12/2013<br />

Schneider-K. PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM - Shift 8 mm 3500 62,5 3,5 unter Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1994 76 2079 78,5 0,60 63,5 0,69 78,5 12/2013<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 500 48,5 17,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1824 70,5 2127 69,5 0,49 47 0,70 47 11/2012<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 73,5 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1966 83 2099 84,5 0,64 72 0,70 88,5 1/2013<br />

Zeiss Makro Planar T* 2/50 mm ZF.2 1150 69,5 3,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1911 91 2062 90 0,61 67 0,69 69,5 1/2013<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 650 53,5 12,5 unter Ø 7 6 69 66 330 –/– KB 1642 86,5 1946 83 0,37 81 0,65 67,5 11/2012<br />

➨ Zeiss Otus 1,4/55 mm ZF.2 3500 79 13 über Ø 12 10 141 83 1030 –/– KB 2076 88,5 2194 79 0,71 87,5 0,75 78,5 2/2014<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 550 72 6 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1942 89 2017 91 0,60 90 0,66 91 1/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 81,5 15,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 2131 79,5 2159 88 0,71 79 0,73 89 1/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/85 mm G 480 79,5 13,5 über Ø 9 9 73 80 350 USM/– KB 2041 85 2148 81 0,63 89 0,71 83 11/2012<br />

Nikon PC-E Nikkor 2,8/85 mm D 1600 65 1 unter Ø 6 5 107 84 650 –/– KB 2056 67 2107 79,5 0,64 59,5 0,71 80,5 12/2013<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 2,8/85 mm D - Shift 8 mm 1600 67 1 über Ø 6 5 107 84 650 –/– KB 1925 74 2062 82,5 0,64 62,5 0,70 83 12/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1400 67 1 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1896 84,5 2028 81,5 0,53 83 0,62 82,5 12/2013<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 65,5 0,5 unter Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 2000 83 2104 77 0,59 74,5 0,68 69 11/2012<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 300 60 6 unter Ø 8 7 78 72 493 –/– KB 1701 84 2085 72,5 0,43 88,5 0,67 64 11/2012<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF.2 1150 60,5 5,5 unter Ø 6 5 85 77 570 –/– KB 1852 75,5 2062 80,5 0,50 58 0,65 67,5 11/2012<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3300 83,5 17,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 2128 87,5 2101 94 0,71 69 0,71 91,5 12/2013<br />

➨ Schneider-K. PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM - Shift 8 mm 3300 84,5 18,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 2063 90,5 2069 95,5 0,69 77 0,70 94,5 12/2013<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 12,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 2056 85 2141 87 0,65 75,5 0,71 90 1/2013<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 100 34 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 2218 87,5 2309 89 0,98 95 1,05 95 2/2013<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 800 65,5 0,5 unter Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 2014 74,5 2075 79 0,62 71 0,68 75 2/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro OS HSM 700 88 22 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 2065 93 2136 93,5 0,68 94 0,73 93 2/2013<br />

➨ Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 mmm ZF.2 1900 93,5 27,5 über Ø 11 8 105 84 920 –/– KB 2063 100 2153 97,5 0,68 100 0,72 100 12/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 1050 85,5 19,5 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1896 95,5 2104 93 0,65 97 0,73 94,5 2/2013<br />

➨ Nikon AF Nikkor 2,8/180 mm D ED 900 71 5 über Ø 8 6 144 79 760 –/– KB 1851 86,5 1983 84,5 0,57 91 0,65 80 2/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/180 mm DG OS HSM 1700 75,5 9,5 über Ø 19 14 204 95 1640 USM/BS KB 1770 96 2037 86 0,60 95 0,70 85,5 2/2013<br />

➨ Nikon AF Nikkor 4/200 mm D ED Micro 1600 77,5 11,5 über Ø 13 8 193 76 1190 –/– KB 1997 82,5 2043 85 0,67 80,5 0,69 87 4/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5500 77,5 11,5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1780 94 1911 94 0,60 85 0,64 94 4/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5200 72,5 6,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1764 98,5 1989 85 0,55 100 0,66 79 4/2013<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1400 71 5 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1732 89 1961 89,5 0,57 87,5 0,66 88 4/2013<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 62,5 3,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1752 81,5 1900 87 0,50 90 0,63 82,5 4/2013<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 7500 73,5 7,5 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1855 91 1968 93 0,56 94,5 0,66 91 4/2013<br />

Sony A99 | Die mittlere Punktzahl beträgt 64,5<br />

Zeiss Distagon T* 2/24 mm ZA SSM 1250 59 5,5 unter Ø 9 7 76 78 555 USM/– KB 1645 69,5 1667 85 0,64 47 0,66 74 7/2013<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G 1600 46 18,5 unter Ø 10 8 76 69 510 –/– KB 1451 81 1591 75,5 0,44 59 0,61 57,5 7/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 63,5 1 unter Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1620 87,5 1639 95,5 0,63 68,5 0,66 89,5 12/2013<br />

➨ Sony SAL 1,4/50 mm ZA SSM 380 64,5 0 über Ø 8 5 72 81 518 USM/– KB 1589 85,5 1643 89,5 0,56 69,5 0,65 80 12/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 530 74 9,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1638 94 1630 96,5 0,66 86,5 0,66 92,5 12/2013<br />

➨ Sony SAL 2,8/85 mm SAM 250 67 2,5 über Ø 5 4 52 70 175 USM/– KB 1609 91,5 1599 96,5 0,63 84 0,62 92 1/2013<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1150 68,5 4 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1580 92 1614 93 0,54 90,5 0,62 88,5 1/2013<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 1 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1595 91,5 1606 91 0,61 75,5 0,63 89 1/2013<br />

Sony SAL 2,8/100 mm Macro 800 60 4,5 unter Ø 8 8 99 75 805 –/– KB 1604 87 1618 94,5 0,61 70,5 0,63 87,5 2/2013<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [ T4,5] STF 1300 71 6,5 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1619 92,5 1605 98 0,65 77 0,63 93,5 2/2013<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1800 74,5 10 über Ø 11 8 115 89 1050 –/– KB 1573 97,5 1607 98,5 0,58 98,5 0,64 95,5 2/2013<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG APO 3200 68 3,5 über Ø 11 9 215 119 2400 –/– KB 1576 93 1619 97 0,58 93 0,63 93,5 4/2013<br />

➨ Sony SAL 2,8/300 mm G SSM II 7600 68,5 4 über Ø 13 12 243 122 2340 USM/– KB 1562 95 1587 99 0,58 96,5 0,62 97 4/2013<br />

Test in Heft<br />

96 COLORFOTO 7/2014


3 AUSGABEN MIT 28% PREISVORTEIL<br />

GEGENÜBER EINZELKAUF<br />

+1 GESCHENK<br />

IHRER WAHL<br />

GRATIS<br />

GRATIS<br />

GRATIS<br />

KEINE ZUSTELLGEBÜHR<br />

1 HEFT GRATIS<br />

VORAB BEI<br />

BANKEINZUG<br />

28% PREISVORTEIL GEGENÜBER<br />

EINZELKAUF<br />

1 GESCHENK IHRER WAHL<br />

KOSTENLOSEN ZUGRIFF SICHERN<br />

www.colorfoto.de/testdatenbank<br />

B.I.G. Einbeinstativ<br />

„Wanderstock“<br />

■ Kombination aus Wanderstock und<br />

Einbeinstativ<br />

■ Mit blockierbarer Antischockfederung<br />

■ Aufgeschraubter Stockknauf (mit<br />

Kompass) mit 1/4“ Kameraschraube,<br />

die es erlaubt Kameras zu befestigen<br />

■ Ideal für unterwegs<br />

■ Mit Schneeteller, abnehmbarer<br />

Gummispitze, Hartmetallspitze und<br />

Handschlaufe<br />

■ Länge verstellbar 68-135 cm, 290 g<br />

THE RED pod /<br />

THE GREEN pod<br />

■ Halt und sichere Unterlage für Kameras<br />

■ Die ideale Ergänzung zum herkömmlichen<br />

Stativ<br />

■ THE GREEN pod mit seitlich angebrachtem<br />

1/4“-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für SLR-Kameras<br />

■ THE RED pod mit mittig angebrachtem<br />

1/4“-Stativanschlussgewinde z.B. für<br />

Kompaktkameras<br />

■ Lieferung ohne Kamera<br />

Kalahari Kameratasche<br />

MOLOPO K-41i<br />

■ Gepolsterte Umhänge-tasche in neuer<br />

Größe – nun auch für iPads geeignet<br />

■ Mit genügend Platz um Kamera,<br />

Objektiv und Blitz unterzubringen<br />

■ Multifunktionstasche für alle<br />

Gelegenheiten<br />

■ Vortasche, Reißverschluss-Seitentaschen,<br />

Reißverschluss-Rücktasche<br />

■ Innenmaße: 25 x 19 x 10 cm<br />

■ Farbe: canvasschwarz<br />

EINFACH COUPON AUSFÜLLEN ODER BEQUEM ONLINE BESTELLEN UNTER<br />

✉<br />

PER POST<br />

COUPON AUSFÜLLEN<br />

✆<br />

ODER PER TELEFON ODER PER FAX ONLINE BESTELLEN UNTER<br />

0781 6394548 0781 846191 www.colorfoto.de/angebot<br />

JA, ICH TESTE COLORFOTO FÜR ZUNÄCHST 3 AUSGABEN!<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben (3 Monate) für z. Zt. 14,90 € mit 28% Preisvorteil inkl. MwSt. und Porto. Wenn ich COLORFOTO danach weiter<br />

beziehen möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (12 Ausgaben für z. Zt. 75,90 €*) mit 17% Preisvorteil.<br />

Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich<br />

COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte, genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Kundenservice,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Bei großer Nachfrage der Pämie kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme / Rechnung<br />

(evtl. Gebühr 2 €) erhoben.<br />

✁<br />

✉Senden Sie bitte den<br />

ausgefüllten Coupon<br />

an folgende Adresse:<br />

COLORFOTO<br />

Kundenservice<br />

Postfach 180<br />

77649 Offenburg<br />

ALS PRÄMIE WÄHLE ICH FOLGENDES GESCHENK:<br />

B.I.G. Einbeinstativ<br />

(KA91)<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße / Hausnummer<br />

Postleitzahl / Ort<br />

Telefonnummer<br />

E-Mail<br />

THE RED pod<br />

(K535)<br />

THE GREEN pod<br />

(K536)<br />

Gewünschte Zahlungsweise:<br />

Bankeinzug<br />

Rechnung<br />

1 Heft GRATIS vorab<br />

(nur im Inland) (KB01)<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

Kalahari MOLOPA<br />

Kameratasche (KC19)<br />

COLORFOTO erscheint im Verlag<br />

WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,<br />

Handelsregister München, HRB 154289<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH<br />

künftig per E-Mail und telefonisch über interessante Vorteilsangebote, sowie die seiner Werbepartner informiert.<br />

Datum<br />

✘<br />

Unterschrift<br />

Ändert sich meine Adresse, erlaube ich der Deutschen Post AG, dem Verlag meine neue Anschrift mitzuteilen. Die Prämie wird nach erfolgter Bezahlung des Abo-Preises zugesandt. Sie haben ein gesetzliches<br />

Widerrufsrecht, die Belehrung können Sie unter www.colorfoto.de/abo/widerruf abrufen. Die Bestellung können Sie bis 14 Tage nach Erhalt des ersten Heftes widerrufen, z.B. schriftlich an COLORFOTO Kundenservice,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg.<br />

*inkl. MwSt. und Porto<br />

WK 4042 M07


SERVICE BÜCHER<br />

Shomei Tomatsu, Yokosuka, 1959 © 2014 SHOMEI<br />

TOMATSU-INTERFACE<br />

Shomei Tomatsu, Koza, Okinawa, 1978 © 2014 SHOMEI<br />

TOMATSU-INTERFACE<br />

Shomei Tomatsu<br />

Kollision der Kulturen<br />

Shomei Tomatsu,<br />

Yokosuka, 1966 ©<br />

2014 SHOMEI TOMAT-<br />

SU-INTERFACE<br />

DER<br />

TOPP<br />

TIPP<br />

Tomatsus Fotos<br />

haben die Vorstellung<br />

vieler vom<br />

Japan der Nachkriegszeit<br />

und in<br />

den 50er-Jahren<br />

geprägt. „Chewing<br />

Gum and Chocolate“ zeigt speziell<br />

die Folgen der US-Besatzung.<br />

Mit seinem Gesamtwerk wurde Shomei<br />

Tomatsu zu einem der herausragenden<br />

japanischen Fotografen des 20. Jahrhunderts.<br />

Seine Bilder dokumentieren<br />

zuerst nach dem 2. Weltkrieg die Verwüstungen<br />

durch die Atombombe in<br />

Nagasaki und fokussieren sich später<br />

auf die Spannungen zwischen traditioneller<br />

japanischer Kultur und zunehmender<br />

Verwestlichung.<br />

Mit „Chewing Gum and Chocolate“ widmete<br />

sich Tomatsu speziell den seit<br />

den späten 1950er-Jahren ablaufenden<br />

Veränderungen und Umwälzungen im<br />

Leben der japanischen Menschen als<br />

Folge der Besatzung durch die amerikanischen<br />

Sieger. „Nach 13 Jahren<br />

sind die krummen, schmalen Japaner<br />

noch immer entzückt, über das ausschweifende<br />

Gebaren der ungebetenen<br />

Gäste“, so beschrieb die renommierte<br />

japanische Fotozeitschrift Asahi<br />

Camera 1959 die Situation. Seine zunächst<br />

Occupation (Besatzung) betitelte<br />

Fotoserie in Schwarzweiß nannte Tomatsu<br />

dann später nach den Süßigkeiten,<br />

die die US- Soldaten an japanische<br />

Kinder verteilten – „süß und süchtig<br />

machend, doch ohne nachhaltigen<br />

Nährwert“, wie der Verlag schreibt. Obwohl<br />

viele von Tomatsus ikonischen Bildern<br />

aus dieser Arbeit stammen, fasst<br />

„Chewing Gum and Chocolate“ die Fotos<br />

dieser Werkgruppe von Ende der<br />

50er- bis Ende der 70er-Jahre erstmals<br />

in einem Band zusammen. Tomatsu beschert<br />

uns reale und symbolische Bilder<br />

der Widersprüche und Irritationen,<br />

Dokumente von Unterwürfigkeit und<br />

Aufbegehren, der Komik und der Tragik,<br />

Würde und Geschmacklosigkeiten<br />

auf beiden Seiten. Die Bilder „zwischen<br />

Liebe und Hass“ angesiedelt, so Tomatsu<br />

selber zu seiner Serie, wider-<br />

spiegeln seine eigene ambivalente Haltung<br />

zu den Folgen der Besatzung. Der<br />

Betrachter ist gefordert, sich eigenen<br />

Gedanken zu machen. Ergänzende<br />

Texte und zeitgeschichtliche Anmerkungen<br />

verdeutlichen die Entstehungsgeschichte.<br />

Horst Gottfried<br />

Shomei Tomatsu – Chewing Gum<br />

and Chocolate<br />

Herausgegeben von John Junkerman<br />

und Leo Rubinfien, Texte von Leo Rubinfien<br />

und Shomei Tomatsu, Kehrer-Verlag,<br />

Halbleineneinband 24,1x29 cm, 224 Seiten,<br />

125 Duplexabb. Deutsch, 49,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86828-498-0<br />

www.artbooksheidelberg.com<br />

98 COLORFOTO 7/2014<br />

www.colorfoto.de


Herlinde Koelbl<br />

Zielscheiben<br />

Herlinde Koelbl –<br />

Targets<br />

Herlinde Koelbl, Gerry<br />

Adams, Prestel Verlag,<br />

gebundenes Buch mit<br />

Schutz umschlag, 240<br />

Seiten, 24x30, 220 farbige<br />

Ab bildungen,<br />

49,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-7913-4948-0<br />

www.randomhouse.de<br />

Dass Zielscheiben mehr als Verbrauchsmaterial sind,<br />

zeigt Herlinde Koelbl in ihren Fotoband „Targets“.<br />

Für sie sind diese Symbole für Gewalt und Tod und zugleich<br />

auch Feindesbilder. Denn überall dort, wo die Zielscheiben<br />

realistischer werden, werden sie auch gleich als Feind personifiziert<br />

– früher Mal gerne mit dem roten Stern, heute nicht<br />

selten mit islamischen Attributen. Neben der Verschiebung der<br />

Feindbilder fängt Herlinde Koelbl auch die Entwicklung der<br />

Zielscheibe zu immer realistischeren Objekten ein: Damit die<br />

Soldaten immer effizienter funktionieren, werden sie in der<br />

Ausbildung desensibilisiert und auf schnelles Feuern konditioniert.<br />

Und so mutieren die abstrakten Figuren zu lebensechten<br />

Abbildungen. Vom Schießen auf unbewegte Ziele geht<br />

Militär und Polizei zu Videotraining und Simulation mit lebenden<br />

Menschen in realistisch nachgebauten Siedlungen über.<br />

Ab dem 9.5. sind die Bilder im Rahmen einer Ausstellung im<br />

Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen. whe<br />

Österreich © Herlinde Koelbl<br />

Afghanistan © Herlinde Koelbl<br />

Brazil<br />

Olaf Heine, teNeues-Verlag<br />

264 Seiten, Hardcover mit<br />

Schutzumschlag, Format:<br />

26,2 x 35 cm, 153 Duplex-<br />

Fotografien, Englisch/<br />

Deutsch/Französisch/Portugiesisch,<br />

79,90 EUR<br />

ISBN: 978-3-8327-9813-0<br />

ww.teneues.de<br />

© Brazil by Olaf Heine, Girl<br />

Descending a Ramp, Brasília,<br />

2012, published by teNeues,<br />

www.teneues.com. Photo © 2014<br />

Olaf Heine. All rights reserved.<br />

ve“ zum optischen Leitgedanken dieses Projektes. Am unmittelbarsten<br />

transportiert diesen Gedanken die Gegenüberstellung<br />

der surreal und trotz ihrer Größe schwerelos<br />

wirkenden Bauten von Oscar Niemeyer mit nackten Frauenkörpern.<br />

Auch wenn der Fotograf hier und da eine Blick auf<br />

die weniger glänzende Seiten des Lebens in Brasilien riskiert,<br />

sind seine Bilder doch insgesamt vom Gefühl der<br />

Schönheit und Leichtigkeit geprägt – beim Blättern kann<br />

man den Bossa Nova beinah schon hören – und scheinen<br />

die Mythen über das Land ein weiteres Mal zu bestätigen.<br />

Die Bilder aus „Brazil“ sind ab dem 31. 5. in der Berliner<br />

CWC Gallery zu sehen.<br />

whe<br />

Brazil<br />

Olaf Heine<br />

Olaf Heines „Brazil“ ist eine Verführung in Buchform.<br />

Auf 260 Seiten eröffnet der Mode- und Porträtfotograf den<br />

Blick auf Menschen, Natur und Architektur und versucht damit<br />

die Vielseitigkeit und Schönheit des Landes einzufangen.<br />

Olaf Heine verzichtet in diesem Fotoband bewusst auf<br />

Farbe, was den Bildern einen zeitlosen Touch verleiht. Seine<br />

Aufnahmen inszeniert er mit feinem Gespür für Licht und<br />

Formen. In Anknüpfung an Oscar Niemeyer wurde „die Kur-<br />

© Brazil by Olaf Heine,<br />

The National Congress,<br />

Brasília, 2011,<br />

to be published by<br />

teNeues in May 2014,<br />

79,90 Euro - www.<br />

teneues.com. Photo<br />

© 2014 Olaf Heine. All<br />

rights reserved.<br />

COLORFOTO 7/2014 99


SERVICE AUSSTELLUNGEN<br />

© PATRICK<br />

DEMARCHELIER,<br />

VOGUE ANNI-<br />

VERSARY, 1992.<br />

Natürlich schön<br />

Patrick Demarchelier<br />

in Berlin<br />

25. April –12. Juli 2014<br />

„Jeder trägt ein gutes Foto in sich“, so<br />

drückte der Franzose Patrick Demarchelier<br />

einst seine ganz spezielle fotografische<br />

Herangehensweise beim<br />

Ablichten seiner Top-Mannequins,<br />

Hollywood-Größen und Prinzessinnen<br />

aus. Seit den 70er Jahren gehört der<br />

1943 in Le Havre geborene Künstler<br />

zu den weltweit bekanntesten Fotografen<br />

der Genres Mode, Akt und<br />

Porträt – kaum ein Modemagazin, das<br />

nicht einmal von Demarchelier gestaltet<br />

worden ist. Einen umfassenden<br />

Einblick in sein stilprägendes Schaffenswerk<br />

bietet derzeit eine Einzelausstellung<br />

in den Räumen von Camera<br />

Work in Berlin, die noch bis zum 12.<br />

Juli 2014 andauert.<br />

Mit Kamera und Leidenschaft fotografiert<br />

sich Demarcheliers querbeet<br />

durch die Welt der Stars und Sternchen.<br />

Berühmtheiten wie Nadja Auer-<br />

100 COLORFOTO 7/2014


mann, Naomi Campbell oder Linda<br />

Evangelista gehörten zu seinen Motiven.<br />

Gisele Bündchen lichtete er komplett<br />

nackt ab, Kate Moss nur mit zerfetzter<br />

Jeans bekleidet und Cindy<br />

Crawford barbusig erhaben vor indischer<br />

Kulisse. Besondere Ehre außerhalb<br />

der Modebranche wurde dem<br />

Künstler zuteil, als er als erster nichtbritischer<br />

Fotograf mit der Porträtierung<br />

von Lady Di betraut wurde: In einem<br />

schulterfreien Abendkleid mit<br />

authentisch offenherzigem Lächeln.<br />

Typisch für Demarcheliers Stil ist es,<br />

seine Motive in einer für diese ungewohnt<br />

natürlichen Atmosphäre einzufangen<br />

und damit die Intimität ihrer<br />

Persönlichkeit spürbar zu machen.<br />

Gleichzeitig gelingt es dem Künstler,<br />

ihre Schönheit auf immer ganz individuelle<br />

Weise darzustellen. Seine fotografische<br />

Karriere begann Patrick Demarchelier<br />

im Alter von 17, als er seine<br />

erste Kodak-Kamera von seinem Stiefvater<br />

geschenkt bekam. Beim Durchblättern<br />

einer Modezeitschrift entdeckte<br />

er früh seine Leidenschaft für die<br />

Modewelt. Anfang der 1960er-Jahre<br />

zog Demarchelier nach Paris, um als<br />

Assistent in verschiedenen Fotolaboren<br />

zu arbeiten. Schon Ende der 60er-<br />

Jahre fanden sich seine Bilder abgedruckt<br />

in bekannten Frauenzeitschriften<br />

wie etwa Marie Claire oder Elle.<br />

Sein Umzug 1975 nach New York verhalf<br />

ihm zum internationalen Durchbruch.<br />

Sabine Schneider<br />

Berlin<br />

CAMERA WORK, 10623, Kantstr. 149,<br />

www.camerawork.de<br />

Thema: Patrick Demarchelier.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag:<br />

11−18 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

Termin: 26.4.–12.7.14<br />

© PATRICK DEMARCHELIER, DIANE,<br />

ST. BARTHOLEMY, 1994<br />

Weitere Termine<br />

Ute Mahler: Modefoto für „Sibylle“, Julia Koberstein,<br />

Model, Berlin, DDR, 1979 © Ute Mahler.<br />

Hamburg<br />

Deichtorhallen, Haus der Photographie,<br />

20095, Deichtorstraße 1-2,<br />

www.deichtorhallen.de,<br />

Thema: Werkschau,<br />

Ute Mahler und Werner Mahler<br />

Termin: 11.4.–29.6.14<br />

Baden-Baden<br />

Museum Frider Burda, 76530,<br />

Lichtentaler Allee 8b,<br />

www.museum-frieder-burda.de,<br />

Thema: JR / UNFRAMED MADEN-<br />

BADEN<br />

Termin: 1.3.–29.6.14<br />

Braunschweig<br />

Museum für Photographie,<br />

Braunschweig e.V., 38102,<br />

Helmstedter Straße 1,<br />

www.photomuseum.de,<br />

Thema: Schöne neue BRD?<br />

Autorenfotografie der 1980er,Jahre<br />

Termin: 25.4.–29.6.14<br />

Berlin<br />

CWC Gallery, Ehemalige Jüdische<br />

Mädchenschule Berlin, 10117,<br />

Auguststr. 11-13, www.camerawork.de,<br />

Thema: Brazil, Olaf Heine<br />

Termin: 31.5.–21.6.14<br />

Galerie WAGNER + PARTNER,<br />

10243, Strausberger Platz 8,<br />

www.galerie-wagner-partner.com,<br />

Thema: Clearing Space,<br />

Raissa Venables<br />

Termin: 9.5.-21.6.14<br />

Berliner Festspiele, Martin-Gropius-<br />

Bau, 10963, Niederkirchnerstraße 7,<br />

www.berlinerfestspiele.de,<br />

Thema: Wols Photograph,<br />

Der gerettete Blick<br />

Termin: 15.3.–22.6.14<br />

Frankfurt/Main<br />

MMK Museum für moderne Kunst,<br />

60311, Domstr. 10,<br />

www.mmk-frankfurt.de,<br />

Thema: Die göttliche Komödie,<br />

Himmel, Hölle, Fegefeuer aus Sicht<br />

afrikanischer Gegenwartskünstler<br />

Termin: 21.3.–27.7.14<br />

Hamburg<br />

Museum für Kunst und Gewerbe,<br />

20099, Steintorplatz,<br />

www.mkg-hamburg.de,<br />

Thema: Neue Frauen, Die Sammlung<br />

Fotografie im Kontext<br />

Termin: 28.2.–27.7.14<br />

Hamburger Kunsthalle, 20095,<br />

Glockengießerwall,<br />

www.hamburger-kunsthalle.de,<br />

Thema: Feuerbachs Musen –<br />

Lagerfelds Models.<br />

Termin: 21.2.–15.6.14<br />

Köln<br />

Die Photographische Sammlung,<br />

SK Stiftung Kultur, 50670,<br />

Im Medienpark 7,<br />

www.photographie-sk-kultur.de,<br />

Thema: Meisterwerke und Entdeckungen,<br />

August Sander<br />

Termin: 21.3–3.8.14<br />

Mannheim<br />

Zephyr, Raum für Fotografie C 4.9, 68159,<br />

www.zephyr-mannheim.com,<br />

Thema: TAT/ORT. (Un)heimliche Spuren<br />

der Mafia, Tommaso Bonaventura,<br />

Allesandro Imbriaco, Fabio Severo<br />

Termin: 27.4.–20.7.14<br />

München<br />

Lenbachhaus, 80333, Luisenstraße 33,<br />

www.lenbachhaus.de,<br />

Thema: Playtime<br />

Termin: 15.3.–29.6.14<br />

Berlin<br />

Akademie der Künste, 10557,<br />

Hanseatenweg 10, Halle 1,<br />

www.adk.de, Thema: Photographische<br />

Szenen und Porträts,<br />

Gisèle Freund<br />

Termin: 23.5.–10.8.14<br />

Gisèle Freund: Frida Kahlo, Mexiko-Stadt, 1949<br />

© Gisèle Freund/IMEC/Fonds MCC.<br />

COLORFOTO 7/2014 101


fotocommunity<br />

DIE FOTOGRAFEN DER FOTOCOMMUNITY<br />

Bildtitel: Sonnengruß!<br />

Die grafische Lichtführung<br />

und der<br />

Hund im Profil wie<br />

bei einem Scherenschnitt<br />

machen das<br />

Bild zum Hingucker.<br />

Hundstage<br />

Christine<br />

Frick<br />

lebt mit ihrem Mann<br />

und ihrem Hund,<br />

sowie Hase und<br />

Katze in Ravensburg.<br />

Bevorzugt fotografiert<br />

sie ihren<br />

Rehpinscher Micky<br />

Christine fing vor fünf Jahren mit einer Lumix G1 zu <strong>fotografieren</strong><br />

an. Sie kam 2009 über Fotofreunde zur fotocommunity<br />

(fc) und brachte sich das fotografische Handwerk<br />

autodidaktisch und im Austausch mit anderen<br />

Fotografen bei. Mittlerweile besitzt sie zwei fc-Accounts,<br />

einen für ihre Schwarzweiß- und einen für ihre Farbbilder.<br />

Christine Frick führt aus: „An der fc schätze ich vor allem die<br />

Vielfalt der Motive sowie die Möglichkeit, schnell mit anderen<br />

Fotografen in Kontakt zu kommen, und die neue Galerie<br />

editor‘s choice, die eine absolut sehenswerte Bildauswahl<br />

zeigt.“ Selbst fotografiert Christine bevorzugt ihren Hund<br />

und versucht dabei den Betrachter durch besondere Lichtstimmung,<br />

eine konsequente Lichtführung oder ein Augenzwinkern<br />

anzusprechen. Mittlerweile sucht sie sogar speziell<br />

Motive, um ihren kleinen Rehpinscher gekonnt ins Bild<br />

zu bringen. Dabei ist ihr auch wichtig, dass ihr Hund Spaß<br />

hat und nicht überfordert wird. Sie erläutert: „Das braucht<br />

Zeit und Geduld und vorteilhaft ist natürlich immer ausreichend<br />

Leckerlis in der Tasche zu haben.“<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/christine-frick/1590991<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/christine-frick/1432512<br />

Redaktion Henriette Struss<br />

Durch den niedrigen<br />

Kamerastandpunkt<br />

kommt der<br />

kleine Rehpinscher<br />

ganz groß raus und<br />

seine Figur hebt<br />

sich im Gegenlicht<br />

gut vom Hintergrund<br />

ab<br />

Bildtitel: Sunnyboy!<br />

Ausrüstung<br />

Kameras:<br />

Lumix G5 und G6<br />

Objektive:<br />

Verschiedene<br />

Objektive<br />

Mit viel Ruhe wartete<br />

ich darauf,<br />

dass sich mein<br />

Rehpinscher Micky<br />

in Position brachte.<br />

Dann brauchte<br />

ich nur noch abzudrücken.<br />

Bildtitel:<br />

Kunstbanause!<br />

102 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotografin: Christine Frick


fotocommunity<br />

Bilder und ihre Fotografen<br />

Im Überblick<br />

104<br />

112<br />

118<br />

122<br />

Wettbewerb<br />

„Bewegung“<br />

Das Portfolio der<br />

Redaktion<br />

Wettbewerb<br />

„Bewegung“<br />

Die Sieger<br />

Fotopraxis<br />

– Sonja Haase<br />

Fotopraxis<br />

– Tomas Solecki<br />

Foto: innocent


fotocommunity<br />

Das Portfolio<br />

Thema Bewegung<br />

Eva Flasche<br />

Beim Streit um die besten<br />

Brutplätze kommt Bewegung<br />

in die Kolonie der Kanadagänse.<br />

Manchmal gelingen<br />

dann Fotos wie dieses.<br />

http://fc-foto.de/33399482<br />

Titel: Kanadagans<br />

104 COLORFOTO 7/2014


creativ-Wettbewerb BEWEGUNG<br />

der Redaktion<br />

COLORFOTO 7/2014 105


fotocommunity<br />

Ronny Behnert<br />

Schon immer wollte ich den<br />

Berliner Fernsehturm im<br />

Nebel <strong>fotografieren</strong>. Ich nutzte<br />

den ersten Novembertag,<br />

richtete die Kamera nach<br />

oben und wartete auf einen<br />

Vogelschwarm.<br />

http://fc-foto.de/33296462<br />

Titel: one day in november<br />

Gerhard Michael<br />

Am Vorabend der Feiern<br />

zum 1. Mai ziehen Zigtausende<br />

mit Drachen und Laternen<br />

durch die Stadt. Polizisten<br />

beobachten das Treiben. Vietnam<br />

heute: Lebensfreude<br />

und Hedonismus auf der<br />

einen Seite, die Staatsmacht<br />

auf der anderen.<br />

http://fc-foto.de/33216131<br />

Titel: Halong Carnival<br />

106 COLORFOTO 7/2014


creativ-Wettbewerb BEWEGUNG<br />

Markus Peerenboom<br />

Dieses Bild ist in Anlehnung an<br />

den Liedtext der Kölschen<br />

Band Black Fööss Achterbahn<br />

entstanden. Intuitive Zoomtechnik<br />

in vier Schritten, wobei<br />

ich die Brennweite schrittweise<br />

vergrößere (Canon 24–105 mm L,<br />

ISO 100, Bl. 14, 25 s).<br />

http://fc-foto.de/33329136<br />

Titel: Achterbahn<br />

Jutta Melchers<br />

Auf dem Platz vor dem MACBA<br />

in Barcelona trifft sich die<br />

Scaterszene. Den Scatern eilt<br />

abends bei tief stehender Sonne<br />

ihr Schatten voraus. Ein<br />

faszinierendes Schattenspiel!<br />

http://fc-foto.de/33327098<br />

Ohne Titel<br />

COLORFOTO 7/2014 107


fotocommunity<br />

Hubert Brenner:<br />

Ich dachte, das Stellwerk mit<br />

fahrendem Zug ist eine gute<br />

Idee für den Wettbewerb.<br />

Während der 4 s Belichtung<br />

fuhr 2 s der Zug durch<br />

(Brennweite 24 mm, Bl. 11).<br />

http://fc-foto.de/33196906<br />

Titel: Stellwerk<br />

Eva Flasche<br />

Aufgenommen an einem wunderschönen<br />

Wintermorgen bei<br />

knackkalten –19 Grad auf dem<br />

Bobrun von St. Moritz in Celerina.<br />

Trotz steifer Finger muss<br />

man schnell sein!<br />

http://fc-foto.de/33399506<br />

Titel: Im Eiskanal<br />

108 COLORFOTO 7/2014


creativ-Wettbewerb BEWEGUNG<br />

Ludwig Loch<br />

White-Turf-Rennen auf dem<br />

zugefrorenen St. Moritzersee<br />

(Brennweite 500 mm, Bl. 5 bei<br />

1 /2000 s). Meine Lieblingsmotive<br />

sind Sport, Natur und Action.<br />

http://fc-foto.de/33387988<br />

Titel: White Turf 3<br />

Tina Mauersberger<br />

Aufgenommen mit einer Canon<br />

40D, Blende 4,5, 1 /2000 s.<br />

http://fc-foto.de/33263802<br />

Titel: high speed Border<br />

Herbert A. Franke<br />

2003, Dubrovnik. Meine Kamera<br />

war nicht ideal eingestellt.<br />

Ich habe das Bild am<br />

PC bearbeitet. Es dauerte, bis<br />

das Ergebnis passte (Brennweite<br />

70 mm, Bl. 5,6, 1 /100 s).<br />

http://fc-foto.de/33291345<br />

Titel: Kinderspiele<br />

COLORFOTO 7/2014 109


fotocommunity<br />

Dave Rogge<br />

Statt mich an den Strand zu<br />

legen, fuhr ich mit dem Auto<br />

heran. Vor meinem Rückzug<br />

fotografierte ich in einer<br />

„Sandsturmpause“. (www.<br />

fotos-mit-leidenschaft.de.vu).<br />

http://fc-foto.de/33273505<br />

Titel: surrealistisch – Sturm<br />

auf Kreta<br />

110 COLORFOTO 7/2014


creativ-Wettbewerb BEWEGUNG<br />

Ralph P. Obersteiner<br />

Dülmener Wildpferdefang<br />

2013. Um im trüben Licht die<br />

Dynamik der Pferde einzufangen,<br />

wählte ich für eine noch<br />

gute Tiefenschärfe Blende<br />

8, 1 /250 s bei ISO 400.<br />

http://fc-foto.de/33301188<br />

Titel: Dülmener Wildpferdefang<br />

2013 – Der Einlauf ...<br />

Siefert Daniel<br />

Ich fror in der wenig befahrenen<br />

Schlucht, bis endlich von<br />

oben und unten eine Gruppe<br />

Fahrzeuge kam. (Nikon D7000,<br />

Brennweite 10 mm, 72 s,<br />

Bl. 22, -1,3 Lichtwert, Stativ).<br />

http://fc-foto.de/33318679<br />

Titel: Lichtschlange in der<br />

Schöllenenschlucht<br />

COLORFOTO 7/2014 111


fotocommunity<br />

1. Platz<br />

Wolfgang Weinhardt<br />

Prämie: 1000 Euro<br />

Karnataka, Süd-Indien. Ein 500 Jahre alter Vorläufer<br />

der spektakulären, nach der Ernte in gefluteten<br />

Reisfeldern ausgetragenen Büffelrennen Pacu<br />

Jawi (Sumatra) und Karapan Sapi (Madura, Bali)<br />

(Mitzieher, Brennweite 35 mm, Bl. 16, 1 /25 s).<br />

http://fc-foto.de/33430347<br />

Titel: Kambla<br />

Die Sieger<br />

Mit dem Thema Bewegung startete am 20. Februar der COLORFOTO-<br />

Creativ-Wettbewerb. Jedes Quartal schreibt COLORFOTo gemeinsam mit<br />

der fotocommunity.de einen neuen Wettbewerb aus. Die Siegerfotos<br />

wählte eine Jury aus den 100 besten Bildern des Wettbewerbs. Auf<br />

den folgenden Seiten nun die Siegerbilder.<br />

112 COLORFOTO 6/2014


creativ-Wettbewerb BEWEGUNG<br />

2. Platz<br />

innocent<br />

Prämie 300 Euro<br />

Ein Selbstporträt. Ich wollte die<br />

Bewegung subtil sichtbar machen,<br />

und es sollte unklar bleiben,<br />

ob die Hand nach einer<br />

anderen greift oder von dieser<br />

losgelassen wurde.<br />

http://fc-foto.de/33376465<br />

Titel: reaching out<br />

COLORFOTO 6/2014 113


fotocommunity<br />

3. Platz<br />

Christoph Schaarschmidt<br />

Prämie: 200 Euro<br />

Chemnitz, Niederwiesa, Zuckertütenbaum.<br />

Die Stadtnähe färbte<br />

den Himmel orangerot; im Kontrast<br />

dazu die Spektralfarben der Sterne,<br />

die sich durch den Südblick scheinbar<br />

gegenläufig bewegen.<br />

http://fc-foto.de/33258340<br />

Titel: candy tree<br />

114 COLORFOTO 7/2014<br />

Fotos: Georg Dorff


4. Platz<br />

Barbara Homolka<br />

Prämie: 100 Euro<br />

Mein Mann schoss zur Sicherheit Live-<br />

Rollenspielpfeile mit gepudertem Bommel.<br />

Das Ziel stand circa 2 Meter hinter<br />

und 1 Meter neben mir. (Bl. 4,5, 1 /400 s,<br />

ohne Lichtschranke)<br />

http://fc-foto.de/33430066<br />

Titel: Shooting<br />

5. Platz<br />

Perry Wunderlich<br />

Prämie: 100 Euro<br />

Prager Metro. Während das Leben<br />

an uns vorbeizieht ein Augenblick<br />

Stillstand in unserer schnellen Welt.<br />

(Nikon D7000, 18–105 mm,<br />

ISO 400, Bl. 8, ¼ s)<br />

http://fc-foto.de/33307813<br />

Titel: Augenblick<br />

COLORFOTO 7/2014 115


fotocommunity<br />

6. Platz<br />

Ronny Behnert<br />

Prämie: 100 Euro<br />

Dieses Foto ist Teil meiner Werkgruppe<br />

„Berlin“. Ich arbeite fast immer<br />

mit Dichtefiltern, da ich so viel<br />

Bewegungsunschärfe wie möglich<br />

im Foto festhalten möchte.<br />

http://fc-foto.de/33296497<br />

Titel: bus traffic<br />

7. Platz<br />

Michael Nitzsche<br />

Prämie: 100 Euro<br />

Mich faszinierten die Ruhephasen<br />

innerhalb der hastenden<br />

Menschen. Die 0,6 s Belichtung<br />

verdeutlichen die<br />

Ruhe innerhalb der Bewegung.<br />

Mangels Stativ stützte ich mich<br />

auf einem Geländer ab.<br />

http://fc-foto.de/33253208<br />

Titel: Hast um Rast<br />

8. Platz<br />

Kurt Hinterreither<br />

Prämie: 100 Euro<br />

Weltcupfinale! Steiler und<br />

rutschiger Standplatz, doch der<br />

dunkle Hintergrund war mir<br />

wichtig (Bl. 5,6 u. -0,67 EV, 1 /1600 s<br />

+ Raw-Workflow u. Photoshop)<br />

http://fc-foto.de/33243795<br />

Titel: ...selbstbewusst...<br />

116 COLORFOTO 5/2014 7/2014


creativ-Wettbewerb AUFRUF<br />

Neuer Aufruf<br />

colorfoto-creativ-Wettbewerb<br />

„Rot“<br />

Mit dem Thema „Rot“<br />

startet am 20. 5. der neue colorfoto-creativ-<br />

Wettbewerb auf fotocommunity.de.<br />

Er findet einmal im Quartal auf<br />

fotocommunity.de statt.<br />

Das Thema unseres neuen Creativ-Wettbewerbs<br />

heißt „Rot“. Ab dem 20. Mai 2014<br />

können Sie Ihre Fotos auf die Seiten unseres<br />

Partners fotocommunity.de laden. Der Wettbewerb<br />

läuft bis zum 23. Juni 2014. Ab dem 1. Juli<br />

2014 zeigen wir die Gewinnerbilder online auf<br />

den Seiten von fotocommunity.de sowie anschließend<br />

in COLORFOTO. Einen Link zum<br />

Wettbewerb finden Sie auf colorfoto.de. Wichtig<br />

bei der Bewertung der Bilder sind uns Bildausdruck,<br />

Komposition, Aufnahmetechnik<br />

und Nachbearbeitung, wobei wir der fotografischen<br />

Gestaltung gegenüber dem Composing<br />

Vorrang geben.<br />

Mit drei Bildern kann jeder angemeldete Nutzer<br />

der fotocommunity teilnehmen – unabhängig,<br />

ob zahlend oder nicht zahlend. Bewerten<br />

können nur zahlende Vollmitglieder.<br />

Im zweiten Schritt wählt eine Endjury vom<br />

25. 6. 2014 bis zum 1. 7. 2014 aus den besten<br />

100 Bildern die Siegerbilder aus. Das ausgeschriebene<br />

Preisgeld beträgt insgesamt 2000<br />

Euro. Der Gewinner erhält 1000 Euro. Platz 2<br />

wird mit 300 Euro prämiert und Platz 3 mit<br />

200 Euro bedacht. Die Aufnahmen der<br />

Creativ-Foto grafen auf den Plätzen 4 bis 8 der<br />

Top-Ten erhalten je 100 Euro. In COLORFOTO<br />

10/2014 zeigen wir auf 15 Seiten die Siegerbilder<br />

und eine Auswahl der Redak tion. Die Siegerbilder<br />

sowie eine weitere Auswahl finden<br />

Sie auch im fotocommunityMAGAZIN, das<br />

einmal pro Quartal erscheint.<br />

COLORFOTO 7/2014 117


fotocommunity<br />

Titel: Gut getarnte<br />

Raupe vom Feldbeifußmönch.<br />

Manuell<br />

fotografiert<br />

mit Brennweite<br />

100 mm, ISO 100,<br />

Bl. 2,7, 1 /320 s.<br />

Metamorph<br />

Von der Raupe zum Schmetterling. fc-Fotografin Sonja Haase zeigt wie sich<br />

Makroaufnahmen mit minimaler Ausrüstung gekonnt gestalten lassen und führt vor<br />

Augen, warum es sich lohnt, frühmorgens auf Fototour zu gehen.<br />

Erste Makros<br />

Nach dem Kauf der ersten DSLR entdeckte fc-Fotografin<br />

Sonja Haase 2006 ihre Leidenschaft für die Makrofotografie.<br />

Die ersten Aufnahmen schoss sie mit einem geliehenen Makroobjektiv.<br />

Begeistert von dem Ergebnis, schaffte sie sich<br />

ein eigenes an. Die Wahl fiel nicht schwer, war doch das<br />

105 mm von Sigma, das einzige, das es damals für ihre Digitalkamera<br />

gab.<br />

Motivsuche<br />

Von da an spürte sie Schmetterlingen und Insekten nach.<br />

Endlich kam sie so nah heran, dass sie Details erkennen und<br />

<strong>fotografieren</strong> konnte. Sie lernte die verschiedenen Farbvarianten<br />

der Falter unterscheiden und die kurzlebigen, farbenfrohen<br />

Wesen zogen sie in ihren Bann. Da sie wusste, dass<br />

nicht alle Schmetterlinge zu den Wanderfaltern gehören, und<br />

ihre Wege kreuzten, fragte sie sich, wo die anderen stecken?<br />

118 COLORFOTO 7/2014<br />

Alle Fotos: Sonja Haase


FOTOPRAXIS SONJA HAASE<br />

Grad hat es draußen? Wie hoch steht das Gras? Was flattert<br />

und fliegt auf den Wiesen? Wo sind Blüten, auf denen Schmetterlinge<br />

landen können? Befinden sich Futterpflanzen von<br />

Raupen in der Nähe? Die Location kann sich so schnell auf<br />

ein paar Meter Wiese reduzieren. Gut gewählt, kann sich der<br />

Makrofotograf dort stundenlang vergnügen. Geduld ist dabei<br />

das Allerwichtigste. Oftmals kommen die Schmetterlinge zurück<br />

in ihr Revier. Einen aufgespürt, gilt es sich langsam für<br />

das Shooting anzunähern, hinterherlaufen bringt nichts.<br />

Titel: Puppenwiege.<br />

Raupe vom<br />

Schwalbenschwanz<br />

(Papilio machaon).<br />

Manuell fotografiert<br />

mit Brennweite<br />

100 mm, ISO 200,<br />

Bl. 2,8, 1 /220 s.<br />

ose<br />

Ausrüstungswahl<br />

Für taunasse Wiesen nach schon kühlen Nächten im Spätsommer<br />

und Herbst empfehlen sich Gummistiefel, dazu wetterfeste<br />

nicht zu bunte Kleidung und eine Kamera bestückt<br />

mit vollen Akkus. Die Speicherkarte ist natürlich geleert, das<br />

Makro montiert und die Zweitkamera mit dem Teleobjektiv<br />

zur Sicherheit im Rucksack verstaut. Auch einen Schmetterlingsführer,<br />

zum Erörtern unbekannter Exemplare, und etwas<br />

zu Essen und Trinken mitzuhaben, sind keine Fehler.<br />

Titel: Sechsfleck-<br />

Widderchen (Zygaena<br />

filipendulae),<br />

auch Blutströpfchen<br />

genannt. Manuell<br />

abgelichtet<br />

mit Brennweite<br />

100 mm, ISO 160,<br />

Bl. 2,8, 1 /250 s.<br />

Ihre Suche nach den unterschiedlichen Raupenarten begann.<br />

Sie erläutert: „Das ist oftmals mühselig, denn viele Raupen<br />

sind gut getarnt und man entdeckt sie nur mit einem geschulten<br />

Blick oder durch Zufall. Am besten recherchiert man im<br />

Vorfeld, welche Futterpflanze die Raupen bevorzugen, in welcher<br />

Gegend sie vorkommen und vor allem in welcher Jahreszeit.<br />

Ein Blick auf Seiten wie www.schmetterling-raupe.de/<br />

oder ein Schmetterlingsführer wie der von Heiko Bellmann<br />

können die Motivsuche verkürzen. Gehen dem Fotograf saisonbedingt<br />

die Motive aus, kann er wie fc-Fotografin Sonja<br />

Haase zum Beispiel Frösche und Kröten ablichten.<br />

Vorbereitungen zur Fototour<br />

Bei der Vorbereitung einer Fototour spielt natürlich neben der<br />

Saison auch das Wetter eine entscheidende Rolle. Wie viel<br />

COLORFOTO 7/2014 119


fotocommunity<br />

Titel: Ritter der Wilden<br />

Möhre. Raupe vom<br />

Schwalbenschwanz.<br />

Canon Eos 5D Mark II,<br />

Blende 6,3, 100 mm<br />

Makro von Canon,<br />

1 /250 s, ISO 320,<br />

abgeschattet.<br />

Titel: Ringelspinner<br />

(Malacosoma<br />

neustria). Manuell<br />

fotografiert mit<br />

Brennweite 100<br />

mm, ISO 200,<br />

Bl. 2,7, 1 /250 s.<br />

Titel: C-Falter in der<br />

Heide. Manuell aufgenommen<br />

mit<br />

Brennweite 100<br />

mm, ISO 200,<br />

Bl. 2,7, 1 /400 s.<br />

Morgens, mittags, abends<br />

Wenn es nachts kühl war, lassen sich am frühen Morgen zum<br />

Beispiel Bläulinge noch in Schlafhaltung, mit Tau bedeckt ablichten.<br />

Hat der Fotograf diese abends zuvor entdeckt, kann er<br />

darauf hoffen, dass sie dort noch sitzen. Sonja Haase fügt an:<br />

„Pech nur, wenn die Wiese zwischenzeitlich gemäht wurde.<br />

Das erlebe ich leider immer wieder.“ Manchmal, wenn es kalt<br />

ist, zeigt sich auch kein Falter, dann gilt es die warmen Stunden<br />

zur Mittagszeit zu nutzen. Nachmittags lassen sich dann<br />

gefräßige Raupen aufspüren, und im warmen Abendlicht<br />

kommen farbenfrohe Schmetterlinge sehr schön zur Geltung.<br />

Aufnahmetechnik<br />

Makrofotografin Haase nutzt zumeist eine Sony-Makro-<br />

Brennweite 100 mm. Damit der Bildhintergrund verschwimmt,<br />

wählt sie dazu bevorzugt Blende 5,6–6,3 und fotografiert im<br />

manuellen Modus. Wenn es das Umgebungslicht erlaubt, belichtet<br />

sie aus der Hand. Sonst, eher selten, nutzt sie ein Einbeinstativ.<br />

Zudem kann sie für die Raupen- und Schmetterlingsfotografie<br />

auf ein Tarnzelt verzichten. Dieses nutzt sie nur<br />

zum Ablichten von Spechten.<br />

Bildkomposition<br />

Landet dann ein Schmetterling, überlegt fc-Fotografin Haase<br />

blitzschnell: „Welche Perspktive wähle ich? Wie stelle ich den<br />

Falter geschickt frei? Passt der Hintergrund? Muss ich den Fokuspunkt<br />

verstellen, um aufs Auge scharf zu stellen, oder habe<br />

ich genug Spielraum, wenn ich ihn mittig fotografiere? Stimmt<br />

der Lichteinfall? Soll ich abschatten oder nicht?” All diese<br />

Überlegungen schießen ihr durch den Kopf, während sie sich<br />

langsam an das Motiv anschleicht und die Kamera ausrichtet.<br />

120 COLORFOTO 7/2014


FOTOPRAXIS SONJA HAASE<br />

Immer versucht sie sich dabei auf Augenhöhe zum Motiv zu<br />

begeben. Dann heißt es scharf stellen, Belichtung überprüfen<br />

und auslösen. Der Klick reicht oft, und schon fliegt der<br />

Schmetterling auf und davon.<br />

Titel: Engelchen,<br />

Hauhechelbläuling<br />

am Morgen. Manuell<br />

fotografiert mit<br />

Brennweite 100 mm,<br />

ISO 200, Bl. 2,7,<br />

1 /200 s, Einbeinstativ<br />

Nachbearbeitung<br />

Zu Hause am PC schneidet fc-Fotografin Sonja Haase mit<br />

Adobe Photoshop Elements 9 und Corel Paint Shop Pro X4<br />

die Bilder zuerst zu. Dann überprüft sie den Kontrast und<br />

schärft die Aufnahmen bei Bedarf nach und stempelt Sensorflecken<br />

weg. Sind die Bilder verrauscht, optimiert sie diese<br />

mittels einer Demoversion des Filterprogramms Noiseware<br />

Community Edition. Sie handelt dabei möglichst nach der<br />

Devise: „Ich versuche so wenig wie möglich und so viel wie<br />

nötig zu bearbeiten.”<br />

Redaktion Henriette Struss<br />

INFO<br />

Tipps und Tricks zur Raupen- und Schmetterlingsfotografie<br />

• Informieren Sie sich vor der Fototour welche<br />

Insekten Saison haben.<br />

• Dank Futterpflanzen können Sie Lebensräume von<br />

Raupen aufspüren.<br />

• Ein Schmetterlingsführer hilft beim Erörtern<br />

Ihres Motivs.<br />

• Nach kühlen Nächten verharren manche Falter<br />

morgens in Schlafhaltung.<br />

• Gefräßige Raupen sind oft nachmittags aktiv<br />

• Mittels offener Blende lassen sich Falter und<br />

Raupen freistellen.<br />

• Die Nachbearbeitung lässt sich minimal halten,<br />

hat der Fotograf die Bildkomposition bereits bei der<br />

Aufnahme durchdacht.<br />

Sonja Haase<br />

begann mit 18 Jahren vermehrt zu <strong>fotografieren</strong>. 2004 registrierte<br />

sie sich in der fotocommunity. Anfangs betrachtete<br />

sie nur Bilder, denn Fotoforen waren ihr fremd. Dann<br />

fasste Sie sich ein Herz und veröffentlichte ihre ersten Aufnahmen.<br />

Die Resonanz war freundlich und motivierend.<br />

Mancher Tipp und manche Kritik halfen ihr, sich zu verbessern.<br />

Fotofreundschaften entwickelten sich. Seit 2006 widmet<br />

sich die fc-Fotografin vorrangig der Makrofotografie.<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/sonja-haase/452572<br />

http://portfolio.fotocommunity.de/sonjas-naturfotos<br />

Ausrüstung<br />

Kamera: Sony<br />

SLT A 77 V<br />

Objektive: Sony<br />

2,8/100 mm Makro<br />

USM, Sigma Tele<br />

120–400 mm<br />

Zubehör: diverse<br />

Stative, Tarnzelt,<br />

Reflektor, Funkfernauslöser,<br />

Körnerkissen<br />

COLORFOTO 7/2014 121


fotocommunity<br />

Titel: Peter Schulze, Café Treibsand<br />

Urtypen<br />

122 COLORFOTO 7/2014<br />

Alle Fotos: Thomas Solecki


FOTOPRAXIS THOMAS SOLECKI<br />

Titel: Ingeborg Stens, Haar Stens<br />

Porträt. fc-Fotograf Thomas Solecki<br />

beleuchtet von der Ideenfindung über die Aufnahmetechnik<br />

bis zur Nachbearbeitung wie<br />

seine Bildserie Bochumer Urtypen entstand.<br />

COLORFOTO 7/2014 123


fotocommunity<br />

Titel: Klaus Uschmann, ELPI<br />

Thomas Solecki fing mit seinem Beitritt in die fotocommunity<br />

(fc) zu <strong>fotografieren</strong> an. Zu Anfang lichtete er nur<br />

Menschen ab – erst die Freundin, dann die Freunde. Kurz<br />

darauf entstanden erste Ideen für eine Serie und Ausstellung.<br />

Als er dann merkte, dass ihm das für ein Porträt doch<br />

recht unvorteilhafte Kleinbildformat und der Prozess der digitalen<br />

Fotografie langweilten, kaufte er sich eine Mittelformat-Hasselblad<br />

und stieg in die analoge Fotografie ein: das<br />

ganze Programm – mit Negativentwicklung und Entwicklung<br />

der Schwarzweiß-Abzüge.<br />

Herausforderung Porträt<br />

Titel: Elly Altegoer, Tante-Emma-Laden<br />

Für Thomas Solecki ist es die größte fotografische Herausforderung,<br />

eine Person mit Größe, ungeschönt, natürlich, mit<br />

Anmut und Charakter zu porträtieren. Er urteilt: „Am wichtigsten<br />

ist dabei der Mut, einen Menschen mit Sicherheit zu<br />

<strong>fotografieren</strong>. Zeigt der Fotograf sich unsicher und kann mit<br />

seinem Gegenüber nicht kommunizieren, dann spiegelt sich<br />

dies in den abgelichteten <strong>Gesichter</strong>n wider.“<br />

124 COLORFOTO 7/2014


FOTOPRAXIS THOMAS SOLECKI<br />

Titel: Rudolf Seidler, Einhorn Apotheke<br />

COLORFOTO 7/2014 125


fotocommunity<br />

Ausrüstung<br />

Kamera:<br />

Hasselblad 501<br />

CM, Nikon D700<br />

und Fuji X-Pro 1<br />

Objektive:<br />

80 mm Zeiss Planar,<br />

Nikon 2,0/35 mm<br />

und 1,8/50 mm, Fujinon<br />

XF 1,4/35 mm<br />

Ideenfindung<br />

Die Idee zu der Bildserie Bochumer Urtypen entstand in der<br />

Bochumer Kult-Kneipe Intershop. Thomas Solecki berichtet:<br />

„Eigentlich mit einem Kollegen verabredet, welcher mich<br />

versetzte, saß ich allein mit ein paar Bieren, und mir fiel auf,<br />

dass ich zu diesem Zeitpunkt schon unendlich viele Abende<br />

an Wochenenden hier verbracht hatte. Diese Kneipe gab es<br />

schon im Jahr 2005 seit rund 20 Jahren. So überlegte ich, wie<br />

viele Läden schon ewig mit der Stadt verbunden sind und<br />

kam auf eine Handvoll. Viele existieren heute noch, zum Teil<br />

seit über 60 Jahren.“ Die Idee und Serie Bochumer Urtyp war<br />

geboren und Solecki begann keine vier Wochen später die<br />

ersten Bilder abzulichten. Alle Bilder dieser Serie entstanden<br />

in Bochum in der Zeit von 2005 bis 2008.<br />

Shootingvorbereitungen<br />

Die Vorbereitungen für die Fotos waren recht einfach. Solecki<br />

sprach persönlich vor Ort mit jedem Ladenbesitzer, stellte<br />

seine Idee vor und kündigte an, er wolle einen Kalender oder<br />

Thomas Solecki<br />

1970 geboren, arbeitet als selbstständiger<br />

Fotograf mit eigenem Atelier in Bochum.<br />

Zudem ist er Inhaber des gestaltentreffen<br />

Verlag. Er stieß vor zehn Jahren zur fotocommunity<br />

(fc). Ihn überzeugten die intuitive<br />

Bedienbarkeit, mit Kurznachrichten und<br />

Mailfunktion sowie die Vielfalt der Sujets<br />

der Fotografen. Auch heute noch veranstaltet<br />

er mit anderen fc-Usern gemeinsam<br />

Ausstellungen im Rahmen der Webseite<br />

www.gestaltentreffen.de.<br />

www.fotocommunity.de/fotograf/thomassolecki/415150<br />

www.thomas-solecki.de<br />

www.facebook.com/Photography.<br />

Thomas.Solecki<br />

ein Buch aus den Bildern machen. Bei diesem ersten Treffen,<br />

plante er auch gleich den Bildaufbau und vereinbarte einen<br />

Aufnahmetermin. Er erläutert: Das Vorgespräch ist enorm<br />

wichtig, denn hier fallen erste Hürden, und man erwärmt<br />

sich für das Shooting. Dabei ist Vertrauen wichtiger als technische<br />

Aspekte.“<br />

Ausrüstungswahl<br />

Zum Fotografieren nutzte Thomas Solecki eine Hasselblad<br />

501 mit einer 80-mm-Festbrennweite und den Ilford-Film<br />

H5. Mit ihm lässt sich bei schlechteren Lichtverhältnissen<br />

der Film pushen – der Fotograf hat so Reserven.<br />

Aufnahmetechnik<br />

Die technischen Einstellungen der Kamera waren ebenso<br />

simpel. Da in den Läden ohne künstliches Licht fotografiert<br />

wurde und auch das Umgebungslicht nicht manipuliert wurde,<br />

nutzte er fast bei allen Aufnahmen Blende 2,8 mit knappem<br />

Schärfebereich. Thomas Solecki urteilt: „Das Bouquet<br />

der Hasselblad bei dieser Blende ist unerreicht. Ein Schmelz<br />

im Verlauf, wo fast alle Digis nur einen matschigen Effekt<br />

hinterlassen. Das verleiht dem Bild Tiefe. Gut sieht der Betrachter<br />

das an dem Bild von Elly Altegoer in ihrem Tante-<br />

Emma-Laden oder dem Bild des Apothekers.“<br />

Bildausschnitt<br />

Die Bildausschnitte komponierte der fc-Fotograf gleich vor<br />

Ort. Auf einen nachträglichen Beschnitt verzichtet er. Er erklärt:<br />

„Im Nachhinein die Komposition zu verändern war für<br />

mich immer schon ein Merkmal unüberlegten Fotografierens.“<br />

Model-Anweisungen<br />

Die Haltung der Modelle hat Thomas Solecki so gewählt,<br />

dass sie zur Gesamtkomposition passen. Andere hat der Fotograf<br />

so gelassen, wie sie immer sind. Mit ein bisschen Einfühlungsvermögen<br />

merkt ein Fotograf schnell, was geht und<br />

was nicht. Einige konnten die von ihm vorgeschlagene Rolle<br />

annehmen – Peter Schulze an der Theke in seinem Café<br />

Treibsand, Vera Vorkorte neben ihren Puppen in ihrem Second-Hand-Laden<br />

Misfits.<br />

Bildgestaltung<br />

Die Gestaltung aller Fotos der Serie war abhängig von den<br />

Läden selbst. Thomas Solecki nutzte ausschließlich das gegebene<br />

Umfeld. Er führt aus: „Ich wollte ja, dass die Atmosphäre<br />

der Läden auf den Porträts rüberkommt. Die Umgebung<br />

habe ich nicht verändert, lediglich mal eine Vase, ein<br />

unschönes Detail, was die Komposition gestört hätte, zur<br />

Seite gestellt. Sonst ist alles authentisch.<br />

Nachbearbeitung<br />

Alle Bilder sind als Barytabzüge auf Warmtonpapier von<br />

Moersch in der Dunkelkammer entstanden. Bereiche wurden<br />

teils nachbelichtet oder abgewedelt.<br />

Bildpräsentation<br />

Für Thomas Solecki ist eine Bildserie aber eigentlich erst<br />

richtig abgeschlossen, wenn der Betrachter die Bilder in einer<br />

Ausstellung nicht nur an der Wand sieht, sondern sie auch<br />

immer und immer wieder in einem Buch betrachten kann.<br />

Redaktion Henriette Struss<br />

126 COLORFOTO 7/2014


FOTOPRAXIS THOMAS SOLECKI<br />

INFO<br />

Titel: Irmela Umbach-Schamell, Spielwaren<br />

Publikationen<br />

TRAUMstadt Bochum, Blömeke Druck und Verlag,<br />

Oktober 2009, New-York-Kalender – Apple in<br />

motion, Verlag im Laerfeld, September 2010;1848<br />

Gold – Helden, Legenden, Leidenschaften, gestaltentreffen<br />

Verlag, November 2011; Kalender<br />

MONDOtropolis 2013, gestaltentreffen Verlag,<br />

September 2012, Bochumer Urtyp, gestaltentreffen<br />

Verlag, Oktober 2013 sowie diverse Bochumer<br />

Kunstkalender in Eigenverlegung.<br />

COLORFOTO 7/2014 127


fotocommunity<br />

EIN BILD UND SEINE GESCHICHTE<br />

Fotograf: Andrea Steier, Bildtitel: 50 %<br />

Das<br />

innere<br />

Auge<br />

Meistens benutze ich Fotografien als „Skizzenbuch“,<br />

und manchmal entsteht dann so<br />

wie hier spontan aus einer dieser seltsamen<br />

Stimmungen, die sehr interessante Bücher<br />

hinterlassen, ein Bild. Diesmal schoss mir<br />

die Lektüre vom „Tanz mit dem Schafsmann“<br />

und „After Dark“ des Autoren Haruki Murakami<br />

in diesem unerwarteten Moment durch<br />

den Kopf. Tatort: Wien, ein großes Hotel.<br />

Hotelzimmer haben, wenn man die Tür hinter<br />

sich schließt, manchmal die Eigenschaft<br />

Leere und Einsamkeit auszustrahlen – besonders<br />

mit solchen Stehlampen und einem<br />

runden Tisch mit Topfpflanze. Dazu kommt<br />

das seltsame Gefühl, im Lift zum Zimmer<br />

trotz Wien die Menschen um sich herum<br />

nicht zu verstehen, weil sämtliche Sprachen<br />

gesprochen werden und man sich plötzlich<br />

fremd vorkommt und sich darum nicht wundern<br />

würde – so wie im Buch beschrieben –<br />

plötzlich in einem dunklen Stockwerk anzukommen<br />

und einem Schafsmann zu begegnen.<br />

Die Maske hab ich an diesem Tag in einem<br />

Geschäft hinter dem Dom erstanden.<br />

An dem Schaufenster mit dem Hund bin ich<br />

auf dem Rückweg abends vorbeigekommen.<br />

Da war Stille rundum – Kälte, Dezember.<br />

Wenn man Zeit hat und in solch eigen artige<br />

Stimmungen eintaucht, kann man schon<br />

überlegen, wieviel Prozent an einem männlicher,<br />

weiblicher oder tierischer Natur sind<br />

und welche gerade dominiert.<br />

www.fotocommunity.de/fotografin/andrea/<br />

564169 Redaktion Henriette Struss<br />

128 COLORFOTO 7/2014


DIE GANZE WELT DER FOTOGRAFIE<br />

AM KIOSK<br />

ODER ALS<br />

E-PAPER<br />

PROFITIPPS FÜR FOTOBEGEISTERTE<br />

ECHTE PORTFOLIOS: BILDER, PERSONEN, HINTERGRUNDSTORIES<br />

INTERESSANTE PRAXISGESCHICHTEN<br />

ALLES ZU AUFNAHMEPRAXIS, BILDGESTALTUNG, BILDBEARBEITUNG<br />

ONLINE BESTELLEN UNTER www.colorfoto.de/fcmagshop


32 SEITEN<br />

EXTRA<br />

VORSCHAU AUGUST<br />

260<br />

OBJEKTIVE<br />

Großes Objektiv-<br />

Special<br />

In unserem 32-seitigen<br />

Beileger finden Sie in einer<br />

kompletten Übersicht<br />

die Messdiagramme und<br />

Mess ergebnisse von<br />

260 Objektiven.<br />

Fotos: Hersteller<br />

<strong>Fotoschule</strong><br />

Abend- und Nachtaufnahmen<br />

Die passende Ausrüstung, das nötige Knowhow:<br />

Lesen Sie, wie Aufnahmen zur Abendund<br />

Nachtzeit gelingen.<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Leica T<br />

Foto: Hersteller<br />

Im Labortest<br />

Leica bringt eine APS-C-Kamera mit Wechselobjektiven.<br />

Das Herzstück ist ein neu entwickelter<br />

16-MP-CMOS-Sensor im APS-C-Format.<br />

Tipps vom Profi<br />

Hochzeitsfotografie<br />

Ein Hochzeitstag und tausend Fotos: M. Weinzierl<br />

hat bei einem Hochzeitsfoto-Shooting der Fotografin<br />

Petra Homeier über die Schulter geschaut.<br />

Foto: Petra Homeier<br />

Das beste APS-C-Modell<br />

Test: Sony A77 Mark II gegen Canon 70D,<br />

Pentax K-3 und Nikon D7100<br />

Wer baut das beste APS-C-Modell? Wir vergleichen die<br />

vier Kameras von Sony, Canon, Pentax und Nikon in<br />

Bezug auf ihre Bildqualität, die Ausstattung, den Sucher,<br />

den Autofokus und die Bedienung.<br />

Fotos: Hersteller<br />

COLORFOTO<br />

JETZT BEQUEM<br />

ZU HAUSE TESTEN!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK3042MV an.<br />

Falls Sie nach dem Test keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie COLORFOTO weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste COLORFOTO erscheint am 4.7. 2014 Werden Sie unser Fan bei Facebook!<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

www.facebook.com/colorfoto.magazin<br />

COLORFOTO 7/2014 130


COLORFOTO<br />

TEST<br />

DATENBANK<br />

EXKLUSIV<br />

FÜR COLORFOTO-ABONNENTEN<br />

VOLLEN ZUGRIFF<br />

AUF ALLE TESTBILDER<br />

UND DIAGRAMME<br />

KOSTENLOSEN ZUGRIFF SICHERN: www.colorfoto.de/testdatenbank


I AM FX TOP EQUIPPED<br />

SOFORT MIT ANDEREN TEILEN – DANK WI-FI*<br />

TESTSIEGER<br />

04|2014 Nikon D610<br />

I AM THE NIKON D610. Mit mir wird der Sommer unvergleichlich.<br />

Berauschende Farben und besonderes Licht fange ich in <strong>professionell</strong>en Bildern<br />

ein, der 24,3-Megapixel-Sensor im Vollformat sorgt für Aufnahmen in bestechender<br />

Qualität. Und mit dem hellen 100%-Sucher, sowie den 39 AF-Messfeldern und<br />

meinem integrierten Blitz bin ich bestens vorbereitet für außergewöhnliche Motive.<br />

Jetzt mehr erfahren und Cashback auf Objektive sichern: nikon.de/travel-cf<br />

*Für das Teilen von Fotos und Videos sind der optional erhältliche Funkadapter WU-1b und ein separates mobiles Endgerät mit<br />

drahtloser Internetverbindung erforderlich. Vor der Verwendung dieser Funktion muss die App »Wireless Mobile Utility« auf dem<br />

mobilen Gerät installiert werden. Diese App steht kostenlos auf den App-Seiten für verschiedene mobile Geräte zum Download bereit.


TEST 15 KOMPAKTE 16 SEITEN EXTRA<br />

COLORFOTO<br />

COLORFOTO<br />

15<br />

•<br />

Kompakte<br />

im Test<br />

• Canon Powershot G16<br />

• Canon Powershot SX600 HS<br />

• Fujifilm XQ1<br />

• Leica C<br />

• Nikon Coolpix L830<br />

• Nikon Coolpix P7800<br />

Nikon Coolpix S6800<br />

• Olympus Stylus 1<br />

• Olympus Stylus TG-830<br />

• Panasonic Lumix LF1<br />

• Panasonic Lumix TZ61<br />

• Samsung Galaxy S4 Zoom<br />

• Sony Cybershot HX400V<br />

• Sony Cybershot HX60V<br />

• Sony Cybershot RX100 II<br />

COLORFOTO 12/2013 1


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

+<br />

PLUS:<br />

+ Sehr gute Ausstattung inkl. WLAN<br />

+ Exzellente Verarbeitung<br />

+ Sehr gute Bildqualität bei ISO 100,<br />

gute bis ISO 400<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Weitwinkel nur bis 28 mm (KB)<br />

– 100 Euro mehr als die G15<br />

Canon Powershot G16<br />

Die Canon Powershot G16 und ihr<br />

Vorgängermodell G15 gleichen<br />

sich wie ein Ei dem anderen. Warum<br />

auch Bewährtes verändern? Alle<br />

Tasten haben eindeutig definierte<br />

Druckpunkte, die Einstellräder rasten<br />

ordentlich, und die Kennzeichnung<br />

der vielen Bedienelemente ist<br />

deutlich. Das 3-Zoll-Display mit<br />

307 000 RGB-Pixeln ist unverändert<br />

und gestochen scharf.<br />

Der optische Sucher mit Dioptrienausgleich<br />

leistet bei ungünstigen<br />

Lichtverhältnissen gute Dienste.<br />

Beim Brennweitenbereich hätten wir<br />

uns etwas mehr Mut zum Weitwinkel<br />

gewünscht, aber auch hier bleibt<br />

Canon auf dem eingeschlagenen<br />

Weg. Immerhin: 28 bis 140 mm (KB)<br />

sind ausreichend für den fotografischen<br />

Alltag, und dafür kann die<br />

G16 mit einer hohen Lichtstärke<br />

punkten. 1,8 im Weitwinkel bis 2,8<br />

im Tele sind gut, damit lässt sich<br />

auch gezielt mit selektiver Schärfe<br />

arbeiten.<br />

Zugelegt hat Canon bei der Serienbildfunktion.<br />

Knapp 12 Bilder pro<br />

Sekunde für die ersten fünf Aufnahmen,<br />

danach neun Bildern bis die<br />

Karte voll ist. Das ist sehr gut. Und<br />

auch beim Autofokus kommt die<br />

G16 flotter daher: Im Weitwinkel ist<br />

sie mit 0,25 s ein gutes Drittel schneller<br />

als die G15 (0,33 s), im Tele halbiert<br />

sie die Zeit fast: 0,26 statt 0,5 s.<br />

Die Verarbeitung ist vorbildlich mit<br />

gefedertem Deckel am Akkufach<br />

und perfekt schließenden Steckanschlüssen.<br />

Der Sensor hat wie beim Vorgängermodell<br />

einen 12-MP-CMOS-Chip<br />

mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll,<br />

jetzt aber rückwärtig belichtet. Dadurch<br />

liegen die Messwerte beim<br />

Auflösungsvermögen jeweils 100–150<br />

LP/BH unter denen der G15, im visuellen<br />

Vergleich sind allerdings kaum<br />

Unterschiede auszumachen. Hauptunterschied<br />

zur G15 ist das WiFi-Modul<br />

der G16. Wer auf Wireless sowie<br />

auf mehr Tempo bei Autofokus und<br />

Serienbildern verzichten kann, fährt<br />

mit der G15 deutlich billiger.<br />

Fazit<br />

Die G16 ist eine Empfehlung für Traditionalisten,<br />

die eine Kamera wollen,<br />

die noch wie eine Kamera aussieht.<br />

Zudem ist sie gut ausgestattet und<br />

liefert gute Bildqualität bis ISO 400 –<br />

Kauftipp „kompakt“. Ob der 100-Euro-Mehrpreis<br />

gegenüber der G15<br />

aber lohnt, ist durchaus fraglich.<br />

Canon Power<br />

Bei den relativ kompakten Abmessungen<br />

von 104 x 61 x 26 mm<br />

überrascht das vergleichsweise hohe<br />

Gewicht von fast 190 Gramm.<br />

Doch es ist nicht unangenehm<br />

schwer, im Gegenteil: Es vermittelt<br />

Wertigkeit und Robustheit. Ein<br />

Schiebeschalter unterteilt die möglichen<br />

Einstellungen in die drei<br />

Gruppen „Programm“, „Kreative Aufnahme“<br />

und „Hybrid Auto“.<br />

Das Hauptmenü ist in zwei Bereiche<br />

unterteilt: Aufnahme und Systemeinstellungen.<br />

Sie sind für Eingaben<br />

gedacht, die nicht häufig geändert<br />

werden. Um schnell an häufig zu<br />

verändernde Aufnahmeeinstellungen<br />

zu kommen, gibt es das Func-Menü.<br />

Der Zugriff auf die WLAN-Einstellungen<br />

erfolgt mit einer eigenen<br />

Taste. Per Knopfdruck verbindet sich<br />

die SX600 HS dann mit einem Tablet<br />

oder Smartphone. Das ermöglicht<br />

ferngesteuertes Auslösen und das<br />

Anzeigen von Bildern.<br />

Das 3-Zoll-Display hat 153 000<br />

RGB-Bildpunkte – eher Standard als<br />

High-End. Der Brennweitenbereich<br />

von 25 bis 450 mm (KB) ist für den<br />

Alltagsbetrieb über jeden Zweifel<br />

erhaben, die Lichtstärke weniger.<br />

Sie beginnt bei 3,2 im Weitwinkel<br />

Klassische Bedienung<br />

Seit vielen Jahren unterscheiden sich die<br />

Powershot-G-Modelle nur in technischen<br />

Details. Am bewährten Bedienkonzept<br />

hält Canon fest.<br />

Belichtungskorrektur<br />

Wer sich auf seine Erfahrung statt auf die<br />

Automatik verlässt, weiß das zweite Einstellrad<br />

auf der Kameraoberfläche zu<br />

schätzen – für die Belichtungskorrektur.<br />

18-faches Zoom<br />

Das kleine und knapp 200 Gramm<br />

schwere Gehäuse beherbergt ein ausgewachsenenes<br />

18-fach-Zoom mit KBäquivalenten<br />

25-450 mm Brennweite.<br />

2 COLORFOTO 7/2014


+<br />

PLUS:<br />

+ Gute Ausstattung<br />

+ Solide Verarbeitung<br />

+ Gute Bildqualität bei ISO 100<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Autofokus im Tele langsam<br />

– Starker Qualitätsabfall bei höheren<br />

Empfindlichkeiten und im Tele<br />

+<br />

–<br />

PLUS:<br />

+ Exzellentes Display<br />

+ Großer Sensor mit guter Bildqualität<br />

+ Sehr schneller Autofokus<br />

MINUS:<br />

– Deutlicher Schärfeverlust und<br />

Rauschanstieg zu den Ecken hin<br />

shot SX600 HS<br />

und fällt ab auf schlappe 6,9 im Telebreich.<br />

Makroaufnahmen sind ab<br />

5 cm möglich. Der Autofokus ist im<br />

Weitwinkel flott (0,22 s), im Telebereich<br />

eher träge (0,75 s).<br />

Auf die Blitzfunktionen kann nur bei<br />

ausgefahrenem Blitz zugegriffen<br />

werden. Ein kleiner Schieber an der<br />

linken Kameraseite gibt ihn frei, und<br />

mit leichtem Fingerdruck wird er<br />

wieder im Gehäuse geparkt. Der Akku<br />

wird im mitgelieferten Ladegerät<br />

außerhalb der Kamera aufgeladen.<br />

Im Inneren der Powershot SX600<br />

HS arbeitet ein rückwärtig belichteter<br />

16-MP-CMOS-Sensor, der vom<br />

DIGIC-4+-Prozessor unterstützt wird<br />

und Empfindlichkeiten bis ISO 3200<br />

erlaubt. Auch wenn die kaum Sinn<br />

machen. Tatsächlich überzeugen<br />

kann die SX600 HS nämlich nur bei<br />

der Eingangsempfindlichkeit von<br />

ISO 100.<br />

Fazit<br />

Mit 18-fach-Zoom und WiFi gut<br />

ausgestattet und solide verarbeitet<br />

kann die Canon Powershot SX600<br />

HS für weniger als 200 Euro durchaus<br />

überzeugen. Die Bildqualität<br />

stimmt aber nur bei der Eingangsempfindlichkeit.<br />

Fujifilm XQ1<br />

Ein 100 x 59 x 33 mm großes Gehäuse<br />

ist für eine Kompaktkamera<br />

nicht besonders klein. Bedenkt<br />

man aber, dass hier kein 1/2,3-Zoll-<br />

Zwergen-Sensor seinen Dienst verrichtet,<br />

sonder ein deutlich größerer<br />

2/3-Zoll-Sensor, muss man die Fujifilm<br />

XQ1 schon als erstaunlich klein<br />

bezeichnen.<br />

Die Kamerarückseite ist sehr übersichtlich<br />

gestaltet. Vier kleine Tasten<br />

sind zum Schutz gegen unabsichtliches<br />

Drücken bündig in die Kameraoberfläche<br />

eingepasst. Der kräftig gerändelte<br />

Steuerring am Objektiv ist<br />

von erlesener mechanischer Qua lität<br />

– absolut spielfrei und erlaubt präzise<br />

Einstellungen. Fast schon überflüssig<br />

zu erwähnen, dass die XQ1 auch per<br />

WiFi kommunizieren kann.<br />

Das 3-Zoll-Display hat ca. 307 000<br />

RGB-Bildpunkte und geht entsprechend<br />

knackscharf zur Sache. Selbst<br />

extreme Betrachtungswinkel verändern<br />

weder Farbe noch Helligkeit.<br />

Zusätzlich ist die Display-Helligkeit<br />

in zehn Stufen einstellbar, und bei<br />

der XQ1 ist die Abstufung auch gut.<br />

Für besondere helle Lichtverhältnisse<br />

im Freien gibt es im Setup des<br />

Displays die Einstellung „Sonne“.<br />

Sie bewirkt, dass die Anzeige deutlich<br />

heller wird. So wünschen wir<br />

uns ein Display.<br />

Der Brennweitenbereich von 25 bis<br />

100 mm (KB) ist eher limitiert –<br />

trotzdem dürfte es für die allermeisten<br />

Situationen reichen. Die Anfangslichtstärke<br />

1,8 bei Weitwinkel<br />

ist bemerkenswert, zu den längeren<br />

Brennweiten sackt sie allerdings auf<br />

4,9 ab (bei nur 100 mm KB).<br />

Die Bildqualität ist gut, kommt aber<br />

nicht ganz an die Qualität von<br />

Schwes termodellen wie der X10 heran.<br />

Das liegt auch am überdurchschnittlichen<br />

Schärfeabfall und Rauschanstieg<br />

zu den Ecken hin. Rund 870 LP/BH<br />

Differenz zwischen Mitte und Ecke<br />

bei ISO 400 (1870 gegen 1003 LP/BH)<br />

sind einfach zu viel. Die besonders<br />

hohe Mittenauflösung kann die XQ1<br />

zum Rand nicht halten. Punkten kann<br />

sie dagegen beim Autofokus mit 0,19 s<br />

im Weitwinkel und 0,29 s im Tele.<br />

Fazit<br />

Eine tolle Kompakte, die viel kann<br />

und gute Bilder macht. Allein der<br />

kräftige Schärfeverlust zu den Ecken<br />

hin ist ein Kritikpunkt – Kauftipp<br />

„kompakt“.<br />

Abbildungsfehler<br />

Ein deutlicher Farbquerfehler<br />

der Canon Powershot SX600 HS<br />

führt zu Säumen in den Tele-<br />

Ecken.<br />

Aller guten Dinge sind drei<br />

Die Oberseite der Fujifilm XQ1 ist vorbiildlich<br />

aufgeräumt mit nur drei Bedienelementen:<br />

An-/Ausschalter, Moduswahlrad<br />

und Auslöser.<br />

Rasanter Autofokus<br />

So stellen wir uns eine Schnappschusskamera<br />

vor: Bei allen Brennweiten bleiben<br />

Autofokus und Auslöseverzögerung unterhalb<br />

von 0,3 Sekunden.<br />

COLORFOTO 7/2014 3


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

Leica C<br />

Dass Leica und Panasonic seit<br />

vielen Jahren eine Technologiepartnerschaft<br />

pflegen, ist ein offenes<br />

Geheimnis. Panasonic verbaut Leica-<br />

Objektive in den Kompaktkameras,<br />

und für die Kompakten aus<br />

Wetzlar stehen die gehobenen Modelle<br />

von Panasonic Pate. So auch<br />

hier. Die Ähnlichkeit der Leica C mit<br />

der Panasonic LF1 ist nicht zu übersehen.<br />

Leica legt der C eine Vollversion<br />

von Adobe Photoshop Lightroom<br />

bei.<br />

Am Haupteinstellrad sind P, A, S, M,<br />

C1, C2, Panorama, Szene, Kreativmodus<br />

und Automatik als Vorwahlmöglichkeiten<br />

verfügbar. Je<br />

nach Einstellung am Haupteinstellrad<br />

wird ein entsprechendes Menü<br />

angezeigt. Für schnelleren Zugriff<br />

kann die Fn-Taste eine von acht verfügbaren<br />

Funktionen direkt zur Anzeige<br />

bringen: AF/AE-Speicher, AF,<br />

Messmethode, AF-Modus, Fokusbereich,<br />

Qualität, Gitterlinien, und<br />

Histogramm.<br />

Für viel Freiheit sorgt der manuell<br />

belegbare Einstellring rund ums<br />

Objektiv. Hier kann man wahlweise<br />

Schrittzoom, Belichtungsausgleich,<br />

Bildseitenverhältnis, ISO-Werte und<br />

Weißabgleich einstellen. Das 3-Zoll-<br />

Display mit 307 000 RGB-Bildpunkten<br />

ist gut, aber ansonsten nicht<br />

+<br />

PLUS:<br />

+ Klein, handlich, gut ausgestattet<br />

+ Integrierter Sucher<br />

+ Großer Sensor mit guter Bildqualität<br />

bis ISO 400<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Weitwinkel nur bis 28 mm (KB)<br />

– Teuer<br />

weiter erwähnenswert. Klasse ist,<br />

dass die Leica C auch den 0,2 Zoll<br />

großen Sucher mit an Bord hat, der<br />

nahtlos ins Gehäuse integriert ist.<br />

Als erste Leica-Kompaktkamera verfügt<br />

die Leica C über ein integriertes<br />

Wi-Fi- und NFC- (Near Field Communication)-Modul<br />

zur kabellosen<br />

Bildübertragung auf Smartphones<br />

und Tablets.<br />

Das Objektiv Leica DC Vario-Summicron<br />

2–5,9/6–42,8 mm Asph. deckt<br />

einen KB-äquivalenten Brennweitenbereich<br />

von 28 bis 200 Millimetern<br />

ab. <strong>Praxis</strong>gerecht, auch wenn<br />

im Weitwinkelbereich relativ schnell<br />

Schluss ist.<br />

In der Leica C steckt ein 12-MP-<br />

Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Der<br />

Prozessor ist marginal weicher abgestimmt<br />

als bei der Panasonic. Dadurch<br />

ist die Auflösung zum Teil<br />

geringfügig reduziert, die Bilder<br />

wirken aber visuell noch einen<br />

Hauch ausgewogener.<br />

Fazit<br />

Gewohnt schickes Leica-Design und<br />

bewährte Technik sorgen für gute<br />

Bilder und angenehmes Handling –<br />

Kauftipp „kompakt“. Größter Kritikpunkt<br />

ist der übertrieben hohe Preisaufschlag<br />

gegenüber der weitgehend<br />

bau gleichen Panasonic LF1.<br />

Nikon Coolpix<br />

D<br />

ie rund 500 Gramm schwere<br />

Kamera ist für unter 250 Euro<br />

zu haben – und das mit 34-fach-<br />

Zoom und ordentlicher Ausstattung.<br />

Man wird sie sich allerdings<br />

um den Hals hängen müssen, denn<br />

selbst für eine geräumige Jackentasche<br />

ist sie zu groß. Der Griff an<br />

der rechten Seite der komplett aus<br />

Kunststoff gefertigten Kamera bietet<br />

dank Gummierung ein ausgezeichnetes<br />

Haltegefühl.<br />

Das 3-Zoll-Display hat eine Auflösung<br />

von 307 000 RGB-Bildpunkten<br />

und ist gestochen scharf – bei diesem<br />

Preis keine Selbstverständlichkeit.<br />

Auch bei sehr extremen Betrachtungswinkeln<br />

ändern sich weder<br />

die Farbe noch die Helligkeit der<br />

Abbildung am Display, auch Schrift<br />

und Symbole sind gut erkennbar.<br />

Die Display-Helligkeit kann über<br />

sechs Stufen eingestellt werden. Für<br />

besondere Aufnahmesituationen kann<br />

das Display um 90 Grad nach oben<br />

und 85 Grad nach unten gekippt<br />

werden.<br />

Die Brennweite des Zoomobjektivs<br />

reicht von 22,5 bis 782 mm KB –<br />

eine dicke Zoom-Packung, bei der<br />

fotografisch kaum Wünsche offen<br />

bleiben. Die Lichtstärke von 3,0 im<br />

Edles Design<br />

Nicht nur die Vorderseite mit dem berühmten<br />

roten Punkt kann Ästheten überzeugen.<br />

Das zeitlose Design der Leica C<br />

ist aus einem Guss.<br />

ISO 800 machbar<br />

Bei ISO 400 geht Kompaktkameras in der<br />

Regel die Puste aus. Diese Detailaufnahme<br />

beweist: Mit der Leica C kann man<br />

zur Not auch mal ISO 800 riskieren.<br />

Großer Haltegriff ...<br />

Die Nikon Coolpix L830 bringt stolze<br />

500 Gramm auf die Waage. Der üppige<br />

Griff auf der rechten Seiite gibt trotzdem<br />

ein gutes Haltegefühl.<br />

4 COLORFOTO 7/2014


+<br />

PLUS:<br />

+ Großer Zoombereich<br />

+ Gute Bedienbarkeit<br />

+ Attraktiver Preis<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Stromversorgung mit Mignon-Zellen<br />

– Starke Bearbeitung der Bilder in der<br />

Kamera<br />

– Rauschanstieg in den WW-Ecken<br />

L830<br />

Weitwinkel und 5,9 im Tele fallen<br />

mäßig aus. Für die Bildstabilisierung<br />

ist ein 5-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator<br />

zuständig. Erfreulich ist der<br />

Makromodus der Nikon Coolpix<br />

L830 mit seiner Nahbereichsgrenze<br />

von nur 1 cm.<br />

Beim Autofokus hat Nikon im Tele<br />

nachgebessert. 0,49 s sind bei der<br />

langen Brennweite gut, 0,24 s im<br />

Weitwinkel gar richtig schnell. Die<br />

Coolpix L830 wird in Sachen Energie<br />

von vier Mignon-Zellen statt einem<br />

Lithium-Akku versorgt. Wohl<br />

einer der Kompromisse, den man<br />

eingehen musste.<br />

Der 16-MP-Sensor leistet, was man<br />

in dieser Klasse erwarten darf, die<br />

Bilder wirken visuell gut abgestimmt.<br />

Um das Rauschen zu unterdrücken,<br />

werden Flächen allerdings<br />

ziemlich glatt gebügelt. Zudem fällt<br />

die Telestellung gegenüber Weitwinkel<br />

sichtbar ab.<br />

Fazit<br />

Die Nikon Coolpix L830 ist eine Megazoom-Kamera<br />

für Einsteiger mit<br />

üppigem 34-fach-Zoom. Trotz mancher<br />

Kritikpunkte – wie der starken<br />

Bearbeitung der Bilder – bekommt<br />

man einen vernünftigen Gegenwert<br />

für sein Geld.<br />

Der P7800 hat Nikon wieder einen<br />

Sucher spendiert. Es ist ein<br />

LCD-Sucher – nicht groß, eben mal<br />

0,2 Zoll, aber immerhin mit 307 000<br />

RGB-Bildpunkten und Dioptrien-<br />

Einstellung. Er schaltet sich automatisch<br />

an, wenn das Display eingeklappt<br />

ist. Bei ausgeklapptem,<br />

oder gedrehtem Display kann der<br />

Sucher per Taste im Wechsel mit<br />

dem Display geschaltet werden.<br />

Wie alle Kameras der 7000er-Reihe<br />

fühlt sich auch diese Coolpix wertig<br />

an. Die Aufteilung der vielen möglichen<br />

Funktionen auf mechanische<br />

Einstellräder entzerrt die gesamte<br />

Bedienung. Ohne erst irgendein Element<br />

aktivieren zu müssen, sind die<br />

Kameraeinstellungen abzulesen.<br />

Der Brennweitenbereich reicht von<br />

28 bis 200 m (KB), die Lichtstärke<br />

von 2,0 bis 4,0. Damit ist man für die<br />

allermeisten fotografischen Aufgaben<br />

bestens gerüstet. Während wir<br />

auf die Effektfilter leicht verzichten<br />

könnten, ist der Neutraldichtefilter<br />

ein weiteres Plus, ermöglicht er<br />

doch auch bei viel Licht längere Belichtungszeiten,<br />

was die gestalterischen<br />

Möglichkeiten deutlich erweitert.<br />

Auf mobile Konnektivität in<br />

+<br />

–<br />

PLUS:<br />

+ Elektronischer Sucher<br />

+ Exzellente Verarbeitung<br />

+ Sehr gute Bildqualität bei ISO 100,<br />

gute bis ISO 400<br />

MINUS:<br />

– Keine mobile Konnektivität<br />

– Relativ starke Verzeichnung und<br />

Rauschanstieg in den Ecken<br />

Nikon Coolpix P7800<br />

Form von WLAN oder NFC hat<br />

Nikon bei der Coolpix P7800 verzichtet.<br />

Die Sensordaten der P7800: 12 Megapixel<br />

auf einem 1/1,7-Zoll-Sensor.<br />

Die Auflösung von 1420 LP/BH<br />

im Weitwinkel bei ISO 100 ist für<br />

einen 12-MP-Sensor ok, auch der<br />

Randabfall von weniger als 200 LP/<br />

BH liegt im grünen Bereich. Bei ISO<br />

400 und ISO 800 sacken diese Werte<br />

gleichmäßig um jeweils ca. 100 LP/<br />

BH ab. Das bestätigt die visuelle Beurteilung:<br />

Die Bilder wirken lebendig,<br />

die Kontraste bleiben moderat.<br />

Einziger größerer Kritikpunkt: Die<br />

Kamera verzeichnet relativ kräftig –<br />

und zwar tonnenförmig im Weitwinkel<br />

und kissenförmig im Tele.<br />

Fazit<br />

Die Nikon Coolpix P7800 ist eine<br />

hochwertige Kompaktkamera, deren<br />

Bedienerführung eine nahe Verwandtschaft<br />

zu den DSLRs aus gleichem<br />

Haus zeigt. Der wesentliche<br />

Unterschied zum Vorgängermodell<br />

Coolpix 7700 ist der elektronische<br />

Sucher. Dieser Unterschied wertet<br />

eine ausgezeichnete Kamera noch<br />

weiter auf – Kauftipp „kompakt“.<br />

... mit kleinteiligem Innenleben<br />

Die Coolpix L830 wird in Sachen Energie<br />

von vier Mignon-Zellen statt einem Lithium-Akku<br />

versorgt – eine fummelige Lösung.<br />

Sie sitzen unten im Haltegriff.<br />

Der Sucher ist zurück<br />

An der ansonsten sehr überzeugenden<br />

Coolpix P7700 gab es einen großen<br />

Kritikpunkt: der fehlende Sucher. Mit der<br />

P7800 kommt der Sucher jetzt zurück.<br />

Superpraktisch<br />

Das dreh- und schwenkbare Display der<br />

Nikon Coolpix P7800 erlaubt auch Aufnahmen<br />

in Bodennähe oder über den<br />

Kopf bei voller Bildkontrolle.<br />

COLORFOTO 7/2014 5


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

+<br />

PLUS:<br />

+ Solide verarbeitet<br />

+ Leicht zu bedienen<br />

+ Ausgereiftes WiFi-Modul<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Träger Autofokus<br />

– Massiver Qualitätsabfall bei<br />

höheren Empfindlichkeiten<br />

– Deutlicher Rauschanstieg und Säume<br />

in den Ecken<br />

Nikon Coolpix S6800<br />

Mit 145 Gramm gehört die Nikon<br />

Coolpix S6800 zur Kategorie<br />

„ständiger Begleiter“ und mit 97 x<br />

58 x 23 mm passt sie noch locker in<br />

die Hemdtasche. Bedienelemente<br />

gibt es insgesamt zehn, und auf vier<br />

Untermenüs sind 37 Positionen verteilt.<br />

Das macht die gesamte Struktur<br />

sehr übersichtlich. Es besteht<br />

nicht die Gefahr, sich in den Untiefen<br />

eines überfrachteten Menüs<br />

zu verirren.<br />

Das 3-Zoll-Display mit ca. 153 000<br />

RGB-Bildpunkten bildet scharf ab,<br />

die Farben sind realistisch. Und was<br />

gut ist: Auch bei extremen Betrachtungswinkeln<br />

verändern sich Farbe<br />

und Helligkeit kaum. Der Brennweitenbereich<br />

von 25 bis 300 mm<br />

(KB) ist genau das, was man für die<br />

Allround-Fotografie braucht. Besonders<br />

hervorzuheben ist ein minimaler<br />

Aufnahmeabstand von 2 cm<br />

bei Makroaufnahmen, da bekommt<br />

man auch kleine Details formatfüllend<br />

ins Bild. Die Verarbeitung der<br />

Kamera ist im Großen und Ganzen<br />

in Ordnung.<br />

Die Möglichkeit der kabellosen<br />

Datenübertragung ist ja nun nicht<br />

mehr neu, trotzdem superpraktisch.<br />

Nicht nur, weil man Bilder direkt auf<br />

das Smartphone oder Tablet und<br />

von da aus ins World Wide Web laden<br />

kann. Viel wichtiger: Die Kamera<br />

lässt sich fernsteuern, was sich<br />

nicht nur für schräge Selfies nutzen<br />

lässt, sondern auch für viele andere<br />

Motive.<br />

Bei der Auslöse- und Autofokusgeschwindigkeit<br />

gibt sich die Nikon<br />

Coolpix S6800 eher gemächlich.<br />

0,41 s im Weitwinkel und 0,65 s im<br />

Tele prädestinieren sie nicht gerade<br />

für die Action-Fotografie. Und auch<br />

bei der Bildqualität ist sie eine unter<br />

Hunderten. Der 16-MP-CMOS-Sensor<br />

liefert das, was man von einem<br />

16-Megapixel-CMOS-Sensor erwarten<br />

darf. Kritisch ist die mangelnde<br />

Liebe zur Detailzeichnung bei allen<br />

Empfindlichkeiten oberhalb der Eingangsempfindlichkeit.<br />

Sie verhagelt<br />

der S6800 ein besseres Ergebnis. Also<br />

klare Ansage: Für ISO 125 gut,<br />

darüber leider nicht.<br />

Fazit<br />

Eine Kamera, über die man wenig<br />

Schlechtes, aber leider auch wenig<br />

herausragend Gutes sagen kann.<br />

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist<br />

insgesamt ok. Aber das ist es bei<br />

vielen anderen Kameras auch.<br />

Olympus<br />

E<br />

inen Design-Preis wird die Olympus<br />

Stylus 1 vermutlich nicht gewinnen.<br />

Dafür ist der Sucher an der<br />

Kameraoberseite für den relativ<br />

kleinen Kamerabody doch etwas zu<br />

groß geraten. Aber damit sind wir<br />

gleich auch schon beim großen<br />

Pluspunkt der Kamera gelandet. Offensichtlich<br />

legt Olympus hier<br />

weniger Wert auf schnuckeliges<br />

Aussehen, denn auf Größe und<br />

Funk tionalität. Und da ist der Stylus-1-Sucher<br />

in der Kompaktklasse<br />

völlig konkurrenzlos. Er ist besser<br />

als bei mancher Einsteiger-SLR und<br />

die großzügige Bauweise ermöglicht<br />

auch Brillenträgern ausreichend<br />

Einblick.<br />

Das Haupteinstellrad an der linken<br />

Kameraoberseite bietet die bekannten<br />

Vorwahleinstellungen, P, A, S, M,<br />

zwei User-Speicher C1, C2 und<br />

vier weitere Haupteinstellungen.<br />

Um das Objektiv herum ist der sogenannte<br />

Steuerring angebracht<br />

und an der Kamerarückseite eine<br />

weitere Fn-Taste sowie Tasten für<br />

unterschiedliche Einstellungen. Das<br />

ist tatsächlich nicht nur auf den ersten<br />

Blick verwirrend. Deshalb ist es<br />

ratsam, die Bedienungsanleitung<br />

stets in der Nähe zu haben.<br />

Zoomstark<br />

Der Brennweitenbereich von 25 bis 300<br />

mm (KB) ist genau das, was man wirklich<br />

braucht. Die Teleleistung reicht, auch mal<br />

Entfernteres heranzuholen.<br />

Buntes Treiben<br />

Für eine Fun-Kamera ist die Coolpix<br />

S6800 solide verarbeitet und leicht zu<br />

bedienen. Die Farbenpracht soll auch<br />

weibliche Käufer locken.<br />

Eine Klasse für sich<br />

Der Stylus-1-Sucher ist in der Kompaktklasse<br />

völlig konkurrenzlos. Er st besser<br />

als bei mancher Einsteiger-SLR und ermöglicht<br />

auch Brillenträgern Einblick.<br />

6 COLORFOTO 7/2014


+<br />

PLUS:<br />

+ Großer Sensor<br />

+ Gute Bildqualität bis ISO 400<br />

+ Bester Sucher in der<br />

Kompaktklasse<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Weitwinkel nur bis 28 mm (KB)<br />

– Hoher Preis<br />

Stylus 1<br />

Das Objektiv bietet mit 28-300 mm<br />

KB einen praxisgerechten Bereich,<br />

der allenfalls im Weitwinkel etwas<br />

limitiert wirkt. Das Besondere an<br />

dieser Optik ist aber die durchgehende<br />

Lichtstärke von 2,8, die auch<br />

bei längeren Brennweiten für ausreichend<br />

Licht und das kreative<br />

Spiel mit der Schärfentiefe sorgt.<br />

Eine pfiffige Lamellenkonstruktion<br />

schützt das Objektiv<br />

Ein 1/1,7 Zoll großer Sensor mit 12<br />

Megapixeln Auflösung gehört zum<br />

Standard in der Upper Class. Die<br />

Leistung bei ISO 400 kommt nicht an<br />

die Eingangsempfindlichkeit heran,<br />

ist aber für eine Kompakte durchaus<br />

ok. Damit kann man diese Empfindlichkeit<br />

durchaus noch empfehlen.<br />

Allerdings kostet die Stylus 1 mit 600<br />

Euro etwa so viel wie die in Sachen<br />

Bildqualität noch bessere Sony<br />

RX100 mit 1-Zoll-Sensor. Der fehlt<br />

jedoch der lichtstarke Telebereich.<br />

Fazit<br />

Die Olympus Stylus 1 ist eine rundum<br />

gelungene Kompaktkamera, die in<br />

Sachen Sucher eine neue Benchmark<br />

setzt. Allerdings lässt sich<br />

Olympus das auch teuer bezahlen.<br />

Kauftipp „kompakt“.<br />

+<br />

–<br />

PLUS:<br />

+ Sehr solide verarbeitet<br />

+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

MINUS:<br />

– Bedienung gewöhnungsbedürftig<br />

– Bildqualität im Tele fällt deutlich<br />

gegen Weitwinkel ab<br />

Olympus Stylus TG-830<br />

Schon optisch vermitteln Form<br />

und Bauweise der Olympus TG-<br />

830 Stabilität. Hält man die 212-<br />

Gramm-Kamera in der Hand, verdeutlicht<br />

sich dieser Eindruck:<br />

Sichtbare Schraubenköpfe, Nieten<br />

und Bügel sehen einfach robust aus.<br />

Der Verschluss von Akku- und Speicherkartenfach<br />

ist doppelt gesichert<br />

– ein Schieber und ein weiterer<br />

Drehknopf halten den seitlichen<br />

Deckel – und auch das Fach mit den<br />

beiden Steckanschlüssen am Kameraboden<br />

ist zur Sicherheit mit zwei<br />

kleinen Schiebern verschlossen. So<br />

sollten weder Staub noch Wasser<br />

eindringen.<br />

Am senkrecht angeordneten Rad<br />

wird die Voreinstellung der Olympus<br />

TG-830 gewählt: Programmautomatik,<br />

Automatik, Panorama<br />

und weitere Einstellungen sind<br />

möglich, das muss reichen. Das<br />

3-Zoll-Display ist mit 153 333 RGB-<br />

Bildpunkten Standardkost, bildet<br />

aber ordentlich ab. Die Brennweite<br />

des innenliegenden Zoomobjektivs<br />

reicht von 28 bis 140 mm (KB) bei einer<br />

eher mageren Lichtstärke von 3,9<br />

bis 5,9. Die Bauweise mit kompletter<br />

Innenfokussierung – bei wasserdichten<br />

Kameras zwingend – zeigt irgendwann<br />

einfach deutliche Grenzen.<br />

Als Schnappschusskamera drängt<br />

sich die Olympus TG-830 nicht<br />

wirklich auf; sind 0,41 s im Weitwinkel<br />

noch akzeptabel, kommen einem<br />

die 0,72 s im Tele doch schon<br />

ziemlich zäh vor. Im Inneren tummeln<br />

sich 16 Megapixel auf einem<br />

CMOS-Sensor mit 1/2,3-Zoll-Diagonale.<br />

Mit 1420 LP/BH bei ISO 125<br />

im Weitwinkel liegt die TG-830 dabei<br />

genauso im Klassenschnitt wie<br />

bei den rund 400 LP/BH Verlust<br />

nach den Bildecken hin. Grob in<br />

Hunderterschritten geht es über<br />

ISO 400, 800 und 1600 nach unten;<br />

mehr sollte man der Kamera ohnehin<br />

besser nicht zumuten. Bei der<br />

Dynamik (10 Blenden bei ISO 100)<br />

schneidet sie überdurchschnittlich<br />

ab, beim Rauschen (VN 1,7 bei ISO<br />

125, 2,9 bei ISO 400) eher unterdurchschnittlich.<br />

Fazit<br />

Wirklich neu ist an der Olympus<br />

Stylus TG-830 nicht viel. Aber<br />

stoßfest, wasserdicht, frost- und<br />

bruchsicher sind für einen Straßenpreis<br />

von 250 Euro gute Argumente.<br />

Herr der Ringe<br />

Um das Objektiv herum ist der sogenannte<br />

Steuerring angebracht. Er ermöglicht direkten<br />

Zugriff auf bestimmte Funktionen,<br />

ist aber gewöhnungsbedürftig.<br />

Eine Kamera für alle Fälle<br />

Wasserdicht, stoßfest und geländegängig:<br />

Outdoorkameras wie die Modelle<br />

der Tough-Serie von Olympus sind hart<br />

im Nehmen.<br />

Bedienkonzept<br />

An der Kamerarückseite sind die meisten<br />

Bedienelemente angebracht. Nicht ganz<br />

so tough: Zoomwippe und Einstellräder<br />

dürften weniger Spiel haben.<br />

COLORFOTO 7/2014 7


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

+<br />

PLUS:<br />

+ Großer Sensor mit guter Bildqualität<br />

+ Sehr gute Verarbeitung<br />

+ Integrierter Sucher<br />

+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Weitwinkel nur bis 28 mm (KB)<br />

– Nicht sehr gut zu halten<br />

Panasonic Lumix LF1<br />

F<br />

angen wir mit dem deutlichsten<br />

Kritikpunkt an: Das Gehäuse ist<br />

zwar durchaus elegant, aber auch<br />

glatt und nicht gut zu halten. Daran<br />

ändert auch die kleine Rutschbremse<br />

an der Daumenposition nichts.<br />

Der Durchmesser der sechs runden<br />

Tasten an der Kamerarückseite ist<br />

mit 5,5 mm klein, ihr Druckpunkt<br />

und Hub sind allerdings sehr exakt.<br />

Häufiger benutzte Tasten ragen griffig<br />

aus dem Gehäuse, die für seltene<br />

Nutzung schließen zum Schutz plan<br />

mit dem Kameragehäuse ab.<br />

Am Haupteinstellrad sind diese<br />

Vorwahlmöglichkeiten verfügbar: P,<br />

A, S, M, C1, C2, Panorama, Szene,<br />

Kreativmodus und intelligente Automatik.<br />

Je nach Einstellung am<br />

Haupteinstellrad wird ein entsprechendes<br />

Rec- und Setup-Menü angezeigt.<br />

Für schnelleren Zugriff<br />

kann die Fn-Taste eine von acht<br />

verfügbaren Funktionen direkt zur<br />

Anzeige bringen. Das 3-Zoll-Display<br />

mit 307 000 RGB-Bildpunkten<br />

bildet scharf ab und lässt sich sowohl<br />

in der Helligkeit als auch in<br />

den Farben verstellen. Die Winkelabhängigkeit<br />

ist gering, auch bei extremen<br />

Einblickswinkeln verändern<br />

sich Farbe und<br />

Helligkeit kaum.<br />

Und was uns begeistert:<br />

Die Panasonic-<br />

Techniker haben es<br />

doch tatsächlich ge-<br />

schafft, in diesen kleinen Body noch<br />

einen Sucher einzubauen. Der misst<br />

zwar nur 0,2 Zoll, aber die Abbildung<br />

ist scharf und ordentlich in<br />

den Farben. Er ist zudem in die Gesamtform<br />

integriert und sitzt nicht<br />

dämlich oben drauf – da dürfen andere<br />

Hersteller mal aufmerksam<br />

hinschauen.<br />

Der Brennweitenbereich des Leica-<br />

Objektivs reicht von 28 bis 200 mm<br />

(KB), die Lichtstärke beginnt mit ordentlichen<br />

2,0 und fällt dann aber<br />

doch deutlich auf eher schlappe 5,9<br />

ab. Wir würden uns als kurze Brennweite<br />

24 mm (KB) wünschen, aber<br />

das Leben ist nun mal kein Ponyhof.<br />

Mit der kostenlosen Software „Image<br />

App“ kann die Kamera vom Smartphone<br />

aus ferngesteuert werden.<br />

In der LF1 steckt der gleiche 12-MP-<br />

Sensor im 1/1,7-Zoll-Format wie im<br />

wesentlich größeren und schwereren<br />

Kompaktmodell LX7. Und auch die<br />

Bildqualität spielt in der gleichen Liga<br />

und kann rundweg überzeugen.<br />

Fazit<br />

Eine pfiffige kleine Kamera, die richtig<br />

gute Bilder macht und als besonderes<br />

Schmankerl auch noch einen<br />

Sucher eingebaut hat. Kauftipp<br />

„kompakt“.<br />

Panasonic Lu<br />

Auf den ersten Blick schaut sie aus<br />

wie eine graue Maus. Alle Details<br />

am Body der Panasonic Lumix DMC-<br />

TZ61 sind schlicht gehalten. Doch<br />

schon der zweite Blick verrät, dass das<br />

eher vornehmes Understatement ist.<br />

Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist<br />

durch kleine, jedoch optimal platzierte<br />

Rutschbremsen an Kameravorder- und<br />

-rückseite auch richtig gut zu halten.<br />

An der Kameraoberseite ist ein<br />

Haupteinstellrad mit den Vorwahlmöglichkeiten<br />

P, A, S, M, C1, C2, Panorama,<br />

Szene, Kreativmodus und<br />

intelligente Automatik. Je nach Einstellung<br />

am Haupteinstellrad wird<br />

ein entsprechendes Menü am Display<br />

angezeigt. Für schnelleren Zugriff<br />

kann die Fn-Taste eine von<br />

neun verfügbaren Funktionen direkt<br />

zur Anzeige bringen.<br />

Das 3-Zoll-Display bildet scharf ab<br />

und lässt sich sowohl in der Helligkeit<br />

als auch in den Farben verstellen.<br />

Neben dem sehr guten Display<br />

hat die TZ61 an der linken Kameraseite<br />

noch einen Sucher – 0,2 Zoll<br />

groß und mit einer Auflösung von<br />

67 000 RGB-Bildpunkten.<br />

Der Brennweitenbereich des Leica-<br />

Objektivs reicht von 24 bis 720 mm<br />

(KB), ein fettes 30-fach-Zoom. Die<br />

Schlank und aufgeräumt<br />

Das schlanke Design der Lumix LF1<br />

sieht prima aus. Allerdings ist die<br />

Oberfläche sehr glatt und die Kamera<br />

dadurch nicht gut zu halten.<br />

Sucher an Bord<br />

Wenn die Lichtverhältnisse zum Arbeiten<br />

am Display zu schlecht sind, kann<br />

man auf den eingebauten Sucher umsteigen.<br />

Der ist klein, aber hilfreich.<br />

Großer Zoombereich<br />

Aus dem recht schlanken Gehäuse der<br />

TZ61 kommt bei Bedarf ein Objektiv mit<br />

30-facher Brennweite herausgefahren.<br />

Genug für alle fotografischen Aufgaben.<br />

8 COLORFOTO 7/2014


+<br />

PLUS:<br />

+ Großer Zoombereich<br />

+ Hervorragende Verarbeitung<br />

+ Gute Ausstattung inkl. Sucher, manueller<br />

Belichtung und RAW<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Langsamer Autofokus im Tele<br />

– Starker Qualitätsabfall bei hohen ISO-Werten<br />

– Deutliche Säume und Qualitätsabfall im Tele<br />

mix TZ61<br />

Lichtstärke beträgt 3,3 bei der kurzen<br />

und 6,4 bei der langen Brennweite<br />

und liegt damit im Rahmen.<br />

Die Ausstattungsliste ist üppig. Die<br />

TZ61 kann Aufnahmen im verlustfreien<br />

RAW-Format speichern und<br />

erfasst Videos bei 1080p mit bis zu 60<br />

Vollbildern pro Sekunde. WLAN zum<br />

drahtlosen Datenaustausch und GPS<br />

zur Speicherung des Aufnahmeortes<br />

runden das Paket ab. Bei Serienbildern<br />

geht die TZ61 mit fast 10 Bildern<br />

pro Sekunde flott zur Sache, leistet<br />

sich aber bei der Autofokuszeit einen<br />

dicken Patzer: 1,46 s im Tele sind nicht<br />

schnappschusstauglich.<br />

Der 18-MP-Sensor mit 1/2,3 Zoll<br />

Diagonale lässt keine Wunder bei<br />

der Bildqualität erwarten, trotzdem<br />

schlägt sich die TZ61 bei der Eingangsempfindlichkeit<br />

(ISO 125) nicht<br />

schlecht, lässt zum Tele jedoch megazoomtypisch<br />

nach. Bei höheren<br />

Empfindlichkeiten leidet vor allem<br />

die Detailtreue.<br />

Fazit<br />

Eine toll ausgestattete und tadellos<br />

verarbeitete Reisekamera. Die Bildqualität<br />

ist nur bei der Einstiegsempfindlichkeit<br />

wirklich gut, dafür sind<br />

fast 400 Euro viel Geld.<br />

Von der Objektivseite her sieht das<br />

Gerät aus wie etliche der bekannten<br />

Samsung-Kameras. Die Rückseite<br />

dagegen ist identisch mit dem Display<br />

eines Smartphones. Der aalglatte Kamerabody<br />

ist nicht gut zu halten, sondern<br />

glitschig wie ein Stück Seife. Bei<br />

Smartphones sind wir nicht sehr wählerisch,<br />

was die Haptik des Geräts betrifft.<br />

Bei Kameras erwarten wir aber,<br />

dass das Gerät „gut in der Hand liegt“.<br />

Und das tut sie nicht.<br />

Im Gegensatz zu anderen Smartphones<br />

hat das Galaxy S4 Zoom einen<br />

richtigen Auslöser und außen<br />

am Objektiv einen Einstellring. Alle<br />

anderen Eingaben erfolgen per Berührung<br />

am Display. Es hat eine Größe<br />

von 4,32 Zoll und eine Auflösung<br />

von 172 800 RGB-Bildpunkten. Im<br />

Vergleich zu den 3-Zoll-Displays bei<br />

vielen Kompaktkameras ist das<br />

schon richtig großes Kino. Apro pos<br />

Kino: Vor allem die Videofunktionen<br />

der Galaxy S4 Zoom können überzeugen.<br />

Wenn man per Touch zur Einstellung<br />

„Kamera“<br />

schaltet, öffnet<br />

sich die Ansicht<br />

mit dem<br />

Live-Bild und<br />

den verschie-<br />

+<br />

–<br />

PLUS:<br />

+ Sauber verarbeitet<br />

+ Gute Videofunktion<br />

+ Gutes Konzept: vollwertiges Smartphone<br />

plus vollwertige Kamera<br />

MINUS:<br />

– Kamera liegt nicht gut in der Hand<br />

– Schlechte Bildqualität im Tele<br />

Samsung Galaxy S4 Zoom<br />

denen Symbolen für die Kameraeinstellungen.<br />

Ein Symbol, das einem<br />

Einstellrad nachempfunden ist, ist für<br />

die Vorwahl zuständig. Programmautomatik,<br />

manueller Modus und<br />

Customer-Modus stehen zur Wahl.<br />

Das Galaxy verfügt – im Gegensatz<br />

zu allen anderen Smartphones – über<br />

ein echtes optisches Zoom mit zehnfachem<br />

Brennweitenbereich, der von<br />

24 bis 240 mm (KB) reicht. Die Lichtstärke<br />

beträgt 3,1 bis 6,3. Die Brennweitenveränderung<br />

mit den beiden<br />

Zoomtasten ist langsam, ein Dreh am<br />

Ring des Objektivs ist deutlich schneller.<br />

Der Sensor ist Kompakt-Mainstream:<br />

16 MP auf einem 1/2,3-Zoll-<br />

Sensor und entsprechend ist auch die<br />

Bildqualität mit sichtbaren Verlusten<br />

im Tele und bei ISO 400. Samsung hat<br />

löblicherweise auf eine übertriebene<br />

Kontrastanhebung verzichtet. Dazu<br />

kommt im Tele noch eine relativ starke<br />

kissenförmige Verzeichnung.<br />

Fazit<br />

Das Samsung Galaxy S4 Zoom ist als<br />

„Smartkamera“ tatsächlich ein vollwertiges<br />

Smartphone und eine echte<br />

Kompaktkamera in einem –<br />

knapp unter Durchschnitt,<br />

aber mit sehr guter Connectivity<br />

– Kauftipp.<br />

Elektronische Wasserwaage<br />

Zum üppigen Ausstattungspaket der<br />

Lumix TZ61 gehört auch eine elektronische<br />

Wasserwaage. Damit lässt sich die<br />

Kamera bequem am Horizont ausrichten.<br />

Smartphone-Rückseite<br />

Das Samsung Galaxy S4 Zoom sieht<br />

von hinten wie ein normales Smartphone<br />

aus. Und die meisten Kamerafunktionen<br />

werden über den Touscreen eingestellt.<br />

Kameradetails<br />

Im Gegensatz zu anderen Smartphones<br />

hat das Gerät aber ein echtes optisches<br />

Zoom und einen Auslöser – man kann also<br />

auch ohne Touchscreen <strong>fotografieren</strong>.<br />

COLORFOTO 7/2014 9


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

+<br />

PLUS:<br />

+ Sehr großer Brennweitenbereich<br />

+ Solide Verarbeitung<br />

+ Gute Bildqualität im Weitwinkelbereich<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Sehr schwache Bildqualität im<br />

Telebereich<br />

– Rauschanstieg in den Ecken<br />

Sony Cybershot HX400V<br />

Sony Cybersh<br />

Form und Gewicht dieser Kamera<br />

sind den kleinen SLRs durchaus<br />

ähnlich – von einem 50-fachen Brennweitenbereich<br />

können die SLRs aber<br />

nur träumen – das lässt sich halt nur<br />

mit kleinen Kompaktkamera-Sensoren<br />

konstruieren.<br />

Die Anordnung der Bedienelemente<br />

ist aufgeteilt in drei Gruppen. Das<br />

Haupteinstellrad rastet etwas weich<br />

und ragt aus dem Kameragehäuse.<br />

An der rechten Seite des Objektivs<br />

sitzt ein Schiebeschalter; damit werden<br />

Zoom und Fokus eingestellt. In<br />

Kombination mit dem mechanisch<br />

perfekten Einstellring am Objektiv<br />

sind so manuelle Fokussierung und<br />

Zoomeinstellung möglich, was das<br />

SLR-Feeling unterstreicht.<br />

Das 3-Zoll-Display mit 307 000 RGB-<br />

Bildpunkten lässt sich nach unten um<br />

60° und nach oben um 90° kippen.<br />

Die Display-Helligkeit ist in fünf Stufen<br />

einstellbar und erlaubt eine gute<br />

Anpassung an die Lichtverhältnisse.<br />

Und sollten die Aufnahmeverhältnisse<br />

es erfordern, wird man den elektronischen<br />

Sucher verwenden.<br />

Das Objektiv umfasst einen Brennweitenbereich<br />

von 24 bis 1200 mm<br />

(KB). Die Lichtstärke beginnt mit erfreulichen<br />

f2,8 und fällt ab auf<br />

f6,3, bei KB-äquivalenten 1200 mm.<br />

Auch der Makromodus ist mit einer<br />

Nahbereichsgrenze von 1 cm sehr<br />

vielversprechend. Zur Ausstattung<br />

gehören einblendbarer Horizont,<br />

GPS und WLAN. Der Sensor bietet<br />

typische Eckdaten für die Bridgekameraklasse<br />

und löst 20 MP auf –<br />

ziemlich viel für einen 1/2,3 Zoll<br />

kleinen Sensor. Der Abfall mit steigender<br />

Empfindlichkeit ist weniger<br />

dramatisch als der mit steigender<br />

Brennweite. Und die Tele bilder<br />

kommen bei der visuellen Beurteilung<br />

noch schlechter weg als bei den<br />

Messwerten. Zu kontrastreich abgestimmt,<br />

werden die <strong>Gesichter</strong> unserer<br />

Models in tonwertgleiche Flächen<br />

zerlegt – das sieht unschön aus<br />

und scheint der Preis für die Brennweiten-Gigantomanie<br />

zu sein.<br />

Fazit<br />

Die Sony Cybershot HX400V ist eine<br />

lupenreine Bridgekamera mit 50-fach-<br />

Zoom und guter Ausstattung. Im<br />

Weitwinkel stimmt die Bildqualität,<br />

im Tele schwächelt sie erheblich.<br />

M<br />

it den „Idealmaßen“ 108 x 64 x<br />

38 mm kann man sie schon den<br />

etwas molligen Models zuordnen.<br />

Auch 270 g sind nicht von Pappe.<br />

Aber es sind auch interessante Details,<br />

die hier auftragen: An der Kameraoberseite<br />

ein Moduseinstellrad<br />

und ein weiteres Einstellrad für die<br />

Belichtungskorrektur – das ist bei<br />

Kompaktkameras eher selten. Die<br />

Voreinstellung für die verschiedenen<br />

Aufnahmevarianten P, A, S, M, MR,<br />

Film, Schwenk-Panorama, Szenenwahl,<br />

intelligente Automatik und<br />

überlegene Automatik wird am<br />

Haupteinstellrad gemacht. Dank einer<br />

verständlichen Anordnung ist<br />

alles gut zu überblicken und einfach<br />

einzustellen.<br />

Das 3-Zoll-Display spielt mit<br />

307 000 RGB-Bildpunkten in der<br />

Bundesliga. Farbe und Helligkeit ändern<br />

sich auch bei extremen Blickwinkeln<br />

nicht. Symbole und Text<br />

sind teilweise allerdings etwas klein<br />

und rufen nach einer Lesehilfe. Die<br />

Helligkeitsabstufung in fünf Stufen<br />

ist gut und erlaubt tatsächlich eine<br />

Anpassung an die herrschenden<br />

Lichtverhältnisse.<br />

Der Brennweitenbereich von 24 bis<br />

720 mm (KB) ist riesig. Damit ist<br />

SLR-like in Größe und Gewicht<br />

Die Cybershot HX400V sieht aus wie eine<br />

kleine SLR und fühlt sich auch so an. Von<br />

einem 50-fachen Brennweitenbereich<br />

können SLRs allerdings nur träumen.<br />

Kippbares Display<br />

Mit elektronischem Sucher und Display<br />

bietet die Cybershot HX400V zwei Optionen<br />

zur Bildgestaltung. Das Display ist<br />

zudem kippbar.<br />

Blitz auf Stelzen<br />

Der eingebaute Blitz ist mehr als 20 Millimeter<br />

von der optischen Achse entfernt.<br />

Das reduziert die Gefahr von roten Augen<br />

bei Blitzaufnahmen.<br />

10 COLORFOTO 7/2014


+<br />

PLUS:<br />

+ Gutes Display<br />

+ Viele manuelle Einstellmöglichkeiten<br />

–<br />

MINUS:<br />

– Langsamer Autofokus<br />

– Teuer<br />

+<br />

–<br />

PLUS:<br />

+ Sehr gute Ausstattung inkl. WLAN<br />

+ Überragende Bildqualität bei ISO<br />

100, gut brauchbare Bilder bis<br />

ISO 800<br />

MINUS:<br />

– Schärfeverlust nach den Ecken<br />

– Hoher Preis<br />

ot HX60V<br />

Sony Cybershot RX100 II<br />

man nicht nur bestens für alle anfallenden<br />

Aufnahmesituationen gerüs<br />

tet, auch das „Heranzoomen“<br />

weit entfernter Motive ist möglich.<br />

Nahaufnahmen können ab einem<br />

Abstand von fünf Zentimetern gemacht<br />

werden. Die Kamera ist gut<br />

verarbeitet und macht einen sehr<br />

stabilen Eindruck. Externe Blitzgeräte<br />

können am Blitz schuh aufgesteckt<br />

werden – auch das bei<br />

Kompakten ein eher seltenes Ausstattungsdetail.<br />

Pluspunkte sammelt die Sony Cybershot<br />

HX60V bei der Bildqualität. Der<br />

20-MP-Sensor löst bei Weitwinkel in<br />

der Bildmitte 1683 LB/BH auf und<br />

dieser Wert sinkt ohne große Sprünge.<br />

Der Randabfall ist mit rund 250<br />

LP/BH über alle Empfindlichkeiten<br />

eher moderat. Im Tele ist der Leistungsabfall<br />

allerdings megazoomtypisch<br />

hoch. Enttäuscht waren wir<br />

vom Autofokus: 0,40 s im Weitwinkel<br />

und 1,04 s im Tele sind schwach.<br />

Fazit<br />

Eine Reisekamera mit üppigem<br />

Zoom und guter Ausstattung. Auch<br />

die Bildqualität stimmt. Allerdings ist<br />

der Preis von knapp 400 Euro auch<br />

richtig happig.<br />

Das nennt man einen Chartbreaker.<br />

Als COLORFOTO letztes Jahr<br />

100 Kompaktkameras in einem großen<br />

Test verglich, urteilte die Redaktion:<br />

„Sony landet mit der RX100<br />

einen echten Volltreffer. Für eine<br />

Kompaktkamera setzt die Sony<br />

RX100 aber neue Maßstäbe.“ Das<br />

Nachfolgemodell RX100 II besitzt<br />

jetzt ein Blitzschuh und WLAN.<br />

Das Haupteinstellrad bietet die von<br />

SLRs bekannten Einstellungen P, A, S,<br />

und M, und im umfangreichen Hauptmenü<br />

gibt es eine Fülle weiterer Optionen.<br />

Oft ist eine schnelle Veränderung<br />

der Kameraeinstellungen erforderlich,<br />

und man kann nicht in den<br />

Tiefen des Menüs herumwühlen. Sony<br />

hat das pfiffig gelöst und reduziert<br />

für die praktische Anwendung das<br />

Hauptmenü mit einer Fn-Taste auf<br />

das Wesentliche. Auf diese Funktionstaste<br />

können individuell bis zu sieben<br />

Einstellwerte ausgelagert werden.<br />

Das 3-Zoll-Display hat eine Auflösung<br />

von 307200 RGBW-Pixeln. Im<br />

Gegensatz zum Vorgängermodell ist<br />

das Display jetzt nach oben um ca. 90°<br />

und nach unten um ca. 60° neigbar.<br />

Die Brennweite von 28 bis 100 mm<br />

(KB) beschränkt sich auf das Wesentliche.<br />

Die Lichtstärke von 1,8<br />

bei der kurzen Brennweite kann<br />

sich sehen lassen, dass sie allerdings<br />

bei doch bescheidenen 100 mm<br />

(KB) schon auf 4,9 absackt, verwundert<br />

ein wenig. Für die manuelle Fokussierung<br />

ist ein gerändelter Ring<br />

zuständig. Die DSC-RX100 II kann<br />

via WLAN ins Heimnetzwerk eingebunden<br />

werden.<br />

Die Lichtempfindlichkeit kann in einem<br />

Bereich von ISO 100 bis 25 600<br />

eingestellt werden und bis ISO 800<br />

sind die Bilder tatsächlich noch gut<br />

brauchbar. Nicht überragend, aber<br />

manche Kompakte ist bei ISO 100<br />

schlechter. Hier spielt der große<br />

1-Zoll-Sensor seine Stärken aus. Bei<br />

der Auswertung der Laborgebnisse<br />

zeigt die RX100 II Kurven nahe der<br />

Ideallinie und unsere Testaufnahmen<br />

liefern Bilder mit einem unglaublichen<br />

Detailreichtum.<br />

Fazit<br />

Nach kurzer Eingewöhnungsphase<br />

eine tolle Kamera. Die Bildqualität ist<br />

für eine Kompaktkamera schlichtweg<br />

überragend und trotz großem<br />

Sensor entsprechen die Gehäusemaße<br />

denen normaler Kompakter. Nur<br />

der Preis ist mit 620 Euro ebenfalls<br />

„herausragend“ – Testsieger.<br />

Wieder unterwegs<br />

Die Sony Cybershot HX60V bietet als<br />

Reisekompakte viele tolle Ausstattungsdetails<br />

für fortgeschrittene Fotografen.<br />

Leider ist der Autofokus ziemlich lahm.<br />

Sinnvoll aufgerüstet<br />

Im Vergleich zum Vorgängermodell<br />

wurden sinnvolle Details ergänzt. Dazu<br />

gehören unter anderem die WiFi-Funktionalität<br />

und ein kippbares Display.<br />

Blitzfreudig<br />

Auch der Blitzschuh für externe Blitzgeräte<br />

an der Kameraoberseite ist neu.<br />

Dadurch lässt sich die RX100 II jetzt<br />

noch vielseitiger einsetzen.<br />

COLORFOTO 7/2014 11


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

Auflösungsdiagramme<br />

Zur Auflösungsmessung werden standardisierte Testcharts mit Siemenssternen abfotografiert. Die Struktur in der Vorlage wird<br />

dort von außen nach innen immer feiner. Wie fein die Struktur ist, die noch dargestellt werden kann, wird in Linienpaare/Bildhöhe<br />

angegeben. 1000 LP/BH bedeutet also, dass die Kamera 1000 schwarze und weiße Linien in der Bildhöhe gerade wiedergeben<br />

kann, unabhängig von den zur Verfügung stehenden Pixeln.<br />

Canon Powershot G16 Canon Powershot SX600 HS Fujifilm XQ1<br />

KONTRAST<br />

Canon PowerShot G16 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Canon Powershot SX600 HS - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Fujifilm XQ1 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

Leica C Nikon Coolpix L830 Nikon Coolpix P7800<br />

KONTRAST<br />

Leica C - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Nikon Coolpix L830 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Nikon Coolpix P7800 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

Nikon Coolpix S6800 Olympus Stylus 1 Olympus Stylus TG-830<br />

KONTRAST<br />

Nikon Coolpix S6800 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Olympus Stylus 1 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Olympus Stylus TG-830 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

Panasonic Lumix LF1 Panasonic Lumix TZ61 Samsung Galaxy S4 Zoom<br />

KONTRAST<br />

Panasonic Lumix DMC-LF1 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ61 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Samsung Galaxy S4 Zoom - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

Sony Cybershot HX400V Sony Cybershot HX60V Sony Cybershot RX100 II<br />

KONTRAST<br />

Sony Cybershot DSC-HX400V - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Sony Cybershot DSC-HX60V - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

KONTRAST<br />

Sony DSC-RX100M2 - Auflösung<br />

1,20<br />

1,10<br />

1,00<br />

0,90<br />

0,80<br />

0,70<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

180<br />

170<br />

380<br />

370<br />

580<br />

570<br />

780<br />

770<br />

Frequenz<br />

980<br />

970<br />

(Linienpaare/Bildhöhe)<br />

1180<br />

1170<br />

1380<br />

1370<br />

1580<br />

1570<br />

1680 1780<br />

1770<br />

280 480 680 880 1080 1280 1480<br />

FREQUENZ Auflösung Weitwinkel (LINIENPAARE/BILDHÖHE)<br />

ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildecken<br />

Kontrast<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte<br />

Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildecken<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte<br />

Auflösung Tele ISO 100 Bildecken<br />

Nyquistgrenze<br />

10% Kontrast<br />

12 COLORFOTO 7/2014<br />

/ Auflösung Weitwinkel ISO 100 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Weitwinkel ISO 400 Bildmitte / Bildecke / Auflösung Tele ISO 100 Bildmitte / Bildecke


GERÄT<br />

Canon Powershot<br />

G16<br />

Canon Powershot<br />

SX600 HS<br />

Fujifilm<br />

XQ1<br />

Leica<br />

C<br />

Nikon Coolpix<br />

L830<br />

durchschnittlicher Marktpreis 460 Euro 190 Euro 350 Euro 600 Euro 220 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 4000 x 3000 Pixel, 2,2 µm 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 2/3 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG, RAW, Raw+JPEG JPEG JPEG, RAW JPEG, RAW, RAW+JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 1,8–2,8/6,1–30,5 mm, f3,1 3,2–6,9/4,5–81,0 mm, f2,3 1,8–11,0/6,4–25,6 mm, f3,6 2,0–5,9/6,0–42,8 mm, f3,1 3,0–5,9/4,0–136,0 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 9 Felder, Spot-AF, MF mit<br />

Lupe<br />

25–450 mm, 18x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, –<br />

25–100 mm, 4x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF, MF mit<br />

Lupe<br />

28–200 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

23–782 mm, 34x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe AF, positionierbar, Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/4000–250 s 1/2000–15 s 1/4000–30 s 1/4000–250 s 1/1500–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mit 256 Feld. mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, Av, M P, –, –, – P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, – ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, – ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 80-12800 auto, man: 100-3200 auto: 100-3200, man: 100-12800 auto, man: 80-12800 auto, man: 1250-3200<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar –, Kontrast, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 2 Aufnahmeprofile – 1 Aufnahmeprofil 2 Aufnahmeprofile –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher opt. Sucher kein Sucher kein Sucher elekt. Sucher mit 66666 RGB-Pixeln<br />

kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch 3-Zoll Monitor, 307333 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

3-Zoll Monitor, 154000 RGB-<br />

Bildpunkte, –, –<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-<br />

Bildpunkte, schwenkbar, –<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

weitere Ausstattung<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –, Zeit, Blende,<br />

Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

Histogr. nur Wiedergabe, Histogramm, Gitter,<br />

Gitter,Auflösung, Kompression, Auflösung, Kompression, ISO,<br />

ISO,Weißabgleich, –, Zeit, Weißabgleich, –, Zeit, Blende,<br />

Blende, Bel.-Korr., – Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

Histogramm, Gitter,<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, Auflösung, Kompression, ISO,<br />

ISO,Weißabgleich, –, Zeit, Blende, Weißabgleich, –,<br />

Bel.-Korr., –<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, NiMh<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s,<br />

H.264, MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, H.264,<br />

AF, Zoom<br />

Besonderheiten Dynamikerweiterung Panorama Panorama per Kameraschwenk,<br />

Dynamikerweiterung<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AV-<br />

CHD, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s,<br />

Quicktime, AF, Zoom<br />

Panorama<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 109 x 79 x 41 mm, 355 g 104 x 61 x 26 mm, 187 g 100 x 59 x 33 mm, 208 g 102 x 63 x 31 mm, 193 g 110 x 76 x 91 mm, 544 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1317 / 1003 / 964 / 0,6 1487 / 1153 / 1050 / 2,9 1788 / 1132 / 612 / 0,6 1424 / 1149 / 1066 / 0,7 1465 / 1095 / 1029 / 1,6<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1235 / 1155 / 1129 / 0,7 1003 / 957 / 531 / 4,8 1557 / 1231 / 843 / 0,7 1323 / 1157 / 1046 / 0,7 1035 / 952 / 483 / 2,7<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1351 / 1033 / 989 / 0,4 1384 / 1033 / 557 / 3,3 1870 / 1003 / 489 / 0,5 1241 / 1038 / 829 / 1,2 1256 / 981 / 705 / 2,4<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1274 / 950 / 753 / 1,0 1284 / 951 / 1164 / 6,1 1474 / 753 / 430 / 0,6 1284 / 1038 / 686 / 1,6 1215 / 924 / 471 / 5,1<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1209 / 882 / 456 / 1,8 1126 / 807 / 318 / 3,2 1275 / 756 / 506 / 0,7 1196 / 931 / 531 / 1,3 1026 / 742 / 310 / 1,4<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 819 / 619 / 192 / 0,9 965 / 680 / 272 / 2,0 738 / 582 / 246 / 1,7 985 / 732 / 273 / 0,5 1000 / 732 / 271 / 1,4<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,78 / 0,57 / 0,9 / 10,0 0,84 / 0,70 / 1,2 / 9,7 0,75 / 0,59 / 1,1 / 10,0 0,85 / 0,62 / 1,1 / 10,3 0,77 / 0,56 / 1,2 / 10,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,68 / 0,61 / 0,8 / 9,7 0,58 / 0,49 / 1,2 / 9,7 0,75 / 0,64 / 1,0 / 9,3 0,79 / 0,61 / 1,1 / 9,0 0,50 / 0,40 / 1,1 / 10,0<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,68 / 0,51 / 1,2 / 10,3 0,68 / 0,51 / 2,0 / 9,0 0,78 / 0,51 / 1,6 / 9,3 0,77 / 0,58 / 1,5 / 9,3 0,73 / 0,51 / 1,8 / 9,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,64 / 0,46 / 1,4 / 10,0 0,57 / 0,43 / 2,0 / 9,3 0,80 / 0,38 / 2,1 / 8,7 0,74 / 0,54 / 1,5 / 9,3 0,70 / 0,48 / 2,1 / 9,0<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,59 / 0,42 / 1,8 / 9,3 0,40 / 0,27 / 2,0 / 9,0 0,74 / 0,39 / 2,2 / 8,7 0,63 / 0,44 / 1,7 / 8,7 0,53 / 0,32 / 2,3 / 8,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,34 / 0,24 / 5,3 / 5,0 0,32 / 0,21 / 3,1 / 8,0 0,33 / 0,23 / 4,0 / 6,7 0,40 / 0,28 / 3,8 / 7,0 0,49 / 0,29 / 2,9 / 8,0<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 8,9/9,1/9,1/9,1/9,0 DeltaE 9,3/9,6/9,5/9,6/9,5 DeltaE 10,9/11,4/11,3/11,4/11,8 DeltaE 10,0/10,3/10,3/10,5/10,9 DeltaE 11,9/11,9/11,8/12,0/11,8 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 2,6 DeltaRGB 1,8 DeltaRGB 5,5 DeltaRGB 4,3 DeltaRGB 2,6 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,4 / 0,5 Blenden 0,4 / 0,3 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden 0,4 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,5 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 1,8 / 1,6 VN 1,4 / 1,1 VN 2,7 / 1,9 VN 1,5 / 1,7 VN 2,0 / 1,4 VN<br />

Verzeichnung W/T -0,2 / 0,3 % -0,1 / 0,7 % -0,7 / -0,1 % -0,5 / 0,3 % 0,1 / 0,2 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,2 / 0,3 Px 0,8 / 1,8 Px 0,4 / 0,3 Px 0,6 / 0,5 Px 1,0 / 1,2 Px<br />

Punkte Bildqualität W ISO100/T ISO100/W 50,5 / 47,5 / 38,5 / 34,5 P. 47,5 / 27,5 / 30 / 20 P. 45,5 / 44 / 34 / 27 P. 55 / 55 / 42,5 / 37 P. 36 / 25 / 23,5 / 13,5 P.<br />

ISO400/W ISO800<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,25 / 0,26 s 4 / 3,5 Punkte 0,22 / 0,75 s 4 / 1,5 Punkte 0,19 / 0,29 s 4 / 3,5 Punkte 0,25 / 0,42 s 4 / 3 Punkte 0,24 / 0,49 s 4 / 2,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 8 Punkte 5 Punkte 7 Punkte 7 Punkte 5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 9,5 Punkte 4,5 Punkte 8,5 Punkte 7 Punkte 3 Punkte<br />

Bedienung, Performance 25 Punkte 15 Punkte 23 Punkte 21 Punkte 14,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

71 Punkte<br />

27 Pkt. über Ø<br />

48 Punkte<br />

4 Pkt. über Ø<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

65 Punkte<br />

21 Pkt. über Ø<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

73 Punkte<br />

29 Pkt. über Ø<br />

42 Punkte<br />

2 Pkt. unter Ø<br />

COLORFOTO 7/2014 13


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

GERÄT<br />

Nikon Coolpix<br />

P7800<br />

Nikon Coolpix<br />

S6800<br />

Olympus<br />

Stylus 1<br />

Olympus Stylus<br />

TG-830<br />

durchschnittlicher Marktpreis 450 Euro 190 Euro 600 Euro 250 Euro<br />

Bildsensor<br />

Auflösung, Pixelgröße (Pixelpitch) 4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,4 µm 3968 x 2976 Pixel, 1,9 µm 4608 x 3456 Pixel, 1,3 µm<br />

Sensor: Klasse, Typ 1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS<br />

Dateiformat JPEG, RAW JPEG JPEG, RAW, RAW & JPEG JPEG<br />

Objektiv<br />

Blende/Brennweite, förderliche Blende 2,0–4,0/6,0–42,8 mm, f3,1 3,3–6,3/4,5–54,0 mm, f2,3 2,8–2,8/6,0–64,3 mm, f3,1 3,9–5,9/5,0–25,0 mm, f2,1<br />

vergleichbare Kleinbildbrennweite, Zoomfaktor,<br />

Zoomtaste, Bildstabilisator<br />

28–200 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

25–300 mm, 12x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

28–300 mm, 10,7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

Fokus: AF, positionierbar, Spot-AF, MF AF, positionierbar, Spot-AF, MF mit Lupe AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, 35 Felder, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

28–140 mm, 5x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Sensor<br />

AF, –, Spot-AF, –<br />

innenliegendes Zoom, Nässeschutz, stoßfest –, –, – –, –, – –, –, – innenliegend, tauchfest, stoßfest<br />

Aufnahmesteuerung<br />

Verschlusszeiten 1/4000–60 s 1/4000–4 s 1/2000–900 s 1/2000–4 s<br />

Belichtungsmessung (mittenbet., Spot, Matrix) mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, –<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., man. (P, Tv, Av, M) P, Tv, Av, M P P, Tv, Av, M P, –, –, –<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, – ±3 Blenden, ±3 Blenden ±2 Blenden, –<br />

Empfindlichkeitseinstellung in ISO auto, man: 80-3200 auto, man: 125-6400 auto, man: 100-12800 auto, man: 125-6400<br />

Weißabgleich (auto., man., Stufen) auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

Schärfung, Kontrast, Farbsättigung steuerbar Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – –, –, Sättigung –, –, –<br />

Speicher f. benutzerdef. Einstellungen 3 Aufnahmeprofile – 2 Aufnahmeprofile –<br />

Sucher, Monitor, Display<br />

Sucher elekt. Sucher mit 307000 RGB-Pixeln kein Sucher elekt. Sucher mit 480000 RGB-Pixeln kein Sucher<br />

Monitorgröße, -auflösung, schwenkbar, Touch<br />

Einblendung bei Aufnahme: Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO-Wert,<br />

Weißabgleich, Entfernung,<br />

Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, Blitzkorrektur<br />

weitere Ausstattung<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

–, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, Touchscreen<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 153333 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Kabel, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen USB 2.0, miniHDMI USB 2.0, miniHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI<br />

Wechselspeichertyp, Akku SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

Tonaufzeichnung Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Ton zu Foto und Video Tonaufz. vorhanden<br />

Videoaufzeichnung: max. Auflösung,<br />

Bildfrequenz, Videoformat, AF-, Zoom-Funktion<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, H.264,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, MPEG 4, AF,<br />

Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, MPEG 4, AVI<br />

Motion JPEG, AF, Zoom<br />

1920 x 1080 Pixel, 60 B/s, Quicktime<br />

Motion JPEG, AF, Zoom<br />

Besonderheiten Panorama Panorama per Kameraschwenk Panorama Panorama per Kameraschwenk, GPS<br />

Maße (BxHxT), Gewicht mit Batterien/Karte 118 x 78 x 51 mm, 399 g 96 x 58 x 23 mm, 142 g 116 x 87 x 66 mm, 406 g 110 x 67 x 28 mm, 212 g<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1420 / 1227 / 1500 / 0,8 1459 / 1008 / 611 / 3,7 1483 / 1038 / 918 / 0,4 1419 / 1020 / 835 / 1,5<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1582 / 1445 / 1455 / 0,7 1026 / 950 / 551 / 2,6 1151 / 1169 / 860 / 1,0 1024 / 970 / 700 / 2,1<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1301 / 1119 / 875 / 1,3 1228 / 816 / 289 / 3,7 1402 / 964 / 808 / 0,6 1325 / 918 / 405 / 2,1<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1204 / 998 / 668 / 1,3 1076 / 679 / 234 / 1,1 1311 / 875 / 618 / 1,3 1271 / 829 / 278 / 1,6<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1241 / 1011 / 509 / 2,7 965 / 575 / 223 / 1,1 1245 / 834 / 482 / 1,6 1115 / 743 / 246 / 1,3<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 986 / 870 / 247 / 3,5 814 / 422 / 231 / 2,7 753 / 590 / 187 / 0,6 784 / 521 / 209 / 1,4<br />

Einheiten – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,48 / 1,1 / 9,0 0,87 / 0,59 / 1,1 / 10,0 0,78 / 0,50 / 1,2 / 9,3 0,81 / 0,52 / 1,2 / 10,0<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,80 / 0,69 / 1,0 / 9,0 0,65 / 0,52 / 1,1 / 10,0 0,56 / 0,60 / 1,2 / 9,7 0,54 / 0,47 / 1,2 / 9,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,72 / 0,45 / 1,5 / 8,3 0,74 / 0,42 / 1,5 / 8,7 0,73 / 0,45 / 1,9 / 8,7 0,75 / 0,42 / 2,0 / 9,0<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,62 / 0,39 / 1,8 / 9,0 0,66 / 0,31 / 1,8 / 8,3 0,71 / 0,42 / 1,8 / 8,7 0,71 / 0,38 / 2,0 / 9,0<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,67 / 0,42 / 2,0 / 9,0 0,56 / 0,21 / 2,3 / 7,0 0,67 / 0,39 / 2,3 / 8,0 0,59 / 0,30 / 2,5 / 7,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,49 / 0,37 / 3,3 / 6,7 0,36 / 0,13 / 3,3 / 6,7 0,32 / 0,21 / 4,6 / 6,0 0,33 / 0,15 / 4,0 / 6,7<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 12,1/12,2/12,3/12,6/13,3 DeltaE 10,9/11,0/10,7/10,7/12,2 DeltaE 9,1/9,2/9,2/9,3/11,8 DeltaE 10,7/10,6/11,0/11,0/11,5 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 1,3 DeltaRGB 1,4 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 2,7 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,8 / 0,6 Blenden 0,9 / 0,5 Blenden 0,7 / 0,8 Blenden 0,4 / 0,5 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 2,3 / 1,7 VN 2,2 / 1,7 VN 1,7 / 1,7 VN 1,0 / 1,0 VN<br />

Verzeichnung W/T -1,3 / 0,6 % 0,0 / 0,4 % -0,8 / 0,0 % -0,4 / 0,0 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,3 / 0,2 Px 1,9 / 1,4 Px 0,8 / 0,7 Px 0,8 / 1,9 Px<br />

Punkte Bildqualität W ISO100/T ISO100/W 53,5 / 56,5 / 31,5 / 26,5 P. 37 / 35,5 / 24 / 12,5 P. 50 / 45,5 / 37,5 / 33 P. 33 / 20,5 / 25 / 12,5 P.<br />

ISO400/W ISO800<br />

Bedienung, Performance<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,35 / 0,51 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,41 / 0,65 s 3 / 2 Punkte 0,25 / 0,34 s 4 / 3,5 Punkte 0,41 / 0,72 s 3 / 1,5 Punkte<br />

Handhabung (max. 10 Punkte) 8 Punkte 5 Punkte 7 Punkte 5 Punkte<br />

Ausstattung, Lieferumfang (max. 10 Punkte) 10 Punkte 4,5 Punkte 10 Punkte 6,5 Punkte<br />

Bedienung, Performance 24 Punkte 14,5 Punkte 24,5 Punkte 16 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (W ISO100/400<br />

und 2xT ISO100 - max. 100 Punkte)<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

73,5 Punkte<br />

29,5 Pkt. über Ø<br />

47,5 Punkte<br />

3,5 Pkt. über Ø<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

69 Punkte<br />

25 Pkt. über Ø<br />

41 Punkte<br />

3 Pkt. unter Ø<br />

14 COLORFOTO 7/2014


COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

kompakt 7/2014<br />

Panasonic Lumix<br />

DMC-LF1<br />

Panasonic Lumix<br />

DMC-TZ61<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Connectivity 7/2014<br />

Samsung Galaxy<br />

S4 Zoom<br />

Sony Cybershot<br />

DSC-HX400V<br />

Sony Cybershot<br />

DSC-HX60V<br />

350 Euro 380 Euro 260 Euro 460 Euro 370 Euro 620 Euro<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

7/2014<br />

Sony Cybershot<br />

DSC-RX100 II<br />

4000 x 3000 Pixel, 1,9 µm 4896 x 3672 Pixel, 1,3 µm 4608 x 2592 Pixel, 1,5 µm 5184 x 3888 Pixel, 1,2 µm 5184 x 3888 Pixel, 1,2 µm 5472 x 3648 Pixel, 2,4 µm<br />

1/1,7 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS k.A., CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1/2,3 Zoll, CMOS 1 Zoll, CMOS<br />

JPEG, RAW JPEG, RAW, RAW & JPEG JPEG JPEG JPEG JPEG, RAW<br />

2,0–5,9/6,0–42,8 mm, f3,1 3,3–6,4/4,3–129,0 mm, f2,1 3,1–6,3/4,3–43,0 mm, f2,5 2,8–6,3/4,3–215,0 mm, f2 3,5–6,3/4,3–129,0 mm, f2 1,8–4,9/10,4–37,1 mm, f3,9<br />

28–200 mm, 7x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, 23 Felder, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

24–720 mm, 30x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

24–240 mm, 10x-Zoom,<br />

Touchscreen<br />

24–1200 mm, 50x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, –, Spot-AF, MF mit Lupe AF, positionierbar, Spot-AF, – AF, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

24–720 mm, 30x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

–, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, – –, –, –<br />

28–100 mm, 3,6x-Zoom,<br />

Zoomwippe, Objektiv<br />

AF, positionierbar, Spot-AF,<br />

MF mit Lupe<br />

1/4000–60 s 1/2000–4 s 1/2000–16 s 1/4000–30 s 1/1600–30 s 1/2000–4 s<br />

mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix mittig, Spot, Matrix<br />

P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, –, –, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M P, Tv, Av, M<br />

±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, – ±2 Blenden, ±2 Blenden ±2 Blenden, ±2 Blenden ±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

auto, man: 80-12800 auto, man: 100-3200 auto, man: 100-3200 auto: 80-3200, man: 80-3200 auto: 80-2000, man: 80-3200 auto: 160-12800, man: 100-12800<br />

auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, –, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte auto, messen, Festwerte<br />

–, –, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung –, –, – –, –, – Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

3 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile 5 Aufnahmeprofile 2 Aufnahmeprofile Speicher für Einstellungen 3 Aufnahmeprofile<br />

elekt. Sucher mit 66666 RGB-Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

elekt. Sucher mit 67000 RGB-Pixeln<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

kein Sucher elekt. Sucher kein Sucher elekt. Sucher (opt.)<br />

4,3-Zoll Monitor, 172800 RGB-<br />

Bildpunkte, –, Touchscreen<br />

–, Gitter,<br />

–, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., –<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 307000 RGB-Bildpunkte,<br />

–, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

3-Zoll Monitor, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

schwenkbar, –<br />

Histogramm, Gitter,<br />

Auflösung, Kompression, ISO,<br />

Weißabgleich, –,<br />

Zeit, Blende, Bel.-Korr., Blitz-Korr.<br />

int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, – int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN USB 2.0, microHDMI, WLAN<br />

SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion microSD, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SD/SDHC/SDXC, Li-Ion SDXC/MS Pro Duo, Li-Ion<br />

Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden Tonaufz. vorhanden<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 30 B/s, H.264,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AV-<br />

CHD, MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 25 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

GPS<br />

1920 x 1080 Pixel, 50 B/s, AVCHD,<br />

MPEG 4, AF, Zoom<br />

Panorama per Kameraschwenk,<br />

Dynamikerweiterung<br />

103 x 62 x 18 mm, 190 g 111 x 64 x 27 mm, 236 g 125 x 63 x 27 mm, 207 g 130 x 94 x 114 mm, 662 g 108 x 65 x 38 mm, 272 g 102 x 63 x 38 mm, 278 g<br />

LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / – LP/BH / LP/BH / – / –<br />

1446 / 1119 / 1001 / 0,7 1562 / 1091 / 1097 / 1,2 1111 / 916 / 565 / 1,4 1711 / 1386 / 1445 / 0,8 1683 / 1410 / 1149 / 0,7 1627 / 1293 / 908 / 0,6<br />

1319 / 1172 / 937 / 0,7 1016 / 930 / 836 / 2,3 819 / 770 / 603 / 2,1 1111 / 1028 / 1078 / 1,4 1087 / 993 / 732 / 1,3 1484 / 1449 / 1081 / 0,7<br />

1257 / 1011 / 822 / 1,4 1363 / 964 / 767 / 1,2 1003 / 797 / 283 / 2,8 1534 / 1124 / 934 / 2,3 1542 / 1272 / 612 / 1,8 1594 / 1242 / 865 / 1,0<br />

1308 / 1001 / 581 / 1,6 1382 / 840 / 446 / 0,4 1020 / 764 / 287 / 5,7 1295 / 935 / 811 / 2,3 1392 / 1110 / 454 / 1,0 1674 / 1239 / 779 / 1,5<br />

1224 / 927 / 511 / 1,2 1324 / 808 / 325 / 0,3 884 / 622 / 196 / 5,6 1122 / 759 / 439 / 2,8 1213 / 939 / 311 / 2,4 1605 / 1174 / 512 / 2,9<br />

790 / 633 / 230 / 1,2 1223 / 730 / 266 / 0,3 713 / 519 / 239 / 4,4 978 / 644 / 275 / 3,1 1058 / 817 / 260 / 4,3 1034 / 820 / 364 / 1,6<br />

– / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden – / – / VN / Blenden<br />

0,81 / 0,58 / 1,1 / 9,0 0,81 / 0,45 / 1,1 / 10,3 0,70 / 0,52 / 1,4 / 9,7 0,85 / 0,67 / 0,8 / 8,3 0,80 / 0,64 / 0,7 / 9,0 0,74 / 0,59 / 0,7 / 10,0<br />

0,68 / 0,58 / 1,1 / 9,0 0,53 / 0,43 / 1,1 / 9,7 0,57 / 0,48 / 1,5 / 9,3 0,66 / 0,60 / 1,2 / 8,3 0,59 / 0,49 / 1,2 / 8,7 0,66 / 0,60 / 0,7 / 9,7<br />

0,78 / 0,53 / 1,5 / 9,3 0,73 / 0,40 / 1,5 / 9,3 0,53 / 0,37 / 1,4 / 9,7 0,74 / 0,53 / 1,3 / 8,3 0,74 / 0,57 / 1,3 / 8,7 0,75 / 0,59 / 0,9 / 9,7<br />

0,73 / 0,49 / 1,5 / 9,0 0,69 / 0,32 / 1,5 / 9,7 0,53 / 0,37 / 1,9 / 8,0 0,60 / 0,41 / 1,4 / 8,0 0,64 / 0,46 / 1,4 / 8,7 0,75 / 0,60 / 1,0 / 9,7<br />

0,63 / 0,41 / 2,0 / 8,3 0,60 / 0,28 / 2,2 / 7,7 0,39 / 0,26 / 2,7 / 7,0 0,45 / 0,27 / 1,4 / 8,3 0,55 / 0,39 / 1,8 / 8,0 0,72 / 0,55 / 1,1 / 9,3<br />

0,33 / 0,23 / 6,1 / 5,7 0,50 / 0,25 / 2,6 / 7,3 0,28 / 0,18 / 4,5 / 6,0 0,37 / 0,22 / 1,9 / 8,0 0,42 / 0,30 / 2,2 / 7,3 0,51 / 0,38 / 1,5 / 8,3<br />

9,8/10,1/10,1/10,7/12,8 DeltaE 8,1/8,2/8,2/8,6/8,5 DeltaE 10,9/11,6/11,7/12,6/13,9 DeltaE 9,7/9,5/9,4/9,7/10,1 DeltaE 9,2/8,9/8,8/9,0/9,1 DeltaE 9,1/10,1/10,2/10,2/9,5 DeltaE<br />

3,8 DeltaRGB 2,1 DeltaRGB 2,3 DeltaRGB 1,9 DeltaRGB 2,2 DeltaRGB 2,0 DeltaRGB<br />

0,6 / 0,5 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden 0,4 / 0,3 Blenden 0,3 / 0,4 Blenden 0,7 / 1,0 Blenden 0,3 / 0,4 Blenden<br />

1,4 / 1,5 VN 1,8 / 1,7 VN 1,6 / 1,1 VN 1,9 / 0,7 VN 2,4 / 2,0 VN 2,0 / 1,8 VN<br />

-0,6 / 0,2 % -0,4 / 0,0 % -0,1 / 0,3 % 0,1 / -0,1 % 0,2 / 0,0 % 0,1 / 0,1 %<br />

0,5 / 0,5 Px 1,1 / 2,5 Px 0,4 / 0,6 Px 0,4 / 0,4 Px 0,6 / 1,0 Px 0,2 / 0,5 Px<br />

52,5 / 46 / 40 / 32,5 P. 50,5 / 38,5 / 35 / 30,5 P. 30 / 24 / 19 / 13 P. 46,5 / 26 / 34,5 / 21,5 P. 55 / 28,5 / 38 / 23 Punkte 76 / 64,5 / 68,5 / 61,5 Punkte<br />

0,28 / 0,42 s 3,5 / 3 Punkte 0,23 / 1,46 s 4 / 0 Punkte 0,38 / 0,42 s 3 / 3 Punkte 0,32 / 0,86 s 3,5 / 0,5 Punkte 0,40 / 1,04 s 3 / 0 Punkte 0,39 / 0,58 s 3 / 2 Punkte<br />

7,5 Punkte 7 Punkte 5 Punkte 7 Punkte 6 Punkte 7,5 Punkte<br />

7 Punkte 9 Punkte 6,5 Punkte 10 Punkte 9,5 Punkte 9,5 Punkte<br />

21 Punkte 20 Punkte 17,5 Punkte 21 Punkte 18,5 Punkte 22 Punkte<br />

67 Punkte<br />

23 Pkt. über Ø<br />

60,5 Punkte<br />

16,5 Pkt. über Ø<br />

42 Punkte<br />

2 Pkt. unter Ø<br />

54,5 Punkte<br />

10,5 Pkt. über Ø<br />

56 Punkte<br />

12 Pkt. über Ø<br />

90,5 Punkte<br />

46,5 Pkt. über Ø<br />

COLORFOTO 7/2014 15


FOTOPRAXIS KOMPAKTE SPEZIAL BLITZEN<br />

Testbilder im Detail<br />

Auf dieser Seite können Sie die Qualität anhand von Vergrößerungen aus den<br />

Testtafelaufnahmen selbst beurteilen. Für jede Kamera sind folgende Aufnahmen<br />

dargestellt: ISO 100 Weitwinkel (oben links), ISO 100 Tele (oben rechts),<br />

ISO 400 Weitwinkel (unten links) und ISO 800 Weitwinkel (unten rechts).<br />

Canon Powershot G16 Canon Powershot SX600 HS Fujifilm XQ1<br />

Leica C Nikon Coolpix L830 Nikom Coolpix P7800<br />

Nikon Coolpix S6800 Olympus Stylus 1 Olympus Stylus TG-830<br />

Panasonic Lumix LF1 Panasonic Lumix TZ61 Samsung Galaxy S4 Zoom<br />

Sony Cybershot HX400V Sony Cybershot HX60V Sony Cybershot RX100 II<br />

16 COLORFOTO 7/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!