05.06.2014 Aufrufe

harz aktuell  kultur  kunst  porträt senioren  reise  landkreis ...

harz aktuell  kultur  kunst  porträt senioren  reise  landkreis ...

harz aktuell  kultur  kunst  porträt senioren  reise  landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

spitzmarke quadrat 12/2013 25<br />

1913<br />

Dezember 2013, ein Jahr der Erinnerungen<br />

und der Analysen geht zu Ende. Wenn die<br />

Rede von den Ereignissen vor 100 Jahren<br />

ist, dann sprechen Historiker und Publizisten vom<br />

„Vorabend der Katastrophe“ oder vom „Tanz auf<br />

dem Vulkan“. Die Aufarbeitung der politischen<br />

und gesellschaftlichen Entwicklungen vor dem<br />

Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde in der Forschung<br />

bisher eher nachrangig behandelt, da für<br />

die deutsche Geschichte die Auseinandersetzung<br />

mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust die<br />

beherrschende Thematik darstellte.<br />

1913 wird die Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands 50 Jahre alt, August Bebel stirbt<br />

und Willy Brandt wird geboren. Hundert Jahre<br />

später wird die Partei vom Goslarer Sigmar Gabriel<br />

geführt. 1913 feiert Kaiser Wilhelm II. in Berlin<br />

sein 25-jähriges Thronjubiläum und weiht anlässlich<br />

dieses Jahrestages das Völkerschlachtdenkmal<br />

in Leipzig ein. Reichskanzler unter dem letzten<br />

deutschen Kaiser ist von 1909 bis 1917<br />

Theobald von Bethmann Hollweg, auch ein Politiker<br />

mit Goslarer Wurzeln. Die Erfolgsgeschichte<br />

der zahlreichen Linien der Bethmanns beginnt in<br />

der Glockengießerstraße 30, einem Wohnhaus mit<br />

imposanten Renaissance-Schnitzereien. Florian<br />

Illies hat in seinem Bestseller „1913“ – Der Sommer<br />

des Jahrhunderts – ein Zeitgemälde entworfen,<br />

das eindrucksvoll Daten, Fakten und fiktive,<br />

aber durchaus mögliche Begegnungen<br />

der Weltgeschichte skizziert. In<br />

Wien lebten 1913 drei Männer, die<br />

in ihrem späteren Leben grausame<br />

Geschichte geschrieben haben und<br />

sich nie persönlich begegnet sind.<br />

Ein junger Russe kommt unter falschem<br />

Namen nach Wien und nennt<br />

sich seit seiner Ankunft in der<br />

Donaumetropole Josef Stalin. Im<br />

Auftrag Lenins schreibt er einen<br />

Aufsatz zum Thema „Marxismus und<br />

die nationale Frage“. Adolf Hitler<br />

lebt zu dieser Zeit in einem Männerwohnheim<br />

in der Stadt und malt<br />

erfolglos Aquarelle. Ein 21-jähriger<br />

junger Automechaniker namens<br />

Josip Broz, später Tito, arbeitet als<br />

Testfahrer für Mercedes in der Wiener<br />

Neustadt. Wenn sich diese Männer<br />

jemals begegnet sind, dann im<br />

Wien des Jahres 1913. Zufällige<br />

Begegnungen von Menschen, deren<br />

Handeln Weltgeschichte geschrieben<br />

hat. Zeitzeugen können nicht mehr<br />

befragt werden. Eine der großen<br />

Deutschland prägenden Persönlichkeiten<br />

erblickt in Vorpommern das<br />

Licht der Welt und stirbt im Juli<br />

2013 zwei Monate vor seinem 100.<br />

Geburtstag: Berthold Beitz, „der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!