04.06.2014 Aufrufe

Lesen Sie hier die neueste Ausgabe des Pfarr-Rundbriefes PR

Lesen Sie hier die neueste Ausgabe des Pfarr-Rundbriefes PR

Lesen Sie hier die neueste Ausgabe des Pfarr-Rundbriefes PR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pater Weilands Leitfaden<br />

Das Zweite Vatikanische Konzil<br />

Bevor ich zur Besprechung einzelner wichtiger<br />

Konzils dokumente komme, möchte ich<br />

einen Leitfaden für eine Gesamtschau anbieten,<br />

eine Art „roter Faden“ zum Nachlesen<br />

und besseren Verstehen der Einzeldokumente<br />

im Zusammenhang <strong>des</strong> gesamten<br />

Konzils, zum besseren Einordnen <strong>des</strong>sen,<br />

„was man so hört und liest“, vor allem aber<br />

der Masse sehr unterschiedlicher, oft scheinbar<br />

widersprüchlicher und ungewichteter<br />

Texte, <strong>die</strong> manchmal bewusst offengelassen<br />

oder kompromissgeleitet sind und<br />

so den dynamischen, konfliktuellen und<br />

kontrovers geführten Prozess <strong>des</strong> Konzils<br />

widerspiegeln, aus dem sie ja hervorgegangen<br />

sind. Auch will <strong>die</strong>ser Leitfaden dazu<br />

beitragen, sich in Krisenzeiten Rechenschaft<br />

zu geben über das Hoffnungspotenzial, das<br />

in <strong>die</strong>sem Konzil immer noch steckt:<br />

• Vgl. meine Angaben zu Nachschlagewerken<br />

in <strong>PR</strong> 2012/3, S. 6. Dazu „Kleines<br />

Konzilskompendium“. K. Rahner/<br />

H. Vorgrimler. Herder<br />

2008. 35. Auflage,<br />

mit Kommentaren<br />

zu den einzelnen<br />

Dokumenten<br />

und zum ganzen<br />

Konzil und einem<br />

detaillierten Sachverzeichnis<br />

(in der<br />

Stadtbücherei, in<br />

unseren <strong>Pfarr</strong>büchereien<br />

und bei mir<br />

persönlich zugänglich).<br />

• Sehr empfehlenswert auch „Erinnerung<br />

an <strong>die</strong> Zukunft. Das Zweite Vatikanische<br />

Konzil“. Jan-Heiner Tück (Hg.). Herder<br />

2012.<br />

• Ausgezeichnete kommentierte Gesamtschau:<br />

Herder Korrespondenz Spezial.<br />

Konzil im Konflikt. 50 Jahre Zweites Vatikanisches<br />

Konzil. Oktober 2012.<br />

• J.-H. Tück, Was das Konzil wollte. Artikel<br />

in „Christ in der Gegenwart“ Sonderdruck.<br />

2012.<br />

• Unverzichtbar für ein vertieftes Studium<br />

mit Hintergrundinformationen bietet der<br />

schon angegebene Herders Theologischer<br />

Kommentar zum Zweiten Vatikanischen<br />

Konzil in fünf Bänden, gestützt auf <strong>die</strong><br />

Akten <strong>des</strong> Apostolischen Stuhles (AAS),<br />

<strong>die</strong> Konzilsakten (AS) und Publikationen<br />

der Konzilsväter und deren offizieller Berater<br />

auf dem Konzil.<br />

• Sehr zu beachten sind <strong>die</strong> Stellungnahmen<br />

der letzten noch lebenden Beteiligten<br />

und Beobachter <strong>des</strong> Konzils wie bei uns<br />

Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und Hans<br />

Küng oder der Zeitzeuge Hans Meier<br />

(ehem. Präsident <strong>des</strong> Zentralkomitees der<br />

deutschen Katholiken).<br />

Die Elemente eines solchen Leitfadens müssen<br />

sich zunächst aus den Konzilsdekreten<br />

selbst herleiten lassen: der Zielsetzung durch<br />

den „Erfinder“, Papst Johannes XXIII. als<br />

aggiornamento (nachholende Verheutigung<br />

kirchlichen Lebens in Lehre und Handeln<br />

nach innen und nach außen); der formellen<br />

Gewichtungen der Texte durch das Konzil<br />

selbst als „Konstitutionen“, „Dekrete“ und<br />

declarationes (drei Erklärungen/Instruktionen),<br />

sowie durch <strong>die</strong><br />

Unterscheidung der<br />

Konstitutionen in dogmatische<br />

(lehrhafte)<br />

und pastorale (disziplinär-seelsorgliche);<br />

der zeitlichen Abfolge<br />

ihrer Veröffentlichung<br />

als Zeichen einer<br />

Ge wich tung (vgl. <strong>PR</strong><br />

2012/3, S. 6 f.). Hilfreich<br />

sind auch <strong>die</strong><br />

vom Konzil selbst formulierten<br />

Überschriften der einzelnen<br />

Texte, ihrer Teile, Kapitel und Untertei lungen.<br />

Die vier Konstitutionen beinhalten <strong>die</strong><br />

Hauptaussagen und damit <strong>die</strong> thematischen<br />

Schwerpunkte <strong>des</strong> gesamten Konzils mit der<br />

höchsten autoritativen Gewichtung. In der<br />

Reihenfolge ihrer Veröffentlichung: <strong>die</strong> Konstitution<br />

„Über <strong>die</strong> Liturgie“ (Sacrosanctum<br />

Concilium SC), Das Heilige Konzil; <strong>die</strong><br />

Dogmatische Konstitution „Über <strong>die</strong> Kirche“<br />

(Lumen Gentium, LG, Licht der Völker); <strong>die</strong><br />

Dogmatische Konstitution „Über <strong>die</strong> Offenbarung“<br />

(Dei Verbum, DV, Gottes Wort);<br />

<strong>die</strong> Pastorale Konstitution „Über <strong>die</strong> Kirche<br />

in der Welt“ (Gaudium et Spes, GS,<br />

Freude und Hoffnung). Zur Qualifizierung<br />

6 <strong>Pfarr</strong>-Rundbrief<br />

1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!