03.06.2014 Aufrufe

PSC 4-11 - FSP

PSC 4-11 - FSP

PSC 4-11 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Scham<br />

Psychologie und Wahrheit<br />

La honte<br />

Entre spiritualité et réalité<br />

Das PsyG ist da!<br />

Wie es jetzt weitergeht<br />

La LPsy est là !<br />

Les prochains pas<br />

www.psychologie.ch<br />

Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Federazione Svizzera<br />

delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

4/20<strong>11</strong><br />

vol. 32


Impressum<br />

Inhalt/Sommaire<br />

Psychoscope 4/20<strong>11</strong><br />

Psychoscope ist offizielles Informationsorgan<br />

der Föderation der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope est l’organe officiel de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope è l’organo ufficiale della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Redaktion/Rédaction/Redazione<br />

Vadim Frosio (vf), redaction@fsp.psychologie.ch<br />

Susanne Birrer (sb), redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin/<br />

Présidente/Presidente)<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Rafael Millan, Dr psych.<br />

Susy Signer-Fischer, lic. phil.<br />

Hans Menning, Dipl.-Psych., Dr. rer. medic.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/<br />

Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse <strong>11</strong>, Postfach, 3000 Bern 14<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Tel. 031/388 88 00 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat)<br />

E-Mail: psychoscope@fsp.psychologie.ch<br />

Internet: www.psychologie.ch<br />

Abonnemente/Abonnements/Abbonamenti<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse <strong>11</strong>, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Inserate/annonces/annunci<br />

Stämpfli Publikationen AG, Postfach 8326,<br />

CH-3001 Bern, Tel. 031 300 63 83,<br />

Fax 031/300 63 90, inserate@staempfli.com<br />

Auflage/Tirage/Tiratura<br />

6150 (WEMF beglaubigt)<br />

Erscheinungsweise/Mode de parution/<br />

Pubblicazione<br />

10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Insertionsschluss/Délai pour les annonces/<br />

Termine d’inserzione<br />

der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du<br />

mois précédent/il 15 del mese precedente<br />

Grafisches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafica<br />

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout/Mise en page/Impaginazione<br />

Vadim Frosio, Susanne Birrer<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Effingerhof AG, 5200 Brugg<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)<br />

Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota<br />

annuale dei membri <strong>FSP</strong><br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 1980.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 1090.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 780.–<br />

1/4 Seite/page/pagina Fr. 630.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong><br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Dossier<br />

«Du hast da etwas Wertvolles!»<br />

Von Ortwin Meiss 4<br />

Von der Warheit des Nacktseins<br />

Von Alice Holzhey-Kunz 8<br />

L'emozione della vergogna nei bambini<br />

Da Nicoletta Businaro, Francisco Pons e<br />

Antonio Roazzi 12<br />

Les origines de la honte<br />

Par Gian Giacomo Carbonetti 16<br />

Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s<br />

Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen<br />

<strong>FSP</strong>-aktuell/Actu <strong>FSP</strong> 20<br />

Das entscheidende Ja des Nationalrats 22<br />

Die Rolle der <strong>FSP</strong> bei Titel-Akkreditierungen 24<br />

Reform der Weiter- und Fortbildung 26<br />

Neuer Gliedverband für Integrative Therapie 28<br />

Kurzmeldungen 28<br />

LPsy: un oui décisif du Conseil national 30<br />

Le rôle de la <strong>FSP</strong> dans l'accréditation des titres 32<br />

Formation postgrade et continue 34<br />

En bref 36<br />

Panorama 38<br />

Porträt: Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker<br />

Spitzenforscher mit ostdeutschen Wurzeln 40<br />

Agenda 42<br />

Titelbild/Photo de couverture: © foto.fritz – Fotolia.com


Editorial<br />

Susanne Birrer<br />

Deutschsprachige Redaktion<br />

3<br />

Was unterscheidet?<br />

«Was unterscheidet d’Mönsche vom Schimpans?»,<br />

fragte einer, der nicht allzu weit entfernt von der Choisystrasse<br />

wirkte. Mani Matters berühmte «Hemmige»,<br />

verstanden als durch intersubjektiv geteilte Werthaltungen<br />

begründete Impulskontrolle, kommen in der<br />

Fauna in der Tat nicht vor: Vergleichbar anmutende<br />

Gesten erwiesen sich hier als Unterwerfungsverhalten<br />

gegenüber Höherrangigen.<br />

In einer Zeit, in der Schamgefühle à la Matter, z.B. im<br />

Umgang mit Menschenrechten (Syrien, Wirtschaftspolitik),<br />

rar zu sein scheinen, thematisiert die vorliegende<br />

Psychoscope-Ausgabe ein Gefühl, dem Psychopathologie<br />

alleine nicht gerecht zu werden vermag.<br />

Où est la différence ?<br />

«Quelle est la différence entre l’Homme et le chimpanzé<br />

?» demandait jadis un voisin qui se produisait<br />

non loin de la Choisystrasse: la gêne qu’évoquait Mani<br />

Matter, le barde du Bärntütsch, dans sa célèbre chanson<br />

«Hemmige» – ce contrôle de ses impulsions fondé<br />

les convenances sociales – est inconnue dans le monde<br />

animal. Là ce sont les gestes qui remplissent la même<br />

fonction en exprimant des comportements de soumission<br />

envers l’individu dominant. Dans un temps où la<br />

honte est un sentiment qui se fait rare – songeons aux<br />

droits de l’homme (Syrie, politique économique) – le<br />

présent numéro de Psychoscope traite d’un sentiment<br />

que la psychopathologie ne saurait cerner à elle seule.<br />

Der Psychotherapeut Ortwin Meiss behandelt u.a.<br />

Klientinnen und Klienten mit Schamproblemen. Anhand<br />

anschaulicher Fallbeispiele von (hypno-)therapeutischen<br />

Kurzinterventionen illustriert der Autor sein<br />

systemisches Verständnis von Scham.<br />

Die Zürcher Daseinsanalytikerin Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz<br />

beschreibt die Scham unter Berufung auf die<br />

existenzphilosophische Analyse von Jean-Paul Sartre<br />

als das am schwersten erträgliche Gefühl. – Denn vor<br />

den Augen der anderen sind wir immer nackt.<br />

Le psychothérapeute Ortwin Meiss soigne notamment<br />

des clients confrontés à des problèmes de honte.<br />

A l’aide d’exemples choisis d’interventions (hypno-)thérapeutiques,<br />

il illustre son approche systémique de la<br />

honte.<br />

En s’appuyant sur l’analyse existentialiste de Jean-Paul<br />

Sartre, Alice Holzhey-Kunz, docteure ès lettres et analyste<br />

du Dasein zurichoise, décrit la honte comme un<br />

des sentiments les plus difficiles à supporter: il nous<br />

met à nu sous le regard des autres.<br />

Mit Nicoletta Businaro (Mailand), Francisco Pons<br />

(Oslo) und Antonio Roazzi (Brasilien) konnte zum<br />

Thema Scham ein hochkarätiges internationales AutorInnentrio<br />

gewonnen werden. Die drei PsychologInnen<br />

schreiben u.a. über die aktuell in der Kinder- und<br />

Jugendpsychologie vorgeschlagenen therapeutischen<br />

Interventionen.<br />

Explizit keinen rein fachspezifischen Text hat der Tessiner<br />

Gian Giacomo Carbonetti, Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong>, verfasst. Aufbauend auf einer Art<br />

Exegese des Gefühls bis zu dessen erster Erwähnung<br />

in der Bibel zeigt der Autor auf, weshalb Schamgefühle<br />

weder missachtet noch verteufelt zu werden verdienen.<br />

Avec Nicoletta Businaro (Milan), Francisco Pons (Oslo)<br />

et Antonio Roazzi (Brésil), le thème de la honte trouve<br />

un trio d’auteurs internationaux du meilleur aloi. Les<br />

trois psychologues consacrent leur article aux interventions<br />

thérapeutiques proposées aujourd’hui en psychologie<br />

de l’enfance et de l’adolescence.<br />

La contribution du Tessinois Gian Giacomo Carbonetti,<br />

psychologue spécialiste en psychothérapie <strong>FSP</strong>,<br />

s’écarte résolument du texte technique et professionnel.<br />

Dans une sorte d’exégèse du sentiment de honte<br />

remontant jusqu’aux premières mentions bibliques,<br />

l’auteur montre que la honte est un sentiment qui ne<br />

mérite ni mépris ni damnation.


4<br />

Dossier<br />

Scham<br />

DOSSIER: ??? Scham<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

«Du hast da<br />

etwas<br />

Wertvolles!»<br />

Therapeutische Interventionen bei<br />

Schamgefühlen<br />

Für den Hamburger Psychotherapeuten<br />

Ortwin Meiss sind Schamgefühle primär soziale<br />

Phänomene und stehen zudem in Zusammenhang<br />

mit dem Vermögen, die eigenen<br />

Intimgrenzen zu schützen. Sein Beitrag<br />

beschreibt (hypno-)therapeutische Kurzinterventionen,<br />

die diese Fähigkeit unterstützen.<br />

Schamthemen sind allgegenwärtig. Die Befürchtung, in<br />

eine peinliche Situation zu geraten, ist unser ständiger<br />

Begleiter. Dem Schamgefühl kann man sich über die Ursprungsbedeutung<br />

des Wortes nähern. Es gründet auf<br />

der germanischen Wurzel «kam», was verstecken bedeutet.<br />

Das «s kam» bezieht sich auf die Passivform des Sich-<br />

Versteckens. Derjenige, dem etwas Peinliches geschehen<br />

ist, versucht dies vor den anderen zu verbergen. Der<br />

Beschämte versucht den Blicken der anderen auszuweichen<br />

(Wurmser 1990). Scham ist ein soziales Gefühl und<br />

ohne den faktisch vorhandenen oder vorgestellten Anderen<br />

nicht möglich.<br />

Wer sich schämt, hat das Gefühl, den Kriterien, die an<br />

ihn und seinen Status bzw. seine Rolle herangetragen<br />

werden, nicht gerecht zu werden. Was ihm droht, ist der<br />

Ausschluss aus seiner Bezugsgruppe, da er sich ihrer als<br />

unwürdig erwiesen hat.


Foto: © Tom Bayer − Fotolia.com<br />

5<br />

Bei der Scham geht es um Zugehörigkeit und die Angst,<br />

diese zu verlieren. Das Schamgefühl bezieht sich immer<br />

auf eine soziale Gruppe, was deutlich wird im Comingout<br />

des Homosexuellen. Wird Homosexualität vor dem<br />

Coming-out als Peinlichkeit erlebt, ist sie danach keineswegs<br />

mehr peinlich. Man zeigt auf Paraden sein Schwuloder<br />

Lesbischsein und schaut auf diejenigen herab, die es<br />

als etwas Abnormales betrachten. Die Bezugsgruppe, der<br />

man sich zugehörig fühlt, entscheidet, was als peinlich<br />

empfunden wird. Ändert sich die Bezugsgruppe, ändert<br />

sich das, wofür man sich schämt.<br />

Fremdschämen<br />

Die Bedeutung sozialer Bezüge für das Entstehen der<br />

Scham zeigt das Phänomen des Fremdschämens. Geschehen<br />

anderen, mit denen wir uns nicht identifizieren<br />

und zu denen keine Zugehörigkeit besteht, peinliche<br />

Dinge, finden wir deren Verhalten schlichtweg empörend<br />

oder belustigend oder wir neigen, wenn wir die Person<br />

nicht mögen, zur Schadenfreude. Anders ist es bei Personen,<br />

zu denen wir Zugehörigkeit empfinden oder mit denen<br />

wir uns identifizieren. Kinder oder Eltern können<br />

uns peinlich sein. Wir können uns für einen Kollegen<br />

schämen, der unseren Berufsstand verunglimpft und sich<br />

einen peinlichen Fauxpas leistet. Wir können uns für unsere<br />

Nation schämen. Man kann unter Schamgefühlen<br />

leiden, die sich auf ein peinliches Verhalten von Angehörigen<br />

beziehen.<br />

Ein Patient, der eine hohe Managementposition in einem<br />

Grossunternehmen ausfüllt, hat einen problematischen<br />

Familienhintergrund. Sein Vater ist ihm unbekannt, seine<br />

Mutter eine schwere Alkoholikerin.<br />

Als Kind ist er auf Grund der Trunksucht seiner Mutter<br />

häufig gehänselt worden. Später ist es ihm zutiefst peinlich,<br />

wenn er auf seine Herkunft angesprochen wird. Ich frage<br />

ihn, wie er die Karriere einer Person aus gutem Elternhaus<br />

beurteile, die eine hohe Leitungsposition in einem Unternehmen<br />

einnehme. Er antwortet, dass dies eine Leistung<br />

sei, die man positiv bewerten könne. Ich frage ihn daraufhin,<br />

wie er die Karriere einer Person beurteile, die aus tiefster<br />

Unterschicht ohne Unterstützung in die gleiche Position<br />

käme. Er antwortet, dies sei eine ganz ausserordentliche<br />

Leistung und verdiene Bewunderung. Ich frage daraufhin:<br />

«Welche der beiden Leistungen ist höher zu bewerten?» Er<br />

antwortet: «Die zweite!» In der Folge ist er in der Lage, zu<br />

seiner Herkunft zu stehen und sich mit anderen Augen zu<br />

sehen. Er zeigt sich stolz über das, was er ohne Unterstützung<br />

trotz der widrigen Umstände geschafft hat.<br />

Es ist also bei einem Patienten mit Schamproblemen immer<br />

die Frage, welchen Kriterien er befürchtet, nicht zu<br />

entsprechen, welche Zugehörigkeit er anstrebt bzw. welche<br />

er meint zu verlieren, wenn man erkennt, wer und<br />

wie er ist.<br />

Demzufolge ist die Lösung von Schamproblemen auch<br />

keine Frage langer Therapien. Vielmehr tritt eine Veränderung<br />

häufig abrupt und plötzlich ein, dann, wenn ein<br />

veränderter Blickwinkel eingenommen wird.<br />

Scham und Intimgrenzen<br />

Patienten und Patientinnen, die unter Schamproblemen<br />

leiden, sind oft unzureichend in der Lage, ihre Intimgrenzen<br />

zu schützen. Ein Arzt, der sich in der Rolle des<br />

Arztes in einer sachlich-neutralen Weise dem Patienten<br />

nähert, ist in der Lage, Intimgrenzen zu überschreiten,<br />

ohne dass es peinlich wird. Würde er aber dabei persönlich,<br />

in dem er etwas unsachlich Wertendes über den<br />

Körper seines Gegenübers sagt, z.B. «Sie haben ja einen<br />

knackigen Hintern», oder »Ihr Busen sieht ja wirklich komisch<br />

aus», ist die Intimgrenze überschritten. Die Betroffenen<br />

reagieren dann entweder mit Aggression und sind<br />

empört, oder – falls Hemmungen vorhanden sind, z.B.<br />

weil dem Arzt weiterhin Autorität zugesprochen wird –<br />

mit Schamgefühlen.<br />

Eine Patientin erinnerte in Trance den folgenden Vorfall:<br />

Ihre Mutter schleppt sie im Alter von 16 Jahren zum Arzt.<br />

Die Patientin hat für ihr Alter einen recht grossen Busen.<br />

Die Mutter reisst ihr plötzlich im Beisein des Arztes den Pullover<br />

hoch und bemerkt, die Brüste seien für das Alter übermässig<br />

entwickelt. Die Tochter erstarrt und ist unfähig sich<br />

zu wehren. Der Arzt wirft einen kurzen Blick auf die Brust<br />

und erwidert, nach seiner Meinung sei alles in Ordnung.<br />

Die Patientin reagiert auf diesen Vorfall mit tiefer Scham.<br />

Diese Reaktion ist keinesfalls zwangsläufig. Die Tochter<br />

wird nicht mit Schamgefühlen reagieren, wenn es ihr<br />

möglich ist, auf den Übergriff der Mutter und des Arztes<br />

aggressiv zu reagieren. Empört sich der Arzt über das


6<br />

DOSSIER: Scham<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Verhalten der Mutter, kommt es darauf an, auf welche<br />

Seite sich das Mädchen stellt. Identifiziert sie sich mit der<br />

Mutter, kann sie sich für deren Verhalten schämen; steht<br />

sie auf der Seite ihres Arztes, ist es ihr möglich, dessen<br />

Empörung zu teilen. Es zeigt sich erneut die Bedeutung<br />

des Zugehörigkeitsempfindens für die Entstehung von<br />

Schamgefühlen. – Eine weitere Möglichkeit wäre denkbar:<br />

Hat das Mädchen genug Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit<br />

und ist es in der Lage, seine Intimgrenzen<br />

zu schützen, kann es sich sowohl über die Mutter wie<br />

auch über den Arzt empören, falls dieser ihr nicht zur<br />

Seite steht.<br />

Umgang mit peinlichen Situationen<br />

Therapeutische Ansätze lassen sich durch das Beobachten<br />

von Menschen finden, die gut mit peinlichen Situationen<br />

umgehen können. Wenn man zu einer Peinlichkeit<br />

steht und zugibt, dass einem etwas peinlich ist, schafft<br />

man damit wieder eine Verbindung zu den anderen. Man<br />

sagt implizit: «Seht her, ich empfinde es genau so wie<br />

ihr.» Kann man mitlachen, wenn einem etwas Peinliches<br />

passiert, was andere belustigend finden, zeigt man Stärke<br />

und Souveränität. Ein Beispiel bietet der Sänger Udo Lindenberg,<br />

der, als er von seinem Kollegen Helge Schneider<br />

als Alkoholiker blossgestellt und parodiert wurde, mit<br />

einer Einladung an sein Abschlusskonzert reagierte, um<br />

dort mit ihm ein Duett zu singen. – Makel und Fehler<br />

einzugestehen wird als Stärke gewertet.<br />

Ein 15-jähriger Junge kommt wegen einer starken pubertären<br />

Akne. Er wagt sich nicht unter Gleichaltrige, da er sich<br />

schon häufig abfällige, spöttische Bemerkungen über sein<br />

Aussehen eingefangen hatte. Vor allem Mädchen gegenüber<br />

sei es ihm peinlich, wie er aussehe. Er habe den Eindruck,<br />

dass er auf Grund seiner Hautunreinheiten bei diesen<br />

keine Chance habe.<br />

Ein Junge in diesem Alter braucht zum einen Verständnis,<br />

gleichzeitig aber konkretes Handwerkszeug, um sich<br />

in sozialen Situationen zu behaupten. Was kann man<br />

ihm raten?<br />

Hier mögliche Antworten: Wenn dich jemand auf deine<br />

Haut anspricht oder gar verspottet, dann sage: «Stimmt,<br />

ich finde auch, es sieht echt scheisse aus. Und ich bin<br />

froh, wenn es irgendwann weg ist.» Oder: «Einen Spruch<br />

hast du noch frei, aber dann ist Schluss! Und wenn dir<br />

jetzt noch etwas richtig Gutes einfällt, dann bekommst<br />

du von mir ein Bonbon.» (Die Bonbon-Idee ist von B.<br />

Trenkle) Wenn Mädchen etwas sagen oder abfällig gucken,<br />

dann sage: «Mit meiner Haut kann ich im Moment<br />

nicht punkten, aber ich habe andere Stärken. Und diese<br />

Stärken bleiben. Die Pickel sind irgendwann weg.»<br />

Mit der Variante b, «…dann bekommst du ein Bonbon …»,<br />

sagt man auf indirekte Weise, dass derjenige, der sich<br />

über so etwas lustig macht, kindisch ist und es peinlich<br />

ist, die Pickel zu einem wichtigen Thema zu machen.<br />

Aufgaben und Ordeals<br />

Bei der Ausbildung von Aussendienstmitarbeitern sind<br />

Übungen zur Überwindung des Schamgefühls ein<br />

wichtiger Bestandteil. Man lernt im Rahmen von so<br />

genannten Ordeals, einer Art Feuerproben, «über die<br />

rote Linie zu gehen», und macht die Erfahrung, dass die<br />

befürchteten Konsequenzen, von anderen verlacht oder<br />

beschämt zu werden, ausbleiben. In der Arbeit mit<br />

Klienten können solche Übungen ebenfalls genutzt<br />

werden (Haley 2002).<br />

Ein Klient mit einer Erythrophobie (Angst vor dem Erröten),<br />

dem Sexualität peinlich ist, bekommt die Aufgabe, in<br />

einer Apotheke Kondome zu bestellen. Er soll dabei darauf<br />

achten, dass er auf jeden Fall an eine Apothekerin gerät<br />

und mir hinterher die Augenfarbe dieser Dame sagen.<br />

Grundsätzlich ist das Schamgefühl mit einer Orientierung<br />

auf die eigene Person verbunden. Derjenige, der sich<br />

schämt, hat oft das Gefühl, dass er von allen angeschaut<br />

wird, kann aber nicht wirklich beschreiben, wer wie genau<br />

geschaut hat. Es ist ausgesprochen schwierig, gleichzeitig<br />

die Augenfarbe eines Gegenübers zu sehen und dabei<br />

zu erröten.<br />

Um- und Neudeutungen<br />

Im Rahmen therapeutischer Interventionen erleben die<br />

Klienten und Klientinnen alte Erfahrungen noch einmal<br />

in Begleitung, wobei der Therapeut wie ein guter Elternteil<br />

fungiert (Meiss 2003/2008). Der Einsatz von Trance<br />

ermöglicht dabei über Affekt- und Emotionsbrücken<br />

(Phillips u. Frederick 2003) einen schnellen Zugang zu<br />

den schambesetzten Lebensereignissen und schafft Offenheit<br />

für die in der Therapie angebotenen Neu- und<br />

Umdeutungen (Meiss 1997).<br />

Eine 23-jährige Frau leidet seit ihrem 17. Lebensjahr unter<br />

Migräne. Sie besuchte in diesem Alter eine von Nonnen<br />

geleitete Mädchenschule. In der Oberstufe bekamen<br />

die Mädchen einen separaten Schulhof, der an den Schulhof<br />

der benachbarten Jungenschule grenzte. Während der<br />

Therapiesitzung sieht die Klientin in Trance eine Mauer<br />

aus Büchern, die Lücken enthält, durch die man schauen<br />

kann. Hinter der Mauer ist es grün und lebendig. Auf ihrer<br />

Seite ist es grau und öde. Man könnte die Mauer einreissen,<br />

doch sieht die Klientin spontan vier Personen, die für<br />

den Erhalt der Mauer plädieren.<br />

Der folgende Dialog zwischen Therapeut und Klientin<br />

beschreibt eine Umdeutung im obigen Sinn anhand des<br />

Beispiels «anständig»:<br />

Klientin (K): «Ich sehe meinen alten Lateinlehrer, meine<br />

Oma, meine ehemalige Hausärztin und meinen Onkel,<br />

so eine Versammlung von Moralaposteln, die alle sagen:<br />

Ein Mädchen muss anständig sein.» Therapeut (T):<br />

«Warum denn nicht anständig sein? Aber was meinen<br />

die ‹Moralapostel› denn mit anständig?» K: «Na, die meinen,<br />

man solle nur Bücher im Kopf haben und sich von


den Jungs fernhalten.» T: «Aha, dass die also nicht meinen,<br />

man solle sich mal anständig amüsieren, mal anständig<br />

über die Stränge schlagen, sich mal so richtig anständig<br />

verlieben! – Und es ist wichtig, dass ein Mädchen<br />

auch weiss: Hey, es macht Spass, sich mal anständig zu<br />

amüsieren, über die Stränge zu schlagen, sich anständig<br />

zu verlieben …»<br />

Nach der Sitzung schläft die junge Frau das erste Mal<br />

mit ihrem Freund und hat lustvollen Sex.<br />

«De-Mentoren» vom Thron stossen<br />

Eine weitere Klientin, eine in beruflichen Situationen<br />

selbstbewusste Trainerin für Führungskräfte, berichtet von<br />

Schwierigkeiten, Beziehungen zu Männern einzugehen<br />

und Sexualität zu geniessen. Sie berichtet, ein Mann habe<br />

sie in einer Kneipe gedrängt, sie nach Hause begleiten zu<br />

dürfen, da er den gleichen Weg habe. Sie nehmen ein gemeinsames<br />

Taxi. Im Wagen fragt sie der Mann: «Fahren<br />

wir nun zu dir oder zu mir?» «Weder noch», antwortet sie,<br />

und es stellt sich heraus, dass er in einer ganz anderen Gegend<br />

wohnt. Nach der Fahrt schämt sie sich zutiefst über<br />

diesen Vorfall und hat das Gefühl, die Kneipe nie mehr betreten<br />

zu dürfen, weil die Leute denken, sie sei jemand, die<br />

wahllos Männer abschleppt. Als Hintergrund ergibt sich<br />

ein Erlebnis mit 14 Jahren. Damals hat sie eine erste zarte<br />

Liaison mit einem gleichaltrigen Jungen. Es kommt zu<br />

harmlosen Küssen und Berührungen, die sie sehr geniesst.<br />

Kurze Zeit später wird sie von ihrer Tante angesprochen,<br />

die behauptet, das ganze Dorf rede über sie. Sie würde mit<br />

jedem Jungen anbändeln. Sie fühlt sich zutiefst beschämt<br />

und hat das Gefühl, die Leute denken, sie sei eine, die<br />

«leicht zu haben» sei.<br />

In der Folge soll sich die Klientin vorstellen, eine gute<br />

Freundin aus ihrem aktuellen erwachsenen Leben sieht,<br />

was diese Tante mit ihr macht. Spontan entwickelt sie<br />

die Vorstellung, dass diese ihre Tante vom Stuhl kippt<br />

und ihr sagt: «So etwas machst du nicht mit deiner<br />

Nichte! Wenn du ein Problem hast, dann mache das mit<br />

dir aus!» Metaphorisch wird die Tante vom Thron gestossen.<br />

Und zum Mädchen gesprochen, fordert die erwachsene<br />

Freundin es dazu auf, die eigenen Intimgrenzen<br />

zu verteidigen: «Du hast da etwas ganz Wertvolles. Das<br />

musst du schützen!»<br />

Zugehörigkeit vermitteln<br />

Die therapeutische Intervention besteht hier in der Aufforderung,<br />

die Szene in Trance noch einmal nachzuerleben<br />

und nachzuempfinden. Der Therapeut fungiert<br />

dabei als verständnisvolle Bezugsperson, welche die Jugendliche<br />

in ihrer Wahrnehmung unterstützt und ihr das<br />

Gefühl einer weiter bestehenden Zugehörigkeit gibt.<br />

Ortwin Meiss<br />

Bibliografie<br />

Haley, J. (2002). Die Psychotherapie Milton H. Ericksons.<br />

München: Pfeifer.<br />

Meiss, O. (1997). Hypnotherapeutische Methoden zur<br />

Aufarbeitung von belastenden und traumatischen Erfahrungen.<br />

In Psychotherapie Bd 2, Heft 1, Posttraumatische<br />

Belastungsstörungen (58−63). München: Cip-Medien.<br />

Meiss, O. (2003). Schuld und Schuldgefühl. [DVD]. Bochum:<br />

VCR.<br />

Meiss, O. (2008). Scham und Peinlichkeit. [DVD]. Freiburg:<br />

Auditorium.<br />

Phillips, M., Frederick, C. (2003). Handbuch der Hypnotherapie<br />

bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen.<br />

Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag.<br />

Der Autor<br />

Dipl. Psych. Ortwin Meiss leitet das Milton Erickson<br />

Institut in Hamburg. Der auf Hypnotherapie spezialisierte<br />

Psychotherapeut weist u.a. auch viel Erfahrung bei<br />

Klientinnen und Klienten mit Schamproblematik auf.<br />

Anschrift<br />

Dipl. Psych. Ortwin Meiss, Milton Erickson Institut Hamburg,<br />

Eppendorfer Landstrasse 56, D–20249 Hamburg.<br />

Résumé<br />

En tant que psychothérapeute, Ortwin Meiss (dipl.<br />

psych.) traite, entre autres, des clientes et des clients<br />

qui souffrent de problèmes de honte. Dans l’article publié<br />

par Psychoscope, il explique sa compréhension de<br />

la honte comme étant un phénomène qui, d’une part, a<br />

beaucoup à voir avec la peur d’une éventuelle perte de<br />

son statut social et, d’autre part, est également lié au<br />

désir de préserver ses propres frontières intimes.<br />

En outre, l’auteur illustre de façon saisissante, par des<br />

études de cas, de brèves interventions (hypno-)thérapeutiques<br />

qui, grâce à des réinterprétations, permettent de<br />

renforcer l’estime de soi et d’élargir le champ d’action des<br />

personnes concernées.<br />

7


8<br />

DOSSIER: Scham<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Von der Wahrheit<br />

des Nacktseins<br />

Die Scham als existenzielles Grundgefühl<br />

Für Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz ist Scham<br />

bei Weitem mehr als ein psychopathologisches<br />

Symptom: Sie ist, wie die Daseinsanalytikerin<br />

in Anlehnung an Jean-Paul<br />

Sartre herausarbeitet, ein existenzielles<br />

Grundgefühl, dessen jeweiliges Erleben<br />

überdies vom Zeitgeist geprägt wird.<br />

Nehmen wir vorweg, dass die Scham vermutlich das<br />

am schwersten erträgliche Gefühl ist. Das zeigt sich<br />

eindrücklich daran, dass man in der Scham nur noch<br />

einen einzigen Wunsch hat: der beschämenden Situation<br />

zu entkommen, unsichtbar zu werden. Wer sich<br />

schämt, möchte am liebsten «in den Boden versinken»<br />

oder «sich in Luft auflösen», doch muss er zugleich auf<br />

grausame Weise erfahren, dass dieser Wunsch unerfüllbar<br />

ist und es kein Entrinnen gibt.<br />

Beim Schmerz beispielsweise verhält es sich anders,<br />

weil der dem Schmerz immanente Wunsch, er möge<br />

aufhören, im Prinzip erfüllbar ist, aber auch, weil<br />

Schmerzen in der Regel bei anderen Teilnahme und<br />

Zuwendung auslösen. Anders ist es auch beim gleichermassen<br />

schwer erträglichen Gefühl eigener Ohnmacht,<br />

jedenfalls dann, wenn man Opfer ist und sich die Ohnmacht<br />

nicht als Folge eigenen Verschuldens zurechnen<br />

muss. Sogar Schuldgefühle scheinen erträglicher<br />

zu sein als Schamgefühle, weil man angesichts eigener<br />

Schuld wenigstens aktiv werden, die Schuld abtragen<br />

oder um Verzeihung bitten kann.<br />

Sartres zeitlose Analyse<br />

Im Vergleich mit anderen Gefühlen ist die Scham auch<br />

wesentlich komplexer. Das zeigt die Definition von<br />

Jean-Paul Sartre, dem wir bis heute die beste Analyse<br />

der Scham verdanken: «Ich schäme mich meiner, wie<br />

ich Anderen erscheine.»<br />

In dieser Formel sind die drei wesentlichen Momente<br />

der Scham eingefangen: a) ihr reflexiver Charakter: man<br />

schämt sich über sich selbst; b) ihr sozialer Charakter:<br />

man schämt sich vor Anderen; c) ihr Wertcharakter: man<br />

schämt sich dafür, mit seinem Erscheinen oder seinem<br />

Verhalten gegen intersubjektiv geltende Werte verstossen<br />

und darum in den Augen der Anderen selbst an Wert<br />

verloren zu haben. Ganz generell lässt sich die Frage, wofür<br />

man sich schämt, mit dem Hinweis auf das Sichtbarwerden<br />

eigener Mängel beantworten, die mich in den<br />

Augen der Anderen herabsetzen. Das Gefühl zu haben,<br />

man gebe sich vor Anderen eine Blösse, ist gleichbedeutend<br />

mit dem Gefühl, sich dafür zu schämen.<br />

Drei Arten von Mängeln<br />

Nun hat der Philosoph Ernst Tugendhat drei Arten<br />

von Mängeln oder Unzulänglichkeiten unterschieden<br />

und diesen einen weiten Bereich der Scham, eine innere<br />

Region der Scham und einen innersten Kern der<br />

Scham zugewiesen:<br />

• Mängel, für die man nichts kann, wie etwa körperliche<br />

Besonderheiten oder auch die eigene Herkunft,<br />

bilden den weiteren Bereich der Scham.<br />

• Mängel, die das eigene Tun betreffen und also eine<br />

eigene Unfähigkeit oder ein eigenes Versagen anzeigen,<br />

bilden den engeren Bereich der Scham, der sich<br />

auf die eigene Rolle in der Gesellschaft bezieht.<br />

So kann man sich dafür schämen, keine gute Köchin<br />

oder ein schlechter Klavierspieler zu sein. Hierzu<br />

gehört auch berufliches Versagen bis hin zu Arbeitslosigkeit<br />

und Angewiesenheit auf Sozialhilfe.<br />

• Mängel, die nicht einzelne Fähigkeiten einer Person,<br />

sondern diese als Person betreffen, bilden den<br />

innersten Kern der Scham. So ist es etwas anderes,<br />

ob ich (nur) eine schlechte Köchin oder ob ich<br />

eine schlechte Mutter bzw. ein schlechter Vater bin.<br />

Ich kann mich zwar für beides schämen, aber nur<br />

im letzteren Fall handelt es sich nach Tugendhat um<br />

eine «moralische Scham», in der ich mich für ein<br />

Versagen meiner selbst als ganzer Person schäme.<br />

Wie grundlegend diese Unterscheidungen sind, zeigt<br />

sich, wenn wir auf die Gefühle jener achten, welche<br />

Zeugen einer beschämenden Situation sind. Handelt<br />

es sich um Mängel im Aussehen (zu dick, zu klein, zu<br />

hässlich, zu schlecht angezogen) oder um Inkompetenzen<br />

(mangelhafte Ausbildung, berufliches Versagen),<br />

dann haben die Schamzeugen entweder gar keine Gefühle,<br />

sie verspüren Mitleid oder sie empfinden Scha-


Foto: © foto.fritz – Fotolia.com<br />

denfreude und äussern gar Hohn und Spott. Handelt<br />

es sich aber um Mängel, welche die Person als Person<br />

betreffen (bewusste Irreführung Anderer, Gewalt gegen<br />

Abhängige, sexueller Missbrauch von Kindern, finanzielle<br />

Ausbeutung), dann empfinden die Schamzeugen<br />

Empörung und Wut.<br />

9<br />

Schamfreiheit und Schamlosigkeit<br />

Jeder möchte Situationen der Beschämung wenn irgend<br />

möglich vermeiden – aber wie?<br />

Hier lässt sich ein deutlicher Wandel in den letzten<br />

zwei Jahrzehnten feststellen. Früher konnte man auch<br />

den «Herrn Schüch», dem man seine Schamanfälligkeit<br />

und sein Schamvermeidungsverhalten anmerkte,<br />

noch charmant finden, während er heute nur noch<br />

«uncool» wirkt. Ebenso passé ist jene junge Frau, die<br />

ihre körperlichen Reize schamhaft verhüllt. Heute gilt<br />

die Bewunderung jenen Frauen und Männern, die über<br />

die Kunst der eigenen Selbstinszenierung schamfrei<br />

oder besser schamlos verfügen.<br />

Diese Entwicklung weg vom Ideal der Schamfreiheit<br />

hin zur Schamlosigkeit wird immer deutlicher. Zum<br />

modernen Ideal des autonomen Subjekts gehört zweifellos<br />

die Schamfreiheit. Man erwirbt sie durch die<br />

– immer nur mehr oder weniger erreichbare – Unabhängigkeit<br />

vom Blick und vom Urteil der Anderen. Je<br />

weniger man sich vom Blick des Anderen bestimmen<br />

lässt, umso weniger schamanfällig ist man. Doch diese<br />

Schamfreiheit hat nichts mit Schamlosigkeit zu tun:<br />

Autonom ist ja das Subjekt dann, wenn es sich selbst<br />

bestimmt, das heisst, gesellschaftlichen Standards<br />

und moralischen Normen, die es selber für vernünftig<br />

hält, auch aus eigenem Antrieb gehorcht. Schamfreiheit<br />

verdankt sich also der Selbstbestimmung. Darum<br />

können sich autonome Menschen mehr oder weniger<br />

schamfrei in der Öffentlichkeit bewegen, mag ihre<br />

Erscheinung auch nicht den heutigen (übertriebenen)<br />

Schönheits- oder Schlankheitsstandards genügen,<br />

mögen sie zu einem Anlass auch sei es overdressed<br />

oder underdressed erscheinen, mag auch bei einem<br />

Gespräch ihre eigene Unwissenheit an den Tag kommen,<br />

zu der sie – und das ist ganz wichtig – auch<br />

schamfrei stehen, statt sie verstecken zu wollen.<br />

An die Stelle dieses modernen Ideals der Selbstbestimmung<br />

tritt heute mehr und mehr das postmoderne<br />

Ideal der gekonnten Selbstinszenierung. Diese richtet<br />

sich an den Blick des Anderen, ja sucht ihn. Der Andere<br />

hat also die Macht wieder zurückgewonnen. Allerdings<br />

wird jetzt alles daran gesetzt, diesen Blick durch<br />

möglichst gekonnte Selbstdarstellung in Schach zu halten,<br />

ihn also zu manipulieren. Die Frage, wer ich bin,<br />

tritt hinter der Frage zurück, als wer ich dem Anderen<br />

erscheinen will. In einer gekonnten Selbstinszenierung<br />

hat die Scham keinen Platz – es sei denn wieder


10<br />

DOSSIER: Scham<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

als bloss inszenierte, die zum Zweck eines erwünschten<br />

Darstellungseffektes eingesetzt wird.<br />

Wenn ich diesen Hang zu einer meist überhöhten<br />

Selbstinszenierung kritisch hinterfrage, dann übersehe<br />

ich nicht, dass viele, wenn nicht die meisten Menschen<br />

sich dabei nur einem immer stärker werdenden sozialen<br />

Druck unterwerfen. Konnte Wilhelm Busch noch spöttisch<br />

sagen «Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter<br />

kommt man ohne ihr», so gilt heute Bescheidenheit in<br />

der Selbstdarstellung nur noch als Dummheit, die man<br />

sich schlicht nicht mehr leisten kann. Das gilt vor allem<br />

bei Bewerbungen im beruflichen Bereich. Wer hier<br />

nicht zum gewieften bis schamlosen Verkäufer seiner<br />

selbst zu werden vermag, behindert seine eigene Karriere.<br />

Gewiss ist die dafür geforderte Schamlosigkeit<br />

weniger moralischer Art. Man könnte von narzisstischer<br />

Schamlosigkeit sprechen. Der gute Selbstverkäufer<br />

schmückt sich mit Kompetenzen und Qualifikationen,<br />

nicht weil er sie hat, sondern um einem<br />

Anforderungsprofil zu genügen und dadurch in der<br />

Konkurrenz mit anderen im Vorteil zu sein, doch hindert<br />

er niemanden daran, gleicherweise unverschämt<br />

vorzugehen. Darum mag man zwar angesichts von solchen<br />

Selfmarketings den Kopf schütteln, ja gar einen<br />

gewissen Ekel verspüren und sich darüber wundern,<br />

dass jede Scham verloren gegangen zu sein scheint,<br />

aber das führt kaum zur Empörung und zur Einforderung<br />

von Scham, eben weil es sich dabei nicht um ein<br />

moralisch schamloses Agieren im engeren Sinne handelt,<br />

wie dies nach dem heute vorherrschenden moralischen<br />

Empfinden für Banker gilt, die sich durch ungerechtfertigte<br />

Bonizahlungen masslos bereichern, oder<br />

für Priester, die Kinder sexuell ausbeuten.<br />

Die Soziogenese pathologischer Scham<br />

Je bedeutsamer, ja unumgänglicher die (schamlose)<br />

Selbstdarstellung für den sozialen Erfolg wird, umso<br />

mehr erhält Scham den Status eines pathologischen Phänomens.<br />

Als pathologisch gelten Gefühle immer dann,<br />

wenn sie ohne plausiblen Grund auftreten, wie beispielsweise<br />

Ängste, die man hat, ohne realiter bedroht zu sein,<br />

oder Schuldgefühle, die einen peinigen, obwohl man<br />

nicht unmoralisch gehandelt hat. Analogerweise sind<br />

Schamgefühle dann pathologisch, wenn man selber nicht<br />

weiss, wofür man sich eigentlich schämt. Es ist klar, dass<br />

irreale Gefühle den Alltag stören und eben darum auch<br />

als «Störungen» diagnostiziert werden. Bei der Scham<br />

kommt nun aber hinzu, dass ihr Auftreten heute per se –<br />

also unabhängig davon, ob man gute Gründe hätte, sich<br />

zu schämen – als unangemessen gilt, da sie eine gekonnte<br />

Selbstdarstellung zum Scheitern bringt. Scham ist<br />

nicht mehr nur jenes Gefühl, das einen wirklichen oder<br />

vermeintlichen Makel fühlbar macht, sondern ist selbst<br />

zu einem Makel geworden, den es unbedingt zu verheimlichen<br />

gilt. Das Schamgefühl ist also heute – anders als<br />

berechtigte Angst- oder Schuldgefühle – in jedem Fall<br />

ein Störfaktor, da es seine ehemals auch positive Bedeutung<br />

als Tugend und als Wert verloren hat. Es liegt<br />

deshalb nahe zu vermuten, dass mit dem gesellschaftlichen<br />

Druck zur schamlosen Selbstinszenierung auch<br />

das pathologische Symptom unangemessener Scham<br />

zunimmt – vergleichbar der Zunahme des Burnout als<br />

Folge des wachsenden Drucks zu exzessiver Leistungsfähigkeit.<br />

Burnout und pathologische Scham wären<br />

so gesehen Stressreaktionen, in denen sich Überforderung<br />

und heimlicher Widerstand gegen eine Zumutung<br />

verbinden, gegen die man anders nicht zu revoltieren<br />

wagt.<br />

Das Leiden an pathologischer Scham wird in der Regel<br />

diagnostisch der sozialen Phobie oder der Depression<br />

zugeordnet. Als Kernsymptom der sozialen Phobie gilt<br />

nach ICD-10 «die Furcht vor prüfender Betrachtung<br />

durch andere Menschen». Diese Formulierung ist auffällig.<br />

Würde man nicht viel eher erwarten, dass Menschen,<br />

die an Schamangst leiden, sich vor einer herablassenden<br />

oder spöttischen oder gar verächtlichen<br />

Betrachtung durch andere fürchten? Doch stattdessen<br />

fürchten sie die «prüfende» Betrachtung («scrutiny»).<br />

Ohnmacht vor dem Blick der Anderen<br />

Darin kommt zum Ausdruck, dass sie sich weniger davor<br />

fürchten, wie sie dem Blick des Anderen erscheinen,<br />

sondern dass sie überhaupt im Blick der Anderen<br />

stehen, dass der Blick des Anderen sich überhaupt auf<br />

sie richtet. Das bestätigt dann aber meine Auffassung,<br />

wonach seelisch Leidende besonders hellhörig oder<br />

hellsichtig sind für existenzielle Wahrheiten.<br />

Wer kennt nicht jene Stelle am Anfang der Bibel: «Und<br />

die beiden, der Mensch und sein Weib, waren nackt<br />

und schämten sich nicht.» Damit ist ein Urzustand vor<br />

der Scham angesprochen, der dadurch zu Ende geht,<br />

dass Adam und Eva verbotenerweise vom «Baum der<br />

Erkenntnis» essen.<br />

Wenn wir nun fragen, welche Erkenntnis dem noch<br />

schamfreien Urzustand ein Ende setzt, dann ist es<br />

die Entdeckung, als Mensch immer im Blick des anderen<br />

Menschen zu stehen und insofern «nackt» zu<br />

sein. Gemeint ist damit keineswegs nur die Nacktheit<br />

des Körpers, sondern jene Nacktheit, die durch keine<br />

schamhafte Bedeckung und durch keine schamlose<br />

Selbstinszenierung verhüllbar ist, weil es der Andere<br />

ist, der einen durch seinen Blick nackt werden lässt.<br />

Eben diese Wahrheit können soziophobe Menschen<br />

nicht verleugnen, sie können sich diesbezüglich nichts<br />

vormachen und fühlen sich darum immer schon nackt,<br />

wenn sie den Blick Anderer auf sich gerichtet wissen,<br />

ganz unabhängig davon, ob sie sich konkret eine Blösse<br />

gegeben haben oder nicht.


Nun scheint Sartre mit seiner Definition der Scham<br />

(«Ich schäme mich meiner, wie ich den Anderen erscheine»)<br />

dieser Auffassung zu widersprechen, denn<br />

das «Wie» meines Erscheinens ist von vielen individuellen<br />

Faktoren abhängig, nicht zuletzt davon, wie attraktiv<br />

oder unattraktiv ich mich präsentiere. Doch genau<br />

das entlarvt Sartre als eine grandiose Illusion, denn wie<br />

ich dem Anderen erscheine, bestimme letztlich nicht<br />

ich, sondern das bestimmt der Andere mit seinem Blick,<br />

weil er frei ist, mich so zu sehen, wie es ihm beliebt. In<br />

der Scham erfahre ich diese meine Ohnmacht, über<br />

den Blick des Anderen nicht verfügen zu können. Auch<br />

wenn mir der Andere so nahe steht, dass ich zu wissen<br />

meine, wie er mich sieht und einschätzt, so bleibt auch<br />

er jederzeit frei, mich neu anzuschauen, sein Bild von<br />

mir zu revidieren. Doch die Scham enthüllt mir nicht<br />

nur, dass sich der Blick des Anderen frei auf mich richtet,<br />

sondern auch, dass der Andere mich aus einer Perspektive<br />

zu sehen vermag, die ich selber niemals einnehmen<br />

kann. Er oder sie weiss also immer mehr über mich<br />

als ich selbst. Darum besitzt er mein Geheimnis, «das<br />

Geheimnis dessen, was ich bin» (Sartre).<br />

Ein existenzielles Grundgefühl<br />

Die heutige Psychoanalyse ist stolz darauf, eine «intersubjektive<br />

Wende» vollzogen, das heisst (endlich) für<br />

sich entdeckt zu haben, dass wir nicht als isolierte Subjekte<br />

existieren, sondern immer schon mit anderen sind<br />

und nur gemeinsam mit anderen werden können, was<br />

und wer wir selber sind. Doch diese Wende geht zu wenig<br />

weit, denn sie unterschlägt jene Wahrheit, mit der<br />

uns die existenzielle Scham konfrontiert: dass wir nämlich<br />

vor aller Interaktion mit anderen «für» diese anderen<br />

existieren, nämlich für deren freien Blick, vor dem<br />

wir uns auf keine Weise in Sicherheit bringen können.<br />

Mit einer drastischen Formulierung Sartres erfahren<br />

wir in der existenziellen Scham, dass wir «in die Freiheit<br />

des Anderen geworfen und in ihr verlassen» sind.<br />

Und zwar sind wir deshalb darin verlassen, weil uns<br />

der Blick des Anderen erbarmungslos auf uns selber<br />

zurückwirft als Lebewesen, die ihr Leben unter dem<br />

Blick des Anderen zu führen haben, ohne über diesen<br />

Blick jemals verfügen zu können, so sehr wir uns auch<br />

darum bemühen.<br />

Sobald man sich diese Implikationen vergegenwärtigt,<br />

verliert die Erkenntnis, dass wir immer im Blick der<br />

Anderen stehen, den Anschein des Banalen. Und die<br />

Scham, die sich scheinbar grundlos einstellt und deswegen<br />

pathologisiert wird, erweist sich als ein existenzielles<br />

Grundgefühl, das uns mit einer ebenso unheimlichen<br />

wie unumstösslichen Wahrheit unseres<br />

Menschseins konfrontiert.<br />

Alice Holzhey-Kunz<br />

Bibliografie<br />

Holzhey-Kunz, A. (2001). Leiden am Dasein (2. Aufl.).<br />

Die Daseinsanalyse und die Aufgabe einer Hermeneutik<br />

psychopathologischer Phänomene. Wien: Passagen.<br />

Holzhey-Kunz, A. (2002). Das Subjekt in der Kur. Über<br />

die Bedingungen psychoanalytischer Psychotherapie.<br />

Wien: Passagen.<br />

Holzhey-Kunz, A. (2008). Daseinsanalyse. In A. Längle<br />

und A. Holzhey-Kunz, Existenzanalyse und Daseinsanalyse<br />

(S. 180–356). Wien: Facultas UTB.<br />

Sartre, J.-P. (1993). Das Sein und das Nichts. Versuch<br />

einer phänomenologischen Ontologie (hg. T. König).<br />

Hamburg: Rowohlt.<br />

Tugendhat, E. (1993). Die Rolle der Identität in der<br />

Konstitution der Moral, in W. Edelstein, G. Nummer-<br />

Winkler, G. Noam (Hg.), Moral und Person (S. 33–47).<br />

Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Die Autorin<br />

Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz arbeitet seit 1975 als daseinsanalytische<br />

Psychotherapeutin in eigener Praxis<br />

in Zürich. Sie ist Präsidentin der Gesellschaft für hermeneutische<br />

Anthropologie und Daseinsanalyse GAD<br />

sowie Co-Leiterin des Daseinsanalytischen Seminars<br />

DaS Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Verbindung<br />

von Existenzphilosophie und Psychoanalyse sowie<br />

die theoretische Weiterentwicklung der Daseinsanalyse.<br />

Anschrift<br />

Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz, Sonneggstrasse 82,<br />

8006 Zürich.<br />

alice.holzhey@bluewin.ch<br />

Résumé<br />

Pour l’analyste de l’existence Alice Holzhey-Kunz<br />

(Dr phil.), la notion de honte a une dimension qui va<br />

bien au-delà de la psychopathologie. S’appuyant sur<br />

l’analyse philosophique de l’existence de Jean-Paul<br />

Sartre, l’auteure décrit surtout la honte comme étant<br />

le pire sentiment que l’on puisse éprouver. Et cela notamment<br />

parce qu’en tant que «sentiment existentiel<br />

fondamental», elle est l’expression de cette vérité irréfutable<br />

qu’en tant que sujets sociaux, comme l’a relevé<br />

Sartre, nous sommes jetés dans la liberté de l’Autre et<br />

nous y sommes abandonnés.<br />

C’est dans ce contexte qu’Alice Holzhey-Kunz met en<br />

lumière les aspects sociogénétiques de l’expérience<br />

actuelle de la honte, où la pathologisation du sentiment<br />

de honte est accompagnée de l’augmentation<br />

de la pression sociale, qui nous renvoie une image de<br />

nous-mêmes toujours plus éhontée.<br />

<strong>11</strong>


12<br />

Dossier<br />

La honte<br />

DOSSIER: ??? La honte<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

L’emozione<br />

della vergogna<br />

nei bambini<br />

Origini, sviluppo, conseguenze ed<br />

interventi<br />

Nicoletta Businaro, psicologa (Università<br />

di Milano-Bicocca), Francisco Pons,<br />

professore di psicologia dello sviluppo<br />

(Università di Oslo) e Antonio Roazzi,<br />

professore di psicologia cognitiva (Università<br />

Federale di Pernambuco) riesaminando<br />

la letteratura inerente l’emozione<br />

della vergogna, ne presentano le caratteristiche,<br />

le funzioni positive, gli esiti<br />

psicopatologici e gli interventi che possono<br />

essere proposti ai bambini per<br />

gestire tale emozione.<br />

Già dal primo anno di vita possiamo riconoscere nel<br />

bambino le emozioni definite «di base», dato il loro fondamento<br />

biologico, quali la gioia, la tristezza, la rabbia,<br />

la paura, la sorpresa ed il disgusto, nel secondo e terzo<br />

anno emergono poi le emozioni «sociali» o «autocoscienti»,<br />

l’imbarazzo, il senso di colpa, l’orgoglio e la<br />

vergogna, in cui la consapevolezza di sé ed il giudizio<br />

delle altre persone sono elementi determinanti nel<br />

suscitare tali emozioni.<br />

In particolare per quanto concerne la vergogna, negli<br />

ultimi vent’anni, psicologi e psichiatri hanno riscoperto<br />

l’importanza di tale emozione nella formazione della<br />

personalità, nella regolazione dei rapporti sociali e nello<br />

sviluppo di disturbi psicologici (cfr. Anolli, 2002; Izard<br />

e Buechler, 1979; Pons, de Rosnay e Doudin, 2010).


Photo: Vadim Frosio<br />

13<br />

Agli inizi del ‘900, Freud riconduce l’origine della vergogna<br />

all’esperienza di essere visti nudi e all’esplorazione<br />

delle zone genitali, azione giudicata negativamente<br />

dai genitori e vissuta dal bambino come qualcosa<br />

di sbagliato, di cui vergognarsi. Intorno al 1960,<br />

Erikson individua le prime esperienze di vergogna nei<br />

rimproveri che i genitori attuano nei confronti dei tentativi<br />

di esplorazione ed autonomia del bambino. Se<br />

infatti alcune limitazioni devono essere imposte per la<br />

sua sicurezza ed incolumità fisica, un’eccessiva disapprovazione<br />

può contribuire ad alimentare nel bambino<br />

un senso di inadeguatezza e di sfiducia verso le proprie<br />

capacità e a percepire i propri tentativi di autonomia<br />

come qualcosa di cui vergognarsi.<br />

Per tale motivo la disapprovazione dei genitori dovrebbe<br />

essere mostrata al bambino senza che egli abbia<br />

l’impressione che essi stiano disapprovando lui in<br />

quanto persona ma solo la sua azione.<br />

Questo gli permetterebbe di comprendere le regole dei<br />

genitori senza provare vergogna verso se stesso (Lewis,<br />

2000).<br />

Il bambino prova vergogna quando crede di non essere<br />

all’altezza degli standard personali/sociali o fa’ qualcosa<br />

di incoerente rispetto a ciò che sarebbe corretto fare.<br />

È possibile dire che ci si può vergognare di qualunque<br />

cosa riguardi in qualche modo se stessi e ci si può vergognare<br />

anche di essersi vergognati.<br />

Inoltre, perchè il bambino provi vergogna non è necessario<br />

che siano presenti fisicamente altre persone, ovvero<br />

che sia sottoposto ad una disapprovazione pubblica,<br />

dato che può provarla anche quando è da solo.<br />

Molti autori sono concordi nel ritenere che centrale per<br />

la vergogna sia la valutazione negativa di sé. A questo<br />

proposito in letteratura, sembra emergere che la sostanziale<br />

differenza tra quest’emozione ed una affine, ovvero<br />

il senso di colpa, sia proprio nell’oggetto della valutazione<br />

negativa: nella vergogna è il sé mentre nel senso<br />

di colpa è il proprio comportamento.<br />

La vergogna è un’emozione dolorosa, tipicamente accompagnata<br />

dal tentativo di ritirarsi, da un senso di<br />

incapacità, di scarsa autostima ed implica una preoccupazione<br />

per l’opinione altrui. I bambini quando si<br />

vergognano sono portati a nascondersi, a cercare di<br />

«fuggire» dalla situazione e sono meno inclini ad ammettere<br />

ciò che hanno fatto.<br />

Per quanto concerne il legame con la psicopatologia,<br />

ricordiamo che esperienze traumatiche subite nell’infanzia,<br />

quali abusi sessuali e maltrattamenti, possono<br />

condurre ad una vergogna disadattiva, che può portare<br />

a conseguenze negative nello sviluppo psicosociale<br />

(disturbi dissociativi, depressione e scarsa autostima).<br />

Il bambino infatti può giustificare l’abuso subito pensando:<br />

«Ho fatto qualcosa di sbagliato e per questo<br />

vengo punito», provando dunque vergogna per se stesso<br />

invece che attribuire la colpa all’abusante (Lewis,<br />

2000).<br />

Dunque, la vergogna è la risposta ad una reale o presunta<br />

valutazione negativa di sé da parte di altri presenti<br />

fisicamente o a livello mentale (Stipek, 1983).<br />

Fasi della vergogna<br />

In una prospettiva evolutiva, possiamo delineare alcune<br />

fasi di sviluppo della vergogna, a partire da quando i<br />

bambini iniziano ad esprimere tale emozione a quando<br />

comprendono le cause che la possono determinare.<br />

I bambini verso i 2–3 anni manifestano la propria vergogna<br />

mostrando alcuni segnali espressivi tipici quali<br />

l’arrossire, il mettersi le mani sul volto per «nascondersi»,<br />

abbassare gli occhi ed evitare lo sguardo altrui.<br />

Con lo sviluppo del linguaggio, le emozioni diventano<br />

oggetto di riflessione e già all’età di 4–5 anni, i bambini<br />

riferiscono che la vergogna è un’emozione a valenza<br />

negativa che provoca sensazioni spiacevoli. Tuttavia i<br />

bambini non sono ancora capaci di considerare il ruolo<br />

della responsabilità personale e degli standard normativi.<br />

Dai 6 agli <strong>11</strong> anni si riscontra uno sviluppo consistente<br />

verso la comprensione degli antecedenti situazionali<br />

che possono scatenare tale emozione. In alcune ricerche<br />

(cfr. Harris et al., 1987; Ferguson et al., 1991) è<br />

emerso che all’età di 9–10 anni i bambini sono in grado<br />

di elencare le cause situazionali che possono suscitare<br />

vergogna e che vengono indicate anche dagli adulti<br />

(ad es. trasgressioni sociali, comportamenti non moralmente<br />

corretti).<br />

Dal punto di vista evolutivo è importante considerare


14<br />

DOSSIER: La honte<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

la presenza del pubblico nell’emozione della vergogna.<br />

Harter, Bresnick e Wright (1987) hanno riscontrato che<br />

all’età di 6–7 il bambino riferisce di provare vergogna<br />

solo se viene osservato da altri (ad es. genitori). All’età di<br />

8 anni invece è in grado di dire che può provare vergogna<br />

anche senza la presenza di altre persone. A tale proposito,<br />

Harris (1989) precisa «...da notare che anche<br />

a questa età non si fa completamente a meno di un pubblico.<br />

Semplicemente il bambino opera nell’ambito di<br />

un nuovo pubblico. Infatti, vengono presi in esame due<br />

distinti ruoli del Sé: quello di osservatore e quello di<br />

agente. Il Sé in funzione di osservatore guarda e giudica<br />

le azioni del Sé in veste di agente» (Harris, 1989, p.105).<br />

Processi della vergogna<br />

La vergogna emerge verso i 2–3 anni in seguito ai cambiamenti<br />

che avvengono nel bambino a livello cognitivo<br />

e sociale (Lewis, 2000).<br />

Dal punto di vista cognitivo, per provare vergogna è necessario<br />

che il bambino abbia sviluppato il senso del sé<br />

(intorno ai diciotto mesi), ovvero deve possedere un certo<br />

grado di autoconsapevolezza che gli permetta di percepire<br />

la differenza tra sé e gli altri. Un ulteriore sviluppo<br />

cognitivo è poi necessario affinchè il bambino riesca<br />

a spiegarla in maniera concettualmente articolata (Mascolo<br />

e Fisher, 1996).<br />

Inoltre il bambino deve essere in grado di giudicare se<br />

stesso, le proprie azioni sulla base di standard definiti<br />

da se stesso (standard personali – sé ideale) o da altri<br />

(standard sociali – sé morale) e provare di conseguenza<br />

un senso di soddisfazione o insoddisfazione (Isenberg,<br />

1980; Lewis, 1992).<br />

Per quanto concerne la definizione degli standard di<br />

riferimento, nella fase prescolare risultano particolarmente<br />

significativi i giudizi dati dalle figure genitoriali,<br />

che valutano le capacità del bambino confrontando il<br />

suo comportamento passato con quello presente, ovvero<br />

«cosa faceva prima» e «cosa fa’ ora». Nell’età scolare,<br />

gli insegnanti divengono un punto di riferimento per il<br />

bambino che viene messo a confronto con i pari. È poi<br />

nell’adolescenza che la preoccupazione delle valutazioni<br />

esterne diventa ancora più rilevante e può determinare<br />

una maggiore frequenza ed intensità del senso di vergogna<br />

(Stipek, 1983).<br />

Con l’aumentare dell’età si assiste ad un incremento<br />

della vergogna e ciò può essere spiegato dal fatto che,<br />

durante la crescita, il numero ed il tipo di circostanze<br />

che potrebbero suscitare tale emozione aumenta, dato<br />

che il bambino si relaziona a diversi contesti e sperimenta<br />

diverse caratteristiche di sé, soggette a possibili<br />

valutazioni negative da parte degli altri. Inoltre i bambini<br />

dall’infanzia all’adolescenza divengono più sensibili<br />

ai rinforzi sociali, attribuiscono maggiore importanza al<br />

giudizio altrui e alle aspettative della società.<br />

Quali possibile conseguenze?<br />

Sebbene spesso si focalizzi l’attenzione sul potenziale<br />

psicopatologico della vergogna, non bisogna dimenticare<br />

anche le sue funzioni positive. Infatti è costitutiva<br />

dell’identità personale, dato che costringe a prendere<br />

coscienza di sé e a conoscersi attraverso ciò che si è per<br />

gli altri (Frijda, 1987; Johnson-Laird e Oatley, 1989;<br />

Lewis, 1992; Ortony, Clore e Collins, 1988).<br />

Inoltre essa può essere uno stimolo per migliorare se<br />

stessi e serve anche come «deterrente» per azioni che<br />

potrebbero danneggiare se stessi o gli altri. Infatti il<br />

fine delle emozioni autocoscienti, e quindi anche della<br />

vergogna, è di inibire i comportamenti socialmente indesiderati<br />

allo scopo di un adattamento alla condotta<br />

morale socialmente approvata (Anolli, 2002).<br />

Quindi, sebbene un equilibrato senso di vergogna abbia<br />

un fine adattivo sia a livello personale che sociale, c’è<br />

un accordo nel considerare che tra le emozioni sociali,<br />

la vergogna sia proprio quella che può condurre a reazioni<br />

più disadattive rispetto alle altre emozioni sociali,<br />

ad esempio il senso di colpa. Come abbiamo precedentemente<br />

detto, il senso di colpa deriva dal pensare di<br />

avere commesso un’azione riprovevole e per questo<br />

spinge ad impegnarsi in un comportamento «riparatore»,<br />

mentre nella vergogna si sente messo in discussione<br />

il proprio sé e questo porta ad un isolamento, ad un<br />

ritiro e sembra precludere la possibilità di comportamenti<br />

prosociali (Thomaes et al., 2007).<br />

Il senso di colpa è dunque considerato un’emozione costruttiva<br />

che incentiva il bambino a cercare la relazione<br />

con l’altro, mentre alla vergogna si può rispondere con<br />

un evitamento della relazione interpersonale o anche<br />

con comportamenti aggressivi, ostili rivolti a coloro che<br />

sono ritenuti esserne la fonte. Si è infatti rilevato un legame<br />

tra l’emozione della vergogna ed i sensi di ostilità,<br />

irritabilità, risentimento. Ad esempio in uno studio<br />

di Tangney e colleghi (1991) condotto con bambini di<br />

10–<strong>11</strong> anni, la vergogna è legata alla rabbia dei bambini<br />

e ai loro comportamenti violenti. L’ostilità e il desiderio<br />

di annullamento di chi ha provocato la vergogna è il<br />

modo per riappropriarsi del controllo della situazione<br />

(Tangney, 1995).<br />

La vergogna, se non gestita nella maniera opportuna, è<br />

legata a risposte non adattive e non costruttive nei rapporti<br />

interpersonali e può condurre ad un circolo vizioso<br />

che alimenta l’emozione stessa. Infatti la possibile<br />

risposta aggressiva alla vergogna conduce ad una conseguente<br />

vergogna per l’azione non moralmente corretta,<br />

innescando quindi il circolo vizioso.<br />

In ambito psicopatologico, si è evidenziato che un’eccessiva<br />

vergogna a partire dall’infanzia può aumentare la<br />

probabilità durante lo sviluppo di disturbi psicologici<br />

quali depressione, ansia, disturbi bipolari, schizofrenia,<br />

abuso di sostanze e disturbi alimentari (Tangney, 1995).


Vergogna: quali interventi?<br />

I bambini già all’età di 2–3 anni di vita sono in possesso<br />

di un ricco repertorio di emozioni ed utilizzano termini<br />

che indicano lo stato emotivo sia proprio che altrui.<br />

Questa familiarità con la complessa sfera di emozioni,<br />

conduce a progettare fin dall’infanzia programmi di<br />

supporto, e laddove necessario anche di intervento,<br />

che permettano al bambino di imparare a sviluppare<br />

un’adeguata competenza emotiva, ovvero un insieme<br />

di capacità che consentono di riconoscere, rispondere<br />

coerentemente alle emozioni altrui e di regolare<br />

l’espressione delle proprie (Pons, de Rosnay e Doudin,<br />

2010). È utile che il bambino comprenda le emozioni<br />

proprie ed altrui, sviluppi capacità di regolazione adatte<br />

al contesto in cui vive e sappia accettare anche le emozioni<br />

spiacevoli, come la vergogna.<br />

Per la vergogna, che implica una valutazione negativa<br />

di se stessi e mette in dubbio il valore dell’esistenza del<br />

bambino, è necessario che il bambino impari a gestirla<br />

in maniera adattiva. In particolare con bambini che<br />

tendono a reagire ad essa con comportamenti aggressivi,<br />

potrebbe essere utile insegnare loro strategie di risoluzione<br />

prosociali, incentivare la riflessione su ciò che<br />

provano attraverso diverse tecniche, quali la narrazione,<br />

laboratori teatrali.<br />

Data la centralità del sé nella vergogna, si potrebbero<br />

proporre lavori di potenziamento della propria autostima,<br />

in modo da promuovere l’emozione dell’orgoglio, e<br />

dedicare momenti di riflessione sulla concezione che i<br />

bambini hanno di sé e di ciò che dovrebbero essere.<br />

Per l’importanza che il giudizio delle altre persone ha<br />

nel suscitare la vergogna, è essenziale che genitori, insegnanti<br />

ed educatori offrano delle esperienze interpersonali<br />

in cui facciano comprendere al bambino gli errori<br />

ed i comportamenti socialmente non accettabili ma<br />

senza sminuire l’autostima del bambino. Infatti le esperienze<br />

che il bambino ha con le persone significative<br />

dovrebbero essere occasioni positive per un buon funzionamento<br />

sociale e una salute mentale stabile.<br />

Concludendo, si può dire che il fulcro dei programmi di<br />

intervento potrebbe essere quello di condurre il bambino<br />

ad un’accettazione sincera delle proprie emozioni, in<br />

modo che non senta la necessità di inibire i sentimenti<br />

e che possa rispondervi in modo flessibile e adattivo<br />

all’ambiente di vita.<br />

Nicoletta Businaro<br />

Francisco Pons<br />

Antonio Roazzi<br />

Bibliografia<br />

Anolli, L. (2002). Le emozioni. Milano: Unicopli.<br />

Lewis, M. (2000). Self-Conscious Emotions: Embarrassment,<br />

Pride, Shame, and Guilt. In M. Lewis, M.J. Haviland-<br />

Jones e L.F. Barrett (Eds.), Handbook of Emotions (terza<br />

edizione) (pp.742-757). New York: Guilford Press.<br />

Pons, F., de Rosnay, M., e Doudin, P.-A. (a cura di) (2010).<br />

Emotions in research and practice. Aalborg University<br />

Press.<br />

Tangney, J.P. (1995). Recent Advances in the Empirical<br />

Study of Shame and Guilt. American Behavioral Scientist,<br />

38(8), <strong>11</strong>32-<strong>11</strong>45.<br />

Thomaes, S., Stegge, H., e Olthof, T. (2007). Externalizing<br />

shame responses in children: The role of fragile-positive<br />

self-esteeem. British Journal of Developmental Psychology,<br />

25, 559-577.<br />

Autori<br />

Nicoletta Businaro è psicologa e specializzanda in Psicoterapia<br />

Familiare e Relazionale. Si occupa principalmente<br />

del benessere dei bambini, in particolare degli aspetti<br />

emotivi.<br />

Francisco Pons è professore di psicologia dello sviluppo<br />

presso l’Università di Oslo (Norvegia). I suoi lavori riguardano<br />

lo sviluppo emotivo, cognitivo, sociale, tipico e atipico<br />

dei bambini e degli adolescenti.<br />

Antonio Roazzi è professore di psicologia cognitiva presso<br />

l’Università Federale di Pernambuco (Brasile). I suoi lavori<br />

sono inerenti la psicologia dello sviluppo socio-cognitivo.<br />

Recentemente si è occupato di temi quali: la coscienza,<br />

l’autocoscienza e la teoria della mente.<br />

Indirizzi<br />

nicoletta.businaro@unimib.it<br />

francisco.pons@psykologi.uio.no<br />

roazzi@gmail.com<br />

Résumé<br />

N. Businaro, psychologue (Université de Milan-Bicocca),<br />

F. Pons, professeur de psychologie du développement<br />

(Université d’Oslo) et A. Roazzi, professeur de psychologie<br />

cognitive (Université Fédérale du Pernambouc) examinent<br />

la littérature inhérente au sentiment de honte et présentent<br />

dans leur article les caractéristiques, les fonctions positives,<br />

les résultats psychopathologiques ainsi que les interventions<br />

proposées aux enfants pour gérer une telle émotion.<br />

Zusammenfassung<br />

N. Businaro, Psychologin an der Universität Mailand-<br />

Bicocca, F. Pons, Professor für Entwicklungspsychologie<br />

an der Universität Oslo, und A. Roazzi, Professor für<br />

kognitive Psychologie an der Bundesuniversität von Pernambuco<br />

(Brasilien) haben für ihren Beitrag die Forschungsliteratur<br />

über das Schamgefühl untersucht. Darauf aufbauend<br />

beschreiben die AutorInnen dessen spezifische Merkmale<br />

und positive Funktionen, aber auch die psychopathologischen<br />

Auswirkungen. Erläutert werden in diesem Artikel<br />

zudem die derzeit in der Kinder- und Jugendpsychologie<br />

vorgeschlagenen therapeutischen Interventionen für einen<br />

gesunden Umgang mit dem Schamgefühl.<br />

15


16<br />

DOSSIER: La honte<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

La honte<br />

originelle<br />

Les fonctions de la honte et de la culpabilité<br />

Le psychologue psychothérapeute tessinois<br />

Gian Giacomo Carbonetti présente,<br />

dans son article, une approche originale<br />

de la honte. En effet, il propose une réflexion<br />

culturelle située à cheval entre la<br />

Bible, la psychanalyse et son expérience.<br />

Il aborde notamment les origines de la<br />

honte et son rapport avec la psychanalyse.<br />

Il compare encore la honte collective<br />

et la honte individuelle que décrit la<br />

Bible, et évoque enfin la présence ou<br />

l’absence de honte.<br />

Je n’entends pas écrire ici un texte scientifique ou technique<br />

au sujet de la honte (il y en a déjà beaucoup), mais<br />

proposer plutôt une réflexion culturelle qui se situe à cheval<br />

entre la Bible, la psychanalyse et mon expérience.<br />

C’est comme si je voulais écrire un tout petit chapitre<br />

du freudien Totem et tabou, mais fondé sur les premiers<br />

textes bibliques qui sont à la base de notre civilisation<br />

judéo-chrétienne, dont les plus anciens remontent au<br />

VIII e - V e siècle avant J.C., c’est-à-dire plus ou moins à la<br />

même période que les textes de la mythologie grecque.<br />

Récupérer le sens de la honte<br />

Tout ceci sur les traces de Freud qui, dans son autobiographie,<br />

ajoute, en 1935, alors qu’il commençait à écrire<br />

son Moïse (5): «Le fait que je me plongeai très tôt, à<br />

peine terminé l’apprentissage de la lecture, dans l’étude<br />

de l’histoire biblique a déterminé d’une manière durable,<br />

comme je m’en suis aperçu par la suite, l’orientation de<br />

mes intérêts.» (1).<br />

On pourrait lire ces textes bibliques comme un «traité»<br />

primordial de psychologie de l’humanisation.<br />

La honte est humiliation, culpabilité, sentiment pénible<br />

qui provoque la crainte de l’insuccès, du déshonneur,<br />

la peur du châtiment, etc. La honte fait rougir et fait<br />

baisser les yeux (surtout quand elle contraint à mentir<br />

de façon plus ou moins manifeste), elle donne envie de<br />

se cacher, de disparaître. Dans la société actuelle, opulente<br />

et matérialiste, les mots «honte» et «culpabilité»<br />

déclinés à la première personne semblent avoir disparu:<br />

il est plus facile de dire «tu devrais avoir honte» que de<br />

dire «j’ai honte». Prenons par exemple les «grands» managers<br />

de la haute finance qui ont provoqué les graves<br />

crises qu’on connaît et ruiné des milliers de personnes:<br />

ils n’ont jamais exprimé des sentiments de honte ou<br />

de culpabilité ! Ils ont empoché leurs bonus millionnaires...<br />

et c’est tout.<br />

Cela peut déclencher un processus d’imitation: «Si eux<br />

ont fait ça sans honte ni culpabilité, alors moi aussi...»<br />

L’oubli de la honte contribue à effacer la responsabilité<br />

personnelle et la culpabilité, et donc il faut récupérer sa<br />

valence éthique, il faut lui redonner un sens et réfléchir<br />

sur la civilisation actuelle comme le fait Freud dans<br />

Malaise dans la civilisation (2).<br />

Aux origines de la honte<br />

Il est surprenant que, dans les premières pages de la<br />

Bible, le premier sentiment explicitement nommé attribué<br />

à l’homme primordial est la honte, d’abord sous<br />

forme de négation (dans le paradis terrestre), puis lié à<br />

la culpabilité (après le péché originel).<br />

La création de l’homme et le péché originel sont racontés<br />

dans la Genèse (Gn), texte que je reprends, comme tous<br />

les autres textes bibliques suivants, de la Bible TOB (3).<br />

Gn, ch. 2: au début (...) 25 tous deux étaient nus, l’homme<br />

et sa femme, sans se faire mutuellement honte.<br />

Selon l’exégèse biblique, la nudité ne deviendra un problème<br />

qu’après la transgression (Gn 3). Les mots nudité<br />

et honte expriment très souvent dans la Bible la faiblesse<br />

ou la défaite. Ici on veut souligner le fait que<br />

l’homme et la femme s’acceptent tels qu’ils sont, sans<br />

abuser de leurs faiblesses respectives. Le couple humain<br />

(«angélique» aux origines) n’a pas encore découvert<br />

la sexualité, ils sont égaux et asexués.<br />

Le Serpent qui incite Eve à manger le fruit interdit intervient<br />

ensuite, et... (ch. 3): 2 La femme répondit au serpent:<br />

«Nous pouvons manger du fruit des arbres du jardin,<br />

3 mais du fruit de l’arbre qui est au milieu du jardin,<br />

Dieu a dit: “Vous n’en mangerez pas et vous n’y toucherez<br />

pas afin de ne pas mourir.”» 4 Le serpent dit à la femme:<br />

«Non, vous ne mourrez pas, 5 mais Dieu sait que le jour


Photo: La honte et la culpabilité …<br />

«L’expulsion du Paradis» Gravure de H. Aldegrever, 1540<br />

où vous en mangerez, vos yeux s’ouvriront et vous serez<br />

comme des dieux possédant la connaissance de ce qui est<br />

bon ou mauvais.»<br />

6<br />

La femme vit que l’arbre était bon à manger, séduisant<br />

à regarder, précieux pour agir avec clairvoyance. Elle en<br />

prit un fruit dont elle mangea, elle en donna aussi à son<br />

mari, et il en mangea. 7 Leurs yeux à tous deux s’ouvrirent<br />

et ils surent qu’ils étaient nus. Ayant cousu des feuilles de<br />

figuier, ils s’en firent des pagnes.<br />

La première conséquence de la transgression (qui n’est<br />

pas d’ordre sexuel, comme on a l’habitude de le concevoir<br />

selon une vieille stéréotypie) réside dans le fait que<br />

l’homme et la femme prennent conscience de leur nudité<br />

(selon le sens biblique expliqué ci-dessus). Ils se cachent<br />

désormais l’un à l’autre comme ils se cacheront<br />

devant Dieu. 9 Le Seigneur Dieu appela l’homme et lui<br />

dit: «Où es-tu ?» 10 Il répondit: «J’ai entendu ta voix dans<br />

le jardin, j’ai pris peur car j’étais nu, et je me suis caché.»<br />

L’homme et la femme perçoivent leur action comme<br />

quelque chose d’inconvenant. Dans la conscience de<br />

leur nudité, il y aurait déjà une manifestation du désordre<br />

que le péché introduit dans l’harmonie de la<br />

création, avec la complicité successive de l’homme «civilisé»<br />

(note de la Bible de Jérusalem).<br />

L’homme primordial découvre donc la nudité avec la<br />

honte et la peur: la honte en tant que faiblesse, finitude,<br />

perte de la toute-puissance infantile, faillite, à<br />

la suite de la transgression nécessaire. Exactement<br />

comme l’enfant «innocent» et sans honte qui doit aussi<br />

pouvoir désobéir pour développer sa propre identité, devenir<br />

adulte et assumer sa propre responsabilité morale,<br />

avec toutes les conséquences que cela implique, jusqu’à<br />

sa mort. La peur naît de la prise de conscience du danger<br />

et des conséquences de l’erreur qui provoque l’attente<br />

du châtiment.<br />

Alors Dieu dit à Adam: <strong>11</strong> «Qui t’a révélé que tu étais nu ?<br />

Est-ce que tu as mangé de l’arbre dont je t’avais prescrit<br />

de ne pas manger ?» 12 L’homme répondit: «La femme que<br />

tu as mise auprès de moi, c’est elle qui m’a donné du fruit<br />

de l’arbre, et j’en ai mangé.»<br />

13<br />

Le Seigneur Dieu dit à la femme: «Qu’as-tu fait là ?» La<br />

femme répondit: «Le serpent m’a trompée et j’ai mangé.»<br />

On peut entrevoir ici le premier exemple de projection<br />

réciproque de la culpabilité, comme font souvent les<br />

enfants qui commettent ensemble des transgressions.<br />

16<br />

Il dit à la femme: «Je ferai qu’enceinte, tu sois dans de<br />

grandes souffrances; c’est péniblement que tu enfanteras<br />

des fils. (...)»<br />

17<br />

Il dit à Adam: «(...) le sol sera maudit à cause de toi.<br />

C’est dans la peine que tu t’en nourriras tous les jours de<br />

ta vie, 18 il fera germer pour toi l’épine et le chardon et tu<br />

mangeras l’herbe des champs. 19 A la sueur de ton visage<br />

tu mangeras du pain jusqu’à ce que tu retournes au sol<br />

car c’est de lui que tu as été pris (…).»<br />

17


18<br />

DOSSIER: La honte<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

21<br />

Le Seigneur Dieu fit pour Adam et sa femme des tuniques<br />

de peau dont il les revêtit (...). «Maintenant, qu’il<br />

ne tende pas la main pour prendre aussi de l’arbre de vie,<br />

en manger et vivre à jamais !» (...) 24 Ayant chassé l’homme,<br />

il posta les chérubins à l’orient du jardin d’Eden avec la<br />

flamme de l’épée foudroyante pour garder le chemin de<br />

l’arbre de vie.<br />

C’est pourquoi, note Freud dans L’interprétation des<br />

rêves: «Dans le paradis [terrestre] les hommes sont nus<br />

et n’ont point de honte, jusqu’au moment où la honte et<br />

l’angoisse s’éveillent, où ils sont chassés et où commencent<br />

la vie sexuelle et la civilisation.» (4). Freud reviendra<br />

sur ce sujet à la fin de son Moïse (5). Je pense que<br />

le péché correspond au «parricide» originel freudien, à<br />

l’évolution de l’enfant et de l’humanité.<br />

Enfin il ne faut pas oublier l’interdiction de manger le<br />

fruit du deuxième arbre: celui de la vie, qui représente<br />

l’immortalité de l’homme du paradis (Gn 21–24, ci-dessus).<br />

On assiste de nos jours à la tentative de «manger ce<br />

fruit», de manipuler scientifiquement les fondements de<br />

la Vie. L’avenir nous dira si c’est un progrès ou si les résultats<br />

obtenus engendreront aussi de la culpabilité et de<br />

la honte à cause des dégâts provoqués à la nature.<br />

Honte individuelle vs honte collective<br />

Il y a dans la Bible un très beau «poème» qui exprime<br />

la honte et la culpabilité individuelle: le fameux psaume<br />

pénitentiel du Roi David, le «Miserere» (Psaume 51),<br />

qu’il a écrit après avoir provoqué la mort de son<br />

meilleur général (Urie), mari de son amante Bethsabée.<br />

David, inconscient de sa faute, a été rendu conscient de<br />

sa culpabilité honteuse par son «psychanalyste», le prophète<br />

Nathan (Livre de Samuel 2, ch. 12).<br />

La honte et la culpabilité collectives, fréquentes, de<br />

l’ancien peuple d’Israël sont aussi présentes dans une<br />

prière – confession (que je crois valable encore actuellement)<br />

que le prophète Daniel adresse à Dieu, au nom<br />

de son peuple: « 5 (...) Nous nous sommes révoltés contre<br />

toi, nous nous sommes détournés de tes commandements<br />

et de tes règles. 6 Nous n’avons pas écouté tes serviteurs les<br />

prophètes qui ont parlé de ta part à nos rois, à nos chefs,<br />

à nos ancêtres et au peuple tout entier. 7 Toi, Seigneur, tu<br />

es sans faute ! Nous, nous ne pouvons que nous humilier,<br />

comme tous les autres Israélites, proches ou lointains, dispersés<br />

dans les pays où tu les as chassés à cause de leur infidélité<br />

à ton égard. 8 Oui, Seigneur, honte à nous, à nos<br />

rois, nos chefs et nos ancêtres, car nous t’avons désobéi !<br />

9<br />

Mais toi, Seigneur notre Dieu, dans ta bienveillance,<br />

tu nous pardonnes, bien que nous nous soyons révoltés<br />

contre toi.» (Livre de Daniel, ch. 9, 4-9).<br />

Un dernier texte, qui a trait à la culpabilité et à la honte<br />

humaine collective, se trouve dans le dernier livre de<br />

la Bible, l’Apocalypse. Il met en garde une communauté<br />

chrétienne, et donc l’Homme, afin que les catastrophes<br />

et les malheurs qui sont advenus dans le monde avec sa<br />

complicité n’aient plus à se reproduire et qu’à la fin des<br />

temps, le Bien puisse triompher du Mal.<br />

Au ch. 3, Dieu dit au Prophète de communiquer aux<br />

hommes: « (...) 17 Parce que tu dis: je suis riche, je me<br />

suis enrichi, je n’ai besoin de rien, et que tu ne sais pas<br />

que tu es misérable, pitoyable, pauvre, aveugle et nu, 18 je<br />

te conseille d’acheter chez moi de l’or purifié au feu pour<br />

t’enrichir, et des vêtements blancs pour te couvrir et que<br />

ne paraisse pas la honte de ta nudité, et un collyre pour<br />

soigner tes yeux et leur rendre la vue.»<br />

Au ch. 16: « 15 Voici, je viens comme un voleur. Heureux<br />

celui qui veille et garde ses vêtements, pour ne pas aller<br />

nu et laisser voir sa honte.»<br />

Les prophètes de la Bible, ainsi que les devins des<br />

mythes grecs, revêtent un rôle commun: celui d’aider<br />

l’individu et la collectivité à prendre conscience de ce<br />

qu’ils ont refoulé, comme Tirésias par exemple l’a fait<br />

avec Œdipe et la collectivité de Thèbes.<br />

Honte et psychanalyse<br />

Freud n’a jamais consacré à la honte une étude spécifique,<br />

mais le thème est présent dans différents écrits,<br />

en commençant par L’interprétation des rêves. Pour passer<br />

en revue la littérature à ce sujet, je renvoie à l’œuvre<br />

de S. Tisseron (6).<br />

Dans la littérature post-freudienne, plusieurs auteurs<br />

se soucient de distinguer la honte de la culpabilité.<br />

Moi je préfère chercher à établir des liens complexes<br />

et possibles entre les deux sentiments: honte en l’absence<br />

de culpabilité, culpabilité sans honte, culpabilité<br />

avec honte, absence aussi bien de honte que de<br />

culpabilité (comme par exemple dans les perversions).<br />

Quoi qu’il en soit, la culpabilité est liée à l’intervention<br />

du Surmoi et la honte à une faille narcissique<br />

par rapport à l’Idéal du Moi et au Moi Idéal (il m’est<br />

ici impossible d’approfondir ultérieurement, faute de<br />

place). Les premiers qui ont posé le problème ont été<br />

Ferenczi et Fenichel, suivis par plusieurs autres chercheurs.<br />

Nous, en tant que psychologues et psychothérapeutes,<br />

nous devons être ouverts à la perception de notre honte<br />

et de notre culpabilité par rapport aux fautes commises<br />

avec nos patients et utiliser cette prise de conscience<br />

pour nous corriger, surtout quand les patients découvrent<br />

nos erreurs d’intervention ou d’interprétation,<br />

nos limites, nos manques d’attention; c’est-à-dire quand<br />

ils s’aperçoivent que «le Roi est nu».<br />

Nous risquons autrement de continuer à commettre<br />

des erreurs et, parfois même, d’interpréter des communications<br />

du patient dues à une perception réelle<br />

comme si elles étaient dues à une projection, ce qui les<br />

mettrait en difficulté (ici c’est notre contre-transfert qui<br />

est en question).


Autre exemple: en supervision (surtout de groupe), il<br />

peut arriver que le supervisé omette ou falsifie (plus<br />

ou moins consciemment) des erreurs dont il fait l’expérience<br />

dans le traitement présenté, car il a honte d’être<br />

mal jugé par ses collègues.<br />

Présence et absence de honte<br />

Je renonce ici à m’occuper de l’aspect psychopathologique<br />

de l’excès chronique de honte qui génère en nous<br />

des pensées dévalorisantes, qui nous empêche de vivre,<br />

qui nous inhibe, qui nous donne envie de fuir, de disparaître,<br />

etc.<br />

En guise de brève conclusion, je dirais qu’il ne faut ni<br />

oublier ni bannir la honte étant donné qu’elle est souvent<br />

liée à la culpabilité, sentiment qui accompagne<br />

la vie humaine depuis son début et qui véhicule un<br />

sens et une valeur civilisatrice. L’absence de capacité<br />

d’éprouver de la honte est un facteur suspect et destructif.<br />

Saint Augustin affirme dans ses Confessions:<br />

«Il est honteux d’être sans honte !», et raconte comment<br />

dans sa jeunesse il avait eu honte de pas toujours avoir<br />

été capable de suivre ses amis «libertins» dans leurs<br />

transgressions. Dans mon rôle de juge du tribunal des<br />

mineurs, je suis préoccupé quand je ne remarque aucune<br />

expression de honte ou de culpabilité, pas même<br />

de la part de certains parents. Cela n’est pas favorable<br />

à un bon pronostic. Les personnes qui ne ressentent<br />

pas de honte ne se remettent pas en question et elles<br />

peuvent mettre les autres en difficulté sans s’en rendre<br />

compte. Il faut donc valoriser la valence éthique de la<br />

honte: savoir éprouver de la honte et des sentiments de<br />

culpabilité favorise la récupération de l’éthique, permet<br />

de réparer, de se corriger, de reconstruire, de s’améliorer,<br />

de savoir s’excuser. Cela permet enfin de nous<br />

rendre compte qu’il y a quelque chose à modifier dans<br />

notre comportement ou dans nos relations.<br />

Gian Giacomo Carbonetti<br />

Bibliographie<br />

(1) «Sigmund Freud présenté par lui-même», 1924,<br />

Gallimard, 1984 (pag. 15). («Autobiografia», 1924, OPERE,<br />

Vol. 10, p.76, Boringhieri, Torino).<br />

(2) Freud, S. (1971): «Malaise dans la civilisation»,<br />

Presses Universitaires de France. («Il disagio della civiltà»,<br />

1929, OPERE, Vol 10, Boringhieri, Torino).<br />

(3) «La Bible TOB », Traduction œcuménique de la<br />

Bible, Éditions du Cerf. («Bibbia TOB», Testo CEI, note<br />

tradotte dalla TOB francese, ELLE DI CI LEUMANN, Torino.)<br />

Plusieurs éditions intégrales de la Bible sont disponibles<br />

«en ligne» sur Internet, aussi bien en français qu’en italien.<br />

(4) Freud, S. (1967): «L’interprétation des rêves», 1900.<br />

Paris: P.U.F, p. 213. («L’interpretazione dei sogni», 1900,<br />

OPERE, Vol. 3, pag. 228, Boringhieri, Torino.)<br />

(5) Freud, S. (1993). «L’homme Moïse et la religion<br />

monothéiste», Gallimard. («L’uomo Mosè e la religione<br />

monoteistica » 1934-38, OPERE, Vol. <strong>11</strong>, Boringhieri, Torino.)<br />

(6) Tisseron, S. (1992). «La honte – psychanalyse d’un<br />

lien social», Dunod.<br />

L’auteur<br />

Le Dr Gian Giacomo Carbonetti est psychologue<br />

psychothérapeute <strong>FSP</strong> de formation psychanalytique.<br />

Il exerce comme indépendant dans les domaines de<br />

la consultation, de la psychothérapie psychanalytique,<br />

de la supervision, de l’expertise, aussi bien en situation<br />

institutionnelle que dans le domaine de la formation.<br />

Il est aussi membre fondateur et ancien président de<br />

l’ATPP et de l’Accademia di psycoterapia psicoanalitica<br />

(EFPP). Il approfondit depuis sa jeunesse la culture<br />

biblique et chrétienne, surtout celle des origines. Père<br />

de deux fils adultes, dont un atteint du syndrome de<br />

Down (cf. «Trois questions à …», <strong>PSC</strong> 1-2/20<strong>11</strong>, page 35).<br />

Adresse<br />

Dr G. Giacomo Carbonetti, Via Lepori 31, 6900 Massagno.<br />

Tél.: +41 (0)91 966 81 19.<br />

Email: g.carbonetti@bluewin.ch.<br />

Zusammenfassung<br />

Der Tessiner Gian Giacomo Carbonetti, Fachpsychologe<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, präsentiert in dieser<br />

Psychoscope-Ausgabe explizit keinen wissenschaftlichen<br />

oder technischen Beitrag über Scham. Sein eigenwilliger<br />

Ansatz bewegt sich vielmehr zwischen<br />

Bibelexegese, Psychoanalyse und seiner eigenen Erfahrung.<br />

Als Erstes geht der Autor den Ursprüngen der<br />

Scham als dem ersten Gefühl überhaupt nach, mit dem<br />

der Mensch in der Bibel in Verbindung gebracht wurde:<br />

zuerst im Sinne von etwas nicht Vorhandenem, anschliessend<br />

als etwas Schuldbehaftetes. In der Folge<br />

vergleicht er individuelle mit kollektiver Scham und erörtert<br />

die Beziehung zwischen Scham und Psychoanalyse.<br />

Zum Schluss weist Gian Giacomo Carbonetti darauf<br />

hin, dass man Schamgefühle weder missachten noch<br />

verteufeln darf, da sie seit jeher zur menschlichen Existenz<br />

gehören und auch heilsame und zivilisierende Werte<br />

verkörpern.<br />

19


20<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

actu – <strong>FSP</strong> – aktuell<br />

psychoscope 4/20<strong>11</strong><br />

Es ist endlich da, das Psychologieberufegesetz<br />

(PsyG)<br />

Am 9. März wurde das PsyG im<br />

Nationalrat angenommen. Endlich.<br />

In fast 25 Jahren haben wir Psychologinnen<br />

und Psychologen einen<br />

Verband aufgebaut, der im richtigen<br />

Moment richtig handeln konnte.<br />

Wir haben gezeigt, dass die Föderation<br />

der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen eine Föderation mit<br />

Wirkung ist. Wir haben das Bild eines<br />

Dachverbandes geprägt, der tatsächlich<br />

das breite Fachwissen der Psychologie<br />

unter einem Dach vereint.<br />

Ihnen, unseren Mitgliedern, ist es zu<br />

verdanken, dass wir auf dem politischen<br />

Parkett nicht nur mit der Menge<br />

– über 6000 Mitglieder – sondern<br />

auch mit seriösem Fachwissen und<br />

Glaubwürdigkeit punkten.<br />

Und das kommt nicht von ungefähr.<br />

Die <strong>FSP</strong> ist zu einem professionell geführten<br />

Verband geworden, der über<br />

die Hälfte der akademischen Psychologinnen<br />

und Psychologen in der<br />

Schweiz vereint, sämtliche wichtigen<br />

Fachrichtungen vertritt, die Weiterund<br />

Fortbildung massgebend mitprägt,<br />

das politische Sensorium für<br />

psychologierelevante Themen besitzt<br />

und nicht zuletzt eine regelmässige<br />

und umfassende Mitgliederinformation<br />

garantiert.<br />

Aus dem Vorstand<br />

Du Comité<br />

Dal Comitato<br />

In den letzten 24 Jahren haben wir<br />

das Fundament geschaffen, um in<br />

der gesetzgeberischen und politischen<br />

Arbeit als echte Dialogpartnerin<br />

anerkannt zu werden. Über all<br />

diese Jahre wurde auch viel Hintergrundarbeit<br />

geleistet. Diskret und<br />

effizient haben die Mitglieder der<br />

PsyG-Kommission sowie ihre Helfer<br />

viele Aspekte der Psychologie für die<br />

Politik aufgearbeitet. Sie haben<br />

• die Wissenschaftlichkeit der Psychologie<br />

in den Vordergrund gestellt;<br />

• Argumente für den politischen<br />

Entscheidungsfindungsprozess<br />

erarbeitet;<br />

• mittels persönlichem Einsatz<br />

wichtige Aufklärungsarbeit geleistet;<br />

• mit fundierten Informationen im<br />

Bereich der Weiter- und Fortbildung<br />

überzeugt.<br />

Der Vorstand spricht wohl im Namen<br />

aller <strong>FSP</strong>-Psychologinnen und -Psychologen,<br />

wenn wir den Mitgliedern<br />

der Kommission Psychologieberufegesetz<br />

danken für die Intensität und<br />

Ausdauer, mit der sie unser aller wichtigstes<br />

berufspolitisches Anliegen der<br />

letzten Jahre bearbeitet haben: Roland<br />

Stähli, Walter Schnyder, Otto Eder<br />

und Daniel Stern waren die massgebenden<br />

verbandsinternen Triebkräfte<br />

für das gute Gelingen des PsyG.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht<br />

auch an Daniel Habegger und Verena<br />

Schwander aus der Geschäftsstelle<br />

für ihr hohes persönliches Engagement<br />

für das Geschäft. Auch dank<br />

ihres unermüdlichen Einsatzes, der<br />

umsichtigen Argumentationsweise<br />

und des feinfühligen Lobbyings sind<br />

wir heute so weit: Das PsyG ist da.<br />

La Loi sur les professions de la<br />

psychologie (LPsy) est enfin là<br />

Le 9 mars, la LPsy a été adoptée par<br />

le Conseil national. Enfin !<br />

En presque 25 ans, nous, psychologues,<br />

avons bâti une association<br />

qui a pu agir comme il fallait au moment<br />

où il le fallait. Nous avons montré<br />

que la Fédération Suisse des Psychologues<br />

est synonyme d’efficacité.<br />

Nous avons donné l’image d’une association<br />

capable d’unir réellement<br />

sous un seul et même toit le large savoir<br />

de la psychologie. C’est grâce à<br />

vous, membres de la <strong>FSP</strong>, que nous<br />

avons pu avancer nos pions sur l’échiquier<br />

politique. Non seulement par<br />

l’effet du nombre – plus de 6’000<br />

membres – mais aussi par un savoir<br />

sérieux et une crédibilité avérée.<br />

Cela n’est pas dû au hasard. La <strong>FSP</strong><br />

est devenue une association gérée de<br />

façon professionnelle, qui réunit plus<br />

de la moitié des psychologues universitaires<br />

de Suisse, qui représente tous<br />

les courants importants de la psychologie,<br />

qui défend une formation postgrade<br />

et continue de premier plan,<br />

qui a su développer la sensibilité politique<br />

sur les thèmes qui relèvent de la<br />

psychologie, qui garantit enfin à ses<br />

membres une information régulière<br />

et complète.<br />

Au cours des 24 dernières années,<br />

nous avons jeté les fondations qui<br />

nous ont permis d’être reconnus<br />

comme des partenaires sérieux dans<br />

le travail législatif et politique. Durant<br />

toutes ces années, un important<br />

travail a été accompli en coulisse. De


21<br />

21<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X<br />

manière aussi discrète qu’efficace,<br />

les membres de la Commission de la<br />

LPsy et leurs collaborateurs ont familiarisé<br />

le monde politique à de nombreux<br />

aspects de la psychologie. Ils<br />

ont su<br />

• mettre en avant la scientificité de la<br />

psychologie;<br />

• développer les arguments adéquats<br />

pour préparer les décisions politiques;<br />

• accomplir, en s’investissant personnellement,<br />

un vaste travail d’explication;<br />

• être convaincants, grâce à une<br />

information fondée, sur les questions<br />

de la formation postgrade et<br />

continue.<br />

C’est au nom de tous les psychologues<br />

de la <strong>FSP</strong> que le Comité tient à<br />

remercier les membres de la Commission<br />

pour l’énergie et la persévérance<br />

qu’ils ont investies à défendre<br />

un projet de politique professionnelle<br />

très important pour nous tous: au<br />

sein de la <strong>FSP</strong>, Roland Stähli, Walter<br />

Schnyder, Otto Eder et Daniel Stern<br />

ont été les chevilles ouvrières du succès<br />

de la LPsy.<br />

Nous remercions particulièrement<br />

Daniel Habegger et Verena Schwander<br />

du Secrétariat général pour la<br />

qualité de leur engagement personnel.<br />

C’est aussi grâce à leur infatigable<br />

énergie, à leur argumentation<br />

prudente et à un lobbying plein de<br />

tact que nous touchons aujourd’hui<br />

au but: la LPsy est là.<br />

Finalmente varata la legge sulle<br />

professioni psicologiche<br />

Il 9 marzo il Consiglio nazionale ha<br />

adottato la legge sulle professioni psicologiche<br />

(LPPsi).<br />

In quasi 25 anni di esistenza abbiamo<br />

sviluppato un’associazione capace di<br />

agire in modo giusto, al momento<br />

giusto. Abbiamo dimostrato che la<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi è sinonimo di efficienza,<br />

altresì abbiamo saputo raccogliere<br />

consensi come associazione di<br />

categoria raggruppante l’ampio ventaglio<br />

delle professioni psicologiche. È<br />

merito dei nostri soci se siamo riusciti<br />

a profilarci sulla scena politica non<br />

solo per i numeri (oltre 6000 soci) ma<br />

anche per la nostra serietà, la nostra<br />

competenza e credibilità.<br />

Tutto questo non è certo frutto del<br />

caso. La <strong>FSP</strong> è diventata una federazione<br />

gestita in modo professionale<br />

che raggruppa più della metà degli<br />

psicologi svizzeri titolari di una laurea.<br />

Essa rappresenta tutti gli orientamenti<br />

psicologici più importanti, si<br />

batte per una formazione postgraduale<br />

di qualità, ha sviluppato una sensibilità<br />

politica sui temi rilevanti per la<br />

psicologia e garantisce ai soci un’informazione<br />

regolare e completa.<br />

Negli ultimi 24 anni abbiamo creato<br />

le fondamenta per poter essere riconosciuti<br />

come veri e propri partner di<br />

dialogo in funzioni legislative e politiche.<br />

Durante tutti questi anni si è lavorato<br />

intensamente «dietro le quinte»:<br />

con discrezione ed efficienza, i<br />

membri della Commissione LPPsi<br />

e i loro collaboratori hanno svolto<br />

un’importante lavoro di sensibilizzazione<br />

sul piano politico.<br />

In particolare hanno<br />

• messo in evidenza la base scientifica<br />

della psicologia;<br />

• sviluppato argomenti adeguati per<br />

preparare le decisioni politiche ;<br />

• fornito con grande impegno<br />

personale un’importante lavoro di<br />

elaborazione e spiegazione;<br />

• saputo convincere, grazie a informazioni<br />

consolidate in materia di<br />

formazione postgraduale e continua.<br />

A nome di tutte le psicologhe e di tutti<br />

gli psicologi il Comitato ringrazia<br />

i membri della Commissione LPPsi<br />

per l’intensità e la perseveranza con<br />

cui negli ultimi anni hanno saputo<br />

promuovere un progetto di politica<br />

professionale così importante per noi.<br />

Roland Stähli, Walter Schnyder,<br />

Otto Eder e Daniel Stern sono stati<br />

i principali fautori del successo della<br />

LPPsi.<br />

Ringraziamo anche Daniel Habegger<br />

e Verena Schwander della Segreteria<br />

generale per il loro grande impegno<br />

personale a favore di questo dossier.<br />

Se siamo riusciti a centrare il nostro<br />

obiettivo è anche grazie alla loro dedizione,<br />

al loro stile prudente di argomentazione<br />

e al delicato lavoro di lobbying<br />

che hanno fornito.<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong>


PsyG: Das entscheidende Ja des Nationalrats<br />

22<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Der Nationalrat hat am 9. März dem Psychologieberufegesetz<br />

(PsyG) ohne Differenz zum Ständerat mit 144:3<br />

Stimmen zugestimmt. Bei der <strong>FSP</strong> herrscht Freude über<br />

ein lang erkämpftes Happy-End.<br />

Um es vorwegzunehmen: Die Meinungen<br />

waren bereits vor der Debatte<br />

im Plenum weitgehend gemacht:<br />

Die Bundesratsparteien signalisierten<br />

vollumfängliche oder weitgehende<br />

Unterstützung für die Konzeption<br />

des Bundesrates, welche auch diejenige<br />

der <strong>FSP</strong> ist. Vielsagende Funkstille<br />

herrschte hingegen seitens der<br />

Grünen, wohl weil die Partei zentrale<br />

Punkte der Vorlage ablehnte.<br />

Debatte zur Psychotherapie<br />

Während der Schutz der Berufsbezeichnung<br />

Psychologe oder Psychologin<br />

auf Psychologie-Masterstufe im<br />

Nationalrat weitgehend unbestritten<br />

war, gab es Diskussionen zur Regelung<br />

der Psychotherapie. «Einfach<br />

gesagt geht es darum, den Wildwuchs<br />

im Bereich der Psychotherapie<br />

zu beseitigen», brachte Oskar Freysinger<br />

(SVP VS), deutschsprachiger<br />

Kommissionssprecher der nationalrätlichen<br />

Bildungskommission<br />

WBK-N, die Ausgangslage gleich zu<br />

Beginn auf den Punkt. «Der Schutz<br />

der psychischen Gesundheit und der<br />

Umstand, dass die Bürger vor irgendwelchen<br />

Betrügern geschützt werden<br />

müssen, rechtfertigen das vorliegende<br />

Gesetz.»<br />

Zur Sicherung der Qualität in der<br />

Psychotherapie durfte gemäss den<br />

SprecherInnen aller Bundesratsparteien<br />

deshalb künftig nur noch ein<br />

Master in Psychologie oder Medizin<br />

in Frage kommen.<br />

Voten zum Minderheitsantrag<br />

Anders argumentierten die Grünen,<br />

die als einzige Partei der realen<br />

Entwicklung partout nicht ins Auge<br />

blicken und alle «Sozial- oder Humanwissenschaften»<br />

in die Psychotherapie-Weiterbildungen<br />

zulassen<br />

wollten. Dieses Vorhaben motivierte<br />

Kommissionssprecher Freysinger zu<br />

einem Vergleich: «Ein Bäcker macht<br />

eine Lehre in einer Bäckerei und ein<br />

Maurer macht sie in der Maurerei,<br />

und dann geht es darum, eine Meisterprüfung<br />

zu machen. Jetzt kann<br />

man nicht sagen, ein Maurer werde<br />

einfach für eine Bäckermeister-Prüfung<br />

zugelassen, denn schliesslich<br />

sind Zement und Brotteig nicht dasselbe;<br />

da ist halt ein Grundwissen in<br />

der jeweiligen Materie vonnöten.»<br />

Auch der französischsprachige Kommissionssprecher<br />

Jacques Neirynck<br />

(CVP VD) zog eine – mit einiger<br />

Ironie gewürzte – Analogie heran:<br />

«Wäre es tolerierbar, wenn jemand<br />

mit einer Grundausbildung in Biologie<br />

eine medizinische Weiterbildung<br />

machen und anschliessend Kranke<br />

behandeln dürfte? Das ist genau dasselbe<br />

Problem. Ich hätte mich vielleicht<br />

für den Minderheitsantrag Prelicz-Huber<br />

erwärmen können, wenn<br />

man zu den Personen mit Grundausbildungen<br />

in Sozial- und Humanwissenschaften<br />

noch die Ingenieure hinzugefügt<br />

hätte: Ich weise darauf hin,<br />

dass am Brain Mind Institute der<br />

ETH Lausanne eine grosse Zahl von<br />

Ingenieuren sich derzeit mit künstlichen<br />

Neuronennetzwerken beschäftigt:<br />

Sollte man diese zur Psychotherapie-Weiterbildung<br />

zulassen?»<br />

Gesundheitsminister Didier Burkhalter,<br />

der sich explizit für die positiven<br />

Voten zugunsten des PsyG bedankte,<br />

hatte bereits zuvor erklärt, dass<br />

der Bundesrat eine schweizweit einheitliche<br />

Qualität bei der Psychotherapie<br />

wünsche. Human- oder Sozialwissenschaften,<br />

zum Beispiel die<br />

Theologie oder Soziologie, seien als<br />

wissenschaftliche Basis für die Psychotherapie<br />

nicht ausreichend. In<br />

der Tat gebe es «einen natürlichen<br />

Weg und einige andere, schwierigere<br />

Wege» zur Psychotherapie.<br />

In der Detailabstimmung wurde der<br />

Minderheitsantrag auf Zulassung der<br />

Human- und Sozialwissenschaften<br />

für die Psychotherapie mit 122:23<br />

Stimmen klar verworfen.<br />

Dank Unterstützung aller fünf Bundesratsparteien obsiegte die Position<br />

der <strong>FSP</strong> am 9. März im Nationalrat deutlich. Rechts und links am Bildrand:<br />

Hans-Jürg Fehr (SP SH) und Josiane Aubert (SP VD)<br />

Keine laschen Übergangsregeln<br />

Zu reden gaben schliesslich nur noch<br />

die Übergangsbestimmungen. Hier<br />

forderte ein Minderheitsantrag, wiederum<br />

von Katharina Prelicz-Huber


(Grüne ZH) eingereicht, dass während<br />

vier Jahren der Besuch aller für<br />

eine provisorische Akkreditierung<br />

eingereichten Psychotherapieweiterbildungen<br />

für eine kantonale Berufsausübungsbewilligung<br />

qualifizieren<br />

müsse – und damit implizit auch für<br />

einen eidgenössischen Titel via Übergangsbestimmungen.<br />

Dies im Gegensatz zum Bundesrat,<br />

der auf einer provisorischen Akkreditierung<br />

von Weiterbildungen<br />

durch den Bund bestand, wofür er<br />

aber fünf Jahre Übergangsfrist gewähren<br />

wollte. Didier Burkhalter<br />

warnte, dass der beschriebene Minderheitsantrag<br />

dem grundlegenden<br />

Ziel des Gesetzes, die Qualität<br />

der Versorgung und der Schutz der<br />

psychischen Gesundheit, zuwiderlaufe.<br />

Einer solchen Lösung könne<br />

man nicht zustimmen, sie sei inakzeptabel.<br />

Der Minderheitsantrag zu<br />

den Übergangsbestimmungen wurde<br />

schliesslich mit 95:55 Stimmen<br />

abgelehnt.<br />

des Gesetzgebers erhalten hatte, eine<br />

Lösung zu erarbeiten. – Dem im Nationalrat<br />

anwesenden Pierre Triponez<br />

war nach der Gesamtabstimmung<br />

die Freude über den erneuten<br />

Erfolg ins Gesicht geschrieben: «Ich<br />

freue mich für die Psychologinnen<br />

und Psychologen in der Schweiz. Das<br />

ist mehr als ein Achtungserfolg. Es<br />

ist eine gute Grundlage, auf der man<br />

aufbauen kann.»<br />

Auf die Frage, ob es mit dem Gesetz<br />

nicht etwas lange gedauert habe,<br />

meinte der langjährige Bundesbern-<br />

Beobachter: «Die Verwaltung und<br />

frühere Magistratspersonen waren<br />

vom PsyG lange Zeit nicht sonderlich<br />

angetan. Aber wir Politiker konnten<br />

dieses wichtige und legitime Anliegen<br />

der Psychologen regelmässig mit<br />

Interventionen unterstützen. Letztlich<br />

hat sich die grosse Hartnäckigkeit<br />

und Kontinuität bei der <strong>FSP</strong> für<br />

dieses Gesetz ausbezahlt. Wo ein<br />

klarer Wille ist, ist auch bei ungünstigen<br />

Rahmenbedingungen manchmal<br />

ein Weg.»<br />

Freude bei der <strong>FSP</strong><br />

Entsprechend gefreut haben sich natürlich<br />

auch die Mitglieder der <strong>FSP</strong>:<br />

In den ersten Stunden nach Annahme<br />

des PsyG im Nationalrat trafen<br />

rund 200 E-Mails und 60 SMS mit<br />

freudigen Reaktionen ein. Ihr Tenor:<br />

«Was lange währt, wird endlich gut.»<br />

Daniel Habegger<br />

23<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Zufriedene Motionäre<br />

In der anschliessenden Gesamtabstimmung<br />

wurde die positive Haltung<br />

des Nationalrats zur Vorlage<br />

deutlich und das PsyG von allen<br />

Fraktionen angenommen: 144 Ja-,<br />

3 Nein-Stimmen und eine Enthaltung.<br />

Damit konnten auch diverse<br />

parlamentarische Vorstösse als<br />

erfüllt «abgeschrieben» werden,<br />

welche in den vergangenen Jahren<br />

eine gesetzliche Lösung für<br />

die Psychologieberufe gefordert<br />

hatten.<br />

Die beiden wichtigsten parlamentarischen<br />

Vorstösse hatten im Winter<br />

2000 Nationalrat Pierre Triponez<br />

und der damalige Luzerner Ständerat<br />

Franz Wicki eingereicht. Ihre Motionen<br />

«Titelschutz für Psychologieberufe»<br />

waren beide im Jahre 2001 im<br />

Ständerat zu null und im Nationalrat<br />

mit sehr grosser Mehrheit überwiesen<br />

worden, womit der Bundesrat<br />

erst den verbindlichen Auftrag<br />

Gesundheitsminister Didier Burkhalter: Starker Auftritt für das PsyG<br />

PsyG-Motionär Pierre Triponez (FDP BE): Volle Konzentration – voller Erfolg!<br />

Fotos: KEYSTONE – Lukas Lehmann


24<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

12%<br />

Die Rolle der <strong>FSP</strong> bei Titel-Akkreditierungen<br />

Verena Schwander, Geschäftsleiterin der <strong>FSP</strong>, gibt<br />

einen Überblick über die zukünftige Position der <strong>FSP</strong><br />

in der Weiterbildungslandschaft der Psychologinnen<br />

und Psychologen gemäss PsyG.<br />

Das PsyG ist endlich da. Welche Elemente<br />

des PsyG sind im Bereich der<br />

Weiterbildung für Psychologinnen und<br />

Psychologen besonders wichtig?<br />

Mit dem PsyG werden in den gesundheitsrelevanten<br />

Gebieten der Psychotherapie,<br />

der Klinischen Psychologie,<br />

der Kinder- und Jugend-, Neuro- und<br />

Gesundheitspsychologie eidgenössisch<br />

anerkannte Fachtitel geschaffen.<br />

Der eidgenössische Fachtitel ist für<br />

die Berufsausübung im Bereich der<br />

Psychotherapie obligatorisch, in den<br />

Bereichen der Klinischen Psychologie,<br />

der Kinder- und Jugendpsychologie,<br />

der Neuropsychologie und der<br />

Gesundheitspsychologie fakultativ.<br />

Aktuell werden die neuen Regelungen<br />

zur Weiterbildung mit Inkrafttreten<br />

des PsyG, voraussichtlich ab<br />

2013. Welche Konsequenzen daraus<br />

konkret für die Fachpsychologinnen<br />

und -psychologen für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> oder mit anderen <strong>FSP</strong>-Fachtiteln<br />

zu erwarten sind, darüber habe ich<br />

im letzten Psychoscope berichtet<br />

(Psychoscope 3/20<strong>11</strong>, S. 22f.).<br />

<strong>FSP</strong> Mitglieder mit und ohne Fachtitel<br />

12%<br />

44%<br />

Wie kann der eidgenössische Fachtitel,<br />

der für Psychotherapeutinnen<br />

und Psychotherapeuten neu obligatorisch<br />

ist, erworben werden? Wie<br />

in denjenigen Bereichen, wo dies<br />

für die Berufsausübung nur fakultativ<br />

ist?<br />

Für den Bereich der Psychotherapie<br />

wird es eine Liste des Bundesrates<br />

mit denjenigen Weiterbildungsgängen<br />

geben, die nach Inkrafttreten<br />

des Gesetzes während fünf Jahren<br />

als «provisorisch akkreditiert» gelten.<br />

Die <strong>FSP</strong> wird sich dafür einsetzen,<br />

dass die von ihr im Bereich der Psychotherapie<br />

anerkannten Weiterbildungen<br />

auf diese Liste kommen.<br />

Wer seine psychotherapeutische<br />

Weiterbildung bei einem auf der Liste<br />

angeführten, <strong>FSP</strong>-anerkannten<br />

Weiterbildungsanbieter erfolgreich<br />

absolviert bzw. bereits absolviert hat,<br />

hat das Recht auf einen eidgenössisch<br />

anerkannten Fachtitel.<br />

Die eigentliche Akkreditierung der<br />

psychotherapeutischen Weiterbildungsgänge<br />

muss dann spätestens bis<br />

44%<br />

voraussichtlich 2018 vorgenommen<br />

werden. Die Akkreditierung gilt übrigens<br />

für höchstens sieben Jahre, d.h.,<br />

sie muss nach Ablauf dieser Frist erneuert<br />

werden.<br />

Eidgenössische Fachtitel in den Bereichen<br />

Klinische Psychologie,<br />

Kinder- und Jugendpsychologie, Neuropsychologie<br />

und Gesundheitspsychologie<br />

können erst dann erworben<br />

werden, wenn der betreffende<br />

Weiterbildungsgang das Akkreditierungsverfahren<br />

gemäss PsyG<br />

bestanden hat.<br />

Die Möglichkeit für Weiterbildungsgänge,<br />

sich akkreditieren zu lassen,<br />

muss ab Inkrafttreten des Gesetzes<br />

bestehen, voraussichtlich ab 2013.<br />

Erfahrungsgemäss wird aber ein solches<br />

Akkreditierungsverfahren einige<br />

Zeit in Anspruch nehmen, sodass in<br />

den genannten Bereichen erst mit der<br />

Zeit eidgenössische Fachtitel erworben<br />

werden können. Dies ist insofern<br />

kein Problem, als die in diesen Bereichen<br />

schon heute bestehenden Fachtitel<br />

der <strong>FSP</strong> ihre Funktion behalten.<br />

Welche Rolle wird die <strong>FSP</strong> bei der<br />

Akkreditierung von Weiterbildungsgängen<br />

spielen?<br />

Weiterbildungsgänge, die zu einem<br />

eidgenössischen Titel führen, müssen<br />

vom Bund akkreditiert werden.<br />

Das heisst, dass sie den Qualitätskriterien<br />

des PsyG genügen<br />

müssen. Diese Kriterien werden vom<br />

Bund in Form von Verordnungen erlassen.<br />

Die konkreten Vorbereitungsarbeiten<br />

werden vom Bundesamt für<br />

Gesundheit (BAG) an die Hand genommen.<br />

Dies wird in den kommenden<br />

Monaten der Fall sein müssen,<br />

damit das PsyG dann tatsächlich ab<br />

2013 in Kraft treten kann.<br />

Mitglieder mit Fachtitel ausser PsyG<br />

<strong>FSP</strong> ohne Fachtitel<br />

Mitglieder mit Fachtitel gem. PsyG<br />

<strong>FSP</strong> Psychotherapeuten<br />

44%<br />

41%<br />

Mitglieder mit Fachtitel ausser PsyG<br />

<strong>FSP</strong> ohne Fachtitel<br />

Mitglieder mit Fachtitel gem. PsyG<br />

<strong>FSP</strong> Psychotherapeuten<br />

3%<br />

Mitglieder mit Fachtitel ausser PsyG<br />

<strong>FSP</strong> ohne Fachtitel<br />

Mitglieder mit Fachtitel gem. PsyG<br />

<strong>FSP</strong> Psychotherapeuten<br />

Gemäss PsyG wird der Bund den<br />

Akkreditierungsprozess steuern<br />

und der Weiterbildungsgang kann<br />

sich nur akkreditieren lassen, wenn<br />

41%<br />

3%


er unter der Verantwortung einer<br />

sogenannten «verantwortlichen Organisation»<br />

steht. Darunter versteht<br />

der Gesetzgeber «eine gesamtschweizerische<br />

Fachorganisation, eine<br />

Hochschule oder eine andere geeignete<br />

Organisa tion».<br />

Diese wirken – ähnlich wie die<br />

FMH bei den Medizinalberufen –<br />

in Zusammenarbeit mit dem BAG<br />

sowohl bei der Akkreditierung von<br />

Weiterbildungsgängen als auch an<br />

der Fachtitelvergabe mit und nehmen<br />

die dafür notwendigen Verwaltungsaufgaben<br />

wahr.<br />

Noch sind aber nicht alle Elemente<br />

festgelegt. Die <strong>FSP</strong> wird dem Bund<br />

als massgebender Dachverband für<br />

psychologische Fachgebiete ihre Unterstützung<br />

und Mitarbeit anbieten.<br />

Immerhin waren Ende 2010 insgesamt<br />

3288 <strong>FSP</strong>-Mitglieder in Fachgebieten<br />

tätig, die laut PsyG in die<br />

Kategorie der gesundheitsrelevanten<br />

Psychologieberufe gehören<br />

(siehe Grafik S. 24)<br />

Die <strong>FSP</strong> will demzufolge eine aktive<br />

Rolle im Bereich Weiterbildung der<br />

Psychologen und Psychologinnen einnehmen.<br />

Eine Führungsrolle?<br />

Die <strong>FSP</strong> wird sich dem Bund als<br />

Kompetenzzentrum für eine entsprechende<br />

Zusammenarbeit mit<br />

folgenden Argumenten zur Verfügung<br />

stellen:<br />

gemäss PsyG 39 Curricula von<br />

universitären und privaten<br />

Weiterbildungsanbietern, davon<br />

35 in der Psychotherapie, geprüft<br />

und anerkannt.<br />

• Die <strong>FSP</strong> schaut auf eine langjährige<br />

Tradition und Erfahrung im<br />

Bereich der Fachtitelvergabe zurück.<br />

• Die <strong>FSP</strong> verfügt über ein breites<br />

akkreditierungsrelevantes Knowhow.<br />

• Die <strong>FSP</strong> verfügt über die notwendigen<br />

internen Prozesse, Strukturen<br />

und Gremien (Kommissionen)<br />

für die optimale Erfüllung der<br />

neuen Aufgaben.<br />

Nach unserer Einschätzung wird<br />

die <strong>FSP</strong> auch in Zukunft Weiterbildungsgänge<br />

prüfen bzw. zur Akkreditierung<br />

vorbereiten. Und sie wäre<br />

auch künftig in Zusammenarbeit<br />

mit dem BAG für die Vergabe der<br />

Fachtitel verantwortlich. Dies ist<br />

unser Ziel, das wir bereits 2009 im<br />

Legislaturprogramm 2009–2013<br />

festgehalten haben. Wir werden<br />

alles daran setzen, dieses Ziel zu<br />

erreichen.<br />

Verena Schwander<br />

Tiziana Frassineti<br />

25<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

• Die <strong>FSP</strong> vereint 85 Prozent der<br />

in Verbänden organisierten Psychologinnen<br />

und Psychologen.<br />

• Die 2522 Fachpsychologinnen<br />

und -psychologen für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> (Ende 2010)<br />

machen rund 65 Prozent der<br />

organisierten Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten in der<br />

Schweiz aus.<br />

• Die <strong>FSP</strong> hat bisher in den gesundheitsrelevanten<br />

Gebieten


26<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Weiter- und Fortbildungsreform<br />

Die 2009 im Rahmen der Legislaturplanung postulierten<br />

Reformziele für die <strong>FSP</strong>-Weiter- und Fortbildung gewinnen<br />

an Kontur. Bereichsleiter Rudolf Nägeli erläutert die<br />

erste Zwischenetappe, zeigt die Handlungsachsen auf<br />

und kommentiert die wichtigsten Baustellen.<br />

Der Bereich Weiter- und Fortbildung<br />

der <strong>FSP</strong> ist über die Jahre konstant<br />

gewachsen. Er integrierte regelmässig<br />

die neuen Anforderungen aus der<br />

WB-Landschaft der Psychologie und<br />

passte sich Neuem an. Ab einem gewissen<br />

Zeitpunkt ist die Komplexität<br />

jedoch so hoch, dass eine punktuelle<br />

Anpassung schwierig wird. Im<br />

Rahmen der ersten Überlegungen zu<br />

den praktischen Auswirkungen des<br />

kommenden PsyG wurde deshalb<br />

2009 eine «Generalüberholung» beschlossen.<br />

Die Delegierten der <strong>FSP</strong> stimmten<br />

im Juni 2009 den Zielen des Legislaturprogramms<br />

2009–2013 bezüglich<br />

einer umfassenden Weiterbildungsreform<br />

in zwei Schritten zu:<br />

1. Das Weiter- und Fortbildungssystem<br />

der <strong>FSP</strong> enthält klare<br />

und zweckmässige Anforderungen<br />

für die Anerkennung von<br />

Curricula von Weiter- und<br />

Fortbildungsgängen sowie für<br />

die Verleihung von Fachtiteln.<br />

Es stimmt mit dem Bologna-<br />

System der universitären Weiterbildung<br />

überein und ist<br />

kostendeckend.<br />

Folgende Massnahmen wurden<br />

verabschiedet:<br />

Erarbeitung eines Konzeptes<br />

zur Neugestaltung des Bereichs,<br />

Revision der Richtlinien<br />

über die <strong>FSP</strong>-Anerkennung<br />

postgradualer Weiterbildungs-<br />

Curricula, über die Verleihung<br />

von Fachtiteln <strong>FSP</strong> sowie über<br />

die <strong>FSP</strong>-Anerkennung von<br />

Zusatzqualifikationen.<br />

2. Nach Inkrafttreten des Psychologieberufegesetzes<br />

wird die<br />

<strong>FSP</strong> zur massgeblichen Berufsorganisation,<br />

deren unter ihrer<br />

fachlichen Verantwortung stehenden<br />

Weiterbildungsgänge<br />

eidgenössisch akkreditiert<br />

werden und die eidgenössisch<br />

anerkannte Weiterbildungstitel<br />

verleihen kann.<br />

Für die 2. Etappe wurden<br />

folgende Massnahmen beschlossen:<br />

Entwicklung einer<br />

Strategie, damit die <strong>FSP</strong> als<br />

Berufsorganisation die Voraussetzungen<br />

des Psychologieberufegesetzes<br />

für die gesetzlich<br />

geregelten Weiterbildungsgänge<br />

erfüllt; Aufbau eines Kompetenzzentrums<br />

im Hinblick auf<br />

die gesetzlich vorgesehene<br />

Akkreditierung der Weiterbildungsgänge;<br />

Anpassen der<br />

DV-Richtlinien im Weiterbildungsbereich<br />

an die gesetzlichen<br />

Anforderungen.<br />

Angesichts der mit dem PsyG erwarteten<br />

Herausforderungen, aber<br />

auch im Bewusstsein, dass die aktuellen<br />

Strukturen, Richtlinien und<br />

Standards der <strong>FSP</strong>-Weiterbildung einer<br />

Überarbeitung bedürfen, haben<br />

wir eine umfangreiche Kontext- und<br />

Strukturanalyse des bisherigen Systems<br />

vorgenommen.<br />

Ziel war und ist es, Rahmenbedingungen<br />

für eine zukunftsorientierte<br />

<strong>FSP</strong>-Weiter- und Fortbildung zu<br />

schaffen, die einfacher zu verstehen<br />

und zu verwalten sind sowie den<br />

Qualitätsbedürfnissen der Zukunft<br />

gerecht werden.<br />

Strukturelle Reformen<br />

Die bestehenden vier Richtlinien zur<br />

Anerkennung von Weiterbildungscurricula<br />

und Verleihung von Fachtiteln,<br />

zur Anerkennung von Zusatzqualifikationscurricula<br />

und<br />

Verleihung von Zusatzqualifikationen<br />

sowie zur Fortbildung stammen alle<br />

aus den 1990er Jahren. Eine vertiefte<br />

Analyse der aktuellen <strong>FSP</strong>-Weiterund<br />

Fortbildungsstrukturen hat nun<br />

gezeigt, dass diese Richtlinien grundsätzlich<br />

überarbeitet und neu konzipiert<br />

werden müssen. Nur so können<br />

wir den heutigen Bedürfnissen<br />

der Fachpsychologinnen und Fachpsychologen<br />

im Bereich der Weiterbildung<br />

gerecht werden. Gleichzeitig<br />

müssen auch die Anbieter unserer<br />

anerkannten Weiterbildungscurricula<br />

ihr Angebot überprüfen, um den<br />

Anforderungen des Bundes gemäss<br />

PsyG zu genügen.<br />

Massgebend für die <strong>FSP</strong> bei diesem<br />

Reformvorhaben ist eine gut funktionierende<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Weiterbildungsanbietern. Wir haben<br />

die Anbieter deshalb für den 20. Mai<br />

zu einer Informationsveranstaltung<br />

eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung<br />

ist es, die Weiterbildungsinstitutionen<br />

mit den künftigen Akkreditierungsanforderungen<br />

vertraut zu machen<br />

und eine gemeinsame Strategie für<br />

eine zeitgemässe Qualitätssicherung<br />

zu entwickeln.<br />

PsyG und Akkreditierung<br />

Das PsyG wird signifikante Folgen<br />

für das Weiterbildungssystem der<br />

<strong>FSP</strong> sowie für alle gesundheitsrelevanten<br />

Psychologieberufe haben. Es<br />

sieht eidgenössisch anerkannte Fachtitel<br />

vor, obligatorisch für die Psychotherapie<br />

und fakultativ für die<br />

Klinische Psychologie, Neuro-, Kinder-<br />

und Jugendpsychologie sowie<br />

Gesundheitspsychologie. Um diese<br />

Weiterbildungstitel verleihen zu dürfen,<br />

müssen die entsprechenden Weiterbildungsgänge<br />

ein staatliches Akkreditierungsverfahren<br />

durchlaufen.<br />

Das Akkreditierungsverfahren ist<br />

noch nicht vollständig ausformuliert.<br />

Details und spezifische Regelungen<br />

seitens des Bundes werden erst auf<br />

Verordnungsstufe erarbeitet. Mittels


der noch zu definierenden Akkreditierungskriterien<br />

(sog. Qualitätsstandards)<br />

wird der Bund überprüfen,<br />

ob die im PsyG festgelegten Weiterbildungsziele<br />

auch wirklich erreicht<br />

werden. Das Verfahren wird drei<br />

Schritte umfassen: Eine Selbstevaluation,<br />

eine Fremdevaluation durch<br />

Experten vor Ort sowie schliesslich<br />

den Akkreditierungsentscheid durch<br />

den Bund als oberste Akkreditierungsinstanz.<br />

Eingereicht werden können Akkreditierungsgesuche<br />

unter der fachlichen<br />

Verantwortung einer gesamtschweizerischen<br />

Fachorganisation<br />

(z.B. <strong>FSP</strong>), einer Hochschule oder<br />

einer «anderen geeigneten Organisation».<br />

Solche Fachorganisationen<br />

müssen fachlich und strukturell<br />

geeignet sein, eine qualitativ<br />

hochstehende Weiterbildung zu garantieren,<br />

über eine unabhängige<br />

Beschwerdeinstanz verfügen, zuhanden<br />

der Bundesverwaltung diverse<br />

Vollzugsaufgaben übernehmen<br />

können sowie in der Lage sein,<br />

für diverse Weiterbildungsfragen<br />

rekursfähige Verfügungen auszustellen.<br />

Übergangsfristen<br />

Wichtig zu erwähnen ist auch noch<br />

die im Gesetz für die Psychotherapie<br />

vorgesehene Übergangsfrist<br />

von 5 Jahren nach Inkrafttreten<br />

des neuen PsyG. Während dieser<br />

Zeit gelten die bisherigen Psychotherapie-Weiterbildungsgänge,<br />

welche<br />

in etwa die Bedingungen des<br />

PsyG erfüllen, als «provisorisch akkreditiert»<br />

und die entsprechenden<br />

Fachtitel als eidgenössisch anerkannt.<br />

Der Bund wird zu diesem Zweck –<br />

und im Kontakt mit den Berufsverbänden<br />

– noch vor Ende 2013 eine<br />

Liste der provisorisch akkreditierten<br />

Weiterbildungsgänge in Psychotherapie<br />

erstellen. Die <strong>FSP</strong> wird dem<br />

Bund in diesem Zusammenhang ausführliche<br />

Daten zu den bisher von<br />

der <strong>FSP</strong> anerkannten WB-Curricula<br />

liefern müssen.<br />

Die nächsten Schritte<br />

Das weitere Vorgehen bezüglich der<br />

<strong>FSP</strong>-Weiterbildungsreform sieht wie<br />

folgt aus:<br />

• Ausarbeiten einer neuen <strong>FSP</strong><br />

Rahmenrichtlinie für die Weiterbildung,<br />

welche anlässlich der<br />

Präsidialkonferenz im Herbst<br />

20<strong>11</strong> vorgestellt und diskutiert<br />

und anschliessend in die <strong>FSP</strong>interne<br />

Vernehmlassung gegeben<br />

wird;.<br />

• Klären der Anforderungen zum<br />

vorgesehenen Akkreditierungsverfahren;<br />

• Erarbeiten der inhaltlichen<br />

Anforderungen für einen<br />

zeitgemässen und akkreditierungsfähigen<br />

Weiterbildungsgang<br />

in Psychotherapie unter<br />

Einbezug der Anbieter, des<br />

Projektes «Psychotherapie <strong>FSP</strong>»<br />

sowie diverser Expertinnen und<br />

Experten;<br />

• Verabschieden der <strong>FSP</strong>-Weiterbildungs-Rahmenrichtlinie<br />

an<br />

der DV 2012;<br />

• Mitgestalten der Liste der vom<br />

Bund «provisorisch zu akkreditierenden»<br />

<strong>FSP</strong>-Weiterbildungscurricula<br />

in Psychotherapie;<br />

• Erarbeitung von Detailkonzepten<br />

zur fakultativen Akkreditierung<br />

weiterer WB-Gänge.<br />

Längerfristige Planung<br />

Nach dem voraussichtlichen Inkrafttreten<br />

des PsyG auf Anfang 2013<br />

sind für die <strong>FSP</strong> folgende Themenbereiche<br />

absehbar:<br />

• Übernahme gewisser Vollzugsaufgaben<br />

des PsyG durch die <strong>FSP</strong>;<br />

• Aufbau der nötigen Fachkompetenz<br />

der <strong>FSP</strong> in Sachen Qualitätssicherung<br />

und Qualitätsentwicklung;<br />

Beratung der<br />

Curricula-Anbieter in allen<br />

Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsfragen;<br />

• (voraussichtlich) Aufbau eines<br />

Systems der Anbieter-Anerkennung<br />

für die eidgenössisch<br />

anerkannten sowie die übrigen<br />

Fachtitel der <strong>FSP</strong>;<br />

• Begleitung der definitiven<br />

Akkreditierungsprozesse der<br />

Anbieter von Psychotherapie-<br />

Curricula sowie der Curricula<br />

mit fakultativer eidgenössischer<br />

Akkreditierung.<br />

Wichtige Weichenstellungen<br />

Die Reform des Weiter- und Fortbildungssystems<br />

der <strong>FSP</strong> ist ein umfangreiches<br />

und strategisch wichtiges<br />

Vorhaben. Die Schritte, die wir diesbezüglich<br />

heute einleiten, sollen die<br />

<strong>FSP</strong> klar und unmissverständlich als<br />

wichtige Dialogpartnerin im Bereich<br />

der Akkreditierung der Weiterbildung<br />

für Psychologinnen und Psychologen<br />

positionieren.<br />

Dr. Rudolf Nägeli,<br />

Tiziana Frassineti<br />

27<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong>


Neuer Gliedverband für Integrative Therapie<br />

28<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Die PsychologInnen-Sektion der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Integrative Therapie SGIT gehört seit vergangenem<br />

Sommer zu den <strong>FSP</strong>-Gliedverbänden.<br />

An der <strong>FSP</strong>-Delegiertenversammlung<br />

vom 26. Juni 2010 ist die PsychologInnensektion<br />

der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Integrative Therapie<br />

SGIT als Gliedverband der <strong>FSP</strong> anerkannt<br />

worden. Aktueller Präsident<br />

und Ansprechperson der PsychologInnen-Sektion<br />

ist Andreas Collenberg,<br />

Fachpsychologe für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> in Wetzikon ZH.<br />

Ursprünge der SGIT<br />

Die 2008 gegründete SGIT vertritt<br />

und fördert die Integrative Therapie in<br />

der Schweiz. Bei der Integrativen Therapie<br />

handelt es sich um eine Therapiemethode,<br />

die von Prof. Dr. mult.<br />

Hilarion Petzold und Mitarbeitenden<br />

vor über 30 Jahren entwickelt wurde<br />

und seither an der Europäischen<br />

Akademie für psychosoziale Gesundheit<br />

und Kreativitätsförderung EAG<br />

und am Fritz Perls Institut FPI in<br />

Deutschland gelehrt wird.<br />

Die Ausbildung in Integrativer Therapie<br />

ist von der <strong>FSP</strong> anerkannt und erfolgt<br />

in der Schweiz durch die EAG in<br />

Zusammenarbeit mit der Schweizer<br />

Stiftung Europäische Akademie für<br />

psychosoziale Gesundheit und Integrative<br />

Therapie SEAG.<br />

Vertretung und Vernetzung<br />

Die SGIT versteht sich als Fachgesellschaft,<br />

die den fachlichen Austausch<br />

über Entwicklungen der Integrativen<br />

Therapie und verwandter Therapieverfahren<br />

fördern und vertiefen will.<br />

Das Anliegen der SGIT ist dabei die<br />

Vertretung der Integrativen Therapie<br />

im Feld der Psychotherapieverfahren<br />

sowie die Vertretung und Vernetzung<br />

derjenigen, die in ihrer Weiterbildung<br />

und in ihrer beruflichen Tätigkeit integrative<br />

Interventionsverfahren und<br />

Konzepte kennen gelernt haben und<br />

zur Anwendung bringen.<br />

Über die Mitgliedschaft in der European<br />

Association for Integrative Therapie<br />

EAIT mit Sitz in Österreich<br />

ist die SGIT zudem europäisch vernetzt.<br />

Jürgen Gramberg<br />

SGIT-Vorstandsmitglied<br />

Informationen:<br />

www.integrativetherapie-schweiz.ch<br />

andreas.collenberg@psychologie.ch.<br />

Politik<br />

PsyG mit<br />

Glanzresultat<br />

Auch in den Schlussabstimmungen<br />

vom 18. März 20<strong>11</strong> hat das PsyG<br />

in beiden Kammern des Parlaments<br />

hervorragende Resultate<br />

erzielt:<br />

Der Ständerat stimmte mit 33 Stimmen<br />

bei einer Enthaltung zu, der<br />

Nationalrat mit 182 Ja- zu 4 Nein-<br />

Stimmen, bei 3 Enthaltungen.<br />

Das Gesetz untersteht dem fakultativen<br />

Referendum; ein solches darf<br />

aber als unwahrscheinlich und<br />

aussichtslos bezeichnet werden.<br />

Über den Zeitpunkt der Inkraftsetzung<br />

entscheidet der Bundesrat, er<br />

wird auf den 1. Januar 2013<br />

erwartet.<br />

Informationen:<br />

www.bag.admin.ch>Themen>Gesund<br />

heitsberufe>Psychologieberufe-Gesetz<br />

Aus den Gliedverbänden<br />

Präsidium PPB<br />

Beim Verband der Psychologinnen<br />

und Psychologen beider Basel<br />

(PPB) hat Sandrine Burnand,<br />

M sc, die Nachfolge von Michael<br />

F. Gschwind als Präsidentin angetreten.<br />

Sandrine Burnand ist Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong> und<br />

leitende Psychologin der Abteilung<br />

für individuelle Psychotherapie der<br />

Klinik Schützen in Rheinfelden.<br />

Informationen:<br />

www.ppb.psychologie.ch<br />

Aus der Geschäftsstelle<br />

Personelles<br />

Per 31. März 20<strong>11</strong> hatten Janique<br />

Corminboeuf (Sachbearbeitung<br />

Rechnungswesen) und Annelise<br />

Aeschlimann (Co-Leitung <strong>FSP</strong>-<br />

Assistenzprojekt für erwerbslose<br />

Psychologinnen und Psychologen)<br />

ihren letzten Arbeitstag auf der <strong>FSP</strong>-<br />

Geschäftsstelle. Den beiden Kolleginnen<br />

danken wir an dieser Stelle für<br />

ihren Arbeitseinsatz und wünschen<br />

ihnen alles Gute für die Zukunft. Am<br />

1. April an der Choisystrasse begonnen<br />

hat Myriam Hänzi als neue Sachbearbeiterin<br />

Rechnungswesen.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Weiter- und<br />

Fortbildung<br />

Verlängerung für Zusatzqualifikationen:<br />

Seit 2003 vergibt die <strong>FSP</strong><br />

auf Niveau Fortbildung Zusatzqualifikationszertifikate,<br />

welche für<br />

eine Dauer von fünf Jahren gültig<br />

sind. Der <strong>FSP</strong>-Vorstand hat aufgrund<br />

bevorstehender Änderungen


im Bereich der Weiter- und Fortbildung<br />

(u.a. im Zusammenhang mit<br />

der vorgesehenen Einführung des<br />

neuen Psychologieberufegesetzes)<br />

entschieden, die in den Jahren<br />

2012, 2013 und 2014 auslaufenden<br />

Zusatzqualifikationen ohne<br />

Auflagen auf weitere fünf Jahre zu<br />

verlängern. Die betroffenen Mitglieder<br />

werden zur gegebenen Zeit<br />

von der <strong>FSP</strong>-Geschäftsstelle persönlich<br />

informiert.<br />

Informationen:<br />

Bernadette Pham, 033 388 88 46<br />

qualifikationen@fsp.psychologie.ch<br />

Fachtitel<br />

Herzliche Gratulation allen neuen<br />

Fachtitelträgerinnen und -trägern!<br />

COACHING-PSYCHOLOGIE<br />

Ill-Schenkel, Barbara<br />

LAUFBAHN- UND PERSONAL-<br />

PSYCHOLOGIE<br />

Alaca, Can<br />

Bartlome, Pascal<br />

Blum, Franziska<br />

Messerli, Susanna<br />

Pfandl, Sandra<br />

Rodel, Brigitte<br />

Thalmann, Beat<br />

Wantz, Chantal<br />

KINDER- UND JUGENDPSY-<br />

CHOLOGIE<br />

Christen, Sibylle<br />

Diethelm-Gremminger, Karin<br />

Goltz, Stefanie<br />

Helbling, Janine<br />

Hersberger, Kathrin<br />

Hotz-Staub, Franziska<br />

Rezzonico, Elena<br />

Vogel, Sonja<br />

Vollenweider-Meier, Tanja<br />

KLINISCHE PSYCHOLOGIE<br />

Aymon, Natacha<br />

Viandante, Luigi<br />

Heinz, Monika<br />

Van Berkel, Melanie<br />

Verdon, Vincent<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Asselborn Frei, Anne-Brigitte<br />

Bader, Anja<br />

Berney, Céline<br />

Bieber, Katrin<br />

Blank Gebre, Michèle<br />

Bote-Ormos, Solange (20.<strong>11</strong>.2010)<br />

Bourgoz, David<br />

Brintzinger, Miriam<br />

Caloz, Sabine<br />

Cascone, Pablo Hugo<br />

Cottingham, Emily<br />

Cuennet, Myriam<br />

De Raemy, Brigitte<br />

Dubi, Kathrin<br />

Eymann Besken, Kathrin Sophie<br />

Guignard-Cima, Marina<br />

Guraiib Muhala, Maria Gabriela<br />

Hansmann, Rita<br />

Hartwagner, Etienne<br />

Hofmann, Elena<br />

Högger, Elizabeth<br />

Huggenberger, Ruth<br />

Hürlimann, Denise<br />

Janett, Simone<br />

Lächler, Marc<br />

Leuba, Frédéric<br />

Madarasz Hellenbart, Sabine<br />

Martini, Ivana<br />

Matthey, Myriam<br />

Merminod, Gaëlle<br />

Meyer Bürgisser, Nathalie<br />

Raiteri, Giulia<br />

Rebholz, Denise<br />

Scherrer, Stephan<br />

Schneller, Andrea<br />

Seneviratne Elcheroth, Alicia<br />

Servettaz, Sabine<br />

Stricker, Stefanie<br />

Toppi Conelli, Elena<br />

Tscharner, Laura<br />

Vuarraz, Fabienne<br />

Wyss, Tamara<br />

RECHTSPSYCHOLOGIE<br />

Schilling, Karin<br />

Klassiker der<br />

Psychologie<br />

Paul Watzlawick /<br />

Janet H. Beavin / Don D. Jackson<br />

Menschliche<br />

Kommunikation<br />

Formen Störungen Paradoxien<br />

Watzlawicks Standardwerk der<br />

Kommunikationswissenschaft handelt<br />

von den pragmatischen Wirkungen der<br />

Kommunikation im zwischenmenschlichen<br />

Verhalten und deren Störungen.<br />

Anna Freud<br />

Psychoanalyse<br />

für Pädagogen<br />

Eine Einführung<br />

12., unv. Aufl. 20<strong>11</strong>.<br />

271 S., Kt<br />

€ 19.95 / CHF 29.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84970-6<br />

6. Aufl. 20<strong>11</strong>.<br />

105 S., Kt<br />

€ 19.95 / CHF 29.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84918-8<br />

Die Sammlung von Vorträgen und<br />

Aufsätzen stellt Grundansichten über das<br />

klinische Seelenleben dar und führt in<br />

die Denkweise der Psychoanalyse ein.<br />

Erhältlich im Buchhandel oder über<br />

www.verlag-hanshuber.com<br />

29<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Bertella, Laura


LPsy: un oui décisif du Conseil national<br />

30<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Le 9 mars 20<strong>11</strong>, le Conseil national adoptait la Loi sur<br />

les professions de la psychologie par 144 voix contre 3,<br />

sans marquer de différence avec le Conseil des Etats.<br />

Au sein de la <strong>FSP</strong>, la joie du happy end a succédé aux<br />

péripéties d’un long combat.<br />

Pour faire court: les opinions étaient<br />

déjà presque faites avant le débat aux<br />

Chambres: les partis gouvernementaux<br />

avaient manifesté un appui complet,<br />

ou peu s’en faut, à la conception<br />

du Conseil fédéral, qui est aussi celle<br />

de la <strong>FSP</strong>. Un silence radio qui en disait<br />

long régnait en revanche dans les<br />

rangs des Verts, sans doute parce que<br />

le parti rejetait des points centraux<br />

du projet.<br />

Débats sur la psychothérapie<br />

Tandis que la protection de la dénomination<br />

professionnelle de «psychologue»<br />

sur la base d’un Master en<br />

psychologie n’était pratiquement pas<br />

contestée au Conseil national, un débat<br />

s’est élevé sur la réglementation<br />

de la psychothérapie. «Pour le dire<br />

simplement, il s’agit de tordre le cou<br />

à la croissance sauvage dans le secteur<br />

de la psychothérapie», résumait<br />

d’emblée, dans un souci d’aller à l’essentiel,<br />

Oskar Freysinger (UDC/VS),<br />

rapporteur de langue allemande de la<br />

Commission de l’éducation (CSEC)<br />

du Conseil national. «La protection<br />

de la santé psychique et la nécessité<br />

de protéger les citoyens contre les<br />

fraudeurs de tout poil justifient la loi<br />

qui est proposée.»<br />

Si l’on veut garantir la qualité de la<br />

psychothérapie, selon les orateurs et<br />

oratrices de tous les partis gouvernementaux,<br />

il ne peut être question à<br />

l’avenir que d’un Master en psychologie<br />

ou en médecine.<br />

Une proposition minoritaire<br />

Tout autre a été l’argumentation des<br />

Verts, le seul parti qui n’ait pas en<br />

vue le développement réel tous azimuts<br />

et qui voudrait autoriser l’accès<br />

de toutes «les sciences sociales et humaines»<br />

à la formation postgrade et<br />

continue en psychothérapie. L’idée<br />

suggère au rapporteur Freysinger une<br />

comparaison: «Le boulanger fait son<br />

apprentissage dans une boulangerie,<br />

le maçon dans une entreprise de<br />

construction, et il s’agit bien là de passer<br />

un examen de maîtrise. Maintenant<br />

on ne peut pas dire qu’un maçon<br />

sera tout bonnement autorisé à<br />

passer une maîtrise de boulanger,<br />

car en définitive le ciment et la pâte à<br />

pain, ce n’est pas la même chose; là,<br />

ma foi, ce qui est indispensable, c’est<br />

d’avoir des connaissances de base<br />

dans la bonne matière.»<br />

Le rapporteur de langue française<br />

de la Commission, Jacques Neirynck<br />

(PDC/VD), tire lui aussi une analogie,<br />

teintée d’ironie: «Serait-il admissible<br />

qu’une personne avec une formation<br />

de base en biologie suive une<br />

formation postgrade en médecine et<br />

puisse par la suite soigner des malades<br />

? C’est exactement le même<br />

problème. Je me serais peut-être enthousiasmé<br />

pour la proposition de<br />

minorité Prelicz-Huber si on avait<br />

ajouté les ingénieurs aux personnes<br />

au bénéfice de formations de base<br />

en sciences sociales ou humaines.<br />

Je vous ferai remarquer que, dans le<br />

Brain Mind Institute de l’EPFL de Lausanne,<br />

un grand nombre d’ingénieurs<br />

s’occupent actuellement des réseaux<br />

de neurones artificiels: faut-il pour<br />

autant leur ouvrir l’accès à la formation<br />

postgrade en psychothérapie ?»<br />

Le ministre de la santé Didier<br />

Burkhalter, qui s’est clairement félicité<br />

des votes positifs en faveur de la<br />

LPsy, avait naguère déclaré que le<br />

Conseil fédéral désirait une homogénéisation<br />

sur le plan suisse de la qualité<br />

en matière de psychothérapie.<br />

Les sciences humaines ou sociales,<br />

comme la théologie ou la sociologie,<br />

ne seraient pas suffisantes comme<br />

base scientifique pour la psychothérapie.<br />

Dans les faits, il y aurait «un<br />

chemin naturel, et quelques autres<br />

chemins, plus ardus» vers la psychothérapie.<br />

Au vote, la proposition de la minorité<br />

d’autoriser l’accès à la psychothérapie<br />

aux sciences humaines et sociales a<br />

été nettement rejetée par 122 voix<br />

contre 23.<br />

Grâce au soutien des 5 partis gouvernementaux, la position de la <strong>FSP</strong> s’est<br />

nettement imposée le 9 mars au Conseil national. A gauche et à droite de la<br />

photo: Hans-Jürg Fehr (PS SH) et Josiane Aubert (PS VD)<br />

Pas de réglementation transitoire<br />

Les mesures transitoires sont le seul<br />

objet qui ait encore suscité le débat.


Une proposition de minorité, une<br />

nouvelle fois déposée par Katharina<br />

Prelicz-Huber (Verts/ZH), demandait<br />

que, pendant quatre ans, le fait de<br />

suivre n’importe quelle formation<br />

continue en psychothérapie qui ferait<br />

l’objet d’une demande d’accréditation<br />

provisoire ouvre automatiquement<br />

l’accès à une autorisation de pratique<br />

cantonale – et, en corollaire, à un<br />

titre fédéral via les dispositions transitoires.<br />

Une telle mesure aurait été contraire<br />

à la volonté du Conseil fédéral, qui<br />

tenait à une accréditation provisoire<br />

des formations continues par la<br />

Confédération, et pour laquelle il prévoyait<br />

de son côté un délai de 5 ans.<br />

Didier Burkhalter a averti que la proposition<br />

de minorité allait à contresens<br />

de l’objectif premier de la loi, qui<br />

est d’assurer la qualité des soins et<br />

de protéger la santé publique. On ne<br />

pouvait donc se rallier à cette proposition,<br />

qui était inacceptable. La proposition<br />

de minorité sur les dispositions<br />

transitoires a été finalement rejetée<br />

par 95 voix contre 55.<br />

au Conseil fédéral d’élaborer une solution.<br />

– Après le vote final sanctionnant<br />

ce nouveau succès, la joie se<br />

lisait sur le visage du Conseiller national<br />

Pierre Triponez: «Je me réjouis<br />

pour l’ensemble des psychologues de<br />

Suisse. C’est plus qu’un succès d’estime:<br />

c’est une bonne base, sur laquelle<br />

on va pouvoir construire.»<br />

Lorsqu’on lui demande si la gestation<br />

de la loi n’a pas été un peu longue,<br />

Pierre Triponez, en observateur de<br />

longue date de la Berne fédérale, réagit:<br />

«Peu convaincus, l’administration<br />

et les magistrats d’hier ont mis beaucoup<br />

de temps à sentir la nécessité de<br />

la LPsy. Mais, du côté du monde politique,<br />

nous n’avons cessé d’appuyer<br />

par nos interventions cette demande<br />

importante et légitime des psychologues.<br />

Finalement l’entêtement et<br />

la persévérance de la <strong>FSP</strong> en faveur<br />

de la loi ont payé. Là où se manifeste<br />

une volonté claire, il y a parfois possibilité<br />

de se frayer un chemin, même<br />

quand les conditions ne sont pas très<br />

favorables.»<br />

La joie de la <strong>FSP</strong><br />

A la joie des motionnaires faisait bien<br />

sûr écho celle des membres de la<br />

<strong>FSP</strong>: dans les heures qui ont suivi le<br />

vote de la LPsy au Conseil national,<br />

on a enregistré près de 200 emails et<br />

60 SMS de réactions joyeuses. Leur<br />

leit-motiv: «Tout vient à point à qui<br />

sait attendre.»<br />

Daniel Habegger<br />

31<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Des motionnaires satisfaits<br />

Au vote final portant sur l’ensemble<br />

du projet, l’adhésion du Conseil national<br />

au projet s’est affirmée avec<br />

netteté, et la LPsy a été adoptée par<br />

l’ensemble des partis par 144 oui, 3<br />

non et une abstention. Ce vote a permis<br />

«d’enterrer» les diverses interventions<br />

parlementaires, désormais satisfaites,<br />

qui avaient dans les années<br />

passées rendu nécessaire une solution<br />

législative pour les professions relevant<br />

de la psychologie.<br />

Les deux principales interventions<br />

parlementaires avaient été déposées<br />

en hiver 2000 par le Conseiller national<br />

Pierre Triponez et l’ancien<br />

Conseiller aux Etats lucernois Franz<br />

Wicki. En 2001, les deux motions<br />

«Une protection du titre pour les professions<br />

de la psychologie» n’avaient<br />

rencontré aucun écho au Conseil des<br />

Etats avant que le Conseil national, à<br />

une large majorité, ne donnât mandat<br />

Le ministre de la santé Didier Burkhalter: un beau succès pour la LPsy<br />

Le motionnaire Pierre Triponez (PRL BE): pleine concentration – plein succès<br />

Toutes les photos: KEYSTONE – Lukas Lehmann


32<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

12%<br />

44%<br />

41%<br />

Le rôle de la <strong>FSP</strong> dans l’accréditation des titres<br />

Verena Schwander, Secrétaire générale de la <strong>FSP</strong>,<br />

donne ici un aperçu de la position future de la <strong>FSP</strong> dans<br />

le paysage de la formation postgrade des psychologues<br />

définie par la LPsy.<br />

La LPsy est enfin là. Quels en sont les éléments<br />

les plus importants dans le secteur<br />

de la formation postgrade des psychologues<br />

?<br />

Dans les domaines relevant de la<br />

santé – psychothérapie, psychologie<br />

clinique, psychologie de l’enfance et<br />

de l’adolescence, neuropsychologie<br />

et psychologie de la santé – la LPsy<br />

instaure des titres de spécialisation<br />

reconnus sur le plan fédéral. Si un<br />

titre de spécialisation fédéral est obligatoire<br />

pour exercer professionnellement<br />

la psychothérapie, il reste<br />

facultatif dans les domaines de la psychologie<br />

clinique, de la psychologie<br />

de l’enfance et de l’adolescence, de la<br />

neuropsychologie et de la psychologie<br />

de la santé.La nouvelle réglementation<br />

entrera en vigueur en même<br />

temps que la LPsy, dès 2013 selon les<br />

prévisions. Les conséquences que ces<br />

nouveautés auront concrètement pour<br />

les psychologues spécialistes en psychothérapie<br />

<strong>FSP</strong> et pour les porteurs<br />

d’autres titres de spécialisation <strong>FSP</strong><br />

ont été évoquées dans le dernier numéro<br />

de Psychoscope (3/20<strong>11</strong>, p. 22 ss).<br />

Membres <strong>FSP</strong> avec et sans titre de spécialisation<br />

12%<br />

41%<br />

Membres spécialisation hors LPsy<br />

Membres sans titre de spécialisation<br />

Membres spécialisation selon LPsy<br />

Psychothérapeutes <strong>FSP</strong><br />

3%<br />

44%<br />

44%<br />

Membres spécialisation 3% hors LPsy<br />

Membres sans titre de spécialisation<br />

Membres spécialisation selon LPsy<br />

Psychothérapeutes <strong>FSP</strong><br />

De quelle manière le titre fédéral de spécialisation,<br />

désormais obligatoire pour les<br />

psychothérapeutes, peut-il être acquis ? Et<br />

qu’en est-il du titre de spécialisation dans<br />

les domaines où il n’est que facultatif pour<br />

l’exercice de la profession ?<br />

Pour la psychothérapie, le Conseil<br />

fédéral dressera une liste des cursus<br />

de formation postgrade qui seront<br />

«accrédités à titre provisoire» pendant<br />

un délai de 5 ans après l’entrée<br />

en vigueur de la loi.<br />

La <strong>FSP</strong> interviendra pour que soient<br />

inscrites dans la liste les formations<br />

postgrades qu’elle reconnaît en matière<br />

de psychothérapie. Quiconque<br />

accomplira avec succès – ou aura<br />

déjà accompli – une formation postgrade<br />

en psychothérapie auprès d’un<br />

organisme de formation reconnu par<br />

la <strong>FSP</strong> aura droit à porter un titre de<br />

spécialisation reconnu sur le plan fédéral.<br />

L’accréditation définitive des cursus<br />

de formation postgrade en psychothérapie<br />

doit intervenir au plus tard<br />

en 2018. La validité de l’accréditation<br />

provisoire est de 7 ans au maximum:<br />

passé ce délai, elle devra être<br />

renouvelée.<br />

Les titres de spécialisation fédéraux en<br />

psychologie clinique, psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence, neuropsychologie<br />

ou psychologie de la<br />

santé ne pourront être acquis qu’après<br />

que les cursus de formation postgrade<br />

respectifs auront passé la procédure<br />

d’accréditation fixée par la LPsy.<br />

La possibilité pour un cursus de formation<br />

d’obtenir son accréditation devrait<br />

suivre l’entrée en vigueur de la<br />

loi, prévue dès 2013.<br />

Mais l’expérience montre que les procédures<br />

d’accréditation prennent un<br />

certain temps si bien que, dans les domaines<br />

précités, les titres de spécialisation<br />

fédéraux ne pourront être acquis<br />

dans l’immédiat.<br />

Ceci ne constitue pas un problème<br />

dans la<br />

mesure où les titres de spécialisation<br />

<strong>FSP</strong> qui existent déjà dans ces domaines<br />

conservent leur fonction.<br />

Quel rôle jouera la <strong>FSP</strong> dans l’accréditation<br />

des cursus de formation postgrade ?<br />

Les cursus de formation postgrade<br />

qui mènent à un titre fédéral doivent<br />

être accrédités par la Confédération.<br />

Cela signifie qu’ils doivent satisfaire<br />

les critères de qualité définis par la<br />

LPsy. Ces critères sont édictés par la<br />

Confédération sous forme d’ordonnance.<br />

C’est l’Office fédéral de la<br />

santé publique (O<strong>FSP</strong>) qui sera responsable<br />

des travaux préparatoires.<br />

Ce sera le cas dans les mois qui viennent,<br />

afin que la LPsy puisse entrer<br />

effectivement en vigueur à partir de<br />

Membres 2013. spécialisation hors LPsy<br />

Membres Aux sans termes titre de spécialisation<br />

la LPsy, c’est à la<br />

Membres Confédération spécialisation de selon piloter LPsy la procédure<br />

Psychothérapeutes d’accréditation, <strong>FSP</strong>et tout cursus de formation<br />

postgrade ne pourra être accrédité<br />

sans être placé sous la responsabilité<br />

d’une «organisation<br />

responsable».<br />

Le législateur entend par là «une association<br />

professionnelle nationale,<br />

une haute école ou une autre organi-


sation appropriée». Celles-ci agissent,<br />

tout comme la FMH pour les professions<br />

médicales, en collaboration<br />

avec l’O<strong>FSP</strong>, aussi bien pour l’accréditation<br />

des cursus de formation postgrade<br />

que pour l’attribution des titres<br />

de spécialisation; elles assument aussi<br />

les tâches administratives nécessaires<br />

pour cela. Mais tous les détails<br />

ne sont pas encore fixés.<br />

La <strong>FSP</strong>, en tant que principale association<br />

faîtière du domaine de la psychologie,<br />

offrira son appui et sa collaboration.<br />

A fin 2010, elle comptait en tout<br />

3288 membres actifs dans les spécialisations<br />

mentionnées dans la<br />

LPsy comme étant des professions<br />

de la psychologie relevant du domaine<br />

de la santé (voir graphique<br />

page précédente).<br />

La <strong>FSP</strong> est donc appelée à jouer un rôle<br />

actif dans le secteur de la formation postgrade<br />

des psychologues. Un rôle dirigeant ?<br />

La <strong>FSP</strong> fera valoir les arguments suivants<br />

pour coopérer avec la Confédération<br />

dans le rôle d’un centre de<br />

compétence:<br />

• La <strong>FSP</strong> dispose d’un savoir-faire<br />

utile en matière d’accréditation.<br />

• La <strong>FSP</strong> a déjà en mains les mécanismes,<br />

les structures et les<br />

organes (commissions) nécessaires<br />

pour remplir de manière optimale<br />

les nouvelles tâches qui lui seront<br />

confiées.<br />

D’après nos estimations, la <strong>FSP</strong><br />

continuera à l’avenir à garder la haute<br />

main sur les cursus de formation<br />

postgrade et à préparer à l’accréditation.<br />

Et, en collaboration avec<br />

l’O<strong>FSP</strong>, elle pourrait assumer une<br />

responsabilité dans le futur de l’attribution<br />

des titres de spécialisation.<br />

Tel est le but que nous nous sommes<br />

fixé en 2009 déjà, dans le programme<br />

de législature 2009-2013, et nous<br />

allons tout faire pour l’atteindre.<br />

Verena Schwander<br />

Tiziana Frassineti<br />

33<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

• La <strong>FSP</strong> rassemble 85 pour cent des<br />

psychologues organisés en associations.<br />

• Les 2522 psychologues psychothérapeutes<br />

<strong>FSP</strong> (fin 2010) représentent<br />

environ 65 pour cent des<br />

psychothérapeutes organisés de<br />

Suisse.<br />

• La <strong>FSP</strong> a jusqu’ici contrôlé et reconnu,<br />

dans les domaines relevant de la<br />

santé aux termes de la LPsy, 39<br />

cursus d’organismes de formation<br />

postgrade universitaires et privés,<br />

dont 35 en psychothérapie.<br />

• La <strong>FSP</strong> a derrière elle une longue<br />

tradition et expérience en matière<br />

d’attribution de titres de spécialisation.


Formation postgrade et continue<br />

34<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Les buts de la réforme de la formation postgrade et<br />

continue planifiée en 2009 dans le cadre du programme<br />

de législature se précisent. Rudolf Nägeli, chef de projet,<br />

en commente la première étape, montre les axes d’action<br />

et présente les principaux chantiers.<br />

Le secteur de la formation postgrade<br />

et continue de la <strong>FSP</strong> s’est développé<br />

patiemment au fil des années. Il a intégré<br />

régulièrement les nouvelles exigences<br />

du monde de la psychologie<br />

en matière de formation postgrade et<br />

a su s’adapter à la nouveauté.<br />

Mais, depuis quelque temps, la complexité<br />

s’est tellement accrue qu’une<br />

adaptation ponctuelle est devenue<br />

difficile. C’est pourquoi, dans le<br />

cadre d’une première réflexion sur les<br />

conséquences pratiques de la future<br />

LPsy, une «répétition générale» a été<br />

décidée en 2009. Les délégué(e)s de<br />

la <strong>FSP</strong> ont adopté en juin 2009 les<br />

objectifs du programme de législature<br />

2009-2013, qui prévoient une refonte<br />

complète de la formation postgrade<br />

en deux étapes:<br />

1. Le système de la formation postgrade et<br />

continue de la <strong>FSP</strong> contient des<br />

exigences claires et appropriées pour la<br />

reconnaissance des cursus de formation<br />

et l’attribution des titres de spécialisation.<br />

Il est en accord avec le système de<br />

Bologne en matière de formation<br />

postgrade de niveau universitaire et<br />

couvre ses frais.<br />

Les mesures suivantes ont été<br />

décidées: élaboration d’un concept<br />

de réorganisation du secteur,<br />

révision des lignes directrices en<br />

matière de reconnaissance des<br />

cursus de formation de type<br />

postgrade, d’attribution des titres<br />

de spécialisation <strong>FSP</strong> et de reconnaissance<br />

<strong>FSP</strong> des qualifications<br />

complémentaires.<br />

2. Après l’entrée en vigueur de la Loi sur<br />

les professions de la psychologie, la <strong>FSP</strong><br />

deviendra par excellence l’organisation<br />

responsable, sur le plan professionnel,<br />

de l’organisation des cursus de formation<br />

postgrade accrédités par la<br />

Confédération et de l’attribution des<br />

titres de formation postgrade reconnus<br />

sur le plan fédéral.<br />

Pour cette 2 e étape, les mesures<br />

suivantes ont été décidées: développement<br />

d’une stratégie permettant<br />

à la <strong>FSP</strong>, en tant qu’organisation<br />

professionnelle, de remplir les<br />

conditions fixées par la Loi sur les<br />

professions de la psychologie pour<br />

les cursus de formation postgrade<br />

réglementés par la loi; création<br />

d’un centre de compétence en<br />

rapport avec l’accréditation prévue<br />

par la loi des cursus de formation<br />

postgrade; adaptation aux exigences<br />

légales des lignes directrices en<br />

matière de formation postgrade.<br />

Face aux défis soulevés par la LPsy,<br />

mais aussi dans l’idée que les structures,<br />

les principes directeurs et les<br />

standards actuels de la formation<br />

postgrade de la <strong>FSP</strong> ont besoin d’être<br />

rafraîchis, nous avons entrepris une<br />

analyse approfondie du contexte et<br />

des structures du système utilisé<br />

jusqu’à ce jour. Si l’on veut une formation<br />

postgrade et continue <strong>FSP</strong><br />

qui soit tournée vers l’avenir, il s’agit<br />

de créer des conditions-cadres qui<br />

soient plus simples à comprendre et<br />

à administrer, tout en répondant aux<br />

besoins de qualité du futur.<br />

Réformes structurelles<br />

Les quatre principes directeurs qui<br />

régissent actuellement la reconnaissance<br />

des cursus de formation postgrade<br />

et l’attribution des titres de spécialisation,<br />

la reconnaissance des<br />

qualifications complémentaires et<br />

l’attribution des qualifications complémentaires,<br />

ainsi que la formation<br />

continue, remontent tous aux années<br />

90. Une analyse approfondie des<br />

structures actuelles a montré que ces<br />

lignes directrices sont à reprendre et<br />

repenser de fond en comble. Ce n’est<br />

qu’ainsi que nous pourrons répondre<br />

aux nouvelles attentes des psychologues<br />

dans le secteur de la formation<br />

postgrade et continue. Parallèlement,<br />

il est du devoir des personnes et instituts<br />

en charge de nos cursus reconnus<br />

de formation postgrade d’examiner<br />

leur offre pour voir si elle répond<br />

aux exigences de la Confédération<br />

telles qu’elles sont formulées dans la<br />

LPsy.<br />

Ce qui est capital pour la <strong>FSP</strong>, c’est<br />

que, tout au long de ce processus de<br />

réforme, la collaboration avec les responsables<br />

de la formation postgrade<br />

fonctionne bien. Aussi avons-nous<br />

invité les personnes et instituts en<br />

charge de cette formation à une journée<br />

d’information le 20 mai. Le but<br />

de cette manifestation est de permettre<br />

à nos partenaires du secteur<br />

de la formation de se familiariser avec<br />

les futures exigences en matière d’accréditation<br />

et de développer une stratégie<br />

commune pour une assurance<br />

qualité moderne.<br />

LPsy et accréditation<br />

La LPsy aura des retombées importantes<br />

sur le système de formation<br />

postgrade de la <strong>FSP</strong> ainsi que sur<br />

toutes les professions relevant de la<br />

psychologie dans le domaine de la<br />

santé. Il est prévu d’introduire des<br />

titres de spécialisation reconnus sur<br />

le plan fédéral, qui seront obligatoires<br />

pour la psychothérapie et facultatifs<br />

pour la psychologie clinique, la neuropsychologie,<br />

la psychologie de l’enfance<br />

et de l’adolescence et la psychologie<br />

de la santé.<br />

Pour donner droit à ces titres de formation<br />

postgrade, les cursus correspondants<br />

devront passer une procédure<br />

d’accréditation fédérale.<br />

Cette procédure n’a pas encore trouvé


sa formulation définitive. Au niveau<br />

de la Confédération, détails et réglementations<br />

ad hoc ne seront pas fixés<br />

avant la rédaction de l’ordonnance.<br />

A l’aide de critères d’accréditation qui<br />

sont encore à définir («les standards<br />

de qualité»), la Confédération vérifiera<br />

que les objectifs de la formation<br />

postgrade fixés dans la LPsy soient<br />

effectivement remplis. La procédure<br />

se fera en trois phases: auto-évaluation,<br />

évaluation sur place par des experts<br />

externes et, pour terminer, décision<br />

d’accréditation au niveau fédéral<br />

par l’instance suprême d’accréditation.<br />

Les demandes d’accréditation peuvent<br />

être déposées sous l’égide<br />

d’une organisation professionnelle à<br />

l’échelle nationale, telle la <strong>FSP</strong>, d’une<br />

Université ou Haute Ecole ou d’une<br />

«autre organisation habilitée».<br />

Sur les plans professionnel et structurel,<br />

de telles organisations doivent<br />

être à même de garantir une formation<br />

d’un haut niveau de qualité, disposer<br />

d’une instance de recours indépendante,<br />

pouvoir reprendre des<br />

mains de l’administration fédérale<br />

diverses tâches exécutives et être capables<br />

de statuer en référé sur diverses<br />

questions ayant trait à la formation<br />

postgrade.<br />

Période transitoire<br />

Il ne faut pas oublier de mentionner<br />

la période transitoire de 5 ans (dès<br />

l’entrée en vigueur de la LPsy) que<br />

la loi prévoit pour la psychothérapie.<br />

Dans ce délai, les anciens cursus de<br />

formation postgrade en psychothérapie<br />

qui remplissent dans les grandes<br />

lignes les conditions de la LPsy seront<br />

«accrédités à titre provisoire» et<br />

les titres de spécialisation correspondants<br />

reconnus sur le plan fédéral.<br />

Dans ce but – et en étroit contact<br />

avec les associations professionnelles<br />

– la Confédération dressera avant<br />

fin 2013 une liste des cursus de formation<br />

postgrade accrédités à titre<br />

provisoire. A cet effet, la <strong>FSP</strong> devra<br />

fournir à la Confédération des données<br />

détaillées sur les cursus de formation<br />

reconnus par la <strong>FSP</strong>.<br />

Les prochaines étapes<br />

Voici comment se présente la suite<br />

des opérations ayant trait à la réforme<br />

de la formation postgrade <strong>FSP</strong>:<br />

• élaboration de nouvelles directives<br />

cadres <strong>FSP</strong> pour la formation<br />

postgrade, qui seront présentées et<br />

discutées lors de la Conférence<br />

présidentielle de l’automne 20<strong>11</strong>, et<br />

suivies d’une consultation <strong>FSP</strong><br />

interne;<br />

• mise à jour des exigences en vue de<br />

la procédure d’accréditation<br />

prévue;<br />

• élaboration des exigences en<br />

matière de contenu pour un cursus<br />

de formation postgrade en psychothérapie,<br />

dans une démarche<br />

intégrant les instituts de formation,<br />

le projet «Psychothérapie <strong>FSP</strong>» et<br />

divers experts;<br />

• adoption des directives cadres de la<br />

formation postgrade <strong>FSP</strong> lors de<br />

l’AD de 2012;<br />

• préparation en commun de la liste<br />

des cursus de formation postgrade<br />

en psychothérapie «à accréditer<br />

provisoirement» par la Confédération;<br />

• élaboration de concepts détaillés<br />

pour l’accréditation facultative<br />

d’autres cursus de formation<br />

postgrade.<br />

Planification à long terme<br />

Après l’entrée en vigueur de la LPsy,<br />

prévue pour le début de 2013, les<br />

thèmes suivants seront à traiter au<br />

sein de la <strong>FSP</strong>:<br />

• reprise de certaines tâches exécutives<br />

de la LPsy par la <strong>FSP</strong>;<br />

• détermination de la compétence<br />

nécessaire de la <strong>FSP</strong> en matière<br />

d’assurance qualité et de développement<br />

de la qualité;<br />

• conseil aux personnes et instituts<br />

offrant des cursus de formation sur<br />

toutes les questions ayant trait à<br />

l’accréditation et à l’assurance<br />

qualité;<br />

• (à prévoir) mise sur pied d’un<br />

système de reconnaissance des<br />

organismes de formation pour les<br />

titres de spécialisation <strong>FSP</strong> reconnus<br />

sur le plan fédéral et pour les<br />

autres titres de spécialisation de la<br />

<strong>FSP</strong>;<br />

• suivi des processus d’accréditation<br />

définitive des organismes en<br />

charge des cursus en psychothérapie<br />

et des cursus avec accréditation<br />

fédérale facultative.<br />

Aiguillages importants<br />

La réforme du système de formation<br />

postgrade et continue de la <strong>FSP</strong><br />

est un projet complexe et stratégiquement<br />

important. Les étapes de<br />

la démarche que nous entamons aujourd’hui<br />

à cet égard et les décisions<br />

qui nous attendent au cours de l’année<br />

doivent clairement faire de la<br />

<strong>FSP</strong> un partenaire et un interlocuteur<br />

privilégié en matière d’accréditation<br />

de la formation postgrade des<br />

psychologues.<br />

Dr Rudolf Nägeli<br />

et Tiziana Frassineti<br />

35<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong>


36<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

politique<br />

Brillant résultat<br />

La LPsy a obtenu un extraordinaire<br />

résultat lors du vote final du 18<br />

mars 20<strong>11</strong> dans les deux Chambres<br />

du Parlement: le Conseil des Etats<br />

l’a adoptée par 33 oui et une abstention,<br />

et le Conseil national par<br />

182 oui, 4 non et 3 abstentions. La<br />

loi est soumise au référendum facultatif,<br />

mais il semble improbable<br />

et n’aurait pas de chance d’aboutir.<br />

C’est le Conseil fédéral qui fixera la<br />

date de son entrée en vigueur, attendue<br />

pour le 1 er janvier 2013.<br />

Informations:<br />

www.bag.admin.ch > thèmes > professions<br />

de la santé > loi sur les professions<br />

de la psychologie.<br />

secrétariat général<br />

Personnel<br />

Pour Janique Corminboeuf (chargée<br />

de la comptabilité) et Annelise<br />

Aeschlimann (coresponsable du<br />

Projet emploi de la <strong>FSP</strong>), le 31<br />

mars 20<strong>11</strong> a été leur dernier jour de<br />

travail. Nous les remercions toutes<br />

les deux pour leur engagement et<br />

nous leur présentons nos meilleurs<br />

vœux d’avenir. Dès le 1 er avril, c’est<br />

Myriam Hänzi qui a la charge de la<br />

comptabilité. Nous lui souhaitons<br />

une cordiale bienvenue !<br />

Certificats<br />

Depuis 2003, la <strong>FSP</strong> délivre au niveau<br />

de la formation continue des<br />

certificats de qualification complémentaire,<br />

lesquels ont une validité<br />

de 5 ans. Dans la perspective de<br />

changements imminents dans le<br />

domaine de la formation postgrade<br />

et continue (entre autres par rapport<br />

à l’introduction prévue de la<br />

nouvelle loi sur les professions de la<br />

psychologie), le Comité de la <strong>FSP</strong> a<br />

décidé de proroger sans conditions<br />

de 5 nouvelles années les certificats<br />

qui seront échus dans les années<br />

2012, 2013 et 2014.<br />

Les membres concernés seront informés<br />

en temps voulu par le Secrétariat<br />

de la <strong>FSP</strong>.<br />

Informations:<br />

Bernadette Pham, 033 388 88 46<br />

qualifications@fsp.psychologie.ch<br />

prestations de service<br />

Erratum<br />

Dans le numéro précédent (<strong>PSC</strong><br />

3/20<strong>11</strong>, p. 30), une erreur s’est glissée<br />

concernant l’information sur le<br />

site Internet. L’offre pour un site Internet<br />

personnel n’est pas gratuite,<br />

mais les membres <strong>FSP</strong> ont des prestations<br />

avantageuses. Le site de démonstration<br />

en ligne existe en français:<br />

www.eagweb.ch/fsp/francais.<br />

commission<br />

Nouveaux titres<br />

Lors de sa dernière séance, la<br />

CTSC a délivré les titres suivants:<br />

PSYCHOLOGIE DU COACHING<br />

Ill-Schenkel, Barbara<br />

PSYCHOLOGIE EN DEVELOP-<br />

PEMENT DE CARRIERE ET EN<br />

RESSOURCES HUMAINES<br />

Alaca, Can<br />

Bartlome, Pascal<br />

Blum, Franziska<br />

Messerli, Susanna<br />

Pfandl, Sandra<br />

Rodel, Brigitte<br />

Thalmann, Beat<br />

Wantz, Chantal<br />

PSYCHOLOGIE DE L’ENFANCE<br />

ET DE L‘ADOLESCENCE<br />

Christen, Sibylle<br />

Diethelm-Gremminger, Karin<br />

Goltz, Stefanie<br />

Helbling, Janine<br />

Hersberger, Kathrin<br />

Hotz-Staub, Franziska<br />

Rezzonico, Elena<br />

Vogel, Sonja<br />

Vollenweider-Meier, Tanja<br />

PSYCHOLOGIE CLINIQUE<br />

Aymon, Natacha<br />

Viandante, Luigi<br />

PSYCHOLOGIE LEGALE<br />

Schilling, Karin<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Bertella, Laura<br />

Heinz, Monika<br />

Van Berkel, Melanie<br />

Verdon, Vincent<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Asselborn Frei, Anne-Brigitte<br />

Bader, Anja<br />

Berney, Céline<br />

Bieber, Katrin<br />

Blank Gebre, Michèle<br />

Bote-Ormos, Solange (20.<strong>11</strong>.2010)<br />

Bourgoz, David<br />

Brintzinger, Miriam<br />

Caloz, Sabine<br />

Cascone, Pablo Hugo<br />

Cottingham, Emily<br />

Cuennet, Myriam<br />

De Raemy, Brigitte<br />

Ditzen, Beate<br />

Dubi, Kathrin<br />

Eymann Besken, Kathrin Sophie<br />

Guignard-Cima, Marina<br />

Guraiib Muhala, Maria Gabriela<br />

Hansmann, Rita<br />

Hartwagner, Etienne<br />

Hofmann, Elena<br />

Högger, Elizabeth<br />

Huggenberger, Ruth<br />

Hürlimann, Denise<br />

Janett, Simone<br />

Lächler, Marc<br />

Leuba, Frédéric<br />

Madarasz Hellenbart, Sabine<br />

Martini, Ivana<br />

Matthey, Myriam<br />

Merminod, Gaëlle<br />

Meyer Bürgisser, Nathalie<br />

Raiteri, Giulia<br />

Rebholz, Denise<br />

Scherrer, Stephan<br />

Schneller, Andrea<br />

Seneviratne Elcheroth, Alicia<br />

Servettaz, Sabine<br />

Stricker, Stefanie<br />

Toppi Conelli, Elena<br />

Tscharner, Laura<br />

Vuarraz, Fabienne<br />

Wyss, Tamara.


BESTSELLER<br />

Intelligence and<br />

Development Scales<br />

Intelligenz- und Entwicklungsskalen<br />

für Kinder von 5–10 Jahren<br />

von Alexander Grob, Christine Sandra Meyer und Priska Hagmann-von Arx<br />

Als erstes Testverfahren ermöglichen die Intelligence and<br />

Development Scales (IDS) die Berechnung eines Intelligenzwerts<br />

wie auch die Beurteilung entwicklungsrelevanter<br />

Funktionsbereiche bei Kindern von 5 bis 10 Jahren.<br />

Mit insgesamt 19 Untertests werden 6 Funktionsbereiche<br />

erfasst: Kognition, Psychomotorik, Sozial-Emotionale<br />

Kompetenz, Mathematik, Sprache und Leistungsmotivation.<br />

Die bereichsspezifischen Stärken und Schwächen<br />

des Kindes werden sowohl zum individuellen Entwicklungsprofil<br />

als auch zu jenem der Altersgruppe in<br />

Beziehung gestellt.<br />

Besonderheiten der IDS:<br />

• Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik in einem<br />

Verfahren<br />

• flexibles und individuell angepasstes Testen durch<br />

modularen Testaufbau<br />

• attraktive und klar strukturierte Testdurchführung<br />

• überwiegend sprachfreie Erfassung der Intelligenz<br />

• Analyse des Intelligenz- und Entwicklungsprofils<br />

• anwenderfreundliche, computerbasierte Auswertung<br />

Die IDS eignen sich für das gesamte Spektrum der<br />

Entwicklungs- und Leistungsdiagnostik, für die Schuleingangsdiagnostik<br />

sowie für den klinischen Bereich.<br />

Als Förderinstrument dienen die IDS der Gesundheitsvorsorge.<br />

Fast alle Funktionsbereiche sind auch einzeln<br />

einsetzbar, damit die Diagnostik gezielt an individuelle<br />

Fragestellungen angepasst werden kann.<br />

Mit dem attraktiven Testmaterial können die abwechslungsreichen<br />

Aufgaben spielerisch gelöst werden. Das<br />

anwenderfreundliche Auswerteprogramm sorgt für eine<br />

zeitsparende und fehlerfreie Auswertung.<br />

Die IDS wurden in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz mit 1330 Kindern normiert. Als genaues und<br />

zuverlässiges Verfahren genügen die IDS in allen Belangen<br />

den wissenschaftlichen Standards.<br />

Test komplett bestehend aus:<br />

Manual, 25 Protokollbogen, 25 Testbogen Aufmerksamkeit Selektiv,<br />

25 Aufgabenblätter Mathematik, Auswerteprogramm, umfangreiches<br />

Testmaterial und Koffer<br />

Bestellnummer 0314701 € 1075.00/CHF 1666.00<br />

www.intelligence-and-development-scales.com<br />

Zu beziehen bei Ihrer Testzentrale:<br />

Herbert-Quandt-Str. 4 · D-37081 Göttingen · Tel.: 0049-(0)551 50688-999 · Fax: -998<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.de · www.testzentrale.de<br />

Länggass-Strasse 76 · CH-3000 Bern 9 · Tel.: 0041-(0)31 30045-45 · Fax: -90<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.ch · www.testzentrale.ch


38<br />

Panorama<br />

psychoscope 4/20<strong>11</strong><br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Aus der Forschung<br />

Psychologe bei<br />

ICD-Revision<br />

Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker,<br />

Fachpsychologe für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, wird ab diesem Sommer am<br />

aktuellen Revisionsprozess der Internationalen<br />

Klassifikation von<br />

Krankheiten (ICD) mitwirken.<br />

Das Department of Mental Health<br />

and Substance Abuse der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO in<br />

Genf hat den Zürcher Professor für<br />

Psychopathologie und Klinische<br />

Intervention zum Leiter der «Arbeitsgruppe<br />

Stress- and Traumarelated<br />

disorders» ernannt.<br />

Es handelt sich um die einzige von<br />

neun Arbeitsgruppen im Bereich<br />

psychischer Störungen, die durch<br />

einen Psychologen geleitet wird.<br />

Schlafmangel<br />

und Übermut<br />

Wer unausgeschlafen ist, neigt zu<br />

Optimismus − und damit auch zu<br />

Leichtsinn. Dies schlossen US-Forscher<br />

um Scott Huettel aus den<br />

Ergebnissen von Verhaltenstests<br />

und Hirnscans. Gemäss der im<br />

«Journal of Neuroscience» publizierten<br />

Studie zeigten die übermüdeten<br />

Probanden bei Glücksspielen ein<br />

höheres Mass an Risikofreude<br />

Informationen:<br />

www.spiegel.de>Wissenschaft><br />

Mensch>9.3.20<strong>11</strong><br />

Drei Fragen an …<br />

Leander Burgener * , Fachpsychologe für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Leander Burgener, Sie leiten im<br />

Mai eine «Fach- und Erlebnistagung»<br />

** zum Thema Alter. Gab es<br />

Begegnungen mit älteren Menschen,<br />

die Sie dazu inspirierten?<br />

Begegnungen mit älteren Menschen<br />

haben mich immer wieder berührt<br />

und bereichert. Viele alte Menschen,<br />

denen eine gute Gesundheit vergönnt<br />

ist und die in unserer Gesellschaft gut<br />

integriert sind, strahlen ein psychisches<br />

Wohlbefinden aus – und ich erlebe<br />

sie auch so.<br />

Ich denke an die Offenheit, Herzlichkeit<br />

und Lebendigkeit der 87-jährigen<br />

ältesten Marktfahrerin der Region<br />

Thun, die die Tagung mit ihrer Präsenz<br />

bereichern wird. Oder ich denke<br />

an die Erlebnisse mit meiner Mutter<br />

und Schwiegermutter, die mich<br />

in ihrem hohen Alter Würde, Demut,<br />

Achtsamkeit und Dankbarkeit gelehrt<br />

haben.<br />

Was motivierte Sie zur Themenwahl<br />

Ihrer Veranstaltung?<br />

Ohne Vergangenheit keine Gegenwart!<br />

Das Werk unserer Ahninnen<br />

und Ahnen ist der Boden unserer<br />

florierenden Gesellschaft. Nur<br />

wenn wir diese Personen und ihr<br />

Lebenswerk würdigen und achten,<br />

kann auch unser heutiges Werk<br />

wieder Boden für die nächste<br />

Generation sein. Unsere Wurzeln<br />

geben uns Sicherheit und Halt, sie<br />

sind ein wichtiger Faktor unserer<br />

Identität.<br />

In meiner Arbeit als Psychotherapeut<br />

erlebe ich täglich, wie Menschen<br />

den Zugang zu ihren Wurzeln<br />

verloren haben. Mit unserer Tagung,<br />

welche ältere Menschen mitgestalten,<br />

wollen wir uns auf den Reichtum<br />

an Lebenserfahrung und<br />

Weisheit älterer Menschen konzentrieren.<br />

Dieser Reichtum ist eine<br />

grosse Ressource unserer zivilisierten<br />

Gesellschaft. Alte Menschen<br />

als Gegenpol zu unserer Schnelllebigkeit<br />

halten uns an, zu verweilen,<br />

Ruhe und Stille zu erleben. Die<br />

Falten in ihren Gesichtern geben<br />

uns Einblick in ihre reiche Seelenlandschaft.<br />

Häufig hat man den Eindruck, älter<br />

werden sei etwas, wofür man<br />

sich schämen muss ...<br />

Ja, in unserer Anti-Aging-Gesellschaft<br />

wird das Älterwerden leider immer<br />

wieder verdrängt, stigmatisiert und tabuisiert.<br />

Ich bin der Überzeugung,<br />

dass die Scham nicht den alten Menschen<br />

selber gilt, sondern uns Jüngeren.<br />

– Es ist Aufgabe der PsychologInnen,<br />

die Gesellschaft für Würde und<br />

Reichtum der alten Menschen zu sensibilisieren.<br />

Durch unsere Haltung<br />

und Generationen-Solidarität, die wir<br />

auch an unserer Tagung leben, lenken<br />

wir den Fokus auf vermehrtes Miteinander<br />

und leisten dadurch einen Beitrag<br />

zur Well-Aging-Gesellschaft.<br />

*<br />

Leander Burgener ist Bereichsleiter am<br />

Creonda Fachzentrum sowie Dozent am<br />

Creonda Ausbildungsinstitut.<br />

**<br />

«Würde & Reichtum des Alters − Chance,<br />

Bereicherung und Herausforderung<br />

für unsere heutige Gesellschaft», Fachund<br />

Erlebnistagung vom 18.−20. Mai<br />

20<strong>11</strong>, Thun.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.creonda.ch


39<br />

Panorama<br />

psychoscope 4/20<strong>11</strong><br />

39<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X<br />

colloque<br />

Adolescents<br />

et alcool<br />

L'Institut Universitaire Kurt Bösch<br />

et l'Institut International des Droits<br />

de l'Enfant organisent leur 3 e colloque<br />

international les 5 et 6 mai<br />

20<strong>11</strong> à l'UIKB, à Bramois/Sion.<br />

Le thème du colloque est Adolescents<br />

et alcool, un cocktail détonnant:<br />

de l'expérimentation à la désocialisation.<br />

Plusieurs intervenants<br />

prendront la parole durant ces deux<br />

jours et une conférence publique<br />

est prévue le jeudi 5 mai, de 18h00<br />

à 18h45.<br />

Informations et inscription:<br />

www.iukb.ch ou colloque@iukb.ch<br />

jour née d’étude<br />

Retard mental<br />

L’Unité du Développement Mental<br />

(UPDM) du Département de santé<br />

mentale et de psychiatrie de l’Hôpital<br />

Universitaire de Genève (HUG)<br />

organise le vendredi 13 mai 20<strong>11</strong>,<br />

de 08h30 à 17h00, une journée<br />

d’étude intitulée «Réseau et retard<br />

mental: est, ouest, orientations dans<br />

le monde du retard mental». Cette<br />

4 e journée d’étude, qui a lieu au Bâtiment<br />

Ajuriaguerre, Ch. du Petit-Bel-Air<br />

2, à Chêne-Bourg (GE),<br />

se compose de conférences et de<br />

workshops.<br />

Informations et inscription:<br />

viviane.subiradejacopit@hcuge.ch ou<br />

http://developpementmental.hug-ge.ch<br />

Trois questions à …<br />

Annick Darioly, assistante doctorante, Université de Neuchâtel<br />

Pourquoi le choix de l’incompétence<br />

des chefs et comment<br />

peut-on la définir ? Quelle a été<br />

votre démarche ?<br />

L’incompétence des chefs peut toucher<br />

tout employé un jour ou l’autre.<br />

En «googlant» incompetent boss, on<br />

constate de nombreux sites sur cette<br />

thématique longtemps négligée en recherche<br />

au profit des recherches sur<br />

les chefs toxiques. Cependant, ces<br />

deux problématiques affectent les<br />

employés de manière comparable.<br />

Pour mes recherches, je me focalise<br />

sur deux niveaux de compétence que<br />

tout responsable devrait posséder. Il<br />

s’agit de la compétence dans la tâche<br />

et de la compétence sociale. L’incompétence<br />

dans la tâche se définit<br />

par l’incapacité à résoudre un problème<br />

lié à la tâche du subordonné.<br />

Elle se réfère au manque de connaissance<br />

dans un domaine spécifique.<br />

On ne demande pas au supérieur de<br />

connaître en détail les tâches de ses<br />

employés, mais d’avoir une connaissance<br />

générale pour assurer des instructions<br />

efficaces. L’incompétence<br />

sociale est l’incapacité du supérieur<br />

d’avoir de bonnes relations avec ses<br />

employés, de se mettre à leur place et<br />

de comprendre leurs attentes.<br />

Quels sont les résultats de votre<br />

recherche et les conséquences<br />

d’un tel comportement ?<br />

Les recherches passées démontrent<br />

que l’incompétence des chefs a un<br />

impact négatif sur l’employé (baisse<br />

de la satisfaction, hausse de l’intention<br />

de quitter, hausse du stress…).<br />

Cependant mes recherches tendent<br />

à dédramatiser la situation. Des aspects<br />

positifs existent. On attend d’un<br />

subordonné qu’il se soumette à l’autorité,<br />

donc qu’il suive les instructions<br />

et ne relève pas les erreurs de<br />

son supérieur. Cette soumission peut<br />

engendrer de graves conséquences.<br />

Deux de mes études (Darioly &<br />

Schmid Mast, 2010) ont montré que,<br />

lorsque le chef était incompétent<br />

dans la tâche à résoudre, l’employé ne<br />

se percevait non pas plus compétent,<br />

mais plus dominant. Il remettait en<br />

question la position du supérieur et sa<br />

propre position. Il percevait son chef<br />

comme moins dominant et résistait<br />

à ses instructions. Donc, il prenait de<br />

l’assurance.<br />

Comment détecter l’incompétence<br />

d’un chef et s’en prémunir ?<br />

Un chercheur américain a dit que<br />

les mauvais chefs rendaient la vie de<br />

leurs employés misérable et qu’il n’y<br />

avait pratiquement rien à faire, sauf<br />

souffrir en silence. Je ne suis pas de<br />

cet avis. L’incompétence est détectable,<br />

évitable et gérable: détectable<br />

lors d’un processus de sélection efficace;<br />

évitable en formant continuellement<br />

les supérieurs et les employés;<br />

gérable en communiquant, à condition<br />

que le chef permette à son employé<br />

de s’exprimer et que l’employé<br />

ose donner son avis.<br />

Darioly, A. & Schmid Mast, M. (2010).<br />

Facing an incompetent leader: The effects<br />

of a non-expert leader on subordinates’<br />

perception and behaviour. European<br />

Journal of Work and Organizational<br />

Psychology, First published on:<br />

14 July 2010 (iFirst), DOI:<br />

10.1080/13594320903429576.<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong>


40<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong><br />

Traumata und Altersdepressionen sind zwei Themenschwerpunkte<br />

von Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker.<br />

Schamgefühle sind für beide von grosser Bedeutung.<br />

«Schamgefühle spielen bei circa einem<br />

Drittel der Traumatherapien eine wesentliche<br />

Rolle», sagt Andreas Maercker.<br />

Der Forscher und Psychotherapeut<br />

ist u.a. auf Trauma/PTSD und<br />

Klinische Gerontopsychologie spezialisiert<br />

und wirkt seit 2005 als Ordinarius<br />

für Psychopathologie und Klinische<br />

Intervention am psychologischen Institut<br />

der Universität Zürich. «Ich bin<br />

leidenschaftlich gern Forscher», sagt<br />

Maercker, den als Vater eines Islamwissenschaften<br />

studierenden Sohnes<br />

aber auch die Arbeit mit Studierenden<br />

nicht kalt lässt.<br />

Der Alltag des Professors, der mit seinem<br />

langjährigen Lebenspartner in<br />

Zürich lebt, besteht derzeit zu gleichen<br />

Teilen aus Forschung, Lehre, psychotherapeutischer<br />

Praxis/Supervision –<br />

und Administration. «Dies entspricht<br />

mir, weil sich auch nach vielen Berufsjahren<br />

keine Routine ergibt.»<br />

Zur Zeit unseres Gesprächs bereitet<br />

der Professor gerade eine studentische<br />

Projektgruppe zur Erforschung komplizierter<br />

Trauer vor, in der ein neues<br />

Messverfahren des Sense of Coherence<br />

entwickelt und eingesetzt werden<br />

soll. Stolz stellt er fest, dass man<br />

an seinem Zürcher Institut laut kürzlicher<br />

Evaluation «ein sehr gutes internationales<br />

Standing» erreicht habe.<br />

Vor vier Jahren seien alle Lehrstühle<br />

des Instituts erstmals in ein gemeinsames<br />

Gebäude gezogen, was den Zusammenhalt<br />

und die Zusammenarbeit<br />

im Institut stark vorangebracht habe.<br />

Medizin statt Philosophie<br />

Als Wissenschaftler ist Prof. Dr. Dr.<br />

Andreas Maercker sowohl in der Medizin<br />

wie in der Psychologie verankert.<br />

«Das hat ganz spezielle, eigentlich politische<br />

Gründe», erklärt er. In Ostdeutschland<br />

geboren, hätte ihn zuerst<br />

Philosophie brennend interessiert.<br />

Angesichts der dozierten marxistischleninistischen<br />

Ideologie entscheidet<br />

sich der junge Mann für ein Medizinstudium<br />

an der Martin-Luther-Universität<br />

in Halle. «Das war eine andere<br />

Art, Menschen zu verstehen», resümiert<br />

der heutige Spitzenforscher. Und<br />

weil ihn psychologische Fragen besonders<br />

faszinieren, studiert er nach<br />

der Physikum-Vorprüfung zusätzlich<br />

noch Psychologie. Besonders gerne erinnert<br />

sich Andreas Maercker an den<br />

guten Dozentenkontakt, den die kleine<br />

Gruppe von nur 25 Psychologiestudenten<br />

damals ermöglicht hat. 1986 promoviert<br />

er an der Berliner Humboldt-<br />

Universität zum Doktor der Medizin<br />

und erhält die Approbation als Arzt,<br />

ein Jahr später schliesst er bereits das<br />

Psychologiestudium ab.<br />

Flucht in den Westen<br />

Wiederum aus politischen Gründen<br />

– Universitätskarriere ohne Offiziersrang<br />

gab es nicht – arbeitet Andreas<br />

Maercker nach dem Studium zuerst<br />

als Assistenzarzt an einem grossen<br />

psychiatrischen Krankenhaus.<br />

Noch vor der Wende versucht er in<br />

den Westen zu fliehen und landet im<br />

DDR-Gefängnis. – Heute stört sich<br />

Andreas Maercker daran, wie die<br />

Schweiz mit Flüchtlingen umgeht.<br />

Der Schritt in den Westen markiert<br />

dabei den endgültigen Wechsel zur<br />

Psychologie. Als Doktorand am Westberliner<br />

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung<br />

und später als Oberassistent<br />

am Institut für Klinische<br />

Psychologie und Psychotherapie der<br />

Technischen Universität Dresden kristallisieren<br />

sich bald die Themen und<br />

Klientengruppen heraus, mit denen er<br />

sich teilweise noch heute befasst. So<br />

beschäftigt sich Maercker im Rahmen<br />

seiner Dissertation mit der Weisheit älterer<br />

Menschen. Später in Dresden<br />

Foto: Vadim Frosio<br />

40<br />

Porträt


«Status-Scham ist in der<br />

Schweiz allgegenwärtig.»<br />

hat es der angehende Psychotherapeut<br />

erstmals mit PTSD-Betroffenen<br />

zu tun. Im Rahmen seiner Forschung<br />

begegnet Andreas Maercker anderen<br />

ehemaligen politisch Inhaftierten, aber<br />

auch Frauen, die in den Nachkriegstagen<br />

von russischen Soldaten vergewaltigt<br />

worden waren.<br />

Scham und Traumata<br />

Nicht zuletzt die ausgeprägten Schamgefühle<br />

von Gewaltopfern beschäftigen<br />

den seit 1999 praktizierenden Psychotherapeuten<br />

nachhaltig. So fühlen<br />

sich beispielsweise ehemalige politische<br />

Häftlinge, für ihn «per se Helden»,<br />

keineswegs als solche, sondern<br />

schämen sich für ihren Gefängnisaufenthalt.<br />

Bestimmte Rollenerwartungen<br />

gegenüber Traumaopfern, etwa<br />

dass Vergewaltigungsopfer als «beschmutzt»<br />

zu gelten haben, führen bei<br />

den Betroffenen häufig zu einem Verharren<br />

in der Symptomatik. Ebenso<br />

zeugen die öffentlich gemachten inneren<br />

Kämpfe einer Natascha Kampusch<br />

davon, welch verheerende Folgen<br />

die kulturelle Erwartung, ein<br />

Opfer solle «bitte schön still bleiben»,<br />

für die Betroffenen haben.<br />

Derartige Beobachtungen führten<br />

in der Traumaforschung zum sozialinterpersonellen<br />

Kontextmodell von<br />

PTSD. Therapeutisch wird diesen systemischen<br />

Aspekten u.a. mittels Exposition<br />

und Kommunikationstraining<br />

begegnet. Nach dem Aufbau<br />

einer tragenden therapeutischen Beziehung<br />

wird mit den Betroffenen für<br />

die Exposition möglichst ausführlich<br />

über die traumatisierenden Ereignisse<br />

gesprochen, respektive werden diese<br />

mittels Imagination intensiv nacherlebt<br />

und die Körperempfindungen<br />

und Gefühle vergegenwärtigt.<br />

Künftige Flashbacks werden dadurch<br />

emotional besser kontrollierbar und<br />

das Erlebte kann in ein positives<br />

Selbstbild integriert werden. Im Kommunikationstraining<br />

wird geübt, wie<br />

man anderen von seinem Trauma erzählen<br />

kann, ohne sich selbst und anderen<br />

Missempfindungen zu bereiten.<br />

Andreas Maercker, obwohl auch medizinisch<br />

geschult, findet methodisch<br />

bei den meisten Krankheitsbildern<br />

«gute Argumente für psychologische<br />

Psychotherapie als erste Wahl». Die<br />

Traumafolgestörungen, aber auch Depressionen,<br />

könne man günstigenfalls<br />

− gegen den Zeittrend der zunehmenden<br />

Medikamentenverschreibung −<br />

ganz ohne Pharmaka therapieren.<br />

Sein Renommee im Bereich PTSD<br />

führt Andreas Maercker nach Forschungsaufenthalten<br />

in Amerika, Kooperationsprojekten<br />

mit China und einer<br />

Professur in Trier schliesslich auf<br />

den heutigen Lehrstuhl.<br />

Schweizer Schamspezifitäten<br />

Hier befasst sich Andreas Maercker<br />

als Therapeut und Forscher u.a. mit<br />

den Symptomen alt gewordener ehemaliger<br />

Verdingkinder und mit Altersdepressionen.<br />

Ein aktuelleres<br />

Forschungsresultat aus der Schweiz<br />

erstaunt dabei auch ihn noch: «Anlässlich<br />

repräsentativer Studien in<br />

zahlreichen vergleichbaren Industrieländern<br />

war die Schweizer Population<br />

die einzige, in der kein einziger<br />

der älteren Befragten angab, sexuelle<br />

Gewalt erfahren zu haben.» Da dies<br />

nachweislich unmöglich ist, scheint<br />

hierzulande die Sexualscham einzigartig<br />

ausgeprägt zu sein.<br />

Relevant für das Entstehen von Altersdepressionen<br />

ist bei uns zudem<br />

eine biografische respektive die Status-Scham:<br />

«Der Vergleich mit anderen<br />

Lebensverläufen und dem, was<br />

andere scheinbar erreicht haben,<br />

ist allgegenwärtig.» Ein der Status-<br />

Scham verwandtes «Sich-verstecken-<br />

Wollen» trägt wohl zudem dazu bei,<br />

dass ältere Menschen nur selten Psychotherapie<br />

beanspruchen. Andreas<br />

Maercker, der sich künftig u.a. noch<br />

stärker für psychotherapeutische Zugänge<br />

zu Demenzkranken engagieren<br />

möchte, hält diesbezüglich einen<br />

allgemeinen Kulturwandel für<br />

möglich. «Dann wird es auch mit 85<br />

noch okay sein, mit Psychotherapeuten<br />

zu arbeiten.»<br />

Susanne Birrer<br />

Résumé<br />

Andreas Maercker est né en Allemagne<br />

de l’Est, où il passe son enfance<br />

et son adolescence. Pour<br />

des raisons politiques, il choisit les<br />

études de médecine au lieu de sa<br />

discipline de prédilection, la philosophie.<br />

Passionné par la psyché<br />

humaine, il suit en parallèle les<br />

cours de psychologie. Il achève ses<br />

études en 1986-1987 à Berlin-Est,<br />

où il travaille d’abord comme médecin-assistant<br />

dans une clinique<br />

psychiatrique.<br />

Fuite à l’Ouest<br />

Avant la réunification, il fuit Berlin-Est.<br />

A l’Ouest, il se tourne vers<br />

la profession de psychologue et<br />

consacre sa thèse à l’Institut Max-<br />

Planck à une recherche sur la sagesse<br />

chez les personnes âgées.<br />

Dans les années 90, sa formation<br />

en psychothérapie conduit Andreas<br />

Maercker à Dresde, où il mène des<br />

recherches sur les anciens détenus<br />

politiques et les victimes traumatisées<br />

par la guerre ou le viol.<br />

Recherche de pointe sur le PTSD<br />

Durant ses séjours en Amérique et<br />

plus tard en Chine, il approfondit<br />

notamment ses recherches personnelles<br />

dans le domaine du PTSD.<br />

En 2005, il est appelé à la chaire de<br />

psychopathologie et d’intervention<br />

clinique qu’il occupe aujourd’hui à<br />

l’Institut de psychologie de l’Université<br />

de Zurich. Il y consacre son activité<br />

quotidienne à parts égales à la<br />

recherche, l’enseignement, la thérapie<br />

ou la supervision et l’administration.<br />

Parmi ses étudiants, un groupe<br />

de projet s’intéresse à une nouvelle<br />

approche du Sense of coherence.<br />

La honte et ses conséquences<br />

Dans son travail, le Professeur<br />

Maercker est aussi constamment<br />

confronté aux effets psychologiques<br />

des sentiments de honte,<br />

qui compliquent notamment le processus<br />

de guérison des victimes<br />

de traumatismes et jouent un rôle<br />

dans l’apparition des dépressions<br />

liées à l’âge et dans les réticences<br />

vis-à-vis de la psychothérapie.<br />

A l’avenir, Andreas Maercker a l’intention<br />

d’intensifier encore ses recherches<br />

en psychothérapie sur le<br />

thème des démences débutantes.<br />

41<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 4/20<strong>11</strong>


agenda<br />

Veranstaltungsagenda der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Agenda des manifestations de la Fédération Suisse des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Calendario della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

42<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

April/avril 20<strong>11</strong><br />

Weiterbildung in prä- und perinataler Arbeit<br />

nach Ray Castellino mit Säuglingen, Kindern und<br />

Erwachsenen 8 Module bis Juni 2014<br />

Datum: ab März 2012<br />

Ort: St.Gallen<br />

Informationen: Klaus Käppeli, Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong>, klaus.kaeppeli@bluewin.ch<br />

From Past to Present<br />

Datum: 15. April 20<strong>11</strong>, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Leitung: Martha Papadakis, Member of the British<br />

Society of Psychoanalysis (London)<br />

Informationen: www.freud-institut.ch<br />

Eintritt: CHF 30.–/Studierende CHF 10.–<br />

Wirksame Interventionen in schwer<br />

führbaren Klassen, Teil 1 – «Klasse führen»<br />

und Muster beobachtung<br />

Leitung: dipl. Soz. Markus Grindat<br />

Datum: 15.04.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

«Mut zur Wut I»<br />

Ein körperorientierter Ansatz zur konstruktiven<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Wut<br />

und Aggression in Therapie und Beratung<br />

Datum: 16. April 20<strong>11</strong> von 10.00–17.00 Uhr<br />

Ort: Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Infoabend Weiter- und Fortbildungsprogramme<br />

in «Integrativer Körperpsychotherapie IBP» und<br />

«Integrativem Coaching IBP»<br />

Datum: 18. April 20<strong>11</strong>, 19.00–21.00 Uhr<br />

Ort: Changels Workshopraum, Bern<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Mai/mai 20<strong>11</strong><br />

Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie<br />

Fortbildung in Gestalttherapie<br />

Datum: Informations- und Auswahlseminar:<br />

06.05.–07.05.20<strong>11</strong><br />

Ort: Schweiz<br />

Leitung: Anja Jossen und Peter Schulthess<br />

Informationen: Institut für Integrative Gestalttherapie,<br />

Theaterstr. 4, D-97070 Würzburg,<br />

Tel 0049-(0)931/354450, www.igw-gestalttherapie.de,<br />

E-Mail info@igw-gestalttherapie.de<br />

Anmeldung: Kontakt in der Schweiz: Peter Schulthess,<br />

E-Mail igw-zuerich@pschulthess.ch, Gabriela<br />

Frischknecht, E-Mail frischknecht@bluewin.ch<br />

Achtsamkeit in Yoga Bewegung und Tanz<br />

Vertiefte Selbsterfahrung für Stressbewältigung<br />

durch Achtsamkeit<br />

Datum: 07./08. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: Stella Matutina, Hertenstein am Vierwaldstättersee<br />

Leitung: Dipl. Psych. Christiane Wuddel (SPV),<br />

Robert Jordi, Yoga Lehrer<br />

Anmeldung: Christiane Wuddel, Tel. 071 670 09 68<br />

Robert Jordi, Tel. 031 302 87 37<br />

www.achtsamkeit-in-bewegung.ch,<br />

www.yogaundmediation.ch<br />

Gelingende Paarbeziehungen: Liebe und Vertrag<br />

Paartherapeutisches Wissen für MediatorInnen<br />

Mediatives Wissen für PaartherapeutInnen<br />

Datum: 9.–10. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Elisabeth Wirz-Niedermann, Heiner Krabbe<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Infoabend für die Fortbildung «Lehrveranstaltungen<br />

mit Erwachsenen durchführen –<br />

Sicherheit für die Arbeit als Kursleiterin und in<br />

der Ausbildung gewinnen» – SVEB-Zertifikat<br />

Wer ausbilden und Kurse leiten will, benötigt vielerorts<br />

das SVEB-Zertifikat. Wir haben aus der Pflicht eine<br />

Tugend gemacht und bieten einen massgeschneiderten<br />

Lehrgang für KursleiterInnen an, die sich qualifizieren<br />

oder die als bereits erfahrene AusbilderInnen ein professionelles<br />

Update möchten. Sie lernen wirksame Instrumente<br />

anwenden, um methodisch-didaktische Prozesse<br />

professionell gestalten zu können und auf dem neuesten<br />

Stand zu sein.<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, ÄrztInnen, Coaches,<br />

SupervisorInnen als bereits aktive oder angehende KursleiterInnen<br />

in Ausbildungen, Workshops und Kursen.<br />

Daten: 20<strong>11</strong>: 24.–25.6., 27.–29.9.<br />

2012: 12.–14.1., 25.–27.4., 18.–20.6.<br />

Infoabend: <strong>11</strong>. Mai 20<strong>11</strong>, 18.45 – 20.15 Uhr in Zürich<br />

Leitung: David Keel, Brigitte Schäfer, Helmut Reichert<br />

(einfach komplex genossenschaft)<br />

Information und Anmeldung: www.ibp-institut.ch,<br />

info@ibp-institut.ch, T 052 212 34 30<br />

Wirksame Interventionen in schwer<br />

führbaren Klassen und Schulen,<br />

Teil 2 – Systemische Strategien<br />

Leitung: dipl. Soz. Markus Grindat<br />

Datum: 13.05.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Seminarreihe Sex und Liebe: 4. Seminar:<br />

Kunst der Verführung und sex. Kommunikation<br />

Datum: 14./15. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: ZISS, Lic. phil. Christa Gubler Gabban und<br />

Lic. theol. Stephan Fuchs-Lustenberger<br />

Informationen: http://www.ziss.ch<br />

Ambulante systemische Therapie der Alkoholabhängigkeit<br />

– Mit Fokus auf das Paar –<br />

und Familiensetting und den Ambulanten<br />

Alkoholentzug<br />

Leitung: Dr. med. Oliver Grehl<br />

Datum: 18.05.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Fachtagung Gewalt und Trauma Gewalt und<br />

Trauma bei Kindern und Jugendlichen und<br />

deren Folgen. Eine Herausforderung an Gesellschaft<br />

und Helfersysteme<br />

Datum: Mittwoch, 18. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: Hotel Rössli, Kempttalstrasse 52, 8308 Illnau<br />

Leitung: Lutz Besser, Christoph Häfeli, Jacqueline<br />

Schmid, Joachim Schreiner, Regula Schwager,<br />

Moderation Ruth Enz<br />

Informationen: Institut KJF Luzern, Institut SITT<br />

Effretikon, SPK Luzern<br />

Anmeldung: www.institut-kjf.ch<br />

Infoabend Weiter- und Fortbildungsprogramme<br />

in «Integrativer Körperpsychotherapie IBP» und<br />

«Inegrativem Coaching IBP»<br />

Datum: 19. Mai 20<strong>11</strong>, 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

«So macht das keinen Sinn mehr». Vom Umgang<br />

mit suizidalen Krisen und Suizid in der Therapie<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer und<br />

Dr. phil. Dorothe Dörholt<br />

Datum: 23./24.05.<strong>11</strong> (Montagmittag – Dienstagmittag)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

La fonction des rêves dans la pratique<br />

médicale et psychothérapeutique<br />

Présentation de la Société Suisse d’Onirologie<br />

Médicale<br />

Date: 24.05.20<strong>11</strong>, à 19h 30<br />

Localité: Hôtel Continental, Pl. de la Gare 2,<br />

1001 Lausanne<br />

Direction: Professeur Goerges Abraham, Genève<br />

Docteur Alain Godat, Lausanne<br />

Inscription: e-mail: anne-marie.raffoul@hotmail.com<br />

Impulse aus der Bindungstheorie für die Praxis<br />

der systemischen (Familien-) Therapie<br />

Leitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Datum: 25.05.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Elder Mediation/Beratung<br />

Datum: 26.–28. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Cristina Diday-Baumann, Urs Gloor<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84,<br />

www.ief-zh.ch<br />

Gefühle werden zu Worten, Worte bewegen<br />

die Welt. Expressives Schreiben als Trauma-<br />

Verarbeitung<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin pca<br />

Datum: 26.–29.05.20<strong>11</strong><br />

Ort: Südfrankreich<br />

Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den<br />

Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79, 8005 Zürich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch


agenda<br />

43<br />

Behandlung der akuten Traumatisierung<br />

Datum: 27. und 28. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Leitung: Dr. med. Michael Hase<br />

Informationen: Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.: 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch<br />

«Lifespan Integration» Basisseminar<br />

Connecting Ego States Through Time<br />

Datum: 28.–29. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Systemisches Elterncoaching Jahreskurs<br />

Datum: 30. Mai 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Cristina Diday-Baumann, Stephan Kälin<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Juni/juin 20<strong>11</strong><br />

Einführungskurs «IBP erleben»<br />

Datum: 02.–04. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: Hotel Rigi, Weggis LU<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Marte Meo Basisausbildung<br />

Datum: 6. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Christine Kellermüller<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Bindungen – das Gefüge psychischer<br />

Sicherheit<br />

Leitung: Prof. em. Dr. Klaus E. Grossmann &<br />

Dr. Karin Grossmann, Universität Regensburg<br />

Datum: 07./08.06.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Gerechtigkeit in der Mediation<br />

Theorie und Praxis der «subjektiven»<br />

Gerechtigkeit in der Mediation<br />

Datum: 8.–9. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Elke Müller<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Einbezug der Angehörigen – (K)ein Problem?<br />

Leitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Datum: 09./10.06.<strong>11</strong> (1 ½ Tage)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 15.–19. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorrar Fr. 490.–, Kost und Logis:<br />

Fr. 380.–<br />

Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, Stolzestrasse 3, 8006 Zürich, Telefon<br />

044 281 32 82, mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

State of the Art Seminar<br />

Stress und Stressmanagement – warum Stress<br />

stresst, wie er entsteht und was man dagegen<br />

machen kann<br />

Datum: 16. Juni 20<strong>11</strong>, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: PD Dr. phil. Jens Gaab,Universität Zürich<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Insitut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an weiterbildung@ifpt.ch oder<br />

telefonisch +41 (0)44 251 24 40<br />

Maximal 20 Teilnehmer<br />

«Mut zur Wut II»<br />

Aufbaukurs für AbsolventInnen «Mut zur Wut I»<br />

Datum: 18. Juni 20<strong>11</strong>, 10.00–17.00 Uhr<br />

Ort: Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Sommerakademie der Deutschen u<br />

nd Schweizerischen Gesellschaft für Sandspieltherapie<br />

Datum: 18.–22. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: Apfelstetten/Münsingen, Schwäbische Alb<br />

Informationen: 2 Tage einführende Kurse und 3 Tage<br />

weiterführende Kurse in Sandspieltherapie<br />

nach D. Kalff, jeweils einzeln oder zusammen buchen.<br />

Anmeldung: mkendler@bluewin.ch<br />

TraumBilder<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin pca, Ruth Genner,<br />

Beraterin und Musikerin SMPV<br />

Datum: 23.-26.06.20<strong>11</strong><br />

Ort: Südfrankreich<br />

Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den<br />

Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79, 8005 Zürich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

Lust und Liebe – Integrative<br />

Sexualtherapie IBP<br />

Datum: 24. Juni 20<strong>11</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Leitung: Matthias Keller & Sarah Radelfinger<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

«Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen<br />

durchführen – Sicherheit für die Arbeit als<br />

Kursleiterin und in der Ausbildung gewinnen» –<br />

Fortbildung mit SVEB-Zertifikat<br />

Wer ausbilden und Kurse leiten will, benötigt vielerorts<br />

das SVEB-Zertifikat. Wir haben aus der Pflicht eine<br />

Tugend gemacht und bieten einen massgeschneiderten<br />

Lehrgang für KursleiterInnen an, die sich qualifizieren<br />

oder die als bereits erfahrene AusbilderInnen ein professionelles<br />

Update möchten. Sie lernen wirksame Instrumente<br />

anwenden, um methodisch-didaktische Prozesse<br />

professionell gestalten zu können und auf dem neuesten<br />

Stand zu sein.<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, ÄrztInnen, Coaches,<br />

SupervisorInnen als aktive oder angehende KursleiterInnen<br />

in Ausbildungen, Workshops und Kursen.<br />

Beginn: 24.–25.6.20<strong>11</strong>; weiter im 20<strong>11</strong>: 27.–29.9.,<br />

im 2012: 12.–14.1., 25.–27.4., 18.–20.6.<br />

Infoabende: <strong>11</strong>. April 20<strong>11</strong> und <strong>11</strong>. Mai 20<strong>11</strong>,<br />

18.45 – 20.15 Uhr in Zürich<br />

Leitung: David Keel, Brigitte Schäfer, Helmut Reichert<br />

(einfach komplex genossenschaft)<br />

Information und Anmeldung: www.ibp-institut.ch,<br />

info@ibp-institut.ch, T 052 212 34 30<br />

Kognitive Störungen, Neuroanatomie und<br />

bildgebende Verfahren<br />

Datum: Freitag, 24., und Samstag 25. Juni 20<strong>11</strong><br />

Ort: Rehaklinik Bellikon<br />

Kosten: Fr. 450.–<br />

Leitung: Dr. med. Mario Paulig, Neurologe, Schön Klinik<br />

München Schwabing<br />

Informationen: www.rehabellikon.ch/kurse<br />

Anmeldung: http://www.rehabellikon.ch/index.asp?<br />

ca t=166&srv=kurse&kursid=<strong>11</strong>3<br />

Familiengespräche in der Einzeltherapie<br />

Datum: 30.06.–02.07.20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. med. Helke Bruchhaus Steinert,<br />

Dr. med. Christian Wüthrich<br />

Informationen: Institut für Ökologisch-systemische<br />

Therapie, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Juli/juillet 20<strong>11</strong><br />

«Das Persönlichkeitsmodell der Integrativen<br />

Körperpsychotherapie IBP»<br />

Ein ressourcenorientierter Ansatz zum Verständnis<br />

von Störungen und Konflikten<br />

Datum: 01. Juli 20<strong>11</strong>, 14.00–21.00 Uhr<br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

IBP kompakt: Körperintervention in der<br />

Psychotherapie<br />

6 Seminartage, verteilt über 1 Jahr.<br />

Datum: 01. Juli 20<strong>11</strong><br />

Ort: Winterthur<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Einführung in die Mediation<br />

Mediation und Schweizerische ZPO<br />

Datum: 1.–2. Juli 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Urs Gloor<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84,<br />

www.ief-zh.ch<br />

Le trouble hyperactif chez les adultes<br />

Date: 1er et 2 juillet 20<strong>11</strong><br />

Localité: Lausanne<br />

Direction: Dr Luis Vera, Paris<br />

Informations: www.sgvt-sstcc.ch<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong>


agenda<br />

44<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Hochstrittige Konflikte in der Familie und<br />

in der Arbeitswelt<br />

Datum: 8.–9. Juli 20<strong>11</strong><br />

Ort: IEF-Zürich<br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Rêve et créativité<br />

Animation: Philippe Wandeler, formateur acp<br />

Date: <strong>11</strong>–14.07.20<strong>11</strong><br />

Lieu: Suisse Romande<br />

Informations: pca.acp, Société Suisse pour l’Approche<br />

centrée sur la Personne, Josefstr. 79, 8005 Zurich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

August/août 20<strong>11</strong><br />

Weiterbildung in Schematherapie 20<strong>11</strong>/2012<br />

Datum: Start Do/Fr, 25./26. August 20<strong>11</strong><br />

mit dem WS «Einführung»<br />

Ort: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel,<br />

Wilhelm Klein-Strasse 27<br />

Informationen: Zielgruppe Psychologen und Ärzte<br />

Anmeldung: E-Mail: annette.voellmin@upkbs.ch<br />

(Programmheft erscheint im Juni 20<strong>11</strong>)<br />

Fachtagung des Lehrstuhls für Klinische<br />

Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche<br />

und Paare/Familien, Universität Zürich<br />

Depression und Familie – Zusammenhänge und<br />

Interventionsmöglichkeiten<br />

Organisation: Dr. Irina Kammerer, Dr. Kathrin Widmer,<br />

Prof. Dr. Guy Bodenmann<br />

Datum: 26.8.20<strong>11</strong>, 09:00–16:45<br />

Ort: Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71,<br />

8032 Zürich<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Frau Petra Hiltenbrand, Universität Zürich, Attenhoferstrasse<br />

9, 8032 Zürich, Tel. 044/634 52 54;<br />

Mail: petra.hiltenbrand@psychologie.uzh.ch<br />

Download des Flyers und Online-Anmeldung:<br />

www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/kjpsych/<br />

tagung.html<br />

Verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze<br />

für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen<br />

Datum: 26. August 20<strong>11</strong><br />

Ort: Olten<br />

Leitung: Dr. Peter Zorn<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

State of the Art Seminar<br />

Bridging the Gap: Neue Erkenntnisse über wechselseitige<br />

Zusammenhänge zwischen den psychischen<br />

Erkrankungen der Kinder und psychische Erkrankungen<br />

der Eltern und deren Bedeutung für die psychotherapeutische<br />

Praxis<br />

Datum: Samstag, 27. August 20<strong>11</strong>, 9.15–17.00 Uhr<br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Nina Heinrichs, Psychotherapeutin,<br />

Universität Bielefeld<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Insitut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an weiterbildung@ifpt.ch oder<br />

telefonisch +41 (0)44 251 24 40.<br />

Maximal 20 Teilnehmer<br />

September/septembre 20<strong>11</strong><br />

Postgraduierter Lehrgang in Sexualmedizin/<br />

Sexualtherapie<br />

Datum: von September 20<strong>11</strong> bis August 2013<br />

Ort: Basel<br />

Informationen: info@uniweiterbildung.ch<br />

Dissoziative Störungen und Konversion.<br />

Theorie und Konsequenzen für die Praxis<br />

Leitung: Prof. Dr. Peter Fiedler, Universität Heidelberg<br />

Datum: 01./02.09.<strong>11</strong><br />

(Donnerstagmittag – Freitagmittag)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Psychoanalitische Arbeitstage Zürich<br />

(3. Tagung) Cybersex. Phantasie – Bild –<br />

Sexualität<br />

Datum: 2./3. Sept. 20<strong>11</strong><br />

Ort: Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13,<br />

CH-8001 Zürich<br />

Informationen: www.freud-institut.ch<br />

Auf den Punkt kommen… Therapeutisches<br />

Reden und Hören als Prozesssteuerung<br />

Therapie mit erwachsenen Einzelpersonen<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer<br />

Datum: 14.09.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Self-coaching durch Mentaltraining und Sport in<br />

der systemischen Praxis<br />

Leitung: dipl. Soz. Markus Grindat<br />

Datum: 16.09.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken in<br />

der Traumatherapie<br />

Datum: 16. und 17. September 20<strong>11</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Informationen: Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

K3 - Spezifische Prozesstechniken in der Trauma<br />

Therapie mit Kindern und Jugendlichen<br />

16./17. September 20<strong>11</strong>, 10-17 Uhr<br />

Dozentin: Jacqueline Schmid, lic. phil. Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, EMDR Supervisorin EMDR<br />

Europa und Facilitator EMDR Europe<br />

Seminarkosten/Anmeldung: 450.00 Fr. je Kurs<br />

Anmelden über die Webseite www.sitt.ch<br />

Ambulante systemische Therapie der Alkoholabhängigkeit<br />

– Mit Fokus auf das Paar –<br />

und Familiensetting und den Ambulanten Alkoholentzug<br />

Leitung: Dr. med. Oliver Grehl<br />

Datum: 21.09.<strong>11</strong> (Wiederholung)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Dann komm ich halt, sag aber nichts –<br />

Motivierung Jugendlicher in Therapie und<br />

Beratung<br />

Leitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Datum: 22./23.09.<strong>11</strong> (Wiederholung, 1 ½ Tage)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

R1 - Resilienz-orientierte Kunsttherapie in der<br />

Behandlung von Traumafolgestörungen<br />

23./24. September 20<strong>11</strong>, 10-17 Uhr<br />

Dozentin: Isabelle Rentsch, lic. phil. Psychologin/<br />

Psychotherapeutin SBAP/ SPV, Kunst- und Gestaltungstherapeutin<br />

grad. DFKGT/GPK, Psychodynamisch<br />

Imaginative Traumatherapie PITT<br />

Seminarkosten/Anmeldung: 450.00 Fr. je Kurs<br />

Anmelden über die Webseite www.sitt.ch<br />

Einführungskurs: Achtsamkeit für<br />

TherapeutInnen und BeraterInnen<br />

Leitung: Susanna Püschel-Attinger, Psychotherapeutin<br />

<strong>FSP</strong>/ pca<br />

Datum: 24.-25.09.20<strong>11</strong><br />

Ort: Luzern<br />

Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den<br />

Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79, 8005 Zürich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

Selbsterfahrungskurs: Auch gut für sich selbst<br />

sorgen, Wohlbefindens-Regulation und Selbstführsorge<br />

für Therapeutinnen und Therapeuten<br />

Datum: 30. September und 1. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. Renate Frank<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Oktober/octobre 20<strong>11</strong><br />

Selbsterfahrung mit Focusing<br />

Leitung: Lucia Rutishauser Gründler, Ausbilderin pca<br />

Datum: 01.10, 05.<strong>11</strong>. und 3.12.20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den<br />

Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79, 8005 Zürich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze,<br />

Verfahren und Interventionen in der Traumatherapie.<br />

Vertiefungsseminar<br />

Datum: 07. und 08. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Kosten: Dr. phil. Doris Denis<br />

Informationen: Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.: 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch


agenda<br />

45<br />

Die Sprache des Körpers verstehen.<br />

Psychosomatische Krankheiten verstehbar<br />

machen, für uns und für unsere KlientInnen<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin pca<br />

Datum: 13.-16.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Südfrankreich<br />

Infos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den<br />

Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

Multidisziplinäre Therapie der Sklerodermie<br />

Datum: 15.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Reha Rheinfelden<br />

Leitung: PD Dr. med. habil. M. Buslau & Team<br />

Informationen: www.reha-rheinfelden.ch,<br />

kurszentrum@reha-rhf.ch,Tel. 061 836 53 13<br />

Traumatherapie mit der Bildschirmtechnik<br />

(Einführung in die Screentechnik)<br />

Datum: 28. und 29. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Leitung: Dr. med. Michael Hase<br />

Informationen: Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.: 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Funktionelle Neuroanatomie:<br />

Plastizität des Nervensystems<br />

Datum: 28.–29.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Reha Rheinfelden<br />

Leitung: Prof. Dr. N. Annunciato<br />

Informationen: www.reha-rheinfelden.ch,<br />

kurszentrum@reha-rhf.ch, Tel 061 836 53 13<br />

EMDR-Einführungsseminar<br />

Datum: 10. bis 12. November 20<strong>11</strong> und Praxistag<br />

am 14. Januar 2012<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Leitung: Hanne Hummel, EMDR-Institut Schweiz<br />

Informationen: Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel.: 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch, www.emdr-institut.ch<br />

Auf den Punkt kommen… Therapeutisches<br />

Reden und Hören als Prozesssteuerung<br />

Mit Dritten im Bunde: Paare und Partner<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer<br />

Datum: 16.<strong>11</strong>.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Der chronische Schmerzpatient in der<br />

Psychotherapie und Physiotherapie<br />

Datum: 19.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Reha Rheinfelden<br />

Leitung: Dr. phil. O. Locher<br />

Informationen: www.reha-rheinfelden.ch,<br />

kuszentrum@reha-rhf.ch, Tel. 061 836 53 13<br />

Auf den Punkt kommen… Therapeutisches<br />

Reden und Hören als Prozesssteuerung<br />

Mit Dritten im Bunde: Eltern und/oder Kinder<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer<br />

Datum: 19.10.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Postgraduale Weiterbildung in systemischer<br />

Therapie und Beratung<br />

Curriculum A/B<br />

Nächster Start: 20.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

A1 - Arbeiten mit Tätern<br />

28./29. Oktober 20<strong>11</strong>, 10-17 Uhr<br />

Dozentin: Evi Forgo, Dr. phil. || Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie, Kunsttherapeutin IHK<br />

Seminarkosten/Anmeldung: 450.00 Fr. je Kurs<br />

Anmelden über die Webseite www.sitt.ch<br />

Die Schweizerische Gesellschaft der PsychotherapeutInnen<br />

für Kinder und Jugendliche SPK bietet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut KJF Luzern an:<br />

Grundkurs «Psychodrama mit Kinder-Gruppen»<br />

Leitung: Alfons Aichinger, Diplom-Psychologe, Psychologischer<br />

Psychotherapeut, Weiterbildungsleiter am<br />

Moreno Institut in Stuttgart und am Szenen-Institut Bonn<br />

Daten: 28./29.10.<strong>11</strong>, 02./03.12.<strong>11</strong>, 20./21.01.12,<br />

09./10.03.12, 04./05.05.12<br />

Ort: IHP Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie,<br />

Moosmattstr. 12, 6005 Luzern<br />

Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt.<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 20<strong>11</strong><br />

Information und Anmeldung: Udo Schleissinger,<br />

St. Karlistrasse 6, 6004 Luzern, www.spkspk.ch,<br />

e-mail: spk@bluewin.ch<br />

November/novembre 20<strong>11</strong><br />

Fortbildung in Integrativer<br />

Körperpsychotherapie IBP<br />

4-jähriger berufsbegleitender Fortbildungslehrgang für<br />

PsychiaterInnen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen<br />

Datum: 16.–20. November 20<strong>11</strong><br />

Ort: Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt, SH<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Informationen: www.ibp-institut.ch, 052 212 34 30<br />

Das kraniozervikale Beschleunigungstrauma<br />

(KZBT)<br />

Datum: 17.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

Ort: Reha Rheinfelden<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Th. Ettlin & Team<br />

Informationen: www.reha-rheinfelden.ch,<br />

kurszentrum@reha-rhf.ch, Tel. 061 836 53 13<br />

Animation de groupes<br />

Date: 19 novembre 20<strong>11</strong><br />

Localité: Lausanne<br />

Direction: Stéphanie Haymoz et Christian Follack<br />

Informations: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Kognitive Verhaltenstherapie von<br />

Posttraumatischen Belastungsstörungen<br />

Datum: 21. und 22. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. phil. Julia Müller<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Angst- und Panikstörungen<br />

Datum: 21.–22.10.20<strong>11</strong><br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Leitung: Dr. med. Thomas Utz<br />

Informationen: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax,<br />

info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Anwendung von Hypnose-Techniken in der<br />

systemischen Therapie<br />

Leitung: Carla Kronig, lic. Erziehungswissenschaften<br />

Datum: 26.10.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

70. Schweizer Seminare für Katathym Imaginative<br />

Psychotherapie KIP<br />

Datum: 03. bis 06. November 20<strong>11</strong><br />

Ort: Thun<br />

Informationen: Sekretariat SAGKB/GSTIC,<br />

Marktgasse 55, Postfach, 3000 Bern 7,<br />

www.sagkb.ch<br />

Einführung in das CBASP (Cognitive<br />

Behavioral Analysis System of Psychotherapy)<br />

nach McCullough<br />

Datum: 4. November 20<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. Martina Belz<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Einbezug der Angehörigen – (K)ein Problem?<br />

Leitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Datum: 10./<strong>11</strong>.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> (1 ½ Tage)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

State of the Art Seminar<br />

Emotionsregulation – Grundlagen und therapeutische<br />

Interventionen<br />

Datum: 24. November 20<strong>11</strong>, 9:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Prof. Dr. Martin Bohus, Zentralinstitut für<br />

Seelische Gesundheit, Universität Heidelberg<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an weiterbildung@ifpt.ch<br />

oder telefonisch +41 (0)44 251 24 40<br />

Maximal 20 Teilnehmer<br />

Stationäre Systemtherapie (inkl. Jugendhilfe)<br />

und hilfreiche Komplexitätsreduktion in Netzwerken<br />

Leitung: dipl. Soz. Markus Grindat<br />

Datum: 25.<strong>11</strong>.<strong>11</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch


agenda<br />

46<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 4/20<strong>11</strong><br />

Schematherapeutische Modusarbeit<br />

Datum: 25./26. November 20<strong>11</strong><br />

Ort: Olten<br />

Leitung: Marina Poppinger<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Familien mit Adoptivkindern, Kinder und Jugendliche<br />

in Heimen oder Pflegefamilien, Stiefkinder<br />

Datum: 25.–26.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Informationen: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax,<br />

info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Dezember/decembre 20<strong>11</strong><br />

Formation à la Psychothérapie centrée sur la<br />

personne, cycle de formation I<br />

Animation: Philippe Dafflon, Dinah Favarger,<br />

Ani Gürün, Olivier Siegenthaler, Philippe Wandeler,<br />

formatrices et formateurs acp<br />

Date: Décembre 20<strong>11</strong> à décembre 2013<br />

Lieu: Suisse Romande, dans centres de formation pour<br />

stages résidentiels<br />

Informations: pca.acp, Société Suisse pour l’Approche<br />

centrée sur la Personne, Josefstr. 79, 8005 Zurich,<br />

T 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

«Können wir oder will ich überhaupt noch?»<br />

Paartherapie als Krisenintervention und<br />

Klärungshilfe<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer<br />

Datum: 01./02.12.<strong>11</strong> (1 ½ Tage)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Februar/février 2012<br />

Internationaler Workshop-Kongress für<br />

Psychotherapie und Beratung<br />

«Grenzen-Systeme-Kulturen 2012»<br />

19. – 25. Februar 2012<br />

Mit:<br />

– Prof. Dr. habil. Rainer Sachse / Ruhr-Univ. Bochum.<br />

– Prof. Dr. habil. Bruno Hildenbrand / Univ. Jena und Institut<br />

Meilen<br />

– Prof. Dr. habil. Dirk Revenstorf / Präs. der Milton Erickson<br />

Ges. für klinische Hypnose (prov.)<br />

– Prof. Dr. phil. Allan Guggenbühl / IKM Zürich, Toronto<br />

– Ph.D Woltemade Hartmann / Pretoria, South Africa<br />

– Adj. Prof. Stefan Geyerhofer / Mitgl. «Core Faculty»<br />

Dep. of Psychology an der Webster Univ. Vienna<br />

– Tom Levold / Institut für psychoanalytisch-systemische<br />

Praxis, Köln u.a.<br />

Infos und Anmeldung: psyseminare Reto Mischol /<br />

Felix Böhringer, Casinoplatz 7, CH-7000 Chur, Tel +41<br />

(0)81 250 53 78, www.psyseminare.com, info@psyseminare.com<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 50.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 5 Zeilen. Je weitere<br />

angefangene Zeile erhöht sich der Preis um CHF 5.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 50.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 5 lignes.<br />

Chaque ligne supplémentaire coûte CHF 5.–<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch, agenda@psychoscope.ch<br />

Depression<br />

Datum: 09.–10.12.20<strong>11</strong><br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Leitung: Dr. med. Thomas Utz<br />

Informationen: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich, ++41(0)44 253 28 60/61 Fax,<br />

info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch


AGAVA<br />

Arbeitsgemeinschaft gegen die Ausnützung<br />

von Abhängigkeiten<br />

Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie<br />

Association Professionnelle Suisse de Psychologie Appliquée<br />

Associazione Professionale Svizzera della Psicologia Applicata<br />

10. Schweizer transdisziplinäre Kongress- und Ateliertage<br />

zur Überwindung von Gewalt und Machtmissbrauch<br />

Freitag/Samstag, 27./28. Mai 20<strong>11</strong><br />

Haus der Kirche, Hirschengraben 50, 8001 Zürich<br />

Zwischen Vertuschung und<br />

Transparenz –<br />

Prävention in Organisationen und Institutionen<br />

Veranstaltet in Kooperation mit<br />

Limita Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung<br />

IST Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt des Kantons Zürich und<br />

a+w Aus- und Weiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer<br />

Für Fachpersonen<br />

aus den Bereichen<br />

Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie<br />

in Zusammenarbeit mit ZHAW IAP und Carelink<br />

NOTFALLPSYCHOLOGIE<br />

Am 27./28. Mai 20<strong>11</strong> startet erneut die NNPN zertifizierte<br />

SBAP. Ausbildung in Notfallpsychologie. Vermittelt werden<br />

aktuelles Wissen und die Kompetenz zur psychologischen<br />

Akut- und Krisenintervention in Notfallsituationen, sei es im<br />

Alltag oder bei Gross-Schadenereignissen.<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, SozialpädagogInnen, Pflegepersonal,<br />

PädagogInnen, Einsatzkräfte und Notfallseelsorger<br />

Kursdaten 20<strong>11</strong>: 27./28. 5., 24./25.6., 23./24.9., 28./29.10.,<br />

25./26.<strong>11</strong>. und 20./21.1.2012<br />

Kosten: 6 Module CHF 3750.–<br />

Prüfungskosten inkl. Zertifikat CHF 300.–<br />

Detailprogramm und Anmeldung:<br />

info@sbap.ch oder Tel. 043 268 04 05<br />

– Psychotherapie und Medizin<br />

– Justiz und Polizei<br />

– Schulen und Kirchen<br />

– Sozialarbeit und Heime<br />

– Organisationen und Verbände<br />

Detailinformationen und Anmeldung<br />

(bis 10. Mai 20<strong>11</strong>):<br />

www.agava.ch oder info@agava.ch<br />

ZENTRUM FÜR INNERE ÖKOLOGIE<br />

PTBS, Komplextrauma<br />

und Dissoziation<br />

Michaela Huber<br />

17. Mai 20<strong>11</strong>, 14 - 18 Uhr<br />

Zwischen<br />

Sehnsucht und Angst<br />

Dr. Larry Heller<br />

Beziehungen: tiefster Wunsch<br />

und grösste Bedrohung<br />

19. - 22. Mai 20<strong>11</strong><br />

3. Zürcher<br />

Traumatage<br />

Marianne Bentzen<br />

Dr. Martin Kalff<br />

Dr. Peter A. Levine<br />

Trauma und Spiritualität<br />

24. - 26. Juni 20<strong>11</strong><br />

www.traumatage.ch<br />

www.traumahealing.ch<br />

ZIO | Zwinglistr. 21 | 8004 Zürich | Tel: 044 218 80 80 | info@traumahealing.ch<br />

Zentrum für Gerontologie<br />

CAS Gerontologie heute<br />

besser verstehen, erfolgreich<br />

vermitteln, innovativ gestalten<br />

Das interdisziplinäre Zertifikatsprogramm vermittelt in 13<br />

Tagesveranstaltungen das neueste gerontologische Grundlagenwissen<br />

in den Themenbereichen Alterstheorien, soziodemographische<br />

Entwicklung, psychische und somatisch<br />

verursachte Erkrankungen, Palliative Care, Gesundheitsförderung<br />

und Alterspolitik. Auch erweitert es die Methodenkompetenzen<br />

zur besseren Analyse und Vermittlung altersspezifischer<br />

Inhalte. Angesprochen sind Fachleute aus dem<br />

Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich auf die<br />

Planung und Vermittlung gerontologischer Fragestellungen<br />

und deren Besonderheiten spezialisieren möchten.<br />

Dauer: 26. August 20<strong>11</strong> bis 31. Januar 2012<br />

Abschluss: Certificate of Advanced Studies der Universität<br />

Zürich und 10 ECTS-Punkte; anerkannt im Rahmen der<br />

Bologna-Reform.<br />

Information: Friederike Geray, Programmleitung, Universität<br />

Zürich, Zentrum für Gerontologie, Sumatrastrasse 30,<br />

8006 Zürich, www.zfg.uzh.ch (Weiterbildung),<br />

Tel. +41 44 635 34 24, friederike.geray@zfg.uzh.ch<br />

Notre établissement hospitalier spécialisé en réadaptation cardiovasculaire et<br />

psychosomatique veut renforcer son service psychologique. Nous cherchons<br />

pour entrée immédiate ou à convenir<br />

Un (e) psychologue clinicien(ne)<br />

à 40 %<br />

- vous êtes psychologue clinicien(ne) diplômé (e)<br />

- la prévention cardio-vasculaire et la gestion du stress sous l’angle d’une<br />

approche cognitivo-comportementale ou centrée sur la personne vous<br />

intéressent<br />

- vous êtes bilingue français/allemand ou vous avez de bonnes<br />

connaissances du suisse-allemand<br />

- vous avez achevé (e) une formation psychothérapeutique ou une formation<br />

sur les traumatismes<br />

- vous vous sentez à l’aise avec un travail en groupe de patients comme en<br />

individuel<br />

- vous vous intégrez facilement dans une équipe interdisciplinaire<br />

Nous offrons à une personne dynamique et motivée une place stable, de bonnes<br />

prestations sociales et des possibilités de perfectionnement. Renseignements<br />

pour ce poste : Madame Brigit Hertli, psychologue, 032 957 57 14. Postulations<br />

écrites avec curriculum vitae et documents usuels à :<br />

Clinique Le Noirmont, M. Cédric Bossart, Directeur, Chemin de Roc Montès 20,<br />

CH - 2340 Le Noirmont.


Beiträge<br />

Depression<br />

und Familie<br />

Tagung am 26. August 20<strong>11</strong><br />

Universität Zürich<br />

Depression – ein modernes Phänomen? Hintergründe eines<br />

gesellschaftlichen Trends (Prof. Daniel Hell)<br />

ängstlich? depressiv? aggressiv? hyperaktiv?<br />

Worauf bei Kindern besonders zu achten ist (Dr. Irina Kammerer)<br />

Depression und Partnerschaft: Problematische Wechselwirkungen<br />

(Prof. Guy Bodenmann)<br />

Paartherapie: auf gleicher Augenhöhe (Dr. Kathrin Widmer, Zürich)<br />

Arbeitsmarkt: Wo auch Firmen gefordert sind, ihren Teil<br />

an Prävention zu leisten (Dr. Kristina Hammer, Zürich)<br />

Depression und Gehirn: State of Art der Neuropsychologie (Prof. Lutz Jäncke)<br />

Alters- und kontextabhängige Auswirkungen der depressiven<br />

Bezugsperson auf das Kind (Prof. Gabriele Gloger-Tippelt)<br />

Mütterhilfe Schweiz - Ein Erfahrungsbericht über die Bedürfnisse vor Ort<br />

(lic. phil. Margarita Etter)<br />

Depression und Schule: Was die Schule tun kann - und was nicht<br />

(lic. phil. Matthias Obrist)<br />

Was depressiven Kindern/Jugendlichen in der Einzeltherapie hilft:<br />

Evaluierte Therapieelemente (Prof. Martin Hautzinger & Dr. Angelika Schlarb)<br />

Tagung am 3. Septe<br />

Organisation<br />

Dr. Irina Kammerer & Dr. Kathrin Widmer, Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit<br />

Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Guy Bodenmann)<br />

Information/Anmeldung<br />

044/634.52.54; E-Mail:petra.hiltenbrand@psychologie.uzh.ch<br />

Online-Anmeldung: www.psychologie.uzh./fachrichtungen/kjpsych/tagung.html<br />

“Hohe, blaue See“ von Emil Nolde © Nolde Stiftung Seebüll, Neukirchen/Deutschland<br />

Samstag, 18. Juni 20<strong>11</strong>,<br />

Kursaal Bern<br />

PsychotherapeutIn 2025<br />

Trends aus der Sicht der PatientInnen / KlientInnen,<br />

Karin Frick<br />

Gesundheitspolitik und Psychotherapie, Stefan Spycher<br />

Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung,<br />

François Ferrero<br />

Psychotherapieforschung der Zukunft, David Orlinsky<br />

Die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und der<br />

Psychotherapie, Stephanie Clarke<br />

Gedanken zur Zukunft von Psycho&Therapie, Peter Schneider<br />

Podiumsgespräch: Der Wandel im Berufsbild<br />

des PsychotherapeutInnen<br />

Lucina Fioritto, Klara Dubach, Heinz Stefan Herzka,<br />

Barbara Schlepütz<br />

Les tendances du point de vue des patients – clients,<br />

Karin Frick<br />

Politique de la santé et psychothérapie, Stefan Spycher<br />

Formation à la psychothérapie: entre économie et éthique,<br />

quelques enjeux pour l’avenir, François Ferrero<br />

Place de stage de formation en psychologie<br />

de la circulation (master en psychologie,<br />

minimum bachelor en vue d’obtention du master)<br />

Sion dans le Centre romand de la psychologie de la circulation,<br />

partir du 1 er juillet ou 2 août 20<strong>11</strong>, dans le cadre du Centre<br />

de Diagnostic. Notre Centre est agr par la SPC pour former des<br />

stagiaires.<br />

Centre romand de psychologie de la circulation Centre de Diagnostic<br />

No de Tél. 027 323 87 59<br />

Mail : c_pc@windowslive.com<br />

La recherche en psychothérapie du futur, David Orlinsky<br />

Au carrefour des neurosciences et de la psychothérapie,<br />

Stephanie Clarke<br />

Réflexions sur l’avenir de Psycho&Thérapie, Peter Schneider<br />

Discussion: La transformation de l’image de la profession<br />

de psychothérapeute<br />

Lucina Fioritto, Klara Dubach, Heinz Stefan Herzka,<br />

Barbara Schlepütz<br />

psychotherapiekongress.ch<br />

Weiterbildung – wie ich sie will<br />

Mediation im interkulturellen Umfeld<br />

Konfliktlösung mit Win-Win-Situation – Beginn 7. Juni 20<strong>11</strong><br />

Bildungsgang «Mediation im interkulturellen Umfeld»<br />

Grundlagen der Mediation<br />

Konflikte und interkulturelles Umfeld<br />

Eskalation und Deeskalation<br />

Praktische Übungen und Reflexionen<br />

Transfer in den beruflichen und privaten Alltag<br />

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung<br />

Dienstag, 19. April 20<strong>11</strong>, 18.00–19.30 Uhr<br />

EB Zürich<br />

Kantonale Berufsschule für Weiterbildung W<br />

Bildungszentrum für Erwachsene BiZE<br />

Riesbachstrasse <strong>11</strong>, 8090 Zürich<br />

Telefon 0842 843 844<br />

www.eb-zuerich.ch – lernen@eb-zuerich.ch<br />

RQ


Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital, das Pflegezentrum<br />

sowie das Psychiatriezentrum und gehören mit über 1400 Mitarbeitenden zu den<br />

grössten Arbeitgebern im Kanton. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte<br />

medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region<br />

Schaffhausen sicher.<br />

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 65 Betten, einer Tagesklinik<br />

und einem Ambulatorium suchen wir auf einer offen geführten Akutstation mit<br />

ambulanten Aufgaben auf den 1. Mai 20<strong>11</strong> oder nach Vereinbarung eine/einen<br />

Psychologin/Psychologe<br />

Pensum 80 –100%<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst:<br />

• Eine vielseitige und interessante klinische Aufgabe mit psychiatrisch-psychotherapeutischer<br />

Fallverantwortung unter oberärztlicher Aufsicht<br />

• Einblick in die allgemeinpsychiatrische stationäre Arbeit mit Vertiefungsmöglichkeit<br />

in das Spektrum der affektiven Störungen<br />

• Möglichkeit zur ambulanten Behandlung von einzelnen Patienten<br />

• Möglichkeit zum gruppentherapeutischen Arbeiten<br />

• Teilnahme an Supervisionen sowie an internen und externen Weiterbildungsangeboten<br />

Wir erwarten:<br />

• Master in Psychologie, Nebenfach Psychopathologie<br />

• Begonnene Psychotherapieausbildung<br />

• Bereitschaft zur Beteiligung an den Notfalldiensten<br />

• Vorerfahrung in der Psychiatrie ist erwünscht<br />

Die Stelle eignet sich für Psychologinnen und Psychologen in Weiterbildung<br />

zum Fachtitel für Psychotherapie bzw. für Klinische Psychologie.<br />

Für Informationen wenden Sie sich bitte an den Chefarzt Dr. med. Jörg Püschel,<br />

Tel. +41 (0)52 632 12 01; E-Mail joerg.pueschel@spitaeler-sh.ch oder an den<br />

Stationsoberarzt med. pract. Heinz Schutzbach,<br />

Tel +41 (0)52 632 12 08, E-Mail: heinz.schutzbach@spitaeler-sh.ch.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Spitäler Schaffhausen, Sabina Schmid, Leiterin Human Resource Management<br />

Geissbergstrasse 81, CH-8208 Schaffhausen<br />

<strong>FSP</strong>-Websiteangebot<br />

Entdecken Sie das Websiteangebot<br />

für unsere Mitglieder:<br />

www.eagweb.ch/fsp<br />

Für unsere<br />

Mitglieder!<br />

AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neuer Weiterbildungsgang<br />

in kognitiver Therapie<br />

und Methodenintegration<br />

ab Oktober 20<strong>11</strong> (Bern, Basel)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen<br />

bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze<br />

anderer Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die<br />

Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».<br />

Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung<br />

führt zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>». Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls<br />

erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur<br />

einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

30.04./01.05.<strong>11</strong> Jörg Burmeister, Dr. med.<br />

Psychodrama<br />

30.04./01.05.<strong>11</strong> Peter Kosarz, Dr. biol. hum.<br />

Lernfälle<br />

07./08.05.<strong>11</strong> Ralf Demmel, Priv.-Doz.Dr. rer.nat.<br />

Motivierende Gesprächsführung<br />

07./08.05.<strong>11</strong> Roland Vauth, Priv Doz. Dr. med. Dipl. Psych.<br />

CBT/Schizophrenie bei Restsymptomatik<br />

14./15.05.<strong>11</strong> Rainer Lutz, Dr. rer.nat.<br />

Euthyme Therapie<br />

28./29.05.<strong>11</strong> Daniel R. Müller, Dr. phil.<br />

Schizophrenie: Überblick<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil<br />

Direktwahl Tel. 071 913 12 54 (telefonisch erreichbar:<br />

Mo-, Mi-, Do-Morgen u. Freitag), egli@aim-verhaltenstherapie.ch oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch


EATA Centre AT Genève IP - ASAT<br />

EAP www.centreatgeneve.com Institut de<br />

European Association<br />

Psychothérapie de<br />

for Transactional Analysis<br />

l’Association suisse<br />

European Association<br />

en Analyse<br />

for Psychotherapy<br />

Transactionnelle<br />

Formation en<br />

Analyse Transactionnelle<br />

Certification en Analyse Transactionnelle<br />

Reconnue par la Chartre pour la psychothérapie<br />

L’Analyse Transactionnelle (AT) est une approche multidimensionnelle : psychodynamique, émotionnelle et<br />

comportementale.<br />

Programme structuré en 2 cycles<br />

- Cycle 1 sur 2 ans : formation de base sur les concepts fondamentaux de l’AT.<br />

150 h de formation soit 132 h de cours théoriques, 18 h de pratique commentée ; 7 h de supervision<br />

individuelle ; rédaction d’un écrit de 12 à 15 pages.<br />

- Cycle 2 sur 3 ans : formation avancée. Objectifs : développer sa compétence de professionnel de la<br />

psychothérapie en AT et se préparer à passer l’examen de certification en AT.<br />

Ouvert aux psychologues titulaires d’une licence, d’un master ou d’un DESS en psychologie clinique, aux<br />

médecins et psychiatres s’orientant vers une pratique de la psychothérapie, spécialisation Analyse<br />

Transactionnelle.<br />

250 h de formation, soit : 180 h de formation théorique, 72 h d’analyse de la pratique, 36 h de supervision ;<br />

rédaction annuelle d’une étude de cas commentée.<br />

Pré-requis : 2 jours d’initiation à l’AT (cours 101)<br />

Lieu : Centre AT Genève, Chêne-Bougeries, et Lausanne<br />

Coût : Cycle 1 CHF. 6700.- Cycle 2 CHF 15200.-<br />

Contact et informations : psychotherapie@asat-sr.ch Mme Jocelyne Lugrin , tél. 021.652.00.65<br />

Prozessarbeit<br />

nach Arnold Mindell<br />

Ein innovativer, ressourcenorientierter<br />

Ansatz in Psychotherapie, Coaching,<br />

Konfliktarbeit und Teamentwicklung<br />

Nächste Aus- und Weiterbildung<br />

ab Oktober 20<strong>11</strong><br />

Informationsabende:<br />

<strong>11</strong>.4. / 22.6. / 25.8. 20<strong>11</strong><br />

19.15 – 20.45, Zentrum Prozessarbeit<br />

Binzstrasse 9 | 8045 Zürich<br />

T + F: 044 451 20 70 | fg-pop@gmx.ch<br />

www.prozessarbeit.ch<br />

Anerkannt von der Schw. Charta für Psychotherapie<br />

www.kvt-tcc.ch<br />

Fort- und Weiterbildung,<br />

Kongresse in kognitiver<br />

Verhaltenstherapie<br />

www.tcc-kvt.ch<br />

Formation postgrade,<br />

continue et congrès<br />

en thérapie comportementale<br />

et cognitive<br />

Die Schweizerische Gesellschaft der PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche SPK bietet in<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut KJF Luzern an:<br />

Grundkurs ‚Psychodrama mit Kinder-Gruppen‘<br />

Basierend auf dem von Alfons Aichinger und Walter Holl entwickelten kinderpsychodramatischen<br />

Gruppenkonzept führen wir in die Struktur von Gruppensitzungen ein und zeigen differenzierte<br />

Interventionen, die die Kreativität der Kinder fördern und sie zugleich in ihrem Selbstwert, ihrer<br />

Selbstwirksamkeit und Beziehungsfähigkeit stärken.<br />

Leitung: Alfons Aichinger<br />

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Weiterbildungsleiter am Moreno Institut in<br />

Stuttgart und am Szenen-Institut Bonn<br />

Daten: 28./29.10.<strong>11</strong>, 02./03.12.<strong>11</strong>, 20./21.01.12, 09./10.03.12, 04./05.05.12<br />

Ort: IHP Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie, Moosmattstr. 12, 6005 Luzern<br />

Organisation und Co-Leitung:<br />

Ruth Enz und Udo Schleissinger, PsychotherapeutInnen <strong>FSP</strong>/SPV<br />

Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss: 30. Juni 20<strong>11</strong><br />

Information und Anmeldung: Udo Schleissinger, St. Karlistrasse 6, 6004 Luzern<br />

www.spkspk.ch, e-mail: spk@bluewin.ch


Tagung<br />

Die biografische Dimension in<br />

Beratung und Therapie<br />

Tagung am 16. und 17. September 20<strong>11</strong><br />

in Zürich-Oerlikon<br />

Biografie und Entwicklung sind wichtige «Kontextfaktoren», die in der systemischen<br />

Therapie wieder mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Auf dieser Tagung wollen<br />

wir diskutieren, welche Rolle Erinnern, Vergessen und Geschichte in Therapie und<br />

Beratung spielen. Leitfragen werden sein: Wie wird aus Vorgegebenem Aufgegebenes?<br />

Wie werden aus vergangenen Ereignissen zukünftige Möglichkeiten? Unter<br />

welchen Umständen ist Vergessen heilsam, und was kommt nach dem Vergessen?<br />

Vorträge und Workshops von Rochelle Allebes, Ulrike Borst, Helke Bruchhaus<br />

Steinert, Matthias Franz, Conrad Frey, Urs Hepp, Bruno Hildenbrand, Jürgen Kriz,<br />

Andrea Lanfranchi, Annette Pestalozzi, Hans Ritter, Heidi Schänzle-Geiger,<br />

Ulrich Schnyder, Dominique Simon, Miriam Victory Spiegel, Robert Wäschle<br />

Lesung von Hanns-Josef Ortheil<br />

Programm, Auskunft<br />

und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung<br />

Klosbachstrasse 123, CH-8032 Zürich<br />

Tel.+41 44 923 03 20<br />

Fax +41 44 923 72 55<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch<br />

Weitere Angebote des<br />

Ausbildungsinstituts:<br />

Vertiefungskurs (3. Weiterbildungsjahr):<br />

November 20<strong>11</strong> bis Juni 2012<br />

Beginn: 10. November 20<strong>11</strong><br />

Zweijähriger Grundkurs: Systemische<br />

Therapie und Beratung 2012–2014<br />

Beginn: 29. März 2012<br />

Workshops: Unser Workshop-<br />

Programm finden Sie auf<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Cursus de formation en psychotraumatologie<br />

sur 7 jours – sept. 20<strong>11</strong> à mars 2012<br />

à Fribourg et Lausanne<br />

9 sept. 20<strong>11</strong> : La psychologie de l'urgence<br />

30 sept. 20<strong>11</strong> : Les principes de prise en charge<br />

spécifiques en psychotraumatologie<br />

19 nov. 20<strong>11</strong> : Le trauma "simple"<br />

10 déc. 20<strong>11</strong> : Le trauma complexe<br />

20-21 janv. 2012 : Les troubles dissociatifs<br />

16 mars 2012 : Contacts avec les autorités et rapports<br />

Formateurs :<br />

Eva Zimmermann & Olivier Piedfort-Marin<br />

psychologues-psychothérapeutes <strong>FSP</strong><br />

Organisation : Institut Romand de Psychotraumatologie<br />

www.irpt.ch Tél. : 021 3<strong>11</strong> 96 71 e-mail : info@irpt.ch<br />

PRAXIS<br />

PRAXIS<br />

AN<br />

AN<br />

DER<br />

DER<br />

BIRS,<br />

BIRS,<br />

BASEL<br />

BASEL<br />

><br />

><br />

>Psychiatrisch<br />

>Psychiatrisch<br />

psychotherapeutische<br />

psychotherapeutische<br />

Praxisgemeinschaft<br />

Praxisgemeinschaft<br />

für<br />

für<br />

Kinder,<br />

Kinder,<br />

>Jugendliche<br />

>Jugendliche<br />

und<br />

und<br />

deren<br />

deren<br />

Familien<br />

Familien<br />

in<br />

in<br />

Basel<br />

Basel<br />

sucht<br />

sucht<br />

><br />

><br />

>Kinder-<br />

>Kinderund<br />

und<br />

Jugendpsychologe,<br />

Jugendpsychologe,<br />

-psychologin<br />

-psychologin<br />

><br />

><br />

>mit<br />

>mit<br />

abgeschlossener<br />

abgeschlossener<br />

Psychotherapieausbildung,<br />

Psychotherapieausbildung,<br />

vorzugsweise<br />

vorzugsweise<br />

>psychoanalytisch<br />

>psychoanalytisch<br />

orientiert.<br />

orientiert.<br />

><br />

><br />

>Eigener<br />

>Eigener<br />

Therapieraum.<br />

Therapieraum.<br />

><br />

><br />

>Delegation<br />

>Delegation<br />

möglich.<br />

möglich.<br />

><br />

><br />

>Bewerbungen<br />

>Bewerbungen<br />

bis<br />

bis<br />

Ende<br />

Ende<br />

April<br />

April<br />

20<strong>11</strong><br />

20<strong>11</strong><br />

an:<br />

an:<br />

Dr.<br />

Dr.<br />

med.<br />

med.<br />

Andrea<br />

Andrea<br />

Grether,<br />

Grether,<br />

>Birsstrasse<br />

>Birsstrasse<br />

62,<br />

62,<br />

4052<br />

4052<br />

Basel,<br />

Basel,<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

061<br />

061<br />

683<br />

683<br />

19<br />

19<br />

74<br />

74<br />

Offre de site web <strong>FSP</strong><br />

Découvrez l’offre de site web<br />

pour nos membres:<br />

www.eagweb.ch/fsp/francais<br />

beratungsausbildungen mit bso-anerkennung:<br />

coaching<br />

supervision / teamcoaching<br />

und organisationsberatung<br />

modular aufgebaut, beginn hauptmodule mai 20<strong>11</strong><br />

best practice in beratung und führung<br />

friedrich glasl, wolfgang looss, klaus doppler, ursula könig, gunther schmidt,<br />

arist von schlippe, ruth seliger, brigitte lämmle, torsten groth<br />

weitere informationen unter: www.systemische-impulse.ch<br />

isi - institut für systemische impulse, entwicklung und führung, zürich<br />

Pour nos<br />

membres!


Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

Fédération Suisse des Psychologues<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi<br />

Choisystr. <strong>11</strong>, Postfach, 3000 Bern 14<br />

031 388 88 00, fsp@psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch<br />

Kantonal-/Regionalverbände<br />

Associations cantonales/régionales<br />

Associazioni cantonali/regionali<br />

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/<br />

Freiburger PsychologInnen-Verband<br />

P: Patrick Signorell,<br />

S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,<br />

026 300 73 60/76 33, elisabeth.rumo@unifr.ch, www.psyfri.ch<br />

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues<br />

P: Pascal Borgeat, S: Pat Goldblat, Rue des Cordiers 12, 1207<br />

Genève 1, 022 735 53 83, agpsy@psy-ge.ch, www.psy-ge.ch<br />

AJBFPP: Association Jurassienne et Bernoise Francophone<br />

des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Simone Montavon Vicario,<br />

S: Anne-Catherine Aiassa, La Franay <strong>11</strong>, 2735 Malleray,<br />

032 481 40 41, info-ajbfpp@psychologie.ch, www.ajbfpp.ch<br />

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et<br />

Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Jean-Christophe Berger,<br />

S: Magali Kraemer Voirol, Rue Ph. Henri-Mathey 15,<br />

2300 La Chaux-de-Fonds, 079 767 93 03,<br />

magali_kraemer@yahoo.com, www.anpp.ch<br />

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und<br />

Psychotherapeuten<br />

P: APPV: Béatrice Jesse Kern Nanchen,<br />

S: Nadine Ecabert-Constantin, Rte d’Italie 71, 1958 Uvrier,<br />

079 369 23 46, nadine.constantin@gmail.com, www.psy-vs.ch<br />

P: VWPP: Christine Sidler,<br />

S: VWPP: Samuel Bischoff, Terbinerstr. 5, 3930 Visp,<br />

027 946 <strong>11</strong> 14, samuel.bischoff@gmail.com, www.psy-vs.ch<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti<br />

P: Fabian Bazzana, S: Segretaria ATPP, Despina Gravvani, CP <strong>11</strong>2,<br />

6850 Mendrisio, d.gravvani@bluewin.ch, www.atpp.ch<br />

AVP: Association Vaudoise des Psychologues<br />

P: Carlos Iglesias, S: Julia Mosimann, Case postale 62, 1001<br />

Lausanne, 021 323 <strong>11</strong> 22, avp@psy-vd.ch, www.psy-vd.ch<br />

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie<br />

und therap. Dienste, Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau,<br />

071 354 71 01, rolf.franke@ar.ch, www.ospp.ch<br />

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel<br />

P: Sandrine Burnand,<br />

S: Eliane Scheidegger, Baselmattweg 145, 4123 Allschwil,<br />

061 264 84 45, ppb@vtxmail.ch, www.ppb.psychologie.ch<br />

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: vakant<br />

S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,<br />

info@vap-psychologie.ch, www.vap-psychologie.ch<br />

VBP: Verband Berner Psychologinnen und Psychologen<br />

P: David Schmid, S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,<br />

vbp@psychologie.ch, www.vbp.psychologie.ch<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Eva Rothenbühler, Helgengüetlistr. 7, 6015 Reussbühl,<br />

041 280 67 77, eva.rothenbuehler@lu.ch, www.vipp.ch<br />

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Franz Schlenk,<br />

S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Peter Hain, S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006<br />

Zürich, 044 350 53 53, info@zuepp.ch, www.zuepp.ch<br />

Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

Associazioni professionali<br />

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des<br />

Psycho therapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/Schweizer<br />

Psychologen- und Psychotherapeutenverband<br />

Psychoanalytischer Richtung<br />

P: vacant, S: Stephan Wenger, Route de Genolier 14A, 1270 Trélex<br />

appops@bluewin.ch, www.appops.ch<br />

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des<br />

Organisations en Suisse Romande<br />

P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Pittet-Dupuis,<br />

info@apsytra.ch, www.apsytra.ch<br />

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie<br />

cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein<br />

für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion<br />

P: Marlène Sartori, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219<br />

Châtelaine, 022 796 39 82, aspcosecretariat@bluewin.ch,<br />

www.aspco.ch<br />

AS<strong>PSC</strong>-SPVKS: Association suisse des Psychologues<br />

sexologues cliniciens/Schweizerischer Psychologenverband<br />

Klinischer Sexologen<br />

P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, 1207 Genève,<br />

022 344 62 67, contact@aspsc-spvks.ch, www.aspsc-spvks.ch<br />

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Verhaltensmodifikation Schweiz<br />

P: Alessandra Colombo, S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion<br />

PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Collègegasse 9, 2501 Biel,<br />

032 321 59 90, info@avm-ch.ch, www.avm-ch.ch<br />

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische<br />

Hypnose Schweiz<br />

P: Josy Höller, S: Carmen Beutler, Bernstrasse 103a, 3052<br />

Zollikofen, 031 9<strong>11</strong> 47 10, info@hypnos.ch, www.hypnos.ch<br />

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP<br />

P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur,<br />

052 212 34 30, fv@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für<br />

Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/Section<br />

Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de<br />

Psychothérapie Charles Baudouin<br />

P: Doris Schmidt Fourmont, Chemin des Roches 17, 1208 Genève,<br />

022 735 85 90, dschmidtf@bluewin.ch<br />

NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/<br />

Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique<br />

P: Daniela Belarbi, S: Linda Rezny, Stauffacherstr. 1, 3014 Bern,<br />

nwp@psychologie.ch, www.nwpsy.ch<br />

pca.acp (früher SGGT), <strong>FSP</strong>-Sektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section <strong>FSP</strong> de<br />

la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personne<br />

P: Dinah Favarger, Karin Hegar, S: Josefstrasse 79, 8005 Zürich,<br />

044 271 71 70, info@pca-acp.ch, www.pca-acp.ch<br />

PDH: Psychodrama Helvetia<br />

P: Lilo Steinmann, S: Sekretariat PDH, c/o Brunau-Stiftung,<br />

Edenstr. 20, 8045 Zürich, sekretariat@pdh.ch, www.pdh.ch<br />

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft<br />

für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme<br />

P: Ueli Zingg, S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55,<br />

3000 Bern 7, 031 352 47 22, info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association<br />

Suisse de Psychologie du Sport<br />

P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942<br />

12 24, hgubelmann@bluewin.ch, www.sportpsychologie.ch<br />

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen<br />

Fachverbandes für Daseinsanalytische Psychotherapie<br />

P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,<br />

sfdp-dai@daseinsanalyse.com, www.daseinsanalyse.com<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du<br />

Travail et des Organisations<br />

P: Tania Manser, S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner<br />

Consulting, Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91<br />

02, E-Mail: info@sgaop.ch, www.sgaop.ch<br />

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training<br />

und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la<br />

Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant<br />

le Training Autogène et méthodes apparentées<br />

P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich, marianne.<br />

jossi@psychologie.ch, sekretariat@sgat.ch, www.sgat.ch<br />

SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung<br />

P: Priska Fritsche, S: Geschäftsstelle SGFBL, Im Russer 108, 8708<br />

Männedorf, 079 827 39 05, psychologie@sgfbl.ch, www.sgfbl.ch<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Santé<br />

P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz,<br />

Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16,<br />

4600 Olten, 062 3<strong>11</strong> 95 97, holger.schmid@fhnw.ch,<br />

www.healthpsychology.ch<br />

SGIT: PsychologInnen-Sektion der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Integrative Therapie/Section des psychologues de<br />

la société suisse de thérapie intégrative<br />

P: Andreas Collenberg, S: Lotti Müller, Birt 519, 9042 Speicher,<br />

071 244 25 58, lomueseag@bluewin.ch,<br />

www.integrativetherapie-schweiz.ch<br />

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

P: Marianne Schmid Mast, S: Heidi Ruprecht, Dep. of Work<br />

and Organizational Psychology, University of Neuchâtel,<br />

Rue Emile-Argand <strong>11</strong>, 2009 Neuchâtel, 078 902 26 95,<br />

sekretariat@ssp-sgp.ch, www.ssp-sgp.ch<br />

SGPO: Sektion <strong>FSP</strong> der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Psycho-Onkologie/Section <strong>FSP</strong> de la Société Suisse de<br />

Psycho-Oncologie<br />

P: Diana Zwahlen, S: Claudia Bigler, c/o Krebsliga Schweiz,<br />

Effingerstrasse 40, 3001 Bern, 031 389 91 30,<br />

kontakt@psycho-onkologie.ch, www.psycho-onkologie.ch<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie Légale<br />

P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,<br />

078 746 38 80, jvetter@datacomm.ch, www.rechtspsychologie.ch<br />

SGS-P (neu systemis.ch): PsychologInnensektion der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie<br />

P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,<br />

6004 Luzern, 041 410 66 57, www.systemis.ch<br />

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive<br />

Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de<br />

Thérapie Comportementale et Cognitive<br />

P: Claudine Ott-Chervet, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr.<br />

163, Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 3<strong>11</strong> 12 12 (Mo/Di),<br />

info@sgvt-sstcc.ch, www.sgvt-sstcc.ch<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence<br />

P: Roland Buchli, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach<br />

4720, 6002 Luzern, 041 420 03 03, info@skjp.ch, www.skjp.ch<br />

SPK: Sektion <strong>FSP</strong> der Schweizerischen Gesellschaft der<br />

PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche/Section<br />

<strong>FSP</strong> de la Société Suisse des Psychothérapeutes d’enfants et<br />

d’adolescents<br />

P: Roland Straub, Brambergerstrasse 3, 6004 Luzern,<br />

041 410 46 25, roland.straub@bluemail.ch<br />

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology<br />

P: Ursula Niederhauser, Postfach 855, 3000 Bern 9,<br />

031 302 58 54, info@coaching-psychology.ch, www.sscp.ch<br />

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für<br />

Gestalttherapie und Integrative Therapie<br />

P: Daniel Emmenegger, Scheibenschachenstr. 10, 5000 Aarau,<br />

062 822 71 58, daniel.e@gmx.ch, www.gestalttherapie.ch<br />

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen<br />

und Psychologen/Association Suisse des Psychologues<br />

Cliniciennes et Cliniciens<br />

P: Monika Bamberger, S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstr. 18,<br />

4053 Basel, 061 264 84 44, sekretariat@svkp.ch, www.svkp.ch<br />

SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen/Association Suisse des<br />

Neuropsychologues<br />

P: Gregor Steiger-Bächler,<br />

S: Sekretariat SVNP, Gabriela Deutsch, c/o IMK Institut für<br />

Medizin und Kommunikation AG, Münsterberg 1, 4001 Basel,<br />

061 271 35 51, svnp@imk.ch, www.neuropsychologie.ch<br />

VfV/SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Circulation<br />

P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,<br />

andreas.widmer@psychologie.ch, www.vfv-spc.ch<br />

VNP.CH: Verein notfallpsychologie.ch<br />

P: Jacqueline Frossard,<br />

S: Katharina Lyner, Neuhofweg 23, 4102 Binningen,<br />

079 734 92 42, lynkat@intergga.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!