03.06.2014 Aufrufe

PSC 6-12 - FSP

PSC 6-12 - FSP

PSC 6-12 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauengewalt<br />

Eine kaum erforschte Realität<br />

La violence au féminin<br />

Une réalité peu étudiée<br />

Managed Care<br />

Eine Chance für die Psychologie?<br />

Managed care<br />

Une opportunité pour la psychologie?<br />

www.psychologie.ch<br />

Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Federazione Svizzera<br />

delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

6/20<strong>12</strong><br />

vol. 33


Impressum<br />

Inhalt/Sommaire<br />

Psychoscope 6/20<strong>12</strong><br />

Psychoscope ist die Zeitschrift der Föderation<br />

der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

(<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope est le magazine de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope è la rivista della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Chefredaktorin/Rédactrice en chef/<br />

Caporedattrice<br />

Simone Eberhart, redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

Frankofone Redaktorin/ Rédactrice<br />

franco phone/Redattrice francese<br />

Eve Céline Tschur, redaction@fsp.psychologie.ch<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin/<br />

Présidente/Presidente)<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Rafael Millan, Dr psych.<br />

Susy Signer-Fischer, lic. phil.<br />

Hans Menning, Dipl.-Psych., Dr. rer. medic.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/<br />

Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031 388 88 00 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat),<br />

Fax 031 388 88 01,<br />

psychoscope@fsp.psychologie.ch<br />

Abonnemente/Abonnements/Abbonamenti<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031 388 88 28, Fax 031 388 88 01<br />

Inserate/annonces/annunci<br />

Stämpfli Publikationen AG, Postfach 8326,<br />

3001 Bern, Tel. 031 300 63 83,<br />

Fax 031 300 63 90, inserate@staempfli.com<br />

Auflage/Tirage/Tiratura<br />

6863 (WEMF beglaubigt)<br />

Erscheinungsweise/Mode de parution/<br />

Pubblicazione<br />

10-mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Insertionsschluss/Délai pour les annonces/<br />

Termine d’inserzione<br />

der 10. des vorangehenden Monats/le 10 du<br />

mois précédent/il 10 del mese precedente<br />

Grafisches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafica<br />

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout/Mise en page/Impaginazione<br />

Sandra Khlifi, Stämpfli Publikationen AG<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Stämpfli Publikationen AG, 3001 Bern<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)<br />

Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota<br />

annuale dei membri <strong>FSP</strong>.<br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 2100.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 1150.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 830.–<br />

1/4 Seite/page/pagina Fr. 670.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong><br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Dossier: Frauengewalt/La violence au féminin<br />

Opfer oder Vorteil<br />

Von Leena Hässig Ramming 4<br />

Herausforderung für die Forschung<br />

Marianne Schär Moser, Theres Egger, Ursula Thomet 8<br />

Victimes ou prédatrices<br />

Par Leena Hässig Ramming <strong>12</strong><br />

L’homme violenté dans son couple<br />

Par Maria Martinez Alonso, Yves Dufour 16<br />

Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s<br />

Die Artikel stellen die Meinung der Autoren/Autorinnen dar<br />

Vorstand/Comité/Comitato 20<br />

PsyG praktisch/La LPsy en pratique<br />

Akkreditierte Curricula und PsyG – Teil 2 22<br />

Psychologieberufekommission ist eingesetzt 23<br />

Les cursus de formation accrédités – 2 e partie 25<br />

Commission des professions de la psychologie 26<br />

<strong>FSP</strong> aktuell/Actu <strong>FSP</strong><br />

Managed Care 28<br />

Wie ist das eigentlich rechtlich? – Die Witwe 28<br />

Runder Tisch: Psychologie trifft Psychiatrie 29<br />

Runder Tisch Bundesamt für Justiz 29<br />

Strategie der <strong>FSP</strong> 2013–2017 30<br />

psyCH auf Kurs 31<br />

Kurzmeldungen 32<br />

Stratégie de la <strong>FSP</strong> 2013–2017 33<br />

Managed care 34<br />

Que dit le droit ? – La veuve 34<br />

Table ronde des psychologues et psychiatres 35<br />

Table ronde de l’Office fédéral de la justice 35<br />

psyCH tient le cap 36<br />

En bref 37<br />

Panorama<br />

Porträt: Revital Ludewig<br />

Rechtspsychologin und Traumatologin 38<br />

Drei Fragen an ... Katrin Meier 40<br />

Trois questions à ... Katrin Meier 41<br />

Agenda 42<br />

Titelbild/Photo de couverture: © EBG/Franziska Frutiger


Editorial<br />

Simone Eberhart<br />

Chefredaktorin<br />

Weibliche Gewalt<br />

Gewalt von Frauen wird selten thematisiert. Von Männern<br />

mit körperlich ausgelebten Aggressionen und gewalttätig-krimineller<br />

Ader liest man hingegen in jeder<br />

Zeitung. Bedeutet dies, dass Frauen seltener oder weniger<br />

gewalttätig sind? Oder ist deren Gewalt nur stärker<br />

tabuisiert?<br />

Die Fachpsychologin für Rechtspsychologie und klinische<br />

Psychologie <strong>FSP</strong> Leena Hässig Ramming beschreibt<br />

in ihrem Artikel die Gewalt von Frauen, die zu<br />

einer Gefängnisstrafe verurteilt worden sind. Sie geht<br />

den Fragen nach, ob Frauen heute öfter Gewalt anwenden<br />

als früher und ob sie, wenn sie gewalttätig sind,<br />

dies heute auf brutalere Art und Weise tun. Um Letzteres<br />

beantworten zu können, schlägt die Autorin eine<br />

Unterscheidung der Täterinnen anhand deren Motive<br />

vor.<br />

Das Thema Frauengewalt in Paarbeziehungen ist zu<br />

weiten Teilen unerforscht. Um sie wirksam zu bekämpfen,<br />

müssen Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge<br />

besser verstanden werden. Die Psychologinnen<br />

Marianne Schär Moser, Theres Egger und Ursula Thomet<br />

stellen in ihrem Beitrag ausführlich dar, welche<br />

Fragen in diesem Wissenschaftsgebiet wichtig, aber<br />

noch unbeantwortet sind, und machen ihr Anliegen<br />

deutlich, dass alle Forschungsvorhaben die Geschlechterperspektive<br />

einbeziehen sollten.<br />

Die Psychologen und Sexologen Maria Martinez Alonso<br />

und Yves Dufour befassen sich mit häuslicher Gewalt<br />

gegen Männer. In ihrem Beitrag thematisieren<br />

sie die Stereotypen von Mann und Frau in Bezug auf<br />

Frauengewalt und deren Tabuisierung. Anschliessend<br />

beschreiben sie die häufigsten Gewaltformen, deren<br />

Wirkungen sowie Strategien der Männer, mit solchen<br />

Gewaltsituationen umzugehen.<br />

La violence au féminin<br />

La violence féminine est un sujet rarement abordé. Au<br />

contraire, les agressions corporelles commises par des<br />

hommes et le sang de leur violence criminelle s’étalent<br />

à la une des journaux. Est-ce à dire que les femmes<br />

recourent plus rarement ou moins volontiers à la violence<br />

? Ou leur violence se heurte-t-elle à un tabou qui<br />

l’escamote ?<br />

Leena Hässig Ramming, psychologue spécialiste en<br />

psychologie légale et en psychologie clinique <strong>FSP</strong>, décrit<br />

dans son article la violence de femmes qui ont été<br />

condamnées à une peine d’emprisonnement. Elle se<br />

demande si les femmes ont plus souvent recours à la<br />

violence qu’autrefois et si, quand elles en usent, elles<br />

le font de manière plus brutale qu’auparavant. Pour répondre<br />

à la question, l’auteure propose de faire une distinction<br />

entre criminelles sur la base du mobile qui les<br />

anime.<br />

La thématique de la violence féminine au sein du<br />

couple a été en grande partie laissée de côté par la recherche.<br />

Pour la combattre avec efficacité, le cadre<br />

relationnel dans lequel naît la violence et s’opère le<br />

passage à l’acte demande à être mieux connu. Les psychologues<br />

Marianne Schär Moser, Theres Egger et Ursula<br />

Thomet abordent dans leur article les questions<br />

qui sont importantes dans ce domaine scientifique<br />

mais qui n’ont pas encore reçu de réponse, et elles insistent<br />

sur la nécessité d’intégrer la dimension du genre<br />

dans tout projet de recherche.<br />

Les psychologues et sexologues Maria Martinez Alonso<br />

et Yves Dufour se penchent sur le phénomène de la violence<br />

domestique s’exerçant à l’encontre des hommes.<br />

Ils examinent les stéréotypes homme-femme en relation<br />

avec la violence féminine et le tabou qui lui est attaché.<br />

Ils décrivent ensuite les formes de violence les<br />

plus fréquemment utilisées, les séquelles engendrées<br />

et les stratégies qui permettent aux hommes d’esquiver<br />

ces situations ou de s’en accommoder.


4<br />

Dossier<br />

Frauengewalt<br />

DOSSIER: ??? Frauengewalt<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Opfer<br />

oder<br />

Vorteil<br />

Wann Frauen zu<br />

Mörderinnen werden<br />

Frauen werden im Vergleich zu Männern<br />

nur selten kriminell. Und wenn, dann<br />

stehlen und betrügen sie primär. Aber<br />

auch sie können gewalttätig werden.<br />

Wann und warum dies passieren kann,<br />

zeigt die Fachpsychologin für Klinische<br />

Psychologie und Rechtspsychologie<br />

<strong>FSP</strong> Leena Hässig Ramming auf.<br />

Wann und unter welchen Bedingungen Frauen gewalttätig<br />

werden, ist bisher unzureichend erforscht. Interessiert<br />

die weibliche Gewaltkriminalität, dann steht<br />

deren Veränderung in Bezug auf die Häufigkeit oder<br />

Intensität über die Zeit hinweg im Fokus: Gibt es heute<br />

mehr gewalttätige Frauen als früher? Oder sind Frauen<br />

aggressiver und gewalttätiger geworden?<br />

Zahlen<br />

Unter Frauenkriminalität wird die Summe der registrierten<br />

Straftaten von Personen weiblichen Geschlechts<br />

verstanden. Handlungen, die nicht gemeldet<br />

werden, finden dementsprechend auch keinen Eingang<br />

in diese Zahlen. Betrachtet man die statistischen Angaben,<br />

so fällt die Kriminalität von Frauen (im Vergleich<br />

zu männlicher Delinquenz) nach wie vor gering aus.<br />

So waren beispielsweise im Jahr 2010 nur gerade etwas<br />

mehr als ein Zwanzigstel aller in der Schweiz Inhaftierten<br />

Frauen (5,6 Prozent). Ausgehend von den Verurtei-


Foto: © twobee – Fotolia.com<br />

5<br />

lungen im selben Jahr machten auch hier die Frauen<br />

einen kleinen Anteil aus (14,5 Prozent).<br />

So kommt auch die Juristin Andrea Linder in ihrer<br />

2006 publizierten Untersuchung «100 Jahre Frauenkriminalität»<br />

zum Schluss, dass sich die Kriminalität<br />

der Frau hauptsächlich durch ihren niedrigen Anteil<br />

(20 Prozent) an der Gesamtkriminalität kennzeichnet.<br />

Ferner belegt die Autorin seit den 70er Jahren einen<br />

flachen Anstieg weiblicher Kriminalität. Es sei jedoch<br />

verfehlt, deswegen von einer Zunahme der Frauenkriminalität<br />

zu sprechen. Erhöht habe sich nämlich einzig<br />

die Straffälligkeit der unter 21-Jährigen.<br />

Die von einigen Autoren (zum Beispiel am Berliner Institut<br />

für Gewaltprävention) prognostizierte sukzessive<br />

Angleichung der weiblichen und männlichen Kriminalität<br />

kann daher anhand der statistischen Daten der<br />

letzten Jahre nicht bestätigt werden.<br />

Art der Delikte<br />

Der Schwerpunkt der weiblichen Delinquenz (Verurteilungen<br />

gemäss StGB) liegt bei den Eigentums- und<br />

Vermögensdelikten. Das häufigste von Frauen ausgeübte<br />

Delikt ist der einfache Diebstahl. An zweiter Stelle<br />

folgt der Betrug. Frauen favorisieren also Straftaten,<br />

die ohne Einsatz von Gewalt verübt werden können<br />

und die auf einfache und wenig risikoreiche Art möglich<br />

ist.<br />

Der Frauenanteil an der Gewaltkriminalität ist folglich<br />

noch viel geringer. Die häufig vermerkte Veränderung<br />

der weiblichen Deliktstruktur – hin zu einer vermehrten<br />

Gewaltbereitschaft der Frau – kann durch statistische<br />

Daten nicht belegt werden. Nur bei den Mädchen<br />

(zwischen 16 und 18 Jahren) lassen sich häufiger einfache<br />

Körperverletzung und Raub feststellen. Ob dieser<br />

Zuwachs auf einen tatsächlichen Wandel oder auf ein<br />

verändertes Anzeigeverhalten zurückzuführen ist, lässt<br />

sich erst in ein paar Jahren abschätzen.<br />

Kriminalitätsforschung<br />

Straffälligkeit ist ein komplexes Phänomen, welches<br />

sich nicht anhand einer einzigen Theorie erklären lässt.<br />

Unterschiedliche Delikte beinhalten unterschiedliche<br />

Motivationen. Die meisten der gängigen Theorien<br />

stützen sich nur auf Forschung zur männlichen Delinquenz.<br />

Untersuchungen über und mit Frauen sind wegen des<br />

geringen Anteils der Frauen an der Gesamtzahl aller registrierten<br />

Straftaten schwieriger zu gestalten. Die bisherigen<br />

Erklärungsmodelle können die weibliche Kriminalität<br />

und ihre Besonderheiten nicht befriedigend<br />

erklären. Bisher diskutierte Ansätze gelten als einseitig<br />

oder veraltet. Ebenso ist die Annahme, dass die Frauenkriminalität<br />

ein «geschlechtseigenes Dunkelfeld»<br />

hat, empirisch nicht bewiesen. Ein brauchbares Erklärungsmodell<br />

für Frauenkriminalität gibt es daher aktuell<br />

noch nicht.<br />

Die Rolle der Frau in der Gesellschaft ist die der friedliebenden,<br />

fürsorglichen und aufopferungsbereiten<br />

Frau. Wenn Frauen delinquieren oder gar töten, verletzen<br />

sie nicht nur das Gesetz, sondern gleichsam auch<br />

ihr Selbstverständnis in der Gesellschaft.<br />

Gewalttätige Frauen<br />

Wenn Frauen kriminell werden, dann stehlen oder betrügen<br />

sie hauptsächlich. Diese Delikte führen selten<br />

zu einem Freiheitsentzug. Inhaftierte Frauen haben<br />

getötet, mit Drogen gehandelt oder diese transportiert.<br />

Gewalttäterinnen werden zu jahrelangem Freiheitsentzug<br />

verurteilt. In der Schweiz kommen sie in der einzigen<br />

Frauenstrafanstalt, in den Anstalten Hindelbank,<br />

zusammen. Im Jahr 2011 sassen dort 32 (von insgesamt<br />

98) Frauen wegen Delikten gegen Leib und Leben ein<br />

(29 infolge Tötung und 3 aufgrund von Körperverletzung).<br />

Das heisst, dass zirka 30 Prozent der Insassinnen<br />

Gewalttäterinnen sind. Ist man mit der Frauenkriminalität<br />

hinter Gittern konfrontiert, verschiebt sich<br />

der Blickwinkel auf Frauen mit schwerwiegenden Delikten,<br />

auf Frauen, die Gewalt anwenden und töten.<br />

Das in der Schweiz zur Verfügung stehende statistische<br />

Material ist wenig aufschlussreich bei der Beantwortung<br />

der Frage: Gibt es heute mehr gewalttätige Frauen?<br />

Erhärten lässt sich anhand des Zahlenmaterials des<br />

Bundesamtes für Statistik, dass die Anzahl der Verurteilungen<br />

sowohl bei Frauen als auch Männern stark<br />

zugenommen hat: von 1984 bis 2006 bei den Frauen<br />

um 100 Prozent, bei den Männern um 75 Prozent.


6<br />

DOSSIER: Frauengewalt<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Die kontinuierliche Zunahme an in den Anstalten Hindelbank<br />

gehaltenen Gewalttäterinnen (Jahresberichte<br />

1984 bis 2011) auf heute ein Drittel der inhaftierten<br />

Frauen lässt sich nicht ohne Weiteres damit erklären,<br />

dass es heute per se mehr Gewalttäterinnen gibt. Veränderungen<br />

in der Strafvollzugspraxis oder härtere<br />

richterliche Urteile könnten hierfür ebenso verantwortlich<br />

sein. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich,<br />

das Zahlenmaterial systematisch aufzuarbeiten. Das<br />

Bundesamt für Statistik hält bezüglich der Entwicklung<br />

der Frauenkriminalität in der Schweiz von 1984<br />

bis 2006 unter anderem auch folgende Entwicklungen<br />

fest: Der Anteil der Frauen unter den Personen, welche<br />

eine Strafe zu verbüssen haben, ist leicht im Steigen begriffen.<br />

Die Zahl der Verurteilungen von Frauen wegen<br />

grober Verletzung der Verkehrsregeln hat sich innerhalb<br />

von 22 Jahren verzehnfacht – und Frauen können<br />

bei einem Urteilsspruch mit vergleichsweise milderen<br />

und kürzeren Strafen rechnen als die Männer.<br />

Die Art weiblicher Gewalt<br />

Aus der eingangs gestellten Frage zur Quantität der<br />

Gewaltdelikte lässt sich folgende weitere interessante<br />

Frage zur Qualität hinzufügen: Sind die Frauen heute<br />

im Vergleich zu früher aggressiver oder gewaltbereiter,<br />

wenn sie töten?<br />

Eine mögliche Herangehensweise zur Erklärung der<br />

Qualität der Gewaltausübung liegt darin, die Gewalttäterinnen<br />

in zwei Typen zu unterteilen, und zwar in<br />

sogenannte Opfertäterinnen und Vorteilstäterinnen.<br />

Diese Unterscheidung drängte sich aus der Sicht der<br />

psychotherapeutischen Deliktarbeit vor Ort in den Anstalten<br />

Hindelbank auf.<br />

Die Opfertäterin möchte mit der Tat ihrer Last ein<br />

Ende setzen. Meist ist es ein über Jahre erduldetes Leiden.<br />

Es wird fast durchwegs durch den Ehemann oder<br />

Freund verursacht und umfasst Schläge, Vergewaltigung<br />

oder verbale Demütigungen. Opfertäterinnen<br />

sind zuvor ausnahmslos Opfer gewesen.<br />

Die Tat erlöst sie aus der bisherigen Sprachlosigkeit,<br />

aus der Haltung des Erleidens. Es ist eine reaktive Tat,<br />

weil ihr aggressives Handeln zum Ziel hat, den Verursacher<br />

des Leidens – den Aggressor – auszulöschen. Es<br />

scheint für sie nur den Ausweg über die Tötung zu geben,<br />

um aus der gelebten Hölle – in der sie sich subjektiv<br />

befinden – herauszukommen. Wichtig ist an dieser<br />

Stelle jedoch zu vermerken, dass nicht alle Opfer zu<br />

Mörderinnen werden.<br />

Die Vorteilstäterin steht nicht in einem vergleichbaren<br />

Leiden wie die Opfertäterin. Vielmehr ist sie vor der<br />

Tat davon überzeugt, ein Recht auf mehr zu haben oder<br />

ein Recht, auch zu haben. Sie erhofft sich einen Vorteil<br />

für sich. Ihre Handlung ist proaktiv, sie ist aggressiv,<br />

gewalttätig, mit dem Ziel, die Realität an ihr irreales<br />

Wunschbild beziehungsweise ihren Traum anzupassen.<br />

Zum Beispiel: ihren Geliebten ganz für sich alleine zu<br />

haben. Sie handelt geplant und damit vorsätzlich.<br />

Gesellschaftlich erfährt die reaktive Aggression der<br />

Opfertäterin mehr Verständnis als die Tat der Vorteilstäterin.<br />

Ihr Handeln wird als Aggression verstanden<br />

und wird daher von der Gesellschaft strenger bewertet.<br />

Sie kann als diejenige Täterin angesehen werden, die<br />

besonders gewalttätig ist und mit einer aussergewöhnlichen<br />

Brutalität tötet.<br />

Um diese Unterscheidung vornehmen zu können, interessiert<br />

uns demnach das Motiv für die Tötung.<br />

Wenn Frauen heute gewalttätiger – sprich brutaler –<br />

sind, müsste über die Zeit eine Zunahme der Vorteilstäterinnen<br />

festgestellt werden können. Ob eine solche<br />

Entwicklung stattfand, müssen zukünftige Untersuchungen<br />

zeigen.<br />

Art der Opfer bei Gewaltdelikten<br />

In Bezug auf weibliche Gewaltkriminalität sind insbesondere<br />

auch folgende Delikte zu erwähnen: Neonatizid<br />

(Tötung eines Neugeborenen innert 24 Stunden<br />

nach der Geburt), Infantizid (Tötung eines Kindes im<br />

Alter von einem Tag bis zu einem Jahr) sowie Filizid<br />

(Tötung eines Kindes, welches älter als ein Jahr alt ist).<br />

Alle diese Delikte werden deutlich häufiger von Frauen<br />

als von Männern begangen.<br />

In Bezug auf die Art der Opfer kann daher festgestellt<br />

werden, dass sich schwere Gewaltkriminalität von<br />

Frauen auf den engsten familiären Lebensraum bezieht.<br />

Ein Erklärungsansatz dafür wäre, dass sich unter<br />

den weiblichen Gewalttäterinnen nach wie vor mehr<br />

Opfer- als Vorteilstäterinnen finden. Die Frage, inwieweit<br />

insbesondere Kindstötungen durch die Opfertäterinnen<br />

begangen werden, ist noch zu untersuchen.<br />

Forschungsbedarf<br />

Im Rahmen eines Forschungsprojekts innerhalb des<br />

Forensisch-Psychiatrischen Dienstes der Universität<br />

Bern werden daher aktuell Hypothesen zum Thema<br />

Frauengewalt empirisch untersucht. Zu diesem Zweck<br />

wurden jene Frauen in die Studie aufgenommen, die<br />

im Zeitraum von 1984 bis 2011 in der Schweiz wegen<br />

eines Gewaltdelikts – das heisst wegen Tötungsdelikten,<br />

versuchter Tötung und schwerer Körperverletzung<br />

– zu einer freiheitsentziehenden Strafe verurteilt<br />

worden sind und ihre Strafe in diesem Zeitraum angetreten<br />

haben. Da die Datensammlung noch nicht abgeschlossen<br />

ist, lassen sich zu diesem Zeitpunkt noch keine<br />

Ergebnisse kommunizieren.<br />

Um die Frauenkriminalität sinnvoll einordnen zu können,<br />

braucht es dringend mehr Untersuchungen. Es<br />

bedarf der Forschung bezüglich des tatsächlichen Vorkommens<br />

der Gewalttaten von Frauen und der genau-


en Analyse des Musters für deren Entstehung.<br />

Diese Erkenntnisse würden zudem erlauben, den Vollzug<br />

der Sanktion von straffälligen Frauen zu überdenken.<br />

Dadurch liesse sich die Frage beantworten: Wird<br />

die aktuelle Vollstreckung der Strafe, welche sich fast<br />

ausschliesslich an der gängigen Praxis mit Männern<br />

anlehnt, den Frauen gerecht, und wenn nein, weshalb<br />

nicht? Im Rahmen der geplanten Neuerrichtung<br />

der einzigen Frauenstrafanstalt in der Schweiz wäre es<br />

deshalb hilfreich zu wissen, welche spezifisch auf das<br />

weibliche Geschlecht zugeschnittenen architektonischen<br />

und/oder konzeptuellen Bedingungen Frauen für<br />

eine günstige Legalprognose brauchen.<br />

<br />

LeenaHässigRamming<br />

Literatur<br />

Bundesamt für Statistik BFS (2011). Frauen und Strafrecht,<br />

Entwicklung der Frauenkriminalität. BFS aktuell. Bern.<br />

Hässig, L. (2005): Sind die Frauen von heute gewalttätiger<br />

als die Frauen von gestern? Vortrag anlässlich der 20.<br />

Münchner Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für Methodik<br />

und Dokumentation in der Forensischen Psychiatrie<br />

(AGFP).<br />

Linder, A. (2006). 100 Jahre Frauenkriminalität, Würzburger<br />

Schriften zur Kriminalwissenschaft (Band 22). Peter Lang,<br />

Europäischer Verlag der Wissenschaften: Frankfurt am<br />

Main.<br />

Möller, H. (Hrsg.) (1996). Frauen legen Hand an, Untersuchungen<br />

zu Frauen und Kriminalität. dgvt-Verlag: Tübingen.<br />

Urban-Gohlke, V. (2006). Frauendelinquenz unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Tötungsdelikten innerhalb und<br />

aus serhalb sozialer Beziehungen. Grauer Verlag: Berlin.<br />

Die Autorin<br />

Lic. phil. Leena Hässig Ramming ist Fachpsychologin für<br />

Klinische Psychologie und Rechtspsychologie <strong>FSP</strong>, Strafrechtlerin<br />

und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Rechtspsychologie SGRP. Sie arbeitet seit 1984<br />

im Forensisch-Psychiatrischen Dienst der Universität<br />

Bern und führt gerichtlich verordnete Einzel- und Gruppentherapien<br />

mit Strafgefangenen durch, in dieser Funktion<br />

seit 1984 mit Insassinnen in Hindelbank und seit 2004<br />

mit Strafgefangenen der geschlossenen Männeranstalt<br />

Thorberg. Sie ist zudem Mitglied des Fachausschusses<br />

für Modellversuche im Straf- und Massnahmenvollzug des<br />

Bundesamtes für Justiz und der Fachgruppe «Reform im<br />

Strafwesen» der Caritas Schweiz.<br />

Kontakt<br />

Lic. phil. Leena Hässig Ramming, Forensisch-<br />

Psychiatrischer Dienst der Uni Bern, Abteilung Therapie,<br />

Falkenplatz 18, 30<strong>12</strong> Bern.<br />

leena.haessig@bluewin.ch<br />

7


8<br />

DOSSIER: Frauengewalt<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Herausforderung<br />

für die Forschung<br />

Gewalt von Frauen in Paarbeziehungen<br />

Gewalt in Paarbeziehungen ist ein soziales<br />

Problem mit tiefgreifenden Folgen.<br />

Um sie wirksam zu bekämpfen, müssen<br />

Entstehungs- und Wirkungszusammenhänge<br />

besser verstanden werden. Dies<br />

gilt auch für die Gewaltausübung durch<br />

Frauen. Ein vom Eidgenössischen Büro<br />

für die Gleichstellung von Frau und<br />

Mann EBG herausgegebener Bericht<br />

zeigt, wo vorrangig wissenschaftlich<br />

gearbeitet werden soll, und plädiert für<br />

eine geschlechtersensible Perspektive.<br />

Paargewalt ist regelmässig Gegenstand von gesellschaftlichen<br />

Kontroversen. Zu den besonders heftig geführten<br />

Diskussionen gehört jene zur Paargewalt von<br />

Frauen an Männern. Während die einen Gewalt von<br />

Frauen gegenüber Partnern als kaum existent oder auf<br />

Notwehrsituationen beschränkt verstehen, kritisieren<br />

andere, dass Beziehungsgewalt gleich häufig oder sogar<br />

häufiger von Frauen ausgehe, wobei das Unterstützungsangebot<br />

gegenüber männlichen Opfern blind sei.<br />

Der vorliegende Artikel plädiert für eine geschlechtersensible,<br />

vorurteilsfreie und breite Auseinandersetzung<br />

mit der Thematik in Wissenschaft und Praxis. Um<br />

Paargewalt wirksam zu bekämpfen und nachhaltig zu<br />

verhindern, braucht es ein vertieftes und umfassendes<br />

Verständnis der Zusammenhänge. Polemische Debatten<br />

und generalisierte einzelfaktorielle Erklärungen gehen<br />

auf Kosten der Opfer und verunmöglichen eine effektive<br />

Hilfe für Tatpersonen beiderlei Geschlechts.<br />

Was sagen die Zahlen?<br />

«Gewalt in Paarbeziehungen» erfasst alle Formen von<br />

körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt in Ehe<br />

und Partnerschaft bei heterosexuellen und homosexuellen<br />

Paaren, bei gemeinsamem und getrenntem<br />

Wohnsitz und auch in der Phase der Trennung oder danach.<br />

Seit 2004 ist sie nicht mehr «Privatsache», sondern<br />

ein Offizialdelikt, das vom Staat verfolgt wird.<br />

Verlässliche Aussagen zum tatsächlichen Ausmass von<br />

Gewalt in Paarbeziehungen sind nicht möglich. Für die<br />

Schweiz lässt sich aufgrund von Prävalenzstudien vermuten,<br />

dass 10 bis 20 Prozent der Frauen im Laufe ihres<br />

Erwachsenenlebens körperliche und/oder sexuelle<br />

Gewalt und rund 20 bis 40 Prozent psychische Gewalt<br />

durch ihren (Ex-)Partner erleben. Bezogen auf männliche<br />

Opfer lassen sich keine Aussagen machen, weil für<br />

sie entsprechende Studien fehlen. Verfügbar sind lediglich<br />

Zahlen zu polizeilich registrierter Paargewalt, die<br />

aber nur einen kleinen Teil der Problematik erfassen,<br />

da Paargewalt häufig versteckt stattfindet. Die vorhandenen<br />

Statistiken zeigen, dass Männer seltener Opfer<br />

von Gewalt ihrer Partnerinnen sind als umgekehrt: Die<br />

polizeiliche Kriminalstatistik 2011 weist 5608 polizeilich<br />

erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch<br />

(Ex-)Partner und <strong>12</strong>15 Fälle von Gewalt an Männern<br />

durch (Ex-)Partnerinnen aus. In den Jahren 2000 bis<br />

2004 wurden 250 Frauen und 54 Männer Opfer eines<br />

versuchten oder vollendeten Tötungsdelikts durch den<br />

(Ex-)Partner beziehungsweise die (Ex-)Partnerin.<br />

Wie erwähnt gibt es für die Schweiz keine Erhebungen,<br />

welche bezogen auf Männer Aussagen zur Dunkelziffer<br />

der nicht registrierten Paargewalt erlauben.<br />

Ausländische Untersuchungen kommen aufgrund unterschiedlicher<br />

methodischer Vorgehensweisen zu sehr<br />

divergierenden Schlüssen. Studien, die ein auf die Geschlechter<br />

gleichverteiltes Gewaltverhalten aufzeigen,<br />

beziehen in der Regel alle Formen von aggressiven Verhaltensweisen<br />

in Paarkonstellationen ein und kommen<br />

zum Schluss, dass Frauen mit ihren Partnern – auch<br />

physisch – mindestens genau so aggressiv umgehen wie<br />

umgekehrt. Wird allerdings die Schwere der Verletzungen<br />

oder der Kontext des Gewaltverhaltens berücksichtigt,<br />

zeigen Befragungen, dass die von Frauen ausgehende<br />

Gewalt meist weniger gravierend und häufiger<br />

eine Einzelreaktion ist, kürzer dauert und für die Opfer<br />

weniger schwerwiegende Folgen hat.<br />

Bereits die Diskussion um die Verbreitung macht<br />

deutlich, dass es bezüglich Paargewalt noch viel Forschungsbedarf<br />

gibt. Dies gilt besonders für Gewalt<br />

von Frauen an Männern, die bisher kaum systematisch<br />

wissenschaftlich untersucht wurde.


Foto: © EBG/Rita Palanikumar<br />

Viele Fragen, kaum Antworten<br />

Zu Ursachen und Folgen von Paargewalt von Männern<br />

an ihren (Ex-)Partnerinnen gibt es eine Vielzahl von<br />

Studien und einige gut belegte Erkenntnisse. In Forschung<br />

und Praxis ist breit anerkannt, dass es keine<br />

einfachen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge gibt.<br />

Vielmehr ist Gewalt in Paarbeziehungen durch ein<br />

sich gegenseitig beeinflussendes Netz von Ursachen<br />

und Risikofaktoren bedingt. Es sind also nie einzelne<br />

Faktoren, die zur Gewalt führen. Diese generelle Feststellung<br />

zur Gewalt von Männern lässt sich auch auf<br />

Gewalt von Frauen übertragen. Doch haben auch inhaltliche<br />

Erkenntnisse zu männlicher Gewaltausübung<br />

im Bezug auf Frauen Gültigkeit? Es ist beispielsweise<br />

gut belegt, dass Männer, die als Kind Gewalt des Vaters<br />

gegenüber der Mutter beobachtet haben, häufiger<br />

gegenüber ihrer Partnerin gewalttätig werden. Gilt das<br />

auch für Frauen? Wie die intergenerationale Weitergabe<br />

von Paargewalt genau funktioniert, ist zu wenig<br />

bekannt. Im Hinblick auf die Durchbrechung dieses<br />

Gewaltkreislaufs wäre dies aber – bei beiden Geschlechtern<br />

– von zentralem Interesse.<br />

Für verschiedenste weitere Aspekte der Paargewalt von<br />

Frauen sind Fragen offen. Was charakterisiert Männer<br />

und Frauen, die Gewalt gegen ihre Partnerin respektive<br />

ihren Partner ausüben oder es, trotz Vorliegen von Risikofaktoren,<br />

nicht tun? Junge Frauen sind ausserdem<br />

stärker gefährdet, Opfer von Paargewalt zu werden.<br />

Gilt dies auch für junge Männer? Oder sind vielmehr<br />

ältere Männer besonders betroffen, etwa wenn sie von<br />

der Unterstützung und Pflege ihrer Partnerinnen abhängig<br />

sind?<br />

Paargewalt kann entweder nur von einem oder von beiden<br />

Teilen des Paares ausgehen. Studien aus den USA<br />

und Grossbritannien deuten darauf hin, dass von Frauen<br />

angewendete Gewalt häufig in Beziehungen stattfindet,<br />

in welchen beide Gewalt ausüben. Dabei gibt<br />

es sowohl Konstellationen, in welchen Frau und Mann<br />

in annähernd gleichem Ausmass gewalttätig sind, als<br />

auch solche, in denen entweder die Frau oder (häufiger)<br />

der Mann mehr Gewalt anwendet. Was zeichnet<br />

die verschiedenen Beziehungskonstellationen aus?<br />

Aber auch damit sind noch nicht alle offenen Fragen<br />

aufgezählt. Sind die kritischen Lebensereignisse<br />

Schwangerschaft/Geburt und Trennung, die als Risikofaktoren<br />

für die Gewalt von Männern bekannt sind,<br />

auch für Gewalt von Frauen relevant? Oder sind es (zusätzlich)<br />

andere Faktoren wie Streit um ökonomische<br />

Ressourcen, Erziehungskonflikte oder die Regelung<br />

von Kinderbelangen bei einer Trennung?<br />

In Beziehungen mit ausgeglichener Entscheidungsmacht<br />

und Kompromissbereitschaft wird der Mann weniger<br />

wahrscheinlich gewalttätig, als wenn dieser das<br />

letzte Wort für sich beansprucht. Gilt dies auch umge-<br />

9


10<br />

DOSSIER: Frauengewalt<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

kehrt? Es gibt zudem Belege dafür, dass eine Stärkung<br />

der Gleichberechtigung der Geschlechter das Risiko<br />

von Männergewalt senkt. Gleichzeitig kann aufgezeigt<br />

werden, dass Männer häufiger gewalttätig werden,<br />

wenn ihre Partnerin einen höheren beruflichen Status<br />

hat. Wie lässt sich dies erklären? Welche Arbeitsteilungen<br />

im Bezug auf die Erwerbs-, Erziehungs- und Hausarbeit<br />

tragen unter welchen Bedingungen zur Entstehung<br />

oder Verhinderung von Paargewalt durch Männer<br />

und durch Frauen bei?<br />

Fehlende Angebote<br />

Erfahrungen aus der Beratung von Täterinnen zeigen,<br />

dass Frauen ihr Handeln häufig aus einer Opferrolle<br />

heraus rechtfertigen. Bei männlichen Tätern sind<br />

kognitive Strategien wie Verleugnen und Ablenken als<br />

normales Verhalten bekannt. Wie unterscheiden sich<br />

die Bewältigungsstrategien von Täterinnen und Täter?<br />

In der Schweiz gibt es nur wenig spezifische Angebote<br />

für gewaltausübende Frauen, ihnen stehen vor allem<br />

für beide Geschlechter offene Angebote zur Verfügung,<br />

die aber im Kontext der Arbeit mit männlichen Tätern<br />

entstanden sind. Inwieweit lassen sich diese Beratungsund<br />

Therapiekonzepte auf die Arbeit mit Frauen übertragen?<br />

Wie sind Haltung, Wissensstand und Handlungsspielräume<br />

der dabei involvierten Berufsgruppen<br />

zu beurteilen? Männlichen Opfern von Paargewalt stehen<br />

in der Schweiz verschiedene Unterstützungsangebote<br />

zur Verfügung, die meisten sind nicht spezifisch<br />

auf Männer ausgerichtet. Qualitative Studien weisen<br />

darauf hin, dass von Paargewalt betroffene Männer seltener<br />

institutionelle Unterstützung suchen. Inwieweit<br />

werden die bestehenden Angebote männlichen Opfern<br />

gerecht? Wie können diese Männer besser erreicht werden?<br />

Gewalt von Frauen an ihren Partnern wird gesellschaftlich<br />

oft nicht als solche wahrgenommen. Dies belegt<br />

auch eine Vignetten-Studie mit <strong>12</strong>8 Studierenden<br />

der Universität Bern aus dem Jahr 2007. Sie zeigt, dass<br />

sowohl Studentinnen als auch Studenten körperliche<br />

Übergriffe von Frauen auf Männern in Paarbeziehungen<br />

milder beurteilen als umgekehrt. Wie kommt das?<br />

Welchen Einfluss haben Männlichkeits- und Weiblichkeitsvorstellungen<br />

auf die Wahrnehmung von Gewalt?<br />

Zusammenstellung des Forschungsbedarfs<br />

Die aufgeführten Fragestellungen verdeutlichen, dass<br />

es sich bei der Gewalt in Paarbeziehungen um eine<br />

Themenbereiche<br />

In den folgenden fünf Themenbereichen besteht Bedarf<br />

an geschlechtersensibler wissenschaftlicher Forschungsarbeit:<br />

1. Vorkommen, Muster, Dynamik und Auswirkungen von<br />

Gewalt in Paarbeziehungen<br />

Aktuelle Erkenntnisse bezüglich Vorkommen, Auftreten<br />

und Entwicklung von Paargewalt und deren Auswirkungen<br />

für beide Geschlechter sind unabdingbar,<br />

um effektive zielgruppenspezifische Massnahmen zur<br />

Prävention und Bekämpfung der Gewalt zu entwickeln<br />

und deren gesellschaftliche Bedeutung abzubilden.<br />

2. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen von<br />

gewaltbelasteten und -freien Beziehungen<br />

Ein elementarer Beitrag zur Prävention leistet die Erforschung<br />

der Ursachen von Paargewalt bei Frauen und<br />

Männern und die Differenzierung von Ursachen und<br />

Risikofaktoren nach beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren<br />

Aspekten. Dabei interessiert vor allem auch<br />

die Frage, wie trotz Vorliegen von Risikoaspekten gewaltfreie,<br />

wohlwollende Partnerschaften gelebt werden<br />

können.<br />

3. Staatliche und zivilgesellschaftliche Präventions- und<br />

Interventionsmassnahmen<br />

In der Schweiz werden auf unterschiedlichen Ebenen<br />

Massnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung von<br />

Gewalt in Paarbeziehungen durch staatliche und zivilgesellschaftliche<br />

Akteurinnen und Akteure ergriffen.<br />

Hier besteht ein Bedarf nach Studien, die Ausgestaltung,<br />

Umsetzung, erwünschte und unerwünschte Wirkungen,<br />

Effizienz und Wirksamkeit dieser Massnahmen<br />

untersuchen und die Best Practice identifizieren.<br />

4. Paargewalt im Familiensystem: Paare und<br />

mitbetroffene Kinder<br />

Paargewalt prägt in entscheidendem Masse das System<br />

der Kernfamilie. Aktuell arbeiten verschiedene<br />

Kantone an der Einrichtung von spezifischen Unterstützungsmodellen<br />

für mitbetroffene Kinder. Damit bietet<br />

sich Gelegenheit, diese kindbezogenen Interventionen<br />

bezüglich Konzeption, Umsetzung und Wirkungen<br />

zu untersuchen.<br />

5. Paargewalt in Fachwelt und Öffentlichkeit<br />

Die Wahrnehmung der Paargewalt-Problematik bei<br />

Fachpersonen und ihr Fachwissen beeinflussen das<br />

Handeln und sind im Hinblick auf erfolgreiche Interventionen<br />

und die Qualifizierung von Fachpersonen<br />

wichtig. Bezogen auf die Öffentlichkeit ist die Wahrnehmung<br />

von Paargewalt in verschiedenen Bevölkerungsteilen<br />

und deren Auswirkungen auf den Umgang<br />

mit der Thematik bedeutsam.


umfassende und komplexe Thematik handelt. Ein Bericht<br />

des Fachbereichs Häusliche Gewalt des EBG aus<br />

dem Jahr 2011 bietet einen systematischen Raster der<br />

verschiedenen Themenfelder für wissenschaftliche<br />

Fragestellungen. Der Bericht versteht sich als Arbeitsinstrument<br />

für die Forschungspraxis und möchte die<br />

Vernetzung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure<br />

in Forschung, Praxis und Forschungsförderung<br />

unterstützen. Er beschreibt fünf inhaltliche Themenfelder,<br />

an denen in den nächsten Jahren aufgrund der<br />

Erkenntnislage in Forschung und Praxis vorrangig wissenschaftlich<br />

gearbeitet werden sollte (siehe Kasten<br />

links). Die Dimensionen Geschlecht sowie Mi gration/<br />

Herkunft werden als Querschnittperspektiven definiert,<br />

das heisst, sie sollen bei der Erforschung aller<br />

fünf Themenfelder berücksichtigt werden. Bezogen<br />

auf Geschlecht wurde vorangehend verdeutlicht, dass<br />

hinsichtlich männlicher Opfer und Gewalt ausübender<br />

Frauen in empirischer Forschung und Theoriebildung<br />

eine Wissenslücke besteht, die geschlossen werden<br />

muss.<br />

Der Forschungsbericht schlägt vor, die Dimension Geschlecht<br />

im Sinne eines Mainstreaming-Ansatzes systematisch<br />

in die Forschung einzubringen. Das bedeutet,<br />

die Geschlechterperspektive bei Forschungsvorhaben<br />

in Empirie und Theorie aufzunehmen. Geschlechtersensible<br />

Forschung wird es längerfristig ermöglichen,<br />

Grundlagen für zielgruppenspezifische, wirksame<br />

Massnahmen zur Paargewalt zu erarbeiten.<br />

Geschlechtersensible Forschung als Basis<br />

Erklärtes politisches und gesetzgeberisches Ziel ist,<br />

Gewalt in Paarbeziehungen zu bekämpfen und zu verhindern<br />

– damit steht der Nutzen von Forschungsergebnissen<br />

für die Praxis im Vordergrund. Gewünscht<br />

sind Studien, die eine Grundlage für die Ableitung von<br />

konkreten Empfehlungen und die Lösung von Praxisproblemen<br />

bieten. Derartige Erkenntnisse sind dringend<br />

nötig, um die gesellschaftliche Diskussion auf<br />

eine sachlichere Ebene zu bringen und angemessene<br />

Unterstützungsangebote auch für weibliche Täterinnen<br />

und männliche Opfer aufbauen zu können. Der ernsthafte<br />

Einbezug einer Geschlechterperspektive ist eine<br />

Grundvoraussetzung für die Nützlichkeit der Ergebnisse.<br />

Die Gleichsetzung der Gewalt beider Geschlechter<br />

ist eben so wenig zielführend wie die Ausblendung der<br />

Gewalt von Frauen in Partnerschaften.<br />

Marianne Schär Moser<br />

Theres Egger<br />

Ursula Thomet<br />

Literatur<br />

Egger, T., & Schär Moser, M. (2008). Gewalt in Paarbeziehungen.<br />

Ursachen und in der Schweiz getroffene Massnahmen.<br />

Bern: EBG.<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und<br />

Mann EBG. (2011). Aktueller Forschungsstand zu Opfern<br />

und Tatpersonen häuslicher Gewalt. Informationsblatt des<br />

Fachbereichs Häusliche Gewalt. Bern.<br />

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und<br />

Mann EBG. (2011). (Hrsg.). Gewalt in Paarbeziehungen. Bericht<br />

zum Forschungsbedarf. Bern.<br />

Gabriel, U., Gassmann S., & Locher, R. (2007). Geschlechtsunterschiede<br />

bei der Beurteilung von häuslicher<br />

Gewalt. Trauma & Gewalt, 2(07), 42–52.<br />

Gloor, D., & Meier, H. (2003). Gewaltbetroffene Männer –<br />

wissenschaftliche und gesellschaftlich-politische Einblicke<br />

in eine Debatte. FamPra.ch, 3(03), 526–547.<br />

Die Autorinnen<br />

Marianne Schär Moser, Psychologin <strong>FSP</strong>, Arbeits- und<br />

Organisationspsychologin SGAOP, selbstständige Forscherin<br />

und Beraterin im Bereich Gleichstellung von Frau<br />

und Mann.<br />

Theres Egger, lic. phil., Sozialwissenschaftlerin, Leiterin<br />

Fachbereich Evaluation im Büro für arbeits- und sozialpolitische<br />

Studien BASS.<br />

Ursula Thomet, Dr. phil., Philosophin, Stellvertreterin der<br />

Direktorin im Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung<br />

von Frau und Mann EBG.<br />

Kontakt<br />

Marianne Schär Moser, Forschung und Beratung,<br />

Wasserwerkgasse 2, 3011 Bern.<br />

www.schaermoser.ch<br />

Résumé<br />

La violence dans les relations de couple est un problème<br />

social qui a de graves conséquences. Pour lutter efficacement<br />

contre ce fléau, il importe de mieux connaître<br />

les relations de cause à effet. Ce constat s’applique<br />

en particulier à la violence exercée par des femmes, un<br />

thème très controversé au sein de la société. Un rapport<br />

publié par le Bureau fédéral de l’égalité entre femmes et<br />

hommes met en évidence les éléments qui devront prioritairement<br />

être étudiés de manière scientifique ces prochaines<br />

années. Dans ce contexte, la prise en considération<br />

systématique d’une perspective des genres dans<br />

tous les projets de recherche revêt un caractère fondamental.<br />

11


<strong>12</strong><br />

Dossier<br />

La violence au féminin<br />

DOSSIER: ??? La violence au féminin<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Victimes<br />

ou<br />

prédatrices<br />

Quand les femmes deviennent des<br />

meurtrières<br />

En comparaison des hommes, les<br />

femmes ne deviennent que rarement<br />

des criminelles. Si elles le sont, c’est<br />

d’abord dans des spécialités comme le<br />

vol ou l’escroquerie. Mais il arrive qu’elles<br />

deviennent violentes. Quand et pourquoi,<br />

c’est ce que nous révèle Leena<br />

Hässig Ramming, psychologue spécialiste<br />

en psychologie clinique et en psychologie<br />

légale <strong>FSP</strong>.<br />

Les circonstances et les conditions dans lesquelles les<br />

femmes font preuve de violence n’ont pas fait jusqu’ici<br />

l’objet de recherches poussées. L’usage de la violence<br />

criminelle par celles-là est certes un sujet qui intéresse,<br />

mais on a tendance à mettre l’accent sur les changements<br />

de fréquence ou d’intensité au cours du temps:<br />

y a-t-il aujourd’hui davantage de femmes usant de<br />

violence que par le passé ? Sont-elles devenues plus<br />

agressives et passent-elles plus facilement<br />

à l’acte ?<br />

Quelques données statistiques<br />

Le terme de criminalité féminine recouvre la somme<br />

des délits recensés commis par des personnes de<br />

sexe féminin. Les actes qui ne font pas l’objet d’une<br />

plainte n’entrent donc pas dans les statistiques.<br />

Si l’on observe les indications que celles-ci fournis-


Photo: © photlook – Fotolia.com<br />

13<br />

sent, la part de la criminalité des femmes, comparée<br />

à la délinquance masculine, reste aujourd’hui comme<br />

hier très faible. En 2010, par exemple, à peine plus d’un<br />

vingtième de toutes les personnes incarcérées en Suisse<br />

étaient féminines (5,6 pour cent). Et si on se base sur<br />

les conda-mnations prononcées la même année, elles<br />

représentent ici aussi un petit pourcentage (14,5 pour<br />

cent).<br />

Dans son étude, la juriste Andrea Linder arrive aussi<br />

à la conclusion que la criminalité de la femme se caractérise<br />

surtout par son faible taux (20 pour cent) par<br />

rapport à l’ensemble de la criminalité. L’auteure note<br />

cependant une légère hausse de la criminalité féminine<br />

à partir des années 70. Néanmoins, il serait abusif de<br />

parler à ce propos d’un accroissement. La seule chose<br />

qui ait changé est la délinquance des moins de 21 ans.<br />

La mise à niveau prochaine des criminalités féminine<br />

et masculine, pronostiquée par certains auteurs, tel<br />

l’Institut berlinois de prévention de la violence, ne saurait<br />

donc être corroborée par les données statistiques<br />

de ces dernières années.<br />

Les catégories de délits<br />

Au cœur de la délinquance féminine sanctionnée par<br />

des condamnations pénales se situent les délits contre<br />

la propriété et le patrimoine. Le délit le plus fréquent<br />

chez les femmes est le vol simple. En deuxième position,<br />

se trouve l’escroquerie. Elles privilégient donc les<br />

délits qui peuvent être commis sans recourir à la violence,<br />

qui impliquent un mode opératoire simple et peu<br />

risqué.<br />

La part des femmes à la criminalité violente est par<br />

conséquent encore beaucoup plus restreinte. Le changement<br />

le plus souvent signalé dans la nature des délits,<br />

à savoir une propension plus marquée à user de<br />

violence, ne peut pas être démontré par des données<br />

statistiques. Seule une hausse dans deux types de délit,<br />

les lésions corporelles simples et le brigandage, a<br />

été constatée chez les jeunes filles entre 16 et 18 ans.<br />

Il faudra attendre quelques années pour savoir si cette<br />

évolution est due à un réel changement ou s’il faut l’expliquer<br />

par une modification des comportements en<br />

matière de plaintes.<br />

La recherche sur la criminalité féminine<br />

La délinquance est un phénomène complexe qui ne<br />

se laisse pas expliquer sur la base d’une seule théorie.<br />

Des délits différents recouvrent des mobiles différents.<br />

La plupart des théories actuelles s’appuient sur les recherches<br />

menées sur la délinquance masculine.<br />

Etant donné leur rareté, les recherches menées sur les<br />

femmes sont plus difficiles à comparer au nombre total<br />

des délits recensés. Les modèles d’analyse en usage ne<br />

parviennent pas à rendre compte de façon satisfaisante<br />

de la criminalité féminine et de ses particularités. On a<br />

eu jusqu’ici une manière d’aborder le sujet trop unilatérale<br />

ou archaïque. Et l’idée selon laquelle la criminalité<br />

des femmes comporte «une zone d’ombre propre à ce<br />

sexe» n’a jamais été démontrée, même empiriquement.<br />

Force est d’admettre aujourd’hui qu’il n’existe pas encore<br />

de modèle explicatif utilisable pour la criminalité<br />

féminine.<br />

Le rôle de la femme dans la société est vu comme celui<br />

d’une personne pacifique, prévenante et dévouée.<br />

Quand elle entre dans la délinquance ou va jusqu’à<br />

commettre un meurtre, elle ne porte pas seulement atteinte<br />

à la loi, mais aussi à son image au sein de la société.<br />

Données quantitatives<br />

Nous l’avons dit, quand les femmes franchissent le pas<br />

de la criminalité, elles le font principalement en s’adonnant<br />

au vol ou à l’escroquerie. Ces délits les conduisent<br />

rarement à une peine de privation de liberté.<br />

Celles qui connaissent l’incarcération ont commis un<br />

meurtre, transporté des drogues ou en ont fait le trafic.<br />

En Suisse, elles sont concentrées dans le seul pénitencier<br />

de femmes de Hindelbank. En 2011, elles étaient<br />

32 (sur un total de 98) à être incarcérées pour des délits<br />

contre la vie et l’intégrité physique (29 pour homicide<br />

et 3 pour lésions corporelles). Cela signifie qu’environ<br />

30 pour cent des femmes auteures d’actes de violence<br />

sont des meurtrières.<br />

Quand on est confronté à la criminalité féminine derrière<br />

les barreaux, la perspective change: on a affaire à<br />

des femmes auteures de graves délits, qui recourent à la<br />

violence et assassinent.


14<br />

DOSSIER: La violence au féminin<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Le matériel statistique dont on dispose en Suisse est<br />

peu concluant si l’on entend répondre à la question de<br />

savoir s’il y a aujourd’hui plus de personnes de sexe féminin<br />

qui font preuve de brutalité. En se basant sur les<br />

chiffres de l’Office fédéral de la statistique, on constate<br />

que le nombre des condamnations, femmes et hommes<br />

confondus, a fortement augmenté: de 1984 à 2006, il a<br />

doublé chez les unes, et s’est accru de 75 pour cent chez<br />

les autres.<br />

Le chiffre en augmentation constante des auteures de<br />

crimes violents au pénitencier de Hindelbank (selon<br />

les rapports annuels de 1984 à 2011), qui atteint aujourd’hui<br />

un tiers des détenues, ne s’explique pas simplement<br />

par le fait qu’il y a de nos jours davantage de<br />

femmes violentes. L’évolution de la pratique en matière<br />

d’exécution des peines, ou un accroissement de la sévérité<br />

des juges et des sentences en sont aussi responsables.<br />

A cet égard, il vaudrait la peine d’analyser les<br />

chiffres de manière systématique.<br />

Pour ce qui a trait à l’évolution de la criminalité féminine<br />

en Suisse entre 1984 et 2006, l’Office fédéral de<br />

la statistique fait notamment les constatations suivantes:<br />

le pourcentage des femmes par rapport au total<br />

des personnes qui ont une peine à purger est en légère<br />

augmentation. Le nombre de celles condamnées pour<br />

violation grave des règles de la circulation a décuplé en<br />

l’espace de 22 ans, alors qu’elles peuvent s’attendre à<br />

des sentences prononçant des peines comparativement<br />

plus légères et plus courtes que les hommes.<br />

Variantes qualitatives<br />

A la première question, qui portait sur la quantité de<br />

délits usant de violence, s’ajoute une seconde question<br />

intéressante, d’ordre qualitatif: en comparaison avec le<br />

passé, les femmes sont-elles aujourd’hui plus agressives<br />

ou plus enclines à la violence quand elles commettent<br />

un crime ?<br />

Une approche possible pour étudier ce phénomène sous<br />

son aspect qualitatif est de partager les auteures en<br />

deux catégories: les criminelles-victimes et les criminelles<br />

par profit. Cette distinction se base sur un travail<br />

de pychothérapie effectué sur place auprès de détenues<br />

du pénitencier de Hindelbank.<br />

En passant à l’acte, la criminelle-victime entend mettre<br />

fin à sa propre souffrance. La plupart du temps, c’est<br />

une douleur qu’elle endure depuis des années. Un mari<br />

ou un amant en est presque toujours la cause, et les<br />

coups, le viol ou les humiliations verbales en sont l’expression.<br />

Les criminelles-victimes ont toutes, sans exception,<br />

été elles-mêmes des victimes avant de produire<br />

de la violence.<br />

Le passage à l’acte les libère du silence qui a été le leur<br />

jusqu’ici, de toute la souffrance accumulée. Il s’agit<br />

d’un acte réactif, qui libère une agressivité dont le but<br />

est de faire disparaître la source de la souffrance, c’està-dire<br />

la personne qui les a agressées. Commettre un<br />

meurtre leur paraît la seule issue pour sortir de l’enfer<br />

dans lequel elles vivent et pensent subjectivement<br />

se trouver enfermées. A ce point de la discussion, il est<br />

cependant important de faire remarquer que toutes les<br />

victimes ne deviennent pas des meurtrières.<br />

Par contre, la criminelle par profit ne se trouve pas<br />

dans une souffrance comparable à celle de la criminelle-victime.<br />

Avant de passer à l’acte, elle est ellemême<br />

persuadée de posséder un droit à «avoir plus»<br />

ou un droit à «avoir aussi». Elle cherche à obtenir un<br />

avantage pour elle-même. Son action est proactive,<br />

agressive, violente, et vise à faire coïncider la réalité<br />

avec quelque vœu imaginaire et sans fondement, avec<br />

un rêve: par exemple, garder son amant pour elle seule.<br />

Elle a tout arrangé d’avance, de façon délibérée et préméditée.<br />

La société montre plus de compréhension pour la réaction<br />

agressive de la criminelle-victime que pour l’acte<br />

de la criminelle par profit, qui est considéré comme<br />

une agression et donc appréhendé avec davantage de<br />

sévérité. Elle est assimilée aux criminelles particulièrement<br />

violentes qui assassinent avec une brutalité extraordinaire.<br />

En résumé, la distinction des deux catégories d’auteures<br />

de violence extrême s’appuie sur le mobile du<br />

meurtre.<br />

Si les femmes sont aujourd’hui plus violentes – on devrait<br />

dire plus brutales –, il serait logique de constater<br />

avec le temps une augmentation du nombre des criminelles<br />

par profit.<br />

Les recherches futures montreront si ce genre d’évolution<br />

se produit.<br />

Les cibles de crimes violents<br />

Concernant les victimes, il est constaté que les criminelles<br />

usant de violences graves se limitent au cadre familial<br />

le plus proche.<br />

Aujourd’hui comme hier, le fait qu’il y ait davantage de<br />

femmes ayant elles-mêmes subi de la maltraitance parmi<br />

les auteures de crimes violents explique cette<br />

situation.<br />

La question de savoir dans quelle mesure les meurtres<br />

d’enfants sont surtout perpétrés par des femmes ellesmêmes<br />

victimes de violences devrait encore faire l’objet<br />

de recherches.<br />

A ce sujet, il convient de mentionner aussi les délits suivants:<br />

néonaticide (meurtre d’un nouveau-né moins de<br />

24 heures après sa naissance), infanticide (enfant entre<br />

un jour et une année) et filicide (enfant de plus d’un<br />

an). Tous ces délits sont devenus nettement plus fréquents,<br />

commis aussi bien par des femmes que par<br />

des hommes.


Des recherches nécessaires<br />

Dans le cadre d’un projet de recherche du Service de<br />

psychiatrie forensique de l’Université de Berne, des<br />

recherches empiriques sont actuellement menées sur<br />

la thématique de la violence féminine. C’est dans ce<br />

but qu’a été entreprise l’étude concernant des femmes<br />

condamnées à une peine de privation de liberté en<br />

Suisse, entre 1984 et 2011, pour meurtre, tentative<br />

de meurtre ou lésions corporelles graves, et qui ont<br />

commencé à purger leur peine durant cette période.<br />

Comme la collecte des données n’est pas encore achevée,<br />

aucun résultat ne peut pour l’instant être communiqué.<br />

Si l’on veut classifier de manière pertinente la criminalité<br />

féminine, davantage de recherches sont nécessaires,<br />

et ceci sans attendre. Des études sont à mener<br />

sur l’incidence réelle des actes de violence commis par<br />

des femmes et sur l’analyse exacte des raisons de leur<br />

développement.<br />

Ces connaissances devraient permettre de réfléchir à<br />

la meilleure manière de sanctionner les coupables. On<br />

devrait dès lors pouvoir répondre à cette question: l’exécution<br />

des peines telle qu’elle se présente aujourd’hui,<br />

presque toujours calquée sur ce qui se fait exclusivement<br />

pour les hommes, est-elle adaptée aux femmes, et<br />

si non, pourquoi ?<br />

Dans le cadre de la réorganisation prévue du seul établissement<br />

pénitentiaire pour détenues de Suisse, il<br />

serait vraiment utile de connaître quels seraient les<br />

aménagements architecturaux et/ou conceptuels à faire<br />

spécifiquement pour cette population, susceptibles de<br />

créer les conditions d’un pronostic favorable.<br />

Leena Hässig Ramming<br />

Bibliographie<br />

Hässig, L. (2005). Sind die Frauen von heute gewalttätiger<br />

als die Frauen von gestern? Vortrag anlässlich der 20.<br />

Münchner Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für Methodik<br />

und Dokumentation in der Forensischen Psychiatrie<br />

(AGFP).<br />

Linder, A. (2006). 100 Jahre Frauenkriminalität, Würzburger<br />

Schriften zur Kriminalwissenschaft (Band 22). Frankfurt am<br />

Main: Peter Lang..<br />

Möller, H. (éd.) (1996). Frauen legen Hand an. Untersuchungen<br />

zu Frauen und Kriminalität. Tübingen: dgvt-Verlag.<br />

Office fédéral de la statistique OFS. (2011). Femmes et<br />

droit pénal. Evolution de la criminalité des femmes. Neuchâtel:<br />

OFS.<br />

Urban-Gohlke, V. (2006). Frauendelinquenz unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Tötungsdelikten innerhalb und<br />

aus serhalb sozialer Beziehungen. Berlin: Grauer Verlag.<br />

L’auteure<br />

Leena Hässig Ramming, lic. phil., est psychologue spécialiste<br />

en psychologie clinique et en psychologie légale<br />

<strong>FSP</strong>, pénaliste et présidente de la Société Suisse de<br />

Psychologie Légale (SSPL). Elle travaille depuis 1984 au<br />

Service depsychiatrie forensique de l’Université de Berne<br />

et dispense des thérapies individuelles ou de groupe<br />

prescrites par la justice à des détenues du pénitencier<br />

de Hindelbank (depuis 1984) et des détenus du pénitencier<br />

de Thorberg (depuis 2004). Elle est aussi membre du<br />

Comité pour des projets pilotes d’exécution des peines<br />

et des mesures au sein de l’Office fédéral de la justice et<br />

membre du groupe «Réforme de la pratique pénale» de<br />

Caritas Suisse.<br />

Adresse<br />

Lic. phil. Leena Hässig Ramming, Forensisch-Psychiatrischer<br />

Dienst der Universität Bern, Abteilung Therapie,<br />

Falkenplatz 18, 30<strong>12</strong> Berne.<br />

leena.haessig@bluewin.ch<br />

15


16<br />

DOSSIER: La violence au féminin<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

L’homme violenté<br />

dans son couple<br />

Une réalité socialement inconcevable<br />

Maria Martinez Alonso et Yves Dufour,<br />

psychologues <strong>FSP</strong> et sexologues cliniciens,<br />

abordent une réalité taboue au<br />

21 e siècle, liée à des stéréotypes sociaux<br />

tenaces. La violence n’est pas associée<br />

au genre, et le contexte du couple n’y<br />

fait pas exception. Les auteurs dissèquent<br />

ce processus et expliquent<br />

quelles sont les conséquences dramatiques<br />

engendrées.<br />

Le présent article s’appuie sur notre expérience clinique<br />

en cabinet privé et dans les diverses institutions<br />

dans lesquelles nous avons travaillé. Nos réflexions ont<br />

été enrichies par des recherches bibliographiques, des<br />

discussions avec des structures spécifiques dans le<br />

canton de Vaud, comme le Centre LAVI et le Bureau<br />

de l’égalité, et des échanges avec nos collègues. Nous<br />

remercions également nos patients de nous avoir aidés<br />

à mieux comprendre leur souffrance liée à cette problématique.<br />

Daniel, 52 ans, vient consulter pour des problèmes<br />

concernant la sexualité. Il connaît depuis plusieurs<br />

mois des difficultés à obtenir une érection avec sa<br />

partenaire. Durant notre premier entretien, il rapporte<br />

que sa compagne exige d’avoir des relations sexuelles<br />

de façon quotidienne, voire parfois plus souvent encore,<br />

et qu’elle n’accepte pas qu’il n’éprouve pas les mêmes<br />

envies. Elle le rabaisse et le dénigre sans arrêt par des<br />

remarques négatives sur sa capacité à être un homme.<br />

Elle menace de le quitter ou de chercher un amant s’il<br />

n’arrive pas à résoudre ce problème. Daniel se sent<br />

blessé, honteux et coupable de cette situation.<br />

Cédric a 45 ans, marié avec 3 enfants. Il se plaint d’être<br />

continuellement agressé verbalement et physiquement<br />

par sa femme lorsqu’il n’est pas d’accord avec elle. Il<br />

souffre de fatigue chronique, se sent déprimé et n’arrive<br />

plus à se concentrer au travail.<br />

Ces deux situations illustrent ce que certains hommes<br />

vivent au sein de leur couple. En effet, il est de moins<br />

en moins rare d’entendre ce type de témoignage entre<br />

les murs des cabinets de psychothérapeutes et sexologues,<br />

ainsi que des services sociaux. Dès lors, une<br />

question s’impose: comment aborder et penser la<br />

problématique des victimes masculines de violence<br />

conjugale ?<br />

La principale difficulté réside dans le fait que, socialement,<br />

l’idée qu’un homme soit maltraité par sa femme<br />

est impensable et difficile à accepter. Elle bouscule<br />

l’organisation de notre société où il est perçu comme le<br />

dominateur: l’homme «fort» doit protéger la femme<br />

«faible». Ces stéréotypes sociaux sont tellement ancrés<br />

dans nos esprits qu’ils complexifient le débat et l’analyse.<br />

Influencés par les représentations sociales, il nous<br />

est difficile d’imaginer une telle inversion des rôles. De<br />

de fait, le sujet est très peu documenté. En effet, rares<br />

sont les auteurs à s’être interrogés de manière objective<br />

sur le sujet. Quant aux services sociaux et institutionnels,<br />

certains commencent seulement à venir en aide<br />

aux victimes masculines.<br />

Regardons d’un peu plus près ce que sous-tend la<br />

notion de victime masculine de violence conjugale.<br />

De quelle violence parle-t-on ? Les hommes subissentils<br />

les mêmes sévices que les femmes ? Dans quelles<br />

proportions ?<br />

Les types de violence dans le couple<br />

Indépendamment de son genre, dans le contexte de la<br />

violence conjugale, l’un des partenaires essaie d’imposer<br />

par la force son pouvoir. C’est un mode de relation<br />

ancré dans le contrôle et la domination. Il s’agit d’une<br />

maltraitance intime, liée à la proximité et à la dépendance<br />

affective des partenaires. Nous parlons de<br />

violences au pluriel et en différencions quatre types:<br />

psychologique, physique, sexuelle et économique.<br />

La violence psychologique, dite aussi morale ou verbale,<br />

s’exprime par des mots (injures, cris, insultes, chantage<br />

au suicide) et par la façon de les dire (gestes, tonalité),<br />

ainsi que par des attitudes comme le contrôle (surveiller<br />

de façon malveillante), l’isolement social, la<br />

jalousie pathologique et la possessivité, le harcèlement<br />

moral, le dénigrement, l’humiliation, les actes d’intimidation<br />

(violence indirecte), l’indifférence systématique


Photo: © Dan Race – Fotolia.com<br />

et méprisante aux demandes affectives et sexuelles,<br />

ou encore les menaces. Nous constatons que, la plupart<br />

du temps, les sévices psychologiques précèdent toutes<br />

les autres formes de violence. Il s’agit d’un processus<br />

graduel qui crée un rapport d’emprise de<br />

l’agresseur(euse) sur l’agressé(e). La plupart des conjoint(e)<br />

s recourant à la maltraitance préparent le terrain avec<br />

des paroles et des gestes qui visent à dénigrer et déstabiliser<br />

l’autre psychologiquement. Cette forme de<br />

violence est subtile, difficile à repérer étant donné<br />

l’imprécision de ses limites, ainsi qu’à mesurer et<br />

prouver, car souvent invisible et non reconnue. Elle<br />

génère une douleur morale qui provoque une rupture<br />

identitaire et un effondrement intérieur dans lesquels<br />

le sentiment de honte va se nourrir. L’intégrité psychique<br />

de la victime (l’estime de soi, la confiance en<br />

soi, l’identité personnelle) est également atteinte dans<br />

tous les autres scénarios brutaux qui pourraient suivre.<br />

Dans la violence physique, l’intégrité corporelle est<br />

en jeu. Celle-là s’exprime par des pincements, bousculades,<br />

gifles, coups de pied et de poing, morsures,<br />

agression avec une arme (mais le plus souvent un objet<br />

domestique), séquestration, voire meurtre. C’est la<br />

forme de maltraitance la moins difficile à identifier par<br />

la victime et par les autres, car elle laisse des séquelles<br />

visibles.<br />

La violence sexuelle comprend un éventail d’agressions,<br />

comme le harcèlement sexuel, le viol conjugal ou<br />

l’exploitation sexuelle. En général, il s’agit d’imposer à<br />

l’autre une relation sexuelle non désirée par la menace<br />

ou la manipulation. Elle peut aussi se manifester par<br />

un rejet constant et un dénigrement de l’intimité avec<br />

l’autre.<br />

La violence économique ou financière s’exerce de différentes<br />

manières: vérification et contrôle systématiques<br />

de tous les comptes, refus de donner suffisamment<br />

d’argent à l’autre, remarques culpabilisantes sur les dépenses,<br />

refus d’accorder à son/sa partenaire une carte<br />

bancaire, l’empêcher de travailler ou le/la convaincre<br />

de cesser son activité professionnelle. Cette situation<br />

de dépendance financière peut rendre particulièrement<br />

difficile toute tentative de séparation.<br />

Les hommes sont surtout victimes de violence psychologique,<br />

les femmes ayant tendance à utiliser plus<br />

fréquemment cette forme d’agression. Cependant, ils<br />

peuvent également subir les autres formes de sévices<br />

évoqués plus haut.<br />

17<br />

Le cercle de la violence conjugale<br />

La violence se déroule normalement de façon répétitive<br />

en quatre phases. Pendant la première phase, dite de<br />

tensions, l’irritabilité du/de la partenaire maltraitant(e)<br />

monte progressivement. La victime met en place des<br />

stratégies de survie pour éviter l’explosion de la vio-


18<br />

DOSSIER: La violence au féminin<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

lence, mais elle peut aussi essayer de la déclencher<br />

promptement pour mettre fin aux tensions. Dans la<br />

deuxième étape, l’agresseur(euse) perd le contrôle et<br />

passe à l’acte. S’ensuit une phase de repentance et d’excuses.<br />

Finalement, l’étape de réconciliation, appelée<br />

«lune de miel», finit souvent par clore le cycle. La victime<br />

reprend espoir dans la relation et/ou est juste soulagée<br />

d’arriver à une période de répit. Normalement,<br />

ces phases vont s’intensifier avec le temps et montrer<br />

une recrudescence des violences. Intéressons-nous<br />

à présent aux conséquences engendrées par la maltraitance<br />

chez la victime masculine.<br />

Séquelles et stratégies de survie<br />

Etre agressé en permanence par son/sa conjoint(e) dans<br />

le havre de sécurité qu’est supposé être le foyer familial<br />

est déstabilisant et laisse une profonde blessure. Les<br />

séquelles apparaissent sur les plans psychique, physiologique,<br />

relationnel, social et professionnel. Des sentiments<br />

de mépris, d’impuissance, de désespoir, de<br />

culpabilité, de honte, de frustration, de déchéance,<br />

d’humiliation, d’isolement, de peur, d’angoisse ou encore<br />

d’insécurité sont fréquents.<br />

L’homme se sent atteint dans son intégrité personnelle,<br />

sociale et professionnelle. Il souffre d’une blessure<br />

identitaire au niveau de sa représentation du masculin.<br />

Notre société est imprégnée par la figure masculine<br />

dominante. Par conséquent, l’homme violenté dans<br />

son couple est considéré comme un «raté» social, sa situation<br />

est inconcevable. Il ne peut pas se reconnaître<br />

dans cette étiquette et la société n’admet pas non plus<br />

le droit d’être victime de violence conjugale. En plus de<br />

subir de la maltraitance, il doit gérer l’humiliation découlant<br />

de ce stigmate. En se taisant par peur de ne pas<br />

être cru ou de devenir l’objet de moqueries, il contribue<br />

à son isolement social puisqu’il va essayer de toutes<br />

ses forces de cacher cette étiquette qui le discrédite et<br />

tenter de conserver une bonne image sociale, autant<br />

vis-à-vis des autres que de lui-même. Par conséquent il<br />

évite le contact avec les institutions du réseau médical<br />

et psychosocial.<br />

Après la rupture de la relation, des symptômes liés à<br />

des états de stress post-traumatique ou à la dépression<br />

peuvent se manifester. Des comportements de dépendance<br />

à des substances peuvent apparaître, comme par<br />

exemple à l’alcool ou aux médicaments. Dans les cas<br />

graves, les conséquences de la violence s’apparentent<br />

aux traumatismes subis par des personnes placées dans<br />

des situations extrêmes, victimes de tortures ou de catastrophes.<br />

Dans cette situation de tension excessive, l’homme a<br />

souvent peur de perdre le contrôle à son tour et de ne<br />

pas maîtriser sa propre force physique. Par conséquent,<br />

il se retrouve dans une position de tension continue.<br />

Dès lors, il va essayer de se protéger en mettant en<br />

place des stratégies de survie qui vont l’aider à rendre<br />

la violence tolérable et à justifier le maintien de la relation,<br />

comme la négation de la maltraitance, le déni, la<br />

minimisation, la banalisation, la rationalisation, la déculpabilisation<br />

ou encore la déresponsabilisation.<br />

Dans la répartition des rôles, il assume souvent une<br />

bonne partie des tâches domestiques pour satisfaire sa<br />

conjointe et/ou pour se maintenir occupé dans une ambiance<br />

tendue à la maison. Sa profession peut aussi devenir<br />

un refuge dans lequel échapper aux tensions du<br />

couple. Ainsi, il a tendance à prolonger son temps de<br />

présence au travail. La qualité de celui-ci peut être altérée,<br />

car sa capacité de concentration est diminuée. Il<br />

a peur que le stigmate soit découvert, que ses collègues<br />

remettent en question ses compétences à mettre des limites.<br />

Par conséquent, il protège une image de vie de<br />

couple épanouie. Il s’investit également dans d’autres<br />

activités qui lui apportent la reconnaissance sociale et<br />

la valorisation dont il manque à la maison. Quand la<br />

situation devient insoutenable, l’idée du départ peut se<br />

profiler.<br />

La prise de conscience et le départ<br />

La décision de s’extraire de la situation de violence<br />

conjugale est prise après une reconnaissance et une<br />

évaluation de la problématique du couple. Elle est liée<br />

à divers facteurs, ainsi qu’aux ressources de l’homme.<br />

La dimension affective a un poids considérable dans le<br />

choix de mettre fin à la relation. Le sentiment d’amour<br />

complique la décision de partir, particulièrement dans<br />

un contexte de dépendance affective ou psychologique.<br />

La présence d’enfant(s) rend la situation encore plus<br />

complexe. En tant que père, il a peur de ne pas avoir la<br />

garde et/ou craint pour sa/leur sécurité.<br />

La honte, la culpabilité et le mépris de soi le vulnérabilisent<br />

dans sa décision de partir. Parfois, il cherche aussi<br />

à sauver sa femme, victime d’une histoire familiale<br />

douloureuse. Dans ces conditions, combien d’hommes<br />

font le pas?<br />

Quelques données statistiques<br />

Les rapports de police et les statistiques des services<br />

sociaux présentent des chiffres (un homme victime de<br />

violence conjugale pour douze à quinze femmes victimes)<br />

qui ne reflètent qu’une partie de la réalité, car<br />

ils ne comptabilisent que le nombre de plaintes. Or, les<br />

hommes en déposent rarement, comme en témoigne<br />

M. Dubrit, responsable du centre LAVI (Loi fédérale<br />

sur l’aide aux victimes d’infraction) à Lausanne: «La<br />

problématique de la violence domestique à l’encontre<br />

des hommes est sous-évaluée. La honte et la culpabilité<br />

ressenties constituent la plupart du temps des obstacles<br />

à entreprendre cette démarche. Le doute d’être cru et


entendu constitue également un frein à une telle démarche.<br />

D’ailleurs, ce sont parfois les voisins qui alertent<br />

eux-mêmes la police.» Entre 2000 et 2010,<br />

350 victimes masculines ont consulté le centre LAVI<br />

du canton de Vaud suite aux violences exercées par leur<br />

compagne ou compagnon.<br />

Dans la littérature, la plupart des recherches faites<br />

sur la violence conjugale corroborent un tel ratio (un<br />

homme pour douze femmes), voire nient encore les cas<br />

de violence subie par celui-ci. Néanmoins, certaines<br />

études, comme au Canada et aux Etats-Unis, ont démontré<br />

qu’il existe autant de victimes masculines que<br />

féminines, et que la même répartition s’observe chez les<br />

agresseur(euse)s. En Suisse, une enquête réalisée en<br />

2002 par l’Institut de la famille de l’Université de Fribourg<br />

a confirmé une distribution similaire.<br />

Aides et services à disposition<br />

Depuis quelques années, des réflexions ont été menées<br />

entre les différents services sociaux et les autorités<br />

compétentes afin de combler le manque relatif à cette<br />

problématique.<br />

Dans le canton de Zurich, en première suisse, il a été<br />

décidé de créer un poste de préposé aux questions masculines,<br />

sous la houlette du Bureau de l’égalité. Le psychologue<br />

et sociologue Markus Theunert prendra ses<br />

fonctions à partir du 1 er juillet prochain.<br />

Dans le canton de Vaud, le BEFH (Bureau de l’égalité<br />

entre les femmes et les hommes) qui préside la Commission<br />

cantonale de lutte contre la violence domestique,<br />

en étroite collaboration avec le Centre LAVI, va<br />

éditer prochainement une brochure s’adressant tout<br />

spécialement aux hommes victimes de maltraitance au<br />

sein de leur couple. Elle contient notamment des informations<br />

sur ce qu’est la violence conjugale, la nécessité<br />

d’en parler et les aides existantes.<br />

Conclusion<br />

La violence, un outil de domination sur l’autre, ne<br />

connaît pas de sexe. Le couple n’échappe pas à ce<br />

constat, la position de victime n’est pas l’apanage des<br />

femmes. Cependant, approcher la problématique de<br />

la violence domestique à l’encontre des hommes nous<br />

confronte à un tabou social. Si cette réalité est de plus<br />

en plus reconnue par les professionnels, une question<br />

reste en suspens: la société d’aujourd’hui est-elle prête à<br />

bouleverser ses croyances et à reconnaître enfin l’existence<br />

de l’homme maltraité ? Le sujet semble être encore<br />

peu étudié, documenté et divulgué. Parler ouvertement<br />

de ce thème contribue à lever un peu le voile sur<br />

cette réalité cachée.<br />

Maria Martinez Alonso<br />

Yves Dufour<br />

Bibliographie<br />

Bodenmann, G., & Gabriel, B. (2004). Le bien-être des<br />

couples suisses. Questions familiales, 2, 48–50.<br />

Guillot, P. (2010). La Misandrie. Histoire et actualité du<br />

sexisme anti-hommes. Bron: Groupe d’études sur leS<br />

sexismeS.<br />

Hirigoyen, M.-F. (2005). Femmes sous emprise. Les ressorts<br />

de la violence dans le couple. Paris: Oh Editions.<br />

Straus, M. A., Gelles, R. J., & Steinmetz, S. K. (1980).<br />

Behind closed doors: Violence in the American Family. New<br />

York: Anchor Books.<br />

Torrent, S. (2001). L‘homme battu, un tabou au cœur du tabou.<br />

Québec: Option Santé.<br />

Les auteurs<br />

Maria Martinez Alonso est psychologue-psychothérapeute<br />

<strong>FSP</strong> (pca.acp), thérapeute praticienne EMDR, sexologue<br />

clinicienne AS<strong>PSC</strong>, sexoanalyste senior ISS/IIS. Elle<br />

est installée en cabinet privé à Lausanne et travaille à l’association<br />

«Faire le Pas».<br />

Yves Dufour est psychologue <strong>FSP</strong> et sexologue clinicien<br />

ASCLIF. Il travaille en cabinet privé à Nyon et collabore au<br />

sein d’une clinique active dans le domaine de la PMA. Il<br />

travaille également à l’association «Faire le Pas».<br />

Adresses<br />

Maria Martinez Alonso, Rue du Petit-Chêne 22,<br />

1003 Lausanne.<br />

maria.martinezalonso@psychologie.ch<br />

Yves Dufour, Rue de la Gare 39, <strong>12</strong>60 Nyon.<br />

yves.dufour@bluewin.ch<br />

www.yves-dufour.ch<br />

Zusammenfassung<br />

Die Psychologen Maria Martinez Alonso und Yves Dufour<br />

befassen sich mit einem Tabuthema: der häuslichen<br />

Gewalt gegen Männer. Denn aufgrund deren Unvereinbarkeit<br />

mit stark verwurzelten Stereotypen (der «starke»<br />

Mann – die «schwache» Frau) ist diese Form der Gewalt<br />

sozial undenkbar. Im Beitrag beschreiben die Autoren die<br />

am häufigsten angewendeten Gewaltformen und die genauen<br />

Vorgänge. Um mit der Situation umzugehen, setzen<br />

Männer verschiedene Überlebensstrategien ein. Häufig<br />

isolieren sie sich und leiden an den Folgen, die sich auf<br />

alle Bereiche ihres Lebens auswirken. Einige statistische<br />

Daten zeugen von der Schwierigkeit, über diese verdeckte<br />

Wirklichkeit zu informieren.<br />

19


20<br />

Vorstand – Comité – Comitato<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

actu – <strong>FSP</strong> – aktuell<br />

psychoscope 6/20<strong>12</strong><br />

Strategie und Abschied<br />

Bei der kommenden Delegiertenversammlung<br />

(DV) stehen wichtige<br />

Entscheidungen an: Die <strong>FSP</strong>-Strategie<br />

2013–2017 soll definitiv verabschiedet<br />

werden, nachdem sie im<br />

Frühling durch einen breiten Vernehmlassungsprozess<br />

ging und an<br />

der Präsidialkonferenz (PK) in Ascona<br />

noch einmal diskutiert wurde.<br />

Wir danken allen Gliedverbänden<br />

herzlich für die rege Beteiligung<br />

an dieser Diskussion über die Ausrichtung<br />

der <strong>FSP</strong> für die nächste Legislaturperiode,<br />

deren Vorbereitung<br />

uns schon bald intensiv beschäftigen<br />

wird.<br />

Teil dieser Strategie ist auch die Erhöhung<br />

des Mitgliederbeitrags.<br />

Dieser wurde seit 2004 nicht mehr<br />

an die Teuerung angepasst. Wir sind<br />

von der Notwendigkeit einer Beitragserhöhung<br />

überzeugt und freuen<br />

uns, dass alle Gliedverbände, die<br />

sich in der Vernehmlassung zu Wort<br />

meldeten, das nachvollziehen können.<br />

Die Mehrzahl spricht sich dabei<br />

für eine generelle und gegen eine<br />

differenzierte Erhöhung aus. Dasselbe<br />

Bild ergab sich ebenfalls in der<br />

Debatte an der PK. Zur Diskussion<br />

steht noch die Frage, ob ein Teil der<br />

Erhöhung auf fünf Jahre zu befristen<br />

ist. Der Vorstand bevorzugt ganz klar<br />

eine unbefristete Erhöhung.<br />

Ein weiteres wichtiges Traktandum<br />

dieser kommenden DV sind die<br />

Wahlen. Dabei gilt es, zwei verdiente<br />

Mitglieder des Vorstandes zu ersetzen.<br />

Karin Stuhlmann hat sich nach<br />

bald acht Jahren, in denen sie sich<br />

Aus dem Vorstand<br />

Du Comité<br />

Dal Comitato<br />

mit viel Energie und riesigem Engagement<br />

den Aufgaben als <strong>FSP</strong>-Vorstandsmitglied<br />

widmete, dazu entschlossen<br />

zurückzutreten. Karin hat<br />

durch ihre sehr aktive Art und dank<br />

ihrem grossen Wissen in Sachen Verbandsmanagement,<br />

das sie sich unter<br />

anderem in einer Weiterbildung<br />

am VMI der Universität Fribourg erarbeitete,<br />

die Entwicklung der <strong>FSP</strong><br />

massgeblich mitgeprägt. Bei der Entwicklung<br />

der <strong>FSP</strong>-Strategie einschliesslich<br />

Sicherung der Finanzen<br />

leistete sie einen unschätzbaren Beitrag.<br />

Wir werden ihre spontane, unkomplizierte<br />

Art, ihre Dossiersicherheit<br />

und ihr strukturiertes Denken<br />

vermissen.<br />

Auch Sybille Eberhard, die dem<br />

Vorstand seit November 2005 angehört,<br />

tritt nach knapp sieben Jahren<br />

engagierten Schaffens in unserem<br />

Gremium aus persönlichen Gründen<br />

zurück. Sie brachte ihr Wissen<br />

und ihre Erfahrung als selbstständige<br />

Unternehmens- und Personalentwicklerin<br />

ein und machte immer<br />

wieder wertvolle Vorschläge für die<br />

Anpassung des <strong>FSP</strong>-Organisationsund<br />

Geschäftsmodells. Innerhalb des<br />

Vorstandes war sie für das Ressort<br />

Personal zuständig und war in dieser<br />

Funktion die Ansprechperson für die<br />

Geschäftsleiterin.<br />

Wir danken Sybille und Karin ganz<br />

herzlich für ihren gewaltigen Einsatz<br />

für unseren Berufsverband und<br />

wünschen ihnen für die Zukunft alles<br />

Gute.<br />

Ihr Vorstand<br />

Sybille Eberhard<br />

Stratégie et démissions<br />

Lors de la prochaine Assemblée des<br />

Délégué(e)s (AD), d’importantes<br />

décisions nous attendent: la stratégie<br />

<strong>FSP</strong> 2013–2017 doit être définitivement<br />

adoptée. Ce document a<br />

fait l’objet, ce printemps, d’une large<br />

consultation et d’une nouvelle discussion<br />

lors de la Conférence présidentielle<br />

(CP) qui a eu lieu à Ascona.<br />

Nous remercions chaleureusement<br />

toutes les associations affiliées de leur<br />

participation active aux débats sur<br />

l’orientation de la <strong>FSP</strong> pour la prochaine<br />

période de législature, tâche<br />

à laquelle nous allons d’ailleurs nous<br />

atteler sans tarder.<br />

La hausse des cotisations fait partie<br />

intégrante de cette stratégie. Elles<br />

n’ont plus été adaptées au renchérissement<br />

depuis 2004. Nous sommes<br />

convaincus de la nécessité de cette<br />

augmentation et nous nous félicitons<br />

que toutes les associations affiliées<br />

qui ont donné leur avis lors de la<br />

consultation l’aient compris. La majorité<br />

s’est prononcée en faveur d’une<br />

hausse générale, non différenciée.<br />

Les réflexions de la CP ont abouti à<br />

la même conclusion. Il reste encore à<br />

discuter si une part de la hausse doit<br />

être limitée à cinq ans. Le Comité<br />

privilégie clairement une augmentation<br />

non limitée dans le temps.<br />

A l’ordre du jour de la prochaine AD<br />

figure un autre point important, les<br />

élections. Il s’agira de remplacer deux<br />

membres sortants du Comité. Karin<br />

Stuhlmann a décidé de se retirer<br />

après huit années durant lesquelles<br />

elle s’est consacrée avec une énergie<br />

Alfred Künzler


21<br />

Roberto Sansossio Peter Sonderegger Karin Stuhlmann Anne-Christine Volkart<br />

et un engagement exemplaires aux<br />

tâches dévolues à un membre du Comité.<br />

Par sa manière très dynamique<br />

d’aborder les problèmes de gestion et<br />

ses vastes connaissances en la matière,<br />

Karin a marqué de son empreinte<br />

le développement de la <strong>FSP</strong>.<br />

Sa contribution à l’élaboration de la<br />

stratégie <strong>FSP</strong>, incluant le volet de la<br />

consolidation des finances, s’est révélée<br />

aussi précieuse que décisive. Sa<br />

manière bien à elle d’aborder les problèmes,<br />

faite de spontanéité et de naturel,<br />

sa solide connaissance des dossiers<br />

et son esprit logique et structuré<br />

nous manqueront.<br />

Entrée en fonction en novembre<br />

2005, Sybille Eberhard désire également<br />

se retirer, pour des raisons<br />

personnelles, après presque sept ans<br />

de travail et d’engagement au sein<br />

du Comité. Elle nous a apporté les<br />

connaissances et l’expérience qu’elle<br />

avait acquises comme indépendante<br />

en matière de développement d’entreprise<br />

et de gestion du personnel.<br />

Ses propositions d’adaptation du modèle<br />

d’organisation et de fonctionnement<br />

de la <strong>FSP</strong> ont toujours été précieuses.<br />

Au sein du Comité, elle était<br />

responsable du secteur du personnel<br />

et, dans cette fonction, elle a été l’interlocutrice<br />

privilégiée de la Secrétaire<br />

générale.<br />

Nous les remercions de tout cœur de<br />

leur engagement sans faille au service<br />

de notre association et nous leur souhaitons<br />

bonne route pour l’avenir.<br />

Le Comité<br />

Strategia e avvicendamenti<br />

Alla prossima Assemblea dei delegati<br />

(AD) verranno prese importanti<br />

decisioni, prima fra tutte l’adozione<br />

definitiva della strategia <strong>FSP</strong> 2013–<br />

2017. In primavera il documento è<br />

stato sottoposto a un’ampia consultazione<br />

ed è stato discusso nuovamente<br />

in occasione della Conferenza presidenziale<br />

(CP) organizzata ad Ascona.<br />

Ringraziamo le associazioni affiliate<br />

che hanno fornito un contributo fondamentale<br />

alla discussione sull’orientamento<br />

della Federazione per il<br />

prossimo periodo legislativo, un argomento<br />

di cui cominceremo ad occuparci<br />

intensamente.<br />

Tra le misure previste dalla strategia<br />

vi è anche l’aumento della quota associativa,<br />

che dal 2004 non è più stata<br />

adattata al rincaro. Siamo convinti<br />

della necessità di questo aumento e<br />

prendiamo atto con soddisfazione del<br />

fatto che tutte le associazioni affiliate<br />

che hanno partecipato attivamente<br />

alla consultazione hanno capito le<br />

nostre ragioni, tanto che la maggioranza<br />

di esse si è pronunciata a favore<br />

dell’aumento generale e contro quello<br />

differenziato. Un quadro analogo è<br />

emerso dai dibattiti della CP, dove si<br />

è discussa anche l’opzione di limitare<br />

a cinque anni una parte dell’aumento.<br />

Il Comitato ha una chiara preferenza<br />

per un aumento a tempo indeterminato.<br />

Un altro importante argomento all’ordine<br />

del giorno della prossima AD<br />

sono le elezioni. Si tratterà di sostituire<br />

due membri del Comitato: Karin<br />

Stuhlmann e Sybille Eberhard.<br />

Dopo otto anni di grande dedizione e<br />

impegno in seno al Comitato, Karin<br />

Stuhlmann ha infatti deciso di lasciare<br />

il mandato. Grazie al suo dinamismo<br />

e alla sua grande competenza<br />

nel campo della gestione di associazioni,<br />

maturata tra l’altro frequentando<br />

un corso di perfezionamento<br />

all’istituto VMI dell’Università di<br />

Friborgo, Karin ha dato un apporto e<br />

un’impronta determinanti per lo sviluppo<br />

della Federazione e ha fornito<br />

un contributo essenziale all’elaborazione<br />

e alla formulazione della strategia<br />

<strong>FSP</strong>, inclusa la questione del finanziamento<br />

futuro. Ci mancherà il<br />

suo atteggiamento franco e spontaneo,<br />

la sua competenza, la sua coerenza<br />

e sistematicità.<br />

Sybille Eberhard, membro del Comitato<br />

dal novembre 2005, lascia l‘<br />

incarico per motivi personali. Sybille<br />

ha messo al servizio della <strong>FSP</strong> la sua<br />

competenza ed esperienza di specialista<br />

di sviluppo imprenditoriale e personale,<br />

formulando proposte sempre<br />

molto pertinenti per adeguare il modello<br />

organizzativo e operativo della<br />

Federazione. In seno al Comitato si è<br />

occupata anche del settore del personale,<br />

fungendo da interlocutore di riferimento<br />

del segretariato generale.<br />

Ringraziamo vivamente Sybille e Karin<br />

per l’impegno profuso al servizio<br />

della Federazione e auguriamo loro<br />

un futuro ricco di soddisfazioni.<br />

Il Comitato<br />

Vorstand – Comité – Comitato<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong>


Akkreditierte Curricula und PsyG – Teil 2<br />

22<br />

ACTU PsyG praktisch <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Das Psychologieberufegesetz (PsyG) gibt die Voraussetzungen<br />

für einen eidgenössischen Weiterbildungstitel<br />

vor. Anschliessend an die letzte Ausgabe werden die<br />

wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.<br />

Führt ein <strong>FSP</strong>-Fachtitel in Neuropsychologie<br />

auch zum eidgenössischen<br />

Weiterbildungstitel?<br />

Bei den Fachtiteln für Neuropsychologie<br />

wie auch für Kinder- und Jugendpsychologie,<br />

Klinische Psychologie<br />

und Gesundheitspsychologie<br />

handelt es sich um freiwillige Fachtitel,<br />

da das PsyG einzig für die psychotherapeutische<br />

Tätigkeit eine Berufsausübungsbewilligung<br />

vorsieht,<br />

die einen eidgenössischen Weiterbildungstitel<br />

bedingt (Art. 22 und 24<br />

PsyG). Ein eidgenössischer Fachtitel<br />

in diesen Bereichen kann allerdings<br />

erst erworben werden, wenn die betreffenden<br />

Weiterbildungsgänge das<br />

ordentliche Akkreditierungsverfahren<br />

gemäss PsyG bestanden haben.<br />

Das wird frühestens ab 2014 der Fall<br />

sein, da solche Verfahren einige Zeit<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Ich möchte mich provisorisch<br />

akkreditieren lassen. Was muss<br />

ich tun?<br />

Provisorisch akkreditiert werden<br />

nicht Personen, sondern nur Weiterbildungsgänge<br />

– und dies nur in Psychotherapie.<br />

Insofern müssen sich<br />

nur Anbieter psychotherapeutischer<br />

Weiterbildungen um eine provisorische<br />

(und später auch definitive)<br />

Akkreditierung ihrer Curricula bemühen.<br />

Die Anträge für die provisorische<br />

Akkreditierung der psychotherapeutischen<br />

Weiterbildungsgänge<br />

sind von der <strong>FSP</strong> Ende März beim<br />

BAG eingereicht worden. Sobald der<br />

Bundesrat die Liste der provisorisch<br />

akkreditierten Weiterbildungsgänge<br />

veröffentlicht hat, wird die <strong>FSP</strong> alle<br />

ihre Mitglieder mit einem Psychotherapiefachtitel<br />

orientieren, dass sie bei<br />

Bedarf via die <strong>FSP</strong> eine Bestätigung<br />

über die eidgenössische Geltung dieses<br />

Titels erhalten können. Dies wird<br />

höchstwahrscheinlich gegen Ende<br />

des Jahres der Fall sein.<br />

Muss ich in Zukunft einen eidgenössischen<br />

Weiterbildungstitel in<br />

Psychotherapie vorweisen, damit<br />

meine Praxisbewilligung ihre Gültigkeit<br />

behält?<br />

Alle kantonalen Praxisbewilligungen,<br />

die bisher vergeben worden sind oder<br />

noch bis Ende 20<strong>12</strong> ausgestellt werden,<br />

behalten ihre Gültigkeit (gemäss<br />

dem Prinzip der Besitzstandswahrung).<br />

Dies allerdings nur im entsprechenden<br />

Kanton. Wer ab 2013 den<br />

Arbeitsort in einen anderen Kanton<br />

verlegen möchte, braucht hingegen<br />

einen eidgenössischen Weiterbildungstitel<br />

(oder eine Bescheinigung,<br />

die den bisherigen Titel als eidgenössisch<br />

geltend ausweist). Zu beachten<br />

ist: Wer eine kantonale Praxisbewilligung<br />

ohne <strong>FSP</strong>-Fachtitel (beziehungsweise<br />

mit dem Fachtitel eines<br />

anderen Berufsverbandes oder ohne<br />

Fachtitel) erhalten hat, kann bei der<br />

<strong>FSP</strong> keine eidgenössische Bescheinigung<br />

beantragen. Gemäss PsyG<br />

(Art. 49) müssen zudem Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten, die<br />

(in gewissen Kantonen) bisher keine<br />

Praxisbewilligung benötigt haben,<br />

spätestens fünf Jahre nach Inkrafttreten<br />

des PsyG über eine gültige Bewilligung<br />

verfügen.<br />

Ich habe meinen <strong>FSP</strong>-Fachtitel in<br />

Psychotherapie auf dem individuellen<br />

Weiterbildungsweg erlangt. Was<br />

muss ich unternehmen, um einen<br />

eidgenössischen Titel zu erhalten?<br />

Personen, welche in früheren Jahren<br />

auf dem individuellen Weiterbildungsweg<br />

einen <strong>FSP</strong>-Fachtitel erhalten<br />

haben (oder einen solchen noch<br />

bis Ende 2017 bekommen werden),<br />

können voraussichtlich ab 2013 bei<br />

der <strong>FSP</strong> eine eidgenössische Bescheinigung<br />

beantragen. Die <strong>FSP</strong> hat zu<br />

diesem Zweck ihren bisherigen individuellen<br />

Weiterbildungsweg auf<br />

organisatorischer Ebene umgestaltet<br />

und als «individuellen Weiterbildungsgang<br />

Psychotherapie» beim<br />

Bund zur provisorischen Akkreditierung<br />

angemeldet (die inhaltlichen<br />

Anforderungen bleiben jedoch dieselben).<br />

Offen ist derzeit einerseits<br />

noch, ob diese provisorische Akkreditierung<br />

vom Bundesrat bestätigt<br />

wird (wobei die <strong>FSP</strong> davon ausgeht).<br />

Andererseits kann man zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht abschliessend<br />

sagen, in welcher Form dieser<br />

Weiterbildungsgang auch über 2018<br />

hinaus zur definitiven Akkreditierung<br />

gelangen soll. Personen, die derzeit<br />

noch in Weiterbildung sind, wird<br />

deshalb empfohlen, ihre Ausbildung<br />

wenn möglich vor Ende 2017 abzuschliessen.<br />

Was passiert, wenn eine via <strong>FSP</strong><br />

abgeschlossene Weiterbildung in<br />

Psychotherapie und eine kantonale<br />

Praxisbewilligung vorhanden sind,<br />

das ursprünglich besuchte Curriculum<br />

aber nicht auf der Liste der<br />

provisorisch akkreditierten Weiterbildungsgänge<br />

ist?<br />

Dieser Fall sollte nicht eintreten, da<br />

die <strong>FSP</strong> dem Bund auch diejenigen<br />

(von ihr früher anerkannten) Curricula<br />

gemeldet hat, die heute nicht<br />

mehr angeboten werden. Sollte jemand<br />

dennoch diese Erfahrung machen,<br />

bitten wir diese Person, sich<br />

bei der <strong>FSP</strong> zu melden. Grundsätzlich<br />

gilt, dass die bestehende kantonale<br />

Bewilligung ihre Gültigkeit im<br />

ausstellenden Kanton behält, jedoch<br />

nicht auf eidgenössischer Ebene.<br />

Was wird sich bei der definitiven<br />

Akkreditierung gegenüber der bevorstehenden<br />

provisorischen Akkreditierung<br />

ändern?


Für die Absolvierenden der spätestens<br />

bis Ende 2017 definitiv zu akkreditierenden<br />

psychotherapeutischen<br />

Weiterbildungsgänge wird sich nicht<br />

viel ändern, da die wichtigsten Vorschriften<br />

des PsyG bereits ab der provisorischen<br />

Akkreditierung Gültigkeit<br />

haben. Für die Weiterbildungsanbieter<br />

bedeutet die definitive Akkreditierung<br />

jedoch ein relativ aufwendiges,<br />

teures und recht lange dauerndes<br />

Verfahren, bei welchem durch externe<br />

Experten überprüft wird, ob die<br />

jeweiligen Weiterbildungsgänge den<br />

vom Bund etablierten minimalen<br />

Qualitätsstandards entsprechen. Ein<br />

positiver Akkreditierungsentscheid<br />

des Bundes wird sieben Jahre Gültigkeit<br />

haben. Anschliessend muss sich<br />

jeder Weiterbildungsgang wiederum<br />

einer Re-Akkreditierung stellen.<br />

Rudolf Nägeli<br />

Leiter Weiterbildung<br />

Dolores Krapf<br />

Leiterin Recht und Berufspolitik<br />

Weitere Informationen<br />

In der Rubrik «PsyG praktisch» beantworten<br />

wir online sowie im Psychoscope<br />

Ihre Fragen zum PsyG.<br />

Folgende Themen wurden bereits bearbeitet:<br />

• Titelschutz (Psychoscope 11/2011)<br />

• Fachtitel und eidgenössische<br />

Weiterbildungstitel (<strong>12</strong>/2011)<br />

• Berufsausübungsbewilligung<br />

(1-2/20<strong>12</strong>)<br />

• Akkreditierte Curricula 1 (5/20<strong>12</strong>)<br />

23<br />

ACTU PsyG praktisch <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Psychologieberufekommission ist eingesetzt<br />

Im Zusammenhang mit dem Psychologieberufegesetz<br />

(PsyG) ist immer wieder die Rede von der Psychologieberufekommission<br />

(PsyKo). Worum es sich dabei handelt<br />

und welche Aufgaben sie übernehmen wird, erklärt die<br />

Projektleiterin PsyG des BAG, Marianne Gertsch.<br />

Was ist die PsyKo?<br />

Die Psychologieberufekommission<br />

ist eine sogenannte ausserparlamentarische<br />

Kommission, welche sowohl<br />

beratende als auch entscheidende<br />

Kompetenz hat. Sie wird den Bundesrat<br />

und das eidgenössische Departement<br />

des Innern in allen Fragen<br />

zur Umsetzung und zum Vollzug<br />

des PsyG beraten. Die Kommission<br />

wird aber auch die Aufgabe haben,<br />

über die Gesuche um Anerkennung<br />

von ausländischen Studienabschlüssen<br />

und Weiterbildungstiteln zu entscheiden.<br />

Sie wird zudem Stellung nehmen zu<br />

allen Anträgen auf Akkreditierung<br />

von Weiterbildungsgängen seitens der<br />

Weiterbildungsanbieter und zu allfälligen<br />

neu zu schaffenden eidgenössischen<br />

Weiterbildungstiteln. Zu guter<br />

Letzt kann die Kommission auch von<br />

sich aus ihre Haltungen zu bestimmten<br />

Themen an den Bundesrat herantragen.<br />

Wie könnte zum Beispiel eine ganz konkrete<br />

Entscheidungssituation aussehen?<br />

Das ist noch nicht abschliessend definiert,<br />

wir sind immer noch in der<br />

Vorbereitung des Vollzugs. Die Kommission<br />

wird Richtlinien und Standards<br />

anwenden, um beispielsweise<br />

zu beurteilen, ob ein ausländischer<br />

Studienabschluss einem Schweizer<br />

Master in Psychologie gleichwertig<br />

ist. Sie muss bestimmen, woran<br />

diese Entscheidung festzumachen<br />

ist, und klären, wo man sich gegebenenfalls<br />

hinwendet, um diese Kriterien<br />

zu überprüfen. Die Kommission<br />

wird eine Geschäftsstelle haben, die<br />

Anerkennungsgesuche zuhanden der<br />

Kommission vorbereitet. Das heisst,<br />

sie muss kontrolloeren, ob die Belege<br />

komplett sind und die formalen<br />

Anforderungen für die Prüfung des<br />

Dossiers erfüllen.<br />

Wie wird sich die Kommission zusammensetzen?<br />

Die Kommission hat elf Mitglieder<br />

und ist damit relativ klein (siehe<br />

Kasten auf S. 24). Es ist gesetzliche<br />

Vorschrift, dass jede eidgenössische<br />

Kommission hinsichtlich Geschlecht,<br />

Sprache und Regionen ausgewogen<br />

besetzt ist. Für die PsyKo spezifisch<br />

gilt, dass ihre Mitglieder die Wissenschaft,<br />

die Hochschulen, die Kantone<br />

und die betroffenen Berufskreise<br />

ausgewogen vertreten. Wir haben<br />

uns daher dazu entschieden, Exponenten<br />

entsprechender Institutionen<br />

als Mitglieder zu wählen. So vertreten<br />

die SGP die Wissenschaft und<br />

die <strong>FSP</strong>, der SBAP und die ASP die<br />

Berufskreise. Aufgrund ihrer Bedeutung<br />

und Grösse ist die <strong>FSP</strong> zweifach<br />

vertreten. Für die Hochschullandschaft<br />

stehen die KDIPS und<br />

die KFH (Abkürzungen siehe Kasten).<br />

Die Kantone sind mit je einem<br />

Delegierten aus dem Kanton Tessin<br />

und Genf vertreten. Das trägt zur<br />

sprachlichen und regionalen Ausgewogenheit<br />

der Kommission bei.<br />

Diese beiden Kantone sind noch aus<br />

einem anderen Grund wichtig: Sie<br />

sind Grenzkantone und bringen grosse<br />

Erfahrung mit Gesuchen ausländischer<br />

Psychologinnen und Psychologen<br />

mit. Das Präsidium bekleidet


24<br />

ACTU PsyG praktisch <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Jean-Pierre Dauwalder, emeritierter<br />

Professor von Lausanne. Er vertritt<br />

keine spezifischen Interessen und ist<br />

in dem Sinne eine unabhängige Person<br />

– die allerdings mit der Thematik<br />

sehr vertraut ist. Als Vizepräsidentin<br />

wurde Verena Schwander bestimmt,<br />

die Geschäftsleiterin der <strong>FSP</strong>.<br />

Wie geht es nun weiter?<br />

Die Kommission wurde auf den<br />

1. Mai eingesetzt und für vier Jahre<br />

gewählt. Am 14. Mai fand die erste<br />

Kommissionssitzung statt. Solange<br />

das Gesetz noch nicht in Kraft<br />

ist, das heisst voraussichtlich noch<br />

im Jahr 20<strong>12</strong>, hat sie rein beratende<br />

Kompetenz. Ihre Entscheidungskompetenz<br />

wird sie nach der Inkraftsetzung<br />

übernehmen. Der nächste<br />

Schritt ist, dass die Kommission zu<br />

einzelnen Aspekten der Verordnung<br />

zum PsyG angehört wird, so zum<br />

Beispiel zu der Liste der provisorisch<br />

zu akkreditierenden Weiterbildungsgänge.<br />

Dieses Jahr sollen aber<br />

auch Grundlagen für die Anerkennungstätigkeit<br />

gelegt werden, damit<br />

die PsyKo nach dem Inkrafttreten<br />

des PsyG ihre Arbeit sofort beginnen<br />

kann. Die Kommission wird sich<br />

dazu auch über die Praxis in anderen<br />

Ländern informieren und die benötigten<br />

Informationsquellen ausfindig<br />

machen. Sie muss sehr schnell<br />

die gesetzlichen Vorschriften für sich<br />

interpretieren, Standards setzen und<br />

Kriterien definieren. Das ist eine Herausforderung,<br />

denn die PsyKo wird<br />

in einem Gebiet aktiv, wo es bisher<br />

noch keine gemeinsamen praktischen<br />

Regelungen gab.<br />

Interview:<br />

Simone Eberhart<br />

Belästigung<br />

und Gewalt<br />

Mary Ann Dutton<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

Diagnostik und Intervention<br />

2002. 256 S., 1 Abb., 5 Tab., Kt<br />

€ 29.95 / CHF 49.80 ISBN 978-3-456-83633-1<br />

Ein notwendiges Buch für alle,<br />

die misshandelten Frauen helfen<br />

wollen, wieder Kraft zu schöpfen<br />

und neues Vertrauen zu gewinnen.<br />

Mitglieder der Psychologieberufekommission<br />

Prof. hon. Jean-Pierre Dauwalder, Universität Lausanne, Präsident PsyKo<br />

Dr. Verena Schwander, Geschäftsleiterin Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen und Psychologen <strong>FSP</strong>, Vizepräsidentin PsyKo<br />

Dr. Peter Sonderegger, Vorstandsmitglied Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Heidi Aeschlimann, Präsi dentin Schweizerischer Berufsverband für<br />

Angewandte Psychologie SBAP<br />

Gabriela Ruettimann, Präsidentin Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen<br />

und Psychotherapeuten ASP<br />

Prof. Dr. Christoph Steinebach, Präsident Fachkonferenz Angewandte<br />

Psychologie der Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz KFH<br />

Prof. Dr. Jérôme Rossier, Präsident Konferenz der Direktoren und<br />

der Direktorinnen der universitären Institute für Psychologie in der Schweiz<br />

KDIPS<br />

Prof. Dr. Martin Grosse Holtforth, Vorstandsmitglied Schweizerische<br />

Gesellschaft für Psychologie SGP<br />

Paolo Lavizzari, Delegierter Kanton Tessin, Psychologe und Psychotherapeut<br />

Dr. Georgette Schaller, Delegierte Kanton Genf, stellvertretende<br />

Kantonsärztin GE<br />

Christine Gallas / Ulrike Klein /<br />

Harald Dreßing<br />

Beratung und Therapie von Stalking-Opfern<br />

Ein Leitfaden für die Praxis<br />

2010. 182 S., 3 Abb., 4 Tab., Kt<br />

€ 24.95 / CHF 37.40 ISBN 978-3-456-84874-7<br />

E-Book € 21.99 / CHF 29.99<br />

Der Leitfaden vermittelt praxisrelevante<br />

Ergebnisse der aktuellen<br />

Stalking-Forschung und gibt konkrete<br />

Hinweise für die Gesprächsführung<br />

mit Stalking-Opfern und<br />

deren Gefährdungseinschätzung.<br />

www.verlag-hanshuber.com<br />

Marianne Gertsch, Vertreterin BAG, Projektleiterin PsyG


Les cursus de formation accrédités – 2 e partie<br />

La Loi sur les professions de la psychologie (LPsy) fixe<br />

les conditions d’obtention des titres de formation postgrade<br />

fédéraux. Voici la suite des réponses aux principales<br />

questions qui nous sont posées. Elles complètent les<br />

réponses données dans le dernier numéro.<br />

Un titre de spécialisation <strong>FSP</strong> en<br />

neuropsychologie mène-t-il aussi<br />

à un titre de formation postgrade<br />

fédéral ?<br />

Pour les titres de spécialisation en<br />

neuropsychologie ainsi qu’en psychologie<br />

de l’enfance et de l’adolescence,<br />

en psychologie clinique et en psychologie<br />

de la santé, il s’agit de titres facultatifs<br />

puisque la LPsy ne prévoit<br />

d’autorisation de pratiquer que pour<br />

l’activité de psychothérapeute, laquelle<br />

nécessite un titre de formation<br />

postgrade fédéral (LPsy art. 22 et 24).<br />

Ce dernier pourra cependant être obtenu<br />

dans ces domaines dès que les<br />

filières de formation postgrade correspondantes<br />

auront passé la procédure<br />

d’accréditation ordinaire prévue<br />

par la LPsy. Ceci n’interviendra pas<br />

avant 2014 au plus tôt, puisque de<br />

telles procédures demandent un certain<br />

temps pour être mises en place.<br />

J’aimerais me faire accréditer à<br />

titre provisoire. Que dois-je faire ?<br />

L’accréditation provisoire ne concerne<br />

pas les personnes, mais seulement<br />

les filières de formation, et ceci<br />

uniquement dans le domaine de la<br />

psychothérapie. Seuls les prestataires<br />

de formations postgrades en psychothérapie<br />

ont donc à se préoccuper<br />

de faire accréditer provisoirement (et<br />

ultérieurement à titre définitif) leurs<br />

cursus de formation. A la fin du mois<br />

de mars, les demandes d’accréditation<br />

provisoire des cursus de formation<br />

en psychothérapie ont été déposées<br />

par la <strong>FSP</strong> auprès de l’Office<br />

fédéral de la santé publique (O<strong>FSP</strong>).<br />

Dès que le Conseil fédéral aura publié<br />

la liste des filières de formation<br />

postgrade accréditées à titre provisoire,<br />

la <strong>FSP</strong> informera l’ensemble<br />

de ses membres titulaires d’un titre<br />

de spécialisation en psychothérapie<br />

qu’ils peuvent obtenir, si nécessaire<br />

par l’intermédiaire de la <strong>FSP</strong>, la<br />

confirmation de la validité de ce titre<br />

sur le plan fédéral. Ceci sera le cas<br />

très vraisemblablement vers la fin de<br />

l’année.<br />

Devrai-je à l’avenir produire un<br />

titre de formation postgrade fédéral<br />

en psychothérapie pour<br />

que mon autorisation de pratique<br />

conserve sa validité ?<br />

Toutes les autorisations de pratique<br />

cantonales qui ont été délivrées jusqu’à<br />

ce jour ou qui le seront encore<br />

jusqu’à la fin de l’année 20<strong>12</strong> conservent<br />

leur validité (selon le principe<br />

des droits acquis), mais seulement<br />

dans le canton pour lequel l’autorisation<br />

a été délivrée. A partir de 2013,<br />

les personnes qui voudront changer<br />

de lieu de travail pour s’installer dans<br />

un autre canton devront présenter un<br />

titre de formation postgrade fédéral<br />

(ou une attestation prouvant que leur<br />

titre de spécialisation est reconnu sur<br />

le plan fédéral). Nous attirons votre<br />

attention sur le fait que les personnes<br />

qui ont obtenu une autorisation de<br />

pratique cantonale sans posséder de<br />

titre de spécialisation <strong>FSP</strong> (ou qui<br />

possèdent un titre de spécialisation<br />

délivré par une autre association professionnelle,<br />

voire qui n’ont aucun<br />

titre de spécialisation) ne peuvent pas<br />

déposer de demande d’attestation fédérale<br />

auprès de la <strong>FSP</strong>. Si l’on se réfère<br />

au texte de la LPsy (art. 49), les<br />

psychothérapeutes qui n’avaient pas<br />

besoin jusqu’ici d’une autorisation de<br />

pratique (c’était le cas dans un certain<br />

nombre de cantons) devront au<br />

plus tard cinq ans après l’entrée en<br />

vigueur de la LPsy disposer d’une autorisation<br />

valable.<br />

J’ai obtenu mon titre de spécialisation<br />

<strong>FSP</strong> en psychothérapie après<br />

avoir suivi une filière de formation<br />

individuelle. Que faut-il que je<br />

fasse pour obtenir un titre fédéral ?<br />

Les personnes qui, au cours des années<br />

passées, ont obtenu un titre de<br />

spécialisation <strong>FSP</strong> en suivant une<br />

formation postgrade de type individuel<br />

(ou une des formations postgrades<br />

de ce type qui seront encore<br />

dispensées jusqu’à fin 2017) pourront<br />

faire une demande d’attestation<br />

fédérale auprès de la <strong>FSP</strong>, vraisemblablement<br />

à partir de 2013. Dans<br />

ce but, la <strong>FSP</strong> a complètement remanié<br />

l’organisation de sa filière de<br />

formation postgrade individuelle et<br />

déposé auprès de la Confédération<br />

une demande d’accréditation provisoire<br />

sous l’intitulé «filière de formation<br />

individuelle en psychothérapie»<br />

(les exigences en matière de contenu<br />

restent cependant les mêmes). Personne<br />

ne peut dire pour l’instant si<br />

cette accréditation à titre provisoire,<br />

comme la <strong>FSP</strong> l’espère, va être validée<br />

par la Confédération. D’un autre<br />

côté, au point où nous en sommes,<br />

nous ne pouvons pas encore déterminer<br />

la forme que devra prendre ce<br />

cursus de formation au-delà de 2018,<br />

au moment où il s’agira d’obtenir une<br />

accréditation définitive. Nous ne pouvons<br />

donc que recommander aux personnes<br />

qui sont actuellement encore<br />

en formation postgrade d’achever leur<br />

cursus si possible avant la fin de l’année<br />

2017.<br />

Que se passe-t-il si une personne<br />

peut attester qu’elle dispose via la<br />

<strong>FSP</strong> d’une formation postgrade en<br />

psychothérapie terminée et d’une<br />

autorisation de pratique cantonale<br />

sans que le cursus suivi au départ<br />

figure sur la liste des filières de<br />

formation postgrade accréditées à<br />

titre provisoire ?<br />

Ce cas ne devrait pas se produire, car<br />

la <strong>FSP</strong> a également communiqué à<br />

la Confédération la liste des cursus<br />

qu’elle reconnaissait auparavant mais<br />

25<br />

ACTU LPsy en <strong>FSP</strong> pratique AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong>


26<br />

ACTU LPsy en <strong>FSP</strong> pratique AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

qui ne sont plus offerts aujourd’hui.<br />

Si quelqu’un devait néanmoins se<br />

trouver dans cette situation, nous<br />

prions cette personne de s’annoncer<br />

auprès de la <strong>FSP</strong>. Le principe qui régit<br />

la question des autorisations est le<br />

suivant: une autorisation cantonale<br />

existante conserve sa pleine validité<br />

dans le canton où elle a été délivrée,<br />

mais elle n’est en aucun cas valable<br />

sur le plan fédéral.<br />

Qu’est-ce qui changera lors de l’accréditation<br />

définitive par rapport<br />

à l’accréditation provisoire qui va<br />

bientôt entrer en vigueur ?<br />

Pour les diplômés et les diplômées<br />

des filières de formation postgrade<br />

en psychothérapie qui devront être<br />

accréditées à titre définitif jusqu’à la<br />

fin de l’année 2017 au plus tard, il<br />

n’y aura pas de grands changements,<br />

puisque les dispositions les plus importantes<br />

de la LPsy sont déjà valables<br />

pour l’accréditation provisoire.<br />

Pour les instituts et les personnes qui<br />

dispensent une formation postgrade,<br />

l’accréditation définitive est cependant<br />

synonyme de démarches complexes,<br />

longues et coûteuses, au cours<br />

desquelles des experts externes sont<br />

chargés d’examiner si chacune des<br />

filières de formation correspond bien<br />

aux normes et standards de qualité<br />

minimaux fixés par la Confédération.<br />

Une décision d’accréditation positive<br />

aura une validité de sept ans; passé ce<br />

délai, chaque filière sera à nouveau<br />

soumise à une procédure d’accréditation.<br />

Rudolf Nägeli<br />

Resp. Formation postgrade<br />

Dolores Krapf<br />

Resp. Droit et politique professionnelle<br />

Autres informations<br />

Sous la rubrique «La LPsy en pratique»,<br />

nous répondons sur Internet<br />

ou dans Psychoscope à vos questions<br />

sur la LPsy.<br />

Les sujets suivants ont déjà été<br />

abordés:<br />

• Protection du titre<br />

(Psychoscope 11/2011)<br />

• Titres de spécialisation et titres<br />

de formation postgrade fédéraux<br />

(<strong>12</strong>/2011)<br />

• Autorisation de pratique (1-2/20<strong>12</strong>)<br />

• Cursus de formation accrédités 1 re<br />

partie (5/20<strong>12</strong>)<br />

Commission des professions de la psychologie<br />

En relation avec la Loi sur les professions de la psychologie<br />

(LPsy), il est toujours question de la Commission<br />

des professions de la psychologie (CoPsy). Marianne<br />

Gertsch, cheffe du projet LPsy à l’O<strong>FSP</strong>, nous présente<br />

la commission et les tâches qui lui seront confiées.<br />

Qu’est-ce que la CoPsy?<br />

La Commission des professions de<br />

la psychologie est une commission<br />

extraparlementaire qui possède à la<br />

fois un pouvoir consultatif et décisionnel.<br />

Elle sera chargée de fournir au Conseil<br />

fédéral et au Département fédéral<br />

de l’intérieur (DFI) des avis sur toutes<br />

les questions ayant trait à la mise en<br />

œuvre et à l’exécution de la LPsy.<br />

Mais la Commission s’occupera aussi<br />

de statuer sur les demandes de reconnaissance<br />

de diplômes de fin d’études<br />

et de titres de formation postgrade<br />

obtenus à l’étranger.<br />

Elle aura aussi la responsabilité de<br />

traiter toutes les demandes d’accréditation<br />

des filières de formation postgrade<br />

déposées par les instituts de<br />

formation, ainsi que les éventuelles<br />

requêtes portant sur de nouveaux<br />

titres de formation postgrade fédéraux<br />

à créer dans le futur.<br />

Enfin la Commission peut aussi<br />

prendre l’initiative de présenter au<br />

Conseil fédéral ses propres prises de<br />

position sur certains sujets.<br />

Auriez-vous un exemple concret à nous<br />

donner d’une situation où elle serait appelée<br />

à prendre une décision ?<br />

C’est un point qui n’est pas encore<br />

complètement défini, car nous<br />

sommes toujours en train de préparer<br />

la mise en œuvre complète de la loi.<br />

La Commission va suivre des lignes<br />

directrices et appliquer des standards,<br />

par exemple pour déterminer<br />

si un diplôme de fin d’études étranger<br />

possède ou non la même valeur<br />

qu’un master suisse en psychologie.<br />

Elle devra préciser les critères sur lesquels<br />

s’appuie sa décision et expliquer<br />

où il conviendra de s’adresser le cas<br />

échéant pour les vérifier. La Commission<br />

disposera d’un secrétariat<br />

pour préparer les demandes de reconnaissance<br />

à l’intention de la commission,<br />

en vérifiant que les dossiers sont


effectivement complets et qu’ils remplissent<br />

les conditions formelles pour<br />

être examinés.<br />

Quelle est la composition de la Commission<br />

?<br />

La Commission comprend onze<br />

membres et reste ainsi relativement<br />

petite (voir encadré ci-dessous). La<br />

loi exige que chaque commission<br />

fédérale respecte un certaine équilibre<br />

entre sexes, langues et régions.<br />

Pour la CoPsy, le souhait spécifique<br />

est que les milieux scientifiques, les<br />

hautes écoles, les cantons et les professions<br />

concernées soient équitablement<br />

représentés. Nous avons donc<br />

décidé de choisir comme membres de<br />

la Commission les chefs de file des<br />

institutions en question. C’est ainsi<br />

que la science est représentée par la<br />

SSP et la <strong>FSP</strong>, les milieux professionnels<br />

par l’APSPA et l’ASP. En rai-<br />

Membres de la Commission des professions de la psychologie<br />

Pr Jean-Pierre Dauwalder, Professeur honoraire de l’Université de<br />

Lausanne, Président de la CoPsy<br />

Dr Verena Schwander, Secrétaire générale de la Fédération Suisse<br />

des Psychologues (<strong>FSP</strong>), Vice-présidente de la CoPsy<br />

Dr Peter Sonderegger, membre du Comité de la Fédération Suisse<br />

des Psychologues (<strong>FSP</strong>)<br />

Heidi Aeschlimann, Présidente de l’Association Professionnelle Suisse<br />

de Psychologie Appliquée (APSPA)<br />

Gabriela Ruettimann, Présidente de l’Association Suisse des<br />

Psycho thérapeutes (ASP)<br />

Pr Jérôme Rossier, Président de la Conférence des Directeurs et<br />

Directrices des Instituts de Psychologie en Suisse (CDIPS)<br />

Pr Christoph Steinebach, Président de la Conférence des Recteurs des<br />

Hautes Ecoles Spécialisées Suisses (KFH)<br />

Pr Martin Grosse Holtforth, membre du Comité de la Société Suisse<br />

de Psychologie (SSP)<br />

Paolo Lavizzari, délégué du Canton du Tessin, psychologue et<br />

psychothérapeute<br />

Dr Georgette Schaller, déléguée du Canton de Genève,<br />

médecin cantonal adjoint<br />

son de son importance et de sa taille,<br />

la <strong>FSP</strong> a deux représentants. Pour<br />

les hautes écoles, les sièges vont à la<br />

CDIPS et à la KFH (pour les abréviations,<br />

voir encadré). Les cantons<br />

sont représentés par deux délégués,<br />

l’un provenant du Canton du Tessin<br />

et l’autre du Canton de Genève,<br />

ce qui assure l’équilibre linguistique<br />

et régional de la Commission. Ces<br />

deux cantons ont aussi leur importance<br />

pour une autre raison: ce sont<br />

des cantons-frontières et ils apportent<br />

avec eux une vaste expérience<br />

en matière de demandes provenant<br />

de psychologues étrangers. Jean-<br />

Pierre Dauwalder, professeur émérite<br />

de l’Université de Lausanne,<br />

préside la Commission. Il ne représente<br />

pas d’intérêts spécifiques et,<br />

dans ce sens, il est une personne indépendante,<br />

mais qui a l’avantage de<br />

connaître parfaitement le dossier. La<br />

Marianne Gertsch, représentante de l’O<strong>FSP</strong>, cheffe du projet LPsy<br />

vice-présidence a été confiée à Verena<br />

Schwander, secrétaire générale<br />

de la <strong>FSP</strong>.<br />

Et la suite ?<br />

Nommée pour quatre ans, la Commission<br />

est entrée en fonction le 1 er<br />

mai. Sa première séance a eu lieu le<br />

14 mai. Tant que la loi n’est pas encore<br />

en vigueur, c’est-à-dire jusqu’à la<br />

fin de l’année 20<strong>12</strong>, la Commission<br />

n’a que des pouvoirs consultatifs. Ses<br />

compétences décisionnelles n’entreront<br />

en jeu qu’avec l’entrée en vigueur<br />

de la loi. La prochaine étape verra la<br />

Commission se pencher sur certains<br />

aspects de l’ordonnance d’exécution<br />

de la LPsy, telle la liste des filières de<br />

formation postgrade à accréditer à<br />

titre provisoire. Cette année encore,<br />

il s’agira aussi d’établir les principes<br />

de base qui seront appliqués en matière<br />

de reconnaissance, afin que,<br />

dès l’entrée en vigueur de la loi, le<br />

travail puisse démarrer immédiatement.<br />

Pour ce faire, la Commission<br />

s’informera sur les pratiques en usage<br />

dans d’autres pays et se mettra à la<br />

recherche des sources d’information<br />

disponibles. Elle devra très rapidement<br />

interpréter les dispositions légales<br />

qui la concernent, établir des<br />

normes et définir des critères. Tout<br />

ceci représente un véritable challenge,<br />

car la CoPsy aura à travailler<br />

dans un domaine dans lequel il n’y a<br />

pas encore eu jusqu’ici de réglementations<br />

générales pratiques.<br />

Interview:<br />

Simone Eberhart<br />

27<br />

LPsy en pratique<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X


28<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Managed Care<br />

Am 17. Juni kommt die Managed-Care-Vorlage vors<br />

Volk. Damit soll die Qualität der Gesundheitsversorgung<br />

gesteigert und gleichzeitig das Kostenwachstum gebremst<br />

werden. Die Auswirkungen für Psychologinnen<br />

und Psychologen sind umstritten.<br />

Wenn die Managed-Care-Vorlage<br />

angenommen wird, werden Anreize<br />

geschaffen, die die Versicherten<br />

dazu bewegen sollen, sich von einem<br />

Ärztenetzwerk behandeln zu lassen.<br />

Sie wählen also einen Hausarzt, der<br />

einem Ärztenetzwerk angehört. Dieser<br />

Hausarzt spielt von da an die Rolle<br />

des sogenannten Gatekeepers und<br />

koordiniert die gesamte Gesundheitsversorgung<br />

seiner Patienten.<br />

Das hat den Vorteil, dass eine Instanz<br />

den Überblick über sämtliche in Anspruch<br />

genommenen Leistungen behält.<br />

Es hat aber auch den Nachteil,<br />

dass nur dann ein Spezialarzt konsultiert<br />

oder eine Zweitmeinung eingeholt<br />

werden kann, wenn der Hausarzt<br />

damit einverstanden ist. Zudem beinhaltet<br />

die Vorlage ein zusätzliches<br />

Instrument zur Kostenkontrolle. Die<br />

Ärztenetze müssen nämlich mit den<br />

Krankenkassen ein Budget für die<br />

Behandlung der jeweiligen Versicherten<br />

vereinbaren. Kritiker bemängeln,<br />

damit bestehe die Gefahr, dass Leistungen,<br />

die eigentlich sinnvoll wären,<br />

von den Ärzten verweigert werden.<br />

Optimistischere Stimmen nehmen<br />

an, dass dies nicht der Fall sein wird,<br />

da die Ärztenetzwerke keinerlei Interesse<br />

daran haben, ihren eigenen Ruf<br />

zu schädigen. Denn die Versicherten<br />

können ihr Netzwerk bei Unzufriedenheit<br />

problemlos wechseln.<br />

?<br />

Philipp Thüler<br />

Stv. Leiter Kommunikation<br />

und Marketing<br />

Fluch ...<br />

Auch die Meinungen darüber, welche<br />

Haltung die Psychologinnen und<br />

Psychologen einnehmen sollen, gehen<br />

auseinander: Die einen plädieren<br />

für ein Nein, da sie der Meinung<br />

sind, dass die Vorlage zu viel Macht<br />

in die Hände der Hausärzte legt. Psychiater,<br />

bei denen viele Psychologinnen<br />

und Psychologen angestellt sind,<br />

sind bei einem Ja in Zukunft darauf<br />

angewiesen, dass ihnen die Hausärzte<br />

und Hausärztinnen Patientinnen<br />

und Patienten zuweisen. Und es gibt<br />

Studien, die besagen, dass Hausärzte<br />

nur rund die Hälfte der Patientinnen<br />

und Patienten mit psychischen Problemen<br />

als solche erkennen. In Zukunft<br />

könnten damit unter Umständen<br />

wesentlich weniger Menschen<br />

von einer Psychotherapie profitieren.<br />

... oder Segen?<br />

Andere sind hingegen für ein Ja zu<br />

Managed Care, weil sich dadurch<br />

die Position der Psychologinnen und<br />

Psychologen verbessere. Schon heute<br />

nämlich sind in vielen bestehenden<br />

Ärztenetzwerken Psychologinnen<br />

und Psychologen angestellt. Diese<br />

nehmen teil an den Diskussionen, die<br />

zwischen den Ärzten beziehungsweise<br />

Ärztinnen stattfinden und bringen<br />

die psychologische Perspektive<br />

ein. Sie kriegen dadurch die Chance<br />

zu zeigen, dass eine psychologische<br />

Behandlung oft viel bringt und<br />

vergleichsweise wenig kostet. Die<br />

Befürworter der Vorlage gehen also<br />

davon aus, dass Managed Care für<br />

die Psychologie eine Chance ist, ihr<br />

Ansehen zu erhöhen und über die<br />

Netzwerke mehr Patientinnen und<br />

Patienten zugewiesen zu bekommen.<br />

Der <strong>FSP</strong>-Vorstand gewichtet die Vorteile<br />

der Vorlage höher. Die Diskussion<br />

an der Präsidialkonferenz führte<br />

dagegen eher in die andere Richtung.<br />

Die <strong>FSP</strong> verzichtet daher auf eine Parolenfassung.<br />

Wie ist das eigentlich rechtlich?<br />

Die Witwe<br />

Ich habe erfahren, dass sich ein<br />

ehemaliger Klient leider das Leben<br />

genommen hat. Nun möchte<br />

die Witwe Einsicht in die Patientenakte,<br />

um mehr über eine allfällige<br />

Krankheit ihres verstorbenen<br />

Mannes zu erfahren und die<br />

Geschehnisse besser verarbeiten<br />

zu können. Kann beziehungsweise<br />

muss ich ihr Auskunft erteilen?<br />

Bei privaten Behandlungsverhältnissen<br />

räumt das Datenschutzgesetz<br />

den Ehepartnerinnen und -partnern<br />

ein Auskunftsrecht ein. Das heisst<br />

jedoch nicht, dass die Fachperson sozusagen<br />

automatisch der Schweigepflicht<br />

enthoben ist. Auch in diesem<br />

Fall muss eine Entbindung von der<br />

Schweigepflicht bei der zuständigen<br />

kantonalen Instanz (je nach Kanton<br />

Gesundheitsdepartement oder<br />

Kantonsarzt) eingeholt werden. Nur<br />

wenn es lediglich darum geht, direkt<br />

nach dem Tod einer Person ihrem<br />

Ehepartner Auskünfte über die konkreten<br />

Todesumstände zu geben, gilt<br />

diese Voraussetzung nicht. Allerdings<br />

nur dann nicht, wenn der Ehepartner<br />

der verstorbenen Person verbunden<br />

und über deren Krankheitsverlauf<br />

informiert war. So kann der Ehepartner<br />

zum Beispiel über die konkreten<br />

Todesumstände informiert werden,<br />

wenn eine Person im Spital verstirbt,<br />

während er nicht anwesend war. Diese<br />

Ausnahme scheint in dem von Ihnen<br />

geschilderten Fall nicht zuzutreffen,<br />

zumal Sie die Patientenakte<br />

schon vor einigen Jahren geschlossen<br />

haben. Daher muss eine behördliche<br />

Entbindung von der Schweigepflicht<br />

vorliegen, bevor Sie der Witwe in<br />

dem ihr gewünschten Umfang Auskunft<br />

erteilen können.<br />

Dolores Krapf, Leiterin für Recht und<br />

Berufspolitik, beantwortet in der neuen<br />

Rubrik «Wie ist das eigentlich rechtlich?»<br />

juristische Fragen aus dem Berufsalltag<br />

der Mitglieder.


Runder Tisch: Psychologie trifft Psychiatrie<br />

Zwei Mal im Jahr treffen sich die Berufsverbände der<br />

Psychologinnen und Psychologen sowie der Psychiaterinnen<br />

und Psychiater, um Fragen und Projekte zu<br />

besprechen, die beide Berufsgruppen betreffen.<br />

Am 27. April 20<strong>12</strong> war es erneut so weit.<br />

Vertreterinnen und Vertreter von <strong>FSP</strong>,<br />

SBAP, ASP, GeDaP, FMPP, SGKJPP<br />

und SGPP trafen sich am «Runden<br />

Tisch». Seitens der <strong>FSP</strong> wurde über<br />

die geplante «Erhebung psychologischpsychotherapeutischer<br />

Leistungen»<br />

berichtet (siehe Psychoscope 3/20<strong>12</strong><br />

und 5/20<strong>12</strong>). Die Informationen stiessen<br />

bei den anderen Verbänden auf<br />

starkes Interesse. Begrüsst wurde insbesondere,<br />

dass es eine bessere Datenlage<br />

zur Tätigkeit von Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten geben<br />

wird, so dass auch die Kostenfolgen<br />

einer Aufnahme der psychologischen<br />

Psychotherapie in den Leistungskatalog<br />

der Grundversicherung verlässlich<br />

abgeschätzt werden können.<br />

Intensiv diskutiert wurde auch die<br />

Tarifgestaltung für die psychologische<br />

Psychotherapie, sobald sie denn<br />

in der Grundversicherung wäre. Dabei<br />

ging es noch nicht um konkrete<br />

Zahlen, sondern allein um das Verhältnis<br />

zur ärztlichen Psychotherapie.<br />

Hier gilt es, besonders seitens der<br />

Psychiaterinnen und Psychiater eine<br />

Art gordischen Knoten zu lösen: So<br />

bestehen einerseits Ängste bezüglich<br />

Lohndumpings, wenn die Tarife der<br />

psychologischen Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten viel niedriger<br />

wären. Andererseits existieren<br />

gewisse Erwartungen, einen höheren<br />

Tarif verbuchen zu können, da in der<br />

Medizin der Fachtitel Psychotherapie<br />

nur zusammen mit jenem der Psychiatrie<br />

erworben werden kann. Auch<br />

wenn viele Fragen noch offen sind –<br />

es zeigte sich einmal mehr, dass ein<br />

konstruktives Zusammenarbeiten<br />

möglich ist und viele der Interessen<br />

der verschiedenen Verbände kompatibel<br />

sind und gemeinsam verfolgt werden<br />

können.<br />

Dolores Krapf<br />

Leiterin Recht und Berufspolitik<br />

Verbandsglossar<br />

SBAP: Schweizerischer<br />

Berufsverband für angewandte<br />

Psychologie<br />

ASP: Assoziation Schweizer<br />

Psychotherapeutinnen und<br />

Psychotherapeuten<br />

GeDaP: Gesellschaft delegiert<br />

arbeitender Psychotherapeutinnen<br />

und Psychotherapeuten<br />

FMPP: Dachverband der psychiatrisch-psychotherapeutisch<br />

tätigen Ärzte und Ärztinnen<br />

SGKJPP: Gesellschaft für<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

und -Psychotherapie<br />

SGPP: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

29<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Runder Tisch Bundesamt für Justiz<br />

Am 30. April 20<strong>12</strong> lud Frau Bundesrätin Sommaruga verschiedene<br />

Interessengruppen ein, um die Stossrichtung<br />

der Revision des Unterhaltsrechts geschiedener und unverheirateter<br />

Eltern zu diskutieren.<br />

Die <strong>FSP</strong> war an diesem Anlass durch<br />

Hans Gamper (Fachpsychologe für<br />

Kinder- und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong><br />

und von 1986 bis 2010 Leiter der Erziehungsberatung<br />

in Bern) und Dolores<br />

Krapf vertreten. Grosse Einigkeit<br />

bestand bei allen Anwesenden,<br />

dass bei der Frage des Unterhalts das<br />

Wohl des Kindes im Vordergrund stehen<br />

muss. Ebenfalls unbestritten war<br />

die – längst überfällige – Gleichstellung<br />

ehelicher und unehelicher Kinder<br />

in Bezug auf die ihnen zustehenden<br />

Unterhaltsrechte. Die Höhe des<br />

«angemessenen Unterhalts» sowie<br />

die Dauer der Unterhaltspflicht wurden<br />

nicht im Detail besprochen. Es<br />

ist anzunehmen, dass die Meinungen<br />

in diesen Punkten stark auseinandergehen.<br />

Der Bundesrat beabsichtigt, vor den<br />

Sommerferien einen Entwurf in die<br />

öffentliche Vernehmlassung zu geben.<br />

Gerade Psychologinnen und<br />

Psychologen, die im Bereich der Erziehungsberatung<br />

tätig sind, werden<br />

häufig mit unterhaltsrechtlichen Fragen<br />

konfrontiert, und es ist wichtig,<br />

dass ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen,<br />

aber auch ihre Forderungen<br />

in die neue Regelung einfliessen<br />

können. Daher wird die <strong>FSP</strong> in Absprache<br />

mit den Gliedverbänden eine<br />

Stellungnahme verfassen.<br />

Dolores Krapf<br />

Leiterin Recht und Berufspolitik


30<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Strategie der <strong>FSP</strong> 2013–2017<br />

Das PsyG macht eine Neuausrichtung der <strong>FSP</strong> notwendig.<br />

An der Präsidialkonferenz (PK) vom 20. April in Ascona<br />

wurden deshalb auch die strategischen Ziele der<br />

<strong>FSP</strong> 2013–2017 diskutiert. Die folgenden Ziele werden<br />

nun an der Delegiertenversammlung zur Debatte stehen<br />

und bilden, wenn sie einmal verabschiedet sind, die<br />

Grundlage des Legislaturprogramms 2014–2017.<br />

Ber ufs­politik<br />

Gesundheits-­und­andere­<br />

Politikbereiche­(Ziel 1)<br />

Die <strong>FSP</strong> verfolgt systematisch die politischen<br />

und rechtlichen Entwicklungen<br />

der Psychologieberufe, insbesondere<br />

im Gesundheitsbereich. Sie<br />

setzt sich gezielt zugunsten besserer<br />

Rahmenbedingungen für Psychologinnen<br />

und Psychologen ein, insbesondere<br />

solche in Weiterbildung.<br />

«Psychotherapie­<strong>FSP</strong>»­(Ziel 2)<br />

Die <strong>FSP</strong> hat alle geeigneten und nötigen<br />

Massnahmen getroffen, damit<br />

die psychologische Psychotherapie<br />

als Leistung der Grundversicherung<br />

aufgenommen ist.<br />

Weiter-­und­Fortbildung<br />

Qualitätssicherung (Ziel 3)<br />

Die <strong>FSP</strong> stellt eine hohe und gleichmässige<br />

Qualität bei denjenigen Weiterbildungsgängen<br />

sicher, die entweder<br />

über sie als «verantwortliche<br />

Organisation» gemäss PsyG akkreditiert<br />

sind oder die sie auf privatrechtlicher<br />

Basis zertifiziert hat (im<br />

Hinblick auf Verleihung des eidgenössischen<br />

Weiterbildungstitels beziehungsweise<br />

<strong>FSP</strong>-Fachtitels).<br />

Qualitätsentwicklung­(Ziel 4)<br />

Die <strong>FSP</strong> begleitet die Weiterentwicklung<br />

der von ihr anerkannten Weiterbildungsgänge<br />

im Hinblick auf eine<br />

hohe Qualität (zum Beispiel eine verstärkte<br />

Kompetenzorientierung).<br />

Qualität­und­Ethik<br />

Berufsregister­(Ziel 5)<br />

Das <strong>FSP</strong>-Berufsregister für gesetzlich<br />

anerkannte Psychologinnen und<br />

Psychologen ist eingerichtet und wird<br />

rege genutzt.<br />

Fortbildung­(Ziel 6)<br />

Die <strong>FSP</strong> hat ein geeignetes Instrument<br />

zur Überprüfung der Fortbildungspflicht<br />

insbesondere für<br />

Mitglieder mit einem <strong>FSP</strong>-Fachtitel<br />

eingeführt.<br />

Kommunikation<br />

Interne­Kommunikation­(Ziel 7)<br />

• Die Kommunikation der <strong>FSP</strong> über<br />

die Berufspolitik und Verbandstätigkeit<br />

vermag die berufliche Tätigkeit<br />

der Mitglieder zu bereichern.<br />

• Die Kommunikationsinstrumente<br />

der <strong>FSP</strong> halten mit den neuen Medien<br />

Schritt.<br />

• Die <strong>FSP</strong> stellt ihren Mitgliedern<br />

Dienstleistungen zur Nutzung der<br />

neuen Medien bereit.<br />

Externe­Kommunikation­(Ziel 8)<br />

Die <strong>FSP</strong> stellt verlässliche Informationen<br />

über die Psychologieberufe<br />

zuhanden relevanter Zielgruppen zur<br />

Verfügung.<br />

Mitgliedergewinnung­(Ziel 9)<br />

Die <strong>FSP</strong> verfügt über die nötige Attraktivität,<br />

um neue Mitglieder, insbesondere<br />

Studienabgängerinnen<br />

und -abgänger sowie Psychologinnen<br />

und Psychologen in Weiterbildung,<br />

zu gewinnen.<br />

Strategie­und­Führung<br />

Zusammenarbeit­innerhalb­der­<br />

<strong>FSP</strong>­(Ziel 10)<br />

• Die <strong>FSP</strong> und ihre Gliedverbände<br />

haben geklärt, wer welche Aufgabe<br />

erfüllt, und verfügen über eine<br />

Organisationsstruktur, die allen<br />

Beteiligten eine optimale, effiziente<br />

und effektive Aufgabenerfüllung<br />

erlaubt.<br />

• Die <strong>FSP</strong> bietet den Gliedverbänden<br />

Dienstleistungen zur administrativen<br />

Vereinfachung der Zusammenarbeit<br />

an.<br />

Mitglieder­ohne­Fachtitel­(Ziel 11)<br />

Die <strong>FSP</strong> wird zusammen mit den<br />

Gliedverbänden eine Strategie entwickeln,<br />

welche die Kernanliegen von<br />

Mitgliedern ohne Fachtitel aufnimmt<br />

und Massnahmen zu deren Umsetzung<br />

enthält.<br />

Sowohl in der schriftlichen Vernehmlassung<br />

als auch während der<br />

Diskussion an der PK zeigte sich,<br />

dass diese Ziele bei den Gliedverbänden<br />

auf breite Akzeptanz stossen. Es<br />

muss aber betont werden, dass die gegenwärtigen<br />

finanziellen Ressourcen<br />

der <strong>FSP</strong> nicht ausreichen, all diese<br />

wichtigen Ziele mit der nötigen Konsequenz<br />

zu verfolgen. Deshalb beantragt<br />

der Vorstand an der kommenden<br />

Delegiertenversammlung (DV)<br />

vom 23. Juni in Bern eine Erhöhung<br />

des Mitgliederbeitrags um 75 Franken.<br />

Auch dieses Anliegen – es handelt<br />

sich um die erste Beitragserhöhung<br />

seit 2004 – stiess weder in der<br />

Vernehmlassung noch an der PK auf<br />

grundlegende Ablehnung. Verschiedene<br />

Gliedverbände wünschen sich<br />

allerdings, einen Teil der Erhöhung<br />

nur befristet einzuführen. Die DV<br />

wird das letzte Wort in dieser Frage<br />

haben.<br />

Philipp Thüler<br />

Stv. Leiter Kommunikation<br />

und Marketing


psyCH auf Kurs<br />

Mit dem psyKo’<strong>12</strong>, dem Nationalen Kongress für Psychologie<br />

Studierende, schloss der Studentische Dachverband<br />

Psychologie Schweiz (psyCH) die Amtszeit 11/<strong>12</strong><br />

ab. Neben der Neubesetzung ist er nun bereits mit dem<br />

EFPSA­Meeting 20<strong>12</strong> beschäftigt, einem internationalen<br />

Treffen von Psychologiestudierenden­Verbänden.<br />

Im Herbst 2011 verteilte das p-Team<br />

(bestehend aus Präsidentin und den<br />

zwei Vizepräsidentinnen von psyCH)<br />

an fünf Universitäten und an einer<br />

Fachhochschule 2000 psyCH-Info-<br />

Kits und stellte Psychologieverbände<br />

wie psyCH, die <strong>FSP</strong>, den SBAP<br />

(Schweizerischer Berufsverband für<br />

Angewandte Psychologie) sowie EFP-<br />

SA (European Federation of Psychology<br />

Students’ Associations) in einer<br />

Präsentation vor. Auch für den psyKo<br />

wurde intensiv geworben. Das Ziel<br />

war, den Verband und die jeweiligen<br />

Events bekannter zu machen und mit<br />

anderen Studierenden in Kontakt zu<br />

treten.<br />

Absage psyLive<br />

Im November fand zudem ein<br />

«Boardmeeting» statt, an dem das<br />

psyCH-Team diverse anstehende<br />

Themen besprach. Unter anderem<br />

wurde hier leider offiziell bekannt<br />

gegeben, dass der «psyLive-Event»<br />

abgesagt werden musste. Dieser hätte<br />

das Ziel verfolgt, in der Schweizer<br />

Bevölkerung Vorurteile gegenüber<br />

der Psychologie zu revidieren, die<br />

persönliche Auseinandersetzung mit<br />

Psychologie anzuregen und das breite<br />

Spektrum der Fachrichtung näherzubringen.<br />

Nach vielen Stunden harter<br />

Arbeit hatte das psyLive-Team aber<br />

feststellen müssen, dass es aufgrund<br />

fehlender finanzieller sowie akademischer<br />

Unterstützung nicht möglich<br />

sein würde, diese Veranstaltung wie<br />

gewollt stattfinden zu lassen.<br />

Ebenfalls im November trafen sich<br />

studentische Vertreter aller Universitäten<br />

und Fachhochschulen zum ersten<br />

von zwei «Local-Org-Meetings»<br />

im psyCH-Jahr 2011/20<strong>12</strong> zum Austausch.<br />

Des Weiteren durfte das<br />

p-Team an der <strong>FSP</strong>-Präsidialkonferenz<br />

teilnehmen.<br />

Ausverkaufter psyKo’<strong>12</strong><br />

Dank des fantastischen psyKo’11,<br />

aber sicherlich auch durch die Werbepräsentationen<br />

an den Universitäten<br />

und Fachhochschulen ist das<br />

Interesse am psyKo stark angestiegen.<br />

Wir staunten nicht schlecht, als<br />

der Kongress nach drei Tagen bereits<br />

ausverkauft war – wo doch die Poster<br />

und Flyer erst frisch aus dem Druck<br />

kamen (siehe Psychoscope 5/20<strong>12</strong>). Am<br />

30. März konnten <strong>12</strong>0 Psychologiestudierende<br />

in Schüpfheim (Luzern)<br />

begrüsst werden. Ganz besonders<br />

freute es uns, dass die zwei psyCH-<br />

Gründer Markus Hausammann und<br />

Sven Gross unserer Einladung gefolgt<br />

und extra aus Estland und Österreich<br />

angereist waren. Ausserdem durften<br />

wir Peter Sonderegger vom <strong>FSP</strong>-Vorstand<br />

willkommen heissen, der den<br />

Teilnehmenden das Psychologieberufegesetz<br />

(PsyG) näherbrachte. Natürlich<br />

wurden auch psyCH und EFP-<br />

SA vorgestellt. Ferner fand das zweite<br />

«Local-org-Meeting» statt.<br />

Ein riesiges Dankeschön an unser<br />

Team, die <strong>FSP</strong>, den SBAP, die<br />

Schweizer Universitäten und Fachhochschulen,<br />

unsere weiteren Sponsoren<br />

und Gönner sowie an alle<br />

teilnehmenden Studierenden. Wir<br />

freuen uns jetzt schon auf das Zehn-<br />

Jahre-Jubiläum des psyKo im Jahr<br />

2013!<br />

Generalversammlung<br />

Am psyKo fand auch die jährliche<br />

Generalversammlung von psyCH<br />

statt. Das neue p-Team besteht aus<br />

Antje Stahnke (Präsidentin, Uni<br />

Bern), Eva Eggemann (Vizepräsidentin,<br />

Uni Fribourg) und Rebekka<br />

Kuhn (Vizepräsidentin, Uni<br />

Fribourg). Caroline Richter (Uni Fribourg)<br />

ist die neue psyCH-Vertretung<br />

bei EFPSA, und um die Finanzen<br />

wird sich von nun an Victoria Wolf<br />

(Uni Fribourg) kümmern.<br />

Ein riesiges Merci geht an Tilman<br />

Pfäfflin für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz in den letzten Jahren sowie<br />

auch an alle anderen, die zum Gelingen<br />

dieser Zeit beigetragen haben!<br />

EFPSA-Meeting in der Schweiz<br />

Im April folgten 250 Studierende<br />

aus 33 Ländern, darunter auch zwölf<br />

Schweizer Studierende, der Einladung<br />

der Dänen zum 26. EFPSA-<br />

Kongress zum Thema «Mind the<br />

body».<br />

Im Oktober wird psyCH die aktiven<br />

EFPSA-Mitglieder der Schweiz in<br />

Basel zu einem einwöchigen Treffen<br />

zum Austausch und Arbeiten begrüssen<br />

dürfen. Um den europäischen<br />

Psychologiestudierenden eine tolle<br />

Arbeitsatmosphäre, Unterkunft und<br />

Verpflegung bieten zu können, freuen<br />

wir uns über Unterstützung jeglicher<br />

Art.<br />

Informationen:<br />

www.psynet.ch<br />

www.psypra.ch<br />

www.psyKo.ch<br />

www.efpsa.org<br />

Mirjam Zeiter<br />

Vizepräsidentin 11/<strong>12</strong><br />

31<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong>


32<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Anbietertagung <strong>FSP</strong><br />

Weiterbildung<br />

Psychotherapie<br />

Am 28. Juni 20<strong>12</strong> organisiert die<br />

<strong>FSP</strong> in Bern einen breit angelegten<br />

Informationstag für Anbieter<br />

(vorwiegend) psychotherapeutischer<br />

Weiterbildungen. Die diesjährige<br />

Tagung fokussiert hauptsächlich<br />

auf aktuelle Fragen rund um die<br />

provisorische sowie die zukünftige<br />

definitive Akkreditierung von<br />

psychotherapeutischen Weiterbildungsangeboten.<br />

Daneben<br />

soll aber auch über den<br />

weiteren Fortgang der sich in<br />

Planung befindlichen <strong>FSP</strong>­<br />

Weiterbildungsreform orientiert<br />

werden. Die Moderation<br />

übernehmen Rudolf Nägeli (<strong>FSP</strong>)<br />

und André Widmer (Präsident<br />

WFBK).<br />

Über die genauen Inhalte und<br />

Ergebnisse der Diskussionen wird<br />

in der Septemberausgabe des<br />

Psychoscope zu lesen sein.<br />

Psychoscope<br />

Themen 20<strong>12</strong><br />

Für das Thema Spieltherapie, das<br />

in der Dezemberausgabe beleuchtet<br />

wird, sucht Psychoscope noch<br />

Autorinnen und Autoren. Sind Sie<br />

Fachperson auf diesem Gebiet und<br />

möchten gerne einen Artikel dazu<br />

verfassen? Dann zögern Sie nicht<br />

und kontaktieren Sie die Redaktion:<br />

redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

Themen 2013<br />

Sie möchten schon lange zu einem<br />

bestimmten Thema einen Artikel<br />

lesen? Oder Sie sind Fachperson<br />

und wollen die Psychoscope­<br />

Leserinnen und ­Leser über Ihr<br />

Gebiet informieren? Schreiben Sie<br />

uns Ihre Vorschläge! Wir freuen<br />

uns über jede Idee.<br />

redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

Testleser/-innen<br />

gesucht!<br />

Wir möchten bis 2013 das<br />

Psychoscope für Sie hinsichtlich<br />

Inhalt sowie Layout verbessern.<br />

Dazu brauchen wir Ihre Meinung!<br />

Anhand eines Fragebogens können<br />

Sie in den nächsten Monaten eine<br />

bestimmte Ausgabe bewerten. Für<br />

Ihren Einsatz erhalten Sie einen<br />

symbolischen Betrag.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bei:<br />

redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

«Im Problem<br />

steckt die Lösung.»<br />

Auswahl aktueller Fortbildungen am IEF:<br />

Spuren des Erfolgs — Systemische Therapie trifft Neurobiologie<br />

Mi/Do, <strong>12</strong>./13. Sept. 20<strong>12</strong>, Zürich; mit Rainer Schwing<br />

Humor und provokative Herausforderung bei Depressionen, Ängsten und Zwängen<br />

Fr/Sa, 9./10. November 20<strong>12</strong>, Zürich; mit Peter Hain<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit —<br />

«Mindfulness-Based Stress Reduction Programm»<br />

Do/Fr, 6./7. Dezember 20<strong>12</strong>, Zürich; mit Susanna Püschel-Attinger<br />

Beschränkte<br />

Platzzahl:<br />

Jetzt anmelden!<br />

IEF, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung,<br />

Voltastrasse 27, 8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch


Stratégie de la <strong>FSP</strong> 2013–2017<br />

La LPsy nécessite une réorientation de la <strong>FSP</strong>. La Conférence<br />

présidentielle (CP) du 20 avril, à Ascona, a donc<br />

été l’occasion de discuter des objectifs stratégiques<br />

de la <strong>FSP</strong> pour la période 2013–2017. Ils seront soumis<br />

à l’Assemblée des Délégué(e)s et constitueront, s’ils<br />

sont adoptés, la base du programme de législature<br />

2014–2017. Voici les objectifs retenus.<br />

Politique professionnelle<br />

Santé et autres domaines<br />

politiques (objectif 1)<br />

La <strong>FSP</strong> suit systématiquement les développements<br />

politiques et juridiques<br />

des professions de la psychologie,<br />

en particulier dans le domaine de la<br />

santé. Elle s’engage de manière ciblée<br />

en faveur de meilleures conditionscadres<br />

pour les psychologues, notamment<br />

pour ceux qui suivent une formation<br />

postgrade.<br />

«Psychothérapie <strong>FSP</strong>» (objectif 2)<br />

La <strong>FSP</strong> a pris toutes les mesures appropriées<br />

et nécessaires afin que la<br />

psychothérapie effectuée par un(e)<br />

psychologue psychothérapeute soit<br />

admise en tant que prestation de l’assurance<br />

de base.<br />

Formation postgrade et<br />

continue<br />

Garantie de la qualité (objectif 3)<br />

La <strong>FSP</strong> garantit une qualité élevée<br />

et uniforme des filières de formation<br />

postgrade accréditées par elle-même<br />

en tant qu’«organisation responsable»<br />

selon la LPsy ou certifiées par elle sur<br />

une base de droit privé (en vue de l’attribution<br />

du titre fédéral de formation<br />

postgrade, plus exactement du titre<br />

de spécialisation <strong>FSP</strong>).<br />

Développement de la qualité<br />

(objectif 4)<br />

La <strong>FSP</strong> suit attentivement le développement<br />

futur des filières de formation<br />

postgrade qu’elle reconnaît afin<br />

de garantir leur haut niveau de qualité<br />

(par exemple, en mettant plus fortement<br />

l’accent sur les compétences<br />

à acquérir).<br />

Qualité et éthique<br />

Registre professionnel (objectif 5)<br />

Le registre professionnel <strong>FSP</strong> pour<br />

les psychologues reconnu(e)s par la<br />

loi est institué et largement utilisé.<br />

Formation continue (objectif 6)<br />

La <strong>FSP</strong> a instauré un instrument<br />

permettant de contrôler l’obligation<br />

de suivre une formation continue, en<br />

particulier pour les membres titulaires<br />

d’un titre de spécialisation <strong>FSP</strong>.<br />

Communication<br />

Communication interne (objectif 7)<br />

• La communication de la <strong>FSP</strong> portant<br />

sur la politique professionnelle<br />

et les activités de l’association<br />

constitue un enrichissement pour<br />

les membres dans l’exercice de<br />

leurs activités professionnelles.<br />

• Les instruments de communication<br />

de la <strong>FSP</strong> évoluent au même<br />

rythme que les nouveaux médias.<br />

• La <strong>FSP</strong> met à disposition de ses<br />

membres des prestations servant à<br />

tirer profit des nouveaux médias.<br />

Communication externe<br />

(objectif 8)<br />

La <strong>FSP</strong> met à disposition des groupes<br />

cibles importants des informations<br />

fiables sur les professions de la psychologie.<br />

Recrutement des membres<br />

(objectif 9)<br />

La <strong>FSP</strong> est suffisamment attrayante<br />

afin de pouvoir recruter de nouveaux<br />

membres, notamment parmi<br />

les diplômé(e)s qui ont terminé leurs<br />

études ainsi que parmi les psychologues<br />

en formation postgrade.<br />

Stratégie et gestion<br />

Collaboration au sein de la <strong>FSP</strong><br />

(objectif 10)<br />

• La <strong>FSP</strong> et ses associations affiliées<br />

ont clarifié la question de<br />

savoir «qui fait quoi» et elles disposent<br />

d’une structure organisationelle<br />

qui permet à tous les organes<br />

concernés de remplir leurs tâches<br />

de manière efficiente et efficace.<br />

• La <strong>FSP</strong> offre aux associations affiliées<br />

des prestations de service<br />

visant à simplifier les tâches administratives<br />

de leur coopération.<br />

Membres sans titre de<br />

spécialisation (objectif 11)<br />

D’entente avec les associations qui lui<br />

sont affiliées, la <strong>FSP</strong> développe une<br />

stratégie qui réponde aux préoccupations<br />

fondamentales de ses membres<br />

sans titre de spécialisation et qui<br />

comporte des mesures de mise en<br />

œuvre de ladite stratégie.<br />

Dans la consultation écrite comme<br />

au cours des discussions au sein de<br />

la CP, il est apparu que ces objectifs<br />

recueillaient une large approbation<br />

de la part des associations affiliées.<br />

Il faut cependant souligner que les<br />

ressources financières actuelles de la<br />

<strong>FSP</strong> ne suffisent pas pour poursuivre<br />

l’ensemble de ces objectifs importants<br />

avec la cohérence nécessaire. Aussi<br />

le Comité sollicite-t-il de la prochaine<br />

Assemblée des Délégué(e)s (AD) du<br />

23 juin à Berne une hausse de la cotisation<br />

de membre de 75 francs.<br />

Cette demande – il s’agit en fait de la<br />

première hausse de cotisation depuis<br />

2004 – n’a pas rencontré d’opposition<br />

de principe, aussi bien lors de la<br />

consultation qu’au sein de la CP. Un<br />

certain nombre d’associations affiliées<br />

souhaitent néanmoins qu’une<br />

part de l’augmentation soit limitée<br />

dans le temps. L’AD aura à se prononcer<br />

sur la question.<br />

Philipp Thüler<br />

Resp. adj. Communication et Marketing<br />

33<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong>


34<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Managed care<br />

Si le projet de managed care est accepté,<br />

les conditions sont créées pour<br />

inciter les assurés à se faire soigner<br />

dans un réseau de médecins. Les assurés<br />

choisissent ainsi un médecin de<br />

famille appartenant à un réseau de<br />

soins. Ce médecin est dès lors appelé<br />

à jouer le rôle d’aiguilleur ou de gardien<br />

contrôlant l’accès aux soins – on<br />

parle de «gatekeeper» – et à coordonner<br />

l’ensemble de la prise en charge<br />

de ses patients.<br />

L’avantage du système est de confier<br />

à une instance le contrôle et la vue<br />

d’ensemble sur toutes les prestations<br />

qui entrent en jeu. Mais il présente<br />

aussi, pour le patient, l’inconvénient<br />

de ne pouvoir consulter un spécialiste<br />

ou solliciter un second avis que<br />

si le médecin de famille est d’accord<br />

avec la démarche. En outre, le projet<br />

introduit un outil de contrôle des<br />

coûts supplémentaire. Les réseaux de<br />

soins doivent en effet convenir avec<br />

les caisses-maladie d’un budget pour<br />

le traitement des assurés concernés.<br />

Les opposants au projet déplorent<br />

que, dans ces conditions, le risque<br />

est grand de voir les médecins refuser<br />

au malade des prestations qui seraient<br />

pourtant judicieuses. Les plus<br />

optimistes tablent sur le fait que ce<br />

ne sera pas le cas du moment que les<br />

médecins n’ont aucun intérêt à porter<br />

atteinte à leur propre réputation. Car<br />

les assurés ont toujours la possibilité<br />

de changer de réseau s’ils ne sont pas<br />

satisfaits.<br />

Malédiction ...<br />

Les avis divergent aussi sur l’attitude<br />

que doivent adopter les psychologues:<br />

les uns plaident pour le non dans<br />

l’idée que le modèle donne trop de<br />

pouvoir aux médecins de famille. En<br />

?Que dit le droit ?<br />

La veuve<br />

cas de oui, les psychiatres – qui emploient<br />

de nombreux psychologues –<br />

sont à l’avenir tributaires des médecins<br />

de famille, car ce sont eux qui<br />

leur adresseront les patients. Or certaines<br />

études affirment que ceux-là<br />

n’identifient que la moitié environ des<br />

personnes qui souffrent de problèmes<br />

psychiques. Le risque est donc qu’à<br />

l’avenir le nombre des personnes bénéficiant<br />

d’une psychothérapie diminue<br />

encore.<br />

... ou bénédiction ?<br />

D’autres en revanche sont pour le oui<br />

aux soins intégrés parce qu’ils sont<br />

d’avis que la position des psychologues<br />

s’en trouverait améliorée. Il est<br />

vrai qu’aujourd’hui déjà ceux-ci sont<br />

employés dans beaucoup de réseaux<br />

de soins. Ils prennent part aux discussions<br />

qui ont lieu entre médecins et y<br />

apportent le point du vue du psychologue.<br />

Ils ont ainsi l’opportunité de<br />

montrer qu’un traitement psychologique<br />

peut souvent faire beaucoup, et<br />

coûte relativement peu. Les partisans<br />

du projet soutiennent donc l’idée que<br />

le managed care offre aux psychologues<br />

une chance de se faire mieux<br />

considérer et de se voir adresser davantage<br />

de patients par les réseaux<br />

de soins.<br />

Le Comité de la <strong>FSP</strong> estime que les<br />

avantages du managed care l’emportent<br />

sur ses inconvénients. Mais<br />

la discussion lors de la Conférence<br />

présidentielle n’est pas allée dans le<br />

même sens. La <strong>FSP</strong> renonce donc<br />

à se prononcer publiquement sur le<br />

sujet.<br />

Philipp Thüler<br />

Resp. adj. Communication et marketing<br />

Le 17 juin, le projet de loi sur le managed care sera soumis<br />

au vote populaire. Il est censé augmenter la qualité<br />

des soins et en même temps freiner la hausse des coûts<br />

de la santé. Ses conséquences pour les psychologues<br />

suscitent la controverse.<br />

J’ai appris qu’un ancien client<br />

s’était malheureusement suicidé.<br />

Sa veuve aimerait consulter son<br />

dossier médical afin d’en savoir<br />

plus sur une éventuelle maladie de<br />

son mari décédé et pouvoir mieux<br />

comprendre ce qui s’est passé.<br />

Puis-je ou dois-je lui donner des<br />

renseignements ?<br />

Dans les relations de traitement<br />

d’ordre privé, la loi sur la protection<br />

des données accorde au conjoint ou à<br />

la conjointe un droit de regard et d’information.<br />

Mais cela ne signifie pas<br />

pour autant que le professionnel de la<br />

santé est automatiquement délié de<br />

son devoir de discrétion. Même dans<br />

ce cas, une demande de libération<br />

doit être déposée auprès de l’autorité<br />

cantonale compétente (le département<br />

de la santé publique ou le médecin<br />

cantonal). Cette condition n’a<br />

pas à être remplie lorsqu’il s’agit simplement<br />

de renseigner le conjoint ou<br />

la conjointe sur les circonstances précises<br />

de la mort d’une personne immédiatement<br />

après son décès. Et ce,<br />

seulement si le(la) partenaire d’une<br />

personne défunte était très proche<br />

d’elle et informé(e) de l’évolution de<br />

sa maladie. Ainsi, le conjoint ou la<br />

conjointe peut, par exemple, recevoir<br />

des renseignements sur les circonstances<br />

précises de la mort d’une personne<br />

si celle-ci décède à l’hôpital<br />

alors qu’il (elle) n’était pas présent(e).<br />

Cette exception ne paraît pas s’appliquer<br />

au cas que vous évoquez, d’autant<br />

plus que le dossier de ce patient<br />

était clos depuis un certain nombre<br />

d’années. Vous devez donc être officiellement<br />

libéré de votre devoir de<br />

discrétion avant de pouvoir communiquer<br />

à la veuve des renseignements<br />

aussi détaillés qu’elle le souhaite.<br />

Dolores Krapf, Responsable Droit et politique<br />

professionnelle, répond à des questions<br />

juridiques concernant le quotidien<br />

professionnel des membres.


Table ronde des psychologues et psychiatres<br />

Deux fois par an, les associations de psychologues et de<br />

psychiatres se rencontrent pour parler de questions et<br />

projets qui concernent les deux professions. La dernière<br />

réunion a eu lieu le 27 avril 20<strong>12</strong>.<br />

Les représentants de la <strong>FSP</strong>, de<br />

l’APSPA, de l’ASP, de la GeDaP,<br />

de la FMPP, de la SSPPEA et de la<br />

SSPP se sont retrouvés autour de la<br />

«table ronde». La <strong>FSP</strong> a présenté son<br />

projet d’enquête et d’«inventaire des<br />

prestations psychothérapeutiques<br />

effectuées par des psychologues»<br />

(Psychoscope 3/20<strong>12</strong> et 5/20<strong>12</strong>). Ces<br />

informations ont suscité un vif intérêt<br />

dans les autres associations. Elles<br />

ont notamment salué le fait qu’une<br />

meilleure base de données concernant<br />

l’activité des psychothérapeutes<br />

permettra aussi d’évaluer de manière<br />

fiable les coûts consécutifs à l’admission<br />

de la psychothérapie effectuée<br />

par les psychologues dans le catalogue<br />

des prestations de l’assurance de<br />

base.<br />

La discussion a tourné autour de<br />

la question du tarif à appliquer dès<br />

qu’elle y sera admise. Les débats<br />

ne portaient pas sur des chiffres<br />

concrets mais seulement sur le rapport<br />

entre cette prestation et la psychothérapie<br />

médicale. Il s’agit en<br />

l’occurrence, avant tout pour les psychiatres,<br />

de trancher une sorte de<br />

nœud gordien.<br />

D’une part, ils craignent un dumping<br />

salarial si les tarifs des psychologues<br />

psychothérapeutes sont sensiblement<br />

plus bas. D’autre part, ils<br />

espèrent pouvoir demander un tarif<br />

plus élevé puisqu’en médecine le titre<br />

de spécialisation en psychothérapie<br />

ne peut être acquis qu’avec celui de<br />

psychiatre.<br />

Même si de nombreuses questions<br />

restent encore en suspens, la rencontre<br />

a démontré, une fois de plus,<br />

qu’une collaboration constructive est<br />

possible, que les intérêts des différentes<br />

associations sont largement<br />

compatibles et peuvent être défendus<br />

ensemble.<br />

Dolores Krapf<br />

Resp. Droit et politique professionnelle<br />

Glossaire des associations<br />

APSPA: Association<br />

Profes sionnelle Suisse de Psychologie<br />

Appliquée<br />

ASP: Association Suisse des<br />

Psychothérapeutes<br />

FMPP: Fédération des médecins<br />

psychiatres-psychothérapeutes<br />

GeDaP: Société des psychothérapeutes<br />

travaillant en délégation<br />

SSPP: Société Suisse de<br />

Psychiatrie et Psychothérapie<br />

SSPPEA: Société suisse de<br />

psychiatrie et psychothérapie<br />

d’enfants et d’adolescents<br />

35<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Table ronde de l’Office fédéral de la justice<br />

Le 30 avril 20<strong>12</strong>, la Conseillère fédérale Simonetta Sommaruga<br />

a invité différents groupes d’intérêt à discuter de<br />

la révision des dispositions régissant les contributions<br />

d’entretien des parents non mariés ou divorcés.<br />

A cette occasion, la <strong>FSP</strong> était représentée<br />

par Dolores Krapf et Hans<br />

Gamper (psychologue <strong>FSP</strong> spécialiste<br />

en psychologie de l’enfance et<br />

de l’adolescence et, de 1986 à 2010,<br />

directeur du Service psychologique<br />

pour enfants et adolescents à Berne).<br />

Les participants ont largement souligné<br />

qu’en matière d’entretien, c’est<br />

le bien de l’enfant qui doit primer sur<br />

toute autre considération. En ce qui<br />

concerne l’octroi des contributions<br />

d’entretien, la mise sur pied d’égalité<br />

des enfants nés dans et hors mariage<br />

n’a pas non plus été contestée.<br />

Le montant de la «équitable» et la<br />

durée de l’obligation d’entretien n’ont<br />

pas été discutés en détail. Il faut s’attendre<br />

à ce que les avis sur ces deux<br />

points soient profondément divergents.<br />

Le Conseil fédéral a l’intention de<br />

mettre un projet de loi en consultation<br />

publique avant les vacances<br />

d’été. Les psychologues intervenant<br />

dans le domaine du conseil en éducation<br />

sont souvent confrontés aux<br />

questions juridiques relevant de l’obligation<br />

d’entretien. Par conséquent, il<br />

est important que leurs expériences,<br />

leurs connaissances professionnelles<br />

et aussi leurs demandes puissent être<br />

prises en compte dans la nouvelle réglementation.<br />

D’entente avec les associations<br />

affiliées, la <strong>FSP</strong> publiera une<br />

prise de position à ce sujet.<br />

Dolores Krapf<br />

Resp. Droit et politique professionnelle


psyCH tient le cap<br />

36<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

L’Association suisse des étudiants en psychologie<br />

(psyCH) a achevé son mandat 11/<strong>12</strong> avec psyKo’<strong>12</strong>, le<br />

Congrès national des étudiant(e)s en psychologie. Outre<br />

son renouvellement, psyCH se préoccupe déjà du<br />

meeting de l’EFPSA 20<strong>12</strong>, une rencontre internationale<br />

d’associations d’étudiant(e)s en psychologie.<br />

En automne 2011, le p-team, composé<br />

de la présidente et des deux<br />

vice-présidentes de psyCH, a distribué<br />

2000 exemplaires de «psyCHinfo-kits»<br />

à cinq Universités et à une<br />

Haute école spécialisée (HES), ainsi<br />

que présenté les associations de psychologues<br />

telles que la <strong>FSP</strong>, l’APSPA<br />

(Association Professionnelle Suisse<br />

de Psychologie Appliquée) ou encore<br />

l’EFPSA (European Federation of<br />

Psychology Students‘ Associations).<br />

Le congrès psyKo a également fait<br />

l’objet d’une publicité intense. Le but<br />

était de faire mieux connaître l’association<br />

et ses manifestations, ainsi<br />

que d’entrer en contact avec d’autres<br />

étudiant(e)s.<br />

Annulation de psyLive<br />

En novembre s’est déroulé un «boardmeeting»<br />

durant lequel le psyCHteam<br />

a parlé de divers points en suspens.<br />

Nous avons notamment dû<br />

communiquer officiellement qu’il<br />

fallait hélas renoncer au «psyLiveevent».<br />

Celui-ci avait pour objectifs<br />

de corriger dans la population suisse<br />

les préjugés à l’égard de la psychologie,<br />

de stimuler la réflexion à son<br />

sujet et de rapprocher les positions<br />

d'un très large éventail de disciplines.<br />

Après des heures de dur labeur, il a<br />

fallu se rendre à l’évidence: à cause<br />

du manque de moyens financiers et<br />

de l’absence de soutien académique,<br />

il n’était pas possible d’organiser la<br />

manifestation souhaitée.<br />

En novembre également, les représentants<br />

estudiantins de toutes les<br />

Universités et HES se sont retrouvés<br />

pour des échanges de points de vue<br />

lors du premier des «local-org-meetings»<br />

de l’année psyCH 2011/20<strong>12</strong>.<br />

Par ailleurs, le p-team a eu l’occasion<br />

de prendre part à la Conférence présidentielle<br />

de la <strong>FSP</strong>.<br />

Le congrès psyKo’<strong>12</strong> pris d’assaut<br />

Grâce à la réussite de psyKo’11, mais<br />

sûrement aussi grâce à la publicité<br />

faite dans les Universités et les HES,<br />

psyKo a connu un fort regain d’intérêt.<br />

Nous avons été surpris de voir le<br />

Congrès – où posters et flyers sentaient<br />

encore l’encre d’imprimerie<br />

(voir Psychoscope 5/20<strong>12</strong>) – être en<br />

rupture de stock après seulement<br />

trois jours. <strong>12</strong>0 étudiant(e)s en psychologie<br />

ont été accueilli(e)s le 30<br />

mars, à Schüpfheim (Lucerne). Ce<br />

qui nous a fait le plus grand plaisir,<br />

c’est que les deux fondateurs de psy-<br />

CH, Markus Hausammann et Sven<br />

Gross, avaient répondu à notre invitation<br />

en faisant le voyage, l’un depuis<br />

l’Estonie, l’autre depuis l’Autriche.<br />

Nous avons aussi pu saluer la présence<br />

de Peter Sonderegger, membre<br />

du Comité de la <strong>FSP</strong>, qui a présenté<br />

aux participant(e)s la Loi sur les professions<br />

de la psychologie (LPsy). Naturellement,<br />

psyCH et l’EFPSA ont<br />

aussi fait l’objet d’une présentation.<br />

De plus, le second «local-org-meeting»<br />

a eu lieu.<br />

Un grand merci à notre team, à<br />

la <strong>FSP</strong>, à l’APSPA, aux Universités<br />

et aux HES suisses, à nos sponsors<br />

et mécènes, ainsi qu’à tous les<br />

étudiant(e)s qui ont pris part au<br />

Congrès ! Nous nous réjouissons déjà<br />

du psyKo du jubilé (dix ans d’âge !)<br />

en 2013.<br />

Assemblée générale<br />

A l’occasion du psyKo s’est aussi tenue<br />

l’assemblée générale annuelle de<br />

psyCH. Le nouveau p-team se compose<br />

d’Antje Stahnke (présidente,<br />

Université de Berne), Eva Eggemann<br />

(vice-présidente, Université de Fribourg)<br />

et Rebekka Kuhn (vice-présidente,<br />

Université de Fribourg). Caroline<br />

Richter (Université de Fribourg)<br />

est la nouvelle représentante de psy-<br />

CH auprès de l’EFPSA et Victoria<br />

Wolf (Université de Fribourg) s’occupera<br />

désormais des finances.<br />

Un grand merci va à Tilman Pfäfflin<br />

pour son infatigable engagement au<br />

cours des dernières années, ainsi qu’à<br />

tous ceux qui ont contribué à la réussite<br />

pendant cette période !<br />

Meeting de l’EFPSA en Suisse<br />

En avril, 250 étudiant(e)s de 33 pays,<br />

parmi lesquels douze personnes étudiant<br />

en Suisse, ont répondu à l’invitation<br />

des Danois à participer au 26 e<br />

Congrès de l’EFPSA sur le thème<br />

«Mind the body».<br />

En octobre, psyCH pourra saluer<br />

les membres suisses de l’EFPSA à<br />

Bâle pour une semaine de rencontre,<br />

d’échanges et de recherches. Afin<br />

d’offrir aux étudiant(e)s en psychologie<br />

européen(ne)s une atmosphère de<br />

travail stimulante et des conditions<br />

de séjour agréables, nous nous félicitons<br />

d’ores et déjà de pouvoir compter<br />

sur des soutiens de toutes sortes.<br />

Informations:<br />

www.psynet.ch<br />

www.psypra.ch<br />

www.psyKo.ch<br />

www.efpsa.org<br />

Mirjam Zeiter<br />

Vice-présidente 11/<strong>12</strong>


37<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL: ???<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X<br />

Psychoscope<br />

Lecteurs et lectrices<br />

tests !<br />

Nous aimerions améliorer Psychoscope<br />

pour vous. Votre avis nous intéresse<br />

! En répondant à un questionnaire,<br />

vous pourrez évaluer un<br />

numéro lors des prochains mois.<br />

Pour votre participation, vous recevrez<br />

un montant symbolique.<br />

Les personnes intéressées sont<br />

priées de s’annoncer à:<br />

redaction@fsp.psychologie.ch<br />

Politique de la santé<br />

Dossier du<br />

patient<br />

Le Conseil fédéral a chargé le Département<br />

fédéral de l’Intérieur<br />

d’élaborer d’ici à fin 20<strong>12</strong> un message<br />

et un projet de loi sur le dossier<br />

électronique du patient. En<br />

décembre, la <strong>FSP</strong> avait déjà pris<br />

position sur ce point (Psychoscope<br />

1-2/20<strong>12</strong>). Lors de la consultation,<br />

une nette majorité s’était prononcée<br />

en faveur de l’avant-projet.<br />

Journée des formateurs <strong>FSP</strong><br />

Formation postgrade<br />

en psychothérapie<br />

Le 28 juin 20<strong>12</strong>, à Berne, la <strong>FSP</strong><br />

organise à l’intention surtout des<br />

prestataires de formations postgrades<br />

en psychothérapie une journée<br />

d’information qui abordera<br />

un large éventail de sujets. Cette<br />

année, la réunion sera axée avant<br />

tout sur les questions que soulève<br />

aujourd’hui l’accréditation provisoire<br />

et, plus tard, définitive des<br />

offres de formation postgrade en<br />

matière de psychothérapie. Il s’agira<br />

aussi d’orienter les participants<br />

sur la poursuite de la réforme de la<br />

formation postgrade <strong>FSP</strong>, actuellement<br />

en cours d’élaboration. Rudolf<br />

Nägeli (<strong>FSP</strong>) et André Widmer<br />

(Président de la Commission de<br />

formation postgrade et de formation<br />

continue ou CFPFC) auront la<br />

charge de conduire les débats.<br />

Le numéro de septembre de Psychoscope<br />

vous renseignera sur les<br />

thèmes abordés et les résultats des<br />

discussions.<br />

Commissions<br />

Nouveaux titres<br />

Lors de sa séance du 28 avril<br />

20<strong>12</strong>, la Commission des titres<br />

de spécialisation et des certificats<br />

(CTSC) a délivré les titres suivants:<br />

PSYCHOLOGIE DU COACHING<br />

Rüetschi, Barbara<br />

PSYCHOLOGIE DE L'ENFANCE<br />

ET DE L'ADOLESCENCE<br />

Dambach, Marion<br />

Hehli Nussbaumer, Claudia<br />

PSYCHOLOGIE CLINIQUE<br />

Bianchi, Estelle<br />

Fiorellino, Catherine<br />

DEVELOPPEMENT DE CAR-<br />

RIERE ET RESSOURCES HU-<br />

MAINES<br />

Lüthi, Denise<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Bellion, Martine<br />

Beni, Catia<br />

Hoffmann-Schacher, Martina<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Arboleda, Lina Maria<br />

Arnone, Fabricio<br />

Ast Hoffmann, Hildegard<br />

Borella, Paloma<br />

Briffod, Sara<br />

Caruzzo Evéquoz, Emmanuelle<br />

Castanon Rousset, Sylvie<br />

Chainaud, Chantal<br />

Chevrolet, Raphaëlle<br />

Colmant, Shirley<br />

Coste Groenendijk, Florence<br />

Dahinden, Barbara<br />

Degen, Elisabeth<br />

Dietschi Pisani, Simone<br />

Dirhold, Thomas<br />

Fahy, Célia Regina<br />

Gamboa, Lorena<br />

Gay-Meichtry, Irene<br />

Gianinazzi, Vanessa<br />

Glaus, Eva<br />

Guarin Changkakoti, Aida<br />

Guidoux, Anne<br />

Häberlin Lanz, Christina<br />

Hämmerli-Christoffel, Esther<br />

Hart, Caroline<br />

Henderson, Silvia<br />

Jann (-Schibler), Muriel<br />

Käch, Susanne<br />

Kocsis, Esther Brigitte<br />

Kohle, Katinka<br />

Kunz, Lorenz<br />

Leemann, Claudia<br />

Liard, Stéphane<br />

Maillefer, Julia<br />

Momeni Canellini, Sahba Assal<br />

Montani, Tristan<br />

Mosch, Simone<br />

Müller, Eva<br />

Naudin, Barbara<br />

Pfister, Gaby<br />

Poyetton de Riedmatten, Marie-<br />

Valérie<br />

Raithel, Jürgen<br />

Reich Buser, Jacqueline<br />

Rezny, Linda<br />

Rosenkranz, Geraldine<br />

Roth, Verena<br />

Sahli, Karin<br />

Saxer-Nirkko, Silja<br />

Schmelzer Bennett, Nancy<br />

Schwald Diller, Alexandra<br />

Steffen-Sozinova, Olga<br />

Stein, Maria<br />

Tamcan, Özgür<br />

Uebelhart, Annette<br />

Vogel, Sonja<br />

von Pachelbel, Georg-Alexander<br />

Wagner, Birgit<br />

Weber, Paul<br />

Zschokke, Vania<br />

PSYCHOLOGIE LEGALE<br />

Bechtler, Barbara<br />

Bersier-Buhowicz, Katharina<br />

Kohle, Katinka<br />

Roth, Diane<br />

Schekter, Viviane<br />

Stöckli, Béatrice<br />

Zumbino, Ana Gabriela<br />

37<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong>


porträt<br />

38<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong><br />

Die <strong>FSP</strong>-Psychologin Revital Ludewig hat<br />

sich den Gebieten Rechtspsychologie und Traumatologie<br />

verschrieben. Ein Lieblingsthema: Moraldilemmas.<br />

«Mich interessieren die Opfer und<br />

die Täter», antwortet Revital Ludewig<br />

auf die Frage, warum sie sich<br />

heute gerade mit Rechtspsychologie<br />

und Traumatologie beschäftigt.<br />

Auch wenn sie Taten wie sexuellen<br />

Missbrauch verurteilt, versucht sie<br />

die Hintergründe zu verstehen. Denn<br />

nicht nur die Opfer benötigten Therapie,<br />

sondern auch die Täter – damit<br />

sich die Tat nicht wiederholt.<br />

Schon als Jugendliche fragte sich die<br />

heute 44-Jährige, ob Menschen von<br />

Natur aus gut oder böse sind. Die Geschichten<br />

von Menschen faszinierten<br />

sie aber auch grundsätzlich. Recht,<br />

Geschichte, Philosophie oder Psychologie:<br />

Verschiedene Studienrichtungen<br />

hätten ihren Wissensdurst stillen<br />

können. Aber sie wollte auch helfen –<br />

und so studierte sie Klinische sowie<br />

Rechtspsychologie in Berlin.<br />

Gegen Ende des Studiums arbeitete<br />

sie in der Sozialpsychiatrie der Freien<br />

Universität Berlin, wo sie einigen<br />

Therapiesitzungen mit Familien beiwohnen<br />

durfte. Die Ressourcenorientierung<br />

begeisterte sie so sehr, dass<br />

sie nach dem Studium eine Weiterbildung<br />

in systemischer Therapie<br />

begann. «Ich sehe Therapie als Hilfe<br />

zur Selbsthilfe. Ich rette die Patientinnen<br />

und Patienten nicht, sondern<br />

zeige ihnen, wie sie mit ihren eigenen<br />

Ressourcen einen guten Weg gehen<br />

können.»<br />

Gut versus Gut<br />

Heute ist Ludewig überzeugt, dass<br />

Menschen nicht entweder gut oder<br />

böse sind. Alle Menschen würden<br />

es in sich tragen, sich gut, aber auch<br />

böse verhalten zu können. «Dies gilt<br />

auch für die Nationalsozialisten. Sie<br />

töteten Menschen systematisch und<br />

zugleich waren einige von ihnen auf<br />

der individuellen Ebene gute Väter<br />

und Ehemänner.» Für die heutige<br />

Tätertherapie bedeute dies, dass die<br />

Tat verurteilt werden muss und nicht<br />

die Person als Ganzes. Diese therapeutische<br />

Haltung motiviert auch die<br />

Täter für die Mitarbeit.<br />

Noch während der Therapieweiterbildung<br />

begann sie ein Doktorat zum<br />

Thema «Opfer und Täter zugleich?».<br />

Darin untersuchte sie Moraldilemmas<br />

von Holocaust-Überlebenden,<br />

die zur Zeit des Nationalsozialismus<br />

dazu gezwungen waren, mit Nationalsozialisten<br />

zu kooperieren. So<br />

wurde etwa gefordert, sich zwischen<br />

dem Wohl der eigenen Familie und<br />

dem der Gemeinde zu entscheiden.<br />

Sie schätzt die Promotion als wichtig<br />

für ihre therapeutische und wissenschaftliche<br />

Tätigkeit ein. Denn da<br />

habe sie festgestellt, dass die schwierigsten<br />

Entscheidungen nicht die<br />

zwischen Gut und Böse sind, sondern<br />

die zwischen Gut und Gut. Als<br />

Beispiel führt sie die kürzlich geführte<br />

Debatte um den Schwimmunterricht<br />

eines Mädchens an. Der muslimische<br />

Vater wollte ihn ihr verbieten,<br />

die Lehrer fanden ihn nötig. Das<br />

Bundesgericht musste zwischen den<br />

Werten Religionsfreiheit und Integration<br />

abwägen.<br />

Solche Moraldilemmas von Richterinnen<br />

und Richtern interessieren<br />

Ludewig heute insbesondere. Ihre<br />

Forschungsprojekte beschäftigen sich<br />

zum Beispiel mit der Frage, wie diese<br />

Berufsgruppe zu ihren Entscheidungen<br />

gelangt, wenn vor Gericht beide<br />

Parteien berechtigte Forderungen<br />

haben. «Ein Dilemma entsteht, wenn<br />

sich die Richterin oder der Richter<br />

als Rechtsakteur zweier Werte verpflichtet<br />

fühlt, aber nur einen realisieren<br />

kann.» Das Ziel des Projekts<br />

war, den Umgang damit systematisch<br />

zu untersuchen.<br />

Foto: zVg


«Arbeit mit Tätern bedeutet<br />

Opferschutz»<br />

Psychologie für Richter/-innen<br />

Die Erkenntnisse aus der Forschung<br />

verstauben aber nicht in der Schublade,<br />

sondern kommen in rechtpsychologischen<br />

Weiterbildungen für<br />

Richterinnen und Richter zum Einsatz,<br />

die Ludewig auch selbst durchführt.<br />

Vermittelt werden psychologische<br />

Aspekte richterlicher Tätigkeit.<br />

Der Inhalt betrifft zweierlei: psychologisches<br />

Wissen und die Richterin<br />

beziehungsweise den Richter selbst.<br />

Das bedeutet, dass auf der einen Seite<br />

Grundlagen der Opferpsychologie,<br />

Täterpsychologie, Aussagepsychologie,<br />

Begutachtung, Familienpsychologie<br />

etc. behandelt werden. Auf<br />

der anderen Seite stehen aber auch<br />

das Erkennen der eigenen Entscheidungsmuster<br />

sowie Kompetenzen,<br />

die Kommunikation mit den Parteien,<br />

Bewältigungsstrategien und der<br />

Umgang mit Belastungssituationen<br />

im Fokus. Das Ziel ist, die Qualität<br />

der Rechtsprechung zu optimieren<br />

und zugleich die Richterinnen und<br />

Richter auf der individuellen Ebene<br />

zu unterstützen, das heisst ihre Zufriedenheit<br />

mit der Arbeit zu steigern.<br />

Diese Weiterbildungen führt sie im<br />

Rahmen des Kompetenzzentrums<br />

für Rechtspsychologie an der Universität<br />

St. Gallen durch, das sie 2006<br />

gegründet hat. Die Nachfrage nach<br />

psychologischer Forschung, Lehre,<br />

Weiterbildung und Begutachtung sei<br />

damals stark gestiegen und ohne eine<br />

Institution nicht mehr zu bewältigen<br />

gewesen. Das Kompetenzzentrum<br />

leistet damit eine interdisziplinäre Arbeit.<br />

Es ist am Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis angesiedelt<br />

und steht auch Psychologinnen<br />

und Psychologen offen. «Ich freue<br />

mich heute, dass ich damals diesen<br />

Schritt wagte, und bin mit dem Ergebnis<br />

sehr zufrieden.»<br />

Neben den Weiterbildungen, auch<br />

beispielsweise für Opferhilfeberatungsstellen,<br />

führt sie an der Universität<br />

St. Gallen pro Semester vier<br />

Lehrveranstaltungen für Rechts- und<br />

Wirtschaftsstudierende durch, zurzeit<br />

etwa «Psyche und Verbrechen:<br />

Psychologie für die Rechtspraxis»<br />

oder «Psychologie: Trauma und Bewältigung».<br />

Unterstützendes Umfeld<br />

Nach Europa hat Ludewig die Liebe<br />

gebracht. Im Kibbutz in Israel, wo sie<br />

geboren und aufgewachsen ist, lernte<br />

sie noch vor ihrem 18. Geburtstag<br />

einen Mann aus Deutschland kennen,<br />

der später ihr Lebenspartner<br />

werden sollte. Eine Forschungsarbeit<br />

ihres Mannes verschlug das Paar<br />

schliesslich in die Schweiz. Die liberale<br />

Erziehung habe ihre Denkweise<br />

sicherlich beeinflusst, besonders die<br />

Liebe zum Spagat zwischen Praxis<br />

und Forschung. Sie schätze an ihrer<br />

Arbeit gerade diese Kombination –<br />

auch wenn sie dies manchmal an<br />

zeitliche Grenzen bringe: Neben der<br />

Forschung gehören auch das Schreiben<br />

von Gutachten, Supervisionen<br />

mit Richterinnen und Richtern sowie<br />

Therapien zu ihrem Alltag. Ausserdem<br />

arbeitet sie bei Tamach, der<br />

psychosozialen Beratungsstelle für<br />

Holocaust-Überlebende, und ist Vorstandsmitglied<br />

der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Rechtspsychologie<br />

SGRP. Die Kolleginnen und Kollegen<br />

hätten viel dazu beigetragen, dass sie<br />

den Alltag mit diesen vielen verschiedenen<br />

Aufgaben bewältigen kann.<br />

Auch Zeit mit der Familie zu verbringen,<br />

gleicht ihren Arbeitsalltag aus.<br />

Ihr Mann interessierte sich immer<br />

für ihre Arbeiten und unterstützte<br />

sie. Auch Freunde übten hin und<br />

wieder konstruktive Kritik. Nur ihre<br />

elfjährige Tochter mache sich lustig<br />

über die therapeutische Arbeit:<br />

Man könne doch nicht mit der Frage<br />

«Und, wie fühlen Sie sich?» Geld verdienen!<br />

– Doch mit einer erfahrenen<br />

Dozentin und Therapeutin als Mutter<br />

wird sie das sicher bald anders<br />

sehen.<br />

Simone Eberhart<br />

Résumé<br />

La psychologue <strong>FSP</strong> Revital<br />

Ludewig s’est spécialisée dans les<br />

domaines de la psychologie légale<br />

et de la traumatologie. Dans sa jeunesse<br />

déjà, elle se demandait si les<br />

hommes sont bons ou mauvais par<br />

nature. S’intéressant aussi bien aux<br />

victimes qu’aux criminels, elle choisit<br />

d’étudier ensemble la psychologie<br />

clinique et la psychologie légale<br />

à Berlin. Ses études achevées, elle<br />

accomplit une formation postgrade<br />

en thérapie systémique.<br />

Dilemmes moraux<br />

En pleine formation, elle commence<br />

un doctorat sur le thème «Victime<br />

et criminel en même temps ?». Sa<br />

recherche porte alors sur les dilemmes<br />

moraux des survivants de<br />

l’Holocauste, obligés, à l’époque<br />

du national-socialisme, de collaborer<br />

avec les nazis. Elle constate<br />

alors que les décisions les plus difficiles<br />

à prendre ne consistent pas<br />

à trancher entre le bon et le mauvais,<br />

mais entre le bon et le bon.<br />

Ce type de dilemme moral continue<br />

à intéresser Revital Ludewig,<br />

aujourd’hui âgée de 44 ans, sur<br />

des questions du type: comment<br />

les juges arrivent-ils à prendre leur<br />

décision quand, devant un tribunal,<br />

les deux parties présentent l’une et<br />

l’autre des demandes légitimes ?<br />

Enseignement et pratique<br />

Les connaissances acquises dans<br />

la recherche trouvent leur application<br />

dans les formations postgrades<br />

en psychologie légale<br />

qu'elle dispense aux juges au sein<br />

du Centre de compétence de psychologie<br />

légale, qu’elle a fondé à<br />

St-Gall en 2006. Parallèlement, elle<br />

donne aux étudiant(e)s en droit et<br />

en sciences économiques de l’Université<br />

de St-Gall quatre cours par<br />

semestre.<br />

A côté de la recherche et de l’enseignement,<br />

son quotidien est<br />

aussi fait d’expertises et de rapports<br />

à rédiger, de supervisions<br />

de juges, et de thérapies. Elle travaille<br />

en outre au Tamach, le Centre<br />

d’information psychosociale pour<br />

survivants de l’Holocauste. Revital<br />

Ludewig est aussi membre du comité<br />

de la Société Suisse de Psychologie<br />

Légale (SSPL).<br />

39<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE X-X/200X 6/20<strong>12</strong>


40<br />

Drei Fragen an …<br />

Katrin Meier, Projektleiterin Stiftung Kinderschutz Schweiz<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Erratum<br />

Psychoanalyse<br />

an der Uni<br />

Im Psychoscope 4/20<strong>12</strong> zum<br />

Thema «Psychoanalyse» wurde<br />

im Editorial sowie im Interview<br />

mit Frau Professor Brigitte<br />

Boothe fälschlicherweise<br />

geschrieben, es werde nach deren<br />

Emeritierung im Jahr 2013 an<br />

Schweizer Universitäten keinen<br />

Lehrstuhl sowie keine universitäre<br />

postgraduale Weiterbildung für<br />

Psychoanalyse mehr geben. Korrekt<br />

ist jedoch: Professor Pascal Roman<br />

hat an der Universität Lausanne<br />

einen Lehrstuhl für Klinische<br />

Psychotherapie, Psychopathologie<br />

und Psychoanalyse inne. Des<br />

Weiteren kann in Lausanne eine<br />

postgraduale Weiterbildung in<br />

Psychoanalyse und Klinischer<br />

Psychologie (<strong>FSP</strong>­anerkannt) sowie<br />

in Genf eine in psychoanalytischer<br />

Psychotherapie absolviert werden.<br />

Die Redaktion entschuldigt sich in<br />

aller Form für diesen Fehler.<br />

Leserbriefe<br />

Hier steht<br />

Ihre Meinung<br />

Fanden Sie einen Artikel besonders<br />

interessant? Oder haben Sie eine<br />

andere Meinung zum Hauptthema<br />

dieser Ausgabe? Dann schreiben<br />

Sie Ihre Gedanken nieder, wir<br />

drucken sie an dieser Stelle.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Input!<br />

redaktion@fsp.psychologie.ch<br />

Trois questions à …<br />

Katrin Meier, Cheffe de projet à la Fondation Suisse pour la Protection de l’Enfant<br />

Häusliche Gewalt betrifft nicht nur<br />

Erwachsene, sondern auch Kinder.<br />

Wie gravierend schätzen Sie<br />

die Situation diesbezüglich in der<br />

Schweiz ein?<br />

Partnerschaftsgewalt ist weit verbreitet.<br />

Etwa jede fünfte Frau wird<br />

Opfer, für Männer fehlen repräsentative<br />

Studien. Das Thema ist leider immer<br />

noch ein grosses Tabu. Man geht<br />

davon aus, dass etwa fünf Prozent der<br />

Männer betroffen sind.<br />

In Familien mit gewalttätigen Mitgliedern<br />

leben jedoch häufig Kinder,<br />

die diese Gewalt unmittelbar miterleben.<br />

Gemäss der aktuellen Forschung<br />

muss davon ausgegangen werden,<br />

dass in der Schweiz 10 bis 30 Prozent<br />

aller Kinder direkt oder indirekt<br />

von Partnerschaftsgewalt betroffen<br />

sind, das heisst Gewalt beobachten<br />

oder selber erleben müssen. Die Folgen<br />

können gravierend sein: Es kann<br />

zu Störungen im Verhalten, zu kognitiven<br />

und emotionalen Auffälligkeiten<br />

oder zu Problemen im Sozialverhalten<br />

kommen.<br />

Zudem erleben diese Kinder häufig<br />

andere Formen von Misshandlungen,<br />

wie zum Beispiel Körperstrafen und<br />

psychische Gewalt.<br />

Wie wird dieses Problem von der<br />

Stiftung Kinderschutz Schweiz angegangen?<br />

Aktuell planen wir eine Kampagne<br />

für eine gewaltfreie Erziehung. In<br />

diesem Kontext soll die Partnerschaftsgewalt<br />

als besondere Risikosituation<br />

für Kinder gezielt angegangen<br />

werden. Wir stehen auch<br />

Fachpersonen mit Rat und Fachinfor­<br />

mationen zur Verfügung. Weiter sind<br />

wir in verschiedenen Arbeitsgruppen<br />

zu diesem Thema aktiv und setzen<br />

uns innerhalb der Stiftung mit<br />

dieser Thematik auseinander, um in<br />

Zukunft Projekte anbieten zu können.<br />

Wie können Sie als Psychologin Ihr<br />

Wissen einfliessen lassen?<br />

Neben der Argumentation aus Sicht<br />

der Kinderrechte, die eine gewaltfreie<br />

Erziehung fordern, ist die psychologische<br />

Perspektive mit ihrem Wissen<br />

über Gewalt und deren Auswirkungen<br />

sehr zentral. Dazu gehört<br />

zum Beispiel Kenntnis darüber, dass<br />

und inwiefern sich erlebte Gewalt<br />

negativ auf die Entwicklung eines<br />

Kindes auswirken kann, wie der<br />

Gewaltkreislauf funktioniert und<br />

welche Vorbildfunk tion Eltern als<br />

Modell für ihre Kinder haben. Diese<br />

Erkenntnisse tragen entscheidend<br />

dazu bei, dass die Thematik präventiv,<br />

gezielt und nachhaltig bei den verschiedenen<br />

Zielgruppen angegangen<br />

werden kann.<br />

Katrin Meier ist als Psychologin bei der<br />

Stiftung Kinderschutz Schweiz tätig. Sie<br />

entwickelt das Konzept der nationalen<br />

Kampagne für eine gewaltfreie Erziehung<br />

und ist Fachverantwortliche für das Thema<br />

Kinder, die von Partnerschaftsgewalt<br />

betroffen sind.<br />

www.kinderschutz.ch


Panorama<br />

psychoscope 6/20<strong>12</strong><br />

41<br />

La violence domestique ne concerne<br />

pas que les adultes, mais touche<br />

aussi les enfants. Quelle est à vos<br />

yeux la gravité de la situation en<br />

Suisse sur ce point précis ?<br />

La maltraitance dans le couple est<br />

très répandue. Près d’une femme<br />

sur cinq en est la victime, alors que,<br />

pour les hommes, on ne dispose pas<br />

d’études représentatives. Le sujet est,<br />

hélas, toujours un grand tabou. On<br />

estime qu’environ cinq pour cent des<br />

hommes sont touchés par ce phénomène.<br />

Dans les familles dont les membres<br />

sont violents vivent souvent des enfants<br />

qui sont en contact direct avec<br />

ces comportements brutaux. Selon<br />

des recherches récentes, on estime<br />

qu’en Suisse 10 à 30 pour cent de tous<br />

les enfants sont touchés directement<br />

ou indirectement par cette situation<br />

problématique entre partenaires, en<br />

étant les témoins ou les victimes de<br />

ces actes. Les conséquences peuvent<br />

être graves: le risque est grand qu’ils<br />

développent des troubles du comportement,<br />

des déficits cognitifs et émotionnels,<br />

ou encore des problèmes de<br />

sociabilité.<br />

En outre, ces enfants vivent fréquemment<br />

d’autres formes de maltraitance,<br />

comme les punitions corporelles ou la<br />

violence psychologique.<br />

Interview: Simone Eberhart<br />

Comment la Fondation Suisse pour<br />

la Protection de l’Enfant aborde-telle<br />

ce problème ?<br />

Nous préparons actuellement une<br />

campagne en faveur d’une éducation<br />

non violente. Dans ce cadre, la maltraitance<br />

dans le couple doit être spécifiquement<br />

abordée comme une situation<br />

à risque pour les enfants.<br />

Nous mettons aussi à disposition du<br />

public des spécialistes pour dispenser<br />

conseils et informations. Nous<br />

sommes également actifs dans divers<br />

groupes de travail et menons une réflexion<br />

au sein même de la Fondation,<br />

en vue de projets pour le futur.<br />

Vous qui êtes psychologue, comment<br />

pouvez-vous faire passer votre<br />

savoir ?<br />

En parallèle de l’argumentation fondée<br />

sur les droits de l’enfant, qui<br />

prône une éducation non violente, la<br />

perspective psychologique a un rôle<br />

central à jouer grâce à sa connaissance<br />

des phénomènes de maltraitance<br />

et de leurs conséquences.<br />

Citons par exemple le savoir des psychologues<br />

à propos des effets négatifs<br />

de la violence sur le développement<br />

d’un enfant, du fonctionnement<br />

cyclique de cette dernière et de la<br />

fonction de modèle qu’ont les parents<br />

vis­à­vis de leurs enfants. Ces<br />

connaissances contribuent significativement<br />

à ce que cette thématique<br />

soit abordée de manière préventive, ciblée<br />

et durable auprès des différents<br />

groupes­cibles.<br />

Katrin Meier travaille comme psychologue<br />

au sein de la Fondation Suisse pour<br />

la Protection de l’Enfant. Chargée de développer<br />

le concept de la campagne nationale<br />

pour une éducation exempte de<br />

violence, elle est aussi la spécialiste responsable<br />

de la problématique des enfants victimes<br />

de la violence au sein du couple.<br />

www.kinderschutz.ch<br />

Erratum<br />

La psychanalyse<br />

à l’université<br />

Dans Psychoscope 4/20<strong>12</strong>, numéro<br />

consacré à la «Psychanalyse»,<br />

l’éditorial ainsi que l’interview de<br />

la Professeure Brigitte Boothe<br />

comportaient une erreur: l’un et<br />

l’autre mentionnaient en effet<br />

qu’après la retraite de Mme Boothe,<br />

en 2013, il n’y aurait plus de<br />

chaire ni de formation postgrade<br />

universitaires en psychanalyse.<br />

En réalité, le Professeur Pascal<br />

Roman occupe une chaire<br />

de psychothérapie clinique,<br />

psychopathologie et psychanalyse à<br />

l’Université de Lausanne. D’autre<br />

part, il est possible d’accomplir<br />

une formation postgrade en<br />

psychanalyse et psychologie<br />

clinique (reconnue par la <strong>FSP</strong>)<br />

à Lausanne et une formation<br />

postgrade en psychothérapie<br />

psychanalytique à Genève.<br />

La rédaction tient à s’excuser<br />

publiquement et en bonne et due<br />

forme de cette erreur.<br />

Formulation<br />

Une autre erreur s'est glissée<br />

concernant la formulation de l'une<br />

des formations de la Professeure<br />

Brigitte Boothe de l'Université<br />

de Zurich. En français, il aurait<br />

fallu écrire qu'elle est formée en<br />

psychodrame et en «psychothérapie<br />

centrée sur la personne», et non<br />

en «thérapie conversationnelle».<br />

Nous présentons nos excuses à nos<br />

lecteurs et lectrices.<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong>


agenda<br />

Veranstaltungsagenda der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Agenda des manifestations de la Fédération Suisse des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Calendario della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

42<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

Juni/juin 20<strong>12</strong><br />

Weiterbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie<br />

(focusing­ und körperorientiert) GFK<br />

Datum Informationsabend: Freitag, 8. Juni 20<strong>12</strong>,<br />

18.30–21.00 Uhr<br />

Anbieter: Ausbildungsinstitut GFK<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen: gfk.kontakt@bluewin.ch,<br />

www.gfk-institut.ch<br />

Die sportliche Praxis in der Psychotherapie:<br />

Bewegung effizient eingesetzt<br />

Leitung: Markus Grindat, dipl. Soz.<br />

Datum: 8. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Information und Anmeldung: Zentrum für Systemische<br />

Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,<br />

3007 Bern, Tel. 031 381 92 82, info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

INTEGRATION DES CYCLES DE LA VIE –<br />

Lifespan Integration<br />

Date niveau I: 8 et 9 juin 20<strong>12</strong><br />

Lieu: Genève<br />

Formatrice: Dr.Catherine Clément,psychiatre<br />

Information: H.Tombeur, psychologue<br />

Psychothérapeute <strong>FSP</strong> tombeurhelena@bluewin.ch<br />

ou Dr. E. Biro, psychiatre, elbiro@mail.com<br />

Fachliche Hilfen im Umgang mit hocheskalierten<br />

Familienkonflikten<br />

Datum: Dienstag-Mittwoch, <strong>12</strong>.–13. Juni 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Psycho­Sexualität: sexuelles Erinnern,<br />

Phantasieren und Wünschen in der Analyse<br />

Datum: 15. Juni 20<strong>12</strong>, 20.30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144,<br />

8008 Zürich<br />

Leitung: Referent: Thomas Stark,<br />

Dr. med. (Winterthur)<br />

Informationen: www.freud-institut.ch<br />

Eintritt: CHF 30.–/Studierende CHF 10.–<br />

ONLINESUCHT – BEHANDLUNG UND SYSTEMISCHE<br />

INTERVENTIONEN<br />

Leitung: Lic. phil. Franz Eidenbenz<br />

Datum: 15.–16. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Informationen: info@gammer.ch,<br />

www.phasischesystemtherapie.ch<br />

2. Hypnosystemische Tagung in Zürich<br />

15.–17. Juni 20<strong>12</strong>. Mit Joseph Barber, Reinhold<br />

Bartl, Kai Fritzsche, Stefan Geyerhofer, Woltemade<br />

Hartmann, Liz Lorenz Wallacher, Ortwin<br />

Meiss, Burkhard Peter, Gunther Schmidt, Claudia<br />

Weinspach, Charlotte Wirl u.v. A.<br />

Anmeldung: www.hypnosystemische-tagung.ch<br />

(in Zusammenarbeit Ghyps und IEF)<br />

Gestalterische Mittel in der systemischen<br />

Therapie (Übungen)<br />

Datum: 18./19. Juni 20<strong>12</strong><br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse <strong>12</strong>3,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Annette Pestalozzi-Bridel<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

Meilen, Systemische Therapie und Beratung,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Alexithymie – Eine Störung der Affektregulation<br />

Gastseminar mit PD Dr. med. Michael Rufer<br />

Datum: 20. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Information und Anmeldung: Zentrum für Systemische<br />

Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,<br />

3007 Bern, Tel. 031 381 92 82, info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

State of the Art Seminar<br />

«Paartherapeutische Interventionen»<br />

Leitung: Prof. Donald H. Baucom, Ph. D.<br />

Datum: 21./22. Juni 20<strong>12</strong>, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Zielpublikum: Fortgeschrittene PsychotherapeutInnen<br />

mit verhaltenstherapeutischem oder systemischem<br />

Schwerpunkt<br />

Anmeldung: per E-Mail an info@ifpt.ch oder telefonisch<br />

044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.<br />

Einführungskurs «IBP erleben»<br />

Zum lebens- und praxisnahen Kennnenlernen der<br />

Konzepte der Integrativen Körperpsychotherapie IBP.<br />

Datum: 21.–23. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Seminarhaus Schöpfe, Büttenhardt, SH<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Forum: Karl Abraham – eine neu entdeckte<br />

Fallgeschichte<br />

Datum: 22. Juni 20<strong>12</strong>, 20.30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144,<br />

8008 Zürich<br />

Leitung: Referentin: Sabine Richebächer, Dr. phil.<br />

Moderation: Vera Hortig, lic. phil.<br />

Informationen: www.freud-institut.ch<br />

Eintritt frei<br />

Patientencoaching am Krankenbett, Fachtagung<br />

für Pflegende und Ärzte in Zürich, 23. Juni 20<strong>12</strong>.<br />

Mit Irene Brenneisen, Peter Hain, Thomas Hess,<br />

Gerd Nagel, Delia Schreiber, Ruedi Josuran<br />

Anmeldung: www.patientencoaching.ch<br />

Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie<br />

Fortbildung in Gestalttherapie<br />

Informations- und Auswahlseminar:<br />

23. 6.–24. 6. 20<strong>12</strong> in Zürich<br />

Leitung: Lic. Phil. I. Gabriela Frischknecht und<br />

Dipl. Päd. Werner Gill<br />

Informationen: Peter Schulthess, E-Mail: Peter.Schulthess@igw-schweiz.ch;<br />

Gabriela Frischknecht, E-Mail:<br />

Gabriela.Frischknecht@igw-schweiz.ch;<br />

igw Schweiz GmbH, Tel. 044 796 2349,<br />

www.igw-schweiz.ch, E-Mail: info@igw-schweiz.ch<br />

Impulse aus der Bindungstheorie – Relevanz<br />

für die Systemtherapie bei Jugendlichen mit Entwicklungsproblemen<br />

Leitung: Dr. med. Jürg Liechti<br />

Datum: 28./29. 6. <strong>12</strong> (Donnerstag–Freitagmittag)<br />

Ort: Bern<br />

Information und Anmeldung: Zentrum für Systemische<br />

Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,<br />

3007 Bern, Tel. 031 381 92 82, info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Fortbildungstag:<br />

«… Das kann ich einfach nicht vergessen!»<br />

Kränkungen verstehen – Kränkungen auflösen<br />

Leitung: Friedgard Blob, dipl. Psychologin, Psychotherapeutin<br />

Datum: 30. Juni 20<strong>12</strong><br />

Anbieter: Ausbildungsinstitut GFK, Zürich<br />

Informationen: www.gfk-institut.ch/kp_kraenkung.html<br />

Juli/juillet 20<strong>12</strong><br />

«Intimacy is always only one sentence away» –<br />

Collaborative Couple Therapy according to<br />

Dan Wile (Workshop in englischer Sprache)<br />

Datum: 3./4. Juli 20<strong>12</strong><br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse <strong>12</strong>3,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Uri Weinblatt<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

Meilen, Systemische Therapie und Beratung,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch<br />

August/août 20<strong>12</strong><br />

Erotik im Fokus der Paartherapie<br />

Datum: 13./14. 8. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse <strong>12</strong>3,<br />

8032 Zürich<br />

Leitung: Esther Perel<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

Meilen, Systemische Therapie und Beratung,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Kurz­Zeit­Mediation<br />

Datum: Montag–Dienstag, 20.–21. August 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Infoabend für die Fortbildungsprogramme<br />

«Integrative Körperpsychotherapie IBP» und<br />

«Integratives Coaching/Integrative Beratung IBP»<br />

Datum: 23. 8. 20<strong>12</strong>, 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30


agenda<br />

43<br />

State of the Art Seminar<br />

«Bridging the Gap: Neue Erkenntnisse über wechselseitige<br />

Zusammenhänge zwischen den psychischen<br />

Erkrankungen der Kinder und psychische<br />

Erkrankungen der Eltern und deren Bedeutung für<br />

die psychotherapeutische Praxis»<br />

Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Nina Heinrichs<br />

Datum: 24. August 20<strong>12</strong>, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an info@ifpt.ch oder telefonisch<br />

Tel. 044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.<br />

Zeit und Familie – Reflexion, Prävention und<br />

Intervention<br />

Fachtagung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie<br />

mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien,<br />

Universität Zürich<br />

Organisation: Prof. Dr. Guy Bodenmann,<br />

Dr. Kathrin Widmer und Dr. Irina Kammerer<br />

Datum: 24. 8. 20<strong>12</strong>, 9.00–17.30 Uhr<br />

Ort: Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71,<br />

8032 Zürich<br />

Informationen: Frau Flavia Reginato, Universität Zürich,<br />

Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich, Tel. 044 634 52 54,<br />

Mail: flavia.reginato@psychologie.uzh.ch,<br />

Download des Flyers: www.psychologie.uzh.ch/<br />

fachrichtungen/kjpsych/tagung/20<strong>12</strong>.html<br />

Spuren des Erfolges: Systemische Therapie trifft<br />

Neurobiologie<br />

Datum: Mittwoch–Donnerstag, <strong>12</strong>.–13. September 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Rainer Schwing<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Cybersex II. Virtuelle Sexualität im Internet?<br />

Psychoanalytische Arbeitstage Zürich<br />

Datum: 14./15. 9. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Psychiatrische Universitätsklinik Burghölzli,<br />

Lenggstrasse 31, 8032 Zürich.<br />

Inhalt: Die zweite Tagung zum Thema Sexualität und<br />

Internet fragt nach der Bedeutung des sogenannt virtuellen<br />

Raums für die Sexualität. Welche Wechselwirkungen<br />

ergeben sich zwischen dem Internet und unserem Fantasieleben?<br />

Zu welchen Zwecken nutzen wir es, wozu verführt<br />

es uns? Vorträge, Diskussionen und Arbeitsgruppen<br />

mit den<br />

Referenten: Reimut Reiche, Frankfurt; Michael Günter,<br />

Tübingen; Martin Dannecker, Berlin; Michael Pfister,<br />

Zürich.<br />

Verantwortlich für das Programm: Thomas Koch,<br />

Agatha Merk, Heinz Müller-Pozzi, Freud-Institut Zürich.<br />

Informationen: Sekretariat Freud-Institut Zürich,<br />

Zollikerstrasse 144, 8008 Zürich, sekretariat@ freudinstitut.ch,<br />

Tel. 044 382 34 19, Fax 044 382 04 80<br />

Tagungsprogramm: www.freud-institut.ch<br />

MiniMax­Interventionen<br />

Leitung: Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred Prior<br />

Datum: 19.–20. 9. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

State of the Art Seminar<br />

«Qualität der frühen Eltern­Kind­Interaktion<br />

und deren langfristige Auswirkungen auf die psychische<br />

Gesundheit»<br />

Leitung: Prof. Dr. Manfred Laucht, Dipl.-Psych. und<br />

Dr. Patricia Trautmann-Villalba, Lic. Psic.<br />

Datum: 20. September 20<strong>12</strong>, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an info@ifpt.ch oder telefonisch<br />

044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.<br />

Weiterbildung Paartherapie mit systemischem<br />

Schwerpunkt 20<strong>12</strong>–2013<br />

7 Module und Supervision (14 Monate)<br />

Beginn: 20. 9. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

SGAZ Seminar für Gruppenanalyse Zürich<br />

14. Workshop: «SICHERER RAHMEN – INNERE<br />

FREIHEIT» Einführung in die Gruppenanalyse<br />

Geeignet für alle Personen, die sich für Gruppenanalyse<br />

nach S.H. Foulkes und für das Thema interessieren.<br />

Datum: Samstag und Sonntag, 25./26. August 20<strong>12</strong><br />

Ort: Psychoanalytisches Seminar (PSZ), Quellenstr. 25<br />

(Innenhof), 8005 Zürich<br />

Informationen: Sekretariat SGAZ, Quellenstr. 27,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 81 73, Fax 044 271 73 71,<br />

E-Mail: sgaz@bluewin.ch<br />

Kosten: Fr. 320.–<br />

September/septembre 20<strong>12</strong><br />

Logosynthese Live<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung<br />

in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Dr. Willem Lammers<br />

Ort: ias AG, Bristol, Bad Ragaz<br />

Daten: 14.–15. September 20<strong>12</strong><br />

Informationen: www.logosynthese.ch<br />

Anmeldung: info@iasag.ch oder Tel. 081 302 77 03<br />

Qualitätsentwicklung im Coaching<br />

Datum: 17. Sept. 20<strong>12</strong>, 9.00–17.00 Uhr<br />

Ort: Bern, UniS<br />

Leitung: Lisbeth Hurni, Dr. phil., SSCP-Ausbildnerin,<br />

Dr. R. Nägeli, <strong>FSP</strong> und weitere ReferentInnen<br />

Organisation: Coaching Academy SSCP<br />

Infos und Anmeldung: www.coaching-psychologie.ch<br />

MAS Kinder­ & Jugendpsychotherapie<br />

Beginn: 18. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,<br />

Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Informationen: Im Zentrum dieser Ausbildung steht<br />

eine methodenübergreifende Ausrichtung, die an Stärken<br />

und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien<br />

anknüpft. Verschiedene evidenzbasierte Ansätze sowie<br />

Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie werden<br />

integriert.<br />

Infoveranstaltung: 21. September 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr,<br />

am IAP<br />

Anmeldung: Tel. 041 58 934 83 30,<br />

margrit.voneuw@zhaw.ch, www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt<br />

Der Crucible Approach in der Praxis<br />

Leitung: David Schnarch, Ruth Morehouse<br />

Datum: 6.–8. 9. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Krisen in der Paarbeziehung –<br />

neue Interventionsmöglichkeiten<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Datum: 7.–8. 9. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Zürich<br />

info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Kinderschutz durch Elternarbeit<br />

Datum: Montag–Dienstag, 10.–11. September 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Anna Flury Sorgo<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Umbruchszeit mittleres Lebensalter –<br />

Was sind die relevanten Entwicklungsthemen<br />

für die Coaching­Praxis?<br />

Datum: 17. Sept. 20<strong>12</strong>, 9.00–17.00 Uhr<br />

Ort: Bern, UniS<br />

Leitung: Prof. Pasqualina Perrig-Chiello,<br />

Dr. Sara Hutchison, Uni Bern<br />

Organisation: Coaching Academy SSCP<br />

Infos und Anmeldung: www.coaching-psychologie.ch<br />

Systemische Selbsterfahrung:<br />

Eigene Familien­ und Lebensthemen<br />

Datum: 19./20. September 20<strong>12</strong><br />

Ort: Tagungs- und Studienzentrum Boldern, 8708<br />

Männedorf (Zürich)<br />

Leitung: Bruno Hildenbrand und Ulrike Borst<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

Meilen, Systemische Therapie und Beratung,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20,<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch, www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken<br />

in der Traumatherapie<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Datum: 21. und 22. September 20<strong>12</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel. 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Nouvelles perspectives sur la psychose<br />

et la schizophrénie: Trauma, dissociation et<br />

attachement<br />

Date: 21 et 22 septembre 20<strong>12</strong><br />

Lieu: Lausanne – site de Cery<br />

Formateur: Andrew Moskowitz, Professeur de psychologie<br />

clinique<br />

Organisation: Institut Romand de Psychotraumatologie<br />

Information et inscription: secretariat.irpt@gmail.com,<br />

www.irpt.ch


agenda<br />

44<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

MAS Systemische Psychotherapie<br />

mit kognitiv­behavioralem Schwerpunkt<br />

In Kooperation mit dem ZSB<br />

Beginn: 30. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,<br />

Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Informationen: Der MAS ist eine empirisch abgesicherte,<br />

störungsbezogene Psychotherapie-Weiterbildung,<br />

in der die praktische Umsetzung im Zentrum steht.<br />

Infoveranstaltung: 25. September 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr,<br />

IAP, Zürich<br />

Anmeldung: Tel. 058 934 83 72, veronika.bochsler@<br />

zhaw.ch, www.iap.zhaw.ch/wb-therapie<br />

Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze,<br />

Verfahren und Interventionen in der Traumatherapie<br />

Leitung: Dr. phil. Doris Denis<br />

Datum: 28. und 29. September 20<strong>12</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel. 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Supervision für Supervisoren<br />

Daten: 28./29. September 2011<br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. Maren Langlotz-Weis<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 28.–30. September 20<strong>12</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Seminarkosten Fr. 320.–,<br />

Honorar, Kost und Logis Fr. 200.–<br />

Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Stolzestrasse 3,<br />

8006 Zürich, Telefon 044 281 32 82,<br />

Mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

Oktober/octobre 20<strong>12</strong><br />

Intervention de crise<br />

Animation: Philippe Wandeler, formateur acp<br />

Date: du 15 au 18 octobre 20<strong>12</strong><br />

Lieu: Suisse romande<br />

Informations: pca.acp, Société Suisse pour l’approche<br />

centrée sur la personne, Josefstr. 79, 8005 Zurich,<br />

Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

CAS Grundlagen der Kinder­ & Jugendpsychotherapie<br />

Beginn: 18. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie,<br />

Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Informationen: Der CAS beinhaltet Grundlagen der<br />

Kinder- Jugendpsychotherapie mit besonderem Fokus<br />

auf entwicklungsbezogene Aspekte. Die Ausbildung ist<br />

als Basis für die therapeutische Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen geeignet.<br />

Infoveranstaltung: 21. September 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr,<br />

am IAP<br />

Anmeldung: Tel. 058 934 83 30, margrit.voneuw@<br />

zhaw.ch, www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt<br />

INTEGRATION DES CYCLES DE LA VIE –<br />

Lifespan Integration<br />

Date niveau II: 19 et 20 octobre 20<strong>12</strong><br />

Lieu: Genève<br />

Formatrice: Peggy Pace, MA, LMHC, LMFT<br />

Information: H.Tombeur,psychologue<br />

Psychothérapeute <strong>FSP</strong> tombeurhelena@bluewin.ch<br />

ou Dr. E. Biro, psychiatre, elbiro@mail.com<br />

SITT Weiterbildungsseminar «Resilienzorientierte<br />

Kunsttherapie»<br />

Leitung: Isabelle Rentsch, lic.phil. Psychotherapeutin<br />

<strong>FSP</strong>, Kunsttherapeutin DFKGT/GPK<br />

Datum: Fr. 26./Sa. 27. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Ort: wird noch bekannt gegeben (Raum Zürich)<br />

Informationen und Anmeldung bei:<br />

Institut für Trauma Therapie SITT, www.sitt.ch<br />

Für die Teilnahme ist keine Ausbildung in Kunsttherapie<br />

notwendig.<br />

vorbereiten wollen, mit diesen Themen fundiert, professionell<br />

und mit Einbezug des Körpererlebens zu arbeiten.<br />

Besuchen Sie einen der Infoabende in Bern (22. 6. 20<strong>12</strong>)<br />

und Winterthur (24. 8. 20<strong>12</strong>) für mehr Informationen.<br />

Start: 7.–9. 11. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Seminarhaus Idyll, Gais (AR)<br />

Leitung: Dr. med. Robert Fischer, Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie FMH, SGT Trainer und<br />

Notburga S. Fischer, Coach IBP, SGT Trainerin<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

EMDR­Einführungsseminar<br />

Leitung: Hanne Hummel, EMDR-Institut Schweiz<br />

Datum: 8. bis 10. November 20<strong>12</strong> mit Praxistag am<br />

19. Januar 2013<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen<br />

Tel. 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch,<br />

www.emdr-institut.ch<br />

Logosynthese Basic<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung<br />

in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Dr. Willem Lammers<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Daten: 8.–10. November 20<strong>12</strong><br />

Informationen: www.logosynthese.ch<br />

Anmeldung: info@iasag.ch oder Tel. 081 302 77 03<br />

Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz<br />

Datum: 9. November 20<strong>12</strong><br />

Ort: Olten<br />

Leitung: Dr. Andreas Dick<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Cohérence cardiaque en TCC<br />

Dates: 9 et 10 novembre 20<strong>12</strong><br />

Lieu: Lausanne<br />

Conférencier: Docteur Charly Cungi<br />

Informations: www.sgvt-sstcc.ch<br />

«ich schaff’s» – das lösungsorientierte Programm<br />

für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

Datum: Montag–Dienstag, 1.–2. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Thomas Hegemann<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Marte Meo Basisausbildung<br />

Datum: Beginn 3. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Simone d’Aujourd‘hui<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Einführung in die Klärungshilfe und die Lust<br />

am Doppeln<br />

Datum: Donnerstag– Freitag, 4.–5. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Christian Prior<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

November/novembre 20<strong>12</strong><br />

72. Schweizer Seminare für Katathym Imaginative<br />

Psychotherapie KIP<br />

Datum: 1. bis 4. November 20<strong>12</strong>, Thun<br />

Informationen: Sekretariat SAGKB/GSTIC<br />

Marktgasse 55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch<br />

Einführung in die systemische Therapie<br />

Leitung: lic. phil. Bernhard Limacher,<br />

med. pract. Yvonne Imlauer Kuhn<br />

Datum: 2.–3. 11. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Fortbildung «Sexualtherapie und Sexualberatung»<br />

Für PsychotherapeutInnen und BeraterInnen, welche<br />

in ihrer Arbeit mit dem Thema Sexualität und sexueller<br />

Beziehungsfähigkeit konfrontiert sind oder sich darauf<br />

Einführungsseminar in die Grundstufe der<br />

Postgradualen Weiterbildung in Psychotherapie<br />

mit phasisch­systemischem Schwerpunkt<br />

(3 Jahre)<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Beginn Grundstufe der 3jährige Weiterbildung:<br />

5.–9. 3. 2013 (Seminar 1)<br />

Datum: 9./10. 11. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Zürich, Weiterbildungsinstitut für Phasische Paarund<br />

Familientherapie<br />

Informationen: info@gammer.ch,<br />

www.phasischesystemtherapie.ch, Tel. 044 253 28 60<br />

State of the Art Seminar<br />

«Dialektisch Behaviorale Therapie für komplexe<br />

Posttraumatische Belastungsstörungen nach sexuellem<br />

Missbrauch in der Kindheit (DBT­PTSD)»<br />

Leitung: Prof. Dr. Marin Bohus<br />

Datum: 15. November 20<strong>12</strong>, 9.15 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Informationen: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische<br />

Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 Zürich<br />

Anmeldung: per E-Mail an info@ifpt.ch oder telefonisch<br />

044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.


agenda<br />

45<br />

Kompromisslos systemisch<br />

Datum: Mittwoch-Donnerstag, 21.–22. November 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Claudia Starke und Thomas Hess<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Stationäre Systemtherapie (inkl. Jugendhilfe) und<br />

hilfreiche Komplexitätsreduktion in Netzwerken<br />

Leitung: Markus Grindat, dipl. Soz.<br />

Datum: 23. 11. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Information und Anmeldung: Zentrum für Systemische<br />

Therapie und Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15,<br />

3007 Bern, Tel. 031 381 92 82, info@zsb-bern.ch,<br />

www.zsb-bern.ch<br />

Bewusstseinsmedizin und die Macht der Vorstellungskraft<br />

Datum: Freitag–Samstag, 23.–24. November 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Gary Bruno Schmid<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Systemisches Elterncoaching Jahreskurs<br />

Datum: Beginn 26. November 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Anna Flury Sorgo<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Traumafolgestörungen<br />

Datum: 30. November 20<strong>12</strong><br />

Ort: Olten<br />

Leitung: lic.phil. Anja Jossen<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Angst und Panikstörungen<br />

Leitung: Dr. med. Thomas Utz<br />

Datum: 30. 11.–1. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Trigon-Bildungszentrum,<br />

Heuelstrasse 7, 8032 Zürich,<br />

info@gammer.ch; www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Focusing für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

Leitung: Paula Ritz, Ausbilderin pca<br />

Datum: 30. 11.–2. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft<br />

für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

www.pca-acp.ch, info@pca-acp.ch<br />

Dezember/décembre 20<strong>12</strong><br />

Praxis des Elterncoaching / Reflecting Team<br />

Datum: Mittwoch, 5. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Anna Flury Sorgo und Rainer Kreuzheck<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Fortbildung zum/r Integrativen Körperpsychotherapeut/in<br />

IBP<br />

4-jähriger berufsbegleitender Fortbildungslehrgang für<br />

PsychiaterInnen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen.<br />

Start: 9.–13. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Deutschschweiz<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Traumatherapie aus systemischer Sicht<br />

Leitung: Dr. med. Jochen Binder<br />

Datum: 13.–15.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong><br />

Ort: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Januar/janvier 2013<br />

Postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter<br />

Psychotherapie (anerkannt durch <strong>FSP</strong> und SBAP)<br />

Weiterbildungsphase I: Einführung, Selbsterfahrung,<br />

Basistraining<br />

Leitung: Regula Häberli, Walter Joller, Simone Grawe,<br />

AusbilderInnen pca<br />

Datum: ab Januar 2013<br />

Ort: verschiedene Tagungshäuser<br />

Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft<br />

für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 50.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 5 Zeilen. Je weitere<br />

angefangene Zeile erhöht sich der Preis um CHF 5.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 50.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 5 lignes.<br />

Chaque ligne supplémentaire coûte CHF 5.–<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch / agenda@psychoscope.ch<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 6/20<strong>12</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Einblick in die Systems-Centered<br />

Therapy (SCT) mit der Begrnderin<br />

usa<br />

22./23. August 20<strong>12</strong><br />

Eine Gebrauchsanweisung fr sozial<br />

fundierte und systemisch optimierte<br />

Lebensformen<br />

4. Zrcher Traumatage<br />

ü <br />

Optimierungen und Gefahren<br />

im Kindesalter<br />

usa<br />

usa<br />

d<br />

22. - 24. Juni 20<strong>12</strong><br />

6. Schweizer Bildungsfestival<br />

<br />

<br />

Trauma,<br />

Psychophysiologie<br />

und Stressreduktion<br />

17. - 20. August 20<strong>12</strong> in Weggis<br />

usa<br />

usa<br />

dk<br />

Special Guest:<br />

usa<br />

die Begrnderin der<br />

Systems-Centered Therapy (SCT)<br />

ZENTRUM FR INNERE KOLOGIE (ZIO)<br />

Zwinglistrasse 21 | 8004 Zrich | info@traumahealing.ch | Tel: 044 218 80 80<br />

Lausanne plein centre,<br />

dans Cabinet de psychothérapeutes, local 30 m 2<br />

avec kitchenette,<br />

à sous-louer 2 jours, fr 470.–.<br />

Tél. 079 235 45 77 entre <strong>12</strong> h 00 et <strong>12</strong> h 30.<br />

Anfragen an n.holtz51@gmail.com<br />

Wir, eine lebendige Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrische<br />

Praxis in Rorschach<br />

(mit Seesicht und Farbkonzept), suchen<br />

eine/n Delegierte/n Psychotherapeutin/en,<br />

wenn möglich mit kantonaler Bewilligung,<br />

mit institutioneller klinischer Erfahrung, Pensum<br />

in Absprache, 50 % minimal, im Bereich der<br />

Kinderpsychiatrie, Arbeit mit Erwachsenen in der<br />

Praxis erwünscht.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Praxis Dr Schneider, FA Kinder-Jugend psychiatrie<br />

FMH, FA Psychiatrie und Psychotherapie FMH,<br />

Scholastika 18, 9400 Rorschach.<br />

www.praxisdrschneider.ch<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie<br />

IHP<br />

Fachstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

CAS Grundlagen der Kinder- &<br />

Jugendpsychotherapie<br />

Der CAS beinhaltet Grundlagen der Kinder- & Jugendpsychotherapie<br />

mit besonderem Fokus auf entwicklungsbezogene<br />

Aspekte. Die Ausbildung vermittelt das Basiswissen für<br />

die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der<br />

CAS ist ein Teilmodul des MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie.<br />

Abschluss: Certificate of Advanced Studies.<br />

Beginn: 18. Oktober 20<strong>12</strong><br />

MAS Kinder- &Jugendpsychotherapie<br />

Im Zentrum der Ausbildung steht eine methodenübergreifende<br />

Ausrichtung, die an Stärken und Ressourcen der<br />

Kinder, Jugendlichen und Familien anknüpft. Es werden<br />

verschiedene evidenzbasierte Ansätze sowie Erkenntnisse<br />

aus der Entwicklungspsychologie integriert.<br />

Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH.<br />

Beginn: 18. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Infoveranstaltung CAS und MAS:<br />

Montag, 14. Mai 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr<br />

IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Info und Anmeldung:<br />

Telefon +41 58 934 83 30, margrit.voneuw@zhaw.ch,<br />

www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt<br />

MAS Systemische Psychotherapie<br />

mit kognitivbehavioralem<br />

Schwerpunkt<br />

In Kooperation mit dem ZSB, Bern<br />

Das IHP ist eine moderne Fachstelle für die psychotherapeutische Begleitung<br />

von traumatisierten Kindern und Jugendlichen (und deren Bezugspersonen)<br />

und von jungen Menschen mit frühen psychischen Störungen.<br />

Fachkompetenz und langjähriges Know­how zeichnen die nachhaltigen Dienstleistungen<br />

des IHP in den Bereichen Therapie, Abklärung und Supervision/<br />

Weiterbildung aus.<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort einen<br />

PSYCHOTHERAPEUTEN (80–100%)<br />

welcher die Entwicklung und die Positionierung des IHP in den oben genannten<br />

Bereichen aktiv mitgestaltet.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Beratung, Therapie im Einzel- oder Gruppensetting<br />

• Coaching von Bezugssystemen (u.a. Eltern, Sozialpädagogen,<br />

Lehrpersonen)<br />

• Supervisions- und Schulungstätigkeit<br />

• Testpsychologische Diagnostik (in einem geringen Umfang)<br />

Wir erwarten:<br />

• <strong>FSP</strong>-Titel Fachpsychologe in Psychotherapie, evtl. auch in Kinder- und<br />

Jugendpsychologie<br />

• Praxisbewilligung im Kanton Luzern oder in einem anderen Kanton<br />

(oder im Begriff, diese zu erlangen)<br />

• Anerkannte Ausbildung im Bereich Trauma- und/oder Gruppentherapie<br />

• Erfahrung in Supervisions- oder Lehrtätigkeit von Vorteil<br />

Wir bieten:<br />

• selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln in einem spannenden,<br />

herausfordernden Umfeld<br />

• intensiver fachlicher Austausch innerhalb des Teams<br />

• zeitgemässe Anstellungsbedingungen<br />

Die Stelle eignet sich auch für einen jungen Einsteiger mit <strong>FSP</strong>­Fachtitel, der<br />

bereit ist, sich die Erfahrung in den angeführten Fachbereichen anzueignen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.<br />

Gerne steht Ihnen Frau lic. phil. Franziska Zumstein, Institutsleiterin, für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

IHP Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie, Moosmattstrasse <strong>12</strong>,<br />

6005 Luzern<br />

Moosmattstrasse <strong>12</strong> 6005 Luzern Tel 041 317 0033 Fax 041 317 0034 E-mail info@ihpl.ch www.ihpl.ch<br />

Der MAS ist eine empirisch abgesicherte, störungsbezogene<br />

Psychotherapie-Weiterbildung, in der die praktische<br />

Umsetzung im Zentrum steht.<br />

Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH.<br />

Beginn: 30. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Infoveranstaltungen:<br />

Dienstag, 8. Mai 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr<br />

ZSB, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern<br />

Dienstag, 25. September 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr<br />

IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Info und Anmeldung:<br />

Telefon +41 58 934 83 72, veronika.bochsler@zhaw.ch,<br />

www.iap.zhaw.ch/wb-therapie<br />

^â~ÇÉãáÉ ÄÉá h∏åáÖ C jääÉê<br />

pÉããÉäëíêK PS L PU<br />

VTT têòÄuêÖ<br />

qÉäKW HQV VPJQSTVPP<br />

c~ñW HQV VPJQSTVPQ<br />

~â~ÇÉãáÉ]âçÉåáÖuåÇãuÉääÉêKÇÉ<br />

ïïïKâçÉåáÖuåÇãuÉääÉêKÇÉ<br />

`Ü~åÅÉå uåÇ j∏ÖäáÅÜâÉáíÉå ÇÉê ^åJ<br />

ïÉåÇuåÖ ÅoJåoêãáÉêíÉê qÉëíîÉêÑ~ÜJ<br />

êÉå áå ÇÉê åÉuêoéëóÅÜoäoÖáëÅÜÉå aáJ<br />

~Öåoëíáâ<br />

QKVKOO `eJ hêÉuòäáåÖÉå<br />

aêK éÜáäK `Üêáëíá~å _~äòÉê C<br />

`¨äáåÉ bÖÖÉåI äáÅK éÜáäKX U píÇX UU <br />

häáåáëÅÜÉ kÉuêoJmëóÅÜoJ<br />

mÜ~êã~âoäoÖáÉ áå ÇÉê kÉuêoäoÖáëÅÜÉå<br />

oÉÜ~Äáäáí~íáoå<br />

OKJPKKOO`eJhêÉuòäáåÖÉå<br />

aêK hä~uë pÅÜÉáÇíã~ååX S píÇKX OVV <br />

mê~ñáë ÇÉê _ÉëÅÜïÉêÇÉåî~äáÇáÉêuåÖ<br />

OSKJOTKKOO`eJ_~ëÉä<br />

aáéäKJmëóÅÜK ^åÇêÉ~ mäçÜã~ååI aáéäKJmëóÅÜK<br />

vîçååÉ táÅâá C mêçÑK aêK o~äéÜ j~ÖÉêX<br />

S píÇKX QR <br />

GhçëíÉåáåâäK jïpíK<br />

www.kvt-tcc.ch<br />

Fort-und Weiterbildung,<br />

Kongresse in kognitiver<br />

Verhaltenstherapie<br />

www.tcc-kvt.ch<br />

Formation postgrade,<br />

continue et congrès<br />

en thérapie comportementale<br />

et cognitive


Wir suchen zur Unterstützung des Teams per sofort oder nach Vereinbarung<br />

eine/en versierte/en<br />

Berater/in Coach 60–80 %<br />

(für den Bereich Abklärung und Testpsychologie)<br />

Aufgaben<br />

• Fachliche und persönliche Beratung von stellenlosen Klientinnen und<br />

Klienten in Bezug auf die berufliche Reintegration/Neu orientierung<br />

• Durchführen von Testpsychologischen Abklärungen<br />

• Führen von Auswertungsgesprächen und Verfassen von zielgruppenorientierten<br />

Berichten<br />

• Nachführen von Klientinnen­ und Klientendossiers<br />

• Erledigen von organisatorischen, telefonischen und administrativen<br />

Aufgaben<br />

• Pflege und Ausbau von Kontakten zu Auftraggebenden sowie internen<br />

und externen Stellen<br />

Anforderungen<br />

• Fundierte höhere Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung,<br />

Psychologiestudium mit Ausrichtung klinische Psychologie und psychologische<br />

Diagnostik von Vorteil<br />

• Berufserfahrung im klinisch diagnostischen Bereich und/oder<br />

in der Personalauswahl­Diagnostik mit Erwachsenen erwünscht<br />

• Zusatzausbildung in Coaching / Beratung<br />

• Erfahrung im Begleiten von Menschen in Übergangssituationen<br />

• Berufserfahrung in der Privatwirtschaft und in sozialen Organi sationen<br />

• Gutes Sprachverständnis und Freude an interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit<br />

• Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise, Fremdsprachenkenntnisse<br />

erwünscht<br />

• Integere, belastbare Persönlichkeit mit Humor und Sozialkompetenz<br />

Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit Foto an die Personalverantwortliche, Frau Marlies Degen,<br />

Kiebitz, auf dem Wolf 17, Postfach, 4020 Basel oder per Email an: marlies.<br />

degen@kiebitz.ch – Tel. 061 377 57 57. Weitere Infos zum Unternehmen<br />

finden Sie unter www.kiebitz.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

www.formation-continue-unil-epfl.ch<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS) / Diploma of Advanced Studies (DAS)<br />

Psychanalyse et<br />

psychopathologie clinique<br />

Certificat (CAS)<br />

• Décembre 20<strong>12</strong>à<br />

novembre 2014<br />

• 237 heures de formation<br />

• 21 crédits ECTS<br />

Public concerné<br />

Psychologues en formation, psychiatres<br />

en formation et autres<br />

professionnels travaillant dans le<br />

domaine de la santé mentale<br />

Programme<br />

Groupes de parole / Enseignement<br />

(Métapsychologie; Psychopathologie<br />

psychanalytique;<br />

Théorie de la technique) /<br />

Séminaires de lecture clinique /<br />

Formation complémentaire/<br />

Mémoire<br />

Formation courte<br />

Approche cognitive basée sur la<br />

pleine conscience pour les aidants<br />

• Novembre 20<strong>12</strong> à juin 2013<br />

• Entraînement sur 8 mois<br />

Public concerné<br />

Professionnels aidants travaillant<br />

dans les domaines de la santé,<br />

du social ou de l’éducation : psychologues,<br />

soignants, travailleurs<br />

sociaux, éducateurs<br />

Diplôme (DAS)<br />

• Décembre 20<strong>12</strong>àjuin 2014<br />

• 340 heures de formation<br />

• 38 crédits ECTS<br />

Public concerné<br />

Psychologues et psychiatres déjà<br />

engagés dans une pratique clinique<br />

de psychothérapie et pouvant<br />

justifier d’une première formation<br />

postgrade à la psychanalyse et la<br />

psychopathologie clinique<br />

Programme<br />

Enseignement(Groupeetinstitution;<br />

Traitements psychanalytiques avec<br />

enfantsetadolescents; Cliniques du<br />

corps; Consultation thérapeutique<br />

brève de l’adulte; Passage et transmission)<br />

/ Supervision/Mémoire<br />

Objectif<br />

Grâce à la Mindfulness (pratique de<br />

la méditation en pleine conscience),<br />

apprendreàmieux gérer son stress<br />

professionnel et à mieux se<br />

prémunir face aux processus<br />

psychologiques d’épuisement<br />

Pour plus d’informations :<br />

www.formation-continue-unil-epfl.ch<br />

Formation Continue UNIL-EPFL<br />

Tél.: +41 21 693 71 20, formcont@unil.ch<br />

<br />

ä <br />

<br />

ä <br />

Prof. N. Schneider, Dsseldorf<br />

Prof. Josef Duss-von Werdt, Luzern<br />

Prof. Guy Bodenmann, Zrich<br />

Dipl. Psych. Anne Milek, Zrich<br />

Dr. Irina Kammerer, Zrich<br />

Dr. Anke Birnbaum, Hamburg<br />

Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, Bern<br />

Dr. Gisela Full, Frankfurt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nouvelles perspectives sur la psychose et la<br />

schizophrénie: Trauma, dissociation et attachement<br />

Prof. Andrew Moskowitz<br />

Prof. de psychologie clinique à l’Université d’Aarhus-Danemark<br />

Editeur principal de «Psychosis, trauma and dissociation:<br />

emerging perspectives on severe psychopathology» (Wiley 2008)<br />

21 & 22 septembre 20<strong>12</strong>, Lausanne, Site de Cery<br />

Organisation: Institut Romand de Psychotraumatologie<br />

www.irpt.ch – e-mail: info@irpt.ch – Tél. 021 311 96 71<br />

Offre de site web <strong>FSP</strong><br />

Découvrez l’offre de site web<br />

pour nos membres:<br />

www.eagweb.ch/fsp/francais<br />

Pour nos<br />

membres!


Association suisse pour la psychanalyse<br />

de lenfant et de ladolescent<br />

annonce son prochain cycle de formation continue en<br />

psychothérapie psychanalytique de lenfant et de ladolescent<br />

Thme du Module I (20<strong>12</strong>-2013)<br />

<br />

<br />

Au total, 96 heures, comprenant des séminaires théorico-cliniques, des<br />

supervisions en groupe et des journées danalyse de cas.<br />

Cot de linscription : CHF 2500.- (ou son équivalent en euros)<br />

Lieu : Genve<br />

<br />

<br />

Cette formation est réservée des médecins et des psychologues<br />

pratiquant la psychothérapie psychanalytique denfants et/ou adolescents<br />

et ayant une expérience analytique personnelle terminée ou en cours.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Certificate Master of Advanced of Advanced Studies (MAS) Studies in Schulpsychologie (CAS) in Paartherapie<br />

Im Im Frühling Herbst 20<strong>12</strong>2013 startet der startet berufsbegleitende der berufsbegleitende postgraduale Weiterbildungsgang postgraduale MAS in Schulpsychologie Weiterbildungsgang<br />

der Universität CAS in Zürich. Paartherapie Die erfolgreiche an der Absolvierung Universität führt zum Zürich. Titel Master Die erfolgreiche of Advanced Studies Absolvie-<br />

in<br />

an<br />

Schulpsychologie. Die Weiterbildung erfüllt weitgehend die Anforderungen zur Erlangung des Fachtitels<br />

rung führt zum Titel Certificate of Advanced Studies in Paartherapie.<br />

Fachpsychologe/in Kinder- und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong>“.<br />

Ziele<br />

Der MAS-Studiengang in Schulpsychologie vermittelt Wissen, Können, methodische<br />

Ziele<br />

Grundlagen Der und CAS praktische vermittelt Anwendung fundierte im Bereich praktische der allgemeinen und Kenntnisse<br />

in der Diagnostik von Partnerschafts störungen<br />

klinischen<br />

Kinder- und Jugendpsychologie im Kontext Schule.<br />

Zielpublikum Fachpersonen mit Hochschulabschluss auf Masterstufe (Universitäten oder<br />

Fachhochschulen) und deren in Psychologie, Behandlung die im Gebiet gemäss der Schulpsychologie dem neusten oder in einer<br />

ähnlichen Institution der psychosozialen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und<br />

Forschungsstand. Die Ausrichtung ist kognitivverhaltenstherapeutisch<br />

mit einem bewältigungs-<br />

Familien arbeiten.<br />

Abschluss Master of Advanced Studies in Schulpsychologie (60 ECTS) der Universität Zürich<br />

orientierten Schwerpunkt.<br />

Dauer<br />

2 Jahre<br />

Zielpublikum PsychologInnen mit Hochschulabschluss oder<br />

Studienbeginn Herbst 20<strong>12</strong><br />

Fachpersonen mit einschlägiger Qualifikation in<br />

Leitung<br />

Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und<br />

Paare/Familien, Paar- und Prof. Dr. Eheberatung<br />

Guy Bodenmann und Dr. Irina Kammerer<br />

Abschluss<br />

Anmeldung und bis Ende Certificate Mai 20<strong>12</strong> of Advanced Studies in Paartherapie<br />

Informationen Dr. Irina Kammerer<br />

Universität (15 Zürich, ECTS) Psychologisches der Universität Institut, Lehrstuhl Zürich für Klinische Psychologie mit<br />

Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann),<br />

Dauer<br />

Attenhoferstrasse 1.5 Jahre 9, 8032 Zürich, Telefon +41 (0)44 634 52 55,<br />

irina.kammerer@psychologie.uzh.ch, http://www.weiterbildung.uzh.ch<br />

Studienbeginn 26. April 2013<br />

Leitung Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt<br />

Kinder/Jugendliche und Paare/Familien,<br />

Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr. Kathrin Widmer<br />

Anmeldung 30. September 20<strong>12</strong><br />

Informationen Dr. Kathrin Widmer, Universität Zürich,<br />

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Klinische<br />

Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche<br />

und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann)<br />

Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich,<br />

Telefon +41 (0)44 634 52 93,<br />

kathrin.widmer@psychologie.uzh.ch<br />

http://www.weiterbildung.uzh.ch<br />

Psychologisches Institut<br />

Klinische Psychologie<br />

Kinder/Jugendliche & Paare/Familien<br />

Prof. Dr. Guy Bodenmann<br />

SBAP.<br />

Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie<br />

Association Professionnelle Suisse de Psychologie Appliquée<br />

Associazione Professionale Svizzera della Psicologia Applicata<br />

Schweiz. Berufsverband für Angewandte Psychologie<br />

in Zusammenarbeit mit ZHAW IAP und Carelink<br />

NOTFALLPSYCHOLOGIE<br />

Am 28./29. September 20<strong>12</strong> startet erneut die NNPN<br />

zertifizierte SBAP. Ausbildung in Notfallpsychologie.<br />

Vermittelt werden aktuelles Wissen und die Kompetenz<br />

zur psychologischen Akut- und Krisenintervention<br />

in Notfallsituationen, sei es im Alltag oder bei Gross-<br />

Schadenereignissen.<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, SozialpädagogInnen,<br />

Pflegepersonal, PädagogInnen, Einsatzkräfte und<br />

Notfallseelsorger.<br />

Kursdaten 20<strong>12</strong>: 28./29. 9., 26./27. 10., 16./17. 11.,<br />

7./8.<strong>12</strong>., 18./19.1. 2013 und 8./9. 2. 2013<br />

Kosten: 6 Module CHF 3750.–<br />

Prüfungskosten inkl. Zertifikat CHF 300.–<br />

Detailprogramm und Anmeldung: info@sbap.ch oder<br />

Tel. 043 268 04 05<br />

Nächste Weiterbildung:<br />

Start 1./2. März 2013 – 5./6. Juli 2013<br />

Die SPK bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut KJF folgende Fortbildung<br />

an:<br />

Spielwerkstatt<br />

die hohe Kunst des therapeutischen Spiels<br />

in der Kinderpsychotherapie<br />

Das therapeutische Spiel ist ein zentrales Medium in der Kinderpsychotherapie.<br />

Mit Alfons Aichinger holen wir einen Meister nach Luzern, der<br />

mit seiner kreativen Arbeitsweise die Seelen der Kinder und ihrer Eltern<br />

erreicht und heilende Prozesse in Gang bringt.<br />

Inhalt:<br />

In der Gesamtgruppe und in geleiteten Kleingruppen trainieren die<br />

TeilnehmerInnen anhand konkreter Beispiele aus ihrem Therapiealltag<br />

werkstattartig das therapeutische Spiel mit unterschiedlichen Medien,<br />

in unterschiedlichen Settings, zu verschiedenen Fragestellungen und mit<br />

verschiedenen psychotherapeutischen Interventionstechniken.<br />

Leitung:<br />

Alfons Aichinger, Dip. Psych., Psychotherapeut, Psychodramaleiter<br />

Co-Leitung:<br />

Ruth Enz, lic.phil., Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Udo Schleissinger, Psychotherapeut SPV<br />

Daten:<br />

11./<strong>12</strong>. Januar; 22./23. März; 10./11. Mai; 13./14. September 2013<br />

Die Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch<br />

einzeln belegt werden. TeilnehmerInnen, die alle vier Seminare belegen,<br />

werden vorrangig aufgenommen.<br />

Ort: Luzern, Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie IHP<br />

Weitere Informationen und Detailprogramm:<br />

Udo Schleissinger, Präsident SPK, St. Karlistrasse 6, 6004 Luzern<br />

www.spkspk.ch, Tel. 076 585 35 70, e-mail: spk@bluewin.ch


UPK<br />

Universitäre<br />

Psychiatrische Kliniken<br />

Basel<br />

Neuer Weiterbildungsgang<br />

in Schematherapie<br />

nach J. Young (20<strong>12</strong>/13)<br />

Die UPK Basel bieten eine integrale Weiterbildung in Schemathera-pie für<br />

Fachpersonen aus Psychiatrie und Psychotherapie an.<br />

Das Programm besteht aus einführenden und vertiefenden, sowie störungsund<br />

problemorientierten Workshops. Die Weiterbildung beinhaltet neben der<br />

Informationsvermittlung viele übende Elemente. Ausserdem werden Supervisions-<br />

und Selbsterfahrungsgruppen angeboten. Die Workshops können auch<br />

einzeln belegt werden.<br />

Der Weiterbildungsgang ist von der internationalen Gesellschaft für Schematherapie<br />

(ISST) anerkannt und ermöglicht Interessentinnen und Interessenten<br />

die internationale Zertifizierung zum Schema-therapeuten.<br />

Programm 20<strong>12</strong><br />

30./31.08.<strong>12</strong> «Einführung in Schematherapie»<br />

Lukas Nissen<br />

14./15.09.<strong>12</strong> «Die wichtigsten Therapie-Tools aus der Verhaltenstherapie»<br />

Isabelle Schumann<br />

27./28.09.<strong>12</strong> «Selbsterfahrung – Eigene Schemata»<br />

Lukas Nissen<br />

18./19.10.<strong>12</strong> «Schematherapeutische Interventionen I»<br />

Schwerpunkt: Imaginationsübungen, Elternverhalten u.<br />

Limited Reparenting, kognitive Interventionen»<br />

Michael Sturm<br />

01./02.11.<strong>12</strong> «Disarming the Narcissist: Schema Therapy –<br />

The Art of Empathic Confrontation and more …»<br />

Wendy Behary (New York)<br />

16.11.<strong>12</strong> Gruppensupervisionstag mit Michael Sturm<br />

29./30.11.<strong>12</strong> «Einführung in das Modusmodell»<br />

Eckhard Roediger<br />

13./14.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> «Schematherapeutische Interventionen II –<br />

Schwerpunkt: Stuhlarbeit, Arbeit in der therapeutischen<br />

Beziehung & Pattern Breaking»<br />

Marina Poppinger<br />

Das vollständige Programm 20<strong>12</strong>/13 ist auf der Homepage der UPK<br />

http://www.upkbs.ch/aus-und-weiterbildung/aus-undweiterbildung/schematherapie/Seiten/default.aspx<br />

aufgeschaltet.<br />

Kontakt<br />

Sandra Eugster, Sekretariat Verhaltenstherapie-Ambulanz<br />

Tel. 061 325 56 70, schematherapie@upkbs.ch<br />

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel<br />

Wilhelm Klein-Strasse 27 | 40<strong>12</strong> Basel | Tel. +41 61 325 51 11<br />

Fax +41 61 325 52 58 | info@upkbs.ch | www.upkbs.ch<br />

AIM AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neue Weiterbildungsgänge in kognitiver<br />

Therapie und Methodenintegration<br />

ab September 20<strong>12</strong> (Bern, Basel)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen bilden<br />

kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitere empirisch<br />

begründbare Therapieansätze anderer Therapieschulen werden ebenfalls<br />

berücksichtigt. Die Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und<br />

«Selbsterfahrung». Der erfolg reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung<br />

führt zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne<br />

Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

30.06./01.07.<strong>12</strong> Ehrig Christian, Dr. med.<br />

Essstörungen<br />

30.06./01.07.<strong>12</strong> Stahl Jutta, Dipl.-Psych.<br />

Ältere Menschen<br />

07./08.07.<strong>12</strong> Kosarz Peter, Dr. biol. hum., Dipl.-Psych.<br />

Einführung in die Problem- und<br />

Verhaltensanalyse/Therapieplanung<br />

08./09.09.<strong>12</strong> Thomas Reisch, Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Suizidalität und Krisenintervention<br />

08./09.09.<strong>12</strong> Hans Reinecker, Prof. Dr. phil.<br />

Einführung und Grundlagen der<br />

Verhaltens therapie/Verhaltensmedizin<br />

15./16.09.<strong>12</strong> Michael Witthöft, Dr. phil.<br />

Somatoforme Beschwerden<br />

15./16.09.<strong>12</strong> Jörg Petry, Dr. phil.<br />

Suchterkrankungen<br />

15./16.09.<strong>12</strong> Peter Zorn, Dr. phil.<br />

Persönlichkeitsstörungen I<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil<br />

Direktwahl Tel. 071 913 <strong>12</strong> 54 (telefonisch erreichbar:<br />

Mo-/Mi-Morgen und Freitag), egli@aim-verhaltenstherapie.ch oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch<br />

Neuer Weiterbildungsgang in Humanistischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Psychodrama ab November 20<strong>12</strong><br />

<br />

<br />

ö<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

– ö <br />

<br />

– <br />

<br />

www.ipda.ch<br />

– 1. Psychodramakongress fr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Lnder Deutschland – sterreich – Schweiz<br />

Ö


Psychologisches Institut<br />

CAS Gerontopsychologie<br />

1-jährige Weiterbildung für Psychologinnen & Psychologen.<br />

Ermöglicht die <strong>FSP</strong>-Zusatzqualifikation Gerontopsycholo-<br />

Dem wachsenden Bedarf an gerontopsychologisch qualifi-<br />

ierten sychologinnen und sychologen begegnet diese<br />

Weiterbildung. Sie vermittelt - basierend auf dem Studienabschluss<br />

sychologie - weiterfhrendes gerontopsychologisches<br />

achwissen und gerontopsychologische ertigeiten<br />

auf qualitativ hohem iveau.<br />

Inhalte und Module<br />

erontopsychologische rundlagen linische erontopsychologie<br />

europsychologie des lterns eragogi Beratung<br />

oaching im lter. raiserfahrung Supervision.<br />

Daten, Dauer, Ort<br />

.. bis .. samstags .-. hr in rich.<br />

nterrichtstage und bschlussolloquium.<br />

Information und Anmeldung (bis 30. Juni 20<strong>12</strong>)<br />

niversitt rich arion andis Binmhlestrasse <br />

rich cas-geropsychpsychologie.uh.ch<br />

www.cas-gerontopsychologie.ch<br />

Workshops<br />

Gestalterische Mittel in der systemischen Therapie (Übungen)<br />

18./19.6.20<strong>12</strong> Annette Pestalozzi-Bridel<br />

„Intimacy is always only one sentence away“ – Collaborative Couple<br />

Therapy according to Dan Wile (Workshop in englischer Sprache)<br />

3./4.7.20<strong>12</strong> Uri Weinblatt<br />

Erotik im Fokus der Paartherapie<br />

13./14.8.20<strong>12</strong> Esther Perel<br />

Systemische Selbsterfahrung: Eigene Familien- und Lebensthemen<br />

19./20.9.20<strong>12</strong> Bruno Hildenbrand, Ulrike Borst<br />

Einführung in das Meilener Konzept<br />

(Grundlage des zweijährigen Grundkurses)<br />

19.–21.11.20<strong>12</strong> Robert Wäschle, Gabriella Selva, Andrea Lanfranchi<br />

Einführung in das Meilener Konzept<br />

(Grundlage des zweijährigen Grundkurses)<br />

14.–16.1.2013 Dominique Simon, Rochelle Allebes, Ulrike Borst<br />

Fortlaufende Weiterbildungen<br />

Zweijähriger Grundkurs: Systemische Therapie und Beratung,<br />

Beginn: Jährlich im März/April<br />

Vertiefungskurs (3. Kursjahr): Systemische Therapie und Beratung,<br />

Beginn: November 20<strong>12</strong><br />

Weiterbildung in systemischem Coaching und systemischer Supervision,<br />

Beginn: Oktober 20<strong>12</strong><br />

Programme, Informationen und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut Meilen<br />

Systemische Therapie und Beratung<br />

Klosbachstrasse <strong>12</strong>3 | 8032 Zürich<br />

Tel. +41 (0)44 923 03 20 | mail@ausbildungsinstitut.ch<br />

Unser Angebot laufend aktuell auf: www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Sie sind Psychologe/in? Wir suchen Sie!<br />

Stellenangebote auf www.psych.ch<br />

stelleanzeige_menschen_quer_190X135mm.indd 1 16.05.<strong>12</strong> 10:38


Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

Fédération Suisse des Psychologues<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi<br />

Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

031 388 88 00, fsp@psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch<br />

Kantonal-/Regionalverbände<br />

Associations cantonales<br />

régionales / Associazioni cantonali/regionali<br />

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/<br />

Freiburger PsychologInnen-Verband<br />

P: Karin Wörthwein, S: Elisabeth Rumo, Dép. de Psychologie,<br />

2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg, 026 300 73 60/76 33,<br />

elisabeth.rumo@unifr.ch, www.psyfri.ch<br />

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues<br />

P: Loïc Deslarzes, S: Nicole Picard, Rue des Cordiers <strong>12</strong>, <strong>12</strong>07<br />

Genève 1, 022 735 53 83, agpsy@psy-ge.ch, www.psy-ge.ch<br />

AJBFPP: Association Jurassienne et Bernoise Francophone<br />

des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Simone Montavon Vicario,<br />

S: Anne-Catherine Aiassa, La Franay 11, 2735 Malleray,<br />

032 481 40 41, info-ajbfpp@psychologie.ch, www.ajbfpp.ch<br />

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et<br />

Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Jean-Christophe Berger, S: Magali Kraemer Voirol,<br />

Ch. de l‘Orestie 3, 2053 Cernier, 079 767 93 03,<br />

magali_kraemer@yahoo.com, www.anpp.ch<br />

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und<br />

Psychotherapeuten<br />

APPV: P: Ambroise Darbellay, S: Nadine Ecabert-Constantin,<br />

Rte d’Italie 71, 1958 Uvrier, 079 369 23 46, nadine.constantin@<br />

gmail.com, www.psy-vs.ch, VWPP: P: Christine Sidler, S: Samuel<br />

Bischoff, Oberdorfstrasse 5, 3930 Eyholz, 027 946 11 14,<br />

samuel.bischoff@gmail.com, www.psy-vs.ch<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti<br />

P: Fabian Bazzana, S: Segretaria ATPP, Mariela Browne Balestra,<br />

CP 1<strong>12</strong>, 6850 Mendrisio, info.atpp@ticino.com, www.atpp.ch<br />

AVP: Association Vaudoise des Psychologues<br />

P: Carlos Iglesias, S: Sonia Serra, Case postale 62, 1001 Lausanne,<br />

021 323 11 22, avp@psy-vd.ch, www.psy-vd.ch<br />

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie<br />

und therap. Dienste, Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau,<br />

071 354 71 01, rolf.franke@ar.ch, www.ospp.ch<br />

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel<br />

P: Sandrine Burnand, S: Eliane Scheidegger, Baselmattweg 145,<br />

4<strong>12</strong>3 Allschwil, 061 264 84 45, ppb@vtxmail.ch, www.ppb.<br />

psychologie.ch<br />

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Sara Michalik-Imfeld, S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024<br />

Küttigen, info@vap-psychologie.ch, www.vap-psychologie.ch<br />

VBP: Verband Berner Psychologinnen und Psychologen<br />

P: David Schmid, S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,<br />

vbp@psychologie.ch, www.vbp.psychologie.ch<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Franziska Eder, S: Margareta Reinecke, Berglistrasse 17 a,<br />

6005 Luzern, margareta.reinecke@psychologie.ch, www.vipp.ch<br />

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Franz Schlenk,<br />

S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Peter Hain, S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26,<br />

8006 Zürich, 044 350 53 53, info@zuepp.ch, www.zuepp.ch<br />

Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

Associazioni professionali<br />

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des<br />

Psycho therapeutes d’Orientation Psychanalytique de<br />

Suisse/Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband<br />

Psychoanalytischer Richtung<br />

P: Stephan Wenger, Route de Genolier 14A, <strong>12</strong>70 Trélex,<br />

appops@bluewin.ch, www.appops.ch<br />

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des<br />

Organisations en Suisse Romande<br />

P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Pittet-Dupuis,<br />

info@apsytra.ch, www.apsytra.ch<br />

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie<br />

cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein<br />

für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion<br />

P: Christine Favre, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, <strong>12</strong>19<br />

Châtelaine, 022 796 39 82, aspcosecretariat@bluewin.ch,<br />

www.aspco.ch<br />

AS<strong>PSC</strong>-SPVKS: Association suisse des Psychologues<br />

sexologues cliniciens/Schweizerischer Psychologenverband<br />

Klinischer Sexologen<br />

P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, <strong>12</strong>07 Genève,<br />

022 344 62 67, contact@aspsc-spvks.ch, www.aspsc-spvks.ch<br />

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Verhaltensmodifikation Schweiz<br />

P: Alessandra Colombo, S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion<br />

PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42, Pf 4146,<br />

2500 Biel 4, 032 321 59 90, info@avm-ch.ch, www.avm-ch.ch<br />

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische<br />

Hypnose Schweiz<br />

P: Josy Höller, S: Carmen Beutler, Bernstrasse 103a, 3052<br />

Zollikofen, 031 911 47 10, info@hypnos.ch, www.hypnos.ch<br />

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP<br />

P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur,<br />

052 2<strong>12</strong> 34 30, fv@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für<br />

Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/Section<br />

Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de<br />

Psychothérapie Charles Baudouin<br />

P: Thierry Freléchoz, S: Danielle Pfenniger, rue Virginio-Malnati 28,<br />

<strong>12</strong>17 Meyrin, secretariat.iipb@yahoo.fr,<br />

www.institut-baudouin.org<br />

NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/<br />

Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique<br />

P: Daniela Belarbi, S: Linda Rezny, Stauffacherstr. 1, 3014 Bern,<br />

nwp@psychologie.ch, www.nwpsy.ch<br />

pca.acp (früher SGGT), <strong>FSP</strong>-Sektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section <strong>FSP</strong><br />

de la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personne<br />

P: Karin Hegar, S: Josefstrasse 79, 8005 Zürich, 044 271 71 70,<br />

info@pca-acp.ch, www.pca-acp.ch<br />

PDH: Psychodrama Helvetia<br />

P: Lilo Steinmann, S: Sekretariat PDH, c/o Brunau-Stiftung,<br />

Edenstr. 20, 8045 Zürich, sekretariat@pdh.ch, www.pdh.ch<br />

RR: Relance Relationnelle<br />

P: Rodolphe Soulignac, S: Alain Bochud, Bonne Fontaine 53,<br />

1700 Fribourg, 026 466 66 93, abochud@bluewin.ch,<br />

www.relancerelationnelle.ch<br />

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft<br />

für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme<br />

P: Anna Sieber-Ratti, S: Sekretariat SAGKB, Pf 721, Marktgasse 55,<br />

3000 Bern 7, 031 352 47 22, info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association<br />

Suisse de Psychologie du Sport<br />

P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster,<br />

044 942 <strong>12</strong> 24, hgubelmann@bluewin.ch, www.sportpsychologie.ch<br />

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen<br />

Fachverbandes für Daseinsanalytische Psychotherapie<br />

P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,<br />

sfdp-dai@daseinsanalyse.com, www.daseinsanalyse.com<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du<br />

Travail et des Organisations<br />

P: Toni Wäfler, S: SGAOP, c/o Silvia Moser Luthiger, Steinmühle 5,<br />

8854 Siebnen, 055 442 91 02, E-Mail: info@sgaop.ch,<br />

www.sgaop.ch<br />

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training<br />

und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la<br />

Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant<br />

le Training Autogène et méthodes apparentées<br />

P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich, marianne.jossi@<br />

psychologie.ch, sekretariat@sgat.ch, www.sgat.ch<br />

SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung<br />

P: Bernhard Meyer, S: Geschäftsstelle SGFBL, Seestrasse 52,<br />

87<strong>12</strong> Stäfa, psychologie@sgfbl.ch, www.sgfbl.ch<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Santé<br />

P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz,<br />

Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16,<br />

4600 Olten, 062 311 95 97, holger.schmid@fhnw.ch,<br />

www.healthpsychology.ch<br />

SGIT: PsychologInnen-Sektion der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Integrative Therapie/Section des psychologues de<br />

la société suisse de thérapie intégrative<br />

P: Andreas Collenberg, S: Lotti Müller, Birt 519, 9042 Speicher,<br />

071 244 25 58, lomueseag@bluewin.ch,<br />

www.integrativetherapie-schweiz.ch<br />

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

P: Sabine Sczesny, S: Heidi Ruprecht, Universität Bern, Institut für<br />

Psychologie, Muesmattstrasse 45, 3000 Bern 9, 078 902 26 95,<br />

sekretariat@ssp-sgp.ch, www.ssp-sgp.ch<br />

SGPO: Sektion <strong>FSP</strong> der Schweiz. Ges. für Psycho-Onkologie/<br />

Section <strong>FSP</strong> de la Société Suisse de Psycho-Oncologie<br />

P: Diana Zwahlen, S: Claudia Bigler, c/o Krebsliga Schweiz,<br />

Effingerstrasse 40, 3001 Bern, 031 389 91 30,<br />

kontakt@psycho-onkologie.ch, www.psycho-onkologie.ch<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie Légale<br />

P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,<br />

078 746 38 80, jvetter@datacomm.ch, www.rechtspsychologie.ch<br />

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive<br />

Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de<br />

Thérapie Comportementale et Cognitive<br />

P: Andi Zemp, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr. 163,<br />

Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 311 <strong>12</strong> <strong>12</strong> (Mo/Di), info@sgvtsstcc.ch,<br />

www.sgvt-sstcc.ch<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence<br />

P: Philipp Ramming, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Pf<br />

4138, 6002 Luzern, 041 420 03 03, info@skjp.ch, www.skjp.ch<br />

SPK: Sektion <strong>FSP</strong> der Schweiz. Ges. der PsychotherapeutInnen<br />

für Kinder und Jugendliche/Section <strong>FSP</strong> de la Société Suisse<br />

des Psychothérapeutes d’enfants et d’adolescents<br />

P: Roland Straub, Brambergerstrasse 3, 6004 Luzern,<br />

041 410 46 25, roland.straub@bluemail.ch, www.spkspk.ch<br />

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology<br />

P: Ursula Niederhauser, Postfach 855, 3000 Bern 9,<br />

info@coaching-psychology.ch, www.sscp.ch<br />

SSS: Swiss Society of Sexology, Section psychologues<br />

P: Xavier Pislor, S: Rodolphe Soulignac, Rue des Eaux-Vives 15,<br />

<strong>12</strong>07 Genève, 076 30 35 478, rodolphe.soulignac@<br />

ecoleducouple.ch, www.swissexology.ch<br />

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für<br />

Gestalttherapie und Integrative Therapie<br />

P: Daniel Emmenegger, Scheibenschachenstr. 10, 5000 Aarau,<br />

062 822 71 58, daniel.e@gmx.ch, www.gestalttherapie.ch<br />

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen<br />

und Psychologen/Association Suisse des Psychologues<br />

Cliniciennes et Cliniciens<br />

P: Monika Bamberger, S: Eliane Scheidegger, Baselmatt 145,<br />

4<strong>12</strong>3 Allschwil, 061 264 84 44, sekretariat@svkp.ch, www.svkp.ch<br />

SVNP/ASNP: Schweiz. Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen/Ass. Suisse des Neuropsychologues<br />

P: Joachim Kohler, S: Sekretariat SVNP, Gabriela<br />

Deutsch, c/o IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG,<br />

Münsterberg 1, 4001 Basel, 061 271 35 51, svnp@imk.ch,<br />

www.neuropsychologie.ch<br />

systemis.ch: PsychologInnensektion der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie<br />

P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,<br />

6004 Luzern, 041 410 66 57, www.systemis.ch<br />

VfV/SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Circulation<br />

P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 2<strong>12</strong> 55 56,<br />

andreas.widmer@psychologie.ch, www.vfv-spc.ch<br />

VNP.CH: Verein notfallpsychologie.ch<br />

P: Jacqueline Frossard, S: Katharina Lyner, Bammertackerweg 23,<br />

4105 Biel-Benken, 079 734 92 42, lynkat@intergga.ch,<br />

www.notfallpsychologie.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!