PSC 6-08 - FSP

PSC 6-08 - FSP PSC 6-08 - FSP

03.06.2014 Aufrufe

Berufseinstieg und Psyche Wunsch und Wirklichkeit Psychologie de la transition Un passage pas toujours facile PsychoanalytikerInnen Neuer Verband Nouvelle association nationale Présence renforcée au sein de la FSP www.psychologie.ch Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP Fédération Suisse des Psychologues FSP Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP 6/2008 vol. 29

Berufseinstieg und Psyche<br />

Wunsch und Wirklichkeit<br />

Psychologie de la transition<br />

Un passage pas toujours facile<br />

PsychoanalytikerInnen<br />

Neuer Verband<br />

Nouvelle association nationale<br />

Présence renforcée au sein de la <strong>FSP</strong><br />

www.psychologie.ch<br />

Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Federazione Svizzera<br />

delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

6/20<strong>08</strong><br />

vol. 29


Impressum<br />

Inhalt/Sommaire<br />

Psychoscope 6/20<strong>08</strong><br />

Psychoscope ist offizielles Informationsorgan<br />

der Föderation der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope est l’organe officiel de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope è l’organo ufficiale della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Redaktion/Rédaction/Redazione<br />

Vadim Frosio (vf)<br />

Susanne Birrer (sb)<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Carla Lanini-Jauch (Präsidentin ad i./Présidente<br />

ad i./Presidente ad i.), lic. phil.<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Cornelia Schoenenberger, lic. phil.<br />

Rafael Millan, Dr psych.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/<br />

Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Tel. 031/388 88 00 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat)<br />

E-Mail: psychoscope@psychologie.ch<br />

Internet: www.psychologie.ch<br />

Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/Abbonamenti,<br />

annunci<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Auflage/Tirage/Tiratura<br />

6150 (WEMF beglaubigt)<br />

Erscheinungsweise/Mode de parution/<br />

Pubblicazione<br />

10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Insertionsschluss/Délai pour les annonces/<br />

Termine d’inserzione<br />

der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du<br />

mois précédent/il 15 del mese precedente<br />

Grafisches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafica<br />

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout/Mise en page/Impaginazione<br />

Vadim Frosio, Susanne Birrer<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Effingerhof AG, 5200 Brugg<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)<br />

Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota<br />

annuale dei membri <strong>FSP</strong><br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 1800.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 990.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 710.–<br />

1/4 Seite/page/pagina Fr. 570.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong><br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Dossier<br />

Hinter der Staubwolke<br />

Von Daniel Jungo und René Zihlmann 4<br />

«Lern doch einfach mal was!»<br />

Von Karin Stuhlmann 8<br />

Integration vor Langzeittherapie<br />

Von Arnulf Möller und Sibylle German 12<br />

Comprendre et accompagner la transition<br />

Par Jonas Masdonati et Koorosh Massoudi 16<br />

Une étape pas toujours aisée<br />

Par Loïc Deslarzes 21<br />

Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s<br />

Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen<br />

<strong>FSP</strong>-aktuell / Actu <strong>FSP</strong> 26<br />

Psychoanalyse: Neuer Landesverband 27<br />

Spargefahr bei der Frühförderung 28<br />

Schottland bekämpft Stigmatisierung 29<br />

In Kürze 30<br />

Nouvelle association nationale 31<br />

Des économies menacent les consultations 32<br />

Les troubles psychiques au pilori? 33<br />

En bref 34<br />

Panorama 35<br />

Porträt: Arno Gruen, Psychoanalytiker und Autor 36<br />

Agenda 39<br />

Titelbild / Photo de couverture:<br />

Nationales Suchtpräventions- und Forschungsprogramm supra-f<br />

Programme national d’intervention et de recherche supra-f<br />

www.supra-f.ch


Editorial<br />

Susanne Birrer<br />

Deutschsprachige Redaktion<br />

03<br />

Erfolgsdruck und Selbstverwirklichung<br />

«Was willst du einmal werden?» oder: «Was machen Sie<br />

beruflich?» Diese anlässlich von Verwandtenbesuchen<br />

oder Partys (leider?) üblichen Erkundigungen nach<br />

Ausbildung und Karrierestand dürfen getrost als existenzielle<br />

Gretchenfragen betrachtet werden, mit entsprechenden<br />

psychologischen Auswirkungen. Das Psychoscope-Dossier<br />

befasst sich diesmal mit der Befindlichkeit<br />

von jungen Menschen, die sich für einen Beruf entscheiden<br />

müssen. Und natürlich mit der Frage, wie PsychologInnen<br />

sie dabei unterstützen können.<br />

Arriver à tout prix ou s’accomplir ?<br />

«Que veux-tu devenir un jour ?» ou «Que faites-vous<br />

pour un métier ?»: ces questions banales sur votre formation<br />

ou votre carrière que vous pose un parent en visite<br />

ou lors d’une réception peuvent en toute confiance<br />

être regardées comme des «questions de Marguerite»<br />

existentielles, avec toutes leurs implications psychologiques.<br />

Le dossier de ce numéro de Psychoscope traite de<br />

la situation des jeunes en passe de se décider pour une<br />

profession et, en corollaire, de la façon dont les psychologues<br />

peuvent les y aider.<br />

Die letzte Frage führt direkt zu jener nach der Funktionsweise<br />

professioneller Berufsberatung: Daniel Jungo<br />

und René Zihlmann geben in ihrem Beitrag einen Überblick<br />

über die theoretischen Hintergründe und die praktischen<br />

Schwerpunkte dieses wichtigen psychologischen<br />

Fachbereichs. Karin Stuhlmann untersuchte für ihre<br />

Dissertation über 1000 Berufsverläufe und konstatiert:<br />

Die Berufswünsche 15-jähriger Jugendlicher sind ernst<br />

zu nehmen! Doch was, wenn aufgrund eines Handicaps<br />

der Berufseinstieg von Jugendlichen erschwert ist? Arnulf<br />

Möller und Sibylle German zeigen auf, wie schulische<br />

und berufliche Integration von Jugendlichen auch<br />

nach der 5. IV-Revision funktioniert.<br />

Auch Jonas Masdonati und Koorosh Massoudi schreiben<br />

den PsychologInnen eine Schlüsselrolle zu, wenn<br />

es um die Unterstützung von Jugendlichen bei ihrem<br />

Übertritt ins Berufsleben geht. Dies, weil sich dieser<br />

Übergang auch aufgrund psychosozialer Faktoren zunehmend<br />

weniger voraussehbar abspielt. Wie alles unabwendbare<br />

im Leben bringt auch der Berufseinstieg seine<br />

ganz eigenen Schwierigkeiten mit sich. Die Genfer<br />

PsychologInnen von der Association Genevose des Psychologues<br />

AGPsy bemühen sich auf verschiedenen Ebenen,<br />

den jungen PsychologInnen diesen Übergang zu erleichtern.<br />

AGPsy-Mitglied Loïc Deslarzes beschreibt die<br />

Situation für uns im aktuellen Psychoscope.<br />

La question conduit à celle du fonctionnement du<br />

conseil professionnel en matière de carrière: Daniel<br />

Jungo et René Zihlmann offrent dans leur article un<br />

aperçu des fondements théoriques et des points essentiels<br />

sur le plan pratique de cet important domaine<br />

de spécialisation de la psychologie. Dans le cadre de<br />

sa thèse, Karin Stuhlmann a mené des recherches sur<br />

plus de 1000 parcours professionnels et constate que<br />

les vœux des jeunes en matière de choix professionnel<br />

sont à prendre au sérieux ! Mais que se passe-t-il si, à<br />

cause d’un handicap, l’entrée d’un jeune dans le monde<br />

professionnel pose problème ? Arnulf Möller et Sibylle<br />

German montrent comment fonctionne aussi l’intégration<br />

scolaire et professionnelle des jeunes dans le cadre<br />

de la 5 e révision de l’AI.<br />

Quant à Jonas Masdonati et Koorosh Massoudi, ils<br />

assignent aux psychologues un rôle-clé quand il s’agit<br />

de soutenir les jeunes dans leur entrée dans le monde<br />

professionnel. Et ceci parce que ce passage se fait dans<br />

des conditions toujours plus difficiles à prévoir en raison<br />

également de facteurs psychosociaux.<br />

Bien qu’incontournable dans la vie de tout individu,<br />

chaque insertion professionnelle comporte son lot de<br />

difficultés. A Genève, l’Association Genevoise des Psychologues<br />

(AGPsy) s’est penchée sur la situation des<br />

jeunes diplômés en psychologie et agit à différents niveaux<br />

pour faciliter cette transition. Loïc Deslarzes,<br />

psychologue et membre de l’AGPsy, nous décrit cette<br />

situation.


04<br />

Dossier<br />

Berufseinstieg und Psyche<br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Hinter der<br />

Staubwolke<br />

Theorie und Praxis in der<br />

zeitgemässen Berufsberatung<br />

Mit drei Beratungsterminen ist es längst<br />

nicht mehr getan. Daniel Jungo und<br />

René Zihlmann vom Zürcher Laufbahnzentrum<br />

erklären in ihrem Fachartikel,<br />

auf welche Theorien sich die aktuelle<br />

Schweizer Berufsberatung stützt, und<br />

worauf in der Praxis Wert gelegt wird.<br />

Die Arbeit der Berufsberatung für Jugendliche scheint<br />

recht einfach zu sein. Bei den Einzelberatungen fragt<br />

die Beratungsperson den Ratsuchenden nach den Berufswünschen,<br />

führt einen Interessen- und einen Intelligenztest<br />

durch und gibt Berufsinformationen ab. Am<br />

Schluss des dritten und letzten Beratungstermins erhält<br />

der Klient noch einen Ratschlag für einen passenden<br />

Beruf und schon kann er sich für einen Beruf entscheiden,<br />

der ihn das ganze Leben glücklich und zufrieden<br />

macht und in dem er erfolgreich ist.<br />

Diese plakativ geschilderte Sicht der Berufsberatung ist<br />

natürlich veraltet und einseitig. Noch in den 70er-Jahren<br />

wurde allerdings ein Buch veröffentlicht mit dem Titel<br />

«Berufswahl = Lebenswahl» und eine wichtige Kritik<br />

des amerikanischen Psychologen Crites betraf den<br />

Sachverhalt, dass Ratsuchende dreimal in die Beratung<br />

gehen und dann so verwirrt sind wie zuvor («Drei Termine<br />

und eine Staubwolke»).


Foto: www.supra-f.ch<br />

05<br />

Heute wird die Berufswahl nicht mehr als endgültige<br />

und irreversible Entscheidung betrachtet, sondern die<br />

Berufsberatung geht davon aus, dass sich ein Individuum<br />

auch im beruflichen Leben verändert und entwickelt.<br />

Die simple Zuordnungsberatung mit Testdurchführung<br />

und Zuordnung von Person zu Beruf ist heute<br />

einer differenzierten Sicht gewichen.<br />

Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche bei ihrem<br />

Berufseinstieg und Erwachsene bei ihrer beruflichen<br />

Entwicklung. Je nach Klientel wenden sich Ratsuchende<br />

an die allgemeine Berufsberatung, die Studienberatung,<br />

die IV-Berufsberatung oder die private Berufsberatung.<br />

Spezifische Berufswahlkonzepte<br />

Der Begriff der Berufswahl oder der beruflichen Entwicklung<br />

kann aus ganz unterschiedlichen Perspektiven<br />

beschrieben und erklärt werden. Wichtige spezifische<br />

Theorien und Modelle sind dabei:<br />

• Need and drive: Bei diesem bedürfnisorientierten<br />

Ansatz ist die Grundidee, dass die Berufswahl primär<br />

von den individuellen Bedürfnissen her erklärbar<br />

ist. Bedürfnisse (needs) bewegen (drive) die<br />

Menschen zu ihrem Beruf. Beispiel: Ein Mensch<br />

versucht sein Bedürfnis nach Geselligkeit in einen<br />

Beruf mit Menschenkontakt zu befriedigen.<br />

• Trait and factor: Der Slogan zu diesem Ansatz ist<br />

«Die richtige Person am richtigen Ort». Die in dieser<br />

Theorie verwendeten Begriffe von stabilen Persönlichkeitsdimensionen<br />

(trait) und von Faktorenanalysen<br />

(factor) zeigen die Herkunft aus der<br />

differenziellen Psychologie. Aufgabe der Berufsfindung<br />

ist eine möglichst hohe Übereinstimmung<br />

und Passung (matching) zwischen Person und Umwelt,<br />

denn eine hohe Übereinstimmung fördert die<br />

Arbeitszufriedenheit, die Berufsstabilität und die<br />

Leistungsbereitschaft. Die bekannte Theorie von<br />

Holland mit den sechs Personen- und Umwelttypen<br />

(RIASEC) ist eine Weiterführung dieses Zuordnungsansatzes.<br />

Eine Person mit sozialer (Social),<br />

künstlerisch-kreativer (Artistic) und forschender<br />

(Investigative) Orientierung entspricht dabei dem<br />

Code SAI und die entsprechende Berufsliste bietet<br />

eine Fülle von Möglichkeiten an wie beispielsweise<br />

Berufs-, Studien- und LaufbahnberaterIn, PsychotherapeutIn<br />

oder MittelschullehrerIn.<br />

• Soziologische Ansätze: Hier wird die Berufswahl<br />

als Zuweisung betrachtet(Allokation): Sie kann<br />

durch soziologische Determinanten erklärt werden<br />

wie beispielsweise das Geschlecht, die soziale<br />

Schicht oder die Ethnie. Eine typische geschlechterrollenspezifische<br />

Berufswahl ist bei Mädchen<br />

der Berufswunsch Fachfrau Betreuung: Kinderbetreuung<br />

(früher Kleinkinderzieherin) oder bei Knaben<br />

der Automobil-Mechatroniker (früher Automechaniker).<br />

Auffallend ist aus dieser Sicht zudem,<br />

dass Kinder von Eltern mit hohem Einkommen an<br />

Mittelschulen übervertreten sind. Die (fehlende)<br />

Unterstützung der Eltern spielt hier eine grosse<br />

Rolle. Die Eingrenzungs- und Kompromisstheorie<br />

von Gottfredson hat die soziologischen Einflussfaktoren<br />

Prestige und Geschlechtstypik geschickt in<br />

die Kompromissdynamik aufgenommen, wenn Personen<br />

bei ihren Berufswünschen Kompromisse machen<br />

müssen. Weil die soziologischen Determinanten<br />

als Zuweisung der Gesellschaft verstanden werden<br />

können, kann in diesem Zusammenhang das<br />

Goethe-Wort (Mephisto zu Faust) zitiert werden:<br />

«Du glaubst zu schieben und wirst geschoben.»<br />

• Entwicklungspsychologische Theorien: Wichtige<br />

Vertreter dieser Richtung sind D. E. Super und<br />

E. H. Erikson. Zentral ist dabei der Entwicklungsbegriff,<br />

sei es die Entwicklung zur Berufswahlreife<br />

(heute vermehrt Berufswahlbereitschaft genannt)<br />

oder die berufliche Entwicklung über die gesamte<br />

Lebensspanne. Dieser Ansatz zeigt, dass die Berufswahl<br />

ein Entwicklungsprozess ist, bei dem verschiedene<br />

Schritte der Berufsfindung bis zur endgültigen<br />

Realisierung notwendig sind. Aufgrund der<br />

subjektiven Sichtweise nimmt die Verwirklichung<br />

des Selbstkonzepts eine wichtige Stellung ein. Bei<br />

einer Jugendlichen, welche ihre Interessen und Fähigkeiten<br />

gut kennt, über Berufe und Ausbildungen<br />

informiert ist, realistische Vorstellungen hat und<br />

über das Vorgehen bei Entscheidungen sowie über<br />

sinnvolle Schritte der Realisierung Bescheid weiss,


06<br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit einer «guten»<br />

Berufswahl. Die entwicklungsorientierte Sicht<br />

zeigt zudem, dass Menschen ihren Lebensweg aktiv<br />

gestalten und sich verwirklichen können, und<br />

sie berücksichtigt neben der Berufsrolle auch andere<br />

Rollen wie beispielsweise die Freizeit- oder<br />

Elternrolle.<br />

• Entscheidungstheoretische Ansätze: Elemente<br />

eines Entscheidungsablaufs sind beispielsweise das<br />

Kennenlernen der Möglichkeiten, das Ausschliessen<br />

von Alternativen, das Einholen weiterer Informationen<br />

oder die eigentliche Entscheidung mit<br />

der Realisierung. Entscheidungsmodelle können<br />

normativ oder deskriptiv sein. Normative Modelle<br />

erklären, wie und in welchen Schritten Entscheidungen<br />

getroffen werden sollen, und deskriptive<br />

Modelle untersuchen, wie tatsächliche Entscheidungen<br />

zustande kommen. Eine weitere Unterscheidung<br />

betrifft die spannende Frage nach der<br />

Bedeutung der Rationalität bzw. der Gefühle in<br />

Entscheidungssituationen. Entscheidungsstile können<br />

beispielsweise «analytisch», «geplant», «intuitiv»<br />

oder «vermeidend» sein.<br />

• Kognitive Modelle: In den letzten Jahren wurden<br />

vermehrt Beiträge zu kognitiven Theorien publiziert,<br />

welche die Interessenentwicklung, die Berufswahl,<br />

die berufliche Leistung und die berufliche<br />

Zufriedenheit beschreiben und erklären. Wichtige<br />

Grundlage dieser Theorie von Lent, Sampson<br />

und Reardon ist die sozial kognitive Theorie von<br />

Bandura mit dem Konstrukt der Selbstwirksamkeitserwartung.<br />

Ein anderes kognitives Modell, der<br />

kognitiv-informationsverarbeitende Ansatz von Peterson,<br />

Sampson, Lenz und Reardon, zeigt die Informationsverarbeitung,<br />

den Kreis der beruflichen<br />

Entscheidungsfindung und die Schritte im Beratungsprozess<br />

auf. Diese Modelle führten zu neuen<br />

praktischen Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise<br />

zu Aktionsplänen.<br />

Integrative Berufswahlkonzepte<br />

Umfassende Konzepte hingegen versuchen die genannten<br />

spezifischen Sichtweisen zu integrieren. In der<br />

Schweiz haben sich in jüngster Zeit zwei Berufswahltheorien<br />

durchgesetzt, welche beide eine umfassende Konzeption<br />

verfolgen: Im pädagogisch-berufswahlvorbereitenden<br />

Bereich ist dies die Konzeption von Erwin Egloff<br />

und im psychologisch-berufswahltheoretischen Bereich<br />

die Übergangsthese von Ludger Busshoff. Die beiden<br />

Ansätze sind durchaus kompatibel (Zihlmann R., 1998).<br />

Erwin Egloff setzt in seinem Kooperationsmodell die<br />

entwicklungspsychologischen Konzeptionen von Erikson<br />

und Super sowie den umfassenden übergangstheoretischen<br />

Ansatz von Busshoff in die Berufswahlvorbe-<br />

reitung um. Kerngedanke ist, dass den Jugendlichen im<br />

Übergang die unterstützenden Kooperationspartner Eltern,<br />

Schule, Berufsberatung, Wirtschaft und Gesellschaft<br />

je rollen- und funktionsspezifische Hilfen bieten,<br />

um dem Jugendlichen eine eigene und selbstverantwortete<br />

Entscheidung zu ermöglichen. Entscheidend ist dabei,<br />

dass der Jugendliche bei der Erlangung der Berufswahlbereitschaft<br />

(bisher Berufswahlreife) unterstützt<br />

wird. Für jeden Kooperationspartner hat Erwin Egloff<br />

Materialien erstellt. Die Jugendlichen arbeiten im Berufswahlunterricht<br />

mit dem Arbeitsmittel «Berufswahltagebuch»,<br />

die Lehrkräfte mit dem Lehrerordner «Berufswahlvorbereitung»<br />

und die Eltern finden im Buch<br />

«Planungshilfe für Eltern» sowie mit der Unterlage «20<br />

Tipps für Eltern» wertvolle Unterstützung.<br />

Busshoff sieht die Aufgabe der Berufsberatung und der<br />

Berufswahlvorbereitung darin, dass Personen bei der<br />

Bewältigung von Übergängen in der beruflichen Entwicklung<br />

unterstützt werden. Beim Jugendlichen am<br />

Ende der Volksschule handelt es sich um den Übergang I.<br />

Im Laufe des Lebens erfolgen aber immer wieder (berufliche)<br />

Übergänge, beispielsweise wegen Verlust des<br />

Arbeitsplatzes, Wiedereinstiegs nach der Familienphase<br />

oder Pensionierung. Im Leben gibt es somit verschiedene<br />

berufliche Übergänge. Im Grundmodell des Übergangs,<br />

welches zwischen Person und Umwelt trennt,<br />

stellt Busshoff im Buch «Berufswahl in Theorie und<br />

Praxis» (1998) die verschiedenen Sichtweisen der Theorien<br />

und Modelle (z.B. Zuordnung, Entscheidung oder<br />

Entwicklung) in einem umfassendem Sinne dar.<br />

Kernaufgaben der Berufsberatung<br />

Die heutige Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ist<br />

durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Die drei Kernaufgaben<br />

der Berufs- und Laufbahnberatung sind Information,<br />

Beratung und Realisierungshilfe:<br />

Information: Die meisten Jugendlichen kennen das Berufsinformationszentrum<br />

BIZ. Dieses Zentrum ist eine<br />

Selbstinformationseinrichtung. Das Angebot ist niederschwellig,<br />

d.h. es braucht keine Voranmeldung, der Eintritt<br />

ist frei und der Besuch ist anonym möglich. Daneben<br />

sind vielerlei Informationen im Internet vorhanden,<br />

wie beispielsweise die mehrfach ausgezeichnete Informationsquelle<br />

www.berufsberatung.ch. Oft wird dabei<br />

die Hintergrundarbeit vergessen. Die Erarbeitung und<br />

Distribution von Informationen ist aufwändig und erfordert<br />

Fachkenntnisse. Bekannte Produkte für Jugendliche<br />

sind das «biz-berufsinfo» mit den wichtigsten Informationen<br />

über Berufe und Ausbildungen (vgl. www.<br />

berufsberatung.ch/berufe), das Berufsfenster mit über<br />

250 Berufen auf einen Blick und die Berufswahlmagazine,<br />

welche mit Texten und Fotos über ein Berufsfeld<br />

oder ein Thema informieren. Mit der Einrichtung eines<br />

Forums, welches Informationsfragen von Internetbenut-


zern über das Mail beantwortet, entsteht momentan ein<br />

neues Tätigkeitsfeld.<br />

Beratung: Die Beratung ist ein klassisch psychologisches<br />

Forschungs- und Praxisfeld und natürlich auch<br />

für die Berufsberatung sehr wichtig. Die Gesprächsführung<br />

wurde in der deutschen Schweiz stark durch<br />

Rogers und seinen klientenzentrierten Ansatz geprägt,<br />

danach aber in Richtung Lösungsorientierung, Strukturiertheit,<br />

Zielgerichtetheit sowie Kognition erweitert.<br />

Beratungsmodelle wie beispielsweise das Microcounseling-Modell<br />

von Ivey, das Modell des Problemmanagements<br />

von Egan, die lösungsorientierte Beratung oder<br />

das integrative Modell von Ertelt und Schulz gehören<br />

zu dieser Weiterentwicklung (Ertelt und Schulz, 2002).<br />

Die Diagnostik bildet dabei einen Teil des Beratungsprozesses<br />

und ersetzt keinesfalls die Beratung. Häufig werden<br />

dazu Interessen-, Leistungs- oder Persönlichkeitstests<br />

eingesetzt. Eine vom Schweizerischen Verband für<br />

Berufsberatung dazu extra einberufene Diagnostikkommission<br />

koordiniert und prüft die vorhandenen Angebote<br />

und vergibt auch Labels zu diagnostischen Instrumenten<br />

(vgl. www.testraum.ch). Ein aktuelles Thema<br />

sind die Onlinetests: Momentan wird für die Laufbahnberatung<br />

ein erstes Projekt mit einem kostenlosen Fragebogen<br />

zur Erfassung der Charakterstärken aus der Positiven<br />

Psychologie realisiert.<br />

Realisierungshilfe: Häufige und wichtige Realisierungshilfen<br />

der Berufsberatung sind die Bewirtschaftung des<br />

Lehrstellennachweises LENA (www.berufsberatung.ch/<br />

lena) und die gezielte Vermittlung von Lehrstellen, die<br />

aktive Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen<br />

oder die Stipendienberatung.<br />

Ein anspruchsvolles Berufsfeld<br />

Die Berufsberatung befindet sich in einem typisch psychologischen<br />

Forschungs- und Arbeitsgebiet und bietet<br />

z.B. im Bereich der Laufbahnberatung eine Fülle von<br />

Forschungsmöglichkeiten (Hurni, 2007). Die Wirkung<br />

der Berufsberatung belegen internationale und nationale<br />

Studien (vgl. dazu Künzli und Zihlmann in: Läge,<br />

D. & Hirschi, A., 20<strong>08</strong>). Die berufsberaterische Arbeit<br />

ist deshalb nicht wie in der Einleitung plakativ dargestellt<br />

ein isolierter, einfacher und einmaliger Vorgang,<br />

sondern, wenn die verschiedenen Ansätze und Modelle<br />

berücksichtigt werden, sehr komplex. Sie erfordert deshalb<br />

fundiertes psychologisches Fach- und Erfahrungswissen<br />

sowie die Vernetzung mit anderen Akteuren und<br />

Bereichen.<br />

Daniel Jungo, René Zihlmann<br />

Bibliografie<br />

Ertelt, B.-J. & Schulz, W.E. (2002). Handbuch Beratungskompetenz.<br />

Leonberg: Rosenberger.<br />

Hurni, L. (2007). Forschung für die Laufbahnberatung.<br />

Zürich: SVB.<br />

Läge, D. & Hirschi, A. (20<strong>08</strong>). Berufliche Übergänge. Psychologische<br />

Grundlagen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.<br />

Wien: LIT.<br />

Zihlmann, R. (2006). Berufs- und Laufbahnberatung. In<br />

Ch. Steinebach (Hrsg.), Handbuch Psychologische Beratung<br />

(S. 429-442). Stuttgart: Klett- Cotta.<br />

Zihlmann, R. (Hrsg.). (1998). Berufswahl in Theorie und<br />

Praxis. Zürich: SABE.<br />

Die Autoren<br />

Daniel Jungo ist Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie<br />

<strong>FSP</strong> und dipl. Berufs-, Studien- und<br />

Laufbahnberater. Er ist Direktionsassistent beim Laufbahnzentrum,<br />

Präsident der Diagnostikkommission<br />

(www.testraum.ch), Dozent für die Ausbildung der Berufs-,<br />

Studien- und Laufbahnberatung NABB (www.nabb.<br />

ch) und führt eine eigene Praxis für Berufs-, Studien- und<br />

Laufbahnberatung www.danieljungo.ch.<br />

René Zihlmann ist dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater<br />

und Psychologe. Er ist Direktor des Laufbahnzentrums<br />

(www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum),<br />

Gründungspräsident der Diagnostikkommission, Autor<br />

mehrerer Fachbücher und zahlreicher berufskundlicher<br />

und berufspsychologischer Schriften.<br />

Anschrift<br />

Laufbahnzentrum<br />

Dr. Daniel Jungo oder Dr. René Zihlmann<br />

Konradstrasse 58<br />

Postfach 1177<br />

8031 Zürich<br />

daniel.jungo@zuerich.ch<br />

rene.zihlmann@zuerich.ch<br />

Résumé<br />

Il y a longtemps qu’on ne peut plus se contenter de<br />

trois rendez-vous de conseil. Dans leur article, Daniel<br />

Jungo et René Zihlmann, du Centre zurichois de<br />

conseil en carrière, expliquent sur quelles théories<br />

s’appuie actuellement le conseil en carrière en Suisse<br />

et sur quoi est mis l’accent dans la pratique. Leurs<br />

commentaires offrent un panorama d’actualité sur un<br />

domaine professionnel très exigeant qui, en plus du<br />

diagnostic et de l’information dispensée aux consultants,<br />

offre aussi de plus en plus souvent une assistance<br />

concrète au niveau de la réalisation.<br />

07


<strong>08</strong><br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

«Lern doch einfach<br />

mal was!»<br />

Aktuelle Studienergebnisse zur Entwicklung des Berufswunsches<br />

Berufswünsche 15-Jähriger gilt es ernst<br />

zu nehmen. So lautet ein Ergebnis<br />

einer aktuellen Längsschnittstudie zur<br />

Realisierung von Berufswünschen. Karin<br />

Stuhlmann vom Pädagogischen Institut<br />

der Universität Zürich hat dazu in ihrer<br />

Dissertation über 1000 Berufsverläufe<br />

untersucht.<br />

«Was willst du einmal werden?» Diese Frage wird Kindern<br />

und Jugendlichen oft gestellt, vor allem gegen<br />

Ende ihrer Schulzeit. Die Berufswünsche, so häufig sie<br />

thematisiert werden, haben jedoch einen zweifelhaften<br />

Ruf. Sie gelten gemeinhin als unrealistisch. Ihre Verwirklichung<br />

sehen Aussenstehende deshalb oft nicht<br />

als oberstes Ziel. Im Gegenteil, deren gut gemeinter Rat<br />

lautet oft: «Lern doch einfach mal was! Später kannst<br />

du immer noch das machen, was du möchtest.» Doch<br />

entspricht dies dem tatsächlichen Lebensverlauf?<br />

Das Forschungsprojekt LifE<br />

Durch das von den Universitäten Zürich und Konstanz<br />

entwickelte längsschnittliche Forschungsprojekt Lebensläufe<br />

ins frühe Erwachsenenalter LifE wurde eine<br />

Datenbasis geschaffen, die es ermöglichte, Berufswünsche<br />

und deren Entwicklung im Erwachsenenalter zu<br />

untersuchen. Berücksichtigt wurden über 1000 Berufsverläufe,<br />

ausgehend vom Traumberuf im Alter von 12<br />

Jahren bis zur Berufstätigkeit im 35. Lebensjahr.<br />

Zur Beschreibung der Berufe wurde die von John L.<br />

Holland (1997) entwickelte RIASEC-Typologie (s. Abb.<br />

2) eingesetzt. Das Modell ist insbesondere aufgrund<br />

der Testinstrumente AIST (Bergmann & Eder, 1992)<br />

und Explorix (Jörin, Stoll, Bergmann & Eder, 2004) in<br />

der berufsberaterischen Praxis weit verbreitet. Sie erlauben<br />

es, die Interessen und Fähigkeiten einer ratsuchenden<br />

Person mit den RIASEC-Dimensionen zu<br />

beschreiben und danach in Berufsregistern nach passenden<br />

Tätigkeiten zu suchen. Nach Konvention werden<br />

den Interessen und Berufstätigkeiten dabei Dreibuchstabencodes<br />

zugeschrieben, bestehend aus den<br />

drei dominanten RIASEC-Dimensionen. So beinhaltet<br />

der Beruf «Kinderpflegerin» neben der Dimension<br />

S (erziehend-pflegend) zusätzlich noch die Aspekte<br />

A (kreativ) und E (führend). Kinderpflegerin wird mit<br />

dem Dreibuchstabencode SAE beschrieben.<br />

Die Realisierungshäufigkeit<br />

In der LifE-Studie zeigt sich folgendes Bild (Stuhlmann,<br />

2009; in press): Ein Viertel der Befragten arbeitete<br />

mit 35 Jahren exakt in demjenigen Berufsfeld,<br />

das sie sich mit 15 Jahren ausgesucht hatten. Weitere<br />

50 Prozent verwirklichten zumindest zwei der drei Interessendimensionen<br />

ihres Berufwunsches und nur<br />

25 Prozent kamen substanziell von ihrem ursprünglichen<br />

Traumberuf ab. Für dieses Viertel der Befragten<br />

war der Berufswunsch entweder nicht umsetzbar oder<br />

nicht von handlungsleitender Relevanz. Damit offenbart<br />

sich, dass Berufswünsche für einen Grossteil der<br />

Bevölkerung wegweisende Handlungsziele sind, was<br />

auch Befunden anderer Studien entspricht (Baethge<br />

u.a., 1989; Konietzka, 1999; McLaughlin & Tiedeman,<br />

1974). Zudem zeigt sich analog zur Einzelfallstudie<br />

von Miller (2002), dass sich Berufsträume oft nicht<br />

exakt, aber zu einem substanziellen Teil verwirklichen.<br />

Der Ansatz, Laufbahnkontinuität deshalb nicht als<br />

Entweder-oder-Frage anzugehen, sondern graduell verschiedene<br />

Realisierungsstufen zu differenzieren, ist in<br />

dieser Hinsicht vielversprechend. Es geht vor dem Hintergrund<br />

des Passungsgedankens der psychologischen<br />

Trait-Faktor-Theorien nicht darum, ob jemand über<br />

längere Zeit exakt im selben Beruf verbleibt, sondern<br />

darum, dass zentrale Persönlichkeitsanteile verwirklicht<br />

werden können. Der Berufsfindung in der Adoleszenz<br />

kommt demnach eine wichtige Stellung hinsichtlich<br />

des weiteren Fortgangs der Berufslaufbahn zu.<br />

Berufswünsche 15-Jähriger gilt es ernst zu nehmen.<br />

Seine und ihre Berufswelt<br />

Die geschlechtsspezifische Segregation der Berufswelt<br />

ist Realität. In der Regel tritt der Interessentypus R<br />

(handwerklich-technisch) im deutschsprachigen Raum<br />

häufiger bei Männern, die Dimensionen S (erziehendpflegend)<br />

und A (kreativ-künstlerisch) öfter bei Frau-


en auf (Jörin Fux, 2005). Auch in den vorliegenden<br />

LifE-Daten zeigt sich diese Zweiteilung in Frauen- und<br />

Männerberufe (Abb. 1).<br />

Frauen interessieren sich bereits mit 12 Jahren mehrheitlich<br />

für erziehend-pflegende S-Berufe. Die anderen<br />

Frauen<br />

Charakteristika kommen in den Berufswünschen relativ<br />

selten vor. Im Übergang in die Berufsausbildung<br />

und -ausübung zeigt sich einerseits, dass Frauen ihr Interesse<br />

an sozialen Berufen realisieren können, andererseits<br />

kommen die Aspekte E (führend-verkaufend)<br />

und C (ordnend-verwaltend) im Berufsalltag hinzu,<br />

ohne dass diese sich in den Berufswünschen prägnant<br />

Männer<br />

gezeigt hätten. Typische Frauenberufe sind durch SEC,<br />

z.B. Personalkauffrau, oder SCE, z.B. Arzthelferin, gekennzeichnet.<br />

Die Berufsinteressen und -tätigkeiten von Männern<br />

sind weniger stereotyp als diejenigen der Frauen. Bereits<br />

ihre Wünsche sind breiter gefächert, auch wenn<br />

die typische maskuline Dimension R (handwerklichtechnisch)<br />

schon mit 12 Jahren obenauf schwingt. Neben<br />

R ist das Interesse an führend-verkaufenden E-Berufen<br />

zwischen 12 und 15 Jahren gross. Auch dieses<br />

Interesse wird in der späteren Berufslaufbahn realisiert.<br />

Auch wenn sich anhand der LifE-Daten gezeigt hat,<br />

dass sich die Berufswelten von Männern und Frauen<br />

signifikant nach der inhaltlichen Prägung unterscheiden,<br />

sind die Realisierungswahrscheinlichkeiten für<br />

beide gleich gross.<br />

Berufswunsch mit 12 Berufswunsch mit 15 Lehre / Ausbildung Erste Stelle Berufstätigkeit mit 35<br />

R 0.436 0.331 0.31 0.303 0.268<br />

I 0.321 0.28 0.232 0.194 0.202<br />

A 0.502 0.475 0.333 0.306 0.275<br />

S 0.902 0.831 0.772 0.825 0.805<br />

E 0.436 0.582 0.681 0.664 0.769<br />

C 0.404 0.5 0.673 0.705 0.681<br />

Die Rolle der Identität<br />

Nach Erikson (1993) fällt die Identitätsentwicklung<br />

zeitlich mit der Berufswahl zusammen. Es stellt sich<br />

die Frage, wie sich der Stand der Identitätsentwicklung<br />

auf die Berufsfindung auswirkt. Es ist anzunehmen,<br />

dass Jugendliche mit diffuser Identität eher illusorische<br />

oder vorschnell übernommene Berufswünsche äussern.<br />

Berufswünsche Jugendlicher, die sich selber schon kennen,<br />

erscheinen glaubwürdiger. Zeigt sich dies auch<br />

empirisch?<br />

In der LifE-Studie wurden nach dem Ego-Identity-Status-Modell<br />

von Marcia (1993) vier unterschiedliche<br />

Identitätsstadien unterschieden:<br />

• Erworbene, entwickelte Identität: viel Exploration<br />

und viel Entscheidungssicherheit<br />

• Festgelegte, übernommene Identität: wenig Exploration<br />

und viel Entscheidungssicherheit<br />

Berufswunsch mit 12 Berufswunsch mit 15 Lehre / Ausbildung Erste Stelle Berufstätigkeit mit 35<br />

R 0.726 0.8 0.722 0.695 0.676<br />

I 0.514 0.51 0.571 0.486 0.38<br />

A 0.195 0.153 0.145 0.14 0.129<br />

S 0.4<strong>08</strong> 0.303 0.32 0.354 0.457<br />

E 0.654 0.673 0.498 0.577 0.733<br />

C 0.503 0.557 0.745 0.748 0.624<br />

09<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Berufswunsch<br />

mit 12<br />

Berufswunsch<br />

mit 15<br />

Lehre /<br />

Ausbildung<br />

Erste Stelle<br />

Berufstätigkeit<br />

mit 35<br />

R<br />

I<br />

A<br />

S<br />

E<br />

C<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Berufswunsch<br />

mit 12<br />

Berufswunsch<br />

mit 15<br />

Lehre /<br />

Ausbildung<br />

Erste Stelle<br />

Berufstätigkeit<br />

mit 35<br />

R<br />

I<br />

A<br />

S<br />

E<br />

C<br />

Abbildung 1: RIASEC-Dimensionen in den verschiedenen Berufsetappen bei Frauen (oben) und Männern<br />

Realistic: Handwerklich-technisch; Investigative: Untersuchend-forschend; Artistic: Kreativ-künstlerisch; Social: Erziehend-pflegend;<br />

Enterprising: Führend-verkaufend; Conventional: Ordnend-verwaltend. (Deutsche Etikette nach Jörin Fux 2005)


10<br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

• Suchende Identität: viel Exploration und wenig<br />

Entscheidungssicherheit<br />

• Diffuse Identität: wenig Exploration und wenig<br />

Entscheidungssicherheit<br />

Die Realisierung der Berufwünsche wird durch diese<br />

vier Identitätsentwicklungsstadien durchaus beeinflusst.<br />

So haben Jugendliche mit festgelegter oder entwickelter<br />

Identität eine höhere Wahrscheinlichkeit,<br />

eine Ausbildung im gewünschten Beruf zu machen, als<br />

suchende oder diffuse Heranwachsende. Die Ergebnisse<br />

sind hoch signifikant und entsprechen Befunden<br />

anderer Studien (Seifert, Bergmann & Eder, 1987). Jugendliche<br />

mit suchender oder diffuser Identität steigen<br />

vermutlich zu guter Recht auf andere Berufsausbildungen<br />

um, da ihre Traumberufe nicht auf einer<br />

inneren Entschiedenheit beruht hatten. Diese Ergebnisse<br />

sind auch unter Kontrolle von Geschlecht und<br />

Bildungsniveau gültig.<br />

Die Rolle der Berufsfelder<br />

Neben personenbezogenen Merkmalen dürfen Opportunitätsstrukuren<br />

nicht ungenannt bleiben. So variiert<br />

die Verwirklichungswahrscheinlichkeit je nach Berufsfeld.<br />

Wird die Übereinstimmung von Traumberuf<br />

im Jugendalter und beruflicher Tätigkeit mit 35 Jahren<br />

betrachtet, zeigt sich in den LifE-Daten folgendes Bild<br />

(Abb. 2): Berufsinteressen der Kategorien R, S, E bzw.<br />

C werden zu über 60 Prozent verwirklicht (bei S und E<br />

sogar zu über 75 Prozent). Befragte jedoch, die I- bzw.<br />

A-Berufe anvisiert haben, springen zu über 50 Prozent<br />

(bei A sogar zu zwei Dritteln) ab.<br />

Der hohe Realisierungsgrad der Dimensionen S, E<br />

und C entspricht bekannten Befunden aus der Zürcher<br />

Längsschnittstudie (Schellenberg & Schallber-<br />

ger, 2004, 2005). Es gibt verschiedene Erklärungen<br />

dazu: Die hohen Verwirklichungschancen der Dimensionen<br />

R und S entstehen vermutlich durch deren<br />

Geschlechtstypik: Die Wahrscheinlichkeit in einer<br />

geschlechtssegregierten Arbeitswelt stereotyp Frauenbzw.<br />

Männertraumberufe zu verwirklichen, ist schlicht<br />

gross. Die hohe Verwirklichungsrate der Dimension E<br />

ergibt sich daraus, dass mit fortgeschrittener Berufslaufbahn<br />

zunehmend Leitungsfunktionen eingenommen<br />

werden (Jörin Fux, 2005; McLaughlin & Tiedeman,<br />

1974; Schellenberg & Schallberger, 2003). Frühe<br />

Traumberufe mit E-Neigung lassen sich deshalb einfacher<br />

verwirklichen als andere Interessen. Bezüglich<br />

der C-Dimension wird angenommen, dass die zunehmende<br />

Technologisierung und Computerisierung der<br />

Arbeitswelt mehr ordnend-verwaltende Berufe hervorgebracht<br />

hat, so dass das Angebot die Nachfrage deckt<br />

und sich C-orientierte Berufswünsche heutzutage<br />

leicht umsetzen lassen.<br />

Die geringe Realisierungswahrscheinlichkeit der Dimension<br />

A erklärt Jörin Fux (2005) mit dem Mangel<br />

an kreativ-künstlerischen A-Berufen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Die tiefe Verwirklichungsrate der I-Interessen<br />

ist schwieriger zu erklären. Holland (1996) berichtet<br />

von einem Zusammenhang zwischen I- und A-Interessen<br />

und dem Persönlichkeitsfaktor «Openness to Experience»,<br />

der mit grundsätzlich diskontinuierlicheren<br />

Lebensläufen einhergeht. Eventuell sind Befragte mit<br />

I-Neigungen grundsätzlich schneller zu Neuorientierungen<br />

bereit.<br />

Wechsel Realisierung Legende<br />

R 36.2 63.8 Realistic handwerklich-technisch<br />

I 54.3 45.7 Investigative untersuchend-forschend<br />

A 66.4 33.6 Artistic kreativ-künstlerisch<br />

S 21.7 78.3 Social erziehend-pflegend<br />

E 22.1 77.9 Enterprising führend-verkaufend<br />

C 28.2 71.8 Die Forschung Conventional geht weiter ordnend-verwaltend<br />

Zusammenfassend: Im heutigen Zeitalter schneller<br />

und häufiger Veränderungen und erhöhter Mobilität<br />

ist die passgenaue Realisierung des ursprünglichen Be-<br />

100%<br />

36,2<br />

54,3<br />

66,4<br />

21,7 22,1<br />

28,2<br />

Grafik: Karin Stuhlmann<br />

50%<br />

63,8<br />

45,7<br />

33,6<br />

78,3 77,9<br />

71,8<br />

Wechsel<br />

Realisierung<br />

0%<br />

R I A S E C<br />

Abbildung 2: Realisierung des Berufswunsches nach Berufsfeldern


ufzieles keineswegs eine normative Vorgabe. Aus psychologischer<br />

Sicht ist jedoch eine Teilverwirklichung<br />

zentraler Interessen und Persönlichkeitsaspekte, wie<br />

sich aus diesem Beitrag ergibt, durchaus wünschenswert.<br />

Hier hat es sich gezeigt, dass bei der Erforschung<br />

des Übergangs von Wunsch zu Wirklichkeit die unterschiedlichen<br />

Berufsfelder und Interessensdimensionen<br />

differenziert analysiert werden müssen, da mit ihnen<br />

unterschiedliche Verwirklichungswahrscheinlichkeiten<br />

einhergehen. Es bedarf zudem an Forschung, die neben<br />

personenbezogenen Faktoren auch Umwelteinflüsse<br />

in stärkerem Ausmass einzubeziehen vermag.<br />

Ebenso bedeutsam ist es, verschiedene Etappen im Berufsverlauf<br />

gesondert zu betrachten, da in einem Spannungsbogen<br />

über 20 Jahre hinweg viele unterschiedliche<br />

Ereignisse und Entwicklungen Einfluss nehmen<br />

(können). Weitere Ergebnisse diesbezüglich sind im<br />

Rahmen der LifE-Studie geplant.<br />

Karin Stuhlmann<br />

Bibliografie<br />

Ein ausführliches Literaturverzeichnis kann bei der Autorin<br />

angefordert werden.<br />

Holland, J. L. (1997). Making vocational choices: A theory<br />

of vocational personalities and work environments. Odessa,<br />

Fla.: Psychological Assessment Resources.<br />

Jörin, S., Stoll, F., Bergmann, C., & Eder, F. (2004). EX-<br />

PLORIX – das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung.<br />

Deutschsprachige Adaptation und Weiterentwicklung<br />

des Self-Directed Search (SDS) nach John<br />

Holland. Manual. Bern: Hans Huber.<br />

Marcia, J. E., Waterman, A. S., Matteson, D. R., Archer, S.<br />

L., & Orlofsky, J. L. (1993) (Hrsg.). Ego Identity. A handbook<br />

for psychosocial research. New York: Springer.<br />

Stuhlmann, K. (2009; in press). Wunsch und Wirklichkeit:<br />

Die Realisierung von Berufswünschen. Eine Längsschnittuntersuchung<br />

über 20 Jahre zur Identitätsentwicklung in<br />

der Adoleszenz und deren Bedeutung für die berufliche<br />

Kontinuität bis ins frühe Erwachsenenalter. In: H. Fend,<br />

F. Berger & U. Grob (Hrsg.), Lebensverläufe und Lebensbewältigung<br />

von der späten Kindheit ins Erwachsenalter,<br />

Wiesbaden: VS Verlag.<br />

11<br />

Die Autorin<br />

Lic. phil. Karin Stuhlmann ist Psychologin <strong>FSP</strong> und wissenschaftliche<br />

Assistentin am Pädagogischen Institut der<br />

Universität Zürich. Sie untersucht in ihrer Dissertation das<br />

Zusammenspiel von Identitätsentwicklung, Berufswunsch<br />

und Berufslaufbahn in längsschnittlicher Perspektive.<br />

Anschrift<br />

Lic. phil. Karin Stuhlmann, Universität Zürich, Pädagogisches<br />

Institut, Pädagogische Psychologie I, Freiestrasse<br />

36, CH-8032 Zürich.<br />

karin.stuhlmann@psychologie.ch<br />

Résumé<br />

Dans sa thèse, Karin Stuhlmann, psychologue à l’Institut<br />

pédagogique de l’Université de Zurich, a enquêté<br />

sur plus de 1000 parcours professionnels. Elle en a tiré<br />

des conclusions sur les chances de voir exaucés ses<br />

vœux de carrière, en particulier par rapport aux divers<br />

domaines professionnels: il apparaît ainsi que de nombreux<br />

échecs sont enregistrés dans le domaine créatif<br />

sur le marché du travail. Dans la réalisation des souhaits<br />

professionnels, la personnalité et son degré de développement<br />

au moment du choix d’un métier semblent<br />

en outre jouer un rôle non négligeable. Le résultat peutêtre<br />

le plus important est qu’il vaut la peine de prendre<br />

au sérieux les désirs professionnels des jeunes de 15<br />

ans. Il conviendrait dès lors de revoir des conseils bien<br />

sentis du genre: «Mais il suffit d’apprendre quelque<br />

chose !»


12<br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Integration vor<br />

Langzeittherapie<br />

Fallbeispiele aus der IV<br />

Auch nach der 5. Revision des Invalidenversicherungsgesetzes<br />

IVG stehen<br />

gemäss Arnulf Möller und Sibylle German<br />

weiterhin wirksame medizinische<br />

und berufliche Eingliederungshilfen zur<br />

Verfügung. Zwei Fallbeispiele illustrieren<br />

die aktuellen Voraussetzungen dafür.<br />

Die Bundesverfassung weist dem Wohl von Kindern<br />

und Jugendlichen einen hohen Stellenwert zu. Der Verfassungsgeber<br />

nimmt sowohl in der Grundrechts- als<br />

auch in der Kompetenzordnung mehrfach Bezug auf<br />

diesen Bereich und konkretisiert, was er unter Kinderund<br />

Jugendschutz versteht. Dabei wird der Schutz vor<br />

negativen Einflüssen, die Bildung auf Grundschulniveau<br />

und die Integration ausländischer Kinder betont.<br />

Allerdings ergibt sich mit Ausnahme des Anspruchs<br />

auf unentgeltlichen Grundschulunterricht nach diesen<br />

verfassungsmässigen Schutzbestimmungen kein konkreter<br />

Leistungsanspruch. Nach der neueren Rechtssprechung<br />

kann die sozialversicherungsrechtliche<br />

Leistungsausgestaltung zu einer faktischen Grundrechtsverletzung<br />

führen. Dies ist dann der Fall, wenn<br />

die Ablehnung von Versicherungsleistungen im Rahmen<br />

der Anwendung von Leistungs- oder Sanktionsnormen<br />

die Ausübung von grundrechtlich geschützten<br />

Tätigkeiten erschwert oder verunmöglicht (Landolt, H.<br />

2004). Bestimmte Leistungsbereiche der gesetzlichen<br />

Sozialversicherung sind deshalb auf das Lebensalter<br />

und die Problematik einer ersten beruflichen Ausbildung<br />

explizit bezogen.<br />

Grenze beim 20. Lebensjahr<br />

Nach der am 1. Januar 20<strong>08</strong> in Kraft getretenen 5. Revision<br />

des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung<br />

(IVG) werden medizinische Massnahmen nur<br />

mehr bis zum vollendeten 20. Lebensjahr zugesprochen.<br />

Voraussetzungen für diese Leistungen nach Artikel<br />

12 IVG ist der im Vordergrund stehende Eingliederungsaspekt.<br />

Im Sinne dieser sicher nicht immer<br />

einfachen und mitunter nur normativ zu treffenden<br />

Entscheidung werden solche medizinischen und psychotherapeutischen<br />

Massnahmen übernommen, die<br />

nicht auf die «Behandlung des Leidens an sich, sondern<br />

unmittelbar auf die Eingliederung ins Erwerbsleben<br />

oder den Aufgabenbereich gerichtet und geeignet<br />

sind, die Erwerbsfähigkeit oder die Fähigkeit, sich im<br />

Aufgabenbereich zu betätigen, dauernd und wesentlich<br />

zu verbessern und vor wesentlicher Beeinträchtigung<br />

zu bewahren». Die Ermöglichung der Beschulung<br />

oder der beruflichen Ausbildung sind dabei zweifellos<br />

Bereiche, denen diese Eingliederungswirksamkeit zuzusprechen<br />

ist.<br />

Begriffstraditionen<br />

Inhaltlich sehr weit gefasst, muss für die Zusprechung<br />

von IV-Leistungen ein körperlicher, geistiger oder psychischer<br />

Gesundheitsschaden vorhanden sein, der eine<br />

länger dauernde Erwerbsunfähigkeit bewirkt oder diese<br />

voraussichtlich – in einem nicht näher benannten Zeitraum<br />

– wahrscheinlich macht.<br />

Die Unterscheidung zwischen geistigem und psychischem<br />

Gesundheitsschaden nimmt dabei auf bestimmte<br />

Begriffstraditionen Bezug; der geistige Gesundheitsschaden<br />

soll ein intellektuelles Defizit im<br />

Sinne einer Intelligenzminderung bezeichnen und der<br />

psychische Gesundheitsschaden eine nicht primär den<br />

intellektuell-kognitiven Bereich betreffende Störung<br />

der psychischen Gesundheit. Wesentlich ist also der<br />

faktisch vorhandene oder mit Wahrscheinlichkeit künftig<br />

eintretende negative Effekt im Hinblick auf die Arbeitsfähigkeit<br />

oder Fähigkeiten in anderen Aufgabenbereichen<br />

wie zum Beispiel im Haushalt.<br />

Im Hinblick auf die medizinische Massnahme selbst ist<br />

zu verlangen, dass diese nicht von unbestimmt langer<br />

Dauer ist und die dadurch eintretende Verbesserung<br />

der Erwerbsfähigkeit wesentlich und dauerhaft sein<br />

muss. Es muss also eine gute Prognose angenommen<br />

werden können. Die medizinische Massnahme muss<br />

notwendig, wissenschaftlich anerkannt sowie einfach<br />

und zweckmässig sein.<br />

Konkret im Hinblick auf Psychotherapie kommt eine<br />

Kostenübernahme durch die IV erst ab zweitem Behandlungsjahr<br />

in Frage, wenn nach intensiver, fach-


Foto: www.supra-f.ch<br />

gerechter Krankenbehandlung von einjähriger Dauer<br />

keine genügende Besserung erreicht werden konnte.<br />

Als Kostenträger des ersten Behandlungsjahres kommt<br />

die Krankenkasse nach Bestimmungen des KVG in<br />

Frage; die Sicherstellung der Finanzierung im ersten<br />

Behandlungsjahr liegt auch ausserhalb der adminsitrativen<br />

Zuständigkeit der IV. Zudem muss von einer weiteren<br />

Behandlung erwartet werden dürfen (siehe oben),<br />

dass sie der negativen Auswirkung auf Berufsausbildung<br />

und Erwerbsfähigkeit tatsächlich entgegenwirkt.<br />

Es sind also verschiedene Einschränkungen zu berücksichtigen,<br />

die sowohl das Ausmass und den Bereich<br />

funktioneller Beeinträchtigungen als auch die bisherige<br />

Behandlung und Behandlungsprognose betreffen<br />

(siehe Tabelle 1).<br />

13<br />

Kasuistik 1: Psychotherapie<br />

Für den folgenden Fall treffen die beschriebenen Voraussetzungen<br />

zu:<br />

Der 13-jährige Schüler wurde durch den schulpsychologischen<br />

Beratungsdienst untersucht, weil er mit Stoffmenge<br />

und Lerntempo in der Regelklasse nicht zurechtkomme.<br />

Er könne nur arbeiten, wenn eine erwachsene<br />

Person neben ihm sitze. Der im Kosovo geborene Junge<br />

sei in den kriegerischen Wirren aufgewachsen, er habe<br />

nach primär ungestörtem Spracherwerb im Alter von<br />

etwa fünf Jahren die Sprache verloren und sei für eine<br />

nicht mehr benannte Zeit ganz verstummt.<br />

In der Folgezeit habe er stark gestottert. Er leide unter<br />

paroxysmal auftretenden Angstzuständen, Schlafstörungen<br />

und zeige auch zunehmend Zwangsrituale im Alltagsablauf.<br />

Bei Einschulung zur Regelzeit habe er von<br />

Das 20. Lebensjahr ist noch nicht vollendet.<br />

Die Massnahme ist nicht von unbestimmter Dauer<br />

(z. B. Psychotherapie).<br />

Die Massnahme muss der Eingliederung ins Erwerbsleben<br />

dienen und geeignet sein, die Erwerbsfähigkeit<br />

(die vorhandene oder zu erwartende) dauernd und<br />

wesentlich zu verbessern.<br />

Es muss eine Invalidität vorhanden oder wenigstens<br />

wahrscheinlich sein. Invalidität liegt vor, wenn ein<br />

körperlicher, geistiger oder psychischer Gesundheitsschaden<br />

eine voraussichtlich länger dauernde<br />

Erwerbsunfähigkeit bewirkt, oder wenn der Gesundheitsschaden<br />

wahrscheinlich die Schulungs- und/<br />

oder Ausbildungsfähigkeit und damit die künftige<br />

Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt<br />

Der Krankenversicherer haftet subsidiär. Kosten der<br />

Psychotherapie können übernommen werden, wenn<br />

diese über ein Jahr zuvor zu Lasten der Krankenversicherung<br />

«intensiv und fachgerecht» durchgeführt<br />

worden ist.<br />

Tabelle 1: Massgebliche Kriterien für die Zusprache therapeutischer Massnahmen<br />

nach Art. 12 IVG


14<br />

DOSSIER: Berufseinstieg und Psyche<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Anfang an Konzentrationsstörungen und eine limitierte<br />

Aufmerksamkeitsspanne geboten. Der Arbeitsstil sei unsorgfältig,<br />

das Schriftbild teilweise unleserlich und insgesamt<br />

habe sich der beschriebene Zustand über den bisherigen<br />

Verlauf nicht wesentlich verändert.<br />

Es werden die Diagnosen einer posttraumatischen Belastungsstörung<br />

(ICD 10: F 43.1), einer kombinierten<br />

Störung schulischer Fertigkeiten (F81.3) und eines Stotterns<br />

(F 98.5) gestellt. Unter den genannten Voraussetzungen<br />

sei dann die Indikation zu einer Psychotherapie<br />

gestellt worden. Nach bisher einjährigem Verlauf zeige er<br />

nur mehr selten ein Stottern, könne sich in der Schule<br />

besser konzentrieren und habe verbesserte Schulleistungen<br />

entwickelt.<br />

Unter den gegebenen Voraussetzungen war hier Psychotherapie<br />

nach Artikel 12 IVG zuzusprechen. Es<br />

handelt sich nach den oben entwickelten Kriterien um<br />

eine die Eingliederung gefährdende, aber durch Psychotherapie<br />

wirksam zu behandelnde psychische Störung<br />

von Krankheitswert. Die weitere schulische Entwicklung<br />

bleibt abzuwarten. Insbesondere wird zu<br />

gegebener Zeit zu prüfen sein, ob – entgegen der derzeit<br />

günstig gestellten Prognose – psychische Symptome<br />

persistieren. Wären diese von solcher Schwere, dass der<br />

Jugendliche in der Auswahl beruflicher Möglichkeiten<br />

als erheblich beeinträchtigt zu gelten hätte, wäre er unterstützungsberechtigt<br />

für eine erste berufliche Ausbildung<br />

nach Artikel 16 IVG (vgl. Kasuistik 2).<br />

Der traditionelle Bereich der Arbeitsvermittlung, Berufsberatung<br />

und Umschulung bleibt nach 5. Revision<br />

des IVG bestehen; neu treten Massnahmen der Früherfassung<br />

und -intervention sowie niederschwellige Integrationsmassnahmen<br />

hinzu, wie Belastbarkeits- und<br />

Aufbautraining sowie wirtschaftsnahe Integration. Für<br />

den hier besprochenen Altersbereich wird im Wesentlichen<br />

die erste berufliche Ausbildung in Frage kommen.<br />

Voraussetzung ist unter anderem, dass die schulische<br />

Ausbildung abgeschlossen und die Berufswahl<br />

an sich getroffen wurde (Pfiffner Rauber, Brigitte,<br />

2004). Sogenannte Schnupperlehren oder der Berufsfindung<br />

dienende Massnahmen sind nicht gemeint.<br />

Kasuistik 2: Eingliederung<br />

Das im folgenden Beispiel vorliegende Geburtsgebrechen<br />

404 ist hier nicht im Einzelnen zu besprechen; es<br />

gibt relativ häufig Anlass zu therapeutischen und beruflichen<br />

Massnahmen und steht symptomatologisch<br />

dem ADHD nahe, ohne mit diesem identisch zu sein.<br />

Der 16-jährige Jugendliche fiel bereits im Kindergartenalter<br />

durch Ängstlichkeit und wiederholte Konflikte mit<br />

anderen Kindern auf, in der Schulzeit entwickelte sich<br />

eine unbestimmte und durch Organbefunde nicht erklärbare<br />

Schmerzsymptomatik von wechselnder Schwerpunktlokalisation.<br />

Zudem fielen in verschiedenen Situationen<br />

eine ungerichtete Bewegungsunruhe und eine<br />

Frustrationsintoleranz auf, die schon bei geringen alltäglichen<br />

Versagenserfahrungen zu unkontrollierten Wutausbrüchen<br />

Anlass gab. Im Rahmen einer eingehenden<br />

schulpsychologischen Untersuchung wurde bei normaler<br />

Intelligenz (HAWIK-III: Gesamt-IQ 96) eine reduzierte<br />

Konzentrationsspanne gefunden, deutliche Schwächen<br />

der Merkfähigkeit, Störungen im Bereich der<br />

taktil-kinästhetischen und auditiven Wahrnehmung.<br />

In der Untersuchungssituation zeigte sich die anamnestisch<br />

beschriebene Bewegungsunruhe, die eingeschränkte<br />

Steuerbarkeit des Verhaltens und deutlich erhöhte Ablenkbarkeit.<br />

Es wurde ein sogenanntes infantiles psychoorganisches<br />

Syndrom als Geburtsgebrechen zugesprochen<br />

und in diesem Zusammenhang Ergotherapie und<br />

Psychotherapie für die Dauer von jeweils zwei Jahren zugesprochen.<br />

Schulisch wurde das Kind in Kleinklassen<br />

betreut. Die gleichzeitige medikamentöse Behandlung<br />

mit Methylphenidat führte sowohl zu einer Reduktion<br />

der Hypermotilität als auch zu verbesserten Aufmerksamkeitsleistungen.<br />

Nach Abschluss der Sekundarschule wurden im Rahmen<br />

einer aktualisierten Befunderhebung weiterhin deutliche<br />

Schwächen der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung<br />

gefunden, im Rahmen verschiedener «Schnupperlehren»<br />

reagierte der Jugendliche heftig emotional auf<br />

Versagenserfahrungen oder Kritik.<br />

Auf Antrag wurde eine erste berufliche Ausbildung im<br />

Gärtnereibereich zu Lasten der IV übernommen.<br />

Dieser Fall zeigt eine nicht untypische, an die Bedürfnisse<br />

verschiedener Lebensphasen adaptierte soziale<br />

Problematik. Im Kindesalter auffällig, standen zuerst<br />

die Beschulung begleitende therapeutische Massnahmen<br />

im Vordergrund. Bei der anstehenden Berufswahl<br />

zeigte sich eine gravierende Symptomenpersistenz.<br />

Diese liess annehmen, dass nach Massgabe der rechtlichen<br />

Bestimmungen dieser Jugendliche krankheitsbedingt<br />

in seiner beruflichen Ausbildung wesentlich<br />

eingeschränkt sein würde. Gleichzeitig wurde er als<br />

grundsätzlich eingliederungsfähig angesehen, das<br />

heisst, als objektiv wie subjektiv in der Lage, berufsbildende<br />

Massnahmen konkret zu bestehen.<br />

Eine von der IV zu übernehmende Ausbildung muss<br />

der Behinderung angepasst sein sowie den Fähigkeiten<br />

der Jugendlichen entsprechen. Vorliegend war<br />

eine Ausbildung in Betracht zu ziehen, die eine relativ<br />

freie Gestaltung der täglichen Arbeitsabläufe erlaubt,<br />

keine erheblichen Anforderungen an Präzision und<br />

Geschwindigkeit dieser Arbeit stellt und auch wenig<br />

Konfliktbereiche im zwischenmenschlichen Kontakt<br />

erkennen lässt. Bleiben auch unter diesen bestmöglichen<br />

«angepassten» Voraussetzungen krankheitsbe-


dingte Einschränkungen der Leistungsfähigkeit dauerhaft<br />

bestehen, kann auch eine Rente ausgerichtet<br />

werden. Eine solche Rente ist unter Umständen primär<br />

zuzusprechen, wenn bei schweren – angeborenen oder<br />

erworbenen – Störungen anzunehmen ist, dass eine<br />

auch nur teilweise Erwerbsfähigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt<br />

nicht erreicht werden kann.<br />

Geburtsgebrechen privilegiert<br />

Die traditionelle Privilegierung bestimmter angeborener<br />

Störungen bleibt mit der am 1. Januar 20<strong>08</strong> in<br />

Kraft getretenen 5. Revision des Bundesgesetzes über<br />

die Invalidenversicherung (IVG) bestehen. Häufiges<br />

Beispiel dafür ist das sogenannte infantile psychoorganische<br />

Syndrom als Geburtsgebrechen 404. Hier<br />

fungiert die IV faktisch als Krankenversicherer und<br />

übernimmt unabhängig von Prognoseerwägungen indizierte,<br />

als wirksam anerkannte und wirtschaftlich zum<br />

Einsatz gebrachte Massnahmen.<br />

Auch für erworbene Störungen werden unter bestimmten,<br />

grundsätzlich andersartigen Voraussetzungen Leistungen<br />

zugesprochen (Art. 12 IVG). Massgeblich ist<br />

hier allerdings nicht eine leistungsberechtigende Diagnose,<br />

sondern die Eingliederungswirksamkeit allfälliger<br />

Therapien mit entsprechenden prognostischen<br />

Implikationen: ausgeschlossen sind Therapien von unbestimmter<br />

Dauer oder mit fehlenden Auswirkungen<br />

auf die Erwerbsfähigkeit. Mit Vollendung des 20. Lebensjahrs<br />

erlischt der Leistungsanspruch.<br />

Fazit: Für die Eingliederung von körperlich und/oder<br />

geistig behinderten Kindern und Jugendlichen stehen<br />

auch nach der 5. IV-Revision weiterhin wirksame Hilfen<br />

zur Verfügung. Es ist allerdings wichtig, um die<br />

Existenz solcher Möglichkeiten zu wissen und die Voraussetzungen<br />

dafür zu kennen.<br />

Bibliografie<br />

Landolt, Hardy (2004): Sozialrechtliche Stellung von Kindern<br />

und Jugendlichen, insbesondere von Frühinvaliden<br />

und Studierenden. Schweizerische Zeitschrift für Sozialrecht,<br />

3: 228.<br />

Pfiffner Rauber, Brigitte (2004): Eingliederungsmassnahmen<br />

für Kinder und Jugendliche in der Invalidenversicherung.<br />

Schweizerische Zeitschrift für Sozialrecht, 3:257.<br />

Die Autoren<br />

Arnulf Möller ist Leiter des Regionalen Ärztlichen Dienstes<br />

RAD Nordostschweiz, Psychologe <strong>FSP</strong> und Facharzt<br />

Psychiatrie FMH. Er hat sich über das Thema «Sensation<br />

Seeking» habilitiert und befasst sich heute vor allem<br />

mit Fragen der Qualitätskontrolle von Gutachten und der<br />

fachbezogenen Fortbildung, aktuell vor allem zu Fragen<br />

bezüglich Job-Coaching und Integrationsmassnahmen<br />

bei psychischen Gesundheitsschäden.<br />

Sibylle German ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin<br />

und Mitarbeiterin im RAD Nordostschweiz, IV-Stelle<br />

Zürich. Sie ist vor allem zuständig für die Beurteilung von<br />

Geburtsgebrechen und Massnahmen der ersten beruflichen<br />

Ausbildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.<br />

Anschrift<br />

Arnulf Möller<br />

Sozialversicherungsanstalt Zürich<br />

Regionaler Ärztlicher Dienst<br />

Röntgenstrasse 17<br />

8005 Zürich<br />

amo@svazurich.ch<br />

15<br />

Arnulf Möller, Sibylle German<br />

Résumé<br />

Avec la 5 e révision de la Loi sur l’assurance-invalidité<br />

(LAI), des aides efficaces, aussi bien sur le plan médical<br />

que pour l’insertion professionnelle, sont désormais<br />

à disposition, comme le montrent Arnulf Möller et<br />

Sibylle German, du Service médical régional de la<br />

Suisse du Nord-Est (RAD). Dans la nouvelle pratique<br />

de l’AI, les invalidités de naissance restent comme<br />

auparavant privilégiées. Les auteurs illustrent en outre<br />

les conditions actuelles donnant droit aux prestations<br />

de l’AI en prenant pour exemple deux cas, qui montrent<br />

ce qui se cache réellement sous le slogan «l’intégration<br />

avant la rente».


16<br />

Dossier<br />

Psychologie de la transition<br />

DOSSIER: psychologie de la transition<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Comprendre et<br />

accompagner<br />

la transition<br />

L’exemple des jeunes en fin de<br />

scolarité obligatoire<br />

Le passage entre la fin de l’école obligatoire<br />

et l’entrée dans le monde du travail<br />

n’est pas toujours facile pour un(e) jeune.<br />

La route est souvent semée d’embûches.<br />

Deux psychologues, Jonas<br />

Masdonati et Koorosh Massoudi, abordent<br />

le rôle-clé que les psychologues<br />

ont à jouer dans ce domaine, tant dans<br />

les mesures d’accompagnement que<br />

dans l’étude des facteurs psychosociaux<br />

sous-jacents à ce processus.<br />

Les statistiques de l’OFFT (20<strong>08</strong>) montrent que la formation<br />

professionnelle duale représente la voie de formation<br />

post-obligatoire dominante dans notre pays. Or,<br />

malgré d’indéniables avantages pédagogiques, ce type<br />

de formation présente également un certain nombre de<br />

risques pour les jeunes qui s’y inscrivent, puisqu’elle<br />

implique que la première transition vers le monde du<br />

travail advient à un très jeune âge (dès 15-16 ans), alors<br />

qu’elle est repoussée à la fin d’un parcours scolaire plus<br />

long dans la plupart des autres Etats européens. Sur le<br />

plan national, 10 à 15% des élèves terminant leur scolarité<br />

obligatoire connaissent des difficultés pour opé-


Photo: Elena Martinez<br />

17<br />

rer cette transition. On peut évoquer différentes raisons<br />

pour expliquer les difficultés observées.<br />

Tout d’abord, depuis les années 90, les profondes mutations<br />

du contexte professionnel et les exigences socioéconomiques<br />

qui le caractérisent ont affecté les parcours<br />

de transition des jeunes qui s’apprêtent à rejoindre<br />

le monde du travail. Une étude longitudinale basée<br />

sur une importante cohorte de jeunes engagé(e)s dans<br />

cette période de transition (www.tree-ch.ch) relève notamment<br />

que le modèle traditionnel, impliquant un<br />

passage direct et sans entraves de l’école obligatoire aux<br />

formations post-obligatoires, se voit progressivement<br />

remplacé par un modèle émergent, qui impose aux jeunes<br />

des parcours de transition plus longs et plus chaotiques.<br />

D’autre part, d’un point de vue psychologique et développemental,<br />

il faut relever la nature particulièrement<br />

critique de cette transition, puisqu’elle présente un<br />

décalage important entre l’environnement que l’individu<br />

quitte (l’école) et celui qu’il aborde (le travail), et<br />

présuppose à ce titre des changements plus radicaux et<br />

rapides que dans d’autres transitions socioprofessionnelles.<br />

On peut donc supposer qu’à l’issue de leur scolarité<br />

obligatoire, un certain nombre de jeunes, naturellement<br />

préoccupé(e)s par les défis caractéristiques de<br />

l’adolescence, peuvent éprouver quelques difficultés à<br />

s’adapter aux exigences d’un tel changement, s’exposant<br />

ainsi aux risques d’une stigmatisation précoce et d’une<br />

désinsertion socioprofessionnelle à long terme (Pinquart,<br />

Juang & Silbereisen, 2002). Il s’avère donc qu’un<br />

accompagnement efficace des jeunes dont le parcours<br />

de transition peut être mis à mal par des vulnérabilités<br />

personnelles ou des obstacles sociaux et institutionnels,<br />

représente un défi majeur pour des psychologues<br />

et d’autres acteurs ou actrices du monde de la formation.<br />

A ce titre, une analyse approfondie de la transition<br />

s’avère nécessaire pour mieux comprendre les processus<br />

psychologiques sous-jacents et les facteurs d’influence.<br />

Approches de la transition<br />

La transition entre école et monde du travail a été étudiée<br />

selon plusieurs perspectives, les principales s’inscrivant<br />

dans les traditions sociologique, développementale<br />

ou psychosociale. La sociologie «classique» (voir<br />

par ex. Merton, 1949, in Mègemont & Baubion-Broye,<br />

2001) considère généralement la transition comme une<br />

période caractérisée par des efforts individuels d’adaptation<br />

aux exigences du monde du travail, efforts qui<br />

résulteront en l’adoption de rôles et de statuts déterminés.<br />

Il est vrai que les demandes que la société adresse<br />

aux jeunes apprenti(e)s à l’orée de leur intégration<br />

sont complexes et contraignantes. Elles et ils doivent<br />

notamment entrer en concurrence pour une place de<br />

formation professionnelle duale et développer des stratégies<br />

pour s’intégrer dans une organisation productive.<br />

Cependant, il nous semble qu’une telle approche limite<br />

passablement le pouvoir d’action de l’individu, qui du<br />

coup est réduit à un acteur passif subissant les contraintes<br />

du monde du travail et de la formation et n’ayant<br />

que peu d’emprise sur sa propre trajectoire de vie.<br />

La perspective développementale (Savickas, 1999) s’intéresse<br />

quant à elle aux stades, phases ou cycles que<br />

tout individu en situation de transition doit affronter.<br />

Même si elle offre une lecture structurée du processus<br />

de transition et met en évidence certaines constantes<br />

dans les trajectoires d’insertion socioprofessionnelle,<br />

cette approche tend par contre à négliger les influences<br />

contextuelles et les différences interindividuelles<br />

intervenant dans ce processus. De plus, parce qu’elle se<br />

concentre principalement sur les étapes de la transition<br />

qu’elle cherche à objectiver, elle néglige l’étude de la<br />

construction d’une signification individuelle des changements<br />

impliqués par une transition.<br />

Enfin, la perspective psychosociale s’attelle non seulement<br />

à l’étude des implications subjectives du changement<br />

pour la personne engagée dans la période de<br />

transition, mais prend également en considération les<br />

influences environnementales sur le parcours de l’individu.<br />

Dans une telle perspective, la transition est définie<br />

comme l’ensemble des processus qui visent soit la<br />

préservation d’identités, soit l’acquisition d’un nouvel<br />

équilibre identitaire, avec un accent particulier mis sur<br />

l’étude des «stratégies identitaires que l’individu développe<br />

en interaction avec autrui, dans des univers cognitifs<br />

et affectifs normés qui structurent ses processus<br />

et phases continues de socialisation» (Dupuy, 1998,


18<br />

DOSSIER: psychologie de la transition<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

p. 53-54). En Suisse, cette approche a été adoptée par<br />

Zittoun (Perret-Clermont & Zittoun, 2002; Zittoun,<br />

2006) pour étudier la transition entre école obligatoire<br />

et formation professionnelle initiale.<br />

Facteurs et processus de transition<br />

Le processus de transition est donc influencé par une<br />

multitude de facteurs, qu’ils soient d’ordre macrosocial,<br />

microsocial ou individuel (Allard & Ouellette,<br />

1995; Blustein, Juntunen & Worthington, 2000; Masdonati,<br />

2007; Schlossberg, Waters & Goodman, 1995).<br />

Du point de vue macrosocial, plusieurs auteurs relèvent<br />

l’impact des caractéristiques socioéconomiques,<br />

culturelles, géographiques ou démographiques. Ainsi,<br />

les chances d’accéder à une formation convoitée et de la<br />

terminer avec succès sont plus élevées pour un(e) jeune<br />

Suisse(sse) habitant à la campagne, issu(e) d’une filière<br />

de scolarité obligatoire à exigences élevées et dont les<br />

parents ont un haut revenu et un niveau élevé de formation<br />

(T. Meyer, 2003).<br />

Les facteurs microsociaux renvoient aux différents réseaux<br />

de l’individu pouvant exercer un impact direct<br />

sur sa manière de négocier la transition. En effet, les<br />

chances de réussite de la transition sont partiellement<br />

dépendantes des ressources sociales à disposition de la<br />

personne, aussi bien institutionnelles (enseignant(e)s,<br />

conseillères ou conseillers en orientation, psychologues<br />

scolaires, etc.) que personnelles (qualité du réseau de<br />

pairs, relations avec les parents et la famille) (Monette<br />

& Fournier, 2000).<br />

Enfin, les facteurs individuels ou psychologiques sollicités<br />

durant la transition entre école et travail peuvent<br />

se répartir en quatre groupes:<br />

1. Les perceptions de soi, qui renvoient notamment à<br />

l’identité personnelle, à l’estime de soi, au sentiment de<br />

compétence ou à la santé psychique. Des études montrent<br />

par exemple qu’une estime de soi positive et un<br />

sentiment de compétence élevé favorisent une transition<br />

adaptée entre école et travail (Cohen-Scali, 2000;<br />

Pinquart et al., 2002).<br />

2. Les représentations de la transition professionnelle,<br />

qui traduisent les valeurs, les attentes et les attitudes<br />

individuelles développées à l’égard de la formation professionnelle<br />

et du monde du travail (Fournier, 2002; Le<br />

Blanc & Laguerre, 1998). Ces représentations participent<br />

à la construction d’une identité professionnelle, à<br />

la réalisation de choix cohérents, à la définition d’objectifs<br />

clairs et au développement de l’engagement dans la<br />

formation.<br />

3. Les compétences, qui regroupent un ensemble de savoirs<br />

(compétences scolaires), de savoir-faire (compétences<br />

pratiques) et de savoir-être (compétences sociales),<br />

sont mobilisées afin de répondre aux exigences du<br />

monde professionnel. Dans ce sens, l’engagement scolaire,<br />

l’initiative, la détermination, le sens des responsabilités,<br />

la flexibilité, ainsi qu’une panoplie de compétences<br />

relationnelles (affirmation de soi, communication,<br />

travail en équipe) représentent autant de qualités particulièrement<br />

sollicitées par le monde du travail (Perret-<br />

Clermont & Zittoun, 2002).<br />

4. La perception des soutiens sociaux, qui détermine<br />

la réelle valence des ressources sociales à disposition et<br />

la probabilité qu’elles soient effectivement et efficacement<br />

mobilisées par l’individu. Dans cet ordre d’idées,<br />

un environnement relationnel perçu comme cohérent,<br />

stimulant et favorisant l’autonomie facilite le processus<br />

de transition (Blustein et al., 2000; Monette & Fournier,<br />

2000).<br />

Accompagner la transition école-travail<br />

La conception d’une intervention d’accompagnement<br />

psychologique efficace nécessite la définition des critères<br />

qui permettent de juger de la réussite de la transition.<br />

Ces critères, qui peuvent varier de manière radicale<br />

suivant la perspective adoptée, vont déterminer à<br />

leur tour les objectifs de l’intervention en question. Une<br />

première distinction peut être opérée entre la réussite<br />

objective et subjective de la transition (Blustein et al.,<br />

2000; Trottier, 2000). Ainsi, lorsque la perspective objective<br />

est privilégiée, les indicateurs choisis évaluent la<br />

situation de la personne à l’issue du processus de transition,<br />

notamment en termes d’emploi, de chômage, de<br />

fréquentation d’une formation qualifiante ou de perspectives<br />

de carrière, de stabilisation et d’évolution du<br />

salaire suivant le secteur professionnel choisi. A l’opposé,<br />

une réussite subjective de la transition est davantage<br />

orientée vers l’auto-évaluation de la satisfaction visà-vis<br />

du résultat de la transition. Dès lors, la transition<br />

est subjectivement réussie lorsque la solution trouvée<br />

satisfait la personne en termes d’intérêts, de valeurs et<br />

d’aptitudes sollicitées et que celle-ci évalue les ressources<br />

psychosociales à sa disposition comme étant suffisantes<br />

pour affronter les différents défis sous-jacents<br />

aux changements à venir. Une seconde distinction introduit<br />

la dimension temporelle dans l’évaluation de la<br />

transition, les uns optant pour des indicateurs de réussite<br />

à court terme (directement à l’issue du processus)<br />

alors que d’autres privilégient une vision longitudinale<br />

des résultats de la transition (Masdonati, 2007; Meyer<br />

J.-L., 2000).<br />

Comme mentionné plus haut, les critères de réussite de<br />

la transition vont déterminer les objectifs visés par une<br />

intervention, quatre types d’objectifs émergeant lorsque<br />

l’on croise la dimension temporelle avec celle d’objectivité<br />

des résultats. Une intervention qui privilégie des<br />

critères objectifs de réussite à court terme va se concentrer<br />

sur le traitement des informations sur le monde<br />

professionnel, sur l’aide au choix professionnel et sur le


Photo: Elena Martinez<br />

soutien dans la recherche d’une place de formation.<br />

Lorsque les critères de réussite retenus sont objectifs et<br />

à long terme, l’intervention va favoriser un déroulement<br />

linéaire et sans entraves de la formation professionnelle<br />

(par ex., via un soutien scolaire), voire la recherche<br />

d’une place de travail à l’issue de celle-ci. Si, par contre,<br />

on se centre sur des indicateurs subjectifs et à court<br />

terme de la réussite, l’intervention visera l’amélioration<br />

des perceptions de soi et des représentations du monde<br />

du travail, à travers une réflexion guidée sur les attitudes<br />

et les attentes des jeunes vis-à-vis de leur formation<br />

professionnelle. Lorsque, enfin, on privilégie des critères<br />

de réussite toujours subjectifs mais cette fois à long<br />

terme, l’intervention visera la promotion de la satisfaction<br />

et du bien-être en formation professionnelle, voire<br />

au travail, notamment en aidant l’individu à formuler<br />

un projet de carrière pertinent et valorisant.<br />

19<br />

Le rôle des psychologues<br />

Au vu de la configuration complexe que prennent les<br />

parcours de transition école-travail et de l’enjeu que<br />

ceux-ci représentent pour l’intégration socioprofessionnelle<br />

des jeunes, il est aujourd’hui indispensable de dédier<br />

davantage d’attention à ce phénomène, tant en termes<br />

de recherche que d’intervention. Au niveau de la<br />

conceptualisation théorique, il semble indispensable<br />

de dépasser des visions partielles et partiales, afin de<br />

considérer la transition comme un sujet (topic) à part<br />

entière, dont l’étude peut s’enrichir par l’adoption d’une<br />

perspective intégrative et interdisciplinaire, voire transdisciplinaire.<br />

Une telle approche intégrative peut également<br />

aider les praticiens lors de la mise en place des<br />

programmes d’accompagnement et des mesures d’aide à<br />

la transition. En effet, une prise en charge globale de la<br />

problématique de la transition nécessite aussi bien une<br />

action à un niveau sociopolitique et contextuel que la<br />

mise en place et la coordination de mesures de soutien<br />

individuel. Ainsi, une intervention efficace devrait se<br />

décliner selon plusieurs axes:<br />

- Elaboration d’une réflexion prospective, en collaboration<br />

avec les instances politiques et les entreprises formatrices,<br />

visant l’augmentation des places d’apprentissage<br />

et l’amélioration de l’encadrement des<br />

apprenti(e)s.<br />

- Identification précoce d’élèves présentant une configuration<br />

de caractéristiques pouvant constituer un obstacle<br />

à une transition facilitée, à travers une analyse<br />

pluridisciplinaire de la situation de l’élève, prenant en<br />

compte aussi bien d’éventuelles lacunes scolaires que<br />

des vulnérabilités d’ordre individuel et psychosocial.<br />

- Soutien psychologique visant l’augmentation du pouvoir<br />

d’agir de l’individu par la stimulation de sa confiance<br />

en soi, de l’affirmation de soi, de son auto-détermination.


20<br />

DOSSIER: psychologie de la transition<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

- Soutien pédagogique favorisant le développement de<br />

compétences spécifiques et transversales facilitant la<br />

compréhension des attentes et des exigences du monde<br />

du travail.<br />

- Accompagnement individualisé dans le processus de<br />

construction d’une nouvelle identité professionnelle et<br />

de développement de ressources sociales nécessaires<br />

dans le nouvel environnement.<br />

Au vu des objectifs décrits ci-dessus, il apparaît que les<br />

psychologues peuvent jouer un rôle déterminant, aussi<br />

bien dans la phase de conception des interventions<br />

(en contribuant à une meilleure compréhension du processus<br />

de transition) qu’en qualité d’intervenant(e)s<br />

de référence en ce qui concerne l’accompagnement individuel<br />

des personnes en transition, comme cela a<br />

été souligné par plusieurs auteur(e)s (Blustein et al.,<br />

2000; Schlossberg et al., 1995). En effet, tout en prenant<br />

en considération le contexte socioéconomique et<br />

institutionnel dans lequel adviennent les transitions,<br />

les psychologues seraient en mesure notamment de<br />

susciter la collaboration d’un réseau d’intervenant(e)s<br />

divers(es) (enseignant(e)s, formateurs ou formatrices,<br />

employeurs), pour concevoir, mener et promouvoir des<br />

mesures d’aide adaptées aux problématiques des jeunes<br />

en situation de risque. Enfin, la formation des psychologues<br />

leur procure les compétences méthodologiques<br />

nécessaires à l’évaluation adaptée et systématique des<br />

impacts des interventions mises en place, évaluation<br />

qui devrait à son tour conduire à une meilleure compréhension<br />

et à une prise en charge plus efficace de la<br />

problématique de la transition.<br />

Jonas Masdonati<br />

Koorosh Massoudi<br />

Bibliograhie<br />

Une bibliographie plus complète peut être obtenue auprès<br />

des auteurs.<br />

Blustein, D. L., Juntunen, C. L., & Worthington, R. L.<br />

(2000). The school-to-work transition: Adjustment challenges<br />

of the forgotten half. In S. D. Brown & R. W. Lent<br />

(Eds.), Handbook of counseling psychology (pp. 435-<br />

470). New York: Wiley.<br />

Masdonati, J. (2007). La transition entre école et monde<br />

du travail: préparer les jeunes à l’entrée en formation professionnelle.<br />

Bern: Peter Lang.<br />

Monette, M., & Fournier, G. (2000). Soutien social et<br />

adaptation à la transition entre les études et le marché<br />

du travail. In G. Fournier & M. Monette (Eds), L’insertion<br />

socioprofessionnelle: un jeu de stratégie ou un jeu de<br />

hasard ? (pp. 57-76). Sainte-Foy, Québec: Les Presses<br />

de l’Université Laval.<br />

Pinquart, M., Juang, L. P., & Silbereisen, R. K. (2002).<br />

Self-efficacy and successful school-to-work transition:<br />

A longitudinal study. Journal of Vocational Behavior, 63,<br />

329-346.<br />

Zittoun, T. (2006). Insertions: à quinze ans, entre échec et<br />

apprentissage. Bern: Peter Lang.<br />

Les auteurs<br />

Jonas Masdonati est psychologue conseiller en orientation<br />

et docteur en sciences de l’éducation. Il travaille en<br />

tant que maître de recherche à l’Institut fédéral des hautes<br />

études en formation professionnelle et comme premier<br />

assistant à l’Institut de psychologie de l’Université<br />

de Lausanne. Ses recherches portent sur l’accompagnement<br />

de jeunes en transition entre école et travail, sur le<br />

décrochage en formation professionnelle et sur les effets<br />

du conseil en orientation.<br />

Koorosh Massoudi est psychologue conseiller en orientation<br />

et docteur en psychologie. Il travaille comme maître<br />

assistant à l’Institut de psychologie de l’Université de<br />

Lausanne. Ses recherches portent sur le stress professionnel,<br />

le bien-être au travail et l’accompagnement individuel<br />

de populations en transition socioprofessionnelle.<br />

Adresses<br />

Université de Lausanne, Institut de psychologie,<br />

Anthropole, CH-1015 Lausanne<br />

E-mail: jonas.masdonati@unil.ch<br />

E-mail: koorosh.massoudi@unil.ch<br />

Zusammenfassung<br />

Der Übergang von der Schule zur Arbeitswelt entwickelt<br />

sich immer weniger linear und voraussehbar und<br />

immer mehr SchülerInnen stossen beim Übertritt in die<br />

Berufsausbildung auf Schwierigkeiten. Gemäss ER-<br />

GÄNZEN können Psychologen und Psychologinnen für<br />

die Jugendlichen in dieser belastenden bis kritischen<br />

Phase eine Schlüsselrolle einnehmen: dies, indem sie<br />

die an diesem Prozess beteiligten psychosozialen Faktoren<br />

erforschen, sei es, indem sie für die Jugendlichen<br />

sinnvolle Begleitmassnahmen entwickeln.


Une étape pas<br />

toujours aisée<br />

21<br />

Les difficultés rencontrées par les jeunes diplômés en psychologie<br />

Bien qu’incontournable dans la vie de<br />

tout individu, chaque insertion professionnelle<br />

comporte son lot de difficultés.<br />

A Genève, l’Association Genevoise des<br />

Psychologues (AGPsy) s’est penchée<br />

sur la situation des jeunes diplômés en<br />

psychologie et agit à différents niveaux<br />

pour faciliter cette transition.<br />

Psychologue et membre de l’AGPsy,<br />

Loïc Deslarzes nous décrit cette situation.<br />

L’insertion professionnelle est une étape incontournable<br />

qui ponctue généralement la fin de tout cursus de<br />

formation.<br />

Attendue avec impatience par les étudiants, sa réussite<br />

dépend pour beaucoup de facteurs socioéconomiques,<br />

tels que la conjoncture économique et l’état du marché<br />

de l’emploi, mais également de facteurs plus individuels:<br />

la qualité et la reconnaissance de la formation<br />

suivie, l’expérience professionnelle acquise en parallèle<br />

des études, l’étendue et la force des réseaux de l’étudiant<br />

ainsi que sa capacité à créer et à saisir des opportunités<br />

professionnelles.<br />

Situation plus difficile<br />

En Suisse, dans un contexte économique incertain, les<br />

jeunes diplômés en psychologie semblent moins bien lotis<br />

que certains de leurs collègues dans la chasse à l’employeur.<br />

Comme le montre une enquête réalisée par l’Office fédéral<br />

de la statistique en 2005 auprès de 4951 personnes,<br />

le taux de sans-emploi s’est accru de 1,5 point entre<br />

2001 et 2005, passant de 1,2% à 2,7%.<br />

Selon cette étude, les jeunes licenciés en psychologie<br />

seraient plus touchés par ce phénomène que les autres<br />

diplômés universitaires et rencontreraient plus de difficultés<br />

d’insertion.<br />

La conséquence directe étant qu’ils sont plus souvent,<br />

une année après l’obtention de leur grade, sans emploi<br />

et à la recherche d’une activité professionnelle.<br />

Renforcer les actions<br />

Face à un tel constat, l’Association Genevoise des Psychologues<br />

(AGPsy) a décidé, depuis 2005, de renforcer<br />

les actions qu’elle mène avec les associations cantonales<br />

et professionnelles affiliées à la <strong>FSP</strong> auprès des étudiants<br />

en psychologie afin de favoriser la reconnaissance<br />

de leur diplôme et leur insertion dans le marché de<br />

l’emploi.<br />

Pour l’AGPsy, l’idée est avant tout de travailler sur trois<br />

dimensions indispensables à l’insertion professionnelle:<br />

- l’accès à une information de qualité concernant les<br />

orientations professionnelles, les métiers et les secteurs<br />

d’activité dans lesquels les psychologues ont des compétences<br />

à offrir;<br />

- l’identification et l’affiliation aux réseaux, régionaux<br />

et fédéraux, des psychologues professionnels;<br />

- la valorisation et la visibilité des connaissances<br />

développées durant la formation.<br />

Ce qui a été fait<br />

A ce jour, cette volonté d’agir se concrétise notamment<br />

par:<br />

- des permanences d’information bimensuelles dans<br />

les locaux de l’association, permanences qui permettent<br />

aux étudiants de venir s’informer, notamment sur les<br />

réseaux existants en Suisse ainsi que sur les possibilités<br />

d’affiliation et de participation aux projets développés<br />

au sein de l’association;<br />

- une participation de l’association et de ses membres à<br />

des manifestations au sein de l’Université de Genève,<br />

notamment au travers du Forum Uni-emploi (voir<br />

texte Forum Uni-emploi);<br />

- l’ouverture aux étudiants des soirées de réseautage<br />

et d’échanges de compétences thématiques (soirées<br />

Mentorat) faisant intervenir des professionnels des différents<br />

secteurs d’activité de la psychologie.<br />

- l’accueil des étudiants en psychologie au sein de<br />

l’association en qualité de membres extraordinaires,<br />

accueil qui se traduit également par la possibilité d’adhérer<br />

aux commissions de travail et aux projets développés<br />

par l’association (voir texte de Thomas Braun);<br />

- le rapprochement et le renforcement des liens existant<br />

entre l’AGPsy et les acteurs et organismes pu-


22<br />

DOSSIER: psychologie de la transition<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

blics actifs durant cette période, tels que l’Université<br />

de Genève et son rectorat, le Centre Uni-emploi de Genève,<br />

l’Association des étudiants en psychologie et des<br />

agences de placement de la place;<br />

- la création d’un prix AGPsy en partenariat avec la<br />

section de Psychologie de la Faculté de Psychologie et<br />

des Sciences de l’Education de l’Université de Genève,<br />

prix qui est remis lors de la cérémonie de remise des diplômes<br />

et qui récompense le ou les meilleurs travaux de<br />

recherche au niveau du master en psychologie;<br />

- des interventions régulières de professionnels dans<br />

des cours de la section de Psychologie ainsi que la<br />

mise en place de Travaux Pratiques, notamment au sein<br />

de la cellule de soutien et d’intervention psychologique<br />

de la Police de Genève.<br />

L’avantage de ces actions<br />

Pour l’association, ces actions sont autant d’opportunités<br />

offertes aux étudiants en psychologie pour qu’ils<br />

puissent, déjà très tôt dans leur cursus de formation,<br />

se questionner sur l’orientation à donner à leur parcours<br />

professionnel, prendre conscience de la force des<br />

réseaux de professionnels actifs en Suisse et accroître<br />

leurs opportunités de rencontres avec de futurs collègues<br />

voire employeurs.<br />

A ce titre, le partenariat avec le Centre Uni-emploi lors<br />

de son Forum est d’autant plus intéressant qu’il s’agit<br />

d’une manifestation regroupant l’ensemble des acteurs<br />

impliqués dans la recherche d’emploi: des employeurs,<br />

des étudiants, des professionnels du placement et des<br />

réseaux organisés – associatifs, privés ou publics.<br />

Le Forum Uni-emploi<br />

Le Centre Uni-emploi (CUE) vient de monter la 5 e édition<br />

de son Forum Uni-emploi, du 3 au 13 mars 20<strong>08</strong>,<br />

en collaboration avec 8 associations d’étudiants. Regroupant<br />

les trois acteurs impliqués dans l’insertion professionnelle<br />

– les entreprises, les associations professionnelles<br />

ou économiques et les étudiants de l’Université de<br />

Genève – le forum est consacré à ces derniers, quel que<br />

soit leur degré de formation (y compris les jeunes diplômés).<br />

Pendant deux semaines, plus de 1’500 étudiants ont pu<br />

profiter des nombreuses prestations proposées par les 122<br />

entreprises, associations ou organisations de tous secteurs<br />

professionnels présentes: workshops, exposés, présentations,<br />

ateliers ou stands. Ce fut pour eux une excellente<br />

opportunité de découvrir des fonctions, des domaines<br />

et des secteurs d’activité, de s’entraîner à se présenter ou<br />

à demander des informations ciblées auprès de professionnels,<br />

mais aussi de prendre contact avec de potentiels<br />

employeurs.<br />

Parmi les entreprises présentes, 29 ont déclaré être intéressées<br />

par les diplômés en psychologie. Pour les découvrir,<br />

rendez-vous sur www.unige.ch/forumemploi sous<br />

la rubrique «Entreprises inscrites».<br />

L’AGPSy était l’une des 10 associations présentes au Forum<br />

Uni-emploi. Pour sa deuxième participation, elle a<br />

tenu un stand afin de dispenser de l’information non seulement<br />

aux étudiants, mais aussi aux entreprises; elle a<br />

présenté l’association et ses actions lors de deux séances<br />

spécifiques et a permis à ses membres d’intervenir dans<br />

des workshops organisés sur les thématiques du réseautage<br />

et de la construction du projet professionnel.<br />

Marie-José Genolet,<br />

Centre Uni-emploi<br />

Un lieu de promotion<br />

Dans ce contexte, riche en diversité, la participation de<br />

l’AGPsy au Forum Uni-emploi est un moyen d’entrer directement<br />

en contact avec les professionnels de demain<br />

et de leur présenter les métiers de la psychologie.<br />

Les étudiants peuvent identifier les réseaux constitués<br />

en Suisse, rencontrer des professionnels et créer des<br />

contacts pouvant permettre, dans certains cas, de pouvoir<br />

solliciter ultérieurement un entretien d’information,<br />

un stage ou un emploi.<br />

Le Forum permet également d’inscrire l’association – et<br />

indirectement ses 600 membres actifs à Genève dans<br />

les domaines de la santé, de la formation, de la recherche<br />

et du management – dans un milieu d’entreprises.<br />

C’est ainsi une opportunité de promouvoir la psychologie<br />

et de présenter ses champs de compétences et d’expertises<br />

aux employeurs présents au Forum.<br />

L’insertion professionnelle<br />

L’AGPsy sait que l’insertion professionnelle des jeunes<br />

licenciés en psychologie est rarement rectiligne et immédiate,<br />

mais qu’elle correspond davantage à une succession<br />

d’opportunités qui leur permettront d’ajuster<br />

leur projet professionnel et de construire progressivement<br />

une meilleure adéquation entre leurs connaissances,<br />

leurs aspirations et les postes qu’ils occuperont.<br />

Le parcours de Thomas Braun<br />

Une fois passé le temps béni des études, le plus dur reste<br />

à faire: entrer sur le marché du travail !<br />

Fort d’une licence en psychologie du travail, il s’agissait<br />

pour moi d’intégrer ce dernier sans y avoir été particulièrement<br />

préparé durant mes études.<br />

L’arrivée dans ce monde extrêmement concurrentiel, où<br />

les compétences des psychologues ne sont pas systématiquement<br />

connues et reconnues par les entreprises, ne<br />

simplifiait pas les choses.


Photo: Elena Martinez<br />

Il était donc clair que décrocher un premier job ne serait<br />

pas chose facile.<br />

23<br />

Conscient que le stage s’avérerait être une bonne porte<br />

d’entrée, je me suis mis à la recherche d’opportunités à<br />

saisir. En effet, l’intérêt de celui-ci réside dans le fait qu’il<br />

offre une possibilité à l’étudiant de se confronter au monde<br />

du travail et lui permet également de mieux définir<br />

son projet professionnel.<br />

Cependant, il est assez rare de trouver un stage en<br />

consultant les offres d’emploi dans les journaux ou sur les<br />

sites Internet spécialisés. C’est donc à ce moment précis<br />

qu’il est, selon moi, intéressant d’être inscrit dans un réseau<br />

de professionnels puisque ce dernier facilite la prise<br />

de contact entre demandeurs d’emploi et employeurs.<br />

Peu de temps avant de rendre mon mémoire de licence,<br />

j’ai eu l’occasion de reprendre contact avec un assistant<br />

que j’avais pu côtoyer durant le premier cycle de mes<br />

études à Genève et qui avait depuis intégré le comité de<br />

l’AGPsy. Cette rencontre hasardeuse m’a permis de découvrir<br />

cette association et de bénéficier de son réseau.<br />

Orienté vers le membre du comité en charge de la Commission<br />

ressources humaines de l’AGPsy, également responsable<br />

des ressources humaines dans une organisation<br />

sociale sur Genève, j’ai pu rapidement bénéficier d’une<br />

opportunité de stage de trois mois dans le service Ressources<br />

humaines de cette organisation.<br />

Durant ce stage, j’ai eu pour mandat de participer à la<br />

redéfinition des cahiers des charges, ce qui m’a permis<br />

d’entrer dans le monde du travail en effectuant une activité<br />

en adéquation avec les connaissances acquises durant<br />

ma formation.<br />

De plus, au travers de cette expérience, j’ai bénéficié de<br />

manière indirecte du réseau de cette entreprise, ce qui<br />

m’a permis d’entrer en contact avec une agence de placement<br />

qui collaborait avec elle.<br />

Ayant rédigé un mémoire de licence sur les entretiens<br />

d’embauche, j’avais, à l’époque, pour objectif de m’orienter<br />

professionnellement vers le recrutement. J’ai donc eu<br />

l’occasion de me présenter auprès de la responsable de<br />

l’agence et d’enchaîner à la fin du premier stage un second<br />

stage de trois mois en qualité de conseiller stagiaire.<br />

En parallèle à cela, la proposition m’a été faite d’adhérer<br />

à l’AGPsy et d’intégrer la Commission ressources humaines<br />

afin d’apporter mon regard complémentaire aux réflexions<br />

et au travail des neuf professionnels impliqués<br />

dans cette commission. Associé aux séances de travail<br />

de la commission, j’ai ainsi pu développer de nouvelles<br />

connaissances et accroître mon réseau très rapidement.


Photo: Elena Martinez<br />

24<br />

DOSSIER: psychologie de la transition<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Lorsque je suis arrivé au terme de ce deuxième stage,<br />

mon CV s’étant quelque peu étoffé, j’ai été embauché<br />

dans une agence temporaire en tant que conseiller en<br />

personnel. Cependant, cette expérience s’est rapidement<br />

avérée peu concluante pour moi par manque d’adéquation<br />

entre cette profession et mes aspirations professionnelles.<br />

Cette expérience m’a toutefois aidé à mieux définir<br />

mon projet professionnel. J’étais désormais certain<br />

que la profession que je désirais exercer devait me permettre<br />

de mettre en pratique mes compétences de psychologue<br />

du travail.<br />

Reprenant mes démarches de recherche d’emploi, j’ai<br />

contacté les membres de la Commission ressources humaines,<br />

persuadé que seuls d’autres psychologues seraient<br />

vraiment à même de me donner des pistes dans mes recherches<br />

d’emploi.<br />

Ces contacts m’ont rapidement permis de faire circuler<br />

mon CV et de rencontrer des professionnels réellement<br />

intéressés par mon profil de psychologue du travail, ce<br />

qui, jusqu’à présent, n’avait pas été le cas.<br />

Le réseau que composent les membres de la commission<br />

– et plus généralement ceux de l’association – m’a permis<br />

donc d’accéder rapidement à de nouvelles opportunités<br />

auxquelles je n’aurais pas eu accès autrement.<br />

Concrètement, ces opportunités m’ont permis d’accéder<br />

aujourd’hui à un poste de travail qui me permet d’utiliser<br />

les connaissances acquises durant mes études, ce qui<br />

représentait un objectif principal de mon projet professionnel.<br />

Au vu de mon parcours, il est clair que l’accès à un réseau<br />

de professionnels actifs et le fait d’y adhérer permettent<br />

d’accéder à des opportunités professionnelles auxquelles<br />

un jeune licencié n’aurait pas nécessairement<br />

accès autrement. Ce constat est d’autant plus vrai dans le<br />

domaine de la psychologie où les offres d’emploi sont rares<br />

et peu visibles, puisqu’elles n’apparaissent pas ou rarement<br />

dans la presse ou les sites Internet spécialisés.<br />

Thomas Braun,<br />

conseiller en placement à l’OSEO<br />

L’importance des réseaux<br />

A l’image du parcours de Thomas Braun, l’association<br />

sait que la mise en relation de ses membres avec les<br />

jeunes diplômés constitue une force de levier importante<br />

lors de leur insertion professionnelle.<br />

Plus largement, le réseau de la <strong>FSP</strong>, qui compte<br />

aujourd’hui plus de 5700 membres et regroupe 40 associations<br />

cantonales et professionnelles en Suisse, est un<br />

moyen pour eux de constituer ou renforcer rapidement<br />

leurs réseaux, le réseau étant un élément clé de la recherche<br />

d’emploi !


Un avenir délicat<br />

Il est difficile à ce jour d’établir des prévisions fiables<br />

sur l’état du marché de l’emploi pour les psychologues.<br />

Ceci étant, il est aisé de supposer que les révisions législatives<br />

des systèmes de sécurité sociale en Suisse<br />

ainsi que les restructurations et restrictions budgétaires<br />

menées par l’Etat et la Confédération sur leurs services<br />

de santé publique sont autant de facteurs qui vont, à<br />

l’avenir, influencer voire compliquer la recherche d’emploi<br />

pour les psychologues.<br />

Avec un nombre toujours constant de nouveaux diplômés<br />

arrivant sur le marché de l’emploi, cette période<br />

restera très vraisemblablement une période sensible et<br />

délicate pour la majorité d’entre eux.<br />

Un rôle à jouer<br />

Pour l’AGPsy, relever le défi de l’insertion professionnelle,<br />

et plus généralement de l’employabilité des professionnels<br />

de la psychologie, est une priorité ô combien !<br />

importante et passionnante.<br />

Consciente que les chances d’insertion des futurs professionnels<br />

ne seront garanties que par la mobilisation<br />

de l’ensemble des acteurs politiques, sociaux et professionnels,<br />

l’association veut quant à elle continuer à assumer<br />

son rôle de partenaire en maintenant et en développant<br />

les actions menées ces dernières années.<br />

Pour l’AGPsy<br />

Loïc Deslarzes<br />

Bibliograhie<br />

Enquêtes auprès des nouveaux diplômés,<br />

Office fédéral de la statistique,<br />

Sabina Schmidlin, sabina.schmidlin@bfs.admin.ch,<br />

Tél.: 032 713 69 01.<br />

Tous les deux ans, une enquête écrite est menée auprès<br />

des diplômés universitaires depuis 1977, auprès de ceux<br />

des écoles supérieures depuis 1993 et, depuis 2001,<br />

auprès de ceux des hautes écoles spécialisées. Elle porte<br />

sur les personnes qui ont terminé leurs études une année<br />

paire et a lieu un an environ après l’obtention du titre. Il<br />

s’agit d’une enquête exhaustive: toutes les personnes qui<br />

ont fini leurs études avec succès (licence, diplôme, examen<br />

fédéral) durant l’année précédant l’enquête sont interrogées.<br />

Les présentes analyses se réfèrent exclusivement aux enquêtes<br />

auprès des nouveaux diplômés réalisées entre<br />

1991 et 2005.<br />

L’auteur<br />

Responsable des ressources humaines de la Fondation<br />

Ensemble à Genève, Loïc Deslarzes est au bénéfice d’un<br />

Diplôme d’Etudes Supérieures Spécialisées en psychologie<br />

dans le domaine de la gestion des ressources humaines.<br />

Membre de l’Association Genevoise des Psychologues<br />

(AGPsy), il a rejoint le Comité en 2006 et préside depuis<br />

2007 la Commission Ressources Humaines dont la finalité<br />

est de promouvoir la psychologie dans le domaine de<br />

la gestion des ressources humaines.<br />

Adresse<br />

AGPsy, rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1<br />

agpsy@psy-ge.ch<br />

25<br />

Zusammenfassung<br />

Jeder Übergang ist schwierig und die Berufswahl ist<br />

im Leben jedes Individuums unausweichlich. Loïc Deslarzes<br />

hat sich mit der Situation von jungen AbgängerInnen<br />

des Psychologiestudiums befasst. Für ihn ist<br />

wichtig, dass die StudentInnen sich ihrer Stärken bewusst<br />

werden und darauf aufbauend ihre beruflichen<br />

Potenziale sowohl erkennen wie auch umsetzen. Sein<br />

Artikel wird durch zwei Fallbeispiele illustriert.


26<br />

actu - <strong>FSP</strong> - aktuell<br />

psychoscope 6/20<strong>08</strong><br />

Roberto Sansossio<br />

Für den Vorstand<br />

Pour le comité<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Inhalt/sommaire<br />

Psychoanalyse:<br />

Neuer Landesverband 27<br />

Interview mit Josiane Charmillot<br />

Spargefahr bei der<br />

Frühförderung 28<br />

Interview mit Roland Buchli<br />

Schottland bekämpft<br />

Stigmatisierung 29<br />

Von John Kummer und<br />

Daniel Habegger<br />

In Kürze 30<br />

APPOPS 31<br />

Interview de Josiane Charmillot<br />

Péréquation financière 32<br />

Interview de Roland Buchli<br />

Troubles psychiques 33<br />

Par John Kummer et<br />

Daniel Habegger<br />

En bref 34<br />

Die Medien und die Monster<br />

Ylenia, Kampusch, FC Thun, Seebach,<br />

das Monster von Amstetten …:<br />

kaum zu glauben, was für einen medialen<br />

Sturm diese Fälle auslösen. Jedes<br />

Mal aber ist die zentrale Frage, welche<br />

die Presse beschäftigt: «Kann uns das<br />

auch passieren?»<br />

In der Vergangenheit wurde den PsychologInnen<br />

der Vorwurf gemacht, diese<br />

verwerflichen Ereignisse psychologisieren<br />

zu wollen, um für die Täter<br />

Rechtfertigungsgründe zu finden und<br />

gleichzeitig die Situation der Opfer zu<br />

kontextualisieren. Dadurch vergass<br />

man, dass es Pflicht der PsychologInnen<br />

ist, alle menschlichen Verhaltensweisen<br />

zu verstehen, vorauszusehen<br />

und je nachdem zu verhindern.<br />

Das gewaltige Medieninteresse an<br />

den beschriebenen Fällen ist die logische<br />

Konsequenz aus der ethischen<br />

Niederlage und Hilflosigkeit der Menschen:<br />

nämlich Panik. Durch die hysterische<br />

Form der öffentlichen Debatte<br />

versucht man – zumeist erfolglos<br />

– ein illusorisches Gefühl der Kontrolle<br />

zu erhalten.<br />

Im Unterschied dazu seien an dieser<br />

Stelle jene unserer KollegInnen gelobt,<br />

welche sich dafür einsetzen, die<br />

psychologischen Aspekte dieser Fälle<br />

zu hinterfragen. Und jene JournalistInnen,<br />

welche die Ergebnisse aus<br />

deren Analysen registrieren und mit<br />

Engagement verbreiten. – Zu hoffen<br />

bleibt, dass das Medienecho nun bald<br />

zurückgeht, damit die wahren Opfer<br />

etwas an Anonymität zurückbekommen:<br />

als Grundlage für ein Minimum<br />

an Normalität.<br />

Médias et monstres<br />

Ylenia, Kampusch, le FC Thoune,<br />

Seebach, le monstre d’Amstetten…<br />

on a peine à croire la tempête médiatique<br />

que ces affaires ont déclenchée.<br />

Et chaque fois LA question qui turlupine<br />

la presse: «Cela peut-il nous arriver<br />

à nous aussi ?»<br />

Jadis on faisait aux psychologues le<br />

reproche de vouloir «psychologiser»<br />

ces tragiques événements pour trouver<br />

des explications aux actes des criminels<br />

et pour contextualiser la situation<br />

des victimes. Ce faisant, on<br />

oubliait que la tâche même des psychologues<br />

est d’analyser, prévoir et<br />

prévenir tous les comportements humains.<br />

Le vif intérêt porté par les médias<br />

aux cas évoqués est la conséquence<br />

logique d’un échec sur le plan<br />

éthique et de la détresse des gens,<br />

pour tout dire de la panique. L’hystérie<br />

des discussions publiques n’a<br />

d’autre but, d’ailleurs rarement atteint,<br />

que de conserver une illusion<br />

de contrôle.<br />

Au contraire, on devrait ici louer ceux<br />

de nos collègues qui s’efforcent de<br />

sonder les aspects psychologiques de<br />

ces affaires, ainsi que les journalistes<br />

qui répercutent les résultats de leurs<br />

analyses et ont le courage de les diffuser.<br />

Il reste à espérer que l’écho des<br />

médias nous en revienne, afin que<br />

les vraies victimes retrouvent un peu<br />

d’anonymat, base d’un retour à un<br />

minimum de normalité.


Psychoanalyse: Neuer Landesverband<br />

Mit der Gründung des Schweizerischen Psychologenund<br />

Psychotherapeutenverbands Psychoanalytischer<br />

Richtung SPPVP verstärken die PsychologInnen und PsychotherapeutInnen<br />

mit psychoanalytischer Ausrichtung<br />

ihren landesweiten Auftritt innerhalb der <strong>FSP</strong>. Gründungspräsidentin<br />

Josiane Charmillot erklärt Ziele und Hintergründe<br />

der neuen dreisprachigen Fachorganisation.<br />

Was sind die Hauptziele des SPPVP?<br />

Die Hauptziele des SPPVP bestehen<br />

darin, die psychoanalytische Denkweise<br />

bekannter zu machen und dadurch<br />

die Arbeit der PsychotherapeutInnen<br />

aufzuwerten sowie die<br />

Vorteile von länger dauernden Psychotherapien<br />

nachzuweisen. Von<br />

Psychotherapien also, die tiefer greifende<br />

und nachhaltige psychische<br />

Veränderungen bezwecken.<br />

Der SPPVP erklärt sich als offen und<br />

über den innerschulischen Konflikten<br />

stehend. Er will aber die Psychoanalyse<br />

und die Arbeit der auf<br />

diesem Gebiet tätigen PsychologInnen<br />

aufwerten und dementsprechend<br />

politisch handeln.<br />

In der <strong>FSP</strong> existierte bis anhin kein<br />

von der <strong>FSP</strong> anerkannter Verband<br />

für PsychotherapeutInnen psychoanalytischer<br />

Richtung. Durch den<br />

Zusammenschluss können die PsychologInnen<br />

und die PsychotherapeutInnen<br />

aber auch zu den vom<br />

BAG angekündigten finanziellen<br />

Einschränkungen, wonach die Kostenbeiträge<br />

an die PatientInnen drastisch<br />

gekürzt werden sollen, besser<br />

Stellung nehmen.<br />

Durch den SPPVP haben die PsychotherapeutInnen<br />

psychoanalytischer<br />

Richtung endlich einen<br />

gemeinsamen Verband, der ihre Interessen<br />

innerhalb der <strong>FSP</strong> wahrnimmt.<br />

Im Hinblick auf das Psychologieberufegesetz<br />

PsyG haben die<br />

PsychotherapeutInnen ein Interesse<br />

daran, sich Gehör zu verschaffen.<br />

Welches sind Ihre ersten Erfahrungen seit<br />

der Gründung?<br />

Die Gründung des SPPVP entsprach<br />

von beruflicher Seite her offensichtlich<br />

einem Bedürfnis. Der <strong>FSP</strong> gehören<br />

zahlreiche Mitglieder an, die<br />

in der Praxis psychoanalytisch arbeiten.<br />

Dass ein Interesse besteht, konnte<br />

ich insbesondere bei den PsychologInnen<br />

durch meine Tätigkeit im<br />

Rahmen der Organisation für die<br />

postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer<br />

Psychotherapie des<br />

Arc Jurassien feststellen.<br />

Unser Ziel ist nun ein rascher Ausbau<br />

des SPPVP, damit er die Berufspolitik<br />

der <strong>FSP</strong> mitgestalten kann.<br />

In diesem Zusammenhang nehmen<br />

VertreterInnen des SPPVP am von<br />

der <strong>FSP</strong> organisierten «Workshop<br />

Psychotherapie» teil. Im Hinblick<br />

auf den Ausbau des SPPVP in der<br />

Deutschschweiz organisiert Agnes<br />

von Wyl, Dozentin in der postgradualen<br />

Weiterbildung in psychoanalytischer<br />

Psychotherapie der Universität<br />

Zürich, die Koordination in der<br />

Deutschschweiz. Interessierte aus der<br />

Deutschschweiz können sich auch<br />

direkt an sie wenden.<br />

Der SPPVP ist ein Gliedverband der<br />

<strong>FSP</strong>. Was spricht für das gemeinsame<br />

Dach?<br />

Die PsychotherapeutInnen in der<br />

Schweiz zeichnen sich bisher vor<br />

allem durch Zersplitterung aus.<br />

Dies bedeutet eine grosse politische<br />

Schwächung. Uneinigkeit schwächt<br />

aber nicht nur intern, sondern gab<br />

und gibt der Politik und Verwaltung<br />

bisher immer wieder ein Alibi, mit<br />

der längst fälligen besseren Integration<br />

der PsychotherapeutInnen im<br />

schweizerischen Gesundheitswesen<br />

nicht vorwärtszumachen.<br />

Es braucht deshalb die nationale Koordination<br />

unter einem Dach. Übergeordnete<br />

Interessen geeint und koordiniert<br />

zu vertreten ist nicht nur<br />

ein Entscheid bezüglich der therapeutischen<br />

Herkunft oder Richtung,<br />

sondern auch ein Entscheid der realpolitischen<br />

Vernunft.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.appops.ch<br />

appops@bluewin.ch<br />

Interview: Daniel Habegger<br />

Gemeinsam stärker<br />

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses<br />

steht auf der Traktandenliste<br />

der <strong>FSP</strong>-Delegiertenversammlung<br />

vom 30. Mai 20<strong>08</strong> ein<br />

in diesem Zusammenhang wichtiges<br />

Thema zur Diskussion: Demnach<br />

sollen interessierte neue<br />

Mitglieder den SPV-Fachtitel in<br />

Psychotherapie unbürokratisch in<br />

den <strong>FSP</strong>-Fachtitel umwandeln<br />

können. Dies mit dem Ziel, im<br />

Hinblick auf die gemeinsamen<br />

gesundheitspolitischen Anliegen<br />

eine gemeinsame Front zu bilden.<br />

Über die Diskussion und das Resultat<br />

der DV-Abstimmung wird<br />

sowohl im kommenden Newsletter<br />

Anfang Juni wie im nächsten<br />

Psychoscope Anfang Juli ausführlich<br />

berichtet.<br />

27<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


Spargefahr bei der Frühförderung<br />

28<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Roland Buchli ist Ende April zum neuen Präsidenten der<br />

Schweizerischen Vereinigung für Kinder und Jugendpsychologie<br />

SKJP gewählt worden. Im Psychoscope-Interview<br />

nimmt er Stellung zur Aktualität.<br />

Die Schweizerische Vereinigung für Kinder-<br />

und Jugendpsychologie ist unser<br />

grösster Fachverband. Noch grösser scheinen<br />

derzeit aber die Jugendprobleme ...<br />

Roland Buchli: Dass der Fachverband<br />

wächst und immer grösser<br />

wird, freut uns natürlich. Die Jugendprobleme<br />

in der Pubertät fordern<br />

nicht nur uns als Fachleute heraus,<br />

sondern seit Generationen die<br />

ganze Gesellschaft. Heute kommen<br />

allerdings exzessiver Alkoholmissbrauch,<br />

Gewalt und sexuelle Übergriffe<br />

schon bei Kindern hinzu. Das<br />

beunruhigt uns. Wie soll das weitergehen?<br />

Der Einsatz repressiver Mittel<br />

hilft kaum weiter. Die Eltern und die<br />

Lehrkräfte scheinen oft verunsichert.<br />

Gehen sie Konflikten einfach aus<br />

dem Weg, statt den Mut aufzubringen,<br />

Grenzen zu setzen?<br />

Welches sind ür Sie die wichtigsten Erkenntnisse<br />

aus der SKJP-Tagung zum<br />

Nationalen Finanzausgleich NFA?<br />

Erstens die Bedeutung des Kontakts<br />

zur politischen Ebene, zur EDK (Erziehungsdirektorenkonferenz)<br />

und<br />

die Tatsache, dass die Verantwortung<br />

zur Umsetzung der «Interkantonalen<br />

Vereinbarung über die Zusammenarbeit<br />

im Bereich Sonderpädagogik»<br />

bei den Kantonen liegt. Das Projekt<br />

NFA führt zu einer eindeutigen Stärkung<br />

des Föderalismus, mit allen<br />

Vor- und Nachteilen. Zweitens besteht<br />

die Gefahr einer falsch verstandenen<br />

«schulischen Integration», bei<br />

der die Kinder langfristig die Leidtragenden<br />

sind. Drittens das dringend<br />

notwendige Engagement der<br />

Schulspychologischen Dienste/Erziehungsberatungsstellen,<br />

ihre Kompetenzen<br />

einzubringen und Projekte<br />

wie die Einführung standardisierter<br />

Abklärungsverfahren oder die Prozessgestaltung<br />

mit Hilfe des ICF etc.<br />

nachhaltig mitzugestalten. Wer nicht<br />

dabei ist, geht vergessen. – Ich hoffe<br />

sehr, dass die Psychologen aufgrund<br />

dieser Tagung den Ernst der Lage für<br />

ihr berufliches Umfeld erkannt haben.<br />

Hier möchte ich vor allem die<br />

kantonalen LeiterInnen ermuntern,<br />

an der Zusammenarbeit über die<br />

Kantonsgrenzen hinaus mitzuwirken<br />

bzw. entsprechende fachlich qualifizierte<br />

Personen zeitlich freizustellen.<br />

Ist die rechtzeitige Therapie von Kindern<br />

und Jugendlichen durch die neuen Finanzierungsformen<br />

gefährdet?<br />

Ja und nein. Im Bereich der medizinisch-therapeutischen<br />

Einzelfall-<br />

Massnahmen wohl kaum, sofern entsprechende<br />

medizinische Diagnosen<br />

vorliegen und vorschriftenkonform<br />

sind. Ich denke hier vor allem an Psychotherapie.<br />

Hier wird die IV nach<br />

wie vor Kostengutsprachen erteilen.<br />

Schwieriger ist es bei den pädagogisch-therapeutischen<br />

Massnahmen.<br />

Es handelt sich um die Angebote der<br />

Frühberatungsstellen und der schulintegrierten<br />

Angebote wie Einzelunterricht,<br />

Legasthenie-, Dyskalkulietherapie<br />

etc., für die die Kantone<br />

zuständig sind. Hier dürften unterschiedliche<br />

Handhabungen aus<br />

Spargründen vorkommen.<br />

Gerade im Zusammenhang mit jugendlichen<br />

Tätern, wird «Psychologisieren»<br />

eher negativ ins Feld geführt …<br />

Hier möchte ich exemplarisch auf die<br />

Problematik der Kinder und Jugendlichen<br />

mit normabweichendem Verhalten<br />

(ADD, ADS und POS) hinweisen.<br />

Wer kennt sie nicht, diese<br />

verzweifelten Eltern mit ihren Zappelphilipps<br />

und den entsprechenden<br />

Reaktionen von Unbeteiligten. Betroffene<br />

und Angehörige brauchen<br />

hier dringende Fachhilfe. Als Ursachen<br />

für Fehlverhalten kommen<br />

beispielsweise Verwahrlosung<br />

(Schlüsselkinder), Gewalt (u.a. Sexualübergriffe)<br />

etc. vor. Ganz schwierig<br />

wird es, wenn sowohl hirnorganische<br />

als auch umweltbedingte Ursachen<br />

der Grund für Fehlverhalten sind.<br />

Das negativ besetzte «Psychologisieren»<br />

wird oft in Unkenntnis der Problematik<br />

und des Einsatzes der Fachleute<br />

gebraucht.<br />

Welche Ziele haben Sie sich als SKJP-<br />

Präsident gesetzt?<br />

Schwerpunkte lege ich auf den Ausbau<br />

des Kontakts zur Romandie und<br />

die Realisierung des Titelschutzes im<br />

Psychologieberufegesetz in Zusammenarbeit<br />

mit dem Dachverband<br />

<strong>FSP</strong>; Wichtig ist auch die Wahrnehmung<br />

der Interessen von Mitgliedern,<br />

die nicht in der Schulpsychologie/Erziehungsberatung<br />

arbeiten, wie<br />

freiberuflich Tätige, Psychologen in<br />

stationären und halbstationären Einrichtungen<br />

der Kinder- und Jugendhilfe<br />

bzw. der Heil- und Sonderpädagogik<br />

usw. Am Herzen liegt mir<br />

auch das Projekt «Förderpreis», wo<br />

im Rahmen der Nachwuchsförderung<br />

zweijährlich eine hervorragende<br />

Masterarbeit im Bereich der Kinderund<br />

Jugendpsychologie ausgezeichnet<br />

werden soll. Und schliesslich werden<br />

wir die Entwicklung im Rahmen<br />

der NFA genau beobachten und wo<br />

nötig Stellung beziehen.<br />

Interview: Daniel Habegger


Schottland bekämpft Stigmatisierung<br />

Menschen mit psychischen Erkrankungen werden im<br />

modernen Europa immer noch stigmatisiert. Schottland<br />

hat deshalb ein umfassendes Aktionsprogramm lanciert,<br />

das vom 23. bis 25. April in Edinburgh vorgestellt wurde.<br />

Die schottische Regionalregierung<br />

hat im Jahr 2001 beschlossen, ein<br />

umfassendes Mental-Health-Programm<br />

zu lancieren und der Stigmatisierung<br />

und sozialen Ausgrenzung<br />

psychisch erkrankter Menschen<br />

aktiv entgegenzutreten. Auslöser<br />

war die gegenüber dem benachbarten<br />

England doppelt so hohe Suizidrate.<br />

Damit die Verbesserung der<br />

psychischen Gesundheit nicht toter<br />

Buchstabe blieb, passten die schottischen<br />

Behörden den «Disability<br />

Discrimination Act» an und können<br />

seither auch die Förderung der psychischen<br />

Gesundheit und die Bekämpfung<br />

von psychischen Erkrankungen<br />

finanzieren. Damit machen<br />

sie mit den universal geltenden individuellen<br />

Menschenrechten ernst:<br />

Diese verbieten jede gesundheitsbezogene<br />

Diskriminierung, explizit auch<br />

aufgrund der persönlichen mentalen<br />

Situation, und fordern die Staaten<br />

auf, diese aktiv zu verhindern und zu<br />

bekämpfen.<br />

Schottland macht es vor<br />

Viel zu oft sieht die Situation im modernen<br />

Europa anders aus: Den normativen<br />

Menschenrechtsnormen und<br />

allen einzelstaatlichen Diskriminierungsverboten<br />

zum Trotz werden psychisch<br />

kranke Menschen in ganz Europa<br />

immer noch stigmatisiert, sozial<br />

ausgegrenzt und diskriminiert. Programme<br />

dagegen sind in aller Regel<br />

marginal, oft nur regionales Flickwerk<br />

und werden meist von NGOs<br />

getragen. Auf diesem Hintergrund<br />

zeigten sich die VertreterInnen aus<br />

29 europäischen Ländern an der European<br />

Stigma Conference 20<strong>08</strong> von<br />

den umfassenden Anstrengungen<br />

Schottlands sehr beeindruckt: Die<br />

umfangreiche, sektorübergreifende<br />

und zielgruppengerechte Information<br />

über psychische Erkrankungen, über<br />

gesellschaftliche, strukturelle, familiäre<br />

und individuelle Faktoren, dürften<br />

in ihrer Vielfalt, Komplexität und<br />

insbesondere Nachhaltigkeit weltweit<br />

seinesgleichen suchen. Zumal sich<br />

die schottischen Behörden trotz der<br />

kurzfristigen Erfolge der noch jungen<br />

Kampagne bewusst sind, dass ihre<br />

Aufklärungsarbeit nur eine nachhaltige<br />

Wirkung entfalten kann, wenn<br />

sie während Jahren betrieben wird<br />

und auf einer gesicherten Datenlage<br />

basiert. Entsprechend wurden zahlreiche<br />

Indikatoren für die psychische<br />

Gesundheit, insbesondere für die<br />

Stigmatisierung, erarbeitet und die<br />

Ist-Situation wurde sorgfältig erhoben.<br />

Die Kampagne kann dadurch<br />

immer kritisch evaluiert und gegebenenfalls<br />

angepasst werden.<br />

«See me»<br />

«See me – I’m a person just like you»<br />

– nicht ein Label bzw. ein Etikett<br />

(«Schizo», «Psycho», «Depro» etc.):<br />

Unter diesem Titel will die umfangreiche<br />

schottische Mental-Health-<br />

Kampagne die Zahl der Suizide<br />

von psychisch Erkrankten reduzieren,<br />

den Drehtüreneffekt verringern,<br />

den Anstieg des Antidepressiva-Verbrauchs<br />

reduzieren und der Gesundung<br />

(Recovery) hohe Priorität einräumen.<br />

Vor allem aber will sie die<br />

weit verbreiteten Vorurteile, die Stigmatisierung<br />

und soziale Ausgrenzung<br />

von psychisch kranken Menschen<br />

aktiv bekämpfen. Wichtig: Die<br />

«See me»-Kampagne bezieht alle psychischen<br />

Krankheiten mit ein und<br />

nicht nur die «attraktiveren» Burnouts.<br />

So outen sich im Rahmen der<br />

Kampagne Menschen mit ganz unterschiedlichen<br />

psychischen Problemen<br />

in aller Öffentlichkeit und treten<br />

in Veranstaltungen und in Medien<br />

auf. Sie ernten Beifall, Ermunterung<br />

und Respekt, wenn sie ihre Schizophrenie<br />

oder Depression öffentlich<br />

machen. Sie bringen ihre Erkrankungen<br />

und sich selbst ins Gespräch<br />

und verleihen den sonst abstrakten,<br />

beängstigenden und stark vorurteilsbelasteten<br />

Leiden ein fassbares und<br />

menschliches Gesicht, aller Schwere<br />

ihrer Erkrankung zum Trotz! Nicht<br />

zuletzt geht dadurch die häufig unterschätzte,<br />

niederdrückende Selbststigmatisierung<br />

zurück und der Gesundungsprozess<br />

kann, mit oder ohne<br />

externe Unterstützung, viel besser in<br />

Gang kommen.<br />

Das Empowerment der Betroffenen<br />

ist ein Hauptziel der Kampagne. Aber<br />

auch stigmatisierende Menschen<br />

sollen einbezogen werden und bei<br />

der Kampagne aktiv mitwirken. Die<br />

Problematik wird so öffentlich konkretisiert:<br />

Die stigmabedingte Diskriminierung<br />

des Betroffenen im familiären,<br />

schulischen, beruflichen<br />

oder Nachbarschafts-Alltag kommt<br />

zum Vorschein. Von insgesamt 14 Paralellsessionen<br />

am Kongress waren<br />

zwei Workshops für andere Länderberichte<br />

reserviert. Dies kann durchaus<br />

auch als politisches Signal verstanden<br />

werden: Die anderen Länder,<br />

inklusive die Schweiz, haben in Sachen<br />

Entstigmatisierung von psychischen<br />

Erkrankungen und Abbau<br />

daraus resultierender sozialen Ausgrenzung<br />

und Diskriminierung landesweit<br />

von vergleichbarer Qualität<br />

schlicht nichts zu bieten.<br />

Aus Edinburgh:<br />

John Kummer, Daniel Habegger<br />

Weiterführende Links:<br />

www.seemescotland.org<br />

www.justlikeme.org.uk<br />

www.hug.uk.net<br />

www.nfscot.org.net<br />

www.penumbra.org.uk<br />

www.samh.org.uk<br />

www.rcpsych.ac.uk<br />

29<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


30<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Aus der Geschäftsstelle<br />

Logo <strong>FSP</strong><br />

Das Logo der <strong>FSP</strong> ist seit kurzem<br />

eine geschützte Marke. Als Markeninhaberin<br />

hat die <strong>FSP</strong> das ausschliessliche<br />

Recht, das Kürzel <strong>FSP</strong><br />

und das grafische Logo zur Kennzeichnung<br />

von Dienstleistungen zu<br />

gebrauchen und darüber zu verfügen.<br />

Die <strong>FSP</strong> kann Dritten verbieten, ein<br />

identisches oder ähnliches Zeichen<br />

für gleiche oder gleichartige Dienstleistungen<br />

zu verwenden. Wir weisen<br />

Sie nochmals darauf hin, dass <strong>FSP</strong>-<br />

Mitglieder und Gliedverbände das<br />

<strong>FSP</strong>-Logo im Intranetbereich zur Anwendung<br />

für Briefschaften oder Websites<br />

herunterladen können.<br />

Weitere Informationen:<br />

info@psychologie.ch<br />

Umfrage <strong>FSP</strong><br />

Die <strong>FSP</strong> führt zurzeit eine nationale<br />

Mitglieder-Umfrage durch. Die Onlinebefragung<br />

dient zur genaueren<br />

Erhebung der Mitgliederbedürfnisse,<br />

gibt den Mitgliedern die Möglichkeit,<br />

die <strong>FSP</strong>-Dienstleistungen qualitativ<br />

zu bewerten, und wird statistische<br />

Daten zur Berufssituation der<br />

<strong>FSP</strong>-Psychologinnen, Psychologen<br />

und PsychotherapeutInnen erheben.<br />

Das Generalsekretariat garantiert die<br />

strikte Anonymität der Antworten.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer.<br />

Aus den Kommissionen<br />

BOK<br />

Die Berufsordungskommission BOK<br />

informiert, dass Herr Marc Bersier<br />

während eines gegen ihn laufenden<br />

Beschwerdeverfahrens aus der <strong>FSP</strong><br />

ausgetreten ist.<br />

Mitglied gesucht<br />

Die RK behandelt eingegangene Rekurse<br />

gegen Entscheide anderer <strong>FSP</strong>-<br />

Kommissionen, des <strong>FSP</strong>-Vorstands<br />

und der Vorprüfungskommission bei<br />

der Fachtitelvergabe. Die Haupttätigkeit<br />

liegt im Dossierstudium und der<br />

Beurteilung anhand der geltenden<br />

Reglemente. Die RK trifft sich ca.<br />

sechsmal im Jahr in Bern. Kandidieren<br />

können <strong>FSP</strong>-Mitglieder, die gute<br />

Kenntnisse der zweiten Landessprache<br />

besitzen (Leseverständnis).<br />

Weitere Informationen:<br />

Eliane Antonia Maurer, 031 388 88 05<br />

eliane.maurer@psychologie.ch<br />

Aus den Gliedverbänden<br />

Diverse Präsidentenwechsel<br />

Seitdem 16. Januar hat die ATPP<br />

«Associazione Ticinese degli Psicologi<br />

e degli Psicoterapeuti» einen neuen<br />

Präsidenten: Fabian Bazzana ersetzt<br />

Chiara Ferrazzo Arcidiacono.<br />

Ende April wurden beim Schweizerischen<br />

Verband der Kinder- und Jugendpsychologen<br />

SKJP die Ko-Präsidenten<br />

Otto Eder und Hanspeter<br />

Schmidlin durch Roland Buchli ersetzt.<br />

Das Präsidium des Verbands Aargauischer<br />

Psychologinnen und Psychologen<br />

VAP hat von Anthony Petrus zu<br />

Theresa Zumsteg-Meng gewechselt.<br />

Kommunikation<br />

DV-Berichte<br />

Weil die Delegiertenversammlung<br />

nach dem Redaktionsschluss des Psychoscope<br />

stattfindet, lesen Sie eine<br />

erste Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

im Newsletter von Anfang Juni,<br />

den detaillierten Bericht in der Juli-<br />

Ausgabe des Psychoscope.<br />

ICD-10<br />

Neuauflagen<br />

Vollständig<br />

überarbeitete<br />

Neuauflage!<br />

6., vollst. überarb.<br />

Aufl. 20<strong>08</strong>. 400 S.,<br />

Kt 26.95 /<br />

CHF 44.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84558-6<br />

WHO / Horst Dilling et al. (Hrsg.)<br />

Internationale Klassifikation<br />

psychischer Störungen<br />

ICD-10 Kapitel V (F)<br />

Klinisch-diagnostische Leitlinien<br />

In der psychiatrischen Praxis und Forschung<br />

haben sich bei der Diagnostik und<br />

Klassifikation psychischer Störungen in den<br />

letzten 15 Jahren einschneidende Veränderungen<br />

ergeben. Die sechste Auflage der<br />

«Leitlinien» wurde erneut durchgesehen,<br />

korrigiert und entsprechend der German<br />

Modification (GM) ergänzt.<br />

Überarbeitete<br />

Neuauflage!<br />

4., überarb. Auflage 20<strong>08</strong><br />

unter Berücksichtigung<br />

der German Modification<br />

(GM) der ICD-19. 533 S.,<br />

Gb 29.95 / CHF 49.90<br />

ISBN 978-3-456-84557-9<br />

WHO / Horst Dilling / Freyberger H. J.<br />

(Hrsg.)<br />

Taschenführer zur<br />

ICD-10-Klassifikation<br />

psychischer Störungen<br />

Mit Glossar und Diagnostischen<br />

Kriterien ICD-10:DCR-10 und Referenztabellen<br />

ICD-10 v.s. DSM-IV-TR<br />

Der «Taschenführer» enthält die diagnostischen<br />

Kriterien für die einzelnen Störungen<br />

und Störungsgruppen in kommentierter<br />

Form.<br />

Erhältlich im Buchhandel oder über<br />

www.verlag-hanshuber.com<br />

Die Rekurskommission (RK) der <strong>FSP</strong><br />

sucht dringend ein weiteres Mitglied.


Nouvelle association nationale<br />

Avec la création de l’Association suisse des psychologues<br />

et des psychothérapeutes d’orientation psychanalytique<br />

(APPOPS), les psychologues et les psychothérapeutes<br />

d’orientation psychanalytique renforcent leur<br />

présence nationale au sein de la <strong>FSP</strong>. La Présidente de<br />

cette nouvelle association, Josiane Charmillot, explique<br />

dans une interview donnée à Psychoscope les motifs et<br />

les objectifs de cette nouvelle organisation trilingue.<br />

31<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Quels sont les principaux objectifs de cette<br />

nouvelle association ?<br />

Les buts principaux de l’APPOPS<br />

sont de diffuser largement la pensée<br />

psychanalytique, de valoriser le<br />

travail des psychothérapeutes et de<br />

participer ainsi à la mise en évidence<br />

des avantages des psychothérapies<br />

de plus longue durée, c’est-à-dire des<br />

psychothérapies qui visent des changements<br />

psychiques en profondeur et<br />

durables. L’APPOPS se veut ouverte:<br />

au-delà des clivages internes des<br />

écoles et courants, elle souhaite valoriser<br />

la psychanalyse et le travail<br />

des psychologues qui s’en inspirent,<br />

et agir politiquement en conséquence.<br />

En se regroupant, les psychothérapeutes<br />

pourront mieux se positionner<br />

face aux restrictions financières<br />

annoncées par l’O<strong>FSP</strong>, qui menace<br />

de réduire drastiquement les prestations<br />

remboursées aux patients. De<br />

plus, jusqu’à ce jour, il n’existait pas<br />

d’association de psychothérapeutes<br />

d’orientation psychanalytique reconnue<br />

par la <strong>FSP</strong>. Avec l’APPOPS les<br />

psychothérapeutes d’orientation psychanalytique<br />

ont enfin une association<br />

qui représente activement leurs<br />

intérêts à la <strong>FSP</strong>. D’autre part, en vue<br />

de la LPsy (Loi sur les professions de<br />

la psychologie), les psychothérapeutes<br />

d’orientation psychanalytique ont<br />

tout intérêt à faire entendre leur voix.<br />

Quelles sont vos premières expériences depuis<br />

la création de l’APPOPS ?<br />

La création de l’APPOPS a manifestement<br />

répondu à un besoin vu les<br />

encouragements de la part des professionnels.<br />

En effet, la <strong>FSP</strong> compte<br />

de nombreux psychologues qui utilisent<br />

les référents psychanalytiques<br />

dans leur pratique. J’ai pu constater<br />

cet intérêt tout particulièrement de<br />

la part de psychologues par mon activité<br />

dans le cadre de l’organisation de<br />

la formation postgrade en Psychothérapie<br />

psychanalytique de l’Arc Jurassien.<br />

Nous visons un développement<br />

rapide de l’APPOPS afin d’être partie<br />

prenante de la politique professionnelle<br />

de la <strong>FSP</strong> et, dans ce but, des<br />

représentantes de l’APPOPS participent<br />

au «Workshop sur la psychothérapie»<br />

organisé par la <strong>FSP</strong>. Concernant<br />

le développement de l’APPOPS<br />

en Suisse alémanique, Agnes von<br />

Wyl, chargée de cours de formation<br />

postgrade en psychothérapie psychanalytique<br />

à l’Université de Zurich, organise<br />

la coordination en Suisse alémanique.<br />

Les personnes intéressées<br />

dans cette partie du pays peuvent<br />

s’adresser directement à elle.<br />

L’APPOPS est une association affiliée à la<br />

<strong>FSP</strong>. Quel est l’avantage de ce toit commun<br />

?<br />

A ce jour, en Suisse, les psychothérapeutes<br />

se sont surtout fait remarquer<br />

par leurs divergences ! Cela a<br />

entraîné un affaiblissement considérable<br />

de leur engagement professionnel.<br />

Les disputes et la mésentente<br />

n’entraînent pas seulement un affaiblissement<br />

interne, mais ont fourni<br />

– et continuent de fournir – tant aux<br />

milieux politiques qu’à l’Administration<br />

un alibi pour faire traîner en longueur<br />

l’intégration tant attendue des<br />

psychothérapeutes dans le système<br />

de santé suisse. C’est pour cela que<br />

nous avons besoin d’une coordination<br />

nationale sous un seul toit. La décision<br />

ne vient pas tant de l’origine ou<br />

de l’orientation thérapeutique mais<br />

d’un certain pragmatisme politique<br />

qui nous pousse à défendre les intérêts<br />

supérieurs de cette branche de<br />

manière unie et coordonnée.<br />

Interview: Daniel Habegger<br />

Pour plus d’informations:<br />

www.appops.ch et appops@bluewin.ch.<br />

Plus forts ensemble<br />

Au moment du bouclage du numéro<br />

de juin de Psychoscope,<br />

l’ordre du jour de l’Assemblée des<br />

Délégué(e)s du 30 mai 20<strong>08</strong> prévoit<br />

une discussion importante en<br />

relation avec cet article: les membres<br />

titulaires d’un titre de spécialisation<br />

ASP en psychothérapie<br />

sont reconnus comme membres<br />

<strong>FSP</strong> et leur titre transformé de<br />

manière non bureaucratique en<br />

titre de spécialisation en psychothérapie<br />

<strong>FSP</strong>. Cela dans le but de<br />

former un objectif commun pour<br />

les grands thèmes de la politique<br />

de santé.<br />

Vous pourrez prendre connaissance<br />

des principales décisions<br />

de l’AD dans la Newsletter de juin<br />

ainsi que dans le prochain Psychoscope<br />

de juillet.


Des économies menacent les consultations<br />

32<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Roland Buchli a été élu à fin avril comme nouveau Président<br />

de l’Association suisse de psychologie de l’enfance<br />

et de l’adolescence (ASPEA). Dans l’interview accordée<br />

à Psychoscope, il prend position sur la situation actuelle<br />

et dévoile ses plans.<br />

L’ASPEA est notre plus importante association<br />

professionnelle. Mais les problèmes<br />

des jeunes semblent, eux aussi, prendre de<br />

plus en plus d’importance aujourd’hui.<br />

Nous nous réjouissons, bien évidemment,<br />

que notre Association professionnelle<br />

se développe toujours<br />

davantage. Les problèmes que rencontrent<br />

les jeunes au moment de la<br />

puberté ne nous interpellent pas seulement<br />

nous, professionnels, mais<br />

la société tout entière. Aujourd’hui,<br />

nous rencontrons des abus de<br />

consommation d’alcool, de la violence,<br />

des agressions sexuelles chez les<br />

enfants déjà. Et cela nous inquiète<br />

beaucoup. L’utilisation de moyens<br />

répressifs ne nous mène nulle part.<br />

Tant les parents que les enseignants<br />

semblent souvent déstabilisés. C’est à<br />

se demander s’ils n’évitent pas simplement<br />

les conflits plutôt que d’avoir le<br />

courage d’imposer des limites ?<br />

Le 25 avril, l’ASPEA s’est réunie pour débattre<br />

de la nouvelle péréquation financière<br />

(NPF). Quels sont les enseignements<br />

les plus importants que vous en tirez ?<br />

Premièrement, l’importance du<br />

contact avec les milieux politiques,<br />

avec la CDIP (Conférence suisse des<br />

directeurs cantonaux de l’instruction<br />

publique), et le fait que la responsabilité<br />

de l’application de l’«Accord intercantonal<br />

sur la collaboration dans<br />

le domaine de la pédagogie spécialisée»<br />

est du ressort des cantons. Le<br />

projet NPF conduit à un renforcement<br />

du fédéralisme. Deuxièmement,<br />

on court le risque d’une «intégration<br />

scolaire» mal comprise, dont<br />

les enfants sont les victimes. Troisièmement,<br />

l’engagement absolument<br />

indispensable et urgent, de la part<br />

des services psychologiques scolaires<br />

ou de consultation pédagogique, de<br />

mettre leurs compétences au service<br />

de la communauté ainsi que l’élaboration<br />

de projets comme l’introduction<br />

d’une procédure de clarification.<br />

J’espère que les psychologues reconnaissent<br />

l’urgence de la situation pour<br />

leurs champs d’activité professionnelle.<br />

J’aimerais encourager les responsables<br />

cantonaux à collaborer au-delà<br />

des frontières cantonales ou d’accorder<br />

du temps libre aux personnes professionnellement<br />

qualifiées dans ce<br />

domaine.<br />

Certains membres craignent que la NPF<br />

les limite. Est-ce que les thérapies pratiquées<br />

suffisamment tôt avec les enfants et<br />

les adolescents sont menacées par ces nouvelles<br />

formes de financement ?<br />

Oui et non. Dans le domaine des mesures<br />

thérapeutiques médicales de<br />

cas isolés, sans doute pas, dans la<br />

mesure où des diagnostics médicaux<br />

correspondants ont été faits et sont<br />

conformes aux prescriptions.<br />

Je pense ici surtout à la psychothérapie.<br />

Dans ce cas-là, l’AI va prendre<br />

les frais en charge comme avant. Ce<br />

qui est plus difficile, c’est au niveau<br />

des mesures thérapeutiques pédagogiques.<br />

Il s’agit de l’offre des services<br />

de consultation précoce et de l’offre<br />

de l’intégration scolaire, qui sont du<br />

ressort des cantons. Ici, il se pourrait<br />

que les approches varient pour des<br />

raisons d’économies.<br />

C’est justement en rapport avec l’action<br />

des jeunes que la «psychologisation» est<br />

considérée d’un œil plutôt négatif.<br />

J’aimerais donner l’exemple de la problématique<br />

des enfants et des adolescents<br />

dont le comportement s’écarte<br />

de la norme (ADD, ADS et POS).<br />

Qui ne connaît pas ces parents désemparés<br />

avec leurs enfants hyperactifs<br />

et les réactions correspondantes<br />

de personnes extérieures ? Les personnes<br />

concernées et la famille ont<br />

un besoin urgent d’aide professionnelle.<br />

Comme cause de ces comportements<br />

déviants, il y a l’abandon,<br />

les victimes de violence (entre autres<br />

d’abus sexuels), etc. La grosse difficulté<br />

réside lorsque le comportement<br />

déviant est causé aussi bien par une<br />

cause cérébrale, organique, qu’environnementale.<br />

La «psychologisation» négative vient<br />

souvent de la méconnaissance de la<br />

problématique et de l’implication des<br />

professionnels.<br />

Quels buts vous êtes-vous fixés comme<br />

Président de l’ASPEA ?<br />

J’ai envie de mettre l’accent sur le développement<br />

des contacts avec la<br />

Suisse romande et la réalisation de la<br />

protection du titre dans la Loi sur les<br />

professions de la psychologie (projet<br />

LPsy) en collaboration avec la <strong>FSP</strong>.<br />

Ce qui est aussi important, c’est la<br />

défense des intérêts des membres qui<br />

ne travaillent pas dans le domaine<br />

de la psychologie scolaire/conseils en<br />

matière d’éducation, comme les activités<br />

exercées de manière indépendante<br />

par les psychologues dans les<br />

établissements hospitaliers ou semihospitaliers<br />

d’aide à l’enfance et à<br />

l’adolescence ou de pédagogie curative<br />

ou spéciale, etc.<br />

Ce qui est important, pour moi, c’est<br />

aussi le projet «Prix d’encouragement»<br />

où, tous les deux ans, dans le<br />

cadre de l’encouragement à la relève,<br />

un travail de Master exceptionnel<br />

est primé dans le domaine de la<br />

psychologie des enfants et des adolescents.<br />

Et, pour finir, nous allons<br />

suivre de très près le développement<br />

dans le cadre de la NPF et prendre<br />

position chaque fois que cela sera nécessaire.<br />

Interview: Daniel Habegger


Les troubles psychiques au pilori ?<br />

Les personnes souffrant de troubles psychiques continuent<br />

à être stigmatisées dans notre Europe moderne.<br />

L’Ecosse a décidé de lancer un vaste programme d’action,<br />

qui a été présenté à Edimbourg du 23 au 25 avril.<br />

En 2001, le gouvernement régional<br />

écossais a décidé de lancer un vaste<br />

programme, Mental Health Program,<br />

pour lutter activement contre la stigmatisation<br />

et les mises à l’écart de<br />

la société des malades psychiques.<br />

Le déclencheur a été le taux de suicide<br />

deux fois plus élevé qu’en Angleterre<br />

voisine. Pour que l’amélioration<br />

de la santé psychique ne reste<br />

pas lettre morte, les autorités écossaises<br />

ont adopté le «Disability Discrimination<br />

Act», ce qui leur permet<br />

de financer la promotion de la santé<br />

psychique et la lutte contre les maladies<br />

psychiques. Les droits humains<br />

individuels sont ainsi respectés puisqu’ils<br />

prohibent toute discrimination<br />

liée à la santé et explicitement à la situation<br />

mentale de la personne et encouragent<br />

les Etats à empêcher cette<br />

discrimination et à lutter activement<br />

contre elle.<br />

L’Ecosse fait œuvre de pionnier<br />

Mais la situation est beaucoup trop<br />

souvent tout autre dans notre Europe<br />

moderne: en dépit de toutes les règles<br />

normatives des droits humains<br />

et de toutes les interdictions de discrimination,<br />

les malades psychiques<br />

continuent à être stigmatisés et mis<br />

au ban de la société. Les programmes<br />

qui tentent de lutter là contre sont<br />

en général marginaux, ne sont souvent<br />

que du rafistolage régional mené<br />

à bien, la plupart du temps, par des<br />

ONG. C’est sur cette toile de fond<br />

que les représentant(e)s des 29 pays<br />

européens qui ont pris part à l’European<br />

Stigma Conference 20<strong>08</strong> ont été<br />

particulièrement impressionné(e)s<br />

par les efforts déployés par l’Ecosse.<br />

L’information exhaustive, transsectorielle<br />

et orientée sur des groupes cibles<br />

sur les troubles psychiques, sur<br />

les facteurs sociaux, structurels, familiaux<br />

et individuels, n’avait pas de<br />

pareille au niveau de leur diversité,<br />

de leur complexité et surtout de leur<br />

durabilité à l’échelon mondial. Les<br />

autorités écossaises sont conscientes<br />

que leurs travaux de sensibilisation<br />

ne pourront déployer d’effets durables<br />

que s’ils sont poursuivis pendant<br />

des années et s’ils sont étayés par des<br />

banques de données sécurisées. De<br />

très nombreux indicateurs pour la<br />

santé psychique, surtout pour la stigmatisation,<br />

ont été élaborés en conséquence<br />

et l’état des lieux a été relevé<br />

avec soin. Cela permet à la campagne<br />

d’être évaluée d’un œil critique et<br />

adaptée si nécessaire.<br />

«See me»<br />

«See me – I’m a person just like you» –<br />

fini les étiquettes («schizo», «psycho»,<br />

«depro», etc.). C’est sous ce titre que<br />

cette vaste campagne en faveur de la<br />

santé mentale entend réduire le nombre<br />

de suicides des malades psychiques,<br />

limiter l’effet des portes tournantes,<br />

réduire l’augmentation du<br />

recours aux antidépresseurs et faire<br />

une place prioritaire à la guérison<br />

(recovery). Mais elle veut avant tout<br />

lutter activement contre les préjugés<br />

trop largement répandus, la stigmatisation<br />

et la mise à l’écart de la société<br />

des malades psychiques.<br />

Important: la campagne «See me»<br />

englobe toutes les maladies psychiques<br />

et pas seulement les burnouts<br />

plus «attrayants». C’est ainsi que,<br />

dans le cadre de cette campagne, on<br />

voit s’exprimer, en toute liberté, des<br />

gens qui ont des problèmes psychiques<br />

très différents. Ils parlent en public,<br />

dans des manifestations et dans<br />

les médias. Cela leur a valu des applaudissements,<br />

des encouragements<br />

et du respect lorsqu’ils ont mis leur<br />

schizophrénie et leur dépression sur<br />

la place publique. Ils ont discuté de<br />

leurs maladies et d’eux-mêmes et ont<br />

ainsi donné un visage plus humain et<br />

compréhensible à des troubles, sinon<br />

abstraits, qui font peur et qui sont<br />

grevés de préjugés. Et cela, en dépit<br />

de la gravité de leur maladie ! Cela<br />

permet, entre autres, de lutter contre<br />

cette autostigmatisation trop souvent<br />

réprimée et sous-estimée. Ainsi, le<br />

processus de guérison peut, avec ou<br />

sans soutien extérieur, se mettre en<br />

route bien plus facilement.<br />

L’«empowerment» (l’autonomisation)<br />

des personnes concernées est un des<br />

principaux objectifs de la campagne.<br />

Mais les personnes qui sont stigmatisées<br />

doivent, elles aussi, en faire partie<br />

et participer activement à la campagne.<br />

Cela permet de concrétiser<br />

publiquement cette problématique<br />

et de mettre en lumière la discrimination<br />

stigmatisante de la personne<br />

concernée dans son quotidien familial,<br />

scolaire, professionnel ou de voisinage.<br />

Sur les 14 sessions du congrès<br />

qui se sont tenues en parallèle, deux<br />

ateliers étaient réservés pour les rapports<br />

d’autres pays. Cela peut très<br />

bien être compris comme un signal<br />

politique. Les autres pays, y compris<br />

la Suisse, n’ont tout simplement rien<br />

à offrir – de cette qualité – en matière<br />

de déstigmatisation des maladies<br />

psychiques et de lutte contre les mises<br />

à l’écart de la société et les discriminations<br />

qui en résultent à l’échelon<br />

national.<br />

D’Edimbourg:<br />

John Kummer, Daniel Habegger<br />

Liens à suivre:<br />

www.seemescotland.org;<br />

www.justlikeme.org.uk;<br />

www.hug.uk.net;<br />

www.nfscot.org.net;<br />

www.penumbra.org.uk;<br />

www.samh.org.uk;<br />

www.rcpsych.ac.uk.<br />

33<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


34<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

secrétariat général<br />

Logo <strong>FSP</strong><br />

Le logo de la <strong>FSP</strong> est depuis peu une<br />

marque protégée. La <strong>FSP</strong>, détentrice<br />

de la marque, est seule habilitée<br />

à faire usage du sigle <strong>FSP</strong> et du logo<br />

graphique s’y référant pour mentionner<br />

des prestations. La <strong>FSP</strong> est autorisée<br />

à interdire l’utilisation par des<br />

tiers de sigles identiques ou similaires<br />

pour des prestations identiques<br />

ou similaires.<br />

Nous vous rappelons que les membres<br />

et les associations <strong>FSP</strong> peuvent<br />

télécharger le logo <strong>FSP</strong> depuis notre<br />

site et l’utiliser pour leur papeterie<br />

ou des sites Internet.<br />

Pour plus d’informations:<br />

info@psychologie.ch, 031 388 88 12<br />

Enquête<br />

La <strong>FSP</strong> effectue actuellement une<br />

enquête nationale en ligne auprès<br />

des membres affiliés disposant d’une<br />

adresse électronique. Le sondage<br />

en ligne, qui dure jusqu’au 30 juin,<br />

sert à définir plus précisément les<br />

besoins des membres, leur permet<br />

d’évaluer qualitativement les prestations<br />

et services de la <strong>FSP</strong> et rassemble<br />

les données statistiques de<br />

la situation professionnelle des psychologues<br />

<strong>FSP</strong> et des psychothérapeutes.<br />

Le Secrétariat général garantit le<br />

strict anonymat des réponses.<br />

Nous vous prions d’inviter les membres<br />

de votre association ou de votre<br />

commission ainsi que vos collègues à<br />

participer à cette enquête.<br />

commission<br />

Membre<br />

recherché<br />

La Commission de recours (CR) de<br />

la <strong>FSP</strong> recherche d’urgence un nouveau<br />

membre. La CR traite les recours<br />

qui lui sont soumis en matière<br />

d’attribution de titres professionnels<br />

pour contester des décisions prises<br />

par d’autres commissions <strong>FSP</strong>, par le<br />

comité <strong>FSP</strong> ou par la Commission<br />

de contrôle préliminaire. L’activité<br />

principale consiste à étudier les dossiers<br />

et à évaluer la requête à la lumière<br />

des règlements en vigueur. La<br />

CR se réunit environ six fois par an<br />

à Berne.<br />

Peut prétendre à une candidature<br />

tout membre <strong>FSP</strong> ayant de bonnes<br />

notions d’allemand (parlé et écrit).<br />

Les personnes intéressées peuvent<br />

s’annoncer auprès d’Eliane Maurer,<br />

qui se fera un plaisir d’expliquer la<br />

procédure de candidature.<br />

Informations:<br />

Eliane Maurer, 031 388 88 05,<br />

eliane.maurer@psychologie.ch<br />

politique<br />

Recherche sur<br />

l’être humain<br />

L’article constitutionnel sur la recherche<br />

sur l’être humain a passé<br />

le cap des premières discussions de<br />

fond en commission du Conseil national.<br />

Les débats parlementaires ont montré<br />

que l’élargissement du domaine<br />

d’application à la santé psychique<br />

n’est actuellement pas contesté.<br />

C’est grâce à l’intervention, entre<br />

autres, de la <strong>FSP</strong> que cet élément<br />

important a été repris comme principe<br />

de base dans le message sur l’article<br />

constitutionnel.<br />

associations affiliées<br />

Nouveau<br />

président<br />

Depuis le 16 janvier de cette année,<br />

l’Association tessinoise des psychologues<br />

et psychothérapeutes (ATPP)<br />

a élu un nouveau président.<br />

En effet, Monsieur Fabian Bazzana<br />

succède à Madame Chiara Ferrazzo<br />

Arcidiacono.<br />

Nous lui présentons nos sincères<br />

félicitations.<br />

Assemblée des Délégué(e)s<br />

Prochain numéro<br />

Comme l’AD a eu lieu après la parution<br />

de Psychoscope, vous pourrez<br />

lire un résumé détaillé et prendre<br />

connaissance des principales décisions<br />

adoptées lors de cette journée<br />

dans le numéro de juillet 20<strong>08</strong> de<br />

Psychoscope.<br />

inter national<br />

Entretiens<br />

francophones<br />

Du 3 au 5 juillet 20<strong>08</strong> se dérouleront<br />

à Paris, à l’Université Paris-Descartes,<br />

les Troisièmes Entretiens<br />

de la Psychologie sur le thème La<br />

place des psychologues dans la société<br />

d’aujourd’hui.<br />

Des conférences, des tables rondes,<br />

des symposiums, des ateliers et des<br />

communications animeront ces entretiens<br />

autour de cinq thématiques:<br />

1. En quoi le travail du psychologue<br />

se distingue-t-il du travail d’un «psy»<br />

non-psychologue, ou d’un professionnel<br />

«non-psy» ?<br />

2. Comment évolue la demande<br />

faite aux psychologues ? Doit-on<br />

parler d’un psychologue «d’hier»,<br />

«d’aujourd’hui» et «de demain» ?<br />

3. Doit-on parler «du» psychologue<br />

ou «des» psychologues ? Quelles représentations<br />

le public, les médias et<br />

les psychologues eux-mêmes se fontils<br />

d’un psychologue ?<br />

4. Quelles sont les spécificités de la<br />

formation du psychologue ? Quels<br />

sont les changements apportés par la<br />

certification Europsy ?<br />

5. Y a-t-il des méthodes et des outils<br />

propres aux psychologues ? Sur quoi<br />

porte la compétence spécifique du<br />

psychologue en matière de tests, de<br />

recrutement, d’orientation, de formation,<br />

de psychothérapie ?<br />

Le programme complet ainsi que<br />

toutes les informations utiles sont<br />

disponibles sous:<br />

www.entretiensdelapsychologie.ffpp.net


Panorama<br />

psychoscope 6/20<strong>08</strong><br />

35<br />

Aus der Forschung<br />

TREE wird<br />

fortgesetzt<br />

Die vom Schweizerischen Nationalfonds<br />

unterstützte nationale Jugendstudie<br />

TREE, TRansitionen von der<br />

Erstausbildung ins Erwerbsleben,<br />

wird an der Universität Basel weitergeführt.<br />

Die weltweit einzigartige<br />

Langzeituntersuchung verfolgt<br />

seit dem Jahr 2000 den Werdegang<br />

von über 6000 Teilnehmenden der<br />

PISA-Studie. Erforscht werden die<br />

Faktoren für eine erfolgreiche Laufbahn<br />

nach dem Schulabschluss. In<br />

Zukunft sollen die bisher erhobenen<br />

Daten detaillierter ausgewertet sowie<br />

im Jahr 2010 eine weitere Befragung<br />

durchgeführt werden.<br />

Weitere Informationen: www.tree-ch.ch<br />

BDP-Stellungnahme<br />

Arbeitswelt<br />

extrem belastend<br />

Die KollegInnen vom Berufsverband<br />

Deutscher Psychologen BDP haben<br />

Ende April auf den Anstieg psychischer<br />

Probleme in der Arbeitswelt<br />

aufmerksam gemacht. Ihr Bericht<br />

zeigt eine deutliche Zunahme der<br />

psychisch begründeten Ausfalltage.<br />

Ursache dafür seien u.a. der erhöhte<br />

Zeitdruck, mangelnde Wertschätzung,<br />

prekäre Arbeitsverhältnisse oder die<br />

Angst vor Arbeitslosigkeit. Gefordert<br />

werden Massnahmen im Bereich der<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

sowie auf gesetzlicher Ebene.<br />

Informationen: www.bdp-verband.de<br />

Drei Fragen an…<br />

Dr. phil. Laura von Mandach, wissenschaftliche Koordinatorin NFP 51<br />

Das Nationale Forschungsprogramm<br />

«Integration und Ausschluss»,<br />

NFP 51, wurde am 20.<br />

Mai offiziell abgeschlossen. Thematisiert<br />

wurden darin auch Integration<br />

und Ausschluss von<br />

Jugendlichen in Schule und Beruf<br />

(vgl. Dossier-Teil). Welches<br />

sind für Sie diesbezüglich wichtige<br />

Erkenntnisse aus psychologischer<br />

Sicht?<br />

Die Forschungsprojekte umfassten<br />

jeweils den öffentlichen Diskurs,<br />

das institutionelle Handeln<br />

und die Sicht der Betroffenen. Insbesondere<br />

beim Teilprojekt «Schulpraxis<br />

und Bildungswege» zeigte sich<br />

etwa aus Sicht jugendlicher SchulabgängerInnen<br />

ohne Lehrstelle ein<br />

psychischer Leidensdruck in Form<br />

von sozialer Isolation bis hin zu Depressions-Symptomen.<br />

Einen psychologischen<br />

Faktor stellt auch die<br />

nach eigenen Angaben von den Verantwortlichen<br />

sehr häufig emotional<br />

«aus dem Bauch heraus» gefällte<br />

Lehrlingsselektion in KMU dar:<br />

Diese erzeugt faktisch Diskriminierungen<br />

in Bezug auf Nationalitäten<br />

und Geschlecht.<br />

Was für politische Relevanz hat<br />

das NFP 51 in Bezug auf die berufliche<br />

Integration von Jugendlichen?<br />

Wenn, wie der öffentliche Diskurs<br />

zeigt, von Jugendlichen zunehmend<br />

Flexibilität und Motivation gefordert<br />

wird, so muss man dazu auch die<br />

entsprechenden Strukturen schaffen.<br />

Dies nicht nur aus psychologischer,<br />

sondern auch aus ökonomischer Perspektive,<br />

aus der hohe Fluktuationsraten<br />

auch im Fall von Lehrabbrüchen<br />

nicht wünschenswert sein<br />

können.<br />

Welche Rolle könnten diesbezüglich<br />

PsychologInnen spielen?<br />

Die Forschenden stellten für die<br />

Phase des Übertritts in die Berufswelt<br />

gegenüber der «Überbetreuung»<br />

während der Schulzeit eine eigentliche<br />

Unterbetreuung fest. Gerade<br />

in dieser wichtigen Übergangsphase<br />

braucht es aber aktives Eingreifen<br />

durch die öffentliche Hand, wie zum<br />

Beispiel mit dem Case Management,<br />

welches das Bundesamt für Berufsbildung<br />

und Technologie BBT für gefährdete<br />

Jugendliche vorschlägt.<br />

Diese Gruppe von Jugendlichen soll<br />

frühzeitig erfasst und über eine lange<br />

Zeitperiode individuell betreut<br />

werden. Der Einbezug von PsychologInnen<br />

läge nahe. In dieser Übergangssituation<br />

ist aber auch Sachhilfe<br />

unabdingbar.<br />

Die Forschenden stellten zudem eine<br />

erstaunliche Arbeitsplatz-Treue von<br />

Arbeitnehmenden fest, selbst wenn<br />

sie unter prekären Arbeitsverhältnissen<br />

leiden. Dies zeugt von der hohen<br />

Bedeutung der beruflichen Integration<br />

für die persönliche Identität. Hier<br />

zeigte sich ebenfalls Forschungsbedarf,<br />

beispielsweise, was das tiefe<br />

Rechtsbewusstsein der Betroffenen<br />

angeht. Erkenntnisse daraus könnten<br />

wiederum für Empowerment-Beratungen<br />

genutzt werden.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.nfp51.ch<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


porträt<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

36<br />

Ein ganzes Leben wider den «Wahnsinn in der Normalität»:<br />

Der Psychoanalytiker und Autor Arno Gruen ist am<br />

26. Mai dieses Jahres 85 Jahre alt geworden.<br />

«Wir waren 29 Jungs und Fräulein<br />

Goldmann ...» Arno Gruen lehnt sich<br />

mit dem Lächeln des genussvollen Erzählers<br />

im Therapeutensessel seiner<br />

psychoanalytischen Praxis in Zürich<br />

zurück. – Und dann erzählt er weiter<br />

von den ersten Monaten in der<br />

Grundschule an der Berliner Gartenstrasse<br />

im Jahr 1929. «Eines Tages erklärte<br />

uns Fräulein Goldmann, dass<br />

wir mehr Disziplin benötigten, und<br />

suchte einen Freiwilligen, der ihr einen<br />

Rohrstock besorgen würde.»<br />

28 Arme seien damals hochgereckt<br />

worden: und er war der Einzige, der<br />

sich fragte, warum jemand den Stock<br />

noch selber kaufen sollte, der ihn später<br />

schlagen würde.<br />

Die Szene steht symbolisch für Arno<br />

Gruens gesamten Werdegang. Denn<br />

dessen Handlungsmotive und Lebensentscheide<br />

erweisen sich als immer<br />

wieder geprägt von der Frage, warum<br />

und mit welchen Folgen sich der<br />

Mensch von sich selber entfremdet.<br />

Als Nächstes taucht die Frage auf,<br />

als man den auf dem Schulformular<br />

als konfessionslos bezeichneten Arno<br />

nach Hause schickt, weil die anderen<br />

jetzt «Religion» hätten. Als sein Vater,<br />

von sozialistischer Gesinnung und<br />

zugleich Besitzer einer Regenmantelfabrik,<br />

ihm den bisher unbekannten<br />

Begriff erklärt, meint der Junge bloss<br />

verwundert: «Aber ich dachte, wir<br />

sind alle Menschen!»<br />

Ein rettendes Amerika<br />

Wie nur zu bekannt, spitzt sich die<br />

Weltlage in den kommenden Jahren<br />

von Deutschland aus zu. Arno Gruen<br />

erinnert sich unter anderem an<br />

die flammende Abschiedsrede eines<br />

beliebten sozialistischen Lehrers am<br />

Fichte-Gymnasium, der durch einen<br />

«Mein Kampf»- zitierenden Nazi ersetzt<br />

wird. 1936 schifft sich die Familie<br />

Gruen schliesslich nach Amerika<br />

ein, um sich «drüben» eine neue<br />

Existenz aufzubauen. Da seine Eltern<br />

in der Folge damit vollauf beschäftigt<br />

sind, geniesst Arno Gruen eine recht<br />

freie Jugendzeit. Er bezeichnet dies<br />

als «das Beste, was mir damals passieren<br />

konnte». Er absolviert das College<br />

und wird danach in der US-Army als<br />

Infanterist zum Bombenentschärfen<br />

ausgebildet.<br />

Enttäuscht über einige sehr karrierebewusste<br />

Geschichtsprofessoren, entscheidet<br />

sich Arno Gruen in der Folge<br />

für das Studienfach Psychologie.<br />

Ein Studium bei Koryphäen<br />

In den kommenden Jahren wird sich<br />

Gruen als Student, Assistent und<br />

Professor in New York, am innovativen<br />

Puls der akademischen Psychologie,<br />

bewegen. Er befasst sich schon<br />

früh und intensiv mit Perzeption und<br />

Neuropsychologie und assistiert bei<br />

David Wechsler, dem Erfinder des<br />

noch heute angewendeten Intelligenztests.<br />

In seiner Dissertation erforscht<br />

er die räumliche Wahrnehmung von<br />

Balletttänzern und konstatiert unter<br />

anderem eine Korrespondenz zwischen<br />

der visuellen Wahrnehmung<br />

räumlicher Positionierungen und dem<br />

Konformitätsgrad der Probanden.<br />

Danach promoviert er bei Theodor<br />

Reik als Psychoanalytiker. Erstmals<br />

wird Arno Gruen während seiner<br />

Armeezeit mit den praktischen Implikationen<br />

seines Fachs konfrontiert,<br />

anlässlich seines Einsatzes in<br />

einem Armeezentrum für kriegtraumatisierte<br />

Soldaten. Zu dieser Zeit erscheint<br />

seine erste Publikation über<br />

die Therapie von traumatisierten Soldaten.<br />

Später wirkt er als Forscher<br />

und Therapeut an bekannten Institutionen,<br />

wie der New Yorker State Medical<br />

School und der Medizinischen<br />

Fakultät der Cornell University.<br />

Gruen geniesst als Psychologe in<br />

Amerika weitgehend Gleichberechtigung<br />

mit den Medizinern. Er ermun-


«Ich dachte, wir sind alle<br />

Menschen!»<br />

Foto: Ursula Markus<br />

tert in diesem Sinn seine KollegInnen<br />

auch im Schweizer Gesundheitssystem<br />

zu einem selbstbewussten Auftritt:<br />

«Sie sind den Medizinern ebenbürtig!»<br />

Wichtig ist für Arno Gruen<br />

bereits zu College-Zeiten das aufklärerische<br />

und rebellische Potenzial<br />

eines Sigmund Freud. In den Jahren<br />

des Studiums zeigt sich, dass die psychoanalytische<br />

Methode auch seinem<br />

Selbstverständnis als Therapeut am<br />

nächsten kommt.<br />

Ein ketzerischer Analytiker<br />

In Anlehnung an ein Buch von Theodor<br />

Reik umschreibt er seine 1958 in<br />

eigener Praxis aufgenommene therapeutische<br />

Tätigkeit als «Zuhören mit<br />

dem dritten Ohr». Dabei interessiert<br />

ihn immer auch das Beziehungsumfeld<br />

seiner KlientInnen: Karen Horney,<br />

eine schon früh systemisch therapierende<br />

Psychoanalytikerin, wird von<br />

Arno Gruen mit grosser Hochachtung<br />

erwähnt, wie auch E.Fromm, A.H.<br />

Maslow und H.S. Sullivan.´<br />

Bis in die 70er-Jahre wirkt Arno<br />

Gruen als Professor und Psychoanalytiker<br />

in New York. Privat ist jene Zeit<br />

geprägt von seiner Heirat und dem<br />

Heranwachsen der beiden Töchter<br />

Margaret und Constance sowie von<br />

wichtigen Freundschaften. Besonders<br />

intensiv muss jene mit dem Autor<br />

Henry Miller gewesen sein, von dem<br />

Gruen festhält: «Leben und Werk<br />

korrespondierten.» Eine Feststellung,<br />

die aus dem Mund eines Psychoanalytikers<br />

wohl kein geringes Kompliment<br />

darstellt. Die Erinnerung an<br />

diese via Briefkontakt entstandene<br />

Freundschaft mündet mit einem Kuss<br />

von Gruen auf Millers Glatze, nachdem<br />

dieser ihm eine seiner Lithographien<br />

gewidmet hat: «Für Arno – den<br />

ersten Psychologen, den auch Nietzsche<br />

geschätzt hätte.»<br />

Mit seiner 1968 erschienen Arbeit<br />

«Identification and Autonomy: The<br />

Paradox of their Opposition» (Int. J.<br />

Psychoanalysis) formuliert Arno<br />

Gruen erstmals als Autor die Stossrichtung<br />

seiner Lebensaufgabe wider<br />

die Anpassung als Hindernis zur Entwicklung<br />

des Selbst. Arno Gruen<br />

kommt 1979 in die Schweiz um zu<br />

schreiben. Der Erfolg seines ersten<br />

deutschen Buches, «Der Verrat am<br />

Selbst» führt wegen Anfragen zu einer<br />

Wiederaufnahme seiner therapeutischen<br />

Tätigkeit, die wiederum<br />

weitere Werke inspiriert. Darunter befinden<br />

sich «Der Wahnsinn der Normalität»,<br />

«Falsche Götter», «Der Verlust<br />

des Mitgefühls», oder das 2001<br />

mit dem Geschwister-Scholl-Preis<br />

ausgezeichnete «Der Fremde in uns».<br />

Wichtige Werke der jüngsten Vergangenheit<br />

sind «Der Kampf um die Demokratie<br />

– Extremismus, Gewalt und<br />

Terror» und «Ich will eine Welt ohne<br />

Kriege». Arno Gruens Bücher wurden<br />

in 15 Sprachen übersetzt. Zentrales<br />

Anliegen des Autors Arno Gruen ist<br />

die Verhinderung psychischer Traumata<br />

in der Kindheit, in denen er die<br />

Hauptursache für jenen Verlust des<br />

Mitgefühls ausmacht – und damit für<br />

jegliche Barbarei, inklusive der Entmenschlichung<br />

des Homo oeconomicus<br />

in der globalisierten Wirtschaft.<br />

Nicht aufgeben!<br />

Zurzeit befasst sich Arno Gruen intensiv<br />

mit dem Thema Schizophrenie,<br />

die er quasi als extremste Form der<br />

Selbstentfremdung angesichts inhumaner<br />

Lebensumstände definiert.<br />

Bleibt die Frage, wie ein Zeitzeuge<br />

dieses Schreckensjahrhunderts so viel<br />

Optimismus verbreiten kann. Arno<br />

Gruen, am 26. Mai 85-jährig geworden,<br />

schliesst seine Lebensschau mit<br />

einem Schulterzucken und einem<br />

aufmunternden Appell: «Niemals aufgeben!»<br />

Susanne Birrer<br />

Eine aktuelle Biografie über Arno Gruen<br />

ist eben erschienen. Monika Schiffer: Arno<br />

Gruen. Jenseits des Wahnsinns der Normalität<br />

– Biografie. Klett-Cotta 1. Aufl.<br />

20<strong>08</strong>. ISBN: 978-3-6<strong>08</strong>-94449-5<br />

Résumé<br />

Enfant déjà, Arno Gruen, né à<br />

Berlin, lutte contre l’arbitraire d’une<br />

autorité discutable: en classe, il est<br />

le seul des 29 élèves de première à<br />

refuser de se porter volontaire pour<br />

l’achat d’une férule. Après la prise<br />

du pouvoir par les nazis, il fuit l’Allemagne<br />

pour se réfugier avec ses<br />

parents en Amérique. C’est là que<br />

le collégien commence déjà à montrer<br />

un vif intérêt pour l’enseignement<br />

psychanalytique de Sigmund<br />

Freud et ses implications philosophiques,<br />

là aussi qu’il se décidera,<br />

comme thérapeute, pour la méthode<br />

psychanalytique.<br />

Rencontres intéressantes<br />

Au cours de sa carrière académique,<br />

Arno Gruen rencontre de nombreuses<br />

figures de légende: il fait<br />

sa thèse chez Theodor Rejk et devient<br />

l’assistant de David Wechsler,<br />

l’inventeur d’un test d’intelligence<br />

encore en usage aujourd’hui.<br />

Sa vision critique de l’autorité se<br />

révèle aussi plus tard dans nombre<br />

de ses livres, qui ont été traduits en<br />

quinze langues. La folie de la normalité,<br />

L’amour trahi: les faux dieux,<br />

La compassion perdue ou encore<br />

l’ouvrage distingué en 2001 par le<br />

«Prix frère et sœur Scholl», L’étranger<br />

en nous, témoignent de la force<br />

d’émancipation d’un auteur engagé.<br />

Une vie riche<br />

Le 26 mai, Arno Gruen a fêté son<br />

85 e anniversaire. Témoin de son<br />

temps, le psychanalyste, qui écrit<br />

et exerce aujourd’hui à Zurich,<br />

aura passé près d’un siècle d’une<br />

vie riche et mouvementée, tout en<br />

conservant un inaltérable et sincère<br />

optimisme.<br />

37<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


38<br />

Panorama<br />

psychoscope 6/20<strong>08</strong><br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Trois questions à...<br />

Rachel Lehotkay, Dr en psychologie et zoothérapeute<br />

Qu’est-ce que la zoothérapie et<br />

en quoi consiste-t-elle (ou quelles<br />

sont ses méthodes) ?<br />

La zoothérapie est une pratique largement<br />

utilisée aux Etats-Unis et au<br />

Canada depuis plus de 30 ans. De<br />

manière générale, la zoothérapie est<br />

un cadre d’intervention dynamique et<br />

agréable où l’animal facilite le contact<br />

entre la personne ciblée et l’intervenant.<br />

L’amélioration de cette relation<br />

permet alors d’atteindre plus rapidement<br />

l’objectif choisi. Cette méthode<br />

englobe deux disciplines principales,<br />

la thérapie assistée par l’animal<br />

(TAA) et l’activité assistée par l’animal<br />

(AAA). La thérapie assistée par<br />

l’animal est une méthode d’intervention<br />

utilisée comme auxiliaire<br />

aux thérapies conventionnelles où<br />

l’animal joue un rôle d’intermédiaire<br />

entre le thérapeute et la personne<br />

ciblée. L’animal est ici considéré comme<br />

un adjoint thérapeutique. Quant<br />

à l’activité assistée par l’animal, elle<br />

consiste en une méthode préventive<br />

utilisant l’animal dans le but d’améliorer<br />

la qualité de vie de la personne<br />

ciblée en augmentant sa motivation<br />

à participer à des activités récréatives<br />

ou pédagogiques, notamment auprès<br />

des enfants.<br />

Quels sont les effets de la zoothérapie<br />

?<br />

L’intégration d’un animal dans un<br />

contexte thérapeutique ou pédagogique<br />

peut avoir plusieurs effets, dont<br />

le principal est l’effet de catalyseur<br />

social. La présence de l’animal, qui<br />

est un sujet de conversation neutre,<br />

peut en effet stimuler la communication<br />

et faciliter ainsi la relation entre<br />

la personne ciblée et l’intervenant.<br />

La présence de l’animal a également<br />

un effet motivateur et normalisant<br />

de par le contact et les activités qu’elle<br />

suscite. De plus, les contacts avec<br />

l’animal, comme les caresses par<br />

exemple, ont un effet calmant démontré.<br />

L’animal peut aussi devenir<br />

la cible de projections, ce qui aide le<br />

thérapeute à mieux cerner la problématique<br />

de la personne ciblée. Enfin,<br />

le fait de se concentrer sur l’animal<br />

permet à la personne ciblée de se décentrer,<br />

c’est-à-dire d’oublier un peu<br />

ses propres préoccupations.<br />

Certains animaux sont-ils plus<br />

adaptés que d’autres dans le travail<br />

thérapeutique avec les patients<br />

?<br />

La plupart des animaux domestiques<br />

peuvent être utilisés en zoothérapie,<br />

mais ils doivent être soigneusement<br />

sélectionnés. De manière générale,<br />

le choix de l’animal se fait en fonction<br />

de la personne ciblée, de l’objectif<br />

choisi, du contexte dans lequel ont<br />

lieu les interventions et des préférences<br />

et compétences de l’intervenant.<br />

De plus, l’animal choisi doit répondre<br />

à des critères spécifiques, tels que la<br />

tolérance et la disponibilité par exemple.<br />

Dans le cas du chien, qui est<br />

l’animal le plus souvent utilisé parce<br />

qu’il a une relation particulière avec<br />

l’humain, il doit également être éduqué<br />

de manière adéquate et son comportement<br />

doit être testé afin de vérifier<br />

sa capacité de travailler dans le<br />

contexte choisi.<br />

Plus d'informations sous:<br />

www.rachelzootherapie.ch<br />

conférence<br />

La médiation<br />

Magali Fischer Genin, psychologue<br />

et consultante en RH, donnera<br />

une conférence sur le thème: La<br />

médiation: une réponse à tous les conflits<br />

en organisation ? Elle partagera sa vision<br />

de la médiation et ses expériences<br />

en entreprises. La psychologue<br />

présentera entre autres la pratique<br />

et la perception de la médiation dans<br />

les secteurs public et privé, partagera<br />

des situations concrètes et proposera<br />

une réflexion.<br />

Cette conférence aura lieu le mardi<br />

30 septembre 20<strong>08</strong>, de 20h00 à<br />

21h30, à l’Hôtel Mirabeau à Lausanne.<br />

Informations: www.apsytra.ch<br />

livre<br />

Surmonter<br />

ses peurs<br />

D’où viennent-elles ? Comment se<br />

manifestent-elles ? Que sont-elles ?<br />

Faut-il se débarrasser de nos peurs ?<br />

Hervé Magnin, psychothérapeute<br />

cognitiviste comportementaliste,<br />

propose au lecteur, au travers de son<br />

livre*, de connaître les rouages de<br />

cette émotion stressante et donne<br />

des clés concrètes et simples pour la<br />

surmonter afin de parvenir à faire ce<br />

qu’elle nous empêche de faire.<br />

*Surmonter ses peurs. Enfin libre !<br />

Hervé Magnin, Editions Jouvence,<br />

20<strong>08</strong>.


agenda<br />

39<br />

Juni/juin 20<strong>08</strong><br />

Spezialseminare ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

Spezialseminar Nr. 15<br />

Leitung: Burkhard Peter Dr. phil.<br />

Daten: 20.–21.6.20<strong>08</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Kursinhalt: Einführung in die hypnotische Schmerzkontrolle<br />

Organisation/Information: Dr. Peter Hain, Plattenstr.<br />

44, 8032 Zürich, peter.hain@bluewin.ch<br />

Deuil et pertes<br />

Atelier<br />

Date: 21 juin 20<strong>08</strong>, Lieu: Lausanne<br />

Intervenante: Valérie Duvivier, Psychologue Clinicienne<br />

et Psychothérapeute TCC, Bruxelles/Belgique<br />

Durée/coût: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres<br />

SSTCC, Fr. 240.– pour non-membres<br />

Info: www.sgvt-sstcc.ch, Tél. 031 311 12 12<br />

3. Gemeinsamer Kongress der Schweizer Psy-Verbände<br />

/ 3ème Congrès des sociétés suisses Psy<br />

Störungsspezifische Psychotherapie: Fluch oder<br />

Segen – Konsequenzen für die psychotherapeutische<br />

Praxis / Psychothérapie spécifique au trouble:<br />

malédiction ou bénédiction – Conséquences<br />

pour la pratique en psychothérapie<br />

Datum/date: 28.6.<strong>08</strong>, Ort/lieu: ETH Zürich<br />

Organisation: <strong>FSP</strong>, SBAP., SGKJPP/SSPPEA, SGPP/<br />

SSPP, SPV/ASP<br />

Information:www.psychotherapiekongress.ch<br />

www.congres-psychotherapie.ch<br />

Juli/juillet 20<strong>08</strong><br />

Didaktik, Methodik und Spielcoaching<br />

Leitung: Katalin Hankovszky<br />

Datum: weiter ab 3.07.<strong>08</strong><br />

Kosten: CHF 700.–<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg, Tel.<br />

062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 3. Juli 20<strong>08</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Durchführungsort des Infoabends: IBP-Institut für<br />

Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3,<br />

8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30, info@ibp-institut.ch,<br />

www.ibp-institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Entretiens francophones de la psychologie:<br />

Psychologue: une valeur ajoutée !<br />

La place des psychologues dans la société<br />

d’aujourd’hui<br />

Date: 3–5 juillet 20<strong>08</strong><br />

Lieu: Université Paris-Descartes, 12 et 15 rue Ecole<br />

de Médecine, 75006 Paris, France<br />

Contacts: Jeannine ACCOCE, Responsable Siège<br />

FFPP, 92, rue du Dessous des Berges, 75013 PARIS,<br />

Tél. / fax : + 33 (0) 1 43 47 20 75, www.ffpp.net,<br />

siege@ffpp.net<br />

Kognitive und verhaltenstherapeutische Ansätze,<br />

Verfahren und Interventionen in der Traumatherapie<br />

Leitung: Dr. phil. Doris Denis<br />

Datum: 04. und 05.07.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen, Tel.:<br />

052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Körperzentrierte Psychotherapie IKP<br />

Ganzheits-Psychotherapie IKP<br />

Anerkannte Postgraduale Weiterbildung (Systemischtiefenpsychologisches<br />

Modell) für Psychologinnen<br />

und Psychologen und für Ärztinnen und Ärzte.<br />

Ausbildung: Häufig in Gruppen- und Seminar-Setting<br />

(niedrige Kosten).<br />

Ausbildungsstart: 5. Juli 20<strong>08</strong> in Zürich, 7 Gehminuten<br />

ab HB<br />

Information:<br />

Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP,<br />

Kanzleistrasse 17, 8004 Zürich, Telefon 044 242 29<br />

30, www.psychotherapie-ikp.com<br />

Coaching Intensive<br />

Intensivausbildung als möglicher Auftakt für<br />

eine weiterführende Ausbildung in Beratung,<br />

Coaching, Führung, Supervision oder Organisationsentwicklung.<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Start: 7. Juli 20<strong>08</strong><br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.coaching.intensive.pdf<br />

Lösungsorientierte Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement<br />

Kosten: CHF 2‘500.–<br />

Datum: ab 17.–19.07.<strong>08</strong><br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch, www.<br />

wilob.ch<br />

XIXth International Congress of Rorschach and<br />

Projective Methods<br />

Date: 21.07.–25.07.20<strong>08</strong><br />

Lieu: Leuven, Belgium<br />

Information: www.rorschach20<strong>08</strong>.org<br />

August/août 20<strong>08</strong><br />

4-jährige berufsbegleitende Weiterbildung<br />

Systemisch-lösungsorientierte<br />

Therapie & Beratung<br />

AUSGEBUCHT – Bitte setzen Sie sich auf die<br />

Warteliste!<br />

Datum: ab 18.<strong>08</strong>.<strong>08</strong><br />

Kosten: CHF 2‘870.– pro Sem.<br />

<strong>FSP</strong>-anerkannt!<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch, www.<br />

wilob.ch<br />

Systemische Selbsterfahrung:<br />

Persönliche Lebensthemen<br />

Datum: 18./19. August 20<strong>08</strong><br />

Ort: Tagungszentrum Boldern, CH-87<strong>08</strong> Männedorf<br />

(Zürich)<br />

Leitung: Bruno Hildenbrand / Ulrike Borst<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Lösungsfindung und Spiritualität<br />

Leitung: Käthi Vögtli & Hans Jecklin<br />

Kosten: CHF 520.–<br />

Datum: 22./23.<strong>08</strong>.<strong>08</strong><br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg, Tel.<br />

062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch,<br />

www.wilob.ch<br />

Die therapeutische Palette:<br />

Ein integrativer Ansatz für die Paartherapie<br />

(Der Workshop wird in englischer Sprache gehalten.<br />

Auf Wunsch helfen wir bei der Übersetzung)<br />

Datum: 25./26.<strong>08</strong>.20<strong>08</strong><br />

Leitung: Peter Fraenkel<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Lösungsorientiert Führen<br />

Leitung: Dr. Sandro Vicini<br />

Kosten: CHF 520.–<br />

Datum: 25./26.<strong>08</strong>.<strong>08</strong><br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg, Tel.<br />

062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch,<br />

www.wilob.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Einführung in die Schematherapie»<br />

(Schemamodell und Kurzeinführung in das<br />

Modusmodell)<br />

Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel<br />

Datum: Fr 29.<strong>08</strong>.<strong>08</strong>, Sa 30.<strong>08</strong>.<strong>08</strong>, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Zusatzausbildung ghyps 2007-20<strong>08</strong><br />

Therapieseminar IV (Sem. Nr. 16)<br />

Leitung: J. Philip Zindel Dr. med.<br />

Daten: 29.–31.8.20<strong>08</strong><br />

Ort: IEF, Hofackerstr. 44, Zürich<br />

Kursinhalt: Vertiefungskurs. Therapeutische Anwendung<br />

hypnotischer Phänomene. Wesen und Wirkung<br />

der hypnotischen Beziehung. Behandlung schwer<br />

gestörter Patienten.<br />

Organisation/Information: Dr. Peter Hain, Plattenstr.<br />

44, 8032 Zürich, peter.hain@bluewin.ch<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


agenda<br />

40<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Bioenergetische Analyse und Therapie<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte Postgraduale Weiterbildung in tiefenpsychologisch<br />

fundierter Körperpsychotherapie<br />

Beginn der 5-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung<br />

im Oktober 20<strong>08</strong>.<br />

Einführungstag: 30. August <strong>08</strong>.<br />

Info: SGBAT, Steinackerstr. 10, 8902 Urdorf, Tel.: 043<br />

455 91 53, sekretariat@sgbat.ch, www.sgbat.ch<br />

September/septembre 20<strong>08</strong><br />

Fortbildung Notfallpsychologie<br />

Die psychischen Folgen extrem belastender Ereignisse<br />

wie Auto- und Bahnunfälle, Flugzeugabstürze,<br />

Grossbrände und Naturkatastrophen sowie Gewalttaten<br />

wurden in der Vergangenheit oft verkannt. Durch<br />

die Ereignisse der letzten Jahre und durch ein verändertes<br />

Bewusstsein gegenüber Traumatisierungen<br />

erlangte die psychologische Nothilfe ein gewisses<br />

Mass an Popularität, musste sich aber auch einer<br />

wissenschaftlichen Kritik unterziehen. Die <strong>FSP</strong> bietet<br />

seit 2003 eine auf nationalen Standards basierte<br />

Fortbildung in Notfallpsychologie an, welche nach<br />

Abschluss zu einem Zusatzqualifikations-Zertifikat<br />

führt. Die Fortbildung besteht aus drei Theoriemodulen,<br />

einer Einführungs- und einer Abschlussveranstaltung<br />

sowie einem Praxisteil.<br />

Datum: Der nächste Fortbildungsgang beginnt im<br />

September 20<strong>08</strong> und dauert bis ca. Sommer 2009<br />

(14 Kurstage plus mind. 3 Tage Praktika).<br />

Anmeldeschluss: 6. Juni 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Raum Bern / Mittelland<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 4‘200.00, andere<br />

5‘400.00<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-mail akademie@<br />

psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Weiterbildung in koevolutiver Paartherapie<br />

Datum: ab September 20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Weiterbildungen am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in klientenzentrierter Gesprächs- und Körperpsychotherapie<br />

GFK<br />

Beginn: September 20<strong>08</strong><br />

Informationen und Anmeldung unter: gfk.kontakt@<br />

bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk-institut.ch<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte postgraduale Weiterbildung<br />

in Psychotherapie mit Phasisch-Systemischem<br />

Schwerpunkt<br />

Das 4-jährige Curriculum umfasst Grundstufe (3<br />

Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam<br />

Seminar 3 der Weiterbildung: 02.–06. September<br />

20<strong>08</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit, im September 20<strong>08</strong> in<br />

die Weiterbildung einzusteigen.<br />

Inhalt: Trennung, Scheidung und Verlust: Ein-Elternfamilie,<br />

Stieffamilien, Patchwork-Familien<br />

Ort: Zürich<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Burnout<br />

Leitung: Prof. Dr. phil. Ulrich Clement<br />

Datum: 03.–04.09.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Jahrestagung der Schweizerischen Aerzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes<br />

Training SGAT<br />

Schmerz – Depression – Autogenes Training<br />

Datum: 4.9.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schweizer Paraplegiker-Zentrum 6207 Nottwil<br />

Info: www.sgat.ch; sekretariat@sgat.ch oder Tel/Fax:<br />

061 751 65 55<br />

Tagung «Liebe und Gewalt»<br />

Datum: 5./6. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Zürich, Hochschule für Heilpädagogik (City<br />

Bernina)<br />

Leitung: Team Ausbildungsinstitut und Gäste<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Inhalt: Im IBP-Einführungsworkshop werden die<br />

Konzepte von IBP praxisnah vorgestellt und Fragen<br />

zu unseren Weiter- und Fortbildungen beantwortet.<br />

Er ist Voraussetzung für die <strong>FSP</strong>-anerkannte Psychotherapie<br />

Weiterbildung.<br />

Leitung: Markus Fischer, Facharzt Psychiatrie und<br />

Psychotherapie FMH<br />

Datum: 5.–7.9.<strong>08</strong><br />

Information:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Einführung in das Freiburger Stresspräventionstraining<br />

für Paare (für BeraterInnen)<br />

Datum: 10.–12. September 20<strong>08</strong><br />

Kursleitung: Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr.<br />

Kathrin Widmer, Institut für Familienforschung und<br />

-beratung, Universität Freiburg/CH<br />

Organisation und Information:<br />

Weiterbildungsstelle Universität Freiburg/CH,<br />

Tel. 026 3007347, E-Mail: formcont@unifr.ch,<br />

online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

Kinderschutz durch Elternarbeit<br />

Systemische Elterntherapie bei Ressourcenarmut<br />

und innerfamiliärer Gewalt<br />

Kindesmisshandlung zwingt das Familien- und<br />

Helfersystem zur persönlichen Auseinandersetzung<br />

mit Gewalt. Im Zentrum dieses Fachkurses stehen<br />

die Auseinandersetzung mit Familienstrukturen und<br />

die Arbeit mit misshandelnden Eltern. Kinderschutz<br />

durch Elternarbeit bedeutet, auch misshandelnde<br />

Eltern als gute Eltern wahrzunehmen und zu<br />

stärken, so dass sie ihren Kindern ein positiveres<br />

Entwicklungsumfeld bieten können. Anna Flury Sorgo<br />

erachtet ein vertieftes Verständnis der Gewaltdynamik,<br />

den Aufbau neuer Ressourcen sowie die<br />

Beziehungsentwicklung als notwendige Grundlagen<br />

für eine positive Elterntherapie.<br />

Leitung: Anna Flury Sorgo, lic. phil., Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>,<br />

arbeitet seit 1995 im Elternnotruf Zürich und hat eine<br />

Praxis in Uster.<br />

Datum: 12. September 20<strong>08</strong><br />

Anmeldeschluss: 14. Juli 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Olten<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 290.00, andere CHF<br />

350.00<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-Mail akademie@<br />

psychologie.ch, www.psychologie.ch > Quicklink<br />

<strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Kinder und Jugendliche mit hyperaktivem Verhalten<br />

und Aufmerksamkeitsdefizit – Familientherapeutische<br />

Interventionsmöglichkeiten<br />

Leitung: Dr. phil. Carole Gammer<br />

Datum: 12.–13. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Einführungsseminar in die Körperorientierte<br />

Psychotherapie<br />

Leitung: Dr. George Downing<br />

Datum: 12.–13. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Greifensee / ZH<br />

Beginn neue Weiterbildung: 3.–7. März 2009<br />

Information:<br />

Institut für Körperorientierte Psychotherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032 Zürich<br />

++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@downing.ch,<br />

www.george-downing.com<br />

Ressourcenarbeit und Stabilisierungstechniken<br />

in der Traumatherapie<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Datum: 12. und 13.09.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 624 97 82,<br />

info@iip.ch, www.iip.ch273


agenda<br />

41<br />

Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie<br />

und Gestaltberatung des Institutes für<br />

Integrative Gestalttherapie Würzburg IGW<br />

Info- und Auswahlseminar<br />

Datum: 12.–13.09.20<strong>08</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Gabriela Frischknecht und Werner Gill<br />

Information: IGW, Theaterstr. 4, D-97070 Würzburg,<br />

Tel. 0049 931 354 450, www.igw-gestalttherapie.de,<br />

E-mail: info@igw-gestalttherapie.de<br />

Kontakt in der Schweiz: Peter Schulthess, Tel. 044<br />

381 98 30, E-mail: pschulthess@goldnet.ch oder<br />

Gabriela Frischknecht, Tel: 043 466 83 90, E-mail:<br />

frischknecht@bluewin.ch<br />

Spezialseminare ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

(Nr. 193) Hypnotherapeutic approaches<br />

to phase oriented trauma treatment<br />

Leitung: Steve Gold Ph. D., Prof., Fort Lauderdale,<br />

USA<br />

Daten: 12.–14.9.20<strong>08</strong>, Ort: Luzern<br />

Kursinhalt: Entwicklungsstörung von Borderline-Patienten.<br />

Hypnotherapeutische Techniken im Umgang<br />

mit Dissoziation, Emotionserziehung.<br />

Organisation/Information: Thomas Villiger lic. phil.,<br />

Murtenstr. 26, 2502 Biel, Tel./Fax 031 911 10 95,<br />

thomas.villiger@psychologie.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch<br />

tätige Männer und Frauen<br />

Wahrnehmungsschulung und Spiritualität<br />

Datum: 12.–14. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost + Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19,<br />

8002 Zürich, Telefon 044 281 32 82, mail: monika.<br />

schaeppi@psychologie.ch<br />

Krisen im Sandspiel<br />

Anwendung der Sandspieltherapie bei speziellen<br />

Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen.<br />

Leitung: Rut Boss-Baumann<br />

Datum: 13. Sept. 20<strong>08</strong>, 9.00–17h<br />

Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30<br />

Kosten: Fr. 240.–<br />

Anmeldung und weitere Information:<br />

Sandspiel.plus, Rut Boss-Baumann, Frohbergstr. 53<br />

A, 8620 Wetzikon, Tel. 044/ 932 71 51, E-mail:<br />

rut.boss@bluewin.ch<br />

47. Silser Balint-Studienwoche<br />

Datum: 14.–20. Sept. 20<strong>08</strong><br />

Ort: Hotel Waldhaus, Sils-Maria<br />

Eröffnungsreferat von Prof. Dr. med. Wolf Langewitz:<br />

«Wenn Fakten nicht weiter helfen – bietet Balint-<br />

Arbeit etwas Anderes?»<br />

Eine Analyse der Arbeitsebenen in der Balint-Arbeit<br />

auf dem Hintergrund der Neuen Phänomenologie<br />

und «Höhentraining“ im Bewusstwerden von Beziehungsmustern<br />

in Balint-Gross- und Kleingruppen<br />

Information: Ruth Egli-Dobler, ruth.egli@balint.ch,<br />

071 223 40 55, und www.balint.ch/silserwoche.htm<br />

Männer am Gotthard<br />

Zu Fuss von Flüelen nach Airolo<br />

Datum: 17.–21.09.20<strong>08</strong><br />

Leitung: Hans Ritter<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Konfliktdiagnose und Exkalationsmechanismen<br />

Forum für phasisch-systemische Psychotherapie<br />

Datum: 18. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Karl der Grosse 19h–21h<br />

Referentin: Jessica Hellmann, dipl. Sozialarbeiterin<br />

FH, Psychotherapeutin SPV, Mediatorin SDM<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Lösungsorientiertes Arbeiten für Fortgeschrittene<br />

Leitung: Dr. Theres Steiner & Dr. Daniel Mentha<br />

Kosten: CHF 840.–<br />

Datum: 18./19.09.<strong>08</strong> & 9.02.09<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch,<br />

www.wilob.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009 in Schematherapie<br />

nach J. Young<br />

Workshop «Training kognitiver und behavioraler<br />

Strategien» (für TeilnehmerInnen ohne verhaltenstherapeutische<br />

Grundausbildung)<br />

Dozentin: lic. phil. Isabell Schumann, Basel<br />

Datum: Fr 19.09.<strong>08</strong>, Sa 20.09.<strong>08</strong>, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Paartherapeutische Supervision (8 Einheiten)<br />

Datum: 22. September 20<strong>08</strong>, 20. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Die weiteren Termine bis Juni 2009 werden mit den<br />

Teilnehmenden direkt vereinbart.<br />

Leitung: Robert Wäschle<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

The Crucible Approach in Psychotherapy<br />

Leitung: Ph. D. David Schnarch, Ph. D. Ruth Morehouse<br />

Datum: 25.–27.09.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und<br />

ihrem Umfeld<br />

Leitung: Dr. Theres Steiner, M. & Dr. K. Baeschlin<br />

Datum: ab 26.09.<strong>08</strong>, Kosten: CHF 2’400.–<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch,<br />

www.wilob.ch<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Datum: 5 x 1.5 Tage vom 26./27. September 20<strong>08</strong><br />

bis Mai 2009<br />

Leitung: Andrea Lanfranchi, Christian Waser und<br />

ReferentInnen<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Travail thérapeutique avec des<br />

personnes ayant vécu un traumatisme<br />

Animation: Olivier Siegenthaler, formateur SPCP<br />

Date: 26 et 27 septembre 20<strong>08</strong><br />

Lieu: Riviera vaudoise<br />

Informations:<br />

Société Suisse pour l’Approche et la Psychothérapie<br />

centrées sur la Personne SPCP, Josefstrasse 79,<br />

8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044 272 72 71,<br />

www.sggt-spcp.ch, info@sggt-spcp.ch.<br />

Oktober/octobre 20<strong>08</strong><br />

Essstörungen<br />

Leitung: Dr. med. Helke Bruchhaus Steinert<br />

Datum: 02.–04.10.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Coaching 1x1<br />

Ein erster Einblick in die Grundlagen von Coaching<br />

Leitung: Silvia Galeazzi<br />

Datum: 3./4. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/fileadmin/docs/flyers/<br />

ias.flyer.coaching.pdf<br />

Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching II<br />

Leitung: Michael Dahm & Team<br />

Datum: ab 6.10.<strong>08</strong><br />

Kosten: CHF 5200.–<br />

Zertifikat «Systemischer Coach/SG»<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Probleme sind Lösungen<br />

Leitung: Klaus Mücke<br />

Datum: ab 9.10.<strong>08</strong>, Kosten: CHF 1’900.–<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong>


agenda<br />

42<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

Beratung von Paaren<br />

Eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung<br />

Inhalt: In dieser einjährigen, berufsbegleitenden<br />

Fortbildung lernen die Teilnehmenden auf der Grundlage<br />

der Integrativen Körperpsychotherapie IBP und<br />

der systemisch-integrativen Paar- und Familientherapie,<br />

Paare in ihrem Beziehungsprozess kompetent<br />

zu begleiten.<br />

Leitung: Verena Blum, Psychotherapeutin IBP/SPV,<br />

Paar- und Familientherapeutin<br />

Start der Fortbildung: 10. Oktober 20<strong>08</strong>; die<br />

Fortbildung findet an 10 Halbtagen statt und umfasst<br />

60 Stunden<br />

Information: IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Basiswissen Psychopharmakologie<br />

Welche Grundlagen brauchen PsychologInnen und<br />

PsychotherapeutInnen um die Wirkungsweise von<br />

Psychopharmaka verstehen zu können?<br />

Bei der Behandlung psychischer Störungen kommen<br />

neben psychologischen und psychotherapeutischen<br />

Massnahmen vor allem auch Psychopharmaka (z.<br />

B. bei Depressionen, Psychosen oder Angsterkrankungen)<br />

zur Anwendung. Warum und wie wirken<br />

diese Medikamente? Welche Medikamente werden<br />

eingesetzt? Wann sind sie sinnvoll, wann nicht?<br />

Welche Kenntnisse brauchen PsychologInnen und<br />

PsychotherapeutInnen im Umgang mit Psychopharmaka?<br />

Leitung: Gustav Wirtz, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie ist Verhaltenstherapeut<br />

SGVT und Oberarzt an der Klinik an der Lindenhöhe,<br />

Offenburg/Deutschland<br />

Zielgruppe: Psychologisch und psychotherapeutisch<br />

tätige Fachpersonen<br />

Datum: Freitag, 10. Oktober <strong>08</strong>, 9.15 bis 17.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss: Montag, 11. August 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Basel<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 290.–, andere CHF<br />

350.00. Bei Besuch von Basis- und Vertiefungskurs<br />

wird ein Rabatt von 10 % gewährt.<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-Mail akademie@<br />

psychologie.ch, www.psychologie.ch > Quicklink<br />

<strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Vertiefungskurs Psychopharmakologie<br />

Interaktion von Psychopharmakotherapie und<br />

Psychotherapie. Welche Rolle spielt die Psychopharmakotherapie<br />

in einzelnen Behandlungsfällen?<br />

Bei der Behandlung psychischer Störungen kommen<br />

neben psychologischen und psychotherapeutischen<br />

Massnahmen vor allem auch Psychopharmaka<br />

(z. B. bei Depressionen, Psychosen oder Angsterkrankungen)<br />

zur Anwendung. Häufig stehen diese<br />

Behandlungen aber ohne Berücksichtigung der<br />

Wechselwirkungen oder Synergien nebeneinander.<br />

Gustav Wirtz fokussiert in seinem Kurs auf die Frage,<br />

welche Interaktionen zu berücksichtigen sind und<br />

wie Pharmako- und Psychotherapie den Patienten<br />

gemeinsam nützen können.<br />

Leitung: Gustav Wirtz, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie ist Verhaltenstherapeut<br />

SGVT und Oberarzt an der Klinik an der Lindenhöhe,<br />

Offenburg/Deutschland<br />

Zielgruppe: Psychologisch und psychotherapeutisch<br />

tätige Fachpersonen. Grundkenntnisse der Psychopharmakologie<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Datum: Samstag, 11. Oktober 20<strong>08</strong>, 9.15 bis 17.15<br />

Anmeldeschluss: Montag, 11. August 20<strong>08</strong><br />

Kursort: Basel<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 300.00, andere CHF<br />

360.00. Bei Besuch von Basis- und Vertiefungskurs<br />

wird ein Rabatt von 10 % gewährt.<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-Mail akademie@<br />

psychologie.ch, www.psychologie.ch > Quicklink<br />

<strong>FSP</strong>-Akademie<br />

Weiterbildung zum wilob Trainer im LöA<br />

Leitung: S. Landsberg & S. Hellwinkel<br />

Datum: ab 13.10.<strong>08</strong><br />

Kosten: CHF 7’000.–<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

TraumBilder<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin SGGT<br />

Datum: 16. bis 19. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Ort: Südfrankreich<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@<br />

sggt-spcp.ch.<br />

Développer mes compétences de facilitateur ou<br />

d’animateur de groupes<br />

Animation: Philippe Dafflon, formateur SPCP<br />

Date: 22 au 25 octobre 20<strong>08</strong><br />

Lieu: Estavayer-le-Lac<br />

Informations:<br />

Société Suisse pour l’Approche et la Psychothérapie<br />

centrées sur la Personne SPCP, Josefstrasse 79,<br />

8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044 272 72 71,<br />

www.sggt-spcp.ch, info@sggt-spcp.ch.<br />

Intervention de crise<br />

Animation: Philippe Wandeler, formateur SPCP<br />

Date: 22 au 25 octobre 20<strong>08</strong><br />

Lieu: Cudrefin/VD<br />

Informations:<br />

Société Suisse pour l’Approche et la Psychothérapie<br />

centrées sur la Personne SPCP, Josefstrasse 79,<br />

8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044 272 72 71,<br />

www.sggt-spcp.ch, info@sggt-spcp.ch.<br />

Spiral Dynamics<br />

Die Spirale der Entwicklung für Menschen und<br />

Organisationen<br />

Leitung: Hans Ruijs<br />

Datum: 24./25. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.spiraldynamics.pdf<br />

Weiterbildungen am Ausbildungsinstitut<br />

GFK in «Bohmscher» Dialog<br />

Beginn: 24. / 25. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Nächste Informationsabende:<br />

• Freitag, 13. Juni 20<strong>08</strong><br />

• Freitag, 29. August 20<strong>08</strong><br />

Jeweils 19.00–21.00<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen und Anmeldung unter: gfk.kontakt@<br />

bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk-institut.ch<br />

Fachtagung: Lebenschancen verbessern!<br />

Neue Ansätze in der Prävention<br />

für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Ort: Kultur-Casino Bern<br />

Programm und Anmeldung: www.infodrog.ch<br />

Kinderbelange im Scheidungsrecht<br />

Datum: 31. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Kursleitung: Dr. iur. Regula Gerber Jenni, Institut<br />

für Familienforschung und -beratung, Universität<br />

Freiburg/CH<br />

Organisation und Information:<br />

Weiterbildungsstelle Universität Freiburg/CH,<br />

Tel. 026 3007347, E- Mail: formcont@unifr.ch,<br />

online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

November/novembre 20<strong>08</strong><br />

Einführungskurs: Pränatale<br />

und Geburtstrauma-Therapie<br />

Einführungskurs<br />

Inhalt: Dieser Kurs führt in die Theorie und Praxis<br />

der pränatalen und Geburtstrauma-Therapie ein. Die<br />

Teilnehmenden erhalten Einblick, wie Schock und<br />

Trauma aus den vier Stadien des Geburtsprozesses<br />

die weitere Entwicklung eines Menschen prägen<br />

können. Sie lernen therapeutische Methoden kennen,<br />

um solche Schocks und Traumata zu lösen. Neben<br />

der Vermittlung grundlegender Theorie kommen<br />

Selbsterfahrungs-Übungen zum Zuge.<br />

Leitung: Karlton Terry<br />

Kurssprache: Englisch<br />

Datum: 2.–4.11.20<strong>08</strong><br />

Information:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Einführung in das Meilener Konzept<br />

(Grundlage der Weiterbildung)<br />

Datum: 3.–5. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Andrea Lanfranchi / Rochelle Allebes / Ulrike<br />

Borst<br />

Information und Anmeldung:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706 Meilen,<br />

Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch


agenda<br />

43<br />

Logosynthese<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete<br />

Veränderung in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Willem Lammers<br />

Datum: 6.–7. November 20<strong>08</strong>, Level I<br />

Datum: 8.–9. November 20<strong>08</strong>, Level II<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.<br />

logosynthese.pdf<br />

Einführung in die Ökologischsystemische<br />

Therapie<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Jürg Willi, Lic. phil. Esther<br />

Baumann<br />

Datum: 06.–<strong>08</strong>.11.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Workshop: Die Heilung des geteilten Selbst<br />

Intensiv-Trainingsprogramm in Ego-State-Therapie<br />

Leitung: Woltemade Hartmann / Pretoria, South<br />

Africa<br />

Datum: Do-Abend, Fr und Sa 6.–8.11.20<strong>08</strong><br />

Ort: Chur<br />

Infos: www.psychaspekt.ch/psyseminarechur,<br />

Phone <strong>08</strong>1 250 53 78, info@psychaspekt.ch<br />

Organisation und Information:<br />

Weiterbildungsstelle Universität Freiburg/CH,<br />

Tel. 026 3007347, E- Mail: formcont@unifr.ch,<br />

online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

EMDR-Einführungsseminar<br />

Leitung: Dr. Arne Hofmann, EMDR-Institut Deutschland<br />

Datum: 13. bis 15. November 20<strong>08</strong> und Praxistag<br />

am 17. Januar 2009<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Einführungsseminar postgraduale<br />

Weiterbildung in Psychotherapie mit<br />

Phasisch-Systemischem Schwerpunkt<br />

Leitung: Dr. phil. Carole Gammer<br />

Datum: 14.–15. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Beginn neue Weiterbildung: 10.–14. März 2009<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61<br />

Fax, info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Alkoholismus und Drogenabhängigkeit der<br />

Eltern und kindliche Störungen: Prävalenz,<br />

Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten<br />

Datum: 28.–29. November 20<strong>08</strong><br />

Kursleitung: Prof. Dr. Michael Klein, Köln<br />

Organisation und Information:<br />

Weiterbildungsstelle Universität Freiburg/CH,<br />

Tel. 026 3007347, E- Mail: formcont@unifr.ch,<br />

online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

Dezember/décembre 20<strong>08</strong><br />

Paartherapie aus hypnosystemischer Sicht<br />

Leitung: Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt<br />

Datum: 04.–05.12.20<strong>08</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Wahrnehmungsschulung und Spiritualität<br />

Datum: 5.–7. Dezember 20<strong>08</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost + Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung: Monika Schäppi,<br />

Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Lessingstrasse<br />

19, 8002 Zürich, Telefon 044 281 32 82,<br />

mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

64. Schweizer Seminare für Katathym<br />

Imaginative Psychotherapie KIP<br />

Datum: 6.–9. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Thun<br />

Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse<br />

55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009 in<br />

Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapeutische<br />

Interventionen I» Rollenspiele zur Einübung<br />

Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel<br />

Datum: Fr 07.11.<strong>08</strong>, Sa <strong>08</strong>.11.<strong>08</strong>, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Tiere im Sandspiel<br />

Individuelle Bedeutung und Symbolik<br />

Leitung: Rut Boss-Baumann<br />

Datum: 8. Nov. 20<strong>08</strong>, 9.00–17h<br />

Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30<br />

Kosten: Fr. 240.–<br />

Anmeldung und weitere Information: Sandspiel.<br />

plus, Rut Boss-Baumann, Frohbergstr. 53 A, 8620<br />

Wetzikon, Tel. 044/ 932 71 51, E-mail:<br />

rut.boss@bluewin.ch<br />

Bewältigungsorientierte Paartherapie<br />

bei unipolarer Depression<br />

Datum: 13.–14. November 20<strong>08</strong><br />

Kursleitung: Dr. Kathrin Widmer, Institut für Familienforschung<br />

und -beratung, Universität Freiburg/CH<br />

Spezialseminare ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

(Nr. 18) Steuern, Bremsen ziehen und lösen und<br />

direkt aufs Ziel zu<br />

Leitung: Susy Signer-Fischer lic. phil.<br />

Daten: 20.–21.11.20<strong>08</strong><br />

Ort: Institut für Psychologie, 4055 Basel<br />

Kursinhalt: ADHS, ADS, POS & Co: Hypnotherapeutische<br />

Methoden mit Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen.<br />

Organisation/Information: Susy Signer-Fischer lic.<br />

phil., susy.signer@unibas.ch.<br />

Integration von Personzentrierter<br />

Psychotherapie, Verhaltenstherapie und<br />

Gestalttherapie in der therapeutischen Praxis<br />

Leitung: Michael Gutberlet-Kälin, Personzentrierter<br />

Psychotherapeut und Ausbilder SGGT, Gestalttherapeut<br />

FPI/SVG und Verhaltenstherapeut (dgvt)<br />

Datum: 21.–23. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Kosten: CHF 480.–<br />

Informationen: M. Gutberlet, mgut@active.ch,<br />

044 784 94 11 oder im Kursprogramm der SGGT:<br />

www.sggt-spcp.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Wahrnehmungsschulung und Spiritualität<br />

Datum: 26.–30. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 490.–, Kost und Logis Fr.<br />

380.–<br />

Leitung und Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19,<br />

8002 Zürich, Telefon 044 281 32 82, mail: monika.<br />

schaeppi@psychologie.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Arbeit mit dem Modusmodell (ST 4)»<br />

(Vertiefung des Modusmodell mit Übungen zum<br />

Modusdialog)<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Do 11.12.20<strong>08</strong>, 13.00–17.00 h, Fr<br />

12.12.20<strong>08</strong>, 09.30–17.00 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 11. Dezember 20<strong>08</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Durchführungsort des Infoabends: IBP-Institut für<br />

Integrative Körperpsychotherapie, Wartstrasse 3,<br />

8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Januar/janvier 2009<br />

3-jährige postgraduale Weiterbildung<br />

in psychoanalytischer Psychotherapie<br />

DozentInnen: lehrerfahrene PsychoanalytikerInnen<br />

aus Bern, Zürich und Winterthur<br />

Art: Curricular aufgebaute Weiterbildung zur Erreichung<br />

der Berufsausübungsbewilligung, insgesamt<br />

240 Lektionen «Wissen und Können»<br />

Zulassung: PsychiaterInnen in der Facharztweiterbildung<br />

und PsychologInnen in der postgradualen<br />

Weiterbildung für Psychotherapie<br />

Beginn: Januar 2009 (bis Dezember 2011),


agenda<br />

44<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 6/20<strong>08</strong><br />

10 Samstage pro Jahr, 240 Lektionen über 3 Jahre<br />

Kursort: Bern<br />

Anmeldeschluss: 30.11.20<strong>08</strong>, (Platzzahl begrenzt)<br />

Kurskosten: Fr. 1‘700.– pro Jahr<br />

Informationen und Anmeldung: Psychoanalytisches<br />

Seminar Bern, 3000 Bern, Tel. 031 991 59 04,<br />

Email: sekretariat@psychoanalyse-bern.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapeutische Interventionen<br />

II» Rollenspiele zur Einübung<br />

Dozent: lic. phil. Lukas Nissen, Basel<br />

Datum: Fr 16.01.09, Sa 17.02.09, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Winterkurs Mediation in<br />

Wildhaus im Toggenburg CH<br />

Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen<br />

Datum: 19.–25. Januar und 02.–<strong>08</strong>. März 2009<br />

Aufbau- und Spezialisierungskurse Familien- und<br />

Wirtschaftsmediation ab Okt. 2009<br />

Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg Schwartz,<br />

Tilman Metzger u.a.<br />

Infos: Konstanzer Schule für Mediation,<br />

Anerkanntes Ausbildungsinstitut durch BAFM,<br />

BM, (D), SDM –FSM, SAV (CH), Marktstätte 15,<br />

D-78462 Konstanz, Tel: +49(0)7531/819430, info@<br />

ksfm.de, www.ksfm.de<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapie mit Paaren»<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Do 19.03.2009, 13.00-17.00 h, Fr<br />

20.03.2009, 09.00–17.00 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Organisationsentwicklung/Coaching<br />

Dreijährige, prozessorientierte Ausbildung<br />

mit Anerkennung BSO und SGfB.<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Start: 19. März 2009<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.oe.pdf<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Selbsterfahrung» – Eigene Schemata<br />

Dozent: Dipl.-Psych. Karen Eickhoff, Dipl.-Psych.<br />

Gaby Winkelmann, Freiburg, DE<br />

Datum: Do <strong>08</strong>.05.09, Fr 09.05.09, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Spezialseminare ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

(Nr. 23) Trauer und Verlust<br />

Leitung: Ortwin Meiss, Dipl.-Psych. MEG<br />

Daten: 8.–9.5.2009<br />

Kursort: IEF, Hofackerstr. 44, 8032 Zürich<br />

Organisation/Information: Dr. Peter Hain, Plattenstr.<br />

44, 8032 Zürich, peter.hain@bluewin.ch<br />

Die Kraft liegt im Detail<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: ab 15.06.09<br />

Kosten: CHF 2’940–<br />

Info: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch,<br />

www.wilob.ch<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 30.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive<br />

Zwischenräume. Je weitere angefangene<br />

10 Zeichen erhöht sich der Preis um CHF 1.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 30.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères,<br />

espaces compris. Le prix de base sera augmenté<br />

de CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire<br />

de 10 caractères utilisé entièrement ou non.<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch<br />

agenda@psychoscope.ch<br />

Systemische Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. phil. Ulrich Clement<br />

Datum: 29.–31.01.2009<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Februar/février 2009<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schema mode work for patients with<br />

anger, aggression and impulsivity problems» (in<br />

Englisch)<br />

Dozent: Dr. David Bernstein, Maastricht<br />

Datum: Do 19.02.09, Fr 20.02.09, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

ab Frühling/dès printemps 2009<br />

Coaching/Supervision<br />

Dreijährige, prozessorientierte Ausbildung<br />

mit Anerkennung BSO und SGfB.<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Start: 12. März 2009<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.supervision.pdf<br />

Fachtagung<br />

Lebenschancen verbessern!<br />

Neue Ansätze in der Prävention für<br />

Kinder, Jugendliche und Familien<br />

Donnerstag, 30. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Kultur­Casino Bern<br />

Referent/innen: Ursula Ackermann, Françoise<br />

Alsaker, Sven Bremberg, Gregor Burkhard, Manuel<br />

Eisner, Esther Grichting, Gebhard Hüsler, Irene Kriesi,<br />

Walter Minder, Heidi Simoni, Peter Tossmann, u.a.<br />

Programm und Anmeldung: www.infodrog.ch<br />

Veranstalter: Infodrog in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bundesamt für Gesundheit und supra­f


«Das Kind im Mittelpunkt»<br />

Suchen Sie eine neue Herausforderung in einer<br />

lebhaften, verkehrstechnisch bestens erschlossenen<br />

Stadt in der Agglomeration von Zürich? Ist eine<br />

multikulturelle Zusammensetzung der Kinder für Sie<br />

spannend? Möchten Sie sich aktiv einbringen und<br />

mitwirken? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort!<br />

Per 1. Oktober 20<strong>08</strong>, oder nach Vereinbarung suchen<br />

wir für unsere Schule eine/n<br />

Schulpsychologin oder<br />

Schulpsychologen (80%)<br />

Schwerpunkte der Tätigkeit<br />

• Abklärung von schulischen Schwierigkeiten und Verhaltensproblemen.<br />

• Vermittlung und Koordination von Fördermassnahmen<br />

und Sonderschulungen.<br />

• Begleitung und Unterstützung von Lehrkräften.<br />

• Begleitung von pädagogisch-therapeutischen Prozessen.<br />

• Konflikt- und Krisenintervention.<br />

• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des schulpsychologischen<br />

resp. sonderpädagogischen Angebots.<br />

Unsere Erwartungen<br />

• Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Psychologie,<br />

mit Schwerpunkt im Bereich Kinder- und<br />

Jugendpsychologie oder Kinder- und Jugend-Psychopathologie.<br />

• Erfahrung im Bereich Beratung und Diagnostik bei<br />

Kinder und Jugendlichen.<br />

Von Vorteil sind:<br />

• Kenntnis der aktuellen Themen der Schulentwicklung<br />

und Volksschulreform.<br />

• Erfahrungen im Migrationskontext oder in multikulturellen<br />

Arbeitsfeldern.<br />

Ihr Entscheid<br />

Für Auskünfte stehen Ihnen der Schulpsychologe, Rafael<br />

Kamp (044 829 84 80; Mail: rafael.kamp@opfikon.ch)<br />

sowie der Leiter Schulverwaltung, Roger Würsch (044<br />

829 84 95; Mail: roger.wuersch@opfikon.ch) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre ausführliche Bewerbung mit Bild und den üblichen<br />

Unterlagen (keine E-Mail) richten Sie bitte bis 20. Juni<br />

20<strong>08</strong> an die Schulverwaltung Opfikon, Oberhauserstrasse<br />

3, 8152 Glattbrugg<br />

Psychiatrische Dienste Aargau AG<br />

Externer Psychiatrischer Dienst Personalabteilung<br />

Die Psychiatrische Dienste Aargau AG mit rund 750 Mitarbeitenden<br />

erfüllen den ihr mit der Spitalkonzeption erteilten Leistungsauftrag bei<br />

der Untersuchung, Behandlung und Betreuung psychisch kranker<br />

Menschen.<br />

In den Tageskliniken werden psychisch kranke Menschen, bei denen<br />

ambulante Behandlung nicht ausreicht und eine Hospitalisation nicht<br />

(oder nicht mehr) notwendig ist, teilstationär behandelt. Zusammen<br />

bilden die Tageskliniken Aarau und Baden das tagesklinische Therapieangebot<br />

des Externen Psychiatrischen Dienstes.<br />

Die Tagesklinik Aarau hat den Schwerpunkt Rehabilitation und Psychotherapie.<br />

Die Behandlung erfolgt in einem intensiven multimodalen und<br />

zielorientierten Behandlungsprogramm mit verhaltenstherapeutischer<br />

Ausrichtung. Die Tagesklinik Aarau ist ein innovativer Betrieb und wird<br />

nach zeitgemässen Managementkonzepten geführt.<br />

Für die neu geschaffene Stelle in der Tagesklinik Aarau suchen wir per<br />

01. Januar 2009 eine/einen engagierte/n und teamfähige/n<br />

Fachpsychologin/Fachpsychologen<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>,<br />

Pensum 50%<br />

Ihre Aufgaben: Sie arbeiten psychotherapeutisch mit Gruppen und<br />

Einzelpatienten nach evidenzbasierten Methoden in einem interdisziplinären<br />

Team bestehend aus den folgenden Fachbereichen: Psychologie,<br />

Medizin, Pflege, Ergotherapie, Bewegungstherapie und Sozialarbeit.<br />

Sie sind mit der Psychopathologie des Erwachsenenalters und<br />

diversen testpsychologischen Verfahren vertraut.<br />

Ihr Profil: Sie verfügen über ein Universitätsstudium und eine abgeschlossene<br />

Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie. Sie kennen<br />

sich im Bereich psychiatrischer Rehabilitation (z.B. ICF) aus und haben<br />

Erfahrungen im Leiten und Anwenden von verschiedenen störungsspezifischen<br />

Gruppenbehandlungen.<br />

Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit im sozialpsychiatrischen Umfeld, zeitgemässe<br />

Anstellungsbedingungen (GAV) sowie Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Dr. phil. Patrick Jeger, Leiter Tagesklinik<br />

Aarau, Tel. 062 825 03 65.<br />

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an untenstehende<br />

Adresse:<br />

Psychiatrische Dienste Aargau AG<br />

Personalabteilung | Postfach 2602 | 5001 Aarau | T 062 834 34 00 | F 062 834 34 30<br />

www.pdag.ch<br />

Hypnotherapie bringt Ihre Klienten ans Ziel.<br />

Spezialseminare für Psychologen und Ärzte<br />

Programm und Anmeldung auf www.hypnos.ch<br />

Sekretariat ghyps, Apollostr. 8, 8032 Zürich<br />

ghyps@bluewin.ch, Tel 044 383 89 38.<br />

JAHRESTAGUNG<br />

der Schweizerischen Aerzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft<br />

für Autogenes Training und<br />

verwandte Verfahren SGAT<br />

Thema:<br />

Schmerz – Depression –<br />

Autogenes Training<br />

Datum: 4. September 20<strong>08</strong><br />

Ort: Schweizer Paraplegiker-Zentrum<br />

6207 Nottwil<br />

Referate:<br />

Prof. Dr. med. G. Stoppe, Basel<br />

Dr. med. H. P. Sailer, Aarau<br />

Dipl. psych. W. Dumat, Nottwil<br />

Workshops zum Autogenen Training<br />

Info:<br />

www.sgat.ch, sekretariat@sgat.ch<br />

oder Tel/Fax: 061 751 65 55


Nous cherchons, pour notre école spécialisée et centre thérapeutique<br />

« La Violette », qui accueille des enfants en situation de<br />

handicap mental :<br />

un psychologue diplômé<br />

à temps partiel (18,7%) pour une durée indéterminée<br />

Il travaillera en collaboration avec une psychothérapeute en<br />

psychothérapie de groupes réunissant des enfants autistes ou<br />

psychotiques déficitaires.<br />

Les psychothérapies sont d’orientation psychodynamique.<br />

Les thérapeutes bénéficient de supervisions.<br />

Nous demandons :<br />

• de l’expérience dans le domaine de la psychose et du handicap<br />

mental,<br />

• un intérêt pour la formation continue,<br />

• d’avoir suivi une démarche de travail personnel, si possible<br />

de type analytique.<br />

Horaire des thérapies : lundi, mardi, vendredi de 14h à 15h, mercredi<br />

de 8h45 à 10h. L’engagement comprend l’encadrement des<br />

élèves lors d’une période de « loisirs » (mardi de 13h à 14h)<br />

Entrée en fonction : le 25 août 20<strong>08</strong>.<br />

Les personnes intéressées peuvent adresser leurs offres complètes<br />

à la FONDATION RENEE DELAFONTAINE, à l’att. de<br />

Mme C. Girardet, case postale 192, 1052 LE MONT s/Lausanne.<br />

f o r m a t i o n c o n t i n u e u n i v e r s i t a i r e<br />

Certificat de formation continue en<br />

Psychothérapie psychanalytique<br />

Le cadre: ouverture de l’espace<br />

psychothérapeutique<br />

octobre 20<strong>08</strong> – février 2010<br />

Formation interactive sur 18 mois, correspondant à 12 crédits ECTS, articulée<br />

autour de séminaires théoriques, d’ateliers-débats-conférences, de séances de<br />

psychodrame psychanalytique et de séances de supervision<br />

Contenus théoriques des séminaires<br />

1 Introduction 4.09.20<strong>08</strong><br />

2 Le cadre interne: modèles psychanalytiques de base 8.11.20<strong>08</strong><br />

3 Le cadre externe – Introduction théorique 13.12.20<strong>08</strong><br />

4 Quel cadre pour quelle problématique? 17.01.2009<br />

5 Association libre, attention flottante, neutralité, abstinence 28.02.2009<br />

6 Le cadre silencieux et le cadre bruyant 28.03.2009<br />

7 Cadre et éthique 25.04.2009<br />

8 Cadre et symbolisation 6.06.2009<br />

9 Les tiers imposés 26.09.2009<br />

10 Les traitements combinés, bifocaux et intégrés 31.09.2009<br />

Public<br />

Direction<br />

Déroulement<br />

Coût CHF 7’500.-<br />

Praticiens expérimentés porteurs du titre (ou en formation avancée) de<br />

psychiatre-psychothérapeute FMH, psychologue psychothérapeute <strong>FSP</strong> ou<br />

ASP ou pouvant attester d’une formation équivalente. Une expérience<br />

thérapeutique personnelle de type psychanalytique est recommandée, tout<br />

comme une psychanalyse personnelle. Il est indispensable d’avoir des cas de<br />

psychothérapie psychanalytique en cours.<br />

Prof. F. FERRERO, HUG, Faculté de médecine, Université de Genève;<br />

directeur et Dr. B.REITH, EFPP, CPRS; co-directeur<br />

360h réparties sur 10 samedis, 30 soirées et travail personnel<br />

Renseignements et inscription (avant le 15 juin 20<strong>08</strong>)<br />

Service formation continue – Université de Genève – 1211 Genève 4<br />

Tél: 022 379 78 33 – info@formcont.unige.ch<br />

www.unige.ch/formcont/psychopsycha<br />

PSYCHOANALYTISCHES SEMINAR<br />

BERN<br />

Postgraduale Weiterbildung<br />

in psychoanalytischer Psychotherapie<br />

Das 3-jährige curricular aufgebaute Kursprogramm richtet<br />

sich an Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung<br />

FMH für Psychiatrie & Psychotherapie und an<br />

Psychologinnen und Psychologen in der postgradualen<br />

Weiterbildung für Psychotherapie.<br />

DozentInnen:<br />

Kurstage:<br />

Kursort:<br />

lehrerfahrene PsychoanalytikerInnen<br />

aus Bern, Zürich und Winterthur<br />

10 Samstage pro Jahr<br />

240 Lektionen über 3 Jahre<br />

Bern<br />

Beginn: Januar 2009 (bis Dezember 2011)<br />

Anmeldeschluss: 30.11.20<strong>08</strong> (Platzzahl begrenzt)<br />

Kurskosten:<br />

Fr. 1’700.– pro Jahr<br />

Informationen und Anmeldungen:<br />

Psychoanalytisches Seminar Bern<br />

3000 Bern<br />

Tel. 031 991 59 04<br />

Email: sekretariat@psychoanalyse-bern.ch<br />

Universität Zürich<br />

Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse<br />

Postgraduale Weiterbildung<br />

in Psychoanalytischer Psychotherapie<br />

Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy<br />

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Psychologinnen und Psychologen mit<br />

einem Universitätsabschluss im Hauptfach Psychologie sowie an Ärztinnen und Ärzte.<br />

Curriculum des 4-jährigen, berufsbegleitenden Studiengangs<br />

• Diagnostik und Indikation: Psychoanalytische Konflikt- und Beziehungsdiagnostik,<br />

Persönlichkeitsstörungen und Störungsätiologie, Traumatisierung, Resilienz<br />

• Behandlungspraxis: Erstgespräch, Anamnese, Gesprächspraxis, spezielle Interventionsstrategien,<br />

psychoanalytische Kurztherapie und kasuistische Seminare,<br />

Fallanalyse und Falldokumentation<br />

• Beziehung und Interaktion in der psychoanalytischen Psychotherapie:<br />

Übertragung und Gegenübertragung, Interaktions- und Kommunikationsanalyse,<br />

Affektanalyse, psychotherapeutische Bündnisbildung<br />

• Ausgewählte Themen zu psychoanalytischer Therapie, Theorie und Forschung:<br />

Aktuelle Entwicklungen zu Störungsmodellen und Neurosenlehre, aktuelle<br />

Befunde der Therapieforschung, psychoanalytische Therapie und Nachbardisziplinen,<br />

Berufspolitik<br />

Abschluss<br />

• MASP «Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapie»<br />

der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich<br />

• <strong>FSP</strong> «Fachpsychologe/in für Psychotherapie <strong>FSP</strong>»<br />

Beginn November 20<strong>08</strong>, Anmeldeschluss 13. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Leitung Prof. Dr. Brigitte Boothe<br />

Information Universität Zürich Psychologisches Institut<br />

und<br />

Anmeldung<br />

Homepage<br />

Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalyse<br />

Postgraduale Weiterbildung<br />

Binzmühlestrasse 14/16, 8050 Zürich<br />

Tel. 044 635 7321, Fax 044 635 7329<br />

postgrad.klipsa@psychologie.uzh.ch<br />

www.psychologie.uzh.ch/klipsa/postgrad


Die Privatklinik Wyss zeigt neue Wege auf.<br />

BurnoutBehandlung<br />

Therapie von Depression<br />

Bewältigung von Essstörungen<br />

Behandlung von Angst und Panikstörungen<br />

Therapie von Abhängigkeitserkrankungen<br />

Selbstsicherheitstraining<br />

Behandlung von Schlafstörungen<br />

In einem ruhigen und diskreten Ambiente nahe der Stadt Bern.<br />

Psychotherapie ist unsere Kompetenz Nachhaltigkeit unser Ziel<br />

Privatklinik Wyss AG<br />

Spezialklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

3053 Münchenbuchsee<br />

! +41 31 868 33 33<br />

" info@privatklinikwyss.ch<br />

www.privatklinikwyss.ch<br />

Innovation seit 1845<br />

Einzel, Paar und Familientherapie<br />

Körperorientierte Psychotherapie<br />

Kunst, Mal und Musiktherapie<br />

Handwerklichkunstgewerblich ausgerichtete<br />

Ateliers<br />

Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie<br />

und Fitnessangebote<br />

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz?<br />

Kurs für BeraterInnen<br />

von Unternehmen und Verwaltungen<br />

Das zweitägige Kursangebot richtet sich an Personen, die Unternehmen und<br />

Verwaltungen bei der Prävention und bei Vorfällen von sexueller Belästigung<br />

am Arbeitsplatz beraten oder dies künftig tun wollen. Zielgruppen sind in<br />

erster Linie freischaffende OrganisationsberaterInnen, Management-Consultants,<br />

(Arbeits)psychologInnen, SozialarbeiterInnen und JuristInnen.<br />

Unternehmen und Verwaltungen sind von Gesetzes wegen verpflichtet, sexuelle<br />

Belästigung am Arbeitsplatz zu verhindern. Bei der Präventionsarbeit<br />

sowie bei konkreten Vorkommnissen sind Unternehmen und Verwaltungen<br />

oft auf das Wissen und die Erfahrungen von Fachpersonen angewiesen. Der<br />

Kurs gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug dazu.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Definition, Verbreitung, Folgen der sexuellen Belästigung am<br />

Arbeitsplatz<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Instrumente und Tools zur Früherkennung, Prävention,<br />

Intervention und zur Untersuchung von Vorfällen<br />

• Auseinandersetzung mit verschiedenen betrieblichen Rollen<br />

• Auseinandersetzung mit den eigenen Haltungen und Werten<br />

sowie mit den verschiedenen Beratungsrollen<br />

• Vorstellung von Interventions-Beispielen<br />

Leitung: Bettina Kurz, Organisationsberatung BSO/SAAP, Zürich und Judith<br />

Wissmann Lukesch, Rechtsanwältin und Ausbilderin, Zürich<br />

Der Kurs findet am 27./28. November 20<strong>08</strong> (jeweils 9 bis 17 Uhr) in Zürich<br />

statt. Unkostenbeitrag Fr. 400 inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen.<br />

Für Anmeldungsunterlagen und weitere Informationen:<br />

Gina Ludi, Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann,<br />

Bern, gina.ludi@ebg.admin.ch, Telefon 031 322 43 12.<br />

Eidgenössisches Departement des Innern EDI<br />

Eidgenössisches Büro für die<br />

Gleichstellung von Frau und Mann EBG<br />

SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben<br />

GSTIC<br />

KIP<br />

Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique<br />

Katathym Imaginative Psychotherapie<br />

Der imaginative Zugang zum Patienten<br />

64. Schweizer Seminare KIP in Thun (06.–09. Nov. 20<strong>08</strong>)<br />

Postgraduale Weiter- und Fortbildung in psychodynamischer<br />

Psychotherapie KIP mit Selbsterfahrung<br />

• Angebote zum Kennen lernen<br />

Theorieseminare<br />

06.11.20<strong>08</strong> (14.00–19.00 Uhr)<br />

- Indikation von KIP<br />

- Symbole früher Entwicklungsphasen<br />

Einführungskurs (Stufenseminar A)<br />

07. bis 09.11.20<strong>08</strong><br />

Einführung in das Verfahren KIP: Theorie und Praxis,<br />

Selbsterfahrung in Katathymen Imaginationen<br />

Spezialseminar<br />

07. bis 09.11.20<strong>08</strong><br />

Symbole früher Entwicklungsphasen<br />

• Kontinuierliche Weiter- und Fortbildung<br />

Diverse Theorie-, Stufen- und Spezialseminare<br />

06. bis 09.11.20<strong>08</strong><br />

Aktuelles Seminarprogramm und weitere Informationen: www.sagkb.ch<br />

• KIP-COMPACT<br />

Zweijährige Fortbildung in fester Gruppe für ausgebildete Psychotherapeuten<br />

und Psychotherapeutinnen mit Psychologie- oder Medizinstudium<br />

(Voraussetzung: Einführungskurs A)<br />

Anmeldeschluss: 3. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Sekretariat SAGKB/GSTIC:<br />

Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH 3000 Bern 7<br />

Telefon 031 352 47 22, E-Mail: info@sagkb.ch, www.sagkb.ch


AS: 15.05.20<strong>08</strong> ET: 10.06.20<strong>08</strong><br />

!"#$%&'%<br />

(%' )*+', - ./00%1<br />

!""!#$%&' )* + ),<br />

-./0101 23&456&7<br />

8!#'9 11:/ . /);.:*10/1))<br />

9 11:/ . /);.:*10/1):<br />

=?=@!"A!B?C!DA76D@"6!##!&'@!<br />

EEE'?C!DA76D@"6!##!&'@!<br />

)0'+'234% 5%61707,'%<br />

8/1 5%61792:34707,;++%+<br />

1:'10' . 1F'10'G11, HI.2=#4!DJ=6$!D K:+$17&%2<br />

78 ;&9#'1%$ !X#1%+%22<br />

1)'1,'G11, K


f o r m a t i o n c o n t i n u e u n i v e r s i t a i r e<br />

Centre de formation continue<br />

Université de Lausanne<br />

021 692 22 90<br />

formcont@unil.ch<br />

www.unil.ch/formcont<br />

> Quels alliages pour la psychanalyse<br />

Entre l’or de l’analyse et le cuivre de la suggestion, quelle voie pour la psychanalyse<br />

d’aujourd’hui?<br />

Le 27 septembre 20<strong>08</strong><br />

> Certificat en Psychanalyse et<br />

psychopathologie clinique<br />

Introduire les participants à la psychanalyse, développer le savoir et le savoir-faire,<br />

de manière à enrichir la pratique des soins et à favoriser le développement de<br />

collaborations interprofessionnelles<br />

Novembre 20<strong>08</strong> à octobre 2010<br />

> Prévention dans la petite enfance:<br />

ya-t-il<br />

une prévention prénatale?<br />

Comment penser le foetus aujourd’hui ? Quelle place lui donner? Quel statut lui<br />

reconnaître?<br />

Les 13 et 14 novembre 20<strong>08</strong><br />

> MAS Gestion des Ressources Humaines et<br />

des carrières<br />

> Migrations : des politiques publiques aux<br />

pratiques professionnelles<br />

Colloque Les 6 et 7 novembre 20<strong>08</strong><br />

> Certificat Ethique du travail social<br />

Centre de formation continue<br />

Le capital humain est le bien le plus précieux des entreprises du XXIe siècle. Quels jalons<br />

et quels outils pour les ressources humaines de demain?<br />

Egalement en collaboration avec l’Université de Neuchâtel<br />

Janvier 2009 à décembre 2010<br />

Penser la responsabilité et la justice dans l’action Janvier 2009 à juin 2010<br />

> Certificat Migrations et sociétés plurielles<br />

L’essor des migrations contribue à remodeler les sociétés contemporaines. Quelles<br />

conséquences sur les pratiques professionnelles?<br />

Novembre 20<strong>08</strong> à mai 2010<br />

EN COLLABORATION EN COLLABORATION


GRUPPENTHERAPIE MIT JUGENDLICHEN<br />

Weiterbildung in Prozessorientierter Gruppenpsychotherapie<br />

für Jugendliche mit Elementen<br />

aus dem Psychodrama und der Gestalttherapie.<br />

Tabakprävention und Rauchentwöhnung<br />

Mit diesem Nachdiplomkurs werden Pflegefachpersonen<br />

und andere Fachpersonen im Gesundheitswesen befähigt,<br />

zu erkennen, wo Raucherinnen und Raucher stehen und<br />

werden situationsgerecht und fachkompetent Einzelpersonen<br />

und Gruppen beraten. Dadurch können diese ihren<br />

Klienten und Klientinnen Sicherheit beim Rauchstopp vermitteln,<br />

indem sie ihre verschiedenen Ressourcen stärken<br />

und sie angepasst informieren.<br />

Der Nachdiplomkurs dauert 300 Lernstunden, verteilt auf<br />

sechs Module und beginnt im März 2009. Eine Informationsveranstaltung<br />

dazu findet am 2. September 20<strong>08</strong><br />

(Beginn 16.30 Uhr) im SBK Bildungszentrum statt. Wir informieren<br />

Sie gern und nehmen Ihre Anmeldung entgegen<br />

per E-Mail: info@sbk-biz.ch, Tel. 044 297 90 70 oder Fax<br />

044 297 90 80.<br />

Gerne senden wir Ihnen die ausführliche Kursbeschreibung.<br />

Information und Beratung:<br />

SBK Bildungszentrum, Dienerstrasse 59, 8004 Zürich<br />

Tel. 044 297 90 70, info@sbk-biz.ch, www.sbk-biz.ch<br />

Zielgruppe: PsychotherapeutInnen (ÄrztInnen, PsychologInnen, andere<br />

Berufsgruppen nach Absprache), die mit Jugendlichen<br />

arbeiten oder zu arbeiten beabsichtigen und die sich die<br />

Kompetenzen zum Leiten von therapeutischen Gruppen<br />

mit Jugendlichen aneignen oder vertiefen wollen.<br />

Kurs:<br />

6 Seminare à 2 Tage (Freitag und Samstag): Selbsterfahrung,<br />

Methodenvermittlung, Gruppenleitungstraining,<br />

Theorie. Ergänzend Supervision in Kleingruppen<br />

Orte:<br />

Zürich und Bern<br />

Beginn: 26./27. September 20<strong>08</strong>; 24./25. Oktober <strong>08</strong>;<br />

21./22. November <strong>08</strong>; 23./24. Januar 2009;<br />

27./28. Februar 09; 27/28. März 09<br />

Kosten: Fr. 2880.– für 12 Kurstage,<br />

Kosten für Supervision separat<br />

Leitung: Matthias Vogt, Dr. phil. Fachpsychologe für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, Integrative Therapie/Gestalttherapie, Systemische<br />

Therapie<br />

Marco Della Chiesa, lic. phil. I. Soziologe und Psychotherapeut<br />

SPV, Psychodramatherapeut, Analytiker C.G. Jung<br />

Partner: Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Neuhaus,<br />

Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD), Bern<br />

Anerkennung: Die Weiterbildung kann im Rahmen eines individuellen<br />

Fachtitelantrags für Psychotherapie als Baustein in einer<br />

anerkannten humanistischen Therapie-Weiterbildung<br />

anerkannt werden.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bis 30. Juni 20<strong>08</strong>:<br />

Seminar Gruppenleiten, Josefstrasse 21, 8005 Zürich,<br />

Tel 044 273 23 90, gruppenleiten@bluewin.ch<br />

Management im Sozial- und<br />

Gesundheitsbereich<br />

MAS Master of Advanced Studies<br />

Führungskompetenz im Sozial- und Gesundheitsbereich<br />

Das transdisziplinäre Studienprogramm ist ein Angebot der Hochschule<br />

Luzern – Soziale Arbeit, der Hochschule Luzern – Wirtschaft, der Caritas<br />

Schweiz, der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) mit<br />

Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).<br />

Dauer: März 2009 bis Februar 2011 (70 Tage)<br />

Informationsveranstaltungen: jeweils 17.30 Uhr an der Hochschule<br />

Luzern – Soziale Arbeit: 23. Juni, 26. August, 28. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Details: www.hslu.ch/masmsg oder direkt bei Petra Spichtig,<br />

Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, T 041 367 48 72,<br />

petra.spichtig@hslu.ch<br />

Hochschule Luzern: Praxisnah, vielseitig, interdisziplinär.<br />

www.hslu.ch<br />

Lehr- und Forschungsinstitut<br />

für Schicksalspsychologie und<br />

Allgemeine Tiefenpsychologie<br />

Weiterbildung<br />

Wollten Sie Ihre psychologische Arbeit und Beratungspraxis nicht schon lange<br />

mit neuen Methoden ausweiten und verfeinern? Wir bieten Ihnen zwei<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten an:<br />

A) Die Ausbildung zum/r diplomierten Szondi-Test Diagnostiker/in<br />

Sie lernen einen Test handhaben, der Ihnen die Qualität und Quantität<br />

des Trieb- und Ich-Lebens, welche alles Tun, Verhalten, Streben und Vermeiden<br />

umfassen und damit den Charakter und das Erscheinungsbild<br />

eines Menschen bedingen.<br />

Beginn der Ausbildung: Mitte September 20<strong>08</strong>; Kleingruppen von 6–8<br />

Personen.<br />

Mutmassliche Dauer: im Durchschnitt 18 Monate<br />

Umfang der Ausbildung: 60 Lektionen<br />

Studienleitung: lic. phil. Ines Grämiger<br />

B) Blockkurs: Die schicksalsanalytische Triebdynamik<br />

in Diagnostik und Therapie<br />

Der Dualismus von Libido und Aggression (S. Freud) wird in der Schicksalsanalyse<br />

erweitert und differenziert zu einem System von acht<br />

Grundbedürfnissen. Dem Triebsystem der Schicksalsanalyse liegt ein<br />

dynamisches Modell zugrunde, welches sich als äusserst fruchtbar für<br />

Diagnostik und Therapie erwiesen hat.<br />

Kurstermin: 22. und 29. November 20<strong>08</strong><br />

Umfang: 16 Lektionen, zwei Samstage<br />

Kursmethode: Wir arbeiten mit Rollenspielen und Videoaufnahmen, erproben<br />

verschiedene Interventionen und lassen unsere Möglichkeiten<br />

spielen, nicht zuletzt den Humor, einen der wichtigsten Verbündeten in<br />

der Therapie.<br />

Kursleitung: Dr. phil. Martin Borner<br />

Bestellen Sie die Unterlagen: Szondi-Institut, Krähbühlstrasse 30,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 252 46 55; E-Mail: info@szondi.ch


AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neuer Weiterbildungsgang<br />

in kognitiver Therapie<br />

und Methodenintegration<br />

ab Oktober <strong>08</strong> (Bern/Zürich)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen<br />

bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer<br />

Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung<br />

umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».<br />

Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt<br />

zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur<br />

einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

14./15.06.<strong>08</strong> Jörg Burmeister, Dr. med.<br />

Psychodrama-Therapie<br />

28./29.06.<strong>08</strong> Ulrich Schweiger, Prof. Dr. med.<br />

Chronische Depression: CBASP<br />

13./14.09.<strong>08</strong> Morris D. Bell, Prof. Dr. phil.<br />

Schizophrenia: NET<br />

13./14.09.<strong>08</strong> Christian Ehrig, Dr. med.<br />

Essstörungen<br />

04./05.10.<strong>08</strong> Hansruedi Ambühl, Dr. phil.<br />

Zwangsstörungen<br />

11./12.10.<strong>08</strong> Ari Bauerfeind, Dr. med.<br />

Schlafstörungen<br />

11./12.10.<strong>08</strong> Alice Medalia, Prof. Dr. phil.<br />

Psychiatric Patients: Motivation/Cognition<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,<br />

Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 93 09 915, Fax 031 93 09 988<br />

oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch<br />

Tagung «Liebe und Gewalt»<br />

in nahen Beziehungen<br />

am 5. und 6. September 20<strong>08</strong> in Zürich-Oerlikon<br />

Ob in Paar-, Eltern-Kind- oder therapeutischen Beziehungen:<br />

Zwischen Fordern und Gewährenlassen, Strukturgeben und<br />

Sichleitenlassen, Ausgeliefertsein und Sicherheit, Aggression<br />

und Liebe tun sich Spannungsfelder auf, um die es in dieser<br />

Tagung geht. Hauptaugenmerk liegt auf Entstehungsbedingungen<br />

und Erscheinungsformen problematischer,<br />

gewaltfördernder Muster und den Hilfestellungen, die Therapeutinnen<br />

und Berater betroffenen Paaren und Familien<br />

geben können.<br />

Vorträge und Workshops von<br />

Rochelle Allebes, Eia Asen, Ulrike Borst, Ulrich Clement,<br />

Monika Egli-Alge, Klaus E. Grossmann, Karin Grossmann,<br />

Urs Hepp, Bruno Hildenbrand, Ingrid Hülsmann Weber,<br />

Cornelia Kranich Schneiter, Andrea Lanfranchi, Georg Lind,<br />

Dagmar Pauli, Astrid Riehl-Emde, Martin Rufer, Andrea<br />

Schedle, Inge Seiffge-Krenke, Norbert A. Wetzel<br />

Lesung von<br />

Ruth Schweikert<br />

L’ASUPEA<br />

Association suisse pour la psychanalyse de l’enfant<br />

et de l’adolescent (Genève)<br />

propose pour la période 20<strong>08</strong>-2010<br />

2 modules de Formation continue en psychothérapie<br />

psychanalytique de l’enfant et de l’adolescent<br />

Thème du Module 1 (20<strong>08</strong>-2009)<br />

Agir et passage à l’acte<br />

en psychothérapie d’enfants<br />

et d’adolescents<br />

Au total, 96 heures, comprenant des séminaires<br />

théorico-cliniques, des supervisions en groupe et des<br />

week-ends d’analyse de cas.<br />

Coût du module : CHF 2'500.-<br />

Délai d’inscription : 1 er juillet 20<strong>08</strong><br />

Cette formation continue est réservée à des médecins<br />

ou psychologues pratiquant la psychothérapie<br />

d’enfants et/ou adolescents et ayant une expérience<br />

analytique personnelle terminée ou en cours.<br />

Renseignements. : Mme Alicia Liengme 022-<br />

798.03.65 aliengme@hotmail.com ou Mme Elsa<br />

Schmid-Kitsikis 022-347.35.52 eschmkit@iprolink.ch<br />

Delegiert<br />

arbeitende<br />

Kinder- und<br />

Jugendpsychotherapeutin<br />

zu mind. 50%,<br />

in Gemeinschaftspraxis<br />

am Bodensee<br />

(Romanshorn).<br />

Anfragen<br />

unter:<br />

ebschmitter@<br />

bluewin.ch<br />

Vertiefungskurs (3. Weiterbildungsjahr):<br />

Oktober 20<strong>08</strong> bis August 2009<br />

Beginn: 30. Oktober 20<strong>08</strong><br />

Weiterbildung in systemischem Coaching und<br />

Supervision: November 20<strong>08</strong> bis Juli 2010,<br />

Beginn: 20. November 20<strong>08</strong><br />

Workshops: Unser ausführliches Workshop-<br />

Programm finden Sie auf unserer Website.<br />

Programme/Auskünfte/Anmeldungen:<br />

Dorfstrasse 78 • CH-8706 Meilen • Tel. +41 44 923 03 20<br />

mail@ausbildungsinstitut.ch • www.ausbildungsinstitut.ch


Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

Fédération Suisse des Psychologues<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi<br />

Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

031 388 88 00, fsp@psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch<br />

Kantonal-/Regionalverbände<br />

Associations cantonales/régionales<br />

Associazioni cantonali/regionali<br />

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/<br />

Freiburger PsychologInnen-Verband<br />

P: Yves-Alexandre Thalmann<br />

S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,<br />

026 300 73 60/76 33, elisabeth.rumo@unifr.ch, www.psyfri.ch<br />

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues<br />

P: Pascal Borgeat<br />

S: Geneviève Dettwiler, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1,<br />

022 735 53 83, agpsy@psy-ge.ch, www.psy-ge.ch<br />

AJBFPP: Association Jurassienne et bernoise francophone<br />

des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Josiane Charmillot<br />

S: Kombe Mossi, Rue du Midi 54, 2504 Bienne,<br />

032 341 79 21, mossisenior@yahoo.fr, www.ajbfpp.ch<br />

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et<br />

Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Daniel Stern<br />

S: Jean-Christophe Berger, Rue de l`Ecluse, 2000 Neuchâtel,<br />

079 767 93 03, info@anpp.ch, www.anpp.ch<br />

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und<br />

Psychotherapeuten<br />

P: APPV: Lucien Panchaud / P: VWPP: Margrit Richner<br />

S: APPV: Christine Salamin, Secrétariat APPV, Case postale 3,<br />

3960 Sierre, christine.salamin@unil.ch, www.psy-vs.ch<br />

S: VWPP: Alexandra Fux, Schlossweg 1, 3904 Naters,<br />

alexandra.fux@admin.vs.ch, www.psy-vs.ch<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti<br />

P: Fabian Bazzana<br />

S: Despina Gravvani, 6875 Casima,<br />

d.gravvani@bluewin.ch, www.atpp.ch<br />

AVP: Association Vaudoise des Psychologues<br />

P: Raphaël Gerber<br />

S: Nadine Barras, Case postale 62, 1001 Lausanne<br />

tél/fax 021 323 11 22, avp@psy-vd.ch, www.psy-vd.ch<br />

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Markus Sigrist<br />

S: Claudio Tiefenthal, Forchstrasse 5, 8400 Winterthur,<br />

Tel. 052 222 19 59, c.tiefenthal@bluewin.ch, www.ospp.ch<br />

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel<br />

P: Michael F. Gschwind<br />

S: Eliane Scheidegger, Missionsstr. 7, 4055 Basel, 061 264 84 45,<br />

ppb@datacomm.ch, www.ppb.psychologie.ch<br />

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Theresa Zumsteg-Meng<br />

S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,<br />

info@vapag.ch, www.vapag.ch<br />

VBP: Verband Bernischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Susanna Stauber<br />

S: Beatrice Gugger, Murtenstr. 324, 3027 Bern,<br />

vbp@psychologie.ch, www.vbp.psychologie.ch<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Sandra Widmer Blass,<br />

SPD des Kt. Obwalden, Brünigstrasse 178, 6060 Sarnen,<br />

041 666 62 55, s.widmer.blass@bluewin.ch, www.vipp.ch<br />

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Annette Lanser, alanser_pd@spital.ktso.ch<br />

S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Peter Hain<br />

S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich,<br />

044 350 53 53, info@zuepp.ch, www.zuepp.ch<br />

Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

Associazioni professionali<br />

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des<br />

Psychotherapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/Schweizer<br />

Psychologen- und Psychotherapeutenverband<br />

Psychoanalytischer Richtung/Associazione Svizzera degli<br />

Psycologi e Psicoterapeuti d‘Orientazione psicoanalitica<br />

P: Josiane Charmillot, S: APPOPS, Eglise-Anglaise 1 bis, 1006<br />

Lausanne, appops@bluewin.ch, www.appops.ch<br />

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des<br />

Organisations en Suisse Romande<br />

P: Chantal Cornaz, S: Laure Dupuis, Case postale 87, 1302<br />

Vufflens-la-Ville, info@apsytra.ch, www.apsytra.ch<br />

ARCOSP: Association romande de conseil en orientation<br />

scolaire et professionnelle, section <strong>FSP</strong><br />

P: Pascal Huguenin-Elie, OFPC Orientation, Rue Prévost-Martin 6,<br />

CP 192, 1205 Genève, pascal.huguenin-elie@etat.ge.ch, www.<br />

arcosp.ch<br />

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie<br />

cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein<br />

für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion<br />

P: Anna Zinetti Bertschy, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219<br />

Châtelaine, 022 796 39 82, aspcosecretariat@bluewin.ch, www.<br />

aspco.ch<br />

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Verhaltensmodifikation Schweiz<br />

P: Alessandra Colombo, S: Sarah Gabriel, c/o Stiftung AK15,<br />

Juravorstadt 42, Postfach, 2500 Biel 4, 032 344 80 60,<br />

info@avm-ch.ch, www.avm-ch.ch<br />

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische<br />

Hypnose Schweiz<br />

P: Josy Höller Moggi, S: Fritz Trechslin, Apollostr. 8, 8032 Zürich,<br />

044 383 89 38, smsh@smile.ch, www.hypnos.ch<br />

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP<br />

P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3,<br />

8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30, Fax 052 212 34 33,<br />

fv@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch<br />

PDH: Psychodrama Helvetia<br />

P: Roger Schaller, S: Katja Kromer, Seemattzopfweg 9, 6403 Küssnacht<br />

am Rigi, 041 850 02 84, katjakromer@gmx.ch, www.pdh.ch<br />

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft<br />

für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme<br />

P: Ueli Zingg, S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55,<br />

3000 Bern 7, 031 352 47 22, info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association<br />

Suisse de Psychologie du Sport<br />

P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942<br />

12 24, hgubelmann@bluewin.ch, www.sportpsychologie.ch<br />

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes<br />

für Daseinsanalytische Psychotherapie<br />

P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,<br />

sfdp-dai@daseinsanalyse.com, www.daseinsanalyse.com<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du<br />

Travail et des Organisations<br />

P: Dörte Resch,<br />

S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner Consulting,<br />

Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91 02, E-Mail:<br />

info@sgaop.ch, www.sgaop.ch<br />

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology<br />

P: Lisbeth Hurni, Postfach 855, 3000 Bern 9, 031 302 58 54,<br />

info@coaching-psychology.ch, www.sscp.ch<br />

SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung<br />

P: Priska Fritsche, S: Geschäftsstelle SGFBL, Frikartweg 9, 3006<br />

Bern, 031 352 <strong>08</strong> 22, psychologie@sgfbl.ch, www.sgfbl.ch<br />

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzteund<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training<br />

und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la<br />

Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant<br />

le Training Autogène et méthodes apparentées<br />

P: Claudia Gomm<br />

S: Silvia Pichler, 061 751 65 55, sekretariat@sgat.ch, www.sgat.ch<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Santé<br />

P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für<br />

Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr 16, 4600 Olten, 062<br />

311 95 97, holger.schmid@fhnw.ch, www.healthpsychology.ch<br />

SGGT/SPCP: PsychologInnennsektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und<br />

Beratung/Section des Psychologues de la Société Suisse pour<br />

l’approche et la psychothérapie centrées sur la personne<br />

P: Frank Margulies<br />

S: Sekretariat SGGT, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,<br />

044 271 71 70, sggtspcp@smile.ch, www.sggt-spcp.ch<br />

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

P: Alexander Grob, S: Heidi Ruprecht, Inst. für Psychologie,<br />

Missionsstrasse 62 a, 4055 Basel, 061 267 05 71, sekretariat@<br />

ssp-sgp.ch, www.ssp-sgp.ch<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie Légale<br />

P: Leena Hässig, S: Hans-Werner Reinfried, Bahnhofpassage /<br />

Bankstrasse 10, 8610 Uster, 044 940 07 67, reinfried@begutachtung.ch,<br />

www.rechtspsychologie.ch<br />

SGS-P: PsychologInnensektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Systemtherapie<br />

P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,<br />

6004 Luzern, www.systemis.ch<br />

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive<br />

Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de<br />

Thérapie Comportementale et Cognitive<br />

P: Claudine Ott-Chervet, S: Laurence Swoboda-Bohren,<br />

Worblaufenstr. 163, Postfach 30, 3048 Worblaufen,<br />

031 311 12 12 (Mo/Di), info@sgvt-sstcc.ch, www.sgvt-sstcc.ch<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence<br />

P: Roland Buchli,<br />

S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach 4720, 6002<br />

Luzern, 041 420 03 03, info@skjp.ch, www.skjp.ch<br />

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für<br />

Gestalttherapie und Integrative Therapie<br />

S: Sekretariat SVG, Postfach 33<strong>08</strong>, 8021 Zürich, 044 215 70 27,<br />

info@gestalttherapie.ch, www.gestalttherapie.ch<br />

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen<br />

und Psychologen/Association Suisse des Psychologues<br />

Cliniciennes et Cliniciens<br />

P: Agnes von Wyl, S: E. Scheidegger, Missionsstrasse 7, 4055<br />

Basel, sekretariat@svkp.ch, www.svkp.ch<br />

SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen/Association Suisse des<br />

Neuropsychologues<br />

P: Gregor Steiger-Bächler,<br />

S: Sekretariat SVNP, Erika Forster, Postfach 45, 9004 St. Gallen,<br />

071 494 29 55, sekretariat@neuropsychologie.ch;<br />

Secrétariat ASNP, Chantal Fasoletti Piccirilli, Case postale 13<strong>08</strong>,<br />

6596 Gordola, 091 786 87 73, secretariat@neuropsychologie.ch,<br />

www.neuropsychologie.ch<br />

VfV/ SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Circulation<br />

P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,<br />

andreas.widmer@psychologie.ch, www.vfv-spc.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!