31.05.2014 Aufrufe

Bildung macht reich - inpact-rlp.de

Bildung macht reich - inpact-rlp.de

Bildung macht reich - inpact-rlp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles Pisa?<br />

Ursula Neumann<br />

Die negativen Ergebnisse <strong>de</strong>r Schulen zeigen<br />

sich aber auch in diesen Daten sehr <strong>de</strong>utlich und<br />

sind vor allen Dingen in ihrer Ten<strong>de</strong>nz besorgniserregend.<br />

Zwar sind die Migrantinnen und<br />

Migranten als „Ausländische Schüler“ heute erfolg<strong>reich</strong>er<br />

als ausländische Schülerinnen und<br />

Schüler vor zwanzig Jahren. Doch haben sich in<br />

diesem Zeitraum auch die <strong>Bildung</strong>sabschlüsse<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Jugendlichen verbessert, und<br />

zwar im selben Maß. Der Abstand, d.h. die Position<br />

<strong>de</strong>r nichtgewan<strong>de</strong>rten Jugendlichen gegenüber<br />

<strong>de</strong>n Migranten, hat sich trotz aller Anstrengungen<br />

nicht verringert, so dass im Konkurrenzkampf<br />

um Ausbildungsplätze, Studienplätze und<br />

gesellschaftliche Positionen die Jugendlichen mit<br />

Migrationshintergrund auch weiterhin die Verlierer<br />

sind.<br />

2. Migration und ihre Entwicklung in Deutschland<br />

Es sind z.Zt. min<strong>de</strong>stens sieben verschie<strong>de</strong>ne Formen von Zuwan<strong>de</strong>rung<br />

nach Deutschland zu beobachten, von <strong>de</strong>nen die drei wichtigsten<br />

<strong>de</strong>r Nachzug von Ehegatten und Kin<strong>de</strong>rn zu Deutschen o<strong>de</strong>r<br />

Auslän<strong>de</strong>rn, die Einwan<strong>de</strong>rung von Spätaussiedlern und Asylzuwan<strong>de</strong>rung<br />

sind. Sowohl die absolute Zahl als auch <strong>de</strong>r relative<br />

Anteil <strong>de</strong>r Spätaussiedler und Asylsuchen<strong>de</strong>n nimmt gegenwärtig<br />

ab, Prognosen über die Entwicklung sind bei letztgenannter Gruppe<br />

kaum möglich, da Kriege und an<strong>de</strong>re Krisen (gottlob!) nicht voraussagbar<br />

sind. Zu erwarten ist, dass die Zuwan<strong>de</strong>rung nach<br />

Deutschland zukünftig wie<strong>de</strong>r zunehmen wird, trotz <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen<br />

um das Zuwan<strong>de</strong>rungsgesetz, das auch nur in sehr<br />

begrenztem Umfang Neuzuwan<strong>de</strong>rungen vorsieht. Die Grün<strong>de</strong> dafür<br />

liegen in <strong>de</strong>mographischen Trends sowie Entwicklungen <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes<br />

(vgl. Gogolin, Neumann & Roth 2003, S. 26-29). Des weiteren<br />

ist anzunehmen, dass sich die Ten<strong>de</strong>nz zur „Transmigration“<br />

(Pries 1997; 2000) fortsetzen wird und es mehr temporäre Migrationen<br />

zwischen mehreren Län<strong>de</strong>rn geben wird. Hierfür ist u.a. die<br />

EU-Freizügigkeit sowie die zunehmen<strong>de</strong> Einbürgerung von<br />

Migrantinnen und Migranten ursächlich, die ihnen ein freies Kommen<br />

und Gehen zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland sowie evtl.<br />

weiteren Staaten ermöglicht. Im Transmigrationsprozess wer<strong>de</strong>n<br />

Herkunfts- und Ankunftskontext zu einem neuen verbun<strong>de</strong>n. Die<br />

Menschen erleben ihre Alltagswelt über nationalstaatliche Grenzen<br />

hinweg. Dies eröffnet insbeson<strong>de</strong>re Jugendlichen Lebensperspektiven<br />

und berufliche Orientierungen, die sowohl die Integration<br />

in die hiesige Gesellschaft als auch das Offenhalten einer<br />

Perspektive in einem an<strong>de</strong>ren Land ermöglicht.<br />

<strong>Bildung</strong>spolitisch be<strong>de</strong>utet diese nur sehr grob skizzierte Migrationssituation,<br />

dass auch künftig und auf Dauer Maßnahmen aufrecht<br />

zu erhalten bzw. zu etablieren sind, die <strong>de</strong>r Ersteinglie<strong>de</strong>rung von<br />

neuzuwan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Familien bzw. Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen dienen.<br />

Die Erfahrung <strong>de</strong>r letzten Jahre hat gezeigt, dass solche Maßnahmen<br />

wirkungsvoller sind, wenn sie die neuzuwan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Elternteile,<br />

insbeson<strong>de</strong>re junge Mütter, einbeziehen und an <strong>de</strong>n mitgebrachten<br />

Sprachen und kulturellen Traditionen <strong>de</strong>r Herkunft anknüpfen.<br />

3. <strong>Bildung</strong>svoraussetzungen <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen mit<br />

Migrationshintergrund<br />

Migrantenkin<strong>de</strong>r haben in verschie<strong>de</strong>ner Hinsicht<br />

beson<strong>de</strong>re <strong>Bildung</strong>svoraussetzungen<br />

bzw. Lebensbedingungen, die ihre <strong>Bildung</strong>sprozesse<br />

beeinflussen. Zu nennen sind<br />

insbeson<strong>de</strong>re die rechtliche Situation, die<br />

sprachliche Sozialisation sowie die Einbindung<br />

in Familie, ethnische Community und religiöse<br />

Gemeinschaften. Nicht nur diese Bedingungen<br />

selber haben Einfluss, son<strong>de</strong>rn auch<br />

die Bil<strong>de</strong>r und Einstellungen, die darüber in<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Gesellschaft herrschen, also<br />

die Konstruktion von Ethnizität im gesellschaftlichen<br />

Diskurs.<br />

3.1 Die rechtliche Situation<br />

Etwa die Hälfte aller Migrantenkin<strong>de</strong>r unterliegt<br />

<strong>de</strong>m Auslän<strong>de</strong>rrecht, das sich dann negativ<br />

auswirkt, wenn diese Kin<strong>de</strong>r einen<br />

„ungesicherten Aufenthaltsstatus“<br />

(Aufenthaltsgestattung, -befugnis, Duldung)<br />

besitzen. In Kombination mit <strong>de</strong>m Arbeitserlaub-nisrecht<br />

(SGB III) führt dies<br />

insbeson<strong>de</strong>re bei Flüchtlingsjugendlichen zu<br />

Restriktionen bei <strong>de</strong>r Teilnahme an Ausbildungen<br />

im Dualen System, an Praktika und<br />

an Ausbildungs-för<strong>de</strong>rmaßnahmen (vgl. Neumann<br />

u.a. 2003).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!