31.10.2012 Aufrufe

Staatsstrukturprinzipien - Alpmann Schmidt

Staatsstrukturprinzipien - Alpmann Schmidt

Staatsstrukturprinzipien - Alpmann Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsprechung<br />

Der BGH argumentiert anders als die hier vertretene Lösung. Das hat seinen<br />

Grund in dem Verfahrensablauf. Das Berufungsgericht hat – wie in der obigen<br />

Lösung – die Verletzung einer Rücksichtnahmepflicht und einen Anspruch aus<br />

§ 280 Abs. 1 BGB bejaht. Die Revision hat dagegen vorgetragen, dass das von<br />

der Klägerin geschuldete Werk mangelhaft gewesen sei. Ein Anspruch der Beklagten<br />

gegen die Klägerin bestehe nicht, da der Klägerin keine Frist zur Nacherfüllung<br />

gesetzt worden war. Für die Zurückweisung der Revision waren<br />

mehrere Begründungswege möglich. Der Senat konnte die Ansicht des Berufungsgerichts<br />

bestätigen. Er konnte sich aber auch die Ansicht der Revision<br />

teilweise zu eigen machte und unterstellen, dass das von der Klägerin geschuldete<br />

Werk mangelhaft war. Auch in diesem Fall wäre eine Fristsetzung zur<br />

Nacherfüllung entbehrlich, weil der geltend gemachte Schaden durch eine<br />

Nacherfüllung nicht mehr beseitigt werden konnte. Der Senat hat die letztere<br />

Begründung gewählt. In einem Revisionsurteil ist eine solche Argumentation<br />

zulässig – in einer Klausur nicht. In einem Klausurgutachten darf man nicht<br />

offenlassen, ob ein Gewährleistungsanspruch aus §§ 634 Nr. 4, 280 Abs. 1 u. 3.<br />

281 BGB besteht, wenn das Werk (relativ offensichtlich) nicht mangelhaft ist<br />

und kein Schadensersatz statt der Leistung verlangt wird.<br />

Im vorliegenden Fall werden Sachen des Bestellers bei der Herstellung des<br />

Werkes beschädigt. Eine vergleichbare Konstellation, nämlich die Beschädigung<br />

von Sachen des Bestellers bei der Nachbesserung, ist schon häufiger<br />

entschieden worden – leider nur vor der Schuldrechtsreform. Dabei hat der<br />

BGH ausgeführt, dass der Schadensersatzanspruch des Bestellers in diesem<br />

Fall nicht an die Stelle der ursprünglichen Erfüllungsleistung tritt. Er bestehe<br />

vielmehr von vornherein neben dem Nachbesserungsanspruch und werde<br />

weder durch die Erfüllung noch durch die Nichterfüllung des Nachbesserungsanspruchs<br />

berührt (BGH, Urt. v. 07.11.1985 – VII ZR 270/83, BGHZ 96, 221,<br />

277; BGH, Urt. v. 16.10.1984 – X ZR 86/83, BGHZ 92, 308, 310). Beide Entscheidungen<br />

zitiert auch der VII. Senat in dem vorliegenden Urteil (Rdnr. 12 a.E.). Es<br />

hätte daher nahegelegen, das Urteil des Berufungsgerichts in seiner Begründung<br />

zu bestätigen und einen Schadensersatzanspruch aus § 280 Abs.1 BGB<br />

mit der Verletzung einer Pflicht zur Rücksichtnahme zu begründen.<br />

Josef <strong>Alpmann</strong><br />

RÜ 4/2012<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!