25.05.2014 Aufrufe

Physik III, Optik

Physik III, Optik

Physik III, Optik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Linsen<br />

Technisch ist es nicht einfach eliptische oder hyperbolische Grenzflächen herzustellen. Kugelförmig<br />

gekrümmte Flächen kann man dagegen mit großer Genauigkeit schleifen und polieren.<br />

Das war zumindest in der Vergangenheit so. Heute kann man auch sehr gute Kunstofflinse<br />

durch pressen herstellen. Die Pressform darf dann auch kompliziert und teuer sein.<br />

Bestform-Linsen werden dadurch kommerziell sinnvoll und können für spezielle AnwendungenmitdemComputeroptimiertwerden.<br />

TrotzdemwerdengeradeauchinderLaseroptik<br />

immer noch Glaslinsen verwendet, die bessere Oberflächen haben und größere Leistungen<br />

vertragen. Solche Linsen haben in der Regel kugelförmige Oberflächen. Es stellt sich also<br />

dieFrageinwieweitsichsolcheGrenzflächen für eine Abbildung eignen.<br />

• Brechende Kugel<br />

Für sphärische Grenzflächen ist die Lage der Punkte A festgelegt und man muss<br />

zunächst überprüfen, ob es ein Objektweite s 0 und eine Bildweite s i gibt, so dass<br />

alle Strahlen, die von S ausgehen auch an P ankommen. Dafür müssen alle Wege<br />

SAP , optisch gleich lang sein.<br />

DieoptischeWeglängeist<br />

OPL = n 1 l 0 + n 2 l i<br />

• Berechnen von l o .<br />

Wir betrachten die Objektseite noch mal genauer und erweiteren das Dreick SCA zu<br />

einem rechtwinkligen Dreieeck.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!