25.05.2014 Aufrufe

Physik III, Optik

Physik III, Optik

Physik III, Optik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Intensität erhält man:<br />

A c =<br />

t 1·A in<br />

1 − r 1 · r 2 · r l · e iϕ .<br />

I c =<br />

=<br />

=<br />

I in · t 2 1<br />

(1 − r 1 · r 2 · r l · e iϕ )(1 − r 1 · r 2 · r l · e −iϕ )<br />

I in · t 2 1<br />

1+(r 1 · r 2 · r l ) 2 − r 1 · r 2 · r l · (e iϕ + e −iϕ )<br />

| {z }<br />

2cosϕ<br />

I in · T 1<br />

1+R 1 · R 2 · R l − 2 √ .<br />

R 1 · R 2 · R l cos ϕ<br />

| {z }<br />

Airy-Funktion<br />

Die Intensität im Resonator variiert periodisch mit der Phase pro Umlauf. Die Phase<br />

kann man durch Änderung des Spiegelabstands variieren oder durch Ändern der Lichtfrequenz.<br />

Das Intensitätsmaximum liegt bei cos ϕ =1und ist um den Faktor<br />

I c<br />

I in<br />

=<br />

1 − R 1<br />

(1 − √ R 1 · R 2 · R l ) 2 .<br />

größer als die eingestrahlte Intensität. Diese Verhältnis nennt man auch den ”Überhöhungsfaktor”.<br />

• Spektrum eines Resonators<br />

Bei festem Spiegelabstand erhält man ausgeprägte Resonanzspitzen für bestimmte<br />

Wellenzahlen.<br />

Sie liegen bei<br />

ϕ = n · 2π = k · l = ω c · l = 2πν<br />

c<br />

· l.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!