25.05.2014 Aufrufe

Physik III, Optik

Physik III, Optik

Physik III, Optik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Hauptmaximum<br />

Das Hauptmaximum bei u =0entspricht einer Phase ∆ϕ =0und damit einer Abstrahlrichtung:<br />

∆ϕ = d · k · sin θ max +¯ϕ =0<br />

oder<br />

sin θ max = −¯ϕ<br />

d · k .<br />

Die Abstrahlrichtung kann man durch Verändern der elektronischen Phasenverschiebung<br />

einstellen. Die Maximalamplitude in diese Richtung ist<br />

so dass die Intensität<br />

E max = E 0 N,<br />

I max = I 0 N 2 .<br />

Die abgestrahlte Intensität ist N mal größer als die Summe der einzeln abgestrahlten<br />

Intensiäten! Kohärente Abstrahlung führt zu höherer Effizienz. Der Sender zieht mehr<br />

Strom wenn die Antennen in einer Reihe stehen anstatt statistisch verteilt.<br />

• Richtungsselektivität<br />

Wir suchen die Winkelauflösung, definiert durch Lage der zum Hauptmaximum benachbarten<br />

Nullstelle. Diese liegt bei<br />

sin u 0 =0<br />

bzw.<br />

Mit der Definition von u erhält man<br />

u 0 = ±π.<br />

u 0 = 1 2 N∆ϕ 0 = N 2 (¯ϕ + d · k · sin θ 0)=±π,<br />

Die elektronische Phase ¯ϕ erhalten wir durch deren Beziehung zum Abstrahlwinkel des<br />

Maximums:<br />

¯ϕ = −d · k · sin θ max .<br />

Einsetzen ergibt<br />

N<br />

2 (−d · k · sin θ max + d · k · sin θ 0 ) = ±π<br />

sin θ max − sin θ 0 = ∓ 2π<br />

d · k · N .<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!