25.05.2014 Aufrufe

Physik III, Optik

Physik III, Optik

Physik III, Optik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man erhält ausgeprägte Hauptextrema in bestimmte Richtungen. Dazwischen liegen<br />

kleinere Nebenextrema.<br />

• Verhalten für kleine Abstrahlwinkel<br />

Wir betrachten das zentrale Hauptmaximum etwas genauer. Für kleine Relativphasen<br />

∆ϕ kann man den Nenner durch sein Argument nähern:<br />

sin ¡ 1<br />

E ' E N∆ϕ¢ 2<br />

0 1<br />

∆ϕ 2<br />

' E 0 N sin ¡ 1<br />

N∆ϕ¢ 2<br />

N 1∆ϕ<br />

2<br />

' E 0 N · sin u<br />

u ,<br />

wobei<br />

u := 1 2 N∆ϕ = 1 N (d · k · sin θ +¯ϕ) .<br />

2<br />

Die Variable u enthält den Abstrahlwinkel θ. Die abgestrahlte Amplitude variiert mit<br />

u gemäß der Sinc-Function (Sinus Cardinalis) sin (u) /u.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!