25.05.2014 Aufrufe

Physik III, Optik

Physik III, Optik

Physik III, Optik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ϕ = d · k · sin θ.<br />

Die Phasenverschiebung der dritten Antenne ist gerade doppelt so groß. Allgemein gilt<br />

ϕ n =(n − 1) ∆ϕ,<br />

mit der Abkürzung<br />

∆ϕ := ϕ +¯ϕ = d · k · sin θ +¯ϕ<br />

Wenn wir annehmen, dass die Felder aller Antennen am Beobachtungspunkt parallel<br />

stehen, lautet die Amplitude des Gesamtfeldes von N Antennen damit:<br />

NX<br />

X N<br />

E gesamt = A n e iωt = E 0 e iωt e iϕ n .<br />

Die Summe kann man auswerten:<br />

NX<br />

e iϕ n<br />

=<br />

n=1<br />

=<br />

n=1<br />

NX<br />

n=1<br />

e i(n−1)∆ϕ<br />

N−1<br />

X ¡ ¢ e<br />

i∆ϕ n<br />

n=0<br />

n=1<br />

= eiN∆ϕ − 1<br />

e i∆ϕ −<br />

³<br />

1<br />

∆ϕ´<br />

e i N 2 ∆ϕ e i N 2 ∆ϕ − e −i N 2<br />

= ³<br />

∆ϕ´<br />

e i 1 2 ∆ϕ e i 1 2 ∆ϕ − e −i 1 2<br />

= e −iα · sin ¡ 1<br />

N∆ϕ¢ 2<br />

sin ¡ 1<br />

∆ϕ¢ ,<br />

2<br />

mit der Phase<br />

α := 1 (N − 1) ∆ϕ.<br />

2<br />

Der Realteil des komplexen Feldes liefert das tatsächliche elektrische Feld.<br />

"<br />

Re E 0 e iωt e −iα · sin ¡ 1<br />

N∆ϕ¢<br />

#<br />

2<br />

sin ¡ 1<br />

∆ϕ¢ = E · cos (ωt − α)<br />

2<br />

Die Amplitude<br />

sin ¡ 1<br />

E = E N∆ϕ¢ 2<br />

0<br />

sin ¡ 1<br />

∆ϕ¢ 2<br />

ist eine Funktion der Relativphase ∆ϕ zwischen den Antennen und damit richtungsabhängig.<br />

Für 10 Antennen (N =10) sieht das Feld so aus:<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!