23.05.2014 Aufrufe

Sensorik/Aktorik

Sensorik/Aktorik

Sensorik/Aktorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Masse, Dichte<br />

• Kraft, Spannung, Druck<br />

• Temperatur<br />

• Strömungsgeschwindigkeit<br />

• Strom, Spannung, Magnetfeld, Fluß<br />

8.7 <strong>Aktorik</strong>: Magnetostriktive Aktoren<br />

• Verschiebung der Weißschen Bezirke → Änderung der Kristallstruktur<br />

• analog zum piezoelektrischen Effekt:<br />

B = d t σ ij + µH j (17)<br />

ɛ = s ijkl σ ij + d t H j (18)<br />

• bis zu 2000 µm/m (Terfenol-D), nichtlinear<br />

• abhängig von der mechanischen Vorspannung<br />

• oft vormagnetisiert (auch negative Auslenkung)<br />

• Villary-Effekt: Magnetisierungsänderung unter Zug oder Druck<br />

• andere Effekte:<br />

– Wirbelströme: Thermische Ausdehnung, Gegenfeld<br />

– magnetokalorischer Effekt: Bei großer Magnetfeldänderung Temperaturanstieg<br />

– Matteuci-Effekt: Änderung der Magnetisierung unter Torsionsbelastung<br />

• Vorteile: große Kräfte, hoher Wirkungsgrad, hohe Energiedichte (besser als bei Piezoelektrizität),<br />

schnell<br />

• Nachteile: teuer, Hysterese, temperaturabhängig<br />

• Anwendung: Sonar, Vibrationsdämpfung<br />

8.8 Elektromagnetische Aktoren (Elektromotoren)<br />

• magnetischer Anker rotiert zwischen den Polen eines Magneten<br />

• Permanentmagnete für kleine Leistungen, sonst Erregerspulen<br />

• Anbringung des Läufers:<br />

– Innen: einfach und billig<br />

– Außen: hohe Rundlaufgüte<br />

– Ring (Glockenläufer): kleine Leistungen, aber niedrige Zeitkonstante und hohe Rundlaufgüte<br />

– Zwischenständer: ausgezeichnete Rundlaufgüte<br />

– Scheibenläufer: geringe Baulänge<br />

• verschiedenste Arten, Erreger und Anker anzusteuern: Neben-, Doppel-, Reihenschluß<br />

• beeinflußt Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie<br />

• Gleichstrom, Wechselstrom oder Drehstrom<br />

8.8.1 Selbstgeführte Motoren<br />

mit mechanischem Kommutator<br />

• Permanentmagnete: für kleine Motoren, hoher Wirkungsgrad<br />

• Seltenerdmagnete für große Motoren (über 10 PS)<br />

• Gehäuse als magnetsicherer Rückschluß<br />

• Kommutator (Stromwender) regelt die Polarität der Spannung abhängig von der Lage des Läufers<br />

• mechanisch: einfach, aber teuer<br />

• Drehzahl hängt vom Antrieb ab<br />

• geringe Lebensdauer, EMV<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!