23.05.2014 Aufrufe

Sensorik/Aktorik

Sensorik/Aktorik

Sensorik/Aktorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• k-Faktorn zwischen -153 (n-Si [100]) und 200 (p-Si [111]), aber stark temperatur- und dotierabhängig<br />

(Zahl der umbesetzten Elektronen; weniger dotiert → hohes k)<br />

• im p-Si Aufspaltung der Löcherbänder und Reduktion der Beweglichkeit; zusätzlich Umbesetzung<br />

• Temperaturabhängigkeit durch Vollbrücke und Stromspeisung kompensierbar<br />

Ausführungsformen<br />

• mechanische Spannung parallel zum elektrischen Feld<br />

• mechanische Spannung senkrecht zum elektrischen Feld<br />

• Scherspannung: eingeprägter Strom und Spannungsmessung senkrecht zueinander<br />

• durch Diffusion in Membranen integriert: Wheatstone-Anordnung am Ort der stärksten Belastung,<br />

Kristallrichtung !<br />

• Poly-Si: k-Faktoren bis 40, aber starke Schwankungen durch Prozeß<br />

• anderer Effekt: Piezojunction-Effekt an pn-Übergang<br />

6.1.3 Keramische Dehnmeßstreifen<br />

• k ∼ 6<br />

• reaktiv gesputtertes oder gedampftes TiN<br />

• Anwendung: für Kraft- und Drucksensoren, Beschleunigungssensor<br />

6.2 Kraft- und Drucksensoren<br />

6.2.1 Absolutdruck- und Relativdrucksensoren<br />

• Kraftaufnahme über mechanische Vorrichtung (Biegebalken, Membran, . . . )<br />

– Messung der Verbiegung mit DMS (an der Rändern der Oberfläche aufgebracht, also einseitig)<br />

und Brückenschaltung<br />

– für Druckmessung: Membrane auf Druckmeßdose, Abnahme über Biegebalken oder direkt<br />

aufgebrachte DMS<br />

– Ausnutzung komprimierter und gedehnter Bereiche für Brücke<br />

– Kreismembran mit verstärktem Mittelbereich linearer<br />

– einfache Topfmembran bis 2000 bar<br />

• Drehmomente: DMS auf tordiertem Zylinder (Schermodus)<br />

• Übersprechen der Beschleunigung (bei MST weniger wichtig)<br />

6.2.2 Ausführungsform, metallische Federmaterialien<br />

• hohe Duktilität → kein Sprödbruch (Zuverlässigkeit, Überlastsicherheit bis 1000% oder 1500 bar)<br />

• korrosionsfest, aber teuer<br />

• dieselben Eigenschaften wie Gehäuse oder sogar dasselbe Werkstück<br />

• Hystere des Festkörpers bei starker Belastung<br />

6.2.3 Halbleiterdrucksensoren<br />

• monokristalline Membran mit eindiffundierten DMS<br />

• Hysterese ähnlich Metallen<br />

• Vorteil: keine plastische Verformung oder Ermüdung<br />

• Nachteile: Sprödbruch möglich, komplexere AVT<br />

• Kennlinie temperaturabhängig (bis 150 ◦ C möglich) und nur bis 0,05% Dehnung linear<br />

• Einsatz des Pseudo-Halleffekts (45 ◦ gegen Plattenrand verdreht eindiffundiert) reduziert Toleranzanforderungen<br />

(nur eine Struktur), ist aber nicht unter Magnetfeldern einsetzbar<br />

• Kompensation der Temperatur durch Zusatzthermistor<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!