22.05.2014 Aufrufe

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moduldeckblatt<br />

Kurzzeichen:<br />

Modulthema:<br />

3:5 Zentrale Fragen der Fachwissenschaft / Fachdidaktik<br />

Studiengang:<br />

<strong>NMS</strong><br />

Studienjahr/Semester:<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

Niedermüller Gottfried<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots:<br />

2. / 3 Semester jedes Wintersemester<br />

Kategorie (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul):<br />

P<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Erfolgreiche Absolvierung des 1. Studienabschnitts<br />

Verbindung zu anderen Modulen bzw. Studienfachbereichen:<br />

Niveaustufe (Studienabschnitt):<br />

2. Studienabschnitt<br />

<strong>NMS</strong> 1:3 Grundlagen des Unterrichtens 2; <strong>NMS</strong> 2:4 Fachwissenschaftliche / Fachdidaktische Grundstrukturen 2;<br />

Bildungsziele:<br />

Kritische Auseinandersetzung mit Frage der Fachwissenschaft und Fachdidaktik unter besonderer Berücksichtigung ihrer<br />

schulpraktischen Relevanz.<br />

Erkennen der Grundlagen der fachwissenschaftlichen Didaktisierung<br />

Bildungsinhalte:<br />

D<br />

Einblicke in die Komplexität der Wortartenkategorisierung<br />

Satzformen und Satzmodi<br />

Komplexe Satzglieder<br />

Attribute und Appositionen<br />

Gliedsätze, Gliedteilsätze, weiterführende Nebensätze<br />

Topologie<br />

Einblicke in die Textgrammatik<br />

Einblicke in Schrift- und Orthografiegeschichte, Prinzipien der Orthografie<br />

Problemfelder der gegenwärtigen Orthografienorm<br />

Verschiedene Konzeptionen von Grammatik<br />

Methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung von Orthografie und Grammatik<br />

Didaktisierung bestimmter Grammatikphänomene<br />

E<br />

Kernideen des Fremdsprachenlernens<br />

Zugänge zum Fremdsprachenunterricht<br />

Öffnung des Unterrichts<br />

Differenzierungsmodell nach Tomlinson<br />

M<br />

Fachdidaktik III: Lösen von Sachthemen mit mathematischen Methoden. Arbeiten mit Lehrplaninhalten des Mathematiklehrstoffes im<br />

Sinne eines ganzheitlichen Unterrichtsgeschehens und Lupenbildung auf fundamentale mathematische Phänomene (Erstellen von<br />

didaktischen Blitzlichtern).<br />

Schnittstellen zur Mathematik vorangegangener und weiterführender Bildungseinrichtungen herstellen.<br />

Mathematische Themen zum differenzierten Unterricht<br />

Kern- und Erweiterungsstoff thematisieren<br />

Leistungsstandards<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:<br />

Sprachkompetenz, Sachkompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz, Planungskompetenz, Methodenkompetenz,<br />

Personale Kompetenz,<br />

Semesterwochenstunden<br />

Selbststudium<br />

ECTS-<br />

Credits<br />

Studienfachbereiche<br />

Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Präsenzstudienanteile<br />

Betreute<br />

Studienanteile<br />

gemäß<br />

§ 37 HG<br />

Gesamt<br />

(betreut)<br />

in<br />

Arbeitsstunden<br />

Humanwissenschaften<br />

Fachwissenschaften und Fachdidaktiken<br />

3:5 Deutsch S 2 2 26 2<br />

3:5 Englisch S 1 1 2 26 2<br />

3:5 Mathematik S 2 1 3 14 2<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>PH</strong> <strong>Salzburg</strong> Studiengang Neue Mittelschule 253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!