22.05.2014 Aufrufe

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moduldeckblatt<br />

Kurzzeichen: Modulthema:<br />

3:4 Fachwissenschaftliche / Fachdidaktische Grundstrukturen 5<br />

Studiengang:<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

<strong>NMS</strong><br />

Niedermüller Gottfried<br />

Studienjahr/Semester:<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots:<br />

2. / 3 jedes Wintersemester<br />

Kategorie (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul): Niveaustufe (Studienabschnitt):<br />

P<br />

2. Studienabschnitt<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme:<br />

Erfolgreiche Absolvierung des 1. Studienabschnitts<br />

Verbindung zu anderen Modulen bzw. Studienfachbereichen:<br />

<strong>NMS</strong> 1:3 Grundlagen des Unterrichtens 2; <strong>NMS</strong> 2:4 Fachwissenschaftliche / Fachdidaktische Grundstrukturen 2;<br />

Bildungsziele:<br />

Erkennen und Anwenden der wesentlichen Strategien erfolgreicher, unterrichtswissenschaftlich fundierter Lehrtätigkeit in enger<br />

Verbindung zu den fachwissenschaftlich-fachduidaktischen Anforderungen eines zielführenden und wissensvermittelnden Unterrichts<br />

Bildungsinhalte:<br />

D<br />

Überblick über die Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur; Schwerpunkt: Entwicklungstendenzen der Kinder- und<br />

Jugendliteratur nach 1945<br />

Diversität in Lerngruppen<br />

Differenzierung nach ‚Vorerfahrungen, Interessen und Lernprofilen im Deutschunterricht<br />

Unterricht im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis<br />

Unterrichtsplanung, Unterrichtshandeln und Unterrichtsreflexion<br />

Unterscheidung von Lernzielen, Maßnahmen und Indikatoren<br />

Auswertung der Lernerfahrungen in der Schulpraxis<br />

Systematischer Austausch über Unterrichtshandeln<br />

Formen schulischen Schreibens (Berichten, Beschreiben, Argumentieren, pragmatische Texte)<br />

Texte verfassen, überarbeiten und präsentieren<br />

Übungen im Bereich Stilistik und Orthografie<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Herkunftssprache vs. Standardlautung<br />

Grundlagen von Gespräch und Diskussion<br />

Präsentationstechniken<br />

Sprechen im öffentlichen Raum<br />

E<br />

Formen mehrkanaliger semiotischer Konstruktion<br />

Mehrkanaliges Lernen und Lehren<br />

Hypertextuelle Wissensstrukturen und –arrangements<br />

Interaktiv-vernetztes Unterrichten<br />

Vertiefung der englischen Grammatik<br />

Vertiefung der englischen Linguistik und Semantik<br />

Differenzierungsmodelle im Fremdsprachenunterricht<br />

Lernmaterialien unter dem Aspekt der Differenzierungsmöglichkeiten organisieren, evaluieren, verbessern bzw. auch selbst erstellen<br />

“LiteracyandLiterature“ – Sprache und Literatur,<br />

Welten und fiktionale Gegenwelten: Analyse und Deutung<br />

M<br />

Funktionale und relationale Beziehungen:<br />

Relationen und die Sonderform der Funktion<br />

Funktionale Abhängigkeiten<br />

Lineare und reziproke Funktion: direkte und indirekte Proportion<br />

Andere Standardfuntionen:<br />

Potenz- und Exponenzialfunktion, Polynome, Winkelfunktionen, Umkehrfunktion<br />

periodische Vorgänge, Wachstums- und Zerfallsprozesse beschreiben<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>PH</strong> <strong>Salzburg</strong> Studiengang Neue Mittelschule 236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!