22.05.2014 Aufrufe

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

Curriculum NMS - PH Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exemplarisch: Planung, Beobachtung und Wertung von Unterricht<br />

Ermöglichen von intensiven Musikerlebnissen, musikalischen Erfahrungen und Experimenten im handlungsorientierten Unterricht;<br />

Organisation von musikalischen Lernprozessen – kognitiv/kreative, emotionale, soziale, sprachliche etc. in diversen Lernformen<br />

(Beobachtungs-, Modelllernen, Lernen durch Versuch und Irrtum – problemlösendes Lernen etc.), Unterrichtsmethoden und<br />

Arbeitstechniken für alle musikalischen Aktionsformen;<br />

Musik aus verschiedenen musikalischen Epochen und Stilrichtungen; fächerübergreifende Thematiken;<br />

ästhetische und musikalische Erfahrungen - Interpretation spez. Werke aus Barock, Klassik , Romantik und Moderne – aktivierende<br />

Methoden;<br />

PC<br />

Lerntheorien und Unterrichtmethoden<br />

Lehrer- und Schülerexperiment<br />

Unterrichtsplanung<br />

Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht<br />

Methodisch-didaktische Aufbereitung ausgewählter Stoffkapitel mit besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Einsatzmöglichkeiten<br />

von Lehrer- und Schülerexperimenten (in enger Abstimmung mit Schulpraxiseinheiten) – Teil 2<br />

Aufbau und Inhalt des derzeit gültigen Fachlehrplans (Teil 2)<br />

Lernziele<br />

Sachanalyse<br />

Situationsanalyse<br />

TTW<br />

Alltagsdinge als Lerninitiatoren<br />

Planung von Unterrichtssequenzen, Abstimmung von Zielen, Aufgabenstellungen, Methoden, Medien und Techniken<br />

SA<br />

Vertiefende Kenntnisse zu ausgewählten Sachgebieten im ersten Fachgegenstand. Aufgliederung und Aufbereitung von Sachanalysen<br />

nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Spezifisch vertiefende Kenntnisse im ersten Fachgegenstand die für altersgerechte<br />

Begabungsförderung notwendig sind.<br />

Kennenlernen der sachlogischen Strukturen im ersten Fachgegenstand und die Aufbereitung von Sachgebieten unter Berücksichtigung<br />

der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie.<br />

MD<br />

Gestaltung von Medien, Medienverwendung im Unterricht<br />

WA<br />

Recherche der für ein Thema zentralen wissenschaftlichen Literatur in Bibliothek(en) und im Internet<br />

Auswertung von Literatur<br />

Sprachliche Gestaltung wissenschaftlicher Texte<br />

Normen für Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit (Layout, Beleg von verwendeter Literatur, Gestaltung eines<br />

Literaturverzeichnisses etc.)<br />

Einführung in Grundlagen empirischer Datenerhebung und Datenauswertung<br />

Probleme der Validität und Reliabilität<br />

Einführung in Grundlagen der Datenauswertung mittels EDV-Programmen<br />

Pädagogisch angewandte Informations- und Kommunikationstechnologien (paIKT) – Grundlagen 1<br />

Einführung, Vertiefung und Spezialisierung<br />

unter Berücksichtigung pädagogischer Standpunkte und Aspekte in<br />

• Medienerziehung (digitale Medien)<br />

• „Suchen und Finden im Internet“ unter Berücksichtigung des Urheberrechts/Copyright<br />

• „Finden von Informationen im Internet“ sowie kritische Analyse (EPICT-Pflichtmodul A)<br />

• Textverarbeitung (wissenschaftliches Stil)<br />

• Arbeiten mit Text, Tabellen und Grafiken<br />

Semesterwochenstunden<br />

Selbststudium<br />

ECTS-<br />

Credits<br />

Studienfachbereiche<br />

Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Präsenzstudienanteile<br />

Betreute<br />

Studienanteile<br />

gemäß<br />

§ 37 HG<br />

Gesamt<br />

(betreut)<br />

in<br />

Arbeitsstunden<br />

Humanwissenschaften<br />

Fachwissenschaften und Fachdidaktiken<br />

2:2<br />

BE: Entwicklung der kindlichen Bildsprache<br />

V<br />

1 0 2 26 2<br />

BE: Didaktisches Atelier 1<br />

Ü<br />

1 0<br />

2:2 BS: Wintersportkurs 1 – alpiner Schilauf an Schulen Ü 2 0 2 26 2<br />

2:2<br />

BU: S – Fachdidaktik Biologie: Unterrichtsplanung S 2 0 2 26 2<br />

und Pflanzenbestimmungsübungen<br />

2:2<br />

EH: Fachdidaktik EH Fachspezifisches<br />

S 2 0 2 26 2<br />

Methodentraining<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>PH</strong> <strong>Salzburg</strong> Studiengang Neue Mittelschule 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!