Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ...

Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ... Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ...

phf.uni.rostock.de
von phf.uni.rostock.de Mehr von diesem Publisher
21.05.2014 Aufrufe

Modulkatalog für den Interdisziplinären Wahlbereich im Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung 1 (z. B. Vorlesung) Lehrveranstaltung 2 (z. B. Seminar) qualitativen auch quantitative Inhaltsanalysen durchgeführt. Kulturgeschichtlich wird nach der Bedeutung der Medienentwicklung gefragt: Wie haben Medien das Denken und die Wahrnehmung in der Gesellschaft verändert und wie deuteten die Zeitgenossen die Wirkung der Medien? 4 SWS Vorlesung: Theorie und Grundlagen der Kommunikations- und Medienforschung, 2 SWS, Mo: 15.15 – 16.45 Uhr, Ort: Parkstraße 6, HS 1 Beginn: 15.10.2012 Ringvorlesung: Mediengeschichte 2 SWS, Mi: 09:1 – 10:45 Uhr, Ort: HS 2, Raum 25, Parkstr. 6 Beginn: 17.10.2012 Lernformen Vorlesung Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz 60 h Selbststudium, einschließlich Vor- und Nachbereitung Präsenz 60 h Prüfungsvorbereitung/Prüfung 60 h Gesamtarbeitsaufwand 180 h Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bericht, Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen Modulabschluss (Art, Umfang) Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung Bewertung Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung Hinweise 62

Modulkatalog für den Interdisziplinären Wahlbereich im Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät Interdisziplinäre Fakultät Bezeichnung der Module Disziplinarität– Interdisziplinarität- Transdisziplinarität Medialität und Konstruktivität von Geschichte Die Zirkulation von Wissen: Theorien und Beispiele aus den Geisteswissenschaften Lehrinhalte Wissenserwerb zum Thema Interdisziplinarität, Umgang mit kontroversen Lehrmeinungen in der Lektüre, Kommunikation in interdisziplinären Fachgesprächen Wissenserwerb zur Wechselbeziehung von Medien und Geschichte im soziokulturellen Kontext Wissenserwerb zum Thema Zirkulation von Wissen, Umgang mit komplexen Theorie-Texten unterschiedlicher Fachdisziplinen, Kommunikation in Fachgesprächen Dauer des Moduls Angebotsturnus Leistungspunkte Das Modul erstreckt sich als Blockseminar über den Januar 2013. Das Modul wird jeweils zum Wintersemester angeboten. 6 Leistungspunkte 1 Semester, Wintersemester, jährlich 6 LP 1 Semester, Wintersemester, jährlich 6 LP Disziplinarität-Interdisziplinarität-Transdisziplinarität In einer zusehends komplexer werdenden Welt wird die Fähigkeit von akademischen Einzeldisziplinen, Lösungen zu großen Fragen und Problemlagen zu liefern, immer stärker angezweifelt. In diesem Zusammenhang verspricht, so ein gängiges Argument, der Zusammenschluss von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen eine höhere Lösungskompetenz. Trotzdem bleibt die Interdisziplinarität in der akademischen Landschaft nicht unumstritten; Kritiker führen dabei zumeist methodische, aber auch epistemologische Probleme gegen sie ins Feld. Seit den 1960er Jahren hat sich in Deutschland eine Vielzahl von interdisziplinären Forschungsverbünden gegründet. Die Universität Rostock ihrerseits hat sich mit der Gründung der ersten Interdisziplinären Fakultät ein dezidiert interdisziplinär angelegtes Forschungsprofil gegeben. Das Seminar möchte einen Überblick über die historische Entwicklung der Interdisziplinarität, die Forschungslandschaft und die aktuellen Debatten über Vorund Nachteile interdisziplinären Forschens geben und mit den Studierenden an ausgewählten Beispielen diskutieren. Es wird empfohlen das Seminar als modulare Einheit zusammen mit dem Seminar "Medialität von Geschichte" und dem Seminar "Zirkulation von Wissen" zu besuchen. Das Seminar kann jedoch auch als Einzelveranstaltung belegt werden. Es ist als Blockseminar konzipiert und wird, nach einer Vorbesprechung, an zwei Freitagen und Samstagen im Januar 2013 stattfinden. Ein Reader zum Seminar wird rechtzeitig bereitgestellt. Lektürehinweise: Frodeman, Robert [u.a.]: The Oxford Handbook of Interdisciplinarity. Oxford, Oxford University Press 2010. Jungert, Michael [u.a.]: Interdisziplinarität: Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010. Moran, Joe: Interdisciplinarity – the new critical idiom. London/New York, Routledge 2002. Der Raum für die Veranstaltung am 11.01.2013 wird noch bekannt gegeben, die weiteren Veranstaltungen finden zu folgenden Terminen statt: 18.01.13, 19.01.13, 25.01.13, 26.01.2013. 63

Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Interdisziplinäre Fakultät<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Disziplinarität–<br />

Interdisziplinarität-<br />

Transdisziplinarität<br />

Medialität und<br />

Konstruktivität von<br />

Geschichte<br />

Die Zirkulation von<br />

Wissen: Theorien und<br />

Beispiele aus den<br />

Geisteswissenschaften<br />

Lehrinhalte<br />

Wissenserwerb zum Thema<br />

Interdisziplinarität, Umgang mit<br />

kontroversen Lehrmeinungen in <strong>der</strong><br />

Lektüre, Kommunikation in<br />

interdisziplinären Fachgesprächen<br />

Wissenserwerb zur Wechselbeziehung<br />

von Medien und Geschichte im<br />

soziokulturellen Kontext<br />

Wissenserwerb zum Thema Zirkulation<br />

von Wissen, Umgang mit komplexen<br />

Theorie-Texten unterschiedlicher<br />

Fachdisziplinen, Kommunikation in Fachgesprächen<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

Das Modul erstreckt sich als<br />

Blockseminar über den Januar<br />

2013. Das Modul wird jeweils<br />

zum Wintersemester<br />

angeboten.<br />

6 Leistungspunkte<br />

1 Semester, Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

1 Semester, Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

Disziplinarität-Interdisziplinarität-Transdisziplinarität<br />

In einer zusehends komplexer werdenden Welt wird die Fähigkeit von akademischen Einzeldisziplinen, Lösungen<br />

zu großen Fragen und Problemlagen zu liefern, immer stärker angezweifelt. In diesem Zusammenhang<br />

verspricht, so ein gängiges Argument, <strong>der</strong> Zusammenschluss von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen<br />

eine höhere Lösungskompetenz. Trotzdem bleibt die Interdisziplinarität in <strong>der</strong> akademischen Landschaft nicht<br />

unumstritten; Kritiker führen dabei zumeist methodische, aber auch epistemologische Probleme gegen sie ins<br />

Feld. Seit den 1960er Jahren hat sich in Deutschland eine Vielzahl von interdisziplinären Forschungsverbünden<br />

gegründet. Die Universität Rostock ihrerseits hat sich mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> ersten Interdisziplinären Fakultät ein<br />

dezidiert interdisziplinär angelegtes Forschungsprofil gegeben. Das Seminar möchte einen Überblick über die<br />

historische Entwicklung <strong>der</strong> Interdisziplinarität, die Forschungslandschaft und die aktuellen Debatten über Vorund<br />

Nachteile interdisziplinären Forschens geben und mit den Studierenden an ausgewählten Beispielen<br />

diskutieren.<br />

Es wird empfohlen das Seminar als modulare Einheit zusammen mit dem Seminar "Medialität von Geschichte"<br />

und dem Seminar "Zirkulation von Wissen" zu besuchen. Das Seminar kann jedoch auch als Einzelveranstaltung<br />

belegt werden. Es ist als Blockseminar konzipiert und wird, nach einer Vorbesprechung, an zwei Freitagen und<br />

Samstagen im Januar 2013 stattfinden. Ein Rea<strong>der</strong> zum Seminar wird rechtzeitig bereitgestellt.<br />

Lektürehinweise:<br />

Frodeman, Robert [u.a.]: The Oxford Handbook of Interdisciplinarity. Oxford, Oxford University Press 2010.<br />

Jungert, Michael [u.a.]: Interdisziplinarität: Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 2010. Moran, Joe: Interdisciplinarity – the new critical idiom. London/New York, Routledge<br />

2002.<br />

Der Raum für die Veranstaltung am 11.01.2013 wird noch bekannt gegeben, die weiteren Veranstaltungen finden<br />

zu folgenden Terminen statt: 18.01.13, 19.01.13, 25.01.13, 26.01.2013.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!