21.05.2014 Aufrufe

Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ...

Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ...

Interdisziplinärer Wahlbereich, Bachelorstudiengang der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interdisziplinärer</strong><br />

<strong>Wahlbereich</strong>,<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät*<br />

Veranstaltungen und Hinweise für<br />

Studierende WS 12/13<br />

* Gültig für die<br />

Bachelorordnung<br />

2012<br />

Philosophische Fakultät | Universität Rostock, August-Bebel-Straße 28 | 18055 Rostock<br />

https://www.phf.uni-rostock.de/


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Rückfragen für Studierende an:<br />

Die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater aller beteiligten Institute und Fakultäten<br />

O<strong>der</strong>:<br />

Dr. Juliane Lanz<br />

Geschäftsführung und Fakultätsmanagement<br />

August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock<br />

Raum 9022<br />

Telefon: 0381-498-2597<br />

Sprechzeit: Donnerstag 10.00 -12.00 Uhr<br />

E-Mail: ids.phf@uni-rostock.de<br />

Bei Fragen zu Anrechnung und Anerkennung<br />

Dr. Manfred Jatzlauk<br />

Telefon: 498-2712<br />

E-Mail: ids.phf@uni-rostock.de<br />

Sprechzeit: Dienstag 15.30-16.30 Uhr,<br />

Donnerstag, 10.00-12.00 Uhr<br />

Rückfragen für Institute und Fakultäten (zum Beispiel Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen)<br />

Hanka Krüger<br />

August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock<br />

Raum 9022<br />

Telefon: 0381-498-2597<br />

E-Mail: dekanat.phf@uni-rostock.de<br />

2


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Idee<br />

Zum Wintersemester 2012 tritt für den <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen<br />

Fakultät eine neue Studien- und Prüfungsordnung in Kraft. Bisher gab es im<br />

Bachelorstudium „Interdisziplinäre Studien (IDS)“, diese werden ab 2012 von einem<br />

„Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong>“ abgelöst.<br />

Mit <strong>der</strong> Neukonzeption des <strong>Wahlbereich</strong>s soll den Studierenden wie<strong>der</strong> die Möglichkeit<br />

gegeben werden, in Ihrem Studium einen Bereich zu finden, in dem Sie sich gefahrlos<br />

ausprobieren, einen Blick über den Tellerrand wagen und neue Wege beschreiten<br />

können. Sie ist auch <strong>der</strong> Versuch, die im Bachelorstudium oft als fehlend beklagte<br />

Flexibilität wie<strong>der</strong> herzustellen.<br />

Für wen gelten welche Regelungen<br />

Für Studierende, die ab dem Jahr 2012 immatrikuliert wurden o<strong>der</strong> die dem Übertritt<br />

in die neue Ordnung nicht wi<strong>der</strong>sprochen haben, gelten die hier beschriebenen<br />

Regelungen zum Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong>.<br />

Studierende, die zwar nicht dem Übertritt in die neue Ordnung wi<strong>der</strong>sprochen haben,<br />

aber bereits bis zum Sommersemester 2012 mit <strong>der</strong> Absolvierung des IDS-Moduls<br />

gemäß <strong>der</strong> vorherigen Ordnung begonnen haben, können dieses abschließen, die<br />

erbrachte Leistung wird angerechnet.<br />

Für Studierende <strong>der</strong> Bachelorordnungen 2008 und 2010 (also alle diejenigen, die vor<br />

2012 immatrikuliert wurden und <strong>der</strong> Prüfungs- und Studienordnung wi<strong>der</strong>sprochen<br />

haben) gelten im Studienjahr 2012/13 weiterhin die bisherigen Regelungen zum IDS,<br />

wobei durch die Fakultät weiterhin –wie bisher- ein Katalog mit Wahlveranstaltungen<br />

angeboten wird.<br />

Welche Leistungen müssen erbracht werden<br />

Ausschnitt Studienordnung (Bachelor 2012):<br />

§3 Absatz 2: Im Erstfach ist ein interdisziplinärer <strong>Wahlbereich</strong> im Gesamtumfang von 12<br />

Leistungspunkten zu absolvieren. Hierfür können alle Module, die an <strong>der</strong> Universität<br />

Rostock angeboten werden, belegt werden, sofern sie nicht zu einem vom Studierenden<br />

studierten Fach gehören. Darüber hinaus sind auch studienrelevante<br />

Auslandsaufenthalte, Sprachkurse und studienrelevante Praktika anrechenbar.<br />

<br />

3


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Praktische Umsetzung<br />

Umfang: Module im Gesamtumfang von 12 Leistungspunkten sind frei wählbar. Es sind<br />

auch zwei 6er-Module o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Kombinationen zulässig. Frei wählbar bedeutet, dass<br />

auch Leistungen, die an an<strong>der</strong>en Fakultäten und an an<strong>der</strong>en Einrichtungen erbracht<br />

werden angerechnet werden können. Vor allem die Möglichkeit eines<br />

Auslandsaufenthaltes sollten die Studierenden in Betracht ziehen.<br />

Inhalt:<br />

Module können gewählt werden:<br />

Aus allen Modulen an <strong>der</strong> UR (sofern eine Zulassung durch den<br />

Modulverantwortlichen erfolgt)<br />

Aus dem <strong>Wahlbereich</strong>skatalog <strong>der</strong> Fakultät<br />

Maximal 6 LP aus dem Kursangebot des Sprachenzentrums <strong>der</strong> Universität<br />

Rostock<br />

Angerechnet werden außerdem:<br />

Sprachkurse (Inland und Ausland)<br />

Auslandsaufenthalte zu Studienzwecken, z.B. Erasmus o<strong>der</strong> Auslandspraktika<br />

Studienrelevante Praktika im Inland<br />

Module und Leistungen an an<strong>der</strong>en Hochschulen (sofern diese während <strong>der</strong><br />

Studienzeit im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> PHF erbracht wurden)<br />

Nicht angerechnet werden können:<br />

Leistungen, für die bereits an an<strong>der</strong>er Stelle Leistungspunkte vergeben (und<br />

abgerechnet) wurden<br />

Sprachkurse in <strong>der</strong> studierten Sprache<br />

Module in den eigenen Studienfächern<br />

Sprachkurse: Am Sprachenzentrum <strong>der</strong> Universität Rostock können Kurse im Umfang<br />

von 6 LP angerechnet werden. In diesem Umfang ist es daher möglich, kostenfreie<br />

Kurse zu besuchen.<br />

Sollten Studierende an weiteren Sprachkursen im In- o<strong>der</strong> Ausland teilnehmen, ist dafür<br />

die Finanzierung selbst zu tragen (auch für weitere Kurse im Sprachenzentrum <strong>der</strong><br />

Universität Rostock) o<strong>der</strong> eine För<strong>der</strong>ung einzuwerben.<br />

Bewertung: Alle Module müssen „bestanden“ werden, eine Note wird nicht vergeben.<br />

Nimmt eine Studentin/ein Student an einem Modul <strong>der</strong> Uni Rostock teil, unterzieht sie/er<br />

4


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

sich dort <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Modulbeschreibung genannten Abschlussprüfung, wird diese mit 1-4<br />

bewertet, gilt das Modul als bestanden. Bei Modulen, die eigens für den IDS-<br />

<strong>Wahlbereich</strong> geschaffen wurden, ist es möglich, die in <strong>der</strong> Modulbeschreibung<br />

formulierte Prüfungsleistung als „bestanden“ o<strong>der</strong> „nicht bestanden“ zu kennzeichnen.<br />

Anrechnung und Anerkennung: Belegen die Studierenden an <strong>der</strong> Universität Rostock,<br />

aber nicht an <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, melden sie sich trotzdem für den<br />

<strong>Wahlbereich</strong> im Prüfungsamt <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät an. Die Notenabfrage<br />

(bestanden/nicht bestanden) erfolgt durch das Prüfungsverwaltung beim jeweiligen<br />

Lehrenden.<br />

Im Falle von Praktika, einem Auslandsaufenthalt o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>en extern erbrachten<br />

Leistungen, sind diese <strong>der</strong> Fachstudienberatung schriftlich nachzuweisen, dort wird eine<br />

Bescheinigung ausgefüllt, die über das Prüfungsamt dem Prüfungsausschuss vorgelegt<br />

wird.<br />

In <strong>der</strong> Vergabe gelten folgende Werte als Orientierung:<br />

Praktikum (Inland): 8 Wochen = 12 LP<br />

Praktikum (Ausland): 6 Wochen=12 LP<br />

Studienrelevanter Auslandsaufenthalt: 8 Wochen = 12 LP<br />

Sprachkurs (Ausland): 3 Wochen = 6 LP<br />

Beratung: Beratung zu Anerkennungsfragen wird durch die jeweiligen<br />

Fachstudienberater und -beraterinnen des Erstfaches durchgeführt, bei beson<strong>der</strong>er<br />

fachlicher Nähe zum Zweitfach kann die Beratung auch dort erfolgen. Herr Dr. Jatzlauk<br />

steht darüber hinaus als Ansprechpartner zur Verfügung. Über die Anerkennung<br />

entscheidet <strong>der</strong> Prüfungsausschuss (nach Empfehlung <strong>der</strong> Fachstudienberatung).<br />

5


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Bescheinigung (Nur im Falle von Praktika, einem Auslandsaufenthalt o<strong>der</strong> einem<br />

an<strong>der</strong>en extern erbrachten Leistungen durch Fachstudienberatung auszufüllen):<br />

Frau/Herr:___________________________________________________________<br />

Erstfach/Zweitfach: ____________________________________________________<br />

Leistung: ___________________________________________________________<br />

im Umfang von ca. _______________ Stunden<br />

Nachweis erbracht durch:<br />

_______________________________________________________________________<br />

Die oben beschriebene Leistung kann im Rahmen des Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong>s<br />

des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s an <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät angerechnet werden.<br />

Hierfür werden ______________ (6/12) Leistungspunkte erteilt.<br />

Evtl. Anmerkungen:<br />

Datum Unterschrift Fachstudienberatung<br />

6


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

<strong>Wahlbereich</strong>skatalog <strong>der</strong> Philosophischen<br />

Fakultät<br />

Institut für Anglistik/Amerikanistik<br />

Für die Teilnahme an den Modulen des Instituts für Anglistik/Amerikanistik sind englische<br />

Sprachkenntnisse unabdingbar (Niveau B2)<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen<br />

Sprachwissenschaft IDS<br />

WS/SS (Basics of English<br />

Linguistics)<br />

Grundlagen <strong>der</strong><br />

Kulturwissenschaft IDS<br />

WS/SS (Basics of Cultural<br />

Studies)<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen<br />

Literaturwissenschaft IDS<br />

WS/SS (Basics of English<br />

Literature)<br />

Lehrinhalte<br />

Inhaltliche und methodische<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen<br />

Sprachwissenschaft sowie <strong>der</strong><br />

Grammatik des Englischen<br />

Inhaltliche und methodische<br />

Grundlagen sowie Theorien <strong>der</strong><br />

anglistisch-amerikanistischen<br />

Kulturwissenschaft<br />

Inhaltliche und methodische<br />

Grundlagen sowie <strong>der</strong> anglistischamerikanistischen<br />

Literaturwissenschaft<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Winter- Sommersemester<br />

jährlich,<br />

6LP<br />

1 Semester<br />

Winter- Sommersemester,<br />

jährlich /nicht im WS<br />

2012/13!/<br />

6LP<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

6 LP<br />

7


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen Sprachwissenschaft IDS WS<br />

Basics of English Linguistics<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Sprachwissenschaft<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Sprachwissenschaft<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

- Erwerb von Grund- und Überblickskenntnissen im Bereich<br />

<strong>der</strong> englischen Sprachwissenschaft und Grammatik<br />

- Fähigkeit zur exemplarischen Analyse von spezifischen<br />

sprachwissenschaftlichen Frage- und Problemstellungen<br />

sowie sicherer Umgang mit <strong>der</strong> fachwissenschaftlichen<br />

Terminologie<br />

- Fähigkeit zur systematischen Verknüpfung<br />

sprachwissenschaftlicher Lehr- und Lerninhalte und<br />

Sicherheit in <strong>der</strong> Klassifikation linguistischer Phänomene<br />

- Fähigkeit zur fachlich kompetenten und reflektierten<br />

Darstellung und Vermittlung sprachwissenschaftlicher und<br />

grammatischer Sachverhalte<br />

Lehrinhalte - inhaltliche und methodische Grundlagen <strong>der</strong> englischen<br />

Sprachwissenschaft sowie <strong>der</strong> Grammatik des Englischen<br />

Literaturangaben<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

GK: English Linguistics: An Introduction<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

V: Regional and Social Varieties of English<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

8


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (60 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

9


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen Sprachwissenschaft IDS SS<br />

Basics of English Linguistics<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Sprachwissenschaft<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Sprachwissenschaft<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Sommersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

- Erwerb von Grund- und Überblickskenntnissen im Bereich<br />

<strong>der</strong> englischen Sprachwissenschaft und Grammatik<br />

- Fähigkeit zur exemplarischen Analyse von spezifischen<br />

sprachwissenschaftlichen Frage- und Problemstellungen<br />

sowie sicherer Umgang mit <strong>der</strong> fachwissenschaftlichen<br />

Terminologie<br />

- Fähigkeit zur systematischen Verknüpfung<br />

sprachwissenschaftlicher Lehr- und Lerninhalte und<br />

Sicherheit in <strong>der</strong> Klassifikation linguistischer Phänomene<br />

- Fähigkeit zur fachlich kompetenten und reflektierten<br />

Darstellung und Vermittlung sprachwissenschaftlicher und<br />

grammatischer Sachverhalte<br />

Lehrinhalte - inhaltliche und methodische Grundlagen <strong>der</strong> englischen<br />

Sprachwissenschaft sowie <strong>der</strong> Grammatik des Englischen<br />

Literaturangaben<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

GK: English Linguistics: An Introduction<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

V: Survey Lecture: History of the English Language<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

10


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (60 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

11


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen Literaturwissenschaft IDS WS<br />

Basics of English Literature<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Literaturwissenschaft<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Literaturwissenschaft<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

- Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Fachgebiet englische<br />

und amerikanische Literaturwissenschaft (d.h. <strong>der</strong><br />

englischsprachigen Literaturen Englands, Schottlands,<br />

Irlands, Wales', <strong>der</strong> USA sowie ausgewählter postkolonialer<br />

Literaturen; insbeson<strong>der</strong>e Kanadas und <strong>der</strong> anglophonen<br />

Karibik)<br />

- Fähigkeit zur Anwendung <strong>der</strong> für die Textinterpretation<br />

notwendigen Theorien und Methoden<br />

- selbständige Anwendung dieser Grundkenntnisse und -<br />

fähigkeiten am Beispiel spezieller Themen und Materialien<br />

aus den britischen und nordamerikanischen Kulturen<br />

Das Modul folgt dem Prinzip des exemplarischen Lernens.<br />

Lehrinhalte - inhaltliche und methodische Grundlagen sowie <strong>der</strong><br />

anglistisch-amerikanistischen Literaturwissenschaft<br />

Literaturangaben<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1 GK: Einführung in die britische und amerikanische<br />

Literaturwissenschaft<br />

Lehrveranstaltung 2 V: Survey Lecture American Literature (Part I)<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

12


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (90 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

13


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> englischen Literaturwissenschaft IDS SS<br />

Basics of English Literature<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Literaturwissenschaft<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Literaturwissenschaft<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Sommersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

- Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Fachgebiet englische<br />

und amerikanische Literaturwissenschaft (d.h. <strong>der</strong><br />

englischsprachigen Literaturen Englands, Schottlands,<br />

Irlands, Wales', <strong>der</strong> USA sowie ausgewählter postkolonialer<br />

Literaturen; insbeson<strong>der</strong>e Kanadas und <strong>der</strong> anglophonen<br />

Karibik)<br />

- Fähigkeit zur Anwendung <strong>der</strong> für die Textinterpretation<br />

notwendigen Theorien und Methoden<br />

- selbständige Anwendung dieser Grundkenntnisse und -<br />

fähigkeiten am Beispiel spezieller Themen und Materialien<br />

aus den britischen und nordamerikanischen Kulturen<br />

Das Modul folgt dem Prinzip des exemplarischen Lernens.<br />

Lehrinhalte - inhaltliche und methodische Grundlagen sowie <strong>der</strong><br />

anglistisch-amerikanistischen Literaturwissenschaft<br />

Literaturangaben<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

GK: Introduction to Literary Studies<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

V: Survey Lecture: American Literary History<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

14


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (90 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

15


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

nicht im WS 2012/13!<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kulturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)<br />

IDS WS<br />

Basics of Cultural Studies<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Kulturstudien<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Kulturstudien<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturangaben<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

- Erwerb von Grundkenntnissen zu den anglophonen Kulturen<br />

(England, Schottland, Irland, Wales, USA sowie<br />

ausgewählter postkolonialer Kulturen; insbeson<strong>der</strong>e Kanadas<br />

und <strong>der</strong> anglophonen Karibik)<br />

- Erwerb grundlegen<strong>der</strong> kulturanalytischer Fähigkeiten<br />

- selbständige Anwendung dieser Grundkenntnisse und -<br />

fähigkeiten am Beispiel spezieller Themen und Materialien<br />

aus den britischen und nordamerikanischen Kulturen<br />

Das Modul folgt dem Prinzip des exemplarischen Lernens.<br />

inhaltliche und methodische Grundlagen sowie Theorien <strong>der</strong><br />

anglistisch-amerikanistischen Kulturwissenschaft<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

Grundkurs: Introduction to Cultural Studies<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

V: Survey of Social and Cultural History (USA/UK)<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

16


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (90 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

17


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kulturwissenschaft (Anglistik/Amerikanistik)<br />

IDS SS<br />

Basics of Cultural Studies<br />

6 LP<br />

Institut für Anglistik und Amerikanistik<br />

Leiter/in Lehrbereich Kulturstudien<br />

Englisch<br />

keine<br />

Grundlagenausbildung Kulturstudien<br />

Ausreichende Englischkenntnisse sowohl für Besuch <strong>der</strong><br />

Präsenzlehre als auch die Absolvierung <strong>der</strong> Modulprüfung<br />

keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturangaben<br />

Wahlpflichtmodul <strong>der</strong> IDS des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Sommersemester, jährlich<br />

- Erwerb von Grundkenntnissen zu den anglophonen Kulturen<br />

(England, Schottland, Irland, Wales, USA sowie<br />

ausgewählter postkolonialer Kulturen; insbeson<strong>der</strong>e Kanadas<br />

und <strong>der</strong> anglophonen Karibik)<br />

- Erwerb grundlegen<strong>der</strong> kulturanalytischer Fähigkeiten<br />

- selbständige Anwendung dieser Grundkenntnisse und -<br />

fähigkeiten am Beispiel spezieller Themen und Materialien<br />

aus den britischen und nordamerikanischen Kulturen<br />

Das Modul folgt dem Prinzip des exemplarischen Lernens.<br />

inhaltliche und methodische Grundlagen sowie Theorien <strong>der</strong><br />

anglistisch-amerikanistischen Kulturwissenschaft<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form 4 SWS (2 SWS Grundkurs, 2 SWS Vorlesung)<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

Grundkurs: Introduction to Cultural Studies<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

V: Key Sites of Cultural Studies (USA/UK)<br />

Lernformen Präsenzveranstaltungen mit diversen inhalts- und<br />

lernzieladäquaten Lehr- und Lernformen, strukturiertes<br />

Selbststudium<br />

18


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Grundkurs 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung des Grundkurses 45 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Vorlesung<br />

30 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

45 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Kontinuierliche und aktive Teilnahme an den<br />

Präsenzlehrveranstaltungen (GK & V) sowie Erledigung <strong>der</strong><br />

Arbeitsaufgaben<br />

Klausur (90 Min)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

19


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Institut für Volkskunde<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Historische<br />

Volkskultur und<br />

populäre Kulturen in<br />

<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

Maritime Kultur <strong>der</strong><br />

südlichen Ostseeküste<br />

Regionalethnografien<br />

Norddeutschlands in<br />

<strong>der</strong> Europäischen<br />

Ethnologie<br />

Volkskunst – populäre<br />

Ästhetik<br />

Lehrinhalte<br />

Erscheinungs-, Funktions- und<br />

Vermittlungsweisen von Volkskultur,<br />

Populärkultur, Alltagskultur und Medienkultur<br />

Entwicklung maritimer, durch Kulturkontakt<br />

geprägter Kulturräume<br />

Genese, Inhalt und Konstruktionsmuster<br />

regionaler Ethnografien und ihre europaweit<br />

vergleichende Betrachtung<br />

Erscheinungs-, Funktions- und<br />

Aneignungsweisen von Erzeugnissen <strong>der</strong><br />

Volkskultur und populären Ästhetik als Teil <strong>der</strong><br />

historischen und gegenwärtigen Alltagskultur<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester,<br />

jedes Wintersemester<br />

6LP<br />

1 Semester.<br />

jedes Semester<br />

6LP<br />

1 Semester.<br />

jedes<br />

Sommersemester<br />

6LP<br />

1 Semester.<br />

jedes<br />

Sommersemester,<br />

6LP<br />

20


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Historische Volkskultur und populäre Kulturen in <strong>der</strong><br />

Mo<strong>der</strong>ne<br />

Institut für Volkskunde (IVK) <strong>der</strong> PHF<br />

Direktor des IVK<br />

Lehrveranstaltungen Aufbaukurs: Einführung in die komparative<br />

Erzählforschung<br />

Hauptseminar: Modelle und Methoden <strong>der</strong> Film- und<br />

Fernsehanalyse<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Deutsch<br />

4 SWS<br />

2. Aufgaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Zuordnung zu Kategorie/<br />

Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Lage im Studienplan<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von einem<br />

Semester.<br />

Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich statt und<br />

erstrecken sich über 2 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Wissensverbreiterung<br />

Erscheinungs-, Funktions- und Vermittlungsweisen von<br />

Volkskultur, Populärkultur, Alltagskultur und Medienkultur<br />

Kennenlernen traditionaler Wissensbestände, ihrer<br />

Aneignungsweisen, Wandlungsprozesse und medialen<br />

Transformationen bis zur Postmo<strong>der</strong>ne<br />

Profilierung kulturwissenschaftlicher Arbeitsweisen durch<br />

Einbeziehung kulturanthropologischer und<br />

medienwissenschaftlicher Ansätze<br />

Wissensvertiefung kulturanthropologische und medienwissenschaftliche<br />

Theorien und Methoden sowie <strong>der</strong>en Anwendung auf die<br />

Gattungen <strong>der</strong> historischen Volkskultur und <strong>der</strong> heutigen<br />

Populärkultur<br />

Können (systematische Kompetenzen)<br />

Beurteilung theoretischer Modelle zur Beschreibung<br />

empirisch vielfältiger und vermeintlich selbstverständlicher<br />

Sachverhalte<br />

Können (kommunikative Kompetenzen) Präsentation erworbenen Wissens in Vortrag und<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Modul und Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen<br />

(incl. Medienformen)<br />

Diskussion<br />

Keine<br />

Seminare mit Referaten (Thesenpapiere, Power-Point-<br />

Präsentationen). Arbeit mit empirischen Quellen (Archivund<br />

Feldforschungsdokumenten), mit fotografischen und<br />

filmischen Dokumenten.<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die<br />

Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden ein<br />

Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die sich<br />

21


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

(Kontaktzeit):<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten:<br />

Prüfungsvorleistungen/<br />

Studienleistungen :<br />

Prüfungsvorbereitung:<br />

60 Std.<br />

60 Std.<br />

30 Std.<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand:<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden entsprechend<br />

6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodularitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Präsentation eines Referates, ggf. auch als Korreferat<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfung; Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Abfassung einer vier bis sechs Seiten umfassenden<br />

Hausarbeit über ein kulturanthropologisch zu<br />

interpretierendes Fallbeispiel <strong>der</strong> Volkskultur o<strong>der</strong><br />

Populärkultur, Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt lediglich<br />

die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden<br />

Nähere Modulbeschreibung:<br />

Ziel dieses Moduls ist es, Inhalte, Erscheinungsformen und Funktionsweisen <strong>der</strong> historischen<br />

Volkskultur kennenzulernen und den Thematisierungen, Präsentations- und Wirkungsweisen populärer<br />

Kulturen in Mo<strong>der</strong>ne und Wissensgesellschaft gegenüberzustellen. Was unterscheidet die sogenannte<br />

Volkskultur, ihre narrativen, performativen und materiellen Ausdrucksformen, von <strong>der</strong> massenmedial<br />

vermittelten Populärkultur, ihren Inhalten und Formaten? Wie sind die Brechungen, die in <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne<br />

kulturelle Überlieferungen erfuhren, näher zu beschreiben und historisch zu begründen? Wie<br />

fundamentierte das traditionale Wissen zur Brauch-, Glaubens- und Erzähltradition die Mentalität seiner<br />

Vermittler und Empfänger? Wie verankern sich dagegen populäre Kulturen im heutigen Alltag, und wem<br />

nützen ihre Realisierungen? Wie werden kulturelle Traditionen zum Kulturerbe stilisiert? Wo liegen aus<br />

Sicht <strong>der</strong> Kulturanthropologie, bei allen Differenzen, Gemeinsamkeiten zwischen <strong>der</strong> Volkskultur und<br />

heutigen Populärkultur?<br />

Anrechenbare Seminare (je 2 SWS)<br />

- Quellenbereiche <strong>der</strong> Volkserzählung. Einführung in die historische und vergleichende<br />

Erzählforschung (Christoph Schmitt)<br />

- Einführung in die komparative Erzählforschung (Christoph Schmitt)<br />

- Mediengeschichte am Beispiel filmischer Adaptionen von Märchen und Sage (Christoph Schmitt)<br />

- Kulturtheorien in <strong>der</strong> Volkskunde/Europäischen Ethnologie (Christoph Schmitt)<br />

- Einführung in die Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (Christoph Schmitt)<br />

- Gewalt in <strong>der</strong> Kultur, zitiert aus volkskundlichen Quellen. Ethnosoziologische und<br />

kulturanthropologische Erklärungsansätze (Christoph Schmitt)<br />

- Alter und Tod in <strong>der</strong> Volksüberlieferung und Populärkultur (Christoph Schmitt)<br />

- Volkskunde des Puppenspiels. Kulturhistorische und medienanalytische Zugänge (Christoph<br />

Schmitt)<br />

22


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

- Gedächtnis und kultureller Wandel. Ethnologische und kulturanthropologische Erklärungsansätze<br />

(Christoph Schmitt)<br />

- Werbung. Geschichte und Geschichten (Christoph Schmitt)<br />

- Filmanalyse als Ideologiekritik am Beispiel des nationalsozialistischen und nachkriegsdeutschen<br />

Heimatfilmes (Christoph Schmitt)<br />

- Alltagsserien im Fernsehen (Christoph Schmitt)<br />

- Modelle und Methoden <strong>der</strong> Film- und Fernsehanalyse (Christoph Schmitt)<br />

Veranstaltungen, die im Modul „Volkskunst – Populäre Ästhetik“ angeboten werden, können hier zum<br />

Teil ebenfalls angerechnet werden.<br />

23


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Maritime Kultur <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste<br />

Institut für Volkskunde (IVK) <strong>der</strong> PHF<br />

Direktor des IVK<br />

Seminar: Periodisierung und Wandel <strong>der</strong> maritimen<br />

Kultur an <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste (17.-20. Jh.)<br />

Seminar: Bräuche und Brauchwandel in <strong>der</strong><br />

Seeschifffahrt vom 16. Jahrhun<strong>der</strong>t bis zur Gegenwart<br />

Deutsch<br />

4 SWS<br />

2. Aufgaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Zuordnung zu Kategorie/<br />

Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Lage im Studienplan<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von<br />

einem Semester.<br />

Das Modul wird jedes Semester angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich statt und<br />

erstrecken sich über 2 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Entwicklung maritimer, durch Kulturkontakt geprägter<br />

Kulturräume<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

Erwerb kulturwissenschaftlicher Kompetenz über<br />

(Kompetenzen)<br />

maritime Kulturen<br />

Wissensverbreiterung maritimethnografische Methoden, Themen und<br />

Deutungsansätze<br />

Wissensvertiefung<br />

Darstellung und Entwicklung maritimer Kulturperioden<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste vom 17. Jh.<br />

bis zur Gegenwart<br />

Können (systematische Kompetenzen) Bewertung interkultureller Dynamiken in <strong>der</strong><br />

Kulturgeschichte am Beispiel maritimer<br />

Kulturentwicklungen<br />

Können (kommunikative Kompetenzen)<br />

Präsentation erworbenen Wissens in Vortrag und<br />

Diskussion<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Keine<br />

Modul und Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen<br />

(incl. Medienformen)<br />

Seminare mit Referaten (Thesenpapiere, Power-Point-<br />

Präsentationen). Arbeit mit empirischen Quellen (Archivund<br />

Feldforschungsmaterialien)<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die<br />

Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

(Kontaktzeit):<br />

60 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten: 60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/<br />

24


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Studienleistungen :<br />

Prüfungsvorbereitung:<br />

30 Std.<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand:<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodularitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Präsentation eines Referates, ggf. auch als Korreferat<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfung; Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Abfassung einer vier bis sechs Seiten umfassenden<br />

Hausarbeit über ein Thema zur maritimen Kultur<br />

Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt lediglich<br />

die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden<br />

Nähere Modulbeschreibung:<br />

Anhand ausgewählter Themenbereiche wird ein Einblick in die kulturelle Entwicklung vermittelt, die insbeson<strong>der</strong>e<br />

für das Gebiet <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste zwischen <strong>der</strong> schleswigschen Fördenküste und dem Kurischen Haff<br />

nachgewiesen worden ist, die aber in vielen Bereich auch einem größeren Kulturraum zugeordnet werden kann.<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> Hafenstadt als Kulturkontaktbereich, von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> ländlichen Schifffahrt und vom<br />

hafenstädtisch-bürgerlichen Kulturvorbild, das für die Seefahrer aus den maritim strukturierten Küstendörfern<br />

maßgeblich war, werden – im Kontext <strong>der</strong> jeweiligen politisch-ökonomischen Situation, <strong>der</strong> relevanten<br />

Lebensbedingungen und <strong>der</strong> konkreten Lebenstätigkeit <strong>der</strong> Fahrensleute an dieser Küste – drei Kulturperioden<br />

behandelt, die nach ihren Leitmerkmalen als „Hollän<strong>der</strong>zeit“ (etwa 1650 – 1750), als „Englische Zeit“ (etwa 1750<br />

– 1870) und als „Industriegesellschaftliche maritime Kulturperiode“ (seit etwa 1870) bezeichnet worden sind.<br />

Einbezogen werden ebenso die Wandlungen maritimer Einflüsse bis zur unmittelbaren Gegenwart.<br />

Anrechenbare Seminarthemen (je 2 SWS)<br />

- Periodisierung und Wandel <strong>der</strong> maritimen Kultur <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste (17.–20. Jh.) (Wolfgang<br />

Steusloff)<br />

- Maritimkultureller Wandel an <strong>der</strong> Küste von Mecklenburg-Vorpommern seit 1990 (Wolfgang Steusloff)<br />

- Kulturgeschichte <strong>der</strong> Hafenstadt (Wolfgang Steusloff)<br />

- Das Schiff als Symbol im mittelalterlichen und neuzeitlichen Nordeuropa (Wolfgang Steusloff)<br />

- Frauen im Seemannsleben – an Bord, im Hafen und daheim (Wolfgang Steusloff)<br />

- Brauche und Brauchwandel in <strong>der</strong> Seeschifffahrt vom 16. Jahrhun<strong>der</strong>t bis zur Gegenwart (Wolfgang<br />

Steusloff)<br />

- Autobiographische Textquellen zur Kulturgeschichte <strong>der</strong> deutschen Schifffahrt und des Walfangs im 17. und<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>t (Wolfgang Steusloff)<br />

- Textquellen zum Seemannsleben auf Frachtseglern im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t: Lebenserinnerungen des Kapitäns<br />

Hermann Sandmann und Briefe des Matrosen Paul Mewes (Wolfgang Steusloff)<br />

- Textquellen zum Seemannsleben und zum Bordalltag auf den letzten frachtfahrenden Segelschiffen im<br />

frühen 20. Jahrhun<strong>der</strong>t (Wolfgang Steusloff)<br />

- Die Reisetagebücher <strong>der</strong> Kapitänsfrauen Leverkus und Rosenberger (Wolfgang Steusloff)<br />

- Das Tagebuch des Schiffsjungen Franz von Wahlde (Wolfgang Steusloff)<br />

- „Gottes Freund – aller Welt Feind“. Störtebeker und die Folgen (Christoph Schmitt)<br />

25


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Regionalethnografien Norddeutschlands in <strong>der</strong><br />

Europäischen Ethnologie<br />

Institut für Volkskunde (IVK) <strong>der</strong> PHF<br />

Direktor des IVK<br />

Seminar<br />

Deutsch<br />

4 SWS<br />

2. Aufgaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Zuordnung zu Kategorie/<br />

Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Lage im Studienplan<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von<br />

einem Semester.<br />

Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich statt und<br />

erstrecken sich über 2 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Genese, Inhalt und Konstruktionsmuster regionaler<br />

Ethnografien und ihre europaweit vergleichende<br />

Betrachtung<br />

Sichtbarmachung kultureller Tradierungsprozesse und<br />

die Bindung kulturellen Erbes an Räume; regionale<br />

Identifikationsprozesse;<br />

Konstruktion touristischer Regionen<br />

Wissensverbreiterung Einbeziehung von Methoden und Theorien <strong>der</strong><br />

Europäischen Ethnologie in die kulturwissenschaftliche<br />

Arbeitsweise<br />

Wissensvertiefung<br />

Können (systematische Kompetenzen)<br />

Können (kommunikative Kompetenzen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Modul und Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen<br />

(incl. Medienformen)<br />

Ausgehend vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern<br />

wird Norddeutschland als kultureller Raum mit<br />

ausgewählten europäischen Regionalkulturen<br />

verglichen. Ermittelt werden kulturelle Spezifika und<br />

Gemeinsamkeiten von Flächenlän<strong>der</strong>n. Der Fokus liegt<br />

auf traditionalen Wissensbeständen und ihrem Anteil an<br />

<strong>der</strong> Bildung regionaler Identität.<br />

Beurteilung theoretischer Modelle zur Konstruktion<br />

kultureller Räume; Quellenkritik ethnografischer<br />

Wissensbestände<br />

Präsentation erworbenen Wissens in Vortrag und<br />

Diskussion<br />

Keine<br />

Seminare mit Referaten (Thesenpapiere, Power-Point-<br />

Präsentationen). Arbeit mit empirischen Quellen (Archivund<br />

Feldforschungsmaterialien) und mit<br />

massenmedialen Produkten<br />

26


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die<br />

Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

(Kontaktzeit):<br />

60 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten: 60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/<br />

Studienleistungen :<br />

Prüfungsvorbereitung:<br />

30 Std.<br />

30 Std.<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodularitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Präsentation eines Referates, ggf. auch als Korreferat<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfung; Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Abfassung einer vier bis sechs Seiten umfassenden<br />

Hausarbeit über ein Thema zur Regionalkultur<br />

Norddeutschlands, das Überlieferungswissen und den<br />

Vergleich mit an<strong>der</strong>en Regionen einschließt.<br />

Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt lediglich<br />

die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden<br />

Nähere Modulbeschreibung:<br />

Ziel dieses Moduls ist es, die Konstruktion kultureller Räume in Flächenlän<strong>der</strong>n näher zu beschreiben. Die Frage,<br />

wie sich Regionen kulturell präsentieren, wird für den Bereich traditionaler Wissensbestände, insbeson<strong>der</strong>e die<br />

historische Volkskultur, bearbeitet. Welche Ausschnitte aus dem Kanon volkskultureller Traditionen werden<br />

bevorzugt an Regionen festgemacht? Welche Voraussetzungen liefern hierfür die Wissensbestände<br />

ethnografischer Korpora? Mit welchen Erzählungen, Bräuchen o<strong>der</strong> Objekten <strong>der</strong> materiellen Kultur wird eine<br />

Landschaft beworben? Welche Medienformate kommen dabei zum Einsatz? Wie ist die dabei behauptete<br />

„Einzigartigkeit“ zu bewerten, wenn man den Prozess <strong>der</strong> Bildung von Kulturerbe in mehreren Regionen<br />

miteinan<strong>der</strong> vergleicht? Ausgehend von einschlägigen ethnografischen Sammlungen Mecklenburgs, des<br />

historischen Pommern und Schleswig-Holsteins, beson<strong>der</strong>s des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts, sollen diese Fragen für<br />

raumbezogene kulturelle Präsentationen <strong>der</strong> betreffenden Län<strong>der</strong> beantwortet werden, was den Vergleich mit<br />

an<strong>der</strong>en, weniger urbanisierten Regionen Europas einschließt.<br />

Anrechenbare Seminarthemen (je 2 SWS)<br />

- Einführung in die Volkskunde Mecklenburg-Vorpommerns (Christoph Schmitt)<br />

- Ausgewählte Probleme <strong>der</strong> Volkskunde Norddeutschlands (Christoph Schmitt)<br />

- Heimat. Entwicklung und Erfahrung eines wi<strong>der</strong>spruchsvollen Konzeptes (Christoph Schmitt)<br />

- Vergleichende Kulturanalyse am Beispiel von Brauch und Festwesen (Christoph Schmitt)<br />

- Bräuche, die das Leben glie<strong>der</strong>n. Zur Volkskunde des Lebenslaufs (Christoph Schmitt)<br />

- Brauch, Folklorismus und Regionalismus. Überlieferung und Pflege öffentlichen Brauchhandelns<br />

- Kulturpflege und Kulturerbe-Bildung in <strong>der</strong> Region am Beispiel norddeutscher Volkskulturen<br />

Angerechnet werden können auch vereinzelt Seminare des Moduls „Maritime Kultur <strong>der</strong> südlichen Ostseeküste“<br />

27


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Volkskunst – populäre Ästhetik<br />

Institut für Volkskunde (IVK) <strong>der</strong> PHF<br />

Direktor des IVK<br />

Seminar<br />

Deutsch<br />

4 SWS<br />

2. Aufgaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Zuordnung zu Kategorie/<br />

Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Lage im Studienplan<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von einem<br />

Semester.<br />

Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich statt und<br />

erstrecken sich über 2 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Erscheinungs-, Funktions- und Aneignungsweisen von<br />

Erzeugnissen <strong>der</strong> Volkskultur und populären Ästhetik als<br />

Teil <strong>der</strong> historischen und gegenwärtigen Alltagskultur<br />

Beziehungen zwischen traditionaler Kultur, Massenkultur<br />

und Subkultur, Darstellung kultureller Wandlungsprozesse<br />

Wissensverbreiterung<br />

Profilierung kulturwissenschaftlicher Arbeitsweisen durch<br />

Einbeziehung kultursoziologischer und<br />

kulturanthropologischer Ansätze<br />

Wissensvertiefung<br />

kulturanthropologische Theorien und Methoden sowie<br />

<strong>der</strong>en Anwendung auf visuelle Bereiche <strong>der</strong> Alltagskultur<br />

Können (systematische Kompetenzen)<br />

Beurteilung theoretischer Modelle zur Beschreibung<br />

empirisch vielfältiger Sachverhalte<br />

Können (kommunikative Kompetenzen) Präsentation erworbenen Wissens in Vortrag und<br />

Diskussion<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Keine<br />

Modul und Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen<br />

(incl. Medienformen)<br />

Seminare mit Referaten (Thesenpapiere, Power-Point-<br />

Präsentationen). Arbeit mit empirischen Quellen<br />

(Feldforschungsdokumenten), mit fotografischen und<br />

filmischen Dokumenten.<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die<br />

Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden ein<br />

Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die sich<br />

wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

(Kontaktzeit):<br />

60 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten: 60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/<br />

Studienleistungen :<br />

30 Std.<br />

28


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Prüfungsvorbereitung:<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand:<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden entsprechend<br />

6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodularitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Präsentation eines Referates, ggf. auch als Korreferat<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong><br />

Prüfung; Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Abfassung einer vier bis sechs Seiten umfassenden<br />

Hausarbeit über ein kulturanthropologisch zu<br />

interpretierendes Fallbeispiel <strong>der</strong> Volkskunst o<strong>der</strong><br />

populären Ästhetik<br />

Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt lediglich<br />

die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden<br />

Nähere Modulbeschreibung:<br />

Die Gestaltung und Verschönerung von Dingen des Lebensalltags stellt ein Grundbedürfnis dar, dessen<br />

historische und gegenwärtige Realisierungen den empirischen Ausgangspunkt für die Darstellung kultureller<br />

Aneignungsprozesse bilden. Unter dem Begriff <strong>der</strong> „Volkskunst“ werden Erzeugnisse <strong>der</strong> historischen Volkskultur<br />

(z.B. die Ornamentik von Gebäuden und Textilien o<strong>der</strong> die Verzierungen von Arbeits- und Haushaltsgeräten) in<br />

traditionalen, ästhetischen und funktionalen Bezügen dargestellt und als typische Objekte musealisieren<strong>der</strong><br />

Präsentation gewürdigt. Einen Schwerpunkt bilden dabei Objekte <strong>der</strong> maritimen Kultur. Gefragt wird ebenso nach<br />

den Lebensbezügen alltäglicher Kunstäußerungen <strong>der</strong> Gegenwart und unmittelbaren Vergangenheit. So geht es<br />

um die Gestaltung von Grundstücken, Gärten und Hausfassaden, um miniaturisierte Bastlerwelten, die<br />

„Airbrush“-Arbeiten auf Autokarosserien, um Graffiti, um Motivgruppen und Träger des Hautstichbildes, also <strong>der</strong><br />

Tätowierung, o<strong>der</strong> etwa um die Subkultur des Punk und die Assimilierung ihrer Schockästhetik.<br />

Anrechenbare Seminarthemen (je 2 SWS):<br />

- Zur Kulturgeschichte <strong>der</strong> Tätowierung (Wolfgang Steusloff)<br />

- Bildnerische Volkskunst <strong>der</strong> Seefahrer und Fischer von <strong>der</strong> Ostsee- und <strong>der</strong> Nordseeküste (17.–20. Jh.)<br />

(Wolfgang Steusloff).<br />

- Ornamentik <strong>der</strong> Volkskunst in Europa (Wolfgang Steusloff)<br />

- Zur populären bildnerischen Kunst und Gestaltung in heutiger Zeit (Wolfgang Steusloff)<br />

- „Volkskunst“ – populäre Ästhetik. Volkskunsttheorie und populäres Kunstschaffen in <strong>der</strong> Region gestern und<br />

heute (Christoph Schmitt)<br />

- Populäre Ikonographie (Flugblatt und Bil<strong>der</strong>bogen) (Christoph Schmitt)<br />

29


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Institut für Philosophie<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong><br />

Philosophie<br />

Lehrinhalte<br />

Disziplinen und Methoden des Faches<br />

Philosophie – Grundbegriffe <strong>der</strong> theoretischen<br />

sowie <strong>der</strong> praktischen Philosophie<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester (in <strong>der</strong><br />

Regel)<br />

Wintersemester<br />

9 LP<br />

30


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> Philosophie<br />

Modulnummer JUF LLB GG PM 02 09<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Lehrstuhl für Praktische Philosophie<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Einführung in die Philosophie 2 V<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> theoretischen Philosophie 2 V<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> praktischen Philosophie 2 V<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre<br />

6 SWS<br />

Zuordnung zu Curricula LL.B. Wirtschaft, Gesellschaft, Recht – Good Governance –<br />

Pflichtmodul; Bei den Lehrveranstaltungen handelt es sich um<br />

Vorlesungen des B.A.-Teilstudienganges Philosophie (Erstfach<br />

und Zweitfach) bzw. des Studienganges Lehramt Philosophie. Die<br />

Vorlesung "Einführung in die Philosophie" entstammt dem Modul<br />

"Philosophie Propädeutik" mit <strong>der</strong> Modulnummer PHF BA Phil A<br />

12; die Vorlesung "Grundbegriffe <strong>der</strong> theoretischen Philosophie"<br />

dem Modul "Theoretische Philosophie I", Modulnummer PHF BA<br />

Phil C 12 und die Vorlesung "Grundbegriffe <strong>der</strong> praktischen<br />

Philosophie" dem Modul "Praktische Philosophie I", Modulnummer<br />

PHF BA Phil D 12.<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Als propädeutisches Modul vermittelt dieses Modul grundlegende<br />

Teilgebieten<br />

Kenntnisse und Kompetenzen.<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester (in <strong>der</strong> Regel)<br />

Termin des Moduls<br />

Das Modul wird in <strong>der</strong> Regel im Wintersemester angeboten.<br />

Lehrinhalte – Disziplinen und Methoden des Faches Philosophie –<br />

Grundbegriffe <strong>der</strong> theoretischen sowie <strong>der</strong> praktischen Philosophie<br />

Lern-und Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen<br />

(Kompetenzen)<br />

Disziplinen und Methoden des Faches Philosophie. Sie erwerben<br />

Grundwissen im Bereich <strong>der</strong> theoretischen sowie <strong>der</strong> praktischen<br />

Philosophie. Geschult wird dabei das Vermögen <strong>der</strong> kritischen<br />

Reflexion und <strong>der</strong> Argumentation sowie die Fähigkeit zur Analyse<br />

und Interpretation philosophischer Begriffe und Probleme.<br />

Beson<strong>der</strong>e Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Lehr-und Lernformen<br />

Vorlesungen 6 SWS Vortrag mit Folienpräsentation, Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenzveranstaltungen 90 h Vor-/Nachbereitung, Selbststudium,<br />

Prüfungsvorbereitung, Prüfung 180 h Gesamtarbeitsaufwand 270 h<br />

Leistungspunkte 9<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Literatur<br />

Keine<br />

Klausur (120 Minuten)<br />

1. Semester<br />

Keine<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Note ergibt sich zu 100 % aus<br />

<strong>der</strong> Leistung in <strong>der</strong> Prüfung. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

Empfehlungen werden in den jeweiligen Veranstaltungen bekannt<br />

gegeben.<br />

31


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Grundlagen <strong>der</strong><br />

europäischen Kultur und<br />

Geschichte ( Roots of<br />

European Civilization and<br />

History)<br />

Kultur und Geschichte <strong>der</strong><br />

Antike (Ancient Civilization<br />

of History)<br />

Lehrinhalte<br />

Überblick über die Kultur und Geschichte <strong>der</strong><br />

Antike und ihre Rezeption im Mittelalter, in <strong>der</strong><br />

Frühen Neuzeit und <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne; Einführung in<br />

die grundlegenden Methoden und<br />

Analysekategorien <strong>der</strong><br />

altertumswissenschaftlichen Fächer.<br />

Überblick über die Kultur und Geschichte <strong>der</strong><br />

Antike; Einführung in die grundlegenden<br />

Methoden und Analysekategorien <strong>der</strong><br />

altertumswissenschaftlichen Fächer Alte<br />

Geschichte, Gräzistik, Klassische Archäologie<br />

und Latinistik.<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Jedes<br />

Wintersemester<br />

6 LP<br />

1 Semester Jedes<br />

Wintersemester<br />

(Vorlesungen<br />

können auch im<br />

Sommersemester<br />

besucht werden)<br />

12 LP<br />

32


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Grundlagen <strong>der</strong> europäischen Kultur und Geschichte<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Roots of European Civilization and History<br />

Leistungspunkte<br />

und 6 LP<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich Institutsdirektorin/Institutsdirektor des Heinrich Schliemann-<br />

Instituts<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Fachstudienberaterin/Fachstudienberater BA/MA des Heinrich<br />

Schliemann-Instituts<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

keine<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturangaben<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

Lernformen<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> - grundlagenorientiert<br />

keine<br />

keine<br />

IDS<br />

keine<br />

1 Semester<br />

Jedes Wintersemester<br />

Wissensverbreiterung: Einblick in Grundlagen <strong>der</strong><br />

altertumswissenschaftlichen Fächer; Erkennen und Bewerten <strong>der</strong><br />

Bedeutung antiker Kultur und Geschichte für das mittelalterliche<br />

und neuzeitliche Europa.<br />

Können: kommunikative Kompetenz durch Diskurse im Plenum<br />

und Kurzpräsentationen; instrumentale Kompetenz durch<br />

eigenständige Vorbereitung auf schriftlichen Leistungsnachweis.<br />

Überblick über die Kultur und Geschichte <strong>der</strong> Antike und ihre<br />

Rezeption im Mittelalter, in <strong>der</strong> Frühen Neuzeit und <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne;<br />

Einführung in die grundlegenden Methoden und<br />

Analysekategorien <strong>der</strong> altertumswissenschaftlichen Fächer.<br />

keine<br />

Vorlesung 2,0 SWS<br />

Übung 2,0 SWS<br />

Vorlesung „Antike in <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne“<br />

Übung „Einführung in die Klassische Philologie“/„Grundkurs Alte<br />

Geschichte“/“Einführung in die Klassische Archäologie“<br />

Eigenarbeit mit Literatur und Übungsmaterial im Unterricht sowie<br />

zur Vor- und Nachbereitung; Vorträge; kurze Präsentationen;<br />

Diskussionen und Austausch mit <strong>der</strong> Dozentin/dem Dozenten<br />

sowie den Kommilitoninnen und Kommilitonen; Kurztests zur<br />

Wie<strong>der</strong>holung.<br />

33


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenzzeit 60 h<br />

Vor- und Nachbereitung Präsenzzeit 60 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung 60 h<br />

Gesamt<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, keine<br />

Umfang)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Klausur (90 min.)<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

34


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Kultur und Geschichte <strong>der</strong> Antike<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Ancient Civilization and History<br />

Leistungspunkte<br />

und 12 LP<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich Institutsdirektorin/Institutsdirektor des Heinrich Schliemann-<br />

Instituts<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Fachstudienberaterin/Fachstudienberater BA/MA des Heinrich<br />

Schliemann-Instituts<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

keine<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> - grundlagenorientiert<br />

keine<br />

keine<br />

IDS<br />

keine<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls Jedes Wintersemester (Vorlesungen können auch im<br />

Sommersemester besucht werden)<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturangaben<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

Lehrveranstaltung 3<br />

Wissensverbreiterung: Einblick in Kultur und Geschichte <strong>der</strong><br />

Antike sowie in die Grundlagen <strong>der</strong> altertumswissenschaftlichen<br />

Fächer; Reflexion <strong>der</strong> unterschiedlichen Methoden.<br />

Können: kommunikative Kompetenz durch Diskurse im Plenum<br />

und Kurzpräsentationen; systemische Kompetenz durch die<br />

eigenständige Einarbeitung in Methoden <strong>der</strong><br />

altertumswissenschaftlichen Fächer; instrumentale Kompetenz<br />

durch eigenständige Vorbereitung auf schriftlichen<br />

Leistungsnachweis.<br />

Überblick über die Kultur und Geschichte <strong>der</strong> Antike; Einführung<br />

in die grundlegenden Methoden und Analysekategorien <strong>der</strong><br />

altertumswissenschaftlichen Fächer Alte Geschichte, Gräzistik,<br />

Klassische Archäologie und Latinistik.<br />

keine<br />

Vorlesung 2,0 SWS<br />

Vorlesung 2,0 SWS<br />

Übung 2,0 SWS<br />

Vorlesung „Die römische Monarchie – von Augustus bis Nero“<br />

(Alte Geschichte) o<strong>der</strong> „Römische Sarkophage“ (Klassische<br />

Archäologie)<br />

Vorlesung „Theologie <strong>der</strong> Griechen“ (Gräzistik) o<strong>der</strong><br />

„“Augustinus“ (Latinistik)<br />

Übung „Einführung in die Klassische Philologie“ o<strong>der</strong> „Grundkurs<br />

Alte Geschichte“ o<strong>der</strong> “Einführung in die Klassische Archäologie“<br />

35


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lernformen<br />

Eigenarbeit mit Literatur und Übungsmaterial im Unterricht sowie<br />

zur Vor- und Nachbereitung; kurze Präsentationen; strukturiertes<br />

Selbststudium mit Literatur und E-Learning-System; Vorträge;<br />

Diskussionen und Austausch mit <strong>der</strong> Dozentin/dem Dozenten<br />

sowie den Kommilitoninnen und Kommilitonen; Kurztests zur<br />

Wie<strong>der</strong>holung.<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenzzeit 90 h<br />

Vor- und Nachbereitung Präsenzzeit 120 h<br />

Strukturiertes Selbststudium<br />

90 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

60 h<br />

Gesamt<br />

360 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, keine<br />

Umfang)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Klausur (90 min.)<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

36


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Theologische Fakultät<br />

Bezeichnung <strong>der</strong><br />

Module<br />

Grundlagen<br />

Theologie und<br />

Religionsgeschichte<br />

Lehrinhalte<br />

Nach einem ersten Überblick über religionsgeschichtliche<br />

Fragestellungen gewinnen die Studierenden vertieften<br />

Einblick in die speziellen Problemstellungen<br />

religionsgeschichtlicher Forschungen, die sich im Umfeld<br />

<strong>der</strong> biblischen Schriften ergeben.<br />

Die Studierenden lernen Methoden exegetischer<br />

Forschung hinsichtlich Datierung und Literarbeziehungsweise<br />

Redaktionsgeschichte <strong>der</strong><br />

alttestamentlichen Schriften kennen. Sie gewinnen einen<br />

ersten Einblick in archäologische Methoden.<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Sommersemester,<br />

jährlich<br />

12LP<br />

37


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Grundlagen Theologie und Religionsgeschichte<br />

Modulnummer THF BA RiK B 12<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professur für Altes Testament<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 6 SWS<br />

Ü/V: Bibelkunde des Alten Testaments<br />

S: Religionen in <strong>der</strong> Umwelt <strong>der</strong> Bibel<br />

V: Aspekte <strong>der</strong> Religionsgeschichte<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Religion im Kontext im 2.<br />

Semester.<br />

Einführung in die Fachinhalte und Methoden; Grundlage für Modul C.<br />

1 Semester<br />

Sommersemester, jährlich<br />

- Lernziele sind die Aneignung soli<strong>der</strong> Grundkenntnisse über den<br />

alttestamentlichen Teil <strong>der</strong> Bibel (1.), <strong>der</strong> Erwerb von<br />

Kenntnissen über die Herkunftsgeschichte <strong>der</strong> jüdischchristlichen<br />

Traditionen im Blick auf ihre altorientalischen<br />

kulturellen und religiösen Kontexte, (2), sowie <strong>der</strong> Erwerb von<br />

Kenntnissen über ausgewählte Themen <strong>der</strong> Religionsgeschichte<br />

und Verständnis für religionsgeschichtliche Ereignisse in ihrer<br />

kontextuellen Einbindung (3.).<br />

- Die Studierenden können die einzelnen Schriften des AT<br />

hinsichtlich Inhalt, Aufbau und Entstehungsgeschichte<br />

rekonstruieren und einordnen. Sie können sich innerhalb dieses<br />

Schriftenkanons selbständig orientieren und Bezüge zwischen<br />

den Schriften herstellen. Sie lernen parallel dazu exemplarisch<br />

Religionen aus <strong>der</strong> Entstehungszeit des biblischen<br />

Schriftenkanons kennen und können diese Schriften von daher<br />

auch religionsgeschichtlich kritisch zueinan<strong>der</strong> und zur Umwelt<br />

des Alten Testaments ins Verhältnis setzen.<br />

- Nach einem ersten Überblick über religionsgeschichtliche<br />

Fragestellungen gewinnen die Studierenden vertieften Einblick in<br />

die speziellen Problemstellungen religionsgeschichtlicher<br />

Forschungen, die sich im Umfeld <strong>der</strong> biblischen Schriften<br />

ergeben.<br />

- Die Studierenden lernen Methoden exegetischer Forschung<br />

hinsichtlich Datierung und Literar- beziehungsweise<br />

Redaktionsgeschichte <strong>der</strong> alttestamentlichen Schriften kennen.<br />

Sie gewinnen einen ersten Einblick in archäologische Methoden.<br />

- Die Gesprächsfähigkeit <strong>der</strong> Studierenden hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Grundlagen jüdischer und christlicher Religion sowie <strong>der</strong><br />

Religionen im Umfeld <strong>der</strong> antiken Welt wird ausgebildet.<br />

- Sie lernen, Informationen kompakt aufzunehmen und zu<br />

verarbeiten, zu systematisieren und sich verfügbar zu machen.<br />

Die Urteilsbildung hinsichtlich <strong>der</strong> historisch-kritischen<br />

Erforschung des Alten Testaments wird grundgelegt.<br />

Nachweis <strong>der</strong> erfolgreichen Absolvierung des Moduls A. Die<br />

Teilnahmevoraussetzung gilt nicht im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong>.<br />

38


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesung, Übung, Seminar, Eigenlektüre<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Übung/Vorlesung 30 h<br />

Vor- und Nachbereitung Übung<br />

60 h<br />

Präsenz Seminar<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung Seminar<br />

60 h<br />

Präsenz Vorlesung<br />

30 h<br />

Vor- und Nachbereitung Vorlesung<br />

30 h<br />

Eigenlektüre inklusive<br />

Prüfungsvorbereitung und Prüfung<br />

120 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

360 h<br />

Leistungspunkte<br />

12 LP<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermine<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Anwesenheitspflicht im Seminar und in <strong>der</strong> Übung.<br />

Klausur (60 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

39


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Institut für Romanistik<br />

Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> Module<br />

Französische<br />

Literaturwissenschaft<br />

Ia<br />

Spanische<br />

Literaturwissenschaft<br />

Ia<br />

Italienische<br />

Literaturwissenschaft<br />

Ia)<br />

Französische<br />

Sprachwissenschaft<br />

Ia<br />

Spanische<br />

Sprachwissenschaft<br />

Ia<br />

Sprache<br />

Deutsch,<br />

Französ.<br />

Deutsch,<br />

Spanisch<br />

Deutsch,<br />

Italienisch<br />

Deutsch,<br />

Französ.<br />

Deutsch,<br />

Spanisch<br />

Lehrinhalte<br />

Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und<br />

Techniken <strong>der</strong> französischen<br />

Literaturwissenschaft, praktische Anwendung bei<br />

<strong>der</strong> Analyse und Interpretation literarischer Texte;<br />

Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

französischen und französischsprachigen Literatur.<br />

Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und<br />

Techniken <strong>der</strong> spanische Literaturwissenschaft,<br />

praktische Anwendung bei <strong>der</strong> Analyse und<br />

Interpretation literarischer Texte;<br />

Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

spanischen und spanischsprachigen Literatur<br />

Überblick über die italienische Literaturgeschichte<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart,<br />

literaturwissenschaftliche Theorien, Methoden und<br />

Modelle; exemplarische Textinterpretationen.<br />

Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und<br />

Techniken <strong>der</strong> französischen Literaturwissenschaft,<br />

praktische Anwendung bei <strong>der</strong> Analyse und<br />

Interpretation literarischer Texte;<br />

Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

französischen und französischsprachigen Literatur.<br />

Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und<br />

Techniken <strong>der</strong> spanische Literaturwissenschaft,<br />

praktische Anwendung bei <strong>der</strong> Analyse und<br />

Interpretation literarischer Texte;<br />

Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

spanischen und spanischsprachigen Literatur.<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

1 Semester<br />

Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

1 Semester<br />

Sommersemester<br />

6 LP<br />

1 Semester<br />

Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

1 Semester<br />

Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

40


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Französische Literaturwissenschaft Ia<br />

Modulnummer PHF BA Fra A 6<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professur für Französische und Italienische Literaturwissenschaft<br />

Sprache<br />

Deutsch, Französisch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 4 SWS<br />

V: Einführung in die französische Literaturwissenschaft<br />

S: Einführung in die französische Literaturwissenschaft<br />

Zuordnung zu Curricula - Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s<br />

<strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Französische<br />

Sprache, Literatur und Kultur<br />

- Lehramtsstudierende des Faches Französisch<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Einführung in die Fachinhalte <strong>der</strong> Literaturwissenschaft, Grundlage zu<br />

den Modulen Fra E, Fra I und Fra M (Erstfach) beziehungsweise Fra E<br />

und Fra I (Zweitfach).<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

- Erwerb grundlegen<strong>der</strong> Kompetenzen für die<br />

literaturwissenschaftliche Arbeit: Basiskenntnisse über zentrale<br />

Kategorien <strong>der</strong> Literaturwissenschaft., erste Kenntnisse <strong>der</strong><br />

Literaturgeschichte, beginnende Fähigkeit zur Analyse<br />

literarischer Texte und zur wissenschaftlichen Kommunikation.<br />

- Erwerb systematischer Kompetenzen im wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong> aktuellen<br />

Informationssysteme und Informationsspeichermedien von<br />

wissenschaftlichen Bibliotheken über Nachschlagewerke und<br />

Datenbanken bis hin zur Internetnutzung.<br />

-Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und Techniken <strong>der</strong><br />

französischen Literaturwissenschaft, praktische Anwendung bei<br />

<strong>der</strong> Analyse und Interpretation literarischer Texte;<br />

-Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> französischen und<br />

französischsprachigen Literatur.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Gegebenenfalls wird ein Rea<strong>der</strong> zur Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt.<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Im Rahmen des Moduls werden unter an<strong>der</strong>em nachfolgende Lehr- und<br />

Lernformen angeboten:<br />

-Vortrag<br />

-Referate<br />

-Arbeitsgruppen und Präsentationen aus Arbeitsgruppen<br />

-Plenar- und Gruppendiskussionen<br />

-Eigenlektüre, selbstständige Vor- und Nachbereitung<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Vorlesung 30 h<br />

Präsenz Seminar<br />

30 h<br />

Selbststudium von Lehrmaterial<br />

(unter an<strong>der</strong>em gegebenenfalls Rea<strong>der</strong>) 90 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Leistungspunkte<br />

6 LP<br />

41


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Anwesenheitspflicht im Seminar<br />

Klausur (90 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine (für Studierende, <strong>der</strong>en Muttersprache nicht Deutsch ist, kann auf<br />

individuellen Antrag ein allgemeines einsprachiges Deutsches<br />

Wörterbuch zugelassen werden)<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

42


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Spanische Literaturwissenschaft Ia<br />

Modulnummer PHF BA SPA A 6<br />

Modulverantwortlicher Professur für Spanische und Französische Literatur- und<br />

Kulturwissenschaft<br />

Sprache<br />

Deutsch, Spanisch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 4 SWS<br />

V: Spanische Literatur I: Von den jarchas bis ins 18. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

S: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong><br />

<strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Spanische<br />

Sprache, Literatur und Kultur im 1. Semester<br />

Lehramtsstudierende des Faches Spanisch<br />

Einführung in die Fachinhalte <strong>der</strong> Literaturwissenschaft, Grundlage zu<br />

den Modulen Spa E, Spa I und Spa M (Erstfach) beziehungsweise<br />

Spa E und Spa I (Zweitfach).<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

- Erwerb grundlegen<strong>der</strong> Kompetenzen für die<br />

literaturwissenschaftliche Arbeit: Basiskenntnisse über zentrale<br />

Kategorien <strong>der</strong> Literaturwissenschaft., erste Kenntnisse <strong>der</strong><br />

Literaturgeschichte, beginnende Fähigkeit zur Analyse<br />

literarischer Texte und zur wissenschaftlichen Kommunikation.<br />

- Erwerb systematischer Kompetenzen im wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong> aktuellen<br />

Informationssysteme und Informationsspeichermedien von<br />

wissenschaftlichen Bibliotheken über Nachschlagewerke und<br />

Datenbanken bis hin zur Internetnutzung.<br />

- Überblick über Inhalte, Theorien, Methoden und Techniken <strong>der</strong><br />

spanische Literaturwissenschaft, praktische Anwendung bei <strong>der</strong><br />

Analyse und Interpretation literarischer Texte;<br />

- Überblick über Grundzüge <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> spanischen und<br />

spanischsprachigen Literatur.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Gegebenenfalls wird ein Rea<strong>der</strong> zur Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt.<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Im Rahmen des Moduls werden unter an<strong>der</strong>em nachfolgende Lehr- und<br />

Lernformen angeboten:<br />

-Vortrag<br />

-Referate<br />

-Arbeitsgruppen und Präsentationen aus Arbeitsgruppen<br />

-Plenar- und Gruppendiskussionen<br />

-Eigenlektüre, selbstständige Vor- und Nachbereitung<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Vorlesung 30 h<br />

Präsenz Seminar<br />

30 h<br />

Selbststudium von Lehrmaterial<br />

(unter an<strong>der</strong>em gegebenenfalls Rea<strong>der</strong>) 90 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Leistungspunkte<br />

6 LP<br />

43


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Anwesenheitspflicht im Seminar<br />

Klausur (90 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine (für Studierende, <strong>der</strong>en Muttersprache nicht Deutsch ist, kann auf<br />

individuellen Antrag ein allgemeines einsprachiges Deutsches<br />

Wörterbuch zugelassen werden)<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

44


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte und<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Wissensverbreiterung<br />

Wissensvertiefung<br />

Können<br />

(instrumentale Kompetenzen)<br />

Können<br />

(systemische Kompetenzen)<br />

Können<br />

(kommunikative Kompetenzen)<br />

Italienische Literaturwissenschaft Ia<br />

Introduction to Italian Literary Studies Ia<br />

6 LP<br />

180 Std.<br />

Professur für Französische und Italienische Literaturwissenschaft<br />

Prof. Stephanie Wodianka<br />

Deutsch, Italienisch<br />

keine, Einschreibung erfolgt über Stud.IP<br />

Staatsexamen grundlegend<br />

Keine<br />

Modul A und B<br />

Italienischkenntnisse auf dem Niveau B 1<br />

Pflichtmodul Literaturwissenschaft<br />

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls werden auch in<br />

folgenden Studiengängen verwendet: Teilstudiengänge BA <strong>der</strong><br />

PHF (IDS)<br />

Voraussetzung für Modul E<br />

1 Semester<br />

Sommersemester<br />

Überblick über die italienische Literaturgeschichte vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart sowie über Theorien, Methoden und Modelle<br />

<strong>der</strong> italienischen Literaturwissenschaft und <strong>der</strong>en praktische<br />

Anwendung bei <strong>der</strong> Analyse und Interpretation literarischer Texte.<br />

Grundlagenwissen über die Gattungstheorien, Genretraditionen<br />

<strong>der</strong> italienischen Literatur; Literatur als Medium, Literatur und<br />

Rezeption von Literatur im kulturellen Kontext.<br />

Erkennen von Fragestellungen <strong>der</strong> Literaturwissenschaft,<br />

Zuordnen dieser Fragestellungen zu den vermittelten Theorien<br />

und Methoden; Reflexion dieser Arbeitsweise, Differenzierung<br />

zwischen dem WAS und dem WIE eines literarischen Textes.<br />

Vorbereitung auf die systematische Analyse und Interpretation<br />

literarischer Texte. Einsicht in die Selbstreflexivität<br />

literaturwissenschaftlicher Arbeit und in die Machart literarischer<br />

Texte.<br />

Vorbereitung auf die systematische Diskussion sowie die<br />

reflektierte Vermittlung literaturwissenschaftlicher Arbeitsweisen;<br />

Befähigung zur professionellen Perspektive auf die spezifische<br />

Machart literarischer Texte und <strong>der</strong>en Vermittlung.<br />

45


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturangaben<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

Überblick über die italienische Literaturgeschichte vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart, literaturwissenschaftliche Theorien, Methoden<br />

und Modelle; exemplarische Textinterpretationen.<br />

Bekanntgabe in den Lehrveranstaltungen<br />

2 SWS (1 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar)<br />

Vorlesung Einführung in die ital. Literaturwissenschaft<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

Lehrveranstaltung 3<br />

Seminar Einführung in die ital. Literaturwissenschaft<br />

Lernformen<br />

Vorlesung/Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion (Plenar- und<br />

Gruppendiskussion), strukturiertes Selbststudium, Eigenständige<br />

kursbegleitende Textlektüre<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenzzeit 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Präsenzzeit<br />

30 Std.<br />

Selbststudienzeit<br />

90 Std.<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

30 Std.<br />

___________________________________<br />

Gesamtarbeitsaufwand:<br />

180 Std.<br />

Ggf. (Prüfungs-)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Klausur (45 Minuten)<br />

In dem Seminar des Moduls besteht Anwesenheitspflicht (1 SWS)<br />

Regel(-prüfungs-)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

46


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Französische Sprachwissenschaft Ia<br />

Modulnummer PHF BA Fra B 6<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professur für Romanische Sprachwissenschaft<br />

Sprache<br />

Deutsch, Französisch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 4 SWS<br />

V: „Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Spanisch,<br />

Französisch und Italienisch“ (bis Weihnachten), ab Januar weiter V:<br />

„Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Französisch und<br />

Italienisch“<br />

S: „Einführung in die Sprachwissenschaft alle Sprachen“<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong><br />

<strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Französische Sprache,<br />

Literatur und Kultur<br />

Lehramtsstudierende des Faches Französisch<br />

Grundlage zu den Modulen Fra F, Fra K und Fra N (Erstfach)<br />

beziehungsweise Fra F und Fra K (Zweitfach).<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Erwerb grundlegen<strong>der</strong> Kompetenzen für die<br />

sprachwissenschaftliche Arbeit: Basiskenntnisse über zentrale<br />

Kategorien <strong>der</strong> Sprachwissenschaft, erste Kenntnisse <strong>der</strong><br />

Sprachgeschichte, beginnende Fähigkeit zur sprachwissenschaftlichen<br />

Analyse verschiedener Textsorten und zur wissenschaftlichen<br />

Kommunikation.<br />

Erwerb systematischer Kompetenzen im wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong> aktuellen Informationssysteme<br />

und Informationsspeichermedien von wissenschaftlichen Bibliotheken<br />

über Nachschlagewerke und Datenbanken bis hin zur Internetnutzung.<br />

Lehrinhalte Überblick über die Elemente und Fundamentalia <strong>der</strong><br />

französischen Sprachwissenschaft, das heißt über Grundbegriffe und<br />

Zusammenhänge französischer Phonetik/Phonologie, Morphologie,<br />

Wortbildung, Lexikologie/Lexikographie und Semantik sowie über<br />

exemplarisch ausgewählte Teildisziplinen romanischer<br />

Sprachwissenschaft.<br />

Vorstellen ausgewählter Methoden und Theorien; Vermittlung von<br />

Grundkenntnissen <strong>der</strong> Varietäten des Französischen.<br />

Überblick über wesentliche Etappen <strong>der</strong> französischen<br />

Sprachgeschichte.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Gegebenenfalls wird ein Rea<strong>der</strong> zur Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt.<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Im Rahmen des Moduls werden unter an<strong>der</strong>em nachfolgende Lehr- und<br />

Lernformen angeboten:<br />

- Vortrag<br />

- Referat<br />

- Arbeitsgruppen und Präsentationen aus Arbeitsgruppen<br />

- Plenar- und Gruppendiskussionen<br />

- Eigenlektüre, selbstständige Vor- und Nachbereitung<br />

47


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Vorlesung (Einführung) 30 h<br />

Präsenz Seminar Grundlagen <strong>der</strong><br />

Sprachwissenschaft<br />

30 h<br />

Selbststudium von Lehrmaterial<br />

(gegebenenfalls Rea<strong>der</strong>)<br />

90 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Leistungspunkte<br />

6 LP<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Anwesenheitspflicht im Seminar<br />

Klausur (90 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine (für Studierende, <strong>der</strong>en Muttersprache nicht Deutsch ist, kann auf<br />

individuellen Antrag ein allgemeines einsprachiges deutsches<br />

Wörterbuch zugelassen werden)<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

48


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Spanische Sprachwissenschaft Ia<br />

Modulnummer PHF BA Spa B 6<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professur für Romanische Sprachwissenschaft<br />

Sprache<br />

Deutsch, Spanisch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 4 SWS<br />

V: „Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Spanisch,<br />

Französisch und Italienisch“ (bis Weihnachten), ab Januar weiter als<br />

Einführung in die Spanische Sprachwissenschaft zur gleichen Zeit<br />

S: „Einführung in die Sprachwissenschaft alle Sprachen“<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong><br />

<strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Spanische Sprache,<br />

Literatur und Kultur im 1. Semester<br />

Lehramtsstudierende des Faches Spanisch<br />

Grundlage zu den Modulen Spa F, Spa K und Spa N (Erstfach)<br />

beziehungsweise Spa F und Spa K (Zweitfach).<br />

1 Semester<br />

Wintersemester, jährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Erwerb grundlegen<strong>der</strong> Kompetenzen für die<br />

sprachwissenschaftliche Arbeit: Basiskenntnisse über zentrale<br />

Kategorien <strong>der</strong> Sprachwissenschaft, erste Kenntnisse <strong>der</strong><br />

Sprachgeschichte, beginnende Fähigkeit zur sprachwissenschaftlichen<br />

Analyse verschiedener Textsorten und zur wissenschaftlichen<br />

Kommunikation.<br />

Erwerb systematischer Kompetenzen im wissenschaftlichen<br />

Arbeiten, insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong> aktuellen Informationssysteme<br />

und Informationsspeichermedien von wissenschaftlichen Bibliotheken<br />

über Nachschlagewerke und Datenbanken bis hin zur Internetnutzung.<br />

Überblick über die Elemente und Fundamentalia <strong>der</strong> spanischen<br />

Sprachwissenschaft, das heißt über Grundbegriffe und<br />

Zusammenhänge spanischer Phonetik/Phonologie, Morphologie,<br />

Wortbildung, Lexikologie/Lexikographie und Semantik sowie über<br />

exemplarisch ausgewählte Teildisziplinen romanischer<br />

Sprachwissenschaft.<br />

Vorstellen ausgewählter Methoden und Theorien; Vermittlung von<br />

Grundkenntnissen <strong>der</strong> Varietäten des Spanischen.<br />

Überblick über wesentliche Etappen <strong>der</strong> spanischen<br />

Sprachgeschichte.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Gegebenenfalls wird ein Rea<strong>der</strong> zur Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt.<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Im Rahmen des Moduls werden unter an<strong>der</strong>em nachfolgende Lehr- und<br />

Lernformen angeboten:<br />

- Vortrag<br />

- Referat<br />

- Arbeitsgruppen und Präsentationen aus Arbeitsgruppen<br />

- Plenar- und Gruppendiskussionen<br />

- Eigenlektüre, selbstständige Vor- und Nachbereitung<br />

49


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Vorlesung (Einführung) 30 h<br />

Präsenz Seminar Grundlagen <strong>der</strong><br />

Sprachwissenschaft<br />

30 h<br />

Selbststudium von Lehrmaterial<br />

(gegebenenfalls Rea<strong>der</strong>)<br />

90 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

30 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Leistungspunkte<br />

6 LP<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Anwesenheitspflicht im Seminar<br />

Klausur (90 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine (für Studierende, <strong>der</strong>en Muttersprache nicht Deutsch ist, kann auf<br />

individuellen Antrag ein allgemeines einsprachiges deutsches<br />

Wörterbuch zugelassen werden)<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

50


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Institut für Germanistik<br />

Bezeichnung <strong>der</strong><br />

Module<br />

Allgemeine<br />

Literaturwissenschaft<br />

Lehrinhalte<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende<br />

Kompetenzen auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Literaturtheorie. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e<br />

Kenntnisse hinsichtlich <strong>der</strong> Methoden und<br />

Modelle, welche die praktische analytische und<br />

interpretatorische Arbeit begründen und leiten.<br />

Es werden klassische Ansätze <strong>der</strong> systematischtheoretischen<br />

Literaturwissenschaft ebenso wie<br />

wichtige neuere Theorien und <strong>der</strong>en<br />

Repräsentanten vorgestellt.<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Winter- und<br />

Sommersemester,<br />

halbjährlich<br />

6 LP<br />

Modulbezeichnung<br />

Allgemeine Literaturwissenschaft<br />

Modulnummer PHF BA Ger D1 6<br />

Modulverantwortlicher<br />

Uwe-Johnson-Professur<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 2 SWS<br />

V: Ernst Jünger. Eine Werk- und Wirkungsgeschichte o<strong>der</strong><br />

V: Rhetorik und Poetik von <strong>der</strong> Antike bis in die Gegenwart<br />

Zuordnung zu Curricula Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät,<br />

Teilstudiengang Germanistik im 3. o<strong>der</strong> 4. Semester<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin des Moduls<br />

Lehramtsstudierende Deutsch (alle Schultypen)<br />

Das Modul D1 liefert die Grundlagenausbildung für die systematischtheoretische<br />

Literaturwissenschaft. Teile <strong>der</strong> grundlegenden Kenntnisse<br />

und Kompetenzen, die im Modul C erworben werden, sind<br />

Voraussetzungen für das Modul D1. Teile des Moduls D1 sind<br />

Voraussetzungen für das Modul F. Überdies sind Teile des Moduls D1<br />

Voraussetzung für alle postgradualen literaturwissenschaftlichen<br />

Studiengänge.<br />

1 Semester<br />

Winter- und Sommersemester, halbjährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Literaturtheorie. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e Kenntnisse<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Methoden und Modelle, welche die praktische<br />

analytische und interpretatorische Arbeit begründen und leiten. Es<br />

werden klassische Ansätze <strong>der</strong> systematisch-theoretischen<br />

Literaturwissenschaft ebenso wie wichtige neuere Theorien und <strong>der</strong>en<br />

Repräsentanten vorgestellt. Darüber hinaus leistet das Modul die<br />

wissenschaftstheoretische Grundlegung des Studiums <strong>der</strong> Germanistik.<br />

Es vermittelt in fächerübergreifen<strong>der</strong> Weise unverzichtbare<br />

methodologische Grundlagen <strong>der</strong> Geisteswissenschaften. Neben <strong>der</strong><br />

Vorlesung besteht ein bedeuten<strong>der</strong> Teil des Moduls aus<br />

Lektürestudium durch die Studierenden.<br />

51


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lehrinhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Nachweis <strong>der</strong> erfolgreichen Absolvierung des Grundkurses aus Modul<br />

C. Die Teilnahmevoraussetzung gilt nicht im Interdisziplinären<br />

<strong>Wahlbereich</strong>.<br />

Im Rahmen des Moduls werden unter an<strong>der</strong>em nachfolgende Lehr- und<br />

Lernformen angeboten:<br />

- Vorlesung, auch mit visueller Unterstützung durch (Folien,<br />

Powerpoint, etc.)<br />

- Lösung von Einzelaufgaben durch die Studierenden in<br />

Ruhephasen <strong>der</strong> Vorlesung<br />

- Lektürestudium durch die Studierenden<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz Vorlesung 30 h<br />

Selbststudium von Lehrmaterial zur Vorlesung 30 h<br />

Lektürestudium<br />

80 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

40 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Leistungspunkte<br />

6 LP<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

keine<br />

mündliche Prüfung (Kolloquium, 30 Minuten)<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

keine<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

52


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> Module<br />

Geschichte<br />

des<br />

Mittelalters I<br />

Neuzeit I<br />

Historisches Institut<br />

Lehrinhalte<br />

- Grundlegende epochenspezifische Kenntnisse in<br />

Methodik, Arbeitstechniken und Hilfsmittel<br />

- Einführung in den Forschungsstand und die<br />

beson<strong>der</strong>e Überlieferungssituation (Quellen)<br />

Grundlegende epochenspezifische Kenntnisse in<br />

Methodik, Arbeitstechniken und Hilfsmittel<br />

- Einführung in den Forschungsstand und die<br />

beson<strong>der</strong>e Überlieferungssituation (Quellen)<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Sommer- und<br />

Wintersemester,<br />

halbjährlich<br />

12 LP<br />

1 Semester<br />

Sommer- und<br />

Wintersemester,<br />

halbjährlich<br />

12 LP<br />

Modulbezeichnung<br />

Geschichte des Mittelalters I<br />

Modulnummer PHF BA Gesch C 12<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professuren für Geschichte des Mittelalters und für Mecklenburgische<br />

Landesgeschichte<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 8 SWS<br />

V: „Ouvertüre des Mittelalters. Europa zwischen 500 und 900“<br />

V: Geschichte des Mittelalters I<br />

(Im WS 2012/13 eine Vorlesung aus einer an<strong>der</strong>en Epoche)<br />

PS: „Das Rittertum im hohen Mittelalter“ o<strong>der</strong><br />

„Die mittelalterliche Genesis des römisch-deutschen Reiches“<br />

Ü: „Die Ehe im Mittelalter. Liebe im Paragraphendschungel“<br />

Zuordnung zu Curricula Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong>s <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät,<br />

Teilstudiengang Geschichte<br />

Geöffnet für Studierende an<strong>der</strong>er Fachrichtungen<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

Voraussetzung für den Besuch des Moduls F.<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Termin des Moduls<br />

Sommer- und Wintersemester, halbjährlich<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Grundlegende epochenspezifische Kenntnisse in Methodik,<br />

Arbeitstechniken und Hilfsmittel<br />

Einführung in den Forschungsstand und die beson<strong>der</strong>e<br />

Überlieferungssituation (Quellen)<br />

Fähigkeit zur selbstständigen, quellengestützten und<br />

forschungsorientierten Einarbeitung in Themen <strong>der</strong><br />

Mittelalterlichen Geschichte<br />

Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Präsentation <strong>der</strong><br />

Arbeitsergebnisse in wissenschaftlich angemessener Form<br />

53


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lehr- und Lernformen Vorlesung<br />

Proseminar<br />

Übung<br />

Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Kontaktzeit Vorlesungen 60 h<br />

Kontaktzeit Proseminar<br />

30 h<br />

Kontaktzeit Übung<br />

30 h<br />

Selbststudium<br />

240 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

360 h<br />

Leistungspunkte<br />

12 LP<br />

,<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Referat (20 Minuten)<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Anwesenheitspflicht im Proseminar und in <strong>der</strong> Übung<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Hausarbeit (8 Wochen Bearbeitungszeit)<br />

Regelprüfungstermin<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

fachübliche Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

54


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Modulbezeichnung<br />

Neuzeit I<br />

Modulnummer PHF BA Gesch D 12<br />

Modulverantwortlicher<br />

Professuren für die Geschichte <strong>der</strong> Neuzeit (16.-18. Jahrhun<strong>der</strong>t), für<br />

Europäische Geschichte und Neueste Geschichte, für Zeitgeschichte<br />

und für Europäische Geistesgeschichte und historische Methodologie.<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre/Lehrveranstaltungen 8 SWS<br />

2 V: wählen Sie bitte zwei Vorlesungen aus:<br />

Reformation und Kofessionalisierung,<br />

Epochen im Überblick. Von <strong>der</strong> Reformation zum Westfälischen<br />

Frieden, Teil 2<br />

Age of Empires. Das 19. Jahrhun<strong>der</strong>t als imperiales Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Geschichte <strong>der</strong> Sowjetunion<br />

Parteien und Massenorganisationen, Teil 3<br />

Ringvorlesung Mediengeschichte<br />

PS: wählen Sie bitte ein Proseminar:<br />

Nützliche Netzwerke und korrupte Seilschaften<br />

Die Berliner Afrika-Konferenz 1884/85: Kolonialismus –<br />

Krisenvermeidung – Ressourcennutzung<br />

Das Königreich Preußen zwischen Reform und Revolution<br />

(1806/07-1848/49)<br />

Sozialdemokraten im kaiserlichen Deutschland (1871-1918)<br />

Das Europa <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit<br />

Die politischen Systeme in den nordischen Län<strong>der</strong>n<br />

Agrarwirtschaft, Agrarideologie und Agrarpolitik in Deutschland<br />

1930-1950<br />

Ü: wählen Sie bitte eine Übung:<br />

Von Halsabschnei<strong>der</strong>n, Königsschüssen und preußischen<br />

Werbern. Das Diarium Rostochiense historicum 1743-1773<br />

(Lektürekurs)<br />

Der Prozess gegen Mette von Arnheim<br />

<br />

<br />

Beide Mecklenburg und das Ende des Deutschen Bundes<br />

Zwischen Wien und Istanbul – das Königreich Ungarn im Südosten<br />

Europas (1526 - 1920<br />

Zuordnung zu Curricula Pflichtmodul <strong>der</strong> Grundlagenausbildung des <strong>Bachelorstudiengang</strong>s<br />

<strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, Teilstudiengang Geschichte<br />

Geöffnet für Studierende an<strong>der</strong>er Fachrichtungen<br />

Beziehung zu Folgemodulen/<br />

fachlichen Teilgebieten<br />

Geschichte <strong>der</strong> Neuzeit, Voraussetzung für den Besuch <strong>der</strong> Module G<br />

und H.<br />

Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

Termin des Moduls<br />

Sommer- und Wintersemester, halbjährlich<br />

55


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Lehrinhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Lehr- und Lernformen Vorlesung<br />

Grundlegende epochenspezifische Kenntnisse in Methodik,<br />

Arbeitstechniken und Hilfsmittel<br />

Einführung in den Forschungsstand und die beson<strong>der</strong>e<br />

Überlieferungssituation (Quellen)<br />

Fähigkeit zur selbstständigen, quellengestützten und<br />

forschungsorientierten Einarbeitung in Themen <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>der</strong> Neuzeit<br />

Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Präsentation <strong>der</strong><br />

Arbeitsergebnisse in wissenschaftlich angemessener Form<br />

<br />

<br />

<br />

Proseminar<br />

Übung<br />

Selbststudium<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Kontaktzeit Vorlesungen 60 h<br />

Kontaktzeit Proseminar<br />

30 h<br />

Kontaktzeit Übung<br />

30 h<br />

Selbststudium<br />

240 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

360 h<br />

Leistungspunkte<br />

12 LP<br />

,<br />

Prüfungsvorleistungen<br />

Referat (20 Minuten)<br />

(Anzahl, Art, Umfang)<br />

Anwesenheitspflicht im Proseminar und in <strong>der</strong> Übung<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung<br />

Hausarbeit (8 Wochen Bearbeitungszeit)<br />

Regelprüfungstermin<br />

Der Regelprüfungstermin ist in <strong>der</strong> jeweils gültigen Prüfungsordnung<br />

festgelegt.<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

fachübliche Hilfsmittel<br />

Bewertung<br />

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

deutschen Notensystem. Sie ist in <strong>der</strong> jeweils geltenden<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

56


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Dekanat Philosophische Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Careers Service<br />

Bezeichnung <strong>der</strong><br />

Module<br />

Kompetenzen und<br />

Qualifikationen für<br />

Studium und Beruf<br />

Lehrinhalte<br />

Bewerbungstraining,<br />

Präsentationstraining,<br />

Kompetenzprofilentwicklung,<br />

Kommunikation in Studium<br />

und Beruf<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester.<br />

jeweils zum<br />

Wintersemester<br />

6 LP<br />

Kompetenzen und Qualifikationen für Studium und Beruf<br />

Im Rahmen des zum WS 12/13 neu organisierten Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong>s im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät besteht in dieser Lehrveranstaltung/ diesem Modul die Möglichkeit Kompetenzen für<br />

den beruflichen Alltag zu erwerben und den Bewerbungsprozess zu erwerben. Darüber hinaus werden eine<br />

Reihe hilfreicher Kommunikations- und Präsentationstechniken gelehrt.<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Kompetenzen und Qualifikationen für Studium<br />

und Beruf<br />

Modulnummer PHF BA IDWB WS 6<br />

Modulverantwortlich<br />

Leitung Careers Service Uni Rostock/ Dekanat PHF<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Seminar: Kompetenzen und Qualifikationen für<br />

Studium und Beruf<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre<br />

2 SWS<br />

2. Angaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/Teilnehmerkreis <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Zuordnung zu Kategorie/Niveaustufe /Lage im Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Studienplan<br />

Zuordnung zu fachlichen Teilgebieten/ Beziehung zu Fachübergreifendes Angebot zum Erwerb von<br />

Folgemodulen<br />

berufsbezogenen Schlüsselkompetenzen.<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von<br />

einem Semester.<br />

Das Modul wird jeweils zum Wintersemester<br />

angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden 14-tägig statt und<br />

erstrecken sich über 4 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte Bewerbungstraining, Präsentationstraining,<br />

Kompetenzprofilentwicklung, Kommunikation in<br />

Studium und Beruf<br />

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen)<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Modul<br />

Kompetenzen, die sie auf ihren beruflichen Alltag<br />

Wissensverbreiterung<br />

vorbereiten sollen.<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den<br />

Arbeitsmarkt und bewerbungsrelevantes Verhalten.<br />

Wissensvertiefung<br />

57


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Können (instrumentale Kompetenzen)<br />

Können (systemische Kompetenzen)<br />

Können (kommunikative Kompetenzen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul und<br />

Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen (incl. Medienformen)<br />

Die Studierenden können aussagestarke und<br />

beachtenswerte Bewerbungsunterlagen mündlich und<br />

schriftlich darstellen.<br />

Die Studieren können Anliegen und Ideen knapp,<br />

pointiert und überzeugend darstellen.<br />

Die Studierenden erlernen, die eigenen Kompetenzen<br />

zu können und sind in <strong>der</strong> Lage daraus abzuleiten,<br />

welche beruflichen Tätigkeitsfel<strong>der</strong> für sie relevant<br />

sind.<br />

Vera Nünning: Schlüsselkompetenzen für Studium und<br />

Beruf<br />

Klütsch, Anja: Bewerben für Hochschulabsolventen<br />

Arbeit in Kleingruppen, Vertiefung <strong>der</strong> Theorie durch<br />

Rollenspiele,<br />

Gruppenübungen,<br />

Selbstbild/Fremdbildübungen,<br />

weitere<br />

hochschuldidaktische Lehrformen<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen (Kontaktzeit) 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten 30 Std.<br />

Selbststudienzeit<br />

60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/Studienleistungen 30 Std.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend jeweils 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodalitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang von Prüfungsvorleistungen<br />

/Studienleistungen<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung;<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Entwicklung Kompetenzprofil,<br />

Entwicklung von Lebenslaufbausteinen<br />

Anschreiben und Tab. Lebenslauf<br />

Bewerbungsmappe.<br />

Die Prüfungsleistung ist während <strong>der</strong> Vorlesungszeit<br />

zu erbringen<br />

Der Regelprüfungstermin ist <strong>der</strong> geltenden<br />

Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges zu<br />

entnehmen, in dem das Modul verwendet wird.<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt<br />

lediglich die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden.<br />

58


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Ter<br />

min<br />

Ra<br />

um<br />

Inh<br />

alte<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

17.10.2012 24.10.2012 7.11.2012 21.11.2012 5.12.2012 9.1.2013 23.1.2013<br />

Campus<br />

Ulmenstr.,<br />

Haus 2, R,<br />

210<br />

Einführung<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Bedeutung für<br />

Studium und<br />

Beruf,<br />

Theoretische<br />

Grundlagen<br />

(Literatur:<br />

Vera<br />

Nünning)<br />

Kommunikationskompetenzen<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Kompetenzprofil<br />

Persönlichkeit<br />

Individuelle<br />

Kompetenzen<br />

erkennen,<br />

benennen<br />

lernen,<br />

Strukturierte<br />

Berufswegsplanung<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Mündliches<br />

Kommunizieren<br />

Gesprächsfüh<br />

rung<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

Erarbeitung<br />

relevanter<br />

Kommunikationskanäle<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Kommunikative<br />

Kompetenze:<br />

Schriftliche<br />

Ausdrucksfähi<br />

gkeit<br />

Einführung ins<br />

schriftliche<br />

Präsentieren:<br />

Grundlagen<br />

Schreiben im<br />

Beruf /<br />

Texttypen<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Mündliche<br />

Ausdrucksfähigkeit<br />

II<br />

Stimme<br />

Rhetorik …<br />

Umgang mit<br />

Stimmlichen<br />

Belastungen<br />

im<br />

Berufsalltag<br />

Selbstpräsentation<br />

in<br />

Kleingruppen<br />

(2 h)<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Kommunikative<br />

Kompetenzen<br />

Mündliche<br />

Ausdrucksfähigkeit<br />

I<br />

Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> Selbstpräsentation<br />

Einführung ins<br />

Ressourcenor<br />

ientierte<br />

Feedback<br />

Positiv<br />

formulieren<br />

Struktur eines<br />

mündlichen<br />

Schriftliche<br />

Bewerbung 2<br />

h<br />

Vortrags,<br />

Einsatz von<br />

Präsentationst<br />

echnik<br />

WS 2012/13: - Kompetenzen und Qualifikationen für Beruf und Studium ( Mi 13.15 – 16.45 Uhr)<br />

Campus<br />

Innenstadt,<br />

Schwaansche<br />

Str. 3, Hörsaal<br />

Einsatz von<br />

Schlüsselkom<br />

petenzen im<br />

Berufsalltag,<br />

Erfahrungsber<br />

ichte durch<br />

Personalvera<br />

ntwortliche<br />

Feedbackrund<br />

e zu den<br />

Bewerbungsu<br />

nterlagen<br />

Praxisvertrete<br />

r geben<br />

Rückmeldung<br />

Literatur für dieses Modul:<br />

Nünning, Vera: Schlüsselkompetenzen, (…) Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaften Wila Bonn<br />

Klütsch, Anja: Bewerben für Hochschulabsolventen<br />

59


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Institut für Medienforschung<br />

Bezeichnung <strong>der</strong><br />

Module<br />

Medienwissenschaft<br />

(Media Studies)<br />

Lehrinhalte<br />

Hier werden Schlüsselstudien <strong>der</strong> Medienwirkungs- und<br />

Publikumsforschung vorgestellt, historisch und<br />

gesellschaftlich eingebettet, sowie <strong>der</strong>en zugrunden<br />

liegenden theoretische Ansätze diskutiert. Unter an<strong>der</strong>em<br />

wird beispielsweise <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> Wirkung von<br />

Mediengewalt in Fernsehen, Internet und Computerspielen<br />

nachgegangen. Den Studierenden sollen nach <strong>der</strong><br />

Vorlesung die wichtigsten Theorien <strong>der</strong><br />

Kommunikationswissenschaft zum Thema Rezeptions- und<br />

Wirkungsforschung bekannt sein sowie <strong>der</strong>en<br />

kontextbezogene Einbettung.<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

1 Semester<br />

Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6LP<br />

60


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Kategorie-<br />

Modulbezeichnung (deutsch)<br />

Untertitel<br />

Modulbezeichnung (englisch)<br />

Leistungspunkte<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

Modulverantwortlich<br />

Ansprechpartnerinnen/<br />

Ansprechpartner<br />

Sprache<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Modulniveau<br />

Zwingende<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Empfohlene<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

und<br />

Inhalt<br />

Medienwissenschaft<br />

Media Studies<br />

6 LP<br />

Prof. Dr. Elizabeth Prommer<br />

Prof. Dr. Elizabeth Prommer und Prof. Dr. Stefan Kroll<br />

Deutsch<br />

Keine<br />

B.A., M.A.; Lehramt<br />

Keine<br />

Keine<br />

Zuordnung zu Curricula<br />

Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen<br />

Teilgebieten<br />

Dauer des Moduls<br />

Termin/Angebotsturnus des Moduls<br />

keine<br />

1 Semester<br />

WS<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Studierende sind in <strong>der</strong> Lage Theorien und Befunde <strong>der</strong><br />

Kommunikationswissenschaft und Medienwissenschaft<br />

einzuordnen und zu bewerten. Grundlegende Kenntnisse über<br />

Medien werden erworben. Ziel ist es die historische Entwicklung<br />

von Medien kritisch zu reflektieren. Brüche, Neuformungen von<br />

historisch einzuordnen. Entwicklung von Verständnis für die<br />

Vielfalt <strong>der</strong> Medien und Analyse von medialen Inhalten.<br />

Lehrinhalte Hier werden Schlüsselstudien <strong>der</strong> Medienwirkungs- und<br />

Publikumsforschung vorgestellt, historisch und gesellschaftlich<br />

eingebettet, sowie <strong>der</strong>en zugrunden liegenden theoretische<br />

Ansätze diskutiert. Unter an<strong>der</strong>em wird beispielsweise <strong>der</strong> Frage<br />

nach <strong>der</strong> Wirkung von Mediengewalt in Fernsehen, Internet und<br />

Computerspielen nachgegangen. Den Studierenden sollen nach<br />

<strong>der</strong> Vorlesung die wichtigsten Theorien <strong>der</strong><br />

Kommunikationswissenschaft zum Thema Rezeptions- und<br />

Wirkungsforschung bekannt sein sowie <strong>der</strong>en kontextbezogene<br />

Einbettung.<br />

Die Mediengeschichte ist ein Forschungsbereich, <strong>der</strong> von<br />

verschiedenen Disziplinen mit jeweils unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten und Methoden betrieben wird. Neben<br />

organisationsgeschichtlichen Ansätzen, die sich vorrangig mit <strong>der</strong><br />

Herstellung, <strong>der</strong> Verbreitung und dem Wandel einzelner Medien<br />

(seit <strong>der</strong> Antike) beschäftigen, ist auch die Entwicklung von<br />

Medieninhalten eines ihrer Themen. Dabei geht es unter an<strong>der</strong>em<br />

um die Darstellung von Ereignissen in <strong>der</strong> Presse, um Inhalte von<br />

Zeitungen und Zeitschriften sowie die inhaltliche Analyse von<br />

Medienprodukten (z. B. historischen Filmen). Aus 61<br />

kommunikationswissenschaftlicher Perspektive werden neben


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Literaturangaben<br />

Lehrzeit in SWS differenziert nach Form<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltung<br />

Lehrveranstaltung 1<br />

(z. B. Vorlesung)<br />

Lehrveranstaltung 2<br />

(z. B. Seminar)<br />

qualitativen auch quantitative Inhaltsanalysen durchgeführt.<br />

Kulturgeschichtlich wird nach <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong><br />

Medienentwicklung gefragt: Wie haben Medien das Denken und<br />

die Wahrnehmung in <strong>der</strong> Gesellschaft verän<strong>der</strong>t und wie deuteten<br />

die Zeitgenossen die Wirkung <strong>der</strong> Medien?<br />

4 SWS<br />

Vorlesung: Theorie und Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikations- und<br />

Medienforschung, 2 SWS, Mo: 15.15 – 16.45 Uhr, Ort:<br />

Parkstraße 6, HS 1<br />

Beginn: 15.10.2012<br />

Ringvorlesung: Mediengeschichte<br />

2 SWS,<br />

Mi: 09:1 – 10:45 Uhr, Ort: HS 2, Raum 25, Parkstr. 6<br />

Beginn: 17.10.2012<br />

Lernformen<br />

Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden Präsenz 60 h<br />

Selbststudium, einschließlich<br />

Vor- und Nachbereitung Präsenz<br />

60 h<br />

Prüfungsvorbereitung/Prüfung<br />

60 h<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 h<br />

Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art,<br />

Umfang)<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bericht, Bearbeitungszeitraum: 8 Wochen<br />

Modulabschluss (Art, Umfang)<br />

Regel(prüfungs)termin Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger<br />

studiengangsspezifischer Prüfungs- und Studienordnung<br />

Bewertung<br />

Bewertung gemäß jeweils gültiger studiengangsspezifischer<br />

Prüfungs- und Studienordnung<br />

Hinweise<br />

62


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Interdisziplinäre Fakultät<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Module<br />

Disziplinarität–<br />

Interdisziplinarität-<br />

Transdisziplinarität<br />

Medialität und<br />

Konstruktivität von<br />

Geschichte<br />

Die Zirkulation von<br />

Wissen: Theorien und<br />

Beispiele aus den<br />

Geisteswissenschaften<br />

Lehrinhalte<br />

Wissenserwerb zum Thema<br />

Interdisziplinarität, Umgang mit<br />

kontroversen Lehrmeinungen in <strong>der</strong><br />

Lektüre, Kommunikation in<br />

interdisziplinären Fachgesprächen<br />

Wissenserwerb zur Wechselbeziehung<br />

von Medien und Geschichte im<br />

soziokulturellen Kontext<br />

Wissenserwerb zum Thema Zirkulation<br />

von Wissen, Umgang mit komplexen<br />

Theorie-Texten unterschiedlicher<br />

Fachdisziplinen, Kommunikation in Fachgesprächen<br />

Dauer des Moduls<br />

Angebotsturnus<br />

Leistungspunkte<br />

Das Modul erstreckt sich als<br />

Blockseminar über den Januar<br />

2013. Das Modul wird jeweils<br />

zum Wintersemester<br />

angeboten.<br />

6 Leistungspunkte<br />

1 Semester, Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

1 Semester, Wintersemester,<br />

jährlich<br />

6 LP<br />

Disziplinarität-Interdisziplinarität-Transdisziplinarität<br />

In einer zusehends komplexer werdenden Welt wird die Fähigkeit von akademischen Einzeldisziplinen, Lösungen<br />

zu großen Fragen und Problemlagen zu liefern, immer stärker angezweifelt. In diesem Zusammenhang<br />

verspricht, so ein gängiges Argument, <strong>der</strong> Zusammenschluss von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen<br />

eine höhere Lösungskompetenz. Trotzdem bleibt die Interdisziplinarität in <strong>der</strong> akademischen Landschaft nicht<br />

unumstritten; Kritiker führen dabei zumeist methodische, aber auch epistemologische Probleme gegen sie ins<br />

Feld. Seit den 1960er Jahren hat sich in Deutschland eine Vielzahl von interdisziplinären Forschungsverbünden<br />

gegründet. Die Universität Rostock ihrerseits hat sich mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> ersten Interdisziplinären Fakultät ein<br />

dezidiert interdisziplinär angelegtes Forschungsprofil gegeben. Das Seminar möchte einen Überblick über die<br />

historische Entwicklung <strong>der</strong> Interdisziplinarität, die Forschungslandschaft und die aktuellen Debatten über Vorund<br />

Nachteile interdisziplinären Forschens geben und mit den Studierenden an ausgewählten Beispielen<br />

diskutieren.<br />

Es wird empfohlen das Seminar als modulare Einheit zusammen mit dem Seminar "Medialität von Geschichte"<br />

und dem Seminar "Zirkulation von Wissen" zu besuchen. Das Seminar kann jedoch auch als Einzelveranstaltung<br />

belegt werden. Es ist als Blockseminar konzipiert und wird, nach einer Vorbesprechung, an zwei Freitagen und<br />

Samstagen im Januar 2013 stattfinden. Ein Rea<strong>der</strong> zum Seminar wird rechtzeitig bereitgestellt.<br />

Lektürehinweise:<br />

Frodeman, Robert [u.a.]: The Oxford Handbook of Interdisciplinarity. Oxford, Oxford University Press 2010.<br />

Jungert, Michael [u.a.]: Interdisziplinarität: Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 2010. Moran, Joe: Interdisciplinarity – the new critical idiom. London/New York, Routledge<br />

2002.<br />

Der Raum für die Veranstaltung am 11.01.2013 wird noch bekannt gegeben, die weiteren Veranstaltungen finden<br />

zu folgenden Terminen statt: 18.01.13, 19.01.13, 25.01.13, 26.01.2013.<br />

63


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Disziplinarität–Interdisziplinarität-<br />

Transdisziplinarität<br />

INF-WKT<br />

Blockseminar: Disziplinarität–Interdisziplinarität-<br />

Transdisziplinarität<br />

Deutsch<br />

2 SWS<br />

2. Angaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/Teilnehmerkreis <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Zuordnung zu Kategorie/Niveaustufe /Lage im Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Studienplan<br />

Zuordnung zu fachlichen Teilgebieten/ Beziehung zu Fachübergreifendes Angebot zum Erwerb von<br />

Folgemodulen<br />

interdisziplinärem Grundwissen und Kommunikationskompetenzen.<br />

.<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich als Blockseminar über den<br />

Januar 2013. Das Modul wird jeweils zum<br />

Wintersemester angeboten.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte Wissenserwerb zum Thema Interdisziplinarität,<br />

Umgang mit kontroversen Lehrmeinungen in <strong>der</strong><br />

Lektüre, Kommunikation in interdisziplinären<br />

Fachgesprächen<br />

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen)<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Modul<br />

Kompetenzen, die sie auf das schulische Unterrichten<br />

o<strong>der</strong> akademische Forschen in interdisziplinären<br />

Kontexten vorbereiten.<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die<br />

Wissensverbreiterung<br />

Verbreitung von interdisziplinären Forschungszweigen<br />

und die aktuellen Debatten um den Nutzen <strong>der</strong><br />

Interdisziplinarität.<br />

Wissensvertiefung<br />

Können (instrumentale Kompetenzen)<br />

Können (systemische Kompetenzen)<br />

Können (kommunikative Kompetenzen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul und<br />

Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen (incl. Medienformen)<br />

Die Studierenden können komplexe Texte<br />

selbstständig bearbeiten und in interdisziplinären<br />

Kontexten diskutieren.<br />

Die Studierenden können mit kontroversen<br />

Lehrmeinungen umgehen und sich zu diesen fundiert<br />

positionieren.<br />

Die Studieren können Ideen überzeugend darstellen<br />

und in interdisziplinären Gruppen diskutieren.<br />

Frodeman, Robert [u.a.]: The Oxford Handbook of<br />

Interdisciplinarity. Oxford, Oxford University Press<br />

2010. Jungert, Michael [u.a.]: Interdisziplinarität:<br />

Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt,<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010. Moran, Joe:<br />

Interdisciplinarity – the new critical idiom. London/New<br />

York, Routledge 2002.<br />

Textlektüre, Gruppendiskussion, Kurzreferate und<br />

Gastvortrag.<br />

64


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen (Kontaktzeit) 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten 30 Std.<br />

Selbststudienzeit<br />

60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/Studienleistungen 30 Std.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend jeweils 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodalitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang von Prüfungsvorleistungen<br />

/Studienleistungen<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung;<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Intensive Textvorbereitung für jede Sitzung<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Diskussion<br />

Übernahme von einem Kurzreferat<br />

Essay, 4-5 Seiten<br />

Bearbeitungszeit: 8 Wochen<br />

Der Regelprüfungstermin ist <strong>der</strong> geltenden<br />

Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges zu<br />

entnehmen, in dem das Modul verwendet wird.<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt<br />

lediglich die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden.<br />

65


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

itzung 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Datum 11.01.13<br />

(15:15-16:45)<br />

Inhalt<br />

Metho<br />

de<br />

Einleitung:<br />

- Inhaltliche<br />

Übersicht<br />

über die<br />

interdisziplinär<br />

e<br />

Forschungsla<br />

ndschaft und<br />

Arten <strong>der</strong><br />

Interdisziplinar<br />

ität;<br />

-<br />

Organisatorisc<br />

he Bildung<br />

von<br />

Arbeitsgruppe<br />

n und<br />

Vergabe von<br />

Referaten.<br />

Gruppendisku<br />

ssion<br />

Vortrag<br />

Dozenten<br />

18.01.13<br />

(15:00-<br />

18:00)<br />

Disziplinie<br />

rung:<br />

-<br />

Geschicht<br />

e <strong>der</strong><br />

Diszipline<br />

nbildung<br />

(Griechenl<br />

and/<br />

7 Freie<br />

Künste/<br />

Universal<br />

gelehrte<br />

18. Jh./<br />

Arbeitsteil<br />

ung 19. Jh<br />

Textlektür<br />

e<br />

Gruppendiskussion<br />

18.01.13<br />

(18:30-<br />

20:00)<br />

Impulsrefera<br />

t von<br />

Gastredner:<br />

- Bericht<br />

aus <strong>der</strong><br />

Praxis<br />

-<br />

Interdisziplin<br />

äre<br />

Forschungs<br />

gruppen<br />

und<br />

Forschungs<br />

ziele<br />

Rostock<br />

in<br />

Gastvortrag<br />

Diskussion<br />

mit Redner<br />

19.01.13<br />

(9:00-12:00)<br />

Vorteile <strong>der</strong><br />

Interdisziplin<br />

arität:<br />

Textlektüre<br />

Gruppendiskussion<br />

19.01.13<br />

(13:00-<br />

16:00)<br />

Nachteile<br />

<strong>der</strong><br />

Interdisziplin<br />

arität:<br />

Textlektüre<br />

Gruppendiskussion<br />

25.01.13<br />

(15:00-18:00)<br />

Forschungsdeb<br />

atten: Die<br />

Debatte um die<br />

Vor-und<br />

Nachteilde <strong>der</strong><br />

interdisziplinäre<br />

n Forschung<br />

werden<br />

beispielhaft an<br />

<strong>der</strong> öffentlichen<br />

Auseinan<strong>der</strong>set<br />

zung<br />

Bal/Füssli<br />

bearbeitet<br />

von<br />

26.01.13<br />

(9:00-<br />

12:00)<br />

Studente<br />

nvorträg<br />

e zu<br />

interdiszi<br />

plinären<br />

Begriffsd<br />

finitionen<br />

(ZfL<br />

Berlin)<br />

Studente<br />

nvortr.<br />

Gruppen<br />

diskuss.<br />

26.01.13<br />

(13:00-<br />

16:00)<br />

Schlussdiskussion<br />

Textlektüre<br />

Gruppendiskussion<br />

Gruppengespräch<br />

Medialität und Konstruktivität von Geschichte (Andreas Möllenkamp / Robert Radu)<br />

Geschichte „an sich“ gibt es nicht, Geschichte wird gemacht. Sie ist dabei stets als medial vermitteltes Wissen zu<br />

begreifen und kann somit nur in ihren medialen Erscheinungsformen zum Gegenstand historischer Forschung<br />

werden. Medien sind dabei allerdings nicht nur Speicher <strong>der</strong> Geschichte, son<strong>der</strong>n können selbst zu<br />

„Produktivkräften des Geschichtlichen“ werden.<br />

Das Seminar verbindet Kultur- und Mediengeschichte mit einer geschichtstheoretischen Reflektion und <strong>der</strong> Arbeit<br />

an konkreten Beispielen. Dabei stehen die Zusammenhänge von gesellschaftlicher Wissensorganisation und<br />

spezifischen medialen Settings unterschiedlicher Epochen im Vor<strong>der</strong>grund. Nach einer theoretischen<br />

Beschäftigung mit dem Gegenstand soll anhand von ausgewählten Fallbeispielen kritisch diskutiert werden,<br />

inwieweit und auf welche Art und Weise Medien den Verlauf <strong>der</strong> Geschichte mitgestalten.<br />

Literatur:<br />

Frank Bösch: Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen. Frankfurt am Main 2011.<br />

Fabio Crivellari/Marcus Sandl: Die Medialität <strong>der</strong> Geschichte. Forschungsstand und Perspektiven einer<br />

interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichts- und Medienwissenschaften. In: Historische Zeitschrift 277<br />

(2003), S. 619-654.<br />

66


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Medialität und Konstruktivität von Geschichte<br />

INF- Department „WKT“<br />

Seminar: Medialität und Konstruktivität von Geschichte<br />

Deutsch<br />

2 SWS<br />

2. Angaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/Teilnehmerkreis <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Zuordnung zu Kategorie/Niveaustufe /Lage im Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Studienplan<br />

Zuordnung zu fachlichen Teilgebieten/ Beziehung zu<br />

Folgemodulen<br />

Das Seminar ist an <strong>der</strong> Schnittstelle von Medien-,<br />

Geschichts- und Kulturwissenschaft angesiedelt.<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über das Semester. Das<br />

Modul wird jeweils zum Wintersemester angeboten.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen)<br />

Wissensverbreiterung<br />

Wissensvertiefung<br />

Können (instrumentale Kompetenzen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul und<br />

Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen (inkl. Medienformen)<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden<br />

Wissenserwerb zur Wechselbeziehung von Medien<br />

und Geschichte im soziokulturellen Kontext<br />

Die Studierenden erwerben in diesem Modul<br />

Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen sollen,<br />

Grenzen und Potential <strong>der</strong> eigenen Disziplin in einem<br />

interdisziplinären Umfeld verorten und einschätzen zu<br />

können.<br />

Die Studierenden erweitern ihr medien- und<br />

geschichtswissenschaftliches Theorie- und<br />

Anwendungswissen<br />

Die Studierenden vertiefen ihr historisches und<br />

soziokulturelles Wissen über Medien.<br />

Die Studierenden können verschiedene disziplinäre<br />

Zugriffe auf einen Gegenstand unterscheiden und im<br />

Kontext interdisziplinärer Forschung bewerten und<br />

verorten.<br />

Fabio Crivellari/Marcus Sandl: Die Medialität <strong>der</strong><br />

Geschichte. Forschungsstand und Perspektiven einer<br />

interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichtsund<br />

Medienwissenschaften. In: Historische Zeitschrift<br />

277 (2003), S. 619-654.<br />

Textlektüre, Gruppendiskussion, Kurzreferate und<br />

Gastvortrag.<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen (Kontaktzeit) 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten 30 Std.<br />

Selbststudienzeit<br />

60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/Studienleistungen 30 Std.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 Std.<br />

67


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend jeweils 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodalitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang von Prüfungsvorleistungen<br />

/Studienleistungen<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung;<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Intensive Textvorbereitung für jede Sitzung<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Diskussion<br />

Übernahme von einem Kurzreferat<br />

Essay, 4-5 Seiten<br />

Bearbeitungszeit: 8 Wochen<br />

Der Regelprüfungstermin ist <strong>der</strong> geltenden<br />

Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges zu<br />

entnehmen, in dem das Modul verwendet wird.<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt<br />

lediglich die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden.<br />

Terminplan:<br />

Sitzung Thema / Inhalt Titel / Pflichtlektüre Dozent<br />

17.10.2012 Einführung und<br />

Semesterplanung<br />

Medienwissenschaft und Historiographie: Ein<br />

Überblick<br />

24.10.2012 Theorie (I) Geschichte wird gemacht: Konstruktivismus und<br />

Historiographie<br />

31.10.2012 fällt aus (Reformationstag)<br />

7.11.2012 Theorie (II) Narrativität/Konstruktivismus<br />

Peter Schöttler: Wer hat Angst vor dem „linguistic turn“? In:<br />

Geschichte und Gesellschaft 23 (1997), S. 135-151.<br />

Möllenkamp /<br />

Radu<br />

Möllenkamp<br />

14.11.2012 Theorie (III) Geschichte in <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne Möllenkamp<br />

21.11.2012 Theorie (IV) Medienereignisse<br />

Daniel Dayan/Elihu Katz: Media Events. The Life<br />

Broadcasting of History. 1992, S. 1-24.<br />

28.11.2012 Theorie (V) Das Material <strong>der</strong> Geschichte: Quellen und Archive Möllenkamp<br />

5.12.2012 Gastvortrag Einblicke in abgeschlossene/laufende<br />

Forschungsprojekte zur Mediengeschichte<br />

12.12.2012 Beispiel (I) Geschichte großer Sportereignisse Möllenkamp<br />

Radu<br />

Radu<br />

Radu<br />

19.12.2012 Beispiel (II) Französische Revolution Radu<br />

9.1.2013 Beispiel (III) Geschichte in den Medien: Fernsehen und Internet Möllenkamp<br />

16.1.2013 Beispiel (IV) Medien und 1989<br />

Klaus Bresser: Die Revolution in Bil<strong>der</strong>n. Die Rolle des<br />

Fernsehens beim Umbruch in Mittel- und Osteuropa. In:<br />

Grampp et al. (Hg): Revolutionsmedien –<br />

Medienrevolutionen. Konstanz 2008, S.441-454.<br />

23.1.2013 Beispiel (V) Geschichte vor Ort: Die Ausschreitungen von<br />

Rostock-Lichtenhagen<br />

30.1.2013 Resümee/<br />

Abschlussdiskussion<br />

Resümee, Evaluation und Abschlussdiskussion<br />

Radu<br />

Möllenkamp<br />

Radu<br />

68


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Die Zirkulation von Wissen: Theorien und Beispiele aus den Geisteswissenschaften<br />

Wissen zirkuliert ständig zwischen unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Medien, gesellschaftlichen Gruppen<br />

und historischen Zeiten. Dabei führt <strong>der</strong> Transfer aus dem Entstehungsraum in den Rezeptionsraum zu<br />

erheblichen Verän<strong>der</strong>ungen des Wissens und <strong>der</strong> verbundenen Wissenskulturen. In dieser Lehrveranstaltung<br />

werden wir zunächst aktuelle Theorien <strong>der</strong> Zirkulation von Wissen untersuchen, und dabei unter an<strong>der</strong>em die<br />

Arbeiten von Edward Said, Pierre Bourdieu und Mieke Bal besprechen. Darüber hinaus wird das Problem <strong>der</strong><br />

akademischen Dependenz, sowie das Zentrum-Peripherie Modell thematisiert. Danach sollen beispielhaft<br />

aktuelle Forschungsvorhaben betrachtet werden, die sich mit Zirkulationsvorgängen beschäftigen. Hier werden<br />

wir unter an<strong>der</strong>em die Rezeption von Heidegger in Südamerika, die Zirkulation von Wissen zwischen<br />

Buddhismus und aktueller psychologischer Forschung und die Transferbewegungen von Wissenschaftstheorie<br />

zwischen Europa und Gebieten <strong>der</strong> islamischen Welt thematisieren.<br />

Es wird empfohlen das Seminar als modulare Einheit zusammen mit dem Seminar "Medialität von Geschichte"<br />

und dem Blockseminar "Disziplinarität – Interdisziplinarität - Transdisziplinarität" zu besuchen. Das Seminar kann<br />

jedoch auch als Einzelveranstaltung belegt werden.<br />

Der Raum für die Veranstaltungen wird noch bis zum 18.10.2012 bekannt gegeben.<br />

Lektürehinweise:<br />

Alatas, Syed Farid. Academic Dependency and the Global Division of Labour in the Social Sciences. 2003. Bal,<br />

Mieke. Travelling Concepts in the humanisties – a rough guide. University of Toronto Press, Toronto. 2002. Kapitel<br />

1 Concept, S. 22-49. Bourdieu, Pierre. „Die gesellschaftlichen Bedingungen <strong>der</strong> internationales Zirkulation <strong>der</strong><br />

Ideen“. In: Forschen und Handeln. Rombach Verlag, Freiburg in Br. 2004. S. 35-49. Said, Edward. Die Welt, <strong>der</strong><br />

Text und <strong>der</strong> Kritiker. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1997. S. 263-292. Zimmermann, Bénédicte und<br />

Werner, Michael. „Vergleich, Transfers, Verflechtung. Der Ansatz <strong>der</strong> Histoire Croisée und die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

des Transnationalen“. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft. 2002/28. S.<br />

607-636.<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung Die Zirkulation von Wissen: Theorien und<br />

Beispiele aus den Geisteswissenschaften<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

INF-WKT<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Seminar : Die Zirkulation von Wissen: Theorien und<br />

Beispiele aus den Geisteswissenschaften<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Präsenzlehre<br />

2 SWS<br />

2. Angaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/Teilnehmerkreis <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Zuordnung zu Kategorie/Niveaustufe /Lage im Wahlmodul im Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong><br />

Studienplan<br />

Zuordnung zu fachlichen Teilgebieten/ Beziehung zu Fachübergreifendes Angebot zum Erwerb von<br />

Folgemodulen<br />

grundlegendem Theoriewissen und Kommunikationskompetenzen.<br />

Selbstreflexive Verortung in <strong>der</strong><br />

Wissenschaft.<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über das Semester. Das<br />

Modul wird jeweils zum Wintersemester angeboten.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Wissenserwerb zum Thema Zirkulation von Wissen, Umgang mit<br />

komplexen Theorie-Texten unterschiedlicher Fachdisziplinen,<br />

Kommunikation in Fachgesprächen<br />

Die Studierenden erhalten in diesem Modul Kompetenzen, die sie auf das<br />

Arbeiten mit theoretischer Fundierung vorbereiten und reflektieren das<br />

69


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Wiissensverbreiterung<br />

Wissensvertiefung<br />

Können<br />

Kompetenzen)<br />

(instrumentale<br />

eigene Verständnis <strong>der</strong> Wissenschaft.<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über wichtige aktuelle Theorien in<br />

<strong>der</strong> Geisteswissenschaft und die globale Verteilung von Wissen.<br />

Die Studierenden können komplexe Theorietexte selbstständig bearbeiten<br />

und in fachlichen Kontexten diskutieren.<br />

Können<br />

Kompetenzen)<br />

(systemische<br />

Die Studierenden können mit kontroversen Lehrmeinungen umgehen und<br />

sich zu diesen fundiert positionieren.<br />

Können (kommunikative<br />

Kompetenzen)<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

am Modul und Hinweise zur<br />

Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen (incl.<br />

Medienformen)<br />

Die Studieren können Ideen überzeugend darstellen und in<br />

interdisziplinären Gruppen diskutieren.<br />

Alatas, Syed Farid. Academic Dependency and the Global Division of<br />

Labour in the Social Sciences. 2003. Bal, Mieke. Travelling Concepts in<br />

the humanisties – a rough guide. University of Toronto Press, Toronto.<br />

2002. Kapitel 1 Concept, S. 22-49. Bourdieu, Pierre. „Die<br />

gesellschaftlichen Bedingungen <strong>der</strong> internationales Zirkulation <strong>der</strong> Ideen“.<br />

In: Forschen und Handeln. Rombach Verlag, Freiburg in Br. 2004. S. 35-<br />

49. Said, Edward. Die Welt, <strong>der</strong> Text und <strong>der</strong> Kritiker. S. Fischer Verlag<br />

GmbH, Frankfurt am Main 1997. S. 263-292. Zimmermann, Bénédicte und<br />

Werner, Michael. „Vergleich, Transfers, Verflechtung. Der Ansatz <strong>der</strong><br />

Histoire Croisée und die Herausfor<strong>der</strong>ung des Transnationalen“. In:<br />

Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft.<br />

2002/28. S. 607-636.<br />

Textlektüre, Gruppendiskussion, Kurzreferate und Gastvortrag.<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden<br />

ein Arbeitsaufwand von 180Stunden veranschlagt, die<br />

sich wie folgt aufglie<strong>der</strong>n:<br />

Präsenzveranstaltungen (Kontaktzeit) 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten 30 Std.<br />

Selbststudienzeit<br />

60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/Studienleistungen 30 Std.<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

30 Std.<br />

Gesamtarbeitsaufwand<br />

180 Std.<br />

Leistungspunkte Bei erfolgreichem Modulabschluss werden dem<br />

Arbeitsaufwand von insgesamt 180 Stunden<br />

entsprechend jeweils 6 Leistungspunkte erteilt.<br />

5. Prüfungsmodalitäten<br />

Anzahl, Art und Umfang von Prüfungsvorleistungen<br />

/Studienleistungen<br />

Anzahl, Art und Umfang <strong>der</strong> Prüfung;<br />

Regelprüfungstermin<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Noten<br />

Intensive Textvorbereitung für jede Sitzung<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Diskussion<br />

Übernahme von einem Kurzreferat<br />

Essay, 4-5 Seiten<br />

Bearbeitungszeit: 8 Wochen<br />

Der Regelprüfungstermin ist <strong>der</strong> geltenden<br />

Prüfungsordnung des jeweiligen Studienganges zu<br />

entnehmen, in dem das Modul verwendet wird.<br />

entfällt<br />

Die Modulprüfung wird nicht bewertet. Es erfolgt<br />

lediglich die Benotung: Bestanden/Nicht bestanden.<br />

70


Modulkatalog für den Interdisziplinären <strong>Wahlbereich</strong> im <strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät<br />

Raum für Notizen<br />

71


Alle Informationen finden Sie im Internet unter:<br />

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/<br />

UNIVERSITÄT ROSTOCK<br />

Dekanat<br />

Philosophische Fakultät<br />

August-Bebel-Str. 28<br />

18055 Rostock<br />

Tel: +49 (0) 381 498 -2561<br />

Fax: +49 (0) 381 498 -2599<br />

ids.phf@uni-rostock.de<br />

Redaktionsschluss 14.9.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!