21.05.2014 Aufrufe

PDF-Download - Philosophische Fakultät - Universität Rostock

PDF-Download - Philosophische Fakultät - Universität Rostock

PDF-Download - Philosophische Fakultät - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulkatalog für den Interdisziplinären Wahlbereich im Bachelorstudiengang der <strong>Philosophische</strong>n <strong>Fakultät</strong><br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Modulbezeichnung<br />

Modulnummer<br />

Modulverantwortlich<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Sprache<br />

Präsenzlehre<br />

Volkskunst – populäre Ästhetik<br />

Institut für Volkskunde (IVK) der PHF<br />

Direktor des IVK<br />

Seminar<br />

(konkrete Angaben und Titel zu den anrechenbaren<br />

Kursen sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden oder bei<br />

den Studienfachberatern zu erfragen)<br />

Deutsch<br />

4 SWS<br />

2. Aufgaben zur Lokalisierung und Schnittstellenbestimmung<br />

Zuordnung zu Studienrichtung/<br />

Bachelorstudiengang der <strong>Philosophische</strong>n <strong>Fakultät</strong><br />

Teilnehmerkreis:<br />

Zuordnung zu Kategorie/<br />

Wahlmodul im Interdisziplinären Wahlbereich<br />

Lage im Studienplan<br />

Dauer und Angebotsturnus des Moduls<br />

Das Modul erstreckt sich über einen Zeitraum von einem<br />

Semester.<br />

Das Modul wird jedes Sommersemester angeboten.<br />

Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich statt und<br />

erstrecken sich über 2 Stunden.<br />

3. Modulfunktion<br />

Lehrinhalte<br />

Lern- und Qualifikationsziele<br />

(Kompetenzen)<br />

Erscheinungs-, Funktions- und Aneignungsweisen von<br />

Erzeugnissen der Volkskultur und populären Ästhetik als<br />

Teil der historischen und gegenwärtigen Alltagskultur<br />

Beziehungen zwischen traditionaler Kultur, Massenkultur<br />

und Subkultur, Darstellung kultureller Wandlungsprozesse<br />

Wissensverbreiterung<br />

Profilierung kulturwissenschaftlicher Arbeitsweisen durch<br />

Einbeziehung kultursoziologischer und<br />

kulturanthropologischer Ansätze<br />

Wissensvertiefung<br />

kulturanthropologische Theorien und Methoden sowie<br />

deren Anwendung auf visuelle Bereiche der Alltagskultur<br />

Können (systematische Kompetenzen)<br />

Beurteilung theoretischer Modelle zur Beschreibung<br />

empirisch vielfältiger Sachverhalte<br />

Können (kommunikative Kompetenzen) Präsentation erworbenen Wissens in Vortrag und<br />

Diskussion<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Keine<br />

Modul und Hinweise zur Vorbereitung<br />

Lehr- und Lernformen<br />

(incl. Medienformen)<br />

Seminare mit Referaten (Thesenpapiere, Power-Point-<br />

Präsentationen). Arbeit mit empirischen Quellen<br />

(Feldforschungsdokumenten), mit fotografischen und<br />

filmischen Dokumenten.<br />

4. Aufwand und Wertigkeit<br />

Arbeitsaufwand für die<br />

Studierenden<br />

Für das Studium des Moduls wird für die Studierenden ein<br />

Arbeitsaufwand von 180 Stunden veranschlagt, die sich<br />

wie folgt aufgliedern:<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

(Kontaktzeit):<br />

60 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung von Kontaktzeiten: 60 Std.<br />

Prüfungsvorleistungen/<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!