21.05.2014 Aufrufe

Oktober 2012 - pharmaSuisse

Oktober 2012 - pharmaSuisse

Oktober 2012 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 astreaAPOTHEKE 10/<strong>2012</strong><br />

Chemische Produkte<br />

Achtung, neue Gefahrensymbole<br />

Gefahrensymbole auf chemischen Produkten werden künftig weltweit gleich aussehen.<br />

Was sich ändert und worauf zu achten ist, erfahren Sie von Ihrer Apotheke.<br />

<strong>pharmaSuisse</strong> unterstützt eine entsprechende Kampagne des Bundesamts für Gesundheit.<br />

Heribert Bürgy, Bundesamt für Gesundheit<br />

Ü b e r s i c h t G e f a h r e n s y m b o l e<br />

VORSICHT GEFÄHRLICH<br />

Kann die Haut irritieren, Allergien<br />

oder Ekzeme auslösen, Schläfrigkeit<br />

verursachen. Kann nach einmaligem<br />

Kontakt Vergiftungen auslösen. Kann<br />

die Ozonschicht schädigen.<br />

HOCHEnTzÜndLICH<br />

Kann sich durch den Kontakt mit<br />

Flammen und Funken, durch Schläge,<br />

Reibung, Erhitzung, Luft- oder Wasserkontakt<br />

entzünden. Kann sich bei<br />

falscher Lagerung auch ohne Fremdeinwirkung<br />

selber entzünden.<br />

BRandFöRdERnd<br />

Kann Brände verursachen oder<br />

beschleunigen. Setzt beim Brand<br />

Sauerstoff frei, lässt sich daher<br />

nur mit speziellen Mitteln löschen.<br />

Ein Ersticken der Flammen ist unmöglich.<br />

ExpLOSIV<br />

Kann explodieren durch Kontakt mit<br />

Flammen oder Funken, nach Schlägen,<br />

Reibung oder Erhitzung. Kann bei<br />

falscher Lagerung auch ohne Fremdeinwirkung<br />

zu Explosionen führen.<br />

GaS unTER dRuCk<br />

Enthält komprimierte, verflüssigte<br />

oder gelöste Gase. Geruchlose<br />

oder unsichtbare Gase können unbemerkt<br />

entweichen. Behälter mit<br />

komprimierten Gasen können durch<br />

Hitze oder Verformung bersten.<br />

GEwÄ S S E RG E F Ä H R dEnd<br />

Immer Gefahren- und Sicherheitshinweise<br />

auf der Produktetikette beachten!<br />

Kann Wasserorganismen wie Fische,<br />

Wasserinsekten und Wasserpflanzen<br />

in geringen Konzentra tionen akut oder<br />

durch Langzeit wirkung schädigen.<br />

ÄTzEnd<br />

Kann schwere Hautverätzungen und<br />

Augenschäden verursachen. Kann<br />

bestimmte Materialien auflösen<br />

(z.B. Textilien). Ist schädlich für Tiere,<br />

Pflanzen und organisches Material<br />

aller Art.<br />

GESundHE I T SS C H ÄdIGEnd<br />

Kann bestimmte Organe schädigen.<br />

Kann zu sofortiger und langfristiger<br />

massiver Beeinträchtigung der Gesundheit<br />

führen, Krebs erzeugen, das Erbgut,<br />

die Fruchtbarkeit oder die Entwicklung<br />

schädigen. Kann bei Eindringen<br />

in die Atemwege tödlich sein.<br />

HOCHGIFTIG<br />

Kann schon in kleinen Mengen<br />

zu schweren Vergiftungen und zum<br />

Tod führen.<br />

Eine Kampagne zum verantwortungsvollen<br />

Umgang mit chemischen Produkten im Alltag.<br />

Quelle: www.cheminfo.ch<br />

Woran erkennen Sie Gefahren, die von chemischen<br />

Produkten ausgehen? Wenn Sie jetzt an<br />

schwarze Symbole auf orangem Grund denken,<br />

liegen Sie grundsätzlich richtig. Im Jahr<br />

2005 wurden diese Symbole aus Europa für<br />

die Schweiz übernommen. Doch nun werden<br />

diese Gefahrensymbole weltweit vereinheitlicht<br />

– als schwarze Zeichen in einem roten,<br />

auf der Spitze stehenden quadratischen Rahmen<br />

(siehe Grafik).<br />

Übergangsfrist bis 2017<br />

Die neuen Gefahrensymbole sind ab sofort<br />

gültig. Bis aber alle chemischen Produkte damit<br />

gekennzeichnet sind und die alten aus den<br />

Regalen verschwunden sind, wird noch etwas<br />

Zeit verstreichen. Während einer Übergangsfrist<br />

bis 2017 werden daher die alten und die<br />

neuen Gefahrensymbole gleichzeitig anzutreffen<br />

sein; die alten orangen Symbole werden<br />

nach und nach durch die neuen ersetzt.<br />

Genau geschaut, gut geschützt<br />

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lanciert<br />

daher gemeinsam mit dem Schweizerischen<br />

Apothekerverband die Kampagne «Genau<br />

geschaut, gut geschützt». Die wichtigste Regel<br />

im Umgang mit gefährlichen chemischen<br />

Produkten ist das Beachten der Gefahren und<br />

Sicherheitshinweise auf Produkten.<br />

Beim Gebrauch gefährlicher Produkte sind<br />

besondere Schutzmassnahmen zu treffen, die<br />

in der Gebrauchsanweisung beschrieben werden<br />

(z. B. «Schutzhandschuhe tragen»). Doch<br />

für alle Produkte mit Gefahrensymbolen gilt:<br />

ausser Reichweite von Kindern aufbewahren<br />

und nicht im Kehricht entsorgen. Privatkunden<br />

können chemische Produkte unentgeltlich<br />

bei der jeweiligen Verkaufsstelle zur Entsorgung<br />

zurückbringen.<br />

Tipps von der Apotheke<br />

Das Apothekenteam informiert Sie gerne in<br />

einem Gespräch über die Gefahren und den<br />

sicheren Umgang mit derartigen Produkten.<br />

Starke Reinigungsmittel, Insektizide und andere<br />

chemische Produkte etwa sind in der Regel<br />

in verschiedenen Grössen und Konzentrationsformen<br />

erhältlich.<br />

Auch alltägliche Produkte können<br />

gefährlich sein<br />

Wenn von Unfällen mit chemischen Produkten<br />

die Rede ist, denken viele an besonders<br />

gefährliche Gifte. Jedoch sind es viel häufiger<br />

ganz alltägliche Haushaltsprodukte wie beispielsweise<br />

Geschirrspültabs, die aufgrund<br />

einer Unachtsamkeit oder Verwechslung Unfälle<br />

verursachen.<br />

Opfer von chemischen Unfällen sind oft nicht<br />

die direkten Anwender, sondern unbeteiligte<br />

Dritte, die mit den chemischen Produkten in<br />

Berührung kommen. Dies kann beispielsweise<br />

der Fall sein, wenn jemand den Wasserkocher<br />

mit Entkalkungsmittel füllt und eine andere<br />

Person nichts ahnend Teewasser darin aufkocht.<br />

Bei Unfall sofort reagieren<br />

Ein korrekter und verantwortungsvoller Umgang<br />

mit chemischen Produkten hilft, sich<br />

selbst und seine Mitmenschen vor Gefahren<br />

und Verletzungen zu schützen. Falls es trotzdem<br />

zu einem Unfall kommt, muss man sofort<br />

richtig handeln.<br />

Notfallnummer 145<br />

Über die Notrufnummer 145 des Schweizerischen<br />

Toxikologischen Informationszentrums<br />

erhalten Sie rund um die Uhr unentgeltlich<br />

medizinische Auskunft bei Unfällen mit Chemikalien<br />

und anderen Giften. Halten Sie bei<br />

einem Notruf nach Möglichkeit immer die<br />

Etikette des Produkts bereit, damit Sie Angaben<br />

zum Produkt machen können. Im Zusammenhang<br />

mit der BAG-Kampagne «Genau<br />

geschaut, gut geschützt» wurde eine Gratis-<br />

App für Smartphones namens «cheminfo»<br />

entwickelt, welche eine Notruf-145-Funktion<br />

enthält.<br />

n<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.cheminfo.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!