21.05.2014 Aufrufe

Lösung zur Probeklausur

Lösung zur Probeklausur

Lösung zur Probeklausur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lösung</strong><br />

Um die Hyerfeinaufspaltung zu bestimmen, kann man die Formel aus Aufgabe 5 benutzten.<br />

Hier wird noch einmal kurz erklärt, woher diese Gleichung kommt. Die Hyperfeinaufspaltung<br />

lässt sich in erster Näherung berechnen als<br />

E HF S = A HF S<br />

〈B j 〉(F (F + 1) − j(j + 1) − I(I + 1)) (4)<br />

2<br />

A HF S = −<br />

g P µ<br />

√ K<br />

〈B j 〉<br />

j(j + 1)<br />

Dabei ist 〈B j 〉 das mittlere vom Elektron (oder allgemeiner: von der Elektronenhülle)<br />

am Kernort erzeugte Magnetfeld. Dies ist proportional <strong>zur</strong> Aufenthaltswahrscheinlichkeit des<br />

felderzeugenden Elektrons am Kernort und lässt sich schreiben als<br />

〈B j 〉 = | ⃗j|<br />

µ 0g j µ B<br />

2<br />

3 |ψ(0)|2 (5)<br />

|ψ(0)| 2 =<br />

Wir lösen also die Aufgabe für den Grundzustand und erhalten:<br />

Z3<br />

πa 3 0 n3 Für l, m l = 0. (6)<br />

∆E HF S = ∆E Zeemann (7)<br />

∆E HF S = E HF S,F =1 − E HF S,F =0 (8)<br />

E HF S = A HF S (9)<br />

= 2 3 µ 0g j µ B g I µ K<br />

Z 3<br />

πa 3 0 n3 (10)<br />

Mit n = 1, Z = 1, a 0 = 0.529 · 10 −10 m, g j = 2 und g I = g P = 5.58 ergibt sich:<br />

A HF S = 5.87 · 10 −6 eV (11)<br />

∆E Zeeman = g j µ B B z (12)<br />

= g s µ B B z (13)<br />

B z = A HF S<br />

g j µ B<br />

(14)<br />

= 0.051T (15)<br />

In der Zwischensituation ∆E HF S = ∆E Zeemann ist keine der Quantenzahlen wirklich<br />

erhalten.<br />

Für den 2p 3/2 -Zustand kann das mittlere erzeugte Magnetfeld nicht wie für den Grundzustand<br />

berechnet werden. Die p-Elektronen haben nämlich eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit<br />

von 0 am Kernort, und nur Effekte höherer Ordnung,die mindestens eine Größenordnung<br />

unter dem Fall für s-Elektronen liegen und deren Berechnung den Rahmen der Vorlesung<br />

übersteigt, tragen dort <strong>zur</strong> Hyperfeinaufspaltung bei.<br />

7 Zeemann-Effekt<br />

Der atomare Übergang 7 3 S 1 → 6 3 P 2 in Quecksilber entspricht einer Wellenlänge von λ =<br />

546.10 nm.<br />

a) Welcher Zeeman-Effekt liegt vor: der normale oder der anomale?<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!