Lösung zur Probeklausur

Lösung zur Probeklausur Lösung zur Probeklausur

21.05.2014 Aufrufe

Experimentalphysik II Musterlösung Übungsklausur 1 27. 02. 2009 Aufgabe 1 (10 Punkte) a) (1-2) und (3-4) sind adiabatische Vorgänge, d.h. Q=0. in (2-3) wird Wärme aufgenommen: |Q 23 | = |C V (T 3 − T 2 )| ; Q 23 > 0 in (4-1) wird Wärme abgegeben: |Q 41 | = |C V (T 1 − T 4 )| ; Q 41 < 0 Der Wirkungsgrad beträgt folglich η = 1 − |Q 41| |Q 23 | = 1 − T 4 − T 1 T 3 − T 2 b) Nach der Adiabatengleichung ist T 3 V γ−1 2 = T 4 V γ−1 1 und T 2 V γ−1 2 = T 1 V γ−1 1 . Damit ist Damit folgt für den Wirkungsgrad T 3 T 4 = ( V 1 V 2 ) γ−1 = T 2 T 1 ⇒ T 2 T 3 = T 1 T 4 η = 1 − T 4 − T 1 = 1 − 1 − T 1 T 4 = 1 − T 4 = 1 − ( V 2 ) γ−1 T 3 − T 2 1 − T 2 T 3 T 3 V 1 T 3 T 4 c) Aufgabe 2 (10 Punkte) η = 1 − ( V 2 V 1 ) γ−1 = 1 − ( 1 6 )0,3 = 0, 415 a) D = Q A = const. E(y) = D ε 0 ε r = Q Aε 0 ε r = Q Aε 0 (a + b y 0 y) 1

Experimentalphysik II<br />

Musterlösung Übungsklausur 1<br />

27. 02. 2009<br />

Aufgabe 1 (10 Punkte)<br />

a) (1-2) und (3-4) sind adiabatische Vorgänge, d.h. Q=0.<br />

in (2-3) wird Wärme aufgenommen: |Q 23 | = |C V (T 3 − T 2 )| ; Q 23 > 0<br />

in (4-1) wird Wärme abgegeben: |Q 41 | = |C V (T 1 − T 4 )| ; Q 41 < 0<br />

Der Wirkungsgrad beträgt folglich<br />

η = 1 − |Q 41|<br />

|Q 23 | = 1 − T 4 − T 1<br />

T 3 − T 2<br />

b) Nach der Adiabatengleichung ist T 3 V γ−1<br />

2 = T 4 V γ−1<br />

1 und T 2 V γ−1<br />

2 = T 1 V γ−1<br />

1 . Damit ist<br />

Damit folgt für den Wirkungsgrad<br />

T 3<br />

T 4<br />

= ( V 1<br />

V 2<br />

) γ−1 = T 2<br />

T 1<br />

⇒ T 2<br />

T 3<br />

= T 1<br />

T 4<br />

η = 1 − T 4 − T 1<br />

= 1 − 1 − T 1<br />

T 4<br />

= 1 − T 4<br />

= 1 − ( V 2<br />

) γ−1<br />

T 3 − T 2 1 − T 2<br />

T 3 T 3 V 1<br />

T 3<br />

T 4<br />

c)<br />

Aufgabe 2<br />

(10 Punkte)<br />

η = 1 − ( V 2<br />

V 1<br />

) γ−1 = 1 − ( 1 6 )0,3 = 0, 415<br />

a) D = Q A = const. E(y) = D<br />

ε 0 ε r<br />

=<br />

Q<br />

Aε 0 ε r<br />

=<br />

Q<br />

Aε 0 (a + b<br />

y 0<br />

y)<br />

1


)<br />

c)<br />

U =<br />

∫ y0<br />

0<br />

Edy =<br />

∫ y0<br />

0<br />

Q 1<br />

Aε 0 a + b<br />

y 0<br />

y dy = Qy 0<br />

Aε 0 b ln(a + b y)| y 0<br />

0 = Qy 0<br />

y 0 Aε 0 b ln(a + b<br />

a )<br />

d)<br />

C = Q U =<br />

Aε 0b<br />

y 0 ln( a+b<br />

a )<br />

Aufgabe 3 (3 Punkte)<br />

Auf das Tröpfchen wirkt die elektrische Kraft<br />

F el = q · E = q · U<br />

d = q · 1<br />

d · Q<br />

C = q · 1<br />

d ·<br />

Q<br />

ε 0 A<br />

d<br />

= q ·<br />

Q<br />

ε 0 A<br />

Damit das Tröpfchen schwebt muss diese Kraft gegengleich der Gewichtskraft sein, beziehungsweise<br />

F g = F el :<br />

Q<br />

m · g = q ·<br />

ε 0 A ⇒ Q = mgε 0A<br />

q<br />

Aufgabe 4<br />

a)<br />

(6 Punkte)<br />

|p m | = I · A = 1A · 0, 11 · 0, 14m 2 = 1, 54 · 10 −2 Am 2<br />

Für die Richtung gilt entsprechend der Skizze, dass<br />

p z = 0, p y = +|p m | sin Θ und p x = −|p m | cos Θ, also:<br />

⎛<br />

⃗p m = 1, 54 · 10 −2 Am 2 ⎝ −√ ⎞<br />

3/2<br />

1/2 ⎠<br />

0<br />

2


) E pot = −⃗p m · ⃗B. Mit ⃗ B = 1T ê x ergibt sich<br />

E pot = 1, 54 · 10 −2 Am 2 √<br />

3<br />

2 · 1T = 1, 33 · 10−2 J<br />

Das Drehmoment ist<br />

⎛<br />

⃗D = ⃗p m × B ⃗ = 1, 54 · 10 −2 Am 2 T ⎝ −√ ⎞ ⎛ ⎞<br />

3/2 1<br />

1/2 ⎠ × ⎝0⎠ = −7, 7 · 10 −3 Jê z<br />

0 0<br />

Aufgabe 5 (3 Punkte)<br />

Im Feld sieht man eine Punktladung mit Ladung Q. Folglich ist<br />

| ⃗ E(r)| = Q<br />

4πε 0<br />

1<br />

r 2 |ê r|<br />

Φ(r) =<br />

Q 1<br />

4πε 0 r<br />

Aufgabe 6 (10 Punkte)<br />

Eine äquivalente Schaltung ist in der Abbildung dargestellt:<br />

a) L und C sind parallel geschaltet, somit gilt 1<br />

Z p<br />

= 1<br />

iωL + iωC<br />

b) Spannungsteiler:<br />

1<br />

= −i + iω2 LC<br />

Z p ωL<br />

= i( 1<br />

ωL (ω2 LC − 1))<br />

ωL<br />

Z ges = Z p + R = R +<br />

i(ω 2 LC − 1) = R − i ωL<br />

ω 2 LC − 1<br />

U out<br />

U in<br />

= R<br />

Z ges<br />

=<br />

R<br />

R − i<br />

ωL<br />

ω 2 LC−1<br />

= R(R + i ωL<br />

ω 2 LC−1 )<br />

R 2 + ω2 L 2<br />

(ω 2 LC−1) 2 =<br />

3


c)<br />

| U out<br />

U in<br />

| =<br />

R<br />

ωL<br />

= (<br />

) · (R + i<br />

R 2 + ω2 L 2<br />

ω 2 LC − 1 )<br />

(ω 2 LC−1) 2<br />

√<br />

R<br />

ω<br />

· R 2 +<br />

2 L 2<br />

R 2 + ω2 L 2<br />

(ω 2 LC − 1) = R<br />

√<br />

2<br />

(ω 2 LC−1) 2 R 2 + ω2 L 2<br />

(ω 2 LC−1) 2<br />

Aufgabe 7<br />

(5 Punkte)<br />

a) ⃗ S = ⃗ E × ⃗ H. ⃗ E muss entlang des Drahts zeigen, da<br />

sonst kein Stromuss aufträte. Das magnetische Feld ⃗ H<br />

beschreibt gemäÿ der Regel der rechten Hand kreisförmige<br />

Feldlinien um die Mittelachse des Drahts. ⃗ S weist<br />

somit radial nach innen.<br />

er-<br />

b) Es ist | S| ⃗ = E · H. Mit E = U und H = I<br />

l<br />

gibt sich<br />

2πr<br />

| ⃗ S| = U · I<br />

2πrl =<br />

elektrische Leistung<br />

Zylinderoberäche des Drahtes<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!