21.05.2014 Aufrufe

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

Curriculum zum Bachelorstudium für Hauptschulen / Neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>zum</strong> <strong>Bachelorstudium</strong> <strong>für</strong> das<br />

Lehramt <strong>Neue</strong>n Mittelschulen<br />

Fassung vom 24.04.2013 Seite 123<br />

Dauer und Häufigkeit des Angebots:<br />

Niveaustufe (Studienabschnitt):<br />

jedes Wintersemester<br />

1. Studienabschnitt<br />

Kategorie:<br />

Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul<br />

X<br />

Basismodul<br />

Aufbaumodul<br />

Verbindung zu anderen Modulen:<br />

Modul "Ernährung des Menschen", Modul "Nahrung des Menschen", Kontinuumsmodul Schulpraktische Studien 1 bis 3<br />

Bei studiengangsübergreifenden Modulen:<br />

Studienkennzahl: Titel des <strong>Bachelorstudium</strong>s Modulkurzzeichen:<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Teilnahme:<br />

Bildungsziele:<br />

Verbraucherbildung als ökonomische, ökologische, technische, rechtliche, politische, kulturelle, sozial- und<br />

naturwissenschaftliche Dimension erkennen und danach handeln können. Entwicklung eines gesundheitsförderlichen<br />

Ernährungshandelns und Bewusstmachung der Vorbildwirkung.<br />

Bildungsinhalte:<br />

Grundlagen der Verbraucherbildung und Haushaltswissenschaft. Konsumentenpolitik und Konsumentenschutz. Didaktische<br />

Hilfen <strong>für</strong> eine erfolgreiche Verbraucherbildung einschließlich Schuldnerprophylaxe.<br />

Zertifizierbare (Teil-)Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

- beherrschen haushaltswissenschaftliche Grundlagen und Bewertungskriterien <strong>für</strong> den Bereich „Konsum“.<br />

- können die Kriterien zur Lebensmittelauswahl, -produktion und Abfallwirtschaft in ihren gesamtwirtschaftlichen<br />

Auswirkungen erklären.<br />

- wissen um die Bedeutung eines Finanzplanes und können dessen Inhalte auf den Lebensalltag der Schüler/innen<br />

adaptieren.<br />

- können Kriterien der Verbraucherbildung interpretieren und begründen.<br />

erkennen Strategien der Werbung und können sie didaktisch aufbereiten.<br />

Literatur:<br />

SCHUH, Maria (Hrsg., 2003): Gute Wahl! Nur gestärkte Konsumenten leben gut. Sokrates, EU-Aktionsprogramm im<br />

Bildungsbereich. Ein Handbuch. Verbraucherbildung <strong>für</strong> Erwachsene. Wien: CEA.<br />

HAYN, D. und EMPACHER, C. (2004): Ernährung anders gestalten. München: Oekom Verlag.<br />

HESEKER, Helmut (2005): <strong>Neue</strong> Aspekte der Ernährungsbildung. Umschau Verlag.<br />

HAUSHALT UND BILDUNG. Hohengehren: Schneider Verlag. Fachzeitschrift<br />

Lehr- und Lernformen:<br />

Vorlesungen, Seminare, Übungen, Selbststudium<br />

Leistungsnachweise:<br />

Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Vorlage von diversen vereinbarten Ausarbeitungen und Analysen (Markt-,<br />

Verbraucher- und Produktanalysen), Ablegung einer abschließenden Prüfung<br />

Sprache(n):<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!