20.05.2014 Aufrufe

4. Wirtschaftskreislauf - von Petra Schuster

4. Wirtschaftskreislauf - von Petra Schuster

4. Wirtschaftskreislauf - von Petra Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VWL<br />

Skripte aus WVL für Fachabitur<br />

<strong>4.</strong> Der <strong>Wirtschaftskreislauf</strong><br />

1. Wirtschaftsprozesse als Tauschprozesse<br />

2. Wichtige Aufgaben der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)<br />

3. Grundmodell des <strong>Wirtschaftskreislauf</strong>s<br />

Inhalt VWL<br />

1. Grundsachverhalte<br />

2. Konsum und Privater Haushalt<br />

3. Markt und Preisbildung<br />

<strong>4.</strong> Der <strong>Wirtschaftskreislauf</strong><br />

5. Das Volkseinkommen<br />

6. Wirtschaftsordnungen<br />

7. Wirtschaftspolitische Ziele<br />

8. Wettbewerb und Konzentration<br />

9. Strukturwandel und Arbeitsmarkt<br />

10. Geldwert und Preisstabilität<br />

11. Einnahmen- und Ausgabenpoli<br />

tik des Staates<br />

12. Der internationale Handel<br />

13. Europäische Union<br />

<strong>4.</strong> <strong>Wirtschaftskreislauf</strong><br />

1. Wirtschaftsprozesse als Tauschprozesse<br />

• Jedes Wirtschaftssubjekt kann grundsätzlich vier Arten <strong>von</strong> ökonomischen Aktivitäten ausüben:<br />

! Produktion<br />

➟ Güter und Dienste produzieren<br />

! Einkommensverteilung und -verwendung<br />

➟ Einkommen empfangen und verwenden<br />

! Vermögensänderung<br />

➟ Vermögen bilden<br />

! Finanzierung<br />

➟ Kredite kaufen und verkaufen<br />

• Wechselwirkungen<br />

Güter<br />

produzieren<br />

Einkommen<br />

ausgeben<br />

Tauschprozess<br />

Kredite kaufen<br />

und verkaufen<br />

Vermögen bilden<br />

• Der Wirtschaftsprozess in einer arbeitsteiligen Vorkswirtschaft spiegelt sich vor allem in<br />

ökonomischen Transaktionen zwischen Wirtschaftssubjeten oder Sektoren wider<br />

= alle Wirtschaftssubjekte stehen in einem ständigen Tauschverkehr miteinander in Verbindung<br />

• Der <strong>Wirtschaftskreislauf</strong> ist ein vereinfachtes Abbild der komplexen Wirtschaftsiwrklichkeit in<br />

dem nur die Geldbeziehungen in einer Wirtschaft dargestellt werden<br />

! zwischen Unternehmen, Staat, Privaten Haushalten, Ausland<br />

! Gefühle, Wünsche, Probleme bleiben ausgespart


• Volkswitschaftliche Gesamtrechnung (VGR)<br />

! praktische Nutzanwendung der Grundgedanken des Wirtschaftskreilaufes<br />

! eine Volkswirtschaft versucht im nachhinein (ex-post) Rechenschaft darüber abzulegen,<br />

welche zahlenmäßigen Ergebnisse sich aus dem Wirtschaftsprozess einer Volkswirtschaft<br />

z. B. für ein Jahr ergeben haben.<br />

! Das Verständnis der Grundgedanken des <strong>Wirtschaftskreislauf</strong>es ist eine Voraussetzung<br />

für das Verständnis der Aufgaben der Voklswirtschaftlichen Gesamtrechnung<br />

! Die VGR ist das Kernstück des Gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesens<br />

2. Wichtige Aufgaben der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)<br />

• Berechnung des Sozialprodukts einer Vokswirtschaft<br />

• VGR ist vergleichbar mit Gewinn- und Verlustrechnung<br />

• Grundlage für gesamtwirtschaftliche Analysen und Prognosen<br />

• für internationale Vergleiche und Analyse <strong>von</strong> wirtschafltichen Problemen z. B. einer Region<br />

3. Grundmodell des <strong>Wirtschaftskreislauf</strong>s<br />

• Sektoren<br />

! Private Haushalte<br />

! Unternehmen (= Unternehmen, die vorwiegend Waren + Dienstleistungen erbringen)<br />

! Staat (= Bund, Länder, Kommunen)<br />

! Ausland (= übrige Welt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!