31.10.2012 Aufrufe

100 Jahre - Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

100 Jahre - Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

100 Jahre - Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1999 bis 2008<br />

Architektonischer Maßstab: Die neue <strong>Niederlassung</strong> an der Wittekindstraße.<br />

die Meisterschaft 2000 und 2001 auf dem<br />

CLK. Die Fahrerweltmeisterschaft 1999<br />

in der Formel-1 gewinnt der Finne Mika<br />

Häkkinen für das McLaren-<strong>Mercedes</strong>-<br />

Team. Die Zeit bis 2007 wurde durch<br />

Michael Schumacher geprägt, der seine<br />

Rennausbildung seinerzeit im <strong>Mercedes</strong>-<br />

Junior-Team bekam. Die Saison 2007 war<br />

die erfolgreichste seit Langem: McLaren-<br />

<strong>Mercedes</strong> erringt die Konstrukteurs-WM<br />

und stellt mit Kimi Räikkonen den<br />

Fahrerweltmeister.<br />

Eine der größten Nutzfahrzeug-Standorte: Die <strong>Niederlassung</strong> am Sunderweg.<br />

… was noch geschah<br />

1999 – 2008<br />

23<br />

• Der Skispringer Sven Hannawald<br />

gewinnt am 6. Februar 2002 die Vierschanzentournee<br />

und hat erstmals in<br />

der Geschichte alle vier Springen für<br />

sich entscheiden können.<br />

• Borussia <strong>Dortmund</strong> ist nach einem<br />

2:1 über Werder Bremen am 4. Mai<br />

2002 zum sechsten Mal deutscher<br />

Fußballmeister.<br />

• Völlig überraschend gewinnt<br />

Griechenland unter dem deutschen<br />

Trainer Otto Rehhagel am 4. Juli 2004<br />

die Fußball-Europameisterschaft in<br />

Portugal.<br />

• Die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft<br />

gewinnt am 30.<br />

September 2007 mit 2:0 gegen Brasilien<br />

die Weltmeisterschaft ohne ein<br />

Gegentor bei diesem Turnier.<br />

• Der deutsche Kardinal Ratzinger wird<br />

am 19. April 2005 zum neuen Pabst<br />

gewählt. Er gibt sich den Namen<br />

Benedikt XVI.<br />

• Die Abgeordneten des Bundestages<br />

wählen am 22. November 2005<br />

Angela Merkel zur Bundeskanzlerin<br />

einer großen Koalition.<br />

•<br />

Weimar wird am 19. Februar 1999<br />

„Kulturhauptstadt Europas“. Höhepunkt<br />

sind die Feiern zum 250.<br />

Geburtstag von Johann Wolfgang von<br />

Goethe am 28. August.<br />

• Zum 1. Januar 2000 erweist sich die<br />

Angst vor einem Computer-Chaos als<br />

unbegründet.<br />

• Mit der Ausgabe der EURO-Banknoten<br />

und -Münzen in 12 europäischen<br />

Staaten ist am 1. Januar 2002 die<br />

Währungsunion abgeschlossen.<br />

• Zum 1. Januar 2007 erhöht sich die<br />

Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent<br />

– die größte Steuererhöhung in<br />

der Geschichte der Bundesrepublik.<br />

• Die Weltbevölkerung übersteigt<br />

(offiziell am 12. Oktober 1999) die<br />

Sechs-Milliarden-Marke.<br />

• Nach aufwendiger Restauration wird<br />

am 3. Oktober 2002 das Brandenburger<br />

Tor wieder enthüllt.<br />

• Seit dem 19. Mai 2004 können im<br />

Hamburger Elbtunnel alle vier Röhren<br />

gleichzeitig befahren werden.<br />

• Die CSU-Politikerin Gabriele Pauli<br />

fordert am 19. September 2007,<br />

dass Ehen nur noch auf sieben <strong>Jahre</strong><br />

befristet geschlossen werden sollten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!