19.05.2014 Aufrufe

PERNEGG AKTUELL - Gemeinde Pernegg

PERNEGG AKTUELL - Gemeinde Pernegg

PERNEGG AKTUELL - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>PERNEGG</strong> <strong>AKTUELL</strong> 148/2013<br />

148/2013 <strong>PERNEGG</strong> <strong>AKTUELL</strong> 5<br />

Viktoria Haberl – Gewinnerin des<br />

Lions Friedensplakatwettbewerbes<br />

Für Viktoria Haberl, Schülerin der 3c Klasse am BG/BRG Bruck/Mur war am 22. März ein<br />

großer Tag. Im Board-Room der UNO City in Wien wurde sie als Siegerin des Lions Friedensplakatwettbewerb<br />

2012 vom District Mitte (OÖ und STMK) mit den Siegerinnen vom District Ost<br />

und West anlässlich dem Lions UNO Day geehrt. Der Wettbewerb fordert junge Menschen<br />

im Alter von 11 bis 13 Jahren dazu heraus, über Frieden nach zudenken, kreativ ausdrücken,<br />

was Frieden für sie persönlich bedeutet. Seit 25 Jahren wird der internationale Lions Friedensplakatwettbewerb<br />

abgehalten. Eine Jugendaktivität, an der weltweit ca. 400.000 Schüler und<br />

Schülerinnen aus 206 Ländern teilnehmen. In Österreich nahmen diesmal 10.000 Jugendliche<br />

am Wettbewerb teil. 50 Schüler und Schülerinnen des BG/BRG Bruck/Mur, betreut von Fr.<br />

Mag. Gaar, gestalteten zum Thema „Stell dir vor es wäre Frieden“ ihre Plakate. Groß war<br />

natürlich die Freude, als bekannt wurde, dass Viktoria Haberl von der Gesamtdistrict Jury zur<br />

Districtsiegerin erklärt wurde.Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert herzlich.<br />

Tanja Eggenreich –<br />

Gewinnerin beim<br />

Reitturnier<br />

Tanja Eggenreich von der Reitsportgruppe<br />

Almenland/Reitstall Mariella Eggenreich<br />

hat bei einem 3-tägigen Reitturnier<br />

im Schloß Graschnitz beim (lizenzfreien)<br />

Dressurreiten 1 Mal den 3. Platz und 2<br />

Mal den 1. Platz erreicht und hat somit<br />

mit dem Pferd „Scally“ den Gesamtsieg<br />

in ihrer Gruppe geholt. Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

gratuliert herzlich zu dieser großartigen<br />

sportlichen Leistung.<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

Bruck-Mürzzuschlag<br />

Dr. Theodor Körner Straße 34 | 8600 Bruck an der Mur<br />

Tel.: 03862/899 | Fax: 03862/899-550 | www.bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen, liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Seit meinem Amtsantritt am 1. Jänner 2013 als neu bestellte Bezirkshauptfrau<br />

des fusionierten Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag durfte ich alle<br />

Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Bruck persönlich kennenlernen<br />

und viele interessante Gespräche führen. Ich habe inzwischen auch einen<br />

sehr positiven Eindruck von unserem schönen Lebensraum, in dem wir<br />

arbeiten und unsere Freizeit verbringen, bekommen. Ich bin begeistert<br />

von der Vielfalt der Landschaft des neuen, zweitgrößten Bezirkes der<br />

Steiermark, mit über 102.000 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von<br />

2.154,80 km², der vom Mariazellerland bis Breitenau am Hochlantsch<br />

und von Oberaich bis zum Semmering reicht. Der Sitz der neuen Bezirkshauptmannschaft<br />

Bruck-Mürzzuschlag befindet sich in Bruck an der Mur,<br />

der ehemalige Standort der Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag bleibt<br />

als Außenstelle mit umfassendem Leistungsangebot und Servicecharakter<br />

für die Rat- und Hilfesuchenden aus der Region bestehen. Außerdem<br />

bleiben die Außenstellen Kindberg, Mariazell und Aflenz-Land erhalten.<br />

Der Fusionsprozess, der mittel- und langfristig eine Verringerung der<br />

Verwaltungskosten und damit nachhaltige Einsparungen für das Land<br />

bringen soll, läuft hervorragend. Es ist eine große Freude, mit so vielen<br />

engagierten MitarbeiterInnen arbeiten zu dürfen, wobei ich stolz darauf<br />

bin, dass ich auch in Zukunft voll und ganz auf den tatkräftigen Einsatz<br />

der Damen und Herren sowohl im Amtsgebäude in Bruck an der Mur als<br />

auch in der nunmehrigen Außenstelle bauen kann. Die Dienstleistungs-<br />

qualität für die Bürgerinnen und Bürger erfährt dadurch keine Einschränkungen.<br />

Durchwahl und Zimmer-Nummer aller MitarbeiterInnen sind auf<br />

der Homepage: www.bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at unter dem<br />

Menüpunkt „Referate“ auf der linken Seite ersichtlich. Langsam wachsen<br />

wir zusammen, bringen basierend auf den Vorgaben des Landes unsere<br />

Vorschläge und Ideen ein und werden Sie in der jeweiligen Ausgabe Ihrer<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung regelmäßig informieren.Ich bedanke mich sehr herzlich<br />

bei allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die Veröffentlichung<br />

unserer Beiträge und damit für die Weitergabe dieser Informationen an<br />

die <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger. Zunächst erlaube ich<br />

mir, Ihnen in einem Organigramm die jeweiligen Rechts- und Fachreferatsleiter<br />

übersichtlich vorzustellen. In weiterer Folge möchte ich Ihnen<br />

dann die einzelnen Referate näher präsentieren - mit allen zuständigen<br />

MitarbeiterInnen, deren Aufgabengebiet sowie Erreichbarkeit. Unter Aktuelles<br />

werden wir Sie über neue gesetzliche Bestimmungen, allfällige<br />

Änderungen, Wissenswertes und Interessantes in Kenntnis setzen.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihre Dr. Gabriele Budiman<br />

Bezirkshauptfrau<br />

Vielfalt bei Vinco – ein Überblick<br />

Seit September vergangenen Jahres führt VINCO auch<br />

einen heilpädagogischen Kindergarten ("Vielfalt").<br />

Die am Institut angebotenen Dienste decken den Förderbedarf<br />

von Kindern und Jugendlichen zwischen 0<br />

und 16 Jahren nunmehr vollkommen ab. Den Anfang<br />

macht gewissermaßen die interdisziplinäre Frühförderung.<br />

Sie ist in der Lage, Entwicklungsverzögerungen<br />

entgegenzuwirken – ab der Geburt. Neben ihr steht<br />

die sogenannte pädagogische Kleinkindgruppe, in deren<br />

geschützten Rahmen Eineinhalb- bis Vierjährige<br />

die Möglichkeit haben, ihre Fertigkeiten weiterzuentwickeln.<br />

Ab dem dritten Lebensjahr kommt, je nach<br />

Bedarf, der Heilpädagogische Kindergarten Vielfalt, die<br />

Integrative Zusatzbetreuung oder eine Kindergartenassistenz<br />

in Betracht. Letztere kann, sofern erforderlich,<br />

in eine Schulassistenz überführt werden. Umrahmt<br />

wird das Ganze schließlich von der Familienentlastung<br />

und der Freizeitassistenz, die während der gesamten<br />

Zeitspanne – vom Kindergartenalter bis zu den fortgeschrittenen<br />

Schulpflichtjahren – in Anspruch genommen<br />

werden können.<br />

Förderinstitut Vinco<br />

A-8605 Kapfenberg<br />

Wiener Straße 60<br />

Tel./Fax: +43 (0) 3862 32332<br />

Mobil: +43 (0) 664 52 49 094<br />

E-mail: vinco@aon.at<br />

www.vinco.at<br />

Großer Steirischer Frühjahrsputz 2013<br />

Die Feuerwehren <strong>Pernegg</strong> und Mixnitz, die beiden Volksschulen sowie zahlreiche<br />

Vereine und engagierte <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen haben beim diesjährigen Frühjahrsputz<br />

aktiv mitgeholfen und unser <strong>Gemeinde</strong>gebiet von herumliegendem<br />

Müll befreit. Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Aktuelles – Pferdepass<br />

Gemäß EU-VO 504/2008 in Verbindung mit der Tierkennzeichnungsund<br />

Registrierungsverordnung 2009 braucht jeder Equide (Pferd, Pony,<br />

Esel, Maultier, Zebra) einen Pferdepass! Die eindeutige Identifizierung<br />

von Pferden ist unter anderem nötig, damit keine Pferde in die Lebensmittelkette<br />

gelangen, die mit nicht zugelassenen Medikamenten<br />

behandelt wurden! Dafür sind seit dem 1.1.2010 alle Pferde binnen 6<br />

Monaten nach der Geburt mit einem Mikrochip zu kennzeichnen und<br />

ist ein Pferdepass bei einer der für die Ausstellung zugelassenen Stellen<br />

zu beantragen. Durch die ausstellende Stelle wird das Pferd zudem<br />

in die Pferdedatenbank eingetragen. Die einzige Ausnahme gilt für<br />

Schlachtpferde unter 1 Jahr, die direkt vom Heimbetrieb zum Schlachtbetrieb<br />

verbracht werden. Ausstellende Stellen in der Steiermark sind:<br />

1) Bundesgestüt Piber, Piber 1, 8580 Köflach<br />

2) Landespferdezuchtverband Steiermark, Frauengasse 19,<br />

8750 Judenburg<br />

Dabei ist von vorne herein festzulegen, ob der Equide für die Lebensmittelgewinnung<br />

gedacht ist, oder davon ausgenommen wird!<br />

In diesem Fall stehen dem behandelnden Tierarzt mehr Arzneimittel<br />

zur Behandlung im Krankheitsfall zur Verfügung. Auch vor dem<br />

01.01.2010 geborene Pferde benötigen einen Pferdepass, wobei bereits<br />

ausgestellte Pässe ihre Gültigkeit behalten! Sollten Pferde noch<br />

keinen Pferdepass haben, ist jedenfalls ein sogenannter Ersatzpass zu<br />

beantragen! Diese Pferde sind durchwegs nicht für die Lebensmittelgewinnung<br />

geeignet! Der Pferdepass muss abseits des Heimbetriebes<br />

stets mitgeführt werden, ausgenommen sind Fohlen bei Fuß, Weidegang<br />

und Ausritte bis zu 3 Stunden. Es wird darauf hingewiesen dass<br />

das Unterlassen der Identifizierung seines Equiden ein Verwaltungsdelikt<br />

darstellt und dass insbesondere die TKV Landscha die Ablieferung<br />

getöteter oder verendeter Pferde ohne Pferdepass ausnahmslos zur<br />

Anzeige bringt! Auskünfte erteilen die MitarbeiterInnen des Veterinärreferates:<br />

DW 160<br />

Organigramm d. Bezirkshauptmannschaft<br />

Bruck-Mürzzuschlag<br />

RECHTSREFERATE<br />

Anlagenreferat<br />

Mag. Thomas Mandl<br />

Sicherheitsreferat<br />

Mag. Bernhard<br />

Preiner<br />

Sozialreferat<br />

Mag. Claudia Haider<br />

Bezirkshauptfrau<br />

Dr. Gabriele Budiman<br />

FACHREFERATE<br />

Sanitätsreferat<br />

Dr. Herbert Maier<br />

Veterinärreferat<br />

Dr. Norbert<br />

Tomaschek<br />

Forstfachreferat<br />

Dipl.-Ing. Paul Putz<br />

Innerer Dienst<br />

Ing. Ursula Haghofer<br />

STABSSTELLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!